1913 / 45 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichtzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

6 45. Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 1913.

(Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins⸗, Geno enschaftg. Zeichen und Musterregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über Warenzeichen, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 a.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 6)

Dag Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der sr Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatzanzeigers 8W. 458, Sezjugspreis beträgt M s 3 für das Vlertelfahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Bilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Stuttgart.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 15 1 157 n ausgegeben. Passiva. 8 tr * ö. 5 . s . . 61 Patente. Agram; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., schlag besonders auf das Kontrollsummier

10 o οο⸗- w ö. er sogban h e r m, 1 . 1 99 . 246ff zezeichnen die Klasse. z ̃ c. M. 38. Geschirrspülmaschine. pachtzi u. Josef von Gembitzki, Kiew; 285 908 tz (Ole 5 3 ö Darstellung von Derivaten der 6 Methyl- schranke. Franz Rawie, DOgnabrück. Elife Maurer, geb. König, Bern, Vertr.: O. Cracoanu, Senn tn, Berlin

9 Anmeldungen. 2-phenylchinolin 4 carbonsäure. Che⸗ Schinkel. I3. 7. 12. Schwelz; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., sw. 48. 16 2. 12. Für die angeg benen Gegenstände haben mische Fabrik auf Actien (vorm. C. Ia. D. 27 113. Hamburg J. 18. 6. 12. Ta. A. 21 726. Münzenzähl⸗ und die Nachgenannten an dem bezeichneten Schering), Berlin. 9. 5. 12. nung zur selbstlätigen Verteilung von An⸗ 348. C. 2X II. Feueranzündevor- Verpackungsvorrichtung, bei der die Münzen g ldle . . ue . . C. . ,, zur . an fe e g ö e nn . Cording & Go., Vohwinkel. ,. mit . dern , 3 = , . . ö. x . J J gesucht. Ter Gegenstand der Anmeldung Darstellung von Derivaten der 8 Methory Empfangzsstellen (. B. Wahlschaltern in 2. 7. I2. Schaltrad vorbeigefuͤhrt werden ressley

6 n . der , . . Julius Blau. Josef Wodicka. anweisungen des Reichs und der kenn, . gegen unbefugte Benutzung 21 phenylchinolln - 4 carbonsäure. Che, Fernsprechanlagen) über (ine gemeinsame 4e. G. 36 9092. Schutzband für Eugene Gier u. Wilfrid Ban Rest asse l ere tot . 3 dug llG*63) Bundesstaaten , . Cinlagen auf provisionsfreier geschätzt. mische Fabrik auf Aetien (Juorm. G. Zuleitung. Deutsche Telenhonwerke Fenfterbretter, Geländer o. dgl. Paul Powelson, New Yorck; Vertr.: E. W.

gestellte img eise . e) . Durch Beschluß der Gesellschafter des . 1948 498.35 5 5 2 ze. F. 34 123. Verschlußvorrichtung Schering), Berlin. 9. 5. 12. G. m. b. H., Berlin. 11. 6. 12. Galvin, Paris; Vertr. Dipl-Ing. Hopkins, Pat. Anw. Berlin SW. 11. 3.2 12

leine Vollmachten n, . 3 Rheinischen Vrahtmer hs Nustein b. elgene Akzepte .. ö ) innerhalb ? Tagen fällig 9 für Kleidungsstücke, Stoffhahnen u. dgl. E29. A. TI 623. Verfahren zur Dar⸗ 2ZBa. S. 34 011. Verfahren zur F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. A446. 3. 31587. Zündholzbehälter.

selben, 9 sogenannte Stimmtrager ö . . e eigene Ziehungen ö . 1 800 612,93 Berta Fritsch, geb. Bock, Berlin-Zehlen⸗ stellung von 1 4 Diaminoanthrachinon und Bildübertragung in die Ferne unter Be. 2. 7. 12. Frederick Harrison Farrar, Tolo, Jackson,

n, ,, Foth⸗Cöpenick: K Co. Gesellschaft mit beschränkter d. Solawechsel der Kunden J 2) darüber hingus bis dorf, Hauptstr. 14. 4. 5 12. seinen Derivaten oder von Sulfosäuren nutzung synchron bewegter Reflektoren zum 34f. S. 35 335. Bilderrahmenecke. V. St. A.; Vertr': Dr. J. Lewy u. Dr. . . Jo . 6 er, Daftung zu Duisburg⸗Ruhrort vom an die Order der Bank ; 1948498 35 ju 3 Monaten . ö 4a. FJ. 324 EFR5. Kupplung zweier dieser Verbindungen. Actien⸗Gesellschaft Zerlegen und zum. Zusammensetzen des Les Fils de Peugeot Freres u. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin zi ann 8 hr mnd. . m l. Februar 1913 ist das Stammkapital Nostroguthaben bei Banken und Bank— ö fällig 349. 293 666,52 eder mehrerer Seil vinden zum gleich⸗ für Anilia⸗Fabrikation, Berlin- Bildes. Alf Sindiug⸗Larsen u. Johan Jules Sobtet, Valentigney; Vertr.: R. Sw. 11. 6. 6. 13.

hält folgende . in. fundiwanzia der Gesellschaft von 100 000 auf firmen 3. 3) nach 3 Monaten K jeitigen Verschieben des Laufwagens und Treptow. 10. 1. 12. . Henrik L'Abée Lund, Kristiania; Vertr.: Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. 4A5b. J. E14 261. Schöpfrad für Sä⸗ Wenn mindestetß fun fundijwan ig ö 900 M6 herabgesetzt worden. Reports und Lombards faͤllig 266. 030 53 jum Auf= und. Ahwickeln des Ablaßseils R243. B. 67 2388. Verfahren zur H. Springmann. Th. Stort u. E. Herse, Maemecke u. Dipl-Ing. W. Hildebrandt, maschinen mit verstellbaren Schöpfmulden.

. 1 Absatz 2 der Sa Die Gläubiger der Gesellschaft werden gängige Werspapiere 2. Sonstige Kreditoren: von Laternen bei Ueberspannungen. Fabrik Darstellung von Halogensubstitutions. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. I3. 5. 11. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 12. 11. Hans Jäger, Vetschau, N. E. 5. 1. 12.

an, . * ö. 9 nn aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Eigene Wertpapiere; I) innerhalb ? Tagen für Beleuchtungs-Anlagen vormals produkten von Indophenolen und indophenol. DIe. F. 31 264. Schalteinrichtung Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 5b. Sch. 41 079. Bewegllche und

ö Ni 9. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Februar *. Anleihen und verzinsliche Schatz⸗ fälltg G. Himmel, G. m. b. H., Tübingen. artigen Körpern oder deren Leukoberbin⸗ für in Reihe geschaltete Stromverbraucher. reich vom 6. 1. 11 anerkannt. . xderstellbare Furchenzieher und Häufler an . ,,,, , anweifungen des Reichs und der 2) darüber hinaus bis . . za. ngen. Badische Antlin. ( Soda. Richard, Franz. Cöln, M.oltkestr. sg. z 14. Sch. 41 398. Wärmedichte Kammsämaschlnen. John Schulz, Görlitz,

ein g te . lier ß nn h. Der Geschästsführer der Gesellschaft: Bundes staaten 6365 519 80 zu 3 Monaten 4c. B. 68 O 4. Vorrichtung an Gaßz⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 5. 12. 4. 7. 12. Umhüllung für Flaschen. Percival Ray⸗ Bautzenerstr. 54/55. 15. 5. 12.

9 2 keen mene e er r m i Fließ. sonstige bei der Reichs ; . fällig - behältern zum Mischen von Gasen ver⸗ E29. G. 36788. Verfahren zur 2c. Sch. 41 706. Durch Uhrwerk mond Schunyler, City of Paterson; 45h. A. 22 IAA. Entkupplungsvor-

2 gan st erf ae der Wen . bank u. anderen Zentral⸗ 3) nach 3 Monaten . 2 schiedenen spezifischen Gewichtes. Berlin , Darstellung von Sulfaminsäuren aromati⸗ betriebener elektrischer Schalter. Paul Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Ing. X. Brake, richtung mit in einem Rohr verschiebbar b 1 ö Die chlüubiger der Fa. Präcisions— notenbanken beleihbare 5 220 430 09 10 216 39213 Anhaltische Maschinenbau⸗-Actien⸗ scher Oxyalkyläther bezw. deren Salzen. Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 14. 8. 12. Nürnberg, u. Dipl.-Ing. Dr. H. Fried, gelagerter Riegelstange. Gustay Albrecht,

. Warn d, ö. 16h z b 1 . ; Wertpapiere Akzepte . JJ 4545 544 os Gesellschaft, Berlin. 5. 7. 12. Leon Givaudan, Emil Scheitlin u. Dr. 218. Sch. 40 238. Ginphasenwechsel⸗ Berlin SW. 61. 25. 7. 12. Quilitten b. Bladiau, Ostpr. 4. 5. 12.

stj ö em nan st 9 e e nn, . . ö . we g; . sonstige börsengãngige Aal, und Bürgschaftsverpflichtungen ? 1110 521 25 4e. B. 68 9K. Einrichtung zum Krich Kunz, Vernier b. Genf; Veltt.: strom-Gleichstrom-Kinankerumformer für Priorität aus der Anmeldung in den 15h. M. 48 990. Spurenzeiger für

tee. . neren ; ö e nen, me Wertpapiere . 812 501, 35 Gewinn- und BVerlustkonto ; 615 159 05 Mischen von Gasen verschiedenen spezifischen Ph. p. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat. Anlauf mitiels Hilfsphase. Leo Schüler. Vereinigten Staaten von Amerika vom Dꝛeffurzwecke. Joseph Merx, Würselen

. . Absatz 3 soll im ersten K d. sonftige Wertpapiere 33 181. 25 . Gewichtes in Gashehaͤltern. Berlin. Anwälte, Berlin W. J. 25 5.. 12. Berlin⸗-Lichterfelde, Tulpenstr. 5. 1. 2. 12. 3. 8. 1 wird anerkannt. Hb. Machen. 6. 9. 12.

Sa ö. 6 1 94637] Kon ort lalbe elt Anhaltische Maschinenbau - Actien⸗ L 4a. G. 38842. Geteilte, aus ZRe. W. 36 328. Dynamomętrisches 3a. M. 44 E97. In das Kamin⸗ 451. G. 3600 4. Hufeisen mit den

9 a enz streckt sich über un st⸗Plastik⸗Gesellschaft m. b. H. e e . , . ö Gesellschaft, Berlin. 25. 9 12. Mantel und Innenjvylinder bestehender Meßgerät. Edward Westan, Newark, loch tinzusetzender, mit einem vorspringen⸗ Stoß aufnehmenden Federn. K. Julius

; Ihre ai fte, ub Frankfurt a. M. Hern ö ö Dingen 4 4c. W. 328 026. Selbsttätige Siche⸗ Arbeitszylinder für dorxpeltwirkende Kolben⸗ New Jersey. V. St. A; Bertr.!; Paul den Rande sich gegen die innere Kamin- Gaitzsch, Knauthain b. Leipzig. 2. 2.12.

1 f a eich Die Gesellschaft wird aufgelöst. Liqui⸗ Och J. . e mn. ; tung für Gasbrenner. Charlotte Wiegel, kraftmaschinen, die vom Kolben gesteuerte Päüller, Pat. Anw., Berlin Sw. IJ. wand legender Rohrstutzeu zur Befestigung A511. P. 29 238. Nagelloses Huf⸗

. 136 1. .. , Weise dator it Herr Ferdingnd, Waß mu th, . . aufender ech un zg 80 geb. Werner, Berlin, Transvaalstr. JJ. Aut laßschlitze . Carl Grunwald, 11. 7. 10 des Ofenrohres in der Kaminwand. S. eisen, welches durch den Huf umgebende, Frsnttagt a. Mr. Eptl. Gläubiger: rf? , , n

lis) Gemerkschaft Buttlar zu Buttlar (Rhön).

Vie Herten Gewerken werden hierdurch zu der am 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr, in Halle a. 2.

Grandhotel Berges, stattsindenden ordentlichen Gewerken uersammlung

. ö ber ng f . . Haft e aft mit beschränkter Haftung Sterbelasse deutscher Lehrer, zum Handel mit chem schen Pirodukten er ficherungs Verein in Liquidation, in Gerin. auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Dierdurch teilen wir ergebenst mit, Zur 26. ordentlichen Genera lver⸗ daß unsere Gesellschaft in der Versamm- ergebenst eingeladen. samm lung am Mittwoch den 6 März lung der Gesellfchafter vom 75. Dezember er,, Nachmittags 2 Uhr, im Berliner 1912 die Auflbfung der Gefellschaft be= Lehrervereinshaus, Aleranderstr 41 schlossen hat. Großer Saal werden die Mitglieder Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ hierdurch ergebenst eingeladen. schaft auf, sich bei der Gesellschaft zu 4) Wahl zum Grubenvorstand. . ) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter (5 24).

Tagesordnung: melden. KGeshäftabertht gen rel gr, Berlin, den 90. Januar 1913. 6 Bewilligung von Betriebsmitteln. Buttlar (Rhöngeb.), den 14. Februar 1913.

. ö . , Die fig nig, eren der een ft:

Gen ung ** nz und Ent⸗ Julius Blau. Josef Wodicka. 8

ien. des Vorstands und des Auf⸗ 5 ö. 26. ; Gewerkjchaft e wr. ichtsrats. 96378 „o mpra er Grubenvorstand. ö

IV. Festsetzung der Dividende für 1912. Gesellschaft zum Handel in Mate⸗ Friedr. H. Krüger, Gust. Pfordte,

V. , , m über eingegangene . für e, r, , n, ö Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender. Anträge. eschränkter Haftung in Liquidation, ne. 2 .

a. Ant; ge Farwenste iner Richtenberg: in Berli⸗̃-⸗. sts! Königl. Württ. Hofbank Geseuschaft uit beschränkter Haftung. Hierdurch ergebenst. mit, Attina. Bilanz per 321. Dezember 1912.

IL. S 16. Der Aufsichtsrat besteht teilen wir aus neun stimmberechtigten Kassen⸗ daß unsere Gesellschaft in der Versamm mitgliedern. lung der Gesellschafter vom 238. Dezemher .

Alljährlich Mit⸗ 1912 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ Nicht eingezahltes Stammkapital . . . 5 0090 00 * glieder aus. ö schlassen hat. r Kasse, fremde Geldsorten und Coupons. 242 0018

II. S 11 ist hinzuzufügen: Wir fordern die Glüubiger der Gesell. Guthaben bei Roten. und Abrechnungs⸗

Die Vollmachten müssen dem Di⸗ schaft auf, sich bei der Gesellschaft zu banken . rektor spätestens am letzten Werktage melden. Wechsel und por der Generalbersammlung ge. Berlin, den 30. Januar 1919 anweisungen; . stempelt eingereicht werden. Die Liguidgtoren der Gesellschaft: a. Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ C. Guthaben deutscher Banken und 91

59 742 56 f

; ö Tagesordnung: I) Erstattung des .

2) Vorlegung der Nilanz für das Jahr 1912 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 3) Entlastung des Grubenvorstands.

Maschinenfabrik Hasenclever Att. Ges., Düsseldorf. 18. 3. 12. R. 25 914. Verriegelbare Weg⸗

Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. EL2p. C. 2H g20. Verfahren zur 201.

date.

F 3 Stammkapital Reserven .. Kreditoren: ö

a. Nostroverpflichtungen... ... 174 90950 b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite. —m

scheiden drei

363 256 66 Schaltungsanord⸗

k 2 693 7345? 4761 309 98

gegen börsen⸗ 329 025

5 220 430, 09

1065012

ö 716 379,75

1563 582 15 642 693 45

anderen . 150000

Dampfbrenner für

; 5. 9. 11. Bredeney, Essenerstr. 116. 1. 8. 11. 2g. P. 26 287. Verfahren zum Otto Müller. Elberfeld, Vereinstr. 11. durch ein Schloß spannbare Metallbänder ; ö

( ; cz. 35 335. EAb. B. 62 4835. Kraftmaschine mit Oeffnen und Schließen eines elektrischen 3 am Huf befestigt wird. Johann Pam⸗ . e g ,, f Drehbarer Gas- lows ki, Kulparkow, Galiz.; Vertr: GC.

anzugeben. Den Entlassenen steht die Berufung an die Generalver⸗ sammlung zu.

XI. S 20 Absatz 1 erhält folgende⸗ Fassung: Der Direktor und dessen Stellver⸗ treter werden auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats von der Generalversamm⸗

wollen sich melden.

106045 Die Generalversammlung der Dampf⸗ schiffsreederei A. Fahrenheim G. m. b. O. in Rostock findet am E. März d. Is., Nachmittags 3 Uhr, statt.

lung gewählt. Sie brauchen nicht Mitglieder der Kasse zu sein. Im § 20 Absatz 3 soll der letzte Satz lauten: Diese Vereinbarungen sind für die Kasse erst dann bindend, wenn sie die Genehmigung der Generalversamm— lung erhalten haben. . VII. Im S 25 soll es bei der Ueber⸗ schußverteilung heißen: unter Nr. 2: ein Prozent Tantleme an den Auf⸗ sichtsrat, unter Nr. 3: ein Prozent Tantieme an den Direktor. Die Ge⸗ nehmigung von Reise⸗ und Tage⸗ geldern an Vertrauensmänner, welche die Generalversammlung besuchen, ist unstatthaft, solange es an bestimmten Normen fehlt. C. Antrag Krüger⸗Cottbus: Zum Zwecke der Teilnahme an den Generalversammlungen der Sterbekasse deutscher Lehrer werden einer noch festzusetzenden Anzahl von Ver— trauensmännern außerhalb der Vorort⸗ grenze Berlins Reise⸗ und Tagegelder bezw. Reisekostenbeihilfen aus Mitteln der Sterbekasse deutscher Lehrer be— willigt. D. Antrag Rick⸗Berlin: Widerruf der Aufsichtsratswahl Hunold⸗Potsdam. VI. Wahl der Revisionskommission und deren Stellvertreter für das Jahr 1913. VILWahl von Aufsichtsratsmitgliedern.“ Berlin, den 1. Februar 1913. Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs Verein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. G. Hansen.

Zur gefl. Beachtung! Jedes stimm⸗ berechtigie Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als 10 Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. müssen dem Direktor spätestens am letzten Werktage vor eingereicht werden.

Die zegitimation der Teilnehmer an der Beneralversammlung ist vor dem Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm

Beauftragten vorzulegen.

Es scheiden aus Hansen⸗Berlin und

Trebbin⸗Weißensee. 102640]

Vie Auflösung Gesellschaft ist

in Halberstadt a H. C. Krie nitz,

worden. gefordert, ihre unter zeichneten Liquidator anzumelden.

A. Fahrenhe im.

105662 Die G. m. b. S. Conrad C Co zi Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.

105270 Eimsbütteler Maschinenfabrik vorm. Friedr. Filler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg 19. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, 18. Februar 1913. Der Liquidator: 8. v. Egloff.

105109 Die Firma Continentale Isolier⸗ werke G. m. b. SH. in Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 28. November 1912 aufgelöst Die Gläubiger werden auf— dem

Forderungen bei

Dr. Davidsohn, Rechtsanwalt, Düfseldorf.

Aval⸗ und Bürgschaftsdebttoren .... in n bn, 3 Bankmobilten . . .

1110521 25 177 04212

k

26 777 524 84 Königl. Württ. Hofbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Staib. Sauter.

12 5657 168 48 *.

26 777 524 84

105663

] Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien ꝛc.

A. Einnahme.

Sechs undsechzigster Nechnungsabschluß der

zu Berlin. H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: /

4) Nebenleistungen der Tersscherren?

b) Kapttalerträge:

) Gewinn aus Kapitalanlagen ) Sonstige Einnahmen:

8) Fehlbetrag:

Castroper Tageblatt, G. m. b. H.

Die Gesellschaft mit beschr. Haft. Castroyer Tageblatt ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist der Geschäftsführer Dr. phil. Otto Albert Bournot zu Magde⸗ burg, Johannisberg 1 1II. Alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Castroper Tageblatt, G. m. b. H. 105516 in Liqu. Der Liquidator: Dr. Bournot.

33 9 I) Entschädigungen: 4. für regullerte Schäden: a. aus dem Vorjahre... 5. aus dem laufenden Jahre S6 393 736,56 brutto hiervon ab: Beiträge der Ver⸗ sicherten zu den Taxkosten 18 353, 10 b. Schadenreserve ... 2) Regulierungskosten 3) Abschreibungen auf: ,,,. . 4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren. b. buchmäßiger .

5) Verwaltungẽskosten: a. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. Sonstige Verwaltungskosten ..

6) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗

liche Auflagen ĩ 7) Sonstige Ausgaben: Zinsen (für Vorschüsse zu Schäden⸗ zahlungen)

jahre: / netto

Schadenreserbe

a. Netto Vorprämien. M 475 641,30 b. Nachschußprämien . . C. Nachversicherungs⸗

prämien netto

netto

475 974 15

220 2. 332, 9

Policegebühren 7911

4. Zinsen S8 0Oh8, 55 b en 37739 ; C. Wechseldiskont.. 98, 25 8 534

3360 5280 Abzüge nach 22 Absatz 3 und § 12 K Absatz 6 der Versicherungs⸗

bedingungen von den Schäden .. 2 Jo 60 O62

49701 1097

Gedeckt aus dem Reservefonds gemäß 17 de tunit.

2697682 2 2 . 1 Gesamteinnahme .. 522 053 27 Gesamtausgabe .

A. Aftiva. IHE. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

7h 383 46 24 16891

167843

8 eis .

133499

109380 522 053 27

. Vassiva.

I) Forderungen:

Die Vollmachten

der Generalversammlung

lo5632

von der Hendt sches Kolonialkontor

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bilanz per 31. Dezember 1912.

2) Kassenbestand. .. I) Kapitalanlage:

4) Grundbesitz ; P ) Inventar: abgeschr . .

Stamm⸗ Eigene Debitoren

Kreditoren Gewinn

der unterzeichneten beschlossen, und werden etwaige Gläubiger ersucht, sich zu melden. S Gotel⸗Halberstädter⸗Hof, G. m. b. H.

Magdeburger str. J5.

. 3 6

kavital ..

14 850 70 120 512 95

Effekten

155 363 65

Dr. Türpen. Ritter.

6j Fehlbetrag: siehe B der Passsoa . J

100 000

unge . [) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Rückstände der Versicherten A Sch s 2 81 583 = 8 s

2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1912 ... hierzu sind getreten gemäß § 46 der Satzung

b. Ausstände der General⸗ q nenn, ö.

C. Guthaben bei Banken

d. im folgenden Jahre fälllge Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

6 185

1044586 190 tg44

zusammen ..

Davon sind gemäß 47 der Satzung zur Deckung der Ausgaben ver⸗ wendet, siehe A 8 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung .

16 92114 602790

26 976

Wertpapiere 141 600 ..

b. H., Hennef 4. Sieg.

163 667 22

Gesamtbetrag.

5. IJ 7] Die Direktion.

Gesamtbetrag .. Berlin, den 17. Februar 1913.

odds 29 363 65 6666 135 363 65

von der Heydt'sches Kolonialkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaft auf Gegenseitigheit

ehabten Generalversammlung obiger Ge—⸗ ellschaft sind die satzungsgs mäßigen Wahlen

der Mitglieder des Aufsichtsrats sowte eines Ersatzmanns vollzogen. Es sind gewählt als A. Aufsichtsratsmitglieder: die Herren , . 8e nn,, in Zehlendorf (Wannsee⸗ ahn), j 39 Krledemann in Berlin⸗Weißen⸗ ee, 1

, hager , , H. Ersatzmann des Aufsichtsr olf b. Berlin. * 3 17. Februar 1913. Otto Neumann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

silr Gärtnereien 2. zu Berlin. In der am 17. Februar d. J. statt⸗

164 R

k Georg Moncorps in Berlin- Hohen⸗ schönhausen; ats:

Ferd. Keititz, Härtnereibefißer in Fr

Rucht, und Heizzwecke, bei welchem der migförmige, konzentrisch um das Misch⸗ uhr herum angeordnete Vorwärmer oder Vrdampfer durch Hilfsflammen beheizt nid, welche aus rings um das Mischrohr anebrachten Oeffnungen brennen. Léopold Reques Gautreau. Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C6. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hilde brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. h. H. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 14. 12. 10 anerkannt. 4g. Sch. 12 438. Verfahren zum Pressen von Acetylendoppelbrennern aus einer fomfählgen Masse, z. B. gepulvertem Speckstein. Firma J. von Schwarz, Närnberg⸗-Ostbahnhof. 23. 11. 12.

Sa. K. 47 648. Abstellvorrichtung für Walzenwalken. Max gtemmerich,; Aachen, Maxstr. 4, u. Fa. Fecken⸗Kirfel, Aachen. 15. 4. 11.

Sa. K. 47 650. Ausrückvorrichtung für Walzenwalken mit Regulator zwecks selbsttätiger Stillsetzung der Maschine bei ungenügender Fortbewegung des Walk— gutes. Max Kemmerich, Aachen, Max⸗ err 4 u. Fa. Zecken ⸗Kirfel, Aachen. 5 1 8d. V. G66 985. Tisch mit unter die Tischplatte herunterklappbarem Wäsche— lalander. R. Willy Beckert, Alsfeld, Oberhessen. 1. 2. 12.

Sd. J. 49 843. Vorrichtung zum Befestigen des Stoffes an Stoff spannern. Karl Keller, Arbon, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61.

6 17 11 Se. C. 21 390. Wasserstra hlstaub⸗ auger. James Percival Güfton, Charles Clarence Trow, Harry Cameron Redfearn u. Percy Lockwood Marvin, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Pat Anw. ö Hamburger, Berlin SW. 68. 8 1 1 Ee. K. 49 902. Klemmvorrschtung für Briefordner. Klio -Berk, Fabrir für , , , , gi m. f 1 3 K. 5X I R8. Verfahren zur Perstellung fester Körper, die ein Metall bezw. Metallegierung in poröfer Form, oder als Skelett in nicht metallischer Hrundmasse enthalten. BSr.-Ing. Ernst FJustuß Kohlmeyer, Frankfurt a. M. lserne Hand 25. 25. 7. 12. 121i. S. 57 531. Oblonge Schwefel⸗ äurekammer. Eugen Höefling, Berlin Dalensee, Westfälischestr. 59. 16. 4. 12. 121. st. 533 E86. Befestigungs⸗ und Aufhãnge· Vorrichtung von ö laugott Kalinowsky, Oberursel b. Frank⸗ surt a. , 6 121. T. E6 206. Verfahren zur Ver⸗ iingerung der Salpetersäureverluste bei ke Schwefelsäurefabrikation in Blei⸗ ammern. Albert Taraud u. n ruchot, Paris; Vertr.: E. utescher, hat. Anw., Hamburg 5. i. 4. 11. 6 EC. 21 819. Verfahren zur Carstel ung von Monosulfosaäͤuren des arbazolt und seiner Naalkylierten Deri—

in ringförmigen, sich rechtwinklig schneiden— den Kammern umlaufenden Kolben, von denen jeder als Widerlager für den andern wirkt. Arthur Augustus Brooks, Ashton on Mersey, Chester, Großbrit.; Vertr.: C. G. (Giell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. .

Eb. J. 12 364. Steuerung für die Kolben von Maschinen mit umlaufenden, in der Kolhentrommel radial verschiebbaren Kolben und mit in den Stirnflächen der Kolbentrommel eingedrehten, von den Kolben durchquerten Arbeitsnuten. Inter⸗ nationale Rotations⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 9. 2 11. Ec. J. 13 334. Mehrstufige Dampf⸗ oder Gag⸗Ueberdrucktur bine. Emil Joffe, Berlin Wilmersdorf, Uhlandstr. 158, u. Paul Christlein, Charlottenburg- Guericke⸗ aß, .

E4Ac. V. 11 003. Vorrichtung zum Ausgleich der verschledenen Dehnungen der Turbinenwelle und der auf derselben achsial verschiebbaren Maschinenteile. Vereinigte Dampfturbinen Gesellschaft G. m. 6. , HMerlln. 39. 7. 12.

158. M. 47 988. Spannvorrichtung für den Belag von Ausführwalzen von Druckmaschinen. Maschinen fabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg M. G., Augoburg. 28 5. 12.

E58. M. 49 279. Bogenausführvor⸗ richtung für Haltzylinderschnellvressen und andere Druckmaschinen. Karl Merkator. Offenbach, Starkenburgring 19. 14. 10.12. ELße. M. 472 74145. Adressendruck⸗ Maschine mit umlaufendem Farbkissen. J. Hermann Müller, Berlin⸗Friedenau, nnn, .

E78. F. 35 250. Oberflächenkonden⸗ sator mit Absaugung der Luft durch einen Wasserstrahlapparat. Dipl. Ing. Dr. Gustav Fusch, Hannover⸗Kleefeld, Scho⸗ penhauerstr. 15. 21. 10. 12.

R7g. L. 33 50. Vorrichtung zum Trennen von Gasgemischen; Zus. z. Pat. 255 488. Dr. Julius Edgar Lilienfeld, Leipzig, Mozartstr. 4. J. 12. 11.

Ega. Sch. AE 997. Schienennagel. Johann Schuler, Düsseldorf, Karlanton⸗ .

20c. T. 17 950. Entladeklappe mit unterhalb ihrer Schwingungsbahn liegender Drehachse für Selbstentladewagen. Gust. Talbot C Cie., Aachen. 27. 1. 12. 20e. B. 20 E85. Vorrichtung zum Ausrichten der Kupplung an Drehgzgestell⸗ wagen. Louis Boirault, Paris; Vertr.: . ö. Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 9 1 17

20i. B. 65 09032. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Signal und Bremsstromkreisen auf einem Zuge. Joseph Whitman Buell, Washington, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler nu. Dipl. ⸗Ing. F. See⸗ er Berlin 8W. 11. .

20Oi. F. 50 8z26. Vorrichtung zum Umstellen der an elektrischen Straßenbahn⸗ wagen drehbar gelagerten Richtungsschilder. Ferdinand Knaus, Cöln⸗Bayenthal, Coblenzerstr. 91. 30. 3. 12.

T20i. M. 48 369. Aus einem Rad⸗ stern bestehender Wagenabstanderegler.

Stromkreises zwischen zwei Punkten, die 36h. W. 29 099.

durch einen elektrolytischen Kondensator verbunden sind. William Arthur Price, Teddington (Engl.); Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 12. 1. 11. 22f. M. 48 193. Verfahren zur Herstellung einer Farbe aus erschöpfter, gegebenenfalls entschwefelter Gasreinigungs⸗ masse. Christian Johan Henrik Madsen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 16. 65. 12. 23f. H. 58 Og7. Zuführungskasten für Selfenpressen mit einstellharen Wänden. Joh. Hauff, Berlin, Blumenstr. 33, u. Emil Herrmann, Berlin⸗-Karlshorst, Dönhoffstr. 27. 14. 6. 12.

2b. Sch. A0 605. Flecht⸗ und Klöppelmaschine mit Vorrichtung zum zeitweisen Stillsetzen und Wiedereinrücken der Klöppel. Ewald Schmitz, Hoch— straße 38, u. Walther Kürschner, Eduardstr. 6, Barmen. 13. 3. 12.

29b. L. 34 590. Verfahren zum Haspeln von Seldencocons. Bernard Loewe, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 18. 6. 13. 320906. P. 29 254. Tragarm für zahn⸗ ärztliche Bohrmaschinen. Oscar H. Pieper u. Alphonse F. Pieper, Rochester, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 7. 12. 208. B. 68 555. Waäschestück zum Schatze des Oberschenkelspalts. Marie Bouvier, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 22. 8. 12. 398. K. 50 423. Künstliches Bein mit elastischem, aus Keil und Nut be⸗ stehendem Fußgelenk. Eduard Klein, Bielefeld, Oberntorwall 5. 12. 2. 12. 20e. Sch. 10 157. Operationktisch Maurice Schaerer, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hilde⸗ ,, Berlin SW. 61. 2 1

0h. H. 57 3941. Verfahren zur Ge⸗ winnung der medizinisch wirksamen Be⸗ standteile aus den Stärkemehl enthaltenden Piperazeen. Hans Holzer, Homburg b. d. H., u. Dr. Heinrich Beck, Offenbach ,

206. B. 68 127. Spritze für medi⸗ zinische, chirurgische Zwecke u. dgl.; Zus. z Anm. B. 68 005. Walter L. Beer, Motzstr. 41, u. Franz Swictza, Mitten⸗ walderstr. Za, Berlin. 12. 7. 12.

306. L. 34 375. Flasche mit Zer⸗ stäuber. Dr. Alexander Lippmann, Leipzig, Kaiserin Augustastr. 55. 10. 5. 12. 3c. D. 25 7E I. Haarweller. Justin Delord, Paris; Verfr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 48. 29. 8. 11.

33e. H. 56 052. Vorrichtung zum Trocknen der Haare und zur Erhitzung des zum Haarwaschen dienenden Wassers. an,, Hacker, Freiburg i. B. 238. P. 29 391. Kopfunterlage zur Benutzung in Eisenbahnwagen u. dgl. Eduard Peukala n. Ernst Krauth,

Dr. Arthur Werner, Berlin⸗ Friedenau, Hauptstr. 72. 15. 2. 12. 326c. F. 34 869. Verfahren zum Betriebe eines Heizkörpers mit Feuerung durch gasförmigen, flüssigen oder festen Brennstoff oder mit Beheizung durch elektrischen Strom oder Wasserdampf; Zus. z. Pat. 242 539. Dipl.-Ing. Her— mann Frank. Dresden, George Baͤhr⸗ straße 20. 27. 7. 12.

368. J. 31 422. Beim Wegfahren der Lokomotive selbsttätig sich hebender, durch ein Fallgewicht im Hubsinne be— lasteter Rauchfang für Lokomotivschuppen. Otto Fabel, München, Bavariaring 15, vertreten durch seinen Vormund Ludwig Butterfaß, München, Marienpl. 22. ..

376. G. 18 263. Querbewehrung für gedrückte Betonkörper. Dr.-Ing. Fritz Edler von Emperger, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.“ Ing. Dr. H. Fried, Berlin 8SW. 61, u. Dipl.-Ing. Dr.Ing. L. Brake, Nürnberg. 19. 7. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 19. 12. 11 anerkannt. 28f. R. 36 496. Verfahren zum Ausbessern schadhaft gewordener hölzerner Hohlgefäße. Fritz Rauschenbach, Leipzig⸗ Schleußig, Brockhausstr. 14. 12. 10. 12. Oa. B. 66 346. Vorrichtung zum Zerlegen verschleden zusammengesetzten Schmelzgutes in seine Bestandteile durch Wegschmelzen der Schmelzgutbestandteile von niederem Schmelzpunkt. Wilhelm . Hannover, Stader Chaussee 41. Za. W. 38 534. zum Zeichnen von Kreisen, Ellipsen. Spi⸗ tralen, Zickzacklinien usw. August Witzig, Qberstammheim, Zürich, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8 6, .

Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 29. 11. 10 anerkannt. 42e. H. 527 22. Einrichtung zum Ausgleich der Störungen, welche ein auf einem Fahrzeug befindliches Gyroskop mit Faucaultscher Tendenz durch Geschwindlg⸗ keitsänderungen des Fahrzeugs erleidet; Zus. z. Pat. 240 365). Hartmann k Frankfurt a. M. .

428. H. 59 418. Registrierfeder aus Glas. Hartmann C Braun Att⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 10. 12.

12g. M. 44 868. Dampfmesser. Carl Y. Mattern, Hildesheim,. Bernwardstr. 30, u. Dipl.-Ing. Willy Otto, Hannover, Handelshof. 17. 6. 11.

421. K. 50 A6. ,,, ,, , maschine. Otto Kühnel, Lüderitzbucht, Deutsch Südwestafrika; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 1. 12. 4121. S. 35 E85. Verfahren zur quan⸗ titativen Analyse von Gasgemischen mit bekannten Bestandteilen. Siemens Halske Art. Ges., Berlin. 8. 12. 11. 12m. W. 29 391. Zehnerübertragung an Rechenmaschinen. Hermann Werner, Villingen i. B. 25. 3. 12.

2p. C. 2H 627. Fahrpreisanzeiger, bei welchem der Fahrpreis und der Zu⸗

heizkörper.

Zeichenapparat

k Pat. Anw., Berlin W. 9. , ,

45k. P. 28 742. Apparat zum Auf⸗ tragen von Fliegenleim auf Bandstreifen. BVyramiden⸗Fliegenfängerfabrik Max Dametz, Zeitz, G. m. b. H., Zeitz, Prov. Sachsen. 26. 4. 12.

Ga. T. E17 104. Doppelt wirkende Explosionskraftmaschine mit feststehendem Kolben und beweglichem Zylinder. Alesan D. Tandarjian, Rusckuk; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hilde⸗ ,, Berlin SW. 61. . 2 12

6c. B. 60 887. Vergaser. Charles Otto Bazter, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin 8 6 .

6c. G. 36 014. Schalldämpfer für Explosionsmotoren. Max Grünzner, Dresden, Augsburgerstr. 67. H. 2. IX. 475. B. 69 051. Bowden⸗Kabel. Bomden Wire Limited, Camden Town, u. George Frederick Larkin, Harringay; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8h 8,

X7b. L. 31 732. Vorrichtung zur Dämpfung der um die Drehachse eines sich schnell drehenden Körpers auftretenden und auf hin⸗ und herbewegte Maschinen⸗ teile übergehenden Schwingungen. Fre⸗ derick William Lauchester, Edgbaston, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll⸗ ner, M. Seiler, C. Maemecke u Dipl⸗ Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8. 61. 2. 2. 11.

7b. Sch. 37 032. Kugelführungsring für Laufringlager aus einem Ringkörper mit nach einer Seite vorragenden, radial gestellten, zwischen je zwei Kugeln hin⸗ durchgreifenden Lappen. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel Lager Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 28.1110. Ze. Sch. 141454. Umsteuerbare Zahnradpumpe für Oelförderung. Friedrich . Berlin, Huttenstr. 17. ö

7h. L. 27 610. Lastwechselgetriebe. Salomon Lebensart, Berlin-Fröedenau, Wilhelmstr. 8. 27. 2. 09.

499. K. 52 256. Vorrichtung zur Herstellung von Nieten, Bolzen u. dal. in eteiltem Gesenk, bei welcher das Werk⸗ fi zwecks Beseitigung des Grates unter dem Kopf gegenüber dem Gesenk gedreht n. S. C. H. Kuhne, Iserlohn i. W. 5 0c. F. 323 967. Zerkleinerungsmühle für Zement und ähnliche Materialien. James Wheeler Fuller jr, Catasaqua, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 21 2. 18

5 5c. Sch. 41 476. Stoffmühle mit senkrechter oder wagerechter Wellenlage, insbesondere für die Holzstoffabrikatlon, mit festem Boden⸗ und drehbarem Läufer⸗ stein, bei welcher der Stoff unter Be⸗ nutzung einer Förderschnecke durch den Bodenstein zugeführt wird. Franz Schmidt, Forst i. S., Gerberstr. 22. 13. 5. 12.