1913 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö , . = * 36 e im m me, , ,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nuramer 9 Versetzt sind: der Landgerichtsrat Hartwig in Prenzlau, . ichen Punkte der Vorlage, insbesondere den Wahl⸗ der Aufständischen zerstört und einige ihrer Bewohner getötet. J wird tatsächlich entlastet. Es liegt uns eine Petition vor des Reichsgesetzblatts enthält unter der Landrichter Dr. Weigert in Cottbus und er Amtsrichter Aichtamtliches. J, 2 zu verteidlgen. Falls er in der Frage Madero ir cg g R,, ein . . ,, welche, die Gefängnizarbeit in Magdeburg betrifft. Trog aller Nr. 4174 die Bekanntmachung, betreffend die Zulassung Dr. Püschel vom Amtsgericht Berlin-Mitte als Landrichter Deut sches Reich. k lagen! werde, werde er wissen, was ihm zu tun Übrig mit einem Hagel von Geschossen. Bestrebungen des Minist riums wird immer wieder versucht, neue von Pörsentermingeschäften in Anieilen von Bergwerks unß nm dh Landgericht J in Berlin, der Landrichter Leßner' in . g Eine Abteilung des 25. Infanterieregimentz, die zwischen , , ud 3. ge r, 6 ö. 6 dorthin 5 8 ] . . ö j 5 * . ö = ehören. . Fabrikunternehmungen, vom 5. Februar 1913, und unter Gnesen und der Amtsrichter Dr. Volkmar vom Amtsgericht Preußen. Berlin, 15. Februar 1913. Rußland. dem Nationalpalast und dem Arsenal aufgestellt war, hat ge⸗ 6 a 6 ee, . Ie m ö. geln rm ene, 1

Nr, 4175 die Bekanntmachung betreffend den Beitritt des Berlin⸗-Schöneberg als Landrichter an das Landgericht I in 83 . ö n . tert, ihre Offizier s ö. . Pig; 6. ö ; 9 . r e. w g. . ; gn n , Seine Majestät der Kaiser und Köni . r Ministerrat hat nach einer Meldung des „W. T. B. meutert, ihre Offiziere erschossen und versucht, sich mit Diaz zu erstellung von Treihriemen beschäflgt wi d, wod i k . Niederlande für, . , ,. Dstindien zur Herlin, der Amtzri ter Fied ler e,, das heute vormittʒ . hiesigen Königlichen Schlosse . . die . St. Petersburg ermächtigt, Obligationen im vereinen. Die Meuterer sind aber überwältigt und 10 von . erh ch g rn . . bee ee 3 . vardigrten. werner ihternationglen, UrheberrechWgsübereintünft Tanhgericht ihn erlin, der Landrichter Rich a gen in Lifa, hen Chefs des Marinckabinett, Admirgls von Must' 6 Betrage von 66 506 000 iu auszugeben und dem Vorschlage ihnen nach dem Palast gebracht worden. diese Tätigkeit ün Gefängnie 2 hat, streicht einen be⸗

vom 13. November 1908, vom 16. Februar 1913. die Amtsrichter Lüders in Lehe und Jacoby in Heinrichs⸗ ; R * 4 8 misters d ö ̃ . ; in, it viel niedri z . X W. T. B. D NJ es Innern zugestimmt, der Duma einen Gesetz⸗ deutenden Verdienst dadurch ein, da sie mit viel niedrigeren Lohnen machten, wie „W. T. B meldet, dem Reichskanzler Dr. von des Ministers des 3 zugesß D einen Geseß Asien. arbeitet. Die Klagen der betreffenden Fabrlkanten sind also 4

Berlin W. 9, den 15. Februar 1913. walde als Landrichter nach Hannover und der Amtsrichter Bethmann Hollweg Finch Besuck ö Li 16 660 Ruben für die Me . ; a, 18 5 g einen Besuch. twurf, betr. Bewilligung von 10 060 Rubeln für die Be⸗ . -. ö :

saiserliches Postzeitungsamt. Bleg in Gabat nach FPönigeberg i Pr, Ahlhelig er bee ll, itte Hebe, verzu egen W Cenz. eterschtts renn, zom 11. Februgz aus är Kren, m, ,,, , e n ö Versetzt sind ferner: der Staalsanwalt von Gellhorn in w richtigung ñ , Hode dal e Haß ehr sich hier um dieselbe Sache wie bel den Buchbinderarbeifen in Breslau.

K Ostrowo nach Glatz und der Staatsanwalt Walter in Ratibor ö zu golische Gesandtschaft ist gestern . 3 J 3 ach . ö 3 Zhan en chen Ml been bingewiesen nr. ,,

an die Stnetzgmmaltschest des Landgerichts i Sütth. Der Ateschuß fül Zolls und Steuerwesen des Bundes J Belgien. . n,, e e e In der Liste der Rechtsanwälte find gelöscht die Rechts rats hielt heute vormittag eine Sitzung. ( Zu Beginn der gestrigen Sitzung der Deputierten Die Araber in Kataba an der Grenze des der Justtzherwaltung ift nachgewiesen worden, baß bon allen Gefangenen

anwälte: Crecelius und Priwin bei dem Landgericht Tin . . ; ; li . ; si ĩ 9 626 6 Arten 2 35 ͤ er Kriegs minislen WTB. * t, englischen Adengebiets haben sich nach einer Meldung des nur ss Co mit Arbeiten der Landeskultur beschäftigt werden. sammer gab der Kriegs ster, wie „W melde Ich bin der AÄnsicht, daß dieser Prozentsatz ganz erheblich er⸗

Bersonalrneränderungen. Berlin, Mar Goldmann bei dem Landgericht in Breslau ;

: Berlin, Mar be Land t. in Bresla . i, n. ** zali genannten Bureaus aus Sana vom 13 d. M. 1 un Königlich Preustische Armee. Stange bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin, 1 . 1 gen Vize g out e e . t. Mehrere Beamte ö 3 nd ? höht werden kann. Dann möchte ich den? Wunsch aussprechen . z ; Dr. 5 Amtsgericht in Kirchhain ! N J n Bayern emachten Erklärungen über die äußere Lage ab, die zege ur getötet. Meh wurden verwundet,. 2 ; = Offiziere, Fähnriche usw. Dr. Hannig bei dem Ämtsgericht in Kirchhain J. N. T. und ⸗‚ y . , ̃ ach Wi Der Aufstand wird auf die Errichtung von Zollstat längs A6 mner eren Mhhenhiscbe, s senöabnbberrealtzm ,

ö z Gd seifck bei dem Amtsgericht in Li Se gCönialick o , Une Vermehrung des Heeres erforderlich mache. Nach Wieder- ö x J htung vonn nnn, Vorg hen der Marine, und tmn A! ; Berlin, 7. Februar. St ech er, Königl. fächf Hauptm. und Fleisch hauer bei dem Amtsgericht in Lützen. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ( QD cfaenife KM, ,. riegsminifter die der Grenze zurückgeführt i,, hen, der hearhne; und der Armeeyerwaltung Battt. Cie im b. elt. 1. Dent Nr. 64, na h erfolgten. Mug schest en In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Gerichts Ludwig hat, wie „W. T. B.“ meldet, durch An Sand. . , asbhliett . . , , Sr inan fen ki. aus dem Königl. sächs. Heere mit dem JI. Februar 1513 mit einen assesseren: Gustay Callam bei dem Landgericht J in Berlin, schreiben vom 13. d. M. Seine Königliche Hoheit den , . ö Seftz k Err an ener ne fh. a ept ae . Patent vom 26. März 50s im III. Seebat. angestellt. Graßmann bei dem Landgericht in Frankfurt a. O., Strupp Prinzen Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüne— brochen wurde. ee. . gisntah h, wal ae e e sn rene Berlin, 13. Februar. Prinz Ernst än nst Herzog zu bei dem Lande ericht in Frankfurt a. M., Wehrfi— bei de Oberleutnant im 1. Bai erischen Schwer leiter Norwegen. 6 Alt ̃ din ern lans e eki Teer geil

rlin, rn t gult, 3698 ei dem Landgericht in Frankfur Wehr sig bei dem burg, erleutnant im Bayerisch Schweren Relter— 3 k i ö j ĩ des Altmatertals wieder für neucs Material werwendet werden. M

Brannschweng und Lüneburg Königliche Hoheit, Oberlt. im Amtsgericht und dem Landgericht in Hirschberg, Otto Franke bei regiment, à la suite dieses Regimenis gestellt. Der König und die Königin von Dänem ark sind Barlamentarische Nachrichten. kann den Firmen, die die Bearbeitung des Altmater als , 1. Sch veren Reiterregt. Prinz Karh von Brayern, nach erfolgtem dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum. W. Wilhelm ) gestern in Christianig eingetroffen, um ihren Antritts besuch ab⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Si des Reich s⸗ es nicht verdenken, wenn sie einen annehmbaren Verdienst erzielen Ausscheiden aus dem. Dienst dez Königl. bayer. Heeres als! Sbnn, 3 Amts aeri 8 icht in Ste zustatten. Am Bahnhof wurden sie von dem Köni Haakon n n n,, ,,, s unach jene mit Pat; vom 28. Oltober 1809 im Huf. Fegt. bon Jielen (Brarken. Klau s. bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin . nn, . ,,, 3 wan gn ta gg und des Hauses der Ab geordneten befinden sich in denn sie haben zunächst große Aufwendungen machen müssen, um 6. Adolf Schultze bei dem Amtsgericht in Goslar, Beyhoff h,, . Ersten und Zweiten Beilage die Bearbeitung des Altmnaferiais, lhernchmien mu! könne Sie 85 —⸗ waren genötigt, Werkmeister in die Gefangnisse zu entsenden, welche

3

barg.) Nr. 3 angeslellt. Nebel, Lt. im 5. Westpreuß. Inf. Regt. . ö Ucht. . ; J Jbendz ö 6 des dan t Khniah! ire bet, Abschied arg dem aktiven Heere enzlligt. zugleitz 6. bei dem Amtsgericht in Vorbeck' d Sreihra*' t, dern Amts⸗ Desterreich⸗ Ungarn. cnpfangen. C Abends fand zu Ehren des dänischen Königs— . ; JJ ,

den Res. Offizt s 8. angestellt. Kroesche ericht in Warburg, Dr. Relling bei dem Amts ericht in Der ius ß des österreichischen Aßh— . paares im Königlichen Schlosse große Galatafel statt, in deren k Reichstag setzte in der heutigen Sitzung, bort di Gefangnisbeamten un d gse Gefangenen zu unterwefen hatten . J ö . 6 G ö , n, Verlauf herzliche Trinksprüͤche ausgetauscht wurden. welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn bei in der Behandlung des Materials, in der Sortierung und Wieder⸗

Lt. im Gardetrainbat, der Abschied bewllligt. Wandsbek und de Martincourt bei dem Amtsgericht in geordnetenhauses hat gestern nach einer Meldung det ; 96 . . , ; ; t g de⸗ 1 S 8 s 8 gherstellung für neue Zwecke. Das bedarf natürlich einer sorgfältigen Beamte der Militärju stizverwaltung. wohnte, die pezialberatung des Etats der Reichs post Anleitung, die wochenlange Tätigkeit erfordert. Ich glaube, daß man

. zandgerich dassel der A WB. T. B. mit. 33 gegen . die Regierungsvorlage Türkei und Telegraphenverwaltung bei dem ersten Titel der ö . Der Landgerichtsrat Kassel in Hannover, der Amts— über die ita lienische Rechts fakultät angenommen. Diefe . . . ele 1 1 ür im Interesse des kleinen Handmeris der Justiszcrrbftu fur ihr . ö 66. Groß gerichtsrat Laub hardt in Bunzlau, der Staatsanwaltschaftsrat ist spätestens im Wintersemester 1915516 zu errichten; als Sitz Ein amtlicher türkischer Kriegsbericht vom 14. Fe⸗ dauernden Ausgaben der Zentralverwaltung „Staatssekretär Vorgehen dankbar fein kan. Nie Klagen des Dan daen über die en z Fehruar, Illing. Mili ärsertchtssist; Lon der Groß— Bethke in Magdeburg und der Rotar Feuriger in Merzig der Fakultät wurde Triest bestimmt. De? Budgetausschuß hal hbhruar besagt laut Meldung des „W. T. B.“: 14 009 , fort. . Konkurrenz der Gefangnigarbeif werden in folgedessmnd emen mehr herzogl. Hess. (26 Dive, zum Kriegegerschtsfekretâr befördert. 5 ear ; ö 88 . . ; J J f f Mi . Abg. Dungjski (Pole) beschwerte sich darübe daß Briefe mit sind gestorben. ferner eine Resolution des Deutschnationalen Erler angenommen Der gestrige, Tag verlief für Adrianopel ruhig. An der n, 15k i (Pole) h fte ich darüber, daß Briefe mit verstummen.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. ; in der die Regierung aufgefordert wird, eine Vorlage, be— ö . . ,, eifrig . 9 ö . ö . 2 . . Fällen ö oder (Schluß des Blattes)

. ; . N * f . '. . ö . , ; K* 3 Feind befestigte die nordöstlich ven Akalan gelegenen Höhen un pat zuge worden seien, und nahn lellung zu den ein⸗ . . ö G ö . Insp. auf Ministe rium der öffentlichen Arbeiten. treffend die ö , 6 n . Hochschulen vu durch Artilleriefeuer die Bewegungen ö Erkundungskolonnen gebrachten Resolutionen. Seine Fraktion werde, wie in früheren Jahren, Den 78. Bezember. v. Hagen, Darn. Wenn. Insp. in Der Baurat Ortloff ist von Hannover als Vorstand des Oesterreichs und Deütschlands, einzubringen e nere, Eine ul ler gemischten Abteilungen i ö Flügel ig, , gen , n, ,, nn g , hz.

; 6 , 5 , J * . ö ; ; e rückte hon Surgunköj auß vor und zwang den Fein 4 egen e ein Ausg r die; ugs berhältnisse ei, treffe ni

Magdeburg, auf seinen Antrag mst Pension in den Ruhestand versetzt. Wasserbauamts in Celle versetzt. Großbritannien und Irland. Haraschischi Eschilfftit W ik t ebm. hn w . 9 zu. Die Tebensmittel⸗ und Wohnungspreife selen im Ssten billiger Etatistik und Volkswirt schaft.

Qinn ess mnnarzs Klin ner; Dhermilitärintend. Sekretär, bon Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, wurde in der Dedeutung vor. als in anderen rgpinzen; der Poftverkehr fei geringer alg im Resten und die polnische Bevölkerung begegne den Beamten freundlich, wenn Der deutsche Arbeitsmarkt im Januar 1913.

der Intend. des VI. Armeekorps, in Abänderung früherer Verfügung . J . . . ,, . ; ö . ö ö. zum . April 1913 zur Intend. des XV. Armeekorps versetzt. Ministerium der geistlichen und Unterrichts— gestrigen Koanferenz der Bots after le k Ueber die Landung der Türken bei Tf char köj ihre Gefühle nicht absichtlich berlezs würden. Der wahr Genn? für ö jser ; s Den 22. Januar. Versetzt: die Garn. Verwalt— Inspektoren angelegenheiten. des zukünftigen Albaniens besprochen. Die Botschafter werden von der „Agence Bulgare“ folgende Einzelheiten ge⸗ , , i ,. Nach vorläufiger Mitteilung des Kaiserlichen Statistischen Amts z J 3 9 in J s ͤ en jetzt im Beslßz pe3 sterro chis Ke , . „*g ö J t die Gewährung der Ostmarkenzulage sei ein politischer. Sie würde ,, ,. . *. ; ö Schwarz in Brandenburg a— 2. als Amtsvorstand nach Rawitsch, Dem Seminardirektor Bo de ist das Direktorat des Lehrer— seien jetzt im Besitz des österreichisch⸗ ungarischen und des russischen meldet: nur jenen, Beamten gegeben, ble stg Lebern gefügig erwsesen. * Bi auf Grund der Berichte für das Reichsarbeitsblatt war die Lage Bork in Glogau als Kontrofkeführer nach Brandenburg a. H. , . 3 6 das D es Lehrer⸗ Vorschlags Unsichtlich der Grenzen des in Äussicht genommenen Während die Schlacht bei Bulair im Gange war, unternahmen Zulage fei welter nichts als ein wefterch Cite in der Kette der anti! des gewerblichen Arbeitsmarkts im Fanuar in Anbetracht der Jahreßz⸗ Thomann in Ramitsch nach Floggn. . seminars in Reichenbach O. C verliehen worden. autonomen Staats. die Tirken zwei Kilgmeter von Tscharköß eine Landung., Ulm n Fe⸗ pale hl. Polttik der Reglerung . d recht günstig zu nennen, ;

Den A4. Januar. Lön neckez Nilitarintend Sekretär von der Dem Lehrer am Königlichen akademischen Institut für Das, Unterhaus vertagte sich gestern bis zum hruar brachten 40 Transpertschiffe und zahlreiche Segelschiffe das Abg. Wendel (So: Eg besteht ein wesentlicher Unterschied Die Hahl Fer bei den berichten den Kran kenkassen An 1. Fe⸗ Intend. des X. Armeekorps, der Titel Obermilitärintend. Sekretar ; 5 * . Dar r f n! 3 5 . ö ; 9 * ; i f i 16korvz S d h J ; e S . bruar in Beschäftigung siehenten Mitglieder war um 23 023 gerin er derliehen. . ö . Kirchenmusik in Charlottenburg, Königlichen Kammermusiker 6. März. Wie „W. T. B.“ meldet, tritt es wieder zusammen, Landungekorps unter dem Schutz von siehen oder acht Panzerschiffen in der Auffassung der Post durch die Sozialdemokratie und die bürger · lz um h Januars Ubgen omen! hel cher m rien gaht ö. e .

97 6 ; ö hend. a. D. Hasse, dem Königlichen Musikdirektor August Bünte um Über die Abänderungzanträge zu verhandeln, die das Ober? dcr Kreuzern dorthin. Die Trant portschiff⸗ legten sich in drei lichen Parteien nicht. Die Poft dien? dem Austausch der Nachrichten. 1 eschgftigten und? 25 754, wahr j 6

Den 27. Januar. Janssen, Gerichtsreferendar bei der Intend. . D. 6 ,,. ; . . ö. g . 8 59 i a. dolonnen hinter die Kriegsschiffe, die dus Brückenbbcten und Pontonz Wir bra hler ztalisti Standpunkt nicht h h ichen Beschaͤftigten, Und zwar um 25 75 während die der weiblichen

. 2 Militär: ! ; a in Hannover und dem Königlichen Hoftheatermaler Hans haus einigen kleineren Bills angefügt hat. Am 7. März wird 53 n , . n. ir brauchen hier den sozlasistischen Stan punkt nicht hervorzuheben, Befchzftlis⸗ 6735 in Rỹ . des XI. Armeekorps, zum Militärintend. Referendar ernannt. 3 in Rar stn-⸗R . gl '. . ) . g ; R; . z ] *. d Landungestege herstellten. Sodann begann die Ausschiffung der türki⸗ verlangen aber, daß die Postverwaltung sich von kapitalistischer Ysschäftigten . be 2. zugen emmen Rat. Ein Rückgang des Be⸗

Den 28. Jan ar. Rinner, Garn. Verwalt. Insp. hi Diez FKautsky in Berlin- Wilmersdorf ist der Tilel ‚Professor ver. bas Unterhaus . 6 Vie ö ö schen Trurpen. Die Bulgaren, die Tscharköj beseß hielten, eröffneten Profitgter fern hält nd Verkehrsinteressen dient. Was der Staats He ri nne, m . g Janngr e, gel ig K zum Garn. Verwalt. Oberinsp. beherdert Gratz, Garn. erwalt. liehen worden. lungen ist notwendig, um ie Home Rule Bi . ie Bill, auf die Türken das Feuer. Dse türkischen Kriegsschifte feuerten un— sekretaͤr des Reichs schatzam ts überm bie Zulage borgetragen Chat, var aber im Vorjahre Ihe lich größer und; hetrug damals 6 707 Unterinsp. in Danzig, zum Garn. Verwalt. Insp. ernannt. Vogel, betreffend die Trennung von Kirche und Staat in Wales, unter aubgesetzt auf die Bulgaren, jedoch ohne Erfolg. Bie Ausschiffung wurde waren stagtg, und finanzrechtliche Tüfteleiäh hie Vertco tung auf ( 59 240 männl., . 2633 we bl), In diesem Jahre trat in der Rechnungsrat, Ohermilltarintend., Sekretär von der Intend. des Königliche Akademie der Künste zu Berlin. die Bestimmungen der Parlamenttzakte zu bringen, nach denen am J. Februgr, fortgesetzi, Etz wurden echt Baͤtalllsn? gelandet. eine Nesolutien haben die Ünterbeamten endlich satt sie baben Gruppe der Betriebökrankenkassen auch' bei den männlichen Mlt⸗ Milttärverkehrswesens, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ 33 . . K eine Bill einen Monat vor Ende der Session zum Oberhaus Ttwa 153 000 bis 20 009 Mann blieben auf den Trangportschiffen. da einen gewissen Rorror vacui, einen Schauder vor dem Papler⸗ . . 464 16 größeren Arb eiterf band stand versetzt. 6 . ö J ö ö Som mer kursus der Leh ranstalten für Mufik. gesandt werden muß. Die Bill, betreffend die Trennung der Die Türken nahmen eine Stellang nordwestlich den Tscharkös bis korb. In! die len Zeiten der Teuerung sind die Beamten nichts . 5 Oer en om, , ö. ö 4 5 ö en

ö Sar nnr 6 en D nr w ez si lad em ische Ye eist gt ichn Len ö. , em, Rürche vom Staat in Wales, war erst am 6. Februar zum . . 3. Qachrnittgg; . die bulgarischen . ö weniger als entzückt von der Knauferel des Chefs“ der Wer ö jd g , g rnhdeñ . Ser ren gen, ö . . j J pposi tion zu Berlin in Eharlotten urg, Fasanenstraße 1. Böhsen ß. . setntosgnnen die Flanken des Feindes ein und zwansen ihn durch waltung. Bie französischen Beamten und Bürger fühlen sich in *, ö , . nannt. ö 2 B Vorsteher: die Professoren Dr. Humperdinck und G erns heim. llgemeinen Debatte, die gestern der Ver— (inen Bajonettangeiff, zum Meer zurückzugehen. Während der erster Linie als Bürger, nicht als Staatsleibeigene. Der Abg. . ie i J ,

Den 31. Januar. Hahm, Hagedorn, Lange, Becker X . 2 . Im erlauf der allgemeinen D / gest Ver⸗ Schlacht verfuchten die türkischen Tranzportschiffe zweimal, fich der Oertel hat für die Postbeamten den Grundsatz der Teibeigen. keigt sich von Ende Deiember auf Ende Fanudr regel mäßig eine Friedrich) Lucas, Proviantmeister in Hannover, Mülhausen ö Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufgenommenen tagung vorausging, beantwortete der Parlamentzuntersekretär . Füste zu nähert, würhen seboch donn deere eri mn n, k , Grunde, dn , ndl den,, r, , Zunahme der Arbeitslosigkeit. Im Vorjahre stieg bei, den gleichen Münster i. W., Darmstaht und Jüterbog, zu Proviantamtsdirektoren Schülern Gelegenhest zur welteren Ausbildung in der Komposition Acland verschiedene Fragen über die Lage in Persien. jwüngen, wieder zurkächug? hen Waf Reim Schlachlfeldẽ wurden an baͤrger nm beren Recht sclen. her wer vi Rechte her nn,. Verbänden die Arbeitslosigkeit von 23 auf 29 v. H., die Ste gerung ernannt, Krieger, Militärinkend. Registraͤtor von der Intend. unter unmittelbare Leitung eines Meisters zu geben. Genügend! vor— Er zollte den schwedischen Gendarmerieoffizieren in Persien warme stausend Tote aufgefunden. Bie Türken ließen neun Aluminlum— angreift, treibt Verfassungsbruch. Der bg Gere dar n. einer war also damals größer, nur daß der tatsächliche Stand der Arbeits des XVII. Armeekorps, zur Intend. des J. Armeekorps versetzt. bereitete Afpiranten, welche esnem der vorgenannten Meister sich an⸗ Anerkennung und sagte, die britische Regierung habe die Ucberzeugung, pontons im Siichd ? , Hanhblu z ,, ijepr zfiden br. e n. uuft . losighit in diesem Jahre noch ein etwaz höherer geblieben ist.

Den 1. Februar. Schink— Militärintend. Diätar bon der zuschließen wünschan, haben sich bei demfelben in der ersten Woche des daß unter diefer Gendarmerie die Ordnung wieder hergestellt werde, . Ein vom „W. T. B.“ breiteter amtlicher monte? Redner wegen dieser Aeußerung zur Ordnung). Den Ehrgei imn ele, r berightenden öffenfsichen Arbeits nc n geen kommen Intend. der 36; Div., zum Militärintend. Sekretär ernannt. Monats April persönlich zu melden und shre Kompositionen und Zeug sobald die Offiziere der Gendarmerie die nötige Ausbildung und egrinischer 8* . l 15 rh 2. t. . Staats sekretar zu werden, habe ich nicht; nach die er Richtung ge, im Januar auf 109 offene Stellen bei den männlichen Personen 184. g., . ö der Intend. der 42. Div. niffe (insbesondere auch den Nachweis einer untädelhaften sittlichen Einheit gegeben und das Vertrauen Ter Leute gewonnen hätten. Ein , . ö , . 1 e. Artillerie die sich mein Ehrgeiz nicht bewenen? Würde ich es werden, so würde , r e ,,. J 2 ö. . zur Futend. des XI. Armeekorps versetzt. Führung) vorzulegen. eres hoffnungsvolles Z ichen sei es, daß ein neues Kabinelt ze⸗ , n i ,, , ,,, ,. . ni e, . ze h , z achweeisen) die entsprechenden Ziffern 181 un Es entspri ; Führung) vorzuleg anderes hoffnungsvolles Z ichen 66e 9 t feln Stutarit pe und die in der Ehene pon Skutari 4aufgestellten ich mich freuen, wenn, der Abg. Oertel sich unter meiner Ver— dem Pihde des Beschahstigun gegraädes? nach den FKrankenkaffen ber chtenn

Den 2. Februar. Mew e, Proviantmeister in Rendsburg, auf Ueber die praktische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in bildet worden sei, das weit fählger und mehr von öffentlichem Geist . 3 . ; ützliche ̃ ̃ m] 8 * ; seinen antrag mit der gaiehlichen Penfizn n den, Rußcstand bensckl die Menstzrsch ie enz säheidet der betreffende Meiner. Der late rich brett waren fig lian r , dee e n ee in, Perfien sei ,. . , . . . . kiel n n , m, Ge hf . e. deß dien? wälthiennhi Let leäh fsichsnden gegen en We none Den 3. Februar. Hersetzs zum 1. Üpritl 151I37 Krüger, Laznä. sst bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.. . geraumer Zeit; Die britlsche Neglerung habe deshalb in Verein int Hie, K , i ,, . . (cg, könnte sich hergusstellen. Geh gen ann, zu leicht besunden! den mann ichen HPersonen gewachsen. bei den weiblichen gesunken ist. rettinsp. und Kassenvorstand in Ehrenhreitstein, zur Wahrnehmung Näheres auch im Bureau der Akademie der Künste, Berlin W. 8, der indischen Regierung beschlossen, Persien einen Vorschuß zu ge— ,. , einen rang port , nnen an en (Vijeprästdent Dr. Pa a sch e. Bie Ausfuhrungen zehörch doᷣch Die Berichte von 386 Industriefirmen und ver bänden der Geschäfte des Lajarettoberinsp. nach Diedenhofen, Ha ck, Lazarett? Parlfer Platz wühren, der befon derg ffir Cr! Veriwallung der Provin; Schiras ien n Rdaniolt por. Die serbisch in gntenegrinische Abteilung. die gegen nh, 36 Geha des Staatssefreleg Kin dier m genre j über die Lage des Arbeitsmarkts im Januar lauten überwiegend infp. und Kassenborstand in Infsterburg, nach Threnbrettftein, 3. . . ö . solsc. Ferner habe wiel Krit ch Regierung gemein ant nner ger ff Brzie herigen soll, errichtet Verschan zungen und erwartet groß- eh Cee, mn. sch alerbings uf die Tall alt dez . günstig. Besonders gilt dies vom Steinkohlen⸗ und Eribergbau und Schliepe, Laiarettinsp, und Kassenvorsfänd in Osnabrück, nach B. Ak fe Tg, 8 2163 ö . . erlin schen beschlossen, auch einen Vorschu für die allgemeinen Bedürfnisse P ö en n 3. gegen n 1 öh . Seitel vernchten müßsen: . ,, des C wren len , von . . ö 9 ,. une gschinent nnn n, auch Insterburg, Di eg ich, Lazarettinfp. in Potsdam, nach Osnahrück als 91. k der persischen Regierung zu gewähren. Es sei nicht zu befürchten, Erlen Rt Schicht u9m den Hordansolt waren fo groß, ö. , . ö ö er,. von einigen Zweigen der Teztilindustrie, während andere flagen, und Rassenvorstand, Meister, Lazarettinsp. in Straßburg i. E., nach Direktorium: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Kretzschmar, daß , , brich In teressen al erf ten Golf hintan⸗ dle Türken, als sie, die ersten Stellungen auf dem Harda niolt Schluß des Blattes.) von der Konfektion. Ungünstig ist die Lage in den vom Baugewerbe Potsdam. Professor Barth; Presesfor. Fr. Hm perdin ck, sesetzt werden würden oder daß man sie in die Hände anderer fallen . fatten, dreimal Gegenangtife machten, un ff niehr. Wbhängtgen Gzwerben, zum weit auch im DNꝛahrungs mittel gewerbe. Gin ge Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. Die Aufnahmeb . ö. . spett asichtiih lafsen würde. Die . eee, ö . , . zugewinnen. . . Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen k . 2 , nir i leer fi e . 8. ; . ftliches Mitalted kei Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Pro pelt ersichtlich. erscheine in jeder Beziehung für die Zukunft gesicherter und hoffnungk—⸗ merika. 133.) Sitzung, welcher der Justizminister Sr. Befeler bei⸗ ; k vbeiterzahl angegehen, Den 22. Februar. Dr, Bells, wissenschaftliches Mitglied beim Die Anmeldung ist schriftlich und porktofrél unter Beifügung der voller als es unter dem Generalschatzmelster Shuster der Fall gewefen Taft hat nach einer Meld des ͤ l . . Berat ö. S k 1j. s und zwar mit 273 687 ju Ende Januar gegen 269 8oß im Vorjahre. Milltärberfuchßamt, der Titel. Milltärphy ker. persiehz . . . . . m9 6. Daft hat nach einer Meldung des wohnte, die zweite Berg ung des Staatshaushaltsetats M ine Stel 3855 595 . ö. ö unten er, ' J des Prot kts angabe gen Jiachwveise, aus denen bas fähketzs iz Hie Finberufung, de Dkedschlis anbetréffe, fo könne man gegen die Gesetzesvorlage, durch, welche die für das Rechnungsjahr 1913 bei dem Etat der Just ir Ce ere , , nn, 1 Kaiserliche Schutzt e zu studierende Hauptfach ersichklich sein muß, spätestens bis nicht sagen, daß die Einberufung, so lange das Land geschwächt sei, 9 ö. ; wie wi. e,. 3. ! ; . z die wie die Vermehrung des Mitgliederstandes der Betriebskranken⸗ aiserliche utztruppen. n , 6. 1 . n 4 a, ,. . 3 Analphabeten unter den Einwanderern ausgeschlossen werden verwaltung fort. z ne Ve zum e März Sl 3 an das Direkt ortä m Der Köntglichen Bildung einer festen Regierung wahrscheinsicher mache. Dae ,. rw . h 9. VJ lassen wohl auf eine Verbesferung gegen den Vormonat gerade in der Schutztruppe für Kamerun. Ildemischen Hochschule für Masit zu richten. Auth mu ß? Muh ichen Wedschlls würhe nur Schaden tun chalet den en hl bee, sollen, sein Veto eingelegt. Die in der Vorlage vorgeschriebene Die Einnahme aus den Gerichtskosten und Geld— Großindustrie schließen lätzt. Besonders groß ist die Zunahme in Verfügung des Staatzsekretärs des Reichskolonlalamts vom Meldung hervorgehen, daß dem Äfpiranten Fer? pen? Bevölkerung Gelegenheit geben würde, Kabinett! kun. Medschlis Bildungs prüfung hat viele Gegner gefunden. . strafen ist mit 11 551 056 , d. s' 6 751 600 M mehr als der Pemischen und der Maschinenindustrie, elne Kleine Abnahme zeigt 27. Januar 1513. Fietz, Unterzahlmstt, zum Zahlmstr. ernannt. fungstag ,, . gegeneinander auszuspielen. Solange keine feste Regierung vor⸗ . Resolution der canadischen Regierung, die die Be⸗ im Vorjahre, angesetzt. . die Elektrizitätsindustrie. Die Aufnahmeprüfungen für das Sommersemester 1913 finden statt: handen sei, eröffne sich auch keine günstige Aussicht, Das willigung von 35 Millionen Dollar für drei Dread⸗ . Bartscher (Zentr.): Man hoffte durch die Einführung der . I) für Komposition, Klavier und Orgel, Violoncell, Harfe, Meschlis einzuberufen. Sobald jedoch eine feste Regierung gebildet noughts als Beitrag für die britische Reichsflotte Kostenmarken eine Erleichterung in dem Geschäftsgang der Kassen Zur Arbeiterbewegun Kontrabaß und Blasinstrumente den 1. April, Morgens worden sei, hoffe die englische Regierung, daß die Einberufung des vorsieht, ist, oblaer O Alle zufol im canadischen Unterl herbeizuführen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Diefer n, ö 5 r . Morg t, hoffe die englisch 9 g, Tlieht, ist, obiger Quelle zufolge, im canadischen Unterhaus Versuch hat sich trotz 2 Marten ver te lle Der Schiedsspruch, den der Stagtsminister Dr. Freiherr

. ö 9 Uhr; Medschlis nicht auf sich warten lassen und daß Persien sich als mit 32 Si 1 Mehrke d Mehrer hoher Prozentvergütung a 8 9 Königrei reußen. ö . ö Y 6 . ; il : . . h it, 57 Stimmen Mehrheit angenommen worden. Mehrere ; . ? ; 1 don Berleps am Sonnabend den Vertragspartelen bei den 9 ch P sᷣ 2) für Fesang den 1. April, Nachmittags 4 Uhr; lonstitutionelles Land entwickeln werde. Zum Schluß beschäftigte sich Abänderungsanträge der Nationaltsten wurden abgelehnt. Der ,,,, Tarifverhanb fu eng ür i t, , . 32 3 ö . ist am Donnerstag in der Ver ammlung der Ver⸗

* . ö . 286 ; 3) für Violine den 2. April, Morgens 9) Uhr; Acland mit der Frage der Zurückziehung der russischen Truppen und ö e, m n, dhe, ] . ! . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4) für Chorschule den 7. April, Mittags 12 Uhr; sagte, die russich? Regierung sel derselben Meinung wie die englische . . 6 en n, . . , , der , , werden würke g Ich bitte y des Deutschen Dolßgrbeiterpverbandes mit 2X gen, t ö ie Justizverwaltung, die Kostenmarken wieder abzuschaffen. Ich großer Nerhrheit gngenemmen worden. (Gel rr e n gr

1 . ö, , 2. Berns n cher-⸗Sedlnitz k zu ) für Chor den 7. April, Nachmittags 4 Ühr. . daß ö.. jetzige ige ö. green. e, für eine ce e ffn , n,, aris die kammerjun erwürde zu verleihen. Die Aspiranten haben ich ohne weitere Benachri tigung zu den energtsche und onsequente Verwa tung ete, als es zuvor ö oll. ö . . . ; wünsche, daß m nachsten at in diesem Tite e Stempelbetraͤge 3 8 j 9 ö

Průfimgen . fich et chtigun in Persien der Fall gewesen fei. Tio dem sei die é. Der, fünfte Tag der in der Hauptstadt Mexikos besonzers aufgeführt werden. . ö . Shen . eg gn ,, n

russische Regierung noch nicht gewillt, ihrs Truppen zurück= wütenden Kämpfe ist, Meldungen des „W. T. B.“ zufolge, Wirkliche Geheimer Oherjustizrat Fritze; Die Anfrage wegen handlungen zur Vermeidung einch Austzstandsz der 3

. Berlin, den 15. Februar 1913. ü . . ; en . . . . . ; 1 JJ natürl uhr er fort, „daß, sobald zu E 9 der Stempelbeträͤge erledigt sich dadurch, daß sie an anderer Stesse 53 . ute ben g, Höffn mrnattrligh, fahr z fort, daß, nende gegangen, ohne daß bei einbrechender Nacht luf Fer K Kosten? anf der, Sitze, Moldau, Gag le, und eh eer ? fade be nenn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Senat, Sektion für Mustk. U . ; : / , , , . . de , . . die neue persische Regierung gezeigt hat, daß ihre Hoffnungen sich einen z . Vort *. ; its steher 1 Bewãäh h ö 6 ; fuh 5 . Professor en i Krü . . . Friedrich Gernsheim. ,,, die . zie n nf, sein . ä ware. e n. ̃ ö 363 ö shnrden . örtlich 2 6. r i ,, u k ö ,,,, an uhr bei Danzig zum etatsmä igen Pro essor an der Technischen mählich ihre Truppen zurückzuziehen. Die russische egierung hat un . mehl in Privat und Gesch 5 , fn, P in öffent. mit Interesse angenommen aben, haben sie sich dur haus bewährt. n d fifgarheit ' ; k ir vag * önnte. . . häftshäuser ein, als auch in öffent— hahe auch wiederholt von Richtern Aeußcrun gen gehört, daß eg darauf erweigezung der Hilfsarbeiten unterstützen. z Hochschule zu Danzig, Finanzministerium. nichts mitgeteilt, wgs uns zu einem anderen Schlusse führen könnte ich Geb r die fie heft ; ö ö ö h Weußerungen gehört, daß rau In Essen wurde am Donnerstag der Rh ⸗Westf. Ztg.“ zufolge f t Frier —̃ . . . 5 ; Wir glauben, daß sie in Wahrheit nur auf den Augenblick wartet, Jebäude, für die sie bestimmt waren. Die Gebäude der ankommt, die Kostenmarken in geschichter Weise dem Publikum nahe ; ; , ; r., r . 95 m ,,, , n e, ssrietrich J Die Ren tmeisterstel le bei der Königlichen Kreiskasse in hre ö in J . zu verringern, elf die gif, in diesem lhnmschen und der belgischen Gesandtschaft wurden so zerstört, zu bringen. Ich kann zu meiner Freude feststellen, daß eine neue . len re, wn ,, ö 3 . lle in Mentt Met lit d Neidenburg, Regierungsbezirk Allenstein, ist zu besetzen. Lande es erlauben. Man muß der russischen Regierung ein wenig nah ihre Bewohner an anderen Orten der Stadt Zuflucht suchen Bessellung von Provinzialb ehsrden che ganßen ist, die die letzte Be⸗ lommẽnden Ortel inen ee, ee 3 ö u . 1 h ß en Pfarrer Wille in Neu irchen zum Metropolitan der Zeit lassen, bls sie beurteilen kann, ob die neus Regierung gefestigt mußten. Das französische Konsulat mußte seine Geschäfts- flellung um das Foppelke übersteigt. Aber wie gesagt, die Erfahrungen während der dreijäkm 9) de, ,, 5 3 sts . der 5 khh. Neutitchen, in Krnsißariaibezirt Haei, ö Ministerium des Innern mnzsf hl itz die Qihnnag pu wahren, damit eine Werringerüng der um, nach der Gesandtschast verlegen. Der ameritanische sind darüber noch nicht abgeschloffen. 3 ö agu Gee nns 2 ,, 8 ernennen. . russischen Truppen eintreten kann.“ Hotschafter meldet, daß . Granaten und Geschosse die Die Einnahme aus der Beschäftigung der Ge⸗ morden. Die Frage der allgemeinen Lohnerhöhung soll zentral ent⸗

, Dem Landrat Schönberg ist das Landratsamt im Kreise Im weiteren Verlauf der Sitzung sprach der Unterstaats⸗ ebäude der deutschen und der ranzösischen Gesandtschaft vielfach ge⸗ fange nen ist mit 7004 000 ( 280 000 A6) angesetzt. schieden werden. Am 32. Februar treten die Parteien unter dem ut Dr. Wagner (freikons. ):. Eg sst sehr erfreulich, daß Vorsitze der Unparteiischen wieder zusammen, wobel bei eventueller Or

Seine Masest ät der Kön ig haben Allergnadigst geruht: Sonderkurg und dem Landrat Dr. Gelpke das Landratsamt sekretfr Acland guch über die Verhältniffe in Tibet. hoffen haben. Gestern wurdln bie Nahrungsmittel in der ameri⸗ Ab Er. Luf, Grund, des s 23 des Landesverwaltungsgesetzes vom M Kreise Niederung übertragen worden. Gs hae grese Unrahen und Schwierlgfeiten sowohl in dem Gören mischen Botschaft knapp. Die Dienerschaft begab sic durch die seßs ertschsitte zeziglich der Besentigung ber Konkurrenz eh Atleßhung der in den Gautarifnmtein gefält. Schtezsfprtche arc 30. Juli 1883 Gesetzsammlung Seite 195) den Regierungsrat gebiet zwischen Tibet uns. Indien als auch in dem wischen Tibet und Tuerlsinie nach dest Var ht en, um das Notwendige herbeizuschaffen Gefängnisarbeit gemacht worden sind. rotzdem bleibt in dieser eine der Parteien dann die endgültige Entf eidung herbeigeführt wird. Kramer in Cöln zum Mitgliede des Bezirksausschusses in ö. . ö. ö . . , r, ie Regierung und bie Aufstandischen beste hen darauf, ben n , , n . ö ö . . ,,. 6 . . 4 . ö in , . * ; 25 ; ; j egt, . Se ingen 9 ö ; ir. Fortschr u begrüßen, z die Gefangener er Sortierun messerxreider in Solingen ist, wie e Köln. erfährt, von Köln und . Stellbertreter des Regiernngspräsibenten im Fern g ne nn, neee t fen e nere hf icht z sampf bis zum äußersten fortzusetzen. Infolge dieser Er⸗ kes Altmaterials der Milltär⸗ und Marineverwaltung be ge , den Arbeitern wieder ö worden. (Vgl. Rr. 30 d. Bl.)

Vorsitze die direktor“ auf Lebenszeit und der Preußischen ö enthäll unter der Mongolei und Tibet, edenfalls habe die britischs Regierung einen mg stigung gebeten, Sonderzüge zu mieten, die die Cubaner Regierungskonun ssar hat in der Budgetkommisston die Firmen ge. der Darpedofabrik Whitehead ist beendet. Am Montag wird nach Veracruz bringen sollen, von ivo aus sie zu Schiff weiter nannt, die mit der Gefängnis verwaltung in Verbindung getreten sind die Rrheit wieder aufgenommen.

die Regierung assessoren Schönb erg in Sonderburg und Nr. 11256 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines solchen Vertrag nicht neren

Dr. Gelpke in Heinrichswalde zu Landräten zu ern ennen. Nachtrags zum Staatshaus haltsetat für das Etatsjahr 1912, fahren könnten. Andere Gesandte sollen seinem Besspiel folgen zwecks Uebernahme der erforderlichen Bearbeitung des Altmatersals in Aus Bu dape st wird dem . W. J. B. gemeldet, daß der vom 10. Februar 1913. Frankreich. . . en. Vorgestern abend rückte in der letzten Stunde der den Gefangnissen. Zwei dieser 6 sind nun in. der Fachpreffe be, Aus stand der am 11. Februar in der Munitiong. und Kon Justizm inister ium Berlin W. 9, 14. Februar 1913. Der Ministerpräsident Briand erklärte, wie „W. T. . impfe eine Abteilung Bundestruppen gegen das Zeughaus ö Fend e ö. I. ö . ,,, 6 daß . . , Weiß in Csepel ausgebrochen war,

z ; Königliches Gesetzsammlungsamt. meldet, gestern einer Abordnung der Kammergruppe zu r, wurde aber mit empfindlichen Verlusten zurückgewiesen. ch num . dic er Von uf ien d er n 4 . e en e 86e por 1 t He än e n,, stemt . s ; ö eset ip . ischlossen fei Gester ĩ a, glaube, die r ü tigt; dent nzelnen ie drei wichtigsten Verbände der Eisen ahnangestellten Den Amtsgerichtsräten Riedel in Kalau, Liebscher in Krüer. Durchführung der Wahl reform, daß er fest entsch e dlg⸗ ) tamorgen haben die Aufständischen den Kampf um Gefängnitborstaͤnden wird hr forgfaltig trwogen, welche Preise Engkands, nämlich die Gengssenschaft der Vereinigten Eisenbahn— 8e mn süähne, in k a. M ist die nachgefuchte k. zihnemn Sem imm mie, der nchsten Woche für , nlhr i Minnten wieder begannzll lh hafte nach Kuh, würden Eis angemtfsen glten antun. ech mch she len bra. 8. ett lien, der Illi gemeine Cisenbahnarbeiterderbanleund lein H. Dlenstentlassung mit Pension erteilt. Erörterung des Wahlreformentwurfes einzutreten serblocks nahe dem Palaste durch das Artilleriefeuer ] jetzige Regelung einen großen Vorteil dar. Das freie Handwerk fn fa en der Verelnigten Signalwärter und Weichensteller, haben

ö ñ ̃ ichts⸗ n 5 Tibet k Der Unterstaatzsekretär erklarte schlfeßlich, er ij . , er Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 ö . k , Chief, zwischen Krung hat der cubanische Gesandte seine Regierung um die werden! Dadurch wird eine Menge Mülttärarbelter entbehrlich. Der Die „Neue gr Presse, meldet aug Fiume; Der Autzstand in