1913 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage J

ö 2.3 8 26.

H ö n , den gta, g, ö .

. 2 fia R ,, ' weiß 1 —— 6, Weizen⸗ lis is, Silber prompt 2d /in, 2 Monate lie, Priha Zu ckermar . do. digtont ric. solo. Rendement neue Usance. an Bord 5 . . de, d e, derm, we, er, , n, n, ,. eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ente 88,97. ür Augu 15, . 9, 923. = Madrid, 15. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,45. Dam burg, 17. Februar, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. 2

en 25530 6, Futter- off sa bon, 23 (W. T. 87 oldagio 135. 9 3 . Stetig. Hood ger; Santo ff Berl in, Montag, den 17. Fehruar

nen 40 0, flache . 21. 3 ö * 6. a n, ' enn, ö. 3 9. . . ' ö. 36. 33 für Mal 644 Go., für September 637 Gd., für De— * . m ,. 2 S, ? 3 38 4, i 29 = 30 ½, gallzische, großer Zurückhaltung der Spekulation zeigte die Bör ginn zember 6. ö ; K em i t . C, . * uicht! . n . n en fh . 6 die e, ö. 97 . 6 . Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absp ahregeln. 30 40 160 25— 35 46. 25— 31 6, nter Blankoabgaben griff aber späterhin ; a j 9h. ö errm . , , ne mr, e ren 27 ö. 5 die sich noch schärfer akzentuierte, als Meldungen aus Merk ein London ) 13. Februgr. (W. T. B) Rüben rohru cer S8 o/ Tierseuchen im Auslande. Nr. T. Winterraps 28 29 S, blauer Mohn 60 —– 68 (6, weißer Mohn ligfen, n , , 1 ö . e fe h 6 ruhig. Javazucker 96 0, prompt (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) P * ö . r z 9 2 7 6 r rder 1 . ö. ; . ; . - . , 4 , , . . 2 3 31. g ,, ag erf e, ö rn, . (W. T. B) Baum wollen— BVotbemerkungen: 1) Ein , . . der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

ö 30 = 85 63 * ; 7 18 1 ö itere P di einleiten werde. Die Stimmung Wochenbericht. Wochenumsatz 0 000, do. von amerikanssche nach y ngaben nicht vorgekommen sind. ; . . . ,,, ö . , 2 n , . 127 000 Stück. ar n ö 42 9009, do. für Spekulation 2800, do. für Export S5 2) Die Vööeichnung s Geht; schließt ein: Ausbrüche (Großebritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Euremburg und Nlederlande), Ställe

71 D 60 0 174 - 18 40 ü ; g. Held auf 24 Std.⸗Duichschn. Zmgrate nom., do. do. für den Konsum 46 900, abgeliefert an Spinner 9gö hö, Norwegen), Bestäͤnde. äanemarh. ; . . - . ,, , , e, . 4. . . Gelee des 2. . 3 auf dondon Heilt e eg do, Gore O00, do. ven amerikanischer 3 8 in ber Uchersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geslügelcholera, Hühnerpest, Büffel. Hals schlempe 145-165 6, Malz keime 131 14 6, Roggenkleie 4,8325, Cable Transfers 4,8800, Wechsel auf Berlin (Sicht) g51. Baumwolle 53 0O0b, Vorrat 114353 000 do. von amerikanischer Baum⸗ seuche, Hämoglobinurie ufw., sind in der Fußnote nachgew iefen. 114 12 6, Wẽeizenkleie 11H 12 S. (Alles für 100 kg ab Bahn Rio de Janeiro, 15. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf wolle 1281 O00, do. bon ägvptischer Baumwolle 78 900, schwimmend Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) London 161. 264 K 236 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 140 . ö kt s aon , ,, 6 ö Cen g . ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ö ö etig oso neue Kondition 26. sißer Zucker stetig, . b 63 15. Februar. (W. 6 23 in Barren das . . . . ö . ö. 2 . . ö. t 65 1 . 1 93 . 5 . , för Män son län Han. Staaten ꝛc. 278 227 ; e ö ei agdeburg, 172. Februar. T B. uckerbericht. ugu , für Oktober⸗Jam 1J. s , ö ö. * (84 Gd, Silber in Barren das Kilogramm , 88 86. o. S. . 3 765 . o. S. a, n. 15. Februar. (B. T. B.) Java ⸗Kaffee len, 17. . ags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B. 730 - 7,45. mmung: Ruhiger. Brotraffinade J o. Faß —. good ordinary 54. ö gin5* , ie er fg, ert 1 . Einh. , e gristalliu ger] m. S. —— Gem. Raffinade m. S. —— Antwerpen, 15. Februat; (W. T. B.) ö. leum. Januar Juli pr. ult. 84, 10, Oefterr. 46 Rente in Kr. W. pr. ult. Gem. Melis 1 m. S. —— Stimmung: Geschäftslosz. Raffinierte Tvpe, weiß loko 233 bez. Br., do. a. Fe 264 34. Br., S420, Ungar 40,0 Goldrente 10400, Ungar. 4 Rente in Kr⸗W. Rohzucker J. Pradult Transit frei an. Bord Hamburg Februar do. für März 236 Br., do. für April⸗Ma r. Fest. 86580. ärkische Loe per medio 3, 60. Ortentbabnaktien pr, ust, 565 Gd, grö Br, = bez, Rar; 5.66 Gr r, Schmal für Februar 1361. Schl 8 1 U ol 90, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz) Er. ult. 693,50. Südbahn ! = bei., April 9.5 God., 930 Br.,, == bes, Mal 9.865 Gd., New Y ort, 15. Februgr. 9 5 9 chluß.) ,, W d chentliche, bezw. viermal gesellichatt (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,90, Wiener Bankvereinaktien 990 Br. bez, August 10,15 Gd., 10175 Br., bez., loko middling 12, 90), do. für März . o. 33. 1g lo, . 08,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 616,50, Ungar. allg. Oktober⸗Dezember 9,90 Gd., 9, 927 Br., bez. Stimmung: do. in New Orleans loko middl. 125616, Petroleum j efined Desterreich . 2.2. . . 1 . 3 5 . 1 Kreditbankaktien 811,00, Oesterr. Länderbankaktien 508,50, . an ö . (in Cases) 10,30, do. Standard white in . ger 2 . 3. 124 127 5 3143. ö ; ; 25 aktien 90. 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11810, Brüxer sn, 15. Februar. (B. T. B) Rüböl loko 69, 0, do. Credit Balanceg at Oil Gity 260. Schmal 9. ern steam Kroatien. Slavon ien ) 2 ñ . 3 ; .. z Kohlenbergb.⸗-Gesellsch⸗ Akt. , Desterr. Alpine Montangesell. für Mai 67090. d,. 080, do. Rohe u. Brothers 1125, Zucker fair ref. ö . Rumänien. 1. 1. ; ö J z . 9 schaftsaktien 1914,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3350,00. Träge. Bremen, 15. Februar. (W. T. B.) Sch mal. Stetig. 2, 92 2.95, Getreidefracht nach Liverpool 3h, . . 7 iaiien J . —ᷣ 23 2 ; J ; 2793 111 Mangels entscheidender politischer Meldungen reserviert, Montanwerte Loko, Tubs und Firkin 56, Doppeleimer 57. Kaffee. loko 13, do. für Februar 1242, de für April 12,50, Kupfer Schweiz.. z. . 36.1. ; J ; ö . ö. ; schwach. Sehr ruhig. Baumwolle. Schwach. American middling loko 64. Standard loko 1425, Zinn 48 55 48,75. . 12. JJ 61 23 9. Jo 3

Großbritannien Irland. .

Berichte von preußischen, sächsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. helhien

44 / . 8 8 8 . 9 . . s 1913 Hauptsächltch gerablte Presse für 11 Coo Ee) in Mar 1 J .

Februar Marktorte . Tag Weizen c Roggen Hafer

wtilzbrand Rꝛotz . Schafrãude Rꝛotlauf der Ec weine) en el r e , ,

Departe⸗ ements,

Sberrgebiete c)

Zeltangabe.

handenen

Provinzen

Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Bezirke meinden Gehöfte Bezirke . , melnben Gehöfte Bezirke melnden Gehöfte Benirke meinden Gehöfte Beꝛirke n. Gehðfte

ahl der vor

636 33 ö * * 6

ke (

ments, Gouvern

Be

e

8 8

Salbmonatliche und d

2 2

l

Norwegen. 26 Januar 10 10 15 15

J

* f Außerdem: Nauschbrand Oesterreich 6 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 23 Bez., 40 Gem., 41 Geh. Überhaupt verseucht; Kroatien Slavonien 2 Bein,, 3 Gem., 3 Geh. über- mittel . haupt verseucht; Itglien 1. Geh. überhaupt verseucht; Schwetz i Bez, 2 Gem. neu verfeucht; Frankreich a. 12 Bez, 23 Gem., 25 Geh., b. 16 Bes, 6 Gem., 21 Geh. neu ver⸗

; seucht; Belgien 5 Bez., 5 Gem. neu verseucht; Schweden 2 Bez, 2 Geh. überhaupt und neu verseucht. ö.

2 . 163 50 146 . 2 Tollwut: Oest erreich 13 Bez., 36 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 15 Bez, 169 Gem., 174 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slatzon ten 3 Bei, 5 Gem., 7 Geh. über⸗ k J 208 165 56 172 154 ? 3. 66 . 6 . 11 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Ft alien 4 Bez., 4 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 2. u. Bb. je 19 Bez. neu verseucht;

,,, i . 35 * 86 ,. 516 elgien 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht. . ö . .

1 1 44 2 1 1 Schafpocken: Ungarn 8 Ber, 18 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 1 Bei, 5 Gem., 58 Geb. überhaupt verseucht; Rumänien 11 Bez.. 24 Gem., 90 Geh. über- Stettin.. J ö 96 166 15. haupt verseucht; Frankreich a. 5 Bez., 14 Gem., 21 Geh. überhaupt, davon 3 Bez, 2 Gem., T Geh. neu, p. 6 Bez., 15 Gem., 22 Heh. überhaupt, davon 1 Bez., 1 Gem. 1 Geh. neu verseucht. 1 538322 k 161 16 181 18 169 18 ) Keflügelcholera: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 7 Geb. überhaupt verseucht Ungarn J Bez, 5 Gem., 7 Geb. üherbauyt verseucht; Rumänien 2 Bej., 2 Gem., ? Geh. überhaupt verseucht. , ng J 191 . 150 166. ö : Beschälseuche: Kroatien⸗Slaponien 2 Bez., 21 Gem., 144 Geh. Überhaupt verfeucht; Rum änken 2 Bez. 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht.

966 wd ) 1893191 161 165 78183 157— 1 192 —196 5 ö ; k . JJ 185— 1960 168— 170 164-165 156— 1660 P 168 —170 Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

ö

* ö

77272727212

Berlin, den 17. Februar 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Nach weisung . 5 3115 617 38 18 165 Delb rũck. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— / 3 .

K. am 12 ö 1913 e , 25 . ; . K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok Kroatien⸗Slavonien am 5. Februar 1913.) (Kassa) i K. Klein kokel (fis⸗Kükülls),

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. (luazug ahn Hen th hen Wochenauswessen) ö. . ,,,

. ö ö . e e eee ö e , St. Arad, Borosjenö, Elek, Klausenburg (Kolozsvar) Qualitat Durchschnitts Am vorigen e,, . Schweine Rotlauf Kis jenõ, e, enn . St. Boga, . 4 w ö . r-, e . . . . Menge für ö nach überschläglicher seuche radna, Nagyhalmägy, Karänsebes, Lugoßz ... Februar Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1ñDoppel-˖ . ; Schätzung verkauft Jahl der versenchten Tꝛrnoba St. Bozobies, Jam, Ora- zentner preis em Doppel zentner . K. Arva, Liptau (Lipté), viezabanya, Orsova, Re⸗

4 . 1 1 niedrigster höchster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Preis unbekannt) Lin ge sictabenva, Ceregopa, . 4 1. 16 * St. Bäcsalmäs, Baja, Ujmoldova Topolya, ., Zombor, K. Märamaros Städte Magyarkanizsa, . K. Marog - Torda, Udvar⸗ enta, M. Baja, Maria hely M. Maros⸗Vasarhely

Komitate 63 Stuhlbezirke (St. Mun izipalstadte M.)

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

1 ) 21 a 21469 3160 : ͤ 21,02 ö. q . . 3196 . . heresiopel (Szabadka), K. Wieselburg (Moson), 1 J . ö 49 3600 5 ; 2200 22 59 2. ; ̃ 2 Zombor Oedenburg ( er,, di i ö . 4 ä 6 3696 . / ; St. Apatin, Bon g Kula, p 6 e . 1736 1 18.10 17,59 ͤ 3.2. ; a. Oesterreich. n . ö. ö 3 k 11 ö 385 85 95 9.5 U ; . . Niederõsterret ? 5 eusatz (Iijdidet), 3sa⸗- Neutra (Nitra... 1'' dd G . . h , een .,

1 ö 1353 . . 2 19600 8.2. ; g aranya, M. Fünfkirchen omäz, Waitzen (Vach, Arnstacckcc .. . 1 ; Poe) Stadie St. Andrã ien gserune (enthulster Spelz, Dinkel, Fesen). Obersterreich K. Barg, Hont, M Schemni Endre) . Vãaci, ¶Bruchsal . . 21356 25 50 229050 1 22 09 . ; ; ; , (Selmec o Bolabanya ? . M. Budayest 1 17 86 1866 35 15.10 11,96 2532 18.6 8.2. ; Stelermart X. Sokos 242 ? Ste Alsõdabas, Kigpest, a nn,. J 346 2646 233 26 416 39 65 95 97 2022 8.2. X. Bereg, Ugoesg * Monor, Nagykäta, Rãäch⸗ Mindelheim. J . . ; K. Blstritz (Besztereze⸗ keve, Stãdte Nagykörös, Nas; od) . . Sieg g, M. Kecskem t St. Berettyöujfalu, De⸗ St. Abonv,. Dunaveese, recske, EHrmihälyfalva, Kalocsa, Kiekors, Kis. Margltta, Särröt, Szo⸗ . . kunflegyhaza, Kungzent · kelyhid . miklös, Städte Kiskun⸗ St. Esoffa, Hlesd, Központ, fõlegyhä ja, Kiskunhalas Biharkeresztes, Szalärd, K. Preßburg (Pozsony), M. Großwardein (Nagy⸗ . M. Pozsony

varad) ; ö. St. Igal, Lengyeltoͤt, St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ Marczal, Tab....

St. Bares, Csurgö,. Ka-

posdar. Nagdat ad. Siget. vär, Stadt Kaposvar .. KX. Szaboles

I Nr. des Sperrgebiets

So

1

/ . 2 .

11 [ 17,00 17,10

. . . , . T ig,, me,, , ; n, 111 ; K 1599 26 1800 1850 1 ä . 1800 18090 1556 15.536 ; . , 6. . J 15,50 15 50 58 16,50 95 16,0 1623 J 17,90 1700 750 17,60 . (

Altenburg JJ 16,0 16.19 n, , . . 2 . . Atrnstatt⸗ ö. K ö = 16,60 16,50 200 17,00 t 16,80 163090

ö 1

* ——— 2

21

——

.

;

München 4 JJ . 1800 1800

. 15 80 . . . Straubing ö 2

8 ; JJ 19.00 19,00 1900 1 1990 190099 25 39 29 99 ö . 8. he. NRostocFk⸗ ö JJ 16,B70 17,90 5 261. 1639 15,50

Safer. München. KJ . 1600 17,20 18900 18,60 1880 20 00 3 916 18,64 19.0 Straubing. J . 15560 15829 . ; ö. Nindelheim J 1499 1529 1820 13559 15659 1990 3 ö 135 0 17,86 1 2 16900 1540 15,80 1699 1900 1399 te. 52 16235 .

Bruchsal . Kd .,⸗rn/“ en 1990 183590 1950 . 4 ö . —̊ k 12 09 12990 1590 1599 15,00 1839 37 19995 14,54 15.99 8.2 16‚' 1400 1400 1660 16,99 1700 700 ö ; . .

w . 17599 1 . . ; ; . ö. ̃ . JJ . , 19 60 1st 1950 19.99 563 =

. is den unabgetundeten Zahlen berechnet. emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelfentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerunde 2 2 Strich ( in dea Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt—

2e n 2841 w⸗— 111 868

2 2 n a d 2 * 8

d

dd .

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ,

2e n ges) . . h Stu / m),

M. Stuhlwe n (Sz okes⸗Fehsrvaär) .

K. Fogarag, Hermannstadt . plom, M. Versecz .... ( Szeben) . ö

FR. Gömör 68 Kis⸗Hont, . K. Thorenburg Sohl (36lyom) Aranyog)

K. Schi M. Debreezin ( Vebreczen)

K · 8 * 3 6

—— —— 1 11698

d .

Hutomina ö Berlin, den 17. Februar 1913. galserliches Statistisches Amt. . DValmattlen Delbrück. .

J J l J l l l , J

1

1 . 1 ö

8 2