1913 / 46 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗Waren. Billard und Signier⸗Kreide. Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Biich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate. Farbzusäpe zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks - körper, Geschosse, Munition. q

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr - gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum,. Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke.

Uhren.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

K. 23967.

170919

Biceptor

24112 1912. Kolberger Unstalten für Exteri⸗ kultur Wiln. Anhalt G. m. b. H., Osiseebad Kol⸗ berg 112 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Warenengros⸗ vertrieb. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für mediziniscke und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser—⸗ virrungsmittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Borsten Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwamme, Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke; ärztliche und ge— sundheitliche Apparate, Instrumente und Gerate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen Zähne; Spirituosen, Zucker⸗ waren, Back und Konditor⸗Waren, diäterische Nährmittel

uttermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische

le, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Waäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel, Schleis⸗ mittel, Spielwaren, Muskelstärker, Turn⸗ und Sport- Gerate.

22 P.

2110 1912. Soei été Française des Phonographes „Arion“, Paxis; Vertr.: C. M. Goldstein, Martin Citron u Max Gut⸗ mann, Berlin ⸗Weißensee, Lehderstr. 20. 11.2 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schallplatten, Sprechmaschinen für Platten oder Walzen. Waren: Phonogrammtr iger Sorech⸗ maschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschimen für Platten und Walzen, Reguliervorrichtungen, Repe—⸗ tiervorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombi— niert, Tonvergrößerer, Antriebsvorrichtungen fur Phonographen oder Platten Sprechmaschinen, Ab— schleifmesser und Abschleifoorrichtungen fur Walzen oder Platten, pneumatische, elektrische oder mecha⸗ nische Schaltvorrichtungen für Sprechmaschinen. Dreh scheiben, Walzen konusse, Trichter, Schallarme, Sprech, und Abhör⸗Schläuche, Abhörhauben. Beschr.

170915. A. 9687.

Sie atmen sich krank

9/5 1912. Allgemeine Spezialmaschinen Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 114 1913

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Staubsaugema— schinen und Apparaten. Waren: Desinfektionsmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch und Ven ilarions⸗Apparate und Gerate. Bürsten, Besen, Schrubher, Pinsel Kämme, Schwämme, Friesiergeräte, Dichtungs- und Packungs— Materialien, Wärmeschutz und Jjolier⸗Mittel, Asbestfabri⸗ kate, Putzwolle. Gußwaren, emaillierte und verzinnie Waren, Fahrzeuge, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe Wichse Bohnermasse, Affenide⸗, Neusilbec⸗, Britann ia⸗ Nickel und Aluminium⸗Waren, Gummi, Kauischuk⸗ und Guttavercha⸗ Waren für technische Zwecke, Heiz und Leucht Stoffe, Schmiermittel, Holzwaren, ärztliche und zahnärztliche Appa— rate, Desinfektionsapparate u. dgl.; Maschinen, insbeson— dere Staubsaugemaschinen, Maschinenteile und Gerate; insbesondere solche für Staubsaugezwecke. Haus⸗ und Kuchen Geräte, Musikinstrumente, Schußwaffen, Seifen— Putz und Polier⸗Mittel, Rosischutzmittel, Spiele und Spiel⸗ waren, Sprenastoffe, Zündmaren, Feuermerksköryer.

22 b. 179914. G. 14258.

Gutag

Dr. Grünbaum & Thomas, Akt. Ges., Berlin. 11,2 1913.

Geschäftsbetrieb: Schallylattenpresserei, Maßefabrik, Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und walzen sowie Export aller zur Vorführung solcher benötigten Appa- rate, deren Teile und Zubehör. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten und Tönen, Sprechapparate, Grammophone sowie Teile solcher Apparate, Ständer Piedestale), Tische, Schränke und Ge— häuse für die vorbezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein und Ausschalten sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebietzen derselben durch Münzen—⸗ einwurf, Ausrückoorrichtungen der Schallplatten der Sprech⸗ automaten, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln bei den vorbezeichneten Apraraten, Nadeln, Stifte und Griffel. Nadeldosen und sonstige Behälter für Nadeln,

23.

512 1912.

2 170911. C. 13532.

Rresaci

6/12 1912. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. S. woerdlinger, Flörsheim a. M. 112 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exvort— geschäft. Waren: Forsiwirischafiserzeugnisse. Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und balneologische Zwecke, Badesalze, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmutel, Konservierungs« mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen -Pflege. Chemische Produkte für industrielle, gewerbliche, wissenschaftliche und photo— graphische, sowie forst-⸗ und landwirischaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Harte⸗ und Löt-Mitrtel, Gefrierschutzmiitel. Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungs-⸗Mittel für Steinansatze Dichtungs· und Packungs⸗Materialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Feuerschutzmittel. Düngemittel. Farbsioffe, Farben, Firnisse, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Kitte Harze, Harzprodufie, Klebstoffe Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel fur Firnis, Lack. Ole, Fette, Anstriche. Teer. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien, Wachs, Leuchistoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Arztliche, ge sundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch Apparate. Physi— kal sche und chemische Apparate. Speiseöte und Fetie, Backpulver, diätetische Nahrmittel. Mal und Modellier— Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle— Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wasche, Fleckenentfernungs— mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Bau— materialien. 2 w. 170912. E. 9106.

CONQuuEfof

267 1912. G. Engelhardt & Co., Cassel. 11/2 1915.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Schuh⸗Waren und Bedarfsartikeln für Schuh— macher und Sattler, Exportgeschäft Waren: Schuh— waren, Strumpfwaren Trikotägen, Stiefel und Plattfuß. Einlagen, zur Heilung und Verhütung von Fuß und Bein Leiden bestimmie hygienische Artikel lausgenommen pharmazeutische Praparäre , Gamaschen, Felle, Haute, Leder, Pelzwaren, Klebstoffe. Wichse, Lederputz ! und Leder— konservierungs⸗Mittel, Appreturmiitel, Gummiabsatze, Meß⸗ insirumente, Sattler⸗ Riemer⸗, Taschner⸗ und Leder ⸗Waren,

170913.

Web und Wirk-Stoffe, Filz, Schuhleisien. ö. S. 13008.

Aumnahme⸗ und Wiedergabesteine, Membranen, Stisthalter, Schalltrichter⸗Stützen. Schallplatten und andere Schall— wellentrager Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme Schall—⸗ leitungen, Schallplatten oder Schallwalzen Masse. Alb ams für Schallplatten, Schutzkästen, Schutzdecken Schutzgehäuse für jene Apparate und Scha uplatten. Pressen, Wärm⸗ und Schmelz⸗Einrichtungen, Scheren, Stanzen, Schneidvor- richtungen und Walzwerfe für Schallplattenvpresserei.

26 (. 17016. F. 12290.

.

.

ch i

2718 1912. 1112 1913.

Geschaftsbetrieb Kafseeimport, Kaffeegroßrösterei, Kolonialwaren⸗ und Drogen en gros. Waren:

Kl.

1. Getreide, Sämereien und alle landwirtschaftlichen Poduktie.

2. Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Drogen für pharmazeutische Zwecke, Tier- und Pflanzen Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmitiel. Chemische Produkte für industrielle und wissen— schaftliche Zwecke, sewie mineralische Rohprodukte, Drogen für industrielle Zwecke.

Getränke:

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließ lich der Badewasser, sowie Brunnen und Bade⸗ Salze.

Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mittel:

Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, einschließlich

Fruchisafte und Gelees, Hülsenfrüchte.

Franz Flamm, Cöln a / Ch., Eifelstr. 60.

266. Eier, Milch. Butter, Käse, Kunstbutter, Speise— fette und Speiseöle. ö C. Kolonialwaren, nämlich Kaffee und Kaffeesurro— gate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Esig. d. Kafao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditor-⸗Waren, einschließ lich Hefe und Backpulver.

wälte A. du-Bois Reymond,

4. 170919.

170 17. B. 26712.

efsmnhus An beunhel

NMihenn hitler

199 1912. Welheim Bitter, Bielefeld., Bahn⸗ hofstr. Za. 112 1913.

Geschäftsberrreb: Versandhaus. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflasier, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen -⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

2. 170918.

259 1912. J. C Ayer Company,

16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getrz und Bade Salze. etrẽnle

17. Edelmetalle, Gold Silber Nickel⸗ und Waren, Waren aus Neusilber, Britann lichen Metallegierungen, echte und bene. sachen, leonische Waren. Christbaumf men. Gummi, Gummiersatzstoffe 7

technische Zwecke.

Arztliche. gesundheitliche, Rettungs- . .

Apparate, Instrumente und 2 8 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. nde Fleisch⸗ und Fisch Waren Fleischextrakte Konse Gemuse, Obst, Fruchtsafre, Gelees. ; .

Eier, Butter, Milch, Käse, Margari Sy⸗

und Fette. k . Kaffee. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Sirup. h Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze n Essig, Senf, Kochsalz. .

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diãätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eiz

Parfümerien, kosmetische Mittel, äathericche d Seifen. Wasch. und Bleich- Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche -

Brunne

und Waren darauz ]

Back⸗ und s

Mittel

mitiel. 35. Spielwaren, Turn und Sport-⸗Geräte. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

(ausgenommen für Leder),

Schlt

A. 101

Lowell, Mass., VB. St. A; Vertr.: Pat An .

Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8. W. 11. 112 1913

Geschaftsbetrieb: und

Herstellung

ee) , e ,n ee, Vracicah & Aunlpticul Chrmists᷑ᷓ . 8

Lore ll. Nass. LSA.

2 2

Vertrieb pharmazeutischer und medizinischer Präparate. Waren: Medizinische Pillen.

D. 11746.

6 12 1912 Fa. Gmil Teutsch, Wien; Vertr.: Pat.“ Anwälte Otto Siedentopf u. Dipl-Ing. Wilhelm Fritze, Berlin 8. . 61. 11,2 1913.

Geschaftsbetrieb: Fabrik zur Erzeugung von Metall— Galanteriewaren und von Metallartikelnn fur Schuhmacher. Waren Taschen, Tisch⸗ und Wand ⸗Feuerzeuge, Zigaretten⸗ und Tabak-Dosen mit Feuerzcugen kombiniert, Zigarren— und Zigaretten -⸗Kasten mit Feuerzeugen kombmiert, Aschen— schalen mit Feuerzeugen kombiniert, Zigarrendosen mit Feuerzeugen kombiniert.

17920.

haus lor

14101912. Moosdorf & Hochhäusler Sanitäts⸗ werke, Berlin. 11/2 1913.

Geschäaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bade⸗ einrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren: Wasch,, Bade,, Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz Dampsstrahl⸗ Sand⸗ und Lichtbade Apparate und deren Teile, Bade⸗ Koch, und Heiz- Ofen und deren Teile, Apparate für Kohlensaure⸗Bäder und Getränke, Dampf⸗ und Wasser— Kessel, Armaturen, Spucknäpfe, Warmflaschen, Spring hrunnen, Koch,, Wärm⸗ und Kühl Apparate, Klosetts, Bidets, Desinfektions- und Inhalations-Apparate, Appa⸗ rate und Geräte für Körper, Haut⸗ und Kopf-⸗Pflege, Ventilations Apparate und Geräte, Frisierscheren, Holz⸗ und Metall Waren für den Haus- und Küchen Gebrauch, hauswirischaftliche Maschinen und deren Teile, Schränke aus Metall, Holz und anderem Material, Nachtgeschirre, Steckbecken, Pumpen.

1. 170921. M. 19621.

gane

4691912. Moosdorf A Hochhäusler Sanitäts⸗ werke, Berlin. 11s2 1913

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bade⸗ einrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren Wasch⸗, Bade⸗, Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, Dampfstrahl⸗ Sand⸗ und Lichtbade⸗Apparate und deren Teile, Bade, Koch⸗ und Heiz⸗Ofen und deren Teile. Dampf⸗ und Wasser⸗ stessel, sowie Armaturen und Batterien für solche und für Badeapparate, Spucknäpfe, Wärmflaschen, Springhrunnen Koch', Wärm - und Kühl⸗Apparate, Klosetts. Bidets, Des⸗ infektions⸗ und Inhalations Apparate, Apparate und Ge⸗ räte für Körper, Haut, und Koof-Pflege, Beleuchtungs- Heizungs und Ventilations Apparate und -⸗Geräte, Frisier⸗ Lampen und Scheren, Haartrockenapparate, emaillierte, lackierte, verzinnte oder mit anderen metallischen Üüber⸗ zügen versehene Holz, und Metall⸗Waren für den Haus⸗ und Küchen⸗Gebrauch, hauswirtschaftliche Maschinen und deren Teile, Schränke aus Metall, Holz oder anderem Material, Nachtgeschirre. Steckbecken, Nippsachen, Spiele und Spielwaren, Pumpen.

4. 170922. s 9

18121912 Moosdorf A Hochhäusler Sanitäts⸗ werke, Berlin. 11 2 1913.

Geschäaftsbetrreb: Fabrikation und Vertrieb von Bade⸗ einrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren: Wasch'. Bade⸗, Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz, Dampfstrahl⸗, Sand⸗ und Lichtbade⸗Apparate und deren Teile, Bade⸗, Koch. und Heiz-⸗Ofen und deren Teile, Apparate für

Kohlensäure⸗Bäder und Getränke, Dampf⸗ und Wasser⸗ Kessel, Armaturen, Spucknäpfe, Wärmflaschen, Spring-

M. 19850.

M. 20264.

brunnen, Koch⸗ Wärm⸗ und Kühl ⸗Apparate, gAloset Bidets, Desinfektions und Inhalattons-⸗Apparate, In rate und Geräte für Körper⸗, Haut⸗ und Kopf Pflege, leuchtungs⸗ Heizungs⸗ und Ventilations-⸗Apparaie u „Geräte, Frisierlampen und 'scheren, Haartrockenappam Holz und Metall‚Waren für den Haus und Kücheng brauch, hauswirtschaftliche Maschinen und deren za Schränke aus Metall, Holz und anderem Material, Mug geschirre, Steckbecken, Pumpen.

11. 170925. C 1332

21 10 1912. Leopold Cassella C Co. G. b. H., Frankfurt a. M. 11/2 1913. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb! Farbwaren und chemischen Produkten. Waren R stoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Fut und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von i farben benützt werden.

17026.

C. 1356

ig ie Lol Leet Fassella * Co. G. b. H., Frankfurt a. M. 112 1913. , .

,,,, Fabrikation und fee ; Farbwaren und chemischen Produkten. . dan stoffe, sowie chemische Produkte, welche in m pon und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung farben benützt werden.

miun

? ö = Ilech entfernungsmittel Rostschutzmittel, Putz= .

Sch. 16418.

88

B. Schmahl. Mainz. 112 1913. eschä ftsbe trieb. Verkauf von Eisen. Eisenwaren

D Haushaltungsgeräten. Waren: Heizungsapparate . gerare, Hufeisen, Hufnägel Anter, Glacken gewalzte gegossene Bauteile, Maschinenguß. Drahtgeflechte. und Kühl-⸗Aoparate und ⸗Gerate, Wägeinstrumente

nd Herate Glimmer und Waren daraus, Schleifmittel.

* 170921. B. 26552.

Oromin.

Badische Anilin & Soda⸗Fabrik,

igshafen a. Rh. 1112 1913. eschaftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von hen und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe rben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische odukte für industrielle, wissenschaftliche und photo— Imphische Zwecke, mineralische Rohprodukte Beizen, Lacke, simisse, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ itte, Wärmeschutz, und Isolier-Mittel, Düngemittel. Kusch⸗ und Bleich-Mittel, Farbzusätze zur Wasche, Riech- poffe, Parfümerien, Fleckenentsernungsmittel.

JI. 170927. C. 13673.

, 170923.

s. 46 1912.

8 1912.

MI 1913. Leopold Cassella & Co G. m. b. S., Frankfurt a / M. 1E 1913.

Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Zertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie hhemische Brodukte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver— vendung von Teerfarben benützt werden.

i367

Ve V,

170928.

I 1913.

keopold Cassella & Co. Fm b. H, Frankfurt a / M. 1E 1913. Heschäftshetrieb: Fabri—⸗ ktion und Vertrieb von Farb- waren und chemischen Produkten. Baren: Farbstoffe, sowie themische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei az Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.

d=

170929. X 15315.

Es S biibʒĩ

M 1913. Lackfabrik „Stormarn“ Schmidt X o.,, Hamburg. 1112 1913.

Heschäftsbetrieb: Herstellung von Lacken, Lackfarben, rnis, Bohnerwachs. Waren: Farbstoffe, Farben, Rlattmetalle, Firnisse, Lacke, Lackfarben, Beizen, Harze, lehstoffe Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs- . Appretur-⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. i.

1 170390. G. 13554.

ni

R [ Ll2. Jakob Grözinger, Reutlingen, Breitert— ene, fs 161.

eschäfts betrieb: Uhren und Goldwaren en gros mt. Waren: Messerschmiedewaren, Edelmetalle, u, und Silber⸗Waren, echte und unechte Schmucksachen, . und Aluminium-Waren, Waren aus Neusilber, mie und ähnlichen Metallegierungen unter Aus— von Schnallen, Gürtelschließen, Glas

170931.

phosol]

23/33 1912. Celwerfe Germania, G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 1112 1913.

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren:

O. 4616.

Chemische Fettprodukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke. Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse, Fette und Fettgemische zu Konservierungs⸗ zwecken für Holz und Eisen.

Künstliches Wachs. Putzmittel. Beschr.

1709322. A. 10110.

MAaGhEIOPL ASI

Is9 1912. Arena Maschinen⸗-Ges. m. b. H., Berlin. 1I/2 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren und Bedarfsartikeln für Zahnärzte. Waren: Bedarfsartikel für Zahntechnik und Jahnheilkunde, näm— lich: Zähne, Kautschuk, Metallzement, Piomben, Wurzel— füllungsmaterialien, Atzpasten, Metalle für Kronen- und Brücken ⸗Bau, Gips, Einbettungsmasse, Sauggebißoplatten, Saugschablonen, Gummiringe, Einlegeplättchen, Celluloid⸗ platten für Gebisse. Gußmetalle, Federn und Federträger, Spritzen, Zangen, zahnärztliche Geräte und Instrumente Bohrmaschinen für elektrischen und anderen Betrieb, Narkosenmasken, Bohrer, Zangen, Winkelstücke, Fräsen, Korundum, Carborundum, Schleifräder, Vultanisierappa— rate, Pressen, Schlag⸗ und Stanz ⸗Pressen, Schleifmaschinen, Feilen, Pinzetten, Stopfer, Excavatoren.

St. 6836.

Trianon

16s7 1912. Fa. Mi. Steinberg, Cöln-Lindenthal. 112 1913.

Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Armblätter, Sauger, Praservativs, Schläuche, Doppel— und Halbgebläse, Eisbeutel, Pessarien, Bade hauben, Weich- gummiwaren für chirurgische Zwecke.

170933.

22. 17094. B. 26634.

4/9 1912. Braunschweiger Lehrmittel⸗-Anstalt W. Kurt Heiber, Braunschweig. 112 1913. Geschaftsbetrieb: Engros-Haus für elektrotechnische Schwachstromartikel, Export, Iãnport. Waren GElettrische Schwachsiromartikel, namlich: Afkumulatoren, elettrische Batterien, nasse und trockene Elemente, elettrische Feuer⸗ zeuge. 23.

170935. T. 7319.

Hokugpoku

213 1912. Teltower Maschinenfabrik Ernst Toepffer, Teltow. 11,2 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Maschinen und Geräten. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, Wasser— leitungs‚, Bade und Klosett Anlagen.

Dichtungs und Packungs-Materialien, Wärmeschutz= und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

MNesserschmiedewaren,. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

2. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr -Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil! und Fahrrad- Zubehör Fahrzeugteile. , Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 21. Waren aus Holz, Drechslerwaren. ; 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physilalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elettrotechnische, Wäge⸗. Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, · Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall- Garten und landwirtschaftliche Geräte. Kunstgegenstände.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Turn⸗ und Sport-Geräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkon servierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transporjable Häuser, Schorn⸗

und Vertrieb von

170936. S. 25731.

2d /s 1912. Ludwig Hupfeld Akttiengesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenbeng b. Leipiig 112 1113.

Geschaftsbetrieb: Heistellung und Vertrieb von Spielapparaten, Musikinstrumenten und Zubehör. Waren Vorrichtungen zum selbsttätigen Spielen von Musik— instrumenten, sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, insbesondere Vorsetz— und Einbau⸗Apparate aller Art für Pianos, Flügel, Harmoniums. Orgeln und Streichtlaviere Pianos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, Streichklaviere selbst— spielende Pianos, selbstspielende Flügel, selbstspielende Harmoniums, selbsispielende Orgeln, selbsispielende Sireich⸗ klaviere Orchestrions Noten zu genannten Spiel— einrichtungen, Apparaten bezw. Instrumenten. Beschr.

26. 170937. N. 6565.

ö. ; 3 .

2515 1912. Nestlé aud Anglo⸗Swiß Condensed Milt Company, Cham et Vevey Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirt, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frantfurt a. M. u. Wilhelm Dame, Berlin 8 W. 68. 11,2 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähr— mitteln. Waren: Nährmittel, insbesondere aus Milch namlich: Kindermehl, Kindernährpräparate, kondensierte Milch mit und ohne Zucker, sterilisierte Milch, Milch schokolade, Milchzwieback, Nährkakao, Kraftmehl, Milch- pulver, Käse, Biskuits. Bonbon, Malzextrakt, Malz, Brot, Backwaren, Haferpräparate.

30. 170938 D. 10885.

rr ö

r

251912. Toufus-Mieg Gie schast, Mülhausen i. Eisaß. 112 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Veredlung von Garnen, Zwirnen, Litzen, Zierschnüren und Kordeln aus Baumwolle Schafwolle, Seide, Leinen, Jute und Ramie. Waren: Litzen Zierschnüre und Kordeln aus Baumwolle, Schafwolle, Seide, Leinen, Jute und Ramie. Beschr.

34. 170939. M. 18504

Kuckͤ

2812 1912. Maurer X Lwiriz, Sto berg / Rheinland. 1/2 1913.

Geschaftsbetrieb: Seifenfabrik und chemische Fabrik. Waren: Seifen, Soda, Seifenpulver Seifenertm akt, Fett⸗ laugenmehl, Stearin, Glycerin und Glycerinpräparate für technische Zwecke, für Beauerei⸗r, Nähr und Konservie rungs⸗Zwecke; Speiseöle und ⸗sette, Butter, Margarine, Putz und Polier⸗Mittel für Glas und Porzellan, Zündhölzer.

38. 170941. K. 23886.

Pursitschan

13/12 1912. K. k. österr Aerar vertreten durch die k. k. Generaldireftion der Tabat⸗Regie, Wien; Vertr.: Pat⸗Anwälte Gaston Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H., Kauffmann, München. 112 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Regie zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Ta— bakfabrikate.

Aitiengese ll⸗

28.

21/10 1912. Reichsfiskus, vertreten

durch die Königlich Preuseische Landes⸗ aufnahme, Berlin.

112 1913. Geschäftsbetrrebe Herstellung und Ver—

trieb der Generalstabskarten. Waren: Land karten.

n eiglt-Berlen,), optische und photographische nate, Instrumente und Geräte, Uhren und Uhrteile.

steine, Baumaterailien.

3 170940. NR. 15812.

Tortola

2111 1912. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Droysenstr. 17. 11,2 1913.

Geschäaftebetrieb: Tabak-, Zigarren und Zigaretten fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarrillos Rauch⸗ Kau⸗ Schnupf⸗, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabak pfeifen, Zigarren. und Zigarettenetuis. Beschr.

410. 170912. . 14688.

Lua

24s7 1912. Lennartz & Axmacher, Rheydt b. Cre⸗ feld. 11 2 1913.

Geschäftsbetrieb: Einfuhr und Versand, hauptsäch⸗ lich von Seidenwaren. Waren: Kopfbedeckungen, Fri—⸗ seurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett Wasche, Korsetts Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Dichtungs und Packungs-Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabritate, Seilerwaren, Netze, Draht seile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Po- samentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien, Teppiche, Matten, Linoleum. Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

3 n. 170913. E. 9517.

,,

179 1912. Ertel & Scholz, Glatz. 11/2 1913. Geschäftsbeteieb: Schuhwarenfabrikation. Waren: Schuhwaren.

16.

170944. R. 16068.

21/12 1912. 112 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten- und Ver— sand · Geschäft. Waren: Spirituosen.

2 170919. M. 9787

„Maurers Magenkräuterwein“

NMensual

2579 1912. Eduard Maurer, Bissingen a. Ens, Württbg. 122 1913. Geschäftsbetrieb:

G. Wilhelm Richter, Senftenberg L.

Herstellung und Vertrieb von

170945.

Kräuterwein. Waren: Magenkräuterwein.

K. 23440.

Pr. Gr G ö

/ , .