1913 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Veraminz en. 106311] Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- über die im § 132 der Konkurgordnung! nachträglich angemeldeten Forderungen] Seliönmau, HKatrnhbach. io Das K. Amtsgericht Memmingen hat termin: Dienstag, den 18. März bezeichneten Gegenstände auf den 13. März Termin auf den 7. März 1812. Mit⸗ ontursverfahren. lz]

8 . unterm 2. Januar 1913. Nachmittags 1913, Bormittags 1 Uhr. Offener 9a, Vormittags 1 Uhr, und zur tags Iz Uhtzr., vor dem Köndglichen Amt,. In dem Konkursberfahren B B ĩJ Uhr, n. Konkurteröffnungt⸗ Arrest und Anzrigefrist bis 8 März 1913. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12 Vermögen des n,, rf en el age

69 beschluß erlassen: 1) Ueber das Vermögen Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N. den 8. April 1912. Vormittags anberaumt. Saase, Nieder Kauffung, ist ur 41 J. 2 des Väckermeisters Karl Gäble in Siemen ——— lose] O Uhr, Kor dem unteh eichnetzn erichte. Bromberg, den 18. Februar 1813. nahme det. Sch lußrechnung det Vea. m en en e 5an e er Un ni 1 Memmingen wird der Konkurs eröffnet. stonturs verfahren Termin anberaumt. Offener Arrest mit Der Gerichtsschreiber walterc zur Erhebung von Ein wendut *. 9 Als Konkuregerwalter wird Herr Ueber daß Vermögen des Inhabers Anzeigenflicht bis zum 1 März 1913. des Königlichen Amtagerichts. gegen, das Schlußverzeichnis der bel 286 8 Rechtsanwalt Schorer in Memmingen ** 36. . = Königliches Amtggerichkt in Wiesbaden. dr,, 59771 Verteilung zu Pberücksichtigenden order 9 Be ernannt. Y Der offene Arress ift erlaffen der Firma Franz Baltze Nachf., des Abt 8. n rm e hsaR. ö id rungen, der Schluß tern in den, Forde. 3 r mit Anzeige frist ble zum 0. Januar dl Kaufmann Paul Heber in Salz. n, ; Das Konkargperfahlen ker kes, er, n, Harz mon s, orm, i udn a ö anschlie f lich. 4) Die Fiijt e, . medel ist heute, am 18 Februar 1913, Wr k, Föhr. (105949) mögen der offenen dandels gesell ĩchaft vor dem Köntalichen Amt ** ihr. Medl. Eis - Schldy 70 8 z . rr, . * wird bis Nachmittage 44 Ubr, das Konkursverfahren Konkursverfahren. Bruch salen Gierteigwaren fabrik Morr selhst?* Hin met Mr n! 96 zichte hie. per, eins n, ge 3. 36 3 . 133m ö bee ergff get. Verwaltet; Rechtfannzalt, Just iz. Meber das Vermögen deg Gärtners * Gir, und der beirn Geseüschafter M gangen ee , Die e. deo n gi, ,; n 26 5 Wablt mk enn, BVeschluß. rat Breese in Salzwedel. Anmeldefrist Johannes Goldenbaum in Wyk wird dieser Firma, Emil Möbus und Hein⸗ H*eciganwalt Storch in Schon zerwalters, 5 ¶Oldenb. St M OGdut 15 , ! . 6 bis 2. April 1913 Erste Gläubigerver⸗ beute, am 15. Februar 1913, Nachmittags rich Morr in Bruchsal wurde eingestellt, 90 . n, nau, werden do. 1817 unt. IG eng a. ö . Ver. sammlung? 17 März 1913, Vor⸗ 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ka eine Masse nicht mehr vorhanden ist. e e sein Honorar auf jg do. do. 19963 walters sowie über die Bestellung eines initta gs 10 uhr Prüfungstermin am Der Pro dmund Ko Wr 15. Feb 1913 elige lehr. 130 46. 1 stand Rrone 1126 6. 1 Riubeis = do. do. 15896 2 de 1901 N. 1804, 95 3 2 do. 7 M ukv . 8 / iꝰ i ꝗᷓ . gf be . zeßagent Edmund Kohl in Wyk Bruchsal, den 15. Februgr 1913. Schi ; 4 28 J ; . 9 9 . . k . ä. 22 April 1913, Gormittaas 10 uhr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. n, Cckatzbach), den II. Februar 8 alt fh d a en zi , ,, , e ö 16. 82 . . 1901 1. 66 7608 e e, , , n , 8 e Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum Konkursforderungen sind bis zum 11. März w 307 ö iches A ; = 420 6. 1 Livre Sterling M40 ch. d Fehr e 1917 unkv. 2 ; , . 3 zeichneten Frggen: Samstag, den 1. Fe J. Mär; 1913 n 3 Cottbus. Konkursverfahren. 106979) Königliches Amtsgericht. dre enen Farler went, endendnn w desagt, N'. ult. Fehr. ] . unkv. 2 hbruar 1914 Vorm. J Uhr, lin Sitz un gs. 0. März 1913. . . ls bei dem Gerichte anzumelden. Es Das Konkurgberfahren äber das Ver —— * r 6 Schwrꝛh. Sond. 1999 4 1.410 ie 9) Ber allgemein g Prũ ungotẽrm fin; Salzwedel. den 18. Februar 1913. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ mögen des Buchbäudlers Sans Alberti. Schöppenstedt. los og mruisfion lieferbar find. Württemberg unk. 15 4 versch. —— . ö ö . ; Busse, Gerichtgaktuar, Gerichtsschreiber behaltung des ernannten oder die Wahl 6 9 gsonture verfahren. Wechsel. do. unk. II 4. L410 19. 256 d. 19804 S. 1 Samstag, den 22. Februar 1913, Dana ö e Inhabers der Firma Carl Brodbecks en. d 1881 - 83 3 versch. 5. 0er. bz G dle Sbl. Vorm. uhr, im St ungs gale des Königlichen Amtegerichts. eines anderen Verwalters sowie über Buchhandlung in Cottbus, ist ein., In dem Konkursverfahren sber da Ver Amsterd. Rott. 1069 . 3 . Sd gil versch. B. bet. bi do. H r, ,. Da das Er uchen um Ausschrelbung zu Sehorndort. loss] die Bestellung eines Gläubigerqus schufle⸗ gefellt, weil Eine den Kofsen' des Ver, mögen des Kotsassen Heinrich Meyer 2 . , n, ö. gönn i Verlust gegangen ist, erfolgt die Uus. Kt. Württ. Amtsgericht Schorndorf und Lintretendenfalls über die in s 132 fahrens ent syrechende Masse nicht vorhanden in Weferlingen bei Dettum sst zu Brũfsel. Antw. bannoversch«.... . versch) . ö . 9 , , , . Penne; der Konturgordnung bezeichneten Gegen. hren e ö ng des Prüfung der“ nachträglich angemeld e, m,. de . er ch 1863. 10m, G. schreibung nachträglich. Konkurseröffnung über das Vermögen a ; ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des e ? gemeldelen Bubayeft .... Oesfen · Nassau n do. g, 0. Memmingen, 19. Februar 1913. des Karl Gommel. Kaufmanns in , J . *. . Verwalters sowie zur Anhörung der Forderungen Termin auf den 6. März bo. , Bielel. g. C0. FG αινο Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schorndorf, am 18. Februar 1913, Nach— N e, , , a ne 3e rs Gläubiger über bie Erstattung der Aus. A812. Vormittag 10 lihr, vor zen gCörlstiamg . Kur · und dim. ( Grdb. 1 382 Hen m. . . wittegs 44. Uhr. Kankurgberwalter: anterziha mich, E nnborg nem lagen und die Femäbrung eingr Ver. Herzoglichen Amtsgericht in Schöppensset Jiallen. Yltze do do. 31 14 J NHün ehom. 106074) Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. ö Alen Personen, welche eine zur gütung an die Mitglieder des Gläuhiger— anberaumt. ö . . . . st. Amtsgericht München. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Wurm. n ehsnen S nlche eng. ur augschusses ist der Schlußtermin auf den Schöpheustedt, den 15 Februgr 191. d ,, , gonkursgericht. 8. März 1913 und Ablauf der Anmelde⸗ , . . af . 11. März 198913. KBormittags Bode, ,, 9. richteschieiber . 915 ; = 8. Mar; 1 Gib lner, ! zu mkurs z 1 . 55 ö des Herzoglichen Amtsgerichts. ,, ; JJ mn e , w,, n, ne, wcnn Ter e, , dne wel, n,, dol und sFtohlenhändlers Heorg 17 März 1913 Vormittags LIuhr den Semeinschuldner zu derahfolgen oder Cottbus den 15. Februar 1913. 6 . kurs h lioboßq e. . 23 . 26 , hr, zu leisten, auch die Verpflichtung auf— . Ber ge rich e cher ch vnkur verfahren. Maßrid. arc] ] chweizer in München. Wohnung und vor dem K. Amtsgericht hier. 16. Ge stse n, zer Gerichlsschreiber In dem Konfurzperfahren über daz Madrid. Bare. gelen fre letak: ö e e, 9 * , , , , , erlegt, von dem Besitze der Sache und 3 Fzniasten ) . eschäftslokal: Nymphenburgerstr. 21, Den 18 Februar 1913. 46 . ö des Königlichen Amtsgerichts. der Konkurs eröffnet und Rechtaanwalt Gerichtsschreiber: Staudacher bon den Forderungen, fin welche sie zus der Dr. Sang Baumann in HMunchen. Kanzlei: / ·· . Sache akge sondrte Yefriedigung iin An, mama. FToukursverfahren. 105955) nahme der Schlußrechnung des Verwalterz 106 ista zer sch. S5, Sb Ettenbecksttaße 8, zum Fonkurgberwaster Sele ne, Konkursverfahren. 1056 6 , k ler In dem Honturserfahren aber das Ver, zur Erhebung von Ginwen ungen? geen w . a6. . a 101 estellt. O ener Arrest erlassen. An⸗ Neber den Nachlaß des am 10. Juli zum 11. aM n z 1 109 * nzeige w machen. mogen der Firma Alte Schloßbrauerei Sch! p ich 32 de bei 8 33 * . do l Holstein versch 98 00G . 1 6 zeigefrist in dieser Fiichtung bis zum 912 in ö . J , , , , , , r,. n n,, , S veters gra . 6 6. do. r veric Kö. bc do. 86 Herr r fg ur foi; 9. März 1913 einschließlich. Frist zur Paul Vogel wird heute, am 14. Fe mit hbeschränkter Haftpflicht“ wird über ce, n 5 Mär 1913 ar, ö. . ih atlicher Institut ö m . 1 zin chm ö. J 2. bruar 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ Amgsburg. 106075) den Antrag auf Wahl Emes neuen Gläu⸗ n,, ö . Schweiz. Vlaͤtze = 2 Detm , 5 ,, . , ; 1. 6 war im Zimmer Rr. 32 J des Juftiz= kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Das TK. Amtsgericht Augsburg hat mit bigerausschusses auf Anordnung des Amts. Amtgarrichte hiers· sst Ie n! öniglichen Dor . 100 Frs. ; lden da. faati Rred. 4 ver . do. 1568 unky 16/00 4 rsch. Hr 6 z Elbansfg un? . Ih s och ebäudes an der Lultpoldftraße, bis zum Julius Berg in Wriezen wird zum Kon, Beschluß vom Heutigen das Ko kurg⸗ gerichts, 11, eine Gläubigerversammlung ö . gi Sto dh. Sthba. = Do. do unk. B Ih hc po. 191i MM Fut. 321 2566 Maiheim r gr m , . 9 März 1913 eint chlie ßlich. Binn lursberwalter ernannt., Konkursforderungen verfahren über das Vermögen des Kauf- auf den 26. Februar 9E B, Vor- ,, . . ; n do. do. ; sch. Hö. hc po. Iss ĩonv. I555 3; 66. . 6. i , , , 4. 63. ermi Beschlußfassung über die Wahl sind bis zum J. April 1913 bei dem Ge⸗ manns Anton Feistle, Inhaber der mittags 10 hr, vor das Königliche , n in i ge. , . . Sach] · Alt. Edb.⸗·Obl. 868 256 do. S5, gs, Jö, ß 3. verfh. S8 . . . i e e termin zur Beschlußfassung über die Wahl h ö . . 6. e 5 des Königlichen Amtsgerichts. d.. 2 M. = Po. Coburg. Sandrbĩ G Ruß. 36 ff . eines anderen Verwalters, Bestellung eines richte anzumelden. Es wird zur Be- Flrma Anton Feistle vormals F. A. Amtsgericht, Abt. 11, hierselbst, Zimmer 220, ö. Bantdistont 6. n fn. en g 9 oo Goblen 190 uhr a9 14. 141160 Nũlb. Kuhr õõ E. ji N . ub ö e schlußfassung über die Beibehaltung des Keck in Augsburg, nach Abhaltung des 2 Treppen, berufen. Stuhm & rsverfahren. 105969 Berlin 8 (aonb. I). Amfster ban e R 1 . o, 155 ng, a gi versch. ann ü la e on 3 Gläubigerausschusses, dann über die in den die ö un ; ; ö onkursverfah 06969) ͤ Ertel 8. do. S. Z u. 3 unk. 2 9 Jh ch Göͤln 1860 1866. 1568 3 versch d 1885 2 G 132, 134 und 137 K. S. bezeichneten ernannten oder die Wahl eines anderen Schlußtermins als durch rechtskräftig be Danzig, den J15. Februar 1913. In dem Konkurgverfahren über das Ver ,. . n,, ,. 3. gKapenh. s . gil do. Gotha kandentrh. dd hb ch o gr. 36. 9s 351 83 3. y. 54 ruhen . * e, gg . 2. Zolge 3 Fragen und der allgemeine Prütfungt— k sowie über die Bestellung stätigten Zwangsvergleich beendet aufge— . o Gerichtsscheiber ; mögen des Kaufmanns Johann Smo , . r,, , . 2 e. 6 Cent. 6, h]; i . gunchfahz zn. z 9 4 0 - ö k termin: Mittwoch, 19. März 1913. eines Gläubigerausschusses und, ein⸗ hohen. ö des Königlichen Amtsgerichts. linski in Stuhm, in Firma Röser und Gelrsorzen, Banknoten u C dupous 98. 6 Gotthus 1990 4 1.4.10 bo. 1908711 unk. 19 Vormittags An ühr, Zimmer Nr S6 tretendenfalls über die im . 1322 der Augsburg, den 19. Februar 1913. Fallersiene l0s964 Smolinski, ist infolge eines von den Nimm Yuraten. . . pro Studi- ö do. 1969 N unkv. 16 4 1416 do. I512 unt. 47 po. des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Gerichtsschreiberei des KR. Amtsgerichts. e , , d, dn, Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Rand vutaten do . bo. 1903 Æ unt. 36 4 14. do. S5 d]. X. 9g, 94 34 versch. 35. 10 G6 . n R n. auf den 18. März 1913, Vor K ö In dem Konfursberfabren über, das einem Zwangs vergleich Vergleichzteim , r , peo. ; ul; 21 * do. 1839 bo, (ks, ss, 3, ha gl ver ch. s. oz d do. München, den 19. Februar 193. mittags 95 Uhr, und jur Prüfung der Egden-Maden- ö loßo6] Vermögen des Ziegeleibefitzers J. X; auf dend 4. März 1513. Vormittage h Francs Sti ie Er 6 . . * ö do. . 1833 N. Glad hach 36. ib 1.1.7 96, 86 bz Gerichtoͤschreiberei des K. Amtsgerichts. k Forderungen auf den k J , * an. 2 2 . ö . 11 uhr, byr em Königlichen Am Gulden · Studt ö. . n. 8 9 e , . . , 0 a . 17. April 19A. Vormittags Sz uhr. Bankier uton Müller, in Firma F. K. O. das Konkursverfahren wegen f ö ; ( . ; ö . = . der erzeichneten G hre Te . C. Jörger, in Baden ist zur Prüfung Mangels an Masse eingestellt. gericht . a . . ö. 9 Jwperlals alte... , ,, . , , Oranienburg. 105958) vor dem unterzeichnet erichte Termin e . 32 raumt. Der Vergleichsvorschlag und de ö do. do. unk. 224 do 1882, 83 Münfter 1308 ukr. 18 Ueber das Vermögen des e nm, anberaumt. Anzeigetermin bis zum der nachträglich angemeldeten Forderungen Fallersleben, den 14, Februar 1913. Grrlsrung 6 . Gau digere ne chusser e ,. ah . bro Sd . . nn . 26. 1967 gh he. er 16 nehmers M. Scheidung zu Frohnmu, 5. April 1913. und zur ,, der cu blger Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. . Gere hte , re ,, e g, n, , 1, n. Sachs. Weim. Sdoͤkrd. g unn 196 ir Rem burg 9 19661 ; Se g ; , ö ö Nufrechterhe zes J z J ; e , . ert anknoten, große 13235 v9. 5 2 ar . ĩ , am 17. Februar 1913, Königliches Amtsgericht in Seelow. 1 ö k rey ung. 105953 . zur Einsicht der Beteiligten nieder de. ö. dz 6 i 45/5; . . unk. 1 . od ulv. ö, e mn eng ö ormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Solingen. toäge;,,, Bekanntmachung. gelegt. , up b. Tem Jork. Sctwryb.· Rud. Edkr. di rim stapt 1907 ut I ; 1. Verwalter: Kaufmann Weinhold Janschke Konkursverfahren. y. k . Das Konkurgverfahren über das Ver- Stuhm, den 18. Februar 1913. ö, , ,,. . rancs ,. . a ẽdskred d 3 6 *. w. 15 . 86 3 u Oranienburg. Anmeldefrist bie 15. März neber das Vermögen des Schreiner⸗ 9 ß uhr, an Gerichte telle, immer Rr. 7, mögen der. Brauereibesitzer Sans Der Gerichte schreiber . ? . , . 30 . Div. Eisenbahn 1913. Erste Gläubigerversammlung am meisters Friedrich Möller ju So Termin bestimmt, worn a Beteiligten Mãärkl und Marie SEchmalber ton des stöniglichen Amtsgerichts. ; Franz bsische Janknoten io gr Fi zob, *? Hergisch.· Mart. S. 83. 33 2 Ytärz 913, Vormittags 31 Uhr. fingen ist durch Beschluß des Königlichen hierdurch vorgelaben werden. Freyung wurde nach Abbaltung, des pen nm mn. lob hollandische Baninoten 100 ss. 66 35h Braunschwelglsche 41 Allg meiner Prüfungetermin am 25. März Amfzgerichtt Solingen vom 18 Februar Baden, den 18 Februar 1913 Schlußterminz und Vellziehung der Schluß— P *. dn Italienische Banknoten 1090 8. 79, So bz Magdeb.· Witten herge z 94123. Mittags 12 Uhr. Offener 1513, Nachmittags d Uhr, das Konkurg— G verteilung mit Beschluß vom Heutigen FRonkursver fahren. 8 Lorwegische Banknoten 1069 Kr. .* Neslbg. Sr ecdr. Gib zi Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. März verfahren eröffnet. Zum“ Verwalter Ist kö. aufgehoren. In dem Konkursberfahsen üher dar Vn Desterreichische Bankn. I69 Kr. 84 Jobz B Pfalzisch Cisenbabn 1913. der Rechtsanwalt Dr Fuhlmann zu So⸗ Groth. Mad. Amtagerlchtt. Freyung, IT. Februar 1913. mögen des Zimmermeisters Karl Wach . do. 1039 . , ,b, do, knn. 1. v. 33 . 4 1 Uhr idols. ngtn ernannt. Sfent rrgst mit Än— , .,, , loßgs6] Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. in , 6 er fiche , ,. 1. , . n m 3 önigliches Amts t. faepflickt und Frist zur Anmeld ; Jas Konkursverfah über das Ver⸗ ,, ,, S0hluß un Verwalters, zur (l, Do ; 3 m . 2 . 4 z ö K. mögen 36 ö d. 2. Kirchheim n. Teck. (106309 hebung von Einwendungen gegen daß 2 ö 5. 6 ö 2lb. tõbꝛ Dt. Ostafr. Schldvsch. d Eudewitæ. oe ,,, se st̃ in K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Schlußverzeichnis der bei' der Verteilun S ders, . nn, lv. Reich sichergeftelltz . Erste Göläubigerversammlung und allge. Karl Meackensen von Astfeld zu Berlin ge ; ; . , Schwedische Sanknoten 10d Kr. 111, 30b; , , onkursverfahren. . 3 . , ,,, er in dem Veraleiche ̃ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der Schreler Bann ; 685 Pro vinzialanleihen. do. r w. i ; ez ist, nachdem der in dem Vergleichste z sichtig 9 Schraeizer Banknoten 100 5h N . h meiner Prüfun stermin am 18. März ist, nachdem der in der ẽrg eich ermine 2 ö . ; 2 ' r 15. en Fr. 80.8 bz ; e vornfd . S 1. Ueber das Vermögen des Töpfers - der, n g ; d 30. Januar 1913 an z mögen des Paul Full, Bäckermeisters Schlußtermin auf den ELS. März 1913, Zollesupons 16 Gold- Rubei 5323 25 Brandbg. MG 11 uk. 214 3 Dresd. Grdiysd. S. .) Kar! Eschrich in Pudewitz ist am e, , , . k in Dettingen u. T. Und feiner Ehefrau Hormirtags k lÜihr, bor denn Känh . K do. 1912 ul 33 t. 1-1 s, 3 Ei Febfrar 1313. Nachmittag; 33 Ubr, Ge Kw, mw zer. l shluß horn? 0. Jan gar Fol best'tigt It, Ling Kun, geö— Schmidtbleicher, lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt., Deutsche Jonds. do is e gr 116 . 8. nn . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 3 ie, . 3. hierdurch aufgehoben. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß Tempelburg, den 18. Februar 19I). ö Staatsanleihen. 3 ee ,, 33 836608 be. S. 5 un 233i Taufmann Arthur Hensel in Pudemitz. . Berlin, den 15. Februar 1913. termins durch Beschluß von heute auf— Königliches Amtsgericht. Otsch. che Shag; ; he., S ü nt ai is Bz do. S. 3, 4. A5 Konkursforderungen sind bis zum 10. März z 105936 Der , , e. es Könialt ebobe fällig. 3.13 11. 69h; B i : S 42 6 . Waldenburg, Schles. 105956) Der Gerichtsschreiber des Königlichen gehoben. 33 . . 19 5. es rund hr S gz 3 kel el dem Gericht anz untzlden. Erfie Konkursverfahren. Amtegerschts Berlin⸗Tempelhof. Abt. g. Den 18. Februar 1913. . ö : . 21 36 1339. 92, 00 Ynffeidor 8 9. 1D

Glãubigerversammlung 15. März 1913, 3 Vermögen bes ische Stv. Gerichtsschreiber Bandle ß 11.1. 60 bozG n. Pr. S. 5 1. L., M, 1900, M7 0s, 9 a Dorum ge rr nh. de ende, dhber de weren ebes, Tschter, Str. Gerichte schtelber Bandle. Ot Reich üb hh 1 3 do. Idi uniy. a0]

x 38 . grandenburk, Marei. II05134 J ö 5. . r l 2 Waiden. e er, J on o. ̃ göhe ̃ 33 Drifungstemin a8. igrz 1636. Vor. Kichstefe Rritz Stumpf. il mr den dtontursverfahren. . lioso /. Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen 2 zn reg , ir wenn, r. e n nr,

; * burg in Schles.. Hermannstraße 10, ist j ss 17 mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Re , . , n. In dem Konkursverfahren über das stonkurs verfahren. ö 12 do. ult. Febr. i d oB Qberhess. Pr. . unk. 134 . 3 33 Anzeigepflicht bis zum 10. März 1913. , . ö ö Vermögen deg Kaufmanns Rudolf In dem Konkursverfahren über den der Eisenhahnen. do⸗ Shut h. . ö V 11 650 lle, . oz e Vudemitz. den 17. Februar 1913. een, hee. ö , . Ernst Heyer, hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Nachlaß der Frau Vt agzalena Beck 106297 ; . ukv. 25 / 3 4 1.1.7 98. 08 e, . 831 i, n, bo 18 dh uv, 16/15 Königliches Amtsgericht. k . ,, . 93 ,, . Verwalters, gur ö gain ng . . . Cn. Mitteldeutsch. Sächfif cher Ber Vr. Siaatssch. 1 4. . do. Ü Iod uk. 17,154 vers Pr 26 bz G do. 1882, . ** Röd ding. 65 Konkurs forderungen sind bis zum 10. März don Ginwendungen gegen das Schluß S , , , f 36 kehr, Heft IL u. 2. Mit Gültigkeit 15157 1* 85 6h do. A. 1894. 97. 1899 3 1.4106. 6 . . J , n n, d. h, . * verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ hebung von Einwendungen gegen das w . , . 1.316 4 L.. 60bz G do. Ausg. 14 unk. 193 1.1.7 86.756 Elberfeld 1899 M4 neb Gourursverfahren. . ö. dem Gericht anzumelden. Srft= rücksichtigenden Forderungen der Stn Schlußyverzeichnig der bei der Verteilung vom 1. März 1315 werden Stat oni ftath Yren , ,,. eech. e d porn . , , 1 ec do. S3 Mułv. IS 39 ] eber das. Vermögen des Rentners Kläubigerversammlung. und. allgemelner termin u den 8. März E913, Vor, zu berücksichtigenden Forderungen und zur säßze für Schleifbol; bls 25 m Länge ö 5 , , *. a de. ĩbõs. S2 b. dr , m, ö oc do. lgny. u. 1859 33 Shristian Fepsen Dall in Haders, Prüfungstermin am iz. März 1913. mitiags A0 Uhr, vor bem Königlichen Beschlußfassung der Gläubiger über die Einsiedel und Naspengu nach Ober . d k Ds. 18685 5 ii Elbing 1363 utv. 174 ee, D. beute am ] 3 Februar 1913 orm henne nn nher . Arreit Amtsgerichte hier felbs Zunmer Nr. „M, nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie eingeführt. Dir Station Gũünau 9, . 3 gebr. lobi Rhyr. , . r S h 6 2. 1909 N i. n, 4 w Uhr, . r nnn e sahren r,, n. e, , . 3 153 bestimmnt, wohn alle Kckeiliglen biermit zur, Anhörung der Siäuhiger Lber die beirn. s erland sten z . um Gaben yo . 3 16 ,, 1. 6 fir 1838 1901 77 8. . 87 a, 3 5. . , . e. r,, in Schles.. . 5 F geladen werden. Bie Schtaßrechnung nebff Erstattung der Auslagen und ö. ö, ,, , . 6. go. 20bz da. dan n gh g gh da. 1806 Mi . Steitin git. N. O, B. . gi versch. 5. . R . K Belegen sowie das Schlußberzelchnis sind währung einer Pergütung an die Mit⸗ ? e , . w, , ,, 2 ; 3. 73 3 uakn. 18/21 de, ä , , , B ̃ . Kon kursfardernn. en sind bis zum Königliches Amtsgericht. . 3 Gn hre r n Za, ö glieder des Gläubigerausschusses der Schluß statlon in den Ausnahmetarif ö do. ,, 92 606 2 n sz n ig, 11.4. ö do. 1833 Mig R & s eie . 7 . sesärg n l bel. dem Gericht ammumelßen. waldendurg, Scyies. 105967] r.. nie, kermin auf den . März dn ä, nsmmen. Ferner wird die, Entffthun ö 1217. 16 , , ver. 6. ,,, Stutta sss, wood M, fe,. 2. 99 * Erste Gläubigerversammlung und allge— sonkursverfahren. Brandenburg a. H., den 10. Februar Bormittags EHI Uhr, vor dem König. Alt Neu ,, u. , r * 8 46 do. Ausg. 18 31 1.1.7 5,5 Do. , , , n, do. 1806 3 4 1.1. 1909 * meiner Prüfungstermin amm n 4. Märg meber daz Jer: e ; asthaus, 1915 lichen Amtägerichte bierselbst beflimmt. ag Em, grändert, Nähere Rus kunft en o. ioc ub. 15 3. . ,, . . . . 1 , ,,, . „her befitzers Paul Rafson zu zijeder Morgenroth, Gerichtssekretär, als Ge. Roblenz, den 13. Februar 1913 4546 ö. . . . do. 06 9 e, ,. 33 1 * . ,,, . 1913 ö . , , ne,, Kreis Waldenburg in Schles., richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. e ng . 2 . po. gandeskit. Rentb. 116 Frankf. a. M. C6 uk. 14 Sos n. andes. A * 71 en * aan z Feb ar 9 3 85 4 ; ö 5 3 . ( . * 9 d . 9. 2 z . 398 Röddina, den 18. Februar 1913. it beute amn 18 Februar 13136, Por. a xaunsehweig- l05973) Sanlreld, Saal. l05gs0] s . dh , 9 , . 3 1 3 26 2 mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ; ö 106298 ö . Westi. Prov. Ausg. 3 12803 untv. 13 1835 * ö 1990 Königliches Amtsgericht. zffnet 364 65 onturs verfahren Da Konkursverfahren über das Ver— s 3. zrüter⸗ ö unt. 26 Ih gb; . * 1315 n. 35 935, k erich eröffnet worden. Verwalter: Kauimann . . e , e, ö ; ö Norddeuisch⸗Niederlãndischer Güter . 1912 17. zb) 9 do. J. 4. S Pty. 16/16 fsch. r 1 f uen. Air. pr. Ch —— aeaern J. Donnerberg zu Walt nburg in Säle, Das Kon kureherfahren über das Ver mögen des Materialwarenhändlers verkehr ö ö n . do. Ausg. ukv. 25 1963 1. do. 1419 ,, e , . nge. id . ö. Hei g r e. ö. . fiber das Vermẽnen Tes Vartiewaren ls (bei dem Gesicht anzumeldzn. Grste nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gehoben . furt (Main) Hafen J. M. für den Gn Ade; Sbg. - Renten ch, . do. ; ö do. 19063 3 isd3 &. J uv. 2 do. 2602 * e. 2. e d n Gläubigerversammlung und allgemeiner 54 ! ; gen,. . ö = verkehr geschlossen worden. Sie wird dahn Grnsch.· Cãn. Sch. S. WVestyr. vᷣ 16 Freibrg. l. . 1900, 07 M R z. lt. Fe händlers August Strukelj in Rosen⸗ 97 5 aufgehoben. Saalfeld (Saale), den 24. Januar Tarifheft 8 d 6 mt. 5 ; ; 2 31 Ge , Prüfungstermin am I7. März 191, . ö. . ; ; ö im Gemeinfamen Heft und im Tarifhe do. do. S. by. do. 8. 31 d 190 heim am 19 Februar 1913, Vormittags Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest Braunschweig, den 14. Februar 1913. 1913. vom Teil I des nord rutschenlederlãn ischen Bremer Ani. I H)ð ut. g Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. *. Anzeigepflicht bis zun 15 Mär; 1913 Der Gerichtsschreiber Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IJ. m. 211. l do. do. 1999 uk. 19 berwaiter: Rechtsanwalt Kollmann in mit Anzeigepflicht his um 10 Mär 1913. Herzoglichen Amtägerichts, 2: ö k ,, Gütertarifg gestrichen. 9 Rahn⸗ do. do. 1911 ut. 21 Rosenheum. Dffener Ärrest ist. erlassen . Walden burg in Schles.. den 13 FJ. Boh en ffn, Ger chl Ceerferretär. St. Avolg. loss! Ams. Mär d, wernen di. San. Do. do. . 18679 Frist zur Anmelbung der Kenkuresc be bruar 1915 6 . 3a / 13. d n . Konkurs nerfahren. höfe, Osna ick Brem. Gbf. und, Sen 83. da. 1233 unt ih rungen bis Monte den 10 Mar 1913 önigliches Amtsgericht. E rannschweiꝶ. 105972] Das Konkursberfahren über das Ver, brück Han. Gbf. geschlossen. Dafür . do. vo 1896. 1902 Termin zur r. eines aubereh Ver Wiesbaden. 1060801 Ronłturs erfahren. nögen des Adolf Schneider, Kauf⸗ ein neuer Bahnhof mit der Beteichnunß hamburger St. mnt. . . ; . Das Konkursverfahren über den Nachlaß mann in St. Avold, wird nach erfolgter Osnabrück Gbf. in Betrieb genommen. 0. amor. St. 1999

51 91 . 3 161 . 1 . 2 5 C1 2 1 J J walters, und. Bestell ing eines Söläubiger aarune gner fahren. des verstorhenen Tischlermeisters und Abhaltung des Schlußterming hierdurch Sr dient nur dem Frachtgutverkehr, H 6 . 3 .

usser se allgemeiner Prüfungs- leber das Vermögen der Firma Si 7 ; ; ö ; eiteres

dr, . 6 n, . 52 m, 3. ö, y,, . Möbelhändlers Losis Geffers hier, aufgehrhen. . . Frachtberechnung werden bis auf . do. C0 g , , is mittags d Uhr! = Sastung zu Wiesbaden wird heute, am ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ St. Apold, den 14. Februar 1913. die Taxifsäte der Station Ong 5 es do. ii un Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I5. Februar I5i3, Nachmittags 6 Uhr, termins hierdurch aufgehoben. 4 Kaiserliches Amtsgericht. Gbf. im Tarifheft 4 vom e, n, o. St.. 13 Int. das Konkursverfahren ers ffnet. Ber Reechta⸗ Brauuschm eig. den 14. Februar 1913. gt. B voa. . los norddeutsch⸗nlederländischen Güter . do. amort. 83] 13 Rottenburg, Neckar. losMe6] anwalt Dr. Siahl zu Wiesbaden wird Der Gerichtsschreiber . g onkurgwersahren * grunde gelegt. Die besondere Abfer ö 6 6j 1886. 1902 R ortircaverfabren 36 jum Konkurzberwälter ernannt, Konkurg— Herzoglichen Ants gerichts, . Das Konkursberfabren über das Ver— borschrift für Osnghrüch uf Seite g here 3 ö 6 eber das vermẽgen des Eugen Letzgus or derungen find bis zum 23) Mär; 1913 Bo cke müller. Gerichte Gerichts obersetretãr. mögen der Alfred Von ath Kaufmann Hen nm n ,, ,. . ltungen bo. Ido 15899 unk. 18 ea me mers n e Tmellderf, l e, bes en, Ge hl n ne hen. 6. wirs Rromperg. liosos i El. Ktor hren rng e n n nin w , * in,, Febꝛua 3, nittags r Beschlußt über die Beibe ö Schlußtermt ierd ! , , *r m⸗ . 81206 , z, ,, , , , lie hee ee e,, d, e, , .

Verwalter: Henrkgnotar Lohmüller in Verwalters sowie über die Bestellung eines mbgen des Kaufmanng Marian Do. * qt. Awolb, den 18. Februar 1613. ,, do. 6

Rottenburg. Anmeldefrist: 8. März 1913. Gläubigeraußschusses und eintretendenfalls miniezak in Fordon ist zur Prüfung der Kaiserliches Amtsgericht. . vba. do.

enn, 1 . . rz. . 4. 64 ar,, ; . 596. arlsruhe .. 1907 * zo. Komm. ⸗Oblig.

bo. 1907 unkv. 18 ; kv. 1902, 93 3 do. . ö a. 3 . 32 . ö 1886, 185833 1.5. ; do. , 6. unkv. 22 60bz ti 1898 4 e 44 4 ö. do. 1876. 82. 87 91, 96 3 z 1904 unkv. 174 7, 0 ; . 3 31

2 * 22 S 8 *. 197 x Et

do. do... Ostpreußische .... do. ö

cr . zr, r, n s

S

86 8

gd, ch Königsberg 1335, gi versch. S6 h ch do. . 96. 166 do. 1991 unky. 17 1.7 *6. 706 do. ldsch. Schuldv. . . 1910 M ö,, ; 3 n . w 89, ü 919 2 4.106596, o. . . do. 1891, 93, dõ, O 37 versch. 89, 0 G 1 3 . ö . . 1.4.10 . neul. . KAlgrundb. . ö. igshal un e. . . 611 udwigshasen z s —; 7 46h Do. Bob. Ss. 15. π . z Magdeburg .. 1891 do 1906

do. 1902 ankv 17

ds. 1907 unky. 20

do. 80. 86, 91, O2 do. St. Pf. (R. ut. 22 Nain. 18909 da. 1905 unkv. 15

do. 1907 Lit Rut. 16

do. 1911 Et. Sur. 21

do. 1888. 91 kv, 94, 05

Mannheim 1901, 1966, 150. io

do. 1912 unk. 17

do. 1888, 97, 98

do. 106g, 19655

Marbur id os R

K —— 2 x * de

A* 2 4 2

S W 2108 do

*

3E gr e. . 22222 21 8222 665 R 2

—— . xe 3

S = =* 258 2

Sauenburger ... 4 . 4

o.

Borb. ummels b. M9

Brandenb. a. H. 1901

do. 1901

Breslau 6 N unkv. 21

, widmen,

J ; do. 380. 913

z 3 do do. Ves. . ch.] . . 18024

Vermögen des Materiglwarenhändlerg New Jork... 33 . z a. 83 I, i, do. . *

Wilhelm Hahn in Bisdorf ist zur Ab— versch. Sy hc do. .

2 2

2.

.

Sr . MO d O d M d T

———

do.

Sãchsische alte do. 9 9 * do. do. neue..

Schles. altlandschaftl. do. do.

landsch. do.

7.

e Gre Erne g

e, , , , . Sd -= = do d 2

d C O0

2 c R m . m., r . n 6

—— 2

3

8 —— —— —— E e e E - S . m , = . . , e = . ĩ S* ;

S , , ce e . , - = , 3 = te-

——

2 8 S8

.

r

.

* 2 * 1

8 S

. . r . 3

86 e de de M - x cx

2266

D e = , o me, m ——— 1

ö do. ö do. neulandsch. .. do. do. ö do. f . pe Pf. ] . ö do. S. 18 22 87, 60 do. S. . . do. S. 26 * 1 87 00G do. Kom. Obl. 5 - 84 r ooch do. S. id = 124 do. S. 9a. 13, 144 do. S. 1441531 Sãͤchs. dw. Pf. Kis V . do. do. 26, 41 do. do. bis 2 do. Kredit. bis 24 11.41

do. do. 26— 4

do. bis 2535 1.1.7 89 50G

Verschiedene Lostanleihen. Bad. Prũm. Anl. 1867 4 1.2.8 62g Braunschw. 2 Tlr. . p. St 197 256 amburger 50 Tlr. L. 3 1.3 . o0bz &

—— 222 2

—— 2

6 7 1

do. Hess .

8

& *

8 0 —— *

ihen. do 1897, 1902, 0h

D. Winners d. Gem. M do. Stadt 09 ukv. 20 4 do. do. 15d uto: ZS]

J ukv. 184 9M utv. 20/224 1891, 98, 1905 3 Dresden do. do.

J

2

S Brkktt- tt. 2

do. dl. 3 lv. 96-98. 05 05 1905

do. Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. I5

——— S do do =

S t , , oe e = mr, m *

wr

3565

d .

5

8

2

—— —— 38

do. ö. YVforzheim 1901, 18907 dn. 1919 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 n. Vlauen 19068... O.30bzG ? 1905

8 2

.

d 2 2 * S To do

8282 22 *

S r. = . 12.

—— K 2

wr

2 8 2

. ö 11

do. ots dan egengburg 08 uk. 18 do. G ut. 19/29 97250 do. 7 Nol-· G63 95 3 66. idenb urg. 10 Tir 5. 3 1d ia sdb ,, 3 3 61. Seh ie ,,, er e öh Remschei 90, 51 1.1. 1 Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. , 66. 1. Töln · ind. Pr. Ant. 3 L liai. 9ob; . 18385 35 1. 13 Aus ländische Fonds.

Saarbrũden 10ukv. 164 1. Staatsfonds. do. 1910 unk. 244 Argent. Eis. 1880 J 7 1896 3 1.410 3. do. 165 * 1 10906 Schöneberg Gem. 6 31 1.4. ; 7 iGo Sub; do Stdt. bd. GM utvl7 / lz 4 1.4. 55 ö Febr. 3 do. do. M Ink. 194 ĩ do. 1904. 0 uiv. 21 4 1.4. 200 100. 75638 De. 1394 3 1.41091. 1900 æ, 36 105 75635 Schwerin i. M. 1897 33 1.1. O09 50er, 19er 100, 759

4 h 100.25 et. b

n w

= R . , R . . = e

1 1 4 4

2 2 1

2 —— * 2

S6, 30bz 97,256

2 2 J r

5—— d 2222 8 2

—— C 88

8 070

Sxrandau .... 1891 4. ö her, ler do. 1895 4. ; Anleihe 1887 Stendal. 1901 ; ‚— kleine

ü

100 20 et b; G 100020 et. bi 97.0063

97 10636

r obi r dh 86. 50G

—— 222 22 22

S 2

328 —2 8

S —— S .

—2— 8 3835

deo 2

ö

* 8

2 72

= -

——

4

- * r 2 1

1. . , . e e , be e , = . ö 22 18

We n.

Bulg. Gd ⸗· Hyp. 82 ee. ö 2. dr? los l. 246560 7.0086 6. sch. Rö. A oͤrl⁊Iõ6sl . 136560 MM 0bz 1.4. 2r 61551 · 650 ? . sch.ü6 8e Ir 1 - 20000 6475 do. ö Chilen. A. 1911 96, 75 G do konv. 1892 do. Gold 89 gr. 96, 756 88. 155 do. 9

388, 25 B ; e r f ne, Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag .

. und Freitag notiert (s. Seite H. Chines. 5 500 E

—— ö ; do. 190, 50 * 6 So G Stadtische u. landschaftl. Pfandbriefe. o. 9s od. iG v7. 106 Gellner 16 406 do. 56. 252 do. 108. 7563 G h W. 80h

C C 0 0 0 C O = , r r R .

4. o.

; 1 7 . und Stadtanleihen. . i, Anklam r. 190 lukv. 15) ; ; en 15071 ,, e n,, Flengburg Kr. 1991 36 Gießen 19851, ioo! . hadersl. Ir. id ulp. 313 Ii. Igo uns. I] S7 25636 Nanalv. Wilm. u. Telt. 4. . iS Iz un z 8G Sh b, G debug Kr. Ii unk. v5 4.106 . gg 58 30 bac Sonderhurg. Ar. 1899 . 3 dog ö. . e ahb gh , . gr. dichter. Gen. ISdß 28 69bß B;. Aachen 1893, 9 S. 8 Hagen 106 ut. 15 / 15 OY, get. bz G 1902 S. 104 do. 19312 N unkv. 22 4 87.400 de. 1908 uky. 18 Halberstadt 0 unkv. 15 do. 1909 unt. I§- 21 do. 1912 unk. 49 do. 1912 N unk. 23 do. 1897, 1902 do. 1893 Halle.. . 1300 1905 gion geg do, igoö If. 1915 6.

utv. l a J do. 1911 unkv. 265/26

5

e R = D d = . ü . . . 4 .

—— * 289 2

88 8 3 —ᷣ / . m . . . . 3SIS —— * 2 2 2 3

= 2 D rr

. 2

80

.

*

9 .

—*

—— 22 . 835

82

„„U „72

C C D . t , m. . r = r . . . . .

ö

do 3 s

83

do. G. H

do. Eis. ien g. P. do Erg. 1IDuk. Ai. do. sd 500. 100 do. S6, 25 * unult. Febr. änische St. 97 gvptische gar.

ö *

4

6 2 , d, m. 6

5

do. do.

; do. 1886. 1892 3. Brdbg. Pfobamt 1— 4

do. 1887, 1889, 1893 31 . do. 18099 31 1.1. ; Calenbg. Cred. D. F. 31

apa aburj ö 2 1909 unk. 20 1 1.4. do. D. E. kündb. 3 do. 007 unt. 154 1.1. ann over.... 1835 3 1.1. ; Dt. Pldb.Anst. Posen de. 1889, 1897, G6 3 Heidelberg... 1994 h S. 1 =* unk. 30/32

Baden Baden 6, G66 M3 v do. 1908 31 14. Kur⸗ u. Neum. alte 3

237 ————— n —— —łß 8 22

?

2

K 2

? 4 10 O

22 2

d w 2 2 é R

,

.

2 8