170866. S. 13236. 170867. K. 22804. 26a. 170883. S. 24643. 260. 170886.
ö
„Priest . Warenzeichenbeilage 06 af Ill Ba 4 n K des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
23 1712. veilpronner R hrungsmittel⸗Fa⸗- z eschüftsbettieb: Malnkaffee fabrik. Y
os ben Gäo èd Kaiser, Heilbronn (Württbg! jos2 gaffee Ersat., und Zusatz Mittel, Natz, Mäh n affe Berlin. Freitag, den 21. Februar 1514. . 5 * .
9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, 1709908. M. 19138.
Nalprz T 1913. Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, ö d ee. KB 175 B. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik und Exvort⸗ . 3 ö —v — — gemüse, Waffeln. Schluß). schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
., Waren: Dörrgemüse, Obstkonserven, Büchsen⸗ 264. 170887. B. 26091. . R eic J zenzeichen 260. 170884. K. 23017. Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
. ; ( ñ . 1 7 J ; . . ö , 2 2 = ] . . d 1 ö 2 4 ᷓ — ö ; é = 89 s — 4 ;. — ; —̃1 . 9 ; 3 , 29 t X ö — Maschinenguß. i . 8 ö min 46 2 29. D ; Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
; ö. ö 86 W . . j . 9. X w Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 19129 1912. Ad. Sowa, Dortmund, Münsterstr. 3 . . 2M. 36 2 5 W . ; zeugteile.
; Geok KRekS hosicean. FRaMNkKFoRkT en] 6/6 1912. Bis euitfabrit . G. n. 6. 8, e Ii Peter Ney, . S 8 .
1
1012 1913. 1667 1912. Gerhard Krumkam Mainz, Lieb⸗ . . ö Kellen b. Cleve 102 1913. ⸗ ; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . Herstellung und Vertrieb von Heil— . 2. 10 e p⸗ d 2318 1912. Fa. Georg Krebs, Frankfurt a / M. , Bistuitfabrik. Waren: Back, und n. 1012 4 . reine fast wasserfreie Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
n. W Heiimintel. = Beschr. e, be, . ö. 10 2.1913. r, een ger, fitre nd Geschäftsbetrieb; Fabrikation fosũĩ ẽrreSest in der hohlen fiend und Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, mitteln. aren: He tel. 16 . Geschäftsbetrieb: Leder und 3 b . Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Konditor⸗Waren, Konfitüren. eri b, von , n, zerreibe 3e mit wenig ? a,,, — ö 6. 14: . ikel⸗ g. 1 iflecke, iecken, ; 7 ĩ ; . ede . kkonser 56 . te⸗ 4. 1768638. artikel Handlung. Waren: Gummiflecke ummie eren: Seifen aller Art. . e , ,,. , , ,
Touristen. Red fehrer Jaegen Slehende Seifencreme . .
36 runde Gummiflecke. Tabakfabrikaten und Kolonialwaren. 1. Tee. 170889. R. ; tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. eisendge er-. . ö . Ullbenh genügt reichlich sür . 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 97
26 c. n öoösss-- F. ZT Zi. 262. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. JJ — 66 eine Waschung. . za. Bier. 3 a3 2 33 9b. 170869. W. 15861. „hen smnitfschn hihi ⸗ ,., , . „Kater
8 * 8 Weine, Spirituosen , 1 8 1 ‚ ee ee, — Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und im w . — 3 354 . Kw Bade Salze. S1 1913. Gasgtünlichtgesellschait J. & G. Eo., Landwehr, Rhld. 102 1 8 z 170896. G. 12261. G M. ö. 27677. Edelmetalle, Gold⸗ Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 10661912. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 1121913. Mücke Co.. m. b. H.. Berlin. 102 1913. 1913. 8 5 293 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 1212 1912. Narddeutsche Kraftfutter - Gesell⸗ ; waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Geschäfts betrieb: Import und Export ⸗Geschäst.
17 betrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas— Geschäfts betrieb; . m. ö i 2 1913. Wilhe m 5 ö 3 2 ,, r n,, e d e. et asglüh G. m. b. S., Berlin. 102 1913 schaft m. b. H., Wilhelms burd a. E. 102 1913. Schmucksachen, leonische Waren, Christhaumschmuck. K.. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ technische Zwecke. . zucht · Erzeugnisse, ,. von Fis chfang und Jagd.
9 hli h / . 8 s ) ü e trie b: Me lz affee c brik. Waren: Kakao, Geschäftsbetrieb: F bri ation und Vertrie ) don
K JJ n n. ö J . k 189935. Tee, Schokolade. Futtermitteln. Waren: Viehbfutter. ; 264. 170888. B. 27272 2312 2. . 20a. Brennmaterialien. und hygienischẽ ö. pharmazeutische Drogen PE Ki- po i. 1813. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette z - h Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarrenfabrikation. ö ö chnisch 5 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Tier und
J. lanzen⸗Vertilgungsmittel, e i Waren: Rauch, Kau“„, Schnupftabak und Zigarren. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. - . K für ,, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche - , nn , g. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Blumen. ö 6. ez 6. . ö s hetel, Tresors, Zigarrenetuis, Brieftaschen und Damen— schaum. Zellulgid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schuhwaren. Geschäftsbetrieb: Seiden Zwirnerei und Färberei. ) . 1 J ö n ,, ö J. n,, w ch d B ͤ ; . ? . = Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ un Waren: Seidene und kunstseidene Garne, sowie Chappe— ö. . ö. , 5/12 1912. Berliner Konfitüren⸗ 3 . 54. 170898. S. 26008. ; ĩ . 2a. Ärztliche, ge glundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Korsetts, ie,, ö ,,, seide. . ; * Kakes⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Apparate. Instrumente und Herãte, Bandagen, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ K 10620 1913. ; . künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. und Ventilations Apparate und „Geräte, Wasser⸗ Geschäftsbetrieb: Konfitüren und Phhysitalische, chemische, optische, geodätische, nau— leitungs⸗, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen. Calesfabrik. Waren: Zwieback, Back- und tische, elettrotechnische Wäger, Signal-, Kontroll Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Konditor⸗Waren. 5 . f H . und photographische Apparate, -Instrumente und Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. D ü Hö . Geräte, Meßinstrumente. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
170897 N. 707 3.
Men zerdrucke eine pisse V
a9g99
zaI7 1913. M. Gunzenhäuser & Co., Offen⸗ ch 4. M. 10/2 1913. deschäftsbetrreb: Lederwarenfabrik. Waren: Geld
38. 170993. O. 4710.
170871. 29302
170875.
I. I. I. I.
. 10877
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗
Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
und photographische Zwecke, Feuerloöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Iinoleum - Impnägnie nungs- Uni Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen,
217 1912. Adolph Maas Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Æ Co., Berlin. 102 1913.
eifquell
2112 19512. S. Henninger⸗Reifbräu Aktien 198 1912. Ind ußt ric werke „Phönix“ Ges. m.
Jezinfinĩe nung hel d , W ff . . Geschä fis be rieb: Anfertigung J 9 1167 1912. Orientalische Tabak- und Giagaa⸗ Eier Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Hufeisen, Hufnägel. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2 Kö ⸗ 170881. R. 15895. 1811 1912. Riemenfabrik Al⸗ NMkM 6 ‚. 8 36 ö . 98 ö. a. Weser. 1112 1913. 24. Möbel. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations ˖ 4 Osnabꝛück. 2 1013. , , , n, . er, . Geschäftshetrreb: Anfertigung von Zigarren. Waren: materialien, Betten, Sarge. —— nämlich Nadeln und Broschen. 5 5557. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen liche und vhotogravhische Zwecke, Feuerlöschmitel und Fette.
23. 170882.
711913. Guido Horn, Berlin⸗Weißensee, Lang—⸗
23. 170880. Sch. 16770.
22 22 * s s J von Garnen und, Zwirnen. Waren? Del wenkt piffgen d Schwartz B. m. b. I. Liln. . 9. J srettenfatrik. „Henidze“, Inhaber Hugo Zietz, und Fette. . ö Dresden⸗A. 11 21913. 3. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäfts betrieb: Chemische Fabrit . Ol heschäftsö betrieb: Fabrikation und Vertrieb von retten, Zigaretten papier und Zigarettenhülsen. — Beschr. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit; und Fahr— Geschirrbe⸗ zum Imprägnieren und Desinfizieren von Linoleum— henich technischen Artikeln. Waren: Haaröl, Haar— . JJ . ditor · Waren, Hefe, Backpulver. schlge, Rüstungen, Glocken, Schlürschuhe, Haken 0b. . '. 50s i n, 2191 J ee. hir, n,, . 20 J . 6 1012 10165 erfahrt . 3 Roh. und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation Tapeten. Bauteile, Maschinenguß. eschä fts hetrie b: Papierfabrit D . 28. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spie! Land., Luft! und Wasser⸗-Fahrzeuge, Automobile, a oh 9 0. 6. . 5 ; karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 2 6I2. Gigar-etten- * Tabuffabrit „Tunis“, Spitzen, Stickereien. 13. Firniffe Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren; Bier, Geschaftsbetrieb: ertrieb und Fabrikation industri⸗ ; ö tren! Tabatfabritate ane? A ö. J, — j w . ] 6 K ; !. e t. Zigarren, Zigaretten, — . ĩ 6 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ z . Sei Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, eller und landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Waren: Hart— ——— '. ö e nne ger n, i , . ! ö. . 64 i t . y. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Weine, Spiritussen. Mineralwäfs . n, m nir tsch zeugnisf 26 170893. 26991. , Rauch Kau- und Schnupftabake, Zigarillos, sowie ; . . Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Gespinstfasern, . rial, Packmaterial. 26584. * — — 22. 170878. 2. 14969. Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und f fn ] Stärkepräpärate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—⸗ Bade⸗ Salze. ] in ' el i lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 Reift Atti 102 1913. C4 9 21112 HI2. enninger Reifbräu Aktien! Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb asep— ᷣ ; 1913. . en, emen, n, n, we g e,. 1 . 2910 1912. Oswald . — ö ie b: Zigar e F auch Steins, Kunststeine, Zement. Kalt, Kies. Gips, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Gele n,, , nnn, ,,, uch. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ ; Stent sri , , ,. Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, torien, Krankenhauseinrichtungen. Waren: Desinfettions— 8 afts betrieb ö . 364 h e sch a etrieb: m⸗ ö. : Brunnen und Bade Salze. und Sterilisations Apparate. sch rie J Riohtabak, Tabatfabrikate, Zigaretten papier. Ferren. Auctlicht. Dachte. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- brikation und. Vertrieb von mittel⸗Fabrik. Herford i. Wesif. 10 3 igis. ren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen. Geschaftsbetrieb: aller i . 2415 1912. Gebr. Weinrich & Co., Gesellsch. kinematographischen Apparaten Geschäftsbetrieb: Viehnährmittelfabrik. Waren: eschr. Waren: Samiliche Tabatfabrifate. Apparate, Instrur mente und Geräte, Bandagen, I . JJ ö künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Ehristbaumschmuck.· — Beschr. . ö . J 170892. . 10869. e ö we, ö ö vogel, Deutscher Bund dur en Hatte rien Erportgeschüft. 512 191. Saatmann R Bödecker, Vlotho Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. red Ebell, Neuruppin. 10,2 1913. ö z 6. . ; . . f ö 2012 1912. Poensgen & Heyer, Cöln. 102 Geschäfts betrieb: Ver— 7 Ig. Rohtabak, Tabakfabrikate und 3 Musikinstrumente, deren Saiten. ein . . 8 ö ; X ö. , tentaschen Lederwaren, Fahnen, Flaggen, Ber Arzneimittel, chemische Produtte für medi i nische 6. Chemische Prorukte fur indasirielle, wissenschaft, 110. 170999. P. 9527. Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 170891. 12995. 35. 170899. und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt— Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. ? 2. ü i ne⸗ 2 ansstr. 125. 1012 1913. ! — = . ĩ ( 2719 191 Schütte, Bü hanss 3 Schuhwaren. 8. Dungemittel. Diätetische. Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — 4 17 E L. . 1 2 ö s ; Herstell d Vertrieb von aren: Koch⸗ Schnellflechtmaschinen und eschäfts betrieb: Herstellung un aren : e . . — ; Import Geschäft. Ware ch ) chtmasch 366i le Jorserts. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Hieb⸗ und Stich Waffen. i / Eutengebirge. 11 2 1913. Pbotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel- z irr, gl Flaschen, ; von olierten Drähten, eschäftsbetri ildhauerei und Steinmetzgeschäft. ilage. 16 ; ; und Wasch ⸗Geschirr, gläserne Flasch ö i h Geschäftsbetrieb: Bildh S tzgeschaft (Schluß in der folgenden Beilag tungs, Bade und Klosett. Anlagen. Emaillierte und verzinnte Waren. Blusen⸗ und Wasche⸗Stoffe. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Garne und Zwirne. I. . - 9316 ö ** S 5 . . . . . ; ⸗ 4 . . 3 ꝰ 8 , 25 12 , . Schwartz, G. m. b. S., q R 1912. Hoffmann & Schmidt, Leipzig-Li. Geschäftsbetrieb: Tabak ⸗ und Zigarettenfabrik Mehl und Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saucen, Eisenbahn · Oberbaumaterial Schlosser · und Schmiede⸗ Cöln⸗Bickendorf. 102 1913. 2 102 1913. Waren: Roh⸗ Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga— Essig, Senf, Kochsalz. Arbeiten, Schlösser. Beschläge, Blechwaren, Anker, 170873. H. 26583. Fußböden, Holz und Wänden. 15112 1912. rr, , e, Pa⸗ ö . . Emnde, Parfüm,. Seien 38. 170994. R 15838. Diäterische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch vierwaagren⸗ Fabri m. b. S., — 17609060 C. 13539. ö . 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 6 Waren: Papier, Pappe, Karton, Pa— ff 37 pier. und Papp⸗Waren, Roh und Halb—= Har . gegenstände. Fahrzeugteile. 9 .ͤ Stoffe zur Papierfabrikation. 3 . ö 29. Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ö. . Dresden ˖⸗ A. 1012 1913. 63 / 1 ĩ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Ware ; ꝛ ö .Mi; ĩ 102 1913. b. S., Bleckendo ez. Magdeburg. 102 1913 Daa rfaßn 6 k Lederputz, und Lederkonservierungs MMitel, Appretur- gesellschaft, Erlangen. z H. Bleckendorf, Bez 9 9. Heschäfis betrieb: Zigaretten, und Tabakfabrik. . 8 32 Schreib⸗, Zeichen! Mal- und Modellier⸗Waren, und Gerb-⸗ Mittel. Bohnermasse. z ö und Bade ⸗Salze. petroleum, Feueranzünder, Malzwürfel, Waschbretter, Des- . 170890. — 2 . ᷣ . ; te (9 . Alle . lar ger den, Seifenpulver. haurertenpapier. Zigaretten hülsen. w ö. 4 n n . 33. Schußwaffen. . . e Bier. 16a. 1708274. — 38. 170902. C. 12951. 24 — — — — ‚ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Weine, Spirituosen. . . 36 5 e . ̃ ö H ,, n ,. Rostschutzmittel. Butz. und Polier⸗ Edelmetalle. Gold Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium- an q nals * 2 5 . . ** — ö 3 . . (ausgenommen für Leder), Schleif- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ . 3 36 . ; ; n. 2 9 mittel. 14610 1912. F. XR M. Lautenschläger, Berlin. ö 1 K K , , . . * e, . 8 , . ö . schlüger, ; . ⸗ 1611 1912. Fa Pz. Michheimer, Stuttgart. 112 ö Sprengstoffe Zünd waren. Zündholzer, Feuerwerks⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für ü körper, Geschosse, Munition. technische Zwecke. elm, . 102 1913. 9 tischer, bakteriologischer, mikroskopischer und technischer , , . ; ĩ 9 ; Aus verationssä l ra⸗ e o., Hamburg. . 2 . — S f ; fre d Zigarette * , Geschäfts betrieb: Bierbrauerei. Waren: ter, Apparate, Ausstattung von Operationssälen und Labora . 192 6 ö 9 ö ; n — Kau· und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. gewebe, Dachpappen, transportable Hauser, Schorn⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, 2 8 ö . . . 38. 170905 P. 19922 steine, Baumaterialien. Schmiermittel, Benzin. ö. . . D 2 . . h Geschäst. ? . 8 n, nnn = 9 0 8. ᷣ 17. 170875. W. 15207. 22 n. 170879. D. 11770. k in , ö e er rr rr rn. ; z . 39. Teppiche, Marten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 36 10 s12 1912. Duskes . ; ] h VUMl Illllld 4 Vorhange, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. G. m. b. B., Berlin. 102 9 . 6 1912. Cigarettenfabrik „Juwel“, Julius ; e e err e n. dit chaum. Zelluloid n ähnlichen Stoffen, Drechs er · 19133. ö. 6 . ö. . . . et, Dresden. I1 2 1913. 31 12 191. H. Preßler, Leipzig, Göthestr. 1. . , ,. i 4 dn , , , . . Bilderrahmen, Figuren 7 Geschäfts betrieb: Fa—- ö 21 1913. Fa. Wilhelm Schwarze, Viehnähr⸗ heschafts betrieb: Zigaretten, und Tabakfabrik, 1152 1913. . für Konfektions⸗ und Friseur-⸗Zwecke. ö — . f i Vertrieb Tabakfabrikate. 38 170907. S. 13201. 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch m. . Haftung, Berlin. 10912 1913. und Finns. Waren; Kine— Viehnahrmittelpuloer. ,, h, . . Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feuerwerk. Waren: matographische Filmbänder. . . H J ö CEhemische, oprische, geodatische, nautische, elektro- ; . 1 . . technische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll und photo⸗ ö . ois. Offene Sandelsge— . m . . . graphische Apparate - Instrumente und ⸗ Geräte, Meß⸗ J 28. . 176895. 22 24 j . ö . . . 5 ; 3 ö . . . mstrumente. . . 68 MRX * 233 1910 , 11 1 ; 8 Kö . ; 9 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 28/3 1912. ander⸗ 9 ö ö ö 2 * . . * 4 Automaten, Haus⸗ und Küchen. Geräte. Stall Geschäftsberrreb: Riemenfabrit. 3 lagsgeschäft. Waren: Bücher — 1. ; ; r — s Tijch. B Flein ö Waren: Gewebte Treibriemen. 1915. ; . . 2 fn, B e, ö — 6 Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei und Tier- 5. Borsten, Bürstenwaren Pinsel Kämme Schwamme —— 262. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, . Papiergroßhandlung. Waren: Zeitschriften, Landtarten, Kar zabzeichen, 126 zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Gemuse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro— 66 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, : Konservierungsmittel für Lebensmittel. duk te. Essig. Senf, Kochsalz. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künftliche J. Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz Katao. Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ 1. 1060 6 lumen. und Jolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 55 ditor · Waren, Hefe. Backpulver. , . ; esden“ H ö (lo, 2 1913. Geschäftsbetrieb: Ma⸗ 26/8 1912. Fa. Paul Steinert, Dres ; . . . ; ̃ . . . und n, Waren: 3 trumpfwaren, Trikotagen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Papier, Pappe, Karton, Papier ⸗ und Papp-Waren, 1. z Betleidungsstucke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Messerschmiedewaren Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 22.12 1911. Herm. Pollack's Söhne, Neurode Roh und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation Tapeten. ischtessel, gläser nes, amtliche Maschinen und 15s10 1912. Bohumil Sama, Königsberg i / pr., Volksbelustigungsgegenständen. Waren: 1 . ; Eon . ' nr, , u ö. . . Goltzallee . 10/2 1913. ; K Sportgeräte, Landfahrzeuge und Zelte. . eleuchtungs.· Heizungs, Koch-, Kühl, Trocken— Nadeln, Fischangeln. Geschaftshetrieb: Baumwoll ⸗Spinnerei, mechanische karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ . und PVentilations Apparate und gerate, Wasserlei⸗ Hufeisen, Hufnagel. Weberei, Färberei und Appreturanstalt. Waren: Kleider, gegenstände. emaillierte Waren. Kabeln und Isolierrohren. Waren: Bildhauerei⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten. . . . erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druc von P. Stan fie ic Buchdruckerei, Berlin 8sW. 11, e , nm n,. 14