1913 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

er e, e , mee, n .

ö

855d. S. 57 658. Gautschpresse für Langsieb-Papiermaschinen. Jacob Heess, Ebertsheim, Rheinpf. 29. 4. 12. 5749. S. *. . ere; zur erstellung photographischer Aufnahmen, 6 * 3 Druck auf eine Druckluftbirne den . auslöst und gleich- zeitig einen elektrischen Kontakt für den Stromkreis einer Lampe schließt. So ci st 6 nternationale de Lumiere Froide BProcgsdés Dussaud), Paris; Vertr.: ö E. Schmidt, Divl⸗ Ing. Dr. arsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 16 12. 11. 578. A. 23 25 4. Verfahren zur photo⸗ mechanischen Herstellung von geätzten Druckformen unter Anwendung eines Deckgrundes zwischen der Druckplatte und der lichtempfindlichen Schicht; Zus. z. at. 216476. Dr. Eugen Albert, tünchen, Kaufingerstr. 11. 24. 12. 12. S8zb. St. 17 013. Bremshebel für Fahrzeuge aller Art. Cyrill Stoppel, Traunstein. 7. 2. 12. 6234. D. 27 327. Gewölbte Wind⸗ schutzscheibe für Motorwagen und andere ahrzeuge. Dipl-Ing. Hans Drescher, harlottenburg, Rognitzstr. 12. 25. 3. 12. 623. D. 27 659. Vorrichtung zum Befestigen der Räder von Motorfahrzeugen auf ihrer Welle. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. 3. 10. 12. 62c. M. 47720. Dreipunktauf⸗ hängung des Gehäuses für das Wechsel— und Differentialgetriebe von Motorfahr⸗ zeugen. Max Mannesmann, Aachen, Bachstr. O. 286 4. 8. . 63c. Z. 71960. Schutzvorrichtung für Motorwagen und andere Fahrzeuge. Otto Ziehn, Meiningen, u. Hugo Schröter, Kahla, S.⸗A. 24. 6. 12. . 8238. K. A7 865. Kraftpflugtreibrad mit Greifern. Wilhelm Kleinhaus, Landsberg a. W. 8. 5. 11. 616. W. 36 819. Maschine zum

Berschließen von Flaschen mittels Kapseln.

Carl Porter Wetmore, Toledo, Ohio,

V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering

u. EG. Peitz, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 10.

D. 26 523. Freltragbarer Atmungsapparat. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 14. 2. 12. 66b. M. 48 267, Wurstfüllmaschtne mit einem auf die Füllmasse selbsttätig einwirkenden Gewichts kolben. Max Ma⸗ roske, Cottbus, Wallstr. 4. 23. 8. 12. 7c. Sch. 40 519. Schleifpaste aus schleifend wirkenden Mineralpulvern und Seifenmassen. Emil Richard Schnorbus, Hamburg, Klostertor 3. 28. 2. 12. 68a. G. 35 674. Schubladensicherung. Joseph Gebauer, Neisse, Königstr. 16. . 68a. L. 34 461. Schloß mit elektro⸗ magnetischer Ein⸗ und Ausrückung des Schloßriegels. Louis Léandre Leduc, ö. Vertr.; W. J. G. Koch u. Dr. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. . 68a. U. 4992. Aus einer auf die Drückerachse aufgesetzten Sperrplatte be⸗ stehende Vorrichtung zur Verhinderung des Steckenlassend von Hausschlüsseln im Schlosse. Louis Uhlhorn, Wilhelms—⸗ haven. 7. II. I2. Sh. N. 35 271. Ein oder mehr⸗ flüglige Fenster mit senkbarem, mittels Trag⸗ und Führungsstiften in Nuten des Futterrahmens geführtem Oberflügel und mit festem Kämpfer. Paul Rosenkrauz, . Volkmarsdorf, Juliusstr. 25. ö, 3 68d. Sch. 42 642. Türschließer mit Feder. Christian Scheu, Barmen, Rudolf⸗ maße 169g 153. 12. 12. . 7065. A. 21 797. Füllfederhalter mit nachgiebigem, zusammendrückbarem Tintenbehälter. Jürgen Adolphsen, Sonderburg. 24. 2. 1. 7Ic. U. A872. Maschine zum Ver⸗ schnüren der mit Schnürlöchern versehenen Oberlederteile von Schnürstiefeln. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall— bauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 6. 13. 71c. U. 4990. Sohlenglättmaschine mit einer Glättrolle. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 11. 12. 725. K. 49 655. Fahrbares Geschütz mit Einrichtung zum Nehmen der feinen Seitenrichtung. Fried. Krupp Att. Ges., Essen⸗Ruhr. 20. 11. 11. z2f. R. 31 328. Geschütz. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ C Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 8. 10. 7 1b. D. 27 888. Auf der Ver—⸗ änderung einer Flamme beruhender Schlag⸗ wetteran zeiger. Dr. Brun Donath, Berlin ⸗Friedenau, Wilhelmshöherstr. 26. 18 11. 12. 75a. D. 27 312. Graviervorrichtung. 1 Deckel, München, Mozartstr. 17. .

Z . . 8

75. W. 40 438. Verfahren zur Ausführung von Malereien mit zinkweiß⸗ empfindlichen bunten Farben. Fa. Günther Wagner, Hannover. 30. 8. 12. 268. G. 36 396. Differentialantrieb für die Spindeln von Spulmaschinen zum Bemwickeln von Spulen mit kegelförmigem Kopf. Fa. G. J. Grosser, Markert⸗ dorf, Bej. Leipzig, 28. 3. 12. ; 7268. H. 58 175. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Abwinden des Garnet von den Winden. Ludwig Hippmann, Slegmar⸗Chemnitz. 20. 6. 135. 776. S. 56 963. Schneeschuhbindung mit an den Seitenbacken angeordneten,

65a.

W. Hellmuth Hirth,

estbaltenden Organen. Eduard Hauen 2 Ruhpolding b. Traunstein, Ob. Bayern. 22. 2. 12. .

77h. B. 66 745. Leicht lösbare Ver⸗ bindung von Rohren an Luftschiffgerippen. Mathias Blaha, Berlin Lichtenberg, Pfarrstr. 36. 20. 3. 12.

77h. H. 59 635. Aus einzelnen Flügeln bestehender Propeller, insbesondere für ieee me f, , ö ec. ur Erhöhung der Festigkeit verwendet sind. 3 r, Bunsenstr. J

77h. KF. 5I 716. Vorrichtung zum Befestigen eines zusammengelegten Fall⸗ schirmes. Franz Kasperczwyk, Idaweiche, Rr. Pleß. I5. 6. 12.

R. 23 744. Vorrichtung zum Füllen von Sammelbehältern mit Zünd hölzern oder Holzdraht von einem Trans⸗ vortband o. dgl. aus. Fa. A. Roller, Berlin. 4. 8. 11. . 2Sa. V. 10 498. Auswerfer für Setz⸗ köpfe mit Längsnuten von Zündholz⸗Ein⸗ legemaschinen. Bernard George Vaughan, Joliet, Ill., V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 11. 11. . S0a. K. A9 222. Abschneidevorrich⸗ tung für Strangpressen mit sowohl in Richtung des Stranges als auch quer zu ihm und parallel sich selbst nach einer Schablone zwangweise verschiebharem Schneidrahmen. Emil Klückmann, Riet— 656 19. 11.

Sa. P. 28 G28. Misch⸗ und Speise⸗ vorrichtung für Ton u. gl. mit umlaufen- dem Bodenteller und Mischzylinder sowie gegenläufig bewegten lotrechten Misch und Zerkleinerungsarmen. E. Pohl Æ Söhne, Szombathely, Ung.; Vertr.: Hans Hei⸗ mann u. Dipl. Ing. H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 4. 12. 8a. H. 56 697. Kartoneinlegevor⸗ richtung für Paketfüllmaschinen. Fr. Hesser Maschinenfabrik Akt. ⸗Ges. , Cannstatt⸗Stuttgart. 28. 4. 11. SIe. F. 35 144. Förderrinnenantrieb mit zweiseitig wirkenden Motoren. H. Flottmann C Comp., Herne. 21. 9. 12. SIe. G. 35 156. Fördergut aus ge⸗ lenkig miteinander, verbundenen Draht⸗ windungen. Ferdinand Garelln jun., Saarbrücken, Heuduckstr. 81. 27. 9. 11. s32b. V. ER O44. Stromschlußvor⸗ richtung mit Kontaktschieber und mit fort⸗ laufend gedrehter Schaltscheibe für eine Einrichtung zum automatischen Aufeiehen von Uhren. Otto Vandersee, Raths Damnitz, Kr. Stolp i. P᷑omm. 117. 8. 12. 83. H. 54 050. Vorrichtung zur Bearbeitung von Gegenständen der Uhr macherei, Goldschmiedekunst und der Fein⸗ mechanik. Hammel, Riglander & Co., New York; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw. , Berlin⸗Wilmersdorf. 24. 4. 11. 83e. J. E5 10. Verfahren zum maschinellen Einsetzen von Schrauben, Stiften u. dgl. Werkteilen mittels eines Luftstromes. Gebrüder Junghans A.⸗ G., Schramberg, Württ. 13. 12. 11. S4. M. 46 4A709. Verfahren zur Herstellung von Betonpfählen in wasser⸗ haltigem Boden mit Hilfe eines Vortreib⸗ rohres mit wiedergewinnbarer Spitze und Vorrichtung zur Ausführung dieses Ver⸗ fahrens. Menck Æ Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 12. 12. 11. S5e. P. 29 724. Unter Heberwirkung stehender Abwasserreinigungsapparat; Zus. z. Pat. 243 137. Hermann Peschges, Paderborn, Heiersstr. 4. 1. 11. 12. S6g. St. 17 273. Schüützentreiber für Unterschlagwebstühle. Wil helm Ste ves, M.⸗Gladbach, Oststr. 150. 26. 4. 12. SSb. D. 26 846. Vorrichtung zur Nutzbarmachung der Bewegung der Meeres⸗ wellen mit zwei Schwimmkörpern. Carl Doerr, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗-Fried⸗ nn , 186 12.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 126. F. 31526. Verfahren zur elek⸗ trolytischen Behandlung von Salpetersäure. 10535.

K. Schiffchenstick⸗ .

526. M. maschine.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen 376. D. 25 716. Bildsame Unter⸗ lage für schwere Lasten. 21. 11. 12. 518d. H. 56 996. Umlaufender Streich⸗ bogen; Zus. z. Pat. 230 203. 18. 11. 12. 54b. P. 28 816. Kartenbrief eingelegten Briefbogen. 25. 11. 12. 63h. S. 57 840. Fahrzeug für Sport und hygienische Zwecke; Zus. z. Pat. 231 874. 18 11 16 Si. G. 35 130. Vorrichtung zum Herstellen von Zucker⸗ bzw. Fruchtstrup auf kaltem Wege. 18. 11. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. . 124. H. 55 698. Sicherheitsstand⸗ rohrapparat für mit Ueberdruck und Unter— druck arbeitende Dampfgefäße. 27. 12. 11. 40a. K. 45 729. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Kupfer durch chlorierende Röstung mit nachfolgendem Auslaugen und

mit

Retorte zur Gewinnung von Zink und anderen bei der Reduktionswärme dampf⸗ förmigen Metallen. 7. 3. 12.

466. F. 31 484. Verfahren zum Betrieb von Sauggasmaschinen. 2. 11. 11. 52a. S. 8 623. Schiffchenaus werfer für ö n n mit Bogenschiffchen. 9. 4 12.

7282. B. 62 378. Maschine zum e. und Verschließen von Patronen⸗ zülsfen. ir. 8 11.

23. K. 50 570. Brems vorrichtung für . Trommeln von Verseilmaschinen. ,

S3c. S. 32 A95. Rüũttelvorrichtung an Maschinen zum Einsetzen von Teilen mittels Saugwind. 11. 12. 11.

I Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten .

4g. E523 990. 36a. 147 566. Walter Badenoch Hardy. Westminster, London; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 4g. 220 526. Walter Badenoch Dardy, London; Vertr.: Dipl-Ing. Dr D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. ELZo. 22A 567. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M.

136. 243 376. S5b. 239 743. Johanna Siegel, geb. Keitel, Stuttgart, Sonnenbergstr. 31.

E7c. 241 626. I7f. 240O 797. G46. 237 665. ZLI 670. Mar⸗ garethe Helm, geb. Reincke, u. Dora von Altrock, geb. Helm, Berlin-Lichter⸗ felde, Steglitzerstr. 31.

20h. 251 1I0. Gustan Pöhl, Maschinen · und Motorypflugfabrik G. m. b. H., Gößnitz, S.A.

2Z2HIa. 256 289. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin.

25a. 256 30906. Thüringische Ma⸗ schinen und Fahrradfabrik Walter C Co. G. m. b. S., Mühlhausen i. Thür. 0a. 252 7246. Bradley Copper Proces; Company, New Jersey, V. St. A.; Vertr.; H. Springmann, Tb. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61.

6a. D238 789. DRI A448. 466. 238 122. Allgemeine Glektrieitäts- Gesellschast. Berlin.

178. 234 392. Victor Wagner, Speyer, Gilgenstr. 269, u. Dipl.Ing. Friedrich Wilhelm Grupp, Cannstatt, Olgastr. 40.

54c. 254 Sz2z. Deutsche Preß⸗ cartonnagen⸗Industrie G. m. b. H., Dresden.

SIa. 243 2941. Otto Fromme, Frankfurt a. M., Ludwigstr. 31. . 688. 239 275. Max Hynek, Riesa a. Elbe. .

SIc. 254 093. The Steel Package Company. Washington; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters.

255 E69. 256 E59. Jetzige Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wüth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. ; ö .

6) Nichtigkeitserklärungen.

I) Das bereits gelöschte, der Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co. in Bielefeld gehörige Patent 188123, Kl, 52a, betreffend Zweinadelnähmaschine zur Herstellung einer breiten Ziernaht mittels eines Fadenvorlegers“, ist durch rechtéskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtß vom 6. 11. 12 für nichtig erklärt. .

2) Das der Fried. Krupp Akt.⸗Ges. in Essen (Ruhr) gehörige Patent 237 043, Kl. 636, betreffend „Verbindung von Vorder- und Hinterwagen bei Artillerie⸗ fahrzeugen“, ist durch rechtskräftige Ent— scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 26. 11. 12 für nichtig erklärt.

7) Aufhebung einer Löschungsverfügung.

Die in Nr. 1 des Reichsanzeigers vom 2. 1. 13 bekannt gemachte Löschung des Patents 241 252, Kl. 84d, wird aus⸗ gehoben.

s) Berichtigung von Patentschriften.

Zu 255 453 Kl. 40a ist ein Berich⸗ tigungsblatt herausgegeben.

9) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

2b: 227 654. 36: 954 182. 48: 218 0823. 49: 198 899. 66: 199 344. 78: 223 742. Sa: 217893. 8g: 234 676. Si: 215127. 8m: 254 360. Sn: 245 001. EEB: 221 G56. 12d: 145057. ELZe: 253 156. HE2Zi: 138 093 254 044 254 362. 12: 220 354. E2Zo: 209 268 210502 216716 248 255 248 994 253 755. EL 2Zp: 245 623 245 624. Az: 240 038. 13a: 2

1 3D: 121 612 220 927 2293365. 228791. 158: 168 638 2265 868 156: 240613 LESc: 172 665. 178025. 208: 155 022. 201: 247 273. 21Ta: 203 719 211163 216913 216221 219571 231 963 232941 239 325 241 578. 21Ad8: 21090811 224 682 21Re: 223 175. 21f: 188 228 190 891 202 426 227 568 238 595. 2ZZa:; 155 044. 22h: 115 858. 22f: 127 467 138940 179179 202 118 23e: 234469 2Ia: 202 256 216 131 241 679. 2Ab: 219 768. 2Af: 168 306. 26: 246 391. 2608: 151 820 162419. 276: 199716 212210. 286: 254 279. 306:

159.

146: 247 909. 192: 241673

213 036. 30h: 223 449. 30i: 242 776. 31a: 143 143. 3 1c: 225 851 242 837. 32a: 151 628 164523. 336: 229 087. 23c: 229 209 239 849. 34a: 221 043. 345: 231 612. 3498: 226023. 31*: 227 574 254614. 341: 213 401. 25a: 241 593. 35b: 188610. 36c: 238 887. 3Te: 221 717. 38e: 191 618. 396: 221 310 243 346. 2a: 250 172 252 464. 2c: 254 397. 42t: 228 736. 42m: 111916 112252. 43a: 213 318 253 053. 44a: 230512 45c: 135 210 140 893 210714 226 372. A5e: 213 329 250 472. 459: 226 551. 451i: 207 025 241 276. 455: 187 339 236 572. A665: 254 401. 46d: 228 230 254403. A Zh: 191 631. 49g: 223951. 508: 170212 234 648. 5 Oe: 226392 242 593. 51 c: 210 619 226 175. 5SkRe: 246 445. S5 Da: 247 212 249 965. 53e: 202 740 245 785. 5 3e: 210 988. 53i: 147184. 5A6: 194 361 204 308. 5 Ag: 244 286. 5 58: 229 796 231 257. 56a: 217 373. 5 7Ta: 235 482 248 277 254 405 254 406. 5 7c: 248 296 5 78: 210 483. 5956: 191 055. G36: 189 601. G3: 187064. 623d: 192 694. 63e: 227 469. Gf: 236791. 640: 138 921. G7a: 189609 193 244 196070. 68a: 226 4066 233 016 234 955 235 204. 686: 231 878 241 762. G8d: 229 944. 7 1c: 232 920 236 379 236 580 240 295 72d: 228 873. 72Zi: 242 071. 76b: 142 687. 7 6c: 221 960. 7 Za: 223961. 7753 238 538. 779: 246 328. 72h: 222 868 252 424. Z Se: 220977. SOa: 229038. SOb: 229 767. SKe: 155 518 241 925. S2: 223 784. 848d: 229 215. S5a: 147 837 173 765. S5ec: 243138 Sse: 228 608 230 861. Sh: 230 480 230 566 239 744. S6d: 215518. w. Infolge Verzichts.

308d: 247 862. SJa: 242 136.

c. Infolge Uplaufs der gesetzlichen Dauer:

38: 108 102. 45: 103 465 109 206. 58: 99530. GF: 108 929. 67: 1060661. 67a: 114350. 74: 103201.

Berlin, den 20. Februar 1913.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. 1068761

15:

104311. 100 383. 52:

Handelsregister.

nchen. 105721]

Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Aachener Lichtspielhaus Helios Gesellschaft mit beschränfter Haftung“ in Aachen eingetragen: Carl Nübel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an dessen Stelle int der Kauf⸗ mann Franz Defourny in Aachen zum Geschäftsführer bestellt.

Aachen, den 13. Februar 1913.

Kgl. Amtsgerlcht. Abt. 5. IFeld, Leime. 105722 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Deutsche Spiegelglas⸗ Aktiengesellschaft in Kl. Freden ein⸗ getragen: Karl Mundt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Alfeld, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. JI.

Annaberg, Erzgeb. 105723 Auf Blatt 1298 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Ebelt in Tannenberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Alfred Ebelt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: kation von Fleischmehl. Aanaberg, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

c allemstedt. 105724 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregist'r Abt. A tst heute unter Nr. 206 eingetragen worden: Die Firma Friedrich Hellberg Nachfolger, Ballenstedt ist in „Friedrich Mencke“ geändert.

Ballenstedt, den 17. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

G orlin. 105725

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11 742: Kolberger Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Stze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung der in Kolberg, Linden⸗ Allee 55 und Nikolalkirchplatz 1, belegenen Grundstücke sowie Betrieb des in diesen Grundstücken befindlichen Hotels, Restau⸗ rants und Cafés. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmen, deren Geschäftzz= betrieb zu ihrem Gegenstand in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen und alle Geschäfte abschließen, die zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Grundkapital: 300 000 6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Dezember 1912 festgestellt, am 25. Januar 1913 geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln. Zum Vorstand ernannt ist allein der Hoteldirektor Charles Holm in Kolberg. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats oder der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Mit—⸗ glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat best-llt, dem auch der Wider ruf der Bestellung obliegt. Bestellung und Widerruf erfordern notarielles Pro⸗ tokoll, doch hat auch die Generalversamm⸗

Fabri⸗

beim Einführen des Fußes seitlich aus⸗ weichenden und diesen dann unverschiebbar

ZJällen. 27. 13. 11. . 0a. L. 33077. Aufrechtstehende

240 044. 30e: 250 768. a G0e: 208 645

lung des Recht, Vorstandsmitglieder zu

bestellen urd ihre Bestellun rufen. Im Falle des Wr ehen n, der r. der General versammlu gibt Ausschlag. Alle von der Gesell k 2 ö dem Deutschen Reichsanzeiger u Ji. lich Preußischen Staa g nr en 6 licht; die des Vorstandes tragen zu der 1 =. der Gesellschaft die Namenzunte schrfft un oder der Zelchnungs berechtigten hin e fh Die Generalversammlung der Akkon ge. werden von dem Aussichtsrate oder dem Vorstande einberufen durch einmalige Be. kanntmachung in dem Deutschen Reicht. anzelger und Königlich Preußischen Stazte anzeiger. Die Gründer der Gesenschaft die sämtliche Aktien übernommen haben sind: I) Frau Martha Eberbach, geb Patze, in Charlottenburg, Inhaberin des Geschäfts zu Bremen unter der Firma Hillmann C Eberbach, 2) Kaufmann Arthur Ködderitzsch in Berlin-Schöne— berg, 3) Kaufmann Wolff Leixner von Grünberg zu Berlin Wilmersdorf, 4) Kauf= mann Max, Leixner von Grünberg zu Berlin Wilmersdorf, 5) Fabrikbesitzer Alfons Hosbach zu Charlottenburg. Auf das Grundkapital bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags in die neue Gesellschgft ein, wie diefe über= nimmt, die Mitgründerin Frau Martha Eberbach, geb. Patze, als alleinige In⸗ haberin der zu Bremen domßzi— lierenden Firma Hillmann K Eberbach die ihr aus der notariellen Ver— handlung vom 25. Oktober 1912 Nr. 832 des Notariatsregisters des Justizrats Eugen B. Auerbach zu Berlin für 1912 eingeräumten Rechte auf Er— werb des zu Kolberg, Linden⸗-Allee 55 und Nikolaikirchplatz 1, belegenen, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts von Kolberg Band 15 Blatt 731 und Band 36 Blatt 1751 verzeichneten Grundstücke der⸗ gestalt, daß die Aktiengesellschaft berech⸗ tigt ist, die in dieser Verhandlung enthal⸗ tenen Kaufofferten direkt zu akzaptieren und die Auflassung dieser Grundstücke direkt entgegenzunehmen. Auf dem Grund— stück Band 15 Blatt Nr 731 haften Hy— potheken: Abteilung I Nr. 15 140 000 nebst 5 vom Hundert Zinsen, Nr. 16 und 17 200 000 Æ und 50 000 A nebst 48 0,½ Zinsen, Nr. 17 restliche 50 000 nebst 5 vom Hundert Zinsen und Nr. 26

140 000 ½ nebst 5 vom Hundert Ziasen, Nr. 27 11 000 S nebst 5 vom Hundert Zinsen. Auf dem Grundstück Band 36 Blatt Nr. 1791 haften Hvpotheken: Ab— teilung III Nr. 9 24000 S6 noebst 4 vom Hundert Zinsen, Nr. 19 13 000 M nebst 44 vom Hundert Zinsen, Nr. 11 10 373,30 M nebst 6 vom Hundert Zinsen, Nr. 12 16000 nehst 4 Zinsen, Nr. 13 70090 nebst 46 vom Hundert Zinsen. Die Post Nr. 16 hat den Rang unmittelbar hinter der Post Nr 9; die Post Nr. 13 hat den Rang vor der Post Nr. 11. Die Gesamt⸗ hypothekenbelastung beträgt 56 373,30 . Nutzungen, Lasten und Abgaben gehen aus die neue Aktiengesellschaft vom 1. Jmuar 1913 über. Frau Eberbach übernimmt die Gewähr für die Richtigkeit der über— nommenen Hypotheken. Die Akttengesell⸗ schaft übernimmt die Grundstücke mit einer Belastung von 561 000 4.6. Der Ueberschuß von 373,30 S ist auf Poft Abteilung 1I1I Nr. 11 des Grundbuchs Band 36 Blatt Nr. 1751 seitens der Frau Eberhach zu zahlen und zur Löschung zu bringen. Bei dem Eiwerb der Grundstücke ist das gesamte bewegliche Zu—⸗ behör, wie es sich zurzeit befindet, ein begriffen, mit Ausnahme der darin befind= lichen, zum Betriebe des Hotels bestimmten Lebensmittel und Getränke. Die Gegen⸗ leistung beträgt 850 000 „S und wird be⸗ legt durch 1) Uebernahme von Hypotheken im Betrage von 561 000 S, 2) Ge währung von 289 000 für vollgezahlt geltende Aktien der neuen Gesellschaft. Frau Eberbach ist verpflichtet, die noch zu leistenden Restkaufgelder aus eigenen Mitteln zu bezahlen, sämtliche Stempel und. Kosten, welche mit der Gründung der Aktiengesellschaft verbunden sind. sowte sämtliche Stempel, Kosten und Steuern, welche mit dem Eigentumsühergang an den Grundstücken verbunden sind, selbft zu tragen. Zur Sicherheit; hierfür ist die neue Gesellschaft berechliet, bis zur Auflassung den Betrag von 159 Aktien zurückzubehalten, und ver⸗ pflichtet, sie erst Zug um Zug gegen dre Auflassung auszuhändigen. Den ersten Au sichtsrat bilden: 1) Prlvatmann Graf Alfred von Hessenstein in Berlin, 22 Kauf⸗ mann Georg⸗Horst von Wurmb in Beil!n, 3) Kaufmann Friedrich Eberbach 1 Charlottenburg, Friedrich Eherbach . Vorsitzender, Graf von Dessenstein alt stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge— reichten Schriftstücken, ingbesendere bon dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtzrats und der Revisoren kann be dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Reyisoren kann oi, bei der ,, zu Berlin Einsicht genommen werden.

. den 13. Februar 1913. . Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abteilung 89.

si 726] orklim. Handelsregister os des Königlichen Amtsgerichts Berlin

gr f. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute

Rr. 46 55h. Jin:

pl ist

i . begonn

sschaft sin

en.

tlich erm n baff ., 2

6 rlin. . Berl Georg

Ilhaber: Yellin.

Pant ke zu

sst erloschen.

handelsgesellschaft Moses in Berlin): Schwengberg u. Co. 2 Schwengberg Alt Landsberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender eingetreten. tretung der Gesellschaft ermächtigt. Rr. 309 093 (Firma Wiener Muster Wäscherei Johanna Fabian in Wil⸗ mersdorf): Inhaber jetzt: Max Theophil Streczinski, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bet Nr. 20 589 (Firma Paul Spiro Nf. in Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Schwahn, Kaufmann, Berlin. Ber liebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Schwahn ausgeschlossen. Bei Nr. 2520 Firma Urban Lemm in Charlotten⸗ burg: Dem Karl Wittmack zu Char⸗ lottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er befugt sein soll, gemeinschaftlich mit dem Ginzelprokuristen Eduard Opitz die Firma Gelöscht die Firmen: Theateragentur Norbert Salter in Wilmersdorf. Volkstümliche Bücherei Karl Rolf in . Firma ist von Amts wegen Nr. Berlin und Nr. 8129. G. von Schellart

indert in: Ingenieur IYruchmũhle Hesellschafter

Schwengberg

zu zeichnen. Rr. 37 827.

Berlin. gelöscht.

n Berlin.

Berlin, den 14. Februar 1913. kKnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bonth en,

K das Handelsregister Abt. A Nr. 723 t heute bei der Firma Amerikanische Deteltiv⸗Kompanh „Nick Carter“, Nuhaber Arthur Taeger, Beuthen

C. S., eingetragen worden: Die Firma

st erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 15. Februar 1913.

Inhaber: in. Nr. e, re, g ,

Gemüse en groe uud Vogt,

Georg

Bei Nr.

Bruno bei

16897.

O. S.

Beverungen.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 25 Berbüße mit dem Ddalhausen (Bever) und als deren

st unter

Inhaber der

in Dalhausen eingetragen worden. Beverungen, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

die

Kaufmann

Beverungen.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A st unter Nr. 26 die Firma Johann Niederlassungsorte Dal⸗ hausen (Gever) und als deren Inhaber er Kaufmann Johann Mann in Dal—⸗ hauen eingetragen worden.

Beverungen, den 6. Februar 1913.

Königliches Amtägericht.

Mann mit dem

Revorungen.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelgregister Abt. A it heute unter Rr. 27 die Firing Her. nann Topp mlt dem Niederlassungsort . Bruchhausen, Kreis Höxter und il deren Inhaber der Kaufmänn Her⸗ nenn Topp in Bruchhausen eingetragen. Beverungen, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

kliburg.

Im Handelsregister ist am 12. A8 eingetragen undelsgesellschaft in Firma: Kyllburger nngofeu- Ziegelei Rersten Æ Sull— old mit dem Sitze in Kyllburg. Die ntsönlich haftenden Gesellschafter sind der nufaann Ogkar Kersten und der ester August Süllwold, beide in 6 .Die Gesckischaft hat am J. Februar egonnen. Königliches Amtsgericht Bitburg.

zs b

nreomen.

M Schünemann.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

in 8. Februar 1913

Einrich Lud

wig Körner

lu nin G Suhling vorm. S. Les

dann, Gesellschaft mit beschränkter Kastung, Bremen: Am 11. Februar an Hermann Friedrich Schmidt

rokura erteist.

Niederlassungzorte

worden

Max Tonn, Kauf⸗ Flrma: Obst in Berlin. Kaufmann, 40 566 (Firma seiuhold Wanske in Charlotten⸗ nrg]: Jahaberin jetzt; Witwe Karoline wwöleben, geborene Haberer, in Berlin. r Uebergang der in dem Betriebe des sschäfts begründeten Forderungen und zebindlichkeiten auf die Witwe Bans— sben ist ausgeschlossen. Dem Reinhold harlottenburg ist Prokura ttteilt. - Bei Nr. 4452 (offene Handels Celllhaft Heinrich Lanz in Berlin); Die Prokura des Direktors Philipp Faul Bei Nr. 39 063 (offene Schwengberg Die Firma ist ge⸗ Ver 68. zu Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Erich Friedrich Pannenborg und

40 643.

Zur Ver

Be

V. Pilsak in

(105727

105728

Firma Joseph

Joseph Berbüße

105729

(105730

105732] Februar

die offene

Düssel⸗

105349

Bremen: ist an Adolf Prokura erteilt.

Erwerbe des

Nr. 39 489.

Ziegel⸗

Carl M Martin verstorben.

unter

sort. Am 19. Februar 1913 ist eine Kom manditistin eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Friedrich Karl Mayer erteilt Prokura bleibt in Kraft.

Firma in Hamburg bestehenden Haupt niederlassung: Die hiesige Zweignieder umgewandelt. Julius Nathan, Ida geb. Herzberg, ha seit dem 1. Januar 1913 unter Ueber nahme der Aktiven, jedoch unter Aus schluß der Passiven, und unter unver änderter Firma fort.

Nathan Prokura erteilt. Februar 1913.

Erich Julius Hartmann.

= Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ ist nur Ernst i Schult Nolte, Bremen: Friedrich Johann Heinrich Schult ist am 8. Fe— bruar 1913 als Gesellschafter ausge— schieden und die offene Handels gesell—⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter Leopold Nolte das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven unveränderter

agentur.

Adolf Hermann und Passiven unter Firma fort.

Schweizerische Gasgesellschaft A. G. unter gleicher Firma in Zürich be⸗ stehenden Hauptniederlassung:

Geldner und August Veit sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschleden. Emil Seeburger-Forrer, Willem

Arnhold sind in den Verwaltungsrat eingetreten. W. Shindler, Bremen, als Zweig— niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung; Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler ist als Gesellschafter ausgeschieden. „Tie an Karl Louis Mintus und Karl Christoph Gustav Theodor Horn erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Ernst Adolph Goetschke und Franz Reuter, beide in Berlin, ist Gesamtyprokura erteilt.

Am 12. Februar 1913. Kohlmann K Lohmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Februar 1913.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Johannes Heinrich Kohlmann und Heinrich Diedrich Friedrich Lohmann. Ludwig C Berger, Bremen: Karl Wilhelm Ludwig ist am 16. Januar 1913 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Han dels gese llc durch aufglöst worden.

rem orhavenm. Sandelsregister. Im hlesigen Handelsregister ist heute zn der Firma: Adler Apotheke und Bremerhavener medizinisches Waren⸗ haus Ir Emil Uhlhorn in Bremer— haven folgendes eingetragen worden: Am 1. Januar 1913 hat der Apotheker Nikolaus Heinrich Otto Johannsen in Bremerhaven das Geschäft mit saͤmtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe seit dem Tage für seine alleinige Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unverändert. Bremerhanen, den 15. Februar 1913 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

105733

Hreslan. 105413 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1021, Firma Paul Marcuse Nachf. hier: Das Geschäft ist unter der bisher sgen Firma auf Fräulein Katharina Melberg in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— chäfis begründeten Forderungen und Ver— indlichkesten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fräulein Katharina Meiberg k

Bet Nr. 1062, Firma M. Neubacher G Go. hier: Dem Adolf Hedwig, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1260, Firma Permanente Schlesische Möbelausstellung Paul Albrecht hier: Die Erben des am 21. Dezember 1912 verstorbenen Kaufmanns Paul Albrecht, nämlich a. seine Witwe Anna Albrecht, geb. Theres, in Breglau, b. seine Kinder: I) die verehelichte Glas—⸗ graveur Elsa Rößler, geb. Albrecht, in Breslau, 2) der Kaufmann Alfons Albrecht in Breglau, 3) die am 22. März 1892 geborene Margarete Albrecht in Breslau, 4) der am 11. Januar 1905 geborene

Bremen: Carl Christoph eisch ist am 1. Januar 1915

Seitdem führte der hiesige Kaufmann Hans Christian Otto Meisch, unter Er⸗ E löschen seiner Prokura, das Geschäft

er Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma

Robert Neben E Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher lassung ist in eine Hauptniederlassung

ie Ehefrau des hiesigen Kaufmanns das Geschäft erworben und führt folches

Am 6. Februar 1913 ist an Julius

Pannenborg Æ Hartmann, Bremen: Offene Handelegesellschaft, begonnen am

Bremen, als Zweigniederlassung der

Carl Francke senr,, Henry Wohlgroth, Carl

Westermann, Wilken Müller und Adolf

haber der . Nr. 5269.

arl Quandt, Plauen. Breslau, den 5. Feb ruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Mreslanm.

; Haftung in worden: Durch Beschluß der

erhöht worden.

witz ist zum Geschäftsfährer bestellt. t Breslau, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hmres lꝑan.

Hauptprozesses entzogen. Breslau, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Breslan.

mann Brauer ermächttgt. Breslau, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Krieg, Bz. KEreslam.

Brieg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Grieg, Rz. KBresldam.

ist am 15. Februar 1913

Kreis Brieg erloschen ist. Königliches Amtsgericht Brieg.

Cassel. w Handelsregister Cassel.

zeichneten Gerichts 1913 eingetragen: Schuh warenhaus,

ist am Nr. 192.

kapital: 400 000 (6. Berlin. mit Haftung. 18. Oktober

Gesellschaft 1912 festgestellt.

schaft mit einem Prokuriften.

Castrop.

Firma erloschen.

register vermerkt worden. Königliches Amtsgericht Castrop.

Cöpeni ch.

Firma ist erloschen. Cöpenick. den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cie. Gesellschaft

Crefeld, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmum d.

folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Eduard Raacke Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 14. Februar 1913.

Hellmut Albrecht in Breslau, sind auf

Königl. Amtsgericht.

Grund ungeteilter Irbengemelnschaft In⸗

Firma Carl Quandt, Breslau. Inhaber Hofpianofortefabrikant

. 105414 In unser Handelsreglster Abteilung B ist bei Nr. 4! Erster Sch lesischer Auto⸗ mobil Omnibus ⸗Verkehr Breslau—- Zobten Gesellschaft mit beschränkter Tinz heute eingetragen Gesell⸗ schafter vom 6. Dejember 1912 ist das Stammkapital um 7609 S auf 306900 4 ist Ingenieur Carl von Sall⸗ würk hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der . Gustav Klippel zu Gnich⸗ e

l05415ĩ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4570 ist bei der offenen Handels— gesellschaft Metallurgische Industrie Guttsmann C Meißner hier heute eingetragen worden: Burch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts in Breslau bom 11. Februar 1913 ist dem 3 Gesellschafter Ingenieur Julius Meißner d in Breslau die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft bis zur Entscheidung des

105416

In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 5158 ist bei der offenen Handels— gesellschaft Königswalder Hartstein, Werke Krautz . Brauer hier heute eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hei⸗—

lobs: s In unser Handelsregister Abteilung & ist am 12. Februar 1913 unter Nr. 273 die Firma „Bruno Pohl, Kolonial- waren, Brieger Samen ⸗Niederlage zu Brieg Bez. Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Pohl in

105877 In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden, daß die unter Nr. 95 eingetragene Firma „W. Mann“ in Althammer

105734

In das Handelsregister B des unter⸗ 1I7. Februar Stillers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Cassel. Gegensland des Unternehmens; Herstellung bezw. Vertrieb im In⸗ und Auslande von Leder und Fuß— bekleidung sowie dazu gehöriger einschlägiger Artikel, wie sie der Betrieb eines großen Schuhwarengeschäftz mit sich bringt, oder endlich die Beteiligung an solchen. Stamm Geschäfteführer ist Kaufmann Johann Schaack, Südende bei beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

105735 Die Liquidation des in dem Handels- register hiesigen Gerichts Abteilung B unter Nr. 3 eingetragenen Caftroper Ver⸗ kaufsvereins für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böuninghausen ist beendet und die

Dies ist am 17. Februar im Handelẽs⸗

05736 Bei der im Handelsregister A Nr. 288 eingetragenen Firma „Gustau Tempel“

zu Adlershof ist heute eingetragen: Die

Cxeffeldl. , .

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma American Automatic Photo mit beschränkter Haftung, mit dem Hauptsitz in Düssel⸗ dorf eingetragen, daß die in Crefeld er⸗ richtete Zweigniederlasnng aufgehoben ist.

105738 Bei der im hlesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 477 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „G. E A. Meininghaus“ zu Dortmünd ist heute

zu

Dortmund.

worden:

ist der 18 des Gesellschaftsver trages übe das Geschäftsjahr geändert. Dortmund, den 15. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Dresden. 105356 heute die Götte * Co., Gesellschaft mit be

Dresden tragen worden:

worden.

Tee in Verbindung stehen.

zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzig— tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustab Johannes Götte in Dresden. Aus dem Gesellschaftshertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Albert DVermann Graaf in Hamburg legt auf das Stammkapital in die Geselischaft ein die⸗ jenigen Waren, welche als sein Eigentum für ihn in den Lagerräumen Zöllner⸗ straße 366 eingelagert sind und aus Tee und beim Teehandel als Nebenartikel mit geführten Waren bestehen sowie die ihm gehörigen Schutzrechte für die Marke, Fee⸗ Tee?. Von der Gesellschaft wird diefe Einlage zum Geldwerte von vierzehn— tausend Mark angenommen. . Der. Gesellschafter Kaufmann Theodor Chrlstian Heinrich Ludwig Harm in Ährenzg— hurg legt auf daz Stammkapital in die Gesellschaft eln diejenigen aus Tee und Nebenartikeln des Teehandels bestehenden Waren, welche als sein Eigentum für ihn in den Lagerräumen Zöllnerstraße 36 ein— gelagert sind. Von der Gefellschaft wird diese Einlage zum Geldwerte von drei— tausend Mark angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, den 15. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung III.

Dres d on. 105355 In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: . Lauf Blatt 4920, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Albuminpapier⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Rudolf Ernst Albert Sulz⸗ berger ist nicht mehr Mitglied des Vor— stands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fabrikdirektor Dr. phil. Her⸗ mann Pasel in Dresden.

AMauf Blatt 10 650. betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsch⸗Oesterr. Dampf. schiffahrt, ActGc. ices. in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magde⸗ burg verlegt worden. Der Gesellschafts— vertrag vom 24. März 1900 ist in 81 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Jan. 1913 dementsprechend ge— ändert worden.

3) auf Blatt 4427, betr. die Firma Providentia, Frankfurter Verfiche⸗ rungs- Gesellschaft in Dresden, Zweig— niederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt dem Versicherungsbeamten Conrad Franke in Frankfurt a. M. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. c auf Blatt 12 726, betr. die Gesell⸗ schast Deutsch Russische Metallmanu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden in Dresden: Der Kaufmann und Direktor Friedrich Arno Maneck ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsfuhrer ist bestellt der Kauf— inann Isaagc Burstein in Dresden.

5) auf Blatt 12 331, betr. die Gesell⸗ schaft Tonbild Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1913 aufgelöst worden. Der Ingenieur Gustav Adolf Curt Stresemann in Bresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

6) auf Blatt 13 354: Die Firma Neinhardt ,. Putzfeder fabrik in Dresden. Der Kaufmann Reinhardt Röthig in Dresden ist Inhaber.

7) auf Blatt 13 3595: Die Firma Ulbricht C Co. in Dresden, Zwelg— niederlassung der in Meerane unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die Kaufmanngehefrau Rosalie Mathilde Marie Heidemann, geb. Lohse, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, am 17. Februar 1913.

r 1057391

Bei der im hiesigen Handelsregsster Ab⸗ teilung B unter Nr. 461 eingetragenen . „Jung Æ Klinsmann, vorm.

rust Gethmann Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen

Durch Beschluß vom 8. Februar 1913 stands.

Auf Blatt 13 353 des Handelsregisters d Gesellschaft Johannes

schränkter Haftung mit dem Sitze in und weiter folgendes einge⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1912 abgeschlossen und am 30. De⸗ zember 1912/13. Februar 1913 abgeändert

Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßige Einkauf und Verkauf von Tee sowie die Fahrikation von und der Handel mit Waren, welche mit dem Artikel Die Gesell⸗ schaft ist befugt, im In, oder Auslande weigniederlassungen zu errichten oder sich ei anderen, gleichartigen Unternehmungen

Forst, Lansit.

ist, betreffend die Firma in Forst i. Lausitz, en, , Der Tuchfabrikant Hermann

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene

Dresden. (I057 40]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1] auf Blatt 2599, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Fabriken photo⸗ graphischer Papiere in Dresden: Der ztaufmann Rudolf Ernst Albert Sulz⸗ berger ist nicht mehr Mitglied des Vor= Zum Mitgliede des Vorstands ist r bestellt der Kaufmann Johannes Albin Fürchtegott Berner in Dresden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes Albin Fürchtegott Berner ist erloschen.

2) auf Blatt 13 3566: Die offene Han= delsgesellschaft Partzsch Kindler mit em Sitze in Dresden. Gefellschafter sind die Kaufleute Heinrich Hugo Partzsch und Friedrich Otto Kindler, beide in Pot! schappel. Die Gesellschaft hat am 15? Fe⸗ bruar 1913 begonnen.

3) auf Blatt 9770, betr. die Firma

Brasch Æ Rothenstein in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handel ge gl aft: Der Ingenieur Dr. ing. . Fürth in Charlottenburg ist in die esellschaft eingetreten. 4 auf 6755, betr. die offene Handels gesellschaft Fils Deirmendjoglou in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gesellschafter Kaufmann Anastase Apostolou Deirmendjoglou ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Jean Apostolou Deirmendjoglou in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

) auf Blatt 9679, betr. die Firma Peter Henseler in Dresden: Der Stuckateurmeister Christian Henseler in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar ol begonnen. Der Gesellschafter Trocken- stuckfabrikant und Bildhauer Peter Henseler tist jetzt Königlicher Hoflieferant.

6) auf Blatt g820, betr. die Firma Carl A. Schöne in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Auguft Schöne ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Wilhelm Eugen Schöne in Bregden ist Inhaber.

7) auf Blatt 9744, betr. die Firma Sugo Stkudliuski in Dresden: Pro— kura ist erteilt dem Kaufmann Rarl Moritz Alfred Heckel in Dresden.

s) auf Blatt 4747, betr. die Firma Sch. Ulbricht & Feilgenhauer in Dresden: Dle Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 105741 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma „Feliz Tonnar stommanditgesenschaft zu Dülken“ folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Felix Tonnar sr. zu Dülken ist . Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gemäß Artikel 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 17. Dezember 1905 ist die Witwe des Verstorbenen, Frau Felix Tonnar sr., Pauline geb. Forder, zu Dülken als persönlich haftende Gefell schafterin in das Geschäft ohne Ver⸗ tretungsbefugnis eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist dem⸗ nach nur der Kaufmann Alfons Tonnar zu Dülken befugt. Dülten, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Duisburg Runrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen:

[I) Bei Nr. 682 Friedrich Baumann

in Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura

des Kaufmanns Gustav Löcher in Duis—

burg⸗Ruhrort ist erloschen.

2) Unter Nr. 731 die Firma Hermann

Bäumer in Duisburg-⸗Ruhrort, In⸗

haber Kaufmann Hermann Bäumer in

Cöln.

, nnen ,,,, den 14. Februar 713.

; Königliches Amtsgericht.

EImskorn. 105743 In das Handelsregister A Nr. 88 ist beute als neue Inhaberin der Firma „Adolf Hetzel“ in Elmshorn die Ehe⸗ frau Eva Elisabetha Hetzel, verw. Boss, geb. Strößner, in Elmshorn eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die neue Firmeninbaberin ausgeschlossen. Dem Ehemann, Kaufmann Robert Adolf Hetzel in Elmshorn ist Pro⸗ kura erteilt. Elmshorn, 15. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. JI.

lob 742

ClIensburg. 105744] Eintragung in das Handelsregister vom 13. Februar 1913 bei der Firma Spar⸗ und Leihkafse des Kirchspiels Nord- hackstedt in Nordhackstedt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nordhackstedt: Andreas Andresen und Peter Lorenzen sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Statt der

Privatier Nicolai Lützen in Linnau und . , . Hans Jepsen in Schafflund estellt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister . 8 Just Æ Co.

dack zu Forst

ndels⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am