1913 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Venuss. Bekanntmachung. 102854

In das Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Firmg Kaisalin⸗ Werke G. m. b. H. in Neuß folgendes ein⸗ getragen:

Emil Hevemeyer ist als Geschäftsführer abberufen und Karl Wilmers zum Ge— schäftsführer bestellt.

Die Prokura des Karl Wilmers ist er— loschen.

Neuß, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

FTeustettim. [102855 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Hermann Kuchenbecker in Neustettin eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Bie Spe diteure Karl Kuchenbecker, Ernst Kuchen⸗ becker und Fritz Kuchenbecker in Neustettin sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 3. Februar 1913 be⸗ gonnen. Neustettin, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Xortors. 102857 In das hiesige Handelsregister B is heute bei der Firma: „Kraftfuütterfabrit Aspe, G. m. b. H. in Aspe“ ein⸗ getragen: „Der Geschäftsführer Bruno Storch in Aspe ist als Geschäftsführer aus geschieden. Nortorf, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 102858 In unser Handelsregister Abt. A if heute folgendes eingetragen worden: Unter 59 bei der Firma Cuno Stamm in Ohligs, daß die Fabrikanten Richard und Edmund Stamm in Ohligs in dat Handelsgeschäst als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, daß die nunmehr aus den Fabrikanten Cuno Richard und Edmund Stamm, alle ; Ohl gs, bestehende offene Händelsgesell schaft mit Beginn seit 1. Februar 1913 unter unveränderter Firma fortgeführt wird und jeder Gesellschafter vertretungs— berechtigt ist. ; Unter Nr. 350 die offene Handelsgesell schaft unter der Firma Gebrüder Hoch in Ohligs. Gesellschafter sind die Fa— brikanten Hugo und Wilhelm Hoch in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Fe— bruar 1913 begonnen. Der Geschäfte— zweig ist eine Stahlwarenfabrik, Ohligs, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Oplktaden. Bekanntmachung. 102860)

Im Handelsregister Abt. A ijt heute unter Nr. 283 die Firma Hr Ing. Car! Weidmann mit dem Sitz in Leichlinger und als deren Inhaber der Dr. Ing. Karl Weidmann in Leichlingen eingetragen worden.

Opladen, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 102859 Im Handelsregister Abt. B ist heute

Lunethen. Meiereibesitzer, Luxethen.

senhof. . besitzer, Drausenhof. Unter Ne. 123. Bruns Finke, Rapen⸗ Bruno Finke, Meierei⸗

dorf.

Rogehnen.

volland

registers

Unter Nr.

Unter Nr. 1

Nr.

Unter

Unter Nr. 1

Roge

Unter Nr. 12 Inba

Unter Nr.

Briensdorf.

Unter Nr.

Unter Nr. 1

Seiligenwalde

Unter

Nr.

zabriel, Kauf! Unter Nr. 1

Firma und

Gustan Glismann, ils Inhaber Kaufmann Gustav Glismann in Barmstedt. Rantzau, Post Barmstedt i. H., den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Regensburg.

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei

Inhaber:

116.

Unter Nr. 117.

Unter Nx. 121. mann, Lemke, Kaufmann, Rogehnen. 2. W. Liedtke, Drau⸗ W. Liedtke, Meierei⸗

Inhaber: vächter, Rapendorf.

128 Roenigl. Blumenau

Inhaber: Ziegeleibesitzer, Pr. Holland. Unter Nr. 20 ist die Firma Richard Breuß, Pr Holland, am 24 Dezember 1912 gelöscht worden. Unter Nr. 68 ist die Firma Hermann Weberstaedt, Vr. Holland, am 24. De⸗ zember 1912 gelöscht worden.

Pr. Holland, den 25 Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

114.

.

19.

hnen.

ber:

124. Gmil

Inhaber: Emil Stauffer Meiereibesitzer in Briensdorf.

Unter Nr. 125. Holland. mann, Pr. Holland.

126.

Peter

27

nann, Königl 29 W.

Ort der Niederlassung: Barmstedt,

Eduard Leske, Eduard Leske,

Hotel Schwarzer Adler. Inhaber: August Heinrich Blaese, Pr Holland. Balthasar Kott⸗ mann, Hirschfeld. Inhaber: Balthasar Kottmann, Meiereibesitzer, Hirschfeld, Paul v. Groß, Br. Holland. Inhaber: Paul v. Groß, Kauf⸗ mann, Pr Holland. Unter Nr. 118. Franz Morr. Neuen⸗ dorf. Inhaber: Franz Morr, Kaufmann, Neuendorf. Friedrich Jordan, Briensdorf. Inhaber: Friedrich Jordan, Kaufmann, Briens dorf. Unter Nr. 120. Abbau Hirschfeld. l Radau, Gastwirt, Abbau Hirschfeld, Ostpr. Max Lemke, Kauf⸗ Inhaber:

Friedrich Radau, Inhaber: Friedrich

180 Wobser, Pr. Inhaber: Udo Wobser, Kauf⸗

Inhaber: Peter Sebelien, Moltereibesitzer, Rogehnen. Paul Fähndrich, Inhaber: Paul Fähn drich, Molkereibesitzer, Heiligenwalde. August Gabriel, Inhaber: August

Vageler, Eugen

Rantzanm b. Barmstedt i. M.

Bei der unter Nr. 26 unseres Handels⸗ eingetragenen Alismann in Barmstedt ist heute ein— setragen worden:

Firma

Max

Stauffer,

Sebelien,

Blumenau 2. Br Vageler

102863

Johs.

und

102427]

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911

begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗

sellschafter ermächtigt.

Rheine. den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

heine, West . Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute beß der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „J. A. Kümpers Rheine“ eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Everhard Käümpers zu Rheine erloschen ist.

Rheine, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

102865

Riesn. 102866 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 513 des Handelsregisters die Firma Ernst Hermann Stein in Zeithain, Truppenübungsplatz, und als deren Inhaber den Kantinenpächter Ernst Hermann Stein daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Marketen⸗ dereibetrieb. Niesa, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. HK osenhberg, G. . 102867 In unserem Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma Robert Glatz gelöscht. Amtsgericht Rosenberg O. den 6. Februar 1913. Rostock, Mech b. 102868 In das Handelsregister ist heute zur Firma L. Wesendorf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: L. Wesendorf Inh. Carl Lunitz. Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma unter Beifügung eines das Nach⸗— solgeperhältnis andeutenden Zusatzes über⸗ gegangen auf den Schlachter Carl Lunitz zu Rostock. Beim Uebergang des Ge schäfls auf den Schlachter Carl Lunitz in Rostock sind auf ihn die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Schulden des rüheren Inhabers nicht übergegangen. RNostock, den 8. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Ri string en. 1IIl02869 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Aung Eden, Baut eingetragen: Die Firma ist erloschen . Rüstringen, den 6. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

st rimg em. 102870 In unser Handelsregister ist heute die Firma Albrecht Eden, Rüstringen, ein— getragen. Alleiniger Inhaber ist der Buchhändler Albrecht Eden in Rüstringen Heschäftszweig: Buchhandlung, Papier—

S.,

und Galantertegeschäst. Rüstringen, den 6. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Schirg üs val do. 102872 Auf Blatt 119 des Handelsregistens, die Firma: „C. G. Thomas“ in Wilthen betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Die Prokura des Kaufinanns Albert Heinrich Thomas in Wilthen ist erloschen. 2) Der Fabrikant Carl Gottlieb Thomas in Wilthen ist ausgeschteden. 3) Der Kaufmann Albert Heinrich

Anzahl der Aktien (6 3). Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 16. November 1912 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung ge⸗ andert durch Zulassung von Vorzugsaktien und Feststellung der Vorrechte, hinsichtlich des Drtez der Generalversammlungen (S 12), des Sitzes der Gesellschaft (5 I). Gegenstand des Unternehmens ist die Gewin nung und Veiwertung von Ton, Sand und Lehm, Herstellung und Vertrieb von Ton— waren aller Art und Handel mit Baustoffen. Das Grund⸗ oder Stammkapital betrug 1200 000 ½ . Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. April 1910 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 1M erhöht und be⸗ trägt jetzt I 500 000 ν und ist zerlegt in 1560 Stück über je 1000 ƽ auf den In⸗ haber lautende Aktien. Die General⸗ versammlung vom 16. November 1912 hat die Zusammenlegung des Aktien kapltals von 5 zu 4 hbeschlossen. Der Vorstand besteht je nach Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Bestellung ebenso wie der Widerruf der Bestellung dem Aufsichtsrat obllegt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; die des Vorstands tragen zu der Firma der Ge⸗ sellschaft die NW menzunterschrift des Zeich⸗ nenden hinzugefügt; diejenigen des Auf— sichtsrats tragen die Unterschrift des Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger und trägt entweder die Unteischrift des Aufsichisrats oder des Vorstands. Der Vorstand besteht aus: 1) Gustay Cgesar, Direktor in Charlotten⸗ burg, jetzt Friedland, 2) Martin Gott hardt, Fabrikdirektor in Sinzig a. Rhein, 3) Karl Reinicke, Fabrtkdirektor zu Berlin⸗ Lichterfelde, jetzt in Bonn a. Rhein Direktor Karl Roesler in Charlottenburg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands Prokuristen: 1) Eugen Moll in Char⸗ sottenburg, jetzt in Slnzig a. Rhein, 2) Rudolf Heintze in Charlottenburg, jetzt in Friedland. Ein jeder derselben ist er— mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. Sinzig, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-MHoim. 102877 Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma Albin Steiner in Sonne⸗ berg und als deren Inhaber der Stimmen⸗ fabrikant Albin Steiner in Sonneberg eingetragen worden. .

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Stimmenfabrikationsgeschäft. Sonneberg, S.⸗M., den 6. Februar

1913. Abt. J.

Sora, XN. L. 102879 Die im Handelsregister Abteilung A C

Herzogl. Amtsgericht.

A. Lach⸗

Strassburg, Els.

lo uus HSandelsregister Straßburg i. E Es wurde heute eingetragen: ;

In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 81 bei der Firma Re—

3 x klame⸗Institut F. Flesch A Senetik in Hagenau: Der Eintrag vom 7 Ro vember 1912 wird auf Antrag der früheren Gesellschafter Flesch u. Sener k gelöscht. Die Gesellschaft itt also nicht aufgelsst und die Firma auch nicht erloschen.

Band X! Nr. 155 bei der Firma J. P. Pernot Gesellschaft m. beschräutter Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Berthold Levi hier ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Geschäft- führer ist nunmehr der Kaufmann Sally Strauß, hier.

Band XII Nr. 84 bei der Firma Dr. med. H. Wolfermann C Cie. in Straßburg: Der Bandagist und Ortho päde Dr. med. Hermann Wolfermann, hier, ist als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In das Firmenregister:

Band VII Nr. 76 bei der Firma E. Jundt C Ziegele in Straßhurg⸗ Neudorf: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Adolf Seel in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Dandelsgesellschaft wird unter der bis herigen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 91 die Firma EG. Jundt G Ziegele in Straßburg. Handelsgesellschaft mit Beginn vom J. Februar 1913. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilhelm Degerdon hier, Neudorf, b. der Kaufmann Adolf S hier, Neudorf. Band XII Nr. 92 die Firma Apo⸗ theker Hauth E Ete. in Strasi burg, om manditgesellschaft. Persönlich haftender HFesellschafter ist der Apotheker Fritz Hautl in Straßburg. Ein Kommanditist ist be Die Gesellschaft 1913 begonnen. ; Angegebener Geschäftszweig: 1) Fabri kation und Vertrieb, Ankauf, Vermittlung und Verkauf chemisch⸗pharmazeutischer sowie chemisch⸗technischer Präp ü eigenen Laboratorien und 2) Generalvertretungen in⸗ laͤndischer Großfirmen der pharmazeutischen Branche.

Straßburg, den 4. Februar Kalserl. Amtsgericht.

Mff ons Vent

hat am 1. Januar

Strussbarg, Els. 102447 Handelsregister Straßburg i G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 85 bei der Firma Straß⸗ burger Obstwein⸗ und Sektkellerei Attiengesellschaft in Liquidation in Straßburg: Durch Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung er Aktionäre vom 1. Februar 1913 Kaufmann Georg Fröhlich in Straßburg aus seinem Amte als Liquidator abberufen worden.

3sp Foy 1 L*

Coy Dl

ug der in dem Betriebe des Ge⸗ . eln beten Forderungen und Ver⸗ undlichkelten ist bei dem. Erwerbe des Hheschãfts durch Frau Cäeilie Rogalla, geb. Hamercka, in Thorn ausgeschlossen.

Thorn, am 7. Februar 1913. Kgl. Amts⸗

gericht.

pnitz, Sechles. 102888 15 unser Handelsregister A ist heute anker Nr. 6) der Kaufmann Anton Bie— lamny in Trebnitz als Inhaber der Firma Hustav Müntner in Trehnitz eingetragen. Imtsgericht Trebnitz, 13.

JIrebnitz, Sehles. 102889 Fei der in unserem Handelsregister A mier Nr. 9 eingetragenen Firma Dampf⸗ nd Wassermühle A. Kusche Trebnitz ist ente vermerkt: Die Firma ist erloschen. Intsgericht Trebnitz, 8. 2. 1913.

[Im, Donan. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: zu der Firma Professor Musgers ginetoskop Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in UGlim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1 lz wurde die Gesellschaft aufgelöst und der bieherige Geschäftsführer Heinrich Kramer, Kaufmann in Berlin, Annen strahe 25, zum Liquidator bestellt. Den 8. Februar 1913. Amtsrichter Schmid.

Verden, Aller. 102891 In das Handelsregister Abt. A Nr 89 ist heute zu der Firma Gebrüder Görte in Verden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

Vreden, Br. Münster. 102892)

In unser Hanzelsregister A Seite 70 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Stephan Martin, Polstermöbel⸗ fabrik, Inhaber: Carl und Hans Martin! in Stadtlohn eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter:

[) der Kaufmann Carl Martin,

2) der Kaufmann Hans Mart!kn,

beide zu Stadtlohn.

Die Gesellschaft hat am 1. 192 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Vreden, den z. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wererling en. 102894 J. In, unser Handelsregister B ist bei Nr. I9. Gebrüder stannicht u. Eo, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Weferlingen folgendes eingetragen

worden: Kaufmann Alfred Freytag in zum Geschäftsführer

Weferlingen ist bestellt. ü 2 2 r. ' Veferlingen, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

loꝛsgo]

Oktober

Werden, Run. 102895

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Max Rosengold zu Regensburg. Dem Kaufmann Leo Bernstein in Wies— baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 102900] In unser Handelsregister Nr 783 ist heute bei der Firma „Heinrich Zimmer⸗ mann, Nachf. Inh. August Wittgens“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wurzen. 102901 Auf Blatt 319 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Johann Schwarz in Wurzen einge— tragen worden. Wurzen, den 8. Kebruar 1913. Königliches Amtsgericht. zwickau, Sachse. 102902 Auf Blatt 2081 des hiesigen Handels registers, die Firma Gitstav Blume in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Gustay Blume ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Anton Nitsche führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

* D * Genossenschaftsregister. Aalen K. Amtsgericht Aalen. 102042 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Adel⸗ mannsfelden eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelmannsfelden eingetragen worden: „Georg Gaiser ist aus dem Vorstand auageschieden. An seiner Stelle ist am 2. Februar 1913 Georg Hofmann jg., Adlerwirt in Adelmannsfelden, zum Vor⸗ standsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.“ Den 8. Februar 1913. Landgerichtsrat Braun.

Allenstein. 102943 In das Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft Kreis Allenstein e. G. m. b. H. in Allen⸗ stein eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Dr. Louis Häßner der Ritter⸗ gutsbesitzer Funke in Adl. Daumen zum Vorsitzenden und an Stelle des aus⸗ geschledenen Domänenpächters Max Fischer der Tierzuchtinstruktor Stakemann in Allenstein zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden sind. Allenstein, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 102486 Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genbssenschaftsregister wurde eingetragen: I) Mit Satzung vom 31. Janugr 1913 wurde unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Frankenhofen, e. G. m. u. H. eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Franken⸗

4) bei der Molkereigenoffenschaft Buch 9. W. e. G. m. ü. O.: In der Generalversammlung vom 22. Januar 1913 wurden gewählt: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Leonhard Bruder der Bauer Wilhelm Raab in Buch a W. als II. Vor stand und an Stelle des Wilhelm Raab der Bauer Georg Neefischer in Buch a. W als Vorstandsmitglied.

Ansbach, den 5. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

As chafrenburg. Bekanntmachung.

Großheubacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht in Großheubach. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 36. Januar 1910, 15. Dezember 1910 und 19. März 19l2 wurde ein neues Statut angenommen.

Hervorgehoben wird: Die Firma lautet nunmehr: „Darlehenskassenverein Großheubach. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräünkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens— geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern:

Il) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, ) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und ) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe, München.

Aschaffenburg, den 6. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

RFacknang. 102944 K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bel der Molkereigenossenschaft Reichen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in deichenberg, eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Wilhelm Friz, Bauers in Reichenberg, wurde Gottlob Friz jung, Bauer daselbst, zum Vereinsvorsteher ge— wählt in der Generalversammlung vom J. November 1912.“

Den 19. Februar 1913. Landgerichtsrat Hefelen.

End Bramstedt, Holst. 102945

In unser Genossenschaftsregister if unter Nr. 4 bei der Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Weddel⸗ brook heute eingetragen:

J Fock ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden; an seine Stelle ist Landmann

102488

zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Vorstand: Nauert, Peter, Schreiner⸗ meister zu Feckweiler, Vereinsvorsteher; Schöpfer, Karl, Ackerer zu Ellenberg, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Burger, Peter Karl, Ackerer zu Feckweiler.

Slatut vom 5. Januar 1913.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raff isenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Birkenfeld im 4. Februar 1913.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Gir Ken feld. Fürstent. 102490

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes ein⸗ getragen:

Firma und Sitz: Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnstassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht, in Böschweiler. Gegenstand des Unternehmens: Be—

Fürstentum, den

an die Mitglieder erforderlichen Geld— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.

Vorstand: Veeck, Otto, Lehrer zu Bösch weiler, Vereinsvorsteher, Finck, Julius, Ackerer zu Heupweiler, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Finck, Karl 1II., Ackerer in Burbach, Karl, Ackerer in Elchweiller, Ludwig, Ackerer in Schmißberg.

Statut vom 19. Januar 1913.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er gehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rhein⸗ lande e. V. zu Koblenz.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung ge

Mayer,

zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Birkenfeld im Fürstentum, den 4. Fe⸗ bruar 1913.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Eremerhavem. 102918 Genossenschaftsregister.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

1) zu der Genossenschaft: Konsum⸗ und Sparverein „Unterweser“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Bremer⸗ haven. Der Geschäftsführer Julius

Schug, der

Hetthorn. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma beifügen. . Die Einsicht der Liste der Gengossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geestemünde, Königliches Amtsgericht.

den 4 Februar 1913.

VI.

Grimmen. 1025021] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I9 eingetragenen Tribsees er ländlichen Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Tribsees, eingetragen:

Der Pastor Ernst Flos in Tribsees ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Schmiedemeister Franz Ungerathen daselbst in den Vorstand gewahlt.

Grimmen, den 21. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Grimmen. 102503 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Grimmer Beamten⸗Wohnungsverein, E. G. m. beschränkter Haftpslicht zu Grimmen eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds, Rechnungs⸗

schaffung der zu Darlehen und Krediten rats Link, der Rechtsanwalt Gottfried

Dörfer den Vorstand

zu Grimmen in

mittel und die Schaffung weiterer Eln— gewählt ist.

Grimmen, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 102504 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bet

unter Nr. 28 eingetragenen „Elek⸗

tricitüts⸗ Lieferungs Genossenschaft für Tribsees und Umgegend, getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Tribsees“ vermerkt:

ein⸗

mit be⸗

l) der Kämmerer Adolf Heuer in Trib⸗

sees ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ist infolge des Rückganges der Genossen auf unter 7 nicht gewählt;

Ein neues Vorstandsmitglied

2) durch rechtskräftigen Beschluß des

schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden Amtsgerichts vom 29. Dezember 1912 ist die Genossenschaft gemäß 8 80 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes aufgelöst, Zahl der Genossen auf unter ? gegangen ist und die noch vorhandenen Genossen mangels eines beschlußfähigen Vorstands haben. uidato ist nicht erforderlich, weil die Genossen⸗ schaft gar nicht in Tätigkeit getreten und deshalb nichts zu liquidieren ist.

weil die herab⸗

die Auflösung beantragt Die Bestellung von Liquidatoren

Grimmen, den . Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

heute folgendes eingetragen worden: amburk. Gintrangen fiozsos]

in das Genossenschaftsregister. 191. Februar 6.

Küstenfischer Konsum⸗Genossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit

J. Karstens getreten. .

Bad Bramstedt, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. exrlim. 1026081 Nach Statut vom 28. November 1912

eingetragene Firma „C.

mann jun.“ in Sorau ist unbeschränkter Nachschußpflicht zu

worden.

Sorau, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Alleiniger Liquidator ist nunmehr Rechtsbeistand Eugen Bermont in Straß burg.

Band XII Nr. 93 die Firma Gebrüder Herold in Merkweiler mit Zwei

bei Nr. 62, betr. die Firma „Gergisch Fer Firma? Ratisbona⸗MAutomat, Ge Nãrtischẽ Bank Depositenkafse Spla f en chr . den in e, , dn, ,, n Regensburg eingetragen: Zum weiteren der Bergisch Mar lischen Bank. tien. Geschäftsführer wurde Max Obermayer, gesellschaft in Elberfeld folgender Höotelbefitzer in Regensburg, bestellt; di

hofen gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zum Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wrrtschaftsbetriebe nötigen

Die Inhaberin der im hiesigen Handels⸗ regisser eingetragenen Firma „S. Herrera * Co. Sara Herrera, zurzeit unbe— kannten Aufenthalts, wird hiermit benach— richtizt, daß die Töschung ihrer Firma

Thomas in Wilthen ist in die Gesellschaft iingetreten. Schirgiswalde, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

gelöscht RB 9s4 . ge,, 34

Vrinkmann ist aug dem a , Fin kenwärder zu Finkenwärder. Das geschieden, Der bisherige Kassierer Eduard BVorstandsmitglied H. G. J. X. Blaffert Dreyer ist zum Geschäftsführer gewählt. it ar e, Vor tand aus 2) zu der Genossenschaft: Baugenossen⸗ w

5 schaft Eintracht eingetragene Ge— geschleden

w an, . e. 5 WM * 86

D · 0 .

. mann, Pr. Holland.

eingetragen worden:

Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elber feld ist zum stellvertretenden Vorstands mitglied bestellt.

Opladen, den 6. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oschatꝝꝶx. (102861 Auf dem Blatt 324 des Handelsregistere für den Stadibezirk Oschatz, die Firma Hartsteingutfabrik mit beschränkter Haftung in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Janugn Z laut Notariatsprotokolls von diesen bgeändert worden. s Stammkapital ist durch Beschluß HFesellschafter vom gleichen Tage au) reihundertfünfunddreißigtausend Mark thöht worden. Oschatz, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Jakob Semmler Schuhfabrik, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 3. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 102862 Auf Blatt 3222 des Handelsregtstere ist heute die Firma Ernst Effey in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Einst Effey daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Bedarftartikeln der Textilbranche. Plauen, den 7. Februar 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Preussisenm Holiland. I0l5d8] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

; ĩ

102990

Unter Ne. il(0. Erich Zipreß,. Grün⸗ Inhaber: Erich Zipreß, Kauf⸗ Gustay Wiewrodt, Speditigasgeschäft, Pr. Dolland. In⸗ aber: Gastad Wiewrodt, Spediteur, Pr.

Emil Kallien, Kgl.

hagen. mann, Grũnhagen. Unter Nr. 111.

Holland.

Unter Nr. 112. Bliumenau Inhaber: Gastwirt, .I. Blumenau.

Unter Nr. 113.

Emil Kalli.n

führer Fritz

Otto Kolberg, Pr. Holland. Inhaber: Otto Kolberg, Kauf⸗

8

In das H

Firma und heschränkter

Gegenstand vertung eines

der Firma S

besondere

Tohlen,

iusgeschlossen

leichen oder

hefugnis:

einzeln.

dreis Mörs

andelsregister

= SiIißz:

Haftung

deinrich Aktien⸗Gesellschaft Treis Mörs, gewonnenen Produkte, ins— der Koks, Bergwerks vrodukte.

An⸗ und Briketts

sein.

Resellschaft hat sich durch Beschluß der Fesellschafter vom 7. Februar 1913 auf elöst; Liquidatoren sind die Geschäfts— Diem und Max Obermayer. Regensburg, den 8. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rheinberg, KneimJ. Bekanntmachung. Abteilung B Rr. 10 ist am 5. Februar 1913 als neue Firma eingetragen worden: tz: Belgisch⸗Hollän⸗ disches Kohlenkontor Geselschaft mit

in

es Unternehmens: eils der in den Betriebe teinkohlenbergwerk

2

mit

Rheine eingetragen worden.

Verkauf und

10ꝛass]

Lintfort

5 Ver⸗

vo

Geschãäfts.

und Vertretungs⸗ beschränkter

Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Rheinberg, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westf. Bekanntmachung.

In unser Dandelsregtster A ist heute auf Seite 105 die offene Händelsgesell chat „Gebrüder Knuf“ mit dem Sitze in Rheine und sind als deren Inhaber die Monteure Karl und Alfons Knuf

102864

Friedrich zu Lintfort,

sonstiger Die Verwertung der Nebenprodukte der Kokerei der Zeche soll Die Gesellschaft ist derechtigt, zur Erreichung dieses Zweckes Grundslücke zu erwerben und zu überbauen, zu pachten und zu verpachten. Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen direkt und indirekt zu beteiligen, auch Pro— dukte solcher Unternehmungen anzukaufen oder zu verkaufen. Stammkapital: 20 000 . führer Albert Spaeth, Kaufmann zu Lint⸗ fort, Kreis Mörs. Gesellschaftspertrag Gesellschaft Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De jember 1912 bezw. 28. Januar 1913 estgestellt. Sind mehrere Geschäftsführen destellt, so vertritt jeder die Gesellschaft

Schirgę is wald o. . Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die Firma: „Baumwoll

ist heute eingetragen worden, daß Riva in Schirgiswalde,

Kirschau,

in Schirgiswalde

Prokura erteilt ist.

Firma nur in Gemeinschaft

inderen Prokuristen vertreten.

Schirgiswalde, den 8. Februar 191 Königliches Amtegericht.

2 9

102873

SIiogharæ. X 95 954 fr Ref Sg nn, In das Handelsregister ist bei der Firme

in Siegburg eingetragen:

ist erloschen.

Siegburg, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 192441 Im hiesigen Handelsregister Abteilung

worden: Vereinigte ! .

Friedland Sinzig, Aktiengesellschaf

dem Beschluß

om 16. November 1912 verlegt

Beschlüsse der

ändert durch vom 12. August

dersammlung

Vorstands und einem Prokuristen. Beschluß der Generalversammlung vor 12. November 1910 ist zes Protokolls die Satzung hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft (51! der Vertretung durch Prokuristen (5 5

bei Grundkapitalerhöhungen (5 3) ut

zurch Beschluß

102871

Spinnerei tirschau, C. Otto Engert“ in Kirschau

I) dem Ingenieur Alfred Josef Gottfried 2) dem Kaufmann Robert Petasch in ) dem Kaufmann Wilhelm Albert Zeun

Ein jeder darf die mit einem

Auno ⸗Kaffee⸗RNöst⸗Werke Peter Knorr Die Firma

sst unter Nr. 16 heute folgendes eingetragen Mosailplattenwerke

zinzig a Rhein, wohin der Sitz nach der , , st. Der Gesellschafte vertrag ist am 15. Juni 1906, 13. August 1906 festgestellt und ge— General⸗ 1907 26. September 1908, 24. Oktober 19038. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, semeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Durch

nach Inhalt geändert

des Gewinnanteils des Vorstands (5 17. Heändert ist nach Maßgabe der Protokolle durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1910 die Bestimmung der Satzung über die Ausgaben von Aktien

des Aufsichtsrats vom zu 19. April 1911 die Fassung der Satzung

sorau, N. L. 102878 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Hausding C Co“ in Sorau der Kaufmann Richard Kreibig in Sorau als neuer Inhaber und ferner ein⸗ getragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Kreibig aus— geschlossen ist. Sorau, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Steęttim. 102880 In das Handelsregister A ist heute bei 1 Prokura des Dr. Erich Strieboll ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Herrmann in Stettin ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, mit einem der anderen Prokuristen zusammen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Stettin, den . Februar 1913. z Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg., R noim..

t

eingetragen: Der

(mhid. ) und Zeitungsverleger

hesitzer

Geschäftsführer bestellt. . Stolberg (Rhld.), 09. Febr. 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 102882

zu Stolp und als deren n Raufmann Carl Wollenschläger hier ein getragen. Stolp, den 5. Februar F9l3 Königliches Amtsgericht.

), , Stolp, Bomm. 102883

In das Handelsregister A Nr. 3902 i heute die offene Handelsgesellschaft „Ge

bersönlich haftende Gesellschafter sind di I Stephania Dziadek, sämtlich hier. Di

Hesellschaft hat am 1. Januar 1905 be gonnen. Stolp, den 7. Februar

1028817

In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der Firma „Neue Stolberger Zeitung“ G. m. b. H. zu Stolberg Druckereꝛ⸗ Viktor Deterre zu Aachen ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Kleinen zu Aachen zum

In das Handelsregister 4 Nr. 399 ist heute die Firma Carl Wollenschläger Inhaber der

schwister Dziadetr“ zu Stolp eingetragen 6 schvister Anna, Mariha Hedwig und R.

1913. Thorn

niederlassung in Sulz u. W. e

Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ja⸗

nugr 1913. . Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind:

I) der Ziegeleibesitzer Georg Herold

2) der Holzhändler Ernst Herold,

in Merkweiler.

Angegebener Geschäftszweig:

einer Ziegelei und Holzhandlung.

Straßburg, den 5. Februar 1915.

Kaiserl. Amtsgerlcht.

Strel⸗no. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist beit Nr, 4 das Erlöschen der H. Jarobinstkti zu Strelno eingetragen worden. Strelno, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Suu hl. 102885 In unser Handelsregister Abteilung A, woselbst unter Nr. 35 die Firma Ge⸗ brüder Mannheimer in Suhl einge⸗ tragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der alleinige Inhaber der Firma Kaufmann Siegmund Mann⸗ heimer ist am 9. Dezember 1912 ber- storben. Die Firma ist auf die Witwe Marie Mannheimer, geborene Silbermann, in Suhl als alleinige Inhaberin über— gegangen. Suhl, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsakricht. Thorn. In das Handelzregister Abt. A ist unter Nr. 55h die Firma Josef Nowak Nach⸗ folger in Thorn und als deren, In; haber der Konditoreibesitzer Franz . schinski in Thorn eingetragen. Was 9. schäft ist von dem bisherigen Juhabe Konditor Josef Nowak, früher in i un setzt in Rofenberg, auf Franz Mromschinstt ützergegangen. Bei dem Erwerbe , Uebergang der im Betriebe des ger , begründeten Forderungen und die e . nahme der ebendort begründeten Ber

1

028587

Thorm. ,. e In das Handelsregister ist bei der . Zablocki in Thorn eing trag Hag. Handelsgeschäft t a4)

e worden: Hamerska, in Frau Cäeille Rogalla, geb, Hamerstd.

. 3, Rirme pird übergegangen. Die Firma n

über Höhe des Grundkapitals sow

ie Königliches Amtsgericht.

von dieser unyerändert fortgeführt.

erfollen wird, falls sie nicht bis zum . um E 9E Widerspruch dagegen heht. Werden. den 1. Tebruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Netꝛalar. Bekanntmachung. 102896 an unser Handelsregister Abteilung B it heute bei der unter Nr. 14 einge— ir nen Mitteldeutschen Creditbaunk, ktiengesellschaft Frankfurt a. M mit zweigniederlassung in Wetzlar unter ki. Firma: ⸗Mitteldeutsche Creditbank We h ositenkafse und Wechselstube i. eingetragen worden: „n, Stelle des aus dem Vorstande aus de hie denen Kommerztenrats Anton Gustap 3ltetind ist der Bankdirektor Dr. August . Löbau in Sachsen zum Mit⸗ gliede des Vorstands bessellt worden. Ren Bankbegmten Heinrich Krahmer in ärnmund Mar Dekkert in Herlin— , . ist Gesamtprokura erteilt der⸗ er, daß ein jeder derselben in Gemeln⸗ . mit einem Vorstandsmitglied oder e teten den Vorstandsmitglied zur fetung der Gesellschaft berechtigt sst. etzlar, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Vetilar. Bekanntmachung. 102397] 6. unser Handelsregister A ist am hn suar 1913 unter Nr. 204 die offene her ee lsschaft in Firma „Gebrüder mann mit dem Sitze in Wetzlar i worden. Perstznlich haftende gdug e er sind die Kaufleute Hugo und 6h Derrmann, beide zu Siegen Die on chf hat am 1. Oktober 1904 be—

Wetzlar, den 7 Februar 1913. Föniglichet Amtsgericht. Wieshaden.

1 1

r 102899 Handel zregister A Nr. 1227 etragen, daß die in Wies ende Zweigniederlassung der Manes zu Nürnberg

2 este Firma ĩ

aufgehoben .

ies baden den 30 3

ö 30. Januar 1913.

n Kgl. gin n , , 8. ö les baden. I02sg9g)

anser n delztegistzr A wurde heute

Sit

Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über lassen. Zeichnung und Willenserklärung: Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maß— gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rech sverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firmg ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen: Alle Bekannt- machungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung und der Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, welche in ortsüblicher Weise duich öffentlichen An⸗ schlag erfolgen, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. In den Vorstand sind gewählt: Friedrich Reichert, Bauer in Frankenhofen, Vor⸗ steher; Heinrich Lindenmeyer, Bauer in Frankenhofen, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; Friedrich Walter, Bauer in Frankenhofen, Friedrich Rieß, Bauer in Frankenhofen, Friedrich Schmidt, Bauer in Frankenhofen, Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) bei der Molkereigenossenschaft Geilsheim, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 1. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen . Reichert der Oekonom Leonhard

eldner in Geilsheim als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. 7) bei der Binzwangen, e.

Molkereigenossenschaft G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1913 wurden gewählt; An Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Ohr der Kauf⸗ mann Karl Heller in Binzwangen als Vorsteher, an Stelle des Leonhard Probst der Gutsbesitzer Leonhard Sauerhammer in Bimjwangen als Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des Peter Hautum der Gutsbesitzer Leonhard Leiden⸗ berger in Oberhegenau als Vorstandsmit⸗

wurde eine Genossenschaft unter der Firma Berliner Genossenschaftsbank „Merkur“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 589 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Genossen durch Gewährung von Kredit, Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld⸗ vorräte sowie Annahme von Spar⸗ einlagen auch von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 200 6. Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zwanzig. Die von der Genossen schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Alle Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zugefügt wird. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Bachmann und Theobald Jauas zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Heuthem, O. S. 102947] Ju das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 97 Ram k ẽéudovwy Volks- bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beuthen O. S. eingetragen worden: Dr. Leopold Skowronski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Maciejezyk in Beuthen O. S. gewahlt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Fe⸗ bruar 1913.

Hirkenfeld, Fürstent. 1921491 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ünter Nr. II folgendes eingetragen: Firma und Sitz: Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellenberg.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel

schaftliche eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗

eingetragen

kauf und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung.

der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ n n in der Hannoverschen land⸗ un Eingehen derselben bis auf weiteres im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäfte⸗ jahr läuft vom 1.

nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bremerhaven. Der Ge— schäftsführer Julius Brinkmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Geschäftsführer August Stampe in Lehe in den Vorstand gewählt. Bremerhaven, den 8. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. In unser Gnossenschaftsregister ist bei dem Pfaffendorfer Spar⸗ und Credit⸗ verein e. G. m. u. N. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Karl Metzinger der Gottfried Metzinger zu Pfaffendorf als Direktor in

den Vorstand gewählt worden ist.

Ehrenbreitstein, 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Emden. 102950

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I verzeichneten „Guider Gewerbebank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Emden heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann August Schwalbe in Emden ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Emden, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. III.

102497

Geestemünde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Firma „Landwirt⸗ Maschinengenossenschaft,

102949

beschränkter Haftpflicht, in Hetthorn“

as Statut ist am 12. Oktober 1912 festgestellt

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter beim

orstwirtschaftlichen Zeitung,

Juli bis 30. Junk. Vorstandsmitglleder sind: die Landwirte

glied.

und die Schaffung weiterer Einrichtungen

Otto Becken und Otto Vogler, belde in

Hof.

und Umgebung, e. Thiersheim: standsmitglieder sind Bergmann Michael Wächter, Geschäftsführer, Oekonom Thoma, Schriftführer, und , Wolfgang Frohmader, Kassier,

in Thiersheim.

Zum Vorstandsmitglied ist Fohannes Camper, zu Finkenwärder, bestellt worden.

Hamburger Terraingefellschaft Mitt⸗

lerer Landweg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hans Hansen, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. .

In der Versammlung der Genossen vom 1. Februar 1913 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: ;

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt S6 1200, für jeden Geschäfte⸗ anteil.

Hamburger Industrieterrainerwerbs⸗

gesellschaft Bil wärder an der Bille, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Hans Hansen, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. .

In der Versammlung der Genossen vom 31. Januar 1913 ist die Aenderung des 5 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt S 160, für jeden Geschäfts⸗ anteil. l

Gemeinnützige Gartenstadtgesellschaft

in Samburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Johann Heinrich Hushahn, zu Wands⸗ bek, ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

102951]

Genossenschaftsregister betr. 1) „Konsumverein Selbitz und Um⸗ egend, e. G. m. b. H.“ in Selbitz, l. G. Naila: Für August Horn nun

Drahtweber Heinrich Frank in Selbitz Geschäftsführer.

2) „Konsumverein für Thiersheim G. m. b. H.“ in Die nunmehrigen Vor⸗ ans samtliche

Bof, den 10. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.