1913 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

d 7 , 2

; ..

Vim, Donan. 100202

g. Amtsgericht Uim.

In das Handeloregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

I Zu der Frma Brüder Landauer in Uim: Die Firma ist auf eine offene Handels gesellschaft übergegangen.

bh. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

2) Die Firma Brüder Landauer, Sitz in Umm: offene Handelsgesellschaft, besse hend seit 1. Januar 1913 Gesell⸗ schatter: Karl Landauer, Kaufmann in Stuttgart, und Jean Bernstein, Kaufmann in Ulm.

3) Zu der Firma A. Schmid, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz in Um: Dem Alois Amann, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Zwei Kommanditisten sind as der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 18. Februar 1913.

Amtsrichter Schmid.

Varel, Old emp. 106203

In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts Abteilung A ist heute zu der Firma J. Friedrich Suhren, Inh. Kaufmann Johann Friedrich Suhren in Varel, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Varel i. Oldbg., 1913, Februar 14.

Großherzogl. Amtsgericht.

Varel, Old end. 106204 In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 270 folgendes eingetragen worden; Firma: Moritz Sternberg. Sitz: Varel. Inhaber, alleiniger: Vlehhäadler Moritz Sternberg in Varel. Vieh⸗

Angegebener Geschäftszweig: handlung. ö Varel i. Oldbg., 1913, Februar 17. Großherzogliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 1Uo06205

Im hiesigen Handelsregister Abt B Nr. 17 ist heute eingetragen die Firma: „Sauerstoffwerk Loosenau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Loosenau, Gemeinde Vabring—⸗

ausen. 3 Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Verkauf und Vertrieb von Sauerstoff in jeder möglichen Art, von töchnischen, unter Zuhilfenahme von Sauer⸗ stoff an jufertigenden Artikeln und von Sauerstoffapparaten sowie der Betrieb ähnlicher Geschäfte. . .

Da Stammkapital beträgt 84 0900 .

Geschäftsführer ist Ingenieur Gustavb Wagener in Schlebusch. Der Geselll, schafte vertrag ist am 11. Februar 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer benellt, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten.

Die Sacheinlage des Wilhelm Nippel im Werte von 16 000 M besteht aus:

a,. den im Grundbuche von Dabring⸗ hausen Band 12 Blatt 450 verzeichneten Grundstücken Flur 7 Nummer 507 238, 239 und 506 240 sowie 505.238 und dem westlich von dem neu vermessenen, von Norden nach Süden gehenden Wege liegenden Teile der Grundstücke der Ge⸗ meinde Dabringbausen Flur 7 Nummer H08 / 232 2c. und 509 232, und dem Teile der Parzelle Flur? Nummer 242, welcher südwestlich des öffentlichen, diese Parzelle durchschneidenden Weges liegt, nebst der hierzu gehörigen Wasserkrgst und dem Teile des vorhandenen Wassergrabens, welcher sich etwa auf anderen Grundstücken des Nippel befindet, im Gesamtwerte von 5000 , sowie .

b. aus der von ihm erworbenen behörd⸗ lichen Erlaubnis zur Be⸗ und Ausnutzung vorerwähnter Wasserkraft auf den einge⸗ brachten Grundstücken, ebenfalls im Werte von H000 M.

Die Sacheinlage des Gustav Wagener besteht aus den bis zur Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister von ihm zum Zwecke der Errichtung und In— betriebnahme der Fabrttanlagen geleisteten Arbeiten, nebst der von ihm bis zum ge⸗ nannten Zeitpunkte erworbenen Kundschaft im Gesamtwerte von 20 000 4A. Deffent, liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wermelskirchen, den 15. Februar 1913

Königliches Amtsgericht.

VWermelskirchem. 106206 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist beit der Firma: Konrad Schumacher C Co., Wermelskirchen, eingetragen: rem Kaufmann Johann Konrad Schumacher zu Wermelẽékirchen ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, den 153 Februar 1913 Königliches Amtsgericht.

Wertheim. . 106207 Zum Handelsregister Abt. J O.⸗3. 151,

Firma Rudolf Stapf in Freudenberg

a. Main, wurde heute eingetragen: Die

Prokura des Max Stapf, Bautechniker in

Freudenberg, ist erloschen. . Wertheim, den 6. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

zoppot. l06208

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Die Firma August Mühling in Zoppot, Handelsgewerbe durch Ein⸗ kauf und Weiterveräußerung von Kolonial⸗ waren und Delkkatessen, und als Inhaberin Frau Kaufmann Johanna Mühling, geb. Sänger, in Zoppot. Dem Kaufmann August Mühling in Zoppot ist Prokura erteilt.

Zoppot, den 15. Februar 1915.

Königl. Amtsgenicht.

* Genossenschaftsregister. Aalen. Ilo6al 0] K. Amtsgericht Aalen.

Im Genossenschafteregister lst beute bei dem Consumverein Fachsenfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fachsenfeld eingetragen worden: J

Georg Vogel ist aus dem Vorstand zurückgetreten. An dessen Stelle ist am 26. Dezember 1912 Franz aver Rieger, Hüttenwerksarbeiter, in Fachsenfeld zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Den 17. Februar 1913.

Landgerichtsrat Braun.

Ahaus. Bekanntmachung. 106211] In unser Genossenschaf sregister sind bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bauverein Ahaus“ folgende Veränderungen eingetragen:

a. Firma: Gemeinnütziger Bau verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahaus. b. Gegenstand des Unternehmens: Be schaffung von Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder anygekauften Häusern in den Gemeinden Ahaus und Ammeln fär minderbemittelte Familien oder Personen, soweit dieselhen unter die Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung fallen.

C. Bekanntmachungen: Dieselben er. folgen unter der Firma der Genossenschaft

gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern

im Ahauser Kreisblatt“. Das neue

Statut ist vom 1. August 1912.

Ahaus, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Andernach. 106212 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 22 eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗Molkerei Wehr, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Wehr. Eifel“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandgsmitgliedes Joh. Wilh. Eulenbruch, Ackerers zu Wehr, der Ackerer Math. Jos. Jülich zu Wehr zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Andernach, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgerscht.

Ag Chaffembu rg. Bekanutmachung.

Darlehensekaffenverein Leidersbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Leiders bach. Die Vorstandsmitglieder Michael Schuck, Ludwig Wolf und Johann Rhein sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Maurer Karl Schuck und die Bauern Karl Weiß und Johann Anton Sauer, alle in Leidersbach, in den Vorstand ein⸗ getreten.

Aschaffenburg, 13. Februar 1913.

K. Amtegericht.

Rncknang. 106302 K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Werk⸗ u. Rohstoffgenossen⸗ schaft der Holzhaundwerker Althütte, e. G. m. b. H. in Althütte, eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 9. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wil⸗ helm Pfeil Schultheiß Ernst Röhrle in Althütte gewählt. 8 4 Absatz 1 Ziffer 3 und 5 26 Abiatz 2 des Statuts sind ge⸗ ändert worden“

Den 18. Februar 1913.

Lan? gerichtsrat Hefelen.

HR ormenstel- Cre. (106214

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Longecamp folgendes eingetragen worden:

Nikolaus Kolz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Peter Schabarum zum Vorstandsmitglied gewählt

Bernrastel Cues, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

H ntom, Hr. HM ös lim. 106215

In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 9 Berusdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bernsdorf am 11. Februar 1913 ein⸗ getragen: Der Pastor Zlotowski ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Pastor Wernicke in den Vor— stand gewählt. Reu sind die Befitzer Wilhelm Klatt und Max Gutzmer in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Bütow.

Hrambpunrg. 106217

In unser Genossenschaftsreglster ist am 23. Januar 1913 bei der daselbst unter Nr. 15 verzeichneten Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Köntopf e. G. m. b. H. folgenden eingeiragen worden: Für August Borchardt ist der Gemeindevorsteher Gustav Quandt in Kön⸗ topf in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Dramburg.

Filehne. Bekanntmachung. [106218]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.) Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neuhöfen eingetragen worden:

Der Landwirt Adolf Marten ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Landwirt Karl Redmann in Nenhöfen getreten.

Filehne, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtegericht.

Fredeburg. 106219 Bekanutmachung.

In unser , n,, ist

heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen:

Sp. 2: Firma und Sitz: Bäuerliche

lob2l3]

Bezugs und Absatzgenossenschaft

Cobbeurode, ein etra gene Geuossen⸗

Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. . ;

Sp. 4: Haftsumme 300 M für jeden erworbenen Geschäftsantell.

Sp. 5: Vorstand:

I) Schreinermeister Franz Blöink in

Gobbenrode,

2) Landwirt Josef Kracht in Cobbenrode,

3) Landwirt Johann Hermes in Ober⸗

landenbeck,

Sp. 6: a. Statut vom 7. Januar 1913.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fltrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt „Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung! zu Münster (Westf.) zu veröffentlichen.

C. Unbeschränkte Zeitdauer.

d. Daz Geschäftssahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres.

e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. f. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichts schreiberet des Amtsgerichts jedem gestattet. Fredeburg, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 106220 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1913 bei Nr. 9, betreffend den Konsumverein für Freiburg i. Schl. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Freiburg i. Schl. eingetragen worden: Der Tischler Ernst Fleischer in Freiburg i. Schl. und der Steindrucker Franz Richter in Polsnitz sind aus dem Vorstand ausz— geschieden und der Lagerhalter August Wildner in Freiburg i. Schl. sowie der Spinnereiarbeiter Josef Reichel in Pols— nitz in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Goslar. Bekanntmachung. 106221] In das hlesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist zu der Genossenschaft: Konsum⸗ nerein der Berg⸗ und Hüttenleute eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Goslar heute folgendes eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 9. Februar 1913 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Rech- nungsrat Knorr in Goslar, Rechnungsrat Schulje in Goslar und Bergmann Pohk in Goslar. Goslar, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Halberstadt. 106222

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 4 verzeichneten Consumverein Baders⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen:

An Stelle des Wilhelm Sohnekind ist Andreas Siedentopf in Badersleben als Vorstandsmitglied gewählt. .

Halberstadt, den 14 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HKKempem, xz. Posem. 166223 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Opa⸗ tower Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Opatow am 38. Februar 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Distrikts⸗ kommissarius Klimek der Distriktskom⸗ missarius Friedrich Widdecke aus Opatow zum Vereinevorsteher und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bauer⸗ gutsbesier Paul Nowak und Auszügler Michael Wenzel der Stellmachermesster Heinrich Kanzok und der Landwirt Stanislaus Lemanik aus Opatow in den Vorstand gewählt sind.

Kempen, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hacki m. 106224

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Produktiv, und NRoh⸗ stoffgenoffenschaft der vereinigten Schneidermeister zu stöslin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Küslin eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder und die Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertiger Waren. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäftg—⸗ anteil beträgt 100 ½, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind die Schneidermeister Franz Finger, Karl Ohlow, Robert Awe, sämt⸗ lich in Köslin. Die Bekanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt zu Stettin. Die Willenzerklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genossen— schaft ihre Namengunte schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, den 13. ir , 1918.

Königliches Amtsgericht.

RSGalin. . , In dag Genossenschaftsregister Nr.

ist bei der Bau⸗ und Erwerbsgenossen⸗

pfli a n elch kter Haftpflicht u und

schaft Gewerkschafthaus für Köslin Umgegend, e. G. m. b. H. in Töslin beute eingetragen: Der Tsschler Anton Fischer ift aus dem Porstand aug⸗ 65 und an seiner Stelle der Arbeiter Werner Dargatz in den Vorstand gewählt. stöslin, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Langendurꝶ. (106226 ,. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 10 wurde heute eingetragen die Fi ma Getreideverkaufsgenossenschaft Schrozberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Schrozberg.

Das Statut ist vom 13. Dezember 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemelnschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse sowie der gemeinschaft⸗ liche Einkauf pon Wirtschaftsbedürfnissen für die Landwirtschaft im großen und Ablaß im kleinen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Fränkischen Volksfreund und Vater⸗ land freund, soweit dieselben nicht statuten⸗ gemäß durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats geschehen.

Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen u Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch? Vorstanda mitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften beisügen.

Mitglieder des Vorstandz sind:

I) Karl Marquardt, Guts⸗ u. Brennerei⸗ besitzer in Krailshausen, Gemeinde Schrozberg,

2) Michael Albrecht, Schrozberg,

3) Jakob Kauffmann, Schrozberg,

4 Friedrich Schuch, Gutsbesitzer in Zell, Gem. Schrozberg,

5) Georg Klenk, Gutsbesitzer u. Anwalt in Heimberg, Gde. Wildentierbach,

6) Friedrich Fetzer, Gutsbesitzer und Gastwirt in Leuzendorf,

7) Heinrich Waldmann, Schultheiß in Spielbach. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 17. Februar 1913.

Amtzrichter v. Baur.

Liebenburg, Hann. 106227

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Konsumwerein Ostlutter, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Ostlutter, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen F. Dörge ist der Brinksitzer W. Hoffmeister in Ostlutter in den Vorstand gewählt.

Liebenburg. den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, hies. 106228

In unser Genossenschaftsreagister ist heute bel Nr. 25 betreff. Görisseiffener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder Göris⸗ seiffen folgendes eingetragen worden;

Der Gutsbesitzer Rudolf Greulich ist auß dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Wirtschaftsverwalter Richard Schwabe in den Vorstand gewählt.

Löwenberg i. Schl., den 14. Februar

1913. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 106229

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Ktur⸗ und Bade⸗Anstalt Magdeburg Buckau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ hier: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. Juli 1912 und 3. Februar 1913 ist die Haftsumme auf 100 erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 5a festgesetzt.

Magdeburg, den 12. Februar 1913. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8. nes au IN. 106230

Zu O.⸗Z3. 7 des Genossenschaftsregisters Landwirtschaft licher stonsum⸗ und Absatzverein Menningen⸗Leitis⸗ hofen wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. Januar 1913 ist an Stelle des aus—⸗ geschledenen Vorstandsmitgliedes Jultug Eitelberger von Menningen Landwirt Friedrich Weißhaupt von Leitishofen als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Meßkirch, den 8. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Mülhausen, Elis. Genofsen. 106231] schaftsregister Mülhausen t. G. In Band III Nr. 58 wurde heute bei

dem Konsumverein Eintracht, einge⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wittenheim eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Alfong Heiter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Laut Beschluß der Generglyersammlung vom 29. November 1912 besteht der Vor⸗ stand aus zwei Mitgliedern.

Mülhausen, den 15. Februar 1913.

Kais. Amtsgericht.

Osterode, Harx. 106305

In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Willensen, e. G. m. u. H. in Willensen eingetragen, daß an Stelle des autgeschiedenen Georg Törperwien der Landwirt Hermann Gieseler in Willensen in den Vorstand gewählt ist.

Oster ade a. G., 14 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht 1.

Gutsbesitzer in

Gutsbesitzer in

,, , iat n das Genossenschaftgregister Förster Maskerei, c. G. m. b. S. n Förste eingetragen, daß an Stelle de ausgeschiedenen Karl Sievert der Lanz. wirt Heinrich Römermann in Förste in, den Vorstand gewählt ist. Osterode a. H.. 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Hara. 106303

In das Genossenschaftsregister ist zum Landwirischaftiichen Konsumverein, e. G. m. u. H. zu Schwiegershausen eingetragen, daß an Stelle des aus geschledenen Schmiedemeisters Wilbelm Waldmann der Ackermann Gustav Wald⸗ mann in Schwiegerzhausen in den Vor— stand gewählt ist.

Osterode a. H., 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. JI.

ma. , los)

lo 30) ,

Ostrowo, Rz. Hsm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen— schaft „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Voltingen, eingetragen worden, daß der Ansiedler Lutwig Kujat in Wal— rode aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Gustav Liebchen in Walrode getreten ist. Ostrowo, den 7. Febru nr 1913. Königliches Nuntggericht

Poino. 106233 In das Gengssenschaftsregister ist bei dem Konsumverein „Sparsamkeit“, eingetragenen Genoassenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Stederdorf heute folgendes eingetragen worden: Ferdinand Seffers ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Gremming in Stederdorf in den Vorstand gewählt. Peine, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

Schrein furt. 106234 Bekanntmachung.

„Spar⸗ und Darlehenskaffenverein Braidbach, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Unter dieser Firma wurde eine Kredit— genossenschaft mit dem Sitze in Braid bach, Amtsgerichts Mellrich stadt, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am J. Februar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlaze ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrtebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf lhrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsver bindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und dle Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände betreffenden werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würz—⸗ burg veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Martin Eckert, Vereinsvorsteher, 2) Josef Reinhart, Vor⸗ steherstellvertreter, 3) Martin Seufert, Beisitzer, 4) Wilhelm Balling. Beisitzer, sämtlich Landwirte in Braidbach.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Schweinfurt, den 19. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Soehausem, Altmark. 1062351

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Hengsthaltungé⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit veschränkter Haftpflicht zu Seehausen (Altmark). Gegenstand des Unternehmens; Haltung und Benutzung von Privarbeschälern, des belgischen Schlages. Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 200 4½ος. Höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 306. Vorstandsmitglieder: Oekonomlerat, Rittergutsbesitzer Felix Hoesch in Neukirchen, Rittergutspächter Heinrich Lücke in Vofhof, Rittergutsbesitzer Richard Vollmar in Falkenberg. Statut vom 20. Januar 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Wochenblatt für Seehausen (Altmark) und in der Altmärktschen Zeitung in Osterburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder, die Zeichnung geschieht. indem zwei Miiglieder des Vorstands ihre Namenßunterschrifft der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Seehausen i. Altm., den 31. Januar 1913. Königliches Amts-

gericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaaganstalt, Berlin Wil belmstraße 32.

Mit Warrnzeichenbeis age Nr. 15A . und 156.)

1 . Rechnung, 3) die Be

4 46.

Siebente Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Februar

Das Zentral, Dandelbreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin a Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reicht⸗ und Staatsanzeigers 8SW. 48, Bezugspreis beträgt I M s6 g für das Vierteljahr

Melmstraße 32, bezogen werden.

henossenschaftsregister.

zoldin. (106236 Bei dem Brügger Spar⸗ und Dar⸗ sehnskassen⸗Berein, e. G. in. u. H. Frügge Nr. 13 des Genossenschafts⸗ uesteis ist heute eingetragen worden: r Landwirt Heinrich Schmidt sen. und er Molkereibesitzer Wilhelm Großbans n Brünge sind aus dem Vorstand ausge⸗ sheden und an ihre Stelle der Landwirt hermann Schröder und der Landwirt belm Hübner in Brügge gewählt. Soldin, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [106238

In unserem Genossenschaftsregister ist heüte bei der Boetzower Milchver⸗ hertungsgenossenschast e. G. m. b. S. n Bötzow eingetragen worden:

Nie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember gl aufgelöst. Die bisherigen Vorstandg⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Spandau, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 106239 In das Genossenschaftsregister ist bei em Stolberger Consumnerein, e. G. n. b. H. in Stolberg (Rhld.) fol⸗ zendes eingetragen: Der Metallarbeiter heinrich Nay aus Stolberg (Rhld.) ist uz dem Vorstande auageschleden und an seine Stelle der Jagdhüter Johann Jansen zu Stolberg (Rhld.) in den Vor⸗ stand gewählt.

Stolberg (Rhld.), 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolte nn m. 106240 Jm das hiesige Genossenschaftsregister nt Genossenschaft Geflügelzucht und Clewer kaufsgenossenschaft e. G. m. b. SH. n Winzlar folgendes eingetragen: . der Liquidatoren ist er⸗ Oschen. Königliches Amtsgericht, 1, Stolzenau.

Iraunsteim. 106242 Genossenschaftsregister. Einkaufs verein der stolonialwaren⸗ sindler des Chiemgaues E. G. m. 6H. 66 Trostberg. Für Anton äeitz und Hans Mader wurden: Stock⸗ mmer, Johann, in Trostberg als Vor⸗ herstellvertreter und Diener, Lorenz, in . als weiteres Vorstandsmitglied wählt. j Traunstein, den 18 Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Ixrier. 106243 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft des Trierischen Bauern⸗ bereing e. G. m. b. H.“ zu Trier Mr. 22 eingetragen:

Raimund Faust, Johann Meinen, Adam wiobv, Johann Nossem⸗Deutsch und Carl lukenheimer wurden durch die General- beammlung vom 12 Februar 1913, und Har eisterer als Voisitzender, Meinen als Ftelvertreter und die drei letzteren als Heistzer in den Vorstand gültig gewäblt, nachdem es zweifelhaft war, ob die vier kistzenannten früher gültig gewählt ge⸗ desen waren. Die vier erstgenannten daren schon bisheran eingetragen; Carl unkenheimer ist an Stelle des aus⸗ zeshiedenen Martin Deutsch⸗Herrmann n den Vorstand gewäblt.

Trier, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

labern. 106245 Genossenschaftsregister Zabern. on Das Genossenschaftsreglster Band 1l 53 wurde heute der „Hofer bar⸗ und Darlehnskassen⸗Werein, etragene Genofsenschaft mit un Gir nnter Haftpflicht“ in Hof ein⸗ gen. Die Satzung ist am 22. Dezember 1912 sihtet Gegenstand des Unternehmens a Beschaffung der zu Darlehn und editen an die Heile leber erforderlichen bdmittel und die Schaffung welterer gl ngen zur Förderung der wirt- Faftlichen Lage der Mitglieder, insbe, sder⸗ I). der gemeinschaftliche Bezug j Wirtschaftsbedarfniffen, ) die Her⸗ 1 ung und der n der Erzeugnisse de m ischaf ichen Betriebs und des lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ a. von t shinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ nn en auf gemeinschaftliche Rechnung zur heisen e, . an die Mitglieder. Fart Vorstand hat min desteng durch drei . der, darunter den Vorsteher oder i ; Slellvertreter, feine Willen gerkik⸗ , ning, und für den Vereln lichnen. Pie Zeichnung geschleht in

ö

der Weise, daß die Zichnenden zur Firma

des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenaunterschrift beifügen Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ . im Landwirtschaftlichen Genossen. chaftsblatt in Neuwied Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver unden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Scheffer, Franz, Ackerer in Hof, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Klein, Karl, Ackerer in Hof, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Warhouver, Viktor, Weichensteller in Hof, 4) Grosse, Martin, Ackerer in Hof, 5) Engel, Eugen, Ackerer in Hof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gefstattet.

Zabern, den 10. Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

MNem mingen. 106295

In das Musterregister ist eingetragen: Fol. 34, Firma Friedrich Haußmann in Memmingen:

Nr. 24: 1 offenes Paket mit 50 Mustern für Jacquarddecken, Nrn. 6160 6209,

Nr. 25: J offenes Paket mit 50 Mustern für Jaequarddecken, Nrn. 6210 6259,

Nr 26: 1 offenes Paket mit 50 Mustern für Jacquarddecken, Nrn. 6260 6309,

Nr. 27: 1 offenes Paket mit 0 Mustern für Jacquarddecken, Nrn. 6310-6359,

Nr. 28: 1 offenes Paket mit 23 Mustern für Jaeguarddecken, Nrn. 6360 6382, mit 17 Mustern für Jacquarddecken F Nrn 257 bis 273, 10 Mustern für Normaldecken, Nrn. 926 935,

Nr 29: 1 offenes Paket mit 30 Mustern für Normaldecken, Nrn. 936— 965, mit 20 Mustern für Kameelhaardecken, Nrn. 966 bis 985.

Zu Nr 24 bis 29: Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr.

Memmingen, den 15. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Stuttgart. (106062 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Berichtigung.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2822 Firma Fr. Lange K Co. hier. 19 Muster, und zwar für 1 Plakat Gesch. Nr. 8, 1 Teepackung Gesch⸗Nr. 9, 1ẽProspekt Gesch.⸗Nr. 10, 5 Flaschen⸗ etiketten Gesch. Nrn. 11 bis 15, 2 Propagandamarken Gesch⸗Nrn. 16, 17, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr.

Den 3. Februar 1913.

Landrichter Pfizer.

Konkurse.

Kad HHomburꝝ v. d. Höhe. 106082) Ueber das Vermögen der Firma lirsella, Kraftfutterwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberursel, ist am 18. Februar 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Herbert Bunke in Bad Homburg v. d. H. ist zum Konkurs ver⸗ walter ernannt worden Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. März 1913. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zum 27. März 1913. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ . dringend erwünscht. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 15. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. April E91IZ, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dorotheenstraße. Bad Homburg v. d. S., den 18. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nor iin. lo69s3]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Goldberg (Inhaber der nicht eingetragenen Firma R. Behnke Nachf.) in Berlin, Andreasstr. 7, ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkurt⸗ verfahren eröffnet (Aktenz. 8, N. 44s13) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmel⸗ 16 der Konkursforderungen bis 24. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 18. März E913, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 2 4. April 1913. Vormittags 04 Uhr. im

Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14,

19163.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der GEinzelne Nummern kosten 20 J.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 .

Arrest mit Anzeigevflicht bis 24 März 1913.

Berlin, den 18. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ubteilung 83. c rom en. 106071

Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Billardfabri⸗ kanten Friedrich Wilhelm Ern st Mees in Bremen, Hohetorstraße Nr. 46 48, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Noltenius in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1913 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung E. März 1913, Vormittags 1E Uhr. allgemeiner Prüfungstermin S. Mai E9EZ, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 18. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts: Freund, Sekretär. CCreslau. 105962

Ueber den Nachlaß des am 31. De—⸗ zember 1912 zu Breslau, an seinem Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Richard Höhne aus Breslau wird am 17. Februar 1913, Nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hler, Feld⸗ straße 27. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis einschließlich den 15. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. März 1913, Mittags ET Uhr, und Prüfungstermin am TE. Mai 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1913 einschließlich.

Breslau, den 17. Februar 1913.

Amtsgericht.

Charlottenburg. (105968

Ueber das Vermögen des Privatmanns Paul Pietsch in Charlottenburg, Gervinusstraße 4, ist heute nachmittag 121 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath, hier, Neue Kantstr 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. März 1913, Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 17. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Kheim. gontkurserdffnung. Ueber das Vermögen der Firma Cöluer Metallwerk Geseslschaft mit beschränkter Haftung., hier ⸗Zollstock, Vorgebirastraße 126 128, ist am 18 Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Biesantz in Göln, Hansa⸗ ring 63. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 191, Vormittags AA Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. April 1913, Vormittags IE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 18 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 65 Duderstadt. 105948

Ueber das Vermögen des Landwirts Josef Hen in Duderstadt hat das Königliche Landgericht zu Göttingen auf Antrag des Gemeinschuldners wegen Ueber⸗ schuldung am 7. Februar 1913, Vormittage 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Mock in Duder⸗ stadt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. März E918, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1 O. April 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Duderstadt, den 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfaln. 106078

Das K. Amtsgericht Frankenthal hat am 19. Februar 1913, Nachm. 37 Uhr, über das Vermögen des Peter Stephan, Kaufmann in Frankenthal, den Kon⸗ kurs eröff net Konkursverwalter ist Rechts. anwalt Karl Koch in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 5. März 1913 einschl. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 19 Aprl 18918 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗

106072

ausschusses am A9. März 1913. Nachm. 3 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

Frankenthal.

Geislingen, Steig o. stontkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Franz Binder, Bierbrauereibesitzers 3 Jägerhaus in Deggingen, ist am 19 Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren ers net worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Schlenker in Wiesensteig. Anmeldefrist und offener Airest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mitiwoch, den 19. März 1913, Vormittags 1A Uhr. Geislingen a. d. Steige, den 19. Fe⸗ bruar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gaisser.

Germersheim. 105970

Das K. Amtsgericht Germersheim hat über das Vermögen des Eduard Wjst, Kaufmann in Sondernheim, am 18. Februar 1913, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Konrad Horn in Germertz⸗ heim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen 7. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am A7. März E91, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des K. Amtsgerichts Germersheim. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gettox̃s. 106967 Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1912 zu Sehestedt verstorbenen Gast⸗ wirts Christian Ludwig Piehl wird heute, am 15. Februar 1913, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Christlan Sacht in Gettorf. Erste Gläubigerversammlung 19. März 1913. Vormittags EL Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1913 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am E7. März 1913, Vormittags EI Uhr. Gettorf, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Gäöcrlitꝝ. (105966 Ueber den Nachlaß des am 31. De⸗ zember 1912 an seinem Wohnsitze in Görlitz verstorbenen Tischlermeisters Heinrich Müller ist am 18. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursver⸗ walter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Jakobstraße 42, ernannt worden. Offener Arrest mir Anzeigefrist bis 17. März 1913. Anmeldefrist bis 25. Mär; 1913. Erste Gläubigerversammlung den EL7. März 191, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1913, BVormittaase 95 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Goldberg, Scales. 105981 sonkuraverfahren.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Bruno Senftleben von hier wird beute, am 18. Februar 1913. Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann August Pietsch don hier wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konfursforderungen sind bis zum 10. April 1913 bei dem Gerichte an. zumelden. Eg wird zur Beschlußfassung iber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släu⸗ bigerausschusseg und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung be. zeichneten Gegenstnde auf Montag. den E90. März 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch den 30. April A913, Bormittags E90 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 2. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch aehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Sch.

Mattingen, Ruhr. 105946 sonkurs verfahren.

los 307

schränlter Haftung iu Dahlhausen, Ruhr, wird heute, am 18. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst in Linden, R, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. April 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses and eintretendenfalls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 7. März 1918. Vormit⸗ tags IO Uhr, und zur = der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarck⸗ traße 7, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fir welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 15. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hattingen, Ruhr.

Heinsberg, R nein. lo6o73] sonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Jacobs, Kaufmann in Heinsverg, alleiniger Inhaber der Firma Johann Jacobs Æ Cie in Heinsberg, ist am 18. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dechant in Heinsberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sfrist bis zum 16. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 20. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Marz 1E9ES, Vormittags 93 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. März 1913, Vormittags 93 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1.

Heinsberg, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

HMH oheusalzꝝ. 105969

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Johann Reschta in Hohen salza, Posenerstraße 71, wird beute, am 18. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Sally Kaylser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. März 1913, Vor⸗ mittags ILO Uhr.

Hohensalza, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

R önigsec, Thür. 106081

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Roßbach in Obst felderschmiede wird heute, am 19. Februar 1913, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureau⸗ pvorsteher Otto Köllner in Königssee. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 6. März 1913. Wabl- und Prüfungstermin am 17 Marz EER, Vormittags EO Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 913.

Rönigssee, den 19. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Hönigsee, Fhür. (106095 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brückner in Obstfelderschmiede wird heute, am 19. Februar 1913, Mittags kJ Uhr, das Konkursverf hren eröffnet. Tonkurtverwalter: Herr Bureauvorsteber Otto Köllner in Königsee. Ablauf der Anmeldeirist am 6 März 1913. Wahl und Prüfungstermin am L7 März 91g. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 März 1913. Föniglee, den 19. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht.

HK renzuneh. 106308 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Juhabers eines Porzellanöfengeschäfts Franz Schnepf in Kreuznach ist am 195 Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Wenzel in Kreuznach Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 März 1913. Ab. lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Grste Gläubigerversammlung am xx. März! 9. g. Vormittags 10 uhr,

y an hiesiger Gerichts stelle.

eber daz Rermbgen der Firma Tigge⸗

mann und Cie. Gesellschaft mit be

und allgemeiner . am selben

. den 189. Febrnar 1913. Königliches Autsgericht. Abteilung 8.

/