schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich anzeiger. — Nr. 11 740. „Oloson“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb der unter dem Namen „Oloson“ geschützten Fette sowie die Fabrikaiion und der Vertrieb von Kleinmaschinen und Kunststeinerzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 42 000 S. Geschäftsführer: Kauf— mann Max Groß in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 17. Januar und 6. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapual werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Arnold Mertens das ihm unter Nr. 158 571 der Zeichenrolle des Patentamts geschützte Warenzeichen Oloson für Margarine Speiseöle und Fette usw. sowie zwei ihm gehörige Maschinen, ein Verfahren zur Herstellung von Kunststeinerzeugnissen und Kunststeinerzeugnisse selbst. Im einzelnen werden von ihm eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: I) 2 gesetzlich geschützte Emulsionsmaschinen im Werte von 19 000 S., 2) das unter Nr. 158 571 der Zeichenrolle des Patentamts einge tragene Warenzeichen für Fette usw. „Olosonꝰ im Werte von 3000 S sowie das Verfahren zur Herstellung von Kunst⸗ steinerzeugnissen und die Kunststeinerzeug⸗ nisse selbst im Werte von zusammen 7000 M. Der Gesamtwert der Einlage desselben beträgt danach 20 000 , welcher auf dessen volle Stammeinlage zur An— rechnung kommt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1435. MUugust Scherl Deutsche Adreßbuch ⸗Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftun : Die bestellten beiden Geschäftsführer Carl Scheide mantel und Eugen Zimmermann sollen nur berechtigt sesn, gemeinschaftlich oder mit einem anderen Geschäfte führer die Gesellichaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sollten stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt werden, so ist jeder der genannten beiten Geschäfteführer auch berechtigt, mit einem der stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem der Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weiter ist nichts zu beschließen. — Bei Nr. 3818 Deutsche Landmirtschaft s⸗ Gesellschaft für Vermittelung und Beleihung von Grundbesitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 7012 Loebeco⸗Licht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Bücherrevisor Max Moses in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Kaufmann Otto Loeb und Kauf— mann Robert Loeb sind nicht mehr Liqui⸗
datoren. Bei Nr. 7530 Steglitzer
Boden Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗
sellschafterbeschluß vom 3 Februar 1913
aufgelöst. Liquidasor ist der bisherige
Geschäftsführer Direktor Felir Sydow in
Schmargendorf. — Bei Nr. 7855 Maxirnima
Finanzierungs Gesellschaft mit be
schränkter Saftung: Die Firmaist gelöscht
Bei Nr. 8495 Oranienburg Fi⸗ nanzierungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Fräulein Jenny Salomonis ist nicht mehr Geschäftsführerin. Fräulein Lisbeth Jonas in Berlin ist zur Ge— schäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 8708 Werkenthin⸗ Wand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 29. Januar 1913 ist das Stammkapital von 50 000 Seσς um 50 000 S auf 100 000 6 erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals und der Verteilung des Reingewinns ab⸗ geändert. Es ist beslimmt: Die Gesell⸗ schaft kann in der Zeit bis zum 31. De zember 1924, diesen Tag mit einbegriffen, nur nach einstimmigem Beschluß sämtlicher Gesellschafter aufgelöst werden. Nach dem 31. Dezember 1924 kann die Gesellschaft nur durch einen mit Dreiviertelmajorität gefaßten Beschluß sämtlicher Gesellschafter aufgelöst werden. — Bei Nr. 9083 Julius Ganske Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 12. Februar 1913. Königliches Amtagericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Kerlin. e, n, ,. 105342 des Käniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 638. Firma Max Meyer Kursmakler in Berlin. Inhaber: Max Meyer, Kurs makler, Berlin Wilmersdo f. — Bei Nr. 35179 (Firma Mä ekische Verlagsanstalt Otto Hirsch⸗ land in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. = Bei Nr. 4704 (Firma H Quehl in Berlin): Die Prokura des Ferdinand Wannitz ist erloschen. — Bei Nr. 36 716 (Firma Oscar Raethel * Co. in Gerliu): Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf die Fabrik photographischer Papiere Oscar Raethel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 13. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
KReuthem. G. S. 105344 In das Handel register Abt. A Nr. 28 ist heute bei der Firma Victor Nowak, Roßberg, eingetragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
Henthen, O. S.
In das Handelsregister ist bei der Firma Beuthen O S., eingetrag Firma ist erloschen.
den
Auf Blatt 385 registers ist
Inhaber der Kaufmann Fröde daselbst eingetragen Angegebener
Bischofswerda, den 1 Königliches Amts Menn. In heute unter Nr. 264 die
beschränkter Haft in
ung Uung
getragen worden. nehmens ist der Ankauf, pachtung, Verpachtung von Hotels und Wirtsch sowie die aus dem Betriel nehmen sich ergebenden Geschäfte. Das Stamm 20 000 96. Haupt ohne Stand in Bor schaftsvertrag ist am fenngestellt. der Gesellschaft erfolgen dur Reichsanzeiger. Bonn, den 15.
E raunmsch wei z. Bei der im hiesigen
Band II
Heimbruck C Brandes
dem 1. Januar d. Irs die Kaufleute Kurt und dauer hierselbst, in das bejeichneten Firma jetzt in gesellschaft betriebene Han
riuchsal.
Holzhandel und G. m. b. H. getragen: versammlung vom 20. De das Stammkapital um und berrägt jetzt 492 200 schaftsvertrag ist entspreche
geändert. Es wird ferner
schaft übernommen hat.
Gr. Amtsgericht Cassel. ö Handelsregister
Carl Köhler ist beendet. Die Firma ist ersoschen
Cass l. Handelsregister
lassung der Münster i. eingetragen:
Boecker in Bielefeld ist Y
W.,
ist am
y Vem
Lasse. Handelsregister
liche Deutschland. Berlin, ist
getragen: Charlottenburg ist nicht mitglied der Gesellschaft.
Fistale am
Chemmitæ. . In das Handelsregister tragen worden:
Chemnitz: Zwei Kom: ausgeschieden. Eine eingetreten. Der
Friedrich Giehler
Kau in E
sellschafter.
sich damit erledigt; 2 auf Blatt 544, betr.
3) auf Blatt 5219, b
Edler von Hößle in Nür
Firma ist erloschen;
den 14. Februar 1913.
Geschäftszweig
Æ Co. Gesellschaft mi
und
13 Oeffentliche Bekanntmachungen irch den Deutschen
Königliches Amtsgericht.
1 1 Seite 2 eingetragenen merkt, daß der Inhaber derselben, mann Dr. John Landauer hierselbst,
seine beiden Söhne,
—
Im Handelsregister B O.⸗3. 11, die Firma Bruchsaler Gesellschaft für Holzbearbeitung in Bruchsal, wurde ein⸗ Durch Beschluß der General⸗
J
erhöhung und hinsichtlich des 5 15 Abs. 1 daß Fabrikant Karl Gromer Stammeinlage durch Aufrechnung ei Forderung in gleicher Höhe an die Gesell⸗
Bruchsal, den 14. Februar 1913.
Kaufmann
Direktor Alfred
lauf Blatt 1080, betr. gesellschaft in Firma „Joh. Giehler“ in
Kommanditistin
105345 Abt. A Nt. 656
Josef Wilezek,
en worden: Die
Amtsgericht Beuthen O. S., 14. Februar 1913.
105346
Bischofswerda, Sachsen.
des hiesigen Handels heute die Firma August Fröde in Bischofstwerda und als deren
Ernst worden.
August
Spedi —
M
tions, Möbeltransport⸗ und Warenengros⸗
7. Februar 1913.
gericht.
unser Handelsregister Abt.
Fesellschaft mit Firma Haupt t beschränkter r. der aften solcher Unter⸗ und verwandten
kapital beträgt
Geschäfteführer ist Josefine
Der Gesell 1913
in. Februar
Februar 1913.
Aht. 9.
105348 andelsregister Firma ist heute
8 1
* Kauf seil Dr. Edgar Lan unter der offener Handels delsgeschäft als
Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 11.
richt. 24.
Herzogliches Amtsger
Februar 1913.
105480 betr.
zember 1912 ist 000 Ss erhöht 6. Der Gesell⸗ nd der Kapitals⸗
) bekannt gegeben, die neue einer
. 1105362] Cassel.
Zu Wohnungsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 17. Januar 1913 eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
ö 105350 Cassel.
Zu H. Hettlage, Cafsel, Zweignieder gleichnamigen
Firma in 5. Februar 1913 Julius
rokura ertellt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
105351
Cassel.
Zu Aktiengesellschaft Landwirtschaft Central - Darlehnskasse
für
Cassel, Sitz
15. Februar 1913 ein
Heckelmann in nehr Vorstands⸗
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
104866 ist heute einge⸗
die Kommandit⸗
sind
ist Gustay ist ab
nanditisten
fmann hemnitz
J. Imuar 1913 persönlich haftender Ge Die ihm erteilte Prokura hat
die Aktiengesell⸗
schaft in Firma „Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Emil Grahl ist erloschen;
etr. die Aktien⸗
gesellschaft in Firma „Freiherrlich von Tucher ' sche Brauerei, schaft Zweigniederlassung Chemnitz“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Rechtsanwalt und Syndikus Dr. Ludwig Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem weiteren Prokuristen vertreten;
4) auf Blatt 3969, betr. die Firma „Aibert Heymann“ in Chemnitz: Die
Aktiengesell⸗
nberg.
) auf Blatt 5794, betr. dle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma, Grund⸗
stũcks · Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Chemnitz: Der Kaufmann Emil Oswald Dehler ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausaeschleden. Zur Geschäfteführerin ist bestellt die Haus⸗ tochter Jenny Priska Oehler in Loschwitz. Sie ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten;
6) auf Blatt
Blatt 5335, betr. die Firma „Louis Bauer“ in Chemnitz: Der Kaufmann Ernst Louis Bauer ist als In haber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Fleischer Max Willy Bauer in Chemnitz und der Geschaͤftsgehilfe Bruno Albin Bauer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Gebrüder Bauer“;
7) auf Blatt 6233, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ver⸗ einigung Berliner Stabetsenhändler Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung — in Chemnitz: Der ist im § 7 durch Gesellschafterbeschluß
vom 13. Dezember 1
1.
aller Art
dor⸗
t Gesellschaft ist festgesetzt 31. Dezember
eptember 1913 von hafter die Auflösung
Die Dauer der vorläufig zum *
Wenn bis zum 30. S
65A bis
dor Dt
. 8358 Vorsitzenden des wird, so die weitere vier
stotäã stets
Aufsichtsrats beantragt Gesellschaft als um e verlängert gelten und
weitere fünf Jahre, wenn
sellsch ifter gekündigt wird. Königliches Amtsgericht Chemnitz, 14. Februar 1913.
. — — —
Cölm, He heim.
In dat Han elsregister ist eingetragen: Abteilung A.
Am 13. Februar 1
„Höh die offene Handelsgesellschaft:
Blum E Schmitz“, Cöin.
sönlich haftende Gesellscharter Heinrich
Mathias Blum,
Roisdorf, und Unkas Anton Ferdinand
Schmitz, Effektenkommissionär, Coln. Vie
Gesellschaft hat am
. hes den den
104857
* )
11 *
begonnen. Am 14. Februar 1913:
tr. 1384 bei der Firma: „S. Strausz“, Cäöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2646 bet der offenen Handelsgesell schaft: „Hopkins R ützel“, Cöln. Dte Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 2788 bei der Firma: „Rheinische Central Saatstelle H. Cöln. Dem Kurt D Prokura erteilt.
Nr. 3193 bei Gans“, Cöln.
Nr. 4889 bei der schaft: Gesellschaft if Gesellschafter Heinrich z Inhaber der Firma. jetzt: „Heinrich Fey“. Abteilung B.
ircks in Eöln
der Firma: „Geschw. Die Firma ist erloschen. offenen Handelsges „Fey R Apel“, Cöin.
ö . 7 8 t aufgelöst. Der
gesell
on If 195 619 111 —8 2
51T
Vor ausgeschieden. äß Aufsichtsratsbeschluß vom 8. 1913 ist jeder der beiden Direktoren
Fe Kyi av bruar
Jean Martin
J
7
Nr. 804 „Progreß Kautschuk Com⸗ nagnie Gesellschaft mit beschräniter Haftung“. Cöln. Hans Oelbermann ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 948 „A. Silberborth Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Fi gelöscht.
Nr. 1380 „Lebensmittel Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗— schafterbeschluß vom 6 Februar 1913 auf gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge schäftsführer Karl Blech, Kaufmann, in Mülheim am Rhein.
Nr. 1527 „Otto Meurer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Fehruar 1913 ist das Stammkapital um 17 000, — M auf 530 000, — IMSę6 er⸗
höht worden.
Nr. 1940 „Gesellschaft sür Aus⸗ lands⸗Transporte mit beschräntter Haftung“, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Betrieb von Speditions- und Verfrachtungsgeschäften jeder Art und aller ähnlichen mit solchen im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Ausgeschlossen ist der Erwerb von Grundeigentum. Stamm⸗ kapital: 96 000, — AM. Geschäftsführer: Adolf Baudach, Kaufmann, Berlin, und Arno Jakobi, Kaufmann, Berlin. Gesell— schaftsvertrag vom 13. Januar 1904, 14. November 1908 und 6. Juni 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 1941 „Wohlfahrt ⸗Schuh⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gera⸗ Reuß, Zweignieder lafsung Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Herrenartikekn jeder Art, insbesondere von Schuhwaren und Herren⸗ konfektion. Stammkapital: 40 000. — 6. Geschäftsführer: Hermann Goldmann, Kaufmann, Gera. Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cu xhnavyem. 105353 Eintragung in das Handelsregister. 14 Februar 1913.
Erste Fisch⸗Einkaufs⸗ Centrale Hell⸗ mann * Wachtendorf, Zweignieder⸗ lassung Cuzhaven; Zwelgniederlassung
der Firma Erste Fisch⸗Einkaufs Cen⸗ trale Hellmann und achtendorf zu Bremerhaven. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Adolf Hellmann und Bernhard Wachtendorf, Kaufleute in Bremerhaven. Die offene Handels esellschaft und die hiesige Zweigniederlassung sind am 1. Fe bruar 1913 errichtet worden. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist er— teilt an Christian Daniel Carl Kaltenborn, Raufmann zu Guxhaven. Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Dinslaken. 104867
In unser Handelsregister B unter Nr. 15 ist heute die Gesellschaft „Phöniz Aktiengesellschaft für Bauindustrie“ in Dinslaken eingetragen worden. Gegen⸗ stand Unternehmens ist die Fabri kation und der Vertrieb von Bauartikeln aller Art, der Ankauf und die Verwertun
des
Gesellschaftspertrag 9lI2 abgeändert worden.
1913.
31. Dezember 1913 schriftlich bei dem
Per⸗
Effektenkommissionär, /
20. Dezember 1912
— 5 z Itze np litz !. ist
ö 16 1
,, bisherige dlleiniger
trma lautet
und Michael Roeckerath be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Firma ist von Amts wegen
diesbezüglicher Patente und die Vornahm⸗ aller Geschäfte, die im Zusammenhang mit dem Unternehmen stehen und die zur Errichtung und Förderung des Zwecks des Unternehmens geeignet sind. Das Grund kapital beträgt 100 000 υν und ist ir 100 Nennwertaktien à 1000 , auf den Inhaber lautend, zerlegt, welche die Giünder übernommen haben. Der Gesell schaftsvertrag ist am 10. Januar 1913 sest gestellt. Der Vorstand besteht allein aus dem Kaufmann Erich Rathge in Dins laken. Der Vorstand wird vom Aussichts rat ernannt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mit gliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell— schaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats, abgesehen von den im Gesen angegebenen Fällen und vorbehaltlich de Festsetzung weiterer Fälle durch Beschluß der Generalversammlung, in folgenden Fällen:
I) zum Erwerbe, zur Veräußerung und
zur Belastung von Grundstü Errichtung und Auf Zweigniederlassungen; zur Beteiligung an Unternehmungen und zur Auf— hebung solcher Beteiligungen, 3) zur Anmeldung und Veräußerun von Patenten und sonstigen gewerbliche
, , . Schutzrechten,
) 2) zur
anderen
I) zur Akzeptierung von Wechseln.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Fab eikant Wilhelm Grüdelbach in Dinslaken,
27) Glashüttend
irektor a. D. und Kauf mann Franz Albert Zacharlat in Düssel⸗ dorf, Bunsenstr 1, — 3) Karl Windhoevel, Solingen, Schützenstr. 55, 4) Anton Ellermann, Ingenteur in Düsseldorf⸗Oberkassel, Dominikanerstr. 2,
5) Rudolf Kaufmann in
Kaufmann in
Schoerck, Berlin, Köthenerstr. 32. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: l) Fabrikant Wilhelm Grudelbach in Dinslaken, Vo sitzender, Glashüttendirektor a. D. und Kauf F Albert Zachariat in Bunsenstr. 1, Anton Ellermann in f⸗Oberkassel, Dominikaner⸗
ranz ran
'ufung der Generalversammlung erfolgt den Aufsichtsrat oder Vor stand, zwar soweit nicht im Gesetz Abweicht bekannt sind, durch einmalige Bekantme Deutschen Relchs⸗ anzeiger 8 20 Tage vor dem an⸗ beraumten ermine. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.
der Anmeldung eingereichten insbesondere der Prüfungs⸗ des Aussichtsrats
DVije * 6
den
Die mit
schriftstücke, bericht des Vorstands, und der Revisoren, können auf der Ge⸗ richtsschreiberci eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge— nommen werden.
Dinslaken, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Dorum. Bekanntmachung. 105354]
In das hiesige Handeleregister A ist heute unter Nr. 53 zu der Firma Amandus Oest, Dorum, eingetragen, daß dem Buchhalter Oskar Schmöcker in Dorum
Prokura erteilt ist.
Dorum, den 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hres dem. (104871
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
l) auf Blatt 8784, betr. die Aktten⸗ gesellschaft in Firma Protalbin⸗Werke Attiengesellschaft in Dresden: Der Direksor Rudolf Ernst Albert Sulzberger ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Fabrikditektor Dr. phil. Hermann Pasel in Dresden.
2) auf Blatt 12 078, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Fabrik photo⸗ graphischer Papiere vormals Carl Christensen Akttiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikdirektor Rudolf Ernst Albert Sulzberger ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstande ist bestellt der Fabrikdirektor Dr. phil. Hermann Pasel in Dresden.
3) auf Blatt 8084, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Kunstanstalt Wil⸗ helm Hoffmann, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Firma lautet nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1913 künftig: Dresdner Kunstdruckerei Aktiengesellschaft in Liquidation.
vo ff Vobfsf
einer Licht,
**,
ocz Led
4) auf Blatt 13 352: Die offene 8 delsgesellschaft Kunstanstalt nh, Dosfmann Juh. Altmann * Fohnm?m mit dem Sitze in Dresden. Ge el can sind der Kaufmann Carl Heinrich Altm und der Buchdrucker Josef Anton MM mann, heide in Dresden. Die Gee! schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Gesellschafter haben das H e. geschäft mit der Firma von der A gesellschaft Kunstanstalt Wilhelm mann, Aktiengesellschaft in Dresden em, worben. Die Gesellschaft und die Gesell schafter haften nicht für die vor dem J. Januar 1913 im Betriebe des Handel geschäfts begründeten Verbindlichkesten der Aktiengesellschaft Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann, Aktiengesellschaft in Dresden auch gehen die in diesem Betriebe vor dem genannten Tage begründeten Forderungen nicht auf sie über.
(Geschäftszweig: Betrieb Stein-, Buch⸗ und Kupferdruckerei.)
5) auf Blatt 7432, betr. die Firma Adolf Ziegenbalg in Dresden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kan leute Karl Hermann Zlegenbalg und Adolf Ziegenbalg jun., beide in?
Die hierdurch bearündete Hande schaft hat am 1. Januar 1913 begonné
Dresden, am 15. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abteilung III. Ib res dem. 1048721
Auf Blatt 13 351 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Theater Automat Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen
Der Gesellschaftspertrag ist am 16 tober 1912 abgeschlossen und am zember 1912 abgeändert worden.
Gegenstand Unternehmens Errichtung der Betiieh von auto natischen Verkaufsständen für Waren und
Eszeugnisse aller Art, insbesondere die Er— ichtung und der spätere Betrieb von Automatenrestaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der
Vu
und
der Mestautgtionen und Cafés jeder Das Stammkapital bet vierzigtausend Mark. . mehrere Geschäftsführer bestellt, die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ durch einen Geschäftz uhrer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Gastwirt Richard Aermlich und der vatutß Bruno Sohrmann, beide in Dresden.
Sind — W112
wild 898
bekannt gegeben: 7 . . .
I) * Vit
hrauerei zum Plauenschen Lagerkeller“ Dresden legen auf das Stammkapital die Gesellschaft ein das ihnen geme schaftlich gehörige, in dem hiesigen Hause Grunaerstr. 28h befindliche Restaurattons⸗ geschäft mit allen Einrichtungsgegenständen, wie sie stehen und liegen. Von der G sellschaft wird diese Einlage zum Gel werte von dreizehntausend Mark ; nommen, wovon auf die Gesellschafterin Frau Aermlich achttausend Mark und auf die Gesellschafterin Actien-Bierbt
zum Plauenschen Lagerkeller
Mark entfallen.
Die öffentlichen Bekanntma Gesellschaft erfolgen durch den Dresd Anzeiger.
Dresden, am 15. Königl. Amtsger Abt. III. Hůssol dog. 1040881
Bei der Nr. 933 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Bergi⸗ sches Kraftfutter werk, Gesellschast mit beschränfter Haftung, hier, wurde am 10. 2. 1913 nachgetragen, daß durch Be⸗ schliß der Gesellschafterversammlung vom 14 11 Firma abgeändert ist in „Futter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Otto Wulff, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Unter Nr. 1181 die Gesellschaft in isch Kraftfutterwerk, Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 31. 1. 1913. Gegenstand der Unternehmens ist der der Gesellschaft von der Rheinmühlen⸗-Aktiengesellschaft zu Reisholz bei Düsseldorf kommissioné weile übertragene Vertrieb von Kraftfatter⸗ mitteln, Mühlenprodukten und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital, beträgt 20 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Gejchäftssührer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts= führer zusammen mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind hestellt die kauf leute Siegfried Stahlberg, Ferdinan Kleinhenz, Friedrich Hellmann und, Her⸗ mann Schmidt, alle in Düsseldorf. Augen, dem wird bekannt gemacht, daß die Ve kanntmachungen der Gesellschaft nur duich den Deutschen Reichsanzeiger ersolgen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Pit sseldoxłf.
In dem Handelsregister 11. 2. 13 nachgetragen: ; el.
Bet B Nr. 647, Firma Abtieugesell schaft für Kohlendestillation, ** daß duich Genera lber amm unge e . pom J. 1. 1918 das Grundtahitg. 6, 578 000 ½ erhoht werden soll, . höhung durchgeführt ist und das h , kapltal jetzt 2 G0 900 M beträgt, Du
— — 8
—
Februar 1913. icht.
13 die
95
wurde neu eingetragen Firm Bergisches
1018761 wurde am
denfelben Beschluß tit entsprechend der
5
Hrundkapltalserhöhung der Gesellschafts. Firma ist geändert in Kronen-Drogerle
perttag im 8 1 dahin abgeändert worden,
daß
shhaft 1
. von je 10090 Æ, ein Vorzugsaktienkapital 61 000 M, zerlegt in 264 Aktien Jennwerte von je 1900 (,
Ferner ist der Gesellschaftévertrag ab⸗ andert in 5 10 (Tantiteme des Auf, schtzrats)] und § 2908 (Genehmigung des assichtsrats zur Anstellung von Beamten). Iußerdem wird bekannt gemacht, s
2090 009 46 beträgt und in: ein Stammaktienkapital
ñ daß die ien auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ then zum Kurse von 150 0½ ausgegeben 1063, Alwin
Bei B Nr. Firma
serlsch A Co., Gesellschaft mit be
Haftung, hier, daß Friedrich Gejchäftsführer ausgeschieden rsekretär Johann Atzberger, Geschäftsführer bestellt ist
B Nr. 590, Firma
, shräntter
11
schränkter Haftung, hier, wurde
schen der Firma von Amts wegen ragen
Bei A Nr. 514, Firma Mineralöl⸗
werke Gustau Oppenheim hier, wurde
nachsetragen, daß die Firma geändert ist
n Miueraloelwerk Gustar Oppen⸗
heim.
1 J
Amtsgericht Düffeldorf.
püss eld orr̃⸗ ͤ Bei der Nr 761 des Handeltregisters A na Schwan Steifen⸗
1918
des Y
105357
eingetragenen Fir! sand, hier, wurde am 12 nachgetragen, daß die Prokarg ßel erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. Düssel d org. In dem Handelsregister B l3. 2. 1913 nachgetragen: Bei der Nr. 119 eingetragenen Firma Julius Schulte Söhne, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß Fabrikdirektor Fritz Schulte, hier, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der bestellten Schmitz, Odenkirchen und Dermanns vertretungsberechtigt ist. Die
. , — ö 96 34 Einzelprokura des Theodor Schmitz ist
Ga kw 7§SebrT. E r⸗
mann G
wurde am
dem
Mokuristen
aloschen. Vertretungsberechtigt sind also für die Folge je zwei de
r genannten be ritz Schulte, Theodor August Odenkirchen und Johannes in Gemeinschaft; der Nr. 1071 eingetragenen Firma Vertriebs gesellschaft für Speiseeis er Couditoren⸗Innung Düsseldorf mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung bom 16. Januar 1913 1) die Firma der Gesellschaft geändert ist in gteke. und Bis tfuitfa brit der Konditoren⸗Innung Düeldorf, Gesellschaft mit be. räntter Haftung, 2) der Zweck der l der Herstellung und Speiseeis der Betrieb ter Keks⸗ und Biskuitfabrik ist, 3) das Stammkapital um 41 0090 „ erhöht ist und nunmehr St 000 S beträgt, 4) der Hesellschaftsbertrag dem vorstehenden ent. prechend und hinsichtlich der Zahl der chisratsmitglteder abgeändert ist.
sseldorf.
stellten Prokuristen F ISchmitz
außer
,,, Se ttieb von
Düsseldorf. 104878 Handelsregister wurde am 4. F 1913 eingetragen Nr. 3983 die Firma „Carl Zeidler“ mit dem Sitze in Düsseldorf und ala Inhaber der Kauf mann Karl Zeidler, hier.
; tragen wurde bei der Nr. 61 ein
In das
Februar
Nachge Lttagenen offenen Handelsgesellschaft in irma Gebr. Böllert, hier. daß der laufmann August Böllert durch Tod aus Gesellschaft ausgeschieden und gleich— g seine Ehetrau, Margareta geborene gethoff, Rentnerin, hier, in die Gesen⸗ als persönlich haftende Gefsell— schasterin einget efen ist; bei der Nr. 1581 des Handelsregisters A ngetzagenen Firma Wilh. Krebs, hier, aß Witwe Wilhelm Krebs, Josefine ge— Prene Schönwasser, Kauffrau, hier, jetzt eden der Firma ist, die Prokura des Wil he * 9 38 2m . fa heft K lien ö ö Wächästs Erloschen und ihm omi dem alter; Krebs, hier von der jetzigen nmeninhaberin Einzelprokura erteilt ist; . der Nr. 143 eingetragenen Firma üsseldorfer Schutzdeckenfabrik Joh. akoß Lennartz, hier, und bes der , e. eingetragenen Firma Rob. en e ffer. hier, daß die Firma er⸗ hen ist.
Amtsgericht Dũůsseldorf. hüsseldorr̃⸗ 105358 ulnter Nr 1182 des Handelsregisters B ; eingetragen
oy ⸗—
1 am 14. Februar 1913 . esellschaft in Firma „Mineralöl erke Rhenania, Gefellschaft mit be— r lter Haftung“, mit dem Sitze in n . Der Gesellschaftsverträg ist and Februar 1913 festgestellt. Gegen⸗ . . Unternehmens i0st die Herstellung öh mineralölen aller Art und Oelen ö äangter Art, Paraffinen usw. sowie . err ch. Das Stammkapital be— h 200 OM us,. Zum Geschäfteführer Ei e or Heinrich Späth in Düsseldorf te . uferdem wird bekannt gemacht, i . Br langt mo chungen der Gesell⸗ . im „Deutschen Reichsanzeiger“ Amtsgericht Düffeldorf.
Der reja. 106360]
n unser Handelzregister ist eingetragen; Am 10. Februar 1913
A unter Nr. 774 bei der
nunmehr das Grundkapital der Gesell⸗
; nl von 6 000 M, zerlegt in 1736 Aktien im
don im zerfällt.
] — ᷓ‚— 9 Ellrich, 14. Februar 1913.
Rrfurt.
Max Vollmer. Am 11. Februar 1919: In Abt. A unter Nr. 872 bei der Firma Hugo Hösterey, Sudberg bei Cronenberg: Emil Hösterey ist aus der SGesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig int der Kaufmann Rudolf van Werden in Cronenberg in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Am 12. Februar 1913:
1) In Abt. A unter Nr. 15659 hei der Firma Peter Kampermann Wwe., Elberfeld: Der bisherige Inhaber der Firma Ernst Karl Kampermann ist ge— storben. Das Geschäft ist nebst Firma auf seine Witwe Emma geb. Hüttemann in Elberfeld übergegangen. Der Kauf⸗— mann Peter Kampermann in Elberfeld ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat
l. Januar 1913 begonnen. Die Pro—
—
ta des Peter Kampermann ist erloschen.
Kaufmann Karl Vogel junior in Flherfeld ist Prokura erteilt. 2) In Abt B unter Nr. 1753 bei der Firma Emaillierwerk Heinrich Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld: Art. 1 des Gesellschafts bertrages vom 11. März 1908 ist durch Beschluß vom 6. Februar 1913 geändert. Die Firma lautet jetzt: Emaillierwerk
Haftung. . Königliches Amtegericht Elberfeld.
Elilrich. 105361
Im Handelsregister A ist am 14. bruar 1913 bei Nr. 68 (Firma Mug. Frind — Sachfa) eingetragen, daß die
Firma in
R Fe⸗
Kgl. Amtsgericht. EIwürdem. 105362
In das Handelsregister Abteilung B Seite 21 Nr. 6 ist heute zur Firma „Deutsche Dampffischereigesell schaft „Rordsee“ in Bremen, Zweignieder⸗ lafsung in Nordenham“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Bernhard Wachten⸗ dorf ist erloschen.
August Wätjen ist aus dem Vorstand
ausgeschieden.
Ellwürden, 1913, Februar 13. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Erfurt. 104885 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1099 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Brikett. Vertrieb“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Erfurt ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. und 16. Dezember 1912, 30. Januar und 3. Febrnar 1913 abgeschlossen. Gegen⸗
Peters Gesellschaft mit beschräutter
Heinz Martin.
Flensburg. 105365 L). Februar 1913 bei der Firma Wilhelm Wiese in Flensburg: Die Firma lautet jetzt „Chemische Fabrik Wil⸗ heim 2WViese“ und ist auf den Kaufmann Christian Dethlefsen in Flensburg über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dethlefsen ausgeschlossen Königliches Amtsgericht, Flensburg.
Frank furt, Maim. (l04896 Veröõffentlichungen aus dem Handelsregister.
) Christoph Spengler. Unter dieser Firma betreibt der zu Kelsterbach wohn⸗ hafte Kaufmann Christoph Spengler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
) Heinrich Anthes u. Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind der Architekt Heinrich Anthes und der Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Anthes, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft. ) Gebrüder Heckler. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Richard Beger ist Einzelprokura erteilt.
4 Hohenadel u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a., Mi. eine offene Handelsgesellschaft er. richtet worden, die am 5. Februar 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Marie
Albrecht, geborene Gampe, life Hohen adel, geborene Groth, Emma Skiba, ge⸗ horene Ludszuweit. Zur Veitretung Gesellschaft sind nur Marie Albrecht, borene Gampe, und Elise Hohenadel, borene Groth, und jwar beide nur meinschaftlich, ermächtigt.
) J. Tobias Leschhorn. Das unter dieser bisher nicht im Handelsregister ein— getragenen Firma von dem Kaufmann Johann Tobias Leschhorn zu Frankfurt a2. M. geführte Gejchäft ist auf dessen Witwe, Anna Leschhorn, geb. Rauch, zu Frankfurt a. M übergegangen und wird von dieser als Einzelkaufmann unter un— veränderter Firma fortgefühit.
6) Paul Apitzsch Nachf. Gebrüder Groß. Die Einjelproküra des Kauf— manns Karl Emmel ist erloschen.
) H. Berger u. Co. Komm. Ges. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden.
s) Pieser u. Günther. Der Gesell— schafter Karl Breithut ist aus der Gesell schaft ausgeschieden.
3) Franui furter RK omödienhaus Karl Die Firma ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Theater sekretärs Emil Berxisch ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 13. Februar 1913
Fonigliches Amtsgericht. Abteilung 16
stand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerkserzeuanissen. Das Stamm⸗ favital beträgt 491 500 M4. Geschäfts— führer sind die Kaufleute Carl Jung in Erfurt, Richard Hüsmert in Gotha, Her— mann Schönheinz in Erfurt und Max Voigt in Gotha. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Erfurter Allgemeinen Anzeiger. Erfurt, den 7. Februar 1 Königliches Amtsgericht.
9 61
13. Abt. 3. 104886
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
a. bei der unter Nr] verzeichneten Firma Versandhaus „Uebersee“ Pin⸗ ckert . Co. in Erfurt, daß der Kauf, mann Arthur Pinckert und der Diplom— ingenieur Richard Kühlewein aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und daß gleichzeitig der Kaufmann Avolf Erfurt in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist;
b. bei der unter Nr. 1134 verzeichneten Firma Julius Mengel d Co. Gz⸗ port — Import in Erfurt, daß der Kaufmann Julius Mengel aus der Gesell.« schaft ausgeschieden ist.
Erfurt, den 8. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
122 153
Essen, Kun. 105364
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 12. Februar 1913 eingetragen zu B Nr. 189, betr. die Firma Essener Maschinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschaster⸗ versammlung vom 3. Februar 1913 ist das Statut geändert worden und unter anderem bestimmt worden, daß die Dauer der Gesellschaft unbeschränkt ist und daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird.
Essen, Ruhr. 105363
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Februar 1913 eingetragen zu B Nr. 356, betr. die Firma Kondor Flugzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Das Stammkapital ist um 50 900 M auf 100 090 S erhöht. Ferner wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Josef Suwelack auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 10 000 4 als Sacheinlage seine saͤmtlichen Zeich⸗ nungen, Pläne und sonstigen Unterlagen zur Herstellung eines Gindeckers eingebracht hat und daß diese Sacheinlage zu einem
Max Vollmer, Glberfe ld; Vie
Werte von 10000 ½ angenommen ist.
Weber
Freiberg, Snchsen. 105366 Auf Blatt 10683 des Handelsregister— sind heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerstenberger Otto in Freiberg und als deren Gesellschafter der Ingenieur Hugo Oskar Gerstenberger und der Kaufmann Walther William Otto, beide in Freiberg, mit dem Hinzu— fügen eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zementdielen.
Freiberg am 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. 105367] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftés firmen, ist bei der Firma Gebr zur Sonne in Freudenstadt am 14 Februar 1913 eingetragen worden:
„Die Gesellschafter Elise Barbara Weber, geb. Haist, Elise Kade, geb. Weber, Emma Müller, geb. Weber, und Theodo Friedrich Weber sind durch Vertrag vom 16. September 1912 aus der Gesellschaft ausgeschteden. Ihre Gesellschaftsanteile sind auf den Gesellschafter Christian Weber übergegangen, der nunmehr neben dem Gesellschafter Karl Weber zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.“
Den 15. Februar 1913. Gerichtsassessor Dürr. Gelsenkirchen. 105368 Handelsregister K des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: Salpeter säure⸗Industrie Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ist am 15 Februar 1913 folgendes eingetragen worden:
Die Liquidaioren Pauling, Ullrich und Hevendehl haben ihr Amt niedergelegt;
358 15
Eintragung in das Handeltregister vom
Glei witꝝ. 105371 Die im Handels register A unter Nr. 493 eingetragene Firma: „Scherpe Co., Ele ktrizitůts. Bau und Lieferung s⸗ gesellschaft, Gleiwitz“ ist erloschen. Gleiwitz, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Glei vitꝝx. 105372 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 719 die Firma „Max Rosenthal“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rosenthal in Gleiwitz, Küreidel⸗ straße 12, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz. den 11. Februar 1913.
Glogan. 105373 Im Handelẽsregister A ist unter Nr 491 eingetragen worden die Firma Joseph Schroedter, Inh. Paul Fiedler, Glogau, und als Inhaber der Kaufmann Paul Fiedler hier. Amtsgericht Glogau, 15. 2. 13. Geostym. Bekanntmachung. 105374 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 319 — Firma M. Kornobis, Goftyn — eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Bernhard Mu— rawski erloschen ist. Gostyn, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 105.
Im Handelsregister ist bei der Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy Attiengesellschaft Filiale Gotha“ eingetragen worden:
Direktor Ludwig Fuld in Meiningen ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Gotha, den 13. Februar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Grei genherg, Pomm. 1053761 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 89 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Breuhahn G Fehrmann, Greifenberg“ folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Vie Firma lautet jetzt: „Bruno Fehr⸗ mann, Greifenberg i / Pom.“. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Fehrmann in Greifenberg i. Pomm. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Greifenberg i. Pnmmm., den II. bruar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 105377 In das hiesige Handelsregisser Abtei lung A bei 887, betreffend die Firma J. Zoebisch, Halle S., ist heute einge⸗ tragen: Dem Georg Dörwald in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 12. Königliches Amtsgericht.
Fe⸗
Februar 1913. Abteilung 19.
Halle, Saale. (105378 In das hiesige Handelsregtster Ab— teilung B bei 62, betreffend Hauescher Bankverein von Kulisch, Kaemnf Co. Kt ommanditgesellschaft auf Aktien in Halle S. ist heute eingetragen: Dem Karl Colberg und dem Kurt Reinhold in Halle S. ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie in Verbindung mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind. Halle S., den 13. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. 104911 Eintragungen in das Handelsregister. 1913. Februar 13. Original Ahlert's Zwieback Fabrik Hermann Schmidt, Zweignieder— lassung der gleichlautenden Firma zu HSellbrook. Inhaber: Asmus Hermann Theodor Schmidt, Kaufmann, zu Hell—
brook. Warn C Co. Die an G. G. Lind— ström erteilte Prokura ist erloschen. August Wölfert. In das Geschäft ist Ludwig Adolf Knickrehm, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Februar 1913 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Firma ort. Moritz S. Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Siegmund Philipp und Arnold Wolff. Keuthen C Hauschildt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. Alfred M. Beyer. Inhaber: Max
Alfred Beyer, Kaufmann, zu Hamburg. J. S. Helmers. Der Inhaber G. L. H. Helmers ist am 11. Dezember 1912 verstorben; das Geschäft ist von Martha Johanna Helmers Witwe, geb. Hacke,
Februar 1913.
von Amis wegen ist der Direktor Fritz Berkenfeld in Cöln zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt worden. Gera, MRenss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr 912, die Firma Mitteldeutsche Kohlen— handels gesellschaft in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Vlktor Kießling und dem Max Joseph Rasche, beide in Gera, je Einzelprokura erteilt und die Gesamtprokura des Viktor Kießling erloschen ist. Gera, den 15. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. GIei vẽitꝝx. Im Handelsregister A ist die unier Nr. 96 eingetragene Firma „Carl
[losz69)
105370
zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortge etzt. Jul. Salomon. Diese Firma ist er loschen. P. S. Iven Söhne. Der Gesellschafter W. C. P. Iven ist am 1. Januar 1913 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Ernst Jultus Max Lambrecht, Kaufmann und Segelmacher, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an F. F. A. Thumb erteilte Prokura ist erloschen. Otto Bolms. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Ernst August Thiesswald und Willi Hägermann.
Kaempffe, Gleimmitz“ heute gelöscht
worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Februar 1915.
Pike Abrasire Company Gesell- schaft mit beschräntter Daftung. Nie Liquidation ist beendigt und die
Brionia Cigaretteufabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen A. 4. J. Hinrichs ist Edgar Alfred Heinrich Zauss, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Geschäfte führer bestellt worden.
Reinhard Rauner, Zweigniederloassung der offenen Handelsgesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Klingenthal. Ge⸗ sellschafter: Lina Marie Rauner Witwe, geb. Kleider, und Karl Max Kleider, Drehorgelhauer, beide zu Klingenthal.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Operetten Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Ja—⸗ nuar 1913 ist der 5 2 des Gesellschasts vertrages geändert und bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, der Betrieb und eventuell die Verpachtung des Operetten⸗Theaters, belegen am Spielbudenplatz in Hamburg.
AkKtieselskubet F. IH. HU OORpo- manns sSvrineslagteri 1 AnL- vorg Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Ak tiesei- a kRabet J. BD. HKE9G0pmånmès Svineslasteri i Aalborg, zu Aalborg.
Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in AKtItHESeiskaber J. Lp. HKoopmanns sgvingeslagterienn- Filiale Hamburg.
W. Keuthen C Es. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Keuthen, Ingenieur, und Frau Franziska Adelheid Elisabeth Keuthen, geb. Jacobs, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Februar 1913 begonnen.
Oberrheinische Ver sicherungs Gesell⸗ schaft, zu Mannheim. Die an H. A. F. Burmester erteilte Vollmacht ist er⸗ loschen.
Proviventia Frankfurter Versiche⸗ rungs Gesellschaft, zu Frankfurt a. M. Die an A. Herz und C. G. A.
Hill erteilten Vollmachten sind erloschen. Februar 14.
Schindler R Held. Gesellschafter:
Adalbert Georg Rudolf Schindler und
Carl Ernst Held, Kaufleute, zu Ham⸗
burg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
12. Februar 1913 begonnen.
Adolf Dufaur de Louboen. Inhaber:
Adolf Ludwig Dufaur de Louboehy, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
R. C. Kahl Co. Gesellschafter: Rudolf
Carl Leopold Kahl und Ludwig Borg⸗
zinner, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
12. Februar 1913 hegonnen.
J. Caro R Co. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter Caro
mit Aktiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Moses Seligman. Die an ;
Jürgensen und A. Heins erteilte Ge
samtprokura ist erloschen.
Adolf E. Stier. Die an F. F. W.
Schuldt erteilte Prokura ist erloschen.
Simon van Foornik R Co. Das Ge⸗
schäft ist von Simon van Doornik, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Simon J. Patio zu Oruro, Bo-
livien, mit Zweigniederlassung zu
Ddamburg. Die Firma der Zweig⸗
niederlassung ist geändert in Simon
J. Patin o Filiale Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung
ist erteilt an Diedrich Kaemena.
Paul Wilcke. Bezüglich der Inhaberin
Frau Willcke, geb. Fahrenhorst, ist
durch einen Vermerk auf eine am 7. Fe
bruar 1913 erfolgte Eintragung in das
Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Norddeutsche Handelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗
führer C. R. Feick ist aus seiner Stellung ausgeschtleden.
Esplanadebau⸗⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. bruar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
Erwerb und die Verwertung von an
der Eeplanade an der Fehland⸗
straße in Hamburg belegenen Grund⸗
stücken.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 60 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist: Johannes Georg . Jollasse, Architekt, zu Ham⸗ urg.
, wird bekannt gemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Deseniss R Jacobi Actiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 22 No⸗ vember 1912 und durch Beschluß des Aufsichterats vom 11. Februar 1913 sind die 85 4 und 28 des Gesellschaftg⸗ vertrages geändert worden.
Es sind 100 Aktien à S 1000 in Vorzugsaktien umgewandelt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 1 400 009 —, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 46 1000, — und 400 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien à M 1000 —
V.
und
16
Firma erloschen.
Nach dem Beschluß der General⸗