10/816
Weberei in Kaufbeuren per 31. Dezember 1912.
Hergestellt nach den Weschlüssen der Generalversammlung am 15. Februar 1913.
Aktiva.
Bllanʒ der Mechanischen Baumwoll⸗Spinnerei K
Passiva.
Immobilien und Aktienka
Maschinen. .. Kassa, Wechsel und K Vorräte Debitoren
Hypothe Kreditor
109 33869 S00 647 80 388 901 21 Erneuer Reserve zwecke
Reserve
Dividen
auf Gewinn
302099290
Soll.
K Fabrikfyarkassa
Dividendenreservpe ...
Zuwelsung ; Dispositions fonds
I 80, — Dividende
Gewinn und Verlust.
pital kö . KJ
ungen und Ergänzungen. für Pensions⸗ M6 125 359.72 .. 10000 — de: Vortrag. 50. — 900 Coupons 72 000, — vortrag auf 1913 ..
4 542 857 14 399 000 — 600 405 69
74 784 24
S8 54015
8 909 21
22 556 65
135 359 72
12 650 34
72 oᷣ0M — 63 879 76
02099290
2 9
Haben.
M Statutenmäßige Amortisation 815 Zuweisung an Reserve Tantiemen und Remunera⸗ tionen .. ; ; Divldende JJ Zuweisung der Reserve für Pensionszwecke
7200
1001
Gewinnvortrag auf 1913 .. 8387976
252 360
8 54015
16 383 15
3 0 — Per Generalwaren . Einnahmen für Wohnungsmieten Grundstuͤcks⸗ . ertrãgnisse ..
0
3 08
8 569 65
399603
262 303 06
Zufolge heutigen Generalversammlungsbeschlusses wurde die Dividende für
den Coupon Nr. 46 unserer Aktien auf achtzig Mark festgesetzt.
Die Einlösung
erfolgt von jetzt an bei den Herren Friedr. Schmid Co., Augsburg, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und bel der Gesellschaftskasse. In der heutigen Generalversammlung wurden die 3 auszuscheidenden Mit— glieder wieder⸗ und Herr Georg 8. Müller, Rentier in Augsburg, neu in den Auf— sichtsrat gewählt; derselbe besteht nunmehr aus den Herren Gustav Heinzelmann, Rentier in München, Vorsitzender, Justizrat Hans Striebel in Augsburg, stellp. Vorsitzender, Georg Haffner, Großhändler in Kaufbeuren, Hans Laubmann, Kunst— maler in Kaufbeuren, Georg L. Müller, Rentier in Augsburg.
Kaufbeuren, den 15. Februar 1913 Der Aufsichtsrat. Gustav Heinzelmann, Vorsitzender.
Der Vorstand. Otto Feßmann.
104629
Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
. i
G
D
Gebäudekonto ...... Maschinenkonto .. Konto für elektrische
Zug⸗ M Kassakonto .. Wechselkonto .
k 653 81 02310
h25 346 21
16. * 2060 0, 2 06g 3 ITI FJ
An
Per n sonte- Aktienkapitalkonto ...
232 Kreditorenkonto⸗. .. ar,, 576 491911. 6 63 Richard Roth⸗Stlftun lo go3 Beleuchtung 1 1 182 86222 VDividendenkonto .. 200 Reserven; ö Reservefondskonto⸗.. ... 153 483 53 Spezialreservefonds konto. 145 5696 47 204 375,53 Erneuerungsfondskonto ... 10000 = . Gewinn⸗ und Verlustkonto: 54 26 Gewinnvortrag qus 1911. 1253 19166 Nettogewinn . 62 97362 pro 1912. 265 188. 76 Ilo 6ztz g 21 548 36 1331 45 26565 79935 I3 838 661 57 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Sy 44 g
ebitorenkonto: Debitoren abzgl. Skonto... Bankguthaben. Vorauszahlungen . an Wollieferanten 74 285,95 1
Vorgespinst⸗, Garn⸗ 1B katertalienkonto
4 1025 09278
2 45 448, 12
303
und 310 636 88
22 7 3 88 66 5
Soll. Haben.
— 2
b
33 ; 15 44815
1 Per Gewinnvortrag aus 1911. 7 .. j Ertrag pro 1912 abzüglich Fabrikations⸗ 7
s 777191 28 6344 44 69201 14 423 44 10 411 85 . 29 340 45 310 63688
k 515 858 22
Handlung unkosten. e
k Unfall- und Alterkversicherung
; No 410 10 Kranken⸗, Gebãäudeabschreibungen . Maschinenabschreibungen
Saldo. J
wN
Ih 858 2
31. Dezember 1912. . ö sKammgarn⸗ Spinnerei Düsseldorf. Schmidt.
Die heutige Generalversammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 8 oso gleich 4 80, und 14, welche sofort zahlbar ist.
Die Einlssung erfolgt: . . . in Elberfeld bei den Herren von der Heydt-Kersten R Söhne, in Berlin bei den Herren von der Heydt C Co., Behrenstraße 8, sowie an der Kasse unserer Gesellschaft. ö ;
Die ordnungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtgrats wurden einstimmig wiedergewählt, und der Auf.
Düsseldorf, den
für die Coupon
sichtsrat besteht nach wie vor aus den Herren:
Hermann Wülfing, Vohwinkel, Vorsitzender,
Chr. Schaurte, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, . Geheimer Kommerzienrat August Freiherr von der Heydt, Elberfeld, Ernst Boeddinghaus, Berlin.
Düsseld orf, den 15. Februar 1913. . Kamm garn⸗Spinnerei Düsseldorf.
Schmidt.
104831
Neuvorpommersche Spar und
Credithank, Actien ˖ Gesellschaft zu Stralsund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den E4. März 1913, Mittags IZ Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge— sellschaft, Neuer Markt Nr. 7 hierselbst, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Beschlußnahme über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
3) Beschlußnahme über die Verteilung! des Reingewinns.
4) Beschlußnahme über die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000000 46 durch Ausgabe neuer Aktien und Fest⸗ setzung der Modalitäten.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die gesetzlich zulässige Hinterlegung derselben bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, Neuer Markt 7 hierselbst, oder bei der Mecklenburgi⸗ schen Bank zu Schwerin i. M. zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Stralsund, den 17. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank, Actiengesellschaft. Geheimer Justtzrat Dr. Langemak, Vorsitzender.
sots3s] Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 5. März. Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft: Char⸗ lottenburg, Grolmanstraße 36 1.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht für 1912 und Bericht über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens.
2) Jahresrechnung für 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto).
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
6) Anträge.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Sonn⸗ abend, den IJ. März bis 5 Uhr Abends bei der Geschäftsstelle ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der Reichebank oder bei einem deut⸗ schen Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien eingereicht haben. Bei der Ein⸗ reichung der Aktien bezw. des Hinter legungsscheins ist ein Nummernverzeichnis mit einzureichen.
Charlottenburg, den 17 Februar 1913.
Der Nufsichtarat. C. A Patzig.
(Bilanz
104628
Hannoversche Bank.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912. Sechsundfünfzigstes Rechnungsjahr.
Debet.
Staats⸗ und Gemeindesteuern
Sämtliche Verwaltungs kosten,
der vertragsmäßigen Gewinnanteile.
Abschreibung in laufender w
Aktiva.
Rechnung.
einschließlich
.
750 897 70 229 7777 1468 43868 24491340)
776 870 0 1253 216608 29 55764
n 3
Gewinnvortrag von 1911. 3.5.
Diskont und Gewinn auf Wechsell .. 1295 930 17 Zinsen auf Pfandgeschäfte und reportierte Effekten.. 300 000 — Zinsen in laufenden Rechnungen abzüglich verausgabter Zinsen ..
3 646 740 52 Zinsen und Gewinn auf Wertpapiere und Konsortialgeschäfte
ö d ,,
2.
5 242 67069
Passiva.
5 242 67069 Bilanz vom 31. Dezember 1912.
Nicht eingezahltes Aktienkapital
Kassenbestand, fremde Geldsorten und Coupons: ; MS 2 232 584, 88
a. Kassenbestand b. Sorten, Coupons loste Wertpapiere.
Guthaben bei Noten- und Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
ö —
des Reichs und der Bundesstaaten
b. eigene Akzepte e. eigene Ziehungen.
d. Solawechsel der Kunden an die Order der
Bann,, ö
) NVostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ö Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗
papiere Vorschüsse
dann dabon
und ver⸗
*
Mb 7
M6 54 36 000 000 -
JI 2) Reserven: . . a. Gesetzliche Reserve 6 530 000
b. Extrareserve w 29200900 — 9 450 000 Pensions⸗ und Unterstützungsfonds ...... 500 00
6 4
4
976 532,51
b. durch andere Sicherheiten
) Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und
anweisungen des Reichs und der Bundes⸗
staaten
b. sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wert—⸗
papiere
e. sonstige börsengängige Wertpapiere.
Abrechnungsbanken.
auf Waren und Warenverschiffungen, am Bilanztage gedeckt: . a. durch Waren, Fracht⸗ und Lagerscheine. ..
verzinsliche
d. sonstige Wertpapiere
(
Bankfirmen.
10)
11
a. gedeckte
b. ungedeckte Außerdem:
Bankgehäude ;
Sonstige Immobillen Sonstige Aktiva.
Vorsitzender;
Konsortialbeteiligungen .. 34 Debitoren in laufender Rechnung:
Aval⸗ und Bürgschaf
9) Dauernde Beteiligungen bet anderer
. .
2
tsdebitoren.
Haunover, den 20. Januar 1913.
vom 17. Februar d. J. an bei den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung. ;
Nach den Beschlüssen der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre besteht der Geheimer Kommerienrat Dr.-Ing. Gerh. Professor Dr.Ing. Kommerzienrat Bernhard Catpar, Hannover; F Ludewig, Osnabrück; Direktor Otto Märtens, Lüneburg; t Thörl, Hamburg; Stadtdirektor H. Tramm, Hannover; Oekonomierat G. Vibrans, Wendhausen.
Haunover, den 15. Februar 1913.
n Banken und
3) Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen b. Seitens der Kundschaft , ,, c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d. Einlagen auf peovisionsfreier Rechnung: I) innerhalb 7 Tagen fällig * 12781 172,02 ; 14 149 42 48 2 darüber hinaus bis iu 2611 05474 3 Monaten fällig . . 3) nach 3 Monaten fällig 2 . Sor tige Kreditoren: l 5 ö 7 Tagen fällig 4 16964710, 2 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig .. 3) nach 3 Monaten fällig,? 4) Akzepte und Schecks: . Rd . b. noch nicht eingelöste Scheck ..... 4978136 13 386 29909 Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen . Eigene Ziehungen AS 24 163,13 davon für Rechnung Dritter — — Weiter begebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank . M 5) Sonstlge Passiva: . k e,, Rückzinsen auf Wechsel, überhobene Pfand ann. 5989 5987 ,,, w 151 08142 155 408 9 15 989 59871 . 1 . , I8 789 047 91 64 778 646 621 6) Reingewinn. JJ 3 6467 3. i der wie folgt Verwendung finden soll: 4468 26596 . , ende,, 2580 16593 mr Grtrareserdd, 286 206 — „ zur Abschreibung auf Grundstückkonto 1 Tantieme für den Aufsichtsrat. ..... 3. Vortrag auf neue Rechnung....
5 002 35503 J bei Dritten be 1195 9059 3* 1707006110 4125259 3 , , 14 12, J . 357 950 72
K 4916910, 11 7387 991,64
25 086 07377
2 429 851 26 z 184 159 3025 589 — w ss , eg g6l s 181841582 4602666
Schatz⸗
0 29 NI . . 4 468 26596 379 241 50 2030 467 30 10090380 85
5 444 620 46
2 362 500 - 300 9000 — 66 36593 153 049 78 764 824 81
3 646 740 52
/ IJ 632 T7
237
32 303 49
Direktion der Hannoverschen Bank.
Endemann. Weber. Fissenebert.
Klaproth.
Dle in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1912 auf Too festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des
unserer Aktien Lit. A mit S 56. 25 112, 50 112,50 28, 12
Dwidendenscheins Nr. z
( 2 * 21 B 21
= k
1 1 . 2 D 2 1
Aufsichtsrat unserer Bank nunmehr aus folgenden Herren; ender Meyer, Vorsitzender; Generalkonsul Rudolph von Koch. Berlin, lellbcd . Prinzhern, Hannover, stellpertretender Vorsitzender; Fahrikbesitzer Senator F. Beindorff, Han g obe rell ar Fabrikbesitzer Otto Edler, Hannover; Geheimer Kommerztenrat Max Leeser, Hildesheim; Bankd e. Kaufmann Emil Scheller, Hamburg; Kaufmann Bernhard Schlüter, Celle; Kommerzien
. Hannover,
A.
SHannoversche Bank.
liohꝛ oo . Spinnerei Neuhof in Hof. Hie Herren Aktionäre unserer Gesell. scht werden hiermit zu der am Sams⸗ ren 15. März do. Irs., Nach⸗ egg z Uhr, in der verehrl. Bürger— ure dahier stattfindenden ordent⸗ chen. Generalversammlung höfichst
laden.
nel Tagesordnung:
) Bericht der Gesellschaftsorgane mit Vorlage der Jahresbilanz pro 1912.
Y Beschlußfassung über die Gewinn—
yerteilung.
Yöntlastung des Vorstands und des
ufsichts rats.
Grunderwerbung.
„EGrgänzungswahl für den Aufsichtsrat,
Die Legitimation des Aktienbesitzes
findet kurz vor Beginn der General— hersammlung statt.
Hof, den 17. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kommerzienrat Emil Fischer.
Carl Laubmann, Vorsitzender.
sibbeo3]. ;
Stettiner Speicher⸗Verein.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft
werden zu der am Dienstag, den 18. März 18913, 104 Uhr Vorm. , in dem Kontor des Herrn Otcar Kisker, hier, Schuhstraße Nr. 13/16, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
l) Vorlegung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses pr. 1912, De— chargeerteilung.
2) Beschluß über die Gewinnverteilung.
Wahl von Aufsichtsratmitgliedern.
Stimmkarten sind am 17. März d. J.
gegen Vorzeigung der Aktien bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin, zu Stettin entgegen— zunehmen.
Stettin, den 17. Februar 1913.
Der Vorstand. Georg Saehn.
vorgeschlagene
lohl9o)
Die Herren Aktionäre der „Motiphnns“ Aktien ˖ Gesellschast werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 6. Mirz 1914, Nachmittags 6 Uhwr, im Motivhause zu Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 6, hiermit eingeladen.
Tagesordnung: N) Genehmigung von Aktien bertragungen. 2) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für 1912.
) Cntlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
I Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche im Aktienbuch eingetragen sind.
Berlin W. 35, im Februar 1913. Lüßzowstraße 102 104
„Motivhaus“ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Kämper.
106202
Germania Brauerei Aktiengesellschaft zu Kiel.
Die sechste ordentliche Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 11. März 1813, Vormittags EI uhr, in dem Eta— blisement , Waldwiese“ in Kiel statt.
Tagesordnung: Il) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn—
und Verlustrechnung fowie des Prü— sungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz. Erteilung der Entlastung des Vor—
stands und des Aufsich srats.
4 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Antrag des Vorstands und des Auf—
schtsrats auf Herabsetzung des Grund- kapitals durch Zusammenlegung der Aktien zum Zwecke der Vornahme aufterordentlicher Abschreibungen.
Die Aktionäre, welche an der General— beiammlung teilnehmen und ihr Stimm— uicht ausüben wollen, haben ihre Aktien . zum Ablauf des dritten Tages . der Generalversammlung im
ontor der Germania Brauerei und har his nach der Generalversammlung zu
serlegen.
de Aktie gibt eine Stimme.
lel, den 17. Februar 1913.
Rudolf Ihms, Vorsitzender. lißßs J
Ginladung zur ordentlichen General—⸗ ersammlung der
Glasindustrie Schreiber, Attiengesellschaft Fürstenherg a. Oder,
t am Montag, den 17. März 2, um LO Uhr Vormittags. im
dischistzl⸗ hir seise sslolale in Fürstenberg a. Oder
9 * 1 9
) )
in
93 Tagesordnung; IMlage des Geschäfizberichts, der Filanz, Gewinn. und Verlustrechnung ) ff daß Geschäftssahr 1912. g verse geschäftliche Mitteilungen. nf rstenberg a. Oder, am J57. Febr.
6 Der Vorstand. ottlob Ritter von Kralik.
104185
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Dezember 1912 ist u. a beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 250 000 96 auf 125 000 M herabzusetzen, und zwar dadurch, daß je zwei auf den Inhaber lautende Aktien zu einer Aktie zusammen—⸗ gelegt werden.
Zur Autführung der Herabsetzung des Grundkapitals werden hiermit die Aktio- näre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue— rungsscheinen bis spätestens 1. Juni E912 zwecks Abstempelung an Herrn Rechtsanwalt und Königl. Sächs. Notar Max Adler in Döbeln, Zwinger⸗ straße 32, einzureichen. Sie erhalten von je zwei Aktien eine Aktie mit ent— sprechendem Vermerk über die Zusammen— legung zurück. Diese Aufforderung erfolgt mit der Androhung. daß Aktien, welche bis zum 1. Juni 1913 an der genannten Stelle nicht eingereicht werden, sowie daß Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver— äußerung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, gemäß 8290 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich für kraftlos erklärt werden. Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gleichzeitig gemäß § 289 H.-G.. Bs. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Großbauchlitz den 11. Februar 1913.
Großbauchlitzer Brauerei. Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Hohmuth. lioni92 ö Eisleber Niscontage sellschaft
in Eisleben.
Die Herren Kommanditisten unserer Ge— sellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der „Terrasse“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht pro 1912.
2) Vorlegung der Jahresrechnung, Fest— stellung der Bilanz und der Gewinn— verteilung sowie Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für 1913 und eines Stellvertreters.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt, welche bis zum 12. März d. J. im Attienbuche eingetragen sind. Dle Ein— trittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bis zum nämlichen Tage, Nachmittags 6 Uhr, an der Gesell— schafte kasse ausgereicht.
Der Geschäfte bericht liegt vom J. März d. J ab im Geschäftslokale bereit.
Eisleben, den 17. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Reichel, Vorsitzender.
105188 Erste Bayerische Basaltstein⸗Actien⸗ Gesellschaft in Bayreuth.
; Einladung.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen XXXIII. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 15. März 1913, Vormittags KEH Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Bürgerreutherstraße 23, ergebenst ein— zuladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aküienbesitz vor Beginn der Generaluersammlung durch Vor— zeigen der Aktien oder durch deren De—⸗ ponierung bei einem Königlichen Notar ausgewiesen hat. (5 27 des Gesellschafte⸗ statuts.)
Tagesordnung:
l) Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
2) Vorlage der Bilanz und Erteilung
der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4) Auslosung von Aktien.
Bayreuth, den 17. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Max Wiendl, Vorsitzender.
105194
Zörbiger Creditverein von Lederer,
Kotzsch C Ce Commanditgesellschaft auf Actien, zu Zörbig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 7. März E913, Nachmittags 3 Uhr, im Schloßgartenlokale zu Zörbig statt— findenden 2z. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. des Geschäftsberichts pro
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3 ,, über Dechargeertei⸗ Ung.
4) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Geschäftsbücher.
5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
6) Genehmigung der Uebertragung ver⸗ kaufter Aktien à 200, — 46.
7) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und dementsprechende Statutenänderung.
Zörbig, den 17. Februar 1913.
Dörrtes, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
1I04821 F. Wulf Aktiengesellschaft in Werl iW.
Bei der am 1. Februar 1913 statt⸗ gefundenen Auslosung unserer im Jahre 1910 ausgegebenen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
, 147
348 418 528 635 636 748 751 756 793 901 904 925 g37. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver. schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungs⸗ scheine vom 1. April 1913 ab mit einem Zuschlage von 2oso bei der
Deutschen Bank Filiale Frankfurt
in Frankfurt, Main. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1Jl3 auf.
Werl, den 15. Februar 1913.
F. Wulf Attiengesellschaft. 1051891
Spar⸗ (& Vorschuß⸗Verein zu Mohorn.
Die diesjährige ordentliche General—⸗ versammlung soll Montag, den 10. März 1913, Nachmittags A Uhr, im Restaurant von IFkonik zu Mohorn ab⸗ gehalten werden.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des geprüften Geschäfts⸗ berichis auf 1912 und Richtigsprechung desselben.
2) Festsetzung der Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Ergänzungtzwahl des Aufsichtsrats.
5) Erteilung der Genehmigung zur Ueber⸗ tragung von Aktien.
Mohorn, am 18. Februar 1913.
Der Spar⸗ Vorschuß⸗Verein zu Mohorn A.⸗G. Benjamin Stange, Vorsitzender des Aufsich srats.
Iols829] Neue Faumwoll-Spinnerei und Weberei Hof.
Nach §s§ 9 bis 13 unserer Statuten wird die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre auf Freitag, den 7. März c., Vorm. 9 Uhr, in das Fabrikkontor einberufen und vor Beginn der Verhandlungen die Legitimationsprüfung vorgenommen.
Jeder Aktionär, welcher der Versamm⸗ lung beiwohnen will, hat bei dem Auf sichtsrate seinen Aktienbesitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugnis nach⸗ zuweisen.
*
59 456 719
46 61 76 90 92 137 460 493 508 516 524 720 738 740 741 747 797 812 819 855 868
Vergütung für den
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts der Di⸗ rektion und des Aussichtsrats über den Geschäftsbetrieb des Fahres 1912, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung und Beschluß— fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns;
2) Entlastung der Verwaltungkorgane; 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats gemäß §S§ 14 und 15 der Statuten.
Hof, den 15. Februar 1913.
Der Vorstand. A. Brunner. R. Waltz. Io 3] Schlesische Dampfer ⸗Compagnie,
Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies jährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den E 5. März er., Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Breslauer Die— kontobank, Bres lau, Ring Nr. 30, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1912. Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung an den Vor stand und Aussichtsrat.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (86 18) und Revisoren (5 34).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien mit einem einfachen Nummernverzeichnis gemäß § 29 des Statuts spätestens 3 Werktage vor dem anberaumten Termine
1)in Breslau bei der Gesellschafts kasse,
2) in Breslau bei der Breslauer Diskontobank,
3) in Breslau Schlesischen Bankverein,
4) in Breslau bei Herren Marcus Nelken C Sohn.
5) in Berlin beim A. Schaaffhausen⸗ schen Bankuerein,
6) in Berlin bei der Bank für Handel u. Industrie,
7) in Berlin bei Herrn C. S. Fretzsch⸗˖ mar,
s) in Berlin bei Herren Marcus Nelken C Sohn,
9) in Berlin bei Herrn Abraham Schlesinger
zu deponieren.
Breslau, den 15. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat . der Schlesischen Dampfer⸗Compagnie Aktien gesellschaft. Gothein, Vorsitzender.
beim
104575 CL. Georg Bierling C Co., Ahtiengesellschaft Mügeln Bez. Dresden.
Tie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 15. März d. Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Privatbank, A⸗G. Dretk den, Waisenhausstraße 21 1, abzu⸗ haltenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungswesens und Beschlußfassung darüber.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 9. März a. C. bei der Mitteldeutschen Privatbank, A.⸗G., Dresden, bei der Gesellschaftskasse in Mügeln oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 22. Februar 1912 ab bei der Mitteldeutschen Privatbank, A.-G., Dresden, sowie in unserem Kontor in Mügeln, Bezirk Dresden, zur Einsicht unserer Aktionäre aus.
Mügeln, Bez. Dresden, am 16 Fe⸗ bruar JI9I3.
Der Vorstand. R. Treibmann.
104819
Jẽ. F. Riemann, Mechanische Webereien Actien - Gesellschaft,
Nordhausen a. Harz. Bilanz am 31. Dezember 1912.
Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ J Maschinenkonto. . Generalwarenkonto (¶ Be⸗ JJ Kassa⸗, Reichsbank⸗, Giro⸗ und Postscheckkonto. Wechselkonto. Effekten konto Debitorenkonto Utensilienkonto.. ; , Konto für vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie Gewinn- und Verlustkonto
6 4 412 34278
366 656 92
13 319 25
396 020 87
194895432
Vassiva. Aktienkapitalkonto ... Kreditoren einschl. Bank—=
, Hypothekenkonto hausen J Konto pro Vortrag Reservefondskonto
1200000
. Nord⸗
Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.
Debet.
ö,, Arbeits löhnekonto Fabrikunkostenkonto ; Kohlen- und Betriebskraft—
konto. kö Beleuchtungskonto Materialtenkonto. . Geschirrunterhaltungskonto Zinsen⸗ und Diskontkonto. Vandlungsunkostenkonto. Feuerversicherungskonto. Effektenkonto(Kursdifferenz)
Abschreibungen
486 16 ⸗ Kredit. Generalwarenkonto. 316 Saldo.
S837 486 16
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Voehl. Richand Schen cke. or W eehhidt. Kaige, , nt. Das Bilanz. und Gewinn. und Verlust konto sind geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. R. Schencke. R. Kne In der heutigen Generalversammlung wurde der Geschäftsabschluß pro 1912 genehmigt. ; Zugleich wurde beschlossen, dem 9 der Satzungen folgende Faffung zu geben: „Der Vorstand der Geselschaft bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die rechtsgeschäftliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, durch dieses oder zwei Prokuristen, und, wenn der Verstand aus mebreren Mitgliedern be— steht, durch zwei Vorstandsmiiglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pꝛokuristen.“ RNordhausen, den 15. Februar 1913. J. F. Riemann, Mechaniiche Webereien Aetien Gesellschaft.
. eiff.
Nye Voebl. pp. Aderholdt.
lot2ss] Ahtiengesellschaft Kathol.
Vereinshaus Pforzheim. Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 10. März 1913, Abends 5 uhr, im Nebenzimmer der Wirtschaft unsereg Hauses „Europ. Hof — stattfindenden XIII. ordentl. Generalversammluug ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1912. 2) Entlastung des Vorstandes. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Aenderung der S5 7, 13, 14, 23, 30, 33 der alten Statuten, wie Ge—
nehmigung der neuen Fassung.
3) Wahl zweier Revisoren per 1913. Pfor zheim, den 14. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.
Cl. Veltmann.
i Leher Bank, Lehe.
Die Herren Aktionäre der Leher Bank, Lehe, werden hierdurch zu der am 5. März E913, Nachmittags 35 Uhr, in Rüsch' z Hotel, Lehe, stattfindenden 1 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912 nach Maßgabe
des 5 17 der Statuten.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz p. 31. Dejember 19123, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.
3) Beschluß über Entlastung:
a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat, 20 der Statuten.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht gus⸗
üben wollen, müssen nach 5 14 der Sta—⸗ tuten spätestens am 12. März 1913 bei der Leher Bank, Lehe oder deren Filialen in Bremerhaven, Bremer⸗ vörde, Geestemünde, Stade oder der Hannoverschen Bank, Hannover oder einer deren Filialen Einlaß⸗ und Stimmkarten abheben. Die Aushändigung der letzteren erfordert Hinterlegung der Aktienmãäntel beieiner der vorgenannten Stellen oder Einreichung eines Hinter legungsscheins, aus dem hervorgeht, daß die Hinterlegung hei einer anderen gesetz⸗ lich zulässigen Hinterlegungsstelle erfolgt ist.
Lehe, 17. Februar 1913. Der Aufsichts rat. H. Krüder, Vorsitzender. G5 id]
3 Aktienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die geehrten Aktionäre des überschriebenen Vereins werden zu der Mittwoch, den 12. März 1912 Vormittags 1Luhr, im großen Saale des Gasthofes grünen Tanne“ in Zwickau stattfindenden
zur zur
ownrdentlichen hierdurch ergebenst eingeladen. meldung d Aktien oder der Hinterlegungsscheine um 105 Uhr Vormittags, di um 11 Uhr.
schaftsgenos
Generalversammlung Die An⸗ Vorzeigen der
beginnt gegen
die Verhandlung
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts Bilanz⸗ und der Gewinn- und lustrechnung von 1912.
Bericht Prüfung de sowie des Reingewinnes, darüber und über die Vorstands un 8 ) Wahl zu
(Se sdru -* * 77* Gedruckte Geschã
y 22 9 ig liegen vom 2
88 or
Zwickau, den 15. Februar 1913.
1 Das Direktorium des Aktienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
E. Krieger. A. Richter.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
senschaften. 105207 Samburger Terraingesellschaft Bergedorf e. G. m. b D. Ordentliche
Saale . n
hofs Hamburg.
. Tagesordnung: Erläuterungen zum Geschäͤftsbericht. Bericht des beeidigten Bücherredisors. 3) Bilanz und Genehmigung derselben.
Wahlen: a. in den Vorfland, b. in den Aufsichtsrat. Verschiedenes.
. Der Auffsichtsrat.
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1Gäi65ö2] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kammer. gericht zugela ssenen Rechtsanwälte ist am 14. d Mis. unter Nr. 345 enge tragen: Der Rechtsanwalt Carl Christian Richter Berlin W. 9. Pots damerstr. 4.
Berlin. den 15. Fedruar 1913.
Der Präsident des Kammergerichta.