1913 / 43 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

170677. St. 67389.

1515 1912. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. gar lgis.

Geschäftsbetrieb: Heiz · kessel. 2. 170678. R. 15130. S5 1912. Hermann Reinhold G. m. b. H., Berlin. 6/2 1913. EGeschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb technischer Artikel, Ver⸗ trieb und Herstellung phar— mazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Pak⸗ kungen zum Abdichten von Dampfmaschinen und Dampf⸗ rohren, sowie pharmazeu⸗ tische und kosmetische Prä⸗- parate, Firnisse, Lacke, Harze, Wachs, Schmiermittel, Fette und Ole für Maschinen, Holz, Kork, Horn, Celluloidein⸗ lagen für Maschinen, einzelne Maschinenteile zur Montage von Maschinen, Schleif⸗, Putz und Polier⸗Mittel für Maschinen. Rostschutz und Wasch-Mittel für Maschinen.

1760679. W. 15159.

Heizkesselfabrik. Waren:

47 1812. Ulrich Wegener, Berlin, Invaliden⸗ straße 137. 612 1913. VAG eschafts betrieb: Wein und Spiritus ⸗Großhandlung und chemisch / pharmazeutische Fabrik. Waren: Tier und Pflanzen ˖ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Waschmittel, Parfü⸗⸗ merien, Toilettenmittel, Bier, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen Bade ⸗Salze, Fruchtsäfte. Beschr. 170689. D. 11477.

8992 18598 1912. Heinrich Dornblüth, Berlin ⸗Wilmers⸗ 8/3 1513.

dorf, Günzelftr. 63.

Geschäftsbetrier: Vertrieb technischer Neuheiten für das Baugewerbe. Waren: Schornstein⸗ und Ventilations- Aufsätze, sowie Bestandteile derselben. Gas und Wasser armaturen. Zentralheizungs⸗ und Warmwasser ˖ Rohre, Kessel und Armaturen sowie Bestandteile derselben. (Be⸗

standteile zur Herstellung von Be und Entwässerungs

** Wasch⸗ und Brause · or richtungen)

170681.

„Heidco-

26581.

S216 12 scheid. Gesch

1912. Reinhard Heidfeld & Comp., Rem⸗ 712 13

Anfertigung und Vertrieb von

ãfts betrieb:

Stahl und Werkzeugen. Waren: Stahl in Blöcken, Blechen und Stangen. Werkzeuge zur Bearbeitung von Stahl und Eisen, Metallen aller Art, Holz, Stein, Knochen, Horn, Elfenbein, Kork, Leder, Papier, Zucker, Stroh; insbesondere also Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Maschinen bauer, Gold⸗ und Silber ⸗Arbeiter, Kupferschmiede, Klempner, Installateure, Holzarbeiter, Schreiner, Zimmer- leute, Drechsler, Dachdecker, Erd⸗ und Stein ˖⸗Arbeiter, Müller, Gerber, Küfer, Buchbinder, Fleischer, Gärtner, Landwirte.

9f.

1 70682.

8. 1864.

1311 1912. Overhoff, Mettmann, Rhld. 72 1913.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kleineisenwaren für die Baubranche, Maschinen und Auf— zügen, Hilfsmaschinen für die Baubranche, sowie kom— pletten Bauaufzügen. Waren: Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Werkzeuge, Eisen— bahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Glocken, Haken und Ssen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile.

9f.

Fa. Gust. C

170683. E. 9653.

Ferracid

1911 1912. Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas, Berlin. 72 1913.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei. Waren: Gußstücke aus säure⸗ und feuerbeständigem Eisen, Werkzeuge (aus- geschlossen sind Messerschmiedewaren und Tisch— bestecke), Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗ guß, Maschinen und Maschinenteile.

13 170684.

„Mesiorols

12611 1912. Julius Anstock, St. Fridolinstr. 6. 712 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer

'Frodukte. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Material, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmeralle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb- stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummi⸗ ersattoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.

160. 170688. K. 22974.

FHlorosa

196 1912. Georg Kießling, Mannheim, 7s2 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken, Stoffen zur Bereitung von solchen und Vertrieb von Maschinen und Apparaten zu diesem Zwecke. Waren: Alkoholfreie Getränke, Frucht- essenzen, Schalen von Früchten, Hefe, Sirup, sowie Ma— schinen und Apparate zur Herstellung von alkoholfreien Getränken.

2. 102419.

Straßburg i. Els.,

L

.

168. 1769

21121912. Fa. S. Underberg⸗ Albrecht, Rheinberg a Niederrhein. 72 1913.

Geschã und Vertrieb deren Spirituoser tuosen, im 140 Bitterfabrikate.

fts betrieb: Fabrikation von E ele und an⸗

Varen: Spiri⸗ eren Bitterliköre,

3 5 . Beo ne les mp

Bezeichnung ihres Fabrikats benutzt. Her sicher gehen will, meinen

686. u. 1944.

n idem Zur Nuftlãrung

Das Fort „Boonekamp“ wird von zahlreichen Destillateuren zur

DUnderberg - Boonekamp zu erhalten, verlange deshalb in Restau- rants, Cales etc. nicht Boonekamp, sondern einlach:

„Underberg?“

der seinen Rut als bester Bitterlißir der Welt“ einzig and allein zelner vorzüglichen qualität verdankt. 1 82

ö Hi. Underberg-Albrecht-

RrhielkBsEfeG Rhid) - Gegründet 18465

23

170

Underbers

687 u. 1945.

Boonekamp Sk nipben ben

2112 1912 Albre ht, * 72 1913.

Geschäftsbetrieb: JZabrikation und Vertrieb von Likören und an⸗ deren Sir itu Barren: Spiri⸗ tuosen im besonderen Bitterfab rikate,

Fa. S. Under berg⸗

heinberg a / Niederrhein.

2 denntęl

osen.

8

ger seinen .

n Res lauren

Zur ustelürungl

Hort Umm eker, ard von zahlreichen Deatlztenren ur Bezeichnung hreaT Fahrfials Yer eicher genen nil, acthen Lnderberg-Hoonckamsr z erhalien. verlange deahalh Cees ele. ieh Boonekamp, zonder einach

„Underberg“

ul a bester Hiterkkßr der Nel enz nnd allen zgetaer vorrigichen Cnaftiat vercuaah't.

H. Underberg - Albrecht aer (elmeg (hid) Gegrundet isa.

170685.

1812 1912. Fa. S. Underberg⸗ Albrecht, Rheinberg a / Niederrhein. 7[2 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen, im besonderen Bitterfabrikate, Bitter liköre. Beschr.

170689. C. 136 *.

Invasion

30/12 1912. Continental-⸗ Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Bercha⸗Compagnie, Hannover. 7s2 1913.

Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummireifen und Pneumatiks, sowie Zubehöteile, Repa⸗ raturkasten, Gummilösung, Gummiplatten, Reparaturkitt, Reparaturbänder, Bremsgummis, Pedalgummis, technische Gummiwaren, Schuhwaren und Teile derselben, nämlich Gummiabsätze und Gummiecken, Haus und Küchen⸗ Geräte, Wringmaschinen, Gummiriemen, Radiergummi Kopier⸗ blätter, gummierte Stoffe, ö Luftfahrzeuge, Ballon und Aeroplan · Stoffe sowie Zubehör. .

. . 23

Imatrs

2112 1912. Müller, Gummiwaarenfabrik A.⸗G., Berlin . 7 I 1913.

Geschäfts betrieb: Gummiwarensabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, insbesondere Ballonspritzen, Klysos, Mutterspritzen, Reise · Irrigateure. w, 222. 170691. W. 16095.

In. mel. Henmann Holfenmann.

2111912. Aladar Wittenberg, Straßburg i / Els., Lauterburgerstr. 5. 7/2 1913. . Geschäftspverrreb: Bandagenwerke. Waren: Arzt- liche, gesundheitliche, Rettungs⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schuhe, Plattfußeinlagen, Bruchbänder, Nabelbandagen, Leibbinden, Suspensorien, Korsetts, Damenbinden, Einlegesohlen, , hehe Spritzen, orthopädische Apparate.

170692. 28. 15752.

Harry

Carl Weber Nachf., Haidenau. 1913.

Geschäftsbetrieb: Draht und Metallwaren-⸗Fabrik. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Drahtwaren mit Ausnahme von Gerätschaften der Bäckerei und Konditorei, Druckknöpfe, Haken, Hsen, Musterklammern, Kleiderbügel, Hosenstrecker.

266 a. 170693.

„lbbkschnapp'

25 11 1912. 712 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nah— rungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren , Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Kapern, Tomaten, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Delikateßwaren, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

26 4.

1319 1912. Is2

NR. 15917.

Rieffert & Schlesinger, Cöln a. Rh.

170695. 6G. 146081.

22/10 1912. Genußmittelwerke G. m. b. H., Dresden⸗ A. 7/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrikation, Erzeugung von Nahrungs⸗, und Genußmittelspezialitäten. Waren: Pharmazeutische Präparate, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnensalze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Marga— rine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗

lade, Zuckerwaren, Bad- und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗

26 . 170694. S. 264 8. 48.

„Jh. Jelünß 3 JI. lille.

412 1912. Apotheker Huper Nachf. Dr. Deleré & DX. . v. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Molk und diätetischen Nährmitteln. Waren: präparate, Butter, Käse, Kindermilch, e. kuits, Schokolade, diätetische Präparate ne hn, fester Form, Wein und Liköre, Medikam Form und als Pulver, Tabletten und Pi

170696.

867 Bi in slüssiger ö.

. in

J. 5955.

Jütte &i Quadbeck

2815 1912. Jütte & Quadbeck, G. m. Dortmund. 7s2 1913.

Geschäftsbetrieb: und Dekorationsgegenständen. leum, Linkrusta, Wandmatten, Wandspannstoffe, Möhe stoff. Tevpiche, Gardinen. Beschr.

170697. 2. 271.

Illlist Kllllölllls Ml!

31/12 1912. Fa. C. G. Blanckertz,

72 igis. Geschäfts betrieb: Fachgeschäft für technischen und

kaufmännischen Bureaubedezf / Lichtpauseanstalt, Buch id Stein ⸗Druckerei. Waren Vervielfältigungen von Hit. nungen und Plänen, Buch und Steindruck· Arbeiten

235. 170698.

b. S.

Vertrieb von Tapeten, Linolein Waren: Tapeten, Lin,

D üsseldor

2 * 1ljsß

316 1912. Fa. Fritz Lange, Berlin. 7/2 1913. Geschäftsbetrieb: Laubsägekunstwerkstätten. Waren: Bilder, Bilder⸗ rahmen, Zusammensetz⸗ spiele, Einfarbdruckbilder, Buntdruckbilder. Luxas⸗ möbel, Kleinmöbel, Phan⸗ tasiemöbel, Gebrauchs- möbel, Bürstenwaren, Toi lettegeräte, Farben, Beizen, Lacke. Polituren Kleb- stoffe, rohe Metalle, Schirme, Stöcke, Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, El⸗ fenbein, Perlmutter, Cellu loid und ähnlichen Stoffen. Furnierholz, Holzdickten, Intarsien, Tastenmusik⸗ instrumente, Schilder, Buchstaben, Zeichen und Mal Waren, Lehrmittel,

Steine, Kunststeine.

38. 170699. Nen kauft, Mer vaucht, wer lieht mich

412 191. Reinhold G. Yeiners, Charlotte burg, Droy senstr. 17. ö. 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak,, Zigarren und Zigarettt fabriken. Waren: 5 zigaretten, Zigarilo Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak. Rohtabak, Zigarette hülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen., Zigarrenspizg Tabakpfeifen, Zigarren und Zigarettenetuis.“« Belt.

28. 170700. M. 2026

36 .

.

16/12 1912. Manoli⸗Cigarettenfabrik delbaum G. m. b. S., Berlin. II 1917. 60 Geschäftsbetrieb: Herstellung und oer, * Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes 2 Roh, Rauch, Kau⸗, Schnupftabate, Zigaretten. nn. Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen. Ziga ö Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. . 1502

170704.

Bolus alba- x

28 s10 1912. Fa. Emil Loest, Duderstadt al 7M i9is. iet

Heschäftsbetrieb: b r nen, elektro⸗, mechan. med. Waren. He und Desinfektions⸗Mittel.

J. Ma

Ha

Herstellung un Waren

; ) (Schluß in der folgenden Jeilagey

pulver. Ditetische Nährmittel, Nalz, Futtermittel.

Kae de, Cremen soäelbrich in Herlin. Drud von P. Stantiewien Huchhruckerel, Perlin s. II, Bernburgerfre. 1.

*

Warenzeichenbeilage Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 18. Februar.

191.

Warenzeichen.

Schluß. 170701.

Ros locker

plan 12. Gebrüder Maier, pelerg. IM 1915.

zeschs f 3betries: Zigarrenfabri⸗

bin. Waren: Zigarren, Zigaretten,

ghrilos. Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗

.

Ran

M. 20283.

Soden Toern lo Sint Marten Rnren. Dahen Straten by dem graten Muarekt. Soden Dore, ao dar gaan to Lande.

doben gopmannebranggen by derm. Strande; Soden Teern. 10 up dat ftatihas atähn. SDdben RKloeken, dο dur daghRan zlan. Sodann Lladen uo dem Rosengo-rn:

Det eyn de fioutaekar Kenne ohren.

1760702.

1217 1912. Gebrüder Maier, heidelberg. j I8isz. geschäftsbetrieb: Zigarrenfa⸗ kation. Waren: Zigarren, Zi—⸗ hretten, Zigarillos 4 Rauch, Kau⸗ ind Schnupftabak.

35. 176070643 M. z0 198.

Hi larck Nenkmil Siegen Anser Bismarch

19710 lerstr. 5.

Waren:

2.

115.

zeutische

912 19l3. Heschäfts betrieb: . Zigarillos, ẽhmyfta dak.

z. ;

Gebrüder Maier, Heidelberg.

1912.

Waren: Kau⸗ und

Zigarrenfabrikation. Zigaretten, Rauch- Förde ö n.

äiol2. William Prym S., Stol' eher nland. 712 . GJ wan ba sbetries: Metallwarenfabrikation und Export⸗ 3 Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle . Messing , Bronze“, Eisen⸗ und Aluminium; Blech. iht, band und stangen. Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ v Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Cellu⸗ . Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ ar e, Beschläge, Türschlösser ⸗Bestandteile, Türschilder, ö Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile en und Naschinenbestandteile Druckereierzeugnisse, BDuchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen, Toilette ö Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, e üchsen, Splinte, Musterklammern. Schnallen, Tail⸗ men Korsett· Stäbe, Strumpfhalter, Gürtelhalter, 2 ö. Klleiderhaiter Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, ö Ketten, Ninge, Stripturenhaken, Karabiner⸗ Be we, hi Briefklammern, Klemmerhalter, 83 Kolporteurbüchsen, Reise⸗Neeessaires, Finger⸗ e und unechte Schmucksachen, Bänder, Spitzen, Srngenstitzn. Teppichstifte, NReißbrẽtistifte Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ uhren und Uhrenbestandteile.

7/2 1913.

Präparate.

34.

Berlin.

2.

Geschäftsbetrieb:

3/12 1912. Berlin ⸗Halensee, 7/2 1913.

Geschäftsbetrieb: handlung, medizinische,

16 / 1912.

T ö 7/2 ig9iz3. Geschä Präparate.

28/12 1912.

Geschäfts betrieb:

Dracotan

1912. 7/2 1913.

Chemisch⸗ Chemische Produkte

zeutische, hygienische und industrielle Zwecke, ausgenom⸗ men Sch mirgelfabrikate)

170706.

Dr. Felix Abraham, Berlin, Schick⸗

M. 20216.

A. 10206.

technisches Laboratorium. r medizinische, pharma⸗

Franz Haindl,

Kurfürstendamm

Drogen Waren: Drogen für hygienische, pharma⸗ industrielle und kos-

metische Zwecke.

170708.

VUripurin

Dr. Laboschin,

ftsUbetrieb: Waren

17 070 J.

An ginoform

Pr. Laboschin,

Fabrik ch Waren:

metische Präparate.

170719.

babs Schwe

29111 1912.

72 1913. Geschäftsbetrieb:

Handschuhe.

Gebhard

Handschuhr

170707.

Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer - , Präparate.

Chemisch / pharmazeutische

H. 26442.

2

*

14878.

Berlin, Levetzowstr. 23

L. 15280.

Berlin, Levetzowstr. 23 emisch / pharmazeutischer und kos⸗

G. 14241.

Chappuzean suce.,

nanufaktur. Waren:

170711. G. 14242.

b als Hen

29/11 1912. Berlin. 7/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Handschuhe.

34.

Handschuhmanufaktur. Waren:

L. 15211.

„Cecil“

6 12 1912. 7s2 ö 3. Geschäfts betrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts.

3 d. 170713. G. 11332.

„Fabrikat Solid“ „G. K St.“

23 12 1912. 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Paletots und Kostümen. Waren Kleider, insbesondere Paletots, Kostüme und Kostümröcke.

3 4d. 170714.

ganzen

1938 1912. Arnold Becker C Co-, G. m. H., Saarbrücken. 7s2 1913 Geschäftsbetrieb: Großgeschäft in Kurz, Woll ⸗Waren. Waren: Kl.

3a. Kopfbedeckungen.

3. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln.

. Kleineisenwaren, und Ssen.

Felle, Pelzwaren. Waren aus Neusilber, Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Fischbein, Perlmutter, Celluloid Stoffen. Papier, Pappe, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer T Teppiche, Matten, Vorhänge.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,

170715. S. 132411.

Mafa ko

19112 1912. Fa. F. L. Seifert, Erfurt. 7/2 1913. Geschäfts betrieb: Gummi⸗ und Lederwaren ⸗Fabrik. Waren: Hosenträger und Sockenbalter.

2 4. 170716.

Neinnath' z ganifitʒ

21/12 1912. Fa. E. Meinrath, Lehrte. 7/2 1913 Geschäftsbetrdeb: . Waren: Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Belleidungsstucke⸗ Leibwäsche.

34. 170717. F. 12585.

170712.

Levinger & Feibel, Frankfurt a / M.

Graumann & Stern, Berlin. 712

2s 59.

b.

Weiß⸗ und

Drahtwaren, Blechwaren, Haken

Britannia und ähnlichen

Horn, Schildpatt, und ähnlichen

Karton, Papier- und Papp-⸗Waren. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

äschner⸗ und Leder⸗Waren. Linoleum, Wachstuch, Decken,

2

M. 20286.

2/12 1912. Fa. Alex Fürst, Diedenhofen. 72 1913. Geschäftsbetrieb: Mode⸗ varenhaus. Waren: Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Bekleidungs- stücke, Leib Tisch! und Bett- wäsche Korsetts Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe.

B. 27137.

hm ea

Dr. Julius Bidtel, Meißen aG.

170718.

19 111912. Fa. 72 i9iz.

Geschäftsbetried: Chemische Fabrik. Waren: Gla⸗ suren, Farben und Massen für die gesamte keramische

Gebhard & Chapypuzeau succ.,

9b. 170719. D. 11785.

Immer Schneller

13.12 1912. Rudolf Deus Æ Co., G. m. b. S., Düsseldorf. 7/2 1913.

S Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahl und anderen Metallen, sowie von Gegenständen aus Stahl. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich Waffen.

2

2

170720. E. 9593.

Cara

19101912. Eintaufsgenossenschaft Süddeutscher , , derer E. G. m. b. H., Mannheim. 1913

Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Verkauf von Stahlwaren. Waren: Rasierapparate Klingen, Rasierapparate.

960. 170721. B. 26353.

18/71912. Borgartz a en. G. m. b. S., Iserlohn. 7s2 1913. Geschäftsbetrieb: nadeln.

10.

Nadelfabrikation. Waren: Näh⸗

170722. S. 25818.

Cegeha

319 1912. 712 1913. Geschäftsbetrieb: räder Nähmaschinen, teile Pneumatits.

10.

Fa. Max Jul. Hoffmann, Breslau.

Fahrradhandlung. Waren: Fahr⸗ Sprechapparate und deren Ersatz⸗

C. 13663.

Morana

411913. Coniinental-⸗-Caoutchue⸗ A Gutta⸗ Percha⸗ Compaguie, Hannover. 7/2 1913. Geschäfts betrrleb: Gummiwarenfabrik. Gummireifen aller Art für Land⸗, Luft⸗ . sowie Zubehörteile. Beschr.

170724.

Fos

Töwenthal & Cic.,

170723.

Waren: und Wasser⸗

12234.

L 8

2

59 1910. 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung. Vertrieb und Export von Schuhereams, Lederputz und Metallputz⸗Mitteln. Waren: Schuhereams, Schuhpaste, Lederputzmittel, Wichse, Lederfett. Ledersch wäre.

13. 170725. St. 7082.

Fritz Stamm' s F. It.

412 1912.

Ecke Thielenstr.. 7 2 1913.

Geschäftsbetrieb: Drogen / und Farbwaren Handlung. Waren: Farben, Lacke, technische Ole und .

170726. 26638.

Planofix

31112 1912. Georg Vanning, Hamburg, Pinne bergerweg 22 214. 72 1913

Geschäfts betrieb: Chemische

. Glättmꝛttel.

170727. . .

hnyüf Eenehtullt'

12 111912. Mär kische Fruchtschaumwein Kelle⸗ 23 Berlin. 72 1913 gero *imsekeies. Vertrieb von Weinen

1

Cöln a / Ah.

8 36 vaiferst 2 * Bielefeld. Kaiserstr. N

Fabrik. Waren:

Fruchtichaumwein Kellerei und und Schaumweinen. Waren:

und Emailleindusteie

Metalloryde, Engoben, Lacke, Harze.

2 12318 . ö .

Stillweine, Schaumweine, insbesondere Fruchtschaumweine