rr —
Westeregeln Alkali 11 Eo ᷣobzo Dvderh. n. Widm. 103 4. 19841 do. Vorz. Akt. 4 2 Ecert Masch. 1035 4. Pomm. Zuderfabr. 1904 115. 00bjGd Westfalig Cement 5 — g 17006 Eintracht Braunk. 190 J1. Neis holz Pavierf. 19 — Wet. Drabt 59.7 7 69.4063 B do. Tiesbau 103 28 99.403 Rhein. Anthr. K. 1 213 2356 do. Eisen u. Drabhttt ; Eisenh. Stlesia . 10904 — do. Braun. G 106 256 Langendreer. . 19 7111200636 410 101. 60bz do. do. O09 135, 00 bz G do. Kupfer.... 35 81. 17 81506 do. El. u. Klub. 12 169. 25636 do. Stahlwerke 0 2565 5.9 9900636 Rhein. Metallw. 1343 00 bz Westl. Bodeng. i. E. 10.30 B Rh. ⸗Westf. Glen. 40409000 Wicking Portl. .. 4.16 100,803 do. do. unt. 17 104,908 Wickrath Leder... 9 16h, 8h B do. do. 116. 50b G Wieler u. Hardtm. 7160008 do. do. Kaltw. 1915756 Wiesloch Tonw. . 38, 85 B do. 1897 190. 156 Wilhelms hütte .. B. 10 do. 33, 10b3 Wilke, Vorz⸗Akt. . 6 . Rieb Montlꝰ ułl8 14.506536 Wilmersd. Nhg. . — 28, 50 bz Röchling Eis. u. St l 48, 19b3G H. Wißner, Met. . 2 38, 30 3 Hütten 122, 506 Wittener Glashütte Y. 9b hz G o. 1000 4 131.7156 do. Gußstahlw. . 8.50 do. 406 4 144, 2563 do. Stghlißhren 6 Rütgers werke lol, 00G Wrede Mälzerei . 3 88 50bz Rybniker Steink. 216, 006 Wunderlich u. Co. 14 — do. 1912 unk. 17 — Zech, Kriebitzsch. . 0 839 9606 Saaru Mosel Br 113 506 Zeitzer Maschin. . . 18 — k ? S8 06063 B Jelistoff⸗Cerein .. 8 0 98. 50B Sãchs.· Ʒhür. Vrtl. 124 0065 Zellstoff Waldhof 15 — 1 a Folonialme 177. 25d) Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 — 30 7, 10bz G Kamer. G. G.⸗A. . B3 — l, G . u. Roßm. 105 41 142,5 bzG do. do. 100 43 — l. S0 ch ürstdeop. II ut. II 1004 2164221 bi (v. Reich m. A sosini. Gasanst. Betr. 121934 125, 06 u. 12009. Rückz. gar) Gelsenk. Bergwerk 100 4 312.756 Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 — 1.1 do. do. vo ĩ bo 146. 25 ö (v. Reich m. A / Zin . do. 1911 unk. 16 1090 4 104.756 u. 1200½ Rückz. gar) Georg · Marienb. bd 120, 503 G Otavi Minen⸗ u. Eis. 5 — 144 1053. 80bz do. do. 1074 160, 75 bz kJ 100 10 do. do. 1034 S5. 00 bz G; South West Africa 7 — 1.1 1125 2563 Germ. Br. Yrtm. 102 4 136 06 do. ult. Febr. 124 4ala5! b Bermanig Porti. 1963 3 . Obligationen industrieller Gesellsch. . ö h el bz; Atm. e herlzulls 1994 147 , po... do. ls an II 4 C666 ti ch t. Tel. 10994 1 94, 00bzB dy. 1911 unt. 17 165 4 zlä2lg ia, nbz Tt. Nied. Telggr 19941] J 89g Gef. . Teeryerw. Iõ3 4 189.0 *** Dt Südam; Tel 10941 1.1.7 Y, 0h do. id unt. ¶ ib 4j 108 256 Neberlandz. Birnb 10241 1 100, 86063 Glückauf Berka 163 4 27.606 do. 1912 unk. 18 1924 1 0100, 30 et. bz do. Ost 1912 16341 do. 1912 ukv. 18 103 41 112 95bz r; De. Weferlingen 10904 1.11 141606 do. Gew.. . 165 4 — Slem enz Glash. I05 4 140,25 A.- G. f. KÄnilinf. 1054 1.4. 10 -. T. V. Goerz, Opt. Siem. u. Halske 12 100 * 434,50 63G do. do. 10341 1 M9 60bz An,, ez n 99 706 do. 1898 1093 4 90 25 bz G do. O9 unk. 17 102 41 ] 99, 75 G Th. Goldschmidt 106541 101,256 konv. 103 4 1 1 1. 1. 1
2 —— *
1065506 G. Sauerbrey, M. *
2
Magdeb. All do. Saxonia Cement ]
3 Schaefer Blech.. ; Schedewitz Kmg. Schering, chem F. 1
do. Vorz. Akt. Ernst Schieß Wkz. Schimischom C.. Schimmel, Masch. Schles. Berab. Zink
do. St. Pr.
do. CGellulose .
do. Elektr. u. Gas
. 1
do. Kohlenwerk .
do. Lein. Kramsta ! do. Port. Zmtf. 369, 90bz G do. Textilwerke.
. Schloßf. Schulte. ⸗ ola ß Hugo Schneider.
170, 090 bz Schoeller Eitorf. 165,506 W. A. Scholten. 151, 90G. Schomburg u. Se. 145,996 Schönebeck Met. . 1654,30 Schön. Fried. Terr. 142.0 bzG Schöning Eisen. . 266 0hbzG Schönwald Porz. . 126 9008 Hermann Schött . Il. 10bzęG Schtistaießẽcreihuc S0. 00 b G Schubert u. Salzer ? 331, 75bz Schuckert u. Co. . 174 00 bzG do. ult. Febr. 118 0b5 B Heinr. A. Schulte 8 167 10636 Fritz Schulz jun. . 2 Nähmaschin. Koch ll 1965, 256 Schulzʒ⸗Knaudt .. Naphta Produkt Schwanebeck Zem.
Nobel 14 — 1.1 328 256536 Schwelmer Eisen. Nauh. säuref. Pr.. . oD M v. St. Dl & Seck Mühlb. Drsd. 12 Neptun Schiffsw. O — 1.1 2.7 Segall, Strumpfw. 9 ö. = oDl 114 6 Fr. Seiffert u. Co. 8 Neu · Grunewald od in p. St. 1660 Siegen Solingen.. 9 Neu ⸗Westend A.. 66 006 Siemens Elek. Btr. 61 Neue Bodengesell. 1 88,50 bz G Siemens Glasind. 14 Neuß, Wagenb. i. x. i St. —— Siemens u. Halske 12 Niederl. Koblenw. 2 11.4 208 00636 do, ult. Febr. Niederschl. Elektr. 8 152 758 Silesia Portl. C. 8 Nienb. Eisen A.. 6l, 90bz Simonins Cellul. 6 Nitritfabrik .... 146. 90bzG6 . G. Spinn u. S. 90 Nordd. Eiswerke 14,2563 G Sinn. Renn u. Co. 6
do. do. Vorz⸗ A. bo, 50G Sprengst. Carbon. 86.
do. Jute⸗Sp. V. A 144.25 bz6 Sprithank A.-G. . 24
do. do. B 101 506 Stadtberg. Hütte. 1
Gummi T5, 25 bz G Stahl u. Nölke . . 0 Lagerh. i. L. 6 p. St. II5 C0 Mα Stahnsdorf. Terr. — Lederpappen. 10 88 006 Sta ke u. Hoff. ab. 3 Spritwerke. 5 1.10 248, 5 bz Staßf. Chem. Fab. 9 Steingut .. 4 334. 00G do. neue — Trikot Sprick 5 148. 10bz Steaua Romana. 8 Wollkämmerei 1 152, 10036 Stett. Bred. Emt. 0 Nordh. Tap. i. L.. n p. St. — — do. Chamotte . . 14 Nordpark Terr. .. S . do. Elektrizit. W. 7
R = N -=
Mühlen.... Malmedie u. Go.. Man aesmann ehr.
o. neue Marie, kons. Bgw. Marienb. Kotzn. .. Mark. Portl.-3.. Hart Bf. gb. Markt ⸗ u. Kühlh. . Maschin. Bͤuum .
do. Breuer .. do. Buckau.. do. Vorzugsaktien To. Kappel. . 2 Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau. do. do. Zittau. do. do. neue Meggen. Wlzw. .. de, neue ö Moöguin u. Go. Mme, Merkur, Wollw. . . Dr. Paul Mever. ] Milowicer Eisen . Mir und Genest . Mühle Rüning. .. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi. Müller, Speisef.
21 * — 2— —
3
— C x - =
8
. =
—— —— — — — *
. r G?
— do — —
do. 1912 unk 13 194 23,252 Elektr. Südw. 06 102 41 9 vobz G do. do. . 98,5 69 do. Do. 89, 10 bz G do. Licht u. Tr. 10941 . Eleltrochem. W. 102 4 3 3 50 bz G Llellro · dxeuh I 19) * 186 003 G CEnsch.· Civpe Gw. 10929 4 185. 90bz Engl. Wollw. .. 1053 38. 7het. bz G do. do. 106 4 199 4186 Erdmanns d. Sy. 1954 zl wbbz Gr bhweil. Bergw. 163 . 300i 2363 G Fass. Manst. ukv 16 103 4. 3 0ubz ve ibmnhle Bap. 17 iG a. 234 25536 elt. u. Guill. G / os 1034 e doh. do. 193 ö lensb. Schiffbau 190 4. 168 9B rr Kal gu is I 5
D
2
10 006 89 256 10905033 101 106
l0oh 103 g 11 ö ö 9675 er Kezugspreis heträgt vierteljährlich 3 ½M 40 3 ĩ . ——r— . Alle, Aostanftalten nesmen gefeit . Berlin außer en, . fir den Raum einer s gespaltenen Einheit= Ie tn den hostanstalten nud Zeitungs sprditruren für elbstabholer . = zeile 35, einer gespaltenen Einheitszeile 50 3. oed r lid auch die Ezpedition sw. 15, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 die Antal Anzeigen nimmt an:
ö rd: Einzelne Nun m ern kost en x37 3. . . ir Königliche Expedition des Reichs und Aãtaata anzeiger:ꝰ . ib e — — — Kö Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 95, 10) — 0 6. — w . . .
93. 90bz 102,900 7 45 0 B e r l j J 23 3 . ö lb e 1 in, Donnerst 20.7 dee e . 1 tag den 0. Fehruar, Ahends 1913.
6
. . —
8
*
23
Sc C — — M— 6 e
. 3
— 2 .
*
— — W M . 8
8
.
— — D 2 2 — 33
—
8
22D D = 23 — —
—— — — — d — — — — —
S8. 30 vz G Sarotti Schok. 12 — — G. Sauerhrev, M. — — Schalker Gruben — — bo. 1898
. Ho. 1855 988,20 do. 1903 106,006 Scheldemdl.uxkvl b 8, So bz Schl. El. u. Gas 195 M2 2003 Hermann Schött 1093 4 52, 20bʒ Schucert Cl. d 86 163 — do. do. 136i iss a — bo. O68, unk. 14 1093 41 — — Schultheiß · Br. S6 105 4 92, 00 do. 1892 105 4 Ib, 50 Ch Schulz Knaudt 102 4 106.006 Schwabenbräu. . 1092 41 33 106 Schwanebeck zem. 103 41 35 J5bz Serbect Schiff zw. 16 5 99 266 Er. Seiffert u. Co. 106341 100,006 Sibylla gr. Gew. 102 41 101,008 Siem. El. Betr. 108 41 v8. Jö G . 13103 43
C —— — t .
& — 2
8 —
o — — 2 ——— 22
22 T 2
8
— 2
—
SS . Gg . 0 Q 2 20 83 —
— SG o — 6 38 Ro e · · i D i- , e - - D - d , - s, d ,, r, T n, d =. —— — — — — — — 2
82
3
—
ö 6 —
— — 2
25
. ; — . — ——
85 7938 ö 6 mn
99) 25G 2 3 ĩ 143 . 2 . .
e Inhalt des amtlichen Teiles: betreffend ö 9 ) ) k h 1 . werden, so darf die Eintragung dez Lohnsatzes bis spätestens zu dem
Ordensverleihungen ꝛc. Lohn büch * . Kleider- und Wäsche— ,, werden, in welchem der Lohn ermittelt oder aut— ion. dejah d.
— — 8 2 K
* — *
2
14
det i —
82
—
de O0 2 —— — 2 — 1 — * —
ö ; —
A — 2 2 2 — *
21
— 1 . 8 Deutsches Reich. N 2 . ö H 811. Ernennungen ꝛc. J ö Vom 14. Februar 1913. . in ö Betrieben, in denen die Anfertigung oder Be— 5 55 . . C. 81 2e ;. ł⸗ or S8 1 , e 25 J . r
da gc Belanntmachung, betreffend Lohnbücher für die Kleider- und der ufs Grund der sz 1142, 114) der Gewerbeordnung hat tze dun ö . j k lin green erf elt. die ohn ,, Wäschekonfektion. er Bundesrat beschlossen: g ae , gh. eng ; w ,, gut lesbaren An⸗ 6B effe ie Verleihun z hi Ag betanntgegeben sind, dürfen für die in diefe . = i , e ng , chte fthtgtkeit Für die Betriebe der gel kerl and Wäschekonfektion wird di igfthtz ö die Eintragungen in das ö g md. W och — Schneiderinnungen Sachsens. Fahren be ,,, asch v ie Abs. 3 Nr. JL big 6 nach dem Gesamtbetrage — ;
) J ö Führung von Lohnbüchern vorgeschrieben. f ⸗ . . hesamtbetrage der im Laufe eines ö. Delanntmachungen der Herter ungsstelle für die Kaliindustrie Zur Kleider, und Wäschekonfektion gehören alle Betriebe, in . an den Arbeiter ausgegebenen Arbesten bewirkt werden. Die 8360 über die Festsetzung von Beteiligungsziffern. Denen die Anfertigung oder Bearbeitung von Männer. Und Kndben en. ragungen müssen spätestens bls zum Beginne der Ärbeit am
Erteilung eines Flaggenzeugnisses. kleidern (Röcken, Hofen, Westen, Mänteln und dergleichen) . folgenden Tage vorgenommen werden.
eral 3
95,506 . ; 8 ⸗ : Mä V 10. 10hʒ Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 11 und 12 und, Kinderkleidung (Mänteln, Kleidern, Umhängen und Leraleichen) Wird die Arber 2 ö s Wir e Arbeit dem Arbeiter J, ,. 3 kann das Lohnbuch orderung nicht vorgelegt werden,
lob vod des Reichsgesetzblatts. . n, ., é. amg een erfolgt. Anfertigung bei Uebergabe er gerbemnte,, 1 . ( , zroßen liegt auch vor, wenn zwar in dem ein⸗ false ebe (. 5 dur, . Erste Beilage: jelnen Betriebe selbst nur eine beschränkte Stückzahl der Ware ange— . at Eintragungen in daß Sohnbuch gorjäufig in odeit umter= Personalveränderungen in der Armee. kertigt oder bearheltet wid, wenn sehoch Ter lnternehmer, für Len Fleibennm al, die lcherzrägung zer Arbeit mittels Ärbeltgzetteln erfolgt, 10.6 ö ö. der Betrieb arbeitet, die Ware in Massen herstellen läßt in denen die im 3 Abf. 3 Nr. J. 2 und, sofern nicht von der Be— ib lb . . ann l i 8 k gemacht ist, auch die im 3 Abs. 3 Nr. 3 97. 698 Für die ausschließlich gegen Zeitlohn in der en, Irgeschriebenen Kintragungen enthalten sind. Diese Eintragungen led. . J Arbellälßerl? gelte ließ lich, gegen Zeitlohn in der Arbeftsstäütte des müßen von dem Arbeit eber oder * —s . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . I. . g. . der Vor⸗ triebsbeamten unterzeschnet lein. n n, ,, dem Vorsteher des Zentralbureaus im Statistischen Landes- bäuchs nicht. . . ,, eh e, in das Lohnbuch sind, sobald der Arbeiter , unt, Rechnungs rat und Professor Sito Behre zu Verfin 96 . . . 83. . ö abholt, spatestens jedech bei der nächsten 4 . Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, d ie n l in fen Namen, Firma und Niederlassungsort ö . Angaben nachträglich zu bewirken. 33 80G em Königlich württembergischen Generalleutnant z. D des Arbeitgebers sowie Namen und Wohnort des Arbeiters enthaft ; §513. MN 20G ᷓ . ö nerglleutnant z. D. Den Arbeitern stehen diejenigen Per . ,, Das Lohnbuch oder der Arbeitezettel i 220 von Schaefer, bisher Ko , . . ern stehen diejenigen Personen gleich, welche für be— 4 oh er der Arbeitszettel ist von dem Arbeitgeber 1 5 — hgefer, jerigem Kommandeur der 31. Division, stimmte Gewerbetreibende außerhalb der * grit ff sten ö. ö au seine Kosten zu beschaffen und dem Arbeiter sofort nach .
ẽᷣ 21 8
2
x — — —
di
ö — 22 —
— Oc — — — — —
= — B — — — — 222
. 26 3
8
de
r D Q — — 222
do.
1563. bbs ck; -G. . M.. Ind. 162 gl. Ih5G Gyrl. Masch. 8. O 1935 41 8 756 Siemen · Schu 1963 43 40,506 , r Her lebrem ige —— do. do. 1911 103 4 99, 006 do. 1912 unk. 18 100 41 53. 50 bz G Adler Prtl.- Zem. 193 4 8. 256 Goisr dilb. Gew. 163 4 S8, 00G. Simonius Cell 2105 1159. 0666 Alk Ronnenb.. o gb, 606 ö 165 — — Sollstedt Kaliw. 103, 134, 15bz G Alg. El. G. O8. Ss 1090 4 101, 106 hangu Hofbr. 1034 — Steffens u. Nölle 103 41 148. 75b3 8 do. 1911, S. 7190 41 101. 0bz G Handelsg . Grndb Io h 100, 75bz Stett. Bred. Portl lob 4 94. 0696 Do. S. J- 6 1094 Sh, het. bz G Handelsst Belleall 103 4 lob 0 Stett. Oderwerke 1095 41 202. 50bz Alsen Yortl. Gem. 102 41 100,000 arp. Bergbau kv. 1994 b, He Stett. Vullan. 1093 4j Id. oh rr e Gew, n is gn . do. Po. i360 ja n 66G Sißhr u. Co.. ib 177. 09bz Aunbalt. Kohlenw. 103 4 97.256 do. do. 1906 1994 db, Hh Ch Stoewer Nähm. 102 43 234. 00bz bo. do. 1886 109 946 306 FHartm. Masch. 10934 10075 et. bzG Stolb. Zink. 193541 176. 0hbz do. do. 1906 1990 4. 006 Hasper Eisen 103 41 — do. do. 1924 182. 50bj G Uplerbecker Hütte 10341 — G. Heckmann ul. 16 193 4 8. 00G Tangermund. Zuck 193 4; 138, 90bz 6G Archimedes unk. 5 19341 98, 0 G delios elektr. c l. - 5.506 Teleyh. J. Berliner 1092 4 18 00b3G Aschaffb. M. Pap. 102 41 — — do. 40½ abg. 102 — 3.106 Teutonig Mis b. 1093 4
do. eee, , . 54606 Thale Eisenbutte 102 4j
138 756 do. de⸗ ö 1 . — ͤ 63, 25 9 Augustus J. Gew. 102 4 99. 008 do. 44 υ abg. 100 — 5, 196 Thiederball ... 1004 5,606 Tiele⸗ Winckler. 102 41
SG. bh bz; Bad. Anil. u. Soda i dh a löꝛ,. IG do. 55, io — ꝛ 144, 006 Basalt, A.⸗G. 2 10341 —— do. 5 9 abg. 167 — 3,106 Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 138, 90 bz G do. 1911 uk. 1710343 99, 50 B Hendel⸗ Beuthen 1024 96,90 B do. O6 unk. 21 1004 164. 25h36 Benrather Masch. 103 4 33, 6 bz der e en 105 41 1094, 006 do. 12 unk. 21 1925 33, 606 Berg m . Clekt. ut 15 103 41 97, 06 Herne Vereinig. 103 4 28, Si et. b; G Ver. Cham Kulmiz 1063 41 104, 006 Berl. Elektriz· W. 100 — ö 103 4 o) gobz G Ver. Dampfz. 1055 199131 bz Terra, Akt. Ges. . 10 1090 50bzB da. do. konv. M 109 M . 00bz bibernia kon, 1004 5.20 V. St. Zvp. u. Wiss. 192 4 Osnabrück, Kupfer 6 63. 00 Terr. Großschiff. . 0 7 80, 50 bz c do. do. konv 96 199 9d, (0c. do,. 1898 166] 93 5G Victoria Lün. Gw 105 45 . . do. k ö ; . do. 5 a . ,. ä al ö. 14 3 kö 86 6 ; . stelb. Spritwerke 2 N. Bot. Garten D 1.1 P92, 50 B do. do. v. 1908 1004 0, 70bz Hirsch, Kupfer. 10341 8. 756 Westd. Eisenm. 1602 sn * 7; * . 3 do. Vorzugs Nied. Schönh. — 1.1 73 256 do. do. v. a i, 100 8 bzG Hirschberg. Leder. i63 4 ö Westf. Draht .. ö 97,50 b G den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 3) die Bedingungen für die Lieferun ; 8 . . Ottensen. Eisenw. o. Nordost .... 1 204, 066 Berl. H. Kaiserh. 80 1090 4 5bz Hochofen Lübeck 105 45 98, 50 do. Eif. u. Draht dem Beigeordneten, Landwirt Wilhelm Leder zu Gebesen ; . . 1 h 3. für die Lieferung von Werkzeugen und Stoffen und an die Stelle der Bestim mungen vom g9. Dezember 1902, be⸗ Panzer Akt. Ges. . . 1. . , Do. ö ,, 3 . . 16 . SangendreerlSylz⸗ . n Kreise Weißensee, dem Kassierer Oskar Hüb ener zu I der . Ablieferung sowie Art und Umf d fee en e n n don Lohnbüchern für die Kleider- und Wãsche⸗ 50 * Südwest i. L. o—⸗ St. Ob; C do. do. 1998 1035 9 2906 ohenfels Gewsch. 1035 101066 9.75 Perl V 63 66 ö ] 33 * ,, * Den pin d e owie Art und Umfan ö⸗ onfektion (Reichs⸗Ge setzbl. S. 295. 3. 6 5er. 3G do 8 i. 8. 6p. e e Do. do. 1911 5 o, 50bz G do. Kupfer hö. dc Berlin, dem Oberbahnassistenten a. D. Otto Haenel 3u Königs⸗ -. gelieferten Arbeit, fang der ab — deichs e setzbl S. 2 35.
3. Sb võ c Vlg u er Kupper. I 35h hitte O. Schl. und dem Zollassistenten 4. D. Ernst Wille zu „N der Lohnhetrag unter Angabe der etwa vorgenommenen Abzüge Berlin, den 14 Februar 1913.
S5 0B KVilhel mes hall Ih 25 G Mülheim am Rhein das Verdienstkreuz in Gold, . s) der Tag der Lohnzahlung, Der Stellvertreter des Reichskanzlers
. . ö 3, 99 20bz G6 ohenihew. ukv. Zb i ob dz 33, 50 6 Teuton. Misburg.“ 0, 75G erl. Suckenw. Wil. 103 41 5 Thale Eish. St. ⸗P. 18 254 00 b G Bing. Iuürn. Net. 1623 4 ö. g ——— KWilbelms hütte. 105 103. 00bz6 dem Eisenbahnkanzleisekretär ' gSus⸗ 9 7) die Bedingungen für die Gewä z g mn, . * , . 2. ; ü zleisekretär a. D. Gustav Koch zu edingungen jür die Gewährung von Kost und Wohnung, D i 83.9096 Jech. Krieb. .. 16 s zu sofern Kost oder Wohnung als Lohn oder Tell des 6 . Delbrück.
99 008 örder Berg. 1934 . 90 . J — ösch Eisen n. St. 19004 ö. 9 . Vorz. Akt. . . j . 63 39 s , . 29. 10bz G Thiederhall .... I0, 50 bz 0. v. 1024 85. 56 büstener Gewerk 1624 hz 4; 6 36 ö. z zleisekretär Gu ͤ id. 16 Friedr. Thom ce. 6 hic Bochum. Sergw. ißd 35. 65 hh len bet? als s 6 . ch do. Jo. zk. 17 i563 a d 3c . dem Eisenbahnzugführer . D. Kaspar Röder zu währt werden soll (z 11a zb.. bs, r, ger, en,, nn, do. — 2 9 B Ilse Sergbau , 1024 —ᷣ zc4tzer Maschinfn 193 4 101005 ge den Eisenbahnlokomtipführern a. D. Karl König zu Im uͤhrigen sind . 6 . 5 der , ,, — 71 Thür d. u. S — — 1 ike 45 76 t ; B 165 z ö — . ; Din ubrigen J s k Dr och Braun. u. Brikett 94 . et. b B 3e. n, g Eh J . . zu Duderstaht und Georg auf, die übertragenen Arbeiten und die . ö. Der Bundesrat hat in seiner Sitz 31 ö do. 1507 1063 100 7356 dem Pl n 9 Aarburg das Verdienstkreuz in Silber, zahlten Löhne beziehen (3 1142 Abf. 3 der Gewerbeordnung). 1913 besch f . Rt, in semer Sitzung vom 30. Januar b. 00G 1908 102 4 ͤ . n m n e Adolf Schröder zu Halle a. S. und 4 San fe ch o n Verbande der Schneiderinn ungen dem isherige ; 8 otto 5 * 172 * 552 s ; ö . . . ; —— ens ie 855 ' 5 s ; 3 ; jzherigen Bahnhofsarbeiter Eduard Růckemesser zu Die Eintragungen dürfen nicht mit einem Merkmal versehen sein, 3 . 96 1 ö 39 . ; 38. 5 , daß den ab⸗
M, 50 bz do. 1912 unk. 17 1004 10041 254. 80 bz G Leonhard Tietz .. ö o. / 106 40 B Zoolog. Garten o 100 4 . Leinefelde im Kreise Worbis das Kreuz des Allgemeinen welches den Inhaber des Lohnbuchs günstig oder nachteilig zu kenn⸗ geänderten Ve
do. 6 G. 00G Jessenitz F aliwerke 1092 41 , 126, 25636 do. 11 unk. 17 100 4 98, 0065 Faliw. Aschersl. 1004 ata iässdd kb Tillmann Eisenb.. 26, 606 Braunschw. Kohl. 103 4 v3 206 do. do. 1004 dd. abbʒe 3. 561 hrenzeichen zei l ö he . . 2. k ,, zeänder Verbands sagtzungen die Genehmigung des zuständigen . ö. Königlich sächsischen Minifteriums erteilt wird.
2 2
= . D = . . . 6
3 . * . . . 3 6 . .
— ** 8
28 — De = —— —— — ——
. D000 .
— *
. t — K — — K — — 8 — — — — — — ——
.
8 5 3. 8
- R D - . = . R = , = . e De m, . = = i 1
(
—
2
dd
1
Nürnb. Herk. W. . 129, 50G do. Vulkan ... 11 Oberschl. Eisb· Bd. 1090, 90bz G H. Stodiek u. Co. 12 do. ult. Fehr. 101. 234iol bz Stöhru. Co., Kmg. ih do. E.⸗Ind. Car. H lg z 0bz G Stoewer, Nähm. . 13 do. ult. Febr. S3 säa3s⸗ bz Stolberger Zink. . 9 do. Koks werke 1025636 Gebr. Stollw. V. A. 6 do. Portl. Zement 195, 9006 Strals. Eyl. St. P. 71 Odenw. Hartstein. 118,256 Sturm Akt.⸗Ges. . 3 / Deking, Stahlw. . 101506 Sü dd. Inmb. ð / o 3 Delf. Sroß Gerau 1! 148.356 Tafelglas 19 E. F. Ohle s Erben iz 23l 606 Teglenbg. Schiff . 4 Oldenb. Eisenh. kv. 0 50. 50G Teleph. J. Berliner 8 Dppeln. Portl. 3. 5 157.756 Teltow Kanalterr. — Orenst. u. Koppel 14 201, 00bz G Tempelhofer Feld — do. ult. Febr.
— 83
X 0
—— 2
—
28
—
A2 222*21— *
—— .
S 2 — 2 — 222
Sh 666 den stöniglichen Kronenorden erster Klasse, mit der Anfertie derbff⸗ ̃ ace ziehung der leb ; f ; * * . ⸗ , . . gung gewerblicher Erzeugnisse be w ziehung der, vorgeschriebenen Eintragungen kostenfrei au . . g dem Landdechanten und Pfarrer, Ehrendomherrn bei der auch dann, wenn fü hie Roh⸗ und FSsss e k n G 114 Abs. 1 Satz 1 der Gerner b e ng; . ö 9 . in , ö.. Uppenkamp zu Burg- der Gewerbeordnung) sse! §5 11 § 14. ir nfurt den Königlichen Kronenerd en zweiter Klasse In. die Lohnbücher sind von dem Arbeitgeber oder einem dazu Die Arheitgeber haben von den Lohnbüchern, welche sie
dr bbc dem Hauptmann Georg Trierenberg im“ 3. Ober- bevolsmächthizten Bettiebeheamten einzutragen; , gi uibtz be d, Triehelte eck are ibter .
6 bib hlbsschen Infanterieregiment Nr., 2 und dem bisherigen j de gern b, n, eren ben Arheit, Art und Umfang maligen Verwendung einzureichen. der Arbeit, bei Akkordarbeit die Stückzahl, § 15.
100004 Ihtei 3m. er, F. * zh Lochs Abteilungs bure auvorsteher Leonhard Fingerle zu Magdeburg 2) die Lohnfatze Die vorstehenden Bestimmu 2) die Lohnsätze, . die enden Bestimmungen treten am 1. Juli 1913 in Kraft
18880111 Se Sses ] 2 — do 2 — 2 —
2 * 255
2
*
222 — 2
— de M
2 2
—
6 S —
.
( ö —2—
W — — — — —
do. Vorz Akt. Peipers u. Cie,. Peniger Maschin. . . elektr. Bel.
——
— W — — — — —
e
ö
—
l
o. neue do. Vorz ⸗ Akt. Petr W abg. V. A. Pfersee Spinnerei Phönix Bergbau A do. ult. Febr. Julius Pintsch .. laniawerke .... lauener Spitzen. do. Tüll u. Gard. Herm. Pöge Elektr. Vongs, Spinnerei Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. reßspan, Unters. . Fr. Rasquin Farb. RNauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. . Reichelt, Metall .. Reisholz Pavierf. . Reiß u. Martin.. Rheinfeld Kraft .. Rhein. Braunk. .. do. Chamotte ... do. Gerbstoff ... Metallw. do. do. Vorz⸗A do. Möbelst⸗W. do. Nassau Brgw⸗ do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do.. ult. Febr Rhein. W. Zemen do. do. Industri. do. do. Kalkw. . do. do. Sprengst Nherydt Elektrot. David Richter. Riebec Mont. W J. D. Riedel ... do.. Vorz. Akt. S. Riehm u. Söhn. Gebr. Ritter. Rochtroh u. Schn Roddergrube, Brk Rolands hütte Rombacher Hütter do. ult. Febr Ph. Rosenthal Pr. do. neue Rontzer Braunk.. do. Zuckerfabrik Note Erde neue i. K. i. Nuss. Allg. Elektr. RNütgerswerke . Il Sächs. Böhm. Ptl. do. Cartonnagen. do. Gußst. Döhlen do. Fammg. &. A. Sãch i. Thür th J. do. Wehstuhl⸗Fab. Saline 2
—— 1 — 2
S111
— — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — * — — ö / ä„„ä/„/// /// K S — — — —— — — — —— —— —— —— — —— — ——— 2 . 2
S L= e = n . 2 — 2
—
1 ä ää„äää// /// /// x —— —— —· —·˖ — — — 2 —— — —— 5
—— —— 222 — — — * 222 — —
— 2
Gn n,
c —
7 2 8 * — X 3
8 — 2 — — 22 — — 222 ——
— — — Q — — — — — — — — — 2 ——— 6 —
w — — — — — — — .
AAN — 202 2
1 — 22
——— 2
—— —=— 2
do A2 — e = . ..
—— D,
— — 22 — — — 1 —
— 2 —
O — — CMO ——M—q Ox —— —. 82
2 — — — — —— — — —
2
— — — — — — — — — — — — — — * — — 8 ——
A - — bd — — N
— —
— 2 *
— —
A B 226
- - b R - = = R e R - - - X X - = W DO Q - — 2222
* * —2—
22 —
333506 dindenh. Stahl 16 ji s a3 15. 94.256 Eudw. Löwe u. Ko. 103 41
—
— SIIIIIIILeIISI IIS] IIZ]
2
— — 2
16.006 do. Kunst Troitzsch 111 37.7586 Dessauer Gas .. 19! 64 00bz G Lausitzer Glas 2! 382, 90 bz G do. 1897 .... 10 227.0906 Metall Haller 149, 908 do. 1838. ... 1095 3.506 Pinselfabriken ji! 279756 do. 1505. .. . i665 od. a5 Schmirg. u. M. 140 506 Vtsch. · Sur. Gg. v. 199 S4. 5 bz Smyrna⸗Tepp S6. 25 bz G do. do. 19M 02 Thüring. Met. 1938, 0 do. unk. 15 103 St. vp u. Riff 1G. bzG Dtsch. nebers. El. z is 8. 5 8 do. S. 3 - 510535 19. 90 bz do. S. 6 unk. 15 103 5 l5. 26 C Dtsch. Asph.⸗ Ges. 195 41 453. 900 bz G do. Bierbrauerei 1093 4 450, 00 bz do. Kabelwerke 103 4 152, 80 b; G do. Linoleum 193 41 26 908 o. Solv.· W. ul. 16 192 41 lob bh G do. Wagg. Kei 192 5 51,6 0 G Dtsch. Wass. 1866 1933 ö vo B do. do. ib 1 18. 0h bz G do. CGisenb. ut. 14 i663 4 13s Cob o. Raf G w, Loh 199 75616 do. do. 1904199 4 209, 75 bz G Donnersmarckh. 1090 32 189 506 do. do. 1004 3 56G Vorftfelb Gew. 103 41 156 3 do,. do. ib 158, 0065 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 105 4 168, 25 et. zB do. Union.. 1099 41 154, 96 do. do. ukr. 14 103 41 ö, 00 bz G do. do. 100 4 66 35 bh Düsseld. G. u. Dr. 105 41 25. 00 bz G do. Röhrenind. 103 41
— 1811 2
159,003 G Tit. Kunsttöpf. i. L. I36, 0066 Bresl. Wagenbau 193 — Kön. Suh w Gew Ib ĩ G d 66, 1906 Triptis Akt.⸗Ges. . I 11776036 Brown Boveri ud 100 41 o. ö k . J 1. . . Ep nigin Marienb. 100 45 100 006 Srsngegberß . 183 6 dem Landgräflich hessischen Förster Konrad Pippert zu Die Eintragung eines Urteils über die Führung oder die Leistungen . . 9. k 119,006 Türk. Tabak⸗Regie Burbach Gewrksch 103 5 — 995 756 schaffner Kar k . , f ,, . ö e lia ver Rlob . 3. 5 ff Karl Pleßmann zu Rosdorf im Landkreise unzula ssig. ! uckerf; IGb. G 5 ; ; , . 197 50bz3 Union, Bauges. . Carl · Alex. Gew.. 193 4 ; ugolka zu Oberglogau im Kreife Neustadt O. S ge . , . . ; ĩ ; 88 408 Kref. Stahlw. uk l 1093 41 106, 00 , , 4 ; z s O. Schl., tragungen bevollmächtigten Betriebsbeamten ist untersagt, die Lohn— 92 51 W 85 imiß 6 zonsi zor to S5 X 7 Ina 2 g . 2 J 24, 50bzB Unterhaufen Spinn 15 I do hem. Buckau . iG 4; 3 . ahgas zu Gleiwig, dem pensionierten Eisenbahnstations. Arbeiter in einer aus dem Wortfaut des Lohnbuchs nicht ersichtlichen Die Verteilungzstelle für die Kaliin dustrie hat ; Kullmann u. Ko. 1034 Victorig Falls Yow 5 ; ⸗ . / 2 2 Eisenbahnrottenführer Paul Kittel zu Zernsdorf i . 8 14595, 066 zer. chem. Fab. Zeitz 8 129, 006 do. Milch uk. 14 102 4 h 45 ö ö ; 9 . K . 8.5 Die Beteiligungsziffer der Nordhäuser Kali⸗ zaurahũtte ... 10904 9. 50G . Skupin zu Klein? ; ö ; ; ; do. Fenin zu Klein Margsdorf im Kreise Kreuzburg, Martin Elntragungen gefonderte Spalten haben. Für bie nach 3 3 Äbf. 4 gesetzes in der bisheri 55 e 16 ? zl. . 3 t t Für die nach 5 3 Abs. gesetz isherigen Höhe vom 1. November 1912 25, 0 6 SGhem. Charl. 324, 00h Chr Friedr. Gw. lo id 4 . ; ; 9 ö. 63 November 1912 ab neu ‚ . ö , i 0 hc Berichtigungen. Gestern: Mülhesm Franz Sägge zu Ehringhgusen im Kreise Lippftadt, bem bis, erfolgen ollen gleichfalls befondere Spalten borzusehen. Berlin, den 10. Feb 16 , , . ; ; tlin, den 10. Februar 191: 32.50 b; G Flanschenfabr. 136.906 Foncordia Bergb. 36 j Sehr on 192 6 ö J 2 8 6. Der V it. 9 z W Ce . 2 ** . a bbb ch. do. Hansschl. Gotha lh 138 0063 Font. El. Nürnh. 3 ,,, r; i ,, Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. . 38, zöwenbr Hohensch 102 4 I 0 7026 Sibir; Ydlebt. 23 40bz. Hilpert Mien (1 e aber i r ! ] . Cassel, dem bisherigen Eisenbahntelegraphenschlosser Abs. 3 Nr. 3. 7) dauernd oder für einen längeren Zeitraum festgesetzt 1 7 . 6 ese 9 256 21 ' 3 J . 29 5* hlo Tr 2 S* z ö — 5 ß F g - ö 1 2 do. Bau u. Krb; 1093 4. 1.1. 32, 26bʒ. hosser Franz Schmitz zu Paderborn, dem bisherigen Eisen⸗ Iragung in Spalten in einem besonderen Teile deg Lohnbuchs vor den gestellt worden. 2 do. Abt. 15. 18 193 4 1.1.7 - uanss assel de is j R 3 25 fon, . 2 81 2 e ö . dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Andreas Goiny zu In den Lohnbüchern sind die S5 115 bis 119a Abs. 1, 5 119 p
— — Kattow. Bergbau 1090 39 268 00 Tittel u. Krüger. 5 1150758 do. do. konv. 100 4 ; ö. 4. — — Fönig . Igo 4* O. 1b 0hobzG Tuchfabrik Aachen 5 5 1.10 175.606 Huder. Tifenw. ib ai 6 ö 101 80b ö. J . i . * ö 3 9 z ß 23 3 h * = ö. z . 2 '. ö . dh. 00 bz do do. 10241 1.1.7 36.2506 Haidar · Pacha. S. I66 5 100 6G Lüderbach im Kreise Eschwege, dem pensionierten Eisenbahn⸗ den Arbeiters, und sonftige Zurch diese Bekanntmachung nicht vor⸗ Berlin, den 15. Februar 1913. 3.360 6 do. ult. Febr. ö Husch Waggonfb. 1990 11 . Ih 86 bz Iʒtti ; ö dr ; ö 3, 5 n G do. O9 unk. 14 1093 4 15.5.1176, 506 Ruß. ng Elett. os I ß 3 ööttingen, den Pensionierten Eisenbahnweichenstellern Georg Den Arbeisgehern und den von ihnen zur Vornahme der Ein— Im Auftrage: Caspar. 270, 75 bz G do. Chem. Fabr' 2 266. 19bzG Charlotte Czernitz 165 4. ( . 100 80 Fried. Krupp 1893 100 4 8, 00h ng. Lolasp. S. 4 166 4 244 090b3G Varziner Papierf. . 1 173, 50h G do. 1911 unk. 17 102 4 —— ĩ . ol )B zahmever u. Fo io5 a . 5606 Ser. A6 ut. 17 11065 170,103 G Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 136.506 do. Weiler.. 1024 7 9 00 1003 88 006 . 7175 CGöln⸗Rottweil. 324, 090b; G Göln. Gas u. El. ö . ᷓ 5 7103 99 7 25* ; 21 ⸗ er,. 2 ti '? n w ö. . do. 1912 unk. II 1093 4 90, 70G St -A 1910 96, 25,bz. Bueno Athth ren Eisenbahnhilssschaffner Franz Olschok zu Beuthen Dem Arbeitgeber bleibt gestattet, die einzelnen Spalten in 312,256 Fränk. Schuhf. 7 133, 008 Gonstant. der Gr. Il Har o IM, 2 lt. 8 . Lise ö ih go 16 al 2, les bz. Det. Ung, Suez scharla zu Twarbawa im Kreise Neustadt S. Schl., dem Sind die Bedi fir d. e . d e Bedingungen für die Liefern on ö , dezbz To. Har, er rtl. 3 3 ich do Wa fein. & i. ung ers, won, , n, en Heckel. ; zothr. ort. Gem. 106d 41 N. 006 194, 00bzC5. Merkur, Wollw. 266,2 09bi. heinrich 26, 756 C Abt. 11,13 103 17 —— ah , r,. , . ! in e ) ö do. Abt 103 41 ihnschmied Heinrich Hupfeld zu Hitzerode im Kreise Eschwege, Eintragungen über die einzelnen Aufträge aufzuführen. J. A.: Köhler 9) onobz NMannesmannr. 105 45 1.1.7 103 006 j eß, den bisherigen Eiser l i bei di z e Fisenbahngüterbodenarbe Ge han brückem ö * senbahn narbeitern Wilhelm der Gewerbeordnung abzudrucken 3 1145 Abf. 3 der Sewerbe. Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat
— — 533 SSI 118111I1ISIEIIII1 ——— — —— —— — —— ——— — —— — ——
— d O
j ö do do. 1024 96 00 Trachenb. Zucker . 8 12 1.7 137.258 Brieger St. Br. 103 4 . 7 oo do 10634 6. 65 G Tüllfabrik Flöha. 3 1.4 2I3. 006 do. do 1034 zb 34 Pl. 6 b dn iga bod. . en, f hr h n gesehene Eintragungen oder Vermerke in oder an dem Lohnbuch sind Der Reichskanzle Der Stanzler. 11.006 Ungar. Zuckerf. .. Salmon Asbest. . 1054 . . 3. . Go,. 09 Körting's El. 1034 d. 00 G * WKañ / . ͤ . ; . Ii n ige ne, . loꝛ obi Johann Stolorz zu Imielin im Kreise Pleß und Joha büch it Merkm 165 2656 ll. d. Lind. Bauv. B 160, 50bzo Fharlottenbütte . 103 4 , 9 ! 2 1 z Johann er mit Merkmalen zu versehen, welche den Zwech haben, den 6 de. do. 1808 1994 dd / bobz do po. S. 1 ids] S7 66bzG caffner Friedrich S 9 6 / , im. ; . ö . k ĩ Haffner Friedrich Scham bach zu Cassel, dem pensionierten Weise zu kennzeichnen (6 1142 Abf. 4 der Gewerbeordnung). in ihrer Sitzung vom 25. Januar 1913 beschlossen: 81, Bentztl, Maäslslchin. . 74, 6 5; 18906 . ; 59. J = lo0. 00 ; 1568 103 4 7 5obz Kreise T , , ,,,, . 4 , j . 2 U. 1h. Ghise. Teltow, den pPensionierten Bahnwätlern Friedrich Die Lohnbücher müssen für die nach 8 3 Abs. 3 vorgeschric benen werke, Schacht J, wird gemäß 8 17 Absatz 3 des Kali is brcd Ber. Berl. Mörtein. zl. do. io nn dy. 166 Fan n Mar ; trag ; 5 ; . Kali⸗ 9, 256 zedf. Evd u Str. i 105 — 3.506 Lüdiger zu Guntershausen im Landkreise Cassel und zugelassenen weiteren Eintragungen sind, wenn solche Eintragungen festgesetzt. 8,509 B ¶Dtsch. Nickelw. 70. 50 bz G do. do. z ö eon 841 90 6 J . h ö ,, . 26 Prop. A., os 30 L obz. Schantung Cis. un. Schl, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärler Cduarh, mehrere Unterspalten zu zerlegen. Siegel.) 27 00bzG do. Glanzst. Elberf 36 h32. 00 bz do. 1905 3 2 . h 36 : . — 149 Gäl 49165. Mitteld. Privaibk. 123 266. higher ö k ö . hh. . n , ö ö sherigen ECisenbahnvarschlosser Heinrich Schaumburg Stoffen sowie für die Gewährung von Kost und Woh 8 32.25 ᷣ 7 u . ewe Ko nd Wohnung (83 . 132. 256 do. Kammerich abg. 07. 99bz Dannenbaum . . z *. a s . . ler Menzel zu Kattowitz 6 n Abs. r 1 Vorstehende Entscheidung ist den Nordhäuser Kali⸗ 02.256 Nagdb. Allg. Gas 1934 ö Mühle Rüning 330, 16bz. Telt. Kanaltert⸗ enz zu Kattowitz, dem hisherigen Eisenbahn⸗ so ist gestaltet, sie an Stelle der durch 5 vorgeschriebenen Ein? werken in Wolkramshausen am 18 Februar d 37 * UL ü. 1 * 6 Eile * — O. n ( . ö IJ. zu⸗ — do. Aht. 13, 14 103 45 1.1.7 — — Im bisher as 3 ; ñ bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Asmus Dam m zu 64 00, 106 MNMãrk⸗Westf Bg. M0 105 41 1.1.7 35, 90B
; S8 — w . ?
2 d= D A 22 22212128 — —
— — D — — —
4 V 2 . — de? — — — — W — — — — — Q — — 23 — * i
S8
. I 1 * 2. 1 1 2 9. 5 * 3 ö . ö — * —— , , , wer zu Soest und Anbreas Schäfer zu Cassel das All⸗ ordnung. , sstel 98 in ihrer Sitzung vom 23. Januar 1913 beschlossen:
los, og Waff. Bergbau. is 4 117 555666 hemeine E : ; 103. 006 Nend. n. Schwerte 19354 1.7 98 5306 ; Ihre nzeichen omi Ich D j s Hir n. Genest. i6s zi i. i 5G abdem böehrrigen Eisenbahnrangierer Josepyy Malek zu nn Im übrigen hleibt die Cintichtung de Lobnbuche, auch hinsicht— , , , , , , n, e. , Strehihtz, dem Cunts rgte d za e Dr, G , ,,,, . ö . . . Oithirren im Landkreise Insterburg, dem Gutsarbeiter Anton 1 ö en Seiten, zem Ermssen des Arbeitgeber, überlassen; don cee edsendstelnz gewährt mit der Maßggbe, sn 26 ; . öden zi Wh , mlennnf, . 3 ö tre *. er für die Unterzeichnung der Eintragungen Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein h . Vb te eg . 1 69 . in Eisenbahngilterbodenarbeiter Anastasius Paris zu . 89 . a ,, 8 der lc ligen dr hn mie , de Yhotogr Ges. os 4 14. gh 23 or ö . , , , . 89. Betei iff t iche Hö ö ,,, . . dem bis herigen Bahnunterhaltungsarbeiter Wil⸗ Vorbehaltlich der Ausnahmen in den S8 10 bis 12 sind die Ein= w * ,,, Midi zo; zd Kihlzn.. . ie , li,. lseneine Chr h Kirschhaung im Landtreise Cassel das All. tragnngen gemäß s 3 bf. i, Abf. 3 rr bi . 7 bor oder ei zurucgeht. . . . 4 . Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. der llebergahz der Arbeit, die nn g 3 Abs. 3 Nr. 4 bei der Ab⸗ Berlin, den 14. Februar 1913. nin , ö 2 der Arbeit, die gemäß d 3 Abf. 3 Rr. 5, 5 bei der Lohn⸗ (Siegel.) zahlung zu bewirken und von dem Arbeitgeber oder einem dazu bevoll⸗ 29.
; ,, 163 6 ö Oberschl. Eis. . . 193 ) 23bzB mächtigten Betriebs beamten zu unterzeichnen ( II4pb bf. 2 der Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie Heckel.
o Zobz do. do. i655 4 G00 ; do gilen Ind. ld n go Deutsches Reich. 8 I ö 33. die vorgeschriebenen Eintragungen einschließlich der Unterzeichnung Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Beb *. . e be
do. Koks werke. 104 4. Se; (,. , , ö . Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: an . Kerr dintfustist m Len lten, Sie Jernendung eines ste dien Hüpstedt am 18. Februar d ; 9 unt, *, ö . 59 . j 1 1 ö 1 5 , tempe j 3 si W D h 1 . 1 in. . h sn Postmeister Roh den in Linnich bei seinem Scheiden here, ,, J ö J J zugestellt worden. . ienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 810. k
, e, Soll die Anfertigung eines erstmalig herzustellenden Musters 1. — übertragen und kann der Lohnsatz für dleses nicht m voraus berechnet
Viktoriaweike ... Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf... Vogtländ. Masch. . do. neue — do. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tüllfabrik . . 19 Voigt u. Winde i. L. oD Vorwärts, Biel. Sp Vorwohler Portl. . 1 Wanderer Werke . 27 Warsteiner Gruben 9) Wasserw. Gelsenk.. 10 Aug. Wegelin Ruß 1 Wegelin u. Hübner 1 Wenderoth 35 Wernsh. Kammg. J do. Vorz Akt. 11 Wersch.· Weißenf. Bra unk. Lit. A- D II do. neue Lit. E — Weser Akt⸗Ges. .. 4 Ludw. Wessel Porz. 3 Westdeutsche Jutesps 5
— r C 2 d O 2
16111 SI STS
— D — Q 20 — 2 — * —
— 2 — * — * — —
D 1 G 3 2 2 — —4———
2
S801 S8— 211 3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— — — — —— — — P KK - . . . ‚— .
ö — 2 — — * —
— — — — —— — — — . . w
—— 2 — — 2— —— —
—
= — X — — — 1 — * 2
Patzenh. Gr. uk. I 105 do. Ser. 1 u. 2108 fefferberg Br.. ish i hönix Bergbau os in
C C D . - - =- r—‚ m re
TT 22
Sangerh. Masch. . Sarotti, Schokol.. do. neue
do Q
— — — — — — — — Q — * 1
de — — n
— — — — — — — =
D — — 1533181181111 = — — 8 *
— — 2
— 891 2