1913 / 39 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dle von der K. aus; gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz—= mitgliedern. Sie sind in die Landwirt= ft, Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Georg Hickel, Bürgermeister und Landwirt in Niederhausbergen, Vorsteher.

2) Michael Metzger, Landwirt in Nieder⸗ hausbergen, Rechner.

) Georg Maußhardt, Schmied in

Niederhausbergen, Stellvertreler des Vor- stebere. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weis, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als 6. eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg, den 4. Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Urach. 103379 T. Amtsgericht Urach (Wtibg.). Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei der Molkerei⸗Genossenschaft Trail⸗

fingen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Trailfingen, eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des ausge— schiedenen Johannes Bleher, Gemeinde— pfleger, als stellvertretender Vorsteher in den Vorstand gewählt Ludwig Schrade, Metzger in Trailfingen; als Mitglied des Vorstands wurde wieder gewählt Jakob Griesinger, Dreher in Trailfingen, als Vorsteher.

Den 10. Februar 1913.

Stv. Amtsrichter: Dr. Weber.

Wartenburz, Oszpr. 103380

Bei dem Gr. Lemkendorf'er Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht zu Gr. Lemken⸗ dorf ist heute in das Genossenschafts— register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Anton Jagielki ist der Mühlenbesitzer Franz Gorgs in Gr. Lemken⸗ dorf als Vorstandsmitglied und Vereins—⸗ vorsteher gewählt.

Wartenburg, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

zTwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der „Dreschgesellschaft e. G. m. u. S. zu Vähnlein“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. und 15. Dezember 1912 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind: 1) Johann Konrad Schweickert, 25 Ludwig Hennemann L., beide in Hähnlein. . Sessen), 3. Februar 1

103381

89

Großherzogliches Amtsgericht.

X e 0 8 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) armen. 75

102755

In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 11213. Firma Ernust Schmartner in Barmen, Ümschlag mit 3 Mustern von Mohairstoßband mit breiter gemusterter sowie von Mohairkleiderschutz in verstärkter Ausführung mit kurzer, dicht verwebter Bürste, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 538 540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 11214. Firma FJ. Josephson in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Banddruck, Umschlage, Etiketts, Knopf⸗ Plakate und Packungen, versiegelt,

.

g 1 Rante

karten, Flächenmuster, Fabriknummern 134 —137, 139, 146, 152, 1525 - 1542, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1913, Nachmittaas 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11215.

ter

14.

Fabriknummern 559, G. 5039, Schutzfrist gemeldet am 2. Januar 1913,

s 12 Uhr 35 Minuten.

Iß. Firma Fr. Tillmanns

sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 für 1fädige Spitzen, versiegelt. Aäͤchenmuster, Fabriknummern 25070 bis M3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1913, Vormittags 10 Uhr

1713, Nr. 11217. 3 Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit Mußstern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 413316,

371 , , 1 64 1444 12, 16, Schutzfrist an⸗

3 ö Mustern für 25673 —— 63, . ö 6 am 3. Januar 75710 37 Minuten. 1

Nr 119

Firma

Jahre, gemeidet am. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 11218. Firma Rittershaus 4 in Barmen, Umschlag mit

für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25457 his 24h, 25466, 67, 25457, 5456,

Ds, 33, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ det am 1. Januar 1913, Vormittags

Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 57 / 64, Meß / 104, ol 5b ss, S0o0l / 2, S093 52, S003 44, S007 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fa⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 220. Firma Theodor Mittel⸗ sten Scheid in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Besatzartikel und Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2609 02613, 92617 - 02619, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 11221. Firma Bartels, Dierichs G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit L Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten. !

Nr. 11 222. Firma Barmer Teppich Fabrik Vorwerk R Co. in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 819, 831835. 839, 840, S42, 7657 - 7669. 7672— 7675, 12775, 12782, 20679, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am J. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 11223. Firma Niemann Gundert in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1607, O4918, 04919, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am T. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 224. Firma Karl Bispling⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8001 - 8065, 80357 8039, S041 8043, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1013, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Nr. 112295. Firma Müller Hussels in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 193, 198, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11226. Firma Aug. Mittelsten Scheid C Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 42 Mustern für Wäsche und Blusenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42, 43/1, 2, 44, 45, 47 bis 52, 57, 59 fi, s, sh 63, 723i, z, 5st, 2, 10s / , 2, 104 1, 3. 105 / 1, 2, 106, 11, ii7 -= 1ig, 134 - 166, 1538 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 11227. Firma Carl Schaeffer in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Druckknopfoberteile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 704, 1252 1257, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11228. Firma A. * L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 15. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 125576, 12559 B, 12581 12584, 21202 21210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 11 229. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Etiketten, Kuverts, Preislisten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 4276 4285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1913, Vormittags 10 Uhr

11. Januar 40 Minuten.

Nr. 11 230. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmußter, Fabriknummern 200, 210, 217-222, 224 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten.

Nr. 11231. Firma Barmer Tepypich⸗ Fabrik Vorwerk Co. in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7679 7682, 76584 - 7686, 688 7695 20422, 20661-20665, 20667, 20669, 20671 = 20676, 20678, 20681, 20682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11232. Firma Müller C Hussels in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11233. Firma C. A. ursprung in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15000 15019, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 14. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 42 Mmuten.

Nr. II 234. Firma Gebr. Rothschild Co. in Barmen, Umschlag mit Mustern für elastisches Hosenträger⸗ und Strumpfhalterband, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 09g, 30594, 31002, 31003, 34012 34014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11235. Firma Barmer Teppich⸗

Fabrit Vorwerk Æ Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 196-212, 845, 12726, 12757, 12761, 12762, 12764, 127665, 12768, 12771 12774, 12778, ,, Jahre, angemeldet am 15. Januar 1913, Vormittag 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. II 236. Firma Barmer Teppich⸗

ö. * 5 ö

Fabrik Vorwerk R Co. in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12779 12751, 12783 bis 12793, 12795 12804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1913, Vor⸗ mittag s 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 11 237s39. Firma W. Weddiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 3Umschläge mit 112 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23334 23341, 23360 bis 23401, 23402 23463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 11240. Firma W. Schüller Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatzartikel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 253492 28496, 28507, 28523 28526, 28530, 28539, 28540, 28543— 28545, 28547 bis 28058, 2856564 - 28566, 28570 –28572, 28577 28591, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 241. Firma Robert Zinn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit Modell für Schubschnürhaken, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 10027, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. II 242. Firma Bartels, Dierichs M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6964 bis 969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 11243. Firma A. Æ L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzarttkel und Gummibänder, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12585 —- 126587, 12592 = 12600, 21211 bis 21221, G. 185, 188 - 192, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 11 244. Firma Julius Golden⸗ berg K Co. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8827, 8828, 16181 —= 16184, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 20. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11245. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3158, 3 163 3293, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1913; Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11246. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 2 Muftern für. Besatz. und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 271. . 221s2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1913, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. II 247. Firma Granhische Kunst— anstalt Ernst Klein in Barmen, Um— schlaßz mit 7 Mustern für Plakate, Etiketten und Broschürenumschlag, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4285 4292, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11248. Firma Aug. Mittelsten Scheid C Söhne Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besätze, versiegelt, Fläche nmuster, Fabriknummern 134. 135 1. 2, 136, 137, 35, 142-145, 30001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11249. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8. 567 574, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 24. Fanuar 193, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 259. Firma Friedrich Graf in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Okiabgarn mit künstlichem Glanz, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 20703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, 18 Minuten.

Nr. 11251. Firma Seyd C Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wäschezeichen, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 2100 2103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr

18 Minuten.

Nr. 11 252. Firma Carl August Heynen in Barmen, Umschlag mit WMustern für Packungen, Kartons, Tüten, Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1002 10094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1913, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. II 2653. Firma Mann * Schäfer in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 16369, 16570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. II 2654. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 12. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G026hlh, rb 2l, göb23 -= 026g, G26 5, G26zs, 2641, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 39 Januar 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. II 255. Firma Robert Zinn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Schuhschnürhaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10028,

9

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ch anuar 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 256. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, ichen a fser, Fabriknummern 281 3, 7160, 301,1, 301/2301 / 8, 301/11 301/14, 3111, 3112, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 11257. Firma Robert Brand in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4463, 44665, 4467, 4476, 1478, 4475, 158, 4159, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 258. Firma Carl Th. Hacken⸗ berg Co. in Barmen, Umschlag mit . Mustern für Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6533, 537, 6549, 6550 6554, 6557 5559, 6561 bis 6h68. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11259. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 444069, 444111, 4442/üi6, 4443siJ, 4444/13, 4445/16, 444616, 4447111, 444811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 3610. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist für das Muster Nr. 192 ist um weitere 5. Jahre verlängert.

Nr. 3622. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert.

Nr. 3623. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Chemnitꝶ. 103040

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. Dö0tz. Karl Beyer in Grüna, ein verschlossener Brtefumschlag, enthaltend ein Muster von einem Doppelrand von Kulierhandschuhen, bei welchem auf der Innenseite die Worte „Ges. geschützt“ mit offenen oder verdeckten Maschen einge— arbeitet sind, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1913, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 5507. Guido Riedel in Ein⸗ siedel, ein versiegeltes Paketchen, ent— haltend 20 Muster für Zierketten, Fabrlk— Nrn. 119, 312, 131, 1ss/i, Zig, J2ss, 113 2, 218 g, 15. is, is, 13 t, 1136, A3, 1363, 11355, Az d, 1313, ig 3, 2l 3 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrisi Jahre, angemeldet am 8. Fanuar 1915, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5508. EC. F. Thümer, G. m. b. S. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbel— und Gardinenstoffe, Dessin 1226 bis 1229, 1210 bis 1213, 1215, 1216, 1257 bis 1261, 1263, 1262, 1256, 533 bis 526, 00s, 6009, 6012, 6014, 6015, 6020, 57 bis 5043, 6045, 6046, 5009, 5012, old, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1513, Nachm.

4 Uhr.

Nr. 5509. C. F. Thümer, G. m. b. S. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Dessin 5014 bis 5021, 4003. 4006, 4009, 4011 bis 4015, 3025 bis 3030, 1206, 3023, 3024, 1304 bis 1308, 1310 bis 1313, 1750 17651, 1752, 1749, 1847, 1848, 1234, 2001 bis 2003, 2011, 113 bis 116, 6944, Flächenerzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1913, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 5519. Schubert . Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 21 Tüllmuster, Fabrik Nrn. 1 biß 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 9. Januar 1913, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 55II. Oskar Sonnenschein in Chemnitz, ein verschlossener Brief— umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von kunstgewerblichen Gegenständen, Fabr. Nrn. 2803, 2804 , 2813, 2823 bis 2828, 28294, 282916, 2830 bis 2833, 2839 2846, 2849, 2850, 2852 bis 2855, 2856/2568, 2857 bis 2859, 2865, 2866, 2868, 2869, 2872 bis 2875, 2876/26568, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am II. Januar 1913, Nachm. 2 Ühr.

Nr. 5512. Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 7 Proben von Moquetteplüschen: 3969, 3973, 3974, 3985, 3991 bis 3993, 6 Proben von Möhbelstoffen: 3970 bis 3h72, 3981 bis 3983, 1 Probe von NMequettedecke: M4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1913, Nachm. 43 Uhr.

Nr. 5513. Hermann Jänicke in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag mit 3 Mustern für Matratzenstoffe, Dessin 1058, 1959, 1060, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 5514. Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein verstegeltes Paket, ent⸗ haltend 44 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 17474 his 173517, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22, Januar 1913, Vorm. 49 Uhr.

Nr. 5515. Rabensteiner Papier⸗ warenfabrik. (3. m. b. SH. in Raben stein, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 14 Muster von Druckerzeugnissen, Fabrik Nrn. 154 big 167, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 516. Oskar Sonnenschein ĩ Chemnitz, ein verschlossener Briefumschla enthaltend 18 Abbildungen pon , gewerblichen Gegenständen, Fabrik. Jun. ö t n, W dl h, sd eg, ess dh s n, 2600 il, 2331 Tes zi, 25s, , 260047, 2835 bis 2838, 2849. 2656 2363, 2861, 2867, 2871, 7721 ge, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist angemeldet am 30. Januar 1915, 3 Uhr. . Chemnitz, den 1. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Menden, Kreis Iserlohn. 102760 In unser Musierregister ist eingetragen Nr. 113. Eisengiesterei Riöptug

hausen zu Rödinghausen, ein ve

siegeltes Paket, enthaltend 18 Petroleum,

hängelampen, Nrn. S393, 8412, 84)

8469, 8472, S487, S507,

8531, 8533, 8539, S541, S543,

S545, S546, S547, 7 Wandarme ghz

S549, 8559, 8551, 8552, 85h 3 und S5h

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre

angemeldet am 4. Januar 1913, Mittag

12 Uhr.

Menden, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

S451,

Konkurse.

Anaehem. Konkurseröffnung. 10306

Ueber das Vermögen des Jakob Keller, Inhaber eines Herren konfektions, geschäfts zu Aachen, Krämerstraße , ist am 10. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiztat Brüll in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1913. Äb— lauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung und allge meiner Prüfungstermin am 1A. Mar E91E3, Vormittags ELI Uhr, 4 biesiger Gerichtsstelle, Augustastraße sh, Zimmer 12.

Aachen, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung z.

Annaberg, Erzgeb. 103099 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Ottog Rau in Annaberg wind heute, am 10. Februar 1913, Vormittagb 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Schu— richt hier. Anmeldefrist bis zum 15. Män 1913. Wahltermin am J. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3E. März 1913, Vormittags RE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 15. März 1913. Königliches Amtegericht Aunaberg.

arm em. 103463 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Hermann Bauer zu Barmen, Pfeilstraße 16, ist am 10. Februar 191, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte anwalt Dr. jur. Bernards in Barn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Anril E913, Vorm. EL Uhr, an hiesiger Gerichtz— stelle, Saal 15.

Barmen, den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1b.

1030 791)

Gischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen der Genossen— schafts⸗Brauerei, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, in Bischofswerda wird heute, am 19. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurd— verwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mätz 1913. Wahltermin am 5. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 19123 Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzelge=

pflicht bis zum 25. Februar 1913. Bischofswerda, den 10. Februar 19!

Königliches Amtsgericht.

3 9

E isman k, Prov. Sachsen. 10346 Ueber das Vermögen des Fleischer, meisters Franz Dietrichs zu Bismat ist am 11. Februar 1913, Nachmitta⸗ 6.30, Uhr, das Konkursverfahren eröffit. Konkursverwalter: Privatmann Wilhem Michael zu Bismark. Anmeldefrist bi zum 6. März 1913. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E7Z. März 9E, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 1. März 1913. ö Bismark, den 12. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bisch off, Amtsgerichtssekretär.

KRraunschweig. 11 hl

Ueber den Nachlaß des am 3. . 913 verstorbenen Malermeisters Gusta , Biewendt zu Veltenhof ist heute, * 11. Februar 1913, Vormittags 9 . das Konkursverfahren eröffnet. Kontur verwalter: Landwirt Wilhelm Schu h, Veltenhof. Anmeldefrist bis zum J. 1 g. 1913. Erste Gläubigerversammlung . ; allgemeiner Prüfungstermin am 8. ea. 1913, Vormittags 10 Uhr. O ö mit r ne ffshi bis zum I. 1913.

Brauuschweig, den 11I. Februar I9lö⸗ Der Gerichtoschreiher heuser Herzoglichen Amtsgerichts Riddagsha

Wedderkopf, Gerichtssekretär.

3 39.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Fehruar

2

e, mr .

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗

Das Zentral- Handelsregister für das Deuts ür Selhstabholer auch durch die Königliche Exped

Eisenbahnen enthalten sind,

Bezugspreis

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei beträgt EL M S6 3 für das

2

Handelsregister für das Deutsche

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,ů Anzeigenpreis für den Raum einer h gespal

Vierteljahr.

2

Konkurse.

Chai ottenburg. 103072

Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Gustav Evers in Berlin Wilmersdorf, Joachim⸗Friedrichstraße 45, Eigentümer der L. Krauseschen Dampf⸗ ziegeleien Schöneicherplan bei Mitten⸗ walde i. Mark und des Verblend⸗ ziegelwwerks Buchmäldchen bei Calau JYt. Z., ist heute Nachmittag 123 Uhr von dem Köntglichen Amtsgericht Charlotten— burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Konkursverwalter Dr. Nahrath, hier, Neue Kantstraße 1. Frist zur An— der Konkursforderungen und ffener Arrest mit Anzeigepflicht bls 25. Fe⸗ bruar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. März 1913, Vormittags 1090 Uhr, im Gerichts gebäude, Suarezstraße 13, Portal 1, Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 8. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abt. 40.

Char iĩottem bug. 103113

Ueber den Nachlaß des am 17. Vezember Il zu Charlottenburg, Danckelmann— straße 47, verstorbenen Zigarrenhändlers Imanuel Schnaufer ist heute nachmittag Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel hier, Bayreutherstr 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Fe⸗ b 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am G. März 1813, Vormittags EEI Uhr, im Gerichts— gebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 8. Februar 1913.

meldung

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Chomnitæ. 103107] ö warenhäundlers Ernst Emil Schubert in Siegmar wird heute, am 10. Februar

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ I3, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗

berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Nechtsanwalt Dr. Walter Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1913. Wahltermin am 19. März 1913, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 27. März 1913. Chemnitz, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkursverfahren. 103077)

Ueber das Vermögen des früheren Mühlenbefitzers Franz Giesler in Fischerbabke wird heute, am 10. Februar 19l3, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 2. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 10. März 19K, Vormittags 1A Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sach in Besttz haben oder zur Konkursmasse ekwaßs schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den ,, tungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ zsesonderte Befriedigung in Anspruch Ichmen, dem Konkursverwalter bis zum März 1913 Anzeige zu machen.

Danzig, den 16. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dresden. 1031621 Ueber das Vermögen der Trödlerin Peppi verehel. Solcher, geb. Reich, a Dresden, am See 25. Erdgesch. Wohnung: ain See 17, Erdgeschoß), wird dfute, am 11. Februar 1513, Vormittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgherwalter: Kommissionsrat B. ganiler in Dres den, Pirnaische Str. 3. Ainmeldefrist big zum 2 März 1913. Jmäl und Prüfungstermin am EI. März enz. Vormittags EO Uhr. Offener 9 mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mär; 8 n.1 Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

isenperg. S- xX. l03082 nch Konkursverfahren.

leber das Vermögen det Sãägewerkö⸗ esttzers Atbin Wetzel in derm sdorf

Konkursver⸗ walter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest ist erlafsen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 20. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung. Montag, den 3. März L913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den I. April L9R3. Vormittags E6 uhr.

Eisenberg S.⸗A., den 8. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Eisenberg, S.A. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kistenfabri— kanten Willy Krieg in Sermsdorf ist heute, am 19. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rats— uhrmacher Robert Sperrhake in Eifen— berg. Offener Arrest ist erlassen. An— zeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 20. März 1913. Erste Gläubigerver sammlung: Montag, den 3. März E913, Vormittags LO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 21, April 1913, Vormittags EI Uhr. Eisenberg, S.⸗A., den 10. Februar

1915 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

103081

Esgemn, Kuhr. gsonłkursverfahren. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Ewald Neusel zu Essen ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1913. Anmeldefrist bis 19. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 6. März LER, Vormittags E97 Uhr. Prü⸗ fungstermin den T8. März 1913, Vormittags AO! Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer 7. Essen. den 10. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

103170

Essen, enuh. 103171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Scharwächter zu Essen⸗Ruhr ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Äugust Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1913. Anmeldefrist bis 19. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. März 191, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 28. März E913, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Linden⸗ allee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer 7.

Essen, den 10. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Essen, Kuhr. 103169 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Neusel Scharwächter zu Effen ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs er öffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1913. Anmeldefrist bis 19. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1913, Vormittags LO Uhr. Prü— fungstermin den T8. März 1913, Vormittags 0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 7.

Essen, den 10. Februar 1913.

Der Gerschtsschretber des Königl. Amtsgerichts.

Ettlin gom. 103100]

Ueber das Vermögen der Bäcker meister Friedrich Dahn Ehefrau, Thekla geb. Kunz, in Malsch wurde heute, am 10. Februar 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Krausmann in Ettlingen. Anmeldefrist: 3. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den E8. Februar 19413, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den II. März 1913, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 3. Mär 1913.

Ettlingen, den 10. Februar 1913. Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. Trank enberg, Sachsen. 103097]

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Schnittwarengeschäfts Fran⸗

ziska Elsa verehel. Poser, geb.

6

Naupert, in Frankenberg, Chem⸗ nitzerstraße 54, wird heute, am 160. Fe— bruar 1513, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 19135. Wahltermin am 4. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. März RH91Z, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. März 1913. Frankenberg i. Sa., den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 103099

Ueber das Vermögen des Cafetiers Paul Albert Wilhelm Würffel in Freiberg, Fischerstr. 5, wird heute, am 10. Februar 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Klemm, ter. Anmeldefrist bis zum 3. März 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am LA. März L913, Vormittags A1 Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1913.

Freiberg, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen. 103079 Ueber das Vermögen des Landwirts Andreas Szukala in Lagwy ist am 11. Februar 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hanaß in Grätz. Anmeldefrist bis zum 10. März 1913. Erste Gläubigerverfammlung am 2. März A9IR23, Vorm. EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April EI, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1913.

Grätz, den 11. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Grossenhain. 103103 Ueber das Vermögen des Mühlen

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hüneke in Kreuznach, In— habers der zu Kreuznach bestehenden Firma Vhilinp Heß in Kreuznach, ist am 11. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Meyer in Kreuznach. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1igiz. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E. März 1913, Vormittags EO Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am S9. März E913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kreuznach, den 11. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Lübeck. 103160

Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Wilhelm August Loffhagen in Lübeck, Fackenburger-ÄAllee 38, ist am 3. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rehder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 1. April 1913. Erste Gläubigerpersammlung am 4. März E9HEB, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 175 April E 8E B, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 8. Februar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Malle sdorsf. 103094 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Mallersdorf hat über das Vermögen der Kaufmanns— eheleute Johann und Rosalie Pill. meier in Geiselhöring am 10. Februar 1913, Vormittags 94 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hopfenmüller in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März ds. Jahres. Termin zu Wahl eines anderen

besitzers Martin Walther Hommel in Skassa, alleinigen Inhabers der Firma: Martin Hommel daselbst, ist heute, am 10. Februar 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. Fonkursverwalter:; Herr Rechtsanwalt Lohse hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1913. Wahltermin am 11. 3. A913, Vormittags 10 Uhr. Präfungstermin am S. 3. 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1913.

Großenhain, den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

GE ossschönau, Sachsen. 103073]

Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Ernst Richard Prasse, Alleininhabeis der Firma Ernst Prasse in Seif⸗ hennersdorf, wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Klose hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1913. Wahl und Prüfungstermin am 13. März E913, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1913.

Großschönau, den 11. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Guben. 103478

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jühe in Guben, König— straße 65, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Kauf⸗ mann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. März 1913. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den il. März 1913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 8.

Guben, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mam burg. Konkursverfahren. . Ueber das Nachlaßvermögen der hier— selbst am 18. Februar 191 verstorbenen Henriette Wilhelmine Johanna Lange, geborenen Wiese, geschie⸗ denen Albrecht, vordem geschiedenen Kroecker, des Wilhelm Heinrich Johann Lange Ehefrau, zuletzt Sam burg, Elisenstr. 17, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor H. Hartung, gr. Theaterstr. 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1I. März d. Is. elnschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar d. Is. ein schlteßlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. E22. März d. J., Vorm. II uhr.

Hamburg, den 11. Februar 1913. Das Amtsgericht.

103096

Abteilung für Konturssachen.

Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März ds. Jahres, Vor⸗ mittags 10 uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Meerane, Sachsen. 103475

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Johann Christian Frank in Meerane wird heute, am 12. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr

Ortsrichter Schulze in Meerane. Anmelde⸗ frist bis zum 6. März 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 5. März 1913. Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1913. Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Meinerzhagen. 103172 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirts Wil⸗ helm Streypel zu Kierspe Bhf. wird heute, am 10. Februar 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Homrighausen zu Kierspe wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1913 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in §z 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. März L 9HE3, Vormittags EAI Uülhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bia zum 22. Februar 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.

Meissen. 103090 Ueber das Vermögen des Steinbruchs—⸗ befitzers Friedrich August Seifert in Ischeila, Inhabers der Ftrma: August Seifert in Meißen, wird heute, am 11. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Justizrat Reinhard in Meißen. Anmeldefrist big zum 3. März 1913. Wahltermin am 5. März E913. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 25. April 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1913. Meisten, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

HE reuznnch. 9

1913.

tmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereing= Genossenschafts“, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (fir. zoch

ch erscheint in der Regel kläglich. Der teliahr. Einzelne Nummern kosten ZO 8. tenen Einheitszeile

0 5.

Kürnberæ. 103102 Das g. Amtsgericht Nürnberg ham über das Vermögen der Gemischt⸗ warengeschäftsiuhaberin Margareta Weber hier. Schwabacherstr. S5, am 1I. Tebruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursherwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Amr e, bis 8 März 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am EZ. März 1913, Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1913, Nachmittags 45 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ohlan. 1030711]

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Josef Willsch in Ohlau, Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firmen Josef Willsch in Ohlau und Josef Willsch in Deutsch Lissa, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar Kretschmer in Ohlau. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. März E913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer 12. Prü= fungstermin am 24. April 1913. Vormittags EO uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1913. Ohlau, den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 103158

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schurig, Inhabers eines Weiß und Leinenwarengeschäfts in Pirna, Bahnhofstraße 25 1j, wird heute, am 8. Februar 1913, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgzver⸗ walter: Herr Stadtrichter Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum 258. Fe⸗ bruar 1913. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 8. März 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1913.

Pirna, den 8 Februar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vo gti. 103109

Ueber das Vermögen des Stickers, früheren Mater ialwarenhãändlers Emil Richard Schmidt in Plauen, Ludwig⸗Richterstr. 4 wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 19 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Ortsrichter Reinhardt in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. März 915. Wahl- und Prüfungstermin am C4. März E913, Vormittags 1H Uhr. Offener ö mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 913.

Plauen, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Egsen. Konkursverfahren. 1030761

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Konrad Malinowski in Posen, Breg⸗ lauerstraße, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener LUrrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversamm= lung und Prüfungstermin am 10. März 1813, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichts gebãudes, Mühlenstraße 12.

Posen, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechsler⸗ meisters und Zigarrenhändlerzs EC. Bodeewes in Serten. Ewaldftraße 31, wird heute, am 10. Februar 1913, Nach⸗ mittags 866 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Verstege in Reck= linghausen wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am T. . 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gerichte, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum X. Fe⸗ bruar 1913. Recktinghausen, den 10 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheda, Ez. wimaen. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten Deinrich Albrecht in Rheda, Kleinestraße Nr. 208, ist heute, am 11. Februar 1913, Vormittags 11 Übr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter; Rechtgzanwalt Brögger in Rbeda. Offener Arrest mit Anzeigefrist

[lozos3]

I1I03064

bis zum 1. März 1913. Frist zur An=