1913 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von preuplischen, sa eee, , me d n , 6 . Dritte Beil

—— —— x 2 dum sichlich k ear. ir 1t ace . in Mart

. . JJ , ö 163 Deutschen Neichsanzeiger und a

Weijen Roggen miltel Berlin, Donners ztag. den

. 165,50 147-148 P * ** 155 5 * 2 *

208,50 165 ö . 165 —166 ö . 1 meer f chung sachen.

Königsberg i

e . 1955 196 166. 16? 4

Stettin . ; ; 38 . 160 16 ö. . 171 ö uten Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 186—188 156 159 163 145 180 ö i äufe, Verpachtungen, Verdingunzen ꝛc.

. : Derlosung 2c. von Wertpapieren,

Posen... . ö ; 3 Breslau.. ; . . i., . 2 ; 2 . 3. : . ls, . 56 158 - 160 ö . itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis fir den Raum einer ö getpaltenen Einhein cheile 30 *

Chemnitz . . . 60 126 152 l e, e Me

Biberach.. ö . . er 13 R 5 913. 10 6 h V 1 60313 1 6 1027 37 e 10273) ; 5 6 . die R Berlin, den 13. Februar 1913 Kalserlichez Statistisches Amt. 7 Aufge ote, erlust⸗ u. I. i , . ö 6 * hl, . ö. 1 3 9 ö ö . . erklaren üund ihr die Kosten des Rechtz⸗ ĩ̃ ; j e ö en aus ur usschlußurteil vom 30. Januar streits aufzuerlege De t Il r et d V' ü n, Justellungen ,, Tarup hat , feinen Brüder, den 1953 9 der am 2 Ektober 130 zu Berl ag 6 mii liche . z .

K Zwecke der Ausschließung der , , Maurer Mathias Jeysen. geboren am Mayen geborene Ri Mathias Hubert R chi strelth 36 . . . ‚⸗ § 927. B, 89 P 9. 189) . 3 ge e Rudol 15 M hias Huber rech treits dor erste Zivilkammer ; . t kt . 1. dergl. e f . G. B, 77 flg. 3⸗P. O. 10. Ap ril 184 1 in Tarup und zuletzt Wier steiner, Sohn der verstorbenen des Königlichen Landgericht ß Bonn auf Beri . uon anderen deutschen Di mär en. 36 ich . auf ven ne, der ver. wohnha st.i in Sonderburg, für tot zu er, Cheleute Friedrich Wiersteiner und ir⸗ den 21. 2 1913, Vormittags r ö lle 380 Aufgebot. schollenen Eheleute Wilhelm Klein und klären. Der bezeichnete Verschollene wird garetha geborene Stahl Uhr, mit der Aufforderung, sich durch . ö . . . 9. 1 . br: Klocknet zn Winkel hat das Marig, Katharing geh. Schneider in aufgefordert, sich spätestens in dem auf worden. a, Todestag ist fen ö ele. m Her hl, fahl affe nen 6. Dual. /// // /// /// D Am vorigen Außerdem wurden Auf 96 bot der zwei Schuldherschreibungen Amerika. im Stodbuche eingetragenen den 5. Septe imber 1913, Yang ember 19607 fe e ef. 8 1 2 , , , 9 . . gele . 3.

1913 ittel ant Verkaufte urch chnitte⸗ Markttage am Martttage der Nass. ö über je 1909 6 Grunzstücke; Lfd. Nr. 1. Kartenblatt ? EX uhr, vos de im unter geichneten Gerich wave den 36. 1913 , , zeßbevollmächti

gering mittel P . Verlauft⸗ prels (Spalte 1) Buchst. R. Abt. 36 Nr. 957 und 1199 Parzelle 193, Wiese die „Birkelswies“, . faal für Zivilfachen, anberau er . nigliches 85 nn m g, n,. Ben, 3 . anz . k —— Menge für Durch⸗ nach , . augestt ellt am . April 1 301, urspringlich groß 1 A 40 4m, Grundsteuerreinertrag Au ifge hoteter rmine zu melden, widrigenfallt J 1miggerlg Ban . 8. , Schätzung verkauft m pom Hundert, feit J. j. ibo. mit Gal, s, Ifd. Nr. 2, Karrenblatt 1 die Todegersltrunge en wird. Ann des inge n. un dgerichts 51 46 n EJ Und 11h, 18.

x 7 Februar Marktorte Geza bsrer Preis fůr . Dopy er sentner wert 12Doppel schn tt. d . . . 8 ö 6 ö. 63 s 9 1 es 83 w 3 n. 3 6 ; 9 9 ö 6 . * * s niedri t ter höchster Doppelzentner fen en preitz 3. er ebe, win, vom Hundert berzinelich, beantragt. Parzelle 138. Wiese die Pfaffenwies“, alle, welch? Auskunft lber Leben oder Tod ,, ö . t usschlußurte il vom 4 Februar 103046 Deffeniiche zustellung.

nin höchster niedrigster r hochster (Preis unbekannt) Der Inhaber der Urkunden wird auf— groß 5a 44 4m, Grundsiẽuerreinertrag des Verschollenen zu erteilen vermögen, k d, ,. 1 3 * gefordert, spätestenß in dem auf den 0,43 1, in Gemarkung Rod a. d. W zeil ergeht die Aufforderung, spät tent im M35 iIt der Jakob Weber, H. Ehefrau Theodor Kotte Gertrud

9. 9. 10 ; ; J 9 ö⸗ ö 2 e,. 19. September 19412, Vormitta x mit der Be ehauptung, daß sie (die Antrag Aufgehots termine dem Gericht Anzet eige zu gebore n am 77. 6. 85 zuletz ir geborene Wittmann, in Di üss⸗ Idorf, Erk⸗ 10 uhr, vor dem unterzeichneten Geri stellerin) . deren Eltern, Eheleute machen (F. 213) * ions wohnh aft gewe gen, ü tot er t. ꝗatherstraße 6. Proz hben J ichtigter⸗ ! ; Als * 8 ist der 1. Fanug Fecht walt Tra igott in Di uis bur, ; klagt

3,8 J n ) ? 3imme 1 100, anberaumten Aufge a. Konra 41 Und E ahe ) geb. et scher, i in Sonderb Ur g. den 3. Februar 1913. 12 149 ö ge * J re zen 189 , dne 1 fes est ell = 96 9 nd 2 Themann, den = Maur r Theo dor

.

; ; 16,10 16,30 6, 1 . 12. 9 . ö. nil Dinkelsbühl 96 396 8.0 500 9, 2 411 . h. 2. krrmine seine Rechte anzumelden und die Femünden seit 1354 im Elgenbesitze der Königliches Amts ericht. Abt. 3. ; Ueberlingen. ; 1. 18,9 18,00 . 161 7 . ö ö. Schri bruar 191! 5 J y 6 . J 1 9 3646 1710 566 3 73 . 3 45 . 2 2. . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Grundstücke gewesen wären, eantragt. ö Schrimm, d 4. 5. bruar 1913. hrte, früher in Mülheim⸗R uhr wohn. ö. tog . . J 15, ̃ 1635 839 ; 17,91 h. 2. Kraftloßzerklärung der Urkunden erfolgen Die . der Grundstücke werden 103219] K. 2 imtsgericht Raihin gen Ki nigliches Amtsgericht. jaft, jetzt hhekannten Aufenthalts, auf Altenburg . , ö wird. aufgefordert, spätestens in dem auf den! In dem Au sgebol vom I3. Seytember gYrun öswilligen Verlassens seit dem . . 4 ö . * h 8 G ) 301 . 1967 11 9 35 sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Wie⸗ abaden, den 4. Fehrugr 1913. 2m 'lugust 1913. Vormittags 19sz, betreffend den am 27. Juli 1839 in Parqh 4 mit n nta, ,. . 3h 90 29 4. 287 198 9, 5.2. Königliches 5 Amtsgericht. Abt. 4. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9. lie usa chf en heim geterenen , . urch? Aut , teil de ; unterzeichneter Chescheidung. Vie Kläge erin ladet den P ͤ 2. ; 36 18, Ih, B. 2 anberaumten Aufgebottztermine ihre Rechte John . ö Reiff und die , , Geri 5. Februar 1913 sind eklagten zur mündlichen Verhandlung 3 . ( = 5 8 11 11 * 64 8a 65 r 596Gst⸗ dos S 2 jts * ) V lig 3138 anzumelden, w idrigenfalls ihre Ausschließung . mbe 1354 in Enzwe , e ,. ezů nil ch nachstehender 1 osten lle des ) techtsstreits vor die Y. Zivilkammer Roggen. Der F abrikb⸗ *sit tzer Johannes Brand in erfolgen wird ver 19. ne Frieder e Blan et 6. Glan ubiger und deren ö hfolger mit des Königlichen Landgerichts in Duisburg, ö ö ; ö * . . : ĩ 9 cholle vie 1 T 1 5 ; ö 2 . 166 ö 1 ĩ 4 ö sz ; . ö . ; 16 63 52 Grün herg in Schle esien, vertreten durch Usingen, den 25. Januar 1913. fehen t ö Teen '. D a , ber ihren Ansy zrüche en au ·schloss ' Zimme er Nr. 166, a if den 198. Ayr il 2IabBüh J , ; 5,970 16,90 l ] 4 83 ö 8 3 nm; 66 ehen n Xen onners ta 1) Der auf 1dbuchhl e Nr. 3 ' i . 33 ; r 7 17.40 7,6 17, 60 18,00 IM 1 ; 194 . 2. den Rechtsanwalt Dr. Handt daselhst, hat Königliches Amtsgericht. 8. April 1913 statt 1 f Dor e, . z ) De 6. dem dbug . ir. 1012 3. Vormiti 56 3 8 Uhr, e. der Weißenhorn . . . . . . . . . . 164 1 ; 8 6 3 2 9 ; . ö 3 die ; Zahl ungssperre des angeblich ab⸗ —— den 6 A ĩ 1 1 9 1 3, 8 n 19 U ag, B sraunau e ingẽtrage enen Lasten bezn Aufforderung ein bei dem ge 49 ach ten 1 J 15, 80 h 63565 r 050 16,28 16, h. 8. . hand gelommenen 4e igen bfandhriefs 11939531 Aufgebot. bestimm 3 hiermin . w uhr. Frpeit gen ö,, Mostock . . 7 0b 197 r J. 26 ö . ö dor S 3s 8 rep ö 9 3 nmt, we 6 yt ird. ö os 6 1 * 14 vm! 8 . J 2 . . J . 36 . ; der 63 sischen Boden Kredit Attien Bank Die Frau Sara Nudermann, geb. Reiß⸗ Den! d. ern, , erichtig a des Abteilung IJ Nr. 4 aus dem 2 Ie. 65 ene, 9 Februgr 1913. Altenburg .. . . ĩ zu 9 zrer lau Serie II Lit. C Nr. 0073 7 mann, in Berlin, Hirtenstr. 20, vertreten Hilf gricht er Unterschrift) au fp m. vom 16.8 ye mber 18 für l (Untersch ift), Gerlchts sch chreiber Ger st e. 6. . i 1019, durch den Rechtsanwalt Siegfried Berg— k n, 3, . ne o e,, des gnigllchen Landgerichts. . 1 7 z 7 ͤ 10920 3. . wird der Autzstellerin, der mann in Berlin, Münzstr. 8, hat be . rau und Sohn eingetragenen 107 wa. Weißenho . ö ; 18,00 1850 . ! 7.2. . Schleffschen ? NR ; ; . . an i333 Aufne , 03047] Oeffentliche Zust n . orn ö, . , . . 4 ; 165 553 5 hlesss chen Boden ⸗Kredit⸗Ak ktien, Vank zu tragt, ihren verschollenen Ehemann, den Auf Anti ,,,. ,,, geren, dem. nn . ö. . . tostock .. ; . Breklau, verb ken, an den Inhaber des am 3. Dezember 1565 in Drohobycz in 6 6 r . . 9. 33 ö e. K , Landgerichte Frankenthal, 5. a fer. genannten Papiers eine Lelstung zu be- Galizien geborenen Zacharias Ruher—= r in na 5 J. . nsttaße lll, bandlung, vom 25. pte i. i, n n,, 54 ville nne, , har Auna Ro 3 Dor er, ö . 6 e ö. ö 26 19 16.4 ; 5.2. wirken, nebefond ere neue Zinsscheine oder mann, zuletzt wohnhaft in Berlin, Fehr⸗ 9 Nachlaß berwa ters erge iht an die die Häuslerwitwe Mi 1ria J And ö 5 6 . . 236 . 165 dr . 1 ) inke lobi hl J . 5 ö . 1 öh ö 9. 1655 1356 154 2833 2 einen Erneuerungsschein auszugeben. bellinerstr. f, für tot zu erklären. Der ö. äuhiger des am 17. Oktober 1912 in geb. Gud zu Braun au enn i . . 2 2 t 3 nhort . . ö 0e 18, , 3 3, 6 18,6 5 922 . 3 ö 41 U erstorbene F it Sarl Herberg 5 igerin, zertreten U gan w . ö. 66 . 1765 17600 28 176 0 . 11. F. 14113. hezelchnete Verschollene wird aufgefordert, Ni e, . , nten Garl Derbergsre 9 n . , hc r. ,. . keberlingen. . 15, 56 15, 5h 1650 2055 33 39 „6 663 5.7. Breslau, den Io. Februar 191. sich pätesteng in dem auf den 3. Sen. Stefan Freitag die Aufforde eh ng, 5 Fre Whteilung Ul, Rr; 4 van den mag ö. grit 3 r ant The . J. 5 205 33 202 es gon 55 5 in 8 ; ) , e K 2537 man 7 8 dobe * Paul 2 e‚fe Königliches i! ericht. 1 Forderungen shätestens im Aufgebots- laut Erbrezesses vom 17. Februar 184 23 ; ; gerich tember 1913, Vormittags LI Uhr, e eb juletzt , . un halts eklagter, Klage auf

Röstokc ... . J 4 19.00 D ö. . 06 1 ö 8 D 2p fo * Hedi . s 8 K bor dem untein e chneten Gericht, Jene termine, dem unter fertigten ö . der Gedingehäusler Joh. anz umelden. 1e An meld ung eine or⸗ schen Nachlaß sache dem minor. ing erhoben mit dem Antrage: K. Land⸗

J . . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopnelzen tner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird . den unahgerundeten . ö. re . ö. 1, 1, ge icht ö Friedrichstraße 13 14, III. Siockwerk, berung han die An are be, Ggmnste m n 6

ĩ Stri ff nme ei Tt ( . S ender ? zlt. . ö 3 1 Angabe es egem . zelr 1 iberwie senen

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Berich 13. Jebruar 913 folgende Jarl noh och 1 K ä Gchnbeß dẽ , dern, zu ent ha ten . up . ö. getragen en Neth iher v zt woll die 8 he der Parteien scheiden

Berlin, den 13. Februar 1913. 6aisęrsiq Peg [. gMlassen: Dem Lehrer Karl Kruse in erklärung ersolgen wird., Rn ane welche Urkundliche ee , find in Urschrift 335 Talern. . den Ye ag den schuldigen Teil

Kaiserliches Statistlsches Amt. Dul fhoop, Kreis Syke, ist am 21. De— Rust ner erben oder Nod 3 e, oder Abschrift beizufligen. Als Aufgebots. 2 der gu dem Grundbuchblatte Nr. 115 rklären i dem? Bel lagten bie Kosten des

Delbrůc. knhber (ol 2 die 40 / oige S ie i schollenen zu erteilen vermögen, ergeht pie termin wird die öffentliche Sitzung vom Nieder Görisseiffen ö. tragenen Lasten Rechtsst ä. z gast legen. Klaͤgerin ladet

de Stadt Nürnberg vom 1. Mai 1912 lu sorberung spatestens 3. 2m, bots? Dienstag. 5. April 1913, ö und Posten: ,, de erlag ; Sitzung des Kgl.

ö n chf stabe E Nr. 969 2 ho Ab nebst termine dem Gericht An . su . mittags 5 Uhr. Zimmer Nr. 199 111,ů a. des Abteilung IIK für Josef Müller III. Zivilkamme

vJinsscheinen seit 1. Juli 1913 bis 1. Ja— en,, , . d, , . me im Justizgebäude, Mariahilfplatz 17a, Auf . a, . . er om Dien . den 2. April d i.

ha sftsgenossenschasten mar 1922 und Erneuerungsschein abhanden Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Lang 1, bestimmt. Nachlaßgläubiger, die Joßanna aus dem Vertrage vom 8 Ju mittags 9 Uhr, im leinen Sung

w gekommen und sind hierdurch zu Verlust 9 Ir. 833 ., melden, können unbeschadet des 1863 eingetragen en w nung özrechts 811 des Kgl. Landgerichts Frankenthal,

154. „aden, l zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

ir er suchungg ach? . n r 2 e, g. ͤ ;

Jlufgebot⸗ Verkust, und Fundfacher Suste lunge hergl . 12 6 Y 12 d Niederlassung 2c. gon Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . ö [!? 41 w 2 8 Unfall. und Invalidität ze. Versicherun gangen. Auf Antrag des Lehrers Karl Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Ausgedinges, sowie des ebenda für die zur, = en d ,n ;

9. Bankausweise. KRruse in Wulfhoop wird hiermit bezüglich fiozo56) Aufgebot. Pflichtteil fzrechten, Vermãchtnissen und Auf⸗ zuletzt Genannte aus demselben Vertrage 33 mit et 2 rr erung, .

ren,, . . ; em Prozeßgericht e zugelassenen Rechts

zerlosung z, Hon Wertpapieren, ; min an dit tsellichafte v5 9er rt engt . 1j sten aueh amm für d den Mann einer n . , * * 10. Vers chiedene Bekany mar . der , Schulderschreibung Der Ackerbürger Heinrich Bührke in lagen beri ücksichtigt 3 werde n, don dem eingetragenen Bi t 5. echts, . . 1 . 3. . ; 3. ü * —r—— . der Stadt Nürnberg. Zahlung sperre Burgdorf i. H. hat als Pfleger für die Erben nur noch insoweit * Befriedigung b. Nr. 10 aus dem hngt n de ler In Autfũh hrung 2 y str afger: tee nn er B chu digte hier egene, im Grund z . vom Frankfurt er⸗ I 95 Hwa ngerer felgen mg. . ols mit os Talern erner trag ver⸗ . i st und demgemäß an den Aussteller abwesende Jaroling Souise Sobhie Thors verlangen, als sich n , e edigung er ! . eingetragenen pete . . . ö . 9 Untersu ihn sachen. . für ahnenfli chtig er klärt. or bezirk Hand 44 Blat t Nr. 1305 zur Im Wer ge der Zwangs volls streckung soll zeichnet und in J. Ge , mit lanenn i die in dem Papier und dle von beantragt, die verschollene Caroline Louise nicht ausges hlo le 5 Glaͤubig er ein Ueber⸗ ,. 191 . wan. 113 lr. x 1 le. on. e, n,, it 9 86r ö . 332 n . Ingolstadt, den 11. Februar 1913. Zeit der Eintragung des Versteigerungs— das in Berlin belegene, im Grundbuche elnem Bestande noch . na nnn en . . ng ntragstesler bezeichneten Zahlstellen Sophie Thoms, zuletzt wohnhaft in schuß ergiebt. Die . der An, wovon zustehe . Josef Müller Sr * 3 , 1 3. ö . 8 Steckbz Mug. R. B a enen, i 8 auf den Nan en der verehelichten von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Ja - . Verbot erlgssen, an den Inbaber des Burgdorf i. H., für tot zu erklären. Die meldung hat für die Nachlaßgläußiger auch und 19 Tlr. der Zohanna Mul :e. tgl. Lan dger ichte schrei eret. 90 91 18 h , e nn, ö ; 9 au 2. 3 R ; 7 9 r. ö 13 IR otraagr ö Mere 5 z 7 N . 5r B Teilung * NM 71 1971 5322 ö k n 66 36328 3 hien chtaerf rum ScEchlo ieister chwieck, Emma geb. Nr. IUh2 zur Zeit der Eintragung des nuar 1913 in das Frundbu ich eingetragen. . eine , zu bewirken, ins— bezeichnete Verscholle: ie wird aufgefordert, den 5. . daß je der Erbe nach eilung . uf d en. Grundbucht blatte Nr. 23 106127 Deffentliche Zustellung. è ö. . . . e, 9 i, . 2 . 1 fe ö . Schneider, in Frie . bei Berlin Verstei gerungsvermerks auf den, Namen Berlin, den 5. Februc 6 191. . Enn ere neue Zinss cheine oder einen sich spätestens in dem Auf Freitag. den des Nach asses 2 für den seinem Erbteil J ö orf. I ung III git. ; ann der 17 ie Ehe frau Alwine Lan npe, geb. Stur m, ge am 30. 4. 967 zu Sin e ns, ö. 6. , der 98 ,,. 0. 9 f 1 ene Hun dstii üc 36 bes stehend aus der Terrain Aktiengesellse haft M züll erstraße Königl ich he 8 Amtsge . t Berli in Weddin 9. . ue ng fc n alls ugeben. 21. Oftober 191, Vormittags ents sprechenden Teil der Verbindl ichkeit Sch * ide vom 11. Februar 1848 für 1 We rnigerode Yroz * b ebollmächti, gte 2 . ** 3 Mug ketg uno S 8 Inf. 11 / a. . s e , m, . ‚: 8 3 z * zafte dig vor e toe Tobanna Christianag Mi Wag . ö. ah w . o 3 3 ̃ . hngchaude mit I) Ünkem Selten. in. Berlin eingetragene Grundstäck am 5 n , . 16 ö des K. Amtsgerichts 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht haftet J; die verehelichte Johanna Christiane Winter Rechtsanwalt Dal ber stadt, klagt ,, , KJ 4 . 5. oppelquergebäude, 2) linkem AF. April 1913, Vormittags [104 . ug a . 147 soll ürnberg. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, München. den 6. , ,, zu Nieder Wiesa eingetragenen Darlehns- ge ren Ehemann, Fen Arbeiter Her⸗ . siit 1909 und weil er die berg, Kreis Lauban, wegen Fahnenf z ,, f EO Uhr, durch das unterzeichnete Ge— Im Wege der Zwangsvollst reckung oll ö. ioo) widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen A. Amtsgericht München. hypothek von 20 Tlr. 60 4. mann Lame, früher in Horburg, t Herbstk ontroll versammli ng 1908 und sämt⸗ wird auf Gru nd der 55 69 ff. de 28 . 6 en . i,. nitta gs 16 Uhr, durch das richt 3 der Gerich utzste elle, ö erlin X. 20, da 18 in Berlin⸗ Reinickendorf belegene n ( n. 2. Aug hat wird. An alle, welche Auskunft über —— —̃ 1 . lgende, ange lich verloren ge⸗ unbe 7 kannte en . ie aun ae auf El . wirt liche Kontroll versammlungen seit 1909 e fsesch buche sowie der 55§ 356, 360 4 . k ' e, . N Ztockwer? Grundbuche von Berlin Reinickendorf Die Firma H. Wertheim Söhne in Leben oder Tod der V scholl 3 163135 2 gangene Urkunde für kraftlos erklärt nnter . ö ö 5 / . h . d . unterzeichnete Ger richt, Neue Friedrich⸗ Brunnenplatz, Zimmer tr. 32 I Stockwerk, R 2 31 N y z . Velßensee Pist 3 ß 3 = di eben oder D er erschollenen zu er⸗ 103135 Aufgebot. gangen lrtunde sur traftlos ertlart unte daß sich der B e ohne Entjchulbigung irh iumt hat. ver⸗ Nil itarstraf gerichts zordnung, der Beschul⸗ straße 13514, 111 (brittes Stockwerk), verseigert werden. Das Grundst c ein Band 68 latt Nr. 2049 zur Zeit der . Firn Eie bil rl lt ze 31 355 2) die teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Der Rechtsanwalt Dr. Herz in Usingen worden: . än er Jahr esfrist gegen hängt. 63 . ihn zu verhaften digte hierduich i nn lg erklärt. zimmer Rr. 13—= 115, versteigert werden. Acker in der Müllerstraße in Berlin Kinttagung des Verf ger ng her erke g 9 don a 1 . und Mang ö 4 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ hat als e legen zalter des Nachlassez Der über die auf dem Grundhuchblatte ihren Willen in böglicher Absicht bon der le ärarressanstalt in Grau⸗ A in 10. Februar 1913. D! , . . , ,, n , n et z 8 Augusta —6 dorf Abteilung HII bäus 6 re, , . . . re lit . . r r,. n Das Grundstück Karlenklatt, 6 kuneßt de „Parselite Kartenblat. , hn Rm 8 36 , ein. In. gebot r gen haben das Auf. richt Anzeige zu machen. . des am 14. Juli 1917 in Pfaffenwiesbach Nr. 28. Deutmannsdorf Abteilung 11II h i schaft ferngehalten habe . . . ö. . 6. . ericht der 33. Vivinon. Parzelle 1306 44 der Gemartung Berlin Flächenabschnitt 108579 in einer Größe he , zu Nie der S h. n . ieh . Weck, * KHerlin, den 28. Jun Burgdorf i. H., den 3. Februar 1913. derstorbenen Josef Valentin 4 das Nr. für die Gemeinde Deutmanns dorf 1367 83 3. Die Klägerin ladet ö 3 ,, . . 2 . I03329] Fahnenfluchtserklärung. ist nach Artikel Nr. 833 der Grundsteuer⸗ von 9 a 33 4m, ist in der Grundsteuer⸗ zu er in eing etrg gene , zz, iber d 3 fahle nn ) Bre Königliches Amtsgericht. Aufgebolsberfahren ; im Zwecke de e. bez deren Baukasse ei ngetragene Dar, den Be eklagten zur . Verhand⸗ Graudenz, den 11. Februs ir ö 1 ,,, , . K er , . ,. ö tterrolle des Stadtgemeindebezirkz 7. A pen,. Vormittags yr Ms, fällig am ober schließun pon N . zaläubi be t lehnshypothek von 40 Tlr. = MS lung des Rechtsstreits vr ; 36 Gericht des ö 3 Graude ö ö der nter) jungssac e gegen den mutterrolle 8 4 21 4m groß Und nach mur erro 6 . . S adligeme 2 31 8 d v d ire schn Gericht, an ber 1MI2, Aussteller E. Schmidt, Af; eyiant lis 057 Auf ebot. 1c zung von ächlaßglaubigern 3. ragt. ; 2 2. . 120 σ lun des Nec ts streits vo die 3. Zivil⸗ Se Gerichtsherr. n5. Füfilter Hermann Albert Wilhelm Robe Nr. S33 der Gebäudesteuerrolle bei einem Berlin unter Artikel Nr. 4855 mit einem . . i. gi mer Ni ichael Bendlt, Eharkotten bur ant. B germes ö i Ref Die Nachlaßglär diger werden daher auf⸗ .. Hvpothekenbrief. K lammer des pn glichen Dan er chf; in 8 b gi , der 10. Kompagnie nen, jährlichen Nutzungswert von 13509 „„ Relnertrage von 9.1 Taler eingetragen . . m Fiat. : Dar strnße 8 ! g, . ne. ö. 1. ö . in gefordert, ihre „Forderungen gegen den Löwenberg i. Schl., den 3. Februar alberst auf der 5. Mai 1213. O Ob! ö s. utnant z. B. und Bezirks— Nr. 9, wegen Fahnenflucht, wird auf mit 528 4ÆA Jahres he trag zur Gebäudesteuer und in der Gebäude esteuerrolle mit einem 6 ö * ck ö. r . tai ö. 9 zn vier Wechsel, d. d. Berlin, den . ; 535 j 0 r 9 . r T enen, Nachlaß des Verstorbenen spätestens in 1913. . . mit der Aufforde ö en. d Bezirk Irund der 33 off. des M illrst ge ed beransagt. Der Verste gerungen meh ist Bestande noch nicht nachgewiesen. Nach ls u n ge en, * . iber je HM M, fällig am J. und 153. Maß erer, 24. , , . dem auf den *. April 1913. Ver Königliches Amtsgericht. ung, einen ö n. gedachten Gerichte 5. ö, 5 ; 85 Militär⸗ am 6. Januar 1913 in das Grundbuch ein— der Bescheinlgung des Katasteramts Berlin zelegene Gr d enihalt e ö. m! ; ö 2 Sohn der Ghe⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . zugekaffenen Anwalt zu hbestellen Beschreib Alter 0 Jahre. bi uchs sowie der S5 356, 360 der Militä 41 . Janug . 418 U h gung des? . . ; 1 nd am 1. und 1: 1 916 9⸗ 6 55 z 25 1a . ; hneten . öhgelgsssenen Anwalt ; ste len. Zum Belchreibung: Alter D Jahre strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier- getragen. S5 K. 1. 5. Nordwest vom 13. Januar 1913 sind die . tee r inn nn, unten Paul . 6. i . 6 , . sa. ,, Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei 13125) Deffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Justellung wird 255 1 * 2 O 9 3 ** fa ** ̃— 1M o * 3. * 4 2 . l e 1. 1 o se . 1 me 9 352 n die ser 15 189 I * 9 11093330 Tadung. durch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 28. Januar 1913. auß dem Srundsiück errichteten Reubauten kae, d . V . 1. ge . inte Ldorf, Augustaftrazt 3 ,. i erk eon . af . „SInignan in diesem Gericht; anzumelden. Die An. In der Prozeßsache des Silberarbeiters dieser Auszug der Klage bekannt S gr. Der inesi che Stagts angeh⸗ 3 ige, R eilende Stettin, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. nach vorliegendem Rohbaughnahmescheine J 6. 2 . ge ge. , ö ö. antragt. Die Inhaber der Urkunden elch ergz ok zu 1 ne! . meldung hat die Angabe des Gegen Georg Haspel in Neukölln, EGlbe— e, . den 19. Februar . Djin Lan Kui, 27 Jahre alt, dessen Auf— Gericht der 3. Division. / Abteilung 85. zur Gebäudesteuer noch ißt veranlagt. h. ul ee th a. ,, . err an gefordert spätestens in dem auf 6 e e ste, s. gen . ö . 1 e sen ö. straße 35 iy, Proꝛch ber osim acht gte : Müller, Gerichtsschreibe enthalt unbekannt ist, 6 bes 1 igt, ——— H' Der NVerstei erungsvermerk ist am 24. Ja⸗ den e ö 838 1 * 3 . e, , , gn, ; en h * 2 9 zu ent ha ten; urkund iche Bew stüc e sind R R sanwalt 1st Ger n! des Köni i en Lan . er nh . ö g . ö 36 e, Die ge egen den Mughette⸗ Hermann . . . 1913 6. 24 Grundbuch einge . Artikel Nr. 2933 und in der Gebäude⸗ ihr lovember 1913, Mittags tober 1913. Vormittags 9 Uhr, vor . Urschrist oder in Abschrist beizufähen. 33 . . . * 2 . iglich e gl. iim eher hieb ir Waldenburg außerhalb Malewzek unter dem 26. August 1910 HHH 82] Zwangs nersteigerung, Berlin, den 4. Februar 1913. steuerrolle daselbst unter Nr. 1309 e, n,. dem unter eichtietzn Gericht, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Die Nachlaßgläͤubiger, welche sich nicht feine GChefrau, , daspel⸗ 5 eh. 1 . 8 Oeffentliche Justellung.

VJ . 6 3 49 * ö 4 [ 5 5 ro 9 1 5 2 9 . bh 36 6 . 9 l ; 9 1 . seines Wohnarkez, ohne BVegründun en. erlassene Fahnen fluchtserklärung wird auf⸗ Im Wege der Zwangsvoll streckung soll Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding einem jährlichen Nutzungswert von 6000 ö . hte platz L Treppe, Zimmer 19, Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls melden, können, unbeschadet 4 Rechts, Limmer, früher in Leipzig Gohlis in, ie Ehefrau des 6 6 hri stian gewerblichen Niederlassung und ohne vor⸗ gehoben. 19467. das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche YM hm w. Abteilung 7. ; . Der Versteigerungs zvermerk sst 3. Aufgebotstermine ihre Rechte die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, vor den? Jerbin d lich eiten aus lichte sfraße I5, jetzt a kannten M enthaltz 54 Hermine geb. Sievers, in Alfeld, gängige Bestellung . eigener Person Danzig, den 11. Lol. II03331) von Hermsdorf Band 19 Ilatt Nr. 884 am 31. Januar 1913 in das Grundbuch . grige * und die Urkunden porzulegen, welche Auskunft über Leben oder Tod des rechten Vermaͤchtnisfen und Auflagen be, Keen 5 2 ber n , ö Frozehbebollmächt iter ö 2 ) 11 1 U 9 —55* ö; 19 7 . ö J! . 1 ö . 1 ö 1 Karen felge boten zu haben, h . ger il , . Division. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Ugnl4l . Zwang e verfteige rung. eingetragen. . alls die oftiogertfi ug, der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht rig schtigt zu . von dem 6. g den nur Beklagte zur mündlichen Verhan . ö 3 in Hildesheim klagt , ihren Ehemann, Gewerbeschein eingelöst zu h aben, Vera ehen II063332 Veschluß. vermerks auf den Namen des Wäsche⸗ Im Wene der Zwangsvollstreckung soll Berlin, den 6. Februar 1913. nd Iz 3 gen wird. 13 F. S5. 12 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ inso weit Befriedigung verlangen, als sich Rechtsstreits bor die erst e Zl dilkarn umn de frißentein leb, iet unbekannten. ur,

. T* 1 j ö 1 1 n.. 1 ö 1 9 1 P 3 * . z z 1 1 * 64 3 z * w 1 LCR 2 B 567 ö gegen 86 1. 18, 27 des See; ,, Die gegen den Arbeitsfoldaten J. Klasse fabrikanten Johann Heinrich Thomas in das in Berlin belegene, im Grundhucht Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Shan 13 termine dem Gericht n. zu machen. nach Befriedigi ing der nicht ausge Ronlglichen Vandgerichts 1 n Berlin enthalts 5 auf Grund des S 1567 Nr. 2 3 Zull 1876, 5 lie Nr. 7 der Reichs Ludwig Ferdinand Stieglmaier der Berlin— Rein scke idorf eingetragene Grund. von Berlin (Wedd ug) Band 125 . Abiellung 6. 3 er ü ener. den 36, Januar 1913. Ehrenbreitstein, den 8. Februar 1913. schlossenen Gläubiger noch ein Heberschaß Sw. 1, Hallesches Ufer 39 31, , . * 3 . wegen böslicher Verlassung auf 5. 2 (6, * n , ,, . * j ͤ 91: 2 E liches Ar . 2 ; 35, escheidun gewerbeordnung. Derselbe wird auf An⸗ Arbeiterabteilung unterm 19. Septbr. sti ick am ; 21 lürz 1901 9 Vor⸗ Nr. 2894 zur Zeit der öintragung des Ber⸗ 6273 2 vor 1 n gericht. Abteilung 1. Königliches Amtsgericht. ergibt. Die Glaͤubig er aus Pflichtteils⸗ auf den A6. April 1912, Vormittage d * e 36 und ladet . nachdem ihm zrdnung dez Königlichen Amtsgerichts auf 191 erlafssene Fahnen flucht erklärung mittags a0 uhr, durch das unt selgfrun ere ers, nachdem nnn . 4 nn. Pfarr⸗ hol Aufgebot. 3059 rechten, Vermächtnissen und Auflagen fowie 16 ühr, mit der Aufforderung, einen Kei dle are, bereite öffentlich warfen, f. . 22. April A513, Vormittags veröffeytlicht im Deutschen NReichsan zeiger Kichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Wilhelm Lewinsohn u Charlottenburg Der Kirch nhorstand der lath, P . er Kaufmann ma. Bau in Mül— II Gobd) 1 Beschluß. die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt dem gedachten Gerlchte zuge ia fene en An—⸗ ker Fertsctung de mündlichen Her ande

ö * ! * 5 ,, . J . * 97 X 3 m 33 . J 3 . (. J ö 8 2 ? ) e 3 2 d he 4 2 4 6. 9. 2 ö *

Uhr, vor das Königliche Schöffen vom 21. 9g. 1912 unter Nr. 226 Ziffer Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer und Frau Yaumester Anna Silhermann, gemeinde in Billerbeck hat das Aufge lam a. Rhein, vertreten dutch den dec 3331 der. Aufgebotssache der Eheleute haftet, werden durch das Aufgebot nicht walt n hestellen. Zum ö öffent. lung vor die 3 Zivilkammer des König⸗ J . i Waldenburg Eclef mmer ö 716 wird aufgehoben, nachdem der Nr 32, 1 Treppe, versteigert werd 5 Das geb. Meyer, zu Wilmersdorf auf ihr Mit., des angeblich verloren gegangenen, zum mwalt Justi lizrat Kunp inte Ct ; Zimmermeister Heinrich Huber und dessen belrosten i, , , , n eut, lichen Landgerichts in Hildesheim auf den r ] ESchles ) Zimmer nf An et Rhefran Knng Guhl bon Haigerloch wind ustngen den 30. Januar 1913 Ladung . gemacht. , w ,. ,, , den 69. Januar 1513. . : Jg mit der Aufforderung, sich durch einen bei

önigliches Amtsgericht. ĩ 3. Fel 1913. ; Königliche gerich . den 3. Februar 191 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

F f f r ück lie leytun ei : erz er Vikare Mariae⸗Magdalenae in as Au ö 5 Haup lun laden. Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat. Grund tück liegt in Hermsdorf, tun⸗ eigentum zu gleichen Anteilen derzichte t Fonds der Vi 9 fgebot ) dez ; . n 1 n . . , , , . 3 362 Ang ,. straße 4. Es besteht aus hn, mit haben, auf den Namen eines Eigentümers Viller he. ge 7 40, . ö. en, siber , 5. der auf 9 =, 1913 de,, e N15 g . i ö 9 J 9 ch 2 3 ö 3 Al 8 2 ö 3 z witz jr Habt , lung geschtitten Vzseis ede, , d, Ze unn and e d m , che mit i er e, m nnn, nie, n, , m n,. . ech Ayikel Cl in Abteilung le unter n,, . , 5 KJ (. ] inte brifhs, Ber chtzschreiber des r prozch evolln achtl ten bertrct werden. 5. B. 37712. B. re nt. en n,. Abort und San in * te i 6 . tag e,. hr. 3 z *. . 2 9 . spätestens in 39 für ihn eingetragene Post von anberaumt ) ; = liz 36) Betanntmachung. Königlichen Landgerichtz IJ. en, ollmächtigten vertreten zu

Waidenburg (Schles.), den 3. Fe⸗ ee, mae an . , eg, . . , ü , ln Denn . 3 . den ö. September 39 3 e g ne e Cen Sypothelenbriess daigerloch. den 1. Januar 1913. Der Steinmetzmeister Franz , HBuides heim. den 8. Februar 1913 bruar 1913. . 5 9 ö unter Art iel Nr 5891 . i ne,. Zanner Rr. 53 Stockwerk, verstelger Vormittags 11 uhr por dem unter— ien , er Inhaber der Urkunde wird Königliches Am lögericht. hier, Mendelstr. 24, hat als Vertreter der [1030145 Oeffentliche Zustellung. Der ge die ,, Der Gerichtsschret ber 7 in geholt Ver u u. 9 282 8 3 5 8 ck, s (6 1 3 ite 5 icht f Nr, 29 Ge⸗ spatestens in dem auf den we, ; Arbeiterin Maria Krämer daselbst, er Der Invalide Joh ann Keller in Bonn des liche X d sch mutterrolle und unter Nr. 287 der Ge⸗ werden. Das Helin ein Garten in n fr 9. hte, . iel igbeh. 12 uhᷣ eytember 1913. Vormittags iozoco Beschiuß. ,, pre g, n. ie de e n ,, öniglichen Landgerichts.

raße Nr. 2, anberaumten ö s . , . . me, , zb ãchtie = ri * e ( dor dem unterzeichneten Gericht, In der Aufgebotssache der Ehefrau des Bruder, dem Baumeister Georg Krämer gart daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, [10 0418

des Königlichen Amtsgerichts. 7 ö 8 5 Abtenl XX, lieat e, r. undsachen, ustellungen ,, . mit Shi M Nutzungswert der Straße 80 und Abteilung X lieg h die ö. 106327 Fahnen flaͤchtser klärung. ĩ ) jährlich. Der Versteigerungs vermerkt ist in Herlin und umfaßt die Parzellen Karten, termine seine Rechte anzumelden und e ie Nr. J. anh ten A 5 ; 5 261 ; 6 . , . 3 . 34 hschnist 2843 266 *. de vorzulegen, widrigenfalls die gebot her anberaumten Auf⸗ Johannes Schwenk. Angelika geb. Eger hier, H erwagenstr. 23 /11I, zur Urkunde des Auna geb. Brödling, früher in Cöln, jetzt Der Kaufmann Josef Ludwig Lütt In der Untersichungzsachs n gegen, den U. dergl. im 4. Janüat olg jn das Grundbuch digi ä. Fläch nah schnttt er Urlunde, herßulegen, widrigen min seine Rechte anzumelden und Fon Juman, wird der auf den 3. Januar Notars Wittmann dablet vom 16 Jun ohne bekannten Aufenthaltsort, auf . pft hemn . Nr. 96 .

Pionier der 3. 4. Plonterbataillons Anton eingetragen. sä4 A., und 3546 saß0 c. in einer Kraftlotzerklürung der Urkunde ersolgen e Urkunde vorzul 913 erm! ö t 36 m h t 1 83 a ö. 3. 4113. 3. raf egen, widrigenfalls die 1913 anberaumte Termin aufgehoben und 1910, Nr. 42 742 erteilte Generalvollmacht des s 15672 B. G. B., mit dem gter . n, g n,. . , ,, , rr soll ,, 3 ö. ir n , ,, w sinnster i W., ben B. geb. . 913. wl lloterllarung der Urkunde erfolgen neuer see, . auf den X. H. 1913, für kraftlos 2 Dar ; Amtsgericht die 36 29. , ,,, . Königliches A richt Ber edding. 8 . 6 aumt. ürnberg hat diese Veröffentlichung be⸗ Standes ; buchs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗ das in Berlin, Tilsiterstraße 75a, be⸗ Abteilung 7. gemeindebezirks Berlin unter Artikel ne. Amtsgericht. ö . Februar 1913. , n, . n 1813 , hat diese Veröffentlichung be a, ner ,,,, 236 . k . e ö ö 2 ö 6 819. . . ö ö 1 / ö. ö gliches A Amtsgericht. Abt. J. Königliches Amlõgeri cht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. die Beklagte für den allein chr wil Teil heim, auf Grund des 5 . 86. ö

6 . un

Sffentlicher Ane zeiger. .

cr lien me Der mntmachungen.

ö rt 4

19 80

Weißenhorn

Ueberlingen .

9

J

1

* * 2

e

ö 6 „/// / / / // ——/ÜÄäÄ —— 2