1913 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 Ce

S. Sauerbrey, M. 8 10 1.7 14306 aeg, e . Dre, ne, ger g e. Jul. Vintsch 103 4 on ; ö, 341 ö 1.1 125 5065 do. Vorz. Akt. ö 2. dert Brach. . 1934 14. 10 os. 0s Domm. Ju gersabr or 141.7 9. . 09 ; 100 00 Reis hoꝛg Vapiers. 103 43 ; 96

Schaefer Ble 16.00 G Westfalig . 5 Ein iracht r . 1 zh re ,. K. . raht H . Vo. lelbar u 19 G. bobz Rhein. Anthr. S. . 1 . ling, chem. F. 210 90hz do ifm Deer . Sienna 24 . do. Gn unt 66 1366 org. iki. 1 96 2536 Langendreer. . 14. 91bz aber en Farben 1092 4 19 Hoch do de. 586 ids ö Gent chieß Wü. 7 135,506 do. Tur ser⸗ 10954066 do Vayier 1063 41 82 1099 8e. El. u. lnb. 12 1565 4 Schimsschom E. 168, 15 G6 do. Stahlwerke I 80933 Eicktt M 1p ni. in 1063 4 96.25 6 Rhein. Metallw. 931. Sch immel, Maßch .] 134 256 Westl. w ke o ST ö dG0bz G do. Liefergsg. 10541 70 B Rh. Wests. Elern. 1063 ö Schiej. Bergb. in 6. shbzd; WMiging Portl. .. b, G6 do. do. unk. . lob og do. do. unt. i 10 do. St. Pr. 103 dohzc Wickrath Leder.. 190.2536 do. 19 unt. 16 1033 00S dn. d 125, 0bz G do. Cellulose .. 116. 56G Viele u. Hardtm. e n. do 1912 unt 18 105 43 3 go ih he, do. Elektr. u. Gas 191906 Wiesloch Tonw. 9 Südw. 6 1024 6 6 124256 ö 190 756 . lhelnis bitte 38. 10 5606 do. Kohlenwerk. 33.25 Ch Wilke, Vorz.- Akt. . 6 I 30G . 168, 09b3 B do. Lein. Kramsta 114.506 Dil mers. hg. = 0 8. 25h *. 33 ig Ei. 1e g, do. Portl⸗Imtf. . 118 15 G H. Winz, Met. . 20 8. bh dionibach. 7 357. 50 bz do. Textilwerke. 122,506 Wittener Glashüt te 86 ore B ) 345 6b; G Schloßf. Schulte . 151, 90G do. Gußstahlw. . 9 8, 30 94 hb; Hugo Schneider 142 00636 do. Stghliöhren 68 139906 Schoeller Eitorf ; 1060 91bz3B Wrede Mälzerei ö 3 4 165 56h W. A. Scholten 11 217, 00 6 Wunderlich u. Co. l ! 1 152, 80 bz Schomburg u. Se. Zech Kriebitzsch. 144, 006 Schönebeck Met. 13506 Zeitzer Maschin. .. 155, 10 C6 Schön. Fried. Terr. S7 5 ch Jellstoff · Verein.. 8 142.509 Schöning Eisen. . Zellstoff Waldhof . 15 265 vhbzB Schnwald Porz. . S2 5h 6 9 16 125 6. Hermann Schöit. 21,90bzG Kolonialme 7150636 Schriftgießereihuck 128 006 Deutsch⸗Ostafr. Ges. 3 168, 30. 506 Schubert u. Salzer Ih 1 6bz Ramer. C. G. i. . B33 Il. SG är 6 z Schuckert n. Zo, 14 60 bz dos , do. ib X dl. So G 85 u, 60 bz G do. ult Febr. 143 143 bz (v. Reich m. 3 o Zins. . . ö Bel . Heinr. A. Schulte 126,506 u. Lab ig Ftüchz. erz ö. Gelsenk. Her rt ib 1653 506 rin Sun jun. . Ils hobz Ostafr. Eisb. Ant. 8 14 do. do- 85 U 195 256 Schulz Knaudt 147,10bz G 3 wich! nr sin; do. 1913 unt. 16 66] Schwanebeck Zem. 1645S 1s e Ftückz. Zar] ö K. Georgi · Marienb. 03 4 337. 50 b; G Schw me ö Chen. 1 5 Sia Ninen⸗ u. Eis. 6 1.4 109, 25b3 G do. do. 03 4 51 Goch 162.006 1 St. 100 0 . ö. J. do. do. 193 34 Neptun Schiffsw. Y. 50 bz G e n n, 9 33 Hb G South West Africg 73 15125 57 . . Drtm. I67 Neu ⸗Finkenkrug.. oD . Fr. Seiffert n. Co. 8, , do. ult. Febr. 12 n Porti 16! Tteu⸗Grunewald o D p. St. 166006 Siegen⸗ Solingen. 9 45,00bz ndustrieller C 5 Neu⸗Westend A.. oD 1.7 155 256; G S ie mens Elek. Btr. 69 I ab . in . ie ler vice ch. Rieue Bodengesell. 1.1 89, 60bz Giennen . zind. J 230.00 bz G ö. m. neherlz ukl . ö Neuß, Wagen. i. i 6. St. —— Siemens u. Hale 6 i Kia bh) Dische tl. 86 . Niederl. Kohlenw. 209 6h G do. . eb 2141, bz Dt. Nied. Telggy. 199 Riederschl. Elektr. . Sllesia Portl.⸗ C * Mc Dt. Südam. Tel. 19g 44 Nienb. Eisen A. Simonius Gellil. 198 256 Ueberlan ds. Virn z 103 * Nitritfahrik J. C. Spinn u. S. 27 6606 do. Ml unk. is 16. 11 Nordd. Eiswerke Spinn. Menn n. Go. 112, 0065 Do. Weferlingen 1004 do. Vorz A. Sprengst. u . K- G. . 1. . ute⸗ V. A Spritbank A.⸗E 435,00 bz do. 0. 435 ö ö M 6hbz Gr p. O9 unt. 17 107 7

do. B a3 z e Stadtberg. Hütte. 6h Gummi.. 76, 00 G Stahl u. Nol lke. ö 0 163, 90 bz G HU. -G. f. Mt. Ind. 102 4 40,506 A. G. f. Verkehrs w. li 3 43

Lagerh. i. S. oD „n p. St. 715 00G Stahnsdorf. Terr. Lederpappen . . 83 Oo ch Sta ke u. Hoff. . 3 52,25 bz G Adler, YVrtl Jem. i 93 n Spritwerke 15 18 1.10 330. 90b3 5 Staßf. Ehem. Fab. 9 14090363 Alt. Tonnen. 1035 Steingut . . 25 27 1.4 336 00 et. G do. neue = 134,50 bz G Allg. El; G. 686. Ss ö

o. Trikot Sprick 11 5 150, 096 Steaua Romana. 1495 hbz do. 1911. 6. 16904 Wollkämmerei . K 52. Stett. Bred. Emt. gr h do. S. 1 —5 1004

Riordh⸗ Tap. i. S.. 0D p. 8 . do. Chamotte 201 26 bz issen Portl. Cem. iG. a

Nordpark Terr. . 33 * p. St. do. Elektrizit. W. 126 0608 Amélie Gew. 19345

Nürnb. Herk⸗W. . 8 8 1.10 16. 6 60. Vulkan 176, 59bz Anhalt. Kohlenw. 103 45

234 0063 do. do. 1889* 106 175306 do. do. 1566 1004

.

w

3 —— = ——

1 Gm

2.

= = 1 D m m o e m ..

CC MO

m Hilmer! u. Co.. Mannesmannröbr.

do. neue Marie, kons. . Marienh. Kotzn. . Mark“ . .* Märk. Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. . Maschin. Baum do. Breuer .. do. Buckau .. do. Vorzugsaktien do. Kappel .. Mech. Web Lind do. do. Sorau. do. do. Zittau do. do. neue seggen. Wlew. . do. neue F. Méêguin u. Co. S. Meinecke... Merkur, Wollw. . Dr. Paul Meyer z. 7 kilowicer Eisen . Mir und Genest . Mühle Rüning. . Mülh. Bergwer Müller, Gummi. 1 Müller, Speisef. 8 Nähmaschin. Koch il Naphta Produkt Nobel . Nauh. säuref. Pr. i. 8.

9

de oo co

und

——

d

8

5! s 3 Ha 3B

1 616

0 Cob; G 9 * 92

s

* —— Q —— ——— ———

.

1

. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

C L I 2 F . 1 . an 2 ö Kw .

*

. 2 2 * 2 —— . 3

bse. b 38

1222 d0 d.. -

ö **

—— do

100. 19 * ; * 2 —— ö , Der Gezugzspreis reteaat niertel jährlich 5 M 10 . ** 1 Anheigenprci⸗ me den naum ö 5 gespaltenen Einheit . 5 60 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer K , eile 30 3, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 56 3. 98 736 den Nostanstalten und Zeitung sprditruren für Selhstabholer 3. , Anzeigen nimmt an: N 99 Och . anch dir Ezpedition 8swW. 148, Wilhelmstraße Nr. 22. 35 1 die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatasanzeigers

100355 2 1 77. 2 ) . 2 e. 6 3 Einzelne Aummern kosten 25 8. 4 Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Treitag den 2. Februar Abends. 1913.

* X

ö

2

2 ; . 18 90 C00bzG Rybniker Steink. . ö. vo. ol unk. 17 1090 99 906 * , ,, . 02 . hs. E . 5

168 S0

1 99 hbz G 91.001

30 '. 3G

* *

—— K 2 9 * a,,

————— rẽ i- O

O0 c S8

*

ö. ö

, .

2 20 N ο0

88 50B 8 ach 2 kur 2

988. 30 b3 B Sarotti Schok. 3 5 . 5 Sanerhre v, M. 103 43

Schaller Gruben 160 12. Do 3 10924

ö. Schr idem? 71. uf 6 5 Sa Schl. El. 1. Gas ; * Hermann Se bitt 153 44 Schucter Ei. s 95 ios 4 do. do. 165 102 4 do. O8, unk. 14 163 45 Schultheiß Br. . 1 92 os do. 1592 1054 36, 50 ch Schulz. Knaudt 102 41 lob dobz G Schwabenbräu. . 102 . J 3325 . chwanebeckem. 103 41 30 6G Seebeck Schiffs w. 1092 5 e e. B Jr. u Go. i6z 9 Ih hac Ijboliag;. Ger. 6 41 101068 El. 23 1635 4 8, 75 G . Do. 9 67 up. 13 103 43 1 , do. 1912 ukv. I8 1655 45 1 do. . Siemen Glagh; 183 3a; G. *. Goern Dit] . Siem. u. Halske 1 100 41. 16 103 9 ö 99 696 do. 1898 1654 2II Gl. 25G do. konv. 103 4 1. 8756 Slemen · Schug. 103 4 ver 7

K

2

8 ] —— 8

*

168 008

(

83

Q

ö K ö

S —— 2 2 0 4 2 . K

8d

O

38. L 2 6 —— —— **

—— 2 dMLMVliun ? 2 —— 4 *

x= . = , de E = P = e , L m , ü , 8 X K / ,

. . 3, 2 1 2

- —— 2

99 666 . ; J dem pensi nierten Landhriesträge⸗ Johann Marx zu Die Verteilungsstelle ür die Kaliindustrie hat 99 C 22 * 5 * j 2h Inhalt des amtlichen Teiles: ,,, im Kreise Lebus und dem Waldarbeiter Friedrich in ihrer Sitzung . . 1913 beschlossen; . . : Ordensverleihungen ꝛe. Ernicke zu Felgentreu im Kreise Jüt erbog⸗Luckenwalde das Den Nordhäuser Kaliwerken wird für ihr Kaliwerk . J Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Schacht II vom 1. November 912 ab eine vorläufige Deutsches Reich. dem Schlossergesellen Karl Mann zu Stettin die Rettungs- Zeteiligungsziffer von 332 Tausendsteln gewährt mit der Gesek;, betreffend vorübergehende Zollerleichterungen bei der medallle am Bands zu verleihen. aßgabe daß diese ri ung ö fen, wenn sie zu irgend Fleischeinfuhr. einer ö. höher sein sollte als 50 vom Hundert der jeweiligen Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, . durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetz⸗ ; . betreffend die Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller liche Höchstmaß zurückgeht. 60 06 das Kalenderjahr 1913 entfallen den Absatzes von Kalisalzen, idiast iht: Berlin, den 14. Februar 1913 1h gheh und betreffend die vorläufigen Beteiligungsziffern einzelner gnã 5. . Herlin, den 16 Ge . ö. . Gewerkschaflen. den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Siegel.) ö Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Straß⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. lob. lob; burg i. E. und zwar: Heckel ib bod Erste Beilage: des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen 19s a6 bebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Ordens vom Zähringer Löwen: Dore hen Entscheibeng ist den Nordhäuser Kali—⸗ 38. Ic und Mehl in der Zeit vom 1. August 1912 bis 10. Februar dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen ö ö Wolkramshausen am 18. Februar d. J. zu⸗ r ü 1913 un d in derselben 3 eit der beiden Vorjahre. Rat Dr. Freiherrn von Seckendorff; gestellt worden. ig. Gh et. 8 gersonalveränderungen in' der Armee, der Kaiserlichen Marine der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen . und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. Verdienstordens vom heiligen Michael: e Königreich Preußen. dem Senatspräsidenten beim Reichsgericht von Kolb; . —t ö lz 9G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ehrenkreuzes desselben Ordens: in ö ö . ble. ö sonstige Personalveranderun gen. dem Reichsgerichtsrat Dr. Ebermayer; sowie * ger e rr f ehr Dar tens eben in Beendorf wird Erlß, s ö Vereinbarung zwischen , zen, und der dritten Klasse desselben Ordens: vom J. Januar 1913 ab sine vorläufige Beteiligungs- Sachsen lltenbu irg Uber Versetzungs⸗ und Schulz eugnisse. den R eichs gerich tsräten Grimm und Meyer. ziffer von 3,26 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungs fer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen diorchschnitt⸗ lichen Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchst⸗ . ö . ö maß zurückgeht. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Berl, Len 16. Februar 101 803 ukv. 14 1665) 17 94. G, FBogti. 666 6 dem Kaufmann Richard Riel zu Charlottenburg den —— . 262 2 4 . 8 s, Kupfer. 63 13 1235 sms Wed, Ge m,, g. Hoch Polen Adlerorden vierter Klasse, . . ,,, ö 83 * , zi YIiM60 G dem Patronatsältesten, Bürgermeister a. D. Moritz Haus⸗ . 6. g 34 Li, fob, bz . . ir ,. . vald zu Schmiedeberg im Kreise Wittenberg, dem früheren . 13 r 191: . 36 3h i. 1457 o e unt. 6 . 09 36759 Prokuristen P Paul, Sch adenkerg zu Berlin, dem Bahnhofs⸗ Vom 15. Februar . ; Vorstehende Entscheidung ist der Gewerksche aft Bartens⸗ 38 enl ö. kv. 201 3. 4 . r ze gg vorsteher a. D. Paul Bres ky zu Münster i. W. dem Eisen⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, leben, Kallwert in Beendorf, am 18. ; br h, d. J. . . err, . 36 25h bahngütervors steher a. D. Amandus Ger hen zu Geestemünde, König von Preußen 2c. . 1 . ö. I, Februar d. J 3. t 8. 0 . dem Postsekretär Georg Beutel zu Berlin⸗Wilmersdorf, den verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun zugestellt worden. k Hüstener Gewerk 1H? Postsekretären a. D. Hermann Hänitsch zu Grünbergiz. Schl, ; , A.: Köhler. J ö . 36 des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: , . K . Martini. sn Ira Der Bundesrat wird ermächtigt, für die Zeit bis zum Ol P Bres Dolo Der B 2 erm 91, 1 8e bis 3 Oldenburg), Karl O uenzel zu Breslau und dem T elegraphen⸗ 31. Mär; 151 mit Wirkung vomh j. Httober 156 ablan dh

Hüttenbe tr. Duis p jh 4 1.1.7 * ö GSergbau 1 . 1.7 . 6e,

sekretär a. D. Paul Koch zu Neu Isenburg in Hessen den ; 5 .

sizniglichen n vier er Klasse, meinden, die frisches, auch gefrorenes Fleisch von Vieh aus Die Verte ilungsstelle für die Kaliindustrie hat dem Austzland für eigene Rechnung einführen und unter Ein- in ihrer Sitzung vom 25. Januar 1913 beschlossen:

1912 unk. 17 60 ar 11. gh bob; G 34 nit a liwerte ib 45 i. j 92 8 z 89 ad bs B dem Postsekretär a. . Ernst Srzbl ler pu. Brandenburg haltung der vom Bundesrat vorzuschreibenden Bedingungen zu Der Hewerkschaft. Wefen leben, wird vom 1. Fe—

K . —— W ——

w r R 7 8

22020

S. * 8

r 5

r ö 2 .

D

——

8

97 ) 97 896

99 ö. 166 .

K 4

2 * 921 2 * 8 82

Q 0

n = . —— ——

3

· —— W —— W ö. 41 4 = 1 * . . R = . i , R /

100,006 39, 756 di bc hn 23

bo. 1 9858. 236 . e lh Gew. 1 6196 66h gen. ent = Ind. 01 66 br 1006, 90 g5, 50 G n 75 100,006 Harp. . v. 6h 4 do. do. 1902 1664 97, 2565 do. do. 18065, 1004 94 306 6e artrꝛ. Masch 16 3 94 006 Hasper Elfen. —— rm ann a. 15 98d. 00G ben . ö w

*

.

2 So = =

.

28

F iK L ö

k k— 11

6 2222 D853

2

x

660 G do. Idi unt. id ib a:

M98, 0 Simynius Cell. 2 2 .

. Sollstedt Kgliw. 1635

. Sleff. fens u. Nölle 1093 49

1090. 75bz Stett. Br tl 65, * 2 24 1

19 6 0b S

2

O er

21 22

8

C · W C C N R, - - D - - - in - 3 K „/// 2 = = 223

1 d 2228 22 *

2 —— —— W * * 1 57—

2 =*

e D .

N y 3 1

T

2—

Oberschl. Eisb - Bd. 3 öl Bor, Stodick u. Co. do. ult. Febr. lo9L ah hz . u. Co., Kmg. . ö E.⸗Ind. Car. H 83 5 Stoewer, Rähm. J 184 00bz G Aplerbecker Hütte 163 43 do. ult. Febr. Stolberger Zink. 141, 7563 G Archimedes unk. ö io 45 Do. Rokswen ke De br. S elf. Lil. ; 120 016 Kschaffb. M. Par. 1. . do. Portl. Zement Strals. Syl. S P. 71 138 156 do. do. G ide Odenw. Hartstein. Sturni Akt - Des⸗ * . 63, 23 6h Jugustus J. Gew. 102 . Oeking, Stahlw. . lol Sh Südd. Din nk. 3 3 6h.h G Gad. Anil.u. Soda 100 4 Self. Groß Gerau 148 75h36 2 afelglas 3. 145, 006 Bafalt, Ji. G. 63 6 E. F. Ohle s Erben 231 n 6 Teglenbg. Schiff. 138,90 do. 1911 Ik. 1 i034 Oldenb. Eisenh. kv. 56 506 Teleph. J. BGer ner 3 1671. 00bz3G Benrather Masch. 103 41 Oppeln. Portl.⸗Z. 157. 756 Teltow Kanalterr. 34. 006 Bergm. Elekt. uk I 5 1j63 4; se, g, Berl. Cleitri s- K. 16 1 100, 256 daR. do. donv. Gh 196904

Tanger münd Zuch 3 Teleyb. 5. Berliner Teu , . Misb. 2 Thale Eisenh: tte 90, 00 ö 3, i h leder hall, 102, 1G ö 2 4. fr. 3. . . . 23 net fer go So ., , d * . 31 1 3. 6. e,. . . 4 1011ο. d 21 19 od Serne Ver 3 17 38, 9 G ö Do. d 9. 1934 . 56 * 266 9 Ho 26 bibernia k tond. J M40, 389 100.7593z

*

C

—* W r*

2

1222 *

J

152

3335353355 ;

m r m .

2 2 * ——

rr 8 2*)

. K

Q *—

8 2 R

——

——— Q 2

E CON - 2 Qα· d‘ 31

2

Orenst. u. Foppel ba Gb bz G Tempelhofer Feld ö. do. ult. Febi. 63 h; Terra, Akt. Ges. . 10 Osnabrück, Kupfer 63, 00 3 Terr. Großschiff. 450 Ostd. Holrindustrie IIb. h Gbz G do. Mijllerstfaße Ostelb. Spritwerke 268. 0 h NN Bot . Garten do. Vorzugs 100, 00 et. bz B ; . Schönh. Ottensen. Eisenw. S5, 606 Nordost.. .. 204,006 Berl. H. Kais erh M id ai 1 gd Jah v. Rud.⸗ Johthal. / 11.1 33008 do. do. Ivo io 4. 148 6 9 dr et . oD on p. St. 995,006 do. do. 1998 1055 323 bz . Wit leben i. L. 16 . p. St. rh hh do. do. 1911 5 do. Vor. Alkt. 37 50b3G Teuton. Misburg 4 1.1 140,59 G Berl. Lugenw. Bb. 103 45 . u. Cie,. . 10 16 obz G Thale Eish. St. P. 265. h di G Bing, Nürn. Met. 102 4 eniger Maschin. 7 18 8069 do. do. Vor . Akt. . 256, 900bz Bis marckbůtte 1034 PVetersb. elektr. Bel. 7 1 129.706 Thieder hall ö 2.5 bz do. iv. ih do. neue 1 1125,50 bz Friedr. Thome .. 649g G Bochum. Ser xgw. 1004 4 do. Vorz.⸗Akt. 10 1 169. 09bz Thtrl! 38 zer. Self. 227, 00 bz do. Gußstahl 163 4 Petr. W. abg. V. A. 1 107506 Thür. Nad. u. St. s⸗ BGraunl. u. Brikett 100; 4 Pfersee Spinnerei. ; 166, 50bz G Skhistring. Salinen do. 100 4 Phönir Berabgu A5 7 EPhh, ohr *, Leonhard Tietz. do. 11 unl. 17 10041 do. ult. Febr. 265 zäten äh r äzäl' bz Tillmann Eisenb.. 6 Braunschw. Kohl. 163 2 Julius Pintsch 59 Höbz Tit. Kunsttzpf. i. L. oDd a p. 3. . h Bresl. Wagenbau 103 4 Planiawerke . 68.006 Tittel u. Krüger 10 do. do. konv. 1004 Plauener Spitzen. 96, 00 B Trachenb, Zucker. 38. Brieger St. Br. 1934 do. Tüll u. Gard. 66.2569 Tri tis Akt. Gef.. 1.1 178. 715bz6 Brown Boveri 3 1 4 Herm. Pöge Elektr. 119 00636 uchfabꝛik Aachen 75.7 Buder. Eisenw. 103 Pongs, Spinnerei 3b, 25 2 illfabrit Il öha. do. do. 65 Poppe u. Wirth .. II. 0G Türk. Tabgk⸗Regie 10 10 1. ; , 5. [93 Porta⸗Union, Prtl. M80 bz G do. ult. Febr. . Busch Waggonf Preßspan, Unters.. 11.006 Ungar. Nidkerf ; —— Calmon Asbest Jr. Jasquin Farb. 125.530 bz Union, Bauges. .. S2. 25 6 Garl Alex. 1 RNauchmw. Walter . bz G do. Chem. Jabr⸗ 25 2 zo obi G gharlotte Czernit Rayvensb. Spinn. . (6,256 U. d. Lind. Baur. ö. ö Is, U0bz G Charlottenhütke 6 Reichelt, Metall .. . 006 Unterhausen Spinn 10, He. Chem. Buckan 16 24 Reisholz Papierf. . ih. v5 h Varziner Papierf. . 173, öh 6 be. 185i unt. 17 1507 3 . u. . ; gl, 50 G Ventzki, Maschin. 6 194,753 Grünau 10 Rheinfeld Kraft. 149.006 Ver. hem. Fab. Ze eit 8 1 1 do. Milch uk. l 93 bein. Braunk. . 174, 09636 Ver. Brl.⸗Fr. Gum) 9 36. 50G Weiler 19] 72 do. Chamotte . - 0 br 6 Der. Berl. Mörtel d bo. Gerbstoff ... 1275,00 6 hem Cb 323, 715 Fhr Friedr. Gw. 10 . bo. 5 1077 165 B d 3e gh 8 in 61 16 14 do. do. Vorz.⸗ A. 333 50 B ij ö 16 20, 6bz G do. ho iss 4 do. Nöbelstz W. 33. 5d ch Flanschenfabr, ; ĩʒ 36.0 e Gong ordia Bergb. ih ] do. Nassau Brgw. 2 812 2, 50 bz Fränk. Schuhf. l Con ftant. der Gr. 11604 do. Spiegelglas 18 127. 345 bz inn s Cibelf 6 . , I00 4 ö Stahlwerke... 7 Il63. 6 zh G do. Hanfsschl. . . Gont. Gl. Nürnb. i531 ult. Fehr. 16 . bz do,. Harzer Prtl. J. 5 135. 166 do. Harn S. 1.2 03 *r lein Wm. Zemen s 1 1135. 503 do Ram merlch a3. 6 . jh a5 bz Vannenbaum . . 109574 bo. do. Industrie 4 1.1 116.006 Kunst Troitzf . / 139 566 Dessauer Gatz. os 13 bo. do. dallw. - ,,, . zo. Lausitzer Glas 3825 38d . hz do. 1839 195 * do. do. Syrengst. . 1 227.256 Metall Hall ler 11 148, 00bz G6 do. 1898... 10514 Rheydt Elektrot. 8 129,090 bzG o. Pinseifabriken i5 279 HM Gh do. 190665... oh] ͤ David Richter. . 1 4 104.506 Schmirg. u. M. 9 506 vtsch.· Luz Bg iy 109 4 Riebeck Mont.⸗W. l2 4 186.00 3G Smyrna⸗ Epp. 09 67.25 bz G do. do. I902 102 4 J. D. Riedel 12 1 1405,90 bz do. Thüring. Met. 14 198. 0066 do. ink. 15 193 4 po. Vorz.⸗Akt. 44 1. i. St. yp. u. Wiss 10 1716 0bzG Dtsch. nebers. Gl. 1553 S. Rehm u. Söhne 101196 0G Viktoria welke .. 6 86 bb bo. S. 5 i683 Gebr. Ritter.... 8 1 135,906 Vogel. Telegr⸗ Dr. II 18 175, 36bʒ do. S. 6 unk. 15 163 5 Rochtroh u. Schn. .] 5 149.75 bz6 Vogt u. Wolf. 3 id hg Dtsch, Aspb. Ges 105 4 Roddergrube, ug J ö 39 en. bzG Vogtland. Masch. 15 16h G do. Bierbrauerei 1093 4 Rolands hitte w 7 dl, 60bzG do. . 428, 00bz do. Rabelwerke 165 4 Rombacher gate 1660 0663 B do. Vorz.⸗ Akt. 30 451, d do. Linoleum 1068 4 do. ult. Febr. 16 ä bz do. Tüllfabrik.. 19 lig 566 do Sohz W. ut. 165 ů *, , Prz. 279, 7I5 bz Voigt u. Win de i. 8. 9. vp. St. 186 Ohh Bagg. 4 102 neue 36d, 50 G Vorwärts, Biel. S hh Or. Waff. I8 3 63 d Braunk. . Vorwohler Port. 8. 338,10 bz G do. do. 109241 do. Zuckerfab ri 113 00bzB Wanderer Werke Is h bi ch po. Elsenh. uk. 14 103 ö. Note Erde neue i Ri. 103069 ö 3 . 39, 0:3 do. Kaiser Gew. Ih Nuss. Allg. Elektr. 146 bz Wasserw. Gelsenk. . 10 2 0, do. do. 19041994 RNRntgers werke 195 09h Aug. Wegelin Ruß 14 e g, Donneromarckh. gg 86 Böhm. Ptl. 171506 Wegelin u. Hübner 12 186 90bz G do. do. 1994 o. Cartęnnagen. 19h 25bzi65 Wenderoth . Dorstfeld Gew. 1g 1 3 Gußst. Döhlen 2834 90 bz G Wernsh. Kammg. 1 159.758 do. do. 1024 bo. Kammg. V.⸗A. W690 het. bz R do. Vorz.⸗Akt. 11 1658, 0069 Dorim. Bergb. jetzt ö. Sãch . Thür. Pt. 3 2 et zB. Wersch. Welßen . Gewik. General 195 45 do. n . Fa 23. 6h ch Braunk. Lit. A-PD II 168, 25b G do. Union. 100 4 aline Saljungen n do. neue Lit. E 154.406 bo. do. ut. ii is 4 angerh, San. 196, 106 Weser Akt.⸗Ges. . ö. S6 Ih boch do. do. ih ] , 3 146. 90 bz G dudw. Wessel Porz. 69 36 b; 6 Dñffeld. G. u. Dr e g neue 140 bor g ee r, 125 6 do. ö 105 4

1 = 2 ——

79, 0 hz do. do. konv. G6 1004 44 008 Do. do. 16 iGo a 92 508 do. Do. v. 190810 30 3 72 75 do. do. v. 1911 ib] 45

0

2

ö . w = - NM . , ,

—— do 2222 * 12

*

betreffend vorüber gehende Zoiler leich terun g bei der Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Fleischeinfuhr. Heckel

2 2 2 —— 2 ——— 4 *2— *

. 86000

Panzer Akt. . Passage. . Paucksch, Masch.

C - m R s . =

b 4

——

K W 2

2. = Tn,

2

K

J

G

Di

Taliw. Aschersl. i665 dattow. Berg bau 1903 32 Kön. d zudw Gew ie gi ; do. 9 König Wilhelm do. do.

M 9 2

ö

Rönis zin N car ci enb.] 3 6. i . . 1

—— —— ö 222211

2 2 85

es ee. . . ö. R ö Rey bi, enn angemessenen Preisen an die Verbraucher abgeben, den nach bruar 1913 ab eine vorläufige Beteiligungs sziffer von . 33 n n n . lichard Sorgler zu Biele⸗ Nr 108 des Zolltarifs erhobenen Eingangszoll bis auf einen 280 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Be⸗ erdiem 5 . Betrag zu erstatten, der sich ergibt, wenn anstatt der Zollsätze teiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Friedrich Brack- von 33 oder 27 S der Zollsatz von 18 66 für den Doppel— sollte als 50 vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen

2

SS Q Q, 2 SG οπο0. de

1

22

D do. do. Fönigsbern 16 99 vr. Rirti ng. 16.

8 unt. 14 og

hn zu Hannover, Albert Kloth ö. Minden . zentner a, . gelegt wird. Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß u e, nenn im Kreise Gardelegen das Verdienst Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift zurückgeht. . ; und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. in, den 15. Februar 1913 bem pensionierten a Gottlieb Russack zu Hegeben Berh Echltß ben L. Febnmar ichs k 8 ; ö ar, fs ö Jrebschen im Kreise Züllichau⸗Schwiebus das Kreuz des Gegeben . im Schloß, den 13. Februar 1913. Siegel.) rie alls 5 261 z llgemeinen Ehrenzeichens, 9 89 Wilhelm. Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie.

. G uk. IIIiIo5 1.1.7 99 26 dem Kirchenältesten, Altsitzer Christian Matthies zu von Bethmann Hollweg. Heckel.

Hreitenfeld im Kreise Gardelegen, den bisherigen Postagenten .

, ö. Büns zu Capellen im Kreise Geldern und Heinrich . leb , ,, 5 ist ö. ,, ens , , ,. . ö bolland zu Veen im Kreise Mörs, den pensionierten Ober— . ; en, Kaliwerk in Marienborn (Prov. Sachsen), am nn. Ger sicherunggakiien. 66 und lle. ; . ae. 39 . , . . Die Verte ilu ngs stel le für die Kaliindustrie hat be⸗ 15. Februar d. J. zugestellt worden. , GKSohnssch tiger. tos . ee bn whrinmsee llob aßen schtaffen bie mg. , . . d G; Union, Hag. Verf., Weimar 102 ö. . Eylau, in . zu , . im Ireise zusetzen de k des auf die Ra lkelss⸗ g het. 36 Bezugsrechte. 2 Irie ric ipsdorf zu Schlieben im Kreise besitzer für das Kalenderjahr 1913 entfallenden . hweinitz, Franz Minz zu Güdenhagen im Kreise Köslin Absatzes von Kalisalzen, wie 6 Fo gt. fe nseten. nd Heinrich Rüter zu Rahden im Kreise Lübbecke, den Bekanntmachung. nsionierten Oberpostschaffnern Richard Banz! oltz, Karl r 2 26. 6 g an

postschaff ) Intand— Aus land: Der Stadt Straßburg ist auf Grund des 3 795

aiser, Richard Klüsing, Karl Kuhle zu B Berlin, Albin De Berichtigungen. Vorgest. ( Buenp am nn zu Zwickau (Sachsen), Rudolf dern zu Berlin Doppelzentner . ö . . 6, erteilt , ur es os Aires Prob. J. 08 95, Job, gestrige, Be nickendorf⸗ Louis erg er zu Reichenbach (6 Vegi) Adolf reines Kali , gabe . e. ve khh eh gen auf ö. In⸗ . icht gn fert ich. Gestemn: ö. ia zu Frankfurt a. S., Ernst Do mann zu Wils druff im (Kro) haber im Gesamtbetrage von 6, eingeteilt in: 6 37 St. A. . J 3. ö önigreich Saͤchsen, , Geiler zu Hamm im Kreise Alten. . U 400 Stück zu 2009 6, ,, , , . ,, ,. ö l, 6. ? 10 ö . . . ( 2 1 . . Dl 6, . 26 ö. de . Ten. 6 eff sonrad 8. 6j l, . ö. 6h n e n nir, aer hal nit f= 1 I 39 1359 200 1000 . „200 I.

. . Obl. 1892 Joꝛb ö 0 6 ,, 2336 16 166 ö . 6 566 ö el zu Hetsershausen bel Göttingen, Wilhelm Kupfer zu . 6 o ö J ö, i. Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 40 Jahren vom Jahre 1923

2 006 lagdeburg Franz Pittel zu Königsberg N- M., August 70

35 35 1 : ĩ nit 40 —–42 0, K-0einschließ li )

6 . . zu Eberswalde, Karl Steinhardt zu Adorf Walbech, ö . 38 0/o ö 0 ö . ; ü 668 300 605 500 ab, erstmalig am 2. Januar 1923, auf Grund von Verlosung

, 368 . Stolze zu halle a. S. und Bernhard Wottle zu Chlorkalium .. . ö bb 000 1 841 000 nach Maßgabe des aüfge siellten Tilgungsplanes. Vom gleichen

S6 ob ilhausen i. E, dem penssonierten Oberleitungsaufseher 8 k 17920 74 309 Tage an ist verstärkte Tilgung oder Kündigung der gesamten mich Block zu Schleswig, den pensionierten Post⸗ Schwefelfaure Kalimagnesias. ... LGG = E Anleihe zulässig.

O de n

2 22

68 9 .

Rref. Slahlw. uo 193 Fried. Krupp 1393 16654

do. do. 1966 199 . Kun mann u. K do. 193 i g gab meyer u. . . 10 1600,00 ĩ

8

0 Cod 5 Steanna kg e 6 0 hoch dotasb. & ige .

8 . Q W

* 96

.

J / / —‚—

2 2— *

, , , —— n . D . 3 . g * 77

DS OD M MOοO [

6

8372 2— 08 c ö *

e . * 2

P

h Jog J 1 5 ch Zedf. Eyck a. deonhard, rnkt, 103 do. 1515 unk. 17 103 ö geppoldgrube . . kindenh. Stahl 10 192 2665 Lud w . ö Ko. 165] ö. do. 166 98, 106 bwen s s 2p . Portl. Cem 100 109 256 Magdb. Allg. Gas Kos 4 102 2565 Do. Bau- u. Krb. 165 41 8 O0 G bo. Abt. 11, 123 103 4 do. Ab t. 15. 14103 4 98 76h do. Abt. 15. 18 635 41 89 30 Mannesmannr. 105 4 ö. ch Märk⸗WestfBg. M 105 4 103,900 60 Masch. Breuer. 163 5 5. 1 „90 et. b Mass. Bergbau. 10944 10 b dB Nenb. u. Schwerte 163 41 . ß Mir U. Genest. 102 41 N 256 Mont Cenis. 163 1 02,2506 i heim Bergw. . 100, 00 Nůs r Langen dr . 2 Neue Bodenges. . 102 606 do. do. . ö 6, 60 do. Yhotogr Ges. i602 Y 30b; 3 Sen tenb Koble ig 34 lol,: 26 Nd! Kohlen 102 41, ö 2 do. Mi ut. 16 . 3rd oB Nordd. Eiswerke 1034 ö . stern Kohle. 1 , . Dberschi. Ei. . iG aj 97,098 dy. do. 3 bo. Gisen⸗Ind. do. Kokswerke. DOrenst. u Rope ö assage unk. 17

3 ? 8 —— 0 r de 2 * ern, 83

8 2*

Q r D 1 * *

221 2

3 ö E 0 ; 5 —— —— —— W —— Q —— *

2 2 2 * 2 *

—— . 2

Bielefelder Maschinen 50 bz s

* * * *

mem =. 2 .

2 = 22 *—

d // dd / /// // /// —— —— —— * * *— R- N . D. = C i

J

17— 2222222

2.

C = 2 2

. —2— 8 5

82.

3s— —— ———— —— —— —— 2 = ö . k . . *

2229 —— 2 1 25*—

* 23 2

2 2

*

993 dobz 1 2 br G Rnern Benedikt Tüchert zu Frankfurt a. M. und 5 5hh 700 5 042 000 Straßburg, den 18. Februar 1913. / 2

086 566 Mn 54 166 nz Wagner zu Koblenz, dem pensionierten Eisenbahn⸗ dr

9 n bz G fer Karl Reine mann zu Meißen im Kreise Minden, ; T Ministerium für Elsaß Lothringen. 9 ! (ebruar 1913 he; „venfionierten Cisenbahnpäckmeister. Christian Henze zu Berlin, den 19. Februar 191. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen.

ö . mmnober, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Johann Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Der . 26h i rödzr zu Lüneburg, dem bisherigen eib ge n er Heckel. Koehler. daf eg, nn , - r e d . Eckelt zu Hannover und dem früheren Gutshofmeister , , ! . ö oph Bölecke, bisher in Schlanstedt, Kreis Sschersleben, ö Mfefferberg Br. h dH eh h in Deffau, das Allgemeine Ehrenzeichen,

bönir Vergbau Ig a 11.16 10653. 90 bz ö

22 * 88

—— - —— * * 1

do M .

ö

——— 2 2

ö ne, , , . = V 1 5 —— 2 2 ——

.

2

* * 85 2

SS 151181II11S8—- *I 8

—— G .

X