1913 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

W. T. B. zufolge, beschlossen, h unter dem Namen National⸗ tellten zusammenzuschließen. Die drei Verbände haben etwa 180 0609 Mitglieder.

verband der Gisenbahnange

(Weitere Statistische Nachrichten‘ s. i. d. Dritten Beilage) Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause

eine Wlederholung von „Kerkyra“ in der bekannten Besetzung der

Hauptrollen statt. Montag geht „Fidelio“ unter der mu ikalischen

Leitung des Generalmusikdtreklors Dr.

. r, e . , . . arzelline: Frau Dietrich-⸗Philipp als Gast; Pizarro: Herr Bischoff;, * ;

Rocco: Herr Knüpfer; Jaquino: Herr Philipp; Minister: Herr e,, , ,

Bronsgeest. Die große Teonoren. Duvertüre“ (Nr. 3) wird vor der

letzten Verwandlung gespielt,

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der Augtauschleutnank., hon R. Wilde und C. G. von Negeleim wieder ist das Bankhaus Del höst. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. Am Montag geht Mauersfraße l / Sz; für die kathokischen Minna. ven Barnhelm. von Lefsing, mit Fräulein Arnfäbt haus P. P. Edhengly nn Lim burg! an d 9 . k in ö ö . spielt 5 ö ö 3a storff, ie Franziska: Fräulein Heisler, den Zust: Herr er Ri S Kraußneck, den Wirt; Herr Bollmer, den Paul Werner: Perr Pätry, den J ,, den Rigcaut de la Marlinière: Herr Clewing, die Dame in Trauer Sternwarte Morgen, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, deutsche Wald, was in 5 Uhr: „Ein Ausflug in d Archenhold

Frau Butze.

In der Königlichen Garnisonkirche (Neue Friedrichstraße) veranstaltet der Organist Ot to Priebe morgen, Sonntag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelkonzert unter Mitwirkung von Frau Romanka von Direktor Dr. F. S. Becker (Sopran), Frau Elfa Barkowska⸗Fischer (Bioline) und dem vorgeführt wird), um 67 Uhr: Königlichen Kammermusiker Paul Treff (Violoncello). Vorgetragen küsten!ꝰ und um 8 Uhr: werden u. a. Werke von Bach, Tenaglia, Barglel und Brahms. Ber was aus ihm Eintritt ist frei, Programme kosten 15 3. Die Kirche wird um Direktor Dr. F. S. Archenhold über! und neue Sterne“.

5 Uhr geöffnet.

Mannigfaltiges. Berlin, 15. Februar 1913.

Das Zentralkomitee für eine National spende zum Seiner Majestät des chen Missionen in den

25jährigen Regierungsjubiläum

Kaisers und Köntgs für die christli Kolonien und Schutzgebieten, unter dem Protektorat Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Veriogtums Braunschweig, Präsidenten der Deutschen Kolonial-Ge— sellschaft, versendet einen bon dem Präsidenten des preußischen Herren⸗ hauses von Wedel, dem Präsidenten des Haufes der Abgeordneten Dr. Geafen von Schwerin -Löwitz und zahlreichen anderen hochgestellten

Florestan: Derr Krauß; willkomman—

Pr obig

und angesehenen Persönlichkeiten unterzeichneten Aufruf, in' dem es Charakter.

u. f 3 Die s. Jahre 39 Regierung . 3 des Katsers Und Königs sind eine Zeit großen natlonalen Aufschwungs Am Freitag, den 28. d. M., Abends 9 Uhr, hält der Direktor auf, wirtschaftlichem und geistigẽm Gebicte gewesen. Das Deutsche Dr. Ine n . 66 ö .

lich hat nicht nur unter den Völkern Europas seine Großmacht⸗ stellung behauptet, es hat sich eine Weltmachtstellung und ent⸗ Lichtbildervortrag über

scheidenden Anteil an den Aufgaben der Weltpolitik errungen, es hat gebirges“.

seine Kolonien ausgebaut und in Blüte . Deutsches ö., Träger von Deutschlands ; St zus;

Macht in fernen Weltteilen, sind ihre Grundfesten in den eigenen Die 3 St än dige . ä. . . . se. in den Schutzgebleten gehören die christ ichen Missionen. So haben 63 . ö sich Vertreter beider Konfessionen in dem Gedanken gefunden, den 3 an ag Ang ste l lung Ehrentag des Kaisers durch eine Spende für ihre Mifsionen in den fit . ig 9 ber den tfschen! In te? deutschen Schutzgebieten zu feiern. Der Herr Reichskanzler und die hart . k ist ö .

Verren Staatssekretäre des Reichsmarineamts und des Reichs daltung zr plehlen it. kolonialamts haben die Förderung diefes Unternehmens zugesagt.

und deutsche Kultur sind die stärksten

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 45. Abonnementsvorstellung. Die Dienst⸗ und Freiplätze sowie die Reservate im vierten Rang sind auf— gehoben. Kerkyra (Korfu). Ein Fest⸗ jpiel. Zwei Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart von Joseph Lauff. Die zur 8 gehörende Musik unter teilweiser

enutzung vorhandener Originalmelodien von Joseph Schlar. Musikalische Leitung: Derr Kapellmeister Dr. Besl. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 46. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Frehplätze sind auf⸗

ehoben. Der Austauschleutnaut. Militärschwank in drei Aufzügen von Vichard Wilde und C. G. von Negelein.

Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 8 Uhr.

Montag: Opernhaus. 46. Abonnements⸗ vorstellung Fidelio. Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem nn ff chen von Ferdinand Treitschke. Zu Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“. Vor der letzten Verwandlung: Ouner⸗ türe Leonore (Nr. 3)“. Mustkalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Anfang 79 Uhr.

Schausyielhaus. 47. Abonnementsvor⸗ stellung. Minna von Barnhelm oder: Das Soldatenglück. Lustsplel in fünf Aufzügen von Lessing. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.

Opernkaus. Dienstag: Elektra. An= fang 8 Uhr. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnergtag: Kerkyra storfu). Freitag: Salome. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Die Zauberflöte. Sonntag: Der Rosen⸗ kavalier.

Schauspielhaus. Diengtag: Die Jour⸗ nalisten. Mittwoch: 1812. Donnerstag: Der Austauschleutnant. Anfang 8 Uhr. Freitag: Die glück—⸗ liche Hand. Sonnabend: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Sonntag: Der große König.

Neutsches Theater. Sonntag, Abends 71 Uhr: Der lebende Leichnam.

Montag bis Mittwoch: Der lebende Leichnam.

Donnerstag: Der blaue Vogel.

Freitag und Sonnabend: Der lebende Leichnam.

Kammer spiele.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Schöne Frauen.

Montag bis Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Schöne Frauen.

Donnerstag: Mein Freund Teddy.

Aufführungen im „Zirkus Schumann“:

Mittwoch, den 26. Februar: König Oedipus. Mittwoch, den 5. März: Jedermann.

Berliner Theater. Sonntag, Nach= mittags 3 Uhr: Große Rosinen. Originglpofsse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von Rudolf Ber— nauer und Rudolph Schanzer. Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

Montag. Dienstag, Donnerstag und Freitag: Filmzauber.

Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Philotas. Hierauf: Der zerbrochene Krug. Abends: Filmzauber.

Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Philotas. Hierauf: Der zerbrochene Krug. Abends: Filmzauber.

Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hundstage. Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler.

Montag, Mittwoch und Freitag: Brand.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Die fünf Frankfurter.

Lessingtheater. Sonntag, Nach— mittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr:; Rose Bernd. Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann.

Montag: Die Weber.

Dienstag: Das Prinzip.

Deutsches Schauspielhaus. ( Direk tion: Adolf Lantz. NW. 7, Frtedrich= straße 106 1042.) Sonntag, Abends s Uhr: Der gute Ruf. Schausplel in vier Akten von Hermann Sudermann.

Montag: Der Kampf ums Rosen⸗ rote.

Dienstag bis Sonnabend: Der gute Ruf.

Schillerthenter. O. (Wallner— theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Akten von Hermann Bahr. Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer. Eine amerikanische Ko— mödie in drei Akten von Carl Rößler und Ludwig Heller.

Montag: Uriel Acosta.

,, Die Geschwister. Hierauf: ga.

Neben ihren

ausgedehntes

Samariterdtenst einem verständige Menschen, zu christlichen aber bedarf die eingeborene Bekämpfung der das schwerste Hin

religiösen Aufgaben

Schulwesen eingerichtet.

rauchbaren Arbeiter,

den Eingeborenen zu

zu einem zuverlässigen ebensanschauungen zu erjt hen. Außerdem Bevölkerung dringend aͤrzil cher Hilfe zur Galatha“ verheerenden Seuchen und der Klndersterblichkeit, die Minuten . 33 . . ,,,. , 2. ilden. a egierungsiubiläum des Kaisers bie findet morgen, Sonntag, heit, durch eine 2 . .. . 1 n . y. 4 m 9 DOpserwilligkeit sich bewähren und der Größe Strauß in Szene. Die dem hohen Zwecke entsprechen. Bei Uebergabe

ftlichen Entwicklung tet uns die Gele en⸗ zu helfen und damit zu— Möge auch jetzt die des Bedürfnisses wie

Alle Gaben, große wie kleine, sind der Spende wird Seine Majestät ge— Gebern etwa ausgesprochenen Wünsche 21 jährige Zimmermann berücksichtigen. Zur Ein⸗ werden in den einzelnen Bundesstaaten und gebildet werden.“ en für die evangelischen Missionen Co Berlin W. 66, Missionen das Bank⸗

ren Missionen

wegen der Verwendung ihrer Gaben zu sammlung der Gaben

sammelstelle der Gab brück Schickler u.

schen Südpolarexpedition wird in ischen Vorträgen auf der Treptower

be 7 Uhr, spricht der Affi Sternhaufen, veränderliche schiff rd am Tage die

Mit dem großen Fer Saturn! gezeigt.

„Venus“ und jeden Abend der Mond und der

„d. M. in den Festräumen des Künstlerhauses, attfin dende diesjährige Schriftstellerkarne vat des Berliner Schriftstellerverbandes wird wie in den Vor— jahren zum Besten der Hilfskasse des Tombola darbieten.

Der am Belle vuestraße 3) st

Verbandes eine reichhaltige Dervorragende Buch⸗ und Kunstverleger Deutsch- lands und Kunstinstitute spendeten bereits wertvol gramm des Festabends werden vorzügliche Kräfte wirken. Ufer

humoristischen Pro ß gehören u. a. Victor Blüth

Dem Festausschu Paul Heyse, Professor Max Liebermann, Presber, Gabriele Reuter, Johannes Trojan an.

Ein öffentl

gen, Ludwig Fulda, Dr. G. Manz, Rudolf Jul. Stettenheim, August Trinius und Das Fest trägt einen durchaus geschlossenen icher Kartenverkauf findet daher nicht statt.

Dresden in der Ortsgruppe Berlin des Riefen⸗ Enckeplatz 4, großer Saal) einen „Die Winterschönheiten des Riesen—⸗ Durch Mitglieder eingeführte Gäste sind willkommen.

gebirgsvereins („Schlaraffia“,

Ausstellungskommisfion T. B.“ zufolge, im Anschlusse rneut darauf aufmerksam, daß die : im Londoner Crystall⸗ 39 d. Bl.) ein rein privates Geschäftsunternehmen

deutsche Indu strie“ macht, W. T an ihre vorjährigen Mitteilungen e

größte Zurück⸗

Montag und folg

Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel in Grillparzer. s Uhr: Die Reise durch Berlin in S0 Stunden. Gesangsposse in? Bildern Musik von G. Lehn—

Montag: Die Reise durch Berlin Schmetter lin gö⸗

. H. Salingrs.

in SO Stunden.

Komödienhnn s. Sonntag, Nach— mittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. Abends 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in Skowronnek. Montag und folgende Tage:

Generalsecke.

Deutsches Opernhaus. Bismarck ⸗Straße 3437. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abend z 8 Uhr: Eugen Onegin. (Venia Dorliac

Montag: Fidelio.

Dienstag: Eugen Onegin.

Mittwoch: Zum ersten Male: lustigen Weiber von Windsor.

Donnerstag: Tiefland.

Freitag: Die lustigen Weiber von

lottenburg,

Sonnabend: Eugen Onegin.

Montis Operettentheater. (Grüher: Neues Theater.) Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall. 8 Uhr: Der liebe Augustin. in drei Akten von Leo Fall. Montag und folgende Tage: Der liebe Augustin.

Thenter des Mestens. (Station: Kantstraße 12.) Nachmittags 3 Uhr: Frauenfresser. Operette in drei Akten von Leo Stein und Karl Lindau. von Edmund Eysler. Die beiden Husaren. Operette in drei Akten von Léon Jessel. Montag und folgende beiden Husaren.

Abends 8 Uhr:

Theater am Nallendorsplatz. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Orpheus in der Unterwelt. zwei Aufzügen von Offenbach. Abends 38 Uhr: Die Studentengräfin. Operette Musik von Leo Fall.

Burleske Oper in

in drei Aufzügen.

Missionen eln Stettin, 15. Februar. (W. T. B.) Der Stetti umfassenden ärztlichen Kr istian ia“, der Reederes Emif

Georg Martensen aus Westerholz

Erzladung von Huelva in Spanien nach von Borkum vorgestern vormittag mit zusam men gestoßen Das Schiff wurde achte und zwar so schwer, daß die Köpfen bestehende Mannschaft sich in ein Rett Obgleich die meisten der Leute mit Schwim und von der Galatha“ sofort sind fünf Mann von ihnen ertrunken. 25 jährige zweite Maschinist Fritz Aehringhaus 41 jährige zweite Offizier Fr. Winkler aus Sorau Albert Matz

Trimmer Otto Zunk aus Stettin und Schmill aus Wismar. D QLaupt wurde, ist nach Ham burg zurückgekehrt.

Studentengrãäfin.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kabale

und Liebe.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 5. Abends 8 Uhr. Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.

Montag und folgende Tage: Majolika.

Residenzthenter. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ kontrolleur. Abends 8 Uhr: Frau Präsidentin. (Madame la Prèsi- dente.) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.

Montag und folgende

Frau Präsidentin.

Thuliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Montag und folgende Tage: Puppchen.

Trianontheater. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. Abends 8 Uhr; Wenn Frauen reisen. Lustspiel in vier Akten von Mouezy⸗Con

und Nancey.

Montag und folgende Tage: Wenn

Frauen reisen.

R. Retzlaff ge bel Osnabrück, ist, m estimmt, auf der

Levantedam

. e ig, Kapitän

* In un zwischen Luk. 3

ungsboot flü mwesten vers Rettungeversuche vorgenom Es sind diez ö. a. in Schlesie aus Wollin, h 13. der 24 jährige Hei wer beschädigt

und 4 getro

ehen waren

Die ‚Galatha“, die sch

(W. T. B.) Auf dem al

Mülheim (Ruhr), 15. Februar. Bergwerksverein

Schacht der dem Mülheimer „Wiesche“ in Heiße sind heute morgen 5. Uhr bei eine vier Bergleute getötet worden. durch entstanden, daß sich bei der Auffahrt infolge M e ban, , gerschlußtor des Förderkorbes lösse

usfielen. Die Lei c ni verder laniet Me Sheng: ert Gt. herausfielen. Die Leichen konnten bisher nicht geborgen werden. hm lebt und was aus ihm wird‘, um . . ie Sternenwelten“ (astronomischer Vortrag Hamburg, 15. Februar. (in dem auch der Scottsche Film „Die deutschen Ost⸗ und Nordfee⸗ Der deutsche Wald, was in ihm lebt und Am Montag, Abends

. r Seil fahrt st vermutlich da. eines unglücklichen und die Bergleut

Der Unfall i Zufalls d

(W. T. B.) vorzeitig zum Südpolarexpedition, Dr. Barko, D Heim, sowie Erster Offizier Loren Chefingenieur Heineck vom

Dle wissenschaft, gekommenen r. Brennecke, zen, Zweiter Expeditions⸗

lichen Mitarbeiter der Filchnerschen Dr. von Goeldel, Dr.

Deutschland Buenos Aires angekommenen Dampfer Gesundheit hierher zurückgekehrt. Vertreter der Seewarte und der Geographischen Gesellsch gefunden. Abends findet eine Zusammenkunft der Fahrtte ch Vertreter der Seewarte und der Geographif sellschaft beiwohnen werden.

Offizier

Cay Vilano“ in best Zum Empfange hatten

statt, der au

Wesprim, 15. Februar. (W. T. B.) Auf dem Platte le Gewinne, Ju dem wütete gestern ein heftiger Sturm, der dle Eis ma d Badekabinen, Parkanlagen, böschungen der Badeorte auf dem Somogyer Ufer zerstörte. (W. T. B.) Die Gedächtnisfeier

London, 15. Februar. ᷣ. er der Expedition Scott fand

gestern mittag in Der König, die Minifter, der Lordmayor von London und Vertreter Der König erschien Ueberall waren geheure Menschenmenge umgab di teilung von Marinesoldaten aufgestellt; linistern Platz Lichnowsky hat Teilnahme der deutschen

für die Opf der St. Pauls-Kathedrale statt. das diplomatische Korps, aller Schichten der Bevölkerung waren anwesend. im Wagen ohne Eskorte; er trug Admiral Trauerfahnen Kirche. die Angehörigen der V genommen.

Im Chor war eine Ab zerunglückten hatten neben den ö ; Der deutsche Botschafter Fürst fürdie gestern Sir Edward Grey die Regierung anläßlich des unglücklichen Ausgangs der Scotischen Südpolarexpedition ausgesprochen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Sanl PBerhstein.

Montag, Abends 2. Konzert von Siegmund Schwarzenstein (Violine). Am Klavier. Alexander Neumann.

ende Tage: Die

Berthonen . Snal. Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Lillian Wiesite Am Klavier: Mueller, Bruno Wenyersberg, Fritz

Künstlerhaus. Sonntag, Mittags L Uhr: Konzert für die musikalische Jugend von Elsa Rau.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nach, mittags 37 Uhr und Abends 2 große Vorstellungen. hat jeder Erwachsene ein ter 10 Jahren frei auf z plätzen. In beiden Vorstellungen⸗ vezialitätenprogramm. und Abends: Zum Schluß:

Nachmittags eigenes Kind

das große S Nachmittags Der unsichtbare Mensch.

Zirkus Busch. Sonntag, Nach mittags 35 Uhr und Abends 75 Uhr— 2 grote Galavorstellungen. Na mittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei. In beiden Vorstellungen:? das glänzende Programm. Nachmittags: „Unter Gorillas. . große Prunkpantomime „Sevilla.

Familiennachrichten.

Konzerte.

Königl. Hochschnle für Mustk. Montag, Abends 8 Uhr: Ftonzert bon Elfriede Ulrich (Gesang) und Wolf⸗ gang Reimann (Orgel).

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Philharmonischer Chor. Dirigent: Professor Siegfried Ochs. Oeffentl. Sauptprobe zum 3. Vereins⸗

konzert.

Montag, Abends 77 Uhr: Philhar⸗ monischer Chor. Dirigent: Prof. Sieg⸗ fried Ochs. 3. Vereinskonzert.

Singahademie. Sonntag, Abends 8 Uhr: Oktettabend des Brüsseler Streichquartetts und

Quartetts.

Verlobt; Fil. Frida Singelmann mt

Oberleutnant

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Rudolf Oheimb mit e Schoeler (Berlin). Hr. Forstassessor Erich von Ulrict mit Frl. Anni von Arnim (Schwerin i. M.). ö Ge storben; Hr. Oberftleutnant Adolph von Arenstorff (KWrotoschin). Erika von Tieschowitz (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: .J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der , (Heidrich)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3? Acht Beilagen

des itzner⸗ . leinschließlich Börsen⸗Bellage)

zum Deutschen Neichsanzei

erlin, Sonna

Amtliches.

Königreich Preußen.

. Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Technischen Hochschule in Danzig. (Danzig · Langfuhr. Einschreibungen vem 1. März bis 30. April 1913. Beginn der Vorlesungen gegen den 25. April 1913.

Tas Programm wird vom Geschäftszimmer gegen Einsendung von O60 n einschließlich Porto, in das Aue land gegen 0, Ss S versandt. Abteilung 1: Architektur.

Carsten; Formenlehre der antiken Baukunst 1Std. V. ; Antike Baukunst (Detailübungen) 3 Sid. U; Antike Baukunst (zusammen⸗ gesetzte Lebungen 3 Sid. U.; Formenlehre der Renaissance 2 Std. V. Entwerfen und Detaillieren 8 Std. n.; Geschichte der Gartenkunst

2Std. V.;. Oeffentliche und private Hochbauten 2 Std. V.

Ornamentzeichnen 2 Std. U. Kl o eppel: Baukonstruktions⸗ lehre 1 3 Std. U., 2 Std. V.; Desgleichen 1 2 Std. V., 3 Std. U.; Lanzwirtschaftliche Baukunde 1 Std. V.; Deutscher Städtebau und Wohnungswesen 2 St. V.: Entwerfen und Detalllieren 4 Std. U.; Entwerfen von städtebaulichen Anlagen 4 Std. U. Matthaei⸗; Allgemeine Kunstgeschichte 2 Std. B.; Geschichte der Baukunst St. Ver. Kunstgeschichte (ausgewählte Kapitel) 2 Std. V. = N. N.: Einführung in das architektonische Entwerfen 1 Sd. 3 Entwerfen kleiner Hochbauten 2 Std. U; Konstruktions- und Formen⸗ lehre der mittelalterlichen Baukunst 2 Std. V.; Kirchenbau 2 Std. V.; Entwerfen und Detaillieren 8 Std. U.; Architektonische Einzel⸗ gebiete 2 Std. V. Pfuhle: Freihandzeichnen und Aquarellieren 1. Jahreskurs) 3 Std. Ü.; desgi. 4. Semester 4 Std. U.; Frei⸗ handzeichnen und Aquarellieren Ii 4 Std. Ü., Aktzeichnen 4 Sto. Ü.

Ehrhardt: Veranschlagen und Geschäftsführung 1 Std. V., Std. U. Gramberg; Heizung und Lüftung 2 Sto. V. Fischer: Backsteinbaukunst ? Std. V., 2 Std. U. Phleps: Architektonische Formenlehre für Abt. 11 (mit bes. Lehrauftrag) 1 Std. V., 2 St. U; Geschichte der Holzbaukunst 1 Std. V.; Ent⸗ werfen von Holzarchttekturen ? Std. Ü.; Ornamentale Studien und farbige Architektur nebst Dekorationen (mit bef. Lehrauftrag) 5 Std. U. Garsten, Kloeppel, N. N.: Gemeinsam Stegreifentwerfen (unentgelilich) nach Vereinbarung.

Abteilung I: Bauingenieurwesen.

Eggert: Geodäsie 12 Std. V.; Desgl. I1 2 Std V.; Prakt. Uehungen im Feldmessen 4 Std. U.; Geodätisches Praktikum für zu Ostern Entretende 2 Std. U.; Geodätisches Praktikum II 2 Sid. U.; Geogr. Ortsbeßlimmung 2 Std. V. nach Vereinbarung. Ehlers: Flußbau 1 4 Std. P.; Desgl. 11 2 Sid. V.; Desgl. Uebungen 4 Std. U. Gerlach: Seminar für Stärtebau: Bebauungepläne und Bauordnungen 2 Std. V., 2 Sid. U; Straßenhau 3 Std. V., 2Std. U. Kohnke: Festigkeltslehre 4 Stv. . Stein- und Eisenbetoön 1 Std. V., 2 Sid. U; Eifenbetonbau . Sid. V. 1 Std. U.; Eisenkonstruktionen des Hochbaues 1 St.

„23Std. U. Krohn; Statik ter Baukonftrukionen J 4 Sid. „2Std. Ü; desgl. für Abt. 17 4 Std. V.; Brück n. und Eisen⸗ bechhau 4 Std. V., 6 Std. U. Oder: Eisenbabnbau 1 Sid. V. 4 Std. U; desgl. 11 4 Std. V. 5 Std. U. Schulze: Schleusen, und Kanalbau 4 Std. B., 4 Sid .; See und Hafen bau 4 Std. U.; Baukonstruktionslehre für Maschinening nieure Tiefbau) 2 Std. V., 2 Std. U. R. N.: Verkehrswesen, Eisen⸗ bah verwaltung, Betrieb und Tarife 2 Std. V.; Eisenbahnoberbau 2 Std. V.; Eisenbahnhochbau ? Std. V., 1 St. I. Abteilung III: Maschineningenieurwesen und Elektrotechnik. Aum und: Einführung in den Maschinenbau f. Abt. III u. 1V V. 5 Std. U; dergl. fur Abt. II 2 Std. V, 2 Std. U.; bt V 2 Std. V. 3. Std. U; Lasthebe und Förderanlagen V., 4 Std. U.; T sthebe und Ba maschinen f. Abt. II 2 V., 2 Ste. Ur; Maschn enelemente ür Abt II 1 Sid. V, 2 Std. U; Siatik der Baufonstruttionen 2 Std. V. 2 Std. U Jahn: Eisenbahnmaschinendau 4 Std. V., 4 Std. n Dampftessel für Masch nenbauer 2 Std. B, 3 Std. U; desgl. f. Elektrotechniker 2 Std. V.; Enzyklopädie des Cssenbahn maschinen— wesens 2 Std. V.; Abriß der Kraftmaschinen, Kessel und Pumpen Abt. 11 2 Std. U. Prinz: Kolbenkraftmaschinen 2 Std. V. 2Std. U.; desgl f. Elektrotechnik 2 Std. V.; Herstellungsverfahren Std. V., 2 Std. U.; desgl. f. Abt. IV 2 Std. V.; Werkstatt⸗ trieb und Fabrikorganisation 2 Std. V., 2 Std. U.; desgl. f. Gisenbah maschinenbauer, Elektrotechniker und Schiffsmaschinenbauer Std. V. Roeßler: Elektrotechnik J 4 Std. V.; Elektro— technisches Laboratorium 1 4 Std. U.; Elektrotechnik 17 2 Std. V desgl. f. Schiffbauer 2 Std. V.; Elektrotechnisches Laboratorium II Std. U. B desgl. 1119 Std. U.; Piojektierung elektrischer An— lagen 4 Std. ü. Roeßler und Roth: Berechnung und Entwurf elektrischer Maschinen ! Std. V., 4 Std. ü Schulze Pillot: Maschinenelemente 2 Std. V, S Std. U.; desgl. f. Abt. IV 2 Std. V., 4 Std. Uu. Kraft und Arbeitsmaschinen mit Kreifelrädern 4 Sid. B., 4 Std. Ü.; Fraflgnlagen und Energievertellung f. Abt. III 2 Std. V. 2 Sid. . U. : desgl. f. Abt. 1 Eisenbahnmaschinenbauer und Elektrotechniker 2 Std. V; Messungen an Schleuder⸗ pumpen und Wasserturbinengnlagen 4 Std. U nach Vereinbarung Wagener: Wärmemechanik 2 Std V.;. Maschlnenlaboratorium J Std. U.; desgl. II 4 Std. Ü.; Kolbenkraftmaschinen 4 Std. V. Std. U.; Theorie und Baulehre der Flugzeuge 2 Std. V. Gsramberg: Ausgewählte Kapttek aus der angewandten Wärmelehre Std. V. Grix: Clekttrische Bahnen 3 Std. V., Std. U.; Berechnung elektr. Leitungsnetze 2 Std. V. Roth: Elektro⸗ technische Meßkunde f. Elektrotechniker 2 Std. V.

Abteilung I: Fär Schiff⸗ und Schiffs maschinenbau. Föttinger: Schiffsturbinen und Propeller 12 Std. V.; Ent⸗ perfen von Propellern 2 Std. U.; Entwerfen von Schiffsturbinen Std. U. Kraftanlagen für Schiffe 1 Std. V.; Entwerfen von Schiff skesseln 3 Std Ü; Lasthebemaschinen f. Abt. I. 2 Sid. V.; . Kapitel aus der Physik der technischen Strömungs— Std. V. nach Vereinbarung. Lienau: Praktischer 2Std. V., 4 Std. U.; Desgl. II 2 Std. V. Std. U; Safik der Schlffbaukonstruktsonen 2 Ste. V. N En Bz: Schifftdampfmaschinen 3 Std. V.; Entwerfen von Schiff õdampfmaschinen (teil weise seminaristisch 4 St. U.; Ent⸗ werfen pon Schiffe hilfemaschinen (tellweise seminaristisch) Std. U; Schiffe verbrennungtmotoren 2 Std. P.; Entwerfen von Schif zberbrennungsmotoren (tellweise seminaristischz 3 Std. Ü. Schüttze; Zeichnen von Schiffslinien 2 Std. Ü; Entwerfen von Sciffelinien 4 Std. L.; Schlffetkeorie ü 4 Std. B Entwerfen von Sbiffen nebst Ginrichtungen 1 4 Std. U desgl. f. Schiffsmaschinen⸗ 2 2 Std. U. Entwerfen von Schiffen nebst Einrichtungen 11 e U Schiffstheorie 11 2 Sid. B. N. N.:. Konstruktion der reg schiffe 2 Std. V.; Entwerfen von Kriegsschiffen 3. Fahre kurs Sid. i. Schmidt: Einrichtung der Kriegsschiffe 2 Std. V.;

Erste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

bend, den 15. Fehruar

andpunkt gestellt, daß ein n und das Einfügen neuer seitens des Reichs⸗ Dem muß ich namens meiner Freunde auf das entschiedenste widersprechen. Ein solcher Grundsatz ist von unserem Standpunkte aus unhaltbar und kommt einer Bef Budgetrechts des Reichstags gleich. auf das entschiedenste Protest einlegen. Meinung über die Zulagen äußerte, hat er vollständig übersehen, daß der Deutsche. Reichstag zu verschiedenen Malen genau so gehandelt hat, ohne Widerspruch seitens der Regierung zu sekretär hat auch nicht daran gedacht, daß in der Kommission bei der Beratung des Etats des Reich

worden ist, wonach dem einen Direktor eine Zulage gegeben wird. Auch gegen diesen Antrag hat die Regierung keinen Einspruch erhoben. Der Staatssekretär des Innern hat ihn sogar im Plenum befürwortet. Auch das Besoldungsgesetz von 1909, auf das sich der Reichsschatz⸗ sekretär beruft, bestimmt, daß Zulagen nur bewilligt werden können, soweit es der Reichshaushaltsetat bestimmt. Freunde und das sage ich gerade zu dem Staatssekretär halten es für eine Staatsnotwendigkeit, den begründeten Klagen der Staats⸗ beamten abzuhelfen. Ebenso wie wir en rung unseres Vaterlandes nach außen zu sorgen, müssen wir es auch gegenüber der inneren Sicherheit tun, die sicher nicht gefördert wird, wenn so viel Stoff zur Unzufriedenheit vorhanden ist. Die Regierung sollte an die Erfüllung der Wünsche der Beamten um so bereitwilliger herangehen, als die günstigen Resultate der Finanzreform vorliegen. Für die unteren Beamten sollen ja 1000 neue Stellen in den Etat eingestellt werden. Die Vermehrung der Stellen für die mittleren Be⸗ amten ist dagegen nicht ausreichend. mission eine weitere Vermehrung der Assistentenstellen beantragt, um eine weitere Verschlechterung der Anstellungsverhältnisse zu verhindern und das Diätariat auf 5 Jahre zu beschränken. eriell Lage der mittleren und Unterbeamten eine mißliche ist, beweist die ie Verbitterung in diesen Kreisen ist größer, als die So wie bis jetzt, kann es nicht

schatzamtes hat sich gestern auf den = 6 1 58ü*

Aendern von Etatstitel tages nicht statthaft ist.

Entwerfen von Einzelheiten der Kriegsschiffe 4 Std. U. Wald⸗ mann: Gesetzliche Vorschriften für den Entwurf von Schiffen ' inführung 6 d. Entwurf v. Schiffen (f. Abt. II bis 1V) Horn: Schwingungserscheinungen auf Schiffen. Abteilung 7: Chemie.

mische Technologie 1 3 Std. V., jährlich Anorganisch⸗chemische Technologie (Technische Elektrochemie) 1 Sid. V.; Chem. Kolloquium Prakikum im anorganisch⸗chemischen Labora— Praktikum im elektrochemischen Laboraiorium Wo h!: Organische Experimentalchemie 112 Std. 5 gie 11 4 Sto. V, jährlich wechselnd mit . Untersuchung Praktikum im organisch⸗ Praktikum im Laboratortum für . von Wolff: Geologie Entstehung der Mineralien und Gesteine 1 Std. B. geologische Uebungen JI und I1 2 Std. U.; Praktikum Mineralogisch - geologischen Institut Chemle 1 3

y des . ; Deshalb muß ich hier dagegen Ruff: Anorganischche Als der Staatssekretär seine wechselnd mit (unentgeltl Der Staats⸗ torium 49 Std. U.; 18 Std. U. Organischeche Organisch⸗chemische ĩ von Heijstoffen und Gasanalyse 3 Std. U. chemischen Lahoratorium 49 Std. U che Gewerbe 49 Std. U.

2 St. U. Innern ein Antrag gestellt

mische Technolo . Technologie

landwirtschastl 3Std. VJ Mineralogisch sstt ö ö k ie Pflicht haben, für die Siche⸗ physikalisch⸗ chemisches physikalisch⸗ Qualitative Gerichtliche Chemie Technologle des Wassers 1 Std. V. S. S. 14 Technologie der Nahrungs⸗ und Chemie der Enzyme S. S. 13 1 St. V.; 1 St. V.; nußmittel sowie Untersuchung der Kurse für Gärungsgewerbe Jellinek: Angewandte physikalische Lehmann: Ausgewählte Kapitel Zeit nach Vereinbarung.

n Arzneibuches.

hysikalische

chemische Analyse 2 St. V. S. S. 14 1 Std. V. ich wechselnd mit Chemie und Genußmittel W. S. 1213 in die technische Mykologie S. Praktikum für Untersuchung der Nahrungs⸗ und Ge Gärungsphysiologie 49 St. U.; Nahrungs⸗ und Genußmittel 3 in zu verabredender Zeit. Chemie 1 und II der praktischen Geologie Claaß: Prüfungsmethoden des deutsche

Abteilung VI: Allgemeine Wissenschaften.

le Mechanik 4 Std. V., 2 Std. U.; Mechanik (unentgeltl.) 2 St. V. Vereinigten Staaten Ue(bhungen 1 Std. U. (mit Uebungen) Darstellende Geometrie 3 Std. V.,

2 Std. .. 6 k (f. d. zu Ostern Eintretenden) Thieß: Volkswirtschaftliche Uebungen? Std. U volkswirischaftlicher Arbeiten m. „Zeit nach Vereinbarung; Prak⸗ Landwirischafts⸗ und Handelspolitik Grundzuge der Statistik 1 Std. V.; Zenneck: Experimentalphysik 11 4 Std. V.; Großes physik. Prak g. = v. Bockelmann: Wirtschaftegeographte Grünewald: Ausgewählte Abschnitie der Einführung in das [ Std. V.; Theoretische Ergänzungen zur Photographijche Reproduktions

Uebungen in Photographie fänger, 1I1 für Fortgeschrittene nlcitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ium täglich den ganzen Tag. : Botanisjch⸗mikroskopische Uebg. II 3 St. Ü.; Erkursionen (unentg. ), Zeit nach Jahrhunderts (Schluß) tungen (unentg.) 1 Std. U. etzgebung und Verwaltung 1 Std. V; Grund⸗ Petruschky: g) mit Demonstr. u. Besichtig. Wex: Einführung in das Gerichtswesen un d die Rechtskunde? Std. V. ; Post und Telegraphenrecht 1 Stb. V.

Bewegung der Schwerpunkte / 2 Std. V. handlung mechanischer Aufgaben und antik (Elementar

Einführung Wir hatten deshalb in der Kom⸗

Mikroskopische se z . Daß die materielle

2 Std. V. Verwaltung anzunehmen scheint. weitergehen, wenn nicht der monarchische Gedanke leiden soll. Regierung würde also gut tun, unsere Resolution anzunehmen. lich würde das eine Aenderung des Besoldungsgesetzes bedeuten. Reichstag ist damals aber nur unter dem Drück der Regierung zurück⸗ önnten mit Leichtigkeit gedeckt werden durch die? Millionen bei der Schuldentilgung, die über das gesetzliche Maß hinausgehen, ferner durch 1 Million bei der Ostmarkenzulage und durch Erhöhung der Einnahmen auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre. Voraussichtlich wird auch das jetzige Jahr einen großen Die Kommission hat mit bloßen Resolutionen zu traurige Erfahrungen gemacht, als daß sie sich diesmal darauf be⸗ s Sie hat ein Gesetz bis zur dritten Lesung verlangt, um etwas Positives für die Post⸗ Wir haben uns Beschränkung auferlegt, um Wir haben unsererseits er Bezüge der Unterbeamten durch⸗ der Tagegelder der Postboten. gehobenen Unterbeamten hat man gute Erfahrungen gemacht. dürfen aber nicht losgetrennt werden von dem Unterbeamtenkörper. Die von uns beantragte Kinderzulage ist at

naler Bedeutung, mit Rücksicht auf den Rückgang der Geburtenziffer. urchführung des Antrags wäre allerdings mit gewissen Es wurde des⸗

Lorenz: Einführung in Ausgewählte Kapitel aus der Luckwaldt:

Die Mehrkosten

Mathematik 1 Schilling: Graphische Mathematik

1Std. U. . Ueberschuß bringen. Sommer: Einführung in die höhere Mahen att schränken sollte. aber Stellenzulagen beamten zu schaffen. ö eine möglichst große Mehrheit zu erzielen. insbesondere eine Verbesserung

e selbständiger geschrittenen (u entgelt. 2 Std. . tische Nationalökonomie 1. Teil:

Besprechung

2 Std. V.; Uebungen zur gesetzt, ebenso eine Erhöhung Statistik 1 Std. U.

Kleines physikalisches Praktikum 4 Std. n. tikum täglich den ganzen Ta von Asien 2 Std. V. Gewerbehygiene 1 physikalische Prakitkum Expertmentalphysik verfahren und Photograp und Reproduktlonsverfahren JI für An

von hoher sozialer und natio⸗

ie praktische ͤ n für die übrigen Beamten verbunden gewesen. d halb eine Resolution beschlossen, die Regierung zu ersuchen, Kinder⸗ zulagen für die Reichsbeamten einzuführen. schon in der Steuergesetzgebung und bei der Reichsversicherungsordnung Ueber die Wohnungsverhältnisse der Postbeamten ist uns eine dankenswerte Denkschrift zugegangen, die hoffentlich eine Unterlage bilden wird, um die Härten in den Wohnungsgeldzuschüssen Die Wünsche der Telegraphenarbeiter sollte die Ver⸗ die Postagenten Die Denkschrift hierüber ist leider

Kalähne:

hie 1 Std. VB; Derselbe Grundsatz ist ja

. durchgeführt.

im phoötographischen Laborator

Spezielle Botanik ?2 St. V . auszugleichen. .

waltung einmal wohlwollend prüfen.

eine Reihe berechtigter Wünsche. Die D ist l

zu einem ablehnenden Votum über die Schaffung einer Pensionska gelangt. Hoffentlich ist das nicht das letzte Wort. Die Forderung der

Postagenten in bezug auf eine unentgeltliche heitsfällen ist gewiß keine unbescheidene. . rücklich ü

insch aussprechen, daß seitens der Qberpostdirektion den Post⸗ beamten keinerlei Schwierigkeiten in rde

an den Hauptversammlungen des Verbandes oder den Sitzungen des

Verbandsvorstandes teilnehmen wollen; das liegt im eigensten Inter⸗

esse der Verwaltung selbst. t

3. Klasse sind ihren Kolleginnen bei den anderen Aemtern gegenüber zu schlecht gestellt. Die Bestimmungen über das Unterstützungswe

sind gut, werden aber zu schematisch gehandhabt. A en ist d

Bestreben der Verwaltung, dem Verlangen des Reichstages hinsichtlich

des Sonntagsdienstes zu entsprechen; es. werden i q

organen immer noch Klagen laut. Die wichtigste Frage ist und bleibt

tenausschüsse. Regelmäßige Konferenzen der Verwaltung

s lbzugskanal für Unzufriedenheit eistungen der Krankenkassen für die Postunterbeamten

sind nicht gerade ideal, aber den Unterbeamten ist dennoch der Beitritt

as internationale Fernsprechabkommen, das im vorigen Jahre in London zustande gekommen ist, soll erst in diesem Zahre in Kraft treten. Wir können für das Zustandekommen dieses Ab— kommens nur dankbar sein. Für die Schutzgebiete ist ein eigener Tele⸗ graphendienst. unter Lerabsetzung der Gebühren notwendig; hoffentlich wird der bezügliche Spezialtarif bald in Kraft gesetzt. Die Entwick= lung unserer Post muß von weitausschauendem, fortschrittlichem Geiste geleitet werden, dann wird dieses Institut, der Vergangenheit würdig, auch in Zukunft sich bewähren und der Nation zum Segen gereichen. Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn:

. Der Herr Vorredner hat geglaubt, mir insofern einen Widerspruch nachweisen zu können, als ich der Einstellung einer Zulage für den Direktor im Reichsversicherungsamt zugestimmt hätte, da⸗ gegen von den Zulagen, wie sie jetzt vom Reichstage gewünscht werden, behauptet hätte, sie könnten nur im Wege eines Spezial

Dieser Widerspruch besteht tatsächlich

Ich habe gestern gesagt, daß es sich bei den Wünschen der

Kommission nicht um die Zulagen im üblichen Sinne des Wortes

Hierbei batte ich die bestehende Uebung im Auge, die auf

dem Jahre

Ich darf hierfür auf die Anlage 2 zu der Drucksache 1615

vom Jabre 1909 Bezug nehmen. Da finden Sie alle diejenigen Zu⸗

lagen aufgezählt, welche im Sinne des § 3 des Besoldungs⸗

gesetzes als solche behandelt werden sollen, u. a. auch unter Ziffer 4

die Funktionszulage an solche Beamten usw., die durch die Art ihrer

Beschäftigung aus den Reihen der gleichstehendon Beamten heraus-

Voraussetzung kann

zweiten Direktor

Aehnliche Forderungen bilden auch gar

Auch in dem Etatsentwurf für 1913 sind von

den Regierungen derartige Zulagen beantragt worden, die aller⸗

dings von der Budgetkommission des Reichstags nicht bewilligt sind,

Botanische Vereinbarung. Deutsche Literatur des 19. sprechung ausgewählter Dich Das Bauwesen in Ges züge des Handelsrechts (Wasserversorgung und Städterein gun (unentg.) 2 Sid. V.

Hygiene 1IV ; 2 ellvertretung in Krank⸗

Nachdrücklichst möchte ich

v. Brunn: Himmelsmechanit il Weg gelegt werden, wenn sie Pröll: Anleitung zur Be Aerodynamik 1 Std. V., mechanik) für Abteilung 111

2 Std. U; Grundzüge der Mech 1. Halbjahr für Ostern Eintretende 2 Std. V.; besondere Probleme der Flugtech ik 2 Std. V. der Bergen: Russische Sprache l, 11 und 11 Medem: Stenographie 1 ( (unentgeltlich) 2 Std. V.;

Die Gehilfinnen den Postämtern

rk hreschrift) (System Gabelsberger) Anzuerkennen ist das desgleichen 11 (Redeschrift) 1 Std. V. Englische Sprache J1 f. Ansänger 3 Std. V. desgl. II Std Franzosische Sprache Lohße: Erste Hilfe bei Unglücksfällen (unentgeltlich

Reimann: werden aber in den Fach⸗ Stentzler:

mit diesen würden einen wirksamen Danzig⸗Langfuhr, den 8. Februar 1913.

Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule. J. V.: Matthaei.

nur dringend anzuraten.

Deutscher Meichstag. 112. Sitzung vom 14 Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von . Wolffs Telegraphischem Bureau*.)

Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Be⸗ ratung des Entwurfs eines Gesetzes, betre Reichshaushaltsetats für das Rechnungsz⸗ jahr 1913, und zwar „Etat für die Reichspost⸗ und Tele— graphenverwaltung!.

Abg Nacken (Zentr.) in seiner Rede, dere mitgeteilt worden ist, fortfahrend: Ueber die Be⸗ amtenkonsumpereine werden in Mittelstandskreisen viele Klagen laut. Man mag über sie denken, wie man will, sicher ist es nicht richtig, wenn diese Vereine Champagner, teure Weine und andere : Der Staatssekretär sollte sich daraufhin doch Auch die Klagen über da

ffend die Fest⸗ stellung des 3

A in der gestri Nummer d Bl. . gesetzes durchgeführt werden.

Luxusartikel

s überflüssige Schreib⸗ Ein alter Zopf sind dann rektionen, mit denen meist ch laut geworden, daß die isungen wie bei den Post—⸗ ichungen statt, durch Wünschenswert ist es auch, in die Verkehrsinstitut Die rheinische Bevölkerung empfindet es als ihrem religiösen Empfinden zuwiderlaufend, daß das Po Cöln am Karfreitag geschlossen, dagegen am Tage Allerheil ist. Dem Zuwachs an höheren Stellen stimmen wir zu, der Resolution, die Maßnahmen verl Beförderungsverhältnissen dieser Bea sind wir damit einverstanden, das Examen wiederholen dürfen.

Preislisten nachsehen. werk in der Postverwaltung sind berechtigt.

die ewigen Strafandrohungen der Oberpostdi ihre Etlasse schließen. bei den Postagenturen eingezahlten Postanwe ämtern behandelt werden. S die eine Verzögerung eintritt. höheren Stellen der Postverwaltung, die doch ein ist, Kaufleute zu berufen.

Dann ist der Wuns

So finden Doppelbi

gehoben sind. treffend angenommen Reichs versicherungsamts. kein Novum.

ebenso wie angt, wodurch den verschlechterten imten entgegengetreten wird. Auch daß die Post, und Telegraphenfekretäre Der Staatssekretär Des Reichs⸗