.
d ; 777
p
.
in den Vorstand (zum Stellvertreter) aver Zoller, Söldner in Oepfingen, ge⸗ wahlt. . Den 15. Februar 1813. Amtsrichter Seifriz.
Ei ehis ttt. Beł᷑anntimuchung. 105306] Betreff: Darlehen skassenverein Emez⸗ heim e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Reichert und Georg Oberhuber wurden 1) . Georg, Oekonom in Emez⸗ eim, 2) Preu, Georg, Maurermeister in Emey⸗ eim, neu in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Georg Loy als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Eichstätt, 17. Februar 1913. FK. Amtsgericht.
Fuürstenan. Hann. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1913 die durch Statut vom 17. Januar 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar, und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Voltlage eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehng⸗ kasse auf gemeinschaftliche Rechnung ; wecks Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Osnahrücker Volke zeitung, bei deren Ein⸗ . bis zur nächsten Generalversamm— ung im Deutschen Reichsanzetger. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Kolon Gerhard Sander in Voltlage, Kolon August Overberg in Höckel, Kol on Theodor Albers in Voltlage, Kolon Heinrich Jo⸗ hannigmann in Weese. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Nameng⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürstengu, den 3 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
GIoGgamn. 105307 Im Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. Sypar⸗ und Tarlehnskasse, e. G. in u. H. in Nilbau ist eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 4. Februar 1913 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen fortan in der Schlesischen Tand⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung. Amtsgericht Glogau, 15. 2. 13.
Graboyv, Mek Eb. 105308
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, „Muchow'er Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ heute ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1912 ist an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorsteherstell⸗ vertreterß Wachhals der Pastor Hübener zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Heitmann der Büdner Rambow zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Grabom,. den 13. Februar 1913.
Großherzogliches Amtsgerscht.
HMHaneolgcnwerdt. 105309
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 eingetragen., daß die Genossen⸗ schafts · Brauerei Cbers dorf, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflickt in Ebersdorf durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Habel⸗ schwerdt vom 23. Januar 1913 aufgelöst ist und dle bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Richard Hahn in Ebersdorf und Kaufmann Wilhelm Rathay in Neisse Liquidatoren sind.
Habelschwerdt, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Hannover. 105310
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 82 bei der Genossenschaft Darlehns⸗ und Syarbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Haunover heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1913 ist der § 12 der Satzung geändert. Der Vorstand wird in Zukunft von dem Aufsichtzrat gewählt. Der Bankbeamte Robert Voges in Han⸗ nover ist am 25. Januar 1913 in den Vorstand gewählt.
Hannover, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Karxrisrnuko, Hader. [105311
In das Genoffenschaftsregister wurde zu Band 1 O—⸗3. 13 zum Ländlichen Ereditverein Linkenheim, e. G. m u. S in Linkenheim eingetragen: August Goltfried Ratzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 5. Februar 1913 August Stober, Maurer, Linkenheim, als Vorstandsmitglied (I. Vorstand) gewählt.
Karlsruhe, den 14 Februar 1913.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Labischim. 105512
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetcagenen Ge. nossenschaft „Bank ludowy einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Labischin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandamitgliedes Rech⸗
lo5031]
der Brennereiverwalter Waclaw von Prad⸗ zyngki in Labischin in den Vorstand ge—⸗ wählt worden ift. ͤ Labischin, den 8. Februar 1913. Königliches Amtegericht.
Landau, H Sfalz. 105313 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Westheim. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Di⸗ rektor Jakob Michel. Als Vorstandsmit⸗ glied wurde neu gewählt: Philipp Puderer, Schuster in Westheim. Als Direktor wurde hestellt: Jakob Brodback, Ackerer, bisher stellvd. Direktor. Als stellv. Di⸗ rektor wurde bestellt. Johann Georg Batteiger VII., Wagner, bisher Bessitzer. Landau, Pfalz, 17. Februar 1913. K. Amtsgericht.
Lum d shut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Sausberger Grauereigenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht. Sitz Hausberg. In der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1913 wurde 8 43 des Statuts — Bekanntmachungen — abgeändert. Sämtliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, welche auch durch schriftliche Einladung erfolgen kann, erfolgen nur mehr in der „Landshuter Zeitung“. . Landshut, den 17. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
105314
Loi pzig. 105316 Auf Blatt 42 des Genossenschafts—⸗ registerg, betr., bie Baugenossenschaft des Leinziger Mietervereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 10. Dezember 1903 ist durch das Statut vom 20. Dezember 1912 ersetzt worden. Die Firma und der Sitz der Genossenschaft sowie die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, die Höhe der Haftfumme und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, weiter auch die Bestimmungen über die Form, in der der Vorstand seine Willenserklärungen abgibt, bleiben unveräadert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch Abdruck in der Leipziger Mieter⸗ und Baugenossen⸗Zeitung und, im Falle des Eingehens dieser Zeitung oder der Verweigerung der Aufnahme, im Amts⸗ blatte des Rates der Stadt Leipzig in der Weise, daß sie mit der Firma der Ge⸗ nossenschaft und, je nachdem sie vom Vor⸗ stande oder vom Aussichtsrate ausgehen, mit dem Zusatze „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat!“ versehen und den eigenhändigen Unterschriften je jweier Mitglieder dieser Organe unterieichnet werden. Georg Hermann Bothe ist nicht mehr Mitglied bes Vorstands. Leipzig, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 105317
Auf Blatt 52 des Genossenschaftsregisters, betr.! die Baugenossenschaft für die Gisenbahn · Beamten und Arbeiter in Wahren (Sachsen), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in dGahren, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den 8§ 2, 7, 12, 17, 18, 20, 31 und 38 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Blatt 199 der Alten.
Leipzig, am 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lei p zig. 105318 Auf Blatt 92 des Genossenschafts registerg, betr. den Konsum⸗Verein für Beamte, Reichs,, Staats⸗ und Ge meinde Arbeiter zu Leipzig und Um— gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leinzig, ist heute eingetragen worden: Friedrich Heinrich Spangenberg ist nicht mehr Mit- alied des Vorstandes. Der Eisenhahn— assistent Hermann Kunzemann in Leipzig
ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 15. Februar 1913. Königliches Amtegericht. Abt. IIB.
Leobsechütz. lob53 19]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58: Wirtschaftliche Vereinigung von Leobschüt und Umgegend, Ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
Obermeister Tenschert und Gendarmerie⸗ oberwachtmeister a. D. Fiebitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Oberpostassistent M. Hein und der Buchhalter Rohner gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, den 15. Februar 1913.
Limbneh, Sachsen. 105320
Auf Blatt 13 des Reschsgenossenschafts. registers des unterzeichneten Gerichts, die Firma Spar“, Kredit. und Bezugs—⸗ Verein Mittel⸗ und Niederfrohna, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftnuflicht in Mittel⸗ frohna betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Gutäbesitzer Hermann Heilmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Paul Günther in Mittel frohna ist Mitglied des Vorstands.
Limbach, den 17. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eisaa. Ez. HPosen. 160580458
In das Genossenschaftrengister ist heute unter Nr W die „Siedelungs⸗Geuossen⸗ schaft des Kreises Lissa, eingetragene
nungsführers Stefan Nowicki in Labischin
Genofsenschaft mit beschränkter Haft
pflicht“ mit dem Sitze in Reisen ein⸗ getragen worden.
Dag Statut datlert vom 24. Januar 1819.
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schli. lich darauf gerichtet, minderbemittelten deutschen Famllien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme beträgt 300 MS für jeden Geschäftsanteil, deren Höchstzahl 100 beträgt. Den Vorstand bilden Emil Neu⸗ mann, Ernst Wenzel und Reinhold Quade, sämtlich in Reisen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Lissaer Tageblatt in Lissa. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lissa (Pos. ). den 7. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lu cdenscheid. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute zu dem Beamtenwohnungs⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Lüden⸗ scheid eingetragen: Der Volksschullehrer Karl Peters zu Lüdenscheid ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Volksschullehrer Hermann Wester— mann zu Lüdenscheid in den Vorstand ge— wählt. . Lüdenscheid, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
München. 105055
1I) Süddeutsche Patentverkaufs⸗ Genofsenschaft München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Errichtet auf Grund Statuts vom 30. Oktober 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Verkauf der den Genossen⸗ schaftsmitgliedern gehörenden Patent⸗ und Musterschutzrechte und der Vertrieb der von den Mitaliedern produzierten gesetzlich geschützten Neuheiten. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch das Organ des Internationalen Erfinderverbandes Patentre form, Schutz⸗ verband für gewerbliches Urheberrecht in München und sind vom Vorstand und vom Aufsichtsrate zu unterzeichnen Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmit— glieder zur Firma ihren Namen hinzu— fügen. Zur Gültigkeit einer die Genossen⸗ schaft verpflichtenden Erklärung ist Ein⸗ stimmigkeit der Vorstandsmitglieder not⸗ wendig. Haftsumme 20 Ss. Höchstzahl der Geschäftsanteilt: 10. Vorftandsmit— glieder: Robert Bühler, Ingenieur, und Georg Fillweber, Kaufmann, beide in München. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Darlehenskassenverein Ober⸗ pfaffenhofen⸗ Hoch hadt, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberpfaffenhofen. Karl Heintz und Thomas Wastian aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitalieder: Dominikus Dempf, Pfarrer, und Alfons Schönwetter, Landwirt, beide in Oberpfaffenhofen.
München, den 15. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
KRangard. (105321
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Glektriʒität s genossenschaft Hohen · schönau, e. G. m b. H. eingetragen worden, daß Eduard Brummund aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Schütt in Hohenschönau ge⸗— treten ist.
Naugard, den 15. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
enmmünste. 105322
Eintragung in das Genossenschaftsregister am 12. Februar 1913 bei der Garten⸗ stadtgesellschaft Neumünster, e. G. m. B. H. Stadtbaurat Junglöw und Arbetter Eilckens sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Rechtsanwalt Dr. Otto Meßtorff und der Abermaschinist a. D. Paul Kunkel in den Voistand gewählt.
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Oberstein. 105060
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 folgende neue Genossenschaft eingetragen worden:
Idarer Eiskeller⸗Gesellschaft zu Idar. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Idar. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Eis auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 6. Beteiligung mit höchstens 20 Geschäftsanteilen ist statthaft. Der Vorstand bestebt aus Ludwig Simon, Kaufmann zu Idar, Adolf Wild, Kauf— mann daselbst, und Adolf Preußer, Rentner daselbst. Das Statut ist vom 7. No⸗ vember 1912. Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma, sind von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat zu erlassen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter derart zu unterzeichnen, daß er der Firma die Worte „Der Vorstand!, „Der Aussichtsrat“ und seine Unterschrift hin, zufügt. Die Veröffentlichungen erfolgen in den beiden Idarer Zeitungen. ie
104009
Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch zweimalige Bekanntmachung in den beiden Idarer Zeitungen. Die Nummer des Blattes, welches die erste Bekanntmachung enthält, muß mindestens eine Woche vor der Versammlung aust⸗ gegeben sein. Das Geschäftsjahr läuft dom 1. Oktober bis 30. September. Je 2 Vorstandsmitglieder können in Gemein⸗ schaft miteinander rechtsperbindlich für die Gengssenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma ihre Namenaunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstunden des Gerichts jedem gesiattet.
Oberstein, den 10. Februar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 105324] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Diestedde folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.
Oelde, den 15. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 105325 Genossenschaftsregister.
Zu Band 1 O⸗8. 7 wurde bei dem Lebensmittel ⸗Bedürfnisverein Tiefen- kronu und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tiefenbronn eingetragen: Direktor Markus Decker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Goldarbeiter Anton Pfeffinger in Tiefenbronn als Direktor in den Vorstand gewählt. Pforzheim, 17. Februar 1913.
Gr. . als Registergericht.
Preugsin ch Eriedland. 105326)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Pr. Friedländer Spar⸗ und Darlehnskassenuerein G. G. m. u. S. eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Rentiers Ludwig Koetling in Pr. Fried= land, der Mühlenmeister Otto Beier in Pr. Friedland als stellpertretender Vor⸗ sitzender gewählt worden ist.
Preuß. Friedland, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
H on ds brxg. 105064 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Stafstedt eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Stafstedt eingetragen. Statut vom 28. Januar 1913. Geagenstand des Unternehmens ist die Beschaffung des im Gewerbe und in der Wirtschaft ihrer Mit⸗ alteder sowie deg von der Gemeinde Stafstedt zu Feuerlöschjmwecken erforderlichen Wassers durch Erbauung und Unterhaltung eines Wasserwerkg nebst Anschlußleitung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, im Rendsburger Tageblatt. Geschäftsjahr ist das Kalender— jahr. Der Vorstand besteht aus: Hufner Hans Lohse, Landmann Heinrich Harder und Landmann Hermann Buhmann, sämtlich in Stafssedt. Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rendsburg, den 4. . 1913.
Königliches Amtagericht. Abt. II. 105070
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen der „Dalberger Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschr änkter Haftwflicht“, mit dem Sitz in Dalberg. Nach der Satzung des Dalberger Spar⸗ und Darlebnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mir unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dalberg, vom 19. Januar 1913 in 1] der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing—⸗ besondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen,
2) dte Herstellung und der Absatz Ter Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschraͤnkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen im landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; sie sind durch den Vorsteher allein zu zeichnen; die mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbundenen Bekanntmachungen und Willenserklärungen sind durch den Vor⸗ stand in der Weise zu zeichnen, daß mindestens dret Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstande ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Mitgliedern des Vorstand sind in der Versammlung vom 19. Ja⸗ nnar 1913 gewählt: Erbpächter Paul Källler in Dalberg, Bübner Hennrich Detimann in Dalberg, Erbpächter Ferdi⸗
nand Pästew in Gr. Eichsen, Eibe Carl Karften in Drleberg, . meister Heinrich Schabow in Dalbern 5 Als micht eingerre gen, wird bekan macht: Bie Glnficht der Lit Emnid nofsen ist während der gewöhnlichen gig. stunden des Gerichts jedem gestattet. * war,, . ¶ Neckl.), den 8. Februar 3. ö Großherzogliches Amtsgericht.
Sog eborg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregiser ist bei der Spar- und Darlehne kaffe e. Gen. n u. D. in Westerrade eingetragen worden?
Die Vertretungshefugnig der Lquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Segeberg, den 13. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Vachn. Bekanntmachung. 1060:
In unser Genossenschaftsrenister ist heut. bei Nr. 1 „Völtershäuser Darlehn. kafsenverein e, G. m. u. H. in Vötkershausen“ eingetragen worden:
I) Die Firma ist in „Völkershäuser Spar · A Darlehnskaffenverein, ein. getragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, in Völkers, hausen“ umgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen für Förderung der wirtschaftlichen Lag der Mitglieder, insbesondere
1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt—, schaftsbedürfnissen;
2. die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betrsebez und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge— meinschaftliche Rechnung;
3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Miiglieder.
Die neue Satzung ist am 17. November 1912 festgestellt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er—
gehen i
zehen im Landwirtschastlichen Genossen, schafteblatt in Berlin
106329
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstandt, mitglieder, sonst durch den Vorsteher allen zu zeichnen.
vertreter, indem von ihnen zu der des Vereins oder Benennung des Vo standes die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird.
2) Der Lehrer Friedrich Reichardt in Völkershausen und der Steuereinnehme Kaspar Höhn II. in Wölferbütt sind dem Vorstand ausgeschieden. An des Lehrers Friedrich Reichardt Landwirt Gottfried Teichmöller in Völkers hausen jum Stellvertreter des Vereins vorstehers, und als neue Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Andrea Leinhos in Völkershausen und der Böttcher Georg Trautvetter in Hutha b. Wölser— bütt gewählt worden.
Vacha, den 13. Februar 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wan zllebom, HE x. Mn deb, 105331 In unser Genossenschaftsregister ist heun unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Wellen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Wellen ein—⸗ getragen worden. Vas Statut ist am 28. Januar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar sinns. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben“ Vorstandsmmitglieder sind der Landwirt Albert Ledderboge, der Landwirt Albert Promies und der Mühlenbesitzer Louis Perskt, sämtlich in Wellen. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht. indem 2 Mitglleder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft= summe beträgt 200, — M6, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile be trägt 25. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wanzleben, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 105332 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 7. Februar 1913: ; „Consum- und Produrtivgen assen⸗ schaft Tirschenreuth und Umgebung,; e. G. m. b. 5.“ Sitz: Tir schen ceuth, Mit. General versammlungs beschluß vom 26. Januar 1913 wurde für das aut. sceidende Vorstandzmitglieb Zagler dr Vorzellanmaler Johann Lauterbach Tirschenreuth zum Schriftführer gewähll— Am 14. Februar 1913. i „Consumverein Vohen straust . . umgebung, e. G. m. b. H. a Vohenstransß. Mit Aufsichtsratsbej . pom 91. Januar 1818 wurde lutz, vorlaufig enthobenen Geschäftsführer . als Stellvertreter der Schnee en Josef Dietl in Vohenstrauß gewählt. Weiden, den 16. Fehn at ll ich Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
it o mo. ö 1105334 6 unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen gtaufhaus Wittomo, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗ scheuutter Saftyslicht folgendes einge⸗ fragen worden. Der Ansiedler August Schipplick in Neuzedlitz ist aus dem Vor⸗ stande auegeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Rinno in Malvenkamp n den Vorstand gewäblt.
Witkowo, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Mit kor o. . 105081] In unser Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 12 der am 23. Dezember 1912 gegründete Deutsche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, Gingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Elisenhain eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be—⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschast⸗ lichen Lage der Mit mitglieder sind Landwirt Adam Ehres⸗ mann in Elisenhain, Landwirt Philipp Weber in Elisenhain, Landwirt Albert Kramer in Wildschütz; Vorsteher ist Adam Ehresmann, sein Stellvertreter Philipp Weber; Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Posener Raiffeisenboten; Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung von zwei Mitgliedern, darunter den Vorsteher
oder ;
1Iiep glieder.
seinen Stellvertreter unter Beifügung der Firma der Genossenschaft oder Be— nennung des Vorstands. Die Einsicht der Ässte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Witkowo, den 26. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Wit keonmo-. 105333 Bei der unter Nr. 3 Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Wit kow oer Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht in Witkotus ist heute eingetragen worden, daß der An⸗ siedler August Schipplick in Neuzedlttz aus dem Vorstande auegeschieden und an seine II 51
Der (Sutähbesisker 1 26 UnlIlobesi ßer
golwark in den Vorstand gewählt ist. Witkomdo, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Witzen Hi aIsom. 105335 In das Genossenschaftgregister Nr. ist hei dem Ermschwerder Spar⸗ und Darlehuskaffenverein, e. G. m. 1. Ermschwerd, am 22. Januar ĩ Der X
Mühlhausen und
deinrich Heldmann M. sM R 822 Rl er Vorstande ausgeschieden
Landwirte Hermann . Krug in Ermschwerd ge
ntsgericht, Abt. J, Witz
reten.
enhausen.
6a]. *
1 ö
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister is
t heute Nr. 25 die tatut
mit Statt vom
8
unter . Oktober
Firma „Elettrizitüts⸗ und Maschinengenossenschaft Warnow, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Warnow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die
unter der
gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und
der Betrieh von landwirtschaftlichen Ma schinen und Gero Haftsumme: 100 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 190 Vorstand: Friedrich Lucht, Ernst Ohm, Wilhelm Müsch, sämtlich in Warnow.
. en. 6
unter der von 2 Vorstands⸗ edern, in Usedom⸗Wolliner mpfboot“ und dem ‚Pommerschen Ge— nossenschaftsblatt! in Stettin, beim Ein⸗ gehen des letzteren bis zur näch bersammlung Deutsch anzeiger. Di Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Bie Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namen unter⸗ schrift der Firina der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge— nosen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wollin, 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
fal nor erfolgt 1
e Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona, EIHbe. 105498 In das Mußterregister ist eingetragen: Nr. 378. Firma Langebartels 4 Jürgens, Altona-Ottensen, ein Paket, enthaltend 11 Muster für Plakate und Packungen, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗ Hätts nummern z0ält, 20197, 2086, oö, 20554, 0755, 0755s, 76s, Matz, 20857, 20838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
m Konkurse.
; Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Faufmanns inzent stofoeinski in Adelnau wtrd 7 am 15. Februar 19153, Nach · tags 6 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ dfnet. Der Nechtsanwalt Bochat in
los iB9]
191 D Songsss s Raft 1911 errichtete Genossenschaft
Die Vorstandd⸗ **
Adelnau wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1913 bei dem Gerichte an— zumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släu— bigerausse 8 und eintretendenfalls äber die in § 132 der Konkursordnung be— zeichncten Gegenstände auf Montag, den 3. März 1913, Vormittags ROG Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 7. April E913, Vormittags EOr Mhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
. * , , * Besitze der Sache von den 4 1 5
por 1
und
2 n 11 11
welche sie aus
rte Befriedigung in spruch dem Konkursverwalter bis zun
10. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Adeluau.
Annaberg, R rageb.
Ueber daz Vermögen des meisters Paul Max Weigelt Cranzahl wird heute, am 13. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr,
das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmelde— frist bis zum 22. März 1913. Wahltermin am O9. März E913, Vormittags LH Uhr. Prüfungstermin am T7. April 19ER, Vormittags 31 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1913.
Königliches Amtsgericht Aunaberg. ie bmg.
11818193 1055131 105513
zl
1913 1913,
1
L
s M zor soßbi Nnwmre ri s
* Berlehurg. Anmeldefrist P . I 9 Cf 9 m 711 5. April 1913. Offener Arrest mit igepflie 18 15. April 191: . eigepflicht bis 15. April 1913. Erste
Släubigerdersammlung am E. März
95 9 6
189ER3, Mittags 1X Uhr, und Prüfungs
524 6 , Serlin⸗Schoneberg,
termin am 6. April HE8E3, Miitags E12 Uhr.
Berleburg, den 15. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
H exlin-Schönenberæꝶ. 105179 Ronkure verfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Heufel in Berlin⸗Schöne— berg, Neue Winterfeldstr. 50, ist heute, am 13. Februar 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter
; ernannt. kursforderungen sind bis
1
zum 7. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 19H, Vormittags
EEIUhr, und zur Prüfung der angemeldeien
Forderungen auf den E8. März R913, Vormittags IO Uhr, vor dem unter—
zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin mit Anzeige⸗
anberaumt. Offener Urrest pflicht bis zum 3. März 1913.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Schöneberg. Abt. 9. Mexkin-Schönekerg. 105178
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen meisters Schöneberg, früherer Inhaber der inzwischen gelöschten Firma Vaul Schwendt Nachf. zu Nollendorfstr. 27
94 des
heute, am 13. Februar 1913, Nach J gs 2 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den LE. März ELSEREZ, Bormittags IE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E. April 1813, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anheraumt. Offener Arrest mit Anzelge— pflicht bis zum 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg. Abteilung 9.
Horlin- Sch geber. 105180 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Willy Lehmann in Berlin⸗Schöneberg, Neue Winterfeldtstr. 41, ist heute, am 15. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusseg und eintretenden⸗
1 DGsn fire 53 ; das Konkursverfahren
8 . anwalt Dr. Heymanns in Düren.
EHS Uhr,
Kon⸗ his
des offer⸗ srist his 6 — 1 2* . * Robert Pastler in Berlin⸗
Neue Winterfeldtstr 36,
406,
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den
— **
C EE. März A813, Nachmittags LE2Et Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den E85. April 1ü9EZ Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 38, Ter⸗ nin anberaumt. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 8. März 1913.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Schöneberg. Abt. 9.
MG ivicherodcle. (105136 Ueber das Vermögen des Schuh machers Karl Engelhardt in Soll⸗ stedt ist am 16. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Withelm Bender in Bleicherode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1913. Anmeldefrist bis 20. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 27. März R913, Mittags 12 Uhr, Zimmer 1. Bleicherode, den 16. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2
4 6
et eld.
Konkursverfahren.
das Vermögen der Firma Central. Nutzmat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Detmolb ist heute, am 14. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 5. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den L März 19A, Vormittags L160 Utzr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. März 1913.
Detmolb, den 14. Februar 1913. Fürstliches Amttzgericht. 2
Büren, Rhein. 105135 RFonturseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Mathias Kiipper zu Lenders⸗ dorf ist am 17. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 18. März
913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. März 1913, Vormittags und allgemeiner Prüfungsg— termin am 28. März 1913, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20.
Düren, den 17. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Ab
Easem, HRRnnꝶ. Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Händlers
Wilhelm Meier zu Ess s
* — der
. ifmann Fritz
Garbe in Essen ist zum Konkursverwalter
nnt. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. März 1913. Anmeldefrist bis März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ n RO. März 91 R, Vormittags hr, vor dem Königl. Amtsgericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße. Bormittags EI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht Zweigertstraße, Zimmer 33. Esfen, den 15. Februar 1913.
3 , 2 31 em tè* — 34 er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
22 V 23
EsSgen, nh.
Sr . 1 RKonkursverfah
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kather zu Essen Ruhr ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Divlom. Bücherrevisor Paul ; hourp zu Essen ist zum Konkurs ernannt. Offener Arrest und ̃ 1913. Anmelde⸗ 26. März 1913. Erste Gläu⸗ mmlung den EL. März E913,
H — G S w —
* 18 3r * S3nz al ? . 16. 8 aJ8 11 Uhr, vor dem Königl. pflicht bis zum J
Lin? 131204 .
Lindenallee Eingang Prüfungstermin den 3. April
(B, Vormittags ILK Uhr, vor dem
nia li Be IIen 18 1 8 ö Cf Königlichen Amtsgericht Essen, Justiz *
87 5
ve er 1— — — 1*
GEffen, den 15. Februar 1913. Mor (Geri Rhtas-atfkka 23 Ge * * z Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
(10529)
Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Hans Brodersen in Flensburg, Südermarkts, wird heute, am 14. Februar 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkurs- forderungen sind bis zum Mär 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April E912, Vormittags LO Uhr. mit Anzeigefrist his zum 15. März 1913. Fleusburg. den 14. Könlgl. Amtsgericht.
Februar 1913.
Abt. 2.
Mam bm rg. (105176 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers August Friedrich Wilhelm Westphal, Hamburg, Hasselbrook straße 123 11, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 9. April d. IgÜ. einschlleßlich. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung d. 19. März d. J.. Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin d. E4. Mai d. J., Vorm. EOz Uhr.
Hamburg. den 17. Februar 1913.
; Das Amtsgericht.
falls über die im § 132 der Konkurz⸗
Offener Arrest
85s n Essen, Justtzgebäude, 6
2 *I * Jer tsiragß 21m 9. j gebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 36.
Hannover. Harry Hauptnmie
öffnet.
nannt.
1913, Vormitt
Forderungen den
zeichneten
is zum 1. März 1
Königliches Amtsger
delsgesellschaft
von Hinten in Ha
9E 3, Vormitta gemeiner Prüfungst 19H. Bormitta unterzeichneten Ge
Neber Johann Hinrich beute, am 16. Febr
Heide. jum 19. März 19 meldeftist bis zum schließlich. Erste den 5. März
LE Uhr.
Lan d shut. Bekann Das K. 15. Februar 1913, über das
den Konkurs eröffn
Offener Arrest ist er
der Konfuraforderun
einschließlich. Tern anderen Verwalter
Prüfungstermin am
ö 8 des K.
Lan genhurg.
Ueber das Haafis, früheren
bruar 1913, Konkursverfahren Beztrksnotar termin:
35 Uhr. Offen r
Langenburg, de
Rag dedn g. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns ze in Magdeburg,
Ernst Emil Ei
der ar ftr m f 3s⸗ Kaiserstraße 14, ist
F; YSοäνS kursverfahren
eröffr
straße 12.
bis zum 14. März
Vormittags EO Uhr, Gerichte,
Harburg, EEB. NRonkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ Gutta⸗ perchawarenfabrik Renck C Broocks, vormals L. Schünemann in Harkurg, Rudolfsplatz 6, ist am 14. Februar 1913 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1913. Anmeldefrist bis zum 10. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. März
gebäude am Bleicherweg, Zimmer Nr. 23. Harburg, den 14. Fe Königliches Amtsgericht. VIII. Heide, Holstein. 105131 Konkursverfahren. das Vermögen
UF Uhr, dag Konkursverfahren Vexwalter: Mentier M. F. M. Peters in Offener Arrest mit Anzeigefrist
Amtegericht Landshut
Vermögen — meisters Karl Gischler in Lands hut et. Konkursverwalter
dieser Richtung und ,
Gläubigerauaschusses
Bartenstein, z. Zt.
gefängnis Hall in Haft Vormittag eröffnet. Schmid in Anmeldefrist: 17. März 1913. Erste Gläu⸗
100175] schaftslokal: Hochbräckenstr. 4, der Konkurs
NUeber das Vermögen der Frau Hedwig ert GSauptmeyer als Inhaberin der Firma Hannover wird heute, am 17. Februar 1913. Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er— Rechtsanwalt Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ Ronkyrsforderungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlungden E März und Termin zur Prüfung der angemeldeten 9E, vor dem unter⸗ Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
tzer In
3 Dr — W —
ags 160 Uhr, 8. April
93.
icht, 11, in Sannover.
Harburger
rburg.
gs EOuhr, sowtie all. ermin am 18. April gs EO Uhr, vor dem richte, im Gerichts⸗
32
ruar 1913.
2
des Rentners Böe in Heide wird uar 1913, Vormittags eröffnet.
vel
13 einschließlich. An⸗ 19. März 1913 ein⸗ Gläubigerversammlung
E 9E, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner f den 2. April E9RZ, Vormittags
Prüfungstermin
*
Heide, den 16. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 2.
los 185) tmach ung. hat am Nachmittags 44 Uhr, des Schneider
ist Rechtsanwalt Dr. Pitzer in Landehut.
lassen. Anzeigefrist in Frist zur Anmeldung gen bis 12. März 1913 nin zur Wahl eines 8, Bestellung eines allgemeiner 19. März R903,
sowie
zachmittags z Uhr, im Sitzungssaal Amtsgerichts Landshut.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
lobag9]
Konkursverfahren. Vermögen des
Andreas Postverwalters in im Amtsgerichts ist am 17. Fe⸗ 105 Uhr, das
Verwalter: Niederstetten.
bigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ 28. Mürz LH.
Nachm. Arrest mit Anzeige⸗
7. März 1913.
n 17. Februar 1913.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
iosl70]
am 17. Februar 1913,
Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Kon⸗
iet und der offene
Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck Anmelde. und AÄUnzeigefrist
hier, Moltke⸗
1913. Erste Gläu⸗
bigerversammlung am LA. März E913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin
am 28. März E91Z, Vormittags
57 Uhr,
Abteilung für Konkurs sachen.
EO Uhr. Magdeburg, der Königliches Amtsger
Mettmann.
Konkurs Ueber das Vermögen des Kaufmanns
k 1 icht .
versahren.
Friedrich Karl Kohl in Haan, Kaiser⸗ straße, ist am 14. Februar 1913. Nachmittags
das Konkursverfabren eröffnet
worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt
Hill in Mettmann. 22. März 1913.
Anmeldefrist bis zum
Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 8. März RE, Vormittags HEHUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
7. April 1913. X
zormittags BELlhr.
Offener Airrest bis zum 8. März 1913.
Mettmann, den Königliches
14. Februar 1913. Amtsgericht.
Gerschtsschreiberei 5.
nan cher. . Am tsgeri
(105503 cht Munchen.
Contursgericht.
Am 15. Febmar 8 Uhr 30 Minuten, mögen des Schuhma
913, Nachmittagd wurde über das Ver. chermeifters Frauz
Weber in München, Wohnung und Ge⸗
Fiehn in
106138]
offnet und Rechtsanwalt Josef Bauer in München, Kanzlei: Tal 8, zum Konkurs- verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dleser Richtung bis zum 5. Maͤrz 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 des Justtzgebäudes an der Luitvoldstrahe, bis zum 5. März 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den s§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag. I5. März E913, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer Nr. 841 des Justijgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 17. Februar 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Foendamm. 105518 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Kilian, früher zu Neudamm, jetzt unbekannten RUufenthalts wird heute, am 16. Februar 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Pipkorn zu Neudamm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurséforderungen sind bis zum 15. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am RS. März E9EZ, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1913.
Neudamm, den 16. Februar 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ceuk l In. 105150 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Opyen⸗ heim K Co., Damenmäntelfaprik, Neukölln, Kottbuserdamm 93, Inhaber Kaufmann Felix Oppenheim zu Berlin, Curhavenerstr. 3, und Schneider⸗ meister Gotthelf Leonhard zu Berlin, Oppelnerstr. 2, ist heute, am 17. Fe⸗ hruar 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weldenbrück, Neukölln, Berliner⸗ straße 1, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 19A, Vormittags EI lhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April E9ES, Vormittags IR Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 63 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Tossenꝶg.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Johann Karl Hermann Hentschel in Mahlitzsch wird heute, am 14. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Herr Gutsbesitzer Emil Mahler in Mablitzsch. Anmeldefrist bis zum 2. April 1913. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 14. April 1913 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1913. Königliches Amtsgericht Nossen.
Gbergiogan. 105137 Ueber das Vermögen der verehelichten Schnittwarenhändlerin Auna Kreis in Oberglogau wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx in Obergloaau. Anmeldefrist bis zum 27. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1813, Vormittags A0 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3E. März E913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Der offene Arrest mit Anzeigepflicht ist erlassen bis zum 18. März 1913. Oberglogau. den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
O Cenbach, Haim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Adler, Tricotweberei zu Offenbach a. M., wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henrich zu Offenbach a. M. wird zum Kon⸗ ernannt. Offener Arrest
los 173
105501
kurs verwalter und Anmeldefrist bis zum 25. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den IL. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag., den 8. 5 19213, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht
Offenbach a. M.
Old endurg. Grossh. 105511 Ueber das Vermögen der Frau Witwe Helene Frerichs, geb. Stamer. zu Metjendorf wird heute, am 17. Februar 1913, Nachm 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schiff zu Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1913, Vorm. AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1912. Vorm. 10 Uhr. Konkureforderungen sind bis zum 1. April 1913 bier anzu- melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1913.
Oldenburg i. Gr., 1913, 6 17. Groñberzogliches Amtggericht. Abt IV.
Veröffentlicht: Darms, Gerichtgaktgh.