103820 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Cichhornstraße Nr. 11, im Geschäftslokale von Braun & Co. , ,,
1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn und Verlust— rechnung für das siebzehnte Geschäfts= jahr 1912 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, über Entlastung und Gewinnverteilung für 1912.
4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtk rats.
5) Wahl von Revisoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Herren Aktionäre, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis zum 10. März 1913 bei dem Bankhause Braun & Co. zu Berlin W., Eichhornstraße 11, oder bei der Kasse, der Gesellschaft bezw. bei einem Notar ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinter⸗ legen und den Nachweis darüber durch erteilte Bescheinigung führen.
Berlin, den 14. Februar 1913.
Taxameter, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Broemel.
103816 ;
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 7. März n. c., Vormittags E11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Leipzig⸗Mockau statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das dreizehnte Geschäftsjahr 1912. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. ;
3) Erteikung der Entlastung an Auf—
sichtsrat und Vorstand.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 12 unseres Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien bis spätestens am Z. März er. während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft in Mockau oder bel der All⸗ gemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig zu hinterlegen. Der Ge— schäftsbericht nebst Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegt, in unserem Hauptkontor in Mockau zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus.
Mockau, den 13. Februar 1913.
„Union“ Leipziger Preßhefe⸗ fabriken n. Karnbranntmein-
Brennereien Actien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Friedrich Jay, Vorsitzender.
floh 35 Bankverein Artern Spruͤngerts, Büchner & Co. Kommandit-
Gesellschaft auf Aktien, Artern.
zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. März ds. Ihrs. , Nachmittags 3 Uhr, nach dem Gast—
Die Aktionäre werden hiermit
hof zur Krone, Artern, eingeladen. Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Au ssichtsrats
über die vorgenommene Prüfung der
Bilanz, Bericht des
Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der
Dividende, Ertellung der Entlastung 3) Neuwahlen des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen und das Stimmrecht aus⸗ bis 15. März ds. Ihrs. Nachmittags 2 Uhr, bei
üben wollen, haben
der Gesellschaftskasse entweder
a. ihre Aktien und Anteilscheine ohne
Dividendenbogen oder
b. die Bescheinigung niederzulegen, daß die Hinterlegung der Aktien und Anteil⸗ scheine bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Halleschen Bankverein von Fulisch, Kämpf X Co., Halle S., F. Lehmann, Halle S., oder bei einem Notar nach § 255 H.-G.⸗B., oder bei einer Reichs⸗
oder bei dem
bei Herrn H.
oder
bankuebenstelle geschehen ist. Artern, den 19. Februar 1913.
. dagegen ab:
103821] Einladung zur 2. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Montag. den
10. März 191, Nachmittags 3 Uhr,
in den Räumen des Kgl. Notariats Vin
Nürnberg.
Tagesorduung :
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1912 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Gewinns.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts—⸗ jahr 1912.
3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aussichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, 6. März 1913, bei der Direction unserer Gesellschaft in Laufamholz oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Filiale Nürnberg oder bei einem deutschen Notar gegen Aushändigung einer Zutrittskarte zu deponieren.
Nürnberg, den 12. Februar 1913.
Uhrenfabrih Aktiengesellschaft
vormals Köhler K Ehmann Laufamholz.
W. Jäkle, Vorsitzender des Aussichtsrats.
los r is . ö Allgemeine Häuserbau⸗
Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft
werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung, welche am Freitag. den 14. März 1913. Vormittags
EO Uhr, im Savoy⸗Hotel, m.
straße Nr. 103 hierselbst, stattfindet, er⸗
gebenst eingeladen. Tages ordnung:
I) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts— berichts.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am Mittwoch, den
12. März 1913, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse, Linkstraße
Nr. 29, oder bis zum gleichen Tage,
Vormittags 9—12 Uhr,
bei dem Bankhause Emil Ebeling, hier, Jägerstraße Nr. 55,
a. ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und ferner
b. ihre Aktien oder die darüber lauten. den Depotscheine der Reichsbank hinterlegen.
Berlin, den 14. Februar 1913. Allgemeine Häuserhau⸗ Actien⸗Gesellschoft in Berlin. Der Aufsichtsrat.
Max Richter.
6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
102927
Vermögensstand am 4. Januar 1913 der Wald⸗ C Güterbank Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Verbindlichkeiten .. q 8 647,50
Kassenbestand . . A6
Außenständee ..
Verkaufswert des Mobiliars ..
294
6, 35
1000‚— 150, —
103439
Landgerichte 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
1156,35
bleiben denen st l (Antelle M 18 600) gegenüberstehen.
Wald⸗ und Güterbank
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Liquidatoren:
Kemnitz. Neumann.
zu machen.
15. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat. H. Liebe, Vorsitzender.
Die Liquidatoren: Kemnitz. Neumann.
S7 491,15 37 200 Haftpflicht von 11 Genossen
Wir ersuchen alle die jenigen, welche an die obengenannte Genossenschaft Ansprüche zu haben meinen, diese bei uns geltend
Charlottenburg, Fritschestr. 30, den
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Hecht.
zu Berlin wohnhaft, ist am 11. Februar 1913 in die Liste der bei dem Köngglichen
Berlin., den 11. Februar 1913. Königliches Landgericht II.
10634355 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Mehlberg zu
Berlin⸗Pankow ist zur Rechtsanwaltschaft
bei dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin⸗
Pankow zugeiassen und heute in die Liste
der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin · Vankow, den 11. Februar 1913. Der Aufsichtsrichter
des Königlichen Amtsgerichts.
l03436 In die Liste der beim Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Gilles, mit dem Wohnsitz in Bonn, eingetragen worden. Bonn, den 11. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
103440 Der Rechtsanwalt Otto Werda in Berlin, Mohrenstr. 9 wohnhaft, ist am 10. Februar 1913 in die Liste der bei dem Landgericht 1II in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 10. Februar 1913. Königliches Landgericht III in Berlin.
103437
In die Anwaltsliste ist heute eingetragen
worden der bisherige Referendar Emil
Otto Müller mit dem Wohnsitze in
Dresden.
Dresden, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
103441 In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 10. d. Mts. eingetragen worden: Rechts⸗ anwalt Hans Warnke hier.
Marburg, den 11. Februar 1913.
lo3438 Der Rechtsanwalt Sellentin ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Amtsgericht Tiegenhof. 10. II. 1913.
2
.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Assessor Schönhausensches
Stipendium, Stiftung für Studenten und Akademiker, Gymnasiasten und Real⸗ gymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassefsors und Bürgermeisters Joachim Christian
Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind der Unterstützung bedürftige und ihrer durch Fleiß und Sittlichkeit würdige Nachkommen des Stifters evangelischer Konfession:
1I) ex linea mascula,
2) Tamilienangehörige des Schönhausen, 3) ex linea feminina. Bewerbungen um das Stipendium für die Zeit vom 1, April 1913 bis 31. März 1914 sind unter Nachweis der Abstam⸗ mung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzureichen. Stendal, den 28 Jannar 1913. Der Magistat. Dr. Sch ü tze. 99772
1063425] Bekanntmachung. Die schwedische Staalsangehörige Ebba Alfrida Kindström, geboren in Ryßby, Prov. Kalmar, Schweden, am 22. März 1891, und gegenwärtig wohnhaft in Mül⸗ heim a. Ruhr, beabsichtigt mit dem deut- schen Reichsangehörigen Hermann Ferdi⸗ nand Appeltrath, geboren in Mülheim a. Ruhr am 23. September 1885 und gegenwärtig dortselbst wohnhaft, in Deutsch⸗ land die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten spätestens am 26. Februar 19132 zu erheben.
Berlin, den 12. Februar 1913. Rönigl. Schwedische Gesandtschaft.
Königin Augusta ⸗ Stiftung
ö
Namens
103427 Berliner
Aktiva.
Eingetragene Genofssenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Bilanz per 31. Dezember 1912.
Prinatbauk Vassiva.
für die Berliner Fenerwehr.
gebäude, Lindenstraße 41,
ö Kassakonto. ..... 233327 Wechselkonto . 6. Kontokorrentdebttoren. Inventarkonto Materialienkonto ...
Bankkonto ..
I, dss g]
Mitgliederzahl
Am 1. Januar 191 .. 60
hinzu im Laufe 1912 .. 62
Geschäftsanteilkonto ... Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Kontokorrenikreditoren .. Depositenkonto Spareinlagenkonto Anteztpandozinsenkonto Gratifikations- und Remunerations⸗ konto . Dividendenkonto 40/0 a. A 9128,40
74403
Haftsumme Geschäftsguthaben 6 61 060 f 9 125,40 64 000 19 604,85
Mitgliederzahl .... 122 es scheiden aus.. 1
S 125 000 ö. 1000
Bestand 1. Januar 1913 . 121 Der Weber.
S 124 000
46 28 233 25 1958465 150 — 25530
6 238 35 120 40
136204
36614
gh h82 94
durch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
Jahr 1912. 3) Ernennung der Rechnungsrevisions kommission für das Jahr 1913.
toriums. Das Kuratorium.
Mug dan, Vorsitzender.
Welt ⸗Registratur Cöln Lindenthal in Liguidation. Gläubiger wollen sich melden.
03826
Eisenbahn Altiengesellschaft.
1913 ¶ Donnerstag),
EHE Uhr, Dezsö⸗ter Nr. 1, II. Stock, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung.
ihre mit Coupons versehenen Aktien bezw. Genußscheine — wovon je 10 St. eine Stimme 19. Februar 1913
genden Depotstellen zu erlegen:
Behörde
Am Dienstag. den II. März d. Is., Mittags Lz Uhr, findet im Feuerwach⸗ die fünfund⸗ vierzigste Generalversammlung der Stiftung statt, zu welcher die stimm⸗ und wahlberechtigten Mitglieder derselben hier⸗
1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts 3 für das Jahr 1912. 2) Entlastung der Rechnung für das
4) Neuwahlen für die verfassungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Kura⸗
103827]
Csakathurn⸗Agramer
Einladung zu der am 27. Februar Vormittags
in Budapest II., Szilägyi
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912. Feststellung der Schlußrechnungen und der Bilanz pro 1912.
2) Beschluß bezüglich Verwendung des Reingewinns pro 1912.
3) Beschluß bezüglich Erteilung der Ent⸗ lastung an die Direktion und den Auf- sichtsrat.
4) Eventuelle Ergänzung der Direktion. 5) Wahl des Aufsichtsrats auf ein Jahr und Festsetzung des Honorars desselben.
*
Die Herren Aktionäre werden ersucht,
bis inkl. innerhalb der
üblichen Kassastunden bei einer der fol⸗
repräsentieren
in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank.
in Agram bei der Hauptkafsa der K. Landesregierung,
in Wien bei der K. K. Priv. Oester⸗ reichischen Länderbank,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank oder Gebrüder Sulzbach oder Baß & Herz.
in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank oder Dresduer Bank.
Budapest. am 10. Februar 1913.
Die Direktion. 38 / 1913.
102749 Motor⸗Hacht⸗Club von Deutschland.
Am Freitag, den 28. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, findet im Hotel „Russischer Hof, Berlin XW. 7, Georgenstraße 21, gemäß 8 9 der Satzung die G. ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung statt, zu welcher die Mit- glieder hiermit ergebenst eingeladen werden. Tag esorduung: I) Geschäftsbericht des Direktors über das Jahr 1912. 2) Bericht des Vorsitzenden der Finanz⸗ kommission über das Rechnungsjahr 1912 und Voranschlag des Haushalts für 1913. 3) Entlastung des Vorstands von der Geschäftsführung. 4) Neuwahl des Ausschusses. 5) Antrag des Vorstands: Die Mit⸗ aliedetversammlung wolle den Vor— stand ermächtigen, sobald er es für angängig erachte, eine Ermäßigung des Jahresbeitrags eintreten zu lassen. 6) Bericht über das Sportprogramm 1913. 7) Anträge von Mitgliedern. Anträge von Mitgliedern können nach F§ 10 der Geschäftsordnung der Mitglieder⸗ versammlungen des Motor⸗NYacht⸗CClubs von Deutschland nur dann zur Beratung gestellt werden, wenn sie
beim Vorstand schriftlich
sind.
liche Vollmacht zulässig.
Der Präsident. Aschenborn. Nach Schluß der Mitgliederversammlung Bierabend im „Russischen Hof“.
103426 . Rheinische Volksheilstätten
für Nervenkranke,
G. m. b. H. Einladung zur Gesellschafterversamm
1914, Nachm. A Uhr, im Hote
Weidenhof zu Elberfeld. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und Bericht übe
das Geschäftsjahr 1912.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4 Wahl elner Kommission zur Prüfun der Jahresrechnung u. Bilanz für 1911 5) Verschiedene Mitteilungen. Elberfeld, den 12 Februar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Blank, Geh. Kommerzienrat.
103829] Aktieselskapet
Vormittags IO Uhr, in
Friedrich ⸗Karl⸗Ufer 2 - 4. Tagesordnung:
gelaufene Geschäftsjahr.
3) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 13. Februar 1913.
mindestens 7 Tage vor der Versammlung, am Freitag, den 21. Februar 1913, eingegangen
Gemäß § 9 der Satzung ist die Vex— tretung ahwesender Mitglieder durch schrift⸗
lung auf Donnerstag, 27. Februar
2) Entlastung der Jahresrechnung 1912.
Bergens Flektriske Sporvei. Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am 8. März 1913, Berlin,
1) Bericht des Vorstands über das ab⸗
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Aktionäre, die an der Beschlußfassung in dieser Generalversammlung berechtigt zu sein wünschen, haben ihre Aktien spätestens am z. Tage vor der Geueralversammlung im Geschäftslokal zu Bergen, bei der Norske Kreditbank in Christiania oder bei der Ällgemeinen Elektricitäts⸗
103828
Zehute ordentliche Generalver= sammlung des Verbandes Deutscher Waren⸗ und Kaufhaeuser, e. P. Dienstag, den 4. März 191. Avpends 8 Uhr, in Leipzig, Kristall.
Palast. Gesc een n, z h I) Geschäfts⸗ und Kassenbericht. Refe⸗ renten: Herr Althoff⸗Münster 8 Herr W. Stein ⸗ Berlin. Herr
2) Ausschußwahlen. Referent: 3) Ueber meine Reise zum Internatio—
Dr. Wernicke⸗Berlin.
nalen Handels kammerkongreß in Boston (September 1912). Referent: Herr Justizrat Dzialoszynski⸗Berlin.
4) Lieferanten und Abnehmer. Referent: Herr Bach⸗Berlin.
5) Mitteilungen und Anträge.
Verband Neutscher Waren und
Knufhaenser, e. V. Der Vorstand. Theodor Althoff, stellvertretender Voisitzender.
103424 n Zinsen der Louis D. Jaffe'schen Familienstiftung wiederum zur Ber— teilung. Als Verwalter dieser Stiftung fordern wir bedürftige Verwandte dez Stifters zur schleunigen Einreichung von Meldungen hiermit auf. Posen, den 10. Februar 1913.
Der Magistrat.
kommen die
100682 Die Holsten Automat G. m. b. H. ist aufgelöst. Alle Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Lübeck, den 1. Februar 1913.
Der Liquidator:
E. Johnsen, Drögestraße 12 1.
102203 Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Schleswiger Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleswig aufgelöst und der jetzige Geschäftsführer Major Pampe in Allen⸗ stein zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert etwaige Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Schleswiger Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Schleswig in Liquidation. Pampe.
102856 Die Lebensmittel⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cöln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Mülheim am Rhein, Bahnstraße 34. Der Liquidator: C. Blech. 102640 Die Auflösung der unterzeichneten Gesellschaft ist beschlossen, und werden etwaige Gläubiger ersucht, sich zu melden. Hötel⸗Halberstü dter⸗ Hof, G. m. b. H. in Halberstadt a H. C. Krienitz, Magdeburgerstr. 16. 102643 RKraftmaschinen mit elektrischem Ausgleich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Werlin, den 5. Februar 1913. Luisenstraße 36. Friedrich Correns 101331) Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Febr. 1913 wird die Spiralette Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forderungen bei l dem Unterzeichneten anmelden. Nürnberg, den 1. Februar 1913. Der Liquidator: 1 Ernst Hecht.
Liquidator.
101751 Die Firma Verkaufs verband deutscher g Mahlmühlen Gesellschaft mit be— „ schräunkter Haftung Berlin ist auf— elöst. Liquidatoren sind der General fen; Heinrich Schlüter und der Kauf : mann Willy Huth. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Verkaufsverbaud veutscher Mahl- mühlen G. m. b. H. in Liquidgtion. Berlin N. 65, Seestr. 4a, Zimmer Nr. 30. Die Liquidatoren: Schlüter. W. Huth.
103036] Der KGetreidemarkt. Gcsellschaf nt beschräukter Haftung, ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 25. Mai 1912 auf⸗ gelöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft ö. ; aufgefordert, ihre Ansprüche bei de Gesellschast anzumelden. Berlin, den 11. Februar 1913. „Getreidemarkt“ G. m. b. 8 Der Liquidator: Sr. Roesicke—
103423 „Staubschutz“ Gesellschaft m. b. H. er n, Die . it ausgessst. derungen sind sofort anzumelden. Der Liquidator: J. Dormeyer,
Liquidator:
Vorstand. Trübe. Golz.
Eugen.
103784
Der Vorsitzende des Vorstandes: Sch rimpff. .
Wilmersdorf, Helmsledterstr. 2.
zum Deutschen Nei
M 40.
Der Inhalt dieser Bei Patente, Gebrauchsmuster, eilage, in
ir Selbstabholer auch Bilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral- Handelsregister für das J
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 14. Fehrnar
die
w die Bet ᷣ ····¶ . Elcher die Bekanntmachungen aus den Vandels, Güterrechts⸗
Zentral⸗H
Das Zentral Handelsregister für das D w eutsche Reich kann du durch die Königliche Expedition des cher
Tarif- und Fahrpfanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
andelsregister
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 45, Bezugsp
Vereing⸗
Das Zentral⸗ re is beträgt
z Gengssenschafts,, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberr nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. a0)
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der H M SG 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. —
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
echtseintragsrolle, über Warenzeichen ö
Anzeigenpreis für den Raum einer 3gespaltenen Einheitszeile 30 6
eutsche Reich“ werden heute die Nrn. 40 A.
und 140. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. . 103542 Im Handelsregister wurde heute die am 10. Februar 1913 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft „Widenmann C Gie.“ in Aachen eingetragen. Gesellschafter sind Witwe Emil Widenmann, Sophie geb. Müller, Kauffrau, und Paul Widen⸗ mann, Ingenieur, beide zu Aachen. Aachen, den 11. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ansbach. Bekanntmachung. I 03543 Handelsregistereintrag.
In das Handelstegister wurde einge⸗ tragen hei der Firma Adolf Levi in Rothenburg o. T.: Die Firma ist er— loschen.
Ansbach, den 11. Februar 1913.
FK. Amtsgericht. Aurich. 103545
In das Handelsregister Abt. A Nr. I86 ist heute zur Firmg Molkerei Middels Westerlogg Johaunes Marsen in Middels⸗Westerloog eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aurich, den 8. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Aurich. 103544 In das Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heute zur Firma Alb. J. Kruse in Ostgroßefehn eingetragen: Der Kaufmann Johann Hermann Kruse ist in die Firma als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Albertus J. Kruse u. Sohn geändert. Aurich, den 8. Februar 1913. Königlich⸗s Amtsgericht. III. Aurich. 103546 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 192 eingetragen die Firma Damyfmolterei „Oftfrisia“ Heinrich Börnsen in Middels⸗Westerloog und als deren Inhaber der Molkereitesitzer Heinrich Börnsen daselbst.
Aurich, den 8 Februar 1913. . Königliches Amtsgericht. III. ö 103549 In unser Handelsregister Abteilung B it heute eingetragen worden: Unter Ar. 11714: Dalvor Breda Attien⸗ Fesellschaft für Wasserreinigung, Apparate⸗ und Dampfkefselbau mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegen— tand des Ünternehmens: Herssellung und Vertrieb von sämtlichen Anlagen? und Apparaten zur Reinigung von Flüssig— keiten und Luft sowie Dampfkesselbau. Die Gesellschaft ist befugt, gleichwertige und ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; ferner Patente nachzusuchen, anzukaufen und auszubeuten oder sich an solchen zu betelligen und etwaige in dem Fabrikation, geschäft gemachte Erfindungen duich Ver— kauf der darauf genommenen Patente zu zerwerten Grunzkapttal 1 1060 000 4. lktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Oktober 1912 festgestellt, am tz November 1912 und 28 Januar 1913 sändert. Nach ihm wird die Gesell— schaft vertreten gemelnschaftlich von wei Vorstandsmitgliedern oder von mem Voistandsmitglied und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind nannt: I) August Mann, Kaufmann, erlin. Wilmersdorf, 2) Dr. Friedrich Damberg, Chemiker, Berlin. Wilmersdorf, Gustah Guttsche, Direktor, Crimmitschau. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: das Grundkapital zerfällt in 1160 Stück auf den Inhaber und über 1006 (6 hutende Aktien, die zum Rennbetrage uägegeben werden. Der Vorstand a . zwei oder mehreren Personen, deren mahl der Aufsichtsrat bestimmt; gewählt den sie von dem Aufsichtsrat, dem auch e Blderruf der Bestellung obliegt. Be= ung und Widerruf erfordern notarielles ntololl Der Aufsichtsrat setzt die Ver⸗ aug der Geschäfte unter die Mitglieder s. Vorstands fest. Auch die General— stawmmlung der Aktionärs hat das Recht, orstandsmitglleder zu bestellen und ihre scstellung zu widerrufen. Die von der : Hlschaft zue gehenden Bekanntmachungen 16 en in dem Deutschen Reichsanzeiger ö Ifentlicht. Die deg Vorstands tiagen 16 Firma der Gesellschaft die Namens. me bft der Zeichnungsberechtigten hinzu. at: die des Au , . führen die Unter ; Dunn zDer Aussichtsrat der Halbor . a. Ittien. Geselsschaft für Wasserreini⸗
a Apparate, und Dampfkesselbau“ und . men run tf schrif des Vorsitzenden . . Stellvertreters. Die General⸗ ; mlung der Aktionäre wird seitenz jan rstande doch steht auch dem Auf⸗ at das Recht hierzu zu, mittels ein.
maliger Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Tages⸗ ordnung einberufen. Gesellschaft, die sämtliche Aktien über gammen haben, sind: 1) Kaufmann Valdemar Schmidtmann zu Schloß Grubhof bet Lofer in Oesterreich, 2) die Gesellschaft zu Charlottenburg in Firma: Dalvor Breda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftz— führer Chemiker Dr. Friedrich Bamberg in Berlin Wlmersdorf, I) die Gesellschaft
zu Berlin Schöneberg in Firma: Sucro— 3us
filter und Wasserreinigun egesellschaft mit beschränkter ö ö durch den Geschäftsführer, BDirektor August Mann in Berlin⸗Wilmersdorf Ind den Kaufmann Max Toussaint in Berlin⸗Friedenau, 4) Kaufmann Halvor Breda jetzt zu Berlin⸗Schwargendorf, ) Nechtsanwalt Johannes Heimerdinger in, Aschersleben. Von den Gründern bringen nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschafts vertrages § 20 auf das Grund⸗ kapital in die neue Aktiengesellschaft ein, wie diese übernimmt: 17 Halvor Breda Sesellschaft mit beschränkter Haftung und Sucrofilter⸗ und Wasserreinigungs-Gefell— chat mit beschränkter Haftung je ihre Patente und gewerblichen Schutzrechte, Lizenzverträge, ihre sämtlichen Zeichnungen, Modelle, Verträge mit Vertretern, die vorhandenen Aufträge, ihre Kundschaft, sowie gemeinschaftlich die Fabrikgrund— stücke in Crimmitschau Haus Nr. 34 = 36
mit allen Maschinen, Werkzeugen 2c. nach näherer Maßgabe des dem Gesellschafts— vertrage beigefügten, von den Kontrahenten unterschriebenen Einbringungsvertrages. Im einzelnen bringt ein: 2. die Halvor Breda Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 1) ein Patent auf die Laugen— dosterung hei Wasserreinigungsapparaten in Deutschland Nr. 137 271, Oefsterreich Vr. l5 742, Ungarn Nr. 28 737, Vereinigte Staaten von Nordamerika und Canada
Nr. 77 998, 2) ein Patent auf einen Ent⸗ eisenungsapparat mit getrenntem Kontakt und Filterraum in Oefterreich Nr. 29 736 und Italien Nr. 82 205, 3) ein Patent Nr. I7I 272 auf das Verfahren, Kondens⸗ wasser mittels elektrischen Stroms von der Oelemulsion zu befreien, in Deutsch⸗ land, 4) eine Patentlizenz (Dr. Bruhns) auf Entzisenung von Waffer mittels ein— facher Filtration über organische oder anorganische Materialien, die mit höheren Manganoryden imprägniert sind, in Deutschland Nr. 145 797 und 154792 und Oesterreich Nr. 209 425, 5) ein Patent Nr: 244 639 auf einen Fettfänger für Ab— wasser in Deutschland, 6) eine Patent— anmeldung Nr. 58 443 (kurz vor der Er⸗ teilung auf einen Apparat zur Aus— treibung der freien Kohlensäure aus Wasser, 7) eine Patentanmeldung Nr. 35 854 auf einen geschlossenen Enteisenungs— apparat mit 2 inneren Wasserspiegeln zur Entlüftung des Wassers, 8) zwei Patente Nr. 251 205 und 251 374 und einen Musterschutz Nr. 500 793 auf einen neuen Wasserenthärtungsapparat, 9) sieben aus⸗ ländische Patente: Italien Nr. 366 244, Belgien Nr. 238 642, Frankreich Nr. 434007, Finnland Nr. 4699, Dänemark Nr. 15967, Ungarn Nr. 56 688, Spanien Nr. 51 2655, und eine deutsche Anmeldung Nr. B 60093 auf Enthärtung von Wasser auf 0 Grad durch Filtration über Tuffe, 10) 3 Licenz⸗ verträge mit der Brünn, Königsfelder Maschinenfabrik in Brünn Königsfeld, betr. das alleinige Ausführungsrecht der Apparate gegen Licenzgebühr für Oester⸗ reich, Rumänien, Italien und zwar: Oesterreich: vom 2. 109. 03 für Wasser⸗ reinigungs und Enteisenungsapparate so⸗ wie Filteranlagen gegen 77,9 Gebühr, für Enteisenungsapparate vom 24 4. 06 gegen 1090/0 Gebühr, Rumänien: für Wasserrrinigung usw. vom 6. 11. 05 gegen 7h o, Gebühr, Italien: für Wasserreini⸗ gung usw. vom 24 4. 06 gegen 100,, für Enteisenung gegen 10 5.9 Gebühr. b. Sodann bringt die Sucrofilter⸗ und Wasserreinigungsgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung ein: D. R.⸗P. 180 687, 191 287, Druckluftenteisenungs⸗ verfahren, Patentanmeldung D 21 462 IVS5a Enteisenungs- und Zirkulations— verfahren, Russisches Patent Nr. 17 055 und Zusatz hierzu Nr. 18 229. Druckluft⸗ Enteisenungs⸗Verfahren, Russisches Patent Nr 14738, Verfahren zum Reinigen des Wassers von Eisen, Englisches Patent Nr. 12 246/09, Enteisenungs . Zirkulations⸗ verfahren, Amerikanisches Patent des., gleichen, Kanadisches Patent Nr. 137118 1911 desgleichen. Patente für Hermog—⸗ apparate; D. R. P. Nr. 247 651. „Ab⸗ setzend wirkender Spüldoppelbeber“, angem. 3 98 10 R, Nr das 377. Ab⸗
Die Gründer der
i 3. 11. 8. za sog. V. s3h. Absegend wirkende Spülvorrichtung“, Druckausgleich⸗ rohr, angem. 7. 9. 11, G. 35 882. V. ge Absetzend wirkende Spülvorrichtung“, Zusatz zur Patentanmeldung 8. IM 6659. / 85 h, angem. 14. 3. 12, 8. 34768. Vä / v 9 „Doppelt wirkender Klosettspüler , angem. 23. 9. 11, 8. 36 494. V. 85 h Doppelt wirtender Klosettspüler , zweiter Zusatz zur Patentanmeldung S8. 34 766. UMsS5 e, angem 19. 65. 12, Patentanmeldung Pneumatische Heber⸗ Spülvorrichtung“, 31 atz zur Patentanmeldung 8. 34 768. Aktenzeschen noch nicht vorhanden, angem. 19 3. 12, „‚Kastendoppelbeber für Spül. zwecke“, angem. 20. 5. 12. „Absetzend wirkender Doppelheber“: Ungarn S. Shgh, angem. 22. 1. 12, Italien angem. 18. 7 12 Norwegen angem. I9. 7. 12, Argentinien angem. 12. 8 12, Canada, Zertifikat noch unterwegs, Spanien angem. 20. 7. 12 Rußland angem. 10. 3. 12, Schweiz augem. 6. 2. 12, Belgien angem 1. 2. 12, Dänemark angem. 17. 7. 123, Schweden angem. Ih. J. 12, Türkei angem. 24. 8. 12 Nr. 2156 erteilt, Mexiko Nr,. 13 506, angem. 19. 8. 15, erteilt, Holland angem. 11. 6. 12, Amerika angem. 6. 2. 12, Brasilien, Zertifikat noch unter⸗ wegs, Oesterreich angem. 17. 1. 12, Eng—⸗ land angem. 24. J. 12, D. R. W. 3. Nr. 161 583 Bildzeichen Hermos, ange m. 8. 11. 11, Gebrauchsmuster Nr. 460 039 Absetzend wirkende Spülvorrichtung “.
8. Die vorstehend genannten Gesellschaffen bringen ferner ein gemeinschaftlich: 1) Haus Nr Its in Crimmitschau Brandkafaster 209/210 Abt. III Parzelle 1157, 1158, 1159 des Flurbuchs und Bl. 2022 des Grund buchs für die Stadt Crimmitschau (Par— zelle 157), an der Kitscherstraße mit einem neueren Wohnhaus mit Seitengebäude, dem Haus Nr. 34 und mit einem älteren Wohnhaus nebst Schuppen, dem Haus Nr. 6 bebaut. Nach der Tiefe zu sind mit der Front nach dem Fabrikhof die dem Hauptgeschäftsbetrieb dienenden Ge—
setzend späülende Hebergruppe“, angem.
bäude seit 1885 errichtet; die alte Kessel— fabrik, das Kessel⸗ und Maschinenhaus mit Schornstein und Kohlen- und Kokgnieder— lage, Schlosserei und Tischlerei fowie kleinere, dem Geschäftsbetrieb gewidmete Baulichkelten. Diese Grundstücke werden eingebracht mit dem Vorbehalt, daß auf lhnen zugunsten des Chemnitzer Bank— vereins in Chemnitz eine Hypothek von 150 000 106 eingetragen wird, deren Valuta an die Aktiengesellschaft für Dampf⸗Kessel⸗ bau vorm. F. Guttsche gezahlt wird, W sämtliche ihnen gehörigen Maschinen, Dampfkessel, Werkzeuge, Werkzeugmaschi⸗ nen, Apparate, Transmissionen 2c. laut dem Gesellschaftsvertrage beigefügter Taxe, welche Vermögenswerte zu 1 und ? sich noch im Eigentum der Akttengesellschaft für Dampftesselbau vorm. F. Guttsche befinden, jedoch vertragsgemäß an die neue Gesell⸗ schaft zu übertragen sind. Beide Gesell—⸗ chaften verpflichten sich, die amtliche Um⸗ schreibung der bezeichneten Patente auf die neue Aktiengesellschaft sofort nach ihrer Entstehung herbeizuführen, ebenso die AÄuf— lassung ünd Uebereignung der einzu— bringenden Gegenstände unverzüglich nach Eintragung der Aktiengesellschaft vorzu⸗ nehmen. Die Kosten der Eigentumsüber⸗ gänge trägt die Aktiengesellschaft. Die am Tage, des Ueherganges bei den beiden inferlerenden Gesellschaften vorhandenen Aufträge werden nach Verständigung mit den Bestellern von der Aktiengesellschaft ausgeführt und die für die Ausführung
dieser Aufträge bereits gegen die alten —
Gesellschaften bestehenden forderungen werden übernommen. Nach Ablieferung der Apparate werden die Selbstkosten festgestellt und * des sich hiernach ergebenden Gewinnes den in— ferierenden beiden Gesellschaften gut⸗ geschrieben. Das restliche Drittel erhält die neue Aktiengesellschast als Entschädigung. Wenn die einzelnen Geschäfte durch Be. zahlung erledigt sind, werden die darauf entfallenden Gewinne festgestellt und sofort zu z an die beteiligten Gesellschaften aue gezahlt. Entstehen späterhin aus den übernommenen Garantien Verpflichtungen oder aus anderen Ursachen Aufwendungen, so werden diese von der beteiligten infe⸗ rierenden Kontrahentin erstattet. Die nach dem 9. Juli 1912 eingegangenen Aufträge gehen für Rechnung der neuen Aktiengeseil. schaft. Dle bet den inferferenden Gesell. schaften vorhandenen Probegpparate, ku ranten fertigen Apparate, Apparteteile, Armaturen sowie das Bureauinventar werden von der Aktlengesellschaft in an⸗
Lieferanten-
gemessenem Buchwerte übernommen. Die Th
Werte, für welche im Vorstehenden ein⸗ gebrachte Gegenstände anzurechnen sind: Die Patentrechte 400 000 S, die Kund— schaft, die Lizenzberträge, Vertreterverträge,
26.
m
die vorhandenen Aufträge, die Zeich⸗ nungen, Modelle, zusammen 100 006 , die bezeichneten Grundstücke, unter Be⸗ rücksichtigung ihrer Belastung mit der demnächst aufzunehmenden Hypothek von 150 000 6, 30 000 S5, die er— wähnten Maschinen und Werkzeuge usw. 195 0090 6. Für diese Einlagen erhalten die inferierenden Gesellschaften: I) die Halvor Breda Gesellschaft mit beschraͤnkter DVaitung 263 09090 S in Aktien der Ge⸗ sellschaft und 100 909 M in bar, 7) die Sucrofilter⸗ und Wasserreinigungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 362 000 0 in Aktien der Gesellschaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Waldemar Schmidtmann, Halvor Breda, Johannes Heimerdinger— ferner Direktor Franz Rintelen in Berlin und Justizrat Ernst Ahlemann in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ing— besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels— kammer Berlin zu Berlin Einsicht ge— nommen werden. Berlin, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
erlim. 103547 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1913 eingetragen worden: Nr. 40 606. B. Hildebrandt C Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Bertha Hildebrandt, geb Klemz, Kauffrau, Char— lottenburg, Fräulein Gharlotte Conrad, Tauffrau, Berlin Halensee, Fräulein Maria Stückrad, Kauffrau, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bertha Hildebrandt ermächtigt. — Nr. 40607.
Franz Kleinichen, Berlin. Inhaber: Franz Kleinichen, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftslokal: Elisabeth⸗Ufer 30. Branche: Zimmer⸗ und Dekorationsmalereigeschäft. Nr. 40 608. Finosilm - Druckerei Vaul rien, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Paul Krien, Photograph. Berlin-Steglitz. Nr. 40 607. Lesser Baruch, Berlin. Inhaber: Lesser Baruch, Kaufmann, Berlin. Nr. 40619. Delta Versand Berlin W. Erich Richter, Berlin. Inhaber: Erich Richter, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 611. Leopold Buttermilch, Berlin. Inhaber: Leopold Buttermilch, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 612. Wil⸗ helm M. Jonas, Berlin. Inhaber: Wilhelm Meyer Jonas, Kaufmann, Char— lottenburg. — Nr. 140 613. Alfred Ja⸗ nowski, Berlin. Inhaber: Alfred Fa—⸗ nowsti, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 614. Goletz . Dudat, Charlottenburg. Gesellschafter: Martha Goletz geb. Schuhe, Kauffrau. Berlin, Fräulein Johanna Dudat, Kauffrau, Charlottenburg. Offene Dandelsgesellschaft, welcke am 30. Januar 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 40615. Theodor Kukulenz, Berlin. In— haber: Theodor Kukulenz, Fabrikant, Berlin. Nr. 40616. Fraenkel Derrmann, Berlin. Gesellschafter: Hieronymus Fraenkel, Kaufmann, Berlin, Alfred Herrmann, Kaufmann, Berlin— Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am J. Februar 1913 begonnen hat. Bet Nr. 26563 R. Fueß vorm. J. G. Greiner jr. Geißler, Steglitz: Der bisherige Gesellschafter Paul Fueß sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelsst. — Bei Rr. 4517 aul Grimm, Cigarren, Import- haus. Berlin: Dem Wilhelm Kaatz, Herlin, ist Prokura erteilt. Bei Ur 08 M. Askanas * Sohn Türtische Cigarettenfabrik „Askah“, Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Thekla Askangs, geb. Caro, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts bis zum 24. Januar 1913 ein s chließl ich begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Be— schäfts durch die Witwe Askanaz ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 1271 Zouis Ascher, Berlin 3 Der bisherige Gesellschafter Julius Ascher ist alleiniger Inhaber der Firma. ; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Bei Nr. N67 Fritz Casnary, Marienfelde: Der n haftende Gesellschafter Fritz Caspary sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr 32031 3 eodor Ingenohl. Charlottenburg: liederlassung jetzt: Berlin Wilmers. dorf. Bei Nr. 32 o Sieg mund Bergel, Berlin: Der bisherige Gefell. schafter Mar Berges ist alleiniger In.
haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 0908 Alfred Freund Co., Berlin: Die Prokura des Julius Mayer ist erloschen. Dem Hermann Perlstein, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Mathias zu vertreten. — Bei Ur. 35 497 Alexander Æ Liebmann Filiale Berlin, Berlin: Der Kauf⸗ mann Richard Lauinger, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Richard Lauinger ist erloschen. — Bet Nr. 38 256 Blasbalg æ Co, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Sanel Blas⸗ balg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 40 426 Heymann, Felsenburg Æ Co., Berlin: Dem Wilhelm Levy, Charlottenburg. ist Prokura erteilt Bei Nr. 18741 Graphische Kunst⸗ druckerei Rich. Fuchs., Berlin: Ge⸗ schäft und Firma ist auf die Graphische Kunstdruckerei Rich. Fuchs G. m. b. H. übergegangen. — Bei Nr. 40 384 Wil⸗ helm Borngraeber Verlag Neues Leben. Berlin Schöneberg: Die Firma ist, wegen der bereits eingetragenen gleichen Firma gelöscht worden. — Bei Nr. 37243 Hüffel E Co., Berlin: Die Zwelagniederlassung ist erloschen. Bei Nr. 22 921 Max Ludwig Krause Co. Ingenieursbauten, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 36193 Apfel⸗ baum, Lichtenstein & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 4276 Arthur Giesche, Berlin. Nr. 15 339 Michaelis Jacoby Nach⸗ folger, Berlin. Nr. 22 812. Ferdi⸗ nand Dames, Berlin. Nr. 26 448. Funk X Steig, Berlin. Nr. 29990. Emil Kläke, Steglin. Nr. 32530. Otto Held Nachfolger, Berlin. Nr. 36077. Götz Æ Sommer feld, Berlin. Nr. 38 334. Horwitz C Co., Berlin. Nr. 38 958. J. „ G. Allisat, Berlin. Nr. 40 243. Fachpresse⸗Ver⸗ lag Waldemar Sklarz, Berlin. Berlin. den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. (103550
Im PYandelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist beute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 11712. Franz August Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein- und Ver⸗ kauf von Wein und Spirituosen sowie der Betrieb von Wein und Bierssuben. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Franz August Müller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Elise. Grosser, geb. Schmidt, die von ihr hierselbst, Linlen⸗ straße 133 und Neue Roßstraße 5, unter der nicht eingetragenen Firma Elise Grosser betriebenen Geschäfte — Wein⸗ und Bierstuben — nebst den Vorräten an Waren, der gesamten Einrichtung, den über die Geschäftslokale geschlossenen Miets⸗ verträgen und den Verträgen mit den An⸗ gestellien nach dem Stande vom J. Februar 1913 zu dem festgesetzten Preise von 9500 für das Geschäft Linienstraße 133 und von 7509 S6 für das Geschäft Neue Roß. straße 5 derart, daß die Geschäfte als vom 1. Februar 1913 für die Gesellschaft ge⸗ führt gelten unter Anrechnung in Höbe Lon 17900 Ee auf deren Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 11713. Arthur Schwarz E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver mittelung von Handelsgeschäften aller Art, ferner die Verwertung bezw. Finanzierung von Erfindungen sowie der Bettieb aller HDilfsgeschäfte, welche für die vorbezeich⸗ neten Zwecke dienlich sein können. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Has Stammkapital beträgt 36 000 M. Geschãfts führer: juris Johannes Kylian in Berlin. Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schastsvertrag ist am 2353 Januar 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschärts⸗= führer bestellt, so erfolgt die Ver. tretung durch zwei Geschäftsführer oder
Sr Vr.
durch einen Geschäftsführer in Gemein-
*