. , e, , ,
/
Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Die Erklärungen des Vor— standz sind für die Gesellschaft nur ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige. Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines Pro— kurist'n oder die Unterschrift des Vor— sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit einem Vorstands— mktglied oder Prokuristen tragen. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffent. liche Bekanntmachung im Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Johann Peter Kuhlen, Fabrikbesitzer
in Rheydt,
2) Gottfried Schroer,
M. Gladbach, 3) Bruno Strauch, Fabrikteilhaber da⸗
selbst, 4) 6 Wachendorf, Fabrkkteilhaber da⸗
elbst, ᷣ 5) Erich Guth, Fabrikteilhaber in M.⸗ Gladbach⸗Land. ĩ —
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Beteiligten Bruno Strauch, Karl Wachendorf und Erich Güth bringen in ihrer Eigenschaft als vertretungsberechtigte Teilbaber der beiden nachgenannten Ge— sellschaften auf das Grundkapital als Ein—⸗ lagen in die Gesellschaft ein: die den beiden offenen Handels esellschaften unter der Firma Strauch C Wachendorf zu M.⸗Gladbach und unter der Firma Strauch K Wachendorf Spinnerei zu M. Glad⸗ bach⸗Land zugehörigen: ̃ 3
a im Grundbuche von M⸗Gladbach im Bande 103 Blatt Nr. 4925 eingetragenen Grundstücke: 1) Flur H Nr. 2126/74 Vitusst aße, Acker, 1191 a, 2) Fiur H Nr. 2125 74, daselbsit, Acker, 12,70 a, M Flur H Rr. 22215 74, Hofraum usw., Vitusstraße 67 69, 4329 a,
b. im Grundbuche von M. Gladbach⸗ Land, Band 66, Blatt Nr. 3010 einge. tragenen Grundstücke: Flur H Nr 22665, 553 usw., Ohlerkirchweg, Acker, 26,93 a, und Flur H Nr. 2204553 usw., Hof⸗ raum usw., Ohle klrchweg (35), gl, 12 a, nebst den in den Gebäuden befindlichen Maschinen, Utensilien und Gerätschaften ein.
Der Wert dieses Einbringens beträgt: 1ũ702 606 c 89 5. Die Aktiengesell⸗ schaft übernimmt die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken in Anrechnung auf diesen Kaufpreis und zur Entlastung der beiden geninnten offenen Hantelsgesell—⸗ schaften Strauch K Wachendorf und Strauch C Wachendorf Spinnerei, und zwar:
a. die auf den ohen bezeichneten Grund— stücken Flur HE Nr. 2126,74, 2125/74, 2221 74 eingetragenen Hypotheken von 50 000 MSc und 250 000 ,
Kaufmann in
b. die auf den oben hezeichneten Grund- stücken Flur NH Nr. 22051553 usw. und 22041553 usw. eingetragenen Hypotheken von 150 000 M und 250 000 .
Insgesamt übernimmt die Aftiengesell⸗ schaft demgemäß eine Gesamthypotheken⸗ schuld von 700 000 M, sodaß ein Ein⸗ lagewert von 1 902 606 ½ 89 3 ver— bleibt. ie Gesellschaft gewährt für dieses Einbringen:
1) dem Erich Güth 200 Aktien zum Nennwerte von 200 000 (6,
2) dem Karl Wachendorf 400 Aktien zum Nennwerte von 400 000 ,
3) dem Bruno Strauch 402 Aktien jum Nennwerte von 402 000 ÿs und in bar 606 S 89 3 welche gegen die von Bruno Strauch noch weiter übernommenen, in bar zu zahlenden Aktien aufgerechnet werden.
Sonstige Aktiven und Passiven über⸗ nimmt die Gesellschaft nicht.
Von dem oben bezeichneten Entgelt von 1ẽ702 606 ½ 89 e entfallen auf die Grundstücke mit Gebäulichkeiten und un⸗ beweglichen Maschinen ein Betrag von UI 164 A1 g9g5 3 und auf das bewegliche Zubehör, insbesondere die beweglichen Maschinen und Utensilien, ein Betrag von 951 441 4 94 3.
Der Vorstand besteht aus:
1) Bruno Strauch,
2) Karl Wachendorf,
Erich Güth.
ñ 6 Mitglieder des ersten Aufsichtsrats ind:
L Johann Peter Kuhlen,
2) Gottfried Schroer,
beide obengenannt, 3) Hermann Glanzberg, Ingenieur zu M.⸗Gladbach, 4) Gottfrird Güth, Kaufmann ln Herford, 5) Georg Stefanowicz, Bankdirektor in M.⸗Gladbach.
Die durch die Gründung entstehenden Kosten sind zu Lasten der Gesellschaft.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht der Gründer, des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden, Vorm. 11 bis 1 Uhr, auf der Gerichtsschreiberei Zimmer 9 a en werden; von dem Prüfungg⸗ berichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
M.⸗Gladbach, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 3. Kasgan, Lahm.
(loh7 91] Betanntmachung.
In das Handelsregister B ist bei der Akttiengeselschaft des Bades Nassau zu NMassau a. Lahn am 15. Februar 1913 folgendes eingetragen worden?
alte 5: Das bisherige Vorstandg⸗
aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Spalte 7: Durch Beschluß der General⸗= versammlung vom 20. Januar 1913 ist der Gesellschafto vertrag wie folgt abge⸗ ändert worden: k I) S 18 lautet jetzt: Das Geschäftẽjahr ist das Kalenderjahr. Das laufende Jahr läuft vom 1. Nobember 1912 bis 31. De⸗ zember 1913. 2) 5 11 Abs. 1 Satz 1 lautet jetzt: Die ordentlichen Generalversammlungen werden in der Zeit vom 1. Januar bis 1. April durch den Vorstand einberufen. Naffau den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Vaum buzz, anl. (105792
Die in unserem Handelsregister A unter
Nr. 175 eingetragene Firma: VB. From m⸗
holdt C Co. in Naumburg a. S. ist
erloschen.
Naumburg a. S., den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
gebrn. 105793 Im Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute die Firma „Rudolf Jürgens⸗ meyer, privilegierte Avpotheke“ in Nebra und al Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Cind. pharm. Rudolf Jürgent⸗ meyer in Nebra eingetragen. Nebra, den 11. Februa 1913 Königliches Amtsgericht
Xeuburg, Donan. 105794 Das von dem Maschinenfabrikanten Alois Stocker in Pfaffenhofen a. J. unter der Firma „Alois Stocker, Maschinen⸗ fabrik in Pfaffenhofen a. J.“ be triebene Geschäft wird seit 22. April 1912 von dem Spediteur Wilhelm Stocker in Pfaffenhofen a. J. ebenda um er der bis— herigen Firma fortgeführt. Die im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen Je selbständige Prokura ist erteilt dem früheren Maschinenfabri kanten Alois Stocker in Pfaffenho en a. J. und dessen Ehefrau Amalie Stocker in Pfaffenhofen a. J. Neuburg a. D., den 3. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Xonstadt, West. 105795 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist heute bei der dortselbst ein⸗ getragenen Firma Johann Schröter, Bäckerei und Mehlhandlung einge⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Neustadt,
den 13. Februar 1913.
Nord hans em. 105796 In das Handelsregister A ist heute be— Nr. 343 — offene Handelsgesellschaft C. A Oßwald hier — eingetragen: Der Kauf⸗ mann Johannes Ballauff hier ist in di— Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten, er ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Frau Loulse Ballauff, geb Beckmann, ist ausgeschieden. Nordhausen, den 15. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürn berg. 105445 SHaudelsregistereintrãge.
I) Am 14. Februar 1913 wurde einge⸗ tragen die Firma Zeitz Cie. mit be— schräntter Haftung mit dem Sitze in Schwabach.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 11. Februar 1913
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filzen und Filz urtikeln.
Das Stammkapltal beträgt 20 000 M. Jeder Gesellschafter ist befugt, das Gesell⸗ schaftsberhälinis mit einjähriger Frist auf den Schluß eines Geschäfte jahres zu kündigen.
Geschäftsführer sind Ludwig Zeitz, Guts— besitzer in Saldenburg, August Zeitz, Kauf mann in Eberhardsréeith, Paul Zätz un! Gustav Zeitz, Kauflcute in Saarbrücken.
Jeder Geschäfisführer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ‚Deutschen Reichsanzeiger“.
2) Bahyerische Motoren⸗ c Flug⸗ zeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 19135 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 150 009 466 und weiterhin die Aenderung des Gesellschafts— vertrag⸗8 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Dag Stammkapital 200 000 .
Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Hutzelmeyer, Fabrikbesitzer in Nürnberg.
3) Hermann Lotze Die Firma ist erloschen.
4) S. Laemmle X Co. in Nürn⸗ berg. Gesellschafter Sally Laemmle if gestorben.
An seiner Stelle sind dessen Witwe Emilie Laemmle und der Kaufmann Abraham Neumark, beide in Nürnberg, als Gesellschafter eingetreten. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist Frau Laemmle nicht berechtigt.
5) Landwirtschaftliche Central⸗Dar⸗ lehenskasse für Deutschland, Filiale Ni rnberg, Hauptniederlassung in Berlin. Alfred Heckelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
6 Bayerische Baugerãte⸗ und Bau⸗ maschinenfabrik, Gefell schaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschart ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1913 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Karl Bihler in Nürnberg. In der gleichen Versammlung
beträgt nunmehr
in Nürnberg.
vertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: „Nürnberger Gau⸗ geräte u. Baumaschtnenfabrik Ge- sellschaft mit besräankter Haftung in Liquidation.
Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Faufmann Arthur Wolf in Nürnberg ü ergegangen, der es unter der Firma Gahyerische Baugeräte⸗ und Bau⸗ maschinenfabrit weiterbetreibt.
) Kohlen und Briket Kontor. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München., Zweigni«derlassung Nürnberg. Der Geschäftssührer Karl Hartmann ist ausgeschieden. Die Prokura des Franz Büchner ist erloschen. Dem tsherigen Gesamtprokuristen Heinrich Lampmann in Nürnberg ist nun Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura bleibt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürn⸗ berg beschränkt.
8) Christian Ott in Nürnberg. Die Prokuta des Karl Haußel ist erloschen. Nürnberg, 15. Februar 1913.
K. Amtsgericht — Reg istergericht.
Oberhangen, nein. 105797] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gssener Creditaustalt Aktiengesellschaft Ober⸗ hausen, Zweig „ie derlassang der Fssener Creditanstalt, Wmktiengesell⸗ schaft in Esfsen, heute folgendes nach⸗ getragen:
Dem Fritz Brüning in Essen, Louis Kruse in Oberhausen, Carl Kuͤster in Dortmund, Georg Romeiser in Essen, Gustav Schroeder in Weitmar bei Bochum ist für die Hauptniederlassung in Essen sowie fär die Zweigniederlassungen in Bochum, Dortmund Duisburg Ruhr⸗ art, Gelsenkirchen, Mülheim (Ruhr) und OSberhausen Prokura ertellt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten kann
Die Prokuren des Dr. phil et jur. Walter Däbritz in Essen, August Geßner in Essen— Rüttenscheid, Hellmuth Wachner in Ober⸗ hausen sind erloschen.
Oberhausen, den 10. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Olsfenbach, Kaim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde zur Firma August Küchler zu Offenbach a. M. — unter A [797 — eingetragen:
Dem Hermann Küchler zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 11. Februar 1913
Großherzogliches Amisgericht.
Oldenburg, Grass h. 1057991
In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Wilhelm Weitz junr. in Oldenburg eingetragen:
Die Prokära des Kaufmanns Bernhard Janßen in Oldenburg ist erloschen.
Der Kaufmann Bernhard Janßen in Oldenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1913
Die Firma bleibt unverändert.
Oldenburg i. Gr., 1913, Febr. 15.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Ophoolm. (106800 Im Handelsregister Abt. A Nr. 206
ist zu der Firma „Kronen-Apotheke,
Arthur Conradi, Oppeln“ eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Oppeln, 15. Februar 1913.
Osthofem, R hei a Hessen. 105801] Berannutmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma: Cornelius Weißheimer, vorm. Gustav Weiß⸗ heimer in Osthofen, eingetragen:
„Das unter dieser Firma von dem Cor⸗ neltus Weißheimer zu Osthofen betriebene Handelsgeschäft (Jandelsmüllerei) ist auf dessen Witwe, Elise geborene Reichert, in Osthofen übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.“
Osthofen, den 18 Februar 1913.
Großh. Amtsgericht. Gstro wo, Hz. Pogseꝶm. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 343 eingetragene Firma „Dampfsäge und Hobelwerke Heintze Skalmierzyce“ in Neu Stal⸗ mierschütz ist gelöscht worden.
Ostrowo, den 7. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ostromo, Rz. bes en. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 nachstehende Gesell⸗ schaft eingetragen worden: Dampfsäge⸗ und Hoßelwerk Heintze, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nen Skalmierschütz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Dampfsäge⸗ und Hobelwerks. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 (6.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes August Heintze in Berthelsdorf bestellt mit der Befugnis, nach seinem Ermessen Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigte zum gesamten Geschäfts—⸗ betrtebe zu best llen.
Der Gesellicharts vertrag ist am 27. / 28. Ja⸗ nuar 1913 festgestellt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Dir öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger.
Ostrowo, den 11. Februar 1913.
los? 98]
1065802
loss803
*
Eotsdam. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. Jh bel der Firma „Hellmuth gilde⸗ brandt“ in Potsdam eing tragene Zweig ntederlassung in Schleswig ist in eine Haupmiederlassung umgewandelt. Votsdam, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Eotsdam. 105805 Der Kaufmann Paul Bandow in Ketzin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft der im hiesigen Handels. register A unter Nr. 733 eingetragenen Firma „Fritz Bandow“ in Ketzin ein⸗ getreten Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Fritz und Paul Bandow in Ketzin bestehende offene Handelẽgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter Fritz und Pꝛ!nul Bandow ermächtigt. Potsdam, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Pxettim. 105806 In unser Handelsregister A Nr. I ist bei der Firma „Wilheim Strey“ heute eingetragen: Die Prökura des Weiß und dle Firma sind erloschen. Preitin, 13. 2. 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 105807 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Auf Blatt 1136: Die Firma Robert Männel in Reichenbach. Der Mechaniker Hermann Robert Männel in Reichenbach ist Inhaber. Dem Kaufmann Walt r Otto Krug in Reichenbach ist Prokura erteilt. Als Geschafte zweig ist ange— geben: Versand von Elektro⸗ und Gagtz⸗ glühlichtartikeln im großen. 2) Auf Blatt 858, die Firma August Lorenz, Cementtunststeinwarenfabrit 53 Gaumaterialien handlung in Reichenbach betreffend: Anna Pauline verehel. Trögel, verw. gewes. Lorenz, gebor. Kruschwitz, in Reichenbach ist aus—= geschieden. Reichenbach, am 18. Februar 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht. t ochlitz, Sachsen. 1065808 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die folgenden Firmen: Bernhard Lüpfert in Rochlitz — Blatt 306 — Arns Herrmann in Geringswalde — Blatt 339 — er. loschen sind. Rochlitz, den 15. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. K ogenberg, G. S. 105809 In unserem Handelsregister A 117 ist heute die Firma Gebrüder Pasmionka gelöscht. Amtsgericht Rosenberg, O. S., I5. Februar 1913. Ru M olstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 304 ist bei der Firma Sanatorium Rudols⸗ bad Paul Bellmann Rudsistadt heute eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Nudolstadt, den 17. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
105810
Saar hxit ckenm. 105811 Im Handelsregister B 43 wurde hei der Firma Internationale Wank in Luxemburg, Filiale Saarbrücken eingetragen: An Stelle des verstorbenen Praäͤsidenten Karl Simons ist der Vigze⸗ präsident des Obergerichtshofes Josef Rischard in Luxemburg zum Präsidenten der Direktion gewählt worden. Saarbrücken, den 10. Februar 1913
Snaxhxi cken. 105812
Im Handelsregister B 101 wurbe heute bei der Firma Engrog⸗ Haus Walter u. Comp., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Saarbrücken elngetragen: Der Kaufmann Leo Israel hat sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt.
Saarbrucken, den 10. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sanrhxiü cken. 105814
Im Handelsregister B 165 wurde bei der Firma Lebensmittel Fabrik Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist geändert in: Merkur Lebensmittel gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung.
Saarbrücken, den 10. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 17.
Snarhxiũ cken. 105813
Im Handelsregister B 163 wurde bei der Firma Hamburger Engroslager S. A. Israel u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Der Kaufmann Leo Igrael hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Saarbrücken, den 10. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 17.
Snaxrhriü cken. 105815
Im Handelsr gister A Nr. 989 wurde heute die Firma Jakob Frantz in Saar⸗ brücken Z und als deren Inhaber der Jakob Frantz, Kaufmann daselbst, einge— tragen. Geschäfiszweig: Generaldepot der Glektro⸗ Isolterwerke CG. Kempff, Esch⸗
ringen. Saarbrsicken, den 11. Februar 1913.
Saar brni ek en. loss i Im Handelsregister 4 Nr. 99h na heut die offene Handeltgesellschaft urn der Firma Bh. ü. J. Dick in Sinter brücken 3 emgetragen. hat am 8. Februar 1913 begonnen. 8e. sellschafter sind Philipp Dick, Dampfsage werkbesitzer in Zweibrücken, und Johann Dick, Vampfsägewerkbesitzer in Forbach Die Gesellschafter find zur Vertretung ber Gesellschaft einz ln ermaͤchtigt. Geschästz.⸗ jweig: Dampfsäge. und Hobelwerke mit Schreinerei und Zimmergeschäft. Saarbrücken, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Schles vi. Ulo49811 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der freien Meiereigenossen schaft Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Kropp eingetragen: Die Bestellung des Hufners Jürgen Hartwig Mumm in Kropp zum Geschäste führer ist aufgehoben. 3. An seiner Stelle ist der Landmann Klaus Peter Reimer in Kropp zum Ge— schäftsführer bestellt.
Schleswig, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schnoeidemiünl. 105818 In das Handelsregister A Nr. 187 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Froede und Richter mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen: Kaufmann Robert Richter in Schneidemühl ist aus der Gestllichaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Martha Froede, geh. Mitetzki, zu Schneidemübl in dle Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin einge— treten.
Schneidemühl, den 17. Februar
Königliches Amtsgericht.
aar⸗ Die Gesel ee
1913.
Schneidemiü hl. 105817 Das unter der Firma: Kaiser Wilheim Apothete Stegfried Lewy hier, be— stehende Geschäft ist auf den AÄpotheken— besitzer Arthur Conradi hier übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Kaiser Wilhelm Apotheke Arthur Conradi. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keilen ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch Arthur Conradi ausgeschlossen.
Schneidemühl, den 17. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Schorndors. 105819 K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Hande lsregister wurden folgende Einträge gemacht:
J. Abteilung für Gesellschafts firmen:
Band 1 Blatt 114 am 18. Januar 1913 neu: Die Firma Ebinger und Cie. Metallwarenfabrik in Grunbach. Offene Handelsgesillschaft seit 1. Januar 1913. Gesellschafter Wilhelm Eugen Ebinger, Fabrikant in Grunbach und Ernf Otto Bommas, Kaufmann in Schorndorf.
II. Abteilung far Einzelfi men:
1) Band 1B1att 180 am 25. Januar 1913 bei der Firma Johannes Frech in Schorndorf: Die Firma ist erloschen.
2) Band 1B1att 79 am 4 Februar 1913 bei der Firma Wilhelm Lindauer in Geradstetten: daß die Firma jetzt lautet: „Theodor Lindauer“ und baß Theodor Lindauer, Kaufmann in Geradstektten, neuer Inhaber ist.
3) Band 1B1att 257 am 6. Februar 1913 hei der Firma Friedrich Bühler, Seifen und Soda⸗Fabrik in Schorn⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.
Den 17. Februar 1913.
Landgerichtsrat Hartmann.
6 1
( 105820 J Schwarzenberg, Sachaenr.
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist auf Blatt 187, die Firma Arno Herold in Lauter betr., eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Carl Klaffke zu Langer⸗ feld“ eingetragen, daß die Chefrau Auguste Klafffe, geb. Dünnweg, in Barmen aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Carl Strasmann in Langerfeld in die Gesellschaft als persönlich haftenrer Gesellschafter eingetreten ist. Schwelm, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
l0o5s21
Schwerin, Wartnue. 11058221
In unser Handelsregister Abt ilung A ist heute unter Nr. l die offene Hanzel? gesellschaft in Firma Clara Geselle G Ce mit dem Sitze in Schwerin a. W. eingetragen wor en. Gesellschafter sind die Frau Clara Geselle, geb. Schubach, zu Schwerin a4. W. und der Kaufmann Walter Geselle zu Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Februar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Clara Geselle, geb. Schu⸗ bach, ermächtigt. Königliches Amtsgericht Schwerin a. MW., den 12. Februar Ih.
Siogem. 1105833 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 127 eingetragenen fenen Handelsgesellschaft unter den Jima Schneiber K Holding hausen in Nieder⸗ schelden ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. . ö Siegen, den 13. Februar 1913.
mitglied Sanitätsrat Dr. Poensgen ist
wurde eine Aenderung des Gesellschafts⸗
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 17.
( Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, am 13 Februar 1913.
een, ndelsregister Abteslung R .
. t adbacher Fabr epot ö. Ylarx⸗ mit dem Sitz zu Kray⸗ eingetragen.
* 70
ord ö Ehe
Salomon,
aufmann ö. ef n hat am 21. Februar 1900
begonnen. z Steele,
ztettin.
In das Handelsregister A ist heute bel Ir. 15832 (Firma „Albert Wiese“ in
Stettin) ei loschen. Stettin.
Königl. Amtsgericht.
gtettin.
In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 2064 l
Steitin) eingetragen: Inhaber der Firma
sst jetzt der
Stettin,
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
gtettim. In das unter Nr.
Handelsgesell schaft t Lzuckenwald C Co“ in Stettin.
sönlich haf
Faufmann Richard Luckenwald und dessen Ghefrau, Helene Luckenwald, geb. Mewes, beide in Stettin. am 1. Febri
tretung der Luckenwald
schäftszweig:
Burschenkon Stettin,
Königl. Amtsgericht.
gtetti m. In das unter Nr.
dandelsgesellschaft in c Diedrich“ in
haftende G
Gliabet Borck, geb. Hollmann, und der
Hmansmann Eh hin. D
lenda 1912 be der Ceeellschaft ist nur der Kaufmann Kohn Diedrich ermächtigt.
Geschẽfts zw
Stet tim. In das H
Ir. 2242 die Firma „Gabriel Stibbe“
Stettin
kaufmann Gabriel Stibbe in Stettin ein⸗
'tiagen. Infertigung
Stettin, den 17. Februar 1913.
Strasburg, Wes tp.
„In unser t unter Wintritz u
nann Lesser Wintritz in Strasburg, W. Pr.,
iingetragen. Februar
ztuttg art · Cannstatt. 6. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.
n das
6. Februar ima Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft Untertürkheim:
Hhufmanng ttloschen. Amts
leeklen dug. Bekanntmachung.
In unser
nter Nummer
tzellschaft nert,
urg einge lt hat ar rsönlich h
ö 1 le ö die Uhrmacher Friedrich Lammert fen., rich Lammert
nitav Lam
ecklenburg, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. lölklingem. Bekanntmachung.
Handelsregister des Königlichen miegerichte; in
In das
1 ö. ebruar
1
dlklingen
.
ud de Unternehmen z ift der Ein kauf SGerkauf von Vieh. zugt. vorhandene gleichartige oder
lch
. enn lien 2.
mz
Königliches Amtsgericht. gtein bach. Halñlemnerg. In das Handelsregister A ist unter . 1009 folgendes eingetragen: Firma (6st. Ritzmann in Oberschönau, In— er Albin Ritzmann daselbst. Steinbach⸗Vallenberg, den 10. Fe⸗ mar i813.
n Königliches Amtsgericht.
—
Stetlin. Seine Prokura ist erloschen.
Nr.
in Firma „Friedrich Lam⸗ Inhaber Friedrich Lammert ud Söhne“ mit dem Sitze in Tecklen⸗
1. 15 gie durch Gesellschafts vertrag vom Februar soef und Co. Gesellschaft mit be⸗
. e Unternehmungen zu in solchen zu beteiligen, deren Ver⸗
zu errichten. nnd 20000 M6. vertreten durch zwei Geschäfts führer
los sz
ndels⸗ Die Gesellschafter frau des Kaufmanns Albert
Berta geb. Marz, zu Kray Albert Salomon zu Kray
den 27. November 1912.
Il05 825
io5s26
ngetragen: Die Firma ist er⸗
den 14. Februar 1913. Abt. 5. 105828
Firma „Gebr. Littmann“ in Kaufmann Otto Littmann in
den 17. Februar 1913.
.
lo5827 Handelsregister A ist heute 2249 eingetragen: Offene in Firma „Richard Per⸗ sind der
tende Gesellschafter
Die Gesellschaft hat iar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ Gesellichaft ist nur Richard rmächtigt. (Angegebener Ge⸗ Anfertigung von Herren- und fektion en gros.)
den 14. Februar 1913.
Abt. 5.
(l05 829] Handelsregister A ist heute 2241 eingetragen: Offene Firma: „Bonck Stettin. Persönlich esellschafter sind die Ehefrau
Leopold Diedrich, beide in te Gesellschaft bat am 17. Sep- begonnen. Zur Vertretung
ig:
1II06 830 andelsregister A ist heute unter
und als deren Inhaber der (Angegebener Geschäftszweig:
on Herren konfektion en gros.) Abt. 5.
(105831 Handelsregister Ab teilung A 172 die Firma Lesser nd als deren Inhaber Kauf⸗
l. Amtsgericht.
Strasburg, W. Pr., den 913 Königliches Amtsgericht.
lo5 832]
Handelsregister wurde 1913 eingetragen zu
am der
1 Die Prokura des
Franz Klett in Cannstatt ist
richter Dr. Pfander. 105833
Handels egister A ist heute 54 die offene Handels⸗
tragen worden. Die Gesell⸗ n 1. Otiober 190! begonnen aftende Gesellschafter der selben
jun. und Johannes mert, sämtlich in Tecklenburg.
105834
; Völklingen ist am 1913 in Abteilung B unter
1913 errichtete Firma
ü mit dem Sitze in eingetragen worden. Gegen⸗
Die Gesellschaf erwerben, übernehmen und Verkauft⸗
Höhe des Stamm Die Gesellschaft
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Auch elnjelnen Personen kann das Recht zur Alleinvertretung ein, geräumt werden. Geschäfteführer it der Großviehhändler Leppold Wolff in Völk—
ingen. Königliches Amtsgericht.
Waldkireh, z reisgan. [1956835] In das Handelsregister Abt. A Band! ist bei O- 3. 183 — irma Georg Disch Æ Cie., Ziegelwerke in Blei⸗ bach — heute eingetragen worden: Dem er Disch in Bleibach ist Prokura er—= eilt.
Waldkirch, den 17. Februar 1913.
Großh. Amtsgericht. J.
Wandsbek. 1056836
In das Handelsregister A ist bei Nr. 139 offene Handelsgeselischaft Mönt, Rein⸗ strom C Co. in Wandsbek, am 13. Februar 1913 folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Heinrich Friedrich Adolf Reinstrom ist auß der Gesellschaft aus- geschieden. Der Fabrikant Mönk über⸗ nimmt die Firma mit Forderungen und Verbindlichkeiten.
Wandsbek, den 13. Februar 1913.
Königliches Amtaegericht. 4.
Weissensee, Thür. 195472 Die Firma Hans Kreye, Weißensee
i. Thür. Nr. 10 des Haudelsregisters A
ist heute gelöscht worden.
9 fr re i. Thür., den 14. Februar 8.
Königliches Amtsgericht. J.
Ziegenhals. 105837
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 6 „P. Hirschbergs Nachfolger Ziegenhals“ folgendes ein— getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „P. Hirsch— bergs Nachfolger. Inhaber Alfred Filte.“ Deren Inhaber ist der Kaufmann Alfred Filke in Ziegen hals. Der Ueber— gang. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Fille aug— geschlossen.
Biegenhals, den 7. Februar 1913.
Königliches Amtagericht.
Güterrechtsregister.
zTieg enhals. (105917 In unser Güterrechtsregister wurde heute unter Nr. 24 eingetragen, daß zwischen dem Schuhmacher Karl Grange und dessen Ehefrau Anna Grande, geborenen Wallocha, zu Arnoldsdarf durch nota⸗ nellen Vertrag vom 20. Januar 1913 die Aus schließung der Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Ehemannes an dem von der Ehefrau in die Ehe eingebrachten und während der Ehe zu erwerbenden Ver— iögens vereinbart worden ist. Ziegenhals, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
AlTeld, Leine. 105839 Bertkauntmachung. In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen die Firma Elet⸗ trizitätsgenossenschaft Segeste, ein zetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Segeste. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 18. Januar 1913. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die von der Genoffen— schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in dem Hildesheimer Kourier, eb. beim Eingehen dieses Blattes zunächst im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht,
indem die Zeichnenden der Firma der Ge—
die Jeichnenden der Den Vorstand bilden Ernst sämtlich zu Almstedt.
stunden des Gerichts jedem gestattet. Alfeld (deine), den 14. Februar 1913. Königliches Amtegericht. J. Ealin gen. 106 t. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregtster wurd heute eingetragen:
Die Firma Konsum⸗ C Spar⸗ genossenschaft für Geislingen bei Balingen Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht. Sitz in Geislingen dei Ba lingen. Daß Statut ist vom 13. Im. nuar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar— zahlung an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt 30 0
Der. Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Anton Renner, Schuhmacher, Wilhelm Zirkel, Geschäfts leiter, Nikolaus Scherer, Kaufmann, sämtliche in Geig— lingen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. In Pro zessen gegen Mitglieder des Aufsichtsrats wird die Genossenschaft jedoch durch von der Generalversammlung zu wählende Bevollmächtigte, bei Verträgen und Pro— zessen gegen Borstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat vertreten.
Willenserklärungen für die Genossenschaft
müssen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ umerschrift hinzufügen. Ole Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma und ge⸗— zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder im Balinger Volksfreund.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Balingen, den 15. Februar 1913. Oberamtsrichter Teller.
Balingen. 105300 K. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Fiima Molkereigenossen⸗ schaft Ostdorf e. G. m. unb. H. in Ostdorf eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Januar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Leukhardt: Philipp Schuler, Maurer in Ostdorf, in den Vorstand gewählt. Balingen, den 15. Februar 1913. Oberamterichter Feller.
Garmenm. 105840 In unser Genossenschaftsregister wurd heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft Bergische Talgschmelze eingetragene Geuossenschaft mit befchränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen: In den Vorstand sind gewählt worden a. durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1908 an Stelle des Martin Sehnem der Metzger Robert Osthoff jr. in Barmen, b. durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1910 an Stelle des ver storbenen Adolf Rebensburg sen. der Metzger Adolf Rebensburg jun. in Barmen, C. durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1912 an Stelle des Her⸗ mann Petzel der Metzger Robert Mausbeck in Barmen. Barmen, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Kerim. 105841 Nach Statut vom 15. Dezember 1917
„Wirtschaftsgenossenschaft des Bundes der Grundbesitzer Vereine von Neukölln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze richtet und heute unter Rr. 592 in unser Genossenschaftsregisser eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. Beirleb des Nachtwachtwesens, b. Betrieb einer Vermittlungsstelle für Hypotheken- und
nossenschaft ihre Namensunlterschrift bei. fügen. Den Vorstand bilden Friedrich Stoff regen, Conrad Leinemann und Heinrich toffregen, sämtlich zu Segeste. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Alfeld (Leine), den 14. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Alfeld, Leime. (1065833 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen die Firma Elek⸗— trizitãtsgenossenschaft Almstedt, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Almstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt« schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 18. Januar 1913. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die bon der Genoffen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgltedern, in der Hilden heimer Allg'meinen Zeitung und Anzeiger, evtl. beim Eingehen dieses Blattes zunächst im Deutschen Reichsanzeiger. Die Wiens
Grundstücksperkehr, C. Betrieb der Müll⸗ abfuhr, 4. Verwaltung von Grundstücken, 8. Schaffung und Unterhaltung von sonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen Interessen der Mitglieder sowie des Neuköllner Haus⸗ und Grund⸗ besitzes dienen. Die Haftsumme beträgt lo ƽ . Die höchstzulässige Zahl der Ge schäftsanteile ist dreißig. Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatze „Der Vorstand“ nebst Unter⸗ schrift von wenigstens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in der Haus und Grundbesitzer⸗ Zeitung, Organ des Bundes der Neu⸗ köllner Grundbesitzervereine. Die Zeich⸗ nung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der handschriftlich oder auf mechanischem Wege herzustellenden Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ zufügen. Rechtliche Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwel Vorstands—⸗ mitgliedern geschehen ist. Die Mitglieder des. Vorstands sind: Otto Kurtzrock, Rudolf Volk und Hermann Beling zu Neukölln. Dte Ginsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. Februgr 1913. Königliches Amtsgericht
erklärung und Zeichnung für die Ge—
nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands. ERäblingen. mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namengunterschrift beifügen. Voßhage, August Bohnhorst und Heinrich Sanddoß, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—
(dreißig Mark) für einen Geschäftsanteil.
. ö a, . ; — wurde eine Genossenschaft unter der Firma
in Neukölln er⸗
105842 Königliches Amteagericht Böblingen.
Im Genossenschangregister Band 2, Blatt 56 unter Nr. 3 wurte am 15. Fe⸗ bruar 19153 bei der Mottereigenoffen⸗ schaft Darme heim, e. G. m. B. S. in Darm eheim eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 19. Januar 1913 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Adolf Briegel, Kaufmanns in Darmsheim, der Kaufinann Jakob Unglehrt daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.“
Den 15. Februar 1913.
Amtsrichter Haug.
Kran d-ErBisdort. 1065843 Auf Blatt 15 des Genossenschafts registers, betr., die Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft Glückauf! einge⸗ tragene Genossenschaft mit He⸗ schränkter Haftpflicht in rand ⸗Erbis⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß der Rechtsanwalt Johannes Wedemann und der Buchhalter Max Emil Röntsch, beide in Brand ⸗Erbisdorf, zu Wquidatoren bestellt worden sind. Brand⸗Erbisdorf, den
1913 1915. Königl. Amtsgericht.
E nublitz. Betgnutmachung. 105844
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen: Sassenburger Spar und Darlehns kassenverein, . G. m. ü. S. in Sassenburg. Die Satzung ist am 24. Fanuar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens bildet Beschaffung der zu Darlehen aus Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mij rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, von Vorstandsmitgliedern u unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 3 Mitglieder. die Zeichnung geschieht in der Weffe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift fügen. Das Ge— schäftsjahr läuft vom I. Januar bie 31. Dezember. Die Mitglieder des Vor. stands sind Franz Grommisch, Karl Schröder, Karl Barz, Wilhelm Kath und Johann Kuchenbecker in Sassenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Bublitz, den 1. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hrühl, Raden. 105845 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-38 30 Seite 179/30: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schwarzach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzach. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirt. schaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins zu Freiburg, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter der Firma der Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitglted, als welche gewählt sind: Franz Koch, Vorsitzender; Karl Haser, Stellvertreter und August Kleinhans, alle Landwirte in Schwarzach. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands geschehen durch 2 Vorstandsmitglieder, und zwar in der Veise. daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Emsicht der Genossenliste ist jeder mann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bühl, den 15. Februar 1913. Sr. Amtsgericht. II.
MG nu ng stadt. (105023 Auf Blatt 22 des hiesigen Reichs— genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Ronsumverein Herrenhaide, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunk ter Haftpflicht in Herrenhaide. Das en, vom 11. Januar 1913 befindet sich
18. Februar
in Urschrift Bl. 12 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gemeinschaftliche Ein kauf von Lebens- und Wirlschaftsbedürf— nissen im großen sowie der Verkauf der⸗ selben im kleinen an die Mitglieder oder deren legitime Vertreter.
Alle Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen bon der vollen Firma und sind von dem Vorstande zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen haben in der Chemnitzer ‚Volkssttmme“ zu erkolgen und sind außerdem möglichst im Verkaufelokal des Vereins durch Plakate den Mitgliedern zugängig zu machen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September und endet mit dem 31. August jeden Jahres.
Die Haftsumme beträgt 25 46.
Dle Herren Heinrich Moritz Hegewald, Steinarbeiter in Herrenbaide, Vorsteber, und Ernst Eugen Müller, Eisengießer eben do, Rechnungsführer, sind Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts verbindlich dadurch . beide Vor⸗ standsmitglieder ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtz ist zedem gestattet.
sebruar 1913.
E.
S* 1.
P
8 de
be
V in
du
na
¶
H
mi tre
mi
W
bet
an ges
D Jo
11.
ein
Nr in
ma star
St dor
des
Berlin. Mitte. Abt. 88.
Burgstädt, am 13. Das Königliche Amtsgericht.
Camburg, Saale.
lei p itꝝ.
In Nr. 20, Konsumperein e. G. in. b. H. in Waldernbach, ist heute als Vorstandt⸗
und Händler Josef Eckert,
H ambu kg.
„Terraingesell schaft Gr. Flottbert“ nossenschaft mit beschränukter Haft⸗ vflicht. Genossen vom 1. Februar 1913 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Hey dek ux. Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregttiers,
Hohenwestedt, Holstein?
It e hoe. Bełanutmachung. In das Genossenschaftsregifter ist bei
Kempten, Algä6m.
Elektrizitãtagenosseuschaft y mit
lossar] In ünser Genossenschaftsregister ist heute
zu Mr. H „Dampf olterei Ecfoistubt.,
G. m. b. S. in Eckol stãbdr“ einge⸗
tragen worden, daß für den auß dem Vor- stande ausgeschiedenen Gutöͤͤbesitzer Max
uenzel in Eckolstäßt der Gutsbesttzer aul Schönherr in Eckolstädt in den Vor⸗
stand gewählt worden ist.
Camburg, den 15. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1058481 Im Genessenschaftsregister ist heute ber r unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗
schaft „JZernit'er Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein, eingetragene Gengfsen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Zernit“ eingetragen worden:
8
Der stellvertreten de Vorsttzende, Haus sitzer Marzellus Jarosch in Zernit ist
aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine Stelle ist das bisherige Borstandsmitglied Josef
f Michalik zum stellvertretenden orsitzenden gewählt. Neu eingetreten ist den Vorstand als Mitalted per« ler
und Invalide Johann Michalik in Se
Amtsgerlcht Gleiwitz. den 13. Februar 1913.
1
Gross Geran. 105849
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde
bezuglich der Danipfdreschgesell schaft e. G. m. b. H. zu Büttelborn einge⸗ tragen: rh
In der Generalversammlung vom ovember 1912 wurde an Stelle des ich Tod ausgejchiedenen Rechners Philipp
Raiß VI. der Landwirt Philipp Noth⸗
gel zu Büttelborn als Rechner in den
Vorstand gewählt.
913
Groß Gerau, den 15. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
oss Gernn. [105850 Vekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde
dezüglich der Dreschgenossenjchaft L e. G. m. b. H. zu Wor felden eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. De zember 1912 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bürgermeisters Joh. Heinr. Bausch J. der Landwirt Heinrich Philipp Direktor gewählt.
Bender J. zu Worfelden zum
Groß Gerau, den 15. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
adamnr. 105851]
unser Genossenschaftsregtster zu
tglied neu eingetragen worden Fuhr⸗
mann Jakob Kratzheller in Waldernbach, sowie
ferner das Erlöschen der Ver⸗ tungsbefugnis der früheren Vorstands— tglieder Landwirt Johann Georg Legner beide von aldernbach.
Sadamar, den 153. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht. III.
Eintragung 1058521
in das Genossenschaftsregister. E9EZ. Fevruar ET.
Am Bahnhof
eingetragene Ge⸗
der
In der Versammlung
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,
auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, wird auf 50 festgesetzt.
Das Vorstandsmitglied H. J. J.
Schult ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Gamburg. Abteilung für das Handel sregister.
195 53 1058531
r. den Paszieszer Spar- und Dar⸗
lehnsfaffennerein e. G. m. u. H. in Ras zies zen ist heute eingetragen, daß der Besitzer Wilhelm Griguszies in Gurgsden
des aus dem Vorstande aus⸗ Vereinsvorstehers Pfarrers
Stelle chiedenen hann Wenger getreten ist.
12
Heydekrug, den 19. Februar 1913. J
Könsgliches Amtsgericht.
1058541
In das Genossenschaftsregister ist hei der Spar und Darlehns kaffe,
e. G. im * 15
DO., zu Beringstedt (Nr. 13 des
Registers) am 15. Februar 1913 folgendes
getragen worden: An Stelle des aus
dem Vaerstand ausgeschiedenen Landmann Claus Ott in Beringstedt ist der Land— mann Claus Daniel Hadenfeldt in Bering stedt in den Vorstand gewählt.
Hohenwestedt, den 18. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
1658551 1058551 .
Genossenschafts⸗ Meiere? zu
Itzehoe e. G. m. u. H. eingetragen: Der Landmann Johannes von Soosten
Deltrdorf ist aus dem Vorstand aus—
geschieden und an seine Stelle der Land—
nn Hans Fock in Oellxdorf in den Bor— 1d gewählt.
Itzehoe, den 15. Februar 1913.
Abt. 1V. los 856] Genofsenschaftsregistereintrag. Maier⸗ eingetragene Genossenschaft beschrünlter Dafinflicht. Mit atut vom C. Februar 1913 hat sich unter stehender Firma und mit dem Sitze in
Königliches Amtsgericht.
Maierhöfen eine Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht . a,
det. Gegenstand
Unternehmens ist: Erwerbung und
9