1913 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ee, , ee , n.

Die Säuglingssterblichkeit in den Deutschen Bundesstaaten im Fahre 1911. Seetiere und davon 1) Nordsee gebiet Y Ost seegebiet

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. gewonnene Erzeugnisse —— 16 kg 6

nnter 1 Jahr alt Gestorbene

Aus fuhr Einfuhr ; : . . z . Totae ö I7. Erzeugnisse von Seetieren. Staaten Gestorbene (ohne Totgeborene) überhaupt i un r geen gischebem 8 ö . e ö.

Tarif⸗ j j . J J anuar Januar anuar i ꝰ— . ab⸗ Warengruppe ö K 2 ö. Warengruppe 1 5 ö 2 und mter 1 Jahr alt mer en es Fischrogen 17 885 97 schnitt 1913 1912 19lg 1913 1912 18135 ; J usammen. 8 286 923 15289 ĩ 1 12 z 2 23 6 ,, 8. - ande e überhaupt hell heli Lebendgeborene ehelich w, . ) 3 ) 24 2 12 . é 1 . * ö eheliche uneheliche überhaupt Lebendgeborene Lebendgeborene hierzu Nl

1000 6 1000

Erzeugnisse and⸗ Leber und Lederwaren, Kür schner= . i 1226 102 1980 192 178 . 4 ö ö waren, Waren aus Därmen 13276 13 362 373654 mn . ,, . . ö . . 3 tierische u. pflanzliche Natur⸗ —— ö 6 9 7 224 19 885 316 Gta dt 8a . J . ; 16: 1 173 15,9 eu nit; Nahrungs⸗ und ; . r, 1605 15395 65674 5194 fin Brandenburg... 19 665 3166 350. 20. 187 Genußmitte!⸗ 664 890 137 2683 log 64 CGürschnermarerrx 14875 570 5494 21. Pommern J 5926 8402 15 36 19

Erzeugn i fe des Acker., Garien⸗ Warn aus d 3 12 Posen .

und Viese enbaues 360 18 48 706 4947 ; Abfälle.. 389 133 ; h g .

Erzeugnisse d er Forshwirtschaft 45010 ö. 7693 33 Kautschukware n.. ö 9596 Sachf 1

Tiere und tie rirsch⸗ Erzeugnisse 196148. . 26293 23348 Waren aus weichem Raut schuk 9. 32 8298 . Schleswig⸗Holstein

Erzeugnisse landwirtschaftlicher Hartkautschuk und Hart⸗ . . anno ber

Nebengewerhe kautschukwaren .. 5 J 1298 . alen

Erzeugnisse der Nahrungg⸗ u. Geflechte und Jlechtwaren aus ö Hessen, Nassau = = ) . 1, .

Genußmittel gewerbe, in pflanzlichen Stoffen, mit Aus⸗ / ö . 22 36 3311 17. 35 f den Untere ga Hohenzollern 28 206 ,, 332 Blaufelchen Gangfische

Unterahschnitten A bis = nahme der Gespinstfasern D nicht inbegriffen. .. 2596 5106

Be 26 * 16 * 5 9 8 y ö ö . . C.. ) z n . . 2 ö ö Ausnahme der . . een ere g Preußen.. 23 19 29 18353 31 Sand⸗(Weiß⸗)Felchen Spy 5. erie J 6 1. 23 36 z k ö ( ; . it 66 Bayern rechts des Rheins . ö : 34739 23 22, Kilche (Kropffelchen) ' 29 . 1 . 5 2 418 4383 . z d ; 557 Mineralische und fussile Roh⸗ e r mn. nt des Fiheins (pfalh.. . Narganen stoffe; Mineralöle. w I6 468 64066 69 717 55233 waren;, . . 124 ; 44 Königreich Bayern. 7 Forellen: a. 1 ng n lesen gh ö . 5 39 33 . IJ. Sparterie und Sparteriewaren 2 . 3 . gönigreich Sachsen rze, Schlacken ,, 33 644 24 802 361 . ; iin . n ,, 1 Brennstoffe ;. 1107 16 928 7 024 46699 Besen, Bürsten, Pinsel und Birttemberz . Siebwaren .

Mineralble und fonstige fossil . . 11006 147 918 Waren aus tierischen oder pflanz⸗ cf i urg⸗S 1? 3101 2 441 65 19 1 29.4 ö . 21 19 6 ö 16 7 3,9 Aesch⸗ n

. . ; 1726 Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former an n Sachsen w stoffen J . ĩ 5 24 Nec Strelitz w 576 451 1 . 79 19, 30,5 Irhschen

teerhle und Steinkohlen⸗ H 1 s10 26 1198 2764 . Waren aus tierischen Schnitz⸗ ! stoffen . JJ 23 Hechte Holzwaren. w sen⸗Melningen ; 1554 9 . 6 28. Barsche, (C Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ J ; 96 28 570 en ziltenbin K 13 36 5 39 4 6 . . süäuren, Paraffin und ahnliche J Wan aus anderen pflanz— . 2533 5599 6 . 242 6. Denen Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ lichen Schnitzstoffen als 3 . 6 . 386, arbe . r . waren, Seifen und andere / Holz und Kork oder aus Schwarz burg-Sondershaͤusen J 5 . 7 5 17 24 Weißfische Allet, giasen unter Verwendung von Fetten, anderweitig nicht genannten / Schwarz bu urg⸗Rudolstadt . 38 77 1 16 3 Aale Delen oder Wachs herge⸗ Formerstoffen 1803 1802 76 3755 Haldeck. stellte Waren 659 22 . ; ,, Paier, Pappe und Waren daraus l n 17 069 , n .

Bücher, Bilder, Gemälde. : 7029

Chemische und phgrmazentische / = . Mar 8 Stei de dere Erzengnisse, Farben und Waren aus Steinen oder anderen Farbwaren? . ; . 54 31 mineralischen Stoffen (mit ö J 3 1 de yr 117 . . . . . P R . 1 . Chemische Grundstoffe, ö . . , . 3. . ö. . . Nach n n sowie aus fossiler ossen VII J ö ö 3 2 155, ; ) . Säuren, Salze und , . 2 1 598 61 thringen KJ . 3 87 98 94 8 der Roh solleinnahme an Reichsstempelabgabe Verbindungen chemisch 1. 2 8 6627] für W pie re Grundstoffe, i . 36 . r ö 8 31 0, nicht genamit .... 3478 9966 32993 23 443 . Glas und Glaswaren... 2 1 8 241 Mädchen 160 706 3772 2297 7 167 . ̃ 917 ; ö. lch . 3 6. . . . . ö ; ö 22 t April 1912 lpril 1911 , und Farbwaren 3 3 91 . Edle Meta 265 15 85 . 3 1911 2 n ; 77 muar a. s 4 , . ; J ö 5 863 , 3591 308 76 507 19,2 . Ie . j Firnisse, Lacke, Kitte !.. IJ d 276 520 46 . Gold (G6 i. 9 latin u. rr mn ; ht 3 4? —16* 5 55“ Wertpapiere 913 3 b . ether Alkohole, anderweit / alle, Bruch u. Abfälle 55 ö. . nicht genannt oder inbe⸗ - zon diesen Metallen, Gold⸗ . 1 grifen; Flüchtige, säithe⸗ Platinwaren) ö 25 241 2 21128 1520 he 3 . 30292 18 155 J 1864 . ö rische) Oele, künstliche r (Silber, Silbergekrätz, ; 36 35 3 ; K e. . J. Inländische Lie hstoffe Riech⸗ und Bruchsilber, Silberwaren) Schönheitsmittel (Par⸗ ö. Unedle Met md W fümerien und kosmetische 5 Metalle und Waren .. ge A4 866 3 300 2493 J N 566 146 6 Künftliche Düngemittel ͤ 36. 2073 2351 . 6 Gisenlegierungen . 8 408 8 626 103 048 Sprengstof ffe.Schießbedarf und ͤ ͤ . ; tin um . . . . e, Zündwaren... 109 ; 566 2002 g legierungen; 3 15389 231 . , aiserli Statstis Res Mr Chemische und pharnia; eutischẽ 8. 2 und Bleilegierungen . 224 1370 316 208 . Kaiserliche 6 Statistisches Amt. Erz zeugniff e, anderweilt . 3 und Zinklegierungen . 2094 1386 21 , Delbrück. nicht gengnütt e. ö 531 384 586 ö. . . icht g l / ; 3 P inschließl ö ö . n j . . 21 ö ö. 1 66 . Nickel und Lickell . rungen 111 396 6 6 iche Spinnstoffe und Waren Kupfer f 33 368 241. 7608 977 * J 5 / ipfer und Ku 3 38. . 4275 Deutsche Seefischerei und Bodenseefisch

daraus Menschenhaare: zu⸗ P 34. Waren, nicht unter die g. . gerichtete Schmuclfedern; schnitte * zis Gef für 3 anu gar 1913 Fächer und Hüte... 14 71 292 106 447 3 aus unedlen . i. . 3 . ; h. . 2 k 9 9566 22269 17 880 1 aus Legierungen unedler * Fenehmigung aus— W Ille ind andere Tierh J 9 9 . ö K ö . . Sogtter ( . IT 1 ö Fiszg nehmigung . , , , . nt, 172 38 Seetiere und davon ) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet K ,, n- und (mit Ausnahme der Pferde⸗ 901 . ĩ 2) V ; . . Ce und he 3. re . ; Mähren d j t 4 gewonnene Erzeugnisse . ,,, 271 423 Schuldverschreibun gen haare aus der Mähne un ö. . . Maschinen, eleltrotechnische Er⸗ ĩ 6. ö. . . Ser nn . 2787 8020 . zer Kommunalver⸗ R ö. Schweife) H 22611 0998 609 2972 32796 zeugnisse, Fuhrzeuge ) 9 ö = = = Stint, kleiner 13 543 ; Baumwolle ; . 19 899 37 478 381. ] schine . . . ; 0 38 14 A. Maf chinen . . F 1s ch e. Al and (Seekarpfen)

3 pflanzliche Spi inn sleff 1892 . ektrotechnische Erzeugnisse. 9. 94. 14323 . , . Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗)

Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ 3. 8, 553 k 5086 8687 Schellsisch, groß.. 19747 15740 Rotbarsch ö . . ö ö ö. / 9. Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ 1 . 123186 a, 60 3335 420 284 59 053 ir Grundkredit⸗ und webe, Gewe e mit aufge⸗ zenge Kind erspielze 36 . el w 71995 40 587 Karausche ; 36 Sypo zekenbanken tragenen Sc Jleif⸗ oder Po⸗ / e d. 6. * g . . ; l te 138 354 60 286 Gel sche liermitteln; n. 18d P = Feuerwaffen. K 3 536 103 . ö . i Uclei. ; er, der Eisenhahn.

ähnliche t oftn ö 88 ; . . . k 2062 968 236 947 ,, K . Blei (Bra achsen, Br asse) 5441 31223 n,. sowie l oe, 88 ; 578 3 z e 57 . 5 r, 46513 4 881 ) Pl 160 ; ; . sscheine 533 173 50 98 87370 5670 184 70

ö Tonwertzeu . 6723 —ĩ ; 5 Scharb sche, Pl mi, ö. 95 873 7M ί io 1847

Watte, Filze und niht geni t Kindersplel; . 9 . . linde 90 582 5 73: 8 ie bilesc sche D! —ᷣ Filzwaren . ö 9. . . . 6 d ! i . ö ö ; ö. n Don der Murmanküste 2 3 Dering ; ; ; ( . perst ye eibun gen n

v . aus der Mähne U nvollständig angemeldete Waren 2 gos 47 . zling Wittling, Sprotte (Breitling) Interimsscheine oder em Schweife) und 2 1 . , ö Lian , 96 241 54 84 . . 357 700 er ̃ . ö. . ö . unn men 9) 51 843 082 772 543 626 968 Kab roß , 3 1 . 365 709 , . J. .

91 ö ) 4 19 59 )avo ö w . 982 5954 ĩ 9 J / 5 To 1 . ider, PVutzwa ) 3 . (Dors 332 525 380. 2663 20 32*

,, . . ind son feige ̃ Remer W zareni erke 1 921. 828 455 52 141 614194 mit . klein ( Dorschh 32 25 Ds 80. 2 66. 32 Ile Omni rute Kommunen 3 Hh ö tw ege . ande 1 au Gol 75 . 33 145 13 625 ; 59 länder K 32 * 73 990 Aalmutter 1 ; 91 478 406 2028 999 60 192268810 . ö ö 9 . ; Silber (c) . 8 2002 3326 2833 . ö 6 ö Seeteufel ö Auslandische Re . ten⸗ anderweitig nicht genann *. ö. . chen. 76 623 38 X (CSG eg; f . 9 e

1 ] ö 661 ö. . K . ugschwanz (Seejungfe und Schultderschrei.

Künstliche Blumen aus Ge— zusammen Gold und Silber 28 134 14 627 20 402 12774 at Hechtdorsch). h 5 1090 . * an n, , gern 3990 3 bungen und Inter ums pinstwaren, Regen⸗ un ö / Scholl 2 2 ! 155 . ö ö P J J 9 Schu 1 Im abgelaufenen Jahre teile roß, al e burn 57864 n. Flunder ESiruffbitt h 26 ? 38 442 36. scheine 6 den / 26 9 . . 7

6 ! . = ö? I 21 92089 26 2 21 336 34 genannte 24193 60 562 603 90 S8h 448 8 aan He rsttharen de gegen den pon 1917 mehr los 469 4 146 5s . , , gg r 830 1 so . . ö . 1 ken 4m . . K —̃. . . ö , ; ; 2 ötze (Rotauge ö 07 717 5541 Bergwerk Filzen. 89 / ö 1594 glendli ng (c Scheefmuh 10 555 ; . 7 3346 ; schei EGinzah⸗ . ö. ö 1 . eißfisch (Giester) .. 18240 5609 schenie und Jin zal

Me, er, und War n vba⸗ m irrhahn, grauer 24099 556 23 hsilch l ) ö 26966 j lungen auf solc 39 853 606 732 15 raus, zugerichtete Schmuck / mirrhah 7856 ö e 290 1è900 ungen auf so ; . federn, i er unh Hüte . 959 8 800 1617 en . 1. . 36 5 ö Rapfen (Schied . 1200 600 T. Genußscheine .. 144108

Fächer und Hüte. 395 . S00 617 mann, echter. 31 072 884 ö 8 nng⸗ t ** ,,, , Abf kl von Gespinstwaren Klller und Pollack 529 853 36 in ,, . 9 nen * 108 924 2854 zusammen. 5 734 949 451 377 763 603 2 und der . 1570 35 3204 9561 J . 545 ö tieche) 1751 1085 12 349 3656 ; . ö 9 H 570 3h51 3204 2561 Hal ; 1 48 . . 33s I IFF 5 ) n , , Berlin, den 18. Februar 1913. ich . . 34 430 z zusammen 14 1045 839 1328 814 1901 420 575 2 . . ö. * ssch (Seewolf . 16285 741 . J Kaiserliches Statistisches Amt. aue groß, mittel 26 423 ö ; Delbrück. . 35 026

Fre ln

. Kn 836

nt ; Interim

ch. ine

ere Se lere und wi . I) Nordseegebiet

ände und K r* IQIIůO 1Inbe .. Kommunen,

orporat i nen lich r oder städti⸗ Grundbesitzer,

nn,, und Schuld

* J 2 ni 3 * z . J 268 . 1 . . . . 1 ö. Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die Ausfuhrwerte sind anzumelden. ö 1 . une echte , . 6. (Garnelen, K ö ! m ten,, 2909 . . ö . ö . . Itzt ) Die deutsche überseeische Aus wanderung im

) Wertjzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. 9 9. 4 ö ö / I (= i 34 : ö . ; 46 . hut. ; J 37990 f Kaiserhummerr .. 888 27 Januar 1913 und ö gleichen Zeitraume des

6 Voriahrs.

Statistisches Amt. g lein. ir groß, mitte.

5 ; 7 nn, .,. Delbrück.

. 3 PMuscheln usw. Eg 113 B63 . 3 .

Ila 98 33 . re, , , 480

Gelarbittz.⸗ . . ; zusammen . 3 3 22 694 6. 48 r . 269

. . ; ö 3 , 27493 . ö deutsche Häfen zusammen.—. 588 777

1 . 3575 ,, ö de Höfen (soweit ermittelt) 370 36

. ¶Giußiachs) ; k 435 31 II. Andere Seettere. ,, 3. .

. 51 5 57 31 . überhaupt. 39866 dJ.

be (Flußhecht) ; 15 030 43 , . Stick ö 3 . Aus deutschen Häfen wurden im Januar 1913 neben den 588

H Vin. . ö . . ren ] deutschen Auswanderern noch 17 695 AÄngehörige fremder Staaten denten . e . 2WS83 befördert; dabon gingen über Bremen 6840, Hamburg 6855.

4 . Die Angaben eines Fischversteigerers stehen noch aus. zusammen Stück l. 2 2183

Mor Cz. s. 2 8898 Berlin, den 18. Februar 1913. . ö 9 25 53 ö Taschenkrebse Stück hh57 3 - ; el, k : . 7234 220 227 4 . . Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Januar

serliche über 1913 1912