1913 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö ,, Januar d. J. a er Dr. Carl Güttler⸗ ung ein Be⸗ auptum gpläͤtzen für achtvie ellen ge en werden, 0 von 2300 S6 zur Verfügung; sie hat beschlossen, diese Summe welche den . des Viehes der ihnen —ᷣ 1 enen Genossen⸗ Im Königlichen Op ernhause findet morgen, Sonnab s ; 51 , rr n, n me n , n wenofse / e, 8 1 t . B en l na ge

2 Privatdozenten Dr. ützung bel wissenschaftlichen Untersuchungen im Atlantischen Ozean 3) Zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Versergung der Be⸗ urt, Alfermann, * zuzuwenden. völkerung mit Fleisch, sowse zur Gewinnung einer gen n Stetigkeit . ö. 9 e. . , . Knüpfer, Hoff⸗ . en en Nei 5an ei 33 44 e. 1 . Die nãchst teil der Dr. Carl Güttler Stift det der Vieh und Fleischpreise sind außerdem feste, langfristige Lleferungs. mann und rongeest in den Hauptrollen heschästigt. 1 ER un 9m E enächste Zuerteilung aus der Or. Carl Güttler-Stlftung finde . Im Königiichen Schanspielhauf? wird morgen Goeth 31 am 26. Januar 1914 statt, Es stehen To M zur Verfügung, und zwar Herträge anzustreben, durch welche ein angemessener Prozentsatz der Göß von Berkichlugen/ in folgender Befetzung ge ö. . 5 9 3 Gesamtjahresschlachtungen von den Produzenten zu mittleren Pieifen z ve . z gg gegeben. 40 diegmal der pbilosophisch-historischen Klasse. Der Betrag kann Ver 8 Maximilian: Herr hl her! ötz: Herr Kraußneck; . 2 1 Berli it d ] 4 in einer oder mehreren Raten vergeben werden. Die Zuerteilungen zur . ,,, wird. . J Frau Butze; Marse; Fräulein von Mäpburg; Weigkingern! . In, Frei lg, en . Fehruar 19 1* 6. nach 2 des Statuts der Stiftung zur Förderung wissen. 9 2. nehmer der G, n, . i en . 2 en, Danner r; erte, rn Poppe; Kinn Herr Per. . ö ma , ö . hen icher 8 n , ö K Bei⸗ 2 ee. 2 . ewohner unter einer Fleisch Sickingen: Herr Zimmerer; KRerse; Dert Mannstäbt; Franz: Her . k J 6 rägen zu wissenschaftlichen Reisen, zu Natur⸗ und Kunststudien, zu z ; 3 . ! ̃ ; Frauleĩ ig; ; letzte e ö jn s⸗ ö. . 4 J J 6 zur Drucklegung, größerer wissenschaftischer Were, ; ö 2 das 36 stärkeren , ire , r während . . ⸗. n Tun Wanzenau: Herr Voller. Amtliches. ,, . ö, 96 ᷣᷣ der öffentlichen Arbeiten 13 Seiten die Frage erörtert, ob das Kegelspiel ein Geschicklichkeits⸗ zur Herausgabe unedierter Quellen und ähnlichem. Bewerbungen *. . auer können sich die Vieh o Fi 3. nehmer durch g85ni guete r The. it zu 3 r Prüfung zu unterziehenden Re⸗ spiel ist oder nicht, und es geht dabei zurück bis auf das 13. Jahr⸗ müssen bis zum 25. Oktober d. J. im Bureau der Akademie, ,, . in y. hoher le, 6. 5 Mannigfaltiges. nigreich Preußen. Die Erneuerungs. und die Spe)ialreservefondg sind i zundert. 4s nenne ich ph'losophüscke Rtechtsfrechug, ich nenne es Berlin W. 35, Potsdamerstr. 120, eingereicht werden. 9 er Vertrieb des von den Kommunen bezogenen Viehes oder . ; . cinanter inen, g ] pezialreseryefonds sind sowohl von so, wenn entschieden wird, sieben Jahrhunderte ist es so gehalten Fleisches soll, wenn immer möglich, durch das n , Fleischer⸗ Berlin, 14. Februar 1913. q zessions ur ku nde, , ., uch von, anderen Fonds der Gesellschaft getrennt zu worden, und darum soll es so. bleiben. Andere Reichsgerichtsent⸗ w gewerbe erfolgen, fär dag gleichfalls eine genossenschaflllche Bran. JJ f ,, betreffend den Bau und JJ . . e enso sind der Erneuerungsfonds und der Spezialreservefonds scheidungen sind ähnlich formalistisch. Die wirklich guten Richter sation zu genanntem Zwecke angezeigt erscheint. Die Stadtverordneten nahmen hrer gentr gen tzung Nebeneifenbahnstreck 3 spurig en der, Bahnen Mutkau— Teuplitz Sommerfeld und Rauscha —Frei⸗ haben sich nicht an die Begriffsjurisprude halt s ; ; . zunächst den Bericht des vorberatenden Ausschusses über die Vorl eedencts(lenb ahnstrecke von Priebus nach Lich ten- waldau von den aks; F er Hangdorf⸗Pri 5 * ft zcsgrisscutisprudeng gehalten, sondern Das Im Institut für Meereskunde (Georgenstraße K wirt ge, , ,,, n, eher enb wie G, nnn, e, hegen,, en dn, mn . berg (Kreis Sagan) durch dre ganzer dien fin, Herm un , . ö Hansdorf⸗Priebus⸗Lichtenberger . J nach den juristischen Gründen err fe spricht am 13. d. M. der Prof. G. Braun⸗Basel über Zeitbestim⸗ eil erleiden, v nicht als höhere Lehranstalten anerkannten Privatmädchenschulen voll? e sellsch e. r ö ie Erneuerunasfonbs * bi( ; 3. ( e ur ahre Entscheidung sprachen. Wo das Gesetz Lücken hat, so mung durch Meeresablagerungen, am 21. d. M. der Freggtten· ganz e . offenscha ften gleichberechtigt beschästigten Leh ge rinnen entgegen und regelten die Frage nach' e, ö gesellsch aft. regelmäßig , e . 4 ö der Kosten Rer . ö. nicht mit juristischen Spitzfindigkeiten seinen Standpunkt fapitän z. B. Ferber Berlin über die Reise der deutschen Segel . ädigung des mit den Genossen glels tigten ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von trlebsmitt? ; ig des Oberbaues und der Be⸗ bertreten, sondern fragen, was das Verkehrshedürfnis erheischt. Im fregatte Arcona“ nach Kerguelen und um die Welt. Die Vorträge Handels ist um so weniger zu befürchten, als es fich zunächst nur um Mangistrats die ihr zur Genehmigung einen Vera. Preußen ꝛc.: ; . , . Wweifelsfalle sollte sich der Richter an das Gewohnheitsrecht halfen. 2 . ; ine Hiehrproduktion von Vieh bisher handelt und im üb einer Magistratsvorlage zu, die ihr zur hmigung einen Verglei In die Erneuerungsfonds fließen: 4 z e alen ne gn 2 n. . 9. 6 um 6 e. ö * her Te e beer e,, sich mier fn unterbreitete, durch den ein zwischen der Stadtgemeinde Berlin Nachdem die Lausitzer Eisenbahngesellschaft in Sommer a. der Erlös aug den ber ber Erneuerung gewonnenen ab ,, ö 93. 3e, 5 * 1 . r Abends. Eintrittskarten zu 9 ind an den. Vortrags; . und der St. Hedwigs⸗Kirchengemeinde schwebender Rechtsstreit über feld, Regierungsbezirk Frankfurt (Oderf . ö. j angigen Materialien, . 5 , , , abenden von 6 Uhr an in der Geschäftzstelle (Georgenstraße 34 —= 36) wird. f ĩ . wel. , eg, , , Frankfurt (Oder), darauf angetragen hat . Kangigen Materialien, ; Hrözessen, die so viel Mißstimmung hervorgerufen hat. Die Necht⸗ . h chäf 9 ß Im weiteren Verlaufe der Sitzung beschäftigte sich der Land— nn,. g n nn, f, nl enn, n egen. ihr die Ausdehnung ih es Unternehmens auf den Han unt b. ö aus den Neberschüssen der Betriebseinnabmen über die sprechung hat bei uns geradezu demoralifierend. gewirkt. Hier . . wirtschaftsrat mit der wirt schaftkichtn und föztalen Hebing Sine läng ö 9 1 e gistral zur Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahnstrecke von Priebus (triebe ausgaben zu eninehmende jährliche Rücklage, deren Wandel geschaffen, unser Rechtsprechung muß moderner werden 2 der Landarbeiter, worüber Landrat von K und . , ö ö. . anch . h ö e h nls Kreis Sagan) zu gestalten. wollen . o ,, naten . . . . ere herren. Tr ieh, ; ö ; 8 Reichsrat Freiherr von Thüngen⸗-Thüngen referierten. inem Antrag . ö. 3 ö ö Gesellschaft zum B a . r , 5 ö Der „die Zinsen der Erneuerungsfondz. hrer müßten mehr Fühlung mit der Praxis haben und selber an der ĩ . ĩ ; ; ; . r e gemeingefährlichen Geisteskrank aft au und Betriebe dieser e Spezialreser techts 897 Mun? tee; . 4 ö . , des e n, ,. Bꝛrichterstatters gemäß faßte er einstimmig eine He den . pc xtikeñ . . . erörtert eusfis r, landegherrliche Genehmigung sowie . . aue ee n re, mum ginnen vr . ö. ö . ö ö . ö 1 nungen der Sceottschen Expedition eingebracht einschlteß— ö e, hält die wirtschaftliche und die Mißstände deg Irrenwesens, die hervorgerufen sind durch die und Beschränkung des Grundeigentums nach Maßgabe der gerufenen Ausgaben, welche erfew oc lich werden ö . 2 Inwisten in die ,,,, k n,. del e g 63. lich gs der. Pridattege bücher. die den. Hinterblebnen, de Per, soztaler gebung e geeint für eine der wichtigsten Aufgaben der Unterbringung nerbrecherischer Kranker, durch dig üben das natwende geseblichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen ung, witz Sich thtit und in der der Bestimmüung deg Unternehmens. Rihhtiger als kas romsche Recht Tir gen e nen . 26 unglückten ausgeliefert werden. Kapitän Scott hat sein Tagebuch dwirtschaft ki Vert d fiehlt, die selbe rauf jed Maß hinausgehende Inanspruchnahme der Anstalten seitens der hierdurch erteilen. ; ; entsprechenden Weise erfolgen kann. mehr in das gewerbliche Leben eingeführt werden. ,, bi 24. äührt. Man hätte auch die Leich F. Hnzmirtschaftlichen Vertretungen und empfiehlt, dies elbe, auf, jede ollzel und den Mangel einer rechtlichen Grundlage für die städtisch. In die Spezial ö seß r den; nicht je. größer, 2 2 X We 3re ) 2 s e . ' J r. . 3 6. / h e ein e scha 1 ; ( 8 zum ärz geführ an ehe auch die seich n zurüst⸗ Weife zu Fördern, um einen autreichenden sehhaften Landarbeiterstand, . pflicht n soltzen Fallenkelt Hi Werfen un l ig lehnte sche , . J ', S ialte erfand fließen. - sondern je kleiner ein Geschäft ist, um so mehr kann der Jurist barin en. ö Die, neue Hahnstrecke bildet einen wesentlichen Bestandteil des a. di tra der nach dem Geselschaftzhertrage verfallenen, lernen. Gs ist am besten, daß in cinem solchen Geschäkt mir der Chef nicht abgehobenen Gewinnanteile und ZJinsen, mit einem Angestellten arbeitet. So lernt der junge Jurist mehr als

bringen können, aber die Rettungsexpedition beschloß einstimmig, wh , en . sst, wieder heran ; ö ; . zuztehen. Dies um so mehr, ) h b h d 2 . sie in ihrem Schneegrab zurückjulassen. Leutnant Evans, der jetzt k ei, einen Antrag auf. Ausschußberatung ab und nahm von der Petliion Gesamtunternehmeng der Lausitzer Eten 16 , die Expedition kommandiert, lehnt es ab, sich über das tragische Ende 6 ane n n ,,, Kenntnis. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. heitlich mit den bereits In n er ir r nl an J . . b. eine im Regulative festzufetzende, aus den Ueherschüssen der im Hörsagl;. Wir wünschen alle eine moderne Rechtsprechung dem Seotrz ju Lußern und hat auch den übrigen Mitgliedern der ar ne irt ig ö Wer rg , g, an n r rener, haft zu betreiben. Vie für tie fe gelten en ,,,, , Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben zu ent⸗ modernen Deutschland. Erpeditton Schweigen auferlegt. Die Motorschlitten haben häufig namentlich im Kriegsfall, erblickt werden muß und eine mißbräuchliche Karlsruhe, 13. Februar. (W. T. B.) Aus Anlaß ihres lonzessionsmäßigen Bestimmungen, ingbefonbere dle in Ten 33 efsions nehmende jährliche Rüclage, keheat elehbgbdle eben entlich, fat wär mnels zer waobehrnt ng der Feelsätzikein Kauf? ann dze Arbeitskräfte rec; Leuten fern bogen ri Pete Henglieih ntfs . arkunden hem 2 Aprll ish, hetreffend den Ban undi Gere, enn, Idiez git kn. zes. eher sitef e ef ande. Lebte unbrauchbar geworden war. Leuthant Gans, wärd Plaß' gegriffen ' Kal? . gen is r ge frre rf an! eine . spurigen Nebeneisenbahnen von Mustan über Teuplit nach k Erreicht der Szengsrefetrefonde der Bahnen Mugkau= Teuplitz Kapitän Scotts Darstellung der Expedition vollenden, die Gch über die dl des Aus fi s 9 ö aan il un Se fun! ,, Halen. und von Rauscha nach Freiwaldau, nebst Ergänzun Furkundẽ dazu v Sommerfeld und Rauscha⸗=-Freiwaldau zufammen die Summẽ pon . * n . s 3 ö. 2 0 ei ir 6e , ,,, 6 , nba ge Präsident Oder Denischen e aner f, k s rm Ji. br ar löl, einen ne, reh . 866. . ö 4 3 ohne briel .. ienberger Yöhn die er Terra Noba“ sind wohlauf und man fieht ihnen die An? z und. 3 . . . . H ir nn * n, Hetrieb. der Giseibahn von Handorf nach Finn hun, bien raf Summe von 30 900 S, so können mit Genehmigung des Ministers strengungen und Entbehrungen nicht an, die sie durchgemacht haben. Rettich Rostock über den Schlußfchein für den Handel mit Chilifalpeter eine Hohe er 8 ö *** gti; u Elsenbahngesellschaft, und in den Urkunden vom 14 . te ausitzer der öffentlichen Arbeiten die Rücklagen solange unkerbleiben, als die Die Strecke, die Kapitän Scott zurückgelegt hat, betragt 184 englische und über die Gebräuche für den Handel mit Zuckerrübensamen, Pro- Mecklenburg nahm mit einer niglichen Hoheit / und i? Marz ib, ker un n vom 14. November 1904 Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage w e er nnn, ö. J , n sarü ee se e en ,,, , ,, e , , uf die Frage nach den Vorräten an Heizmaterial in dem Depo c . ö ö. ö; nn gl; Urkunde abgeändert“ werben!“ e 3 ; einnahmten und nicht sofort zur Verwendung gel Bete eröffnete das Fest mit einer Ansprache, in der er einen geschichtlichen ö en, auch auf die neue Eisenbahnstrecke An— beschaffen find, werden durch ag Fier n, . Beträge zu

erklärte Leutnant Evans, Kapitän Scott habe Vorräte für einen 21 i, . 6 *. e Handel und Gewerbe. Rückblick auf die verflossenen 25 Jahre gab und die er mik einem Hoch ö ga ssen die Vetrichzerg if ebe d n, gl! lng der Rücklagen

Monat nach dem mutmaßlichen Datum seiner Rückkehr gehabt. . *. ö. auf Seine Majestät den Kaiser schloß. Nach einer Ansprache Seiner w ö. e. a, , . ffe

Das zur vlan und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung . rer Spezial reserve fond nicht oder nicht voll—⸗ ; Es soll

äandig zu, so ist das Fehlende aus den Ueberschüssen des oder der ger ausgeübt werden, mindestens

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Hoheit des Herzogs Johann lieh hielt der Geheime Rut. k . olle aud und Forstwirtschaft. Reichs ban i fuhltel der Wohsig ende Praftdent des Jlelcht bonn rofeffor Br. Bad fche Tinen Vortrag über ) Beutsche Kultur s i n en ,, . Erforderliche Anlagekapital, das im Wege der folgenden Betriebs jahre 6. 9m. ; ,, ö ö ; 1 9 Bank staflen?. mttir nbegebung heschafft werden soll, wird auf den Betrag von i . 3 J zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind ständiges Gebot abzugeben, und 41. Plenarversammlung des Deutschen Landwirt— direltoriums Havenstein bei Besprechung der Lage der an ö z6õ 0h , festgescßt. Demnach erkht sig, dag durch Felgen, mi Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zuläfsig. kommt die Gemeinde dadurch die schafts ratz ö. aus, daß zu einer Aenderung des Diskontsatzes zurzeit keine Tiflis, 13. Februar. (W. T. B) Bei den Nachforsschungen bom 12. März 1912 auf 5 400 000 festgesetzte , . Für die Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Spezialreserve⸗ d tri dritten Sitz ĩ inister Veranlaffung vorliege. Demnächst trug er den Verwaltungs⸗ wegen eines im September 1912 verübten Postüberfalls entdeckte die Gesellschast auf den Gesammtbetrag von 5 760 050 . ö. on, . 9. vietf fen er . igen . . i der . . bericht für 1912 mit der Bilanz und der Gewinn⸗ Pokfzei gestern in einem Haufe in der Gribojedowstraße eine 11 Die Bestin . I . . w . K ö. . ü . berechnung vor. Das von den Deputierten nach Prüfung der Riederlage fertiger Bomben und eine Menge Sprengstoff Die ECisenbahnstrecke pon Prtebus nach Lichtenber (reis Sagam ven ö n n n, ,. X der onze sstonsurkunde K i ber semnng Bilanz auf Grund der Bücher entworfene Gutachten wurde 24 Personen wurden verhaftet. Diese Entdeckung hat, wie zie muß selbständig in die Anschlußbahnhöfe einge führt . so , k ,, . . . der Kon. - ö Referenten sprachen hierüber von Stockhausen⸗Berlin und Sberbũrger. von den Mitgliedern des Zentralausschusses vollzogen und dem Polizei feststellte, die Ausführung 3 , geplanten Ueberfallen zusgerüstet werden, daß die Ueberführung von ,, 46 fortan für jede der drei Behr J //) n ze . ö weitter wen. Wagnes Ulm, Nach längerer Di tussion an der fich auch Peichsbankdirektorium überreicht, Endlich wurden noch einige auf ein Postamt und einige Banken verhindert. i Achsen mittels schwerer Lokomotihen in einsstünbiger Anand Muskau = Teupliz- Sommerfeld, Gattungen von Schuldverschreibungen zur Beleihung im 4 folge nach beiden Richtungen möglich ist. Rauscha == Freiwaldau

ein . ö.. ö . ö ö beteiligte, zombarhrerkehr der Necho bal laff Amtlich m D wurde der folgende gemeinsame Antrag der Referenten einstimmig Lombardverkehr der Reichsbank zugelassen. (Fortsetzung des tlichen und Nichtamtlichen in der 1X. ö. Die Vollendung und Inbetriebnahme der neuen Eisenbahnstrecke Hansdorf—Peiebus ichtenberg (Kreis Sagan) . ĩ Den

3 Ersten und Zweiten Beilage. . ö ie I) Die Bildung und gegebenenfalls der Ausbau pon Vleh— st 3. ge.) muß längstens binnen 16 Jahren nach Erteilung dieser Konzession besondere Rechnung zu führen ist. x . erzeugungs⸗ und Viehverwertungsgenossenschaften ist zu empfehlen. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage. . . nach dem Ermessen des Mwisters der öff tlichen Arbeit Diese Konjessionsurkund ist Min dem Ges 10 April ö über ö ö 37

iese fris 5 zes WMenisters der öffentlichen Arbeiten ö onzessionsurkunde ist nach dem Gesetze vom 10 April 1877 ,,, arm m, mmm m nr, ; w diese Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen (Gesetzlsamm! S ö) zn beröffentlichen und ö. elner inf n ,

JJ 7 . K beim Grunderwerb, nicht eingehalten dem Unternehmer auszuhändigen.

8 . i ö. * ĩ V en onn 9 9 r* m ist F . 1 . . '. . ; ö . ; ve z n Theater. k a, nnn. Neutsches Opernhaus. (Char- Residenztheater. Sonnabend, Abende Harmoninmsaal. Sonnab., Abende J ist der Minister ermächtigt, die Baufrist angemeffen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Flint; e, mmm, ,, ,,, ; a, d, ,,. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. 3 Uhr: Die Frau Präsidentin. 3Uhr: Beethoven Abend des Brüsseler V und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Unsere Rechtsprechung wird im Ausl chweg bewundert, gerade

Königliche Schauspiele. Sonn— . und folgende Tage: Film . Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, (Madame Ia Présidente,) Schwank in Streichquartetts. Der Artikel 11 der Konzesstonsurkunde vom 11. Februar 190 Gegeben Neues Palais, den 30. Dezember 1912 . hung gegenüber Auskändern. , , nn, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied. drei Akten von M. Hennequin und ; i erhält folgende Fassung: 90 I. 8) wi rr ; . 2. „Weltfremdheit“ kann in manchen Fällen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. P. Veber. ö Zirkus Schumann. Sonnabend, (e Für den Bau und Betrieb der Bahnen sind die für Neben— . . . „Richter erhoben werden. Aber auch in

von Bethmann Hollweg. von Tirpitz. einerung de

11 äikend : EGhrgen Oneglu. (eng Söonrrtig, Nachmittags 3 Uhr. Der , . gusgeboben. Die Hugenotten,. Große Theater in d Tüniggrü . . nenn, nne, ., Abends 75 Uhr: Grande Soiree eisenbahnen geltenden Bestimmungen der Eifenbahn Bau- und Betriebs; , Dper in fünf Akten von Giacomo h 3 Köͤniggrützer Darliae als Gast.) Schlafwagenkontrolleur. Abends: high Lire. Vorzũgliches Programm. Didnung vom 4. November 1964 (Reichsgefetzbl. S 387 sowi⸗ bie Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow e, d, ,, . MHeyerbeer. Tert nach dem Franzöftschen Straße. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Montag: Fidelio. Die Frau Präfidentin. ö. ; dazu ergehen den ergänzende , ,, ) . ö. . ch. Sydow. prudenz ziehe ich immer noch jenen vagen Grmwägunnen xt nach Französischen ; Zum Schluß: Der unsichtbare ) 9 gänzenden und abändernden Bestimmungen (vergl von Trott zu Sol von Heerin 69 ) t des Eugene Scribe, übersetzt von Ignaz Brand. Drama in fünf Akten von J Montag und folgende Tage: Die Mensch! Vier Bilder aus Fndien. 8 3 der Eisenbahn-Bau, und Vetriebzordnung) maßgebend . Freiherr von ö, ., . wn mn. . enpfohlen hat, Daz Vorgehen des Preußischen Pinitere 3. Fastelli. Musikalische Leitung. Herr Henrik Ibsen. . Frau Präsidentin. Sonntag, Nachmittags 3 Üühr und ö Sie Sahne oder einzelne Teile davon können mit Genehmigung ; r. Dallwitz. Lentze. Wandtäte 6 finer Komntteste der Jeg Gen, G Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Sonntag: Die fünf Frankfurter. Montis Operettenthenter. ( Früher: 1 Abends 75 Uhr: 2 große Galavor⸗ 3 Ministers der Vffentlichen Arbeiten außer mit Dampftrast . racung won Aerstererei vi at., 2. ; ah Bachmann Ballett: Herr Ballett meistört. Montag: Brand. Neues Theater.) Sonnabend, Abends Thaliatheater. (Direktion: Kren und stellungen. In beiden Vorstellungen: mit einer anderen Kraft betrieben werten. ie formell in. man. ee f. doch ein Unterscie⸗ , Prrfesser tube. K 5 Üühr: Der liebe Anngust in. Operette Schz Id.) S bend. Ab ds 8 Uhr: das große Sypezialitätenprogramm. Die Spurweite der Bahnen soll 1435 m betragen.“ 56 ,,,, 1 ., e. g ts in drei Akten gon ser Jalt.. . y Deut cher Reichstag. ausgeht. Stan den Fenn den Hänel de e g, , , . z . z . ; 2 ; ö 9 ülsgehl. Standen denn dem Mainister des Innern cht andere Wege . . an m , ee. Lessingtheater. Sonnabend, Abends Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der in drei Akten von Eurt Kraat und Jean Der unsichtbare Mensch. . . die Stelle des Artikels IX. der Konzessionsurkunde vom 111. Sitzung vom 13. Februar 1913, Nachmittags 1 uhr offen, so das Benehmen mit dem Justizminister? Auch . 8 gehoben. Götz von Berlichingen mit 8 Uhr: Das Prinzip. Lustspiel in drei sidele Bauer. Abends: Der liebe Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Bir 8 Abende 1. April 1896 und des Artikels II] der Konzessionsurkunde vom ö . . ; urnenfrage gehört hierher. Das Ministerium des Innern in Preußen der eisernen Hand. Schausplel in Atten von Hermann Bahr, Augustin. . Munstk von Jean Gilbert. irkus Busch. Sonnabend, Aben I. Februar 190 treten folgende Bestimmungen: (Bericht von . Wolffs Telegraphischem Bureau“) hat doch gewiß auch genug zu tun, um noch in den Bereich des Justiz— uftägen ben Gore. Hegie. Derr Sonntag, Nachmittags Uhr: Rosen - NMontgg und folgende Tage: Der liebe Sonntag und folgende Tage: Puppchen. 7 Uhr: Große. Galavorste lung, folgen diz ddchnn rieb, des Gesammunteinehmens ins besondere treten Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Be- J inhteriuns Lergfeisen zu müssen. Auf die 1e Parstfal, auf die Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. montag. Abends: Rose Bernd. Augustin. Zum Schluß: Die große Prunk olgende Bestimmungen: . ratung des Entwurfs eines Gef e. dae e, der Abg. Dr. Oertel entgegen seinem Versprechen doch eingegangen ist, k ill 1). Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplans erfolgt h g des nnn, Gesetzes, betreffend die Fe st⸗ komme ich heule nicht naher zurück; hte nur herborbeben, daß h stel lung des Reichs haush altsetats für das Rechnungs⸗ Parsifal in der Schweiz schon heute um flich frei it und durch. und zwar „Etat für die Reichsjustizverwaltung“. Keinen Akt der Gésetzgebung wicher geschütz' werden kann. De groͤßte

nntag: D aus. 45. Abonnements, Montag: Die Weber. j pantomime: „Gen illa . ;, ; .

. , . . 2 D . . Triunaonthenter. . Sonntag, Nachmittags 39 Uhr und . . Aufsichte behönde. Der Unternehmer soll jedoch sahr 1913 Dien ff. und Freiplãtze fowie die Refervate heater des estens. (Station: Bahnhof Friedrichstr.) Souna end, . Abends Uhr; 2 große Vorstellun gen. ö 3a schtet ein, zur Vermittlung des Personenverkehrs mehr als lah 34 5 3a . en ö , n, gie. t n Der g aufgehoben. Kerkyra ( orfu). Ein Fest⸗ Deutsches Schauspielhaus (Diret , . Garten. Kantstraße 12. 8 . Wenn Frauen reisen. . . dcechmiteg zs: „linter Gorillas . h lten und dritten Wagenklasse der Staatgeisenbahnen ent⸗ k 9 . Es ware wünschenswert, Teil der Herren hätte kein Verlangen nach einer lex Parsifal gehabt, ziel. Zwei Bilder aus Vergangenbeit und tin: Adel ? . onnabend, Abends 8 Uhr: Die beiden spiel in vier Akten von Mouezy⸗Eon Abends „Dle große Prunkpantomim i en Wagenklassen in die Züge einzuftellen. Auch foll der Unter, wenn ,, „dezchelnstizcnmts Cinrichtungen getroffen würden, die sie hätten ihre Unterschrift bendeig'rt, wenn ihnen alle konfe— Hegenwart don Joserh Sauff. Die zur Hon, Mäolff Tanz. ir, n Fredrich, Sursaren. Sperette in dres Akten von und Nancev. „Sevilla“. hmer vorerst nicht angehalten werden können, mehr als täglich drei der zerkähfffaristz' nnr glichzs ift einen Cinblick ih andere Gebiete zu quenzen eines solcken Hesetzes bekannt wären. Wir können doch niht

udlung gehörende M'usif unter tellwesser straße 1064 10427 Sonnahend, Abends Lgon Zeffel. Sonn eg, nachmittag 3 Uhr: ser . lonenbesördereng dienende Züge in feder Richtung zu fahren. Nach Pperschaffen, Wir haben. Bedenken, . er C . Parsif nigung vordandener DSriginalmeloblen n,. Der gute Ruf · ¶SEchauspiel in Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Der selige Touypinel. Abends: Wenn . D Ablauf eines fünffährigen Zeitraums, von Erieilung dieser Konzefsion ab ,, . zig. Geser e ung änert. Jedoch immer wird sich seben wie. r nigs herum im Auslande das Stück aufgeführt wird. Die von Joseph Schlar. An fang 7 Uhr. vie 6. 31 , Frauenfresser. Abends: Die beiden Frauen reisen. / 2 28 Familiennach richten ine, ist der Unternehmer verpflichtet, sofern dies von der staat⸗ . ö . . . 3h , des Stagtes und 10x 3 ar Fal ift bereits gerichtet. Wir müssen vielmehr auf eine Schauspielhaus. 46. Abonnements vor⸗ Han , er gute Ruf. Susaren. Montag und folgende Tage: enn h 2 9 hen Aufsichts behörde für erforderlich erachtet wird, eine größere . 6. , J Nesolution vorsieht, haben würdige Wiedergabe der Werte R har Wagners hinwirken. Die stellang. Bienst und Freiplaße ind auf, ontag: Der Küampf ums Rosen⸗ Montag und folgende Tage: Die Frauen reisen. Verlobt: Domlntka Frelin von Gillen i der Personenbeförderung dienender Züge täglich in jeder . he k einzuschreiten, it Sache der allge- Sozialdemokraten wenden sich gegen den sechsten Reichsanwalt. In hoben. Der Austauschleutnant. rote. beiden Husaren. mit Hrn Gericht affeffor Gũntha Lichtung. zu fahren und eine weitere, der vierten Wagenklasse der , tsprechung. 2 ie sozialdemokratischen Redner haben es so der Kommission haben zie einen sachlichen Standpunkt eingenommen, hen gm, in drei Aufzügen von w Schol (Schwerin ; M gt. Berlin l at de ent ahnen entsprechende Wagenklasse in die für die Personen⸗ ge J , eine unbewußt Flasseniustiz meinen. Ein daß die Geschäfte des Reichsgerichts so zugenommen haben, Daß sich die Richard Wilde und C. G. von egelein. K t f we 6 ed d. ö. * ; It, eförderung bestimmten Züge einzustellen. , 9 ,, . . der lich mit den bisherigen Vebatten dar⸗ Umwandlung der einen Vilfsarbeiterstelle eine este empfiehlt. Sie n, gh 9 RKomõdienhaus. Sonnabend, Abends Theater 1 nallendorfplatz onzer e. en de 989 D, n Wien 5 . i Der Unternehmer ist derpflichtet, das jeweilig auf den errisefe tf zeigt, . klar, . man das Gegenteil meint. Daß haben sich vielleicht gesagt, daß bei eine chen Milliardenetat diese 36 ; iel . 2 . . ki. reußischen Staatsei ff . rteile ergehen, die Anlaß zur Unzufriedenheit geben, das geben auch Summe keine Rolle spielt. Diese Sachlichkeit hat aber bo 2 w, 8 Uhr. Die Generalsege. Lustspiel in Singakademie. Sonnabend, Abends Hrn. , ,. Fritz Lange (Hohen. wer kiehenbahnen bestehende Tarifsföstem anzuneßmen und wir zu. Aber das sind Ausnahmen. Und gerade die Empörung, die Deffentlichkeit nicht standgehal ten. Der . . Rope e e wdr

andpunkt damit, daß

drei Akten von Richard Skowronnek Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Emilia f . nn iberhaupt hinsichtlich der Einrichtung und Berechnung der Tarife di ; ( J ; ö. elde bei Lalendorf J. M. Koblenz). ür di * f ; . der Tarife die diefe hervorrufen eigt doch, daß es nicht die Regel ö r er,,

2. Beethoven ⸗Abend von r die. Preuß rschen Staatgeisen bahnen jeweilig bestehenden allgemeinen . r ur el K ö. e. . e, n Das ist i ö. . e =.

tu e gese J ma cht greife ann. der Staatsanwaltschaft Vas 1st immerhir achlich. Aber le

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Galotti. Trauerspiel in fünf Aufzügen von 8 Uhr: ;

ö . ; ; rl. Annemarle Hoffmann mit Ymn— hrunds dne ö mn ne

Dentsches Theater. Sonnabend, rote Leutnant 7 Abends 8 Uhr: Die S. E. Lessing. Abends 8 Uhr: Die Professor Heinrich Lutter und Professor eln ö ore ff nin nas unde u befolgen, someit solches von dem Minister der öffent— Man foll doch bedenken, 3 schr , n,, ,, der. . . 2. w z ichen Arbeiten für erforderlich erachtet wird. Man e zog bedenken, so sehr man auch einen Streik bedauern kann, Gründe, daß eventuell eine politisce A angigkeit eines Staats⸗

daß jeder Arbeitnehmer das Recht hat, mehr zu fordern, als der andere anwalts vorhanden sein kann, treffen doch noch mehr zu, wenn dieses

Abends 7 ö Studentengräfin. Operette in drei Auf Waldemar Meyer. ; ds 71 Uhr: Der blaue Vogel. Generalsecke. zügen. . . Leo Fall. f . Verehelicht: Hr. Hauptmann tn Die Feststellung und die Abänderung des Tarifs für den P Hi z s 5 X ur den der-. bewilligen kann oder will. Man soll auch bedenken, daß der Arbeiter Amt durch eine Hilfskraft ausgeübt wird. Der Abg. Heine gab dann

daß man auf Grund einzelner Er⸗ einfach unsere großen Kunstinstitute von dem Parsifal ausschließen und

Sonntag: Der lebende Leichnam. Montag und folgende Tage: Die it Fil. 38 Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Orpheus . errinet von Thauvenay mi zonen und Güt , en ta Montag: Der lebende Leichnam. Genueralsecke. , 2 nn,, ,. Saal Bethstein. Sonnabend, Abends Martha von Wittken (Coburg). ö. ö 2 . KM nur im Interess seiner eigenen Erxistenz oder der feiner Familie Käfer auch felbbst zu, daß die Ablehnung für sie nch eme Demon amm er syiele. K Studenten grãfin. D Uhr: Poypulärer Liederabend von Gestorben: Verw. Fr. Gene nn, ie Bahnen nach dem Ermefsen Kan zr d d e nir, , z ö bande t, Tut, man das, dann wird man auch die Erregung gegenüber strütion ist. Das würde damtt begründet weil er sich durch den Erlaß 0 * 1 . . en Ar 3w 7 2agareiflis 5 * Dos 57 * , . . 2 8 . 8 9 * F . D 5. 86665 ; ; 2 Sonnabend, Abends 38 Uhr: Schöne Schillertheater. 09. Walln Montag und folgende Tage: Die Arthur van Eweyt. Am Klavier: Anng Gigwaldt. geb. i, , nur, 6rtlicher Bedeutung sind, wiederkehrend“ vor n 3 zen Arbeitswilligen begreiflich sinden. Deshalb sollte, nian in der eines Qberreichsanwalts in seinem Klaffenbemußt fein derleze gefühlt 2 öbenh, Abe he, lud enteng än. ,,,, e g H loß fünf. Jahren Söchsttariysitze für die einzel Gũterkl t Erregung gefallen. Schimpfworte nicht so streng bestrafen. Streiks habe. Um den Oberreichsanwalt zu strafen will man jetzt diese Stelle Sonntag und Montag: Schöne theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Toni Siebert, geb. Haffner unnter Berücksichtigung der finanziellen ö 6. l. . werden durch die Prozesse nicht verhindert. Praktisch wird alfo nichts ableß. en. Man vergißt dabei, daß man damit aber seinen Nachfolger Frauen. 2 re, , Lustspiel in vier Beethoven Saal. Sonnab, Abendsᷓ Thamm, Kr. Glogau). don dem Minister der öffentlichen Arbeiten esgestest Ven . , nur eine Kluft ,, . Arbeitern und Justiz. trifft. Deshalb hat die Sozialdemokratie kein Recht, in dieser Frage * 2 * 3 2 3 ö. . J 3 Ve Arbelter 2 F 6 d ö K der ie bei e 3 2 ö 66 8 * 63 Fe or zͤ8Irrer 5 1 15 r * Aufführungen im Zirkus Schumann“: en von Abglf n, , ö Lusts ielhaus (Friedrichstraße 236) 38 Uhr: Die Entwicklung des Klavier⸗ nehmer bleibt überlassen, nach Maßgabe der reichs. und landes gesetz⸗ . i,. . 6. , 4 inem seschen Pro- Rn JZentrtem Unsachlichkeit borzuwerfen. Die Derren dom Mitt 26 6 Kööni Sonntag, Nachmittag; 3 Uhr: Das 1 . 2 te Seb. B bis chen Vorschriften und unter B ö ge zeß unter die Räder kommen, glauben, daß ihnen bewußt Unrecht ge⸗ Zentrum werden es mir verzeihen, daß ich fie in Schutz nehme. Das . . 4 H. Konzert. Abend? Wolkenkratzer. Soannabenks. Nachmittag.; 3 Uhr; Erste n . hr af it . Pro⸗ Verantwortlicher Redakteur: BIrundfätze , , . . . schieht, oder sie glauben, diejenigen, die über uns richten, verftehen Jen kenn wollte durcb seine Ablehnung ferner Verftimmnmnng egen . eren g 6. ö Montag: uriel Acosta. Schülergufführung der Neuen Opernschule , . von Ofsip Gabrilomitsch J. V.: Weber in Berlin. Lariftlasfen nach eigenem n n n n,. Erler fe für e. uns nicht, und das wäre beinghe noch schlimmer. Wenn jemals die Nanzler Ausdruck geben es trifft aber dabei den Staats sekre tar. Das Jeder von Maximilian Morris und Mary nn 3 ischen C s , (Heidrich) irmäßigungen der ift . p,. ungen wie Staatsraison erforderte, schnell vorzugehen, so im Falle Eulenburg. stimmt doch nicht mit der Aeußerung überein, daß das Zentrum trotz . mit dem Philharmonischen Orchester erlag der Expedition näßztgun arifklassensätze ohne besondere Zustimmung d Fiese dies , Miß . wee, * z. it der 2 26 Charlottenburg. Sonnabend, Abends Hahn; Der Barbier von Sevilla unter Leitung von Levnid Rreutzer in Bertin. Auffichts beh rde vorzunehmen . ng der Daß dies nicht geschehen ist, hat. n ißstinniung in weiten Kreisen seiner Verstimmung vaterländische Zwecke nicht Schaden leiden lassen 8 Uhr: Uriel Acosta. Trauerspiel in (1. Akt). Carmen (2X. Akt). 4. Abend. Druck der Nordd ts en Buchdrugeręĩ und 3) Der Unternehmer hat fũr die Bahnen Muskau Teuplitz herdorgeru en. Man wirft em Richter Weltfremdheit vor. Dieser wolle. Der Abg. Belzer mein te auch, daß die Entlastung des Reichs ru u Somwmmerfe Teurlstz⸗- Vorwurf ist unbegründet. Die Richter kommen mit dem Publikum gerichts gelungen sei. Das gilt Noch aber nur für die Zivilsenate. Die

Berliner Theater. Sonnabend, Nach fünf Aufzügen von Karl Gützkow. Abends 56 Uhr: Majollka. Schwank ewirkt. Seitdem

ld und Frei ür di ? . mar 9 r ,, ĩ d. Rauscha —Freiwaldau ginerfeits und für die Bahn in Herührung. Der Vorwurf der Weltfremdheit wird stets von denen e BVagemann hat für die Straffen Ate nur bis 1908 . a0 2 2 Dlirassen. n , ,, .

2 1 1 . traße ? mittags 37 Uhr: ilotas. Hierauf, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die in drei Akten von Leo Walther Stein Verlagtzanstalt, Berlin, Wilhelm Ha än, . . e. . 96 * 3. . 5 . z 6 nn und Ludwig Heller. ; Blüthner Saal. Sonnabend, Abends 5 Beilagen n n nne, de ern, . Sagan) andererseits je einen Thoben werden, die den Prozeß verloren haben. Kommt es zu einem bat ein Anschwellen wieder eingefes« Das sich 264 immer steigern ; ben dem in S 262 des Handelsgesetzbuchs Vergleich, so wird der Borrdurf von beiden Parteien erhoben. Der muß. Ict gibt es a , und einen Dberreichs anwalt.

2 53. . . e P ., 2 3 . s 3 Sonntag, Nachmitt 3 Uhr: TM 2 S8 Uhr: K t allista Kunduris v

: mz . oße Yosse m eise dur erlin in tunden. onntag, Nachmittags? *: X r: Konzert von Kallista Kundur ; ; hom 10. Mar *. . t . v er ö ;

KResang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Montag: Die Reise durch Berlin J. Abends: Majolika. (Klavier) mit dem Blüthner ⸗Orchester. (einschließlich. Börsenbeilage und 55 fond br, nn, rn. 6569 vorgeschriebenen Reserve⸗ Richter wird für weltfremd erklärt und der Anwalt auch. Was aber Dieser letztere kommt aber fur die Rechtsprechung selbst Rum in

Bernauer und Rudolyh Schanzer. in S0 Stunden. Montag und folgende Tage: Majolika. Dirigent: Edmund von Strauß. zeichenbeilage Nr. 13 A u-. 13 P) ste enden reer, e einen derialreserve fond nach den be⸗ wir lich berechtigt ist, ist der Vorwurf eines blinden mittelakterlichen Frage. Jeder Rei . ar eit dMchen fich 3 . zu be⸗ eltimmungen und dem zur Autführung der J Formalismus bei der Rechtsprechung. Das Reichsgericht hat auf arbeiten. Dazu deere re . . Vertretungen, sodaß eine Ver