widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen I I93430] Bekanntmachung. IIlIG3693] Oeffentliche Zustellung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen straße, Pie s sfelnich tigte: Rechtz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung j 103683 . . 39 6 zu gewähren, 2) die Kosten des unkosten 156.75, M verschulden, mit dem Gut seine — ö An alle, welche Auskunft über Leßen Durch Ausschlußurtell vom 29. Januar e ie, Schmidt, geb, Einicke, in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtlgten anwalt , K Saarhrůũcken Il, wird dieser Auszug der Klage bekannt In der Prozeßfsache des mindersährigen die eln then . Dir ür j len . Ic 1 fil ngen . Ser eden. . k, oder Tod deg Venschallenen zu ertellen lol ist die Schukeverschreibung der kon. Berlin Prozeßbeßollmächtigter: cchts- vertreten zu lafsen. ö llagt — Wh ugust Hubertus gemacht. . Johann Friedrich Mar Bräutigam ein wird,“ femeit gelblich zulässig, für vor. Herurteilen, an die Klägerin is 4e nebst bes Ytechiz strein zu tragen. Das Urteil vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens solidierten 34 vormals 4 prozentigen anwalt Justizrat Marba, W. 8, Behren⸗ Sannover, den 5. Jebrugr 1918. ohne be . 6 . . Aufenthalt Mülhausen i. E., den 7. Februar 1913. Roda, Klägers, vertreten durch seinen Vor⸗ äufig vollstreckbar erklärt. Termin zur 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. No- sst gegen Sicherheitsleistung vorlausig voll⸗ um Auge bottermine dem Gericht Anzeige hrenfisten, Stzatlanieihe, gen! ds. straße cd örceera een dei Hat Der E crichtẽ schreiber t früher n Seen , d, Groß enn Der Gerichts schreiber muh Ern Frichrich begdst. Bräntitgam mäntzsichen Werhandte ng tiese Ren, L ebm Händen, 6s d Wechselunkosten streckbar. Der Kläger labet die Beklagten zu machen. Lit. E Nr. 542 429 und 542 421 über je Hermann Schmidt, unbekannten Aufent⸗ des Königlichen Landgerichts. r, , . ö. Ihc ce un mit dem des Kaiserlichen Landgerichts. in Roda, Prozeßhebollmächtigte! Nechts⸗ auf Freitag, den 25. April 1513, als Gesamtschuldner zu zahlen. Zur münd⸗ zur mündlschen Verhandlung des Rechts⸗ Mühlberg a. C, den 6. Zebruar 1913. dreihundert Mark für kraftios erklärt halt, früher un? Berlin, Richetst. , gg Oeffentliche Justellun k Die vor n Sin derb eamten in . Mwälte Jnstizrat Fensch und Kleinschmidt, Vormittags 9 uhr im Sitzungssaale lichen Verhandlung des Itechtssfreits wird treite vor Fiernd' Zivillammer des König⸗ Königl. Amtsgericht. worden. unter der Behauptung, daß Beklagter 103936 . e,, cz ung zagrgemünd un 18a 1996 zwischen 103674] Heffentliche Zustellung. Fürstenwalde, gegen den Mechaniker Nr. 70 f kes Justizgebäudes dahier an, der Beklagte Beermann vor das König lichen Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer=
gas K Berlin, den 29. Januar 1913. nach der Trennung am 258. Mai 1911 Die pere helichte Konditor ö w Parte len geschlosfene Ehe zu scheiden und Der Waisenbeamte Hermann Brink aus Gustap Ernst Reichardt, früher in heraumt. Nach Bewilligung der effenm— liche Amtsgericht Heriin Hätte, Abt. . sraße zrmm fe en gn Aprit 191 II d4585 Aufgebot. . Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. wiederholt Ghebruch getrieben, mit dem geborene Jahn, in Hannover, Tavesstraßes, den Beklagten für den schuldigen Teil zu Bonn, alß Vormund der minder ährigen Fürstenwalde, jetzt unbekannten Auf- lichen Zustellung wird er unbekannt wo in Berlin, Neue Friedrichste 13. Stock⸗ i ; j . Der Amtsdiener Karl X Ik in Wein⸗ f . 2 . . 1. z 8 1565 Kläger Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ kläre d Beklagten die K ö 2 ,, . . 1 Zul 9 etannt wo in Ber in, Neue Frtedrichstr. 15, J. Sto Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ge, n ö J . . K , — D. G. B. Klägerin ladet, Betlagten anhalt Dr. Bormann in Hannoher, flagt Nöechtsstreits zur & zulegen und daz mãchtigter: rail Snitz n lachen, in der Kläger die Kfoslen pflichtige, vor.! imine Hiermmth nelazen' 5. tags 1 ; ; Adolf Keller, geboren am n e,, . zur mündlichen Verhandlung des Rechts- gegen ihren , . den . 6 ergehende Urteil für vorläufig vollstreckba klagt gegen den Schweizer Jacob Bänken, läufig volsstreckbare Verurteilung des Be⸗ ann tg den 10. Februar 1913. , . 5 ,, Ie Trac in Weingarten, zuletzt wohnhaft in Wein— Durch Ausschlußurteil vom 7. Februar streils vor die 22. Zivilkammer des hard Harms, früher in Hannover, jetzt zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher in Laurensberg, jetzt ohne bekannten klagten, ihn vom 27. Februar 1912 bis zu Der Gerichts schreiher , Berlin, den 10. Februar 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Land⸗
1.
garten, für tot zu erklären. Der bezeichnete 1973 find die auf den Namen der Klare ,, Landgerichts J in Berlin, unbekannten Aufenthalt, Berlagten, aüf klagten zur mündlichen Verhandln z Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Ben f s 5. Lebens jahre ae ö ' , en, d Verschollene wird aufgefordert. sich fate lens . in War en am 1. Oftober 1899 . J . Grund der S§ 1565, 1574 des Bürgerlichen zr hte st ans vor die 4. Ji lam 1 k daß a tre 9 t ger ö. ö ee! 3 r. 2 Ante gerichtũ Win burg. des . gerichts Dresden, am 8. Februar 15. in dem auf Freitag, den 1, Oktober ausgesertigten Akten, Ntutnmner ell, 2 = 4, auf den 2. April RSA. Vor. Gefetzbuchs, mit dem Ant rage di Ihe Hon glichen Wundgerichts in Saarbrücken bon der Gertrud Krömgen am 5. Dezember bon viertelsährlich M „, bie rückständigen 192675 Oeffentliche Zustellung. w 163133] Oeffentliche Zustellung.
: er Parteien zu scheiden und den, Beklagten auf den 29. Aprit Ra, Vormittags ol geborenen Kindes namens Gertrud Beträge sosort, die künftia fällig werdenden Die Firma Otto Vaum zu Minden, [03681 Deffentliche Zustellung. Die Residenzftadt Koblenz, vertreten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen be Krömgen sei, mit dem Antrage, den Be in monatlichen Vorauszahlungen zu zahlen, Vingestraße, Prozeß bevollmachtigte· Rechte Das Fräulein Marie Szillies in Biele⸗ durch den Sberbũrgermeister Ortmann
sflägerig ladet den Beklagten zur mmünde dein gedachten Gerichte zugellfsenzn An. klagten, zu verurteilen, dem Kinde von beantragt hat, wird der! Veklan fabian, anmäaste aher. u. Dr. H. Engeling in feld, Bleichstraße . Prozeßbevollmächtigter: afeihs z ächtigte: ᷣ erfol wi lichen Verhandlung des echte streite vor walt zu bestellen Zum Zwecke der bffen⸗ . Geburt an bis zur Vollendung seines . der mündlichen Mere ln Minden, ö klagt gegen! den i, Rechtsanwalt Hauschildt in Bielefeld, klagt ß r n, ,,, An alle, welche Auskunft über Leben Aachen, den 7. Februar 1913. Berlin, den 7. Februar 1913. die vierte Zivilkammer des Kön ie lichen Land. lichen Zustellung wird dieser Aut zug der sechzehnten Lebenssahres als Unterhalt ein? auf den x. April FA. Vorm. Fanzleigehil fen Georg gt aiser, jetzt un⸗ gegen den Kaufmann Theodor Lüncke— zu Koblenz, klagt gegen die Di nstmagb oder Tod deg Verschollenen zu erteilen Königl. Amtsgericht. 5. Grüß, Gerichtsschreiber gerichts in Hannover auf den. A8. April Klage bekannt gemacht. m vorgus zu entrichtende Geldrente von 9 uhr, vor däg Königliche Amtsgericht bekannten Aufenthalts, früher in Deyn. mann, früher in Bielefeld, Kaiser Wil⸗ Glifabeth Barden früher in Koblenz vermögen ergeht die Aufforderung. spätestens . J . des Königlichen Landgerichts J. 49R3, Vormittags O Uhr, mit der Saarbrücken, den H. Februgr 1913. vierteljährlich 60 00 M— zu zahlen, und Fürstenwalde, Zimmer Nr. 24 geladen.“ hausen, unter der Behauptung, daß helmplatz 13, jetzt unbekannten Aufent— jetzt ohne bekannten Aufenthaltgort untẽt im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 1193 149 äeranutmachung. . . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Unterschrift), als Gerichtsschreiber zwar die rückständigen Beträge sofort, die Fürsten walde, den 10 Februar 1913. der Beklagte ihr für im Jahre 1969 unk halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ der Behauptung, daß die Beklagte den zu machen. . . Durch Ausschlußurteil vom g Fehruar 103694] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Nechttanwalt als des Königlichen Landgerichts. künftig fällig werdenden am 5. März, Gast, Aktuar, als Gerichtsschreiber 1911 käuflich gelieferte Waren den Rest⸗ klagte ihr an Miete für die Zeit vom eingeklagten Beriag für Pflegekoften im Ravensburg, en 8. Februar 1913. 1913 ist ein von Ottomar Rothe in Gera Die gen i ge,. Graszyns kö, geb. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. J 5. September und 5. Dezember des Königlichen Amtsgerichts. betrag von 79 85 ½ schulde, mit dem 1. April bis 15. Juni 1912 den Restbetrag städtischen Hospital verschulde, mit dem
ESR, Vormittags O Uhr, vor 102 und 175, der Kohlscheider Aktien⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, Dem unterzeichneten Gericht anberaumten Geseilschaft Seltsthilfe, in KReohlscheid sich durch einen bei diesent Gerichte zuge— Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ über je zweihundertfünfzig Mark für kraft kasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ Halls Jie Todegerklirung erfolgen wird. jos erklart worden. macht gten hertreten zu sasfen. I. Ji. 1053. 12
D 39 149rrm 9 April 10 J 13aestesster 98 sel 6. ö ö 3 'n 11. Tebrug 1913 1037041 ö S1 . z 2 8 8 66 5 z 39 94 1 2 . )
J arseprert von Gif . Kaimberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wie⸗ . ger lr r berght geb. Fe m mn. i , ,. u, tragen, auch dez zu erlassende Urtest l 163633] Bekanntmachung. . der ‚Bellagten zur Zahlung bon d 8e ni. 5 ß vollstreckbares streckbares Urteis kosten falltg zur Zahlung 103459 Aufgebot. fur kraftkos erkannt J 33 gand zu Berlin, Kottbuserdamm 22, klagt es König , Hehe beo nch tea fer. * ien, . für vorlãufig vs lstreckbar zu erklären. In Sachen der minderjährigen Christina nebst 400 Zinsen seit dem 1. März 1911. ; . ostenpflich ,. derurteilen, an sie hon gh nebst 40½ Zinsen seit dem Der Schmied und Fahrradhändler Hein⸗ . den 7. Februar gi . 364 ie, ; , Zur mündlichen Verhandlung des Rechls. Haas zu Aischfeld, Gemetnde Rentin, Sher. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. „40 6 nebst A040 Zinsen feit bem Rlagetage zu verurteilen. Zur mündlichen
gegen den Reisenden Robert Graszynski, l039z6) Jufstirrat Lanfer in S ice f — ö. 296 sruhli . ; 36 * 942 ,,, . 370606 ö. . Justizrat Lanser in Saarbrücken 1. klagt streits wird d M kl t a, 85 ö ö. NM str its wi d d Marl 3.5 15. 9 uni 1912 J ahle Zur mündlich n * j
ich Han in Schlei zertreten dure 5 Tir fiche em, ra-, ihren Ehemann, früher in Neukölln, jetzt UM. 161. . Metallschleifer in Karls· Yililötar. ö 6. 9 streits wird der Beklagte vor das König- amt Oberndorf, vertreten durch ihren Vor streits wird der Beklagte vor daz König- 15. 3 81 * zu zahlen. Zu nalichen Verhandlung des Rechtssfreits wird b rich Hantscho in Steife, vertreten durch Das Fürstliche Amtsgericht. =. . f ö. ö Friedrich Hahl; Metallschleiser in Karls. gegen ihren Chemann Friedrich Nobert lich⸗ Amtsgericht in Aachen, Conareß mund Karl Sutz baselbst, gegen ben Sten. liche Amtsgericht in Bad Oeynhaufen ö. Perbandlung des Nicht strelts wird der . 2 das . Amts 3
den Rechtsanwalt Fischer in Werßwasfer , , , m r Pe unbekannten Aufenthalts, und ladet den „ Fr tsorich ahl; . htidter: Nechtzanwal 9 e, , . . . 1 ñ ; ; , we. . den Rechtsa Fischer swasser . Abterk ür Zivilprozeßsachen. (, , tähe, Prozeßbetollmächtigter: Rechtsanwalt Poffelt, Zimmermann, zuletzt in Saat straße 11, auf den 10. April 1913. hauer Mathäus Birkla, z. It. unbekann en den 28. Ripril kROE2, Bormittags Hekflagte vor das Königliche Amtsgericht in in Koblenz Zimmer Nr. 7, auf den
* D Diel ung 9
O. L., hat beantragt, den verschollenen . , Bellagten zur mündlichen Verhandlung des when hier, klagt gegen seine Ehe⸗ Fprüclen auß e . . 36 — * ; ; 6 . O ) gt, . , , den l Dr. Cantor hier, klagt gegen seine Eh brücken, zurzeit ohne bekannten Wohn un Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 18, Aufenthalts, früher in Dettensee, ist O Uhr, geladen. Bielefeld im Amtsgerichtsgebäude, Luisen⸗ 7. April i gi g, Vormittags 9 uhr,
, . 196 R. 21141 Recht 1653 r die erste Zivilk ner des ö ; ᷣ 548 . . Sans Fobo, geboren am 26. Januar 1844 103444 Rechts streits vor die erste Zivil ammer des frau Elisabeth geb Klein auf Grund der Au enthaltsort wegen Ehes eidun . . . ö. ; ö e. ö . . . 2 5 1 1 R ; ö. kö . 5 . ) J s ' 1 . 11141 c J 9211 . — * 9. 2 9 — 8 m oJ. 2 do 2 8 ö. 2. NerBar ö. s C= 1 9 9. 8 6. 8 in Schleife, zuletzt in Schleife, für tot zu Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten . . .. in Berlin 88 i565, 1h68 B. G. 3. mit dem An— . Antrag: die . dem k ge e e, den 7. Februar 1913 . K 9. 10nd WJ ö K, . 5 den 10. Feb 1913 erklären. Es wird Aufgebotstermin auf Gerichts am 5. Februar 1913 ist die Teil⸗ SW. Dallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, trage auf Scheidung ihrer Ebe. Der Niederlichtena: 24. Auauf 1 3 . . k ö Er ' ormittag 2 . . ö. . ‚. oblenz, den FVFebruar 3. . d ; 2Aipril d Rz, Vormittags trage e Beltaatè zur mündliben M, dederlichtenau am 24. August. 190 1. 8.) (Unterschrift), Amt osekretär, 9 ⸗ Der Gerlchtsschreibe Bielefeld, den 7. Februar 1913. f chuldverschreibung Nr. 546 der Haupt auf den 30. April dA, Vormittag Kläger ladet die Berlagte zur mündlichen abgeschloffen? Che de? parteien zu scheiß l l ö. . err icht tsekretar, Uhr, anberaumt . ö 6 . schtssc eiber 1 erich n , (Unter schrift) Gerichts schreiher chulpverschreibung über 500 090 S, ver⸗ AO uhr, mit der . Kö Verhandlung des. Rechtsstreits vor bie den Beklagten für den schuldigen Tel des Kö r J he ge, ichts K * ö , des Königlichen ne. icht ö Ronialichen Amtegerig mintag er hte mt, Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der inslich zu 50 und ausgestellt zugunsten dem gedachten Gerichte zugelassenen Uun⸗ IV Zivilkammer des Großh. Landgerichts u erffären? umd Botms , , es Königlichen Amtsgerichts. önigliches Amtsgericht. ,,, 5 r Sger ö —⸗ , u G , , , . ö unmer des Einßh; Landgerichts zu erklären und demselben die Kosten dez — 1063680] Oeffentliche Zustellung. . — — 36 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, der Bankfirma Gottfried Herzfeld und walt zu bestellen. Zum Zecke der , Karlsruhe auf Mitttuoch, den Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägern 103695] Oeffentliche Zustellun 3686 Die ee , n n, tz li r se, gebe] Oeffentliche Zuftellung. 1 ipzi sich spätestens in diesem Aufgebotstermine Max Meyerstein in Hannober am 20. Junt lichen Zustellung wird dieser Auszug der 30. April 913. Vormittags d uhr, ate Tan Beklagten zur mündlichen n K Irleh , , ö ö . . Nett ben , . e mere n gig? Der Buchbinder Johann Drießen in fl. . , ö Wi elden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ 190 pon den Brau schweigisch Hannover⸗ Klage bekannt gemacht. it der Aufforderung, ich durch einen be , gr , . in Berlin, Tlisiterstratße R gr nrnermf, In der Zivil prozeßfache des Kindes 5 n , , rt. . Crefeld, Blumenstraße 7) — i gegen den Schneidermeister Ern J J , e , ,. k ö J . J Kegel, Thad dänglzn s. Wande Gerets ne en. 9 . , . de Hern . in,, e,, h . ö w , nn nen, nsengee , , , . ö DYerle süugelgllenen dre ds , 1 d Ron e dgerichtz in me gler: Sanwa r. Georg Gohn wi Bahnh fst aß Nr. 17 setzlich ver⸗ Berlin W. 9, otsdamer⸗ ; F f. 9. raße, wohnhaft je t unbekannten ufent⸗ kunft über Leben oder Tod des be⸗ lautend über 300 „S6, für kraftlos erklärt. (Unterschrift), Gerichtsschreiber als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Baarbrücke f den 29. April E8*: a, ö , ,. ig, Sahnhofstraße Nr. 17, gesetzlich ver— sfrake J, ö zuleln ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in ! ; z 3. 1 3 on Tandaerichts 3. Prozeßbevollmächtigte ertterth Si Saarbrücken auf den 29. April R813 in Berlin, Pots damerstraße 13, klagt gegen 1M, d . ? Bürger, straße 133, klagt gegen das Fräulein Phne altsort, ) ' zeichneten Verschollenen zu . der- Alfeld (Leine), den 10. Februar 1913. des Königlichen Landgerichts II. lassen. Formittags 989 hr, mit der Ai ihren nnn, n, 8, ir fg . ö . 6. . . . Coke . Grefeld, unter der Behauptung, da Be Hen en ,, öde 'r e derun dätestens Köniallckhes Amtsge icht . 8 P 89 1 Tebruar 913 5 wirr R . 0 540 z ö . 3 7. 64 * . ö. n ö NRettwif SY ro 8 z . 3 z i fü ückstã ĩ 8 23 r g ne, . k 108696 Oeffentliche Zustellung ö ö 6 ö . fasfn . . . , ,, lun eri Phan linge , Klägern pr gzetbevo ssmacht ig er: . . tel int eunter zr Beha, * 3. . . ,, 6 hrs zum reife von 37 „ 26 3 Au gebolstermtne dem Gerich zelgt . ̃ ö e . . nr. ö Gerichts schreiherei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, n ,,,, den tung, daß die Beklagte ihr für auf vor- 174, ; . 2 z kauft ü j J. 1063443) Bekanntmachun Die Maurerfrau Auguste Baranowski . 4 n,, ; I, , ; . = ö kenchäit, gnwalt Dr. Böse in Haspe, gegen den g. daß die, Betlagte ihr auf dor, und Be h F gekauft und übergeben erhalten und darauf 5 l machen. . n , , g. ö 2 ; K 3 ; des Landgerichts. Zivilkammer IV. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung auf Grund der Behauptun daß si ; . Da ,, gegen de her Bestell elie fe 1 un Ve euch ung 8,00 schulde, mit ö ; n . . 7 Rfpruar 1912 irch Ausf cblußnrteff Fes zeror s Pre geß . . reis Tandgerich ö Sum 2 llun ? r ng, daß sie der Arbeiter Vasent Sl ti in Hasp gige Bestellung geliefert erhaltene ö . ä n fa ff; 381 ½ 04 bezahlt habe, mit dem An= Weiß wasser O. L., den 7. Februar 1913. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten geb. Köpke, in Kl. Danswalde, Kreis — — , , , 5 39 7 kö Valentin Slometi in Haspe, äh 9. 3 it dert dem Antrage auf kosten fällige Ver— ö ö . ö e . Amtsgericht Amtögerichts vom 22 Januar 1hi3 ist der Mohrungen Proyeßßbebollimächttgter- Rechts 03937] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage belam Bella te , Nobember 191! grungso' Dammstr. 06. zurzeit unbefann ten? Anf, . noch gr gc herschulde; mit dem urtellung en dcn . e g doll, trage. den Beklagten zu verurteilen, an ) ͤ gemacht. verlassen habe und ihr seit dem 3. Mat guthalts, Beklagten, ist nach erfolgter sintzgge, an koftenpflichtige, vorläufig voit= stregbares Urteil zur Zahlung von 182 C0, Lie Klägerin 66 .. (1 J. nebff. 5 c ö 5 , n dem 13. Dezember 1912 zu
den ET. September E9E3, Vor- f mittags 9z Uhr, vor dem unterzeichneten f 3
ner ren, ; 54 8. . ‚ . 6 h J 127 2 . Hypothekenbrief vom 30. Oktober 1878 anwalt Ziegler in Braunsberg, klagt gegen Der Fabrikarbeiter Wudwig Köhler in 1 . 8. Reb gig nn . ö z . . 193 7 2 9 92 1 8 ö 2 ö * . 6 * J I 9. 719. ⸗ k * 3 3 1 9 1 1 ) 8 J * * 103456 Aufgebot. über das auf den Grundbuchblättern der den Maurer Karl Barandowskt, ihren Hannover, Wiesenstraße 10 p, Kläger, Pro— 2 J k 6. habe, Beweisauf ahme neuer Verhandlungß— ö a, zur nebst 40 Zinfen' fei? dem Tage der Klage. Zinsen 86 . . ; als eibe mi, dem Antragè, den Beklagten zu ver termin auf den 6. Mai 1913, Vor⸗ . , ö nebst s „o Zinjen zustellung. Zur mün dlichen Vethcan fung eg zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu . ͤ ͤ Unterhilte hen . 9. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. b, anbe— aun n., . ! H, ir göchtest riß nnr fdr Beklagte vor dag tragen, Das, Urteil ist gegen Sigherbeng hestellter Pfleger des Matrosen Felir Rr. 3, Blatt 1007, 1008, 1099 und scheidung, guf Grund des 3 1567 B. G- B. Gertrude Köhler, geborene Vedarta, früher lo39s0] Oeffentliche Zustellung. n 9 n g , . 6 meit, dem raumt; zu dem bet Beklagte nicht hat ge⸗ mir ,, ung dee n e e trete Fön giiche Amtsgericht n Grefeld, Stein. Kistung vorläufig dollstre bar; Der Be. Biegel, früher in St. Goar, zurzeit Blatt 1015 bt. Mil Nr. 1 für die Stadt, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien in Linden, jetzt unbekann ien Aufenthalts, Be⸗ Hie Emilie Salomẽ Bernhardt, geb, . 3 2 en werden fznnen. Es ift deshalb die . ö . ö e Mt J straßs Nr; 209 J. Saal —= auf den ich ,,, u ohne bekannten Aufenthaltgort, bat be⸗ gemeinde Sulmirschütz eingetragene, zu fünf zu trennen und den Beklagten ür den klagte, auf Grund der S5 1565, 1574 des Heß, zu Benfeld, Proʒzeßbevollmächtigte: gar 6 . eg enge . ö. zahlen. i öffentliche Zustellung bewilligt und wird lund 73 5 e rice j 5 . 5. Mai E913, Vormittags 9 Uhr, des echte streits vor das . antragt, den verschollenen Fe ix Biegel, vom Hundert jährlich verzinsliche Kaurgeld schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Bürgerlichen Gesetzbuchs, init dein Antrage, Rechtsanwälte Dr. Ff. Jaeglé und Guta kae Verhandlun de 3. Its rin in . er g ellagte zur Herhand ung des Rechtz 11 Stockwerk . , , en 9 **. K l ö. pvorbenannt, zuletzt wohnhaft in St, Goar, von 9,3 M für kraftlos erklärt worben. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die Che der Partéien zu scheiden und die Weber hier, klagt gegen ihren Ebemam , . i,, 3. i,. lich streits auf den oben bezeichneten Termin 17 April 913, Bormit ta: gon Exrefeld, den 7. Februar 1913. Rr. in , 9 uhr, Zimmer für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Adelnau, den 31. Januar 1913. handlung des Rechtsstreits vor die erste Beklagte für den schuldigen Teil zu er mil Theodor Bernhurdt! Arete, ö. 2 : z'8 Königlichen geladen. 3 n rittags 9 Uhr, v. Jan cze ws ki Aktuar Gerichtsschrelber Nr; 164. geladen, . schollene wird aufgefordert, sich spätestens Königliches Amtsgericht Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iz Der Kläger ladet die Beklagte 9 Aufenthallg r gehcht! Lis in Verlin. Pallesczes Hafwe, den 11. Februar 1913 ö. des Königlichen Amtsgeri Der, Gerichts relber des Königlichen . . er (ita . 26 3 Königliches Amtsgericht. ,,,, S n 6 ; . r klären. ir, 3. . . 3663 . ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, Ufer 29 —– 31, auf den 17. April 1913 Mü ker Am fsger htssekretẽ 266 richts Berlin, den 4. Februar 1913 es Königlichen Amtsgerichts. Amtigerichte Leipzig, am Io. Februsr 1913 in dem auf Freitag, 26. = ep⸗ J in Braunzberg Ostpr. auf den EO. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ort, früher in Benfeld, auf Grund der . ; 1IIgr 3 ; * * , (misgenichtssekretär, Gerichts— Der Gericht ber tzniali ᷣ — . ; d —; K . ĩ 9 * a1 ; zur n — ung ; 2 rund der ; e ⸗ , , . , . hic ,,. er Gerichtsschreiber des Königlichen 36971 Oeffentli f ,, inder än e, d ss s ihr, ligen gn nschuntg, ten ä . War mittags 0 uhr, shitz tet freitel Kor Lie bierte Jiwlltammer des g inn bn en gh, Or e . , ,, nner e, r schreiber des Rhrnigichen Rimtsechts un ae e n r n ir de ö eee vort dem unterzeichneten (Gericht — Zimmer Vurch Aus chlüußurtetl des unterzeichneten Aufforderung, einen bei dem gedachten Königlichen Landgerichts in Hannover auf Intra 8; . sche de P teien am 9 . J . ; . 9* v OT * e- — 5. 91 achen Wohlpart, Heinrich, Bankier 3 . 9 ; 3 ö * 1 9 91, ae ß tSte . (Gert 45 59rn 22 CX nüugr 1 — 1st ö , ö ; lass 9 walt 1 stol , , = mn ; 51 . 244 2 1 ge, die wil en en arteten am diesem Geri te U ela enen 97 echts a walt 133687 ! 5 288 2 * ĩ De ) f g Rech 8 le Firma Tbeodor Paetsch . Inh: Nr. 2. anberaumten Aufgebotstermine Gerichte , . it. e, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den A3. April 12A, Vormittags 15. Januar 9h bor dem Standes benmten . 3. lan ö ; . . 1 G3687 Beschlus. . 103679] Oeffentliche Zustellung. Erd , . Fläger, durch Nechls anwalt Fabrikbesitzer Theodor u. Walter Paetsch⸗ 3 melden, widrigenfalls die Todeserklärung Hypothekenbrlef vom 24. De n ben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Gorweiler geschlossene Ehe zu scheide⸗ öffentlichen Zus⸗ ö ö. nimm g, neh, 9. er . In Sachen des Kindes Else Margarete Der Kaufmann Sally Cohn in Berlin, . ö Al re zt, in Deggendorf vertreten, zu Frankfurt a. Oder rozeßbevoll mäch⸗ erfolgen wird. An alle, welch. Auskunft äber die . dem Grundbughbl i des wird dieser Auszug der Klage bekannt einen“ bei diesem Gerichte zugelassenen den Beklagten für den allein' schuldigzh ,, ,, 3 ieser Auszug Templin in Königsberg i. Pr., vertreten Nene Königstr. 9, Prozeßbevollmächtigter . die Tirma Pohl György in tigter: Rechtsanwalt Hüschel zu Frankfurt über Leben oder Tod des Verschollenen zu Grundstücks Chwaliszew II Rr. 25 in gemacht. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Teil zu erklären und demselben die Kofse Berke e,. in 1913 zurch ben Beruftzormund Sitz den chat echt gamralt Er. Hurt Gall mann in . J ö er g. 3, fr tagt genen den Inhgter einer 1: 66 9 2 12 51 14 ö ö . Il ö. 8. ; 3 . 83 36 ö 1 8 . 1 2. ö 8 599 2 2 1 e ⸗ . . 7 8 . in -Könlgekeng i. Pr. gegen. den Sher. Berlin, Serdellgse. 2. klagt gegen den wegen, Forderung, wurde, die öffentliche Metallfabrik. Christodulos Must afa,
h 2 wokt ie Mer ffBsrBerrrrr Bt 11 unter Mr 4 fir Don erer 2 8 3 — 8 11 X ö . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Abt. III unter Nr. 4 für den Lehrer Braunsberg, Ostyr., den 11. Februar vertreten zu lassen des Rechtsstreits zur Last zu leg Die 7 6 ; t — eten zu lassen. 5 ö — zu legen. Die Mar schall, Gerichtsschreiber is j ĩ ; stell i d ist ʒ . ) ! ir Heisenden Gustap Gröning hier, hintere Lespold Same, zent nb nsnn h Zustellung der Klage bewilligt und ist zur . = ; . n l, jetzt unbekannten Auf⸗ . bisher in Leipzig, Langestraße Na, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—
spätestens im ÄAufgebotstermine dem Gericht Burian ir Ehwaliszew eingetragene, zu 1953 . ; d, n, . ö . ; spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Burian in Ehn uuiszem gert agene. 1913 Hannouner, den 11. Februar 1913. s ; . Me nünd⸗ ö ; ; reiter ; 181 e 1Auft d ver, . Klägerin ladet den Beklagten zur münd des Königlichen Landgerichts JI. Vorstadt 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, enthalts, früber in Berlin, Mearsiliusstr. J Verhandlung über diese Klage die öffent. 1 8 * w 2 9 6 . 9 SIL. . Inn r 2j . 5 wird der Verhandlungstermin vom 21. März und Jablonzkistr. B. auf Grund der Pe liche Sitzung der Zipilkammer des K. Land— hauptung, daß der Beklagte von der — . ** V — Q * 76 9. )
Der Weinhändler Johann Karl Napp Grundstücke Sulmirschütz Aecker Blatt 273 Ghemann früher in Kl. Hanswalde, jetzt ßbevollmächtiater: Nechtganw lt Heiliger 4 mn 21 X * — 2 ñ 8 11 8 üb Reger Bl 6 * 9 11, Uher 91 ale, ne zeß evollmächtigter: Nechtsanwal X el iger Des zuial n van ri 9 rte lo j * ö . z in St. Goar, handelnd als in Abt. 114. Nr. 4, Blatt 383 Abt. III unbekannten Aufenthalts, wegen, Ehe in Hannover, Hlagt gegen seine Ehefrau, des Königlichen Landge chts. urteilen, an die Klägerin einen monatlichen X 3 )
7. J 1
ö ) * 1 J
— zom Hundert iq brfic nsliche Dar- ; , . s * ; . ö . ö n, . k ö man J Der Gerichts schreiber lichen Verhandlung des techtsstreits un . . St. Goar, den 8. Februar 1913. w , h . es Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. di Zivil ke 8 Kaiserlichen Land 1039751 Oeffentliche Quste ; Könlgliches Amtsgericht für kraftlos erklärt worden? g 99 des Königlichen Landgerich die Zivilkammer des Kaiserlichen in. 163.6 Geffentliche Zustellung. 1913. 9 Uhr Vorm., aufgehoben haupytung, daß der Beklagte Kkläger Raich Tehgen r grf, Kom Freitag, den Mh n dönigliches Amtsgericht. , ö G e , kö gerichts in Straßburg 1. Els. auf den Die Ehefrau Albert Koor, Emma ge— , . ö bheantttuhng, daß, der öetlagte vom Kläger 13 April 1913, Vormittags S u Klägerin Waren laut Faktura. vom w Avdelngꝛ, J iuar 913. 1063698] Oeffentliche Zustellung. 1093978 Deffentliche Zu ftellung. Ses 15. April 1913, Vormittags 9 Uhr, borene Grote, in Bochum, Bahnhofstr. 6 Königsberg, en ö. Februah 1933. ain 8 Dezember 1911 einen Ulster und b stin 3 i . . . 31 Jul 1912 zum Preise von 114 n; e r R . 2 . * . . . . ö. 8 ;. . 21 ö ö . 1 * 1 211 . * ) . * . 2 J . ) 131 r 2 * . 1 —2— 712
K J . Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Fabrikarbeiter Wilhelm In der bei der J. Zivilkammer des mit der Aufforderung, einen bes dem ge; Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Abt. 9. einen Anzug zu den vereinbarten Preisen estimmt. Sierzu wird die Beklagte durch 553 J gekauft und übergeben erhalten babe Die Karoline Kunz, geb. Gutmann, in J MIherternft 9r b. 2 in Hagen K. Landgerichts München 1 anhängigen ͤ . 9. . e, , , , . r, . 90 5 87 . f den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ 233 985 ; 36. Die N= ö wn, . . 19234461 an* Rö Alberternst, Anng geb. Look, in Oagen K. Landgerichts Mei cher Anhangig dachten Gerichte zugelassenen Anw zu Rhode in Bochum klagt gegen ,, von 90 und 87 4 gekauft, aber nicht be⸗ 8 5 8 j j pe; mit dem Antrage den ekla ten vorlãufig
Frankfurt a. M. bal beantragt, die ver. [ioz4as) Bekanntmachung. . Prrze ßbevollᷣmächtigter: “ Rechte Streit fache Merker Sennnd Handlun 3. dachte 1 gela Anwalt ; L hod. Boch tlag — 103977 ff . ö R sorderung geladen, rechtzeitig einen bei ö e, ; 9 2 ᷓ e i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Streitsache Merkel, Sigmund, K g56 bestelle 5 zecke der öffentliche Direktor der Wach, und Schließgesell jablt habe, mit dem Antrage, den Be serd - . dellstreckb lãgert Prozeß! ztig . estellen. Zum Zwecke der öffentliche Yirektor der Wach und Schlleßgesell. Deffentliche Zustell e ,, habe, Antrage, den diesem Gerichte zugelassenen? Anwalt zu vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin he Zustellung ein age,; klagten durch vorläufig vollstreckbares . . w m, u 114 6 55 A nebst 5 o/ g Zinsen seit dem
chollene Maria Hulda G er,! Der über die im Grundbuche von —ᷣ . . ff. bree fh ,. Rems ö ĩ J n mn, . Blat m in't beg äh anwall. Br. Fuhkhnnn' in Wortmmu nd, gehilsg hier, eläser, vertreten durch Rechts Zustellung wird dieser Auszug der Klage schaft, früheren Heildiener Albert Koor, Die Landwirt und Bastwirt Adolf nn nn bestellen. Der Vertreter des Kläger wind 46 . ⸗ ö ⸗ * 9 63 3 ö ; s ] ; . e TEandwir Und Dastwirt 0 Urte 31 verurteilen an den Kläger 177 60 . D 8 gers 2 9 z 3. Fehr — letzt wohnhaft in unter für den Kasse halter . ; . e . 8 Frs ö ö , n den le n. * ; ; 31. Attober 1912 zu zahlen und die Kosten am 3. Februar 13869, zuletzt wohnhaft in unter Nr. ur den Kasse nbuchhalter Dortmund, mit dem Antrage auf Ehe⸗ . Franziska, n. 2 ., Wollenschläger Ehefrau, Mathilde geb. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 8 De⸗ beantragen, 3u erkennen: J Die beklagte des 5 a n 6 r. ö ö 3 3 . 9 ; scheldung. Die Klägerin ladet den Be in München, jeßt unbekannten Aufenthalts, Gerichtaschreiberei Grund der Behauptung, daß e sie ve ö . Aan Kläg J Verschollene wird aufgefordert, Darlehnshypothek von g00 6ο gebildete nter „ mündli Verhandlung des Beklagte ĩ zertreten, wegen Ehe , ö, . g e n, fgter: MR tösanwalt Kieser in Buchen, V ; 38 R ; 1 0 3 Hauptsache, nebst 5 oM Zinsen hieraus : ö sich spätestens in dem auf Mittwoch, Hrpothekenßrief ist, durch Ausschlußurteil lagten. zur nüngsihen Rrrtsehdlung se Kchbagte, nicht Eertzeten, wegen he des Kaiserlichen Landgerichts. lassen habe und sich seiner Unterhalts, 1 chteanme e in Huchen, Verhandlung des Nechteffreits wird der seit dem ] . 9519 5 zun Zahl, tragen,. Der Beklagte wird zur münd— 7 mi s des unterzeichneten Gerichts vom 10. Januar Techts! : 3 ö 3 3 ö . 233 z j ' ö ; ; ; . j . zabsen * . . Ben 37. August 3, Vormittags des unterzeichneten Gerichts vom I6. Januar Königlichen Landgerichts in Dortmund nuar 1913 anberaumt gewesen. Hierzu war 103706 Oeffentliche Zustellung. Beklagten kostenpflichtig und gemäß s „8 Gastwirt Adolf Wollenschläger, zurzeit Berlin Mitte, Abteilung ö, Reue Fried. Hägg. zu bezablen. II. Die Koften dee das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf 9 Uhr Dr dem Amts ericht Staufen 1913 ür kraftlos erklärt. 5 1 2 s ö ' R 7 8 die Maß s. 9 36 ht 1 de Irden Auf 1 8 6 2 NM . 169 blter J 9 V gemaß 8 (C ö RN chtsstreits zu tra gen bezw dem Kla ge⸗ 8 9 e m gert zu Teipʒ 9 . . 9. . . , ,. j Eulmsee, den 3 Januar 1913 auf den * 0. April 1913 Vormittags die Beklagte nicht ge . . Au Die Ehefrau Ernst Hoffmann, Vil⸗ 3. P.. O. vorläufig vollstreckbar zu ver— Frr , m . . ; teil , ft 9 D . U . anberaumten Aufgebotstermine zu melden, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Antrag des klägerischen Vertreters wurde helmine geb. Nagel, in Elberfeld, Karnap⸗ urteilen, an die Klägerin seit dem J. Sep⸗ zu Waldstetten, auf Grund des 5 1568 auf den L. April A9, Vormittags 3 . ih gern m J k 9 Uhr, geladen gehe cherheitsleistung für vorläufig J, , , aeg. ird. An a zelche Auskunft übe — — , ö i f ; ten mn ; 3 , e,. s ena stia ; ö . Der Gerichtsschreiber wird. An alle, welche Auskunft über) Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mündlichen Verhandlung. elt in t ö. anwalt Justizrat Dr. Schwartz in Triey Vorauszahlungen zu entrichtende Unter. zu ö. ö. . ö Berlin, den 7. Februar 1913. Deggendorf. Februar 1913 i . In Sachen des Schwelzers Hyronimus vertreten zu lassen. . ö Freitag, den 11. April *** „ Bor⸗ klagt gegen den Instrumenten macher Ernst haltsrente von monatlich 50 M zu zahlen. schu dig vom 15. O i. zer 1912 ab is . 3 n. . ö 6 ol3.. ain 10. Fern iz. . e , , Nofenthal zu Haus Beck bei Löhne i. W., Dortmund, den t. Februar I913. mittags 9 Uhr — Sitzungssaal gl, Hoffmann. zuletzt wohnhaft in Trier, jetzt Die Klägerin ladet den Beklagten zur auf weiteres eine vierteljährlich voraus. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung hö. erichtsschreiherei des K. Landgerichts ? spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ nlsenthal zu ö del Xoh 2 ᷣ c Beklagten Su ; 4. sai s Königlichen Landgerichts stellung der Ladung der Beklagten hiezu f F s S 18567 Absatz? Rr. T dez ß; ; . 546, und zwar die rückständigen Beträge 103677 Oeffentlidc ste . ö ; D irt Fat R 3 Staufen, ben 31. Januar 1913 Huch in Braunschweig, gegen seine Ehe— des Königlichen Landgerichts. stellung der Ladung der Beklagten hiezu auf Grund des § 1567 Absatz 2 Nr.? des streits vor die zweite Zivilkammer des . . . ,, . . , loz zoo] Oeffentliche Zusteslung. . . ,,, JJ, frau, Johanne geb. Beye, zu Linden, jetzt ö. 3 än , . — 3266 ⸗. , , , ,, 5 nach isttzräte . Der Kaufmann aks Gherorg Simeon Fandnirt Heinrich Kasan in Kenker-Hau¶ . . . ö. ) 1039321 Oeffentliche Zustellung. ö Beklagte durch den flägerischen Vertreter trage, das Königliche Landgericht wolle dir Zimmer 22, auf den 6. Mai 193, . . abge· Sr. Bieber SYr S*res ,. in 3 Weststta ß 10 Fern n 25 ! ö des Großherze glichen Amtsgerichts. Ehescheldung ist auf Ersuchen des Herzog Die Wirtschafterin Frau Ida Tang, mit der wiederholten Au forderung ,, zwischen den Parteien am 7. April 1896 Vormittags 9 Uhr, mit der Au fforde⸗ zahlen und die zur Führung eines Uabge⸗ zr. Bieber und Dr. Schlesinger und mãächt gte: Rechtdanwlte Dres nne Justizrat Kloer in Meseritz, klagt gegen 88885 , Yhesche id 9. 1 ! üb, e , . h , 8 ir en . e Prozeßge 7 zugel assener ; . 8 s . Bielefeld ; *. . . . AU Io . * te Dres. . 26 103673 Aufgebot. lichen Landgerichts zu Braunschweig in geb. Prause, in Frtenennnn, g. n, ne bei dem Prozeßg richt zugel issenen por dem Standesbeamten zu Bielefeld rung, sich durch einen bei diesem Gerichte . gemein schaftlichen Haughent Herang. Ran n Wilhelm 3) klagt ste Wechsel den Pfleger Vugo Leske, unbekannten Auf⸗ 7 V 119 7e t 2 81) 8⸗* ( . 97, 1 D 2 ! (ho 1 49 1 K 58 44 1 . 5 X 55 s ö Teil er⸗ X 8 5. s s Pfleger über den mit unbekanntem Aufent⸗ J7. Janucr I513 Termin zn, Beweis« in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, stellen. Der Klagsantrag lautet: . den Bellagten für den schuldigen Teil er bebollmächtigten vertreten zu lasse as är vorläu ; ; Taff Rm de, , , ht, , d. Pfleger u 6 den mit imm be 1 . ( Sanur 31 Vermin zur Beweis 8y 6 — K h . 5. . ** . . ⸗ machtigten vertreten zu lassen. ö . ; t wohnh— Be Teßbrte 48 tit * osef Wons. früher in Weixdorf, Carola⸗ . halte abwesenden Adolf Becker , ,. aufnahme durch Eidesleistung seitens des den Klempner Reinhold Lang, zuletzt in Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden. klären, wolle dem Beklagten auch di Bochum, den 3. Februar 1913. streckbar zu erklären. Die ,, n ,,, * straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, . mn . den e,. in Usingen hat beantragt, den verschollenen Klägers auf den 28. März 1943, J jetzt u , en kö zeklagten zur, mündlie Verkand Uunbelar Aufenthalts, unt ostenpflichtig zu derurteiken: a. darein zu Adolf haft in Usingen, Rorm! . Ddöni ent 8, wege ; e nit d agte e ö chtsstre Di ägeri Beklagten zur e; ; ung d echtsstreits vor die zweite Zivil hauptung, daß der eklagte au er . 2 zwisch wolf, Becker, nletzt , Fohnhast n Usinten, Vormittags Eon tihr,. dor dem König . nee , ö JJ . er an be , , des Königlichen Landgerichtz. J nu e, . lato , . 8 Auhergericht lich, geschlosstzzen Ve gleichs 1) Lenker -Hauland Band 1 Blatt 8 ntrage: die Ehe der Parteien; ziden, tragen. ö. ö. mündlichen Verhandlung des Rechts streih 'r des Gr. Landgerichts zu Mo Wech 4 B . 2 hl, mit dem Änttagt ven! Beklag sten. 1) Lenker⸗Haulan and 1 a n ich fats 4 fü in schuldi inc F r 1913 rage, den Beklagten kosten⸗ ; . 3 , , ird aufgefordert, fich fväteftens rel, e, noh stin n,, lagten für den allein schuldigen München, den 11. Februar 1913. ; e bolt der dritten Abteilung unter Nr. 2 für die schollene wird aufgefordert, sich spätestens Zimmer Nr , bestimmt. Zu diesem den Betlagten . 2 6 . , , f, nf. g ö ; j 8 Di äabri ze C ĩ z it der Aufforde⸗ 450 S diefe S j verurteilen, dem Kläger ? 9 3 in dem auf den A. Ottober 1913, Vor- Termin wird dle Beklagte hiermit geladen. Teil zu erklären und ihm die Kosten auf⸗ Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts J. Landgerichts in Trier auf den 25. Alhtil Dis minderjzjhrige Sofie Collmann in Vormittags d Ühr, mit der Aufforde? 450 5 diese Summe schulde, mit dem 3273 63 0 ö . ,, ; ö . Er iz este zur Sicherheit der von der Witwe ; f ̃ ö — f klagten zur mündlichen Verhandlune b e ch ihr fle. ff Rec Prozeßbevoll⸗ e . in 450 zahlen. Der Kläger ladet ; r, ; Gericht anberaumten k,, zu Der Gerichtsschreiber kö ö. . J ö. . . Prozeß vertreten durch ihren Pfleger zulassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- verurt ilen, an Klägerin 450 0 nebst den VBetfaglen m enn n bäh! J, Anna Marie Veste übernommenen Ver⸗ melden, widrigen falls die Todeserklärung des Königlichen Amtsgerichts. echte teen ber di, n, blkammer des eeheiterin verehelichten Auguste Bertha Gerichte zugelassenen Franff Fr tigten dertreten es,, , , aer ü . r w ,, ,. t ö ,, ,, , ; eilermn, . ; 33 een J. Fra Me er öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zemtzer 1912 zu zahlen. Zur mündlichen 13strei, - s. . ,. wird. An alle, welche Auskunft u, Köntglichen Landgerichts in Glogau auf den Pluhatsch, geborenen Rösler, verkostwet Prozeßbevollmaäͤchtigten vertreten zu lasse ankfurt a. Main, klagt gegen ihren der öffentl chen Zustellung wird dieser Aus⸗ 3 ze 3 h Ammer des Königlichen an gericht *r, in Höhe von 411 Taler 5 Sgr. — über Leben Oder „en ch ! ö . ö f s s 1 8 h 2 * 1912 Be in 9 Das 9 ial A oy i ) 29 ñ 5a raeht di 1Iforderun ,. ortha (Gies b. Tor? j de Aufforderung, einen bei dem * — n, n . ; 27 . Friedrich, Land ichts sekretär Gericht⸗ früher in Frankfurt 4. Main, jetzt unbhe⸗ Mosbach. den 10 Februar 1913. X eklagte vor das König iche mtegericht — 23. März 1859 eingetragenen Kautton erteilen vermö gen, ergeht die Aufforderung, Vie Frau Martha Giese, geb. Jordan, mit der X uffo rung, '; 2 ien andstraße 35 Prozeßbevollmä igter: F riedrich, andger ; se G ; . , n. . ö ; 6 n. . ö 2 10. A rñ 1913 8 23. Mi 3 85 9 9 im R ßen. Sandstraße B. Hroz ßbeh ali nächtig schreiber des Königlichen Landgerichts. kannten Aufenthalts, guf Grund Der Be- Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Berlin-Mitte, Abteilung 4, in Berlin, mer , 2) Lenker - Hauland Band I Blatt 9 in .
Lichte Mertha, geb. zu Untermünstertal Drzonowo Blatt 33 in Abteilur 11 2 . . ö e ehelichte Mertha, geb. zu Untermünstertal Drzonowo Ilatt in lung 111 klagt gegen ihren Ehemann, früher in anwalt Kar Rudelsberger hier, gegen dekannt gemacht. zuletzt in Bochum, Bahnhofstr. 6, wohn 2 . r. . * ö ; . . . . . , . Str 5 ) 2. ( c 913. af j 9 t Aufenttk t5 f ö 7 1 * 2 . z 2 ꝭ ö Staufen, für tot zu erklaͤren. Die be- Eduard Schwarz in Thorn eingetragene Strastburg, den 12 Februar! aft zickt. Uuhekannten Aufenthalts, auf Derold, in Waldstetten, Prozeßbrvollm ch zember 191! tu zahlen. Zur mündlichen Hartes ist schnldig an Kläger 39öä6 des voraufgegangenen Arrestverfahrens, zu zeichnete Versch * n 790 453s 3 5 . V. Zivil 7 des J el 1 Mar zu 3 T 2 i uf 29. 2 * 50 z 1 1 egen i ö 7 3 ] L d⸗ d 230 9 2 or * an ö 27 1 1 1 Rechtsstreits vor die JV. Zivilkammer des scheidung, war zuletzt Termin auf 29. Ja Pflicht entziehe, mit dem Antrage, den klagt gegen ihren Ehemann, Land- und Beklagte vor das Königliche Amtsgericht lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rt . in j kannten Or ühe fr s, 19 ft 8 55 in Amerika an unbekannten Orten, früber richstraße 12315, 1I. Stock, Zimmer ö den 9. April 1513. Vormiitags z on f z 1a Fo 8 3 r folas ör ig s 3 A ntsaertt * . 2c f 1. 9 4 J 2114 T fol ö 6 1 2 1 . 4 ⸗ 9 . 9 1 16 ei j s widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtegertcht einen bei diesem Gerichte zugelassenen daher neuer Termin zur Fortsetzung der straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Recht tember 1917 eine in vierteljährlichen B. G. B., mit dem Antrage, Urteil dahin EO Uhr, geladen. volsstreckhar erklart ⸗ ö . J . z D 6cCL b 6 TT. 1.2 * 2 . J , nz hts ; n i Feb . des Königlichen Amtsgerichts Leipzi Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ 11 Wetzel, Gerichtsschreiber des Königl ichen psig. z R F c 84a* (kt! 9 36G ichtsschreibe Justi J st 1 ĩ 6ff 1 . = z — ö 9 * fe zaltsort ö. z e Ut er ha 5 e * . ĩ De gen . . 370 w Klägers, pertretẽn durch Rechtsanwalt Dr Hake, Aktuar, als Gerichtsschreiber Justizpalast und die öffentliche Zu ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich ggendorf 103703 Oeffentliche Zustellung. ̃ — K bewilligt. Zu diesem Termine wird die Bürgerlichen Gesetzbuchz it dem An— an,, n. . ö willigt. 2 Burgerlichen Ge se zbucho, mit em An Königlichen Landgerichts in Bochum , . 8 k . R , , . , , ; unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen ̃ am 1. eines jeden Kalendervierteljahres zu Treptow, Prozeßbevollmächtigte: Justizräͤte ; land, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt sonderten Hauthalts esforderlichen Sachen Rechtsanwalt. Dr. Fabian, Berlin . Weise 11. in Dresden, klagt gegen wr ß ri , 3 F , j zeßben ächtigter: Justizrat Fraenkel Rechtsanwalt zu threr Vertretung zu be, gef hlossene bürgerli Fhe scheiden und . . 33 ; 3 ,, thal egen Erteil iner Löschungs⸗ Der Gastwirt Georg Christian Philippi, Erle igung des Beweisbeschlusses vom Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fraenkel ? ẽchtsanwe 3 2 95 e‘ geschlossene bürgerliche Ehe scheiden zugelassene 9 zanw 53 Prozeß : chen. . ö Bau⸗ ö d enthalts, wegen Erteilung einer Löschungs⸗ Der Gast Heorg stian Philippi, Erledigung des weisbeschlusses vom f. Sie er senen, , techtz anhalt als. Prozeß zugeben, und das Urteil fär vorläufig voll prozcß gegen den Paul Beermann, zuletzt den Baugewerken nd Kaufman Albert be villigung bezw. Berichtigung des Grund— . (8 I n 7 o Bt — ö . 9 5. Mer Fi 7 . ; Die B 2 36 95 s⸗ ) s⸗ ( ĩ. 1 9 h B k I zur nündlie er t Glogau wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ der Beklagten geschleden. II. Die Be Kosten des Rechtsstreits zur Last legen Mareus, Gerichtsschreiber den. Vellagten zur mündlis auf Grund eines zwischen den Parteien illi daß di f den Grundstück willigen, daß die auf den Grundstücken ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ichen Amtsgericht R d Deynhau A ö 37 ,, , per 1910 15 27 . f lien e. In lsgeriht Bag Oeynkzausen, dor die 2. Zivilkammer des Königlich lo 70l] Oeffentliche Zustellung. auf Samstag, den 26. April E913, tember 1912, per 15. Dezeinber 1912 nber pflichtig n 373 ö minorennen Kinder des Johann Friedrich . — . ⸗ r w , . a, , n,, Fr Mar ot f ö. f diesem Gerichte Antr den Beklaat enpflichti amt 40½ Zinsen seit Klag— 6 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Bad Oeynhausen, den 1. Februar 1913. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— 1063705] Deffentsiche Justellung. ö ,,, , Frankfurt a. Main, gesetzlich und im lung, sich durch einen bei diesem Gerich te Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu zustekung iu In der Ehescheidungssache der Spinnerei⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem , s h . .. . , . ! In der Ehescheidungssache der Spinnerei ͤ Rechtsanwalt al Rechtsanwalt Dr. Jullus Wolf II. *in mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke 6 vom Hundert Zinfen seit dem 15 De, lung des HFechtsftreits por bie s Zivil, pflichtung, die Nachlaßschulden zu bejahlen ; . ö N 32 ; 8 ) Mag. 81 3 R ere 6. 8 e nm, . ; . 1031261 Seßfentlikde Te- ! . ' . 1 ber mitm 5. 913 Vater ? ) 9 er. e ö t. Verhandlung des Rechtsstreits wird ber . 234 der Tod des Verschollenen zu [1031261 Oeffentliche Zustellung. 29. Mai 191, Vormittags 9 Ühr, gewesenen Menzel, in Freiburg in Schle. Trier, den J. Februar 1913. ter Bernhard Hermann Collmaun, zug der Klage bekannt gemacht e 9 ch Dresden. Pillnitzerstraße NM. f, auf den 1234 39 4 auf Grund des Dekreis vom svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht in Berlin, Holl mannstr. 8, Prozeßbevoll“ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hen s 9 Baffe . sätestens im Aufgebotstermine dem Gericht in Berlin, Hollmannstr. 8s. Prozeßbevoll«' gedachten C 5ug 3 Rechtsanw izrat Bassenge zu ; ; ; fen, 3 Sto . ; h ! Rechts anwalt Justizre sseng ö zauptung, daß der Beklagte seit April KJ Neue Friedrichstr. 15, 1. Stockwerk, 8 . der dritten Abteilung unter Nr. 14 zur diesem Gerichte zugela
1e L UI 64 F
Anzeige zu machen. mächtigte: Nechtganwälte Dr. jur. Loewen⸗ hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Schweidnltz, gegen ihren Ehemann, den . (c 2 ö 1 ⸗ ö — ra Mg . ; enen Rechtsanwalt Ustugen, den 19. Februar 1913 thů Dr. jur. Hoepnsner in Berlin Zustellung wird dieser Auszug der Klage , . , 2327] Geffentliche Zustellung, lG munduffind har fei und keinerlei Unter. 03434 — Zimmer l G, auf. den. n 1. Ripri h n wennn, göicherteit Ann i,, , , n,, ,,,, , , , , . Königliches Amtsgericht. Ghemann, den Kutscher Karl ch iese, früher Glogau, den 10. Februar 1913. * , 6. 6 e uff . d , meister in Strüth (Gemeinde Illjach hrag: Königliches Landgericht wolle den Der Kaufmann Friedrich Schmitt in 4. l. 16. 13. Der G ichtsschreib ; die Nachlaßschulden zu bezahlen in Höhe ge erden, n Herlag, m tmn reif, , ler Gerichtsschreiber Eifel beben rlasenthslt, Hazet die otenweg! J rut Pborcsberr iim , Heklagten verngteilen, dom 1. Bktober Wrzburg, lian Väenns emen ger lin, den 10. Februar 1913. er me breiken des s, Tan daeribte⸗,, ,,,, Sar. = 123 5h 10 Der handelw mann Herz Gans ist am bekannten mfenthalte teln i Grund des des Königlichen Landgerichts. ,, . . erh ern Recht anwälte Dr. Nordmann, und in ks, ab vierteisähriich im voraus an die Friedrich ' Storg ir Würzburg, geboren Der. Gericht schreiber resden, am 3. Februar 19iz. auf Grund der Verfügung vom 9 Fe⸗ 17. Januar 1856 zu Hebenshausen ge⸗ 5 1568 B. G. B., mit dem Antrag, he . K . 6. . . nr J, . d g hoff in Mülhausen i. E. klagt geg Klägerin 90 neunzig) Mark zu zahlen, am 28. Janklar 1909, unehelich der ledigen des Königlichen Amtsgerichts. 103699 Oeffentliche Zustellung. bruar 1894 eingetragenen Kaution, in den sterken, Alle Personen, welche Erben des J. die Che der Parteien zu scheiden, 1037021 Oeffentliche Zustellung. ier n ö. 2 . Di rd . dessen Ehefrau. Auguste eh. Greiz und zwar die fäl gen Beträge fofart, fo Verkäuferin Flisabethh Härterich, nun . . Der Generalagent Rudolf Boölner in Grundbichern Kön Lenker ⸗Hauland Band 1 Verstorbenen zu sein alauben, werden auf II. den Beklagten für allein“ schuldig zu Der Former Franz Hoche in Hannover, König ichen , . , . früher in Strüth (Gem. Illzach,, z. . wie das Urteil für vorläufig vollstreckbar verehelichten Storg, in Würzburg, Kläger, 16678] Oeffentliche Zustellung. Dresden, Stormstraße 3, ptr. Prozeß⸗ Blatt 8 und Lenker ⸗Hauland Band 1 gefordert, bis zum 1. Juni E913 ihr erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Kramerflraße 11 Prozeßbevollmächtigter: zuf den o. nn f . . 6 ohne bekannten Wohn und Alu fee hen erklären Die Klägerin ladet den Beklagien hat gegen den Kaufmann Jofef Romeis, Die Frau Emma Vogel in Berlin— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmer Blatt 9 gelöscht werden, b. den Klägern Erbrecht bei dem unterzeichneten Gerich klagten zur mündlichen Verhandlung des Justijrat Dr. Wolfes J. in Sannbver. 2 . der , , . . ort, auf Wiederherstellung der el; zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— zuletzt wohnhaft in Würzburg, nun un- Treptow, Defreggerstraße Prozeßbevoll in Dresden, klagt gegen J) die Gschãfts. die zur Berichtigung des Grundbuchs und zur anzumel en. Rechtostreits vor die erste Jwwillam mer klagt gegen seine Ehefrau Sophie Hoche, rf ven ö. . t az , Gemeinschaft, mit dem Antrage, . . treits bor bie dritte Zipilkammer des bekann ten Aufenthalts, Beklagien, wegen mächtigte; Justizräte Dr. Bieber und fübierzehefrau Emma Helene Wons, Löschung der vorstebend zu 1 bezeichneten Königl. Imtegericht, Abt. J., des Königlichen Landgerichts ii in Berltn geborene Wesemann, früher in Hannover, , 5 ö. 66 zh 3 ; klagte zu verurteilen, die eheliche Gemg e. RWöniglichen Landgerichts in Frankfurt a. Vaterschaft u. a., zum K. Amtsgerichte Dr. Schlesinger und Rechtsanwalt Dr. geb. Seeber, 2) deren Ebemann Albert Kaution erforderlichen Urkunden in öffent⸗ Witze uhaufen. 5 *. 1 Hallesches Üüfer 29 3, auf t unbe rn fen Aufenthalts, auf Grund 1 e. ö. ve reg . 26 schaft wieder herzustellen und 2 ir Lan auf den 160. April E9I3. Würzburg Klage erhoben und beantragt, Erich Fabian, Berlin . C iser Wilhelm⸗ Josef Wons, beide früher in Weirdorf, lich beglaubigter Form aus zubändigen, e. das 15 Bekanntmachung. den 22. April 1913, Bormittage der 55 1565, 1574 des Bürgerlichen Gesetz⸗ n m, ö. Rlage , , . klagten die Kosten des e testz ; gie ormittags 9 Uhr, Zimmer 104, mit zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß straße 39, klagt im Wechselprozeß gegen Garolastraße 1, jetzt unbekannten Aufent- Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor⸗ P auzschluß urteil vom 8. Februar E90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 2. hie erg g . 5 Februar His. Last zu legen. Der. Klage; h ndlung . Aufforderung, einen bei dem ge— der Beklagte Vater des von der Elisabetha 4 den Gastwirt und kaufmann Richard halts, wegen Forderung aus Anfechtung läufig vie e,, zu erklaͤren. Die Kläger ist der ant 6. Januar 187 in dem gedachten Gerichte zugelassenen An- zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen r Gen gefl. . Beklagte zur mündlichen . 3 ar n Gerichte zugelassenen Anwalt zu därterich am 28. Januar 1909 geborenen Rautenberg in Berlin, Linienstr. 131, einer Dvpothekenbestellung und eines Dar- laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 , ,. Fellner Johann Evan walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- Teil zu erklären. Der Kläger ladet die des Kön ichen Landgerschtz des Rechtsstreits vor dte zwei 6 n — ellen. Zum Zwecke der öffentlichen unehelichen Kindes Eugen Friedrich Siorg ) den Haul Beermaun, früber in lehnsvertrages, mit dem Antrage: die Be handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ zelist Sig! für tot er klärt und als Todes; lichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des . . ö lie ö lammer des, Kagiserlichen 3 Apr lte lang wird dieser Auszug der Klage ist. II. Beklagter wird verurteilt, 15 dem Berlin, Lehrterstr. 450, geht unbekannten llagte zu 1 wird verurteilt, an den Kläger kammer des Königlichen Landgerichts in a der 31. Dezember 1516 festgestellt Klage bekannt gemacht. Rechlestgeits vor die vierte Zivilkammer des [i03736] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen im Elsaß auf ih! mit d unt gemacht. ö Kinde ven, der Geburt bis zur Vollendung , . ö. ,,, ooh * nebst Yo Zinsen davon seit dem Me eritz auf den A8. Ari 113. worden. Pro; Reg. Nr. E 156,12. Berlin, den 3. Februar 1913. Königlichen Landgerichts in Hannover auf Die Ehefrau des. August 9 ubertue, , n. , ,, d im gedachten 19 r ukfurt a. Main, den 7. Februar des 16. Lebensjahres Unterhalt durch Ent⸗ . . , w. ,, Sage der Klagʒzustellung zu lahlen. Der Vormittags 9 uyr, mit der Aufforde⸗ Freyung, hair. Wald, 10 Februar 1913.‚. (1-8) Unterschrift), Gerichts schreiber den 8. April 1913, Vormittags Maria geb. Sand, früher zu Sagr rücken, Aufforderung, einen bei de estellen er ch . . richtung einer je für dre Monate voraus- Berlin, ,, 912, . to⸗ Beklagte zu 2 wird zur Duldung der rung, einen bei dem gedachten Gerichte Kon igliches Amtegericht. des Königlichen Landgerichts II. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch jetzt in Saargemünd i. Lothr., Neubrücken— t Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. zujahlenden Geldrente von bierteljährlichl vember 1912 über 130 46 inkl. Wechsel= Zwangs dolistreckang in das eingebrachte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Gerichte zugelassenen Anwalt zu