1913 / 43 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bon Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Glaͤubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 18. März 1912. rmittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amis—⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Bredstedt, den 13. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eretten. 104708 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Spezerrihändlers und Land⸗ wirts Anton Frank in Neibsheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Verteilung der Masse aufgehoben. Bretten den 11 Februar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Ckaxlotten bur. (lo04689 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Löwen⸗ thal in Charlottenburg, Augsburger⸗ straße 27, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Charlottenburg, den 7. Februar 1913.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

CSIu, Rhein. 106716 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Josef Roß, Fran⸗ ziska geborene Marx. alleinige In— haberin des Geschäfts in Küchenartikeln unter der Firma Roß K Cie. zu Cöln, Poststraße 30 und Weyerstraße 13, Privat⸗ wohnung Pantaleonswall 22, wird das Verfahren mangels Masse eingestellt.

Cöln, den 12 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Colmar, Eis. 104727 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers Paul Vincentz aus Herlisheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Colmar, den 13. Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hanzig. Æonkursverfahren. 104677]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Alte Schloft⸗ brauerei Danzig, e. G. m. B. H in Danzig“ ist an Stelle des bisherigen Konkursperwalters Eick der Kaufmann Emil Harder in Danzig, Breitgasse Nr. 1211122, zum Konkursverwalter be⸗ stellt.

Danzig, den 13. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig Konkursverfahren. 104678

In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Caesar Kolley, in Firma C. F. Röllsche Wagen⸗ fabrik in Danzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L5. März 18913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumt.

Danzig, den 13. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Deutsch Krone. 104676 N onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Baruch in Deutsch Krone ist zur Abnahme der Schl aßrechnung des Verwalters, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Gistattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Deutsch Krone, den 14. Februar 1913.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 104737

Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen:

1) des verstorbenen Inhabers eines unter der Firma „Otto Seinemann“ betriebenen Manufaktur⸗, Wäsche⸗ und Trikotagengeschäfts Otto Heinemann in Dresden, Wettinerstr. 26 und Weber⸗ gasse 26 28 (Wohnung: Ludwig Richter⸗ straße 14, Erdgeschoß),

2) des Flaschenbierhändlers Karl Ludwig Hohlfeld in Dresden, Louisen⸗ straße 63 p,

werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.

Dresden. den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Edadenkonen. 104715

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Winzers Nikolaus Damm in Diedeefeld wurde nach Abhaltung des Schl ußtermins, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist, heute eingestellt. 5 204 Konk Oedn.

Edenkoben, den 15. Februar 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Eisenach. Beschluß. 104728

In Sachen, betreffend dag Konkurs- verfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Nittergutspächters Gugo Meyer in Weißendiez bei Dönges, wird

eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über geltend gemachte Aussonde⸗ rungs⸗ und Aufrechnungsansprüche, Heraus- zahlunge⸗ und Mafsseansprüche, Führung von Prozessen und Abschluß von Ver⸗ gleichen auf den 21 Februar 1913, Nachmittags 45 Uhr, vor das Groß⸗ herzogl. S. Amtsgericht III, Zimmer 59, einberufen.

Eisenach. den 15. Februar 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. III.

ditoꝶs. 104733

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Schwarz- haupt, G. m. b. H. zu Eitorf wird auf Grund des S151 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht, daß bei der zum 15. März 1913 vorzunehmenden Ver— teilung auf eine Schuldenmasse 40 181,72 Sj 165 129,99 ½ zur Verfügung stehen. Eine Liste der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Eitorf zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eitorf, den 15. Februar 1913.

Der Konkursverwalter: Breidenbach, Rechtsanwalt.

Esslingen. 104707

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jonathan Haug, Hand⸗ schuhfabrikanten in Eßlingen, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Eßlingen. den 15. Februar 1913. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Deiß. Festenberꝶ. 104693

onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischtermeisters Otto Grel⸗ lert in Festenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Festenberg, den 11. 2. 1913.

104730

von Dblii

Frank furt, aim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Gummiwerke Frankfurt Aktiengesellschaft“., mit dem Sitze in Frankfurt a. M. Niederrad, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 3. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Crank fart, uim. 104738 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des prakt. Arztes Dr. med. Ferdinand Bermann, früher hier, Hochstr. 48 jetzt unbekannten Aufenthalts. ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 5. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Eæeienwalgde, aeꝶ. 104276 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Eigen⸗ tümers Robert Brendemühl in Freienwalde a. O., Inhabers der nicht eingetragenen Firma Glisabeth Banse Nachfl. Robert Brendemühl in Ebers mwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 13. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gxaudeomꝶ. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Edmund Ber⸗ natzki zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 12. Februar 1913.

lo4hso]

Hanan. 104692 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Friedrich Thomas in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 Konkursordnung aufgehoben. Hanau, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. V.

Hildesheim. 104732 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Hildesheimer Parfümerie⸗ fabrik Wilhelm de Laffolie in Hildes⸗ heim wird, nachdem der abgeschlossene Zwangphergleich rechtekräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 8, Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

HKaysersberg. 104713 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Emil Scherb aus Ingersheim (Inhaber der Firma Fricker C Sche b) ist mangels einer zur Deckung der Kosten ausreichenden Masse gemäß 5 204 R. O. durch Beschluß vom 11. Februar 1913 eingestellt worden. Kaiserliches Amtsgericht Kaysersberg.

HKnuysers ber. 104712 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Fricker u. Scherb in Ingersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 O. Eis., den 14. Februar

Kaiserliches Amtsgericht.

HR ay ser sber . 103711 Konkursvvmorsahren.

Daß Konkureverfabren üher das Ber— mögen der Witwe Karl Fricker, Ger⸗ trude geb. Geyer, in Ingersheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kaysersberg O. Els., den 14. Februar

1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Königstein, EIbe. 104734

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1912 in Königstein⸗ Halbestadt verstorbenen Schiffseigners Gustav Clemens Nitzschner wird nach Abhastung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königstein. den 13. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Lahr, Waden. 104725

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Albert Gamm in Lahr ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Lahr, den 10. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Landsberg, Warth. 104684 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereipächters Gustav Schöning in Eichführ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 4. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2711,

bestimmt.

Landsberg a. W., den 4. Februar 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ceipriꝝ. 104702

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Opel in Leipzig, Dresdnerstr. 7, Inhabers der Kunsthandlung unter der Firma T. Opel in Leipzig, Niecolaistr. 59, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 7. November 1912 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräͤf. tigen Beschluß vom 14. November 1912 zestätigt worden ist.

Leipzig, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Sucenhaus, Hann. 104713 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Har⸗ beke in Weldhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neuenhaus, den 11. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Oxani emburg. 104672 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Erholungs⸗ heim⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Berlin, Geschäfts— niederlassung Glienicke an der Nord⸗ bahn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. März EgEz, Vormittags ROllhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ora⸗ nienburg, Berlinerstraße 54 1, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Oranienburg, den 8. Februar 1913.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oxanien burg. 104671 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Bohlmann in Oranienburg wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, Einwendungen gegen die Einstellung des Verfahrens seitens der Gläubiger auch in dem zur Anhörung der Gläubigerversammlung anberaumten undbe⸗ kannt gemachten Termin nicht erfolgt sind.

Oranienburg, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 4. N. 15 a/ 1912. Osten. Konkursverfahren. 104695

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Kuczorra in Warstade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osten, den 13. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. II. Rendsburg. 104687 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pensionsinhaberin Meta Bauer in Rendsburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rendsburg, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

HR endsburg. 104690

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Hans Ko— brock in Büdelsdorf ist Termin zur Abnahme der Schlußtechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis auf den 5. März 1913, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Rendsburg, den 6. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. 3.

Sch wnnm. 104720 Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Josephy in Schwaan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Echwaan (Meckl.), 11. Febrnar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. 104729 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters Johann

Karl Bremer hier wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

16 nr n Mecklb.), den 3. Februar

Großherzogl. Amtsgericht. Sta Ilupönen. 104679 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kramer in Stallupönen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Veraleichstermin auf den L2. März 19123, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, anberaumt.

Stallupönen, den 14. Februar 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichs. Abt. 3 b. Stendal. stonkurs verfahren. 104688]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sermann Trappe in Väthen⸗Taugerhütte (Inhaber der Firma: J. C. Grosche Nachf. Inh. Hermann Trappe) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. März E93, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Stendal, Zimmer Nr. 22, anbe raumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 4 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stendal, den 11. Februar 1913.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttæ art. 104724

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Walter, Mechanikers hier, wurde nach Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters und Vollzug der

Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 14. Februar 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Thorn. Konkursverfahren. 1041681]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Elisabeth Langer in Thorn, Inhaberin des Putzgeschäfts „Modes de Paris“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährunt einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin aut den E8. März E9IZ Vormittage EO Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.

Thorn, den 14. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegenhof. Beschluß. 104680 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10 September 1912 ge— storbenen Amtsgerichtsrats Dr. Fritz Kutsch aus Tiegenhof wird eine Gläu— bigerversammlung auf den HE. März E913, Mittags E2 Uhr, im Schöffen— saal des Köriglichen Amtsgerichts an⸗— beraumt, zwecks Anhörung der Gläubiger vor Einstellung des Verfahrens aus § 204 K.⸗O. Tiegenhof, den 14. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wöäöllsteim, Hessen. 104731 Betanntmachung.

Das Konkurszverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Waguer zu Sprend lingen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußverteilun aufgehoben.

Wöllstein, den 14. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

arif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

105103

Staats⸗ und Vrivatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Fe⸗ bruar 1913 werden im Ausnahmetarif 8h für Eisen und Stahl Klasse 1 die Fracht⸗ sätze von Berliner Bahnhöfen und Vor⸗ ortstationen nach Stettin zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen europäischen Ländern ermäßigt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das n , , hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 15. Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

105096

Betrifft: Englisch⸗Deutscher Güter⸗ tarif vom I September 1904. Am 1. März d. Is. werden die Bahnhöfe Osnabrück Brem. Gbf. und Osnabrück Han. Gbf. geschlossen und es wird an deren Stelle ein neuer Bahnhof mit der Bezeichnung Osnabrück Gbf. in Betrieb genommen. Der neue Bahnhof wird nur für Frachtgut geöffnet. Der Fracht⸗ berechnung sind die für Osnabrück be⸗ stehenden Tartfsätze zugrunde zu legen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ner⸗ waltungen. Göln, den 14. Februar 1913. Königliche Gisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

1056098) Bekanntmachung. Vom 17. Februar ab verkehrt Zug mit 3. und 4. Wagenklasse Wenigentaft⸗Mansbach . ab

ein neuer

Buttlar. Borsch ... 5 8 m 68; Schleid Mortzlar Günthers. kJ ee . und ein ebensolcher Geisa. 66h w , Wenigentaft⸗Mansbach an gel Pferdsdorf Unterbreizbach Philippsthal Süd 1022 ,, an 1012 Außerdem verkehrt von diesem Tage ah der Zug 1149 von Vacha bis Tann durch⸗ weg 106 Minuten später (Vacha ab 1042, Tann an 1128). Erfurt, im Februar 1913. Aönigliche Eisenbahndirektian.

105097) Bekanntmachung.

Vom 17. d. Mts. ab verkehrt an allen Werktagen bis 31. März ein Personenzug mit 3. u. 4. Wagenklasse

Straußfurt ab 608 Weißensee (Thür.) . , 624 Sömmerda ĩ an 636.

Vom 1. April ab wird der Zug dem Beginn der Arbeitszeit entsprechend früher gelegt und fährt

Straußfurt . Weißensee (Thür) Ha4* Sömmerda J

Erfurt, im Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

105099) Bekanntmachung.

Staats und Vrivatbahnguter⸗ verkehr, Teilheft C z. Mit Gültig—⸗ keit vom 24. Februar 1913 werden die Stationen Kattowitz und Kunigundeweiche als Versandstalionen in den Ausnahme tarif 44 für Ammoniak, Phosphate usw. nach deutsch⸗österreichischen Grenzstationen aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen und unser Verkehrsbureau.

Kattowitz, den 14. Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

j = 1 I

1 j

1 13

1 J 186 0 1 7

1

3. 92 1022

1020

105100 Staats- und Brinatbahngütertarif, Heft Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is wird die Station Neuhaldensleben in den Ausnahmetarif da für Staubkalk usw. im Geltungsbereich unter Ziffer 1 des Warenverzeichnisses. Staubkalk ische)) als Versandstation nachagetragen. Auskunft über die Höbe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungen. Magdeburg, den 14. Februar 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

105101) Bekanntmachung.

Staats⸗ und Privatbahngüterver— kehr Heft A und Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr Deutscher Eisenbahnen untereinander. Mit Gültigkeit vom 1. März 1913 werden die Abfertigungsbefugnisse für Station Saßnitz Hafen, wie folgt, geändert: „Nur für see wärts ein⸗ und ausgehende Güter, jedoch allgemein auch für Frachtgut, das von der Quarantäneanstalt Saßnitz Hafen aufge⸗ geben oder an sie gerichtet ist. Nähere Auskunft geben die Güterabfertigungen.

Stettin. den 15. Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

199 .

5831 (Kalk⸗

105104 Bekanntmachung.

Gütertarif Deutschlaud Prinz Heinrichbahn, Heft 1E. Die Station Silberhausen wird mit Geltung vom 1. März 1913 als Versandstation in den Ausnahmetarif 17 (Kali) aufgenommen. Nähere Auskunft durch unseren Tarif- und Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Ab⸗ fertigungen.

Straßburg, den 12. Februar 1913. Kaiserliche Generaldirektion der CEisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

(105105 Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland Prinz Heinrichbahn, Heft IL. Für die Ver⸗ bindung Hagen (Prinz Heinrichbahn) Metz Hbf. wird mit sofortiger Gültigkeit ein Frachtsatz von 2.21 S für 100 g für Eilstückgut eingeführt. Nähere Auskunft durch unseren Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Abfertigungen. Straßburg, den 13. Februar 1913. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

106102 Bekanntmachung.

Deutsch⸗ Französischer Verband (Verkehr mit und über Elsast⸗ Lothringen). Teil H A, Schnittsätze für die deutschen Bahnstrecken vom L. Mair 1909. Mit Gültigkeit vom 1. März 1913 treten an Stelle der Schnitt⸗ sätze des Ausnahmetgrifs Nr. 19 Ziffer 10, füt Petroleum und Benzin von Eger na Deuisch Apricourt Grenze und Nopéant Grenze (Seite 69 des Tarifs) folgende: Eger⸗Deutsch Apricourt Grenze * 3 gi 3 24 20 Fr. 36 16 Fr.] ; z . 21 85 Fr.)

Gültig für Sendungen von Rumänien nach Paris. 4.

3) . fur Sendungen von Rumänien nach Seng. ai Straßburg, den 13. Februar 193. Die geschäftsführende Verwaltung:

Faiserliche Generaldirektion

Eger⸗Novsant Grenze.

der Gifenbahnen in Gisas ⸗Lothriugen

Börsen⸗ Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Terlin. Tiretig. er . Tehtun

ford 191013. 19394 ky' ib d. 6

E

Kur⸗ u. Neum. neue 3

Meckl. Eis . Schldv. ö do. Komm. ⸗Oblig. 4

kons. Anl. S6?

do. 0, 94 Ol, 05

Oldenb. St. l. 0 do. 1912 unk. 1922

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 18. Februar A813.

1Frank 1 Ara, 1 Su, 1 Peseta 0,80 6 1 6sterr. gold⸗Gld. 200 C66. 1 Gld. österr. B. 1,376 6.

Frone ö5sterr⸗ung. B. O, 85 6. 7 Gid. südd. B. 1 600 . 1 GId. holl. B. 1,70 46. 1 Mart᷑ Vancs L skand. Krone 1,125 66. 1 Rubel z1Iß 46. I (alter) Goldrubel 8,20 6. 1 Peso (Gold) 1Peso (arg. Pap.) 1.75 4Æ. 1 Dollar 1 Livre Sterling 20,40 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt baß aur Hdeftimmte Rummern oder Serien der bez. Eniission lieferbar find.

** * n

.

18989, 1901 N 1907 unky. 184 Obs raci. ii /a ] 1912 NM untv. 2 4 1816. 833, 87391, 36 3 1901 N., 1804, 05 1904 S. 2ukv. 18 1904 S. 2ukv. 14 1912 unkv. 22

Voir = ——

ö Landschaftl. . 3

9 Q * 5

n= 20 do

bo. M7 M uv 18/1/21

do. 1901, 1902, 1904 3 Königsberg 1899, 91 1901 unky. 17 do. 1910 Nuk. 20/22

do. 1891, 95, 85, 6j 3 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2

tubwigs hasen 1806 dr. I890. 94, 1909, , p . . 8

0. do. 1302 unkv. de. 1907 unkv. 260 bo. 86. 86, 51, 5? do. St. Pf. (Mt. ut. 22

Main;... 1991 dy. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruf. 16 do. 1911 gt. Su. 21 do. i388. Sr iy, d. d

Nannheim 1301, 1906.

1912 unk. 17 1888 N. 938

S · Gotha Si- . 1566 Sãchsische St. Rente!

Schwrzb. Sond. 1909 Württemherg unk. 15

1881 83 3 Preußische Rentenbri d gema verlch⸗ .

8. w

Bessen · Nassau .... d, ö

Kur und Am. ( Brdb.) do. do. 3

Tauenburger ..

Vommersche .... do.

vgensche .

9. 1 1 1 16 1 YVreußische .....

Ostpreußische do.

14106

86 86 86 2

e n me.

*

186 S. II Hböletkamm. Obl. Synode 1899 1368 unkv. 18

ö 4438

AW 20 00 0 0 0 2 —— 2

1

w 4

. .

üAmsterd. Rott.

do. Do. du. do. neul. f. Kl Brüel. Antw. do.

e

4 =—

16865. 1904, Oo 3 S, G., F & s Bochum.... 1902

.

2 123

S. 6-104 S

8

Bubdayeft Dy

1

2

F 8

Italien. Platze

8

e

r 22 F 2 23 8

2 22 2

doe

2 83 . D , . de ee s =. s , . ds s e , m. , 3 . e, g . d s . e g . 8 . . o 3 . . 3

Sr, , .

.

do. Boxb. Itummelsb. 89 Brandenb. a. H. .

45 O06 N unkv. 21

dissab., Gporto

S C O dc O & de ododde

* Stars

do. Säͤchsische alte. do .

8

83 * —— —— * 2 ö

do. neue. . Schles. altlandschaftl. do. do

—— . ö

do do = -(

. es O0 See 833

21 2

w k n

Mahrid, Barc.

New Pork ..

Sr

en

o g de 2

8

——

5 .

S

X. X * 2

—— 2 —— 2 C * 2 —— 221

O A 14

Sr Gs.

Anleihen staatlicher Institute. Detm. Endsp. u. Leihek. 4 I. I. Oldenbg. staall. Kred. 4 oersch. d do. unk. 22 4

do. Sach . Alt. ESdh.⸗Obl. do. . Zandrbk.

S. 2 u. 3 unk. 224 Gotha gandeskrd.

Gharlottenb. 83. 95. 99

1907 unkv 17 1908 unkv. 18 / 0 do. 1911 M I2Lukv 1885 konv. 1889

Sd oGcoꝶꝶKk

6. Nülhausen i. 1907 unk 16 Nülhelnm Ih. O8, 04,8 1910 M ukv. 21

Nülh. Ruhr bs E. iI M

do. do. Schlesw. Hlst. E.

OO C O dt Ꝙσ t s¼sas

Stoch. Gthha.

e mr re, me, , me, o == . r . 2 wr, or, e. tor

.

**

do. . O Kr. 2M Westfãlische ..... Bankdiskont. = Amsterdam 4. Kopenh bij, Pissa

2

5 ww. N. Sh Goͤsn 1569. 66, ids po. va, 8. Ss, hi

. d , r , dr .

e . 3

8

8

tor

nia 5 Italien. Pl. 6. zonbon 5. Naprid 44, Paris 4. St. Peter 5. Schmeiß 6. Stockholm 5, dsorten, BSautnoten u. Coupons.

mi Dutaten... NR 1

ao / ol. os, qr do. 1908/11 unk. 19 1912 unk. 42

ds. 36, 87, 88, 90, 94 3

do. 1897, 9 ; M. Gladhach 1911 unk. 36

r r R 28

k

do. 1809 N unkv. 15 do. 1909 unn 26

—— 2 88 ——

2 2

2

do. uk. do. 1902, 93, / J endkred,

re

do. Grefeld 1300, 19 . 1807 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21

12

22 .

8

Münfter 1908 up 18

do. Naumburg , 1900p.

neulandf G.. ö

ta -=

do. dg. pro So g euez Russtsches Gld. zu 100 R.

ene nn 3046 utv. 17 Unerilanijche Bar uk

Sachs.Weim. Ldskrd.

knoten, große

= 20

r —— 2 . n J A. de Se K ü

o cn en x y

O7 / 9&6 ut. 17/18 O9. 11 ut. 19/21 do. l 933 tv. S698, 05, 06

do. 1536

S a. M 1900 1907 N unk. 15

do. Vsorzbeim 1

1910 unk. 15 4 1912 unk. 1714

*

deff To- Svr S. 1

o. Darmstant 1907 uk. 14 1358 X ut 16 1897, 1902, Oh D. Wismers o. Gem. 99

do. Stadt OM utv. 20

do. do. 13912 uky. 25 Dortm. M ...

O7 utv. 20/2 1891, 98, 189053

1566 unk. 18,

Schwrzb-Rud. Ehr. do. Sondh Ekdskred

Div. Eisenbahnanleih Bergisch· Märk. S. 8. 3 BVraunschweigische Magdeb.⸗ Witten herge Mecklbg. Friedr. Vfälzische Eisenbahn konv. u. v. 95 33

Goup. zb. New Jort

he Banknoten 1090 Francs

Daͤn che Banknoten 100 Kronen che Banknoten 12...

sische Banknoten 100 Fr.

dische Banknoten 10990 ss.

ische Banknoten 190 L.

zische Banknoten 1099 Kr.

12. 8

2 S e = O , me . m & - S D 0 gs K

r c 2 8 6 3 8

X

8 . 3 ü

e 2 2 2 0 6 e = 2 2 —— 4

k o8. 8. r*

*

5

—— e 2

Wismar: Caro Dt. Ostafr. Schldysch. v. Reich sichergestellt) Provinziala Brandbg. Ms6 11 uk. 214 1912 uk. 254

do Cassel Lndskr. S S. 23 uk. 16 4

Do9. Russischs Bann

Plauen 1805 ..

189 n 1808 unkv. 134

2

oten p. ö. R.

S883 . ;

Te , , ,. 2*

*

2 ——— 08000 —=—

edische Bankaoten 1066 Kr. jweizer Bantnoten 1099 Fr. Zollcoupong 160 Gold⸗Rubel

Verschiedene Lo Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 Brau aschw. 20 Tlr. . amhhurger 50 Tlr.⸗L. 3 Qlde nburg. 40 Tlr. 8. 3 . Sa len Jen dl d Ex Sit. Augsburger 7 Fl. Lose p Cöbli- Mind. Pr. Ant. 39 Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1390 do. 1060

drysd. S. .* 4

2

2

RNegenz bur 27 Mol- 03, 5

do. Remscheid 1900, 65. 1384 3

3 7

3. 8 unk. 20 4 9 unk. 22 4 S. 38, 4, 6 M3 do. Grundrbr. S. Dunsseldors 1899. 1905 F. Mf. 1gob, Gr , 63 Idi univ. X s 1911 unk. 235

do. . do. 88, 90, 34, 0

* 2

. 28

Deutsche Fonds

J Staatsanleihen. Vtsch. Reichs Schanz. fällig 1. 8. 14

J 1

142,50 et. bz

6 8 8 3838 823 7 S

Dt. Reich · l. ut. 184 Saarbrũcten 10 ułv. 16 4

I d

Oberhess. Pr.⸗A. unk. 174 Ostyr. Prov. S. S - 19 4 do. S. 1 = 10 31 PVomm. Prov. A. S - 24 do. A. 0 / 4 1. 119 4 do. A. 1894, 97, 1909 31 do. Ausg. 14 unk. 19 3 Prov. A. ukv. 6 4 do. 1888. 92, 95, 88, 0

do. Rhpr. A. 20, 21. 3 A. 5 / 8 uz. I7/

do Stdt. 4. M nktvi / s 1 bo. G5 - O7 ut. 21 1

Dy. Schwerin i. M. Syandau .... 1891

dy. Stendal ... 1908 kv. 1919

bo. Stettin Lit. N, O. irhb. i. C. ISbg ur. ĩs

do. Schutzgeb. Anl.

Vr. Staatssch. f. 1.4. 13

T * ——

do. 1882, 85, 89)

7 K /// /// // R N 2 0 * 8 n , , , , , , ,

e F L EL C Q - - - 0 0 , ,

do =

de de

100 æ, 23 8 do. 090 50er, 1ger

Anleihe 1887

2

boy. Ius jr uv. IS / 6 lony. u. 1889 Elbing 1863 ukv. 1714

—— ———

Preuß. kons. Anl. ut. 18] Staffelanleihe 4

2

—— —— Q 2 8 . —— 1 2 = —⸗ 2

. 833

2

do. Erkurt 1393, 19 Do. 1908 N, 1910 N

do. 1898 N. 1801 N

a,, do. O6 N, 09ukyv. do. 1879, 85. 38, 0]

Flenshurg 1801, Yi. d 1895

a. M. G6 uk. 14 1807 unk. 18 19608 unkv. 18 1910 unkv. 20

—— —— —— W —— * r n

L dogg = 22 Seo - -=- 2

Baden 1801 .... 4

do. 1908, 9 unk. 184 12 unk. 21 4 do. lo. v. 5. d. Is 0 g v. Sz. 4. 1800 5

ö

= . ..

o O 2 0200

* *

686 ö 5 j 2 3

= do DOMO, —— 2

—— —— * 4

D

de

auß. 8d 1j dbb . 500

2

82

—— 22 2 2 22

8 2

——— OO O

Ges. Rr dis ern. Kt. A. S kv. Bon. unde,

Schl · H. MN /0 do. gandeslli. Rentb. o. o. Westf. Prov. Au

do. A. 4, 5 ukv. do. Ausg. 6 ukv. 25

Thorn.

= V 2 2 3

22

w

2 —— —— 7 S V

——— Q 2 -* 2 292 1

do. Trier 1910 unk.

m. . 1912 unk. 164 Wiesb. 1900, 01 0653 S. 44 do. 19085 S. 5 ukv. 16 1908 rückzb. 37 do. 1908 untv. 19 do. 1908 unkv. 22 1878, 80, 83 Do. 25, 988, 01, 0383 NM 1901, 1906 1909 unk. 14 do konv 1892, 1894

8 ——— 265

4 222 2 1226

, m,. di. 1000 u. bo ?

E r n O O

ä ß

2

2

S C —— Q —— —— —— Q w

=/ .

—— —— 29 W 1 ——

8 2822292

dy. Eisenbahn · Dbl. do; dd. -Rentensch. brnsch. Sũn. Sch. S.

Bremer n . S0 u. 18 do. dp. 1399 uk. 19 do. 1911 ur. 21

00 82 ——

do. Freibrg.i. G. 1900. do. 1906 rftenwalbe Sp. 90 907

Gelsenk. 1807utv. I8 / 9 4

do. 1919 N unk. 21 Gießen 1901, 1909 unk. 14 1912 unk. 22

do. Au g. Befipr. Vr. S. 6.

2

1

2rd lb 1216560 orl2 56 l · 136569 ?2r 6lI55 l S bh)

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

3 EkEKEE

* 2

Kreis⸗ und St Auklam Kr 1901ukv. 164 Emsch. IG /i uv. zb /aꝰ

2 6 2 2 *

8 7 —— 2 86

=. . 2 . 0 D e . .

2 868 25 S M0 M ,

Jer . . . n r n

S

8

7 , , , , . 2 2 2 5

de

wr .

vv. 19605 unk. 15 do 1896, 1902 irger St. Rnt. rt. St. A900 19807 ukv. 15 1808 ukv. 18 386. C0 S. 1, 2 ukv. 19 6. 1IL untv. II o. aM ort. 18353]. 1904

Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1906, unk. I5

——— 0 *

1

Weitere Stadt anlelhen werden am * ie n 8s tag und Freitag notiert (. Seite H.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

——— 2 2

29

s 1

Ehines. 85 566 do. gs od. 1600 *

d

do. J Gr. Lichters. Gem. Hagen 1906 uk. 15/16

do. 1912 N unkv. 22. lberstadt Q unkv. 15 4

ö 1912 unk. 40 4

1806 1905 do. 1905 H, 1910 *

. . . 2 6 6

Co ——

Aachen 1895, 9 S. 8. 1802 S. 19 1908 ukp. 18 do 1909 M unk. 19.2 1912 NM unk. 23

dv. Altona 1901 . 1901 U unkv. 19 12911 unkv. 265/25 do. 1887, 1839, 1893 Argan ö.

do. 907 9 15

do. 1689, 1 06 Baden Baden 86. 65 N

——— 8 2 2

——s ——

82 22

do Erg ĩ ut ii do. 8 500, 1

C , = ß . r 263

r, iso. 1909 un d . un 1912 unk. 21 Brobg. Pfdbamt 1 -= 84 Galenbg. GEred. D. F. 33

d DPD. E. kündb. 3 Anst: Posen S. 1 = 8 unk. 36 / 3 Kur⸗ u. Neum. alte

de

o. änische St. 97

—w—— 7 7 38 - —— D 0 0 * 6

do.

anau 19068 unk. 20

n,, ö .. elberd..

,,

* e

dabed glos uh. ,I 19

=

A 8 —— 2

3

d / —— 2

do riv. versch. = = d cg o0 15665 . eg d ,

D * 2