1913 / 42 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ü

. ..

8

2

ö.

Mess kireh. 101544

Zu O.-3. 41 des Genossenschaftsregisters Laudwirtschaftlicher Bezugs und Ah fatzverein Hartheim ⸗Heidenstadt mit dem Sitz in Hartheim warde ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 6. Januar 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Schreinermeisters Johann Haug in Hart beim, Wilbelm Restze, Ratschreiher und Landwirt in Hartheim, in den Vorstand gewählt worden.

Meßkirch, den 5 Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Neisse. (104545

Bei dem Neunz'er Darlehnäakassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Neunz ist heute in das Genossenschafts— register eingetragen worden: Der Rentier Julius Stenzel und der Bauerauts⸗ besitzer Franz Nitsche sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Bauerguts⸗ besitzer Josef Fieber in Neunz und der Fleischermeifter Karl Hannig in Neunz sind in den Vorstand gewählt, Fieber als Vereine vorsteher.

Amtẽgericht Neisse. 8. 2. 1913.

Roi ssg. 104546

In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 57 eingetragenen „Brei⸗ lünder Waffer versorgungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Prei⸗ land“ heute eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen.

Amtsgericht Neisse, 11. 2.

Ober Engeinheüä6m. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde beute bei dem landmirtschaftlichen Consumnerein e. G. m. u. H. zu Engelstadt folgendes eingetragen:

Der Landwirt Karl Hoch J. aus Engel— stadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle wurde der Landwirt Georg Schmitt J. allda gewählt.

Ober Jugelheim, den 11.

1913. . Gr. Amtegericht. Erenzlam. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen „Eleltrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Baumgarten, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1913 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich I) Pfarrer Sauber; weig, 2) Mühlenbesitzer Rix, 3) Bauerhofsbesitzer Bandelow, sämtlich in Baumgarten, bestellt sind. Prenzlau,. 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Eriebus. 104549 Der Häusler Hermann Pätzold in Dubrau ist als Mitglied des Vorstandes der Sppar⸗ und Darlehnskasse Dubrau, einge⸗ tragene Geuossenschast mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gärtners Gottlieb Trinks in das Ge—

04547]

Februar

104548

in Dubrau in nossenschaftsregister eingetragen worden. Priebüs, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

NR ei nhek. 1045517 Eintragung ins Genossenschafisregister bei Nr. 4, Schiff beker Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schiffbek: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1913 ist zum 4. Vor- standsmitglied der Möbelfabrikant Johann Andreas Inppenlatz in Schiffbek bestellt. Reinbek, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rhein, Ostpr. 104604

In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Königshöher Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königshöhe“ eingetragen: Der Kaufmann Richard Wischniewski ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und es ist an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann Bialluch aus Königehöhe als Voirsitzender und an dessen Stelle der Besitzer Anton Fox aus Königshöhe als stellvertretender Vorsitzender getreten. An Stelle des Besitzers Anton For ist der Besitzer Martin Salewski aus Königshöhe als neues Mitglied in den Vorstand gewählt.

Rhein Ostpr., den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. IUlot5ßhbz] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen,

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Wald⸗ hausen, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl., heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1913 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Albert Buck zum Vorstandsmitalted gewählt Wilhelm Herp, Bauer in Waldhausen.

Den 13. Februar 1913.

Oberamtsrichter Straub.

Saarburg. 104553

,, ö

In unserem Genossenschaftsregister ist

bei Nr. 23 Niederleukener Winzer⸗

Verein e. G. m. u. H. zu Rieder⸗ leuken eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Nikolaus Steinmetz, Winzer in Niederleuken, ist Johann , , Winzer und Gemeindevorsteher in Niederleuken, in den Vorstand gewählt worden.

Saarburg, den 109. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saargemiünd. 104554 Genossenschaftsregister.

Am 13. Februar 1913 wurde Band 3 bei Nr. 214 für den Konsumwerein Zinzingen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht mit dem Sitze in Zinzingen eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 2. Dezember 1912 ist der 8 64 des Statuis abgeändert worden. An Stelle der Forbacher Zeitung ist für die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen die in Forbach erscheinende Zeitung „Lothringer Grenzbote“ bestimmt worden.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

104555 Schwarzen fels, Rz. Cassel.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Sterbfritzer Consumverein, e. G. m. b. H. zu Sterbfritz heute ein⸗ getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Bauer Johannes Gunkel und Bauer Joh. Georg Kirst, beide von Sterbfritz, sind Bauer Kilian Hartmann und Maschinist Adam Kraus, beide von Sterbfritz, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Schwarzenfels, den 3. Februar 1913. F‚önigl. Amtsgericht. Seclow. 104556 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, den Laugsower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altlangsow betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Adolf Spremberg, Altlangsow, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Richard Kipper, Altlangsow, in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt

worden.

Seelom, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. . lot557]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ! („Barnimslower ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. O.“ in Barnimstowm) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kuhlo ist Ernst Braatz in Barnimslow in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 13. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tholeꝝy. 104600

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 14, Tholeyer Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schräukter Haftpflicht in Tholey, ein- getragen:

An Stelle des Peter Schu Seiler ist Peter Schu, Sohn von Gabriel, Berg— mann in Tholey, als Vorstandsmitglied besfellt.

Tholey, den 12. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. PꝓTnoleꝝ. 104558

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 25, Consum ⸗Verein der Bfarrei Eppelborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eppeiborn, eingetragen, daß §z 27 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1913 dahin abgeändert wurde, daß die Veröffent— lichung der jährlichen Bilanz in der Saar⸗ Post zu geschehen hat.

Tholey, den 12. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Varel, Old emb. 104559

In das Genossenschaftsreglster ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma: Landwirtschaftlicher Konsumverein Neuenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Neuenburg heute folgendes ein— getragen worden:

Der Gastwirt Otto Burchards in Astede ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an seiner Stelle der Stellmacher Johann Reiners zu Astede in den Vor— stand gewählt.

Varel i. Oldbg., 1913, Februar 11.

Großherzogliches Amtsgericht. Wald eubnrg, Sas chsem. 104560!

Auf dem Blatte 11 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, die Waldenburger Eishaus⸗ und Kühlanlagengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Bernhard Bauch in Waldenburg nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen der Handlungsbevoll⸗ mächtigte Georg Hahn in Waldenburg Mitglied des Vorstands geworden ist.

Waldenburg i. Sa., am 13. Februar

1913. Königliches Amtsgericht.

Wollim, beer m. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die mit Statut vom 4. März 1912 er ichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Laatzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Laatzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver— teilung von elektrischer Energie und die gemejnschaftliche Anlage, Unterhaltung und

lo45s i]

der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme 100 6. Döchste Zahl der Geschäftsanteile: J00. Vorstand Wilhelm Stein, Johannes Dabeck, Emil Krause, sämtlich in Laatzig Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitaliedein, im . Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitalieder der Firma thre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. . Wollin i. Bomm., 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ziel enzi. 104562 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Königswalde folgendes eingetragen: Für Franz Bley ist Rentier Hermann Vogt, Königswalde, Vorstandsmitglied. Zielenzig, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

llicham. 104563 Bei der unter Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft Züllichau, e. G. m. u. H. in Züllichau, ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers August Magasch in Crummendorf ist der Bauer— gutsbesitzer Hermann Kühn in Crummen⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Züllichau, den 6. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Falkenstein, Vogt. 104254 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 567. Firma Falken steiner Gar⸗

dinen Weberei und Bleicherei in

Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit

50 Mustern für Gardinenstoffe, Geschäfts⸗

nummern 82732, 82733, 82745 bis 82751,

oh 735 bis oh 739, 35696 bis 35698, 35714,

3 5 24533, 2458 bis 2467,

27988, 28139 bis 28142, 28157, 28158,

28160 bis 28165, 28170, 28172 bis 28176. Nr. 568. Dieselbe Firma, ein ver⸗

siegeltes Paket mit 50 Mustern für Gar—

dinenstoffe, Brise⸗bises, Draperien, Gar— dinen und Künstlergardinen, Geschäftg⸗

nummern 82707, 82720 bis 82731, 7309

bis 7311, 35668 bis 35670, 35682, 8266z 9

bis 82671, H5712, 55745, 55746, 55757,

Sb758, 5h 759, Jh6g l, 35749, 39567, 73 16, 517, 55727, 5741, H5 743, 35687, 35696

6 35721 bis 35724, 35754, 35766

bis 35759, 35774.

Nr. 569. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 45 Mustern für Gar⸗ dinenstoffe, Einsätze, Gloriaeinfatz, Volant stoffe, Brise⸗bises, Vitrages, Draperten und Gardinen, Geschästsnummern 2367, 2482, 2496, 28183, 35726. 35727, 28184, 35728, 329g, 35730 35731. 2437, 2h] h, 28200 bis 28202, 28199, 82770, 82771, 2488, 2495, 28185 bis 281858, 55762, 55763, HhJ 32, 5h57 34, 55744, hh 747, Ih 755, 55756, 771, 82711 bis 82713, 82740, Sa7h8 bis 82760, 82763, 82778, S5 777, 83 r 86.

Nr. 5709. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket mit 25 Mustern für Gar⸗ dinen, Künstlergardinen und Storeg⸗ muster, Geschäftsnummern 82781, 82785, öhg45, 55761, 55772 bis 55781, 55733, Ih zä0, 5h rd, bb7hl big 5554, 733, „ö24, 2469, 25182,

alles Muster für plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Nin. 567 und 568 angemeldet am 14. Januar 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, und Nrn. 569 und 570 angemeldet am 29. Januar 1913, Nach⸗ mittags 14 Uhr.

Falkenstein, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtegericht.

Oerlinghansem. 104256

In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtagerichts sind eingetragen:

Nr. 1. Firma Carl Weber E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oerlinghausen, l versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Damasttischzeuge, Fabriknummern 287, 10304, 282, 283 284, 230, 281, 285, 397, 407, 465, 465, 421, 464, 480, 503, 651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.

Oerlinghausen, 30. Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg, S.- A. 104305

Ueber den Nachlaß des am 30. Dejember 1912 gestorbenen Geh. Regierungs⸗ rats Johann Hermann Jahn in Altenburg ist am 13. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 11. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: NH. März 19183, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfunge termin: 1. April 191, Vormittage EH Uhr.

Alten nn den 13 Februar 1913.

erichtsschreiberet

731 356

des Herzeglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Arnstadt.

; 104661 Das Fürstliche Amtsgericht, Abt. 3, in Arn stadt hat liber das Vermögen det stauf⸗ manns August Gößler, alleinigen In⸗ babers der Firma August Gößler in Arnstadt, am 14. Februar 1913, Vorm. 1140 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaujmann Amandus e in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 31. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. März 1913, Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. April 191I3, Vorm. II uhr. Arnstadt, den 14. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. 3: Müller.

Kerlim. Kontursverfahren. 194261]

Ueber das Vermögen der offenen SHandelsgesellschaft Gebr. Kaiser Kunstschmiede zu Berlin Tempelhof, Ringbahnstraße A, ist am 13. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Leon hard Eggers zu Berlin, Elsasser— straße 49, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum L. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den S. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. April 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt Berlin⸗Tempelhof hierselbst, Hallesches Ufer 29—= 31, Zimmer 4, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913.

Berlin, den 14. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt 9.

Cexrlim. Konkursverfahren. 104262

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wimmer aus Berlin. Pots damer⸗ straße 136/137, Geschäfts lokal: Berlin, Hornstraße 11, ist am 13. Februar 1913, Nachmittags 1,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leonhard Eggers zu Berlin, Elsasserstraße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände ist auf den E. März 1913, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April IKZ, Vor⸗ mittags IE Uhr, vor dem Amtegericht Berlin⸗Tempelhof hierselbst, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1913.

Berlin, den 14. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

ernburg. 104304 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Luise Stille in Bernburg wird heute, am 12. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Marz 1913. Erste Gläubigerversammlung am IZ. März E9E3, Vormittags EE Uhr, und Prüfungstermin am 12. April 1913, Vormtitags ER Uhr.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. 103101

Chatoan-Salims. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des ehemaligen Wirts Julian Cézard in Dalheim ist am J. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzie herFlaesch in Chäteau⸗Salins. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. März 19123, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1H. März 1913, Vormittags EHE Uhr. ; daiserliches Amtsgericht zu Chateau⸗Salins.

Chemnitꝝ. 104308) Ueber das Vermögen der Mövel⸗ geschüftsinhaberin Fanny gesch. Laser, geb. Jackier, in Chemnin wird heute, am 13. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. berwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kupfer hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Wahltermin am EZ. März 19 13, Vor⸗ mittags Iz Uhr. Prüfungstermin am TE. März 1913, Vormittags HER Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 19. März 1913. Chemnitz, den 13. Februar 1913. Königl Amtegericht. Abt. B.

Cöln, HR heim. 104272 onkurserbffnung.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ ändlers Carl Bonenschen zu Cöln, Brabanterstraße Nr. H7, ist am 12 Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fröhlich in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 193, Pormittags 11 Uhr, und all⸗

gemeiner Prüfungstermin am 15. März .

1912, Vormittags IA Uhr, en

n, Justi chan

am chenspergerplatz, II. Stock.

Cüäln, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Eckartsberg a. 104286

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Martini in Burgheßstler ist beute am 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Bücherrebisor Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5 März 1913. An— meldefrist bis 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2E. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Eckartsberga, den 13. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Eisen berg, S.- A. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Landwirts Max Emil Räßter in Oainchen ist heute, am 13. Februar 1913, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist his einschließlich 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 7. März 1913. Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag. den 25. April 1913, Vormittags RO Uhr. ff her. S.⸗A., den 13. Februar 69.

19 Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts.

Eisleben. 104663

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Adolf Hippe in Wimmelburg ist am 15. Februar 1913, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. März 1913. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. März 1913, Vormittags LH Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 15. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ellrieh. 194266

eber das Vermögen des Sägemühlen⸗ besitzers Karl Heidecke des Aelteren in Bad Sachfa ist heute nachmittag 1 Ubr von dem Königlichen Amtsgericht Ellrich das Konkursverfahren eröffnet. Ner— walter: Kaufmann August Dreger in Bad Sachsa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den E44. März 1913, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April EDE, Vormittags IO Uhr.

Ellrich g. H., den 13. Februar 1913. Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts.

Eschwege. 104264 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Christoph Blum in Schwebda ist am 12. Februar 1913, Vormitiags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Kobold in Eschwenge. Anmeldefrist bis zum 12. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 27. März E 9E, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1913. Eschwege, den 12. Februar 6 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frank Curt, Mnim.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Robert Simon, alleinigen Inbabers der Firma „Frankfurter Möbelmagazin Robert Simon“ in Frankfurt a. M, Geschäftslokale: Gr. Eschenheimerstraße 39 u. 39a und Schiller⸗ straße 26, Privatwohnung: Hanauerland⸗ straße 12, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Recht anwalt Abt, hier, Zeil 121, tt zum Konkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen, bis zum 21. März 1913. Bei schrfftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. März E913, Vormittags A1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag. den 1. April 9E Z, Vormittags O7 uhr, hler, Seillerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10. .

Frankfurt a. M. den 13. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gi vrlitn. l0d290 Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Hermann Wiessmer in Lesch⸗ witz ist am 15. Februar 1913, Nach⸗ mittag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und jum Konkurverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobsiraße Nr. 37, ernannt worden. ffener Arrest init Änzeigefrist bis

2. Mär 1913. Anmeldefrist big 25. M 1913. Erste Gläubigerversammlung . Ez. März 1913, Hor mitta 10 ußr. Allgemeiner Prnfun getz en tn den 14. April 1918, Bormit gg

9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. II. D erichtsse

Jimmer * 1.

lots i

1042391

er Gerichts des Königlichen Amtsgerk

42.

Elfte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 17. Fehrugr

1563.

z Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus. den

Kilbelmstraße 32, bezogen werden.

2

Konknrse.

Hanau. Konkursverfahren 104662

Ueber das Vermögen des verftorbenen Kaufmanns Heinrich Jacob Brenzel in Hang, Mitinhaber der Firma Jacob Stück Nachfolger in Hanau, ist heute, am 15. Februar 1913 Nachmittags saI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Secht in Hanau s zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 1. März 1913. Gist⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. März 191. Ror⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. VI, in Hanau, Nußallee Nr. 17. Zimmer Nr. 21.

Hanau. den 15. Februar 1913.

Der Gerichts schreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Herne. Konkursverfahren. 104271)

Ueber dos Vermögen der Firma Kaufhaus J. Sauer zu Herne, In haberin Ehefrau Julie Sauer zu Herne, ist heute, am 13. Februar 1913 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Newe ling in Herne. Anmeldefrist der Kon— kursforderungen bis zum 19. März 1913 Grste Gläubigerpversammlungam L3. März 18913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. April 1913, Vormittaas 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913. Die Termine werden abgehalten vor dem Königlichen Amtsgericht hler, Schulstraße 20.

Herne, den 13. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Immenstaàt. 1042991 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ und Konditorseheleute Peter und Magdalena Syneifer in Im menstadt am J13. Februar 1913, Nachmittags 39 Ubr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtanwalt Holzer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 5. März IyU3 Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— higerausschusses sowie allgemeiner Prü fungstermin am 10. März 1913, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kaiserslautern. 104300

Daß K Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Ludmia Kuntz in Möischbach am 19. Februar 1913, Nachmittags z6 Uhr, en Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Nechtsanwalt Dr. Robert Tuteur JI. in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— lungen his 10. März 1913. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Westellung eines Gläubigerausschusses am 7. März 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ lermin am 28. März 191 3, belde Uimine je Vormittags 9 ur im Sitzungssaale 1I1 des K. Amtsgerichts hier Gerichtsschreiberei de

Karlstadt. Bekanntmachung. ; Das K. Amtsgericht Karlstadt hat über as Vermögen der Schnittwarenhänd— lerin Barbara Schachner von Retz bach im 14. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, ö Konkurs eröffnet. Tonkursverwalter: ebteanwalt Michael Seufert in Würz— bug, „Offener Arrest ist erlassen. An— nefrist in dieser Richtung bis Freitag 9. 28. Februgr 1913. Frist zur Anmek— 6 der,‚Konkurforderungen bis Fieitag, ö. Märt 1913. Termin zur Wahl eines harr Verwalters und Bestellung eines n igerausschusses sowie allgemeiner ihangsstermin am Dienstag, den 9. März E913, Vormittags o uhr. richte schreiberel des K. Amizgerichtz.

ktemnamm. 04246 Vas K. Amtsgericht Kemnath hat am Fbruar 1913, Nachmittags 4 Ühr 56. Minuten, über das Vermögen des w Raver Bertele von frirchen⸗ rech- Bahnhof das Konkursverfahren e et und den K. Gerichtsvollzieher . hier als vorläufigen Konkurgder— gar ernannt. Offener Arrest ist erlassen n ü Anmeldung der Konkurgforde— em nd. Anzeigerrist bis 4. März 1913 . hestimmi. Termin zur Beschluß— ö über die Wahl eineg anderen Ver s . Bestellung elneg Gfäubigerauß. hi und die in den S5 155 ff. Kr. S. per enen Fragen sowie der allgemeine

104245.

Expedition des Reichs⸗ nnd Staa

EZ. März 1913, Vorm. EI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 24 bestimmt.

sKemnath, den 14 Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Kiel. 104307

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bydekarken, all. Inhabers der ein- aetragenen Firma G. Behrns, Inhaber Otto Bydekarken in Kiel, Eckern— örderallee 22, wird heute, am 14. Fe— hruar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver—= walter ist der Rentner Hans Biß⸗-Küel, Sophienklatt 45a. Offener Nrrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1913. An

meldefrist bis 21. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An— gelegenbeiten nach 5 132 Konkursordnung den I5. März 1913, Vormittags LI Uhr Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

HK ren zhüurr, G . G.

Adam Gogulaki in Kreuzhurg (Oberschl.) ist heute. am 13. Tebruar 1913, Vormittaas 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet werden Konkursverwalter: Kaufmann Albert Thiel mann hier. Anmeldefrist und , Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1913. Exsse Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. März E913, Vormittags E90 Uhr, Zimmer Nr. 42. Amtsgericht Kreuzburg Oherschl. ), 1

CLoimpig. 104306 Ueber das Vermögen des Töpfer meisters Friedrich Karl Schier in Leipzig⸗Stötteritz. Ferdinand⸗-Toststr 9 Inhabers eines Ofensetzaeschäfts und einer Ofenhandlung in Leipzig⸗Stötteritz, Christtan⸗Weisestraße 26, wird heute, am I4. Februar 1913, Mittags gegen 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leivzig. An⸗ mesdefrist big zum 3. März 1913 *RctI. und Prüfungstermin am L7 März i912 Vormittags LI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1913. Fönialiches Amtsgericht Leipzia, Abt. II Ai, den 14. Februar 1913.

Lünehug. 104265 Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Fahrradhändlers Heinrich Tipp in Sassendorf ist heute am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Auktionator Heinrich Wenck in Hittbergen b. Hohnstorf 4. E. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am E33. März 1914, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldunastermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1913.

Lüneburg, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, HRRnhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Werkmejster und Zigarrenhändler Wilhelm Möllenhoff in Mülheim⸗ Styrum. Tag der Er⸗— öffnung: 11. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim an der Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 22. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 19183, Varmittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. April 19I R, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. März 1913. . Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtg⸗ gerichts in Mülheim an der Ruhr.

München. 104240 ,. Amtsgericht München. gtountursgericht. Am 14. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, wurde Üüber das Vermögen des KBäckermeisters Edmund Zierer in Veimstetten. Post Feldkirchen bei München, der Konkurs eröffnet und Rechtäanwalt Erhard Angerer in München, Kanzlei: Sonnenstr. 24, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigeftist in dieser Richtung bis zum 3 März 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 3. März 1913 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhigerausschusses, dann über die in den §s§ 132, 134 und 137 K. O. bezelchneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin:

104273

htisungetern i ist auf Donnerstag, den

Donnerstag, den Ez. März 1913,

Dandels⸗

tsanzeigers

77222

rer , mir,. ö

as Deutsche Neich. (Gn. 12x)

e 3 *. K. . 3 9 ; ö . . 2 ;. ö . ö Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in SW. 48, Bezugspreis beträgt L M 80 8 für das Vierteljahr.

—— *. .

Güterrecht. Vereins, Genossenschafts Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtsemmtragsrtol. .. , g. w 2 J 8. 9 . 2 * e. 8 ; ö ; ö . . wü, nnr, Sn on nlcha f ts⸗, 3 eichen⸗ un 16 Uu Erregistern, et rheberrechtseintragsro e, Uber Warenzeichen, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein

Zentral⸗Handelsregifter für d

Das Zentral⸗Handelsreglster für das fir Selhstabholer auch durch die Königliche

em besonderen Blatt unter dem Titel

5 . 3471 der Regel täglich. er

I . *r rr 7 w.. 9 Einjelne Nummern kosten To 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einhestszeile 29 3

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 84 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 14. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Min ehem. 104241 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 14. Februar 1913,

/

Nachmittags

4 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗

mögen des Wolfgang Zinkl, Inhaber einer Waschanstait in München, Woh— nung und Geschäftslokal: Landäberger— straße 139 der Konkurs eröffnet und Rechts— anwalt Dr. Stefan Krauß in München, / Kanzlei: Karlsplatz 3, zum Konkursverwalter hestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige—

frist in dieser Richtung bis zum 4. März

I9lI3 einschließlich. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8231 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 4. März 1213 einschließlich. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusseg, dann über die in den 132,

l04274) Ueber das Vermögen des Kaufmanns und der

5 J , Rapyarlie, Bäckermeister in Rombach,

134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen allgemeine Prüfungstermin:

Freitag, 14. März E913, Vor⸗

mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/1 des

Justizgebäures an der Luitpoldstraße in München München, den 14. Februar 1913.

HE erck lzinghausen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bergmanns am

Franz Cymanomski in Hiltrov Gerthe wird heute, am 12. Februar 1913, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Reck. linghausen wird zum Konkurgsyerwaltet er⸗ nannt. Konkursforderungen sind his zum 25. Februar 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 7. März 1913, Vor⸗ mittags O0 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1913 Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Rombach. 104668 sKonkitrs verfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich

wird heute, am 13. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst in Rombach. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1913. Nach⸗ mittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 16. An— meldefrist sowie offener Arrest mit An— zeigeyflicht bis zum 6 März 1913. Kaiserliches Amtsgericht in Rombach. H OGοmhei m. 1043011 Das K. Amtagericht Rosenheim hat über daz Vermögen des Schnellsohlerei⸗ inhabers Tebastian Löffler in Rosen⸗ heim am 13. Februar 1913, Nachmittags 5p Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bensegger in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis Montag, den 3. März 1913. Termin zur Wabl eines anderen

Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den 11. März E9EZz, Vormittags 9 Uuhr, im Sitzungssagal.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Schönebeck, KIbe. 104268 Ueber das Vermögen der Frau Gmilie Harnisch, geb. Müller, Inhaberin einer Seifensiederei in Groß Salze, ist heute, am 12. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungen eingestellt hat. Konkuräper— walter: Kaufmann Paul Becker in Groß Salje. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1913 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. März RE9Iz. Vor⸗ mittags 9] Uhr. Prüfungstermin am S8. April E913, Vormittags 9] Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Schönebeck. den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Son derhbag. 104267 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers und Milchhändlers Hans Kaad in Kjaer wird heute, am 13. Februar 1913, Nach⸗= mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurtz= derfahren Eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pobl in Sonderburg wird zum Konkurg⸗ dermwaster ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem Ge—

eines Gläubigerausschusses, dann über die

sind bis zum 3. März 1913 bei dem Gerichte

w

richt anzumelden. und allgemeiner EI. März 191. Vormittags LEE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1913. Sonderhurg, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

S pand an. 104269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Ernust Schneider ir Spandau. Felrstraße 55, ist am 13. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 107 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursver— walter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerversammlung am 1 E. März 12HE3, Vormittags 117 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1913, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 1 Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 1. April 1913 bei dem Gericht anzu— melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Avril 1913. .

Spandau, den 13. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Konfursner fahren. 104283 Ueber das Vermögen des Maurer meisters Friedrich Köhn in Stade, Föhnstraße 8 ist am 13. Februar 1913 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtaanwalt

26. März 1913. Gläubigerversammlung 68. März E913, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 10. April E9HZ. Vormittags AO Uhr. Offener Irrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1913. Stade, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Starnhberæ. 1042423 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Starnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kohl in Herrsching heute, Mittags 127 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Schweizer in Starnberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis längstens 6. März 1913 ist er⸗ lassen. Forderungen sind bis zum Mitt⸗ wech, den h. März 1913, Abends 6 Uhr, beim Gericht anzumelden. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, üer die Bestellung

in den S5 132, 134, 137 der Konk.-O. be— zeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 12 März 18A Nachmittags uhr, im Sltzungs zimmer Nr. 5 festgesetzt. Starnberg, den 13. Februar 1913 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Steele. 104270

Ueber das Vermögen des Möbel händlers Bernhard Korte in Königs⸗— stee le. Wilhelmstraße 98/99, wird heute, am 13. Februar 1913, Nachmlttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Reinold in Steele wird zum Kon lursherwalter ernannt. Konkurs forderungen

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigeraug— schufiez und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 2. März 1933, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe-⸗ raumt. Allen Personen, welche elne zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, eder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder ju, leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Steele.

Strieguu. 104288 Ueber das Vermözen des Gasthof⸗ pächters Oskar Schäfer in Laafan, Kr. Striegau, ist heute, am 13. Februar 1913. Vormittags 12 Uhr, das Konkurs derfahren gröͤffnet worden. Verwalter: Priwatsekrefär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1913 Erste Gläubigerpersammlung am 6. März 19H, Vormittags 1 uhr. Prüfungs⸗ 66. . 1 März , Vor⸗ mittags RL Uhr, vor dem unterzeichneten herlch Jenner her n 37 Der Gerichts schreiber

k k. Gläubigerversammlung Tau ehn, MX. Loi p zx. Prüfungstermin am

15. April

meldung der 4. April d. Is.

d. Is.

103501 Ueher das Vermögen des Kaufmonns Emil Richard Uhltg in Mockanßt, früheren Inhabers der Firma Geschwister Vorft. Butteraeschäft in Leipzig, wird beute, am 12 Februar 1913, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ehlich in Tauchg. Anmeldefrisf bis zum 15 März 1913. Wahltermin am 1 L. März 1912, Rorm. 9 Uhr. Prüfungatermin am 29. März 19IZ, Vorm. A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1913. . Taucha den 12. Februar 1913. / Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursnerfahren. 10284 ANeher das Vermögen des Kaufmanns Vaul Schickedanz in Tilsit, Hohe Straße Nr. 90, ist heute, Nachmistags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— vermalter: Holjmesser Edwin Rosenbagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am IH. März 191, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1913, Vormittags E11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913. Tilfit. den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. k

Wal cdl m ohr. 104243 Das Kal. Amtsgericht Waldmohr hat

104287 Schäffer in Stade. Anmeldefrist bis zum über das Vermögen des Mützenmachers

Josef Kiehl in Mittelbexbach am 13. Febrwar 1913, Nachmittags 545 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Waldmohr. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ Konkursfordernngen bis Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. März d Is. Allgemeiner Prüfungstermin am 1E. Myril beide letzte Termine Nach⸗ mittags T Uhr. gerichts. Waldshut. 104302 Konkurserßffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Spohn in Waldshut, In= babers der Firma Burger und Niebling Nachfolger in Waldshut, wurde heute, am 12 Februar 1913, Nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Rechtsanwalt Hauger hier. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 11. März 1913. Bormittags E90 Uhr. Offener Arrest

und Anieigefrist bis 1. März 1913.

Waldshut, den 12. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

zn hrze. F onkursverfahren. 104292]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Matulla in Zabrze, Sand straße 4, ist am 13. Februar 1913, Vor= mittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 1. März 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1913, Vormittags EO Uhr. Zimmer Nr. 39. 4 N 313.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Altenberg, Erzgeb. 104295

Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Architekten und Bau⸗ geschäftsinhabers Franz Julius Richter, früher in Bärenburg, jetzt in Dippoldiswalde, wird biendurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 13. Januar 1913 bestãtigt worden ist.

Altenberg. den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. M orgheim, Ert. Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Ver— mögen des Elektrotechnikers Heinrich Brüner, früher in Bedburg, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, ist die Vornahme der Schlußdertellung genehmigt. Zur Äb= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwen dungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berückschtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er= stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf Montag, den 109. März E913. Bor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. . bestimmt.

104599

des Königlichen Amtegerichtt Etriegau.

Bergheim, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.