1913 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

soytalen Fragen erkennen. Zu den vom Vereln oder in Verbindung mit ihm herausgegebenen älteren Zeitschriften (.Das Land“, „Deutsche Dorfzeitung“, Zeitschrift für das Fortbildungsschulwesen Wind in Preußen‘, „Die Kreis- und Gemeindeverwaltung“. Archiv für P rig; ing innere Kolonisation'. Die Dorfkirche) sind, neu hinzugetreten die s Bind? Wetter Zeitschrist Die Gutsfrau“ und die „Märkische Jugend“, die ein 237 fan Besspiel für die Heimatpflege in der Jugendliteratur bilden soll. Um die jungen Lehrer, die ja zumeist in den ersten Jahren auf dem Lande angestellt sind, mit dem ländlichen Wirtschafte leben und dem ländlichen

Wetterbericht vom 20. Februar 1913, Vorm. oh Uhr

des Gesetzes in seinem Kurse herauf, und beruntergetrieben werden . 6

würde. Das geht gegen die öffentlichen Interessen. (Sehr richtig! Ich babe nun den Herren des Konsorttums, indem ich ihnen meine Ansichten darlegte, anheimgestellt, in die Vertagung der Ver⸗ bandlung über die Zulassung so lange zu willigen, bis über die Monopolvorlage in dem einen oder anderen Sinne entschieden sei, und habe gesagt, daß ich andernfalls Einspruch gegen die Zulassung er— heben würde. Darauf haben die Herren sich mit der Vertagung ein. Volkstum vertraut zu machen, hat der Verein eine mit Unterstützung verstanden erklärt. Nicht einverstanden erklärt hab sich der Vertreter des ; 6 . ö chf . 5lakti ; j vorträgen an etwa em inaren halten lassen, die später der Deutschen Erdolaktiengesellschaft, ö dem ich aber n. un . hatte., Er hatte aus erklätlichen Gründen den Wunsch, die Zu. Lungswefen diente eine am 4. und I5. Vezember vorigen Jahres lassung alsbald zu erreichen. Damit komme ich auf einen zweiten abgehaltene Arbeitskonferenz, die von etwa 200 Per— Grund, der mich ebenfalls bestimmt hat, eine Vertagung zu verlangen. . 2 226 n mit . . X s 8 elle für häuerliche Ansiedlungen wurde rege be— . ö. . (. . . . . benutzt und hat manchem die Wege zur Begründung einer länd— Gründen des öffentlichen Wohls die Vorlage wegen des Petroleum⸗ lichen Helmstärte geieigt. Der Faßfesbericht berührt? im weiteren monopols an den Reichstag bringt, dann kann meines Erachtens die den landwirtschaftlichen Unterricht beim Heere, das Dorftheater, Regierung eines Bundesstaates nicht stillschweigend zuseben, daß eine 3 . 26 . ö. . , die iche Einri j e Zulasf Tätigkeit der Provinzialabteilungen und Landesvereine, erinnért an amtliche Einrichtung, wie es die . . . ,, nn, nnen, nne, zum Boͤrsenhandel ist, zugunsten eines snternehmens in Tätigkei tritt, pflege im Fieichstage und Abgeordnetenhaufe, Fennzeichnet die Not— daß der Träger der Opposition gegen die Vorlage ist. Denn gestärkt wendigkeit ibrer Unterftützung auch durch die Großstadte und weist würde die Position der Deutschen Erdõlaktiengesellschaft durch die Emission auf drei Symptome unserer Zeit hin, welche die Fortsetzung einer von Aktien auf alle Fälle: ihr Ansehen, ihr Kredit würde verbessert und die Durchführung weiterer Emissionen würde ihr erleichtert werden. Daß dem so ist, dafür ist der beste Beweis der Wert, den

systematischen sozialen Arbeit auf dem Lande dringend erforderlich eben der Leiter der Deutschen Erdölaktiengesellschaft auf die sofortige

erscheinen lassen: den unheimlichen Knecht, den Geburtenrückgang auch auf dem Lande und den festorganisierten Anmarsch der Sozialdemo⸗ Zulassung legt. Auch das scheint mir dem öffentlichen Interesse zu widersprechen. Aber ich glaube, der erste Grund, den ich aus⸗

kratie aufs Land; der Beweggründe für eine nachdrückliche und an— haltende ländliche Wohlfahrtzarbeit sind nicht weniger, sondern fübrlich vorgetragen habe, genügt schon allein, mein Verfahren zu rechtfertigen.

immer mehr geworden. Stornoway 7714 O heiter dor Im Anschluß daran gab Frau Gräfin zur Lippe · Oberschönfeld ͤ ͤ (KRKien Mitteilungen aus der Landpflegearbeit ! Dr. Asmis (Berlin) Malin Head 769, OSO 3swolkig 2 0 770 ziemlich beiter sprach über die Beteiligung der Landarbeiter an den iin, . . ländlichen Organisationen. Er führte aus, daß die Land— 1 0 767BD0rwiegend beine Die Befugnis, gegen die Zulassung im Aufsichtswege vorzugehen, arbelterfrage nicht nur eine betriebswirtschaftliche, sondern auch , wenn ich ein solches Vorgehen im öffentlichen Interesse für geboten eine große natignale und soziale Bedeutung habe. Es müsse halte, ist mir im Plenum des preußischen Abgeordnetenhauses noch nie bestriften worden, obwohl in der Literatur gelegentlich auch dle gegenteilige Auffassung vertreten wird. In den Verhandlungen, die wir hängig zu werden. Das wichtigste Mittel sei, den Arbeitern die vor 2 Jahren hier über die Chieago⸗Milwaukee-Bonds hatten, ist, so. 4 und . ah. ö in . ö ; ö, . machen. Die Landwirtschaft habe ihre großen Erfolge in den weit ich mich entsinne, kein Widerspruch dagegen erhoben worden, letzten Jahrzehnten namentlich ihren großartigen Orqanisationen z ! ; s notwendig, auch die Landarbeiter an den von den ländlichen ffentliches Interesse vorliegt das der Zula ssung entgegensteht. . Drganisationen gebotenen Vorteilen auf wirtschaftlichem, geistigem Ich glaube damit alle die Fragen, die hier erörtert worden sind, und geselligem Gebiete teilnehmen zu lassen, zumal ja ein großer beantwortet zu haben. (Bravoh Teil der Landarbeiter durch Landhewirtschaftung, Viehhaltung Um 4 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des wirtschaftlichen Berufsstandes in den verschiedenen Organisationen Helder sei sachlich weit aussichtgzreicher als die Bildung von Sonder— Beer,, organisationen der Landarbeiter, wie sie gegenwärtig von den ver— hren ens schiedenften Seiten versucht würden, und werde vor allem auch dazu & r and. Skudene

unter allen Umständen dahin gestrebt werden, die deutschen daß aus dem Aussichtsrecht, welches der Landeszentralbehörde über die füt die verschledenen Zwecke zu verdanken, insbesondere den und Naturallöhnung den kleinen landwirtschaftlichen Unterneh— Etats für Handel und Gewerbe auf Donnerstag, 11 Uhr. beitragen, den sozialen Frieden dem Lande zu erhalten. Nicht Klassen⸗ Skuden 1 Vardb V

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

. . Berlin, Donnerstag, den 20. Fehruar 1913.

Nie

derschlag in

Stirfenwerten )

Barometer siand vom Abend

Borkum ö gwoltenl Lego en heiter Keitum 8.5 Windst. bedeckt 2 messt bewöst?! Iss, d . Dunst S8 viegend . Swinemünde 768, Windst. heiter

Neufahrwasser 7683 SW JX wolfig Memel NId65 3 W I bededt Aachen 645 O N beiter ,, . Berlin 63 O = heiter 0 . . 3. J. . 3 * 71 Dresden 766 5 So 3 wolken. . . 2 1. Breslau I68 5 SO 1Iswolkenl. = Bromberg J69 5 Windst. wolkenl. Meß ne , nd, , wösten. Frankfurt. M. 7618 NS N wolken. 7 Tarleruhe. B. 6 DG L wolken. e. ö München 765.0 SO 1 wolkenl. = 9 haupt 11 über⸗ auf

,, 6 5 Fp 355 . haup 14 Zugspitze 5223 SW 2 heiter 13 0 521 lege km 9 f. 4 . zaupt Em . . 5 9. * 6 n.

Betriebsergebunisfse dentscher Eisenbahnen (ausschließlich Zayerns) im Monat Janunr 1913

2.

Zusammengestellt im Reichs⸗Eisenbahnar

,,,,

Betriebs⸗ länge Ende des Monats

Bezeichnung 5 Gesamt aus Dem dersonen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem

* 1 Gu teorperFekr Güterverkehr

der usammen einnahmen

Eisenbahnen sber⸗

haupt

J. Staatsbahnen.

Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

20535000 K 0 1418 099 e. , 70 52 37 K 396 h? . (Königsbg., Pr.) w . . 0 . 63 ziemlich heiter Preußisch⸗Hessische Eisenbahnbetriebsgemeinschaft.. 39 052, 84 . . 55 177 . . h74 1703 / (Gassen) . 553. 50 15 396 Mn . . 13 582 000 190 654 009 ö ö ; . ö 1. 225390 2 326 000 26 14674000 131 25935 665 117532 770, WNMWöswolkig 1 0 773 vorwiegend heiter 209895 4315 2593 000 17267 000 J 1 9 8 80006 16

3 3 0,91 330 000

Magdeburg) J 1093,78 O,

111 15 11

1862 000 35 000 1201000

3895 16 650 34 155

Valentla 766,8 ON O 2wolkia S6 000

J

. 630 ONO 4wolkig

Seilly

. Aherdeen Württembergische Staatseisenbahnen. , . . 9 * oo 2904 696 000 277 000 .

1407746

w 156212

L

3800000

5 . hroßh. Mecklenbura. Friedrich r is 3 0 771 vorwiegend heiter Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz-CEisenbahn. 3,

(Grũnbergsch) 2 0 768d rwiegend heiter Mül haus., FRls) or OM O 3 bedeckt O, 2 0 7hög9 vorwiegend heiter

Shield; 769. O9

f ,, 9, (9 Sol vhead bedeckt Sächsische Staatseisen bahnen

603 000 14000

Badische Staatseisenbahnen. 990 000

Eigene Strecken

Oldenburgische .

2 . W 2Ims . ; Staatseisenbahnen 4 Ilhelmshaven Oldenburg. 2

Ile d' Aix

5856 000 120 060 9 648 000

Friedrichs haf St. Mathieu 7606 ONO 2 Dunst O4 0 762 vorwiegend heite

, , n n, . D 319 1430 5 56 899 00 ͤ (Bamberg)

631 NO 5 Dunst * O 763 vorwiegend heite i e nenn , . 6nd SMS J heiter = 5 65

, K 167,4 NO 6 heiter 0 768 .

. ö . ö . II. Privathahnen.

Grisnez Paris Vlissingen

30 800 10 250

Achern⸗Ottenhöfener Eisenbahn

Wohlfahrtspflege.

Der Deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege in Berlin

Arheiterfamilien mehr als bisher auf dem Lande zu er— halten und zu vermehren, um nicht zu sehr vom Auslande ah Börse und ihre Einrichtungen und damit auch über die Zulassungs— Landwirtschaftskammern, den Genossenschaften, der Deutschen stelle zusteht, die Befugnis hervorgeht darüber zu befinden, ob ein Landwirtschaftsgesellschaft und dem Bund der Landwirte. Es sei mern zuzurechnen sei. Dieser Weg der Förderung der Land— arbeiter durch Zusammenschluß mit den übrigen Teilen des land— lampf, sondern Pflege der Interessengemeinschaft und Zusammenfassung der Kräfte des gesamten landwirt-

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn .

J

bat am 19. und 20. Februar d. J. seine 17. Hauptversammlung im Architektenhause zu Berlin unter großer Beteiligung von Vertretern der Reichs- und Staatabehörden, der landwirtschaftlichen, , . sozialen und volkekundlichen Vereine abgehalten.

er Geschäftsführer, Professor H. Sohnrey, gab einen kurzen Auszug aus dem reichhaltigen Jahresbericht, der bereits ge— druckt vorlag. Wir entnehmen diesem Bericht folgendes: Bie Mitgliederzahl des Hauptvereins und seiner Provinzial— abteilungen (Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Schlefien,

schaftlichen Berufsstandes einschließlich der Arbeiter müsse die Richtschnur sein und bleiben.

Ein Vortrag des Herrn F. Paul Liesegang (Düsseldorf) über „das Lichtspiel auf dem Lande“ betraf das für die Volks— bildung so vorzügliche Hilfsmittel, den Kinematographen, der seinen Siegeszug, auch auf das Land hinaus begonnen hat. Der Referent behandelte den Gegenstand zunächst nach der technischen Seite (Konstruktion und Wirkungsweise des Kinematographen, das Aufnahmeverfahren, die Herstellung von Trickfilms usw.) und danach die Organisation des Lichtspielwesens auf dem Lande mit

Sagen Han stholm

Stockholm

Hern Fsand .

Dab aranda⸗ Wisby Karlstad

6 5 868 hester Copenhagen 757 B J Dunst 1 6

76ld J bedecff S 1 wolkig

754,3 S

15. I W

heiter

1, WSW bedeckt

wn W balb bei

63.9 Windtt. balb bed.

J

11 767 3 06164

—8 2 756

da 5 757 3 0 68

3

Bentheimer Kreisbahn Rberach⸗Oberharmersbacher Eisenbahn. Brandenburgische Städtebahn Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn ..

Butzbach⸗Licher Eisenbahn

17 5000 29000

2900 20 ] 39

Rheinprovinz, Westfalen und Nassau) sowie die der Landeshereine Archangelĩ (Baden, Wuürttemberg⸗Hohenzollern. Thüringen, Hessen, Mecklen⸗ . burg) ist von 11974 im Vorjahr auf 15 693 gestiegen. Unter Hinzurechnung kleinerer Wohlfahrtsvereine kann man den Gesamt— mitgliederbestand auf mindestens 16 0900 annehmen. Neubegründet ist die Bezirksabteilung Nassau. Der Etat des Vereins für 1912,13 balanciert mit s47 „6. Ein Auzug aus dem Briefwechsel läßt die große Mannigfaltigkeit der Auskunfterteilung des Vereins in

1007 267410

Cöln⸗-Bonner Kreisbahnen

dem Ziele, den in den Großstädten so vielfach dargebotenen ge— Petersburg schmacklosen, aufregenden und den Sinn verwirrenden Films den Ein— . gang auf das Land zu verwehren, dagegen den guten Darbietungen einen Weg zu bereiten. Der Vortrag wurde durch mehrere kinemato— graphische Bilder unterstützt, die Regierungsrat Max Griebel vom Königlichen Polizeipräfidium (Kinozensur) dargeliehen hatte und selbst erlaͤuterte.

gr n n,. 96 76s Riga ö d Fe wine; . 5 0 775 ö,, h. ö. Dahme⸗Uckroer Eisenbahn Warschau len

26 605

Crefelder Eisenbahn

n, ,, Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn . SD * wolken. 8 G Fog vorwiegend heiter 21 Fis oy r ( S ener Eisenbahn —— 7 ö,, , 1 eln egen 911 ahr

768,9 O heiter —6 0 769 vorwiegend hekter Rom 759,6 MO

kom 765660 k bedeckt 5 6 T7568 Florenz 761,6 N

ö 3 , , nn Caallar!i 586 3 NW J wolten. 9 5 es Thors han T7673 NW Y bedeckt Seydlsfsord 77G NW TY wolken. 7 Rügenwalder⸗ ö ö ö s . . münde 58 4 SSW heiter —7 O 771 vorwiegend heiter Gr. Jarmouth 66. 5 MO Y wolkig 1 N 68 Krakau 776059 Windst wolkenl. I 9 772 vorwiegend heiter Lemberg 70 3 8 Iwolkenl, 12 1 77 meist bewöltt Dermannstadt 772 SO Iswolkenl I 7 8 70 vorwiegend heiter Trlest Nil SMO g wollig 2 0 ö ziemlich, helter

Reyksapst 7760, Windst. heiter 2 (Lesina)

(HUhr Abends) Nachm . Niederschl Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. ö Cberbonrg 635 8 w offg JG ss . J . 9 ö 5314 1 ** . 605 Clermont 758.6 d Schnee . ; ; d Kreis Oldenburger Eisenbahn ; 13,65 257 Biarriß n SO. halb bed. . . ö. Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn. 92 3h Nizza ß Windst. heiter 273 566 . . .

Perpignan 756, T SK Bap bez. Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn 1 569 257 . ö 127 8 19 . Kefer , / . —— 2 . 9 93 . ö. 3. 3414 J 2 e e, , m e. H Lausitãzer EisenbahnGesellschaft 0! Gb 9

3 . J . ö 6 168 241 ö n 3 6 353 1 Moskau 1764.8 a wolfig F 6. diegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn , 129,08 18 2 14 . ö 3 1 ö ĩ 4 . 21 24 56 . 3196 . . n , Lerwlcd JI67.3 WS Wa halb be. 6 * . 3 ] 2139 l 3 U 3 836 2238 5546 95 383

WBmahlener Melis (l 6 25 31h is s,, d , . . 216 , i ö . Stücken⸗ und Krümelzue Er ( 760) ö ö . ö. ' 33 177191 37976 Velsingfors 761 8 W 2 bedeckt = 9 765 . öwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn 3 ö 31,60 8 9 0 213 3800 5 ; J 53 l ö ö . gemahlene Raffimade (1766 ... . 553 S1 333 18 227 Kuopio 7553 ; 0 600 2366 3766

. ,, , SSW bedeckt 7 60 763 Mecklenburgische Friedrich Wi ö 236 3. 3. , . 88 9 wd Mecklenburgische drich W 6 2,6 ö 16 Brohu cker fijß g.... 87050 54 530 h , gische Friedrich Wilhelm -Eisenbahn 102,654 5 269 31 5660 8636

6 5 Fs . J ; . 76 32 468 3 , ö . / J z Menn? 365 Ye 2264 0 . l 300 9 5 900 2h . 3 . ö . ; ; ; - ; ; ( ö . i w 8 n , 8. 3. . Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . 29,00 9 . 1363 J 116 398 2967 863 223 838 Zzugano J6 1. RN 1 Schnee 1 3 6 Mühl . Eiter. . 16h 26 Rohrzucker, roher, . ö. if ger ö 24 . J Sãnt ts SSW heiter 10 5656 Vi. Heühlhausen. Ebelebener Eisenbahn. w . 3696 t 5671 abon Veredelungsverkehr⸗ .. ...... ö. ö Budapest 765 3 Windst wolfen 9 G6 770 vorwiegend heiter . . 268 Rübenzuger, rober, fester und flüssiger (176 .. ...... 207 315 B. r d, , e n R, wm,, 1272 1956 ne . 9 n, g sflüssige Raffinade einschlleßlich . . . 2365 23 6 g . . 3. etz Invertzu J 802 93 Vorta J 523 S halb bed. 2119 19 1420 r dabon Veredelungsberkehrt ... 6 Corusa 7 Neustadt⸗ Gogoliner Eisenbal VJ 320 Füllmafsen und Zuckergbläufe (Sirup, Melasse), Melaffekraft. Die gatten nie 10M big OM. 2 O big Mi Gogoliner Eisenbahn . 8066 24 356 hitter; Mäbensaf M ornsaft 169 . 59 54150 1804 8 , bis Ba, d == Wo, bis Sidi Nieder F 41060 . 2 3150 . davon Verebelungzber chr . 565985 1775 . ö. * gi, 5 pia er nt is sl 6 = mihi gemeiber liederlausitzer Eisenbahn.. ... 3 ,,, . unter steue ramtlicher Aufsicht: 2696 Die Wetterlage hat sich wenig verändert; ein verflacht . He. Dberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3 16 8 ,, ithalten duden J 33 druckgebiet vereinigt Kerne hohen Drucks über 770 mm, far Lirf⸗ Dbe . ö e. . 9 4 eng h ee, 2 . n d ; h , von enn, 1 ert g r innen erschefflenz⸗ Billigheimer Eisenbahn ; 8, 960 J ; ö. ; ; 1am ruckgebiet befindet sich über der Biscayasee, 3! 13 Raiserliches ,, Amt. 6 n ein solches unter 3 en ebe i ,. Dscherg leben. Schöninger Gisenbahn 5466 * Vel brud. ich über Nordeuropa auß. In Deuischland herr ö. . ü 166 Winden und zumeist fünf bis acht Kältegraden heiteres ö, Dsterwieck . Wasserlebener Eisenbahn . . 21.36 4 3 ohne Niederschläge. Deutsche See Pauli Ne ; . . 209 nenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn. 30,36 65669 60 100

Elms horn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn.

Statifstik und Bolksmwirtschaft. Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Februar 1913 und im Betriebsjahr 91 5.

beginnend mit 1. September. Freien Grunder Eisenbahn

Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn Einfuhr

Haltingen-Kanderner Eisenbahn

im Spezialhandel

Hildesheim-Peiner Kreisbahn ͤ d,, 7; 2600 32 760 . . * * o 6 1066

Gattung des Zuckers J. bis 1717 10. Febr.

191 * 10. Febr. 3 1913

8 1700

. Ilmebahn . 13.325 1

70 ; 19 ; 2900

6 84 0 696

K Hh2 ; .

( 95 2 7083

dz rein w .

20000

4000 . 60 . . 363 J . I 8. . 1955

131 6565 2187 216

9000

Verbrauchszucker, raffinterter und dem raffinterten glesgdesteitter Zucker 1i76 ah.. nn k davon Veredelungewerlehr.. Suff err (granullerter), (Jauch Sand 6 J davon Veredelungsverkeht ..... . Platten., 8h fer und Würfeljucker (175 ch.. 303 217 199379

55 506

juckerj

86 tz

NRũbenzucker: ; 9595 1257371 554 255 26 916 68 317

Nauendorf ⸗Gerlebogker Eisenbahn.

Neuhaldentlebener Eisenbahn

108 385. 2925 226

109 6900

40 560 I5 ho

80 540 11651 1746 56 19909 1100 14300 2300 24100 6 650

18 800 4100 13 900 2400 23 300 63809

2200 16 700 6900