Mios dad en. 102365 In unser Handelsreglster E Nr, Sh wurde heute kei der Firma „Salis Company, Gesellschaft mit be— schrankter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 4. Februar 1913. Königliches Amtegerscht. Abt. 8.
Wismar. 104176 In unser Handelsregister ist heute bei der hiesigen Firma F. Hornemann 4 Sohn das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Oskar Hornemann eingetragen. Wismar, den 12. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht
Wismar. 104177] In unser Handelsregister ist heute die Firma Richard Harder mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Richard Harder hier als Inhaber eingetragen. Wismar, den 13. Februar 1913. Groß herzogliches Amtsgericht.
Wolfach. 104178
In das Handelsregister A Band i wurde unter O.⸗-⸗3. 223 als Fortsetzung zu O.-⸗8. 141 zur Firma Karlin u. Cie. in Lehengericht eingetragen:
Der bisherige Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die alleinige persönlich haftende Gesellschafterin Gustav Adolf Karlin Witwe, Eugenie geborene Mansbendel, in Schiltach ist am 4. Februar 1913 als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Firma ausgeschseden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten. Die derzeitigen Pro— kuristen Karl Eugen Karlin und Fritz Peter Karlin sind am 4. d. Mts. als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und ist deren Pro— kura erloschen.
Wolfach, den 6. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. Wurzen. 104179
Auf Blatt 354 des hiesigen Handels⸗
Firma Schiffmühle
Nitzschka Brundg Engler in Unter.
nitzschka und als Inhaber der Obermüller
*
Karl Alexander Bruno Engler daselbst
eingetragen worden. — Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Müllerei. Wurzen, am 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht
1 . 8 28 D 1 . Vereinsregister. Rernburg. 104025
Unter Nr. 20 des Vereinsregisters ist heute folgendes eingetragen:
Ruderklub „Hanfa“. Bernhurg. Die Satzung ist am 7. Februar 1913 fest⸗ gestellt. Zur Beschlußfähigkeit des Vor⸗ stands ist die Anwesenheit von 4 Mit— gliedern und eines der Vorsi forderlich. Nach außen e durch den 1. Vorstandsvorsitzenden, bei dessen Verhinderung durch den 2. Vorsitzenden ver⸗ treten Den Vorstand bilden: Kaufmann Werner Pfeil, Buchhalter Paul Stachow,
6
Maurermeister Wilhelm Steinbach, Kauf⸗
mann Arthur Weißflog, Kaufmann Karl Jäschke, Kaufmann Richard Brühl, In⸗ genieur Max Tradt und Kaufmann Karl Strauchenbruch, sämtlich in Bernburg. Beruburg, den 12. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.
—
Genossenschaftsregister.
Alt Landsberg. 1103986 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 13 „Fredersdorfer Spar⸗ und
u. H.“ zu Fredersdorf folgendes ein⸗ getragen worden: L. Moldenhauer ist aus ausgeschieden, an seine Tischlermeister Baack gewählt. standsmitgliedern si Rudolph als Vorsitz O. Schellenberg als stellvertretender sitzender bis 1914, F. Grohmann bis 1 G. Baack und G. Scheerer bis 1915. Alt Landsberg, den 8. Februar 19 Königliches Amtegericht.
FRautzen. 103987)
Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Radiborer Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Radibor betr., ist heute ein getragen worden, daß der Nahrungsbesitzer Nikolaus Kubasch in Quoos aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Georg
Mitschke in Schwarzadler zum Mitgliede
des Vorstandes bestellt ist. Bautzen, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
EBęerlim. 103938 Nach Statut vom 29. Januar 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ein & Verkaufsgenossenschaft für Lebens— und Genußmittel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht?! mit dem Sitze in Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 590 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver— kauf von Lebens⸗ und Genußmitteln zur Förderung des Erwerbes der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes. Die Haftsumme beträgt 500 46. Die höchstzulässige Zahl der Geschaäftzan⸗ teile ist fünfzig. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden , d,, , er⸗ folgen unter deren Firma mit Mnzu⸗ fügung der Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder im Deutschen Reichsanzeiger. Verbindlich zeichnen für die Genossenschaft 2 Direktoten. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Louis Ascher zu Charlotten⸗
karg und Gustab Grün zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerkchts jedem ge— stattet. Berlin, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
nühnl, Racer. 103741]
Genossenschafts egistereintraz Band 1
O. 3. 27: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenosseuschaft Weitenung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weitenung. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins zu Freiburg, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern, unser der Firma der Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied, als welche gewählt sind: Karl Frietsch, Landwirt, Vorsitzender; Jakob Frietsch, Landwirt allda, Stellvertreter; Paulus Frietsch, Landwirt allda. Die Willens— erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands geschehen durch zwei Vorstands⸗
mitglieder, und zwar in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
ebruar 1913.
Bühl, den 8. Februs ntsgericht. II.
Gr. Ar
Kühl, Raden. 103740
Genossenschaftsregistereintrag Band 1
O -Z. 28. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absangenossenschaft Lauf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauf. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernvpereins zu Freiburg, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, unter der Firma der Genossenschaft. Der Veorstand besteht aus dem Vorsitzenden,
desfen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied, als welche gewählt sind: Adolf Lang, Vorsitzender, Josef
Nc
Pe cFg Ste llwor * Mf of 3 6 Decker, Stellvertreter, Josef Nock, alle
Landwirte in Lauf. Die Willenserklärungen
8
z 1 * ** 4 s M und Jeichnungen des Vorstands geschehen , n,, . . . ö durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar
5
in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist jeder mann während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.
Bühl, den 8. Fel
Rühn. Waden. 10373 J
Ben nssars 4 ö 2 3 . Genossenscha⸗ reintrag Band
O. - 3. 29: he Bezugs⸗ und AUbfatzgenofsenschaft Greffern, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Greffern. Gegenstand des Unternehmens ist der An— kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
zeugnisse. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Vereingblatt des Badischen Bauernvereins zu Freiburg, gezeichnet von zwei Vorstands⸗— mitgliedern unter der Firma der Ge— nossenschaft. Der Vorstand besteh
. ,, n, 82 6 dem Vorsitzenden, dessen
und einem weiteren
J 11 L
wirt, Vorsißzender; Gregor Lorenz, Landwirt
Darlehnskassen Berein e. G. m.
Stellvertreter; Adolf Friedmann J., Schlff⸗ bauer, alle in Greffern. Die W erklärungen und Zeichnungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Genossenliste
während der Dienststunder
. Gr. Amtsgericht. steinfunt. 10 zaftsregister i bei de Nr. 27 eingetragenen Ge— n
che Bezugs⸗ und
Abfatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ 1 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Emsdetten“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen August Bröker ist der Kötter Bernard Bröker zu Emsdetten zum Vorstandsmitgliede bestellt. Burgsteinfurt, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cohbnkg. — 1 039901
In das Genossenschaftsregister ist bei
dem Konsumverein, e. G. m. b. S., zu Coburg eingetragen: ; Der Kaufmann Max NMibeleisen ist ge⸗
storben und an seiner Stelle der Lehrer Carl Fischer in Coburg als interimistischer Di⸗ rektor bis zur nächsten ordentlichen General⸗
versammlung gewählt. Coburg, den 8. Februar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Darmstadt. ö IlI03091 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma:
Verwertungegengsssenschaft für land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, einge⸗
tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1912 sind die Bestimmungen über die Errichtung der Genossenschaft, Mitgliedschaft und die Geschäftsanteile
(65 1, 3, 36 des Statuts) geändert. Darmstadt, den 6. Februar 1913. Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt J.
Enx engrri eders don. los 8a) Auf dem die Firma Bankverein für
Gelenau und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschräntter
Haftpflicht, in Gelenau betreffenden Blatte 1 des Reichs gen ossenschaftgregisters ist eingetragen worden, Maß Heinrich Wil⸗
helm Rottloff als Vorstandsmitglied aus— geschieden und der Ortsrichter Ernst Emil Mehner in Gelenau Vorstandsmitglied geworden ist.
Ehreunfriedersdorf, den 11. Februar
. 296
Königliches Amtsgericht.
Ei len pn. lIlI03993 In das Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 13, betr. die Spar⸗ und Darlehn ⸗ kasse Jesemitz G. G. m. b. H. in Weltewitz, heute eingetragen: Vorstands⸗ mitglied an Stelle des Friedrich Schmidt ist Otto Herber in Weltemitz.
Eilenburg, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Fidi cho v. IlI03994 In das Genossenschaftsregister des 31
unterzeichneten Gerichts ist am 31. De⸗
zember 1912 eingetragen die „Elektrigzi⸗
täts - und Maschinengenossenschaft
Rörchen, eingetragene Genoffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ in
NRũrchen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 100 (.
Die hböchste Zahl der Geschästsanteile beträgt 106.
Das Statut datiert vom 10. Juni 1911.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen sie bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat.
Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst Baeske, Ernst Stanz, Anton Schmage, sämtlich in Rörchen
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
74 *a Festattet.
83, — 16 146 1751IdDddDis 31. e zem he 912. 141 * hi.
C, Lea gtrrn tg. 103995 as Genossenschaftsregister ist fol
8 e Wein und Obst⸗ baugenpssenschaft Laucha und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft iht zu Lauch g a. U. Gegenstand des Unternehmens ist 3 Wein⸗ und Obstbaues
imme beträgt 6
anteil . üdlilell. — *
Genossen. Die Haft
„e für jeden Geschaäfte höchste zulässige
eines Genossen er Vorstand
besteht aus den Lebrern Hermann Schröter
Emil Rost und dem Stadtgutsbesitzer
Oertel dem Aelteren, sämtlich in
U. Die Satzungen sind vom
Bekanntmachungen er⸗
lgen irma der Genossenschaft,
zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in
»Unstrut⸗Zeitung“, beim Eingehen
ieses Blattes im „Deutschen Reichs—
11 1
D XV
anzeiger“. Die Willenserklärungen und
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen
c) sr sIJernSdSmwital Y g 24 durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich— nung geschieht, indem die Zeichnenden der
Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Freyburg a. U., den 10. Februar 1913. . * 7 Königliches Amtsgericht. Gnesen. 103996 In das Genossenschaftsregister ißt bei der
unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft
s tzer Adalbert Szostak Gnesen in den Vorstand gewählt.
Gnesen, den 11. Jebruar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gostiym. Bekanntmachung. 103997 In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 7, betreffend die Deutsche
Spar⸗ und Darlehnskasse für Lud⸗ wigshof und Marienheim, E. G. m. u. H. in Marien heim, Kreis Gostyn, folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist geändert durch folgende Erweiterung des Genossenschaftszwecks: Mitwirkung im Besitzfestigungs verfahren der Deutschen Mittelstande kasse in Posen durch Uebernahme von Rentenbürgschaften. Zu § 15 Abs. ? und §5 20 durch die Be⸗
stimmung, daß die Anzuhl der Mitglieder
7
des Vorstands und Aufsichtsrats von je 3 auf je 4 erhöht wurde. Der Ansiedler Karl Zoege in Ludwigshof ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt der Ansiedler Albrecht Loges in Sikorzun. Als vierter ist in den Vorstand gewählt: Friedrich Böke, Ansiedler in Ludwigs hof. Gostyn, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Grebenstein. 103998 Im unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: „We stuffelner Spar und Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränktee Gaftpflicht, Westuffel n? . . . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: Landwirt Hermann Pfläging, Vereinsvorsteher, Landwirt Martin Kraft, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land wirt Justus Heinrich Hold, Landwirt Heinrich Hold, Landwirt Martin Neu⸗ mann, sämtlich in Westuffeln.
Satzung vom 19. Januar 1913.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (8 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindest Mitglieder, darunter den Vorsteher seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma
des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗
stands ihre Namenszunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des unter—
zeichneten Gerichts jedem gestattet.
68
Grebenstein, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. G xenssenm. 103999 Bekanntmachung.
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Wolferschwendaer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wolferschwenda ist heute eingetragen worden, daß daz Vorstandsmitglied Landwirt Hermann Dittmann ausgeschieden und der Landwirt Max Müller in Wenigenehrich in den
Vorstand eingetreten ist.
Gren sꝛe 1, den 6. Februa Fürstliches Amtsgericht. 104000 33 * ᷣ Mor 6 . 2 37.2 . D eingeiragen „Mecklenburgischer Vieh⸗ . 22 * 1 28412 * verwmertungs⸗ Verbasd
, Genopsse
in unser Genossenschaftsregister ist heute
8 ö 84ᷓ‚ 111 1112 33, D h . Sucht vteh. Ne zffentlichen Betkaännt⸗ 74 ö Bor (32 . ** machn ge der YVenossenschast krsolgen ichnet von zwei
Korrespondenz
Yisd Genossen⸗
schaftsverbandes zu Rostock, und beim Ein— gehen dieses Blattes bis zur nächten
Generalversammlung durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Willenserklärung und
. , , e . 3
mit Rechtsverhindlichk gen Dritte durch
J,, k 9
zwei Vorstandsmitg 6 Zeichnung
91 . 85 e — * —
geschieht in der Weilse, daß die Zeich— 7
on sor 616 * Ben gsfsessKaft iR nenden der Fi er Genossenschaft ihren
Namen beifügen. Die Haftfumme betragt 1000 . as Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mä
Mitglieder des Vorftands sind: Ritter— gutsbesitzer Otto Wi Gerdshagen, Domänenpächter Wilhelm Blanck in
in, Güstrom. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, deß die Einficht der Liste während der Dienststunden jedem ge— stattet ist. Güstrsw. 13. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamm, wWeszꝶ. 104001 Genoffenschaftsregister des Amte. gerichts Hamm.
Eintragung vom 8. Februar 1913 bei dem Osterfliericher Spar- und Dar— lehne kassen verein, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht zu Osterflierich: An Stelle det perstorbenen Vorstandsmitglieds Jullus Staeps ist der Rittergutspächter Julin Staeps zu Hilbeck in den Vorftand ge— wählt worden. ; Haspe. Bekanntmachung. 104002)
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5h eingetragenen MWasser⸗ leitungsgenossenschaft Grundschättel e. G. m. b. H. zu Grundschöttel ver⸗ merkt:
An Stelle des ordentlichen Vorstandz— mitgliedes Emil Lueg ist der Fabrik— schreiner Otto Strunden, an Stelle des stellvertretenden Vorstandtzmitgliedes Her— mann Rasche der Schloßarbeiter Carl Henning — beide wohnhaft in Grund schöttel — gewählt.
Haspe, den 5. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mot. lodoos] Genossenschaftsregister betr. „Baugenossenschaft für Rehau und Umgebung, e. G. m. H. H.“ in Rehau: Für Paul Hopf nun Porzellan— brenner Michael Wendler in Rehau Vor— standsmitglied. Hof, den 13. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
Zeichnung für Genossenschaft erfolgt!
enn. Belanntmachung. Auf Nr. 19 Je on registers ist bei der „Jena genossenschast, einge nossenschaft mit besch pflicht zu Jena“ heute
Ar etzig t. Amtsgericht. JI. JYutr os chin. 104005 In unser Genossenschaftsregister ist hen bei der Hanke 1udowmwy e. G. m u. S.; in Dubin eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Thomas Ciesielg aus Dubin verstorben und an feine Etchᷣ der Landwirt Waelaw Bielerzews f in Dubin in den Vorstand gewählt worden ist Jutroschin, den 5. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht. I oblkemxæx. 1 Im hiesigen Genossenschaftsregiste heute unter Nr. 8 bei der Genoff chan Lützelländer Spar⸗ und Darlehng. kassen Verein, Raiffeisenbaunk, ein, getragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Foblen Lützel eingetragen: Josef Hinterkeuser, Zu Koblenz⸗Neuendorf, ist in gewählt. Dr. Mispelbaum Koblenz-⸗Lützel, ist aus dem Vorstand geschieden. Roblenz, den 4. Februar 1913 Königliches Amtsgericht. 5.
J
Lebach. 104100) In das hiesige Genossenschaftzregiste wurde heute bei dem Außtener Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Auen fol, gendes eingetragen: . Der Bergmann Peter Leidingerj der Schreiner Johann Noß und der mann Mathias Spang, alle in z sind aus dem Vorstand augeschieden. An ihrer Stelle sind die zu Außen wohnenden Bergleute Johann Stefan-Pusse, Mathigß Klinkner-Verrmann und Peter Risch. Schwarz in den Vorstand gewählt. Lebach, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Liebenburg, ER ann. 104008 In, das hiesige Genossenschaftsregiste ist bei Nr. 15, Konsumverein Rin heim, eingetragene Genoffenschaf mit beschränkter Haftpflicht in R heim, folgendes eingetragen: neralversammlung vom 27. J 191. ist an Stelle des bisherigen Vorstands— mitglieds Hermann Otto der Wegewärter Wilhelm Bosse in Ringelheim zum Vor— standsmitglied hlt worden. Liebenburg. den 12 Februar Königliches Umtsgericht.
Mas sgow. 10401 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 25 eingetragen: Pferde⸗ zuchtgenossenschaft ̃
getragene
ezember 1912. Ge stand des Unternehmens ist die A insbesondere Reinzucht eines starken und oder Arbei
zum 100 für eden anteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit gliedern, in der Landwirtschaftlichen Wochen⸗ schrift für Pommern oder der Naugarder Kreiszeitung und im Pommerschen Ge— nossenschaftsblatte, bei deren Eingehen bit zur. nächsten Generalversammlung im Reichsanzeiger. Das Geschäfte jahr läust vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Borstand besteht aus dem Guts besttzer Johannes Darfow in Walsleben, dem Bauerhofsbesitzer Karl RNabenhorst in Voigtshagen und dem Ritter gutsbesitze Friedrich Ostermann in Kniephof. Vie Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hä fügen. Die Einsicht der Liste der Et. nossen ist in den Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. Maffaw, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. eining en. o
Meiningen, den 7. Februar. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Minden, West. lool? Bekanntmachung. . Durch Beschluß der Generalber ann lung vom 3. November 1912 des , m, vereins für Sausberge und l mgege . eingetragene Genosseuschaft 9. schräntter Haftpflicht ist das len, geändert worden. Die Firma lauter jr Kousum⸗ und Spargenoffen schaft U Porta und Umgegend, anger a, . Genoffenschaft init beschränete. . pflicht und hat ihren Sitz in; s hen Es darf nur ein Geschäfteanteil ö etzt werden. Die Haftsumme beträg 6 4. . Minden, den 7. Februar 1913. Rönigl. Amtsgericht.
MHünehem. . 104013
5 Nohsioffgenossenschaft der Schuridermeister⸗ Jun ung, in Mün⸗ chen eingetragene Geuossenschaft mit beschrünfter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1912 hat eine Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten
Protokolls beschloss⸗ n.
) Allgemeine Baugenossenschaft von Vertehrsbeamten in München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haft5nflicht. Sitz München. Karl Guldner aus dem Vorstand aus—
2
geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Buchberger, K. Bahnverwalter in
München. . München, den 13. Februar 1913. K. Amtsgericht.
Hüngingen. odo)
K. Amtsgericht Münsingen.
In das Genossenschaftsregister Band IV S. 60 wurde heute unter Nr. 74 ein⸗
getragen ö
Darlehenskassen⸗ Verein Erbstetten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Erbstetten. Statut ist am 29. Dezember 1912 chtet Der Zweck des Vereing ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende
Gelder verzinslich anzulegen. Mitglieder des aus 5 Personen be— stehenden Vorstands sind: a. Matthäus Zierer, Schultheiß in stetten, Vorsteher, b. Josef Neubrand, Anwalt in wilzingen, Stellvertreter stehers, Franz Josef Rapp, Ge rat in orbstetten, Josef Schänzle, Gemeinderat in Erb⸗ tett 7
s /
. Johannes Rapp, Bauer in Erbstetten. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstzcser oder seinen Stell bertreter und zwei weitere Mitglieder des
Die Zeichnung erfolgt, indem
der Firma die Unterschriften der Zei
nenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben und durch den Vorsteher bezw. den
des Aufsichtsrats im Amts—
eramtshezirks.
Februar 1913.
Amtsrichter Moll.
Mi nstermai fed. 104015 . * . 3. *
Bei dem Gondorfer Winzer⸗Verein,
z. m u H. zu Gondorf ist heute
z enossenschaftsregister eingetragen:
⸗ s ausscheidenden Johann
Josef Schmitz, Winzer und
Gondorf, des Joses Schenk ist
Norstond s Vorstands.
—
CcxxoGBarin Saonwt 9 Faerar nN M . FZohanun Haupt, Acke er Und Winzer da⸗ 11 1
elbft, des Josef ruth ist Jakob Röser, Gärtner und Winzer daselbst, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Münstermaifeld, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Reck ars nl m. 104016 K. Amtsgericht Neckarsulm. Imhm hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Dbergriesheim, e. G. m. u. H. in
Obergriesheim, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Fe— hruar 1913 ist an Stelle des verstorbenen Gemeinderats Jultus Krauth Thomas Krauß, Bauer in Obergriesheim, zum Vereinsvorsteher gewählt wor
Den 12. Februar 1913.
Oberamtsrichter Megenhart.
enstadt, Mech 1. 103004 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Syornitz, heute folgendes eingetragen:
An Stelle des am 9. November 1912 derstorbenen Vorstandsmitgliedes Häuslers Hermann Kock zu Spornitz ist der Büdner Nr. 11 Christian Hinrichs daselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom . Februar 1913 als Vorstandsmitglied neu gewählt.
e stadt Mecklb. ), den 10. Februar 3666 Großherzogliches Amtsgericht.
Veustadt, MHeckip. 103005 In das Genossenschaftsregister ist zur Noltereigenoffenschaft Nenstabt 'i. lecklb., eingetragene Genossenschaft nit unbeschrünkter Haftpflicht in Neu⸗ stabt (Mecklb.), heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorftand aus— K'schiedenen Wiefeninfpektors Friedrich Stahlberg in Neustadt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ro— dember 1912 der Erbypächter Friedrich Thoms in Kiez zum Vorstandsmitglied gewählt.
853 um Genossenschaftsvorsteher ist an Ilelle des Wieseninspektors Friedrich Stahlberg das Vorstandsmitglied Erb⸗ Pächter Friedrich Schröder in Kiez bestellt. 19* eustadt (Meckib.), den 16. Februar
.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenhung, Gross. lool? ö In unser Genossenschaftsregister ist heute getragen: Firma Spar« und Dar— e kaffe, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschräutter Haftpflicht, u Osternburg.
bel eden tan des Untergehmens ist:; Be⸗ . einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur 2 des Geld und sKereditverkehrs sowte
Förderung des Sparsinng.
Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann, Adolf Grimm, Re August Wübbenhorst, Lar sämtlich zu Osternburg.
Das Statut datiert vom 4. Februar 1913.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter Astandamitgliedern gezeich⸗ neten Firma in den „Oldenburgischen An— zeigen“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur. Bestimmung eines neuen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorsiands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oldenburg i. Gr., den 11. Februar 1913.
Großherzl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. Bekanntmachung. 104018]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Steinbũücheler und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Steinbüchel folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Ackerers Johann Fink aus Engstenberg ist der Ackerer Heinrich St acker aus Niederblecher in den gewählt worden.
Opladen, den 10. Februar 1913.
der von zwei
HR anschenbBberx. In das Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1913 eingetragen worden: Die seitherigen Vorstandsmitglieder des landwirtschaftlichen Konsumnereins e. G. m. u. H. zu Josbach sind als solche ausgeschieden. Den Vorstand bilden jetzt: Heinrich Möhl in Josbhach, Konral Kuche II. in Josbach, in Josbach, Wilhelm Müller in Josbach. Königliches Amtsgericht zu Rauschenberg.
SChmallgald er. In das Genossenschaftsregister ist zu bei der Genossenschaft Rahstoff— genossenschaft für das Haudwerk in Asbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Asbach eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Befchluß der Gene bersammlung vom 22. Dezember 1912 auf— gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Gott— lieb Röder, Franz Fräbel, beide in Asbach. Schmalkalden, den Königliches Amts Spaichingen. 1041 K. Amtsgericht Spaichingen. Genossenschaftsregister Band III t eingetragen
nnes Bieber
. Februar 1913.
Landwirtschaftliche Verkaufs ⸗Genossenschaft Wehingen,
Genomsenschaft Ddaftnflicht
trag vom 5. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist auf iche Rechnung und Gefahr: a die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Bedürfnissen ( mittel, Düngemittel 2c), eventuell gem von Produkten aus dem lar
eingetragene
heschräntter
Wehingen. Gesellschaftsr
F Mirr nme M tttags
gemeinschaft
Damenkostümstoffe, Fabriknum mern 2995 bis 3011, Flächenerze Schutzfrist ö. . ö
nschaftlicher Verkauf
Geschäftsbetrieb Verwertung h verbunden werden. Santeil des Genossen beträgt einhundert Mark; jeder Genosse kann sich mit mehreren aber nicht über fünf Ge— schäftsanteilen beteiligen; die Haftsumme des Genossen beträgt je einhundert Mark sü n Geschäftsanteil.
Rechteéverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell ter und ein weiteres Mitglied des
Die Zeichnung erfolgt, indem
die Unterschriften der Zeichnenden igefügt werden. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der und geieichnet durch den Vorsteher bezw. Aufsichtsrats im ramtsbezirks.
Auch kann enossenschaftliche Nutz⸗ und Schlach
Der Geschä
für jeden erworb
Mnnrhmrz, EIbe. 103041 ö Vorstands, Kaufmann Klaus Wilkens in Firma Claus Wilkens in Harburg hat für das unter Nr. 74 eingetragene Etiketten. muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
irma derselben
Vorsitzenden Amtsblatt des Vorstandsmitglieder sind: Al
Wehingen,
Pyrmont. 10 Hauptlehrer steher Franz aver Neßler, Schultheiß daselbst, Stellvertreter Bauser, Goldarbeiter, daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen Geschäftsstunden
Firma F. Pietsch zu Vhrmont hat für die unter Nr. I eingetragenen Puppen⸗ kleidungsteile die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 12 Jahre angemeldet.
2 1 n Vorstehers,
während der Gesch Gerichts jedermann gestattet.
wirtschaftlichen Wochenschrist für Pommern in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Swinemünde. den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunsteim. 104023 Genossenschastsregister. Darlehenskassenverein Kienberg G. m. u. O. Sitz: Kienberg, A.-G. Trostberg. Für Lorenz Stinn wurde Gruber, Christian, in Kienberg als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 11. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Wit ke oOwo. 104024 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Neuteklenburger Spar⸗ und Darlehnstassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Faftnflicht in Neuteklenburg heute folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen von jetzt im
Raiffeisenhoten der Provinz Posen oder mus, dem Blatt, das als Rechtsnachfolger des⸗ ein selben zu betrachten ist.
Witkowo, den 5. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
1287 5 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröff Glan chan.
, In das Mu
worden:
Nr. 2491. Firma Otto Boesßneck
Go. in Glauchau, ein versiegekter Um— schlag mit ? Mustern für gewebte Damen⸗ kleiderstoffe von Kammgarn mit gelb— grünen und gelben Effektleisten, Fabrik, nummern A 4318, A 4324, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 3. Januar 1913, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 242. Firma Alexander Nou⸗
vortu e, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag
mit 9 Mustern für elastische Gürtelbänder Rüschenbänder und Hosenträgerbänder, Fabriknummern 1160, 1161, 1249, 1250, 1251, 1252, 1253, 2208, 5228, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1913, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 2493. Firma C. J. Ebersbach
in Glauchau, eln versiegelter Umschlag mit O Mustern für gewebte Damen kostümstoffe,
Fabriknummern 2895 bis 2944, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1913, Mittags 12 Uhr
Nr. 2494. Dieseslbe. ein ve siegelter
Umschlag mit 350 Mustern für gewebte
Damen kostümstoffe, Fabriknummern 2945
38 Ec 177 S Bit fris bis 2994, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
* et am 14. FZanuar 1913,
r Jahre, angemeld
Nr. 2495.
Umschlag mit 17 Mustern für gewebte
Q8*
2496. Firma Alezander Nou⸗
vortnsé, Mech. Gummiband Weberei in Glauchau. ein versiegelter Umschlag mit 109 Mustern für Gürtelbänder, Rüschenbänder, Hosenträgerbänder und unelastische Bänder, Fabriknum mern 1162,
2 6 6 29916 ö 7 1 163, 2210, 2211, 2212, 3179, 4051,
, — 1 —,
4052, 4053, 5231, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nugr 1913, Vormittags 12 Uhr.
Glauchau, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Musterregister ist eingetragen:; K
Saarburg, den 7. Januar 1913.
04199 C * Musterrenister 1st zn * . In das Musterregister ist eingetragen:
7
2
Pyrmont, 10. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Den 6. Februar 1913. ᷣ Oberamtsrichter Buob.
Swinemünde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 die Pferdezuchtgenossenschaft Karntn, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Karnin eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Dezember 1912 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufzucht, insbesondere die Reinzucht eines starken Reit⸗ und Wagenpfe des oder Arbeitspferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken hannoverschen Pferdes zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen erkauf. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil beträgt 100 (. zahl der Geschäftsanteile ist zehn. standsmitglieder sind: Paul Treetz, Wil⸗ helm Warner und Hermann Warner in Karnin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstands⸗ ltedern, im Pommerschen Genossen— aftsblatt in Stettin und in der Land—
AIsFeldld. Konkursverfahren. 101033
und Kinematogranhenbesitzers Emil Martin IH. in Alsfeld wird heute, am 13. Februar 1913, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Bergheimer in Alsfeld wird zum Konkursderwalter ernannt. Forderunga⸗ anmeldetermin bis zum 4. März 1913. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters Mittwoch, den LZ. März R913, Vormittags O lthr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1913.
Bedarf und zum Die Höchst⸗
Apenrado. (103861
Hans Peter Lorenzen in Kiipleff ist
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Steinmetzen
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Alsfeld.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
heute das Konkursverfahren ersffnet. Kon⸗ kurt verwalter: Kaufmann Heintich Höck Anmeldefrist und offener Arrest mit Unzeigefrist bis 17. Mär; 1913. Erste Gläubigerversammlung meiner Prüfungstermin den EPE, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Apenrade, den 19 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Augsburg.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Schuhwaren—⸗ händlers Kilian Schuitzer in Augs—
Nachmittags 55 Uhr, den Konkursverwalter: in Augsburg.
in Apenrade.
und gllge⸗ 10. April
Februar 1913, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Deiler Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläub
igerausschusses so⸗ allgemeiner
Prüfungstermin Dienstag, EE. März 1913. Nach⸗ mittags 4 Utzr, Sitzungssaal Nr. I des Amtsgerichts
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri
AnrICh.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gerd Coordes in Haztum 3. Februar 1913, *
3. Vormittags 11 Uhr 15 Min
onkurs verfahren Verwalter: Rechtsanwalt Knodt
Erste Gläubiger —ͤ Prüfungstermin 2. März 1912, Vormittags 95 uhr. ffener Arrest mit Anze z
Königl. Amtsgericht Aurich.
Röblingen. . Königliches Amtsgericht Bshlingen. urseröff nung : . des Ingenieurs Paul Notz in Böb⸗ n, a Böblinger Bräzistonsschraubenfabrik, am 12. Fe⸗ Nachmittags 35 Uhr. Kon⸗
allgemeiner
lingen, Inhabers der Fi bruar 1913, kursverwalter ist Bezir Böblingen und über die krankung stv. Bezirksnotar Krau
Dauer feiner Er⸗
termin: . März 1913, ö Prüfungstermin: 1813, Nachmittags 3 uhr. Arrest mit Anzeigepflicht: 15. März 1913. Den 12. Februar 1913. Amtsgerichtssekretär Kübler.
Chemnitꝶ. Ueber das V Zigarrenhändlers Ma in Chemnitz wird heute, am 12 chmittags 44 Uhr, verfahren eröffnet Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Oberjustijrat Han Anmelde frist ĩ Wahl und Prüfunge termin
achmittags TE. März
kar Fahle
as Konkurs⸗
; im ER 3. März . zrmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März
Chemnitz., den 12. J Königliches Amtsger Ehingen, wonan. X. Württ. Amtsgericht Ehingen. Konkurseröffnung übe Josef Fischbach, Ehingen a. Donau, am Nachmittags Bezirksnotar Rahn in Ehingen. Anmeldefrist
en Nachlaß des Syezereihändlers in
Prüfunastermin: Nachmittags
richtssekretãr Aich.
Eisenach. Ueber den Nachlaß des Baukbeamten Eisenach, 12. Februar Nachmittags ist der Gerichtsvollzieher a. D. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversamm⸗ Prüfungstermin den 19. März 9E, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bls 20. . Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach. Ell vuüxdc en. 1 Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Hermann Höck haneAtens ist heute.
nö in Eisenach. März 1913.
6 ; / Fs 7 SVerr Rechtsanwalt Gang hier. Anmelde⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ in Nordenham. Konkursforderungen sind bi 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste ng: 5. März 1913. Allgemeiner
Gläubigerversamm Vormittags IA Uhr. Prüfungstermin: 5. April 913, Vor- mittags EH Uhr. Anzeigefrist: 20. März 1913. Ellwürden, 1913, Februar 12. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Erlangen.
Offener Arrest mit
den 8. Apeil 1913, Nachm. T Uhr, im Sitzung saale detz K. Amtsgerichts Erlangen.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Geütrz, z. HKoOsen. 103904 Ueber das Vermögen des Gastwirts van starwomski in Grätz ist am 13 Februnr 1913, Mittags 12 Uhr, dag Konkureverfahren eröffnet worden Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Max Knothe in Grätz. Anmeldefrist bis zum 10 März 1913. Erste Gläubigerverfammlung am E12. März 1913, Vormittags EAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. April E913, Vormittags E095 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. März 1913. Grätz, den 13. Februar 1913. Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Graudenꝝ. 103909
Ueber das Vermögen des Töyfer⸗ meisters Wilhein Penke zu Graudenz, Trinkestr. Nr 15, ist am 12 Februar 1913, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann LT. Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 3. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den S. März 91S, Vormittags A uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April ESET, Vormittags EO] Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1913.
Graudenz, den 12. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hattingen, Ruhr. 1033873 ontursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schlochtermeyer zu Dahl⸗ hausen. Ruhr,. wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ernst zu Linden, Ruhr, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es Twird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Februar E913, Vor⸗ mittags L9z Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. April E813. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarck⸗ straße 7, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgs⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervpflichtung auferlegt, von dem : der Sache und von den Forde⸗
en, für welche sie aus der Sache ab— derte Befriedigung in Anspruch nebmen, sverwalter bis zum 1. Aprth zu machen. r Gerichte schreiber
* 1
. 17 * 1
Itzeho. 103877 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Geerz in Firma J. A. Schnell in Itzehne wird heute, am 12. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Haußmann in Itzehoe. Anmelde⸗ frist bis zum 5. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. März E9IEZ, Varmittags EH Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 19. April 1913, Vormittags EHE Unr. Offener Arrest mit Anzeiaefrift bis zum? März 1915. Itzehoe, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Abt. 22.
JTohanngeorgenstadt. (I03886 Ueber das Vermögen des Pianoforte⸗ fabrikanten Alfred Hermann Grunert in Johanugeorgenstadt. alleinigen In⸗ babers der Firma A. S. Grunert in Johanngeorgenstadt, wird heute, am 12 Fe⸗ bruar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
frist bis zum 22. März 1913. Wahl- termin am 10. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2G. Auril E913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1913.
zo haungeors enstadt. den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Labischim. 103862]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers ind Schuhwarenhändlers Hipolit Jakubomski in Bartschin ist am JI. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 34 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Artur Markus in Bartschin ist zum Kon kursvezwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. März 1913. Erste Glaäubigerber⸗ sammlung am 10. März 1913, Vor⸗
Das Kgl. Amtsgerickt Erlangen hat durch Beschluß dom Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Johann Friedrich Hagen. Inhabers der Gavaria ⸗ Drogerie in Erlangen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— sanwalt Dr. Dolwezel gen. Qffener Arrest mit Anzeige⸗ einschließlich.
r Konkurs forde⸗
13. Februar
verwalter:
Frist zur Anmeldung d
mittags A0 Uhr. Allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin am 31. März 1913. Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1913. Labischisn den 11. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L wenberg, Schtes. 103905 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns
einschließlich. ammlung: Sam tag. 1. März RRB. Nachm. Uhr, in Sitzungssaale des . Amtsgerichts. Al⸗=
rungen bis 20 März 1912 Erste Gläubigervers
Carl Gürtler in Löwenberg i. Schl. ist beute, am 12. Februar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkurs derwalter: Rentier
gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch.
Sugo Schmidt in Löwenberg i. Schl.