R Q Q
vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 287, 288, 796, 715, 726, 1343, 3443, 4453, 5606/1, 560ß 11, 5606/11, 5606 / LV, 3606 V, 5606 VI, 5549, Schutfrist Jahre, angemeldet am 17. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 30 676. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Paket mit 19 Mustern für Tapisseriestickereien, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 97149717, Mid, 9703-8706, Szi3, gros, 3766, NI2, 9668 - 9671, 9676, 9707, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 30 677 Firma Georg Blumen⸗ feld in Neukölln., Umschlag mit 6 Ab⸗ bildungen von Modellen für Sprech maschinengehäuse in gebranntem Holz, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 17113—17118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 30 678. Fabrikant Erich Wurm in Berlin⸗Friedenau, Paket mit 7 Ab— bildungen von Mustern für ein Spiel⸗ brett für Brettspiele, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1913 A—19136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 30 679. Firma Alex Wolff * Co. Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit 40 Abbildungen von Mo⸗ dellen für elektrische Tisch⸗ und Nachttisch⸗ lampen, Schreibzeuge, Uhren, Beschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeua—⸗ nisse, Fabriknummern 1017 — 1049, 1051, 1052, 1054, 126-1128, 1136, 1138 bis 1141, 1145, 60 o- 69065, 6501 - 6504, 4396— 4410, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 30 680. Firma Martin Gugg en⸗ heim. Kronleuchterfabrik in Berlin, Umschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 586, 1581, 15s. 1564, 1589, 1578, 1576, 1577, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 32 Minuten.
Nr. 30 681. Allgemeiner Deutscher Miet ⸗ Ver sicherungs ⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Berlin. Umschlag mit 1 Muster für einen Prämientarif zum Betriebe einer Mietverlustversicherung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer S403, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1913, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten.
Nr. 30 682. Firma Elias Palme in Berlin, Paket mit 35 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummenn 352 F., 53594 A, 53 , , 36841 5370, 35, 93, eg, sgh, 343, 53 ad ö 6 5368, 56g, öl, 1763, 8332 F, 8334 A. 8339 &, S346 G, 1651, 1653, 1657, 1655, 10302, 10303, 10304, 10306, 10311, 10312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1II. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 30 683. Firma Elias Palme in Berlin, Paket mit 26 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für vplastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 8654, S656, 8658, S660, 8662, 8664, 8666, 900 —908, 1400 bis 1404. 1516, 1322, 1521, 1526, 1502s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 30 684. Firma Berliner Eisen⸗ möbelfabrik Förster C Schulze G.
b. H. in Berlin, Umschlag mit
m. 6 Abbildungen von Modellen für Metall⸗
bettstellen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern, 633, 637, 639, 605, 615, 617, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 29. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 30 685. Firma Deutsche Möbel⸗ Industrie Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Umschlag mit 13 Abildungen von Modellen für Möbel, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik
nummern Tafelnummer 77, 79 –— 81, 83, Nr. 570, Klara 792, h, Lucia 80a, b, Thekla 81a, b, Ursula 83a, b, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar
1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 30 686. Firma J. C. Pfaff, Actiengesellschaft in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 7136, 71 , n 6 öl, n,. „Bh, isi, 7172-7176,
zoo 3 = 70095, 6940 - 6942,
7I035— 7037, 7039, 7038, 7042—
7050 - 7054, 7006 7012, 7017 - 7019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 30 687. Fabrikant Bruno Mit⸗ lehner in Berlin, Paket mit 7 Modellen für gepreßte Metallauflagen, versiegelt,
Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ 2 212
nummern 201-205, 207, 209,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1913, Nachmittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 30 683. Fabrikant Kurt Löbel in Berlin, Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Schlafzimmermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern Amor 1 —=6. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 23 Januar 1913,
Nachmittaas ? Uhr 40 Minuten.
Nr. 30 6539. Firma Otto Koch Æ Eo. in Berlin, Paket mit ? Modellen für eine Gamasche mit Druckknopfreihe am
2.
bogenförmig geschnittenen Vorderteil und eine Gamasche mit anknöpsbarem bogen⸗
Keßler in Gier feld, Paket, enthaltend a. 24 fertige Mustervorlagen für Tlächen⸗ dekoration Serie JI Nr. I bis 12, Serie II Nr. 1 bis 12, ĩ g auf Gummiband mit Filz benäht, versiegelt, Flächenmustet, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ 22. Januar 1913,
sörmig geschnittenen Vorderteil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3, 4, Schußzsrist 3 Jahre, an⸗
24. Januar 1913, b. 8 Muster,
gemeldet am mitslags 19 - 11 Uhr.
Nr. 30 690. Firma Gebrüder Bande⸗ kow in Berlin, Paket mit 1 Muster für Eisbeutelfalischachtel, Flächenmuster, Fabriknummer 341, Schutz⸗ srlst 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. Firma Geo. Borgfeldt Æ Co. Aktiendesellschaft in Berlin, Kiste mit 19 Modellen für Fingerhut⸗ packungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 61865722 bis Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 25. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Firma Max Kray Æ Co. und Glashüttenwerke Kamenz Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für gepreßte Lichtschalen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6277, 6912, 6986, 6973, 6 909, 6554. 6200, 5933, 6396, 6134, 6995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Vor⸗ mittags 190 Uhr 20 Minuten.
gemeldet am mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Firma Ph. Blumenthal in Elberseld, Umschlag mit 4 Zeichnungen für Decken, Läufer 2c. auf Mullstoffen für Tapisseriezwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 601, 602, 603 und 604, Schutzfrist gemeldet am mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Firma Karl Müller mit beschränkter Haftung in Umschlag mit 22 Mustern von gummielastischen Geweben für Gürtel⸗ 1d Hosenträgerhänder, Flächenmuster,
Nr. 30 691.
r 3 Jahre, an⸗ 24. Januar 1913,
Elberfeld.
Fabriknummern
1709, 1708,
1703, 1710 bis 1714, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 29. Januar 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr 50 Minuten. Elberfeld, den 1. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Forst, Lausitꝶx. . hiesigen Musterregister
C. VBfaff, Act. Ges. in Berlin, Paket mit 42 Ab bildungen von Modellen für Möbel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7123, 7124, 7207 - 7211, 7200 — 7205, 7057
Nr. 539 — 546. Firma Gustav Avellis,
Forst (Lausitz), acht versiegelte Pakete ö Tuchfabrikat
714 76008 71900 i gk, K Fabriknummern 10 . 9 31 60, 2 66, 7188, frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 1913, Nachmittags 123 Uhr.
Nr. 30 694. Firma Heinrich in Berlin, Rolle mit Tapisseriezwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4055, 4094, 4110 4180-4187, 26. 33, 34, 36, 4200, 92. 42903, 0c, 9. og J 7, 1350, 51, 52, 53, 54, Hö, 56, 57, 4090, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1913, Nachmittags
47 Mustern
ish =*4173
Nr. 30 695. Firma Deutsche Feuer⸗ zeug⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, für ein Taschen⸗ feuerzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 30 696
5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Januar 1913, Vormittags 11,5 Uhr, Flächenerzeugnisse.
ö Firma Max Hohl⸗ feld zu Forst (Lausitz), zehn versiegelte Pakete mit Mustern für Tuchfabrikate,
3 2 * 3 . 3 ö x. J Firma R; Schröter in Klächenerzeugnisse, Fabriknummern 220
Paket mit 1 Modell für Ver⸗ packung von Käse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1913 Nr 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Nachmittags 1—2 Uhr. Firma Deutsche Gas⸗ Aktiengesellschaft gesellschaft) 2 Mustern für Zahlbretter offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4131, 4132, frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 1913, Nachmittags 2— 3 Uhr. Nr. 30 6h8. Firma Jacob Philins⸗ born in Berlin, Umschlag mit 1 Muster zur Verwendung auf Taschentüchern, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5000, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 30 697.
6850-5, 6860 — 7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Januar 1913, Vormittags 11,10 Uhr.
Kommanditgesellschaft Paul Bewier C Co., Forst (Lausitz), drei versiegelte Pakete mit 113 Mustern für Tuchfabrikate, Fahriknummern: 3601 10, 361 1— 19, 3621. — 64, 3681 — 90, 3701 —12, 37 ; 5, 3751 — 7, 3761 —7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 23. J mittags 10,55 Uhr.
Blanckertz in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern für Verpackung und Verschluß— streifen für Schreibsedern und Federhalter, versiegelt, Flächen muster,
164, 165, 166, Schutzfrist gemeldet am 31. Januar 1913, 9 Uhr 52 *
ciknummern Jahre, an⸗ Vormittags
Fabrikantin geb. Baden, in Berlin, Paket 1 Modell für eine Mütze (Deckel. ballon), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6001, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1913, Nachmittags 12 Uhr Nr. 30 701.
Firma Max Hohl⸗ feld, Forst (Lausitz), neun versiegelte Pakete mit Mustern für Tuchfabrkkate, Flächenerzeugnisse,
31. Januar 15 Minuten. Firma Mannheim Wolff in Berlin, Paket mit 15 Mustern für Leinen. Baumwoll⸗ und Jutestoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 0857 —- 30860, 7515, 7565, 30878, 7576, . 7581, 7540, ist 3 Jahre, angemeldet am . Nachmittags 1
Fabriknummern:
31. Januar
50 Minuten. Berlin, den 3. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
EI kergeld. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2677. Firma Heinr. Besenbruch
in Elberfeld, Paket mit 9 Möbelstoff—
mustern und 15 Zeichnungen für Möbel⸗
versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ .
604, 2615, 2622, 2660, 2664, Chatzftit ] Ieh 7 1 — — Januar 1913, Vor⸗
Jorst (Lausitz), 1. Februar 1913.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Musterregister. Firma W. Goy „ Co. in Frankfurt a. M., Paket mit einem Modell für einen Gummiabsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlk⸗ nummer 5640, Schutzfrist gemeldet am
angemeldet am mittags 11,45 Uhr. Kgl. Amtsgericht
291 , 94, 3. Januar 1913, Vormittags 5 Minuten.
in Elberfeld, Umse i für baumwollene Futterstoffe, Flächenmuster,
Jung C Simons
Fabriknummern 200 bis 230 einschl., Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2680. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld. Paket mit 23 Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 2616, 2661, 2736, 2745, h 2769, 2782, 2795, 2795, 2868, 2516, 2518, 2836, ang: meldet om 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2651. Firma Apparate für neu⸗ Flächendekoration
5 Jahre, an⸗ 23. Dezember 191: mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr 2821. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung a. M., Umschlag mit a. 3 Mustern für Etiketten, b. 5 Mustern für Preiskarten, 1 Muster für Menükarte, versiegelt, Fabriknummern 4847, 4849, 4850, zu b 4851 a und b, 1857, 4850 a und b, zu e 4864, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1913, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
in Frankfurt
Schutzftist Flächenmuster,
Nr. 2822. Firma W. Goy E Co. in
Frankfurt a. M, Umschlag mit einem Modell für einen Gummiabsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 542, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2823. Firma August Osterrieth
in Frankfurt a. M, Paket mit 27 Eti⸗ kettenmustern für Tabakpackungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2614 c II, 3204 b, 3248p, 3274 a, b, d, Jord b, d, 3279 p, 3283 a, p. d. 3257 4d, 3293 a d, 3297 bd, 3284 b, 20986, 20992, 3309 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2522. Firma Klimsch's Druckerei
J. Maubach K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt
a. M., die Schutzfrist für die am 13. Ja⸗
nuar 1910 hintersegten drei (3) Etiketten⸗ muster mit Fahriknummern 4199, 4201, 4202 wird auf weitere sieben Jahre ver⸗ längert.
Nr. 2526. Firma Klimsch's Druckerei
J. Maubach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., die Schutzfrist des am 24 Januar 1910 hinterlegten Etikettenmusters mit Fabriknummer 4207 wird auf weüere sieben Jahre verlängert.
Nr. 2824. Firma Türk C Pabst in
Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für Etikettierungen von Aufbewahrungs⸗
gefäßen für Saucen und pastöse Nahrungs⸗ mittel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 151 bis 162,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 2825. Firma Klimsch's Druckerei
J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit a. 4 Mustern für
Etiletten und b. 1 Muster Reklamekarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
zu a 1855, 4856, 4857, 4858, zu b 4859,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 2 Uhr 20 Mmuten Nr. 2532. Firma Klimsch's Druckerei
J. Maubach Æ Go. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., die Schutzfrist der am 2. Februar 1910 hinterlegten 4 Etikettenmuster mit Fabriknummern 1218, 4219, 4220 und 4221 wird auf weitere sieben Jahre ver⸗ längert.
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fulda. 102757] In das Mustexregister ist eingetragen: Nr. 232. Firma Mechanische Baum⸗
wollweberei Fulda. G. m. b. H. in
Fulda, 17. Januar 1913, Vorm. 103 Uhr,
0 gewebte Muster für Vorhänge und
Dekoratiensstoffe, Fabriknummern 215 f,
ls f, I, ls B , , , n, n,
1663, 1680 , 1681, 1682, 1683, 1684,
1685, 1686, 1687, 1688, 1689, 1690,
1691, 1692, 1693, 1694, 1695, 1696,
1697, 1698, 1699, 1700, in einem einmal
versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 233. Firma Carl Rübsam in Fulda, 29. Januar 1913, Vorm. 11,40 Uhr, eine Komponistenkerze, Fabrkk⸗ nummer 750 49, in einem dreimal ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, den 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Hambnræ. 102758 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 3451. Firma Stüben C Co. in
Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗
haltend 1 Muster von einer Etikette,
Flächenmuster, Fabriknummer 778, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar
1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3452. Firma Chs. Laun Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Bindekrawatte, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 73594, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3453. Kochmamsell Anna Catharina Wilhelmine Graßholz in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Wanbschmuck, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Zu Nr. 2161. Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Nendsburg in Hamburg hat für das unter Nr. 2161 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Fabrik⸗ nummer I6, eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Zu Nr. 2187. Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rende burg in damburg hat für das unter Nr. 2187 eingetragene Muster von Guveisenwaren (Abbildung), Fabrkk— nummer Ißß, eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Zu Nr. 2199. Firma Actien⸗.Hesell⸗ schaft der Holler 'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die unter Nr. 2199 eingetragenen Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummern 367, 368, 69 und 370, eine Verlängerung der Schutz- frist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Zu Nr. 2232. Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendeburg in Hamburg hat für die unter Nr. 27 )2 eingetragenen Muster von Gußeißenwaren (Zeichnungen), Fabrik⸗ nummern 371, 376, 377, 379, 380, und
G1 eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 153 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 2277. Firma Aetien Gesell. schaft der Soller schen Carlshüite hei Rendsburg in Hamburg hat für die unter Nr. 2277 eingetragenen Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen), Fe brit. nummern 382, 383, 384, 385, 86, eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Fahre angemeldet. ;
Zu Nr. 7096. Firma Actien⸗Gesell. schaft der Holler schen Carls hütte hei Rendsburg in Hamburg hat für die am 5. März 1910 unter Nr. 3096 einge⸗ tragenen Muster von Gußeisenwaren (Ab— bildungen), Fabriknummern 477, 478, 479 und 180, eine Verlängerung der Schutz frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ange— meldet.
Zu Nr. 3111. Firma Aetien⸗Gesell⸗ schaft der Holler schen Carlshütte hei Rendsburg in Hamburg hat für die am 6. Mai 1910 unter Nr. 3111 einge⸗ tragenen Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummern 481, 482, 483 u. 484, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 3181. Firma Aetien Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für daz am 22. Dezember 1910 unter Nr. IlI891 eingetragene Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummer 485, eine Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 454. Kaufmann Otts Gotthold Stahmer in Hamburg, ein offenez Kuvert, enthaltend 4 Muster von Ver—⸗ sicherungsmarken (Abbildungen), Flächen muster, Fabriknummern 18010 –- 18045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja— nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3455. Firma Aug. F. Richter
in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster, und zwar von 48 Schmuckstücken und zwei Aufmachunge—⸗ karten, 2 Flächenmuster, 48 Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 382055, 377055, 383035 380055 381055, 366255. 6171563 — 617 566, 356 055, 65 S3, 383099, 38 z8h / 623 = 385 628, 350, 526, 3506528, 47 - 350/562, 384/308, 384 309, 384/31 383/120, 3835 121, 185, 187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 193 Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3456. Kaufmann Heinrich Albert Meyer in Hamburg, ein offenes Paket, enibaltend 1 Muster von ei Streichholzständer aus Metall in Kreuß— form mit 6 Reklameflächen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja—⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 3457. Firma Emil Oberdiek in Hamburg, ein offenes Kupert, enthaltend 1 Muster von einem Margarinekarton, Flächenmuster, Fabriknummer 13, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3458. Firma Nachum Band mann in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend? Modelle für Quasten für Portieren, Zuggardinen und dergl, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 500 und 500 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 459). Firma Hanseantische Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, eine offene Kiste, enthaltend 31 Muster von Majolikabeleuchtungskorpern, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 385 = 1387, 4559, 1601. 4916, 4930, 4981, 4987, 5751 a, 5767 a, 5768, 57M, 5798, 5799. 5837, 5859, 5890, 5935, 5936, 6039, 60gl, 6092, 6157, 6138, 616, 6165, 6188, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3460. Firma Coutiuho & Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 48 Muster von Zigarrenetiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 12829, 12830, 12939 — 12958, 12963 - 12984 und 12989 — 12992, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Hamburg, den 7. Februar 1913.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
HManan. 102451 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 1691. Firma Ludwig Neres—
heimer Co. in Hanau, 3 Modelle,
verschlossen, für plastische Erzeughisse
Fabriknummern 120306, 12031, 12039,
12042, 12045, Schutzfrist 3 Jahre, an
gemeldet am 17. Januar 1913, Nach⸗
mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1652. Firma Heinr. . Aug. Brüning in Hanau, 21 Muster, ber schlossen, für Flächenerzeugnisse, Tohri, nummern 35025 bis mit 25016. Schuß, frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 1603. Firma Ludwig ierf, heimer Co, in Hanau, Modelle verschlossen, für plastische Griengn Fabriknummern 12017 a, 12048 a, 120. ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 28. Januar 1913, Vormittags 0 ihr.
Hanau, den 3. Februar 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. VI
Isorlohm. 1027 än In unser Musterregister ist eingetrag / Nr. 1974 Wwe. Wilhelm 96
Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes .
enthaltend Muster eines reg perstg ö;
knopfes mit Loch für fassonnierte
Rr. ol! sowie der Betisteisperßterum
1
g), plastische Er⸗ Zähr .
M15 Uhr.
Ftr. 1975. Wilhelm Muhrmann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent 5 s. Hut⸗ und Mantel. haken, Nrn. 2176, 2177 und 2I78, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39 Dezember 1912, Vor⸗
Faltend Muster von
mittags 10 Uhr 57 Minuten.
Nr. 1976. Schweitzer C Ewig in Grüne, ein versiegelter Umschlag, ent— hultend Zeichnungen von Geldschrankoliven nit Mechanik, Nin. 724, 727 und 730, Geldschrankschildern, Nrn. 725, 728 und 31I, Geldschrankgriffen, Nrn. 726. 729 und 732, Türdrückern, Nrn. 733 und Ih, Lanaschildern Nrn. 734 und 76, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. Januar 1913, Nach⸗
miktags 4 Uhr 43 Minuten.
Nr. 1977. Gerhard Weyland. Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Muschelgriffen, Nrn. 300, 30, 303, Huthaken, Nrn. 252 und 253, plaslische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1913, Nach⸗
miftags 4 Uhr 59 Minuten.
Nr. 1978. Kissing C Möllmann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent— haltend Zeichnungen von Leuchtern, Nrn. 3549 bis mit 3598, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anßemeldet am II. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr
25 Minuten.
Nr. 1979. Kissing C Möllmann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Zeichnungen von Leuchtern, Nrn. 3600 bis mit 3648, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr
25 Minuten.
Nr. 1980. Wwe. Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster des Zwischenstückes für Bettstellpfeller und Eisenmöbel, Nr. 4064, in allen Größen, plastisches Erzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
I7. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr
7 Minuten.
Nr. 1181. Wwe. Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster eines Zwischenstücks
für Bettstellpfeiler und Eisenmöbel, Nr 4065, in allen Größen und einer Gar— dinenquaste. Nr. 4968, in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1982. Kissing C Möllmann. Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend Zeichnungen von Leuchtern, Nrn. 649 bie mit 3698, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 214. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 1983 Kissing C Möllmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend Zeichnungen von Leuchtern, Nrn hh bis mit 747, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr 1984. Römer * Borck, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Türlangschildern Nr. l bis mit 6, Türdrückern Rr. J bis mit ?, Fensteroliven Nr. J bis mit 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 25. Januar 1913, Vormittags 1 Uhr.
Iserlohn, den 3. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 102482
In unser Musterregister ist eingetragen
worden: ; r. 2274. Firma Gebr. Noelle in züdenscheid, 1 Musterzeichnung von Menage, Fabriknummer GO 114152 0 L., Musterzeichnungen von Llkörservice, Fa— riknummern 9 151399 und 10, 1 Muster⸗ zeichnung pon Salzfaß, Fabriknummer 292, und ] Musterzeichnung von Eierbecher, abriknummer 64, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Ränuar 15913, Vorr:ittag, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2275. Firma Ebberg * Co., Hesellschaft mit beschränkter Haftung n Lüdenscheid, 11 Muster für Gürtel chnallen, Fabriknummern 1028, 1030, ps, 1632, 10633, 19353. 1936, io, 104, Hitz, 1044, und 23 Muster für Knöpfe, Fabliknummern 5618, 561g. 5620, 562, nd, 569g, 5h30, 56h 43, 5647, 56h55, 56 l, ä, sb, 644, 6 l. 64 , 64, t, . 6458, 6460, 6462, 6464, plastische
eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ nelzet am 4. Januar 1913, Vormittags
(Uhr 45 Minnten.
Ni. 2039. Die Firma Gebr. Noelle 6. düdenscheid hat die Verlängerung der e e ftr für die am 4. Februar 1910, . mittag 12 Uhr 5 Minuten, ange⸗ . deten Muster, und zwar 3 Muster für fl Fabriknummern: 7401 B, 7402, . Muster für Senftopf. Fabrik ö 80, auf weitere sieben Jahre, an⸗ 1 3 et am . Januar 1913, Vormittags
. ö .
, Die Firma Gebr. Noelle e der scheid hat die Verlängerung der Re itzstist für das am 3. Februar I9l6, j tag Uhr, angemeldete Muster, g0ff . für Menage, Fabriknummer mgem s 2. 14, auf weltere sieben Jahre,
e. ft 3m 14. Januar 1913, Vor-
n n, Uhr 58 .
,, , , aulmann K 5 lu Tüdenscheid, Ih Muster von e Hen, Jabriknunmern 2I57, 02486,
, Menh0, C2, (24e, Gz,
02494, 02495. 03637, 7 Muster von Auf⸗ lagen, Fabriknummern
3 Muster von Weihnecken, Fabriknummern ol932, Olg47 2, ol9ß2 / 10, 3 Muster von Fabriknummern Ol90ö, Ol9ll, 0821, und 2 Muster von Hut⸗ nadelhaltern, Fabriknummern Ols95 und ? plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Jaͤ— nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗
Kalenderständern,
Firma Gebr. Noelle zu Liüdenscheid, 1 Muster für Messerbank, Fabriknummer 58, 1 Muster für Zucker⸗
Fabriknummer 26, Likörservieꝛ, Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 22. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2278. Firma P. C. Turck Wwe. 3 Muster für Hosen⸗ Fabriknummern 7112, 7113, 1 Muster für Sockenhalter⸗ Fabriknummer 4 Muster für Kinderkleiderknöpfe, Fabrik— nummern 69592, 69598, 69601, 69613, Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 23 Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nottebohm zu Liidenscheid, Möobelgriffen Schildern, Fabriknummern 820, 826, 830, S36, 840, 846, 850. 856, 860, 866, 870, 876, 880. 886, 969 und 966, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 29. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
1 Zeichnung Fabriknummer
zu Lüdenscheid, trägerschnallen,
Schutzfrist
abbildungen
Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1021. Firma Alb. C E. Henkels in
Langerfeld, 1 Umschlag mit 49 Mustern
für Spitzenartikel,
nummern: Art. 799 bis einschl. S7, Flächen⸗ erzeugnisse,
8. Januar 1913,
mittaga 4 50 Uhr.
Nr. 1022. Firma Alb. G. Henkels in Langerfeld, 1 Umschlag mit 46 Mustern Spitzenartikel, nummern: Art. 1357 3 4 1856511 7 166 l 2 5, 176 3 363g 3 13661 *. 44, 136551 2 ; 1366j4, 1367 1 23 4, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Januar 1913, Nach. mittags 420 Uhr.
Nr. 1023. Firma Alb. C G Henkels in
Langerfeld, 1 Umschlag mit 27 Mustern
für Spitzenartikel.
nummern: Art. 1368, 1369 1370, 1371,
15374, 1375 1376,
3 4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1913, Nachmittags 420 Uhr. Schwelm, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Partiewaren⸗ händlers Philivp Stutzmüller Augsburg, C146, am 10. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hämmerle Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Februar 1913. zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ Prüfungstermin 10. März 1913. Nach⸗ mittags E Uhr, Sitzungssaal Nr. L des Amtsgerichts Augsburg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rad HKeichenhall. . Das K. Amtsgericht Reichenhall hat ermögen des Metzgermeisters Augustin Holleis in Bad Reichenhall am 8. Februar 1913, Vormittags 116 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Stocker in Bad Reichen⸗ hall. Offener Arrest ist erlassen. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1913, eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläutigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 191 3, Vormittags 9 Uhr.
Bad Reichenhall, den 10. Februar 1913. Gerichtsschreibe rei des K. Amtsgerichts.
Rerlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Hulda Moser. geb. Friedländer, in Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 38, Inhaberin eines Partie⸗ und Kurzwarengeschäfts, ist
in Augsburg.
allgemeiner
über das V
Konkursverwalter:
Termin zur Wahl
mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde. rungen sind bis zum 2. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung
Es wird zur über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. März
194123, Vormittags 103 Uhr, und
auf den EI. März 1913, Vor⸗ mittags ILO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 38, Termin an- beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Berlin- Schöneberg. 1I02715 Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Gebr. Blumenkranz zu Berlin Schöneberg, Bambergersttaße 4, ift heute, am 8. Februar 1913, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 19413, Vormittags E06 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den HE. April 1913. Vormittags O0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. rem om. 102983
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Fritz Joachim Lüth in Bremen, Sedanstraße Nr. 72, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1913 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung . März 8A, Wormittags AI Uhr. allgemeiner Prüfungstermin 24. April 19413, Vormittags 11 Uhr, im Ge. richtshause hierselbst, J. Obergeschoß,
immer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraßej.
Bremen, den 10. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
rom en. (102984 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Deßberg in Bremen, Langen⸗ straße Nr. 139/140, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hogrewe in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Z. März 1913, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 24. April E913, Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4 (Eingang ö Bremen, den 10. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht? Freund, Sekretär.
Cõöpomi ck. 102687 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ber⸗
liner Schmirgelwerke vorm. E. Kreter
zu Cöpenick, Lmdenstr. , wird heute,
am 8. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr
20 Min., das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Busch in Cöpenick, Linden straße 5a, wird zum Konkursverwalter er—
nannt. Anmeldefrist: 1. März 1913. Erste
Gläubigerversammlung: 28. Februar
1913, Vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗
termin: 7. März 1913, Vorm.
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, Zimmer 13.
Cööpenick, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Cottbus. Konkursverfahren. 102680
Ueber den Nachlaß des am 10. Dezember 1912 verstorbenen Weinhändlers Adolf Boehnack, Inhabers der Firma Adolf Boehnack. Cottbus, ist heute, am 8. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1913. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Februar 1918, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April KE9ER3,
Vormittags 10 Uhr.
Cottbus, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 102975 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma , Baroper
Baumaterialienhandlung, Gesell schaft mit beschrünkter Haftung in Barop“ ist heute, am 10. Februar 1913, Nachm.
124 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Alexanderstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
10. März 1913. Konkursforderungen sind
bei dem Gerichte anzumelden bis zum
10. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗
lung den 26. Februar E913, Vor⸗ mittags IL Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den E89. März 8ER. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. 102670 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Oskar Lehmann in Finstenwalde wird
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
heute, am 10. Februar 1913, Vormittags
Ut Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finster⸗ walde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum S8. März 1913. Erste Gläubigerversammlung fungstermin am 18 März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
zeichneten Gericht
Der Beschluß des Amtsgerichts Gollub vom 31. Januar 1913 über die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 24. Januar 1913 verstorbenen Bronislaus Kurzenski aus Gollub wird dahin ergänzt, verfahren auch über das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft der Frau Johanna sturzenski, oben Genannten, aus Gollub eröffnet Gollub, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 1 N 113. Grevesmühlen, Meckl. 102675)
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heick hies. ist am 7. Februar 1913, Nachmittags 7 Ubr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Vorbeck hies. Anmelde— frist bis zum 5. März 1913. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Be—⸗ schlußfassung über die im § 133 K. O. bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, 26. Februar 1913, Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 29. März 1913. Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum J. März 1913. r, ¶ Meckl.), 7. Februar 19.
Großherzogliches Amtegericht.
Haxzgerode. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Gaftwirts Hugo Beinroth in Mägde⸗ sprung i. H. wird heute, am 8. Februar 1913, Vormittags 1095 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Kaufmann Heinrich Hoh⸗ mann in Harzgerode wird zum Konkurz⸗ Konkursforderungen sind bis zum 26 Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses tretendenfalls über die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Prüfung der Forderungen auf den 7. März E913, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgz— masse gehörige Sache in Besitz haben oder Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1913 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht Harzgerode.
daß das Konkurs⸗
Ehefrau des
Termin zur
Offener Arrest
Verwalters § 132 der
angemeldeten
und von den
abgesonderte
Hax z gerd o. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Vollmar in Harzgerode wird heute, am 8. Februar 1913, Vormittags 105 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Kaufmann Heinrich Hohmann in Harz—⸗ gerode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie r eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. März E913, Vormittags 105 Uhr, unterzeichneten Allen Personen, welche eine
die Bestellung
anberaumt. Konkurs masse Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1913 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht Harzgerode.
Tork. gonkursverfahren. 102672] Ueber das Vermögen des abwesenden Tischlermeisters August Grewing in Estebrügge, vertreten durch seinen Pfleger, den Gastwirt Gustav Feindt in Estebrügge, wird heute, am 8. Februar 1913, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Prozeßagent Oppermann in Jork wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der Forderungen auf den 5. März 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin
abgesonderte in Anspruch
angemeldeten
anberaumt.
kutsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Bemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Jork,
den 8. Februar 1913.
Magdeburg. 102702 Ueber das Vermögen der Ehefrau Aung Hasenkamy, geb. Schulze, In⸗ haberin eines Glafereigeschäfts in Magdeburg. Lödischehofstraße 19, ist am 10. Februar 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breite⸗ weg 248. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7Z. März 1913, Vorm. 160 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1913, Vormittags 10 uhr. Magdeburg, den 10. Februar 1913. Königliches Amisgericht A. Abteilung 8.
Miünsterherę, schlies. 1026831 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Richter in Münsterberg i. Schles. ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walt⸗ ist Bureauvorsteher Willibald Schmidt zu Münsterberg i. Schles. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 8. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, allgemelner Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag am 18. März E9RB, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münsterberg, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lexresheim. 102709 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef Paul Lasser in Neres⸗ heim ist heute, am 7. Februar 1913, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wirth in Neresheim bezw. sein Amts⸗ nachfolger Bezirksnotar Molt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Febr. 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 6. März 1913, Vorm. 9 Uhr. Neresheim, 7. Februar 1913. A.⸗G. Sekr. Häberle.
Cgeres heim. 102710 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ueber den Nachlaß des am 24 Aug. 1912 zu Goldburghausen verstorbenen Schäfers Johann Caspar Förstner von da ist heute, am 8. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Lense in Bopfingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung Tz. März E918, Nachm. 35 Uhr, Prüfungstermin 3E. März 1913. Nachm. 35 Uhr, je auf dem Gerichtstag in Bopfingen.
Den 8. Februgr 1913.
A.-G. ⸗Sekr. Häberle.
Perleberg. 102675 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Maurer⸗ meisters August Andreß in Perleberg, Hamburgerstr. 62, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor Max Siemon in Perleberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs ⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1913, Vor⸗ mittags LO Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. April E913, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 109. März 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Perleberg.
Pirmasems. 102706 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 8. Februar 1913, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Albert Fischbach in Pirma⸗ sens den Konkurs eröffnet. Zum Kon kursverwalter wurde der Kaufmann Friedrich Ranft in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ waliers und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag. den 4. März E9I, Nachmittags Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Allen Personen, welche eine jur Kon⸗
Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.