1913 / 43 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Rais erslauternm. 105037 Betreff: „Spar⸗ und Darlehene kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz? zu Scmalfelderhof: An Stelle ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Wil⸗ helm Müblberger wurde als Vo stands⸗ mitglied bestellt: Karl Mühlberder, Land⸗ witt, zu Schmalfelder hof wohnhaft. Kaiserslautern, 14 Februar 1913. Kol. Amtsgericht.

Kempten, ASän. 105038 Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbebank Lindau ⸗Land, einge⸗

tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗

ter Hafipflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Rupflin. An seine

Stelle wurde gewählt: Karl Sting, Gast—

hofbesitzer in Aeschach.

Kempten, den 14. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

des

Kempten, AIBäun. 105039 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Seeg, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Januar 1913 wurde bestimmt, daß die Bekannt machungen der Genossenichaft nunmehr unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsrats in der ‚Verbandskundgabe“ in

München erfolgen sollen. Kempten, den 15. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

RKiol. Eintragung 105040 in das Genossenschasftsregister am 12. Februar 1913. Genossenschaft für Bodenver⸗ wertung Elmschenhagen e. G. m. b. H., Eimschenhagen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1912 sind die Statuten neu festgestellt, die Haftsumme ist auf 300 erhoht. Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen in den Kieler Neuesten Nachrichten. Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Mitgliedern. Der Mühlen⸗ besitzer August Hamann in Elmschenhagen und der Magazinaufseher Karl Mewes, jetzt in Bruns büttelkoog, sind ausgeschieden. Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Köngigshütae, . 8. 105041

In unser Genossenschaftsregister ist am 14 Februar 1913 unter Nr 19 die Ge⸗ nossenschaft in Ftrma „Fourage Bezugs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwientochlowinz eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Januar 1913 festgesellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Abgabe an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in d Monatsͤschrift Schlesischen Bauernvereins. Vorstands⸗ mitglieder sind Josef Skolud, Adolf Spendel, Anton Smolarczyk, sämtlich in Schwientochl owitz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Höhe der Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 AMS; die Höchst ahl der Geschäfts⸗ anteile ist 5. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Königshütte.

RKönigstein, Taunus. 105042 Bekanntmachung.

Bei Nr. 12 unseres registers, Spar und Darlehnstasse. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Neuenhain i. T., ist heute folgendes eingetragen worden:

Heinrich Daum ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Eberhardt zu Neuen⸗ hain zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

stönigstein i. T., 12. Februar

Königliches Amtsgericht.

Langensalza.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Flarchheimer Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Flarchheim heute ein⸗ getragen worden: Für Wilhelm Zeng II. ist Robert Zeng in Flarchheim zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt Langensalza, am 20. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

Langensalza. 105044

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 4 Schönstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehaskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Schönstedt heute eingetragen worden: Für Christoph Andreas Hartung ist Ewald Oehmler in Schönstedt und für Theodor Götze Ewald Rönick daselbst zum Vorstandemitgliede gewählt. Langen⸗ salza, am 27. Januar 1913. Königl. Amts⸗ gericht.

Langengalza. 105045

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Oppershäuser Spar⸗ und Darlehnskassenvere in, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oppershausen heute eingetragen worden: Karl Achbach ist au⸗ dem Vorstand ausgeschieden, Gduard Nechenbach in Oppershausen ist in den Vorstand gewählt. Langensalza, am

des

1050431

Genossenschafts⸗

Lauenburz, PFomm. 105046 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Februar 1913 bei dem Wierschutziner Spar. und Darlehnekassenverein e. G. m. unbeschr. H. in Wierschutzin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Ferdinand Petsch der Hofsbesitzer Gustav Lieder in Abbau Wierschutzin in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Lauenburg i. Bomm. , Amtsgericht.

Lieben bur, Hamm. 105047 In unser Genossenschaftsregister in bet Nr. 23: Konsumverein Neuenkirchen⸗ Lüder ode, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. heute folgendes eingetragen: Der Schuhmacher Heinrich Herbst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Wilhelm Jörns getreten. Liebenburg, den 14 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. 105049 Hank 1lIudowy, e. G. m u. H. in Lobsens. Die Bekanntmachungen der „enossenschaft erfolgen fortan anstatt im Dziennek Kujawski im Dziennik Bydgoski. Lohsens, den 6. Febtuar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, K neim. 105050]

Genossenschaftsregistereinträge.

I) Gemeinnützige BSaugenossenschaft Neustadt an der Haardt, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Neustadt a. SH. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Laux wurde in der Generale sammlung dom 20 Januar 1913 der Spengler Georg Wiedemann in Neustadt a. 9. zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Konsum⸗Verein Ludwigshafen a. Rh. ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Ge eralversammlung vom 20. November 1912 wurde das Statut geändert. 5 1 Absatz 2 erhielt folgenden Nachsatz: sowie den Mitgliedern durch Gewährung eines seste Rabarts Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldern zu geben. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen.

Ludwigshafen a. Rh., 12.

1913. Kgl. Amtsgericht.

Februar

Li gumk losterx. 105051

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Döstrup⸗Winum Elektri⸗ cüuätswerk, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Döftruyp heute eingetragen, daß der Landmann Hans Knudsen Hansen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Jacob Lovsen Clausen in Winum getreten ist.

Lügumktloster, den 30. Januar 1913.

Königliches Amisgericht.

Li zum kloster. 105052

In das hiesige Genossenschaftaregister in bei dem Laurup Elefttriziiätswerk, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Lau- rup eingetragen, daß der Landmann Oluf Mathias Olesen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Anders Jensen in Laurup ge— treten ist.

Lügumkloster, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

11, L d

MHemmingem. 105053 Genossenschaftsregistereinträge. 1 Darlehenskassenverein Ursberg,

e. G. m. u. H. in Ursberg. An

Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitalieds Pius Altstaedter wurde als

Oekonom und derzeitige Hösle in Oberroh

Hösl

I0 DVeorg

2) Molkereigenossenschaft Iller⸗ tifsen. e. G. m. u. H. in Illertissen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Johann Biedlingmaier wurde als solches der Oekonom Josef Eppinger ist Illertissen gewählt.

3) gKäsereigenossenschaft Ober⸗ dießen, e. G. m. u. H. in Cber⸗ diesten. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Josef Weißen horn wurde als solches der Oekonom Georg Gspan in Oberdießen gewählt.

Memmingen, den 14. Februar

Kgl. Amisgericht. Ry slowitꝝ. 105056

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wareneinkaufs verein Rosdzin⸗Schoy⸗ ypinitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Januar 1913 die Haft⸗ summe auf 300 S erhöht und daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Oskar Wettel Erich Weiß als ordentliches Mit— gli'd in den Vorstand gewählt ist. Amtsz⸗ gericht Myslowitz, den 8. Februar 1913.

913 1913.

Vaumbur, Sanle. 105057

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnsr affe Haffenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichi“ zu Hassenhausen eingetragen:

Der Landwirt Arthur Kleine in Hassen⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Gustav Mesßner daselbst in den Vorstand gewählt.

Naumburg a. G., den 14. Februar

Vimpts ch. (105058 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 ( Dirsdorf'er Spar⸗ und Darlehnstassenverein, e. G m. u. H. in Dirsdorf) eingetragen worden, daß der Müllermeister Carl Müller aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner St lle der Lehrer Georg Förster zu Dirsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Nimptsch, den 8 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberglog an. 105059 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, betreffend die Oberglogau'er Großdestillations enossenschauft, e. G. m. b. S mit dem Sitz Oberglogau unter Eintragungsnummer 4 eingetragen worden: Spalte 5: Der Gasthausbesitzer Bert⸗ hold Rothkegel, Deutsch Rasselwitz; Spalte 6 zu f: Der Kaufmann Peter Drabowsky ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ haus besitzer Berthold Rothkegel getreren. Amtsgericht Oberglogau, 14. 2. 1913.

Ottweiler, Bz. Trier. [105061]

Unter Nummer 17 des Genossenschafts— registers, betreffend den Welschbacher Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Welschbach, ist heute folgendes eingetragen worden:

An Sielle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen Jacob Ulrich und Ludwig Naumann, beide zu Welschbach, sind die Bergleute Jacob Jene und Karl Groß, beide zu Welschbach, in den Vorstand ge— vählt worden.

Otiweiler, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 1065062 Unter Nummer 40 des Genossenschafts— registers, betreffend den Consum⸗Verein eingetragene Genossenschait mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Ottweiler⸗ Ziegeihütte, ist heute folgendes ein⸗

getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Bergmanns Karl Weidenhof u Ottweiler⸗Zegelhütte ist der Berg— mann Friedrich Weidenhof zu Ottweiler⸗ Ziegelhütte in den Vorstand gewählt worden.

Ottweiler, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. 105063 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Dreschgenossenschaft Brennberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Brennberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1913 wurde die Haftsumme eines jeden Genossen auf 400 o erhöht und das Statut entsprechend abgeändert.

Regensburg, den 14. Februar 1913

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

R hein bach. 105065

Im Genossenschaftaregister ist unter Nr. 56 An⸗ und Verkaufsgenofsen⸗ schaft für Euskirchen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Großbüllesheim heute eingetragen:

Der Johann Wilhelm Brauweiler zu Kleinbüllesheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutebesitzer Wilhelm Heinrich Brauweiler in Kleinbüllesheim in den Vorstand ge⸗ treten.

Rheinbach, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hödl dimg. 3 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, der Andelsmeieriet Gramm⸗ gaard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter

Gramm, eingetragen worden:

Der Hufner Peter Lei in Westerlinnet ist aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Stelle der Hufner Olav Fink in Brendtztrup in den Vorstand gewählt.

Rödding, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

105066

HR otenbu rz, Hann. 105067

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Konsum— verein für Visselhönede und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Vissel⸗ hövede folgendes eingetragen:

In Nindorf ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Rotenburg i. Hann. , 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Rynnin. 105068

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1913 bei der unter Nr. 14 eingetrag nen Genossenschaft „Radosch⸗ aufer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ in Ober Radoschau, folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Johann Pruß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Emil Hmielorz in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Rybnik.

Saarlonis. 1050691

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Wadgafsen⸗ Hostenbacher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. zu Waogassen heute vermerkt worden, daß das Geschäfts⸗ a vom 1. Oktober biz 30. September auft.

Saarlouis, den 12. Februar 1913.

Haftpflicht in ͤ

Schwloebus. ; 105071] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 17 eingetragenen Elek trizitüts · Verwertungsgenossenschast Werzdorf e. G. m. b. S. in Merzgdorf folgendes vermerkt worden:

Rach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Schwiebus, den 7 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. 105072 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 („Pommersche Spiritus Verwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1913 ist Gegen⸗ tand des Unternehmens auch „die Ver— tretung j des Genossen gegenüber der Spirttus Zentrale oder einem ähalichen deutschen Syndikats⸗Verband“. Durch den⸗ sclben Bescluß ist das Statut in den §§ 2, 3, 14 und 18 geändert.

Stettin, den 13. Februar 1913. Königliches Amtégericht. Abt. B. stragsshnurg., Hhs. 105073 In das Genossenschaftsregister des Kaiser l. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde

heute eingetragen:

Nr. 23, bei dem Haitener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

zum

Vereinsvorstehers gewählt worden.

Straßburg, den 5. Februar 1913.

Katserl. Amtegericht.

Van ber bisch fsheim. 105074

In das Genossenschaftsregister Band l wurde heute zu O.⸗3. 4 Ländlicher Credit und Spar verein Großrinder⸗ feld, e. G. m. u. H. in Groseinder⸗ feld eingetragen: Bürgermeister August Weismann in Groß inderfeld ist aus dem Vorsiand au geschieden; Vorsteher ist jetzt Landwirt Paul Ferdinand Reinhart in Groß inderfeld.

Tauberbischofsheim, 11. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

To Ttlund. Beanntmachung. 105076)

Eintragung bei Ni. 10 des Genossen⸗ schaftaregisters, Bauverein für Toft⸗ lund und Umgegend e. G. m. b. H. in Toftlund: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Amtsgerichts assistenten Schulze ist der Amtegerichts⸗ assistent Ahrens von hier in den Vorstand gewählt.

Toftlund, den 6. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ta chel. 105077

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei

Nr. 25: Pantau⸗Salescher Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pantau: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzers Friedrich Kunz in Pantau ist der Guts— besitzer Erich Thalwitzer in Pantau in den Vorstand gewählt.

Nr 29: Tucheler Molkerei Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tuchel: Der Kreisarzt Dr. Ocker in Tuchel ist als statutenmäßiges viertes Vorstandsmitglied in den Vorstand ge— wählt.

Tuchel, den? zruar 1913.

tsgericht.

Vochek de. 105679

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist dei dem unter Nr. 20 eingetragenen Hütten⸗ konsum⸗Verein Neun Oelsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neu Oels⸗ burg heute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds 8. Huter und des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fr. Vent sind in der Generalversammlung vom 3. Februar 1913 der Hüttenarbeiter W. Müller und der Hüttenarbeiter W. Cramm, beide in Oels— burg, in den. Vorstand gewählt.

Vechelde, den 14. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Wirst. 105080

In das Genossenschaftsregister ist hin— sichtlich der dank 1uadowꝶy, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Wirsitz ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1913 sind S5 9, 47 des Statuts geändert und ist bestimmt: Bekanntmachungen erfolgen im Dziennik Bydgoski in Bromberg.

Wirsitz den 12 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Wolfen büttæl. 105082

In das hiesige Genossenschaftsreginer ist heute bet der Firma Wolfenbütteler Brauhaus, e. G. m. b. H. in Wolfen büttel folgendes eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 16. Januar 1913 sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Herren G. G. Wilkens und Fr. Otto Bode aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Herren Paul Beate und Willy Thiemkke, beide zu Halberstadt, in den Vorstand ge— wählt.

Wolfenbüttel, den 9. Februar 1918.

Heérzogliches Amtsgericht.

4. Februar 1913. Königl. Amtsgerscht.

1913. Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht.

Unterschrift.])

Wol senbũ‚ttel. lo . das hiesige Genossenscha izr? 33 ist beute bei ker Firma „Conta. Cifter 1. z G. m. b. herein

Immendorf“ folgendes ein 4 Durch Beschluß ber . lung vom 30 Januar 1913 ist n Gn n. des verstorbenen bisherigen Vo standẽ nit glieds F. Bergmann Herr Hermann Hann in Immendorf in den Vorstand g ar Wolfenbürtel, den 13. Februer Il! Herzogliches Amtegericht. 4

Unterschrift)

Würzhurz. 105084

Darlehenskassenverein Bergtheim! eingetragene Genossenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht. Durch Gene= ralversammlungsbeschluß vom 15 Pe, zember 1912 wurde an Stelle der Aug. geschiedenen Vorstands mitglieder . Schneider III., Michael Ziegler und Nikolaus Adlof die Bauern Andreagg Göbel, Fritz Steinruck und Georg Feser sämtliche in Bergtheim, als Be sitzer ju den. Vorstand gewählt und der bisherige Beisitzer Nikolaus Ziegler zum V arstehe stellvertreter bestellt.

Würzburg, den 4. Februar 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

** Fohanr SIbhann

Würzburg. 5083 Darlehene kafsenverein Sulzfelp a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht. Hur⸗ Generalversammlung beschluß vom 19. In nuar 1913 wurde an Stelle de aug, geschiedenen Vorstandsmitglieds Voit der Weinhändler Erhard ena in Sulzfeld a. M als Besitzer in den Vor— stand gewählt.

Würzburg, den 9 Februar 1913.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. MW iü6 r n burg.

Altg lashüttener Syar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unhbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Geueralveriammlunge— beschluß vom 23 Januar 1913 Stelle des ausgeschiedenen V mitgliedes Valentin Hohmann der? Benedikt Farnung in Alt. lashütten als Beisitzer in den Vorstand gewählt

Würzburg, den 12. Februar Ilz

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt

* [Un

* 8 Mus (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Coburg. In das Musierregister ist Nr. 472 eingetragenen Modellen der Max Roesler, jetzt Roesler Feinsteingutfabrikt in Rodach (H. Coburg) worden: Für die Modelle Nr. 4770 ist die Verlängerung der am 11. Januar 1913 auf weitere Jahre angemeldet. Coburg. den 9. Februar 1913 Herzogl. S. Amisgericht. 2.

der Firma

d

Coburg. 10465 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 596. Derichs K Sauerteig

Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend

auf 54. Tafeln die Photographien bon

132 Rohr und Holzmöbeln sowie Rohr⸗

und Holzlampen für elektrische Beleug

tung, Fabrtk⸗Nrn. 1120— 1130 1132 b*

1166, 1170 wiel, 1173 17

1185, 1186 1198 —1

12570.

1250,

1619 .

20 3.

1536, 1 1358, 1. 1365, 1372, Muster plastischer Erzeug Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Dezember 1912. Vorm. II Ubr 10 Mi Coburg. den 9. Februar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht.

oeh 106660

Nr. 597. Frith G. m. b. S, in Coburg, ein ben sichloff'ner Umschlag, angeblich enthalten auf 34 Blättern die Photographien be 49 volz. und Rohrmöhbeln, Fanz Nrn. 21 12—- 2120. 2122 —· 2139 23091 .* 2406, S050 a. 5h60 b, Si o3, 543. l, Muster plastischer Erzeugnisse Schutz un 3 Jahre, angemeldet am 18. Janna 1915. Vorm. Ir Uhr. (

Coburg, den 10. Februar 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Conurs . liolgo In das Musterregister ist eingetra , Rr. 598. Firma Rüning K 5 lh.

G m. b. S. in Coburg, eltend

schlossener Umschlag, angetzlich h .

auf 23 Blättern die Photogt phie Rum.

50 Holz. und Rehrmöbeln, Farin,

2143-2160 ,, ö ha,

51283, 5128 b, 529 a, lz b. che

3

7 242 9 23Rhre 196⸗

Erzeugnisse, Schutzfrist Jahle—,

melder am 21. Januar 1913, Vorm. 0 Uhr 40 Min. . Coburg. den 10. Februar 1913. Herzogl. S Amtsgericht . . . 82 * inaet! gen: In ra Musterregister ist einzet i Nr. H99. Firma Rüping G. m. b. H., in ont schlossener Umschlag, angeblt auf 31 Blättern die ̃ 50 Holz⸗ und Rohrmoheln ö 2165 -* 2191, S 3Iü = 2436,

„i332 u. b, 51344 u. b, 3, Freitag, den 14. März 1912, Vor Hemkng. uster :

5li3ßa, b u. , 31372. u. Db, vlastischer Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahr

angemeldet am 25. Januar 1913, Nachm.

or Uhr. ö Coburg, den 10. Februar 1913. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. . 10480 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 600. Firma Rüping G Fritz,

der⸗

G. m. b. S. in Coburg, ein schlossener Umschlag, angeblich enthalte

auf 30 Blättern die Photographien von Fabrik⸗ 2456,

5140b,

17 Holz und Rohrmöbeln, Nrn. 2192 2200, 2202, 2437 5138 a2. b hu. 6, 5189, 5140 a, 5141. 5142, 5143, 5144 2, 5144 b, 5145 a 5145 b, 5146 a, 5146 h, Muster plasttiche Er eugnisse, Schu frist 3 Jahre, ange J 9 SFantitar 8312 . meldet am 29. Januar 1913, 114 Uhr. Coburg, den 11. Februar 1913. Herzogl. S Amtsgericht. 2.

Freiburg, Senmies. 104255 In unser Musterregister ist am 25. Ja nuar 1913 folgendes eingetragen worden Nr. 248. Uhrenfahriken Aktiengesel schaft inel

vorm. Gustav Becker zu Freiburg

i. Schl., ein versiegeltes tend 2 Photographien,

Kuvert, enthal und zwar

Erzeugnisse, Schutzfrist g t

11,45 Uhr Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Strasshbnurx, Kis. 1041810 In das Musterregister des Kaiserl

Amtsgerichts Straßburg Band II wurde

eingetragen:

Nr. 27. Adolf Bartlin, Deko⸗ rationsmaler in Hagenau, ein Lichtstock, versiegelt. Geschäfisnummer 1, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrtist drei Jahre, an gemeldet am 13. Januar 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten.

Straßburg, den 14. Februar 1913.

Ksl. Amtsgericht.

wm · 2

Konkurse.

Arnstadt. 104697 Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. in Amstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Robert Thalheim, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Rober Thalheim, Baukgeschäft in Arnstadt, am 13. Februar 1913, Nachm. 5.20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Amandus Petersen in Arn⸗— stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis II März 1913. Erste Gläubigerversamm— lung 12. März 19 I3, Vorm. AEGhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L. April EL9E3, Vorm. 10 Uhr. Arnstadt, den 13. Februar 1913. Der Gerichts schreiben des Fürftlichen Amtsgerichts, Abt. 3: (U⸗nterschrifth. HRaling en. 104710 st. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Walter u. Schluck, mechanische Schuhfabrik in Geis lingen, ist am 14 Febr. 1913, Nachmitt 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schmitt in Balingen, Stv. Rotariats— praktikant Lerch das. Anmeldetermin: 2. III. 1913. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: ELT. März E9E 3, Nachmitt. A Uhr. Offener Arrest u Anzeigepflicht: 5. 1II.I913. Den 14. Febr. 1913. Amtsgerichts sekr. Stier

Kernburg. 101704 onkurswverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Luther in Nienburg a. S., alleinigen Inhabers der Firma: „Nien—⸗ burger Schiffswerft, Luther Peters“ in Nienburg a S., wird heute, am 13. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anjeige— und Anmeldefrist bis 31. März 1913. Erfte Gläubige versammlung am 12. März 1913, Vormittags EI Uhr, und Prü⸗ fungstermin am J 2. Aprii E93. Vormittags EI Uhr.

Herzogliches Amtegericht Bernburg, Abt. 5.

KRochkenem. 104666 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Otto Lindenberg, alleinigen Inhabers der Firma Ad. Lindenberg, in Bockenem wird heute, am 15. Februar 1913, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fürstenheim in Bockenem. Konkurg— sorderungen sind bis zum 15. April 1913 bei. dem Gerichte anzumelden. Erste läubigerversammlung am 28. Februar 1913, Vormittags 9! Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Mai 1913, gormittags 95 Uhr. Offener ö. mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 715. Königliches Amtsgericht in Bockenem.

Roxhberg, Raden. 104705 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Winn Graf in Boxzberg wurde heute, am 15 Februar 1913. Nachm. 4 Uhr, das Konkurt erfahren eröffnet. Konkurtver⸗ alter: Rechtecgent Herrmann in Adels. eim. Offener ÄÜrrest und Anmeldefrsst:

6. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗

Vorm.

Vereinigte Freiburger

von Hausuhren, Nrn. 2690 und 2601, plastische 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1913, Vormittags

18.

Aosntkurẽ ver Ueber daz Vermöge „Oleum“ Haftung,

mittags zl O0 Uhr. fahren. e, n

gerichts. in Firma

*

R rompoerꝶ. los? 5] beschränkter ston kurs verfahren. Syttalerstraße Ueber dis Vermögen des Schneider—

I meisters Johan Lewandowski Bromberg, Alte Pfarr e6 . Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter K d Hans Strelow in Bromberg, straße Nr. J.

5

*

1*SY nlurt 6

3

*

erwalter: = ö j Mönd

2

826 1

iusmann 19 9 Gil enmñ J,, Offener Arrest mit Anzeige- Ylaubiger! erlammlung d.; I . r frist bis zum Jer 3 . 'n Rachm. 12 uhr., Al gemeir . Anmeldefrist bis zum 20. März 1913. fungstermin d. EL. Mai d. J. Vorm Srste Gläubigerversammlung den 7. März . *. J l 1913, Vormittags 1 j Uhr, und Ddamburg, den ö. Hep rhar 1913. r Prüfungstermin den E. April E912, 9. Das Amts ge ncht. Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 15 Abteilung für Ronkurssachen des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. EHmmenstadt. Bromberg, den, 14. Februar 1913. Befanutmachung. ; Der. Gerichtsschreiber Das K. Amtsgericht Inmenstadt ha des Königlichen Amtsgerichts. über das Vermögen der

Chemmita. 104703 Ueber das Vermögen des bieherigen Derrengarderobegeschäfts ⸗Jahabe re Tarl Bruno Hofer, zuletzt Inhaber der Firma „Kaufhaus für Mongtsgarde raben Michalk R Hofer“ in Chemnitz. wird heute am 14. Februar 1913, Nach mwittags 45 Uhr, das Konkursverfab

eröffnet. Konkursverwalter: He anwalt Justizrat Dr. Gühne bie n, , meldefrist bis zum 8. Aprik 1913. Wahl ausschusses sowie termin am 17. März E9Rz, Vor termin am HE5. März mittags 0 Uhr. Prüfungstermin am mittags Sr Uhr.

21. April L913 Vormittags LUhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

8. April 1913.

Chemnitz, den 14 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. A

Cin, Rz heir. ; Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

38.

8

März 1913 und

104700

. . 1 22 1 1 l eines Gemischtwarengeschäfts in Thal ; kirchdorf, 5. Febr mittags 10 Uhr, den Konkurs erö Konkursverwalter: K. Gerichtsexpe Sperrer in Immenstadt , Sperrer in Immenstad Offener Ar ist erlassen. Frist zu

h

uit

09

ffn dit Irre

ir Anmeldung de Konkursforderungen bis 9. März ; Termin zur Wahl eines anderen walters und Bestellung

1 ẽP* 1

7

1 16

6 56 1 augdeimeiner

ROI,

r ü pz z. 7 9

2

Gohlis, Kaiser Friedrichstr. 42, 104664] iner Möhelhanblung in Leipzig⸗Gohlis Kaiser Friedr chstr. wird 14. Februar 1913, Nachmittags

.

2771 Uhr,

alleinigen Inhabers der Firma Meyer Kaufmann 9 .

K Schriever, Herren- Maßgeschäft in Darkortstr. 7. Wabltermin: am R. März

Cöln, Schildergasse 61 63, ist am 14. Fe E8E3, Vormittags EA Uhr. Unmelde⸗

bruar 1913, Peittags 12 hr 45 Minuten, srtit bis zum 22. März 1915. Prüfungs—

das Konkursverfahren eröffnet am z April A913, Vor⸗ 5 *

857 . Verwalter i

worden termin:

Offener Anzeigefrist bis zum 14. März 1913.

Arrest mit Anzeigefrst big zum 28. HRtar; „Sönigliches Amtsgericht xeip)ig—

1913. Ablauf der Anmeldefrift an dem! Abt. IIA, den 14. Februar 1913.

' Del nm TJ J em

ö. . e,, ,. BVormittags Ueber das Vermögen 15 der Firm

6 6 ö, . Prüfungstermin Carl Hoffmann zu Grund, 3)

am 15. April E913, Vormittag

EHE Uhr, an hiesiger Gerichtzstelle,

Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Wöln. den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65

Dresden. ö Ueber das Vermögen e

Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ bi

brüder Liebert“ in Dresden, Bank- de reforder

straße 2, die eine Kunst⸗ u. Gaugläserei anzumelden sind, bis zum 22. Mätz

sowie eine Glashandlung betreibt, wird Erste Gläubigerversammlung am L. Marz

heute, am 17

112 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. gemeiner Prüfungstermin am 3. April

Ton kursperwalter: Herr Rechtsanwalt E9RE3. Vormittags EA Uhr, vor dem

Justizrat Dr. Graf in Dresden, Marschall! Königlichen Amtsgericht in Lennep,

straße 28 Anmeldefrist bis zum 8. März Zimmer Nr

1913. Wahl⸗ und Prüfungatermin am Der schreibe

März EPE, Bormittags des Königl. Amtsgerichts.

ECG Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ M

pflicht bis zum 8. März 1913. j Dresden. am 15. Februar

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Pr esd em. 104736 Ueber das Vermögen der Sächfischen

Ventilatoren⸗Bauanstalt, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden,

Blasewitzer 70. wird heute, am

15. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das

Konkursberfahren

Herr

Ve rr

mittags 125 Uhr, Tonkurs verfahre röffnet worden Der) Don nin A J 2 eußßzius in ep

109472841 104735 3 rnannt.

* *

der offenen h

Arrest mit

,, o 5 zum 1915, Anmeld r.

. 1913

Lit cho ny.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Albert N aus Kl. Wittfeitzen wird heute, am 13. Februar 1913. Na mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Joost in Klenze. Anmeldefrist ist bis zum 6. März 1913. Erste Gläubigerversamm—⸗ ,. r lung und Allgemeiner Prüfungstermin ö Ronin Stat S. vor dem unterzeichneten Gericht. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1913. Lüchom, den 13. Februar 1913.

3ntfgtickraa * faengert Kt Königliches Amtsgericht. 2.

1913.

Str Dl.

in Dresden, Pirnaische Str 33. Anmelde— frist bis zum 8. März 1913. Wahl- und Prüfungstermin am A8. März 1913, zormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1913. Nünste 104669

No Ver⸗

logs]

der Gesellschaft Gesellschaft mit Hamhurg, eröffnet. Semper haus A, wird heute, eröffnet.

Geschwister Maria und Brigitte Burger, Inhaber

am 15. Februar 1913, Vor⸗

( 1.

148 . *** 2e * 2 eines Gläubiger⸗ ber das Vermögen Prüfungs⸗

Vor⸗

104701 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gaärl Arthur Raubert in Leipzig⸗ Inhabers

9 n .,

. heute, am

August Meyer in Cöln, Valmftroße 13 ae Konkurgyerfabren eröffnet. Verwalter: * Kaufmann Paul Gottschalck in Leivzig

t der Rechtsanwalt Juftizrat mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Licht in Cöln, Burgmauer 68.

selben Tage. Erste Gläubigerversammlung Lenmop. Konkursverfahren. 101667

21 * 2 5 ö. ö 51 zum Konkursverwalter 1

J m 2 9 vonnvt der , welche getrennt

135 Februar 1913, Vormittags 9E, Vormittags EH Uhr, und all⸗

haberin der Firma Ed. Weinberg

Konkursverwalter: Richard Brennicke hier. Konkursforderung

z Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Pr mittags 8 Uhr. meldefrist bis 7. März 1913 den 12. Februar 1913. schreiber des Königlichen Amtsgericht Kollath, Amtsgerichtssekretär. Oelsnitz, Vogt. Ueber Vermögen masch nenbesitzers

10471 das des Bruno t am 14. Februar 1913, Na 16 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinze in Oelsnitz i. V.

jum 10. März 1913.

bis Wahl ur Wormittags 8 uhr. Anzeigepflicht bis zum 10. März 1913. Königliches A

. 1 f ⸗liiJ

Osterburg. Konkursverfahren. r des Kaufmann Lüders zu Goldbeck wird heut 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uh bas Konkursverfahren eröffnet. Der Priva

7

10467

Her

geb. Mielcke, in Neustettin als In⸗

Neustettin ist heute, am 13. Februar 1916, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren Kaufmann

ö sind bis zum 22. März 1913 bei dem unter⸗ zerrepisor Aug zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ big-rversammlung den 8. März 1913,

fungstermin den 2. April E913, Bor⸗ Offener Arrest mit An⸗

Neu stettin, Der Gerichts⸗

Stick⸗ Gustav Gerber in Oelsnitz i. V. wird heut mittags eröffnet. Dr. Anmeldefrist

, , nr, . = ö ; 1913 Prüfungstermin am 27. März E9IZ3, 713 Offener AÄrrest mit

richt Oelsnitz i. V.

Son dsrhurę. (11046701 in Ronturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Jeg Beuckel in Sonderburg wird heute, am 14. Februar 1913. Nachmittags en 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Makler H. C. Krogh in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März ü⸗ 1913 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E2. März 1912. Vormittags 1ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1913. 8: Sonderburg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Stettin. Konkureverfahren. 101683] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller in Stettin, Poststr. 14 e, Inbabers der Firma Gustav B Müller, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf. mann Otto Borkowekt in Stettin, Birken⸗ allee Nr. 36. Anmeldefrist und offener 1d Arest mit Anzelgefrist bis zum 18. März Erste Gläubigerversammlung am HG. März 1913, Vormittags Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 27. März 191 Z, Vormittags 10 iihr, in Zimmer Nr. 69. J Stettin, den 14. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

104706

Firma

am

e, 2

r, Strasburg, Els.

t Ueber das Vermögen der

Berlich von hier ist zum Konkurs. Eisässische Steinmetz⸗-Induftrie A.

ernannt.

2

3 yr ö ö

22. März

en ; ö UülUen . 6 3

z 83 Frier An ss⸗ wa SA 85 ur Konkursmasse etwas schuldig

aufgegeben, nicht

Sache abgeso Ar 3 f A1 1st 13

1. Februar 1913. eiber

Ben MUnmtageriht a len Amtsgerichts.

To, Rez. EPoscm. onkursverfahren. daß. Vermögen der

8 y . 1 . ö M. * t ö 1 8 d

52 ittags

fe Kr L ersal 1

Kaufmam el def BVI . 2 117 IIIM— * Slaub gerpersammlung 1922, termin am 5. Aypri

I 2 15 im 20. März 1913.

)

89

ö

Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

Passzn. Sekanntmachung. 104719 Das K. Amtz

2r HR

9 Amtsgericht * 1012 . 14 2 1 Februar 1913, Nachmittags 5.30 Uhr

Rte DJ 11

en EZ. März 1923, mittags O Uhr, Zimmer 3911. Passau, den 14. Februar 1913. . chtsschreiberet des K. Amtsgerichts Passau. Hadol fzeli. 106 2 Ronukursverfahren. das Vermögen des Josef Monti,

Ueber Wirt, PVonti in Singen, wurde beute, am 14. Fel .

808

= Das niki

118

Vorm. Prüfungs⸗ termin: 2D7. März 19123, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1913. .

Radoifzell den 14 Februar 1913

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. L en dsburg. 104665

Ueber das Vermögen des Töpfer— meisters Max Beuffe in Rendsburg

ir am 13 K 913 wird am 13 Februar 1913, Vorm.

3

.

Dresden, am 15. Februar 1913. onkursverfahren. e . i. W., Graelstraße 23, ist beute Uhr Oeffentliche Bekanntmachung. 2B; Gracllstraße 23. ist beute, 11611 . . ö Münster i. W. Werse 565. Offener Schuhmachers Josef Cichne in Hirsch⸗ n. . ä . 6, , mer 1913. Anmeldefrist März Konfursverwalter: Rechtsanwalt Raml⸗ enn: ö 4m g it. Ran Wahl eines anderen Verwaliers, Bestellung forderungen bis 7. März 1913 einschließlich. d ** d , n. m . einschließlich Fortführung des Geschäfts und Anlegung ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs- *). w , ; ; gemelner rungs- Nr. 11. Prüfungstermin den 4. Ayril g . . 4 413 GEhersberg, den 15. Februar 1913. At 1. D des K. Amtsgerichts Ebersberg. 104721 ö Menn N 8 z Ueber das Vermögen des Maurer⸗ ; in Reumnste r äist 2 . . ö Tan fir *r*IT M' 3 5 sg8inn s chaussee 165 pt, Lagerplatz: Lokstedt, , ,,,, 4 9 ) e 8 * 2 2 ar . walter; beeidigter Bücherrerifor Jacob Ling pen 8. März R893. Vormittags 3 ö z Offen Mer . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April 0 Uutzt:. Offener Arrest mit Anzeigefrist 864 öntolich 28 1 Aw ( 127 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs termin Königliches Antegericht. Abt. eber dag Vermsgen der Witwe des

lung und allgemeiner Prüfungstermin:

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Vermögen des Heinrich Ebersberg lolo) Zigarrenfabrik zu Mitnster ö k ) . 3 r Vor itta 58 er Konk 5 röff et onk rs Das Fgl. Amtsgericht Ebersberg hat 3 über das Vermögen des Gütiers und bderwanten it des Jtechnungsrat Kol schein Werse . * . ö ö 7 res⸗ Anze sepflicht 516 11 15. M5rz bichl am 14. Fevruar 1913, Nachmittags lrrest mit n, , ö 2 4 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. . . ; ,,,, J. ere nel 1913. Termin zur Beschlußfassung über mayr in Ebersberg. Offener Arrest ist w . ,. ö 63 , 35 ) en,, . eines Gläubigerausschusses, Unterstützung erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs w , , k J x . g i ,,. Gemeinschuldnerg, Schließung oder Termin zur Wahl eines andere Termin zur Wa eines anderen von Geldern und Wertsadc den Æ. walterz und Bestellung eines Gläubiger. Mn Geldern und Wertsachen en ., März . g Gläubiger 1H91E3S, Vormittags LH Uhr, Zimmer termin am Freitag, den 14. März ** , m i. *.* 3 F, V ĩ s Ro u Zimme 1913, Nachmittags 23 Uhr. . ö. i, , ö 2 , * 1 . Münk 9 . de 5. Feßruar 13 Gherichtsschte ber? Münster i. W.. den 5 Feh , 1913. Rb. 7. HMHnmdnrg. 104699) ; des Kaufma ug Konkursverfahren. n, , n. ö fahren Friedrich Buick , 14. Februar 1913, Mittags 123 Uh meisters Gustav Seinrich Wilhelm ?*mn , ö. ö Löper, Wohnung: Samburg, Hoheluft⸗ as Kontursverfahren erosfnet. Verwalter : Neumünster. Anmeldefrist bis zur Grandweg ohne Nr., wird beute, Nach⸗ 1) w ö. 26 . . mittags 3 Uhr, Konkurg eröffnet. Ver- . art 11. Erie du bigerver amm. 2 . . 41 —⸗ =. NA mein Prüf ate j A. Heß, Colonnaden 46 Offener Arrest 3 1 ö 6 min mit Anzeigefrist bis zum 11 März d. Is. M . . a de, ,. ö . is 8. März 1913 d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ bitz 8. Mär 1913 c D. 2 1 . = 9 9 19312 sanmn tung d. n . Mär; d. J. Dlachm. Neumünster, den 14 Februar 1913. d 4A. Mai d. J. Vorm. 19 uhr. Yonstettim. (104291 e,, den 16. Februar 1913. Bekanntmachung. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen. Kaufmanns Cdugard Weinberg, Annn

Der Kaufmann

Wind heute,

2 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. * Emil Gosch

burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist

. Re Und offener Arres

mit Anzeigepflicht bis zun 31. März 1913.

Termin zur Bestellung eines Gläubiger. auaschusses am 5. März 1913. Vorm. EO Uhr. am 9 April R9gBz, Vorm. 10 Uhr.

Rendsdurg, den 13. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. 3.

Sinsheim, Eisen. 104717

Ueber das Vermögen der Chefrau des Gastwirts Georg Deuber namens Luise geb. Schreiweis in Grombach bat das Gr. Amtsgericht Sinsheim am 15 Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Kaufmann Julius Laubis bier. Anmeldeteimin 6. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüu— fungstermin E 4. März E913, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 6. März 1818

Sinsheim, 16. Februar 1913. Der Gerichteschreiber Groß. Amttzgerichtz.

Anmeldefrist bis Rausfcher R Co. . Erste Gläubigerversamm Vor⸗

nasse gehörige Sache im Besitz haben oder frist: 22. März 1913. ss sind, sammlung: 1 an den Gemein chuldner zu verabfolgen. Vom Besitz der und den Forderungen, für welche

in dem Verwalter bis zum 12. März 1913 An⸗

Stuttgart, Büchsenstr. 2.

n O Uhr, Saal 53. Vormittags

Marr tnt . 5 EB* M3950 zormittags HO lihr. Anzeige⸗ 7.

Passau hat am

über das Vermögen des Friedrich stuittl.

Vor⸗ f 13.

1942991 KH 2

seiner Ehefrau Fanny

Nachm. 15 Uhr,

Seer selden. 5

in Rends

Allgemeiner Prüfungstermin

G. m. B. S Straßburg Universitätsplatz 3, i 14. Februar 1913, Nach Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbei⸗ stand Banspach, Manteuffelstraße 3. An⸗ offener Arrest und Anzeige⸗ . Erste Gläuhigerver⸗ 53. März 1971 Z. Prüfungs⸗ 3 g. Mär; 1913, jeweils orm EG Uhr, Saal 3. aiserliches Amtsgericht zu Strastburg.

Stuttgart. 104723 K Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurgzeroffnung über das Vermögen des Christian Schenk, Inhabers einer

in Stuttgart, Vogel⸗

1 r 1913,

Kon⸗

kursverwalter: Rechtsanwalt Fröhlich in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1913. blauf der Anmeldefrist am 14. März 13. Erste Gläubigerversammlung am amstag, den L5. März 19H, Vor⸗ miitags 8 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, ven 29. März 18913, Vormittags

termin:

Den 15. Februar 1913. 1 Amtsgerichtssekretär Thurner. Zintem. Bekanntmachung. 105010 Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1913 zu Zinten verstorbenen Spediteurs Sans Brachvogel aus Zinten ist am 14. Februar 19153, Nachmittags 2 Uhr Minuten, das Konkursverfahren er⸗ eff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt M Anmeldefrist bis

16 14 1

Vor⸗ Arrest mit

Marz

Zinten, den 14. März Königliches Amtsgericht.

912 1913.

Alsleben, Saale. Ront᷑ursverfahren. onkurgverfahren über den Nachlaß verstorbenen Schmiede meisters ert Könnecke in Alsleben a. S. nach erfolgter Abhaltung des

ußtermins bier durch aufgehoben.

Als iebeun a. S., den 13 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

104694

1

Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Ver ögen des Bäckers und Wirts Georg WBrihelm Breunig zu Beerfelden wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboren. ö

Merlin ehen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Dühring in Carzig R. M. wird, nachdem der in Vergleichstermine vom 24.

dem

. ͤ Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar

1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlinchen, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. C oppar d. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benjamin Saas, früher in Bappard, jetzt in Müiheim a. Rhein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Boppard, den 30. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. 2. R redatedt (lol Gos] Koukursverfahren.

In dem Konktursverfahren über dag Vermögen det Gastwirts und Land manns Hinrich Tams in Friedeng bitrg ift zur Abnahme der rechnung des Berwalterg, zur

103691

1