1913 / 42 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, e, e, , e em,.

Ia sterbhurg. 104447 Bekauntmachung.

In unser Handels egister A sind fol⸗ gende neue Firmen elngetragen:

Nr. 523: Otto Quednau ⸗Inster⸗ burg (Agenturgeschäft), Inhaber Kauf⸗ mann Otto Quednau in Insterburg.

Nr. 5244. M. Hofer Luxenberg bei Insterburg (Vergnügungsetablissement), Inhaber Restaurateur Maithes Hofer in

Luxenberg.

Nr 525: G. Haase⸗Insterburg (Fuhrhalterei und Grandfischereih. In— haber Fuhrhalter und Grundbesitzer Gustav HVaase in Abbau Insterburg.

Nr. 526: Cd. Koller in Triaken bei Bokellen (Material- und Schankg schäft), Inhaber Kaufmann Eduard Koller in Triaken bei Bokellen.

Nr. 527: Paul Dudek Insterburg (Restaurant), Inhaber Restaurateur Paul Dudek in Insterburg.

Amtsgericht Justerburg, den 13. Februar 1913.

Kamen. 104448 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 74 ist bei der Firma Karl Henter zu Kamen vermerkt, daß dieselbe in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen:

1) der Fabrikant Karl Henter zu Kamen,

2) der Fabrikant Waller Vogelbusch da⸗ selbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung derselben ermächtigt.

Kamen, den 106 Februar 1913. Königliches Amisgericht. Kirchen. 104449

OH⸗R. A Nr. 2. Firma C. A. Gieseler, Kirchen. Die Firma ist erloschen.

Kirchen, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konstadt. 104450 Die im Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragene Firma Friedrich Boehme vormals C. Retter, Jakobsdorf, ist gelöscht worden. Amtsgericht Konstadt, 29. 1. 1913

nüstrin. lo0d40s3] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Sala in Quartschen (Nr. 70 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen FKüftrin, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Landshut. 104451 Bekanntmachung. Die Firma „J. B. Geig!“ in Fronten⸗ hausen wurde im Handelsregister gelöscht. Landshut, den 13. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 104455

Auf Blatt 549 des hiesigen Handels— registers, die Firma Louis Schulze in Limbach betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Pall Alfred Wünsch in Limbach erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Limbach, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lædwiesdurg. 104123 R. Amtsgericht Ludwigsburg.

Am 10. Februar 1913 wurde im Handelsregister eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

I) Bei der Firma „Weil Eichert, Fabrik für Wachsprodukte u. Poli⸗ turen, Spezialitäten für die Schuh⸗ industrie“, Sitz in Ludwigsburg: Dem Berthold Weil, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg, und dem Max Eichert, Kaufmann daselbst, ist Einzelprokura erteilt.

An Stelle des verstorbenen Gesell— schafters Leopold Weil ist als neue Ge— sellschafterin dessen Witwe Caroline Weil, geb. Löwenthal, hier, eingetreten.

Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist sie jedoch nicht berechtigt.

Die Firma lautet nun: „Weil Eichert“.

2) Bei der Firma „Well bruster“, Sitz in Zuffenhausen: Der Teilh iber Ernst Armbruster ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter der Firma „Max Well Maschinenfabrit“ von dem Gesell— schafter Max Well, Ingenieur in Stutt gart, auf welchen sämtliche Aktiven und Passiven übergegangen sind, als Einzel⸗ firma weitergeführt.

B. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Die Firma „Max Well. Ma⸗ schinenfabrik“, Sitz in Zuffenhausen: Inhaber: Max Well, Ingenieur in Stuttgart.

2 Die Firma „Germania⸗Kleister⸗ werk Tamm Jakob Jung“, Sitz in Tamm: Inhaber: Jakob Jung, Kleister⸗ fabrikant in Tamm. Dem Kaufmann Ferdinand Langenberger in Ludwigsburg Einzelprokura erteilt.

Stv. Amtsrichter: Seybold.

Lũdenscheid. 104456 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 74 ist heute zu der Firma Hugo Schäcker mann zu Lüdenscheid eingetragen: Dei Fabrikant Hugo Berg zu rküdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Lüdenscheid, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Marg g raboma. (104592 In Abteilung A des Handelsregisters

Arm⸗

*

Golden“ in Marggrabowa heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Marggrabowa, den J. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Marg gꝝ rabo ma. 104593 In Abteilung A des Handelsregisters ; ist unter Nr. 106 bei der Firma Dampf⸗ ziegelwerk Kowahlen Else Stenzler eing' tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. ; Marggrabowa, den 4 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Many on. (104457 In das Handelgregister B 15 ist heute bei der Firma T. Wörker, Export t brauerei, G. m. B H. zu mendig, folgendes eingetragen worden: Durch Beiratsbeschluß vom 16 Januar f 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Franz Mittler in Niedermendig zum all' inigen Geschäftsführer bestellt worden. Mayen, den 6. Fehruar 1913. Königliches Amtsgericht. Meiningen. 104134 Unter Nr. 96 des Handelsregisters Abt. A wurde zur Firma „Gebrüder Ortweiler“ in Meiningen heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Albert Stephan daselbst Prokurist ist. Meiningen, den 7. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. meme]. 1044658 In unser Handelaregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Vereinigte Säge⸗ und Hobelwerke R. Schaak C Go. in ELiguidation in Memel heute einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 30. Dezember 1912 der Kaufmann Gustav Schundau in Memel ; zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Memel, den 13 Februar 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 5. r

He rseburx. 104135

In das Handelsregister A Nr. 59, betr

die Firma Gebrüder Wiegand in

Merseburg, ist heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Merseburg, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hülheim, Runrn. 104460 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesell⸗ schaft zu Bochum mit Zweigniederlassung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden Dem Wilhelm Kellermann und Einst Kieselstein, beide s Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt

i

Kgl. Amtsgericht.

MNiülkeim, HR an,. In unser Handelsregister ist heute bei der „Essener Creditanstalt. Zweig⸗ niederlaffung zu Müiheim⸗Ruhr“ ein⸗ getragen worden: Dem Fritz Brüning in Essen, Louis Kruse in Oberhausen, Carl Küster in Dortmund, Georg Romeiser in Essen, Gustav Schroeder in Weitmar bei Bochum ist Gesamiprokura für die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassungen mit gleicher Firma derart erteilt, daß sie ge— meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Die Prokuren des Dr. phil. et jur. Walter Däbritz. August Geßner und Hellmut Wachner sind erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 11. 2. 13.

Kgl. Amtsgericht.

Hünchen. 104139

J. Neu eingetragene Firmen:

Josef Eder Warenagentur.

München. Inhaber: Kaufmann Josef

Eder in München. Warenagentur, Butter⸗ melcherstr. 16.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1) Gesellschaftsbrennerei Dornach, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Dornach. Geschäftssührer Wolf gang Butz gelöscht. Neubestellter Ge— schäftsführer: Franz Gnädig, Oekonom in Dornach.

2) Fred Dunn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Artur Richter.

3) W. Lueders. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Karl Borro mäus Niedermayr in München.

4) C. L. Schmid d Cie. Sitz München. August Goetz als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Ziegelei⸗ besitzets⸗ und Majorswitwe Katharina Goetz in München. Prokurist: Otto Thaler.

5) Weil E Silberschmid. Sitz München. Gesellschafter Julius Weil ausgeschieden. Neu eingetretene Gesell⸗ schafterin: Lina Weil, Kaufmanns witwe in München. Diese ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

) Internationale Eisenbahnretlame J. Schottenfels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich Ubrich gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Georg Büchner, Kaufmann in Bad Homburg p. d. H.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

Münchner Automobil ⸗Nundreise⸗

104459

Sitz

schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

Nakel, Netze.

Martin haber: . Inhaber: Kaufmann Waclaw Synoracki

Nan on.

Nieder⸗ Firma Nauen“ ist in eine offene Handelsgesell⸗

Beschäftsführers W. Keulen der Kaufmann Karl Hahn, heide in Nauen, sind in das Geschäft als persönlich

am 1. Januar 1913 begonnen. ; des Kaufmanns Emil Hahn jun. sowie des

onen bi æ. K. Württ. Amtsgericht Neuenkürg.

M 2 1 ; . ö ) Abt. J. firmen, wurde heute eingetragen: Städti⸗ sches Kurhaus. Bad Herrenalb Sitz

Niederl Hhnsteirm.

werks Verein, G m. b. H. zu Nieder⸗ lahnstein“

Berlin W., Wilhelmstraße 706, ist auf Grund 5 29 B. G.⸗B. vom Amtsgericht zum Vorstand bestellt worden.

O lem in ng, Raden.

O. „3. 22 Fresko. Schmelz und Mosalk. werke G. m. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Januar 1913 wurde §3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ergänzt: Gegenstand des Unternehmens ist weiter zu Mülheim-Ruhr, ist die Verwertung der in Absatz 1 genannten und . Rechte, Patente und des Grundbesitzes in jeder gesetzlich zulässigen Form, insbesondere getragen worden. durch Vergebung von Lizenzen, Veräuße⸗ ?

Mülheim⸗Ruhr, 10. 2. 13. landes, Veräußerung und R ⸗—

München, den 13. Februar 1913. K. Amtsgericht. los w In das Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 1709 die Firma J Janicki Nachfolger, In⸗ Waclam Synoracki, Nakel,

n Nakel, eingetragen worden. Nakel, den 8 Februar 1913.

104462] in Die im hiesigen Handelsregister in Ab⸗ eilung A unter Nr. 32 eingetragene

„Emil Hahn. Seifenfabrik chaft umg wandelt worden. Der Kauf⸗ nann Emil Hahn jun und der Kaufmann

zese haftende Gesell chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat C Die Prokura A

kaufmanns Karl Hahn zu Nauen ist er⸗ P 2 7

loschen. 5 das Handelsgeschäf ö und zur Hälfte verpachtet worden ist. Nr. 2244. B Schilling. Soest.

Nauen, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

104463

Im Handelsregister, Abteilung für Ein el⸗

n Herrenalb, Inh der Firma: Stadt⸗

Den 12. Februar 1913. Amtsrichter Brauer.

104464 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 24

st bei der Firma „Sauerländer Bern—

heute folgendes eingetragen 9 vorden: Kaufmann Robert

von Padberg in

Niederlahnstein. 12. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

R ö 104145 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1

b. H. in Offenburg.

n In⸗ und Aus⸗ Verpachtung des Grundbesitzes mit Einschluß der Fabrikanlagen oder ohne diese. Offenburg, den 10 Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

rung von Patenten des

6 ppelm.

Im Handelsregister 1 ist zu der Firma „H. Bertzik, Oppeln“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 10. Februar 1913. Paderzorn. 104466

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist am 10. Februar 1913

Abt. A 137 8

technische Fabrikation mit beschränkter Haftung“ in Paderborn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren, insbesondere von Taschenlampen oder von Teilen derselben, sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von elertrischen Schwachstromartikeln aller Art, Beteili⸗ gung an andere Gesellschaften, die den gleichen Zweck verfolgen, inshesondere Erwerb und Fortführung des unter der Firma „Volta Commanditgesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtung Heinrich Joseph Böhle & Comp.“ zu Paderborn betriebenen Geschäfts und Erwerb der dieser Firma gehärigen oder von derselben angemeldeten Gebrauchsmusterschutze und Patente.

Das Stammkapital der beträgt 175 000 M.

Geschäftsführer ist Direktor Fritz Nieder⸗ wipper zu Paderborn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ nuar und 7. Februar 1913 festgestellt.

Dem Geschäftsführer liegt die kauf— männische und technische Leitung der Ge— sellschaft ob und die Vertretung derselben nach außen und innen.

Die öffentliche Gesellsichaft erfolgt durch den anzeiger und Königl. Preußischen Staats. anzeiger.

Zu Mitaliedern des Aufsichtsrats sind gewählt: 1) Verlagsbuchbhändler Joseph

9

i

Pape, 3) Kaufmann Franz Wegener, sämtlich zu Paderborn. Paderborn, den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

PSorzheim. Sandelsregister. Zu Aht. B Band 1 O.⸗3. 31

104467 wurde

Anzeiger Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Vertretun 5befugnis des Geschiftsführers Paul König ist beendigt.

führer bestellt. Pforzheim, den 13. Februar 1913.

ist unter Nr. 120 bei der Firma „Max

u. Fernverkehrsgesellschaft mit be⸗

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Finnekerg. GCiatragungen in das Handelsregister.

la sfting Pinneberg: An Joseph Kolbe ist der Kaufmann Ernst

Pirna.

den Landbezirk Pirna, die Firma Gräflich Egon Rexsche ist heute eingetragen worden:

Jarl Caspar Rex in Zehista ist infolge

Helau, Vogt.

Hansldt in ; Handelsregisters, ist gemeinde Herrenalb. 9. . Ka

Meinel in Plauen Prokura erteilt ist.

Enlsnitz, Sachsen.

Blatt 313 die Firma A. Weinhold Co. in Großröhrsdorf und

Bruno Weinhold E nst mar Tag der Errichtung der Gesellschaft ein. 8 getragen worden.

Radl ehburg.

Johannes Joseph Finke in Radeburg ein.

Handelsmüllerei. . MRadeburg, den 14. Februar 1913. r' i

. 1 Höring,

2 ĩ rag orden: wan n,, Stadtiim, eingetragen worde

Handelsgesellschaft mit beschrä⸗kter Daftung schaft in Regensburg“ mit dem Sitze in Regensburg: Die

13 16

die 6 weitere Kommanditisten sind eingetreten.

Firma: „Volta ⸗Gesellschaft für elektro⸗ ; * ö. ; . . Steinweg: Inhab-rin ist nun Karolina keene , ben beinen selbständig, Ritt R ikbesitze 3 dit 9 z Stei o egen zeiten jeder von betder sel bstandig Ritt, Fabrikbesitzerswitwe in Steinweg;

ist die in Regensburg.

R osenbexg, O. 8.

gelöscht.

Schmalkalden.

Gebrüder Zabel in Schmalfalden und nte,. als deren Gesellschafter der Elektoingenieur Gesellschaft Karl Zabel und der Elektrotechniker Otto Die Gesellschafst hat am 1. Februar 1913 begonnen. ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Soecsom.

Bekanntmachung der unter Nr,. 169 eingetragenen Firma „Paul Reichs⸗ Legde“ ist heute folgendes eingetragen:

Firma resp. der Gesellschafter: Architekt Carl Legde in Seesen.

Schöningh, 2) Verlagsbuchhändler Carl Carl Legde in Seesen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten.

bei der Firma Pforzheimer General⸗ Siegen.

Abt. A offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Direktor Paul Gebr. Romünder in Weidenau ist

Gnadke in Pforzheim ist als Geschäfts⸗ heute eingetragen, aufgelöst und die Firma erloschen ist.

lo4ds] 18

H. Februar 1913. A Hamburgia Cakes⸗Fatrik, Ges. m. H. in Hamburg, Zweignieder⸗ Stelle des

oseph Albert Henneberg zum Geschäfts⸗ hrer bestellt. . 10. Februar 1913.

Dem Obergärtner Friedrich Born⸗

Halstenbek, ist Prokura erteilt. Pinneberg, 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. ö lo4469] 6 Auf Blatt 272 des Handelsregisters für

1

Werke in Zehista betr., p

blebens ausgeschieden.

2) Inhaber ist Alexander Hannibal aul Caspar Graf von Rex auf Schloß riedtichstal in Berggießhübel, an den x zur Hälste veräußert

Pirna, den 12. Februar 1913.

mathe. einen Kor ! manditisten. . Firma J. Heins Söhne in Halsten⸗ 1913 begonnen. bet: holdt, dem Obergärtner Hinrich Reimers,

8 ö . Dierk, samtli dem Kaufmann Hermann Dierk, sämtli l 5 ch Siogenm.

Soest.

iegen. Unter Nr. 571 unseres Handel eon bt. A ist heute die KFommanditges kiel

unter der Firma tratzenfabrik Lauge

Co. in orden. Per er ist der che in Let

2

Hie fę/ 2 . Dieselbe hat am J. Februar

Siegen, den 11. Februar 1913. Königliches Amisgericht.

10449) Bei der in unserem Handelsregiste

Abt. B unter Nr. 18 eingetragenen Firma Steffe R Comp., Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Siegen ist

heute eingetragen worden: Dem Ingenieur Heinrich Beier von Weidenau ist Gefamt—

rokura erteilt Er ist zur Vertretung

der Firma in Gemeinschaft mit einem 1) der bisherige Inhaber Graf Ezon anderen Yrokuri en berechtigt. kura des Hans Rokohl ist erloschen.

Die Pro⸗

Siegen, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Vekanuntmachung. 104161 Eintragung in das Handelsregister Versandgaus August Inhaber: Kaufmann

Das Königliche Amtsgericht. Auaust Schilling in Soest.

571 b 1igl

104470 Auf dem Blatte der Firma Lucke

Blauen, Nr. 1309 des heute eingetragen orden, daß dem Kaufmann Max August

Plauen, den 13. Februar 1913. Das Königliche Amtsgericht. J

9

104484 In das Handelsregister ist heute auf

als deren zesellschafter die Herren Kaufmann Arthur und Konf ktionsmeister beide in Groß Februar 1913 als

, Bruno Schöne,

hrsdorf, jowie der 1.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation t

von Rucksäcken, Hosenträgern und ein⸗ schlagenden Artikeln, z. B. Strumpfhaltern, Sportgürteln usw.

Pulsnitz, am 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

104485

als deren Inhaber Mühlenbesitzer s

Angegebener Geschäftszweig: Lohn und

Königliches Amtsgericht.

104486 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗

etragen:

L. bei der „Landwirtschaftlichen

X Co.,, Kommanditgesell⸗

Einlage von

wurde erhöht und

Kommanditisten

II. bei der Firma „Ishann Ritt“ in

Prokurist ist: Georg Messerer, Kaufmann Regensburg, den 13. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

k 104487 In unserem Handelsregister A Nr. 51

Amtsgericht Rosenberg, O. S., II. Februar 1913. 104488 In das Handelsregister Abt. A ist inter Nr. 274 die offene Handelsgesellschaft

Zabel in Schmalkalden eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft

Schmalkalden, den 14. Februar 1913. Ftönigliches Amtsgericht. Abt. 1.

104489 Bei der im hiesigen Handelsregister A Bezeichnung des Inhabers der 2) der Der Architekt

Spalte:

Spalte: Bemerkungen:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Seesen, den 11. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Wolf⸗

; 104490 unserem Handelgregister Nr. 207 eingetragenen

Bei der in unter daß die Gesellschaft

Siegen, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S. -NHeßnm.

8

Oberlind

mann Rudolf Heß) erteilt.

Sonneberg, S -Meoin

Bartenstein, in Sonneberg

Sornn, N. L. r

; bei der Firma Rob. Thiele

Auf dem Blatt 91 des hiesigen Handels, eingetragen worden:

registers ist heute die Firma „Johannes Finke“, Herrenmühle in Radeburg,

Stad tllrim.

Rudolf mächtigt, und zwar in gemeinschaftlich, in

Sten dal.

tragen:

2 Gewert C Slut oute So Ti 5 9 c * 1 6 ö. . ö 3 st heute die Firma Peter Skoruppa Nr. 285: Die Gesellschaft ist

„Wilhelm

„Stolberger Bank“ , . schaft zu Stolberg folgendes ingetragen.

Soest, 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

I0l4gz

Im Handelsregister Abt. A ist bei der

Firma Oscar Heubach in Sonneberg eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmannz ans Arthur Lindemann in Sonneberg ist elöscht. .

Dem Kaufmann Bernhard Wicklein in ist Gesamtprokura (mit Kauf—

Sonneberg, den 12. Februar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. 10494

f 5 ,, Die der Frau Lonise Müller, geb.

21 ver n . zu der Fuma

J N. Lützelberger in Sonneberg er

eilte Prokura ist heute im hiesigen Dandelsregister A gelöscht worden. Sonneberg, den 13. Februar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI. lot) In das Handelsregister Abteilung A st in Sorau

cx 5

Der Tuchfabrikant Karl Thiele jun. ir

Sorau ist alt pet sönlich haftender Gesell⸗

chafter in die Gesellschaft eingetreten. Sorau, den 109. Februar 14913. Königliches Amtsgericht. ö 104496 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Louis Schuh⸗ u. Stiefelfabrik in Die Firma ist auf a. Schubfabrikant Rudolf Höring, b. Schuhfabrikant Paul Höring, C. Hugo Höring, sämtlich in Stadtilm,

übergegangen, welche das Geschäft als offer Handelsgesellschaft betreiben. Die l schaft hat am 5. Februar 1913 begonnen

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Börin und Paul Höring er— 8 1 3 ĩ 66 Grundbuchsacher

allen übrigen Ange⸗

Stadtilm. den 13. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 10449 In unser Handelẽeree ist einge⸗ gI13 bei der Firma 4 J Seendal t in Stendal

c al 3st aufgelöst

29. Januar 1 *

4

Die Firma ist erloschen.

Am 8. Februar 1913 bet Grabom / in r. 264: Die Firma ist erloschen, Stendal. den 8. Februar 191 Königliches Amtsgericht. 4 . J 98 stolnherg, K nοinl. . . * 16 ! r zoz der Firma In das Handelsregister ist bei der i rer glttien. Heiei⸗

In Stelle des durch Tod ausgeschieden Vorstandsmitglieds Adolf Sieben, doctor juris Josef Franzen zum Boh standsmitglied bestellt worden. 19l⸗ Stolberg (Rhld.). 12. Februar 1960 Koͤnigliches Amtsgericht.

Strang hing, lg. ba. Handelsregister Strastburg i. * In das Gesellschaftsregister wur

eingetragen: . Cie Nr. 69 bei der Firm! .

wig Vogel Ab riengesellschaft .

Dresden mit der Zweigniederlass

Strasburg: Die Firmg der m

niederlassung Straßburg lautet von un

an: Hartwig K Vogel, akeien g.

schaft. . Etr

b x 6. 8 46 66 Prokura der Kaufen ten di

Ludwig. Stahl und Franz Leonar) t,

mann ist auf den Betrieh der

niederlaffung Dresden beschtnkt. ir Hi Die Prokura derselben ist eslische

Zweigniederlassung Etrasiburg er uma Band IX. Nr. 231 bei be iluuer

Thier gärtuer, Volt; Haftung

Geselischaft mit beschränkter 0 der

in ,,,, mit , Ver⸗

lassung in Straßburg; eschäfte⸗

ö der bisherigen Heschif

führer Emll Stöhr, Ingenteur in Berlin, Teer. und Max Liehl, Ingenieur in Cöln 4. Rh.,

ist beendigt. Straßburg, den 5. Februar 1913. Kasserl. Amtsgericht. Strassburg, Elis. 104

Sandelsregister Straßburg i.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 94 die Firma Bau⸗ vereinigung Straßburger Ruder⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unter nehmens ist die Girichtung eines Boots— hauses, Erwerb des dazu erforderlichen Geländes in der Gemarkung Straßbarg, die Verwertung desselben, sei es durch eigenen Betrieb sportlicher Unternehmungen, sel es durch Verpachtung oder Vermietung für sportliche Zwecke; in erster Linie an die Straßburger Ruderagesellschaft, ein— getragener Verein. Die Gesellschaft darf

auch andere als die bezeichneten Grund

stücke erwerben und sich an sportlichen Veranstaltungen und Unternehmungen jeder Art beteiligen. Der Gesellschafts. vertrag datlert vom 16. Dezember 1912. Das Stammkapital beträgt M 20 000, Geschäftsführer ist der Eisenbahnsekretär Albert Kollath in Straßburg.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch die Straßburger Korrespon— denz. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Alfred Kayser, Eisenbahnobersekretär hler, und Georg Eichhorn, Referendar hier, werden zu einem Teile wie nachstehend er⸗ sichtlich durch Sacheinlage geleistet: Zufolge: a. Urkunde, aufgenommen vor Notar Huber am 17. Januar 1912 baben Witwe Jakob Saenger, Anna geborene Rumer, in Straßburg, August Saenger, Sohn von Jacob, Koch in Straßburg, und Jakob Saenger, Sohn von Jakob, Fischer in Straßburg, an die beiden Gesellschafter Georg Eichhorn und Alfred Kayser je zur Hälfte folgendes Grundstück verkauft und ihnen das Necht auf Auflassung eingeräumt, nämlich Gemarkung Straßburg Unter— gemarkang Königshofen ⸗Kronenhurg Blatt 595 des Giundbuchs. Flur 57 Nr. 13 Gewann Fahrgarten, 12 a 63 4m W.

b. Urkunde, errichtet vor Gerichtsassessor Vr. Fritz Gerhard, als Amtsverweser des Notars Dr. Huber, am 4. September 1912 haben die Zivil⸗Hospizen der Stadt Straßburg den beiden Gesellschaftern Georg Eichhorn und Alfred Kayser je zur Hälfte folgendes FImmöbel verkauft und ibnen das Recht auf Auflassung an diesem Grundstück eingeräumt Gemarkung Straß⸗ burg Untergemarkung Königshofen-Kronen— burg Blatt] des Grundbuchs. I) Flur 52 Nr. 13 () Gewann Fahrgarten, 1,35 2 W. 27) Flur 59 Nr 13 C) Gewann Fahr⸗ garten, 1095 a W. Katasterkentrolleurs Jansen in Straßburg bom 4. Mai 1912 Nr. 326 ist das obige Grundstück Flur 52 Nr. 13 12,563 geteilt worden in folgende Teilparzellen: L Flur 52 Nr. 133/13 Fahrgarten 2.76 a W. und ?) Flur 52 Nr. 13 Fahr⸗ garten 9,87 a W. und das Teilungsgrund⸗ stück Flur 52 Nr. 13 Fahrgarten 9. 87 a mit den obigen Parzellen Flur 52 Nr. 13 (9) Fahrgarten, 1,95 a und Flur 52 Nr. 13 (3) Fahrgarten, L905 a vereinigt worden zu dem Grundstück: Flur 52 Nr. 13 Gewann Fabrgarten, 987 a W., 300 a W.

Die den beiden Gesellschaftern Kayser und Eichhorn laut dieser beiden Urkunden vom 17. Januar 1912 und 4. September 1912 zustehenden Rechte aus den be⸗ treffenden Veräußerungsgeschäften am obigen Grundstück: Flur 52 Nr. 13 Gewann Fahrgarten 9,37 a W., 300 a W., ein⸗ schließlich des Rechtes auf Auflassung hringen die Gesellschafter Eichhorn und Kayser hiermit in die Gesellschaft ein in Anrechnung auf die durch sie übernommenen Stammeinlagen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen beträgt zusammen dreitausend Mark, ausmachend für jeden der beiden Gesellschafter Eichhorn und Kayser die Hälfte hiervon mit je fünfzehnhundert Maik, sodaß jeder auf seinen Stammanteil von je dreitausend Mark dadurch die Hälfte mlt fünfzehnhundert Mark geleistet hat, während jeder von ihnen die andere Hälfte seiner Stammeinlage in Geld zu leisten hat. In dem erwähnten Verkaufe vom 17. Ja— nuar 1912 haben die Gesellschafter Eich⸗ horn und Kayser zugunsten der damaligen Verkäufet eine Dienstbarkeit bestellt, welche wörtlich wie folgt lautet: „Dienst⸗ harkeit. Ankäufer bestellen hiermit zu⸗ gunsten der Verkäufer eine persönlich be— schränkte Dienstbarkeit des Inhalts, daß Verkäufer das Durchfahrtsrecht durch den auf dem Kaufobjekt sich befindlichen und mitverkauften Graben solange haben, als sie selbst Eigentümer des hinter dem Kauf— objekt in der Richtung nach dem Grüne— berg liegenden Fischteiches von etwa 20 a Flächeninhalt sind. Ankäufer sind ver— pflichtet, bei Abgabe der Auflassung die bestellte Dienstbarkeit zur Eintragung zu bringen. Anderseits sind Verkäufer ver— pflichtet, bei jeglicher Weiterveräußerung des hinter dem Kaufobjekt sich befindlichen Fischteiches diese Dienstbarkeit wieder zu löschen. Diese Dienstbarkeit wird durch die Gesellschaft übernommen.

Straßburg, den 109 Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tiegemmos. ir In unserem Handelsregister B ist be er unter Nr. 2 eingetragenen Dampf

ziegelei Trampenan Gefellschaft m.

b. S.. Neuteich eingetragen, daß in arienau, Kreis Marjenburg W.

Vr, eine Jweigniederlassung errschtes sst.

Laut Meßbrief des

104500 In des Handelsregister Abt. . wurde heute unter Nr. 1086 die offene Handels- gesellschaft in Firma Baltes Æ Wegener mit dem Sitze in Trier eingetragen.

Die Gesellschaft hat am J. Februar 1213 begonnen. Gesellschafter sind? Adolf Wegener, Elektromonteur in Trier, und Johann Baltes, Schlossermeister aus Wawern, Kreis Saarburg.

Die Gesellschaft betreibt unter der Firma ein elektrotechnisches Installations— geschäft.

Trier, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. . Völklingen. lot5on]

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Peter Sahner Franz in Für stenhausen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden

des Heinrich Franz aufgelöst. Unter Nr. 162 ist eingetragen worden die Firma Peter Sahner mit dem Sitze zu Fürstenhausen und als deren In— haber der Kaufmann Peter Sahner in Fürstenhausen.

Völtlingen, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wer dan. 104502 Auf Blatt 831 des Handelsregisters, betreffend die Firma Trommer K Co. in Leubnitz, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Werdau verlegt worden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Buchdrucker Franz Oskar Kramer in Werdau. De Gesell— schaft hat am 11. Februar 1913 begonnen. Werdau, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Mornmigera ct.

„In unser Handelsregister Abtellun e nr. 8 Vorilandeement und galtindustrie Attiengesellschaft in Elbingerode im Barz, heute eingetragen: Der Fabrik— besitzer Heinrich Pohlmann, Elbingerode, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Statut ist nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Fe— bruar 1913 abgeändert. Wernigerode, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

MWipwerfk᷑ üih. Bekanntmachung. n unserm Handelsregister Nr. 13 ist heute bei der Firma Kröger * Schneider G. n. b. H. in Wipper⸗ fürth vermerk Georg neider in Wipperfürth als Geschäftsführer ausgetreten ist. Wipperfürth, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittem per, zx. HHallr. 104506

Im Handelsregister A ist bei der unter 24 verzeichneten Firma F. G. Woll⸗ schläger Nachfolger in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Kauf— mann Karl Grille in Wittenberg über⸗ gegangen und von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Wittenberg, den 12. Februar 1913. Königlichts Amtsgericht. MWur zen. 104507

Auf dem die Firma M. Lichtenstein Nachf. in Wurzen betreffenden Blatt 98 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden:

Am 12. Februar 1913: Der Kaufmann Meier Hermann Luchtenstein in Wurzen, in den die bisherigen Inhaber das Han— delsgeschäft mit der Erlaubnis der Fort- führung der bisherigen Firma veräußert haben, ist Inhaber.

Am 13. Februar 1913: In das Han⸗ delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Hugo Luchtenstein in Wurzen.

Die Gesellscast ist am 12. Februar 1913 errichtet worden.

Wurzen, am 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Zabr xe. 104594 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist am 10. Februar 1913 bei der Donuers⸗ marckhütie Ohberschlefische Eisen⸗ und Kohlemnwerke Akttiengesellschaft“ in Zabrze eingetragen: Dem Rendanten Max Rechenberg in Zabrze ist Gesamt⸗ zrotura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Zabrze.

: 6 2 z Genossenschaftsregister. ÆHBGIGdM. 104521

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Apolda, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Apolda ein⸗ getragen worden:

Der Krankenkassenbeamte Hermann Schäler in Apolda ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Weber Josef Preiß in Apolda als zweiter Vorsitzender gewählt worden.

Apolda, am 12. Februar 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

Arnswalde. 104522 In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 12 l, , n, .

lod5os]

Abt. B

Amtsgericht Tiegenhoßf, J2. II. 1515.

wertung s⸗Genossenschast Schönfeld,

Vereinigte Harzer

Eingetragene Geunssenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Schönfeld, am S. Februar 1913 eingetragen worden. Nach dem Statut vom 16. Dezember 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ zug elektrischen Stromes für Licht und Kraftzwecke von der Neberlandzentrale Arnswalde⸗Pyritz, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stromes an einzelne Kon⸗ sumenten, insoweit sie ihren Wohnsitz in Schönfeld haben (52 des Statute) . Vor⸗ standsmitglieder sind: Viehhändler Her⸗ mann Ziehm, Bauerhofsbesitzer Friedrich Wollgramm, Bauerhofsbesitzer Otko Hum. boldt, sämtlich in Schönfeld. Di Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft thre Namenzunteischrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Arnswalde, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Calin gen. 104523 KR. Amtsgericht Balingen.

In daß Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma Consumwerein Weilheim C Umgegend e. G. m. b. H. in Weilheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1913 wurde an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandt mitglieds Schaude Jakob Herrmann, Landwirt in Weilheim, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.

Den 13. Februar 1913.

Oberamtsrichter Teller.

Gems berg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist hei der Genossenschaft „Bensberger Spar— und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Bensberg“ Nr. 10 des Registers am 12. Februar 1913 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Heinrich Gieraths ist Johann Werheid in Kaule zum steli— vertretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Die Geschäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, wird auf 5 fünfzig Mark festgesetzt. Der Betrag kann voll eingezahlt werden; ein Fünftel muß innerhalb zebn Monaten, vom Tage des Beitritts an gerechnet, entweder so— fort in einem Betrage oder in monat⸗ lichen Raten von einer Mark entrichtet werden. Eine Erhöhung der auf den

104524]

Geschäftsanteil zu leistenden Einzahlungen

dem Beschlusse der General⸗ ig.

1594 unterliegt

versammlun Bensberg, den 12. Februar 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 104525

4. Januar 39

ex in.

Nach Statut vom a wurde eine Genossenschaft unter der Firma Deutsche Kreditkasse, eingetragene Ge— . ö . ! I ld fie, 9 9 e nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 591 in unser Genossen— schaftsregister eingetragen. Kegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank, Lotterle⸗ und Finanzierungsgeschäfts mit Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die Hafisumme beträgt 500 M. Die höchst— zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Deutschen Reichsanzeiger. Urkunden und Bekanntmachungen sind für die Genossen— schaft rechtsverbindlich, wenn sie die Firma und die Unterschrift von ? Vorstandsmit⸗ gliedern tragen; desgleichen genügen münd— liche Erklärungen zweier Vorstandsmit— glieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ferdinand genannt Fredy Putt lammer und Joseph Heinisch zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin— Mitte. Abt. 88.

C exkim. 104602 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Charlottenburger Schornstein⸗ fegermeinerschaft, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Char⸗ lottenburg) eingetragen worden: Die Vertretungshefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Demzusolge ist die Firma im Genossenschaftsregifter gelöscht worden. Berlin, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

R orlim. (1046031

In unser Genossenschaftsreginer ist heute bei Nr. 567 (Möbelfabrik Osten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Otto Hampe ist aus dem Vorstande aus— geschieden, Julius Makowiecki zu Neukölln in den Voirstand gewählt. Berlin, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt 88 wiel offeld.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Heepener Spar und Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Heepen) heute folgendes ein— getragen worden: besitzers Gustazp Meyer zu Heepen in Heepen ist der Rendant Wilhelm Jerren.« trup in Heepen Stellvertreter des Ver—= eine vorstebers geworden.

Bielefeld, den 11. Februar 1913.

(104526

Die Der Schultheiß Ehrhardt Wöhner in

An Stelle des Guts der Bauer Sebassian Schinagl in Haelbuch.

Branuafels. 104527

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschus⸗ und Crediwerein zu Niederbiel heute eingetragen: Konrad Dietz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Süß II. getreten.

Braunfels, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Coban rg. 104528

In das Genossenschaftsregister ist zu dem Jechheiner Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., in Fech⸗ heim, eingetragen worden:

Unterwasungen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schreinermeister Johann Alex in Fech⸗ heim als Beisitzer gewählt. Coburg, den 10. Februar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Es chers lan sor. 104529 In dasz hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: Haushaltungé- verein für Bisverode und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bisperode folgendes eingetragen: An Stelle des zum Lagerhalter ernannten Vorstandsmitglieds, Kassierer Friedrich Kopmann in Bisperode, ist am 24 Januar 1913 als Kassierer gewählt der Landwirt Fritz Hennecke in Bisperode. Eschershausen, den 10. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Regen, HRRnhr. 104530 In das Genossenschaftsregister des König lichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Fe⸗ bruar 1913 eingetragen zu Nr. 4, betr. die Firma Spar⸗ und Vorschußverein von Keamten der Stadt Effen (Ruhr) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Tiggemann ist der Lehrer Josef Reinirkens, Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Finsterwalde. X. L. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Finstermwalde eingetragen worden: Als Mieter von Genossenschaftswoh⸗ kommen nur solche Personen ilten) in Frage, die den Bestimmunger z 5 Abs. 1 unter des Stempel⸗

euergesetzes vom 26. Juni 1909 ent— sprechen.

Der Lehrer Paul Schmidt zu Finster— walde ist auf sein Gesuch aus dem Vor⸗ stande entlassen. Finsterwalde, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

1065631

Glo garn. 104532

Im Genossenschaftsregister Nr 76, betr. Brauerei Betriebsgenossenschaft Glo⸗ gan, e. G. m. b. H. in Glogau, ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Antrag des Vorstandes durch ge⸗ richtlichen Beschluß vom 23. Januar 1913 aufgelöst und ohne Liquidationsverfahren gelöscht.

Amtegericht Glogau, 12. 2. 13.

Gross Strentlitæz. 104533

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, „Schimischower Sypar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß Franz Piontek und Bernhard Kozok aus dem Vorstand autgeschieden und an ihre Stelle Josef Cegla als Stellvertreter des Vorstehers und Valentin Wieczorek gewählt worden sind.

Amtsgericht Grof: Strehlitz, den 7. Februar 1913.

Landsherg, Wanrthe. 104534

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Spar, und Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Eulam ist folgendes vermerkt:

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf den Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Das Statut ist gemäß dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Juni 1912 abgeändert und hat das Datum von jenem Tage.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von WVorstandsmitgliedern; die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präaͤsidenten unter⸗ zeichnet, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Prodbinz Brandenburg“ in Berlin. Bei Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Beschluß⸗

Reichsan zeiger“. Lands herg a. W.. den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Landsknt.

. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschastsregister. Spar und Darlehenskassenverein Berghausen, Vost Aiglebach Ndb., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. An Stelle des Rupert Burger ist Vorstandsmitglied

lo zs]

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgliedes Sebastian Keindl wurde der Soldner Thomas Kramschuster in Berg⸗ hauen als Vorstandamitglied gewäbst. Landshut,. den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mescritz, Rx. Leser.

Lenzen, Elbe. 104536] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen „Lanzer , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauz“ folgendes einge⸗ gen worden: Der Bauer Wilhelm Stapelfeldt in Ferhitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ift der Bauer Hermann Krull in Ferbitz in den Vorstand gewählt. Lenzen, den 6. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Lissa, Bz. EP9sen. 194537

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Deutscher Spar⸗ und Darlehunskassennerein Lindensee, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Wilhelm Christians ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Kliche in Lindensee getreten.

Lissa (Pos.), den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lobgens. Bekanntmachung. 1045358 Bank Ziemski, e. G. m. b. H. in Lobsens: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan anstatt im Przewodnik Katolicki im Dziennik Bydgos kt. Lobsens, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lätzem. Bekannimachung. 101539

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 17. Januar 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Deutscher Spar⸗ und Darlehnekaffenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sstze in Neuhoff eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftichen Betriebes;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

Y) die Beschaffung von landwirtschast⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenstaͤnden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Besitzer Eduard Broszeit in Adl. Wolla, Besißer Otto Roemer in Adl. Wollg, Besitzer Friedrich Schönrad in Neuhoff. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Selhsthilfen, Zeitschrift für ostpreußisches Genossenschaftswesen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, mit der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstands und der Namenzunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der des Vorstehers oder seines Stellvertreters, zu versehen, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lötzen, den 27. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Luck an, Lnusitz. 104540 ekauntmachung. In unser Genossenschasisregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Görlsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht“ eingetragen worden, daß der Administrator August Mathies aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ge—⸗ meindevorsteher Franz Borch in Görls⸗ dorf an seine Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Luckau. den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lutter, KWarenberg. 104541 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Genoffenschaftsmolkerei e. G. m. u. 5. zu Nauen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1913 ist an Stelle des Großköters Christian Sander in Nauen der Kleinköter Wilhelm Sperling in Nauen zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Lutter a. Bbge., den 12. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Veld org. Bekanntmachung. 101342] Eintragung in das Genossenschaftaregister 11. Februar 1913. Bei Nr. 30: Spar⸗

und Darlehnekasse Süderhastedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ ej is zi schränkter Haftpflicht. fassung durch die Generalversammlung im geschiedenen Friedrich Bols sist Hans Ruge ö Süderhastedt in den Vorstand einge⸗ reten.

Für den aus⸗

Meldorf. Königliches Amtsgerickt. 2. 2 1104545 In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 20, Spar- und Darlehn skasfe, eingetragene Genoffenschast mit un⸗ deschräunkter Daftpflicht zu Bauchwitz, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 8. März 1912 ist das Statut vom 27. Oktober 1903 dahin ergänzt, daß als weiterer Gegenstand des Unternehmenß 52 Bürgschafte übernahme für regulierte

worden ist.

Rentengüter ! aufgenommen

Meseritz, den 109. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Könlgliches Anitsgericht.