1913 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

gelangenden Gegenstände sind: 1) Verhesserung der Wohnunge— verbältnisss auf dem Lande, 2) Verbesserung und Befeltigung 2 ohnungen, 3) Wohnunqüberfüllung, 4) Stadterweiterung. erner wird den Kongreßteilnehmern durch Ausflüge Gelegenheit eboten werden, von dem, was in den letzten Jahren in verschledenen eilen Hollands auf dem Gebiete der Wohnungsreform und des Städtehaues gelelstet ist, Kenntnis zu nehmen. it dem Kongresse wird eine Ausstellung verbunden sein, durch die die bedeutendsten in Dolland auf dem Gebiete der Wohnungsre form erzielten Ergebniffe zur Veranschaulichung gelangen werden. Programme können durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt, Berlin W., Augsburgerstr. 61, bezogen werden.

Die Zeitschrift Umschau“ in Frankfurt a. M. hatte ein Preis ausschreiben über die Frage: Was kosten die schlechten Rafsen⸗ elemente den Staat und die Gesellschaft?“ erlassen, für das 1200 M ausgesetzt waren. Der Gedanke, der dem Ausschreiben zu⸗ . lag, war 6 Der arbeitende Teil der Bevölkerung

at nicht allein sich selbst zu erhalten, sondern auch alle diejenigen, welche nicht arbeiten können oder wollen. Dadurch ist eine ge—= waltige Last auf seine Schultern gelegt. Nicht nur der Jugend und dem Alter muß er seine Tätigkeit opfern, sondern auch der Erhaltung und Pflege der Kranken und Mindeiwertigen, welche zur Arbeit nicht befähigt oder nicht willig sind. Ungeheure Summen an Geld, Zeit und Arbeitskraft können erspart werden, wenn durch Verbesserungen des Milieus im weitesten Sinne 66 der Ansteckungsgefahren, Beseitigung hygienischer Schäd⸗ ichkeiten, er eri Erziehung usw.) der Entstehung von Kranken, Krüppeln, Irren, Verbrechern, erwerbsunfählgen Armen usw. vorge⸗ beugt wird. Aber alle Anstrengungen zur Verbesserung der Umwelt versagen gegenüber der angeborenen, ererbten Kränklichkeit und Minder wertigkeit, und eine volle Befreiung der Arbeitenden von vermeidbaren Lasten kann nur erreicht werden, wenn auch die Erzeugung von Kranken und Minderwertigen soviel ais möglich verhindert wird. In allen Veröffentlichungen, welche sich mit der Verbesserung unsrer Rasse be—= schäftigen, wird darauf hingewiesen, welche Unsummen wir ausgeben müssen für Personen, die besser nicht geboren wären. Leider liegen aber für diese Dinge bisher keine kritisch geprüften, zahlenmäßigen Daten vor, die auf Grund eingehender statistischer Zusammenstellung ge— wonnen sind. Die Herren refesr Dr. Bechhold, Herausgeber der WUmschaus, Wochenschrift über die Fortschritte in Wissenschaft und Technik, Frankfurt a. M., Sanitätsrat Dr. A. Gottstein, Stadtrat, Charlottenburg, Obermedizinalrat Professor Dr. von Gruber, Di⸗ rektor des Hygienischen Instituts der Universität München, hatten sich bereit erklärt, das Preisrichteramt für die eingehenden Arbeiten zu übernehmen. Wie soeben bekannt wird, erschien den Preigsrichtern als die beste Arbeit jene mit dem Motto .Münsterberg“, in der das Hamburger Material mit großer Sorgfalt und kluger Er— wägung zusammengetragen worden ist. Die Preisrichter waren einstimmig der Ansicht, daß dieser Arbeit der Prels von zwölfhundert Mark zuerkannt werden dürfe. Ihr Ver⸗ fasser ist Herr Ludwig Jens, Beamter der Allgemeinen Armenanstalt in Hamburg. Seine Abhandlung läßt ahnen, welche erschreckend hohe Summen das deutsche Volk fär die Minderwertigen auf— zuwenden hat. Sie beträgt für Hamburg allein über 313 Millionen Mark jährlich; das ist mehr, als die Einkommensteuer in dem Be—⸗ fi ah einbrachte. Dee interessante Arbeit erschien in der T fte Nummer der Umschau“ (Wochenschrift für die Fortschritte in Wissen⸗ schaft und Technik, Frankfurt a. M.

Kunst und Wissenschaft.

Die Zeitungen ‚Aftenpostenꝰ und ‚Tidens Tegn“ haben fol⸗ gendes Telegramm aus Spitzbergen erhalten: Die norwegische Vilfserpedition, die zur Hilfeleistung für die verunglückte Schr öde r⸗-Stranz⸗Expedition abgesandt worden war, ist zurückgekehrt. Sie war bis nach der Dickson-Bucht gelangt, wo tiefer Schnee lag und strenge Kälte herrschte. Einem Teilnehmer waren die Beine erfroren. Sieben Hunde waren umgekommen und zwel Schlitten zertrümmert. Proviant und Kleider mußten in der Dickson⸗Bucht zurückgelassen werden. Der Grund für den unaluͤck⸗ lichen Ausfall der Hilfserpedition liegt darin, daß nicht genügend Hunde vorhanden waren, um die starkbelasteten Schlitten zu ziehen. Von der Croßbay wurde telegraphiert, daß man von dort wegen Mangels an Hunden und Schlitten der Expedition keine Hilfe bringen könne. Wenn Hilfe nicht rechtzeltig vom Süden komme, könne zur Rettung der Expedition nichts unternommen werden.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Aufführung von „Elektra“ statt, die zugleich die Reihe von Auf— führungen Richard Straußscher Opern einleilet, die der Erstaufführung von Ariadne auf Naxoz“ vorhergehen sollen. Es falt am Freitag Salome“, am Sonntag Der Rosenkavalier . Dle H Leitung von Elektra“ hat der Kapellmeister Blech. Die Titelrolle wird erstmalig Fräulein Gaston singen. Fräulein Bartsch vom Stadttheater in Leipzig hat die Rolle der Chrysotbemis über. nommen; die Klytemnestra singt Frau Goetze, den Orest: Herr Hoffmann, den Aegisth: Herr Funck. (Anfang 8 Uhr.)

Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen eine Auf— führung des Freytagschen Lustspiels ‚Die Journalisten', in dem die Damen Ainstädt, Thimtg, Butze und Vollmer sowie de Derren Vollmer. Keßler, Boettcher. Clewing, Werrack, Patry, und Eichholz beschäftigt sind. Einer Anregung der General⸗ intendantur der Königlichen Schausptele zufolge hat sich Herr Dr. Leopold Schmidt freundlichst bereit finden lassen, am Sonntag, den 23. d. M. um 12 Uhr Mittags, im Königlichen Schauspielhause an der Hand der von diesem verfaßten Einführung in das Straußsche Werk „Ariadne auf Naxos?“ einen erläuternden Vortrag zu halten. Erste Kräfte der Königlichen Oper und der Königlichen Kapelle werden gesanglich und musikalisch den Vortrag unterstützen. Die Eintrittekarten ind von morgen, Dienstag, ab an der Vormittagskasse des Schauspielhauses zwischen 100 und 1 Ubr zu erhalten. Hierbei sind ermäßigte Preise angesetzt: Fremdenloge 5 6, L Rangloge und Sessel und Parkettsessel 4 A6, Parkettloge und Parkett 3 6, Balkon 2 S6, 11. Balkon 1ů25 S, Galerie 75 3. Eine Vorverkaufsgebühr wird nicht erhoben.

Zu den Aufführungen von König Oedipus“, die das Deutsche Theater im Zirkus Schumann veranstaltet, werden für die großen Chor- und Massensjenen wieder Studierende der hiesigen Hochschulen herangezogen werden.

Im Dom veranstaltet der Hof⸗ und Domorganist, Kgl. Musik— direktor Bernhard Irrgang, am Mittwoch, Abends 3 Uhr, ein Passionskonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Mary Mora von Goetz (Sopran), Frau Anne Krücke⸗Schimmelpfeng (Alt) und Fräulein Clara Waege (Violine)g Auf dem Programm steht unter anderem der Psalm 94 (große Orgelsonate) von Reubke. Programme (10 3) berechtigen zum Eintritt.

Mannigfaltiges. Berlin, 17. Februar 1913.

Die Zentralstelle für Lehrstellenvermittlung in Groß-Berlin, Am Köllnischen Park 8 (im Dienstgebäude der Landesversicherungsanstalt), erfreut sich einer regen Inanspruchnahme durch die Eltern und Vormünder der zu Ostern aus der Schule zu entlassenden Knaben und Mädchen. Die Zentral⸗ stelle vermittelt für alle Teile kostenloß und unparteilsch Lehrstellen in allen Zweigen des Handels, des Hand— werks und der Industrie in Groß-Berlin und in der Pro⸗ vinz. Durch Zusammenarbeiten mit der Landwirtschaftskammer ist es der Zentralstelle auch möglich, Lehrstellen in land— wirtschaftlichen Betrieben zu vermitteln. In der welblichen Abteilung wird besondere Sorgfalt auf die Unterbringung der Mädchen in Hand— werkslehrstellen verwandt. Dank den Bemühungen der Zentralstelle und des Verbands für handwerksmäßige und fachgewerbliche Ausbildung der Frau in Berlin ist es gelungen, seit Oktober schon eine größere An—⸗ jahl von weibllchen Lehrlingen in ordnungsgemäßer dreijähriger Lehre mit dem Ziel der Gesellenpräfung unterzubringen. Um eine sorgfältige Bearbeitung aller Aufträge zu ermöglichen und eine Uebersicht über Angebot und Nachfrage auf dem Lebrlingsmarkt zu schaffen, ist es notwendig, der Zentralstelle schon jetzt alle zum 1. April zu besetzenden offenen Stellen zu melden. (Sprech⸗ stunde h . Wochentagen von 8— 12 und 4—–7 Uhr, Sonntags von 1l0—1 Uhr.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ findet am Mittwoch der 34. Vortragsabend des Wissenschaftlichen Vereins“ statt, an dem der Professor Dörpfeld über „Die Ausgrabungen homerischer Städte“ sprechen wird. Am Sonnabend wird zum ersten Male der neue Vortrag „Hohenzollern“ Fahrten ge⸗

halten werden. Außerdem findet am Donnerktag, ;

4 Uhr, eine Schülervorstellung (. Blumen und n .

statt, Am Mittwoch und Sonnabend wird der Vortiagg Paris 9

die Köntgschlösser von Versailles! Nachmittags 4 Üühr u geln reisen wiederholt. Im Hörsaal spricht am Mittwoch n Berndt über „Passive und automatische Brutpflege im dierresch⸗

n am Sonnabend der Professor Dr. B. Donath über daz ektron “. .

Königsberg i. Pr, 16. Februar. (W. T. B.) Die Ost. preußische Landschaft beging heute die Feier ihres! 25a hrigen Bestehens durch eine Festsitzung, die der Oberpräffbent von Windheim als Generallandschaftepräsident eröffnete. Der Ober⸗ präsident hieß die versammelten Herren im Namen der Staatereglerung herzlich willkommen und übergab der Landschaft das ihr von Seiner Majestät dem Katser und König aus Anlaß der Jahr. hundertfeier verliehene lebensgroße Bildnis, das für den Sitz ungs⸗ saal der Landschaft bestimmt ist. Er schloß mit einem drei. fachen, begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät. Der Generallandschaftsdirektor, Gehelmer Oberreglerungsrat Hr. Kapp übernahm mit Worten innigen Dankes das Bild und verlas eine Dankadresse an Seine Majestät den Kaiser und König die die einmütige Zustimmung der Versammlung fand. Der Redner ver! breitete sich dann eingehend über die Entwicklung, Aufgaben und bisherigen Erfolge der Ostpreußischen Landschaft. Er schloß mit der Aufforderung, die Dankbarkeit für den neuen Allerhöchsten Gnadenbeweis auch durch einstimmige Annahme der Jubiläumsvorlage, betreffend die Gewährung eines Beitrages von 10000 6 zur o st⸗ preußtschen Veteranenspende 1913, und der Vorlage, be— treffend die Gewährung eines Zuschufses von ho g9o0 an die Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Land? schaft zur Organisation der Volksversicherung, zu betätigen. Die beiden Vorlagen wurden darauf ohne Debatte angenommen.

Helgoland, 16. Februar. (W. T. B.) Heute nachmittag unternahmen drei Matrosen von der 2. Kompagnie der Matrosen' artillerie eine Ruderparttie. Die Boote kenterten und die Matrosen Alfers und Bödefeld ertranken, der Matrose Lentroth wurde gerettet. Die Leiche des Alfers ist geborgen.

Leipzig, 165. Februar. (W. T. B.) Heute vormittag 11 Uhr 30 Minuten stürzte auf dem Flugplatz Lindenthal bei Leiprig der Flieger Obertelegraphenassistent Lenk aus 800 m Höhe ab, als er nach einem längeren Fluge im Gleitfluge landen wollte. Der Flieger war sofort tot, der Apparat wurde voll— ständig zertrümmert.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Mexiko, 17. Februar. (W. T. B) Der Waffen— stillstand ist heute vormittag für beendigt erklärt und der Kampf von beiden Seiten mit großer Heftigkeit wieder auf— genommen worden.

Washington, 17. Februar. (W. T. B.) Madero hat an den Präsidenten Taft telegraphiert, es bestehe keine Gefahr für die Angehörigen der Vereinigten Staaten, wenn sie sich aus der Schußzone entfernten; die Regie— rung übernehme die Verantwortung für alle materiellen Schäden, die Ausländern erwüchsen, und bäte Taft, keine Truppenlandung in Mexiko zuzulassen, weil eine solche schreckliche Folgen haben und die Lage noch ernster gestalten würde. Das Kabinett der Vereinigten Staaten ist heute früh zusammengetreten und hat als Antwort auf Maderos Bitte um eine Erklärung, welche Politik die Vereinigten Staaten zu verfolgen gedächten, telegraphiert, die Politik werde dieselbe bleiben, wie in den beiden letzten Jahren.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersien, Zweiten und Dritten Beilage.)

durch Ar

die Bevollmächtigten i verbunden sein sollen.

1

28

dẽ =

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M42.

betreffend die Wahlen der Mit Rentenausschufses, des Schiedsgerichts und des Oberschiedsge Ersatzmänner (8§ 109 folg., 131 fo ĩ

Amtliches. Dentsches Reich.

Bekanntmachung, glieder des Verwaltungsrats,

Berlin⸗Wilmersdorf, den 16. Februar 1913.

gez. Koch, Wirklich

Der Wahlleiter:

g. 160 folg., 164 des für Angestellte). Gemäß § 11 Abs. 2 der Wahlordnung vom 22. Oktober 191 und unter Hinweis auf meine Bekanntmachung im ,,,. vom 14. Dezember 1912 gebe ich im folgenden die mir eitgeber oder versicherte Angestellte gültig eingereichten Für die Vorschlagslisten B und D aus der Gruppe m Sinne des 5 10 a. 4. O. die gülti

„Deutschen Reichs⸗

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 17. Fehruar

er Geheimer Oberregierungsrat,

Präsident des Direktoriums der Reichsversicherungtanstalt für Angestellte.

Vorschlagslisten der Arbeitgeber.

Die vier Listen A.

) Verwaltungsrat. a. Mitglieder.

Vor⸗ und Zuname

Kajetan Ignatowicz

Leon von Zoltowski Stanislaw von Brzeski Boleslaus Kasprowiez Ignatz Ollech Telesfor Otmianowski Adolf Graf Bninski Leon von Plucinski Wenzel Hacia Czeslaus Nagorski Adam Napieralski Wladislaus Jezierski

Johann Paczkowski Artur Szenie

Adolf Bonin

Johann von Donimirski Johann von Sczanteckt Wenzel Korzeniewski

Dr. Bogumil Hebanowski

Stanislaw Karczewe ki Stanislaw v. Sikorski Adam von Znaniecki Mieczoyslaw Szums ki Maihias Szumzki

Stefan Graf Myecielski Johann Mevza

Kasimir von Lipski Sewenyn Chojnacki Felicjan Mierzejewèki Bog an Graf Szembek Roman Nogala

Dr. Alfred v. Chlapowẽski

Stand oder Beruf

Kaufmann Rittergutsbesitzer Rittergutsbesißzer Kaufmann

Rittergutabesttzer Kaufmann

24 Verleger Kaufmann

Kaufmann Rittergutsbesitzer Kaufmann Rittergutsbesitzer

Kaufmann Rittergutsbesitzer Kaufmann Rittergutsbesitzer

Kaufmann Rittergute besitzer

Rittergutsbesitzer Kaufmann Riitergutsbesitzer Kaufmann

Rechts anwalt u Notar

Rittergutsbesitzer Kaufman n Rittergutsbesitzer

Wohnort.

Posen O. 1, Alter Markt. Niechanowo, Kr. Witkowo. Gies lin p Hohensalza. Gnesen, Friedrichstr. Gnesen, Warschauerstr. Posen, Breslauerstr. Bultowy p. Briesen. Swadzim p. Sady. ,

r. Stargard, W. Pr. Beuthen, O. S. v Pleschen.

b. Erste Ersatzmänner.

Posen, Wilhelmeplatz 18. Koszkwy p. Pleschen. Czersk, W. Pr. Buchwalde p. Troop. Nawra, W. Pr. Neuenburg, W. Pr. . Brzostkow p. Zei kow. Pleschen.

Groß Chelm p. Bruß. Lonkocin p. Lojewo. Wronke.

Gr. Lissen p. Fraustadt.

c. Zweite Ersatzmänner.

Wollstein.

Zabrze, O. S., Kronprinzenstr. 128.

Gorzno p Biniew. Gnejen, Markt. Myslowigz, S. S.

Gr. Wysocko p. Ostrowo. Ostrowo.

Bonikowo p. Kosten.

der Beisitzer des richts sowie ihrer Ver sicherungsgesetzes

2 Meichsgesetzbl. S. 513) und Königlich Preußischen bis zum 25. Januar d. J. Vorschlagslisten bekannt.

der versicherten Angestellten haben ge Erklärung abgegeben, daß sie

ö

2

glich Preußischen Staatsanzeiger

1913.

e. Zweite Ersatz männer.

Vor⸗ und Zuname

Dr. Stanislaw Slawski Franz v. Skrzydlewski Stanislau Filipowski Teodor Filipowiez

Franz Roykoszny

Josef von Skrzydlewski

Dr. Josef Englich

Dr. Stanislaw Tomaszkiewic; Wenzel Ozdowski

Heinrich von Mankowski Josef von Lossow

Dr. Stefan Piechocki

Jarogniew von Drweski von Swinarski, Waclaw Melchior von Wierzbicki Ignatz Pawlowski Mathias v. Koczorowski Franz Ziolkowski

Stand oder Beruf

Rechtsanwalt Fabrikbesitzer

Baumeister

Rittergutsbesitzer

4) Oberschiedsgericht. Bankdirektor Rechtsanwalt Fabrikbesitzer Rittergutsbesitzer Rechtsanwalt

b. Erste Er satzmänner. Rechtsanwalt

Rittergutsbesitzer

Wohnort.

Posen

Posen

Luisenhain

Posen

Kempen i. P. Mechlin b. Schrimm.

a. Beisitze r.

Posen, Bergstr. 10. Gnesen, Domstr.

Posen, Bernhardinerplatz. Winnogora p. Miloslaw. Gryzyna p. Racot. Wongrowltz.

Posen. Hohensalza. Bromberg.

Pamiatkowo p. Posen. Posen.

C. Zweite Ersatz männer.

Adam Graf Zoltowski Waclaw Sowinski Juljan von Brzeski Johann Ofierzynski Wladis law Kontrowicz Josef Staskiewicz

Franz Milde, Justizrat Julius Wrede, Amtsrat

Carl Saltzer

Konrad Wandel, Justizrat Benno Gimkiewicz, Dr.

Gustav Heinrich Bassenge Elias Blum

Eduard Müller Otkar Jetter

Hermann Michael, Regierungsrat

8. D., Dr. Moritz Eduard v. Grunelius Karl. Beheim⸗Schwarzbach, Dr. Philipp Rosenthal

Paul Salomon

Allan Haarmann, Regierungsrat

4. D., Dr. Rudolf Löwenstein J., Dr. Wilhelm Thie kopf Emil D. Feldberg August Hering Franz Riedel

Rittergutsbesitzer

Rittergutsbesitzer

Die vier Listen B.

1) Verwaltungsrat.

e Hager, Regierungsrat a. D., Lebens versicherungs⸗ ' r

Steinkohlenindustrieller

Kleinhändler (Manu⸗ fakturwaren)

Eisenindustrieller

Lebensversicherungs⸗

Textilindustrieller

( Gammgarnspinnereh Großhändler (Getreide) Reedereidirektor Netallwarenindustrieller Bankdirektor

Eisenindustrieller

Bankdirektor

Porzellanindustrie ler Erste Ersatz männer. Bankdirektor Eisenindustrieller

Rechtsanwalt und Notar Handwerker (Böticherei) Klein händler donfektion) Maschinenindustrieller Lebensversicherungs⸗

Jarogniewice p. Czempin. Breslau, Höfelenstr. Rrotoszyn.

Borek i. P.

Posen, Hotel Bazar. Gostyn.

a. Mitglieder.

Berlin W. 8, Mohrenstr. 62.

Tarnowitz (QOberschlesien).

Rittergut Schönelche (Kr. Nieder- barnim).

Hannover, Finkenstr. 5.

Essen (Ruhr), Hohenzollernstr. 17. München, Königinstr. 35.

Leipzig, Pfaffendorferstr. 31.

Mannheim, D. 7. 6. Hamburg, Gr Reichenstr. 27. Geislingen (Steige). Weimar, Frauentorstr. 3.

Bad Niederbronn (Kr. Hagenau). Charlottenburg, Ebereschenallee 18.

Selb.

Berlin R. 56, Markgrafenstr. 53- 54. Osnabrück, Hamburgerstr. 7.

Stuttgart, Werastr. 3. Magdeburg.

Hamburg, Rathausstr. 19523. Mürnberg⸗Herrenhütte. Leipzig, Thomasring 21.

Richard Ochs

Stefan Kalamajski Kaufmann Posen, Neuestr. Georg Barasch

Kasimir Swierkowskt ö Pleschen. Veinrich Stoinski ö Huk. Stanislaw Bendlewiez g PYleschen.

2) Rentenausschuß. a. Beisitzer.

Johann Bolt Kaufmann Posen, Auguste⸗Victoriastr. K img ö . 5 c. Zweite Ersatzmänner

Konstanty Graf Bnins ittergutsbesitzer ohezyn p. Groß Linde. J 8 Gel GHroßbßänse 9 Lucjan von der Osten Bankoirektor f . Richard Gsell Großhändler (Kolonial- Karlsruhe (Baden), Adlerstr. zo.

Posen, Bäckerstr . . aner Posen, Bäckerstr. waren) Bernhard Katerla Kaufmann Gnesen, Warschauerstr. i Mlle Tertisiuũ ue : . Georg von Hulewicz ö Riitergute besitzer Kosckanki p Sockelstein. Emil Müller , . . Logelbach (Glsaß). 5 . . Bloeiszewski Ritte gutsbesitzer Parusewo, Kr. Weeschen. a,, inneren n,

r. Stefan v. Chrzanowski Gutes besitzer Czechowo p Jarschomkowo 3 Senn ref s 3.

n. . : 6 / 3. Heinrich Graf Reventlow, Floster⸗ Landwi

k . Chelmicki Kosmowo p. Zydowo. ö . Graf NRerentlow, Floster. Landwirt 3 ) . ö 2 6 tantslaw Thiel Doruchow, Kr. Kempen. George Siebert Schiffsbauindustrieller Elbing, Altstadt, Wallstr. 10. 3. Ernst Dye ßler Klein handler (Drogen) Dresden, Leipzigerstr. 10. Sigismund v. Chlapowski Rittergutsbesitzer Turew, Kr. Kosten. Georg May Papierindustrieller Groß Walditz (Bober, Kr. Löwenberg Johann Kurowski Kaufmann Pr. Stargard, W. Pr. Jullus Rei . Schles. I). Roman &tebieen w mn, Bron herg⸗ J. Jul u Riber Blech industrteller Lübeck. Melanchtbonstr. 1. Leon von Czarlingki Fabrilhesitzer Hohenfahsa. Bahnbofstr. . . Kaliindustrieller ; Sondershausen (Thür), Heerweg 4. Michael vor Wols f Vpotheter Heuthen, S. S., Ning 9 o. Fduard Rodenacker jr. Großhändler (Bau⸗ Danzig, Hopfengasse 73. Broniglaw Hoffmann Spediteur Gnesen. nanaterialien) . .

Deyn Zychlinski. Kaufmann Wanne. Uhrenindustrieller . Schwenningen (Neckar). . ö . Apotheker Irke (Posen). . Barmen, Hansastr. 13. arjan Kraszkowski Kaufmann Ostrowo. ; . ; abritation Napoleon Rutkowski Rittergutsbesitzer Lawica, Pr. Posen. K frommer enrat, Dr. Steinindustrieller

V d l

c. Zweite Ersatz männer. Stefan von Reiyck! Rittergutsbesitzer Leon von Dʒiglowsli . Wincenty v. Niemojowsk Wladie law v. Grab ki . Dr. Kasimir Hacia Bankdirektor Posen, Wilhelmeplatz 9. Leon von Ossowski Rittergutsbesitzer Najmowo, W. Pr.

Großhändler (Metalle) Frankfurt am Main. Holbeinstr. 12. Heor . Klein händler Bre lau, Ring 31/32.

Alexander Knauer, Dr. Eisenindutrieller Lneuttingen Hätte (Lothringen) Ludwig Diehl Bankdirektor Offenbach a. Main. Wilhelm Meer, Kommerzienrat Sprengstoffindustrieller Silberbutte (Anhalt)

Albert Finger, Oekonomierat Landwirt Mößligz bei Zörbig Kr. Bitterfeld) Joseyh Ausseesser Klein händlerl Putzartike Nürnberg, Josexh erlag fi!

& S S Q O O = e , =.

Berliner Theater. Dienstag, Abends . Charlottenburg. Dienstag. Abends Residenztheater. Dienstag, Abends Zirkus Schumann. Dlenstag, Abends h Rlhri. Tier Schzhäetterlingesghlacht, g uhr. Die Frau KPräsibentin. (Ma. 7 Uhr: Broß Galgvorstehlrug.

Theater. a1 ; ] 8 Uhr: Filmzauber. Gro fe mite ; ' Königliche Schauspiele. Diens⸗ hr: Filmzauher robe Po] Komödie in vier Akten von Hermann dame la Président.) Schwank in drei Auftreten sfämtlicher Spezialitäten.

. Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf J s nnen, r, neennewnentthar. . und . Schanzer. Shin mn, n chmittags 3 Uhr: Wallen. Akten von,. M. Henneguin und P. Veber. . Zum Schluß, Der unsichtbare stellung. Elektra. Tragödie in einem Mittwoch, Nachmittags 33 Uhr: stetn , m,, Die gRieise Mittwoch und folgende Tage: Die Mensch! Vier Bilder aus Indien. Maftuße von Hugo von Hofmannsthal. Philotas. Hierauf. Der zerbrochene an e n , nne. Frau Prãäsidentin. Zirkus Busch. Dienstag, Abends

Mustk (bon Richard Strauß, Musi⸗ Krug. Abends: Rin zauber. Thaliathenter. Direktion: Kren und Grote Galan arstesung.

kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Donnerstag und Freitag? Filmzauber. Donnerstag: Hedda Gabler. Schluß:; Die große Prun

12 or s 1 8 s⸗ Uetersen i. Holst. (Kr. Vinneberg).

ö. gent. . ohn Ober⸗ Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: J ö regiheur Hroescher. Ansang ät. Philotas. Hierauf. Der zerbrochene J (Char Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: hl ö Schauspielhausßs. 48. Abonnementsvor⸗ Krug. Abends: Filmzauber. k ö. . DYoffe ö. Gesang und Tan pantomime: „Sevilla“. . , ,, kJ Direktion! Georg Hartmann. ) Diengtag, in drei Akten von Curt Kraatz und Jeaaa-- * ö. uffn 6 . i. ag. . . Abends 3 Uhr: Eugen Snegin. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Rennen, H . , der egisseur Keßler. Anfang Thenter in der Küniggrätzer Perttwoch? Zum d ersten 1 el. Die Pusit von Jean Gllbert. . . Rittergutabesitzer . K 48. . Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: 11 Mittwoch und folgende Tage: Puppchen. Familiennachrichten. Erste Er satzmänner. mentévarste lung. Die lustigen Weiber Die fünf Frankfurter. Lustsplel in drei , ö j Verlobt: Frl. Dorothee Schwartzkopff von Wind or Komisch-phantastische Akten von Karl Rößler. nn k Trianontheater. (Georgenstr, nahe mit Hrn, Regierungzaffessor Achim von Oper in vier Akten nach Shake sßeares Mittwoch und Freitag: Brand. ,,, Eugen Onegiun Bahnhof Friedrichstr) Dlenstag, Abends Arnim (Zborowo bei Vopiewo, Bei. gleichnamigem Lustspiel von . S. Mosen. Donnerstag und Sonnabend: Die fünf ; 1. 3 Uhr:. Wenn Frauen reifen 9 Lust⸗ Posen —Posen. Karola Freisn von . Mh von gtto . (Frau Frankfurter. . spiel in vier Allen von Pöuczy- Con Broich mit Hrn. Leutnant Manfred von J Montis Oyerettent heater. eltern me. rut cih . ie ehr stellun 1812 Schauspiel in fünf j Neues Theater. Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Wenn Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ritt Albert Spitzer, Dr. Hen, 1. von Stto v Ha. Pfo n Lessingthenter. Dienstag Abends 3 Uhr: Der liebe Augustin. Operette Frauen reisen. meister Wolfram von Harnier (Schwerin) . 9 66. on de rdten. ö Das Prinz iy. Lustspiel in drel in drei Akten von Leo Fall. . = Eine Toch ter: Hrn. Oberleulnant Neues. Operntheater (Krolh. Sonntag, . V , . und folgende Tage: Der liebe 8 t Bleder (Neustadt O. S.). e, kr ele ae llt. Porec, Ber är der Zuge). Augastrrr , oer n en been , ,. . . 8 ; U rnst von Usedom (Rudelstadt). Hr. Theater des Westens. (Station; Sanl Bechstein. Dienstag, Abends Henera lima? De Giften, Becker

stellung für die Berliner Arbeiter⸗ Nele gi che Garten. Kantstraße 12) Th. Uhr: Klavierabend von Edwin (Berlin). Hr. Oberst J. D. Edo von

Haft: Freund Fritz. Ländliches ; Sittengemälde in drel Akten von Erck⸗ Deutsches Schauspielhaus. ( Direk⸗ lenz kag. Abendz 3 Uhr: Die Fbeiden Fischer. Vorn (Harsin gbansen bei' Han nobey.,. Hr. Landgerichisrat Josef Franz (Oelt).

mann⸗Chatrian. (Die Eintrittskarten tion: Adolf Lantz. NW. '7, Frledrich⸗ . Iikt?? e ,,,, Re, Orr i del At wn geethaven Sunl. Dlmotzg, Abend de e , ,, de ; rr, Der gute Ruf. Schauspiel in NMittw ĩ gende : i 44 ö eb. von Schmeling ⸗Diring . ud fee uf an einzelne vier Akten von? Hermann Sudermann. , . folgende Tage: Die 8 Uhr: 3. Lieder⸗ und Balladenabend Herlin 1. , wargreift. vol half, erf !.

Münchberg (Oberfranken) Mühlenindustrieller Thorn.

2) Rentenausschuß. a. Beisitz er. Adolph Philipp, Dr. Eisenindustrieller Maizieres bei Metz inf Me ee Hier let Garne), . Carl Stübner Landwiit Wierschoslawitz bei Großendorf ( Kr. 2 ; ? Dohensal za). . Ludwig, Wreschner J., Justijrat Rechtsanwalt und Notar Berhn Vile Bi str. 55 Mtec holaw Tehmann Kaufmann Wreschen. Varry Plate . . . =. : ae,, 2 von Alexander Heinemann, Kammer Il . k ö ö ,, K k

ö . . ; . er⸗ Fr. Clara . ! usm chum. ( weberei) ö bis Sonnabend: Der gute k . Am Klavier: John Mandel—⸗ , ,, geb. . Helster Witalis Walter Rittergutsbesitzer Dzieemiarki p. Slawno. ; ö Klein dant er / Confeltio Berlin S8. 42. Oranienstr. 165. Deutsches Thenter. Dienstag Abende J Theater am Nallendorfnlatz, .. Heri , r iss, bean Sack 5 Schtedsgericht. 4. Beisttzer. 3. dir Che er Sr ele, d, d, dme left. e. 76 Uhr: Der lebende Leichnam. Komüdienhans. Dienstag, Abends Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Studenten. Klüthner -⸗Baal. Dienstag, Abends geb. Rohland (Tarputschem. J Rechtsanwalt Gnesen, Pfarrstr. . 8 ostock, Langestr. 8.

k . . . 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel grüftu. Operette in drei Aufzügen. Mustk 8 Uhr: Klavierabend von Conrad . . 5 von Tt einst Rittergutsbesitzer Gocanowko p. Chelmce. Bernbard Syielmever Kabelindustrieller Mannbeim, Viktoriastr. 29.

. ag: Der gel. in drei Akten von Hichard Sfowronnck. von Leo Fall. San. It, Wladislaw 9. Mieczkowskt Rechtsanwalt Posen. Paul Nitsche, Kommerztenrat Fabrikbesitzer (Optische Rathenow. J

Freitag und Sonnabend: Der lebende Mittwoch und folgende Tage: Die Mittwoch und folgende Tage: Die Bennhard von Uhrzanowskl Bankdirettor gen, ö Industrie⸗ Leich aam. Geueralsecte. Johann Maciaszet Rechte anwalt Lissa i. P. Heinrich Grünfeld leinhändler (Leinen. Berlin W. 8, Leipn erstr. 2021

Johann Graf Zoltowski Rittergut besitzer Czacz i. P. waren; auch Weberei WJ

m . * 6 Er ste Er saß männer. dechtsanwalt ö doritz delmann Stein⸗ d B 2 owi J . e nher d. e. Stein; und raum- Kattowitz QDberschlefien, Scloßben

z . koblenindustrieller Ferdinandstr r. Bolegzlaw v. Brodntcki Rlttergutsbesitzer Gr. Koluda p. Amsee. Baptist Geim Sroß handler (Rol on el bee. ; Boleslaw Wojk ow Kaufmann . . ö . h . P

aren) 6 16 Ii. weryn Samuls kt ö Vleschen. 3. Heinrich Webe amar 124 Sigltzmund v. Rychlowski Bankdirektor . 5 Landwirt Domãne e me, de e,

osen. (Kr. Wiesbaden Land).

Wlewsk p. Lautenburg. Mgowo p. Gottersfeld. Sliwniki p. Skalmierzyce. Kurcew p. Kotlin.

Anton Karpinski

ö

Studentengräfin. ,, Verantwortlicher Redakteur: Sonnahend, Fiachmittags 3 Uhr;: stabale Klindmorth Scharwenha-Sanl. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Diengztag, Abends 79 Uhr: 3. Konzert ch

Kam m er syiele. Verlag der Expedition (Heidr

Dienstag, Abends 3 Uhr: Schöne J und Liebe.

) auen. ; von Lucien Durosoir (Violine). Am 3539) rh fene, Freitag und Sonnabend: Schillerthenter. O. (Wallner . Klavier: Wilhelm ki,. in Berlin. ! e. Schöne Frauen, theater). Dienstag. Ahends 8 Uhr: (Lustspielhans. (Friedrichstraße 266) J Drut der Narddeutschen Buche ger n Donnerstag: Mein Freund Teddy. Die Geschwister. Schaufpiel in einem 1 Abends 34 Uhr: Majolika. Chnralisn. anl. Dienstag, Abends Berlageanstalt, Berlin, Hilhelmstraße J

Auffũ im „Zirkus S : Akt von Goethe. Hierauf: Elga. Von Schwank in drei Akten von Leo Walther Aufführungen im „Zirkus Schumann on Goethe. Hierauf: Elg ch h 8 Uhr: Schubert Wolf⸗Lieder abend von Zwölf Beilagen

Mittwoch, den 26. Februar: König Gerhart Hauptmann. Stein und Ludwig Heller. Mi 5. März: ĩ Uri ö. ö ; Regi Mach. Am Klavier: Anita Cedinus. Mb och den 5. März Mittwoch: Uriel Acosta Mittwoch und folgende Tage: Ma⸗ Regina ach m abier n Ein scsießli Dbrsen tllage

Jedermann. Donnerztag: Uriel Acosta. jolita. von Hillern⸗Flinsch.

Maryan Doerffer Kempen i. P

O . . ,