1913 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 25). Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

. a. an der Oder, den 30. Januar 33

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde.

. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma, Fischerei⸗ hafenbetriebsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Geestemünde heute ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Direktors Müller ist Dr. Otto Senst in Geeste⸗ münde bis zur Vornahme einer Neuwahl durch die Generalpersammlung vom Auf— sichtsrat zum stellvertretenden Verstands⸗ mitglied bestellt.

Geestemünde, den 11. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Goslar. Bekanntmachung. 103751 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Ge— nossenschaft Consumverein Schladen G. G. m. b. H. heute folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des ausscheldenden H. Becker ist der Former August Gutte zu Schladen in den Vorstand gewählt. Goslar, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

Goslar. Bekanntmachung. 107762 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Ge— nossenschaft: Molkerei Lengde EG. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Hermann Hopp⸗ mann ist der Hofbesitzer Wilhelm Schrader zu Lengde in den Vorstand ge⸗ wählt. Goslar, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Gd ens berg. 103753 In unser Genossenschaftsregister ist zu

Nr. 5 Kirchberger Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. u. H., zu Kirchberg eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Adam Zuschlag ist der Ziegeleibesitzer Konrad Zuschlag in Kirch⸗ berg als Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers getreten.

Gudensberg, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 103754

In unser Genossenschaftsregister ist hei der Genossenschaft: Konsumwerein für Gummersbach und Umgegend e. G. m. b. H. in Gummersbach heute ein⸗ getragen worden:

Hermann Timper und August Coors sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Geschäftsführer Wilhelm Schack in Gummersbach und Steinarbeiter Ernst Baltes in Frömmersbach getreten.

Gummersbach, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

[103750

Halberstadt.

Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 3 verzeichneten Halberstädter Familien⸗Verein für Krankenpflege, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Halber⸗ stadt, ist heute eingetragen: .

An Stelle des Hermann Müller ist Friedrich Lesse in Halberstadt als Vor— standsmitglied gewählt.

Halberstadt, den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

IHImenan. 103756

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗Verein zu Unterpörlitz, e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

Der Kontrolleur Franz Greiner in Unterpörlitz ist am 31. Dezember 1912 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Porzellanformer Edwin Jahn in Unterpörlitz getreten.

Ilmenau, den 19. Februar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Kempter, Alg äm. 103757 Genossenschafts registereintrag. Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaufbeuren. Mit Statut vom 30. Ja⸗ nuar 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kaufbeuren eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichteraie ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Votsitzenden des Aufsichtsrats in dem Kauf⸗ beurer Anzeigeblatt und der Kaufbeurer Volkszeitung in Kaufbeuren. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die Haftsumme pro Geschäftsanreil be⸗ trägt 300 6. Als Vorstand wurden ge— wählt: Day, Josef, Kaufmann, Motz, Georg, Kaufmann, und Einsiedler, Hans, Glasermeister in Kaufbeuren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 12. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 105758 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Miichver kaufsgenossenschaft Roßwälden, e. G. m. u. SH. in Noß⸗ wälden heute eingetragen:

Gottfried Eberle ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle Georg Fischer, Bauer in Roßwälden, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt worden.

Den 12. Februar 1913.

Oberamtsrichter Hörner.

Lennep. . 103759

Im Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Lenneper Consum— verein. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Lenney folgendes eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Joseyh Schmltz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Oberpostassistent Heinrich Werner zum Vorstandsmitglied bestellt.

Lennep, den 4. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Lunden. 103812 Deffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register vom 6. Februar 1913 bei der Meiereigenosfenschaft Lehe, Dahren⸗ wurth, Preil e. G. m. u. H. in Lehe: a. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Niemand, Martens, Ehlers sind der Landmann Otto Schwark, der Landmann Friedrich Martens und der Müller Hermann Maaß, sämtlich in Lehe, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. b. An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Hermann Maaß ist der Landmann Johann Friedrich Claussen in Lehe zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Königliches Amtsgericht Lunden.

Mas g M. 103760 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Freiheide, e. G. m. b. H. in Freiheide. folgendes eingetragen worden: Wilhelm Lawrenz 11. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine. Stelle der Bauerhofebesitzer August Liermann getreten. Amtẽgericht Massow, den 3. II. 1913.

WAaulbronm. 103761 K. Württb. Amtsgericht Maulbronn.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehenskassenverein Derdingen G. G. m. u. H. in Derdingen heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung hom 8. Juli 1912 hat den Gottlob Mayer, Bauern und Gemeinderat in Derdingen, an Stelle des Heinrich Rücker, Bauers, zum Vor— standsmitglied gewählt.

Den 11. Februar 1913. .

Amtsrichter Flammer.

MWemming om.

. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des K. Amte⸗ gerichts Mindelheim Bd. 1 Nr. 29 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehens⸗ kassenverein Mindelau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mindelau. Das Statut wurde am 20. Januar 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäftz. Der Vorstand der Ge— nossenschaft besteht aus folgenden Per— sonen: 1 Mayer, Anton, in Mindelau, Vereinsvorsteher, 2) Scheitle, Augustin, in Altensteig, Vereinsvorsteherstellvertreter, 3) Dofmann, Josef, in Heimenegg, 4) Seemüller, Josef, in Mindelau, Y Zaunberger, aver, in Altensteig. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für den—⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechts—⸗ verbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalverfammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 10. Februar 1913.

Kgl. Amtsgerkcht.

Mücheln, Br. HMalle. 1037631

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, „Ländliche Spar- und Dar⸗ lehne⸗Kafse Niedereichstädt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Niedereichstädt einge— tragen: Der Landwirt Eduard Z3schenker ist verstorben und an seine Stelle der Landwirt Paul Gerhardt in Niedereich⸗ städt in den Vorstand gewählt.

Mücheln, den 10. Februar 1913. König⸗ iches Amtsgericht.

Münster, West. 1037641 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Westfältsches Holztontor, eingetragene Genoffenschaft init be⸗ schränkter Haftpflicht zu Münster“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Tischlermeisters Klaverkamp, ist der Kaufmann August Eichhorn zu Münster in den Vorstand gewählt.“ Münster, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Münster, Wenig. 102958

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 75 eingetragenen Spar u. Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit Hheschrünktter Haft⸗

103762

]

pflicht zu Münster folgendes eingetragen worden: . . Die bisherigen Vorstandsmitglieder: QOberbahnhofsvorsteher J. Klasse August Völker, Oberbahnassistent Rewert Nan⸗ ninga, CGisenbahnsekretär Schwellenbach, Gepäckträger Arius Meyer sind aug— geschieden und der Eisenbahnobersekretär August Gromann, Eisenbahnoberassistent Georg Heuer, Eisenbahnobersekretär Alfred Preuß und der Hilfsbureaudiener Ludwig Hoppe, sämtlich zu Münster, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Miinster, den 5. Februar 1913.

Vaugarxd. [103765 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die „Cartziger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Cartzig eingetragen worden. Statut vom 22. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Ver— arbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge— schäftebetriebes zum Zwecke der Förderung de Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus August Struck J., Wilhelm Knaack J. und August Radloff, alle in Cartzig. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwer Vorstands—⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Sehles. 102960 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, betr. die Hengsthaltunge⸗ gen ossenschaft der Züchter eines kräf⸗ tigen schlusischen Pferdes eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jerschendorf bei Ober Mois, Bezirk Breslau, folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1913 ist das Statut vom 20. Februar 1911 in den §§ 1, 2, 15 Absatz 2. 18 Absatz 1 und 77 ab⸗ geändert worden.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Schlesische Halbblutzucht⸗ und Deng sthaltungs⸗ Genoffenschaft Jer⸗ schendorf und Umgegend eingetragene Gen ossenschaft mit beschräufter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Jerschendorf bei Ober Mois, Bez. Breslau.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Pferdezucht nach jeder Richtung hin in dem genannten Gebiet im besonderen durch sorgfältige Auswahl von Stuten und Hengsten zu fördern und eine möglschst hohe Verwertüng der Tiere anzustteben. Ankauf sowie Haltung und Benutzung von Hengsten. Ankauf sowte Haltung von Zucht— stuten und Aufzucht von Fohlen. Erstrebung des Zuchtzieles: Die Züchtung eines kräf— tigen, edlen schlesischen Wagenpferdes mit starken Knochen und hohen räumenden Gän— gen, welches gleichzeitig die Eigenschaften eines starken Reitpferdes besitzt. Eine alljährliche Prüfung und Eintragung der geeigneten männlichen und weiblichen Tiere in das Zuchtbuch. Eine sachgemäße Zucht— buchführung. Veranstaltung von Schauen und Beschickung von Ausstellungen und Pferdemärkten. Kennzeichnung der ange— lörten Tiere. Belehrung der Zächter über Aufzucht, Haltung und Pflege der Zucht tiere sowie über Züchtungsgrundsätze Schaffung von Weidegelegenheiten. Vex— vollkommnung und Nutzbarmachung der zum Nutzen der Pferdezucht bestehenden Bestimmungen. Errichtung von Lehr— instituten zur Ausbildung von Pferde— pflegern. Durchführung sonstiger die Pferdezucht und den Pferdeschutz fördernder Maßnahmen. Prämierung von treuen und gewissenhaften Pjerdepflegern.

Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 40 „6. Die höchste Zahl der Ge— schäftẽeanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, beträgt 15.

teumarkt (Schles.), den 5. Februar .

1913. j Kon igliches Antegerich.

Sa gam. 103766

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 29 eingetragen: das Statut vom 4. Januar 1913 der „Elek⸗— tricitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Eckersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Leitungsnetzes und Abgabe elek trischen Stromes zu Licht- und Kraft zwecken an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedein, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschastszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschast muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Hans Bunke, Gustar Lehmann, Adolf Wirth, Adolf Friedrich und Arthur Fitzner, sämtlich in Eckersdorf. Die Haft⸗ summe beträgt vierhundert Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile einetz Genossen fünfzig. Das Geschäfts—

30. Juni. Die Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtègericht Sagan, 8. 2. 1913.

Stuttg axt- Cannstatt. 103767] R. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 35 wurde am 7. Februar 1913 zu der E. Württ. Genossenschaftsbrauerei Holzheim⸗Göppingen, e. G. m. b. H. in Cannstatt folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Karl Luz Bankier in Göppingen, hat sein Amt niedergelegt. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Wilh. Maus. Braumeister in Holzheim, ist am 13. Dezember 1912 gestorben. In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1912 ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Hengstberger in Böb⸗ lingen in den Vorstand gewahlt worden. Amtsrichter Dr. Pfander. Uelzem, Bx. Hanm. los 768 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Maschinengenossenschaft Suhlendorf, eingetragene Genoffen, schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Suhlendorf, folgendes eingetragen worden: . Der Hofbesitzer Heinrich Schulz in Suhlendorf ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Hof— besitzer Adolf Schulz in Suhlendorf ge⸗ treten.

Uelzen, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. JI. Vrach. . 103769

T. Amtsgericht Urach (Wttbhg. ).

Im Genossenschaftsregisser wurde heute bet dem Darlehenskassenverein Lon⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Lou⸗ stngen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. Ja- nuar 1913 wurden die Vorstandsmitglieder Georg Hummel und Christian Gutbrod wiedergewählt.

An Stelle des Wilhelm Bauder wurde in den Vorstand gewählt Johannes Ostertag, Bauer in Lonsingen.

Den 12. Februar 1913.

Stv. Amtsrichter Dr. Weber. 2

Vorsfelde. 03770 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Molkerei Vorsfelde, e. G. m. b. H.“ am 19. Februar 1913 eingetragen: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2 Februar 1913 ist an Stelle des verstorbenen Kämmerers H Markwortb, hier, der Landwirt Adolf Fricke, hier, zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Vorsfelde, den 11. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Wall dn rm.

e. G. m. u. H.

heute eingetragen: An

Stelle

in Altheim als 1. Januar 1914 bestellt. Walldürn, den 7. Februar 1913. Gr. Amtsgerlcht.

In Firma: „Erda'er Spar⸗ lehnskassenverein vflicht! daß Stelle

eingetragen worden, der ausgeschiedenen

und des Landwirts

31 .

Jakob N

standsmitgliedern gewählt wurden. Wetzlar, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wieho, Kx. alie. In unser

eingetragen worden:

8,

Billroda Statut ist gestellt.

für ihren Geschäfts⸗ und betrieb; anlage Die höchste

und Förderung

Zahl der

wirt Carl Hergt,

da'er Anzeiger Kreksblatt

Reichsanzeiger.

fügen.

jedem gestattet.

1913.

jahr beginnt am 1. Juli und endet am

Königliches Amtsgericht.

03771 Zu O.-3. 3 des Genossenschaftsregisters Ländlicher Kreditverein Aliheim in Altheim wurde des aus dem Vorstand auegeschledenen Vorstehers (Direktors) Johann Weckesser in Altheim wurde Landwirt Johann Michael Lauer Stellvertreter bis zum

Wetzlar. Vekanntmachung. 105772 unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I6z eingetragenen und Dar⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschräntter Haft⸗ an Vorstands⸗ mitglieder, des Schreiners Peter Maltern Johannes Schaub, beide zu Erda, der Landwirt Christian tr. 23 und der Landwirt Peter Doörr Nr. 100, beide von Erda, zu Vor—

loz3? 73 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die Genossenschaft mit der Firma „Ländliche Spar- und Dar—⸗ lehnskasse Billroda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Das . Januar 1913 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen f Wirtschafts⸗ 2) der Erleichterung der Geld— des Sparsinns. Haftsumme beträgt 200 „M; die Geschäftsanteile: 10. Vorstands mitglieder sind: Landwirt Theodor Schmidt, Landwirt Emil Tröbner, Land— sämtlich in Billroda. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Cölle⸗ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen

Die Willenserklärungen des Vorslands erfolgen durch zwei Vorstandtmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

Die Einsicht in. die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Wiehe (Bez. Halle), den 4. Februar

ist bei d

ständiger vermögen

Genuosse Lüders is

Woln

pflicht

Fischer i

bei Nr. E. G.

Hummel Paul G

vertreter ist Paul

Fi . Vor

Stelle

der Ren in den

Zülli

Witz enhanusem. In das Genossenschaftsregister

e G. m. u. S. ij 28. Januar 1913 eingetragen: Nach voll!

Zabrze. . . 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

10. Februar 1913

Zülli cham.

m. u. H. ist heute eingetragen: An

lo3rrj

Nr. ] er Spar und Darlehns tasse in Kleinalmerode am Verteilung des Genossenschafts' 8 ist die Vollmacht der ö

toren erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 1,

Witzenhausen. los 77

Wolmirstedt, Rz. Mag den.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar und Darlehung— kasse Cröchern⸗Blätz, eingetragene

nschaft mit beschränkter Haft.

pflicht in Cröchern, eingetragen: Albert

taus dem Vorstande ausgeschieden

und an seiner Stelle Hermann Synder in Blätz gewählt.

zirstedt, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

103775

Wolmirstedt, Ez. Hag deb.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar und Darlehns— kasse Glindenberg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft

mit beschränkter Haft⸗ in Glindenberg eingetragen:

Julius Fischer ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seiner Stelle Hermann

n Glindenberg gewählt.

Wolmirstedt, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

103777 20 Spar⸗ und Darlehnstasse m. b. H. Mathes dorf am ingetragen: Leopold ist aus dem Vorstande aus

6

geschieden und für ihn der Hausbesitzer

orczytza zu Mathesdorf als Stell— des Direktors gewählt. Direktor Gryschka.

Amtsgericht Zabrze.

103775

as Genossenschaftsregister Nr. 16 schuß⸗Verein Züllichau e. G. In

Vorstande aus

des aus dem

geschiedenen Rentiers Paul Kolshorn ist

tier Emil Marggraff in Züllichau Vorstand als Kontrolleur

gewählt.

chau, den 10. Februar 1913. FRgl. Amtsgericht.

Nr

gerippte

4. Jan

für

D 2813

in Cre muster, S9ghs, g036, 9057, 9071, 9119,

Nachmi

30 Mir

muster,

45298,

7370, Schutzfrist 3 Jahre, angeme

Nr. 2156. ' in Crefeld, ! Umschlag mit 11 Mustern für ganz⸗ und halbseidene Schirmstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummenn

Nr. 2168. . Schmidt in Crefeld, 1 Umschlag mit einer Profilleiste für Markisenarme, ber— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 348, Schutzfrist 3

8. Januar 1913,

Nr. 2159. , . in Crefeld, 1 Umschlag net 37 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cre gold. .

In das hiesige Musterregister ist folgendes

eingetragen worden: 21 8B)

1024771

8

02.

76! 285,

2 7385, 725, Ws6ßl, Tzögß, cz, 35s, 734, . 65, 7378, 7277, 26h. 726 3.

del * * 1hr

gs 121

Nr. 2153. Firma Velvetfabrik Loos— pfad G. m. b. H. in Crefeld, 1 Um⸗ schlag mit 19 Mustern für Genua Cord,

r Baumwollsammet, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 1260 bis 1281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

uar 1913, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Nr. 215. J Crefeld, 1 Umschlag mit Zeichnungen seidene

Firma Ignatz Albers in

ver siegelt,

Firma C. M. Reymann

—=2815, 2818 2825, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2157.

Firma Eugen Vogelsang feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern

für Krawastenstoffe, versiegelt, Flächen—

Fabriknummern 8961, S909 his 000, 9001, 9006 9008, Nes, 2037, 9041, 9047, 9048, Hos, 90h, 9060, g061, go064 906, 9073, 9g077— 9079, 9081 –- 9085,

087 9091, 9095, og, glozꝛ, 9I17 bis

lr = gi 75ỹ, Schutzfrijt

9166,

3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1913,

ttags 1 Uhr. ö Fabrikant Heinrich de

am

Jahre, angemeldet ö.

Nachmittags 5 uten. Firma Audiger Meyer

n,.

Fabriknummern 11II0, 1 14 45305, 45325, 1465355, 45368

Firma feld,

löl,

9gI56, 9160, 3

gi 78 -= 9187, 90 9207, 9213 9215,

Schutzfrist Jahre, angemeldet I6. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2161. Firma Menne C Co. in Crefeld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Seldenbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51826 51839, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. Januar 19lz, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2167. Firma Puller E Völker in Crefeld, 1 Paket mit 1 Muster für eine Regattes⸗Krawatte, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7620, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten.

Nr. 2163. Firma Audiger X Menyer in Crefeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1112 1117, 45394 - 45405, 45407, 45412 =- 45432, 15446 45448, 45450 45456, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 216476. Firma J. P. Kayser Sohn in Crefeld, 2 Ümschläge mit 50 und 48 Abbildungen von Modellen zu Tisch⸗ und Zimmerschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 6452 6549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2166. Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, 1 Umschlag mit 43 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 89g62, 9135 bis 37, lad, 462 9167, g188, gI9J, 9212, g219 - 9221, 9228 - 9231, 9233 bis M240, 243, N46 - 9253, 9261 bis 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. Januar 1913, Mittags 123 Uhr.

Crefeld, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. 103804 Zum Musterregister wurde eingetragen: O.⸗3. 384. Meurer u. Braun in

Lahr, angemeldet am 10. Januar 1913,

Nachmittags 44 Uhr, ein versiegeltes Paket

enthaltend 2 Goldleistenmuster, Nrn. 1823

u. 1833, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

5 Jahre.

O-3. 3652, betreffend das für die Firma

Herm. Pfaff in Lahr niedergelegte

Muster Nr. 52: Die Schutzftist ist auf

weitere 3 Jahre verlängert.

O—-8. 185. C. F. Dreyspring in angemeldet am 30. Januar 1913,

Vormittags 103 Uhr, ein versiegeltes

Kuvert, enthaltend 11 Muster von Zeich⸗—

nungen zu Etiketten für pharmazeutische

Präparate, Fabriknummern 2005 2015,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. O.⸗3. 386. Heinrich Carol in Lahr,

angemeldet am 4. Februar 1913, Vor⸗

mittags 114 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend Plattfußeinlagen, plafiisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Fahre.

Lahr, den 10. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.

9232 *

am

9244

Lennep. 103805

Im hiesigen Musterregister ist ein— getragen: Johann Wülfing Sohn, Lennep, Stück Muster von Automebil— stoffen, Fabriknummern 8155, 8156, 8159, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Lennep, den 4. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Lieban, Sehles. 1063806 In unser Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden:? Martin Immer⸗ wahr, Liebau i. Schl., 30 Muster für Gardinenleinen in verschlossenem Paket, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 122, 23 202, 204, 303, 1009, 10651. 100 a, M*, 10603, 1003 a, 1004, 1005, 1006, loh', 1008, 1009, 1010, 1011, i6iz, 1013, 1014, Hoh, 126, 127, 1 30, ll, 133, 134, eingetragen im Geschäfts⸗ musterbuch Seite 36, 32, 35 39, 41, 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja; nuar 1913, Vormtttagꝛ 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Liebau i. Schl., den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Uieban, Schlies. 103807 In unser Musterregister ist eingetragen boten: Nr. 17 Martin Immerwahr n diebau i. Schl., 25 Muster für (Guardinenleinen in verschlossenem Paket, flichenerzeugnisse, Fabriknummern 155 bis 157, 250, 3447, eingetragen im Geschäfts« musterbuch Seite 42, 43, 44, 32, 30, Schutz frist z Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nugr 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Liebau i. Schl., den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgerscht.

Ven wied.

Ur. 10. Firma Neuwieder Besteck⸗ sabrit W. Fischer in Neuwied. baket Abbil dungen von Mustern für drei moderng Eßhestecke aus echtem und un⸗ chtem Metall, offen, Muster für plastische erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet an ; Januar 1515, Mittags 12 Uhr 10 Minnten. ö lol, Firma Neumieder Cacao n 'hocoladen Fabri Ricardo Ge— * haßt mit beschr. Haftung in Neu bil Umschlag mit photographischen Ab

ungen von Mustern? für Etiketts

l03808)

N feinste Alpenmilchschokolade, Affen, Flächenmuster, Fabriknum mer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, Januar 1913, Vormittags 95 Uhr.

tingetragen im Musterregister Kal. Amtsgerichts Neuwied im Januar 1913.

„Ricardo!

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. 103497]

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Aachener Brau haus Alctiengesellschaft«“ zu Aachen ist am 11. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Sr. Sonanini in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaäubigerversammlung am 1. März E9RZ, Vormittags ALuhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März E IB. Vormittags LIuhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 75, Zimmer 12.

Aachen, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Amnaberz, Erzgeb. 103513 Ueber das Vermögen des Tuch⸗ und Manufaktur warenhändlers Eduard Robert Päßler in Annaberg, Inhabers der Firma Gebrider Seelig daselbst, wird heute, am 11. Februar 1913, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net, Konkursverwalter Herr Ortsrichter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 2 März 1913. Wahltermin am 10. März 1913, Vormittags ER Uhr. Prü' fungstermin am 7. April 19 E, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1913. Königliches Amtsgericht Annaberg. Eorlim. [103523 Ueber das Vermögen der Frau Selma Bonn, geb. Türk (bisher in Firma S. Türk . Co.) in Berlin, Seydel— straße 8 9 (Privatwohnung: Alte Jakob— straße 5759), ist heute, Vormittags U Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öff net. S1. N. 30. 1913. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 23 Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 25. März 191. Erste Gläubigerversammlung am 7“ März 19L3, Vormittags 1A Uhr. Prüfung; termin am 21. April 1913, Vor⸗ mittags 141 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15514, III. Stockwerk, Zimmer 107 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1913. Berlin, den 11. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Cerlin. 103524

KurtFriedrich. genannt Haus Foliuski in Bremen, Ostertorssteinweg Nr. 50, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. M. Gildemeister in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1913 einschließlich. An= meldefrist bis zum 31. März 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. März 1913, Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. April 1913, Vormittags EA Uhr, im Ge— richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zlinmer Nr. 4 (Gingang Ostertorffraße). Bremen, den 12. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Crefeld. Konkurseröffnung. 103529] Ueber das Vermögen des Wirts Anton Wischer in Crefeld, Rheinstr. 51, handelnd unter gleichlautender Firma, ist am 19. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Dr. Janssen in Frefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am G6. März 1912, Vormittags LR Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Ayril 19ER, Bormittags EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr 209, Zimmer 7. Crefeld, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Daxm stadt. gsonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gebrüder ) Georg Weber, 3) Ludwig Weber Inhaber einer Gärtnerei zu Darmstadt, ist heute, am 10. Februar 1913, Nach⸗ mittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Brücher zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arren mit Anzeigefrist sowie Forderungzanmelde— frist ist bis zum 6. März 1913 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Montag, den 10. März 1912, Nachm. A Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt I, Neues Gerichtsgebäude, am Mathildenplatz, J. Stock, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden. Darmstadt, den 109. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtegerichts I.

l03462

103530)

Huis burg- TTuhrort. Konkursverfahren. Ueher das Vermögen des Bernard Vogel in Hamborn-⸗Marxzloh, Holsteiner⸗ straße 13, wird heute, am 123. Februar 1913. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber Lobbes in DuisburgRuhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 5. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Ueber das Vermögen der offenen dandelsgesellschaft Max Aron heim n Berlin, Charlottenstraße 6, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin, Mitte dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. 81 N. 307134. Ber- walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist fur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 10. Aprit Lol3. . Erste Gläubigerversammlung am März 19ER 3, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1913 Vormittags 10 uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Frledrichstraße 13I4, III. Stod werk, Zimmer 106108. Offener Arrest mit Anzeigevflicht biz 10. Aprũt 1915. Berlin, den 12. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 8.

E raunschweig. 103499 Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Friedrich Endler, Julie geb. Möller, hier. Frankfurterstraße Nr. Talleinige Inhaberin der FirmaFrieb⸗ rich Endler, Eisen⸗, Metall⸗ und Roh⸗ produktenhandlung daselbst, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der Kauf. mann Albert Mattern hier, Karlstraße 12 zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde— frist bis zum 18. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. März E9E, Vormittags 1A Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 4. April E913, Vormittags EA Uhr. Braunschweig, den 11. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, ?: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Grannschweig. 103498 Ueber das Vermögen der Witwe Anna Breitschuh, geb. Schünemann, hier, Thomästraße 14, früher Inhaberin der handelsgerichtlich gelöschten Firma M. Balaszeskul, Oel und Fett⸗ warenfabrik hier, Echternstraße Nr. 47, ist am heutigen Tage, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Albert Mattern, hier, Karl— straße Nr. 12, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 18. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. März E9ED, Vormittags 10 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 4. April LE, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 11. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 2: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

rom eon. 103528 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer

Musikinstrumentenhandlung Johann

Prüfungstermin am 13. März 1913, Vormittags AR Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32. Offener 3 mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1913.

Duisburg Ruhrort. den 12. Februar 13.

Königliches Amtsgericht.

Krysurt. Konkursuerfahren. 103482 Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meifters Christian Griethe in Erfurt, Mittelstraße 22, ist am 7. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 7. März 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1913. Erste Gläubigerversammlung, ver— bunden mit dem allgemeinen Prüfungs— termin, am ZO. März E913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 7. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ? Feuchtwangen. 103531 Bekanntmachung.

Am 11. Februar 1913, Nachmittags t5 Uhr, wurde über das Vermögen der Müllerseheleute Friedrich und Christina Hübsch von Sberkaierberg, HS. Nr. 13, der Konkurs eröffnet und Gerichtsvolljieher Dolles in Feuchtwangen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. Anzeigepflicht in dieser Richtung bis zum J. März 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1913 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132 —137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin: Montag, 10. März E9I3, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Feuchtwangen, den 11. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

& ongenbnch. 103504 Ueber das Vermögen des Müllers Karl Späth in Reichenbach ist am 1I. Februar 1913, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie all— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. März 191, Vormittags 11 Uhr. Gengenbach. den 11. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Gexrolzhofem. 103507 Ausfertigung. stonkurs eröffnung sbeschluß. Im Namen Seiner Majestät des Königs

von Bayern beschließt das K. Amtagericht

Gerolzhofen heute, den 11. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr: Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Weinig, In⸗ haber Ludwig Weinig. Kaufmann in Gerolzhofen, wird das Konkursverfahren eröffnet! in der Erwägung, daß die Gemeinschuldnerin den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt sowie ihre Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Als Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Rath in Gerolzhofen ernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Konkursverwalters sowie eines Gläubigerausschusses wird Termin be⸗ stimmt auf Samstag, den 1. März E913, Vormittags 10 Uhr. Zu⸗ gleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be— sitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Torderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 13 März 1913 Anzeige zu erstatten. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages und des Grundes der Ferderung sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich beim Kgl. Amtsgerichte Gerolzhofen eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dieses Gerichts bis längstens 20. März 1913 angemeldet werden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird be⸗ stimmt auf Samstag, den 5. April ER9I3, Vormittags IO uhr. Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen. (gez.) Reuter. Für die Ausfertigung: Gerolzhofen, den 11 Februar 1913. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Mayer.

Grätz, zz. EO38om. 103477 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henryk Szezodrowski in But ist am 11. Februar 1913, Nachmittags 197 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Guttmann in Buk. Anmeldefrist bis zum 10. März 1913. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung am 12. März 1913, Vorm. E10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. April 1913, Vorm. 95 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 109. März 1913. Grätz, den 11. Februar 1913. Der Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

loz 79)

Hammerstein. goukursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelpächters Otto Hering in Hammerstein wird beute, am 10. Februar 1913, Nachmittags

545 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe den Antrag hierauf gestellt und seine Zahlungeun fähigkeit dargetan hat. Der Rentler Hermann Magnus in Hammer⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe— hruar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März E913, Vormittags EHE Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konturgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon—⸗ kursverwalter bis zum 28. Februar 1913 Anzeige ju machen.

Hammerstein, Westpr., den 10. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Noi dolberę. 103810 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Loos in Heidelberg, Inhaber der Firma Joh. Chr. Loos Konditorei K Cafe in Heidelberg, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Werner in Heidelberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Mär; 1913. Erste Gläubigerversammlung am 1ER. März E912, Vormittags 9 uhr, Zimmer 25, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. März 1913, BVor⸗— mittags 9 Uhr, Zimmer 25. Heidelberg, den 11. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J.

HM ohensalzn. 103474

Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Ernst Witkoweki in Argenau wird heute, am 11. Februar 1913, Mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kavser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arref mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde— rungen bis zum 4. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ü. März 1913, Vormittags 160 uhr.

Hohensalza, den 11. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hüuüningem. 103532 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Schiffsbauers

Karl Wahl in Hüningen wird heute,

am 10. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Janser in Hüningen wird zum Konkurs berwalter ernannt. Konkursforde⸗ tungen sind bis 3. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer: Grundbuchamt. Offener . mit Anzeigepflicht bls zum 3. März . 561 Kaiserl. Amtsgericht Hüningen. Königsberg, Pr. 103473 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Meisner, in Firma Hugo Kadach, hier, Gesekusplatz 5 und Koggen— straße t, ist am 11. Februar 1913, Vorm. UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Richard Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den E09. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 91. Vorm. I0 uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. März 1913. ji. He, den 11

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

nonitz, Westpr. 1034661 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Fritz Büchner in Konitz, Inhaber der Firma Wilhelm Dupont in Konitz, ist am 11 Februar 1913, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Behnke in Konitz. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit AÄnzeige⸗ pflicht bis zum 11. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 4. März EPE, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den , März E913, Vormittags 10 uhr, ebenda. Föonitz, den 11. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Lauterecken. 103500

Das Kgl. Amtsgericht Lauterecken hat über das Vermögen des Schreiner⸗

meisters Jakob Gilcher in Aschbach am 11. Februar 1913, Vormittags 117 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtskonsulent Busch in Lauterecken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 26. Marz 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu igerausschusses: Freitaa, den 7. März 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 4. April 1913, jeweils Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Lauterecken.

Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Lehe. [103535 Beschluß in Sachen betr das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ehe⸗ frau Anna Müller, geb. Althausen, in Lehe, Hafenstr. 19. Der Eröffnungs⸗ beschluß vom 4. Februar 1913 wird dahin ergänzt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anna Müller, geb. Althausen, in Lehe, der alleinigen Inhaberin der Firma W. Althaufen in Lehe, eröffnet ist. Lehe, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 1035151 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Ernst in Mannheim, Stamitzstraße 4, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Theodor Michel, K. 3. 17. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 11. März 19123, Vorm. EHI Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1913. Mannheim, den 11. Februar 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 4.

Rarknenkirchen. 103514 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Otto Reichel in Markneukirchen, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Paulus daselbst, wird heute am 12. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Freymond bier. Anmeldefrist bis zum 15. März 213. Wahltermin am 0. März 191, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1213, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 7. März 1913. Markneukirchen, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

München. 1035331 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 12. Februar 1913, Vormittage 11 Uhr 33 Minuten, wurde über das Vermögen des Exust Scholz. Inhaber einer Sandlung mit Parfümerien und Toilette Artikel en gros in München, Wohnung: Blumenstr. 3 71, Geschäftslekal: Blumen⸗ straße 23, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt S. Koblenzer in München, Kanzlei: Prielmayerstraße 12, zum Kon⸗ kursperwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. März 1913 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 1 des Jussiz⸗ gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 3. März 1913 einschließlich. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines