1913 / 39 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stolp, Pomm. (103305

In das Handelsregister A Nr. 393 ist heuse die Firma Otto Hoffmann zu Stolp und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Hoffmann hier eingetragen. Stolp, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Streln. Bekanntmachung. 103306

In unser Handelsregister Übteilung A ist am 6. Februar 1913 bei der Firma Hermann Gembitz Strelno an Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Dermann Gembitz, der Kaufmann Alfred Gembitz in Strelno als neuer Inhaber eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Strelno. Traunstein. 103307] Handelsregister.

Gelöscht wurden die Firmen:

„Josef Stettner“ in Gdling, A.⸗G. Wasserburg.

„J. B. Stadlers We Inhaberin Josefa Stadler“ in Wasserburg.

„Max Bachmaier“ in Wasserburg.

„Johann Baptist Meyers Erben“ in Wasserburg.

„Anton Stechl“ in Wasserburg.

Neu eingetragen wurden die Firmen:

„Bierbrauerei zum Fletzinger Josef Stechl“ in Wasserburg. Alleininhaber: Josef Stechl, Bierbrauerelbesitzer dort.

„Johann Baytist Meyer“, Bier⸗ brauerei in Wafferburg. Inhaber: Johann Baptist Meyer, Bierbraueret⸗ besitzer dort.

„Franz aver Stadler“ Manu⸗ faktur⸗ und Modewarengeschäft in Wasserburg. Inhaber: Franz Xaver Stadler, Kaufmann dort.

„Wilhelm Krieger“ Bierbrauerei in Wasserburg. Inhaber: Wilhelm Krieger, Bierbrauereibesitzer dort.

„Capellenbrauerei Jasef Schmer⸗ beck“ in Wasserburg. Inhaber: Josef Schmerbeck, Brauereibesitzer dort. .

„Martin Wildgruber“, Kunstmühle und Sägewerk in Wasserburg. In⸗ haber: Martin Wildgruber, Kunstmühl⸗ besitzer dort.

Traunstein, den 11. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trebnitꝶy. 103308

Schles. In unser Handelsregister B

Das Handelsgeschäft ist auf die Firma C. H. Bemmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Waldheim über— gegangen. Die neue Inhaberin haftet nicht jür die im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Kohlen, Futter. und Düngemitteln, insbesondere der Er⸗ werb und Fortbetrieb des in Waldheim unter der Firma E. H. Bemmann be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Alfred Stoye gehörenden Getreide,, Kohlen-, Futter⸗ und Düngemittelgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gejell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Alfred Stoye in Waldheim.

Aus dem Gesellschaftsbertrag wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Bäckermeister Wil⸗ helm Wunderlich in Waldheim⸗R. leistet seine Stammeinlage von achtzehntausend Mark nach Höhe von achttausend Mark dadurch, daß er in Anrechnung auf seine Stammeinlage den ihm eigentümlich ge⸗ hörigen, auf dem Niethammerschen Grund— stück in der Nähe des Bahnhofs Wald⸗ heim stehenden Speicher in die Gesell⸗

schaft einbringt.

Der Gesellschafter Gutsbesitzer Paul Kirchhübel in Wallbach bei Leisnig bringt als seine Stammeinlage das in dem Ver— zeichnisse vom 21. Januar 1913 aufge⸗ führte Inventar zum Preise von sieben⸗ tausend Mark ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Amteblatt des Stadt⸗ rats zu Waldheim.

Waldheim, den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

ale

Weissensee, Thin. In das Handelsregister A

unter Nr. 35 die Firma:

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Drogtst Karl Wiebelitz ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Worms. Betanntmachung. 103315

Die Firma: „Hch. Guntrum“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ register gelöscht.

Worms, den 8. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. zeit. 103317

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Zweigniederlassung der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig, Aktiengesellschaft, „Zeitzer Filiale der

Igemeinen Deutschen Credit ⸗An⸗ stalt“ in Zeitz eingetragen worden:

Dr. Ernst Schoen in Leipzig ist zum Vorstandsmttglted bestellt.

Zeitz, den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tei tꝝx. 103316 In unser Handeltzregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetra— genen Firma Friedrich Drür Æ Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 16. Ja⸗ nuar 1913 das Stammkapital um 40000 erhöht ist und jetzt 120 000 „6 beträgt. Zeitz, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Is chopan. 103318 Auf Blatt 123 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Ditters dorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrit in Dittersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die in der außerordentlichen General— versammlung vom 9. Dezember 1912 be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 5609 000 „, zerfallend in 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 4 zum Mindestbetrage von 108 *,, mithin auf 2 500 000 s erfolgt ist.

Zschopau, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Twick an, nehsenm. 103319 Auf Blatt 2124 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Rudolf Wimmer in Zwickau und als ihr In— haber der Kaufmann Rudolf Wimmer da—

selbst eingetragen worden.

pflicht hier am 58. Februar 1913 ein⸗ getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Vauptmann Hans Euen, Ludwigsdorf, und Rittmeister Curt von Porkatius, Großendorf, gewählt Prokurist Paul Atmus von Schack, Breslau, und Rltter—⸗ qutsbesitzer Friedrich von Watzdorf, Schönfeld.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

KHuchen. 103342

Genofsenschaftsregistereintrag. Band 1 O. 3. 15, Ländlicher Kredit⸗ verein Hainstaot e. G. m. u. H. in Hainstadt: 5 44 Abs. 2 des Statuts wurde geändert. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Badischen land⸗ wirtschastlichen Wochenblatt in Karlruhe.

Buchen, den 7. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Bommitzsch. 103343

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Dampfmolterei Dommitzsch eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dommitz sch eingetragen: An Sielle des ausscheidenden Vorstandg⸗ mitgliedes Otto Scheibe in Elsnig ist der Gutsbesitzer Gottlieb Nikolaus in Dreb— ligar in den Vorstand gewählt.

Dom mitzsch. den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Hurlach. 103344 Genossenschaftsregister.

Eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ C Verkaufsgenossenschaft Singen, Amt Durlach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Singen, errichtet durch Statut vom 2X5. Juni 1911, hat zum Gegenstand ihres Unternehmens den gemennschaftlichen Ein⸗ kauf von Verbrauchtstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlichen Verkauf landwirt— schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftfumme beträgt 10 6, Beteiligung eines Genossen auf 2 Geschäftsanteile von je 10 S6 ist gestattet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Bad. landwirtsch. Gengssenschastsblatt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, sie zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beisetzen. Vorstands— mitglieder sind Gustav Schneider, Maurer, Franz Wilser jg., Johann Schäfer, Jakob

schaft unter der Firma:

Bie huer erg e ge e ein f . getragene Genoffenschast mi u schräntter Haftyflicht“ mit dem Se in Wersabe. Segenstand dez Unt nehmens ist die Verwertung de) von . Genossen gelieferten Viebs auf geing schaftliche Rechnung und Gefahr. Nemem— Die Mitglieder des Vorstands Landwirt Kail Friedrich Stege in warden, Landwirt Arnold Wersabe, Landwirt Johann Hohorst in * 11 Offenwarden.

B. Unter Nr. 17: Die durch Statut bem 15. Januar 1913 errichtete Genosen schaft unter der Firma: „Giehver' wertung sgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Daft. pflicht, in Bramstedi“ mit dem Si in Bramstedt. Gegenstand des Unten nehmens ist die Verwertung des pon den Genossen gelieferten Viehs auf gemesn schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Mitglieder des Vorstands sind Landwirt Br. Dtto Nölle in Wacht kb; Beverstedt, Landwirt Franz Popken Bolel, Landwirt Heinrich Hüncken in , b. Bramstedt. —ᷣ

Für beide Genossenschaften erfolgen:

a. die Bekanntmachungen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, in der Hm, noverschen Land- und Forstwirtschaftliche Zeitung, und, falls diese eingeht, bis z nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger;

b. die Willengerklärungen des Vorstanzz durch zwei Vorstandsmitglieder; die Ze nung geschleht in der Weise, daß de Zeichnenden ihre Namensunterschriften de Firma der Genossenschaft beifügen.

Hagen (Bez. Bremen), den 6. Fe bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 103349 In das hiesige Genossenschaftsregiste zu S8, betr. Sächsisch Thüringisch AUnhaltische Vereinigung zur wertung von Nebenprodußkten der Fleischerei und Wurstfabrikation, eingetragene Genoffenschaft mit bhe— schränkter Haftpflicht, in Halle S. mit Zweigniederlassung in Coburg, ss heute eingetragen: Direktor Max Nolter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Halle S., den 6. Februar 1913.

sind: Of J —ssen⸗ Diercksen in

5 No Ver⸗

Eduard Prüfer aus Rederitz aus dem Vor— stande ausgetreten und an ihre Stehle der KButsbesitzer Paul Timmermann aus West— falenhof bei Rederitz bezw. der Besitzer Johann Mahlke J. aus Rederitz in den Vorstand gewählt worden sind. Jastrom, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. HRarthaus, westpꝶ. 103352 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Gartscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gartsch. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung bon Darlehnen und Kre— diten an die Mitglieder und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vor- standsmitglieder sind: Walter Baldow, Domänenpächter, Lappalitz, Vorsitzender, Leo von Kuczkowski, Besitzer, Lappalitz, stell vertretender Vorsitzender, Friedrich Klemz, Lehrer in Gartsch, Otto Schulz, Lehrer in Michutschin. Anton Sobisch, 2chrer in Rötkau. Satzungen vom 17. Dezember 1hl2. Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblait in Berlin, die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Jeichnenden der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. Ein— sicht der Liste ist Wochentags Vorm. 10— 1 Uhr jedem gestattet. Karthaus, 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Ha2ttowitz, O. S8. 16033531 Im Genossenschaftsregister ist bei der Epyare und Darlehnskafse des Eisen⸗ bahnvereins in Kattowitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Hastpflicht, Kattowitz“ auf Grund des Beschlusses der Generalver sammlung vom 13. Oktober 1917 am J. Februar 1913 eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen B mitglieder Paul Schmidt, Gottlieb Hell⸗ wich und Josef Pelz, sämtlich in Kattowitz,

Albert Streckenbach und Max Kettner und

witz, in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Rattowitz. Hm wptem, ABA. ;

1. 1 L

schieden und an ihre Stelse Claus Kühl in Stadumwadt, der

Holzacker getreten.

Etter, Rarenkorg. *

zei der

einer Wasserleitungs anlage zur Beschaffung eines guten Wassers für den Haushaliungs⸗ und Wirtschaftsbetrieb. Vorstandsmit⸗ glieder: Landwirt und Gemeindevorsteher Arndt (Vorfitzender), Landwirt Gustav Weiß, Landwirt Heinrich Granzow in Zewitz. Die Bekanntmachungen erfolgen

im Kreis und Lokalblatt in Lauenburg

besondere Gewährung von Mitglieder, Annahme und bon Spareinlagen der Gewährung von Darlehen an mitglieder unter unbedingt licher Sicherheit zum Zwecke

Nicht⸗

und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutscher Di

Genossenschaft erfolgen unter

der unterzeichnet von den zwei Vor—

Firm Reichsanzeiger !. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Haftsumme: höchst: Zahl der Geschäftsanteile 20. Die Einsicht der Liste der (Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lauenburg i. Bomm , 1. bruar 1913. Amtsgericht.

Aufsichtsrats oder dessen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossen⸗

Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Na— mensunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder: Fran; Dietz, Haupt⸗ buchhalter, und Rudolf Maper beamter, beide in München. Lebach. 103 58] der kste der Genossen ist we In das Genossenschaftsregister wurde Dienftstunden des Gerichts jedem heute bet dem Hütters dorfer Konsum— München, den 11. Februar 1913 verein e. G. m. b. H. in K. Amtsgericht. ö. dorf folgen dez eingetragen: . ng Der S1 des Statuts hat a, ö NWaumnnmrg; gal. , Der Verein zahlt seinen Mitaliedern In, un er Genossenschaftsregister ist bei einen Rabatt, dessen Höhe und die Zeit Ar. *, Ftonsum. Berein und Pro— der Auszahlung durch die Generalverfamm ug en d fe nsch aft Utititas. CG. 6. m. lung im voraug festgeftellt wird. Die Be⸗ in Ligutdatton zu Naumburg rechnung des Rabatts geschieht nach Maß⸗

gabe des 5 10 Absatz ? der Satzung au, utolf ( 2 1 w 5 16ssüni n ** Lebach, den 1. Februar 1913. 23 kitliquira Königliches Amtsgericht. . zar, Wieglepp in S. zum Mitliquidator

be⸗

T8 276

2

55

1 193364

7.

Wotschke hat sein Amt

Naumhurg a. S., den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. z anmhburg, Heis. 102959 th t. Hans Nieolai In unserm Genossenschaftsregister ist Vethlefs Andreas bei der Genossenschaft „Erste Nieder aus dem Vorstande ausge⸗ schlesische Ob st⸗Bgnu⸗ u. Verwertungs⸗ der Landmann / genofsenschaft Gingetragene Genoffen⸗ Land schaft mit beschränßkter Haftpflicht in

l!

59 mit un⸗

und sind

ö SkRristisn 2, , ,, . 59 ni my 2233 orflands mann Christian Feddersen in Hörup und Naumburg (Queis) heute eingetragen ; L

Stelle Ses s 6 Tel des

er Landmann in worden, daß an S verstorbenen andwirts August Kluge P der

99) 560 1 = * . aus Paritz 8 4 9 J . 9 g 5

XI jle II 3 ö. 2 Uasse

;

. Garsten en 21. Januar 1913. 3r

1

znialt bes 9j mtgnnari4 nigliches Amtsgericht.

d 9 h fr aus Ullersdorf ö 1. Uu. als Beisitzer in den Vorstand vom Januar 1913 an gewählt worden ist.

Naumburg (Queis), 5. Februar 1913.

102957

Amtsgericht.

Blatt 10 eingetragenen Firma K

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

erforder⸗ 8 7 1 Rrers . att 1 lenbur zicher der Anlage und im Pommerschen Genossenschafteblati bon Gesdbeständen? Die Bekanntmachungen der Der

tandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Stellvertreter, 00 M; schaft erfolgt in der Weife, daß die zwei

14. igen. Haftsumme: e 90 26. Höchstzahl der Geschäftan teilte: 16.

i. S. heute folgen des eingetragen: Der

Ober stein, den Großherzogliches

O ders gtei6m.

zu Herrstein am 1. eng Ger ß 1 DCLIbBt

Reichardt, Ackerer, und Gerber, beide zu Herrstein,

Obherstein, den 7.

Oherstein. In des hiesige e n ne,

Molkereigenofseuschaft,

nuar 1913

tiefenbach gewählt. Oberstein, den 7.

Plettenberg.

nsche

. . vom 22. Juni

der Schluß des Geschaͤftsja

*

festgesetzt worden.

In das hiesige Genossenschaftsr⸗ zu Nr. 19 Herrsteiner Motte nofsenschaft, eingetragene Genossen 33741 schaft mit unbeschrüuntter Saftyfl icht . ebruar 1913 folgendes

Der Julius Dietrich zu Hint bach ist aus dem Vorftande alls und dafür August Kleindiens

Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht

; S alversa

des ,, ,. ind dafür Ludwig Schmäler J. zu Griebel—

trieb von Kredit⸗ und Baufgeschäften, ins⸗ schied gewählt.

Darlehen an Verzinsung

9g; Mitglieder,

Februar 1913. Amtsgericht.

103

Vorstand ausgeschieden und daf

.

367 gister ist rei⸗Ge⸗

In der Generalbersammlung vom 29. Januar 1913 warde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standamitglieds Gustav Groß Fabrikant Emnis Noth in Reutlingen in den Vorstand gewählt. Den 7. Februar 1913. Landgerichtsrat M

14 11* 5 M heute unter Nr. Firma

lehnstaffe

pflich;“ in Alt Järshagen

9 5 54 251 * * 4 ; udo etsch, eingetragen und hierbei folgender Vermerk . ö

ustenn I Februar Großherzogliches Amt 103369 M Genossenscheifts register ij Sintertiefenbacher belle 1 eingetragene age und För d Geno ssenschaft mit deschrünkter Haft kflicht zu Hintertiefenbach am 20

fal nern 6669 ö solgendes eingetragen

1

*

*

Eiriughausen mmlungs⸗

und

sember 1912 ist in Abänderung des

hres auf

Plettenberg. den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

In unser Genof

Ha mk Handiomꝶ, Genossenschaft mit

gard eingetragen worden. ist am 27. Jan stand des

7 * von

Bankgeschäften zum

Prenussi sen Stargnrd. senschaftsre unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma Eingetragene He: unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pr. Star⸗ Das Statut Die Zeichnung“ Gegen⸗ Betrieb

8, 5 Zwecke der Be⸗ fügen.

r 1913 festge Unternehmens ist

(

gister

J. stellt.

der

2 wn rSsorDm- DIben

der J den 60; September eines jeden Kalenderjahres

** g 82 2

1822711 103371 ist heute

ind des Unter⸗ iner Spar⸗ und ecke; 1) der Ge⸗ n die Mitglieder und Wirtschafts⸗ terung der Geld⸗ es Sparsinns; 3) er gemeinschaftlichen Be⸗ 11 schaftlicher Betriebs. mittel, Haftsun . für jeden Beschäftsanteilf. Höchste Anzahl der Geschäftsanteile 2 Vorstand ilhelm Heide⸗ Vorsitzender, in Ziemann, Alt Järshagen; il hagen, Stell⸗ Statut vom „Januar 1913. Die von der Ge⸗ ssenschaft ausgehenden öffentlichen Be—⸗ ntmachungen erfolgen unter der Firma er Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die sicht? 2 des

1.)

Reichsanzeiger zu erfolgen. as Ge⸗ schäftsjahr läuft vom Januar bis Il. Dezember. Das erste Geschäftsjahr aendigt mit dem 31. Dezember 1913 Willenserklärung und Zeichnung für Genossenschaft muß durch zwei Vorffan mitglieder erfolgen, wenn sie gezenüber Rechtsberbindlichkeit haben fo Die Zeich schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift bei Rügenwalde, den 6. Februar

ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Elektro— technisches Geschäft vormals W. Meißner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, Ausführung von elektrischen Licht- und Kraftanlagen, Gas⸗ und Wasserleitungs— anlagen und Heizungsanlagen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Trebnitz unter der Firma W. Meißner bestehenden, bisher dem Elektrotechniker Wilhelm Meißner gehörenden Installationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 10 000 S6. Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer sind: Elektro— techniker Wilhelm Meißner, Kaufmann Josef. Gottwald, Rentier Oskar Dehmelt, sämtlich in Trebnitz. Der Gesellschafts—

schaffung Wirtschaft

er im Handel, Gewerbe und schaft der Genossen erforderlichen Barmittel. Insbesondere die Aufnahme von Depositen, Gewährung von Darlehn . auf Wechsel an Genossen mit Bürgschaft bei der Spar und Darlehnskasse, oder, Hinterlegung von Hypotheken, Ver- eingetragene Gendossenschaft mit Un- mittlung im Verkauf solcher Hypotheken, beschrünkter Haftpflicht, Schönmaldau, ; Diskontterung von Wechseln, wenn min. heute eingetragen worden, daß der Rest⸗ den H. Februar 1913. folgendes einget . . eng in. Genosse mitunterzeichnet ist, gutsbesitzer Rudolf Haugzmann, Schön— 3 Durch Veschluß der Generalversamm- und ähnliche Bankgeschäfte. Vorstands⸗ waldau, aus dem Vorstand ausgeschieden lung vom 53. Januar 1913 ist das Statut mitglt und an seine Stelle der Rittergutebesitzer

yor . Q 119195 * 8 3 23nd 3 7 s Sirsẽ 51 f bom 19. Juni 1912 im § 1 abgeändert Ka! ddãus dt in Otto Hirschfeld, Johngdorf, getreten

vottlieb Warschelewski, fämtlich in Katko— 1

Kirchenbauer, Landwirt, letzterer auch Goldarbeiter, in Singen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Königl. Amtsgericht. Abt. I9.

. . 2 1 * : 1012 21 12 8 ö Genn Konsumwverein Neumallmoden e. . 19153. Königliches Amtsgericht.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellun . 9864 e 10335 m. b. H. folgendes

sowie Ein⸗ und Verkauf technischer Gegen⸗ stände als Gummi, Asbest, Jute, Oele, Fette und dergleichen. Zwickau, den 10.

Königliches Amtsgericht.

selbst eingetragen worden. . Weißensee i. Thür., den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Weissensee, Thür. 103311 Die Firma Friedrich Wagner in Kindelbrück. Nr. des Handelsregisters A, ist heute gelöscht worden. Weißensee i. Thür., 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. J.

erdan. lo3312 w . 873 Soö3s Sans J ö 1 Bekanntmachung.

Auf Blatt 876 des Handelsregisters, 9 6 betreffend die Firma E. Schröder 4 Go In unser Vereinsregister ist bei dem 2 De,, nWerein Tempelburger Kaufleute zu Gesellschaft mit beschräukter Haftung Tempelbnra?! Rrü] des igisters in Leubnitz bei Werdau, ist heute ein emhel biteg K

Xeon

Hannover. 6. das hiesige Genossenschaftsregiste⸗ ischg ; urch Beschluß der Generalversamm—⸗ Ton 912 83 * 3 z st unter Nr. S5 heute eingetragen worden Mit lung vom 256. Dezember 15912 ist an Februar 1913. Gr. Amtsgericht Durlach. die Genossenschaft: . 1913 hat sich Stelle des Dachdeckerg Heinrich Breihahn Gardekegem. 103345] genossenschaft Hiddestorf⸗ Döhren, hender Firma und mit dem in Walmerhole der Wegearbetter Heinrich Bei der Molkereigenoffenschaft ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit be . Size in Dherhäuser, Gde. Röthenbach Brunke in Neuwallmoken in den Vor⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit . b. X, eine Genossenschaft mit unbeschränkter stand gewählt worden. schrünkter Haftpflicht zu Wiepke ist Hiddesturf. Das Statut ist am I' In— Vaftpflicht gebildet. Gegenstand des Unter, Lutter a. Bbge. , heute in das Genossenschaftsregister einge, nuar 1913 errichtet. Gegenstand gehmens ist Erbauung, Einrichtung und Herzogliches Amtsgeri tragen, daß Gustav Schmidt in Wiepke Unternehmens ist die gemeinschaftlich Yctrieb elner Molkerei. . Der Vorstand Unterschrift.) l103070) an Stelle des Joachlm Schulze als Vor— Anschaffung und Benutzung von Kras F net rechte verbindlich, indem zwei Mit⸗ 6. . , ö . . mer,, standsmitglied gewählt ist. wagen zwecks Förderung des Erwe däckzer desselhen der Firma der Genossen. Marne. Bekanntmachung. 103360) hn Die girmg der Genossenschast Pr. Stargard ( . Amtstericht Schönau (Ratzb. ), en, den 8. Februar 1913. und der Wirtschaft der Genossen. De haft. ihre Namensunterschrift beifügen. Heute wurde in das hier geführte Ge— auler 4. im t aner har, und ) der Kaufmann Ser defelski in den, , , ,. igliches Amtsgericht. Vorstand besteht aus: I) Vollnieier Can Die Bekanntmachungen erfolgen unter der nossenschaftsregister das Statut des ar sehn ka ffennerein eingetragene Bochum, Schwaan. ina 377 ; , Baxmann, Hiddestorf, 2) Halbmeler Au Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wirtschaftlichen Bezugs uereins = Hen do ssenschaft gmit unhbejchränkter Y) der Kaufmann Stephan Kindermann In Tas ö G ei len kirchen- Minsk oven. Garbe, Hiddestorf, ) Halbmeier F zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ver⸗ getragene Genossenschaft mit un Haftpflicht 5 ie Genossenschaft hat 1Pr zard 6 . Bekanntmachung. 103346 Reineke, Voll bandskundgaber, München. Als Vorfsand beschränkter Hanftpflicht zu Schmedes⸗ ihtz Seiz i. Nimtau, 77

m hiesigen Genossenschaftsregtster 6 Königliches

anar kt, Sechs. Bekauntmachung. ; hiestgen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Borner Spar und Darlehnskaffen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in KBorne

vermerkt: Il03365] ö

Schönan, LLautzbach. 193375 In unserem Genossenschaftsregister ist

Im

he 1

folgendes eingetragen worden:

den 6. Februar

15 Kw ist.

Kom pol bzurg. jetzt

Tir * Firma

folgendes eingetragen worden:

vertrag ist am 4. Februar 1913 geschlossen, die Zeitdauer beschränkt bis 1. Januar 1923. Je 2 Geschäftsführer vertreten zu⸗ sammen die Gesellschaft und zeichnen die Firma unter Beifügung ihrer Namens unterschriften. Stammeinlage des Gesellschafters Meißner besteht in seinem

ci Vie

ier in Trebnitz betriebenen

sch nebst Zubebör nach

; vom 1. Januar 1913, jedoch

ohne Uebergang der Aktiven und Passiven. Amtsgericht Trebnitz, 8. 2. 1913.

Lerdingen. 102454 Bekanntmachung.

Ins Handelsregister ist bei dem, Casino

zu Uerdingen“ in Uerdingen einge—

tragen: der ausgeschiedenen Vor⸗

An Stelle standsmitglieder Fris Mauritz und helm Schwengers sind Gutsbesitzer Elven auf Antonshöhe⸗Caldenhausen und Fabrikbesttzer Dr. Franz Meyer in Uerdingen getreten.

Uerdingen, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

81 * Mil 112

Hans

Villingen, Kaden. 102158)

Zu O.⸗3. 279 des Handelsregisters Abt. A Firma Schwarzwälder Federmotoren C Automatenwerke Inhaber Josef Steidinger in St. Georgen wurde eingetragen: Di Firma ist in Perpetuum Schwarz. wälder Federmotoren⸗ u. 2am, matenwerke Inhaber Josef Stei⸗ dinger geandert.

Villingen, den 6. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Dig BQ 1

* *

zu Völklingen und als deren In⸗ der Spediteur Heinrich Seelbach in

Die Firma betreibt ein Speditions, Möbeltransport⸗ und Fuhrgeschaͤft. Völttingen, en . Februar 1913. Konigliches Amtsgericht.

Waldheim. 102593 Auf Matt 41 des Handelsregisters, die Firma C G. Gemmann in 2Baldheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig E. H. Bem⸗ mann, Gesellschaft mit beschräunkter

stehende Fabriken . oder Händler, die den Zielen des Ver—

Vet mng, Der staufmann Otto Alfred Steyrer in Waldheim ist ausgeschieden.

getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Gellert in Werdau und dem Kaufmann Curt Schröder in Leubnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Pro— kuristen vertreten. Werdau, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wies baden. 103313

Infolge Verlegung des Sitzes der Gesell— schaft von Meißen nach Wiesbaden wurde heute in unser Handelsregister B unter 258 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Verband Deutscher Wandy lattenfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Die Gesellschaft bezweckt Verabredungen und Einrichtungen jeder Art zur Hebung der Fahrikation und des Verkaufs von Wandplatten, insbesondere zur Erzielung auskömmlicher Verkaufspreise, Verhinde⸗ rung ungesunden Wettbewerbs und Stärkung der Mitglieder im Kampfe gegen außen— sowie deren Vertreter

bandes entgegenarbeiten. Weiter ist be⸗ zweckt: Die Zusammenarbeit mit dem Ver— bande Deutscher Mosaikplattenfabriken in einem gemeinsamen Ausschuß oder in einem Verein der Wand⸗ und Mosakk— plattenfabriken.

Das Stammkapital beträgt 44 000 . Geschäftsführer ist Dr. Ludwig van Aken zu Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 1, 4, 6. J., 19. und 18 Juni 1903 ist durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 5. Juli 1911, 12. und 13. November 1912 durch Erklärung des Geschäfteführers vom 31. Dezember 1912 geändert und neu fest⸗ gestellt worden. Die Dauer der Gesell⸗

sowie

schaft erstreckt sich bis zum J. Januar

1920.

Sie verlängert sich um weitere 19 Jahre für diejenigen Mitglieder, die nicht bts zum 1. Januar 1919 dem Auf— sichtsrat oder Geschäftsführer ihren Aus— tritt auf 1. Januar 1920 durch ein— geschriebenen Brief erklärt haben. Wiesbaden, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmahaven. 103314

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute zur Firma Hugo Lüdicke, Wilhelmshaven, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hugo Lüdicke, Wilhelmshaven Inh. Karl Wiebelitz. Inhaber ist der Drogist Karl Wiebelitz in Wilhelmgzhaven.

Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Forderungen und

Durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 23. Januar 1913 ist der Verein ufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Apotheker Martin Hermann Rathke, Rentner Heinrich Borchardt, der Naufmann Hermann Leibholz, sämtlich in Tempelburg.

Tempelburg, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

der

ere m 2 ᷣᷣC¶— t 2 02 02 0 0 2 / d e - 2 D 2 m m,,

Genossenschaftsregister.

am nberg. [103339

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Kousum⸗ u. Rohstaff⸗Verein für Schneckenlohe u. Umgegend, eingetragene (6enofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schneckenlohe: In der Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1912 wurde die Aenderung des § Hl der Satzung be—⸗ schlossen. Das Geschäftsjahr beginnt jetzt am J. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tember.

Bamberg, 11. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

KRerlin. 103340

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 141 (Creditverein der Pots—⸗

damer⸗Thorbezirke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann Cerigioli ist aus dem Vorstande ausgeschteden, Her— mann Borchert zu Tempelhof ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den H. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

NH lIanbenrenm. 103341 K. Amtsgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregtster der Mol⸗ kereigenossenschaft Dietingen, e. G. nt. u. H. ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. Janr. 1913 wurden an Stelle von Heinrich Haueise, Söldner, und Josef Manz, Bauer, beide in Dietingen: Georg Roth, Söldner, und Georg Goll, Bauer, beide daselbst, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Den 7. Februar 1913.

L. (G.⸗R. Dodel. HR resilnm. 1033861

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5j ist bei der Schtestsche Spiritusver—⸗ wertung sgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 6, betr. den Immen⸗ dorfer Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ nerein e. G. m. u. H. zu Immendorf folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1913 wurde Jakob Paar zum Vereinsvorsteher gewählt.

Geilenkirchen, 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Gotha. 103347

In das Genossenschaftsregister ist ein— getragen worden:

„Emleber Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Emleben“, errichtet auf Grund des Statuts vom 18. Januar 1913. Gegen— stand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mit— glieder gemeinschaftlich mit der Dresch— maschine zu bewerkstelligen, auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Haftsumme be— trägt 140 Ke für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter— zeichnen und mit Ausnahme der Ein— ladungen zu den Generalversammlungen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied zu erlassen. Das Ge— schäftssjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Theodor Backhaus,

2) Ernst Noll,

) Carl August Meyfarth in Emleben.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von minde— stens zwei Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Gotha, den 8. Februar 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Hag om, kr. Hr. 103348 Bekanntmachung. In unser Genossenschafttzregister ist heute elngetragen worden:

A. Unter Nr. 16: Die durch Statut

vom 15. Januar 1h13 errichtete Genossen

Ohlendorf, I) Arnum, 5) Gem Bode, Wilkenburg, Wellhausen, Hemmingen. Haftsumme beträgt 150 ½ , die Zahl der Geschäftsantetle 0. Die Be kanntmachungen erfolgen im Hannoverschen Tageblatt. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Be nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Geht d Dannoversche Tageblatt ein, so tütt Deutsche Reichsanzeiger an die Stelle. Zur Zeichnung der Genossenschaft und zur Abgabe von Willenserklärungen für die Genossenschaft sind je zwei Vorste mitglieder berechtigt. Die Zeick schieht in der Weise, daß die Zeicl ihre Namengzunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäfte jahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember. : sicht in die Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts (Volgerswe— Zimmer 169, Neues Justizgebäude, Erd geschoß) jedem gestattet. Hannover, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

voll Pieper, ? Friedrich Heinrich

Jie Ein—⸗ Die Ein⸗

in de

in bel

Hof. 10 39. U Genossenschaftsregister betr. „Schönbrunner Spar⸗ und Dar, lehnskassen Verein, e. G. m. u. , in Schönbrunn, A. G. Wunsiedel. Y Bekanntmachungen erfolgen nun im Rai, eisenboten des Verbandes ländlicher Gt— nossenschaften in Nürnberg. Hof, den 11. Februar 1913. K. Amtsgericht.

Hohenwestedt, M osteim. e, In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei zu Toden, büttel., e. G. m. u. H. (Nr. 7 des le. gisters) heute folgendes eingetragen worden „Der Landmann Hans Sievers in i . büttel ist aus dem Versfand ausgeschie den und an seine Stelle der Landmann k, hannes Breiholz aus Todenbüttel getretzzz Hohenwestedt, den 5. Februar 17 Königliches Amtsgericht. ; Pastro. lig, In das Genossenschaftsregister ist ö. Nr. 19 Amtsbezirk Rederitzer . und Darlehnskassenverein, (nennt, gene Genossenschaft mit un beschr an ter Haftpflicht heute eingetragen, au der Gütshesißer Hilarius Teömel gan

f a hlenbesi er htederlt,⸗ Abbaln und der Mühlenbestz

wurden gewählt: Michael Dekonom in Drei⸗Heiligen, er Me 81 Cor kor ; kirch, Bened ikt Ferber, hofen, Josef Anton

Schneider, Gde. Heimen⸗ Oekonom in Renters⸗ In ofen, Beatele, Oekonom in st Oberhäuser. Die Einsicht de der Genossen ist während der Dienststunden u des Gerichts jedem gestattet. Ftempten, den 19. Februar 1913. ir Kgl. Amtsgericht. D

5 5 er Tiste

ie]. Eintragung 103355) in das Gen ossenschafts register 9 . am 7. Februar 1913. J Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des allgemeinen Beamtenvereins zu Kiel e. G. m. b. H. Der Landeskassen buchhalter Johann Langrehr in Kiel ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gymnasiallehrer Gustap Myrau in Kiel in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Riel. Krossen, Oder. 103356 In unser Genossenschaftsregsster ist heute unter Nr. I4, betreffend den Jähns⸗ w dorfer Supar⸗ und Dar lehnskassen⸗ verein G. G. m. u. H. eingetragen, daß er Pastor Willi Klütz und der Gärtner aul Schneider aus dem Vorfland auß— eschleden und an ihre Stelle der Bauer Wilhelm Schulz und der Eigentümer Rebert Noack zu Jähnsdorf getreten sind. Ur Krofsen a. O., 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Langeonbpnug. 103357

K. Amtsgericht Langenburg.

; Fm. Genossenschaftgregister Band III Vl. So wurde heute bei der Molkerei— de

benossenschaft Michelbach a. L., e. G. m;: u. H., in Michelbach a. L., ein- getragen:

In der Generalversammlung vom zl. Ja⸗ lugt 1913 wurde an Stelle des ausge— hie denen Vorstandsmitglieds Leonhard be eigmann, Landwirts in Leitsweiler, le hard Maurer Landwirt in Michel a . , als Stellpertreter des Vor. . in den Vorstand gewählt. Das ge (berige Vorstandsmitglied Friedrich Schust, Landwirt in Michelbach a. X. wurde ?

Den 8. Februar IHI53.

Amtsrichter v. Baur. V

Lnauennnn s Pom. 102955 ke . Gen ossenschafthregister ist heute * (e, r,, , die „Wasserleitungs. eng en f chat Jemitz, e. G. i. b. F. 5. 6 ewitz ingetragen. Satzung vom nesnmnugr ö. Gegenstand des Unter,

vmeng: Erbauung

und Unterhaltung S

wurth vom 25. Januar 1913 eingetragen.

schaftlichen Betriebs. Die Willensertlärung durch zwei Vorsta erbindlichkeit haben soll. Die

geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden ein getragene Hengffenschaft mitt be—

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen .

[ ** * 23 . v*rTo5M E je (Inka unter der Firma der Genossenschaft, meinschaftliche Einkauf zeichnet von zwei Vorstandsmitgli

Landmann, Diekhusen.

ist jedem gestattet.

Mitten wake, Mark.

„Brusendorfer genossenschaft, eingetragene schaft

Brusendorf“ eingetragen: in anderes Ble bestimmt i

nossenschaftspvermögens ist die Vollmacht

MHontnahanꝶ.

nassenschaft mit unbeschräntter Haft—⸗ pflicht zu Leuterod folgender Eintrag

d mitglieder zum Vorsteher gewählt. Müller Christian Adler, beide in Leuterod,

Min chen.

tragene Genoffenschaft mit beschränkter getragen worden Naftpflicht.

Neumarkt (Schles. ). 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ ieinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— ö offen. und Gegenständen des landwit. Gherrmdort, Week ar. 103366 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. Yz. das Genossenschaftsregister Band 11

140 wurde

nd Zeichnung für die Genossenschaft muß 185mitglieder erfolgen,

Vritten gegenüber

für da Schramberg,

enn sie her gewerbe

11 ihre

We⸗ Q *

iossenschaft

Die Q

schrüukter Haftpflicht in S chramberg. 1 on 7 . 1 =. Fatum des Statuts: 14. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ der zum Betriebe 84 57 . 1 1 Sch U hmache rgewerbes erforderlichen JYrohstoffe, Geräte Werkzeuge n n ö 1. Ablaß an die Mitglieder. standsmitglteder können für die Genossenschaft klärungen abg

w in ber 3Xoi in der W

é der Firma der G kamensunterschrift

34A eG

und

Dezember. Der Vorst DVerren Paul Meybur Emil leis und

(

Firma der Genossenschaft Die Einsicht in dte Liste unterschrift hinzu ährend Dienststunden en bedier ischa Züddeutschen Marne, den 4. Februar 1913. Schuh u. Lederzeitung in Mannheir Königliches Amtsgericht. Für den Fall, daß dteses Blatt ein, ö anderen Gründen die Ve

. der aus a

der D

1 Ul 1

all nd 1 5 M 1II93361] lichung in diesem Blatt unmöglich werden In das Genossenschaftsregister ist heute sollte, tritt der Staatsanzeiger

iter Nr. 7 bei der Genossenschaft Württemberg“ solange an die Stelle Milchverwertungs Blattes, bis für die Veröffentlichun

; gs . Genossen⸗ Bekanntmachungen der Haftyflieht, durch Besch

beschrünkter lversammlung Mit⸗ irektor: tass Albert 3 Geschäftsführer: imtl. Schuhmacher⸗ . Der Geschäfts⸗ beträgt 300 96;

mit

* Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ gliede es Vorstands sind: 8 cht eller, 2) r Liquidatoren erloschen. Langenbacher, 3) als Mittenwalde (M. ), 8. Februar 1913. Jofef Fehrenbacher, sa Königliches Amtsgericht. meister in Schramber anteil jedes Genoffen die Haftsumme 600 s. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen fich beteiligen; mehr als 19 Geschäftsanteile sind jedoch nicht gestattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist zährend der Dienststunde des Gerichts macht worden: . ö. n en, , .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— Den 7. Februar 1913

Josef Neuß und Peter Josef . gr er, , wurden Ghristian . und als

1 als

als Kassier:

10 362

* * 6 11 ! 3 5 In unser Genossenschaftsregister ist heute k dem Leuteroder Spar und Dar⸗ huskassenverein, eingetragene Ge—

6 Meled

Oberstein. 103368 : In Tas hiesige Genossenschaftsregister list zu Nr. 18 Moltereigenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrüntter Haftpflicht u Griebel

schied am 1. Februar 1913 folgendes ein

orstandsmitglieder gewählt. Montabaur, den 29. Januar 191 Königliches Amtsgericht.

1063363

Minnchener Kredit Verein einge

Das Rudolf Gerhardt, Ackerer zu Griebel

Sltz München. schied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden *.

tatut ist errichtet am 27. Januar 1913.

. 3 564

.

wirtschaftlichen P

von minde unterzeichne in der eingehen,

s slam mo

solange anzeiger, bis versammlung h

Blatt bestimn

le

5 eérsolgen Dl unterschrift von mindes mitgliedern. ö, i , , Die Einsicht in die Liste

ist während d

oder sta rtr

211

1 Pr.

j 3 1 se sflailerz.

2.

( 285 8* Stargard, den ö . int mt

HRegen walde.

1 Genossensch⸗ heute unter Nr. 2 einget Elettrizitäts- und 9 nschaft Lasbeck,

umnier

pft

19 1

1* Un

990

9

69 ĩ * 1 Unterh

J . 1

181 r iI ; nd n. (.

8 n n 6 r ritandsmitglieder sind:

GHastwirt

x naoryr é . e

ö (Gennss er d Senbssen

GC] sa 892 8 r WMenststunden des

aschinen un

d Sen ner Ucker . lugust Ucker,

1 dem Vorstand

der

. II Ras Ds ri alice h ** . glicheß Clulengtliehl.

Bekanntmachung

E Statt t. Statu

ternehmens ist: Be von 1,

liche Anlage,

er Betrieb von land⸗

18 (Vers Geraten.

7919

ö

schaft

zweter BVorstandsmitglie

r . w . n , * T

ni schen Genossenschafts la J * .

lenser rung

mitglieder, indem die Firma der Genossenschaft unterschrift Di beträgt 8G eschäf 1

1 1

S* rHo Santeil,

Ferichts

.

. elettrischer

bergen. Das 913 er t

4 9 1 rio 3 Friedri

5 1, DJ

Erbpächter

worden.

Schwaan,

(Große SIlbßhhel

Seel gn.

Hr eni charts 1 1

ver- er

prawitz,

Kommi ars r WbillBlilsitbBRhar . 1

gelin in

* 13*

272 Landwirtschafts⸗

Fkasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schraͤnkter Saftnflicht in Niederhaus⸗ Statut ist am 31. Januar 1913 errichtet. zegenstand des Unter⸗ Darlehen an Geschäft⸗ und

er Geschäftsanteile ist 109.

der Liste der Genossen ist * des Gerichts

während der Sprechstunden

jedem gestattet. Regenwalde, den

8 NTekr . pa mr. . Februar 191

15

Königliches Amtsgericht.

Reutlinger.

119 121

K. Amt egericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde

bei dem Saarkohßtennerein Reut

lingen e. G. m. b. S. in

1 den ir rs von folge des i inge kragk 1.

Neutlingen

3. gemeinschaftliche schaffung don Wirt schaftẽbedurfnissen. Der gemeinschaftliche Absatz von andwir schaftlichen Erzeugnissen. 3) Die ͤ urch abr nng sonstiger Maßnahmen, die Hrreichung des in 3 J angegebenen 8 Grwerbs und der Wirtich der erforderlich 2 rung der Mit⸗

r glieder und selben gegen Be=

wucherung.