hau se standen gestern Anfragen auf Türkei. Parlamentarische Nachrichten. ich wohl bewährt hat und durchauz unseten Verhältnissen ertspricht.
ihre Nebenanschlüsse eine höhere Gebühr als bisher zu zahlen Rumänien ist gestern nachmittag hier eingetroffen und, wie der Tagesordnung. ; Amtlich ist gestern ein vorläufiges Gesetz veröffentlicht . . z j . ; ch hedauere, daß der Finanzminister in der Kommlssson being! haben, sind befugt, ihre Nebenanschlüsse zum 1. April 19138 W. T. B.“ meidet, von Ihren Königlichen . 9. kee mate 6 obiger . zufolge, an den worden, das für alle bis zum 11. Februar begangenen fe 64 . Schluß richt über die gestrigen Sitzungen des Reichs- der Steurgeseznnavell. eine ve ssimistisch 6, nn. ke. zu kündigen. Die Kündigung hat bis zum 15. März 1913 zu ben Prinzen Eitel⸗Friedrich und August Wilhelm n,. . r, ,, , ; * Eifenbahn! Verbrechen Amnestie gewährt außer für Krlegsniederlagen . gern, es Hauses der Ab geordneten befinden sich in getragen hat; ich hoffe, die heutigen . werden ihn erfolgen. empfangen worden. Die Ehrenkompagnie stellle das Z. Garde⸗ . nw hr Ge tale . . . . aden und mb maralische Und materielle Umnterstützung des Feindes. Pie der Ersten und Zweiten Beilage. z . . daß ö . Rech zu einem zosstiven, Ende ge. abei der Amnestie erstreckt sich zuch auf die Vorgänge von 23. Jannar. Der Reich ztag setzte in seiner heutigen 1I2) Sitzung, en ng . jeh 6, ö 2
Berlin, den 12. Februar 1913. regiment zu Fuß. Vermutung Ausdruck, daß die englische Konzession geringwertiger al ; S
; J ; ; ir E= 5 Die auf der Pforte unter dem Vorsitz d dels⸗ welcher d ä i w
Reichskanzlers. die russische sei, und fragte dann welter, ob Grey dafür forgen * . itz des Handels r der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetre und zuschläge von Gesetzes 1 nach A n * . . daß das englische Sn n ner gegenüber dem russischen neh n 42 ministers versammelten Vertreter des Handels und der Banken der S taatssekretär des Reichsschatzamts Kühn beiwohnten, 1. gie lle ist . , e, Ge, e, ,
aetke. ö 2 z W T XB. * d 3 ö 2 1 2 =.
In der am 13. d. M. unter dem Vorsitz des Staats- komme. Sir Gdward Grp erwiderte, daß er die gewiß tun haben, wie „z. . G. meldet, ihre Meinung dahin aus- die Spezialberatung des Etats für die Reichs post' und wenn das Haus auf diesem Vorschlage beharren sollte, dies
minissers, Staatssekretätrs des Innern Dr. Delbrück ab, werde, daß jedoch seiner Meinung nach Ine Gefahr für dat gesprochen, daß kein Grund vorliege, ein Moratorium zu Tele graphenverwaltung bei dem . 2 6 wär mit der. Ablehnung der Stenerborlage,
gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem . Syndikat bestehe, gegenüber dem russischen benachteiligt zu ö Die . werden den Kaufleuten nur Zahlungs⸗ Staatssekretẽr⸗ fort. ö . . folge 6 .. en ,,,, .
J ? ĩ . ö den. . . ö. . sei erungen gewä ren. Abg. Nacke Zentr.): Pos. — ese NRobelle den lange gehegten un es Mittelstandes na e⸗
. ; Antrag, betreffend Der gn agung von , Auf eine von anderer Seite an ihn gerichtete Frage sagte der . Eine offizielle türkische Mitteilung vom 12. d. M. den Ain orberu a el . , n, , daß sie settigung des Steuerborzugs der Kon sumpereine bringen, ferner die Königreich Preußen. . , . unde dem ö . , , Staatsselretär Grey, inan komme mit . , n , für einen lber die Kriegs lage besagt obiger Quelle zufolge Hin gerecht . werren i een h ert rt ach 8. . krge et ehlge pll rec nung der smmimalen eaisteneemn., d. h
, / d ,
den Geheimen Bergrat und vortragenden Rat im Mini⸗ und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben, Man könne mit aller Berechtigung hoffen. daß die Abmachungen in i haf unlen ö ö. . Der . dauerte rn er 6 i. ee n,, nnr. af g . privilegs für die ärmeren Kreise der Bevölkerung. was eine
sterium für Handel uͤnd Gewerbe Roman Polenski zum wurde dem zuständigen Ausschuß überwiesen. Von der Ueber⸗ Kürze zum Abschliß gelangen en g j . e,, . Frage ihren ng von Abrian opel ber . ach . fg die Cunrichtung Les Postwefens * dasfelbe 9 ug han Stengrermäßigung um 6 Mil hen behenket. Die Porlagz fleht
Geheimen Oberbergrat, . sicht der Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1912 nahm ,, Persten eine beträchtliche Anleihe durch Finangleuie öarzesitzn Rind serbilce Treppen. vr Ah al rel unc äächffltwärg;, garantiertes en Anerhennung verdient die anfopfernde ußerknz eine Veränderung der Hewelgpflicht bei der Veranlagung,
den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im die Versammlung Kenntnis. Demnächst wurde über die ö. tu bee knionift Walt er Güinneß fragte Sir Gdiard Gen saben. sich, zwischen. Marasch, und. der Westftont verteils'n Cin. Tätigkeik alier Poßt. und Telegraphenbeamten. Einige! Un⸗ kö tig . ae, Re. schafft. ple
Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Friedrich Huber setzung des Ruhegehalts von Reichsbeamten, über die Wahl erneut über die angeblich durch die Truppen der verde den sriechische. Torpedohootsflottilktle im! Kanal beistver Insel regungen, die ich im vorigen Jahre gegeben, sind inzwhischen n iin hen ir ö : é. . Steuerveranlagung soweit dies
zum ee, ö 6 Joh Vahlbruck eines Mitglieds des Direktoriums der Reichsversicherungs⸗ Balkanstgaten verüßten Metzeleien. Er verlangte zu wiffe⸗ uin k * K 4 Felnd Über⸗ , gell i e dg, ö. . . 5 . V6 Gir n ibn nn, 6 i, ene den bisherigen Seminaroberlehrer Johannes Vahlbruch anstalt für Angestellte und über eine Reihe von Eingaben ob Greyg Aufmerksamkeit auf elne Erklärung gelenkt worde set, dir macht gie. Strg tze ziischen Tenedos und Ggidaro. Bel Bu lg ir und , ,, t, Beiüg er, Her londlatten sowie bezügli ; ö
⸗ die . re,. en en Fürst ; z ; ö heute bereits voll zur Steuer herangezogen werden, geradezu abet eine
Ischataldscha wird Fühlung mit dem Feinde gehalten. Die Lage rtf Gute hen den. Portofreihelt hoffen wir, daß endlich Ehrenpflicht gegenüber unseren Arbeitern, die . der Anzeilge⸗
aus Dramburg zum Seminardirektor zu ernennen sowle Beschluß gefaßt der römssch katholifche Bischof von Prizrend in' Wien abgegeben hab. J en. . g ; . t unverändert. eine den neuzeitlichen Berhält 9 eingefũ 14 . , sst dort unveränder chen Verhältnissen entsprechende Regelung eingeführt pflicht der Arbeltgeber schon fegt run ihrem gan zen Kinkoḿmt m e
den Rentenbanksekretären Frantz in Berlin, Schubel in i ⸗ꝰ) e, und ob Grey Erkundigungen einziehen wolle. Der Staatsf ekretzh . k j , J,, d emwiderte es sei unmöglich, während der Krieg feinen Fortgang nch. Pie dä's engt G. K. Telegraphen, Korresponden bureau“ ö,, , e enter en der, bi, ch, i, n, de 7
Stettin und Williger in Breslau den Charakter als Rech— h, während ie tgang. Wie. Tel ; 9 h eine Untersuchung einzuleiten über jede Beschuldigung, die Gebiete be— meldet, sind authentischen Nachrichten zufolge die Landungs⸗ Botenlohn ersparen. Vie italienische Einrichtung der Postkreditbriefe follte Einkommen zur Steuer hat aber nicht nur ethischen, sondern
4
nungsrat zu verleihen. Nach einer i ö ee ,,, . ᷣ ! ner im Reichs versicherungs amt gefertigten Zu= treffe, über die man keine Kontrolle habe. Guinneß fragte dann, oh versuche Enver Beys mißlungen. Ungefähr? ; . ; . ;
. ö 5 v ni l gien teffe, ü ne ann . gen. gefähr 20 000 Mann bei uns na ; h auch sehr erheblichen materiellen Wert. Die heute voll ur
sam menstellung beträgt die Zahl der seit dem J. Januar 1891 Grey nicht wenignens die mohammedanischen Untertanen England versuchten zwischen Rodosto und Scharköj . 2 stießen gern ,, J e,. Steuer Herangezogenen müssen auch das jemge ö k
bis einschließlich 31. Dezember 1912 von den 31 Landesyersiche⸗ beruhlgen könne, indem er fein Eatsetzen über beftatigte Hält von ischoch auf eine größere Truppenmächt, müßten sichn deltz icht berrehrꝰ hi . ; Vermir sse 9 . j T ri rkehrs würde dadu fordert ⸗ ö ; Fern mittragen, was die zu niedrig Veranlagten zu weni jedoch pp cht, müßten sich zurückziehen ich gef dert, werden, Die anf seilung von Brief jahlen; das kann in Orten mit Hohen Kommuünalzuschlaͤgen' sehn .
Justizm inister ium. n 2 . ö ,
ĩ : . rungsanstalten und den 10 vorhandenen Sonderanstalten be⸗ Metzeleien ausdrückt und bei den Regierungen der Ha anstagten ieber einschifsen Si — , . kfstellung. —
Der, Rechtsanwalt Paech in Rothenburg O. L. ist zum willigten Invalidenrenten (689 Abs. 2 und 10 des Ina, freundschaftliche . . . erwiderte, 1 . ö inschiffen. Sie follen jetzt nach Gallipoli dirigiert ö ö ,, . 4 seutenz fein. Käme Fie htorelte ht wenn nuncsu fig fh di Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau mit liditäts- und Altersversicherungsgesetzzes, 8 15 Abf. ' des tfllungen, . . . . m, . siach der „Agence. Bulgare“ haben vor estern bei Pwünschen bleibt auch die Reform der Fernsprechgebühren. Miß. Verbesserungen fortfallen, und zudem blieben die Steuerzuschläge in n, g seines Amtssitzes in Rothenburg O. L. ernannt J und 8 1255 Abs. 1 der Reichs⸗ J J ihn gelangt seicn n quch . Tschataldfcha bereinzelte Scharmützel zwischen . ang. . ö 2 Gesetz beseitigt werden kannen, find der n nm,, k 6 grun erteben, aß . versicherungs ordnung 2105 775. sie nicht auf persönlicher Erfahrung oder Jaformation aut kulgarischen. Vorposten, stattgefunden. Auf der Halbinsel nr rschrker 6 . nene enen gene e , Fi den zir ingenden fachlichen Gründen äche . *.
Ie ne nene nach den vorstehenden Bestimmungen für Seine Königliche Hoheit der Prinz Karl von — Im Unter
Davon sind 30 8al in dem letzten Kalendervierteljahr fest⸗ erster Hand beruhten, habe er Fe zur Kenntnis der Gallipoli befestigte der Feind die Stellungen bei Bulair berbindung von Berlin nach Cöln ᷓ Steuernohell treten ebenf ingende politi ü 4 und einigen anderen Zentren n (benlo zwingende politische Gründe. Herr Dr. Pachnicke hat gestern angedeutet, welche Waffe aus dem
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ esetzt worden. Infolge Todes oder Auswanderung des Be- bulgarischen, serbischen oder griechischen Regierung gebracht und die ohne irgend eine Feindseligkell zu unternẽ f . ! — ene Infelg ö. ö y . Erwartung ausgesprychen, daß Schritte getan würden, um allen der. h g Feindselig ö hmen. n ern, 1 ö. ö J, 9. Nichtzustandekommen der Vorlage gegen das Dreiklassenwahlsystem
angelegenheiten. rechtigten, Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit Bezuges von . .
; . ö =. ö. Grü e, en, . tigen Dingen ein Ende zu bereiten. Von der bulgarischen und der A it drei Gebi ñ und das Dreiklassenparlament schmiedet den könnt J m Privatdozenten in der juristischen Fakultät der Unfallrenten oder aus anderen Gründen sind bereits 1 140 149 artige . , , ; ö ö . . merika. reifach. Gebühr erlegen zu müssen. Siese Verteuerung der assenparlament geschmiedet werden könnte, welche grier d n m wen , zu e f rn Delaguis Invalidenrenten weggefallen, sodaß am J. Januar 1913 noch JJ . . Der französische Botschafter in Washington Jusserand , tt abselut ficht, zn rechtfertigen, um spo . e tete ne dd tele nn t, ann ö. f . . ändi Assi ᷣ dabo⸗ 965 624 Invalidenrenten liefen. Ihre Zahl hat sich sonach begangen worden seien, den Informationen der hat, wie W. T. B.“ meldet, mit dem Siaatsfekrlt AWM, r, bost an. der, Hreff⸗ sinen sehr, guten Kunden befszt. . eu dichs Gründe fall se sehr ing Gewicht, und dem ständigen Assistenten an dem photochemischen Labo n, 8 tungen, die bisher begang seien, Informa: . z / n Staatssekretär des Pie Monopolstellung der Post legt ihr die zwingende Pflicht au, daß wir zweifellos zu Sstern in die Beratung“ ein kreten unn ratorium der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin gegen den 1. Oktober 1912 um 5651 erhöht. beiden Regierungen zufolge von irregulären Banden verübt worden Aeußern Knox gestern den Vertrag unterzeichnet, durch den dieser Ausbeutung der Presse R und ber Geschäftswelt! ent? diese zu einem befriedigenden Ergebnis führen werden. Eine Mehr⸗ Otto Mente ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Krankenr enten Invalidenrenten gemäß 8 16 des wären. das fr an 36 sisch amerikanis che Schiedsabkommen, das gegenzuarbelten. Die postlagernden Chiffrebriefe verdienen die heit für die Verabschiedung ist bereitz gefichert. Herr Dr. Pachnicke Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät Invalidenversicherungsgesetzes und 8 1255 Abs. 3 der Reichs⸗ Frankreich. am 12. März abläuft, um weitere fünf Jahre verlängert wird. evorzugung nicht, die ste genießen; ste! arten vielfach hat so lebhaft die üblen Wirkungen der Nichtverabschiedung ge⸗ der Universttat . Horn e fe or Dr Bernhard Sch on- versicherungsordnung) wurden in der Zeit vom 1. Januar 1960 . b d tepublikanisch- demokratischen Ver Der Seng des Staates New Jersey hat alle von z einem“ Unfug“ aus. „Die Spbrechfähigkeit des neuen kennzeichnet, daß ich annehmen muß, auch seine Partel besteht , ; ä, äh En, bis einschließlich 31. Dezember 1912 138 804 bewilligt. Daon Der Obmann K er dem Gouverneur Wilson unterstützten Amtitrust gese tze an- Fernsprechapparates sosite in Berlin erst Cugvrobickt werden, nicht weiter auf dem Abbau der Zuschläge; denn sonst würden Wort dorf. Abteilungsvorsteher am Phystologischen Instilut da⸗ sind Böss in dem letzten Kalendervierieljahr festgeseßt worden. einigung Carngt, ein Bruder des früheren Präsidenten, er srnommen. Die Gefetze follen in der nächsten Woch. r. He mann shekeang!en zer in zin ers Wiöglichteit zer und Tat bei Ihnen in unlösbaren Widerspruch stchen. Pier Rrans selbst, it 6 außerordentlichen Professor in derselben Fakultät Infolge Todes, Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit oder schien, wie „W. T. iy meldet, . . 6. . jieprůsentantenhause zur Beratung kommen . r nenn ra, H durch das Telephon, der An. . . in. 3 . . wir ernannt worden. zug auhe ren Gr — eits 123 899 Krankenrk einer Abordnung im Elysse, um dem scheidenden Staatz Ueber bie 2 ̃ 2 36 “ lungn durch den Sptgchapparat, sollte feilen, der Ver., unsererseils legen den allergrößten Wert auf, das Zustande kommen. aus anderen Gründen sind bereits 122 899 Krankenrenten weg, einer t , n, 8 : (ber die Lage in Mexiko wird vom „W. T. B. ; ö e, , .
Dem Seminardirektor Vahlbruch ist das Direktorat des gefallen, sodaß am 1. . 1913 noch 15 35 n n . oberhaupte , Dank für die ö . . ö. . berichtet, daß der Kampf gestern morgen mit Art iiseriefcher nn gi, . ,. . . i n,, ne ig fe in g ö . . Lehrerseminars in Lissa in Posen verliehen worden. liefen. Ihre Zahl hat sich sonach gegen den 1. Oktober 1912 geleisteten Dienste un für as, gute und nützliche Vei⸗ der Bundestruppen begann, die die Aufständischen mit einem bie Verwaltung mehr beteiligt werden; dazu ehöͤrt, d 5 1 VJ im Interesse unseres AÄnsehens sein.
5 . spiel auszusprechen, das Fallisres durch seine repu— dichten Regen von Sch Ils überlchü ⸗ 1g . dazu gehört, daß die Ver— . um 87 erhöht. 11 . 9 hn . ichten Regen von hrapnells überschütteten. Trotz des gebung rechtzeltig und in tenen Losen erfolgt. Unter den Be— Schluß des Blattes.)
Die Zahl der während desselben Zeitraums bewilligten blikanische Einfachheit der, politischen Welt mit ihren mörderischen Feuers blieben die Stellungen der Auf- dingungen, die die Verwaltung für die Lieferung von Dienst. — Königliche Akademie der Wissenschaften kö 3 9 Abf. 4 ö. V . nn Begierden und ihrem rücksichtslosen Ehrgeiz gegeben habe. ländischen, die hartnäckigen Widerstand leisteten, un⸗ kleidung der Unterbeamten vorschreibt, sind einige, die Bedenken ; 4 .
, , ⸗ ; ⸗ j , . ö ⸗ . h. Mit Genugtuung hob Carnot auch hervor, daß in der Ruhe geschwächt. Am Nachmitta⸗ ienen die Aufständischen ihre erregen; sie sind ebenfo wie die für die Zahlungsweise vorgeschriebenen Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes über die
— k d . cherungsgesetzes, 8 15 Abs. 3 des Invalidenversicherungs * g fständischen ihre . .
Die Königliche A ö der Wissenschaften hat den Pro⸗ ö 3 699 6, de Re he derĩ a. ö und Regelmäßigkeit, mit der die Amtsübergabe an den neuen Stellungen etwas vorzurücken. Ihre schweren Gefchütze m Deltim mungen geartet. große Fieferanten in bevorzugen und den kauf. Verlegung der deutsch⸗österreichischen Grenze bei h ö ö. , Ir . ⸗ ie . find lid * in wem ken gn ndert . Präsidenten erfolge, gin glänzender Bewein für die Festigkeit Arenal! bombardierten fortgefetzs has Stadtzentrum ufd ben männischen und gem ziblichen Mittelstand zu benachteiüigen. Ham merunterw iesenthal⸗Weip ert nebst Begründeing zu nͤiper nch erde Geheimen . nn rn . sestgeseßi worden Infolge Todes oder Auswanderung des an n n che z . . wurde auf den Nationalpalast auch Schluß des Blattes.) gegangen.
. ; ; ; Ytgele ‚ g . ö. its 436 673 Fallieres dankte für diese Kundg e 9 1. aus Südwesten geschossen, wo Diaz während der Nacht Mann⸗ . Goe bel kö. . Professor der . an der ,,,, w ö. Die Kommission der Deputiertenk am mer für schaften aufgestellt hatte. Gleichzeilig wurde auf die w — Das Haus der Abg Lordneten setzte in der heutigen Universität Tübingen le ö. ö. öchting zu z z e. 6. Ihre Jahl hai sich songẽ egen den auswärtige Angelegenheiten hat gestern einstimmig den Bundestruppen aus den Häusern geschossen. Vor der Stadt (132) Sitzung, welcher der Finanzminister Dr. Lentze bei⸗ . Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen . ern 1917 *1n 83 , ) geg französisch-spanischen Vertrag und das Protokoll, wurde eine Abteilung Bundestruppen' aufgerieben? Die Leßen st wohnte, zunächst die zweite Beratüng des Stats der Ver— Statistik und Bolkswirtschaft. Klasse gewählt. . l l um 452 dert. . ö betreffend die Eisenbahn Tanger — Fes, angenommen. mittelfrage wird ernster, sowohl ir die Nichtkombattanten als waltung der Zölle und indirekten Steuern bei den Arb Finanzministerium „Seit dem 1. Janngr 1912 ist der. Invalidenversicherung Im Kaufe der Verhandlungen erklärte der Minister des Aut— für die Soldaten. Infolge der eingeengten Stellung ist es den dauernden Ausgaben für die Befoldung der Zollbeamten fort. . Sur Ar eiterbewegung;
: . ö. . . ; die . ö ; ö . 3 . t ö. ö 3 . . 6 Truppen Diaz. unmög lich Verstär kungen zu erlangen. Die ö i . , . Die meisten Handelskammern eh ö f ö, ö. Eiun den 11 64; t⸗ In dem im Einverständnis mit dem Herrn Minister der 31. Dezember 19512 itwenrente (5 1258 der Reichs- obiger Quelle zufolge, aß jede Nation in der ihrer Oberhoheit unter= Strer tri fr än kisc. i. a, ,. aben sich für eine höhere Vorbildung d llbeamt 5 geberberbandes für Binnen ahnt, trat, wie W. T. B.“ J s s r 3 z 8 28 9g 9g treitkräfte der Aufständischen sind daher jetzt auf etwa Auch die Jellbeamten selbft win fh unf, ee e re nn n. erfährt, eine große Anzahl bisher außenstehender Schiffahrtsunter⸗
öffentlichen Arbeiten und dem Herrn Minister des Innern er- versicherungsordnung) und Witwer ente (salz Re fehenden zone für Vel echen bee Aufrührg derantzntlich fen fol. Wwe Mann vermindert, während die Zahl der Bundestruppen ra nens r g! Zußassuhg zun Zoll enst, Gerechifertigt ist guch hr Jehmer dem Verbande bel, von der l berzeügung gl! daß die . . . auch ihr en n .
laß 2.9 209836 in 35811 Fä Wi e (8 1258 Abs. 3 Auf die Frage, ob die Aktion einer Macht sich in folchem Falle auch Ig . ö. . ; gangenen Runderlaß vom 12. November 1910111 20933 Zentral- in 3811 Fällen, Witwenkrankenrente 8 1258 Abs. 3 fiber die wrenje Tesreniäcn ant lach en dot, ch he G während der Nacht auf 70660 Mann mit zwei schweren Ge⸗ Wunfch, daß ihnen das Milltärdienftsahr auf das Befolkangbalté' aa? Forderungen der Arbeitnehmerorganisationen gegenüber der Eigenart
blatt der Abgabengesetzgebung usw. für 1910 S. 502) ist an⸗ R⸗V⸗O) in 110 Fällen, Waisenrente (53 1359, 126s, 1263 üb . . ; ; ; ützen gestiegen ist ie Zapati ᷓ inen Vert ; a es Bi iffahrts si 3 ö , e dene liffs he Teiles rt e f, e. . , e fen, die nach der Anlage Bl Nr. 3 (Anweisung über die Prü in 4118 Fällen und Waisenaus steuer (8 1264 R.⸗V.⸗O.) in in Marokke dem spanischen Vikariat überlassen bleiben oder obwohl die Bundestruppen, die gegen sie im Felde standen, heamten ist berechtigt. Die Hilfsaufseher, zum Teil penfionierte stallateurinnung und der Gehilfenschaft vereinbarte Tarif ing der Führer von Kraftfahrzeugen) der Bundesrats verordnung 108 Fällen bewilligt worden. ob Frankreich deswegen mit dem Vatikan in Verhandlungen treten um großen Teil in die Hauptstadt zurückgerufen sind. Lehrer, die sich einen kleinen Nebenberdlenst erwerben wollen, erhalten wurde, wie die Köln. Itg. mitteilt, bon der Innung zum 31. März vom 3. Februar 1910 dem Antrage auf Erteilung der Erlaubnis solle, erwiderte der Meinister, die Regierung werde nur mit Genehmi— In Regierungskreisen nimmt man! an daß die Zapatisten für l0stündige Acbeitszeit nur 3—- 35 M4 Entschädigung. Ich gekündigt. In Betracht kommen 146 Firmen imd 566 Gehilfen. zum Führen eines Kraftfahrzeuges beizufügen sind, keine J gung des Parlaments in Verhandlungen mit dem Vatikan eintreten. lber Madero als den Neffen des früher n Pin ben mochte das Ministerkum bitten, die Tagegelder , n zn Aus New Jork wird dem W. T. B. telegrapblert: Wie stempelfreien Vorzeugnisse im Sinne der Befreiungsvorschrift Die interessierten Mächte hätten keinerlei Einwendungen wegen des der sich ihnen gegenüber ñ ö h k * en, erhöhen. berlautet, werden die Heizer der Bahnen des Ostens am des Absatz Za der Tarifstelle 7 des Stempelsteuergeseßzes Laut. Meldung des „W. T. B.“ sind am 12. Februar Statuts vön Tanger erhoben. Big GEisenbahnlinie? Tanget⸗= Fe imerstiln h 21 gegenuber . unnachgiebig gezeigt, hatte, Abg.. WollC–Wa8euiuuouuiuuuui ', eine andere Regelung Sonntagabend den Aus st and beginnen. Her Praͤftdent deg wein vom 30. Juni 1909 darste len und deshalb den Zeugnis tempel S. M. S. „Her tha“ in' Fadi; und S] nn G. „Ge ker“ in Bürde vot anderen Gifen bahnen gebang werden., Endlich erklärte her n em rden Die Fremden der. Stadi befinden der Fuhikosten fir heft umme Zollbeamte. berbandes soll erklärt haben, daß bie Lage boffnungslos sei vergl. re,. 3 erte dern e, ren, w n , e , . Su .S. . h 3 D M. G. „E Jonnart, daß das französisch⸗deutsche Marokkoabkommen allgemeine ich mit Einheimischen zusammengepfercht in gefährdeten Abg. Wenke (fortschr. Volksp.): Den Gemeinden, die Dienst. Nr. 38 d. Bl). 7 gn * lsftpern, g! gl. z Haifa eingetroffen. ö Billigung gefunden habe. England allein hätte sich seine Zustimmung Häusern. Der amerikanische Botschafter Wilson meldet, aß gebäude für die Zollbehörden bauen und diefe vermieten, werden ; . Juni III. 10311). . K ö J bis nach der Regelung der Frage des internationalen Territoriums in jahlreiche Amerikaner und andere Ausländer durch den Kugel- ast sehr unbillige Anforderungen von der Verwaltung gestellt. Kunst und Wissenschaft.
Diese Auffassung hat nicht die Billigung des Reichs⸗ Fes vorbehalten. Bel der Beratung des Marokkovertrages wurde tegen, der den Wohndistrikt der Stadt traf, in Schrecken gesetzt Das ist z. B. in Hirschberg geschehen. In dem Vertrage ist u. a. t . ; . . gerichts gefunden. Durch Urteil des VIf. Zivilsenats des Baden. ferner die Frage der Schutzgenossen eingehend besprochen. Hierbei wurden und in der Botschaft Schutz suchten, wo Hunderten Afyl sogar bestimmt, daß die Gemeinde auch Wohnhauser fur die Zoll⸗ . hgbi lo s or hisch Yhistoris che. Klasse der, Königlich Reichsgerichts vom 15. November 1912 VII. 302. 1912 sst t 8 ; ( ö wurde erklärt, daß die Einrichtung der Schutzgenossen in der Ver⸗ gewährt wird Das fe mc , , ; beamten errichtet. Es ist überhaupt zu bewundern, daß es Ge. preußischen Akademie der Wiffen schaften hielt am 30. Januar
tschieden worden, daß die Befreiung vorsch rift der T . Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu waltung Marokkos große Störungen hervorgerufen habe. Um diesem ö . as amęerikanis hen än gts departement hat nennen gihl, die sich solche unwürdige Beringungen gefallen laffen. unter dem Vorstz ibres Sckreiarß, Hern Rot the einn Si ung, in r, ,. bie amt iratli , ,, . Neck len bur g., Regent des Herzogtums Braunschweig, nebst Üehmtstnd horlausig . abzuhelfen, werde gegenwärtig die n Potschafter beauftragt, den Flüchtlingen Schutz und Bas kommt aber behol'! Paß Hie Fellbchmten Cie eiten lh, er, Kerr Schuchtgrbt iber We jtentozg' ats? Cen mn mn stelle . auf die amtsärztlichen Zeugnisse Anwendung finde ; . . mittag in Karlsru , , k iterzogen. Man kKrebe de Hilfe zu gewähren, soweit es in seiner Macht *in n men, , eon. ine ings dis kreis sprach, In Spanien, Frankrel folgt Gemahlin trafen gestern vormittag in Karlsruhe ein und Liste der Schutzgenossen einer Durchsicht unterzogen. Man s ; . h ia ein Wentkriechen stattfindet. Meine Vaterftadt hat allerdings die ö . ch folg
steh. Ein in Faredo (Texas) aus der Stadt Mexiko gelen Bedingungen für unannehmbar erklärt, und die Zollbehörde auf die 3. 6 Palãolithicums aus⸗
und diese deshalb nicht stempelpflichtig seien. . , . ö 1 14 ; . fi uf wurden, wie „W. T. B.“ meldet, von Ihren Königlichen jedoch die vollständige Abschaffung dieser Einrichtung an. Hierzu 2 ᷣ = . ⸗ Ich bestimme deshalb unter Zustimmung der vor⸗ Hoheiten dem Großherzog und ö . suche man die Zustimmung Englands zu erlangen, welches seinersells eingetroffener Reisender berichtet, daß viele Ausländer at einen Teil der Bedingungen zurückgezogen. Jedenfalls darf die Ser r. ; um
. ; die Abschaffung der Kapitulationen in Aegypten anstrebe. hne Mittel dort festsäßen, da die Banken seit Sonnabend ge⸗ Notlage der kleinen Gemeinden nicht benützt werden, um ihnen un— ittelmeere bis
genannten Herren Minister, daß diesem Urteil grund⸗ ĩ 1 rn ,,, . . 9. dem Bahnhof empfangen. b feln Viele von diesen Ausländern feien ohne Nahrung . J ln en, d indirekten St Köhr zeichneten — 8 ehr zu erheben 6. . nd Ob ö j Eiser ) ; 6 1 ; Eneraldtrektor er Dlle un indiretten Steuern Kö 8r z Rußland Ubdach. Die Eisenbahnbeamten täten alles, was in ihren Wir suchen ben Geimeind'n Eng Man ent . emäß 3 25 Abs. 1 zu a des Stempelsteuergesetzes und der z . — ̃ F bbd 1 di ,, 3 gen 69 Abs 5 fg e. K . Oesterreich⸗ Ungarn. einer Hesehes vorlage zugestimmt, wonach die Handelshäfen e . J Cuba“ mit gls bis die . fertig sind, . 3 vergehen mindestens 1. bis 16. 66 1910 zu diesem Gesetz lamtl. Ausg. S. 118 fg.) . Kais e n , . h hat . . in 3 ,, a n n nimerie und Artillerie an Bord nach Mierik⸗ geschickt um 26 Hie eh enn Wir Ge fs mn vj i nn,, u erstatten. Schönbrunn den bayerischen Gesandten Freiherrn Tucher 'von * der X ᷓ k ) l , , g, 9 ort die C 63 ätzen. ö z ; . ö dere . Den Herren Regierungepräsidenten und dem Herrn k ,, J Der Ge- ganze Jahr üher offen halten zu können, vorläufig , . J . , . ö 3 ,,, . Poliseinräsidenten hierselbst ist Abschrift dieser Verfügung sandte zeigte dem Kaiser den Tod des Prinz-Regenten Luitpold ö einem Hostenaufwand von 4280 909 Rubel angeschafft et n Alien. ihnen das Hebäude zum Bau Übertragen wird. Sb etwas Unwürdigen mitgeteilt worden. von Bayern und die Uebernahme der Regentschaft durch den Der Ministerrat hat ferner grundsätzlich der vom Justizmini z Rach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ aus in dem Vertrag mit Pirschberg liegt, kann ich im Augenbfick Das reichsgerichtliche Urteil vom 15. November 1912 wird Prinz⸗Regenten Ludwig an. eingehrachten Gesetzorlage seine Zustimmung erteilt, an. heran hat Salar ed Dau leh die Bedingun ö der Richt überschen, aber ich, besweisle ehr fark, Faß in ihm dem nebst diesem Erlaß im Zentralblatt abgedruckt werden. Ver ehemalige Großwesir Hakki Pascha ist gestern vor⸗ vn ö n n ,,,, zierung angeno'nmen, wonach ihm eine . fen un . e n, 3 e m, ,,,, . ! ! mittag in Wi inaetroff J 8 2 ist. brechen der gesetz . — ,, . . 6 . ; elch werde Wente Berlin, den 2. Februar 1913. mittag in Wien eingetroffen und Abends nach London abgereist. hielt . für e,, der Gesez vorlage Bestimmingen be⸗ n tonfiszierken Güter wieder herausgegeben und er selbst berechtigt ist. Derr dlben Walo hat Spezialltäten vorgebracht, a. 36 Im Wahlreformausschusse des un garischen ; g/ a 3 — 34 iin Couy der Provinz Rescht er ; f , ele inn Der Finanzminister. ö ini c treffend die Kriegs- und Marinespionage, einzufügen, mit dem erneur der Provinz Rescht ernannt werden soll. für die hier nicht die richtige Stelle ist. Die Grenzaufscher sind Im Auftrage: Hum mel Abgeernn gen haz scs Tflärte bers Ministerpräsibent Cu fac Hinweis darauf ö derartige Prozesse den Jurisdiktion der Eh. Rer russische Hefan dte in Peking hat die chine⸗ Bereit mit der kenn Waffe erseletn, kl, nien gewünscht bat. Es ge: laut Bericht des ‚W. T. B.“ gestern u. a. ; 8 , g 3 * Regierung auf den Schaden hingewlesen, den das wird dadurch den Beamten eine . Erleichterung verschafft und
An sämtliche Oberzolldirektionen. Er müsse an der Altersgrenze von 30 Jahren festhalten. Auch Reichsgerichte und nicht derjenigen der finnischen Gerich lh ; ̃ 9. den Ansprüchen in bezug auf die Wehrhafttgkeit der Beamten voll- t h ; KJ äordmagndschu rei, der aus kommen genügt. Die don dem Abg. Witzmann erhobenen Zweifel
. ; ; terlägen. ing j ᷣ JJ V Ihe aufmannschaft zufüge, und einer Meldung der an der moralischen Reife gewisser mlitleren Zollbeamten muß ich im
eintreten. Angesichts der Antipathie, mit der die für die Belgien. Et. ) e Stärte zugelassene geheime. Abstimmung im Ausschuß auf— JJ an, begann gestern die Beratung n. . fuß ze . . Namen vieler tüchtigen Beamten zurückweisen. . y genommen werde, befürchte er, daß er nicht in der ie Dep gann g hr züuberei sei durch die Lässigkeit der Der Rest der dauernden und die einmaligen Ausgaben graben, . We c mr nn re,,
' ü . kehrheit des Abgeordnet 8 ent über die Heeresreform. Auf Antrag des Kriegsministers en und durch die Anwesenheit undisziplinierter chinest . ut; . ; Aichtamtliches. . enn , . . , . ö Sir nn bir wefenl l r nnn, en K 6 1. ö. , Wehen ärzte Zölle und indirekten Steuern werden ohne ne Hr Tarn ak üer den Gerst der m er gentfän iche Drohungen, mit welchen die Arbeiterklasse duf die Regierung zu schlossen, um der Regierung Gelegenheit zu geben, Auf— unde fei, diesen Zuständen ein Ende zu machen, wilrde die Dis kussion bewilligt . ̃ Kärchs im Ratsrfchied von der abendländifgan Obgleich Deutsches Reich. dläckn he, fing sehr schlechten Cindrht machen, Cr sigte jeder Härten uber *die nn gtiancl 'r Lage, durch die die che Regierung gen gtigte sein, selbs Maßregeln dagegen zu 6s folgt der Etat der direkten Steuern. dich ben tkhalischen Kärchen in ihrn Logmat , ran , n 1913 inn , ,. ,,,, der e,, ,, Vermehrung des Heeres geboten erscheint, 96h machen, in en. Die chinesische Renierung elmer K st Zu , . , der ,, e, mn nn 2 — als gern identisch *
. in 45 ua 13. d beiter 6 ö ; w , , . . B.“ , ö , n . . euer, 37 illionen Mark, 261 Millionen mehr geger n do ehr verschledener Geist in ihnen ã Prensen. Berlin, . falle lter llessenane ene Uerbestrung frheschen felsttn, herbe die Per Kriegsminister konnte aber, wie „W. T. B Erlaß üben bie Bekämpfung ben, Räuberunwesens in der Hor ahr, kee pie f her , der Ergebnisse der k, und bestünmi zie Völker antitberis. d' lun d, mn,
ö . ; ö ö Regierung diese Aenderungen vornehmen, damit das Gesetz nicht nur ; . ; da die und r ; ; ö z J r Seine Majestät der Kaiser und König hörten Pan stehzen bleiß d t J meldet, die vertraulichen Mitteilungen nicht abgeben, da ü ndschurei erscheinen; der Schutz der dortigen Ausländer sei re n. i ; ö stehen. Der Geist der morgenland en Kir gestern nachmittag im hiesigen Königlichen Schloffe die Vor— . Dapiete stehen bleibe, sondern auch prattssche Bedeutung Sozialisten erklärten, sich zur strikten Geheimhaltung nicht vers gi der chinesischen Behörden. kern gf lahm y. , 9. . k zt ge iti ind iht k 1 Geist 2 pflichten zu können. Jeder Abgeordnete müsse das mit seinem nelde⸗ Die politische Lage in Japan ist, wie „W. T. B.“ ö n nach Kenntnisnahme tt. . . r bun dert 16 6 8 dem . antins st der abendlän
träge des Kriegsministers, Generals der Infanterie von ; ; , . ee, J , nn, . Göwissen abmachen. Diese Erklärung gab Anlaß zu lan geren soahicbaninfalge des Entschlusses der Partei Seiyutwal, das Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.): Die enerals der Infanterie von Moltke. Das Oberhaus hat nach dreitägiger Debatte gestern die teilweise stürmischen Augeinandersetzungen, sodaß bi Cin die sonskabinett nicht zu unterstützen, verwickelt geworden. Gate) ier legt Zeugniß davon ab, daß die günstige wirtschaftsĩche Yill, über die Trennung von Kirche und Staat in abgebrochen werden mußte. Der Kriegsminister wird n inführung des Premierministers ist aufgeschoben worden. Entwicklung angehakten hat; J gleichmäßiges Steigen! * ksamkett der abendländischen Kirche und
— Wales laut Meldung des „W. T. B.“ mit 352 gegen heute nach Beginn der Sitzung wiederum den Versuch machen, der Einkommen, nicht nur der hohen, sondern guch der mittleren. ein . ĩ beredtes Zeugnis dafür, daß unser jetziges wirtschaftspolitisches System Volkstum. beider Kirchen um Start md .
ist. Die früher verwendeten Zeugnisstempel sind auf Antrag ö ö r ̃ f 9 f früh Zeugnisstempel s f g Der Ministerrat hat nach Meldungen des, W. T. B“ sten ö. um wenigstens für die Frauen und Kinder Neue größere Bauten können wir deim Gar ee nihtht
51 Stimmen abgelehnt. Zwei Bischöfe stimmten für die Bill.! vor ber Kammer seine verlraulichen Erklärungen abzugeben.
=