1913 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapltal beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist der Bergwerks⸗ besitzer Karl Schultze in Cöln⸗Lindenthal.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1913 in folgender BWiss abgeändert worden: ;

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen eren, 6 se. er me f 2. schäftsführer vorhanden sind, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Her het allein berechtigt, wenn dies wie bei dem Geschäftsführer Schultze, bei seiner Be⸗ stellung bestimmt ist. . Be⸗ stimmung, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfteführer in Gemeinschaft mit einem i. vertreten. In allen Fällen ollen auch zwei Prokurlsten zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sein.

Die Geschäftsführer haben die Ge⸗ nehmigung des Beirats, der aus mindestens 1 und aus höchstens 3 Personen besteht, und dessen Mitglieder nicht Gesellschaster zu sein brauchen, oder, wenn ein . nicht bestellt ist, der Gesellschaftsversamm⸗ lung einzuholen, wenn sie

15 Grundstücke erwerben, belasten oder beraͤußern,

2) Pacht⸗ oder Mietverträge auf länger

als ein Jahr abschließen, 3) , . bestellen oder entlassen, 4) Angestellte, die mehr als 3000 4A jährliches Gehalt beziehen, anstellen oder entlassen. -

Der bisherige Geschäftsführer Louis Frech hat sein Amt als solcher nieder⸗ gelegt.

Gießen, den 11. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Goch. 103215 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 9 Bergisch Märkischen Bank Depositen⸗ kasse Goch ist heute folgendes eingetragen worden: .

Bankdirektor Fritz Herbst in Elberfeld ist in den Vorstand als stellvertretendes Vorstandsmitglied eingetreten.

Goch, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. 102821 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1423 die Firma: Julius Dilliger, Otto Kleinerts Nachfolger, Görlitz, und als deren Inhaber der Buch⸗ druckerelbesitzer Julius Hilliger in Görlitz eingetragen worden. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den Julius Hilllger aus— geschlossen. ö den 6. Februar 1913. önigliches Amtsgericht.

Gotha. 103216

In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Sahlender Heinze“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:

Die Firma ist in „Heinze C Comp.“ geändert.

Gotha, den 7. Februar 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Goiha. l03218] In das Handelẽéreglster ist bei der Firma „Joh. Mart. Siebert“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 8. Februar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 103217

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Sermann Lohberger Agenturen und Vertretungen“ in Gotha eingetragen worden:

Die Firma ist in: „Hermann Loh⸗ berger Agenturen und Vertretungen und Betrieb einer Handelsaus⸗ kunftei“ geändert.

Gotha, den 8. Februar 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Grabow, Meck ID. 103219 In das hiesige Handelsreglster tst heute unter Nr. 146 eingetragen worden: Firma Heinrich Schultz, Material⸗ und Kolonialwarenhandlung, Gast⸗ wirtschaft. Ort der Niederlassung Eldena i. M. Firmeninhaber Heinrich Schultz in Eldena i. M. Grabow, den 7. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 102827 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1684, betr. die Firma Karl Dank

warth, Halle S., zu 1849, betr.! die Firma Thüringer

Nährmittel Fabrik Friedrich du

Moulin, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Halle S., den 3. Königl. Amtsgericht.

Februar 1913. Abt. 19.

Nalle, Saale. 103220 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2055, betr. die Firma Hamburger Sutbazar F Julius Eisbein, Salle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Halle S., den 5. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (103221

In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 206 ist heute bei der Firma Bertels Futterkuchen, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Daftung in Halle S. ein⸗ getragen worden: 2 Röbel zu Halle S. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Jeder Geschäftsführer ist allein . Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. le Pro⸗ kura des Hermann Röbel ist erloschen. Halle S., den 5. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 103222 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2114, betr. die Firma Erste Hallesche Steinholzfabrik Hugo Zeugner, Halle S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Karl Licht ist erloschen. Halle S., den 7. Februar 1913. Königl. Amtsgerlcht. Abt. 19.

Halle, Saale. (1032231

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

Zu 2403 die Firma MaxdI—ricke mit dem Sitz in Halle S. und als deren In haber der Pantoffelfabrikant Max Fricke in Halle S.

Zu 2402 die Firma Magnus Schlem⸗ mer mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Schlemmer in Halle S.

Halle S., den 7. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 103224 In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 106, betr. Ben oid⸗Gas⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft mit beschränlter Saftung in Halle S., ist heute eingetragen: Albert Steckner ist nicht mehr Geschäftsführer, an seiner Stelle ist der Bankier Werner Steckner in Halle S. zum Geschäftsführer bestellt. Halle S., den 7. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

HNam burg. 103225 Eintragungen in das Handelsregister. E914. Februar S8. Alberto B. dos Reis. Inhaber: Alberto Barros dos Reis, Kaufmann,

zu Hamburg.

Lorentz . Warnecke. Gesellschafter: Theodor Amandus Arthur Lorentz und Jacob Hellmuth Werner Warnecke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.

Bokelmann C Hinz. Die Liquidalion ist beendigt und die Firma erloschen.

Gebr. Keitel. Prokura ist erteilt an Hermann Heinrich Osmers.

Deutschland Schu elldampfergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Samburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Januar 1913 ist der 5 13 des Gesellschaftsvertrags nach Maß— gabe des notariellen Protokolls geändert worden.

Alfred Gelhausen, Kaufmann, zu Berlin. Wilmersdorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

C. Schwark Söhne. Gesellschafter: Peter Albert Theodor Schwark und Wilhelm Ferdinand Max Schwark, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.

E. Hill. Diese Firma ist erloschen.

Krogmann ( Hildebrandt. Gesell⸗ schafter: Johannes Krogmann, zu Ham— burg, und Heinrich Carl Hildebrandt, zu Altona, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1913 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich. ̃

Stadtdeich⸗Hof Kontar⸗ Lager⸗ C Industriehaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. Gk. R. Schmidt ist Richard Fernando Meter, Kaufmann, zu Vamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hartwig * Vogel Aktiengesellschaft, zu Dresden. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist geändert in Hart⸗ wig C Vogel Aktiengesellschast, Zweigniederlassung Hamburg.

Die an O. . Stahl und F. X. Ort⸗ mann erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung be— schränkt und somit hier erloschen.

Heidersdorf C Vayne. In das Geschäft ist John Friedrich August Pape, Kauf— mann und Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Markt C Co. Limited, zu Hoboken. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

Markt E Co. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Marit c Co., zu Hoboken. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Markt K Co.

Februar 19.

Altmann C Co. Gesellschafter: Ehe—⸗ frau Agnes Dorothea Johanna Alt⸗ mann, geb. Menzel, und August Friedrich Wilhelm Heinrich Dahm, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7 Februar 1913 begonnen.

Georg C. Th. Metze C Co. Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Julius Hoppe. Inhaber: Julius Joseph Hoppe, Kaufmann, zu Wandsbek.

Joh. Otten Zoon, zu Rotterdam mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In Liese offene Handelsgesellschaft ist Carl Hetzel, Kaufmann, zu Rotterdam, als Gesellschafter eingetreten.

Rheinisches Braunkohlen Briket⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter

Das Geschäft mit der Firma ist auf

Rudolf Didden übergegangen. Trockenschrank⸗ und Maschinenbau⸗

Industrie W. G. Mader X Co.

mit beschräukter Haftung. Der Ge—=

6 K. H. Klepsch ist durch

od aus seiner Stellung, ausgeschleden.

Richard Weidmann. Diese Firma ist

erloschen. ö Gaskoks Exportbüro. Zweignieder⸗

lassung der Wirtschaftlichen Ver⸗

einigung deutscher Gaswerke,

Aktiengesellschaft Cöln, Zweignteder⸗

lassung der Firma Wirtschaftliche

Vereinigung deutscher Gaswerke,

Aktiengesellschaft, zu Cöln.

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. September 1904 festgestellt und am II. November 1905, 15. Dezember 1906, 13. Januar 1908, 24. Juni 1912 ge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist dle bestmögliche Verwertung von Gaskoks und anderen Nehenerzeugnissen der Ge⸗ sellschaftswerke sowie etwaiger Ankauf von Gebrguchs⸗ und Verbrauchsgegen⸗ ständen. Zu dem bezeichneten Zwecke ist der Ankauf und Vertrieb von Gaskoks und anderen Nebenerzeugnissen von Gas— werken, welche der Gesellschaft nicht an⸗ gehören, gestattet.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 120 000, eingeteilt in 600 auf den Namen lautende Aktien zu je 6 260,4.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten zwei Vorstands— mitglieder die Gesellschaft gemein⸗ i fils ö . Vorstand: Carl Ohly, zu Cöln. Prokura für die Zweigniederlassung

ist erteilt an Carl Buschmeyer, zu Berlin⸗Wilmersdorf.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstandes steht dem Aufsichtsrate zu. Die Berufung der Generalversammlung hat mindestens zwei Wochen vor Zusammentritt zu ge⸗ schehen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Handels⸗ 102828] register des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 31. Januar 1913 bei

der Attiengesellschaft Ber gisch Märkische

Bank Hamm (Zweigniederlassung): Der

Bankdirektor Fritz Herbst in Elberfeld ist

69 k Vorstandsmitgliede

bestellt.

Hasselfelde. 103227 Die im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 75 Nr. 68 eingetragene Firma B. Bischoff in Hasselfelde ist heute gelöscht. Hasselfelde, den 3. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Herzog.

Mass el fel de. 103228] Die im hiesigen Handelsregister à Band! Blatt 108 eingetragene Firma August Grimm in Braunlage ist heute gelöscht. Hasselfelde, den 6. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Herzog.

Hex gord. Bekanntmachung. 103230] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Ernstmeier“ in Herford (Nr. 119 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Witwe Gustav Heinrich Ernstmeier, Johanne geb. Matthias, zu Herford, deren Prokura erloschen ist, an Stelle ibres durch Tod aus der Geselischaft ausgeschiedenen Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Gustav Heinrich Ernstmeier zu Herford in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist und daß dem Kaufmann Karl Ernstmeier zu Herford Prokura er— teilt ist. Herford, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

HRerford. Bekanutmachun a. 103231]

In das Handelsregtster Abteilung A ist bei der Firma „Heinrich Titgemeyer“ in Herford (Nr. I6 des Registers) heute eingetragen worden, daß der bisherige Alleininhaber Buchbinder Heinrich Titge⸗ meyer gestorben ist, und daß der Buch⸗ bindermeister Heinrich Titgemeyer und der Kaufmann Wilhelm Titgemeyer, beide zu Herford, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Herford, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 103232) Karl Johann Wagner Höchst a M. H -R. A 249. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Johann Wagner in Höchst a. Main ein Handels geschäft mit Platten und Baumaterialien als Einzelkaufmann. . . Dem Kaufmann Ernst Scheibelein in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Höchst a. M., den 1. Februar 1913.

Haftung. Die Liquidation ist beendigt.

Königliches Amtsgericht. 7.

Höchst, Maim. 11032331 Veröffentlichung aus dem d, , ,

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 250 des Registers die offene Handelsgesellschaft Brostus Co., Hofheim a. T., und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Brosius und die Ehefrau Gertrude Brosius, geb. Hintze, beide zu Hofheim a. T., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt.

Höchst a. M., den 7. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. 7.

Miün geld. 103234 In das Handelregister Abteilung K des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 20: Firma David Nußbaum in Hünfeld an Stelle des bisherigen Inhabers, Kauf— manns Davld Nußbaum in Hünfeld der Kaufmann Julius Nußbaum in Hünfeld als Inhaber der Firma eingetragen worden, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Die dem letzteren ertellte Prokura ist erloschen. Hünfeld, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

vifeld. lo3389]

Im Handelsregister des Gerichts ist in Abt. A unter Nr. 34 bei der Firma W. Kaufmann u. Sohn in Werna einge— tragen:

Der Sägemüller Wilhelm Kaufmann in Werna sst aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Ilfeld, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

ori cho w. 103235

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 55 eingetragenen Firma Ernst Hirschfeld Jerichow ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Jerichow, am 6. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht. Jsnstaat. 103236

Auf Blatt 97 des Handelsregisters, die Firma Louis Lorenz in Schmalzgrube betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Louis Lorenz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Otto Lorenz in Annaberg und Franz Constantin Lorenz in Schmalzgrube. Die Gesellschaft ist am 15. Dezember 1912 errichtet worden. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört jetzt auch die Seidenzwirnerei.

Jöhstadt. am 8. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

HKattowitz, G. S. Bekanntmachung. Im Handelsregister B (Nr. 36) ist bei der Akttengesellschaft Hohenlohemerke in Hohenlohehütte eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Ahrens erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. 103250 Eintragung in das Handelsregister am 7. Februar 1913.

1) Rudolf Amsinck, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Amsinck in Kiel.

2) Heinrich Nielsen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Julius Nielsen in Kiel. Geschäftszweig: Kolonial- und Fettwarengeschãaͤft.

3) Hermann Kahlert, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Wilhelm Her⸗ mann Kahlert in Kiel. Dem Schlachter⸗ meister Wilhelm August Christian Kahlert in Kiel ist Prokura erteilt.

4) Kröhnke Lau, Kiel. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. April 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Claus Kröhnke und Walther Heinrich Christian Lau, beide in Kiel.

Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Langen, Bz. Darmstadt. 103251] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der in Abt. B unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Sandindustrie Kelsterbach“ G. m. b. H. zu Kelsterbach a. Main eingetragen:

Der Kaufmann Otto Vetter zu Eisenach ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Langen (Hessen), den 16. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 103258

In unser Handelsregisser A ist unter Nummer 131 heute eingetragen die Firma Heinrich Noah, Hofmöbelfabrik in Lemgo, und als Inhaber die Hofmöbel⸗ fabrikanten Heinrich und Wilhelm Noah in Lemgo.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt.

Lemgo, den 7. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. JI. 3955

Leobschütæa. 103255

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma J. Haagen in Leobschütz heute der Kauf⸗ mann Georg Haagen von hier als In⸗ haber eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Georg Haagen ausgeschlossen.

Amtsgericht Leobschütz, 6. Februar 1913.

Lich. Bekanntmachung. 103256! In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma Moses Chambrs in

Lich eingetragen: Dem Kaufmann Max

Chambrsé II. in Lich ist Prokura erteilt. Lich, den 7. Februar 1913.

[lo3237]

Großh. Hess. Amtsgericht.

Liegnitz. lo3*

Im hiesigen Handelsregister . Nr. 58 ist heute zu der Noutinental Kompanie für laudwirtschastl * Bedarf, G. m. b. H., Liegni ö 9 getragen, daß Czeslaw Nowacki in gen. jum Prokuristen bestellt worden ist. t

Amtsgericht Liegnitz. d. 5. Februar 1913

Liegnitꝝꝶ. ö lloz a5

Im hiesigen Handelsregister Abteilung Ur, 668 ist heute eingetragen die Firma Fritz Hübner mit Nlederlassunggon Liegnitz und als Inhaber Kaufmann Fritz Hübner in Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, d. 6. Februar 1913.

Lindlar. Bekanntmachung. 106261 In unser Handelsregister ist bet der in Abt. A Nr. 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Rheinische Feilen, und Werkzeugfabrik Arntz C Thieneg⸗ in Lindlar heute eingetragen: Dse Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist e, loschen. Lindlar, den 11. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Lorsch, Hessem. Bekanntmachung.

Bei der Firmg S. Oberndorf i Heppenheim a. d. B. wurde heute im Handelsregister eingetragen:

Dem Kaufmann Simon Oberndorf in Heppenheim a. d. B. ist Einzelprokun erteilt.

Lorsch, am 10. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 03264 Am 4 Februar 1913 ist eingetragen be der Firma Arthur Mansfeld Nachf. in Lübeck: Die Firma (lautet jetzt: Arthur Manefeld Nachf. Bertha Döhrmann. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Sandelsregister. 103265 Am 5. Februar 1913 ist eingetragen be der Firma Holsten Automat Gesell, schaft mit beschränkter Hafrung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesel— schafter vom 20. Januar 1913 ist die Ge— sellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Einar Andreas Johnsen ist zum Liquidator bestellt worden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Li beck. Handelsregister. 103266 Am J. Februar 1913 ist eingetragen bel der Firma Freitag C Co., Lübeck: Dem Franz Paul Lau in Lübeck ist Pro—

kura erteilt. Das Amtsgerlcht. Abt. II.

10326

Lübeck.

Lübeck. Handelsregister. 109267

Am 10. Februar 1913 ist eingetragen die Firma Robert Koosmann, Lübeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Heinrich Koosmann i Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lublinitæz. (103263

In unser Handelsregister A ist ein— getragen worden, daß a. die Firma S. Kosterlitz in Woischnik, b. die Firma Vaul Potrawa in Lublinitz erloschen ist. Amtsgericht Lublinitz, 4. Februar I915.

gdadebuxg. 103268

Die Firma „Fahrradhaus Union, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Magdeburg ist heute unter Nr. 374 der Abteilung B des Handels registers eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Fabr— rädern. Die Gesellschaft darf auch Näh⸗ maschinen, sportliche Bedarfsartikel jeder Ait, Zigarren und Zigaretten vertreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 c. Geschäftsführer sind der Kaufmann Albeit Böhm und der Kassierer Willy Wahn— schaffe, beide in Magdeburg. Der Gesell⸗

schaftsvertrag der Gesellschaft wit be.

schränkter Haftung ist am 31. Januar 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind diese nur gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschast befugt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen in der „Volksstimmen und dem „Magde burger Generalanzeiger“ zu Magdeburg. Magdeburg, den 10. Februar 1913. Königliches Amtegericht A. Abteilung

Marhbach, Neckar. 10326 t. Amtsgericht Marbach. Im Handelsregister für Einzelfimmn Bd. JL Bl. 193 wurde heute bei M Firma Chr. Genkinger in Burgsaal unter Nr. 2 eingetragen:

Dem Friedrich Mäntele, Kaufmann in

Burgstall, ist Prokura erteilt. Den 10. Februar 1913. Oberamtsrichter Härlin. od s

Heh.⸗auk en. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Ab! . Nr. 55 ist heute eingetragen die Firm̃ M. Demant, Insterburg, mit, Zweig niederlassung in Piplin. Bampfsigzne Mahlmühle, Holz. und Mehlges ö. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Vema in Insterburg. iz Mehlauken, den 4. Februar 10915. Königliches Amtsgericht.

Abt. A

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.

d Druck der Norddeutschen Bu druckerel un

z. Ber g. ft , e fr Wishelmftraße

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanz

Berlin, Donnerstag, den 13. Fehruar

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral -(Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post

für Selhstabholer auch durch die Königli

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Mõrs. 103271 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist heute bei der Firma „Gebr. Kremers in Vluyn“ eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Gesell⸗ schafterin Witwe Heinrich Kremers in Vluyn der Kaufmann Walter Beckmann in Vluyn als Gesellschafter eingetreten ist; die diesem bisher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Mörs, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

München. 103272 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Amtliches Bahyerisches Reise⸗ bureau vormals Schenker . Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellte Prokuristen: Karl Koch und Eduard Fürmann, Gesamt—

prokurg.

W. Spin dler, Zweigniederlassung München. Gesellschafter Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler ausgeschieden. Ge— samtprokura des Karl Christof Theodor Dorn, Karl Louis Mintus und Julius Ferdinand Alfred Schuckert gelöscht. Neu⸗ bestellte Prokuristen. Adolph Goetschke und Franz Reuter, Gesamtproknra.

) Adolf Lüters. Sitz München. Prokura des Friedrich Nuding gelöscht.

II.. Löschungen eingetragener Firmen.

Münchner Emballagen Haus Amalie Pfleiderer. Sitz München.

München, den 11. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Neckarsulm. 103273 K. Amtsgericht Neckarsulm.

In das hiesige Handelsregister, Abt. f. Ges. Firmen, Bd. 1 Bl. 89 ff. ist bei der seitherigen Firma Neckarsulmer Fahr⸗ radwerke, A. G. in Neckarsulm, am 10. d. M. eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. Januar 1913 haben die Neckarsulmer Fabrradwerke, A. G., an Stelle dieser sbrer Firma diejenige Neckarsulmer Fahrzeugmerke, A. G. in Neckarsulm, angenommen; nach voller Einzahlung des Grundkapitals von 2400 000 ÿ eine Er— höhung des letzteren um 1200 Aktien à 1000 MÆ. zum Kurs von 1100, vor— genommen und auch sonst den Gesell— schaftsvertrag teilweise geändert.

Das Grundkapital beträgt nun 3 600 000 in 3600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 S, welche mit fortlaufenden Nummern verseben sind. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Auf die neuen Aktien sind 25 0 des Nennwerts eingefordert worden. Diese sowie 10 Aufgeld und für Kosten sind bar ein— bezahlt; die eingezahlten Beträge be— sinden sich im Besitze des Vorstands.

In 8§zö5 des Gesellschaftsvertrags wurde

der 2. Satz gestrichen. S9 Abf. 1 erhielt am Schluß den Zusatz „und Handlungsbevollmächtigten“. Abs. 2 erhielt folgende Fassung: Zur gültigen Firmenzeichnung ist erforderlich die Unterschrift von? Vorstandsmitgltedern oder einem Vorstandsmitalied und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen, oder einem Vorstandämitglied und einem Hand— lungsbevollmächtigten oder einem Pro— turisten und einem Handlungsbevoll— mächtigten.

Außerdem erhielt 5 22 Abs. andere Fassung.

Auf die beim Gericht eingereichten Ur— kunden über diese Aenderungen wird Bezug genommen.

Den 11. Februar 1913.

Oberamtsrichter Megenhart.

Nenenhaus, Mann. 103274 In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist heute bei der Firma Collmann n. Schatteburg Jansen, Emlich⸗ heim, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Neuenhaus. den 9. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

VYeęnhaus, EIho. 103390 Ins Handelsregister B ist zu der Firma „Kleinbahn Neuhaus Brahlstorf G. n b. H.“ eingetragen, daß an Stelle . Landrats Müller der kommissarische Landrat. Freiherr von Brandenftein zum Geschãfts führer gewählt worden ist. Neuhaus (CGibe), den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Voustadt, Orla. 103275 Bekanntmachung.

h In unser Handelsregister Abt. B ist

pute bei der unter Nr. 3 eingetragenen

ärmg „Bank für Thüringen, vormals

M. Strupp, Aktiengesellschaft in

1 elne

Meiningen, Filiale Neustadt an der Orla“ eingetragen worden: Der Direktor Ludwig Fuld in Mei⸗ ningen ist zum Vorstandsmitglied ernannt worden.

. an der Orla, den 8. Februar

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Neu mid. 103276 In das biesige Handelsregister A ist unter Nr. 248 bei der Firma Peter Driesch in Neuwied folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Viebüll. 103278 Eintragung in das Haudelsregister. Die Firma J. H. Blaase Nachfolger, Niebüll ist erloschen. Niebüll, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Vi Kolai. 103277 In unser Handelsregister B ist bei der Oberschlesischen Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau in Orzesche heute ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nikolai, 8. 2. 1913. Cürnberg. 103279 Sandelsregistereinträge.

I) Bayerische Treuhand? Akttien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung in München, Zmeigniederlassung in Niürnberg. Als weiteres Vorstands— mitglied ist bestellt: Karl Butzengeiger, Direktor in Nürnberg. Dessen Prokura ist dadurch erloschen.

Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1913 hat die Aenderung des Gesell— schaftsvertrages dahin beschlossen, daß der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen kann, die Gesellschaft allein zu vertreten. Diese Befugnis ist den Vorstandsmitgliedern Dr. Julius Gentes und Karl Butzengeiger erteilt.

2) Müller Kadeder in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Johann Sebastian Adolf Herbst in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

3) Baherische Motoren⸗ und Flug⸗ zeugwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Georg Kliegel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Joseph German Baer, Kauf— mann in Nürnberg.

4) C. H. Walter C Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Georg Schattner übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter- führt. Die Prokura des Georg Adam Steinmann bleibt bestehen.

5) Storchenapotheke Philipp Wei⸗ gand in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Philipp Weigand in Nürnberg eine Apotheke. Dem Apotheker Carl Reinsch in Nürnberg ist Prokura erteilt.

6) Georg J. Daigfuß in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf die Kaufmannsgattin Ingeborg Cecilie Jentzsch in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

7) Liersch x Wagner in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell— schafters Karl Wagner übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Dem Buchhalter Wilhelm Seidel in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 8. Februar 1913.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Olbernhau. 103280 Auf Blatt 204 des hiesigen Handels registers, die Firma Hermann Göhlitzer in Olbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: ; Dem Konditormeister Kurt Hermann Göhlitzer in Olbernhau ist Prokura erteilt. Olbernhau, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 103281 Auf dem Blatte der Firma Maneli C Co., Vogtländische Zigaretten⸗ fabrik in Plauen, Nr. 3190 des Handel ß⸗ registers, ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Aisik Maneli ist ausgeschieden, der Kaufmann Godel Sender Gelbfisch in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 10. Februar 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Plön. lo32s2]

Eintragung in das Handelsregister. Bei den folgenden Firmen ist vermerkt:

dels.

Gũterrechts⸗, Veresng. Genoffenschafls

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

18ER.

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem

anstalten, in Berlin Das

Paul Boller. Lage Schwarten. August Flenker. Rudolf Meyer. Wiihelm Rönpage. R. Linn. Wil— helm Stender. Wilhelm J. Braack. J. Ratjen. M. Stocks.

Ferner ist vermerkt bei den folgenden

irmen:

I) Gasthof Stadt Altona Adelbert Maack in Plön. Die Firma lautet jetzt: Gasthof Stadt Altona Heinrich Kühl. Inhaber: Gastwirt Heinrich Kühl in Plön.

2) J. G. F. Ziems, Rantzauer Mühle. Die Firma lautet jetzt: A. As. bahr, Rantzauer Mühle. Inhaber: Muͤhlenpächter August Asbahr in Rantz auer Mühle.

35) J. Hasse Plön. Die Firma lautet jetzt: Franz Berthold Hasse Plön. Inhaber: Apotheker Franz Berthold Hasse in Plön.

4 Dieckmann ' sche Erben zu Ver— döler Mühle. Die Firma lautet jetzt: Jul. Brockstedt. Inhaber: Mühlen⸗ besitzer Julius Brockstedt, Perdöler Mühle.

5) Hotel zur Post Friedrich Ary. Die Firma lautet jetzt: Hotel zur Poft, HY. Eckhoff. Inhaber: Hotelier Heinrich Eckhoff in Plön.

6) C. Schmidt, Grebin. Die Firma lautet jetzt: W. Schmidt, Grebin. Inhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Schmidt in Grebin.

Plön, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 103283

Eässneck.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 207 zur Firma Klein E Co. in Pößneck heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 6. Februar 1913 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Franz Kambach, Kaufmann zu Pößneck, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Pößneck, den 7. Februar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Posen. 103287] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2005 die Firma Gustar Wittkowsti in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustavp Wittkowski in Posen eingetragen worden. Posen, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

PPosom. 103284 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 278 ist heute bei der Firma Abraham Schwarz in Posen als neue Inhaberin die Kaufmannswitwe Jenny Schwarz, geb. Seelig, in Posen eingetragen worden. Posen, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Eosen. (103285

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 523 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Herzog . Söhne in Posen folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Alfred Herzog ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die Prokura des Alfred Herzog ist erloschen.

Posen, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 103286 In unser Handelsregister A Rr. 1147 ist heute bei der Firma Prinee or wales Gebr. Wittkowski in Vosen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Unter Nr. 2007 ist in das Handels⸗ register A die neue Firma Herince os ales Martin Wittkomeki und als Inhaber der bisherige Gesellschafter Martin Wittkowski in Posen eingetragen worden. Posen, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 288

Posen. 103288 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2066 die Firma Jo— hann Czerwinski in Posen und als deren Inhaber Kaufmann Johann Czer— winski in Posen eingetragen worden. Posen. den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

HR hey dt, Rr. Düsseldort. 103184 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A wurde

eingetragen unter Nr. 576 die offene

Dandelsgesellschaft unter der Firma Königs

G Coenen zu Rheydt. Persönlich haf—

tende Gesellschafter sind:

1) Buchbindermeister Heinrich Königs,

2) Buchbindermeister Johann Coenen, beide zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1902

begonnen.

Rheydt, den 6. Februar 1913.

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Sanrhriü cken. 103290

Im Handelsregister A 953 wurde heute bei der Firma von Bartha u. Eurt Ruhnau in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Coloman von Bartha, Diplomingenieur in Saarbrücken, führt das Geschäft unter der Firma „Coloman v. Bartha“ fort und hat die Aktiven und Passiven des Geschäfts übernommen.

Saarbrücken, den 29. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Saar hxüchkenm. 103291] Im Handelsregister B 30 wurde heute bei der Firma Katholisches Vereins⸗ haus in Saarbrücken 5 eingetragen: Pfarrer Assenmacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Pfarrer Michel Bengert in Saarbrücken zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1912 ist 5 34 des Gesell. schaftsvertrags abgeändert worden. Saarbrücken, den 3. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saar briÿ cken. 103292 Im Handelzregister A Nr. 987 wurde beute die Firma Mercedes⸗Auto. Halle Friedrich Kaiser in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaiser daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 5. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. 17. 103293)

Saaxhxücken. Im Handelsregister A Nr. 988 wurde heute die Firma Chabeso Fabrik Saar⸗ brücken Otto Müller in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 6. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. 17. Schlochan. 103294 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 123 die Firma Ernst Schröder in Schlochau und als deren Hotelbesitzer st S

t Ernst Schröder in Schlochau eingetragen wotden.

Amte gericht Schlochau,

den 20. Januar 1913.

Schwelm. Bekanntmachung. 103295 Im Handelsregister Abtetlung A unter Nr. 80 bei der Firma „Wilhelm Dahl—⸗ mann Oehde“ ist heute eingetragen, daß das unter obiger Firma bestebende Handels⸗ geschäft auf den früheren Prokuristen Carl Frewer in Langerfeld übergegangen ist. Die Prokura desselben ist erloschen. Schwelm, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Heck lIb. 103298 In das Handelsregister ist das Erlöschen der hiesigen Firma Emil Niebuhr heute von Amts wegen eingetragen. , Meckl.), den 6. Februar Großherzogliches Amtsgericht.

Sch worin, Meck 1b. 103297

In das Handelsregister ist zur hiesigen Firma J. G. C. Bollhoru, Inh. Fritz Bollhorn, heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in Joachim Bollhorn. Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung übergegangen auf den Kauf⸗ mann Joachim Bollhorn in Schwerin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelsgeschäfts bisher begründeten For⸗ derungen und Verbindlichteiten auf den neuen Firmeninhaber Joachim Bollhorn ist ausgeschlossen.

. Meckl.), den 6. Februar

710.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin,. Neck b. 103296 In das Handelsregister ist beute einge— tragen die Firma Fritz Schindler, Ver⸗ kaufsstelle für Benz-Automobile in Schwerin i. M. und als Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Schindler in Schwerin i. M. Schwerin Meckl. ), den 6. Febr. 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma S8. Meyersberg und Sohn zu Seligen⸗ stadt: Die Prokura des Josef Becker zu Seligenstadt ist erloschen Seligenstadt, den 8. Februar 1913. Gr. Amtsgericht. Si cg em. 102875 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 110 eingetragenen Firma Ziegel- Verkaufsverein Sieger land, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Siegen ist heute eingetragen

worden:

Zeichen⸗ und Musterreglstern, der urge e eccemnirageralle über Tite

gister für das Denutsche Neich. (r. zap)

t . . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei scheint che Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers 8w. 458, Bezugspreis beträgt 1 6 S I fuͤr das Been ger? ch aschein

Einzelne Nummern Anzeigenprelis für den Raum einer 5igespaltenen Einheitszeile 346 5.

Inhaber der

Warenzeichen,

in der Regel täglich. Der kosten 20 3.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ zersammlung vom 13. Dezember 1912 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert worden.

Derselbe lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinein kauf und Alleinderkauf der von den an der Gesell⸗ schaft beteiligten Ziegeleien des Sieger— landes hergestellten Ziegel, die Beteiligung mit Kapital an Unternehmungen ähnlicher Art, die Herstellung und der Handel mit Baumaterialien und der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, die mit den genannten Zwecken in unmittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen.

Siegen, den 6. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Siog en. 102876

Unter Nr. 195 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Central⸗ Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens tst der Be⸗ trieb theatralischer und musikalischer Vor⸗ führungen, inbesondere eines Lichtbilder⸗ theaters, die zur Erreichung des Zweckes dienenden Nebengeschäfte, Pachtung bezw. Kauf der zur Exreichung dieser Zwecke er⸗ forderlichen Gebäulichkeiten und Grund⸗ stücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½., Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Gastwirt Martin Mause und Kauf⸗ mann Josef Hünerbein, beide zu Siegen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. November 1912 festgestellt. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1922. Wenn jedoch nicht mindestens ein Jahr vor der Be⸗ endigung des Gesellschaftsverbältnisses dieses von einem Gesellschafter mittels ein⸗ geschriebenen Briefes aufgekündigt wird, gilt es als auf jedesmal fünf Jahre ver⸗ längert.

Siegen. den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Siegen. 102874

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 422 eingetragenen Firma Mazx Liebscher in Siegen ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Siegen, den 7. Februar 1913.

Tönigliches Amtsgericht. Scest. Bekanntmachung. 103299

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 5 bei der „Akttien⸗Mälzerei Soest“:

Malzmeister Wilhelm Rappholt in Soest ist Prokura in Gemäßheit des Ge— sellschaftestatuts erteilt. ö

Soest, 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. solingen. 1033001 Eintragung in das Handelsregifter=

Abt. A Nr. g85: Firma Ernst Dirlam zu Hoffnung. Gemeinde Höh— scheid. Der Fabrikant Ernst Dirlam zu Höbscheid, Hoffnung, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Karl Wilhelm Dirlam daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Buch⸗ halter Karl Herbeck zu Merscheid ist Pro⸗ kura erteilt.

Solingen, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. 103301 Die im Handelsregister Abtellung A eingetragene Firma „Paul Brose“ in Sorau ist gelöscht worden.

Sorau, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 103302

Die in unserem Handelsregister Ab teilung A unter Nr. 88 eingetragene Firma „Julius Schiean in Steinau Oder)“ ist erloschen.

Steinau (Oder), den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Stettin. 103303 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2239 die Firma „Friedrich Wilhelm Müller“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Vilhelm Müller in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation

von Anhängeetitetten für Kollis Säcke usw.)

Stettin, den 8. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp. Pomm. 1603304 Im Handelsreglster A sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt; Die Firma „Edelweiß“ Dampfwäscherei, Vlätt⸗ anstalt und Naturdleiche Georg Krause (Nr. 367) ist erloschen. Die Firma „Edelweiß“ Dampf wäscherei, Kunstfärberei und chem. Reinigungsanstalt Ernst Garbe in Stolp mit dem Fabrikbesitzer Ernst Garbe bier als Inhaber ist unter Nr. 391 neu eingetragen. Stolp., den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.