1913 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

12649 Aufgebot.

Es ist das , folgender Schuldver⸗ schreibungen der Königlich konsolidierten Staatsanleihe zum Zwecke

der Kraftloserklärung beantragt worden: t

1) der 34 (früher 4) υigen von 1882 bank, Aktiengesellschaft, 500 M, beantragt Ar. 3665 über Frau Marie Dörir 3, geb. May, in V dern!

Ye Vöahnk gerode, Bahnh

Lit. H Nr. 360 333 über bon dem Kaufmann Max Le hrer in zerlin, Nürnberger Platz 4, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Bielschowsky in Berlin, Alexanderstr r. 39 40, 1. 2) der 390 24 von 1890 Lit. E X Nr. 400 775 über 300 0, bean tragt von g dem Landwirt . ust Bader in Lindenberg Berlin, 3) der 31 früher 4) /o iger von 1882 a. Vt. C Nr. 273 955 über 1000 , de 1

b. Lit. d Nr. 273 ǵs über . A6, . Lit. C Nr. über 1000 . be⸗ autragt von dem Eibsalzer geo e ü zu I Werl und Neuwerk in Werl i. W.,

4) der 34 (früher 4) o igen von Lit. H Nr. 40 855 über 150 S, tragt von Rechtsanwalt Dörr i.

572 6.7 21713957

1884 bean⸗ Ober⸗

stein a. d. N. Kaufmann 18380 b

8 durch die

5) der 34 (früher 4) o½9 igen von Lit. F Nr. 358 über 300 , tragt von Fritz Eilert in i. Harz,

6) a. der 1880 1) Tit. R 2) Lit. E Nr

bean⸗ 8

(vormals 4) o/ igen von Nr. 287 799 über 300 S, * 301 208 über 300 MS, b. der oo igen von 1384 1) Lit. R Nr. 845 411 über 300 M, 2) Lit. Vr. 773 18590 über 300 ν, beantragt von Direktor Emanuel Herz in Berlin, Ka⸗ stanien⸗ Allee 75,

7) der 3 0½9 igen von 1392 1894 Lit. D) k Nr. 138 949 über 500 , beantragt Witwe Rosalie Hein in Berlin, Strelitzer⸗ straße

8) der Nr. 120 9365 über dem Prokuristen in Berlin, Markt

9) der 37 (vormals bis 1879 Lit. . Nr. 18 beantragt von

. osrmais 9

21 9 25 918

1000 MS, beantragt von isstr. 27,

1 9 ö 35 Dl

Verkmeister Max Hechharhh, w

Die Inhaber dieser werden

aufgefordert, spätestens

IL7. März 1913,

Urkunden ; dem auf den Vormittags

LEH Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, raider

Neue Friedrichstraße 13.14, 111. Stock. werk, Zimmer 166/108, anberaumten 1Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und ] die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen i

wird. born & Go., G. m. ssionarin de der Firma T Bent Internqgtio nal ö Haftg. in vertreten durch die ee chtzam välte Justiz rat 9 umann und Dr.

Berlin, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. f

B s. Abteilung 84.

40934. Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Ur⸗ kunden zum Zwecke der Kraftloserklärung g beantragt worden: 1) are ,, von dem Kaufmann 9 Falk ausgestellten und von dem mn K sser i Ee ver t aber 200 M6, per über c 6, über 2000 Mt, über 2000 , über 2000 MS, über 2000 S, über 2000 M, über 2000 e, pe über 2000 6. ferner Iinmg S. Bi wanger Lecfarffr. l Fusiug F

. 19 9

Dezember 1904 Dezember 1904

Dezember 1904 Dezember 1904 7. Januar 1905 14.

Januar 1905 2 Januar 1905 28. Januar 1905 folgender von der jun. in Frankfurt 8 7 gestellten, von dem Kaufmann P girierten und von dem Lederfabrik ann 2 lter erl. Schlosser akzeptierte en Wechsel: per 30. November 1904 50 iS,

über 13. per 7. De em! ber 1904 über 1000 17. Dezember

9

1904 über 1500

zember 1904 über 1500

20. Nopember 1904 über 2375 antragt von dem Kaufmann Julius Falk in Berlin, Neand erstraße 4, vertreten durch die Rechts anwälte Hans Imberg II., Dr. Felir Pick, Dr. Rosenberger und Dr. Marlin 911

, MB, Per 4. Kwan

hd, Per *

M6 per Mb, be⸗

24. De

Frankfurter in Berlin, Belle-Alliance⸗ platz 4;

2) der Te ltow Nr. stabe A iber von dem Krir in Berlin, Steglitzerstr.

ö. eines von Bruno Cohn, Berlin,

19 e . akzeptierten, 4am Jul 15 fähig gewesenen Wechsels 112 0, ausgeste lt am 12. gl, beantragt vom Aut osteller, Kaufmann Hugo Bartsch in Cunners dorf im Riesen⸗ gebirge. vertreten durch den 9 Rechtsanwalt Justizrat Goldstein in X straße 192,

4) der drei 4 oe igen Teilschuld⸗ perschreibꝛ ingen der Berliner Elektz rizität? werke ij Berlin Lit. A Nrn. 2718, 2135 und 1323 vom Jahre 1901, lautend übe je z0bq , beantragt von der Victorla zu Berlin, Allgemeine Versicherungs Aktien ⸗-Gesellschaft in 341 erlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Juf tizrat horn und Dr. Grosse in X 65 Linden⸗ straße 15

h) eines am Bartel u. Lause Laufs atzeptierten und 1911 fällig gewesenen Wechsels über 3506 M, beantragt von . Schmiede⸗ meister Gustav Heinicke in Berlin, Posener⸗ straße 4 vertreten durch die Hecht anwase Löb unb Salomon in Berlin, Kottbuser Damm 5;

6) a. des unkündbaren hriefes der Preußischen en⸗ Credit Aktien Bank vom Jahre 1875 Serie 1 Lit. C Nr. 4 über 600 S, b. der 4 oso igen unkündbaren Hypothekenpfand⸗!

Schuldverschreibung des Kreises * . 11. Ausgabe, Buch⸗ 50g o b zu 4 o, beantragt inalschutzmann Franz Fromm 14

* chön⸗ —chon⸗

1911 von von Richard am 17. Februar

16. Februar Sgeste ter

Hypotheken n

R od

briefe

preußtschen Nr. i 345

Dietrict

Wechsels über 150.

Wolfshagen Le

n,, Preußischen

Nr. von Winsen a. L.,

anwalt Derminghai isen in von verschreibunge en )

. 6 ; gen von 1887—1888 Lit. G strͤ

4) 00 igen n von 1876 2 200 MS, b Nr 711 Halle a. 8 Bismarckstraße 23. und H E Ugen

ve rireten d

Perle zerg

widrigenfalls die 333570 4, zahlbar b

aufgefordert, späte

termine

9 103 62 3

t

dem

antragten r

1

1

hausen⸗Wernige mer Eif anbera

den 6. tags EH Uhr,

26

Gaertner zu ihren Bevollmächtigten, Herrn Hofmarschall daselbst, A uf geb 9. disch en

Mai Ver

. . Aufgebot nzumelden und die Ur kunden wor⸗ zulegen, wid rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Junt 1912 icht.

Rechte a

Iios3447

* bot Frankfurter Oypothetenbank

der Deutschen (Aktiengesellschaft), und Ur, 4278 über je he fen pfa ndbrieft

Serie

221 Serie

1000 ,

ofstraße 10,

7) eines am 30. Oktober

1

Gebr. Fink ausgestellten, von Hans Schulz, mschulenstr. . November 1911 fällig gewesenen Wechsels über 111,05 , be HVandelsgesell⸗ schaft Gebr. Fink in Berlin, Schillingstr. 12, ve

Bau

Dal

am än

Baumschule nmweg. Jake Pptierten und

intragt von der offenen

rtreten durch den Rechtsanw

St tacho wski in Berlin, Große Frankfurter⸗

fraß e 89

tig eines am 15. Juni 191 ausg gestellten, von ind am 24. August

19 II fãäll

; Otto 3 in Kaiser Friedrichstr. 5 Ssanwälte

zeh feld, Sch rg und Dr.

8. Schtustraße 123

urg,

nbe

3 Berli,

9 der Pfand briefbank , it, , n. über je Gastwirt 5.

Emission X 15091 dem

10) der 35 Mo igen Kur kischen Ritterschaftlichen Ke 1 1 Nr. 56 131 bis

155 6 1830 0,

70, Deyden in

fr aF 156

J 9 anw 26

Garl von Kondratowic; W

rzetz*ins 1112) 26. Klassenlotte

nd aus 1 Losen . bestehend aus gi ragt von dem ann in Berlin

di ch . schacl

este

Sum

l /

U ind Dr. Mi in Ber ztenfftr. eines von Herrn Ri h akzep * tie erte N, am

ü g gewesenen

2 13) 910

n Herist ausgestellt von h Y.

eantragt ste llerin,

von der Xe ;

Harhester Company mit besch

Berlin, Ru 5

dolfstr.

in Berlin, nkstr.

Ir haber

Aue rbach ieser stens in * * 23 1 2. eichneten

1374,

dem unterz

med? e III. ihre Rechte irkunden vorz zuleg zen, Isar! Kor tloserklärung der

in, den 10. Jult 1612

es Amtsgerl cht Berlin⸗Mitte

Abteilung 84.

Aufgebot. Der Au fgebotgtermin von ember 1913, Vormittags 11 von Heinrich Knief am 20.

einer

und

Janu assenen Aufgebo Aktie umt und in 2h dieses AM

ö Jan üuar beka Nöuvember Zimmer 5h,

den am

** gemacht

Nordhausen, den 11. Königliches Amtsgericht. 065 Auf gebot, Die Palastdame Caroline Obo sterwitz,

Freiherrn von Koenneritz der Kreditbriefe Bank des Könie graftumg Oberlausitz zu 1 0 S, bezeichnet mit N 56 1909 Ser. V Li Inhaber späte in 10 191 3,

den

vor dem

wird. Bautzen, den 7 Königli cl see Amtsger Aufgebot. Geschäftsdiener der beiden k. Serie 18 Lit. O Nr. 1000 , Serie 17 Lit. P über 500 D

a. N

MS beantragt. Der Urkunden wird aufgefordert, dem auf den 15. Gericht, immer 129, termine sesne Rechte Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung de c wird.

anberaumten

,, . a. M., den 8. ,,, 1913.

Königliches Amtsgericht.

10569 , c. der Berliner Hypotheken

1000 ,

, 17 1 4 7 tenbahnf

gesellschaft

Karl

n Hypothekenbank i XII

8

1X

beantragt vor

alt

1

Felix heim in Berlin, Ene ckeplaß 6, akzeptierten ig ge

beantrag

Ch

25

J

Ji giti ea Vr. Schimn

Hypothekenpfandbriefe

in ö

vertreten durch den Rechts— Winsen

Kaufmann Elsasserstr. 4.

1wa

Rechtsanwe rlin,

Deze We chsels 5 der Deutschen 2 zank De der Firma Os⸗

in

T.

16.

Urkunden dem März 9E z, Vormitt. age EE Uhr, E zerichte, S Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebote anzumelden und die u widrigenfalls Urkunden

2

ar d

9öirrrt * Nummern 23, 24

77 G

ist, KR9R , der

Februar 1913.

Ab

Freiin vertreten

34 ach ze

w ragt. w kunden wird ausge⸗

Vormittags unse . ö Ge 8 termine

2

zu

157917

In

spätestens in Drto ber! L8H, Vor⸗ mittags REI Uhr, hor dem unterzeichneten Haüptgerichtsgebäude, 2.

)

Dell

A bt.

des

von Otto

3305 und beantragt

Hüber tmann in

25. Sep⸗ 1 Uhr, zu Hamburg be—

, ! Bade Cassel, Frankfurterstraße 48, hat das Auf— Loähyigen Pfandbriefe

Aufgebots anzumelden und die widrigenfalls Urkunt

104 2221 Baye rische Vereinsbank in München.

Gemäß 5 367 des Handelsqesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust der Losoigen Pfandbriefe änseres Instituts: Lit. B Nr. 151 663, 163 614 urd 163 615 zu je 4 1000 angemelßet wurde,

Die Verlustan⸗ eige bezüglich des 380 / oigen Pfandbrief unseres Instituts: Lit. B von Nr. 15 476 zu „. 1000, wird zurück⸗ genommen.

München, den 14. Februar 1913.

Die Direktion.

Lit. C Li

ypo-

Lit. ö

1911

910,

194210) Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Mantel eines Genußscheines der Bazar⸗-Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Nr. 1791 über 600 AÆ. (636. 1 , Berlin, den 14. Februar 1913. Der Polizeipräsident. IV. hH. D. . 14 190] Oeffentliches Aufgebot. acer, en Der von uns am 13. September 1910 e. . . « efertigte Versicherungsschein Nr. 107513 . 6 zuf das Leben des Weichenstellers Herrn ich Engels in i erf ist in ist gerate n. Wenn ane n zweier . der Inhaber de Versicherungs⸗ sich nich bei 3 neigen werden ö für kraftlos erklären und eine 6 kiturtunde . igen. Mag deburg, den 12. Februar 1913. Winhe Ima in Mag de burg. Allgemeine Versicherungs tt tien⸗Gesellschaft.

Justtzrat

Woll⸗

nel in a. *

Be ö

wir

(103968 ist uns glan 1 haft gemacht, Ziff och unter Firma zersicherungs bant in Stuitgart aus sicherungsscheine (Policen): 2 und 74 0981 20. Apt

lautend auf d

Aufruf. ange eigt und daß die von uns zu unserer früheren C Ersparnis⸗

s6stellten gestellten

Es genügend

A C nb Lebend Ver⸗ om 14. 2 lugust P 888 her je das Leben Rebstein, Kupfer⸗ Immenstaad a. Bodensee, 53 vom 27. Dezember 1888 lautend auf das Le eben 1 Johann Georg ,, Kauf⸗ dir schau, 8j ber⸗

2 ö belde

* der errn Gottfried schmieds in . 15 1500,

lt. Lenk über A Kleine des Herrn Je manns und Oekonomen in Koch in P! . V iber . Nr. 120 819 vom 26. Juni

1 3366 . 4 3 8 ! 3000, lautend auf das Leben Herrn August Glster, Gast⸗ Landwirts in Striegen⸗

Se kI- 2 Dab lath, Ks.

Oktober 1911

1897 übe 1 8 Theodor hautbesi itzers und dorf, jetzt E zutsbesitzers in Neumartt i. Schlesien,

d. Nr. 230 217 vom über S 5000, lautend auf das Leben des Herrn Arthur Horwitz, Kaufmanns in Frankfurt a. M.

in Verlust geraten sind ie Inhaber verden dieser Scheine werden hiermit aufge ordert, auf ihre Rechte innerhalb zweier Monate bei uns anzumelden und die Scheine vor— zulegen, widrigen wir gemäß 22 unserer allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen die Scheine für kraftlos erklaren und den sicherungsnehmern zu a, e

die . Erfatzur kunden aug stellen und erfolgen zu h die fällige Veis fee n, m, ohne

Vorlage des Scheines ausbezahlen werden.

Stuttgart. den 13. Februar 1913. Stuttgarter Lebensversicherungs bank a. G.

(Alte Stuttgarter). Dörr. pb. Heubach. Au geben Die Witwe Varoln⸗ ie Siegel, geb. Reuß, in Elberfeld hat das Anne bot beantragt zur Kraftlos a, des am 6. April 1907 von der Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf den In haber aus zgestellten Hintersegungsscheines über die auf daz Leben des Niche . Eduard Heinrich Carl Siegel in Elberfeld ge zeichnete Police Nr. 54 373 über S 1800, —. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor dert, seine Rechte spätestens in dem Termin am EE. Juni 1913, Vor⸗ mittags EO Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 12. November 1912. Das Amtegertcht. Abt. VII. hat das [7 38 37 9 ufgeb ot.

Lang stän⸗ Der Karl Friedrich A ugust Wilcke in f. Mark⸗ Barby a. Elbe, e, an. att ze 7, hat das Auf⸗ 9 über ie gebot beantragt zur Krastlozerklärung des 368 893 am 17. Februar 1897 von der D eutschen Lebengversicherungt⸗Gesellschaft in ien ausgestellten Hinterlegungsscheines über die auf sein Leben ge ezeichnele Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 58 859. Der Inhaber der Urkunde wird au ,. ert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 4. Juni f EEB, Vormittags IO Uhr, hier an—⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 18, November 1912. Das A mts . . VII.

6 80 0

Das Amtsgericht Bremen hat am der 25. Januar 1913 das folgende Aufgebot Frankfurt erlaffen: Auf Antrag des Dienstktnechts über Johann Winkelmann in Arsten Nr. p

166311 wird der unhekannte Inhaber des am haber der 4. Januar 1909 mit einer Einlage von 6 190, auf den Namen Johann Win kel mann eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von M6 . nachweisenden Einlegebuches Nr. 166 554 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Ok⸗ tober E8Iz, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufaebotzz⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte

Ber lin,

er Aus

3 2

den Neue tockwerk,

Ver

1d die und

175836 der in 1913 er⸗ er Nord

)* 91

28. und wird auf Vormit⸗

legt. .

von durch

Bon den

auf

seine

2

Stock,

die erfolgen

werden wird. Bremen, den 27.

Weitsch.

193003 Nnufgebot. 1) Die Firma Gebr. Schwedt a. O., vertreten Rechtsanwalt Dr. Behrend lottenhurg, Tantstr. 67, 2) gesellschast Deutscher

merztenrat Teo Lustig, Rechts anwãlie Justizrat Dr. Paulus in Berlin, straße 1271128,

als Verwalter im Fonfurfe üb mögen der Greditbank für & Gewerbe, beschränkter Haftpflicht zu J treten durch Justizrat Dr. Berlin, Pots . rstraße 50, Aufge bot der folgenden verloren Urkunden beantr⸗ agt:

zu 1: zweier Wechsel über 255,10 S½, fällig am 6. bezw. 20. Dezember 1908, unter dem 6. September 19 Firma Gebr. Dieterle in Sch und stzextiert von dem Ka Schulze in mentenstraße 8,

zu 2 eines Wechsels fällig am 9. ·AUugust 1912 9. Mai 1912 von G Hillerscheid und Klein in Ber lin,

zu 3: eines Wechsels über fällig am 18. Oktober 1910, am 18. Juli 1910 von Otto akzepttert Sentastraße 1, und auf die Creditbank für Hande

4a

akzeptiert

werbe eingetragene e e en fc schränkte r Haftpflicht

9 bert

Die Inhaber der Urkunden gefordert, spätestens in dem 29. September E913,

2

vorzulegen, widrigenfalls di

Berlin⸗Schöneberg,

1913

den

Königliches Amt sgerick ö6t.

Nufge ebot. Der Bauunternehmer König in Lauter hat

abhanden gekommenen, am? von ihm ausgestellten, auf d en Fritz Korb in Lauter diesem akzeptierten Wechsels über zahlbar am 10. De

Dezember 19 . birgisch en Bank

1933 n

Urkunde g dem auf Mitt 1913,

Inhaber spä itestens 6. August ET Uhr, vor Rechte anzumelden und zulegen, widrigenfalls rung der Urkunde erfolgen wi Schwarzenberg, den 8. IJ Königliches Amtsgeri

Aufgebot. Kaufmann E. Kausch i vertreten durch Ottweiler, hat das Aufgebot d ausgestellt vom Antragsteller 1910 auf den Obermeister zu Völtlingen als Bezogenen diesem akzeptiert, über 5,05 AM, zahlbar am 3. Völkling⸗ en, beantragt. Der Urkunde wird aufgefordert, dem auf den 26. Novemb Vormittags 10 Uhr, vor

103972

D *

termine seine Rechte anzumeld Urkunde vorz zulegen, widrigenfa

Völtlingen, den 20. Janu

1963960 Beschluß. stelle, zu

58 fge.

dem

massen gemäß 88 legungsordnung bei Gerichte beantragt: J. des vom Amtgsgericht

zugrunde lie genden Urkunden

sache hinterlegten, bel der Schl

24,23 ) Mb nebst

für

A 5, 8d 6 83 den Berlin,

b. 200,52 M nebst 50 S

Köslin am 5. Oktober 1882 ir sache des Nittergutshesitzers been eke wider den Tagelöhn daselbst hinterlegten, ) 1882 auf Grund des Amtsgerichts Köslin vom g gepfändeten Betrages von nebst 43 3 erwachsener Kos Empfane zsberechtigten das Köslin noch bestimmen wollte;

zu Stolp am 17. Arrestsache bezw. Zwangsvollst des Kaufmann Faßmann zu

selbst hinterlegten

das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen,

esC nebst 12,50 0

54, 75

6 durch ihren Generaldirektor, vertreten durch die Ahlemann

Dezember

Berlin⸗Schöneberg,

über

August das . eines

gezo .

Schneeberg⸗ städtel, Kaj , le Lauter, beantragt. wird aufgefordert,

Recht ganw alt

den Betrag Juli

Kaufmann S.

am 73. Arrest leiche 1 noch

widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt

Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtz:

Dieterle in

durch den in Char⸗ die Aktlem⸗

Eisenhandel, ver⸗

Kom

und Potsdamer⸗

) der Kaufmann Er igen Brinckmeyer zu Berlin, Claudtusstraße 3

er das Her Handel und

eingetragene Genossenschaft mit

Berlin, ver⸗ Ball in haben das gegangenen

und 1908 ausgestellt 3 von der wedt a. O. ufmann A. Monu

200

200 , Sgestellt am

der Firma Feuerherd

von Adolf

Altonaerstraße 19,

Dod, 20 , aus gestellt Grünwald,

von aul Lappe in Friedenau, durch J

ndossament 3 und Ge— jaft mit be

age en.

werd en auf⸗ auf den Mittans

2 Uhr, vor dem unte rzeichnet en Gericht, mne 8, anberaumten Aufgebot te rmin⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden

e Kraftlos

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

J. Januar Abt Adolf

8. August 1912

Fabrikanten und von 43,22 M6, 63 bei der Neu Der

woch, den

Vorm itta as dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten ᷣᷓ. zte unte seine Urkunde . K

vor raf tlose rklä⸗ rd.

anuar 1913

icht.

n Ottweiler, Fuchs in es Wechsels,

am 6. Mai

Baptist Rolles

und von von 1910 in Inhaber der

spätestens in

er 9H, dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—

en und die lls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde Erfolgen wird

ar 1913.

Königliches Ar nt gericht.

Die Königliche Regierung, Hinterlegungs köslin hat das Aufgebot der nachbenannt en, bei thr hinterlegten Geld⸗

der Hinter⸗

unterzeichneten

Lauenburg

mangels Vorlage der der Konkursforderung

Sep⸗

am 5.

. 1882 in der H. Steinschen Konkurtz⸗

ußverteilung

nun Debung gelangten Betrages von:

erwachsener Hanf zu

erwachsener

Zinsen für Hermann Küster zu Stoln II. des vom Gerichts bollzieher Lemm zu

m der Arrest⸗ Poetter zu er Schramm September befehls des Tage 28, 579 Mb sten, dessen Amtsgericht

III. des vom Gerichtsvollzieher Damaschke Oktober 1882 in der

reckungs sache Stolp, In⸗

habers der Firma Franz Neuenborn Jtachf, wider den Sidemetster Friedrich Heldt da⸗ Betrages von

noch erwachsener

Zinsen, über dessen Auszahlung die rechte. kräftige gerichtliche Entscheidung be— stimmen soll.

Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die aufge 3 Masse spätestens in dem auf den

17. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem un ter eschne fen Ge richte, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatèkasse erfolgen wird

Köslin, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 1030581 Aufgebot.

Der Kaufmann Julius Bau in Mül— heim a. Rhein, vertreten durch den Rechts. anwalt Justizrat Kump in Eitorf, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge gangenen, über die im Grundhuch von Much Artikel 648 in Abteilung 1II unter Nr. 1 für ihn eingetragene Hon von 3250, 16 Gus gestellten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wil aufgefordert, spätestens in dem auf den LIS. September E913. Vormittags EHUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssagl Nr. J, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eitorf, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

103939 Aufgebot.

I) Der Arbeitsmann Heinrich Borchling in Hannover, Stöckenerstraße 87, 2) die Ehefrau des Malers Georg Grünewald, Augquste geb. Basch, in Hannover, Markt⸗ straße ill, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über noch 1500 . der im Grundbuche von Hannover-Nord feld Band V Blatt 166 Abt. III Nr. 7 eingetragenen Hypothek von ursprünglich 6h50 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 6. Juni R9RZ, Mittags EZ Uhr, vor dem unterʒeicht ieten Gericht, neues Ju stizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer. öh, anberaumten Auf ee te et ni ie seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftle „zerklärung der Uckunde erfolgen wird.

Haunover, den

Königli ches 8 2 103971 Aufgebot.

Nachbenannte Personen: I) der Tuch— machermeister Julius Kühn in Obersitzko, Wilhelmstr, 2) die Bäckermeisterfrau Pauline Discher, geb. Sche undel, ebenda, ) der Amtsgerichtssekretär Theodor Kühn in Grätz haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundstücke Margonin Blatt 198, dessen eingetragene Eigentümerin . Florentine Schendel, geb. Hoffmann, ver storben und von den . als alleinigen gese hlichen Erben beerbt worden ist, in Abt. 111 Nr. 1 für die Geschwister Dorothea und Eidmann Jesse aus der Ur⸗ kunde vom 21. Juni 1815 eingetragenen, zu Hoso ver ins lichen 36 Taler Muttererb teil gemäß F 1170. B. G. B. beantragt. Die Glaubiger werden aufge fordert. spã testens in dem auf den 22. April 1E 9EZ, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Au fgebors termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus schließung mit ihren echiyn erfolgen wird.

Margonin, den s. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

6. 91 Amts

103459

Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute nachfolgendes Aufgebot erlassen: Auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses der Per oglichen Kreisdirektion Wolfen büttel und der Herzoglichen Kammer, Direk ktion der Bergwerke in Braunschweig vom 8. Oktober 1912 ist die? Akiiengesell⸗ schaft⸗ Thiederhall in Thiede e . und verpflichter, im Enteignungsverfahren ,. Grundstücke zu erwerben:

1) von dem auf Thieder Feldmark be⸗ legenen Plane Nr 200 a b des Landwirts Hugo Ebeling in Thiede, die auf der amtlichen Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben g hi k 1' mn op dr . ö x Y zan g umschrlebene Teil⸗ fläche zu 1 ha 140 a 19 4m gegen eine ,,, von insgesamt 13 608,74 nebst 4 , Zinsen 20. Mai 1912 an bis zum Tage Zahlung bezw. Hinterlegung, .

2) von dem ebenfalls auf Thieder Feld mark belegenen Plane Nr. 199 der Ehe frau des Landwirts E. Beutnagel, Erna geb. Schapen, in Leiferde, die auf der amtlichen Vermessunge be schein gung mit den Buchstaben b e 4d 8 E g a' be! dena umschriebene Teilfläche zu 74 1 53 dm gegen eine Entschädigungssumme von insgesamt 7366, 39 As nebst 1 G Zinsen vom 20. Mal 1912 bis zum Tage der Zahlung bezw. ,,,

Auf Antrag der Aktiengesellschaft Thieder⸗ hall wird Termin zur Auszahlung der r ingskapitallen auf den 2. Mai EIB, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichieten Gerichte, Zimmer Nr., ?, anberaumt, und werden zu d diesem Termine alle diejenigen Realberechtigten, welche Rechte an den Entschãdigungskapitalien zu haben glauben, geladen und aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Wolfenbüttel. den 31. Januar! 13. Der Gericht sschreiber zerzogl. Ämtsgerichts⸗

bon der

J. V.: Behm e, Gerschrbr. Asptrant.

Vierte Bei

Deutschen p iger und Königlich

cn gsachen. ,.

Ferlofung 2c. von Wertpayie eren. uditgef ellschaften auf Aktien U

; erlust und Fundsachen, Zustellungen u. Her ãufe Verpachtungen Verdingungen ꝛe.

2

Berlin,

Sonnahend, den 15.

lage

Tebrunr

nufgebote,

1 l I 7

u. dergl.

Aufgebot. Königliche Ministerial⸗ aukommi ssion in Berlin, Invaliden

hat das Aufgebot der 56 bei ihr hinterlegten ige beantragt: 95 06 6

8 22

un fe gr urator

6. wedel,

5. Salzwedel, hler, hinte legt

ewention der Witwe F. Richter,

I972. 81. 12. Hinterleger: Wendel, hier.

Auf Anordnung

12

9 2 des

rderung der Erben dez

J ö aus der 13 enver teilung, h sinterlegt, Erben unbekannt sind. J. R. Hinterleger: Kgl. Amtsgericht J r, R, , 6 GEmpfar göberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts. Zinsen

7,50 b.

3 42 50 S6. Be rsteigerungserlös für Verderben ausgesetzt gewesenen Arrestsachen der Handlung . wider Frau Huld P. 68. 8283. Hinter⸗ Kitze row, g ei avollzieher, hier. Empfangsberechtigter: A 1f Antrag der Har eien be zw. auf Anordnung des Gerichts.

Zinsen 10 6. 4 292 63 M6.

J 8.

die dem . in Gebr. Perschk, Rosinski, hier.

spgor ˖ leger:

. heit zur Ahwen—⸗ dung des Arrestetz in Sachen des Buch— ud Yusstaltenhandl. rs H. Th. Mrose, : mier die Violin pie lerin Fernanda des ca, hier (Beschluß des Amtsgerichts !, ö 82 G. 841. 81). J. M. 82 83. Hinterleger: Baehntsch, Ge— seni ee. hier. Empfangsberechtigter: dnung des Gerichts. Zinsen

5 118,52 .

. Versteigerungserlös in Sachen Jacoby, hier, wider den Kaufmann Daniel, hier, hinterlegt auf Inter- ention des Buchbindermelsters A. Wofff, Beschlußꝰ des Königlichen Land⸗ 236 vom 3 4. 83 W. 111. Q/83. Hinter- ind an Her lch deli. ber hier. han be gechtigten, Auf Anordnung des Geri ichts. Zlnulen 27,50 M1. 6) 280 4. Dicherheit bet reffend Prozeß kosten in Sachen des Hinterleger . den K aufmann Walter Hennig, hier (Be⸗ schlͤuß des Landgerichts I, hier, vom , 8e, d. , , , . doe s. Hiaterleger: P. Trencart, Agent hange, Paris. np fangoterechtig ter den Dinterleger. Zinsen 70 (. ö90 rl 4b. Verfteigerungserlös in tsachen der Handlung Gebr. Se⸗ Dres de n, wider den Zigarren⸗ 8 hir. (Binterlegt gemäß Amtsgerichts 1 32. 6. . , . IJ. S. 169. 82 83. Hinterleger: er, Gerichtsvollzieher, hier. Emp— zerechtlgter: Auf Anordnung des ichts., Zinsen 8,66 .

113095 ats. Forderung der Erben des verstorbenen Hut⸗ und Mützenhändlers shaul Moldenhauer aus der Molden hauer⸗ an Jon urs ache hinterlegt, da die 6, unbek annt sind. N. 1881. M. 215. 82, 83 HVinterleger: Kgl. Amts⸗ iht , hler. N. 25. 81. Empfangs⸗ recht . Auf Anordnung des Gerichts.

msen 27 . ) M.

Y.330. . Erlös aus lie e ten alten aufgefundenen sbsen Ge genstisde. J. G. 355. S2 85. er er er ö g Oberpostdirektion,

nen n, nm htigter: nicht genannt. 3 6. Fordern ng der am 24.

genen Ww. Recke, früher ö Caspar, hinterlegt, da die nbekannt sind. J. R. z26. S2 / 3. l Berliner Pfandbriesamt, hier. her cht tater: An die sich legi iti⸗ Erben der Ww. Recke. Zinsen

3. 46. In der Strafsache gegen J lömann August Wilhelm kahlen. . fh tern igt, da der Aufenthalt des M.

. . ist und derfelbe steckbrieflich ver⸗ i. . d. J. M 224. . 6.

. Landgericht J hier. . FI. ere here Fier Auf a6

s Gerichts. Jinsen 30 6. Versteigerungterlöß in Anna Schuler, hier, ermeister Metzner, hier. hn det , 1

37 ö

dem Verkauf der

3 73

perix

6

9 jp.

Geld⸗

vom

M.

Verl ust⸗ 19 sdfachen, Hustellungen

Militär⸗

Versteigerungserläs in Tischlermeisters R. Voß, hier, der Kinder der Frau gb. Kulicke, wider den Tischler auf t hier. Gerichts⸗ Einpfanasberech⸗ Gerichts.

9 Rudolphi⸗ 24 da is83. Kaufmann,

. Arthur Heinrich Wierskalla,

der Preuß.

alla. aber nicht anerkennt. JI. Y. 81 82. Hinterleger: . hier. Anordn Jung des Gerichts.

14) 72, 60 96. Forde nung der Hen lun Pro ö. u. Koch, Lespzig,

torgelegen hat. 1112. 81/8 ; leger: end n k ie Empfange berechtigen; An die . dorf 1 Koch, 'eipzig. Zinsen 125 09 15) 3198 ½ς. Hinterlegt zwecks

9 engel

Senff u. Mende e/sa Mengel. 1 31/82. Hinterleger: Rev. 152 M 6 77. tigter: An den Rechtsnachfolger der Firme Inhaber der Firma Die enthe u. Franc Julius Franc 3 Anordn

Zinsen 50 Mb Forde rung

des Gerichts.

16 . 50 hes Peter

aus der voir n ihm gestellten Kaution, hinter

aus der Lobbes. schen Kenkursmasse, hinterlegt, da das zu. grunde liegende drs , ,. nicht inter⸗ hier. Han .

9 s u 8? die ͤ Aus Immobilien Aktienbank zediert ist, deren Rechtsverbindlichkeit . 2c. Wiers⸗

1195. n serlikze General Empfangsb ecstigter Auf Iinsen. 7,50 4.

J

4an⸗ ellider Befriedigunaͤ von Gläubigern des im Tellungsverfahren a auf Grund Ech hener Pfändungen in Exekution 6 achen 1161. Amts erich f Vall Empfar ugs herecl ch

41

Senff u. Mende bezw. an den alleinigen ing

legt, da der Aufenthalt des P. unbekannt

und nicht zu ermitteln war. J. P.

direktor der städt. Angele Elen is ie, nehmer Johann Peters.

egenheiten

Reicher gehörigen Blumenthal⸗ straße 8, hinterlegt,

erheben die Königliche Steuerkasse hier,

Hauses

82 83.

Re⸗

Administrator Luhn hier. J. R. 476. Hinterleger: Rud. Korndorff, Geh.

glstrator hier. Gmpfangshberechtigter nicht

. Zurücknah me vorbehalten. Zinsen: 36

18) Sachen Steindorf Ca . hinterlegt des ö W Erben. I. 8. 578. 82.83. Wiese, Gericht tsvollzieher, hier. Empfangs⸗ derechiigier: Auf Andrdnun ig des Gerichts. Zinsen 145 Mt.

Ehrenwerth

Sin terleger:

. autlon zich r .

früheren Posthllfsboten

19) 33, 7h M. stehen den aus der 8. 6. 77 verstorbenen Wiener (W. 1153. 78). J. W. 611. 8 Hinterleger: Justizrat Vll , e serechffste An den Adolf Wiener in Broocklyn bei Zinsen 750 46.

20) 5925 M Sachen des wider den hinterlegt tümers Kaufmanns Gustav . hier. (Beschluß des Amtsgerichts 1 vom 1. 8. 82.) NAI. * , , 653. . 83. Hinter⸗ leger: Grünewald, Gerichtsvollzieher, hier. Empfangs berechtigter r: Auf Anordnung des Gerichts. Zinsen 12,50 M.

Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. E9R3, Vormittags LI Uhr, vor dem unterze sichhejen Gericht, Neue Friedrich straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten nn, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden.

Berlin, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

Fett hack. 103956 Aufgebot.

Der Heizer Heinrich Hubert Neuß in Grimlinghausen, Römerstr. 47, u. Gen. haben beantragt, den ñ hard Neuß, geboren am 11. August 1853 in Speck, zuletzt wohnhaft in Hoisten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, in dem auf den EZ. November 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Sltzungssaal, anbe— raumten Aufgebolstermlne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ch Anzeige zu machen

e g, den 8. Februar

Königliches Amtsgericht.

103970 Aufgebot.

Der Lehrer Ern Loch in Marrloh, Rheinland, und 3 Genossen haben bean- tragt, den verschollenen Ackerer Peter Geisen, zuletzt wohnhaft in Schillingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgeferdert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober 1913, . EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ in mn erfolgen wird. An alle, welche

Forderung des ö. r6 . New York.

Gelbgießers Leesemann hier, Kle myner Fürstenberg

1913.

1146. 81. 82. Hinte ö Cuno, Veiwaltunge. hier An den Bauunter—

Zinsen 17,50 MS. 17) 150 Miete des dem Gigentümer

352 „. Versteigerungserlös in

Neben⸗ Nachlaß ache des am 4

Professor v

Versteigerungserlös in

sich spätestens

da darauf Anspruch

der Rechtsanwalt Winterfeld hier und der

t auf Intervention

Köppeschen

hier, ö auf Intervention des Eigen⸗ Auf

April

1 .

ö

lodit verschollenen Ger⸗ ͤ liel dn

Efenmmhcher Anzeiger .

Unfall⸗

asten

, e.

8.

und Inva

Bankauswe ise

Anzeigtupreig lit ben Naum einer e de e e. Einheits zeile 30 .

kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Hermeskeil, den 6. Fe Pruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der durch den Rechtsanwalt Ch in Koschmin vertretene Wirt Gestwa in Maciejewo hat beantragt,

l03958 pi ick

dosef

⁊„M Ir]

Konrad, der zuletzt in Trzemeszno wohn— haft war, für tot zu erklären. Der be⸗ . zeichnete V. erschollene wird aufg fordert, sich spätestens in dem auf den E 5. November L 9E, Vormittags 9 Uhr, vor unt rechneten Gericht anberaumten Auf⸗

Lodeserflãrung erfolgen wird. An alle, zelche us kunft über Leben oder Tod des Verfchol llenen zu erteilen verm 3 er⸗ geht die Aufforderung, vãätestenz im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Koschmin, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgerl 46

(13959 Aufgebot. : Die durch die Rechtsanwälte Kantoro— wicz und Giese in Koschmm vertretene Frau Amalie Eisak, geb. Kastellan, in Koschmin, hat beantragt, den verschollenen Schneider Moses Eisak, ihren Ehemann der zule t in Koschmin wohnhaft war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. , E93, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, vo rigen falls die Tober, erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor derung, spätestens im i ge ole termine dem Gericht Anzei ige zu machen. Koschmin, den 8. Februar 1913 Königliches es Amtage richt.

103961 Aufgebot.

Der Erbpãächter Carl Michaels zu Kl. Bützin hat beantragt, den verschollenen aufn ann Adolf Schlächter. geboren am 10. März 1853 und demnächst nach Amer ita ausgewandert, in Neukrug, für tot zu erklären. Der be— zeichnete V zerschollene wird aufgefordert, sich spatessenz in dem auf den 2 vember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu me hen, widrigen fallt die Todeserklärung erfolgen wird. An! alle welche Auskunft über es Verschollenen zu erteilen vermög die Aufforderung, spätestens

machen. Laage i. M., den 8. Februar 1913. . ogliches Amtsgertcht.

3 Aufgebot.

Landwirt J. Hirth in Niedersulz, . beantragt, den incenz Muringer aus Niedersulzbach, zuletzt wohnhaft in Amerika, 91 klären. Der bezeichnete aufgef fordert, sich spätestens in dem den 27. August E91, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— hollene en zu ert vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote termine dem Gericht Anzeige zu ,. Masmüinster, den 10. Februar , Katserliches Amtsgericht.

er e, , ,,.

Aufgebot.

Der Wirt Thadäus Niwezyk in Slupia, vertreten durch den Recht Sanwalt Krug in Rawitsch, hat beantragt, den verschollenen

am 27. Mai 1839 in Golejewko, wohnhe st. in Golejewo, für klären. aufgefordert, sich den 29. September AI, Mittags EB Uhr, vor . unterzeichneten Gericht, . Nr g, anberaumten Auf fgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen. Rawitsch, den 8 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

104192 Aufgebot.

Die verwitwete Landwirt Ernestine Fechner, geb. en in Ziemlin, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Krug in Rawitsch, hat beantiagt, den verschollenen Arbeiter Karl Doff⸗ mann, geboren in Ziemlin am Januar 1804, zuletzt f wohnhaft in Zienlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in den

zuletzt tot zu er⸗

165

Aufgebots /

den verschollenen Ar beiter Lor renz Wamrzyn)

dem

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die

zuletzt wohnhaft den

eben oder Tob Hat en, ͤ 6 rundes wa! im Urkundliche Bene d stůcke fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

verschollenen ? * Gläubiger für tot zu Verschollene

die E

seinem Verbindlichkeit

liozss6)

Der bezeichnete Verschollene wird Poly tarn Käußsl. Lebrer a. D orderung, ihre Forderungen spätestens im

spätestens in dem auf ] rn nta unterfertigten

meldung hat für die

auf den 20. . Mittags I Uhr. wor zeichneten Gerichte, Simmer beraumten Aufgebotstermine zu widrigen alls die Todeserklärung wird. An alle, welche Auskunft ü oder Tod des Verschollenen zu vermögen, ergeht die im Aufgebo tstermine dem zu machen. Rawitsch, den 8. Königliches

Aufgebot. Ehefrau Rosette in Han dhemann, den Gustav Steinke, zuletzt wol Wichtringhausen, für tot bezeichnete Verschollene sich spätestens in den 25. Septem ber mittags II Uhr, vor dem u neten Gericht anberaumten A termine zu melden, widrigenfalls erklarung erfolgen ö Auskunft über Leben oder Tod schollenen zu ert eilen 6 en die Aufforderung, spätestens im Au termhne dem Gericht Anzeige zu Wen nigsen. den 10. Februar Königliches Amtsgericht.

103957 Bekanntmachung.

Die unbekannten Erben des bressen b. Hofgeismar am 5. J gebn orenen, zu Haspe am

erstorbenen Tagelöhner mann werden zur Geltendmachu Erbrechte bei dem laßgerichte innerhalb 3 Mona mit aufgefordert.

Februar 191 Amt richt. Iios3ga0]

Die Be err ner,

Stein

ver scholle nen

auff

wird dem auf Do

/ /

Adam

103954 A ufgebot.

Der Rechts anwalt und Neta Eugen Fuchs in Berlin, Jägers hat als N lachlaßverwalter des am tober 1912 in

der Ausschließung von lachlaßgli beantragt. Die Nachlaßgläubig 9 daher auf ge or dert, thre ö Nachlaß des verstorbenen

meist ters August Dansmann spätestens in

dem auf den 14. Awnril 1913.

Ro- mittags 1 uhr. vol dem unterzeichneten nice, Friedrichstrane

. Gericht, Berlin C. 2,

13 14, III. Tito rer Zimmer a . en Aufgebotstermine be anzumelden. Die Anr die Angabe des Gegenstandes der Forderung zu

sind in oder in Abschrift beizufügen. D laßgläubiger, welche sich nicht können, unheschadet des Rechts,

Verbindlichkeiten aus Pf flichtteils PVermachinissen zu werden, on Befried digung verlangen, als si Befriedigung der nicht noch ein Ueberschuß A uch haftet ihnen jeder Erbe Teilung des Nachlasses nur für der Erbteil entsprechenden bindlichkeit. Für die ,. Pflichtteilsrechten, Vermächtn een fowie für die . rben unbeschränkt h sie sich nicht melden, nur der nachteil ein, daß . Erbe ihn der Teilung des Nachlasses nur Erbteil 2 echenden haftet

ö

Berlin., den 31. Königliches

Jen, t

den E . nur

Januar 1913. Amte gẽ Berlin⸗ Abteilung 84.

aAiufgeßon,

Auf Antrag des Justizrats

an die Gläubi

Aufgebotstermine bei dem Gerichte anzumelden. Oi Anmeldu Forderung hat die Angabe d und Grundes der Forderung zu en

Urkundliche Beweisstücke sind jn Ur rschrift

oder Abschrift beizufüg gen. termin wird Donneratag. mittags 5 uhr.

Als Au die öffentliche Sitzu *. April 1912.

Zimmer Nr 17

Justizgebäude, rar ia ii lat Nr. 17

gang 1 bestimmt. sich nicht melden. Rechts, vor den Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen u lagen berücksichtigt zu werden, v Erben nur noch insoweit Befr verlangen, nicht schuß ergibt. Die den Nachteil, daß jeder Erbe nach des Nachlasses nur für den feinem

8 Ve rschiedene

dem Nr. 9,

ö rderung, spätestens G zericht

nover hat beantragt,

nhaft zu erklären.

vnnergtag,

191,

2 die Todes⸗

5 An all 6,

unterzeichneten Nach.

ö. 1 Königliches Umtsaericht in Haspe. 3 traße

Berlin, Grünauer . 2 verstorbenen Tischlermeisters August Hang— mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke

enthalten.

und Auflã gen bericsichtigt *

ausgeschlossenen nach Teil Er 36

haften, tritt.

Teil der

Mitte.

Tagegrbeiter Anton Jankowint gehör n Bogendörfer in Fürth J. B ah Nachla rern altes ergeht ts vor die 17. 31m am 13 Juni 1912 in München sherstorh nen strꝛit de e e, Zipilta

die Auf⸗ 1

es Gegenstandes

Nachlaßgläubiger, kön men unbeschadet des Verhindltchkeiten

als sich nach Befriedigung der ausgeschlossenen Gläubiger ein Üeber⸗ linterlassung der An⸗ Nachlaßgläuabiger auch

w .

itspre echende en et.

3. ünchen, 6.

E 9ER, Teil der Unter⸗

. 1 9 an: Februar 1913.

München.

den 6. Amtsgericht

Oeffentliche Zustell ung. eizer Karl Gustavp Triebel in ; Horne! vollmach! igter: Rechts⸗ rt in Bautzen, 12 . b. chindler, zuletzt in

Triebel. 81 une kann n

uletz Dresden-Löbtau, Aufenthalts, mit dem

uf Grund von 5 567 B.⸗G.⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden. Kläger ladet die Be 9. igte zur münd⸗ . des lestreits vor

e chtẽ I L6 7 zweite Zipilkammer . K iniglichen d zerichts ?

u Bautzen auf den 24. April Vormittags 10 Uhr, mit Aufforderung, sich gung enen bei Gerichte zu zelass enen Rechts un n Prozeßbevoll mãch ytigt. en vertreten zu Uassen Bautzen, den 8. Februar 1913. Der Gerichteschreiber nigli chen Landgerichts.

melde . (log iber Leben ! 7 erteilen anwal 8 berjustizrat gen Theresia verehel.

Sey

An 15 zeig 6

* 1 ne, geb. ihren ergmann

jefordert,

Vor nterzeich⸗ ufgebots⸗

06 ffentiiche Zustellung. Ber! a h. erz, geb. Bro ptzki, in Neu⸗ ,, . Rechtsa: 49

turf irstensz 14.

ufg 6 ng. nwalt

machen fas, 1913 .

J. Fre 3 e erz, Un be kannten 35 1568 B G. B klägerin ladet . Beklan ner zur n, ö. . ier die 84. 3idi amn . es König chen i ing ihrer gerichte J in Be rin, Gruner tige II Treppen, Zimmer 2 - 4, auf den 6. Mat a , dor. Vorm tage E0 Uhr, mit der h Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge . Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 11 . 1913 Justtzrat Pi 1 Gerichtsschreiber 67. des gan lichen Landgerichts J. Z. K. 34.

27] Oeffentliche Zustellung. 1. Frau Gertrud Stein haus, geborene Dartmann, in Madfeld bet rede ar in Vestfaien Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mwalt Justizrat Albert Me dier in zerlin W. 8 Friedrichstraße 71, klagt gegen ihren Ehemann, den Gastwirtt⸗ gehilfen Albert Steruha ns. früher in Wr berg, Gustav Müllerstraße 12, in den Akten 7. R. 868. 12, mit dem An⸗ trage die Ehe der Parteien zu scheiden 165 /( 108 und den Beklag ten für den Alen schuldigen j diesem . ] eil . erkl lären. Die Klögeri in ladet den ne dung ö . en zur mündlichen J ng des und des Rechtsstreits vor die siebente zivilkammer des Königlichen Lanbg, richt fz in Berlm ni ht 1 11, le she l. 29 31, auf den ie Nag 42 Mai 1913, Vormittags E Uhr, melde Simmer 40, mit der Auffor derung einen vor den 2 6. dem gedacht en Gerichte zuge claff enen rechten, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird dieser Auszug r Klage bekannt gemacht. Berlin. den 8. 4 uar 1913. interschrift), als Gerichtsschreiber König . n Landgerichts II.

.

ö. chte östreit 8 Dor

15 15

äubigern

werden en gegen Tischler

Vor⸗

insoweit sich nach

ergibt. der 110. 928

w seinem Der Arbe N

O0

eff fentsiche Zustellung. . eite Julius Pfeiffer in Klein

Ver. Räf sfchen J ö . Prozeßbevollr nächtigter. zer aus Rechtsanwalt Dr 9 in Cottbus, klagt

und gegen seine Ehefrau, Auna Pfeiffer, ge⸗ denen borene Rösle , siher in Sol 5 en, je R ien, . J . ten Aufenthalts, auf grund Der . 6 aur Ung, am 24. Ve⸗ en jacb emke r 1911 von Golßen nach Klein für den Raäschen gezogen, ihm die Beklagte nicht sei, daß sie vielmehr mit einem

1, daß sdorf b. Löbau i. Sa.

daß daß,

gefolgt anderen Manne in Ebert jusgmmensebe und mit diefem Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Partei en zu trenne n und die Beklagte für den all ein schuldigen Teil zu erklären, ihr 6 auch die Kosten des echte streit: gufzu⸗ ' erlegen. Der ð eltger ladet die Beklagte . zur, mündlichen Verhandlung des Rechts- ammer des König Landgerichts in CGotthus auf den 2 Mai 191, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufford derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aßz Prozeßbevollmächtigten vertret n zu lassen 2. R 13 153. Cottbus. den 8. Februar 1913. 9

Heinri

ger

licher n

ng einer

thalten

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgericht.

103929 Oeffentliche Zustellung.

2. Peloise Gertrude verehel. Eich⸗ müller, geb. Ties, in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ 2 Recht anwalt Oberjustizrat Dr. Mittasch in Dresden, klagt gegen den vormaligen Buchdruckereibesitzer Daniel Paul Eichmüller. vormals zu Dresden, jetzt un 9 innten Aufenthalts, auf Grund von 55 1 o? Ziffer ? B. Bs., mit dem Antrage: die Ehe der Partcsen wird geschieden, . Beklagte wird als allein schuldiger Teil an der Scheldung er⸗ klärt, er hat die Prozeßkosten zu tragen. Teilung Die Klägerin ladet den Beklagten zur Erbteil! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz

fgebotz⸗ ng ben Na II, . a, Auf⸗ die

aus nd Auf⸗ on dem edigu ing