— — K z k an kö
/ .
K
erheblich über⸗ holt. Das erzielte beste Er⸗ gebnis für wurde im Monat Dezember v. J.,, für Kohlen mit 189186 t im Monat Juni v. Is. erreicht. Der auf die Koksbetelligung der Mitglieder anzurechnende Koksabsatz beziffert sich im Berichtsmonat auf 96, 95 o, wo— don O98 oυ auf Koksgrus entfallen gegen 92,68 0 bezw. 1,03 0,υ im Dezember und 32,49 oso bezw. 1610 0,0 im Januar v. Is, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Betelligungsanteile im Januar 1913 gegen 1912 eine Erhöhung von 9.23 , erfahren baben. Auf die Brikett⸗ beteiligungsanteile beträgt der anzurechnende Absatz 95,73 oo gegen g2,46 /9 im Vormonat und 79,82 9 , im Januar 1912. Die Fördermenge von 8810 343 t hat zur Deckung des Absatzes, der sich einschließlich des Verbrauchs für eigene Betriebszwecke der Zechen auf 9 044 489 t belief, nicht ausgereicht, sodaß ein Teil der vor—⸗ handenen Lagerbestände herangezogen werden mußte. Der Eisenbahn— versand hat sich ohne größere Störung vollzogen.
— In der gestrigen Sitzung des Auffichtsrats der Deu tsch— Ueberseeischen Elektrizitäte⸗Gesellschaft wurde laut Mel. dung des W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, eine neue Serie von 25 000 090 , fünfprozentiger Obligationen auszugeben, wovon ein Tellbetrag demnächst zur Zeichnung aufgelegt werden soll.
— Die Bilanz der Bayerischen Handels-⸗Bank, München, per 31. Dezember 1912 weist laut Meldung des W. T. B.“ aus München einschließlich des Vortrages von 250791 „ einen Gewinn von 4422 977 „ (gegen 4009 126 im Vorjahre) auf. Der am 23. März, abzuhaltenden Generalversammlung wird die Vertellung einer Dividende von 8, 05 o), wie in den letzten 17 Vorjahren, vor⸗ geschlagen weiden. Die im Jahre 1912 ausgegebenen Aktien nehmen an der Dividende für 1912 zu Hälfte teil.
„In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Vereinsbank in Zwickau wurde der Abschluß für das Geschäftsjahr 1912 vorgelegt. Nach Vornahme der Rückstellungen soll die Verteilung von 1056 Dividende — wie im Vorjahre — der am 14. Marz 1913 statt⸗ findenden Generalversammlung vorgeschlagen werden.
Konstantinopel, 21. Februar. (W. T. B.) Die Ein— nahmen der Türkischen Tabak-Regie⸗-Gesellschaft betrugen im Monat Januar 1913 18 600 000 Piaster gegen 19 800 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahrgs.
New Jork, 21. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 433 000 Dollars Gold und 197 050 Dollars Silber eingeführt; ausgeführt wurden 3 670 000 Dollars Gold und 1218 900 Dollars Silber.
New York, 21. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 20 410 006 Dollars gegen 21 519 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 45 000 Dollars gegen 3 585 000 Dollars in der Vorwoche.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 22. Februar. Die Börse zeigte heute eine festere Haltung. Die gestrigen Kursrückgänge regten hier und da zu Deckungen an, die eine gewisse Befestigung des Kursstandes mit sich brachten. Im übrigen blieb das Geschäft in den engsten Grenzen, da in den für die Börse besonders in Betracht kommenden Faktoren eine Aende⸗ jung nicht eingetreten ist. Zu einer lebhafteren Tätigkeit konnte sich die Börse schon deshalb nicht entschließen, weil sie durch die Ultimo— liquidation in Anspruch genommen wurde. Prolongationsgeld bedang etwa 5s =. Der Privatdiskont notierte 5 o , lange Sicht 54 o.
Berliner Warenberĩichte.
Berlin, ben 22. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Prelse waren 97 000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 193 09—1 9700 ab Bahn, Normalgewicht 7565 g 209,96 Abnahme im Ma. Ruhig.
Roggen, inlandischer 16590 aß Bahn, ner m, t 712 1 Abnahme im Mat, do. 175,50 Abn me im Suk
Hafer, inländischer fein 180 00 - 198, 09, mittel 161 00— 17900 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 171375 Abnahme im Maß, do. 173,25 Abnahme im Juli. Ruhig.
Mais, runder 18200 —= 154.00 ab Kahn, amerlkan. Mixed 152, 00 - 1654,00 ab Kahn. Ruhig.
Weizenmehl (per loo kg) ab Bahn und er Nr. 00 24,00 – 28, 00. Ruhig. 3 ö ⸗ enn ö
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,20 — 23,20, do. 21,50 Abnahme im Mal. Ruhig.
Rüböl für 190 kg mit Faß 66,40 Geld Abnahme im laufenden Monat. Geschäftslos.
Berlin 21. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des Köntglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und ,,, Preise. ) Der Doppeljentner für: Wetzen, gute Sorte f 19, 70 0, 19 62 .. — Weizen, Mittelsorte f) 19,54 M, 19.43 S6. — Wegen, geringe Sorte J) 1933 A, 1930 46. — Roggen, gute Sorte s) 16570 MS, 16 69 66. — Roagen, Mittelsorte f) 16 68 , 16,67 S6. — Roggen, geringe Sorte) 16, H6 M, 16,65 6. — Furttergerste, gute Sorte“) 17, 50 M, 1690 S.. — Füttergerste, Müttelsorte ) 1680 M, 18,20 .. — Futtergerste, geringe Sorte?) 16,10 6, 15 60 ½. — Hafer, gute Sorte) 20, 30 , 185330 S6. — Hafer, Mittelsorte ) 1820 606, 1660 6. — Hafer, geringe Sorte —— S6. — — 4½. — Malz (mixed) gute Sorte 15,70 466, 15,30 41. — Mais (mird) geringe Sorte —— S, — — „H. — Maiß (runder) gute Sorte 15,560 M, 15,30 S6. — Richtstroh 4 80 6, 440 66. — Heu f,00 MS, 40 C6. — (Markthallen preise) Erbsen, gelbe, jum Kochen 5000 S6, 3000 S.. — Speisebohnen, weiße 60 90 , 35 00 Sc. — Linsen 60 00 M 35.00 S. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10 00 MS, 6 00 S. — Nindfleisch von der Keule 1“ñ kg 240 KM, 1,69 A6, do. Bauchfleisch 1 kg l, 30 66, 1.330 6. — Schwemnefleisch 1 kg 2.10 υ, 1,60 M. — Kalbfleiich 1 Eg 245 4, 140 6. = Hammel teisch E 210 6, L509 MH. — Butter 1 kg 3.00 M, 2.40 Æ. — Gier, 60 Stück 6,900 MS, 4.900 M — Karpfen 1 kg 246 S, 1,40 A. — Aale 1 Kg 3,20 S, 1.60 M6. — Zander 1 Kg 3, 60 —
echte 1 Rg 2,80 M, 1,B 60 46. — Barsche 1 Kg 2,40 — chleie 1 Kg 320 , 1,60 Æ. — Bleie 1 Kg 1,860 4, — Krebse 60 Stück 2400 „½, 4,00 4. 4) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freltag, den 21. Februgr 1913.
Auftrieb: 1671 Stück Rindvieh, 292 Stück Kälber. , II154 Stũck Zugochsen.
ü k
Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; verbleibt Ueber—⸗
stand; große Posten bayrlsche Ochsen angeboten. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: J e w
ö i- Ausgeuchte Kühe über Notiz.
Tragende Färsen: JJ /
, Ausgesuchte Färsen über Notij. Zugochsen. à Zentner Lebendge wicht I. Qualität II. Qualität
— — M
. 1 )
450-510 A 00-440. 336-390 276 - 5206
390-440 270-380
a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗
,
gen, J c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bayreuther . 51-54. 48— 50 ,
Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen .. 40— 42 Ausgesuchte Posten über Nottz.
— 1
36— 39
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm S4, 50 Br., 84, 00 Gd.
Wien, 22. Februar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 400. Rente M. N. pr. ult. 83,509, Einb. 4600 Rente Januar Juli pr. ult. 83, 0, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 353,70, Ungar. 40 Goldrente 103,40, Ungar. 400 Rente in Kr. W. so, 15, Tuͤrkische Lose per medio 223, 00, Orientbahnaktien pr. ult. SI L900, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 699, 50, Südbahn
agesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112 50, Wiener Bankvereinaktien
08.50, DOesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 619.00, Ungar. allg Kreditbankaktien 809, 75, Oesterr. Länderbankaktien 508, 00, Unionbank aktien 588 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,15, Brüxer Kohlenhergb.⸗Gesellsch. Akt. — , Desterr. Alpine Montangesell= schaftsaktien 1022,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3385.00. Trotz matter Auslandsberichte fest auf friedliche Auffassung infolge der Zeitungsmeldung, daß der rumänische Ministerrat die Vermittlung der Mächte angenommen habe.
London, 21. Februar. (W. T. B.) Schluß) 24 0½ Eng—⸗ . 5 744, Silber prompt 283, 2 Monate 285/i, Prlwat-
ont 41.
ö , 21. Februar. (W. T. B) (Schluß) Z oo Fram. ente 64.
Madrid, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,80.
Lässabon, 21. Februar. (W T. B.) Goldaglo 13.
New York, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Börsen—⸗ bericht. Im Zusammenhang mit den Nachrichten über die politische Lage in Europa setzte die Börse in schwächerer Haltung ein. Canadian und Northern Pacisies stellten sich auf Berliner Abaaben niedriger. Unter Deckungen griff in der Folge eine Erholung Platz; das Ge— schäft wurde aber dann sehr träge und verschiedene Spezialwerte erlitten starke Rückgänge, da die Banken diese Papiere erst einer genauen Prüfung unterziehen, ehe sie dieselben als Deckung bei der Gewährung von Darlehen annehmen. Auch Petroleum werte erfuhren beträchtliche Kursabschläge, konnten sich aber später erholen. Amalgamated Goppers notierten niedriger infolge un⸗ günstiger Dividendengerüchte. Am ,, die Kurse allge⸗ mein nach, da man einen unbefriedigenden Bankausweis erwartete. Starke Blankoverkäufe verschärften die rückläufige Bewegung. In den Aktien der Southern Pacifiebahn fanden Abgaben einer Flrma statt, die angeblich wichtige Interessen vertritt. Der Schluß war schwach. Aktlenumsatz 256 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 — 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tageg 2, Wechsel auf London 438315, Cable Trangfertz 48825, Wechsel auf Berlin (Sicht) ghz.
Die Börse bleibt Sonnabend, den 2X2. d. M, geschlossen.
(Washingtons Geburtstag.)
Rio de Janetro, 21. Februar. (B. T. 8) Wechsel auf London IGrisaz.
4
(in Gases) 10,809, do.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 21. , , ,. Kohlen syndlkats, gültig bis JI. Gas kohle für Leu erei
erte Kohl 4 ere
* —
— —
/ 4
Ge⸗ wöhnliches Stabeisen, aus Flußeisen 12200 — 126,00. do. aus Schweiß- eisen 145.00 148,00. — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 1145.00 = 150 090. — F. Bleche; 1) Grobbleche aus Flußeisen 132,99 bis 135,09, 2) Kesselbleche aug Flußeisen 14200 —= 145 00, 3) Feinbleche 142,90 — 147,5). — G. Draht: Flußeisenwalzdraht 127,50. — Marktbericht: Der bisherige gute Absatz auf dem Kohlen- und Koksmarkt hält an. Die Lieferungen übertreffen nicht unwesentlsch die Beteiligung im Syndikat. Der Eisenmarkt ist nach wie vor fest, doch dauert für Neuabschlüsse besonders in Stabeisen die Zurück— haltung an. Abruf lebhaft. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 25. Februar 1913.
Magdeburg, 22. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9, 9 — 9,42. Nachprodukte 75 Grad o. S. 0 — 7.55. Stimmung: Fest. Brotraffinade L o. Faß 1957 bis 19,75. Kristallzucker ] m. S. —— Gem. Raffinade m S. 19377 bis 19,59. Gem. Melis 1 m. S. 15571 — 19.0909. Stimmung: Rubig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transit fret an Bord Hamburg: Februar 9.877 Gd., 9,2 Br., — — bez. März 9577 God., 9.05 Br., — — bez., April 9,95 Gd., 10, 00 Br., — — ber, Mal 10,05 Gd., 1064074 Br., — — bez., August 10323 Gd., 10,35 Br., — — bez., Oktober Dezember 1005 Gd., 19077 Br., — — bez. — Stimmung: Nach fest ruhiger.
Cöln. 21. Februar. (W. T. B.) Rübsl loko 69,00, für Mai 67.00.
Bremen, 21. Februar. (W. T. B.) Schmalz. Fester. Loko, Tubs uns Firkin 57, Doppeleimer 58. — af fee. Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 63.
Hamburg, 22. Februar, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Zest. Rübenrohzucker J. Produkt Basis s88 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Februar 985, fsir März 9,874, für April 90, für Mai 1065, für August 10,373, für Oktober⸗Dezember 10,073.
Hamburg, 22. Februar, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. W. T. B) Kaffe Stetig. Good average Santos für März 62 Gb., für Mai 63 Gd., für September 624 Gd., für De⸗ zember 62 Gd.
Budapest, 21. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für August 17, 10.
Lon don, 21. Februar. (W. T. B.) Rü ben rohzucker 88 o/ Februar 9 sh. 8 d. gehandelt, willig. avazucker g6 o/ prompt 10 sh. 9 d. Verkäufer, stetig.
London, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Standard- Kupfer stetig, 645, 3 Monat 643.
Liverpool, 21. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B) Baum wolle. Umsaz 9500 Ballen, davon für
pekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische
middling Lieferungen; Kaum stetig. Februar⸗März 6, 47, März April 6.47, April⸗Mai 6,47, Mai-⸗Juni 6,47, Junt-Fuli 6,46, Juli⸗ August 6,42, August⸗Seytember 6,34, September Oktober 6,22. Ok⸗ tober⸗November 6,15, November⸗Dezember 6,13. — Offizielle Notierungen. Amerlcan good ordin. 6 25, do. low middling 6,59, do. middling 677, do. good middling G99, do. fully good mlddling 707, do. middling fair 7,33, Pernam fair „35, do. good fair 782, Ceara fair 7, d5z, do. göod fair 7,82, Egyptian brown fair 9, 95, do. do. good fair 9.60, do. brown fully ood fair 9, 83, do. brown good 10335, Peru rough good . 9, 75, do rough good 1025, do. rough fine 11,75, do. moder. rough fair 20, do. moder, rough good fair 8 30, do. moder. rough good 885, do. smooth fair 741, do smooth good fair 7,66, M. G. Broach good 65, do. fine 6s, M. G. Bhownuggar good His g, do. fully good 636i, do. fine 6546, M. G. Domra Rr. J good 6a, do. Nr. 1 fully good 61, do, Nr. I fine 66, M. G. Seinde fully F ot, do fine Hz, M. G. Bengal good Hg, do. do. fine 53, Madras Tinnevelly good 63. .
Manchester, 21. Februar. (B. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 95, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10s, 30 r Water twist, besere Qualität 13, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 113, 40er Mule, courante Qualität (Wilkinson) 121, 42 Pincops (Nevner) 104, 32 r Warpcoꝝz (Lees) 109, 36 r Warpcops (Wellington) 128, 66 r Cops für Nähzwirn Hollands) 204, 80 r Cops für Nähmmwtrn (Hollands) 241, 10 r Ceys für Näbzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. I) Ih, 140 r Doubling twist (Mitre) 135, 60 r Doubling twist (Rock) 153, Printers 31 r 125 Jards 17/17 3813. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 21. Februar. . T. B.) (Schluß) Rohetsen Middlesbrough warrants unregelmäßig, 61/5. ö
Glasgow, 21. Februar. (W. T. B) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 236 310 t gegen 229 010 t in der Vorwoche.
Paris, 21. Februar. ( T. B. Schluß) Ro hzucker stetig.; S8 op neue Kondition 266 265. Weißer Zucker Fest, r. 3 für 100 Kg für Februar Jo, für Marz 303, für Mai August 311, für Oktober⸗Januar 313.
Am sterbam, 21. Februar. (W. T. B) Java -Kaffee good ordinary 54. — Ban egzinn 134.
Antwerpen, 21. . (B. T. B) Petroleum. Raffinierteg Type weiß loko 233 bez. Br., do. für Fehruar 53 Br., do. für März 236 Br. do. für April⸗Mal 25 Br. Fest. — Schmalz für n 1343.
New York, 21. Februgr. (W. T. B) (Schluß) Daumwose loko middling 136, do. für Mär 1366, de, für Mat 119] do. in New Orleans loko. middl. 123, Petroleum Resined
Standard white in Nem Jork Sho, do. Credit Balanceg at Sil Gity 250. Schmal Western stegm 10,55, do. Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. Mugegpado⸗ 2g8, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr.?! loko 127, do. für Februar —— do für April 1225, Kupfer Standard loko 14.25. Zinn 48 50 — 453 525. i
New York, 21. Februar. (W. T. B) Baum wn . Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 120 0900, . nach Großbritannien 54 G90, Ausfuhr nach dem Kontinent 66 O0bö—, Vorrat in allen Untonebäfen 757 000. ossen
Der Markt bleibt Sonnabend, den 22. d. M., geschlossen. Washingtons Geburtgtag ]
— ——— —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. Februar 1913, 8— 1 Uhr Vormittags:
Stattlon 122 m
Geehöhe 600m 1000m 1500m 2000m 2300 m
Temperatur ¶ Go) — 14 — * — 36 — 70 — 92 Rel. IFchtgö. Go) 3 46 727 54 47 44 Wind ⸗ Richtung. W NV NNW NNW NNW NNW Geschw. mps. 4 b 6 6 5 5 Heiter. Vom Erdboden an bis zu 400 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von = 7.2 bis * 1,00, geringere Tempergturzunahme zwischen 50 und 750 sowie zwischen 1100 und 1280 m Höhe.
7 6 — 2
Wetterbericht vom 22. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr.
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
— —
Wind⸗ richtung,
ind⸗
stãrke
Name der Beobachtung⸗ statlon
Barometerstand auf O, Meereß⸗ niveau u. Schwere in 457 Breite in Celsius NMeberschlag in Stufenwerten ) Barometer stand vom Abend
Borkum 7445 N I melt Feitum 8 WMW J wolkig JYamburg 3 SW Dunst Swinemünde 76.1 W J heiter U Nen ahr wa sser 67 We W wolken Memel J wolkig Lachen 3 wolken. hannober wolken. heiter halb bed. 2 heiter 2 wolkenl. Z wolkenl. 2 heiter
Temperatur
8 — 8
8
meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt üiemlich heiter Machts Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter 07 ziemlich beiter * 56 763 meist bewolkt 890 Tor Ziemlich heiter 0 76, meist bewölkt 38 0 7168 vorwiegend heiter — d G vorwiegend helter A bedeckt 2 0 J68 vorwiegend heiter I balb bed. I G I68 ziemlich heiter J halb bed. I G 35 ziemlich heiter
—— —
ö S 8
2 —
222
J
2 —— 2
2 823 8
2
— —
31 — — — — —
. j
Dresden Breslau
A131 2121231
(Wilhelmshav.) 3 meist bewölkt (Kiel) 3 ziemlich heiter ¶ Wustrow i. M) 771 vorwiegend heiter
—
ginfrize
E'lernoway 772.1. 3 bedeckt
Nan Head 771.6 S
3 bedeckt .
Jalentia 69,6
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
*
Beobachtungs⸗ station
verlauf der letzten
24 Stunden
2 5
y
Name der Beobachtungs⸗ station —
Scilly Nos OSO 5 wolkig
¶(Königsbg., Er. 40 770 Nachts Niederschl.
Aberdeen WSW bedest
Shields
.
(Cassel)
ziemlich heiter
1 Magdeburg) 75,2 S 2 halb bed. 1 2 775 vorwiegend 6
Holyhead T7734 Winbst. Duntt
(GrünborgSchl.) iemlich
eiter
Ile d Aix G80 NO J heiter
Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
3 Dunst
St. Mathieu 770,8 O
Fridrichshaf.) Jworwiegend heiter
Grisnez 34 O 4 heiter Paris 1,3 NNO 3 wolkenl.
(Bamberg) vorwiegend heiter
Thorshaun 768.9 spedect Seydlessorx G33 8 N wolkig Rũgenwalder⸗
münde 767,9 NW 5 heiter Gr. Jarmouth 7747 SMO Halt ber. 4 Frakau 77, NW J woltenl. A Lemberg 768,1 WNW bedeckt 4 Hermannstadt 768.5 SO 1 swoltig 11 FTriestẽ si SMG JT bede J
Rey fsapst 7ögJ,5 8 3 woltig 2
(6Uhr Abends) Cherbourg 772,58 O J halb bed. 768,0 NNW 4wolkenl.
ziemlich heiter
7vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter
¶ Les ina meist bewölkt
O — — O
1842
ᷣ
Vlfssingen ; NS NT heiter
Clermont 0 8 4 Biarrltz 66.2 OSO 3 halb bed. 759,1 Windst. wolkenl.
delber Ir Windit. woltig Bodoe W S wolkig (
Nizza 762,7 W 4 wolkenl.
Christlansund 7656.5 NW Z woltig
Perpignan Belgrad Serb. 767.5 Windst. bedeckt 756.5 O Regen
C ee e e , , e.
Stkudenes NO N wolkenl.
Vardõö SMS h beded t
Brindist 1 Moskau 755,7 W heiter 770,9 SW wolkig
Skagen NW
5 halb bed. 0 ]
Terwick 753,5 W wolkenl.
Danstholm I67 7 N Schnee
Vopenhagen 688 Wo cd . Danst
D C 0 0 — 8
Kuopio 769,5 N? heiter
Stockholm Hernösand
G Ww W ä wolken. 6 d Tes.
9
1
1
Helsingfors 3 IJ R N bedeckt
5
9.
Iiric 6 886
5 W W] hald bed. 6 0 564
een, enn ae, seen u een, w — — . 4 . . nien len . ö
Genf 66,7 763,7 N 1
Haparanda NW
1 wolken 15 6 747]
Lugano Säntis 558,5 ONO 8
Wis hr 6e N G6 wolken Karlstad 5,2 NW 2 wolkenl.
,
Archangel 2 SSW wolkig
43
wollen .
meist bewölkt
Budapest os WMW I wolkenk. Portland Bill ? 72.1 O halb bed. Horta 473 SW 4 wolkig ͤ —
21 — — — — — de de R 0 9 — 0 2 O0 1 ö
Petersburg 5 WM Wwe Schner
2 ö
Riga W wolkig
33 759
Wilna SW I wolkenl.
762
SW I heiter 15
2
757
768.5 WMW wolken. 7
Töss. 6 W I wollig 4
765
763
o, WM, bedeckt
, W J halb ber. = on, R JI bededt 7
765 zem ich heller
Florenz 755 5 NO J bedeckt
Cagllart 753,5 RM MWG J Regen
4 — —
Coruña 766,1 ONO 1 halb bed.
o, 2 bieser Rubrie bedeuten: 0 — 0 mm; 1 — 0.1 bis 4; 3 — 0.5 bis 4;
6 = 25 bis 64 4 — 336 bis 144. 5 — 1235 vin Mn; 6 — 208 bia Si; = zr biz ir, 8s = s bis ss; 5 — nicht gemeldet,
Die Wetterlage ist wenig verändert; ein abziehen des Tiefdrud gebiet, mit einem Minimum von 740 mm üher Nordwestrußland, dehnt seinen Einfluß bis zum Skagerrak und Ostdeutschland aus; ein üdostwärts verlagertes Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von „75 mm am Osteingang des Kanals, breitet sich bis Island einerseits und Ungarn andererseits auß. Ein Tiefdruckgebiet über dem Mittel meer ist verflacht. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen nördlichen Winden vorwiegend heiter; außer auf den Nordseeinseln herrscht allgemein Frost, ohne meßbare , n n
Deut sche Seewarte.
Berichte von preußischen, sächsischen und hessischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Marktorte
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 Kg) in Mark
Ger fte
mittel
Königsberg i. Px. . Berlin.
Stettin.
Helen .
reslau.
Crefeld
1 Dresden. . ö
Berlin, den 22.
Februar 1913.
208, 193—195
210— 215
50
182 —183 175—179
Kaiserliches Statistisches Amt.
De lb rũck.
Qualitãt
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster 1606
höchster niedrigster höchster niedrigster M00. 6. MS 3
pochte.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
152
165
137
1111
— — 35
7211
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Durchschnitts. in 3 lg! ür ĩ 1 Jopvel. 3 6 Doppel jentner (Preis unbekannt)
18,00 16,00 16,00
Landshut.. Augsburg ö Neubrandenburg. St. Avold..
Landshut Augsburg Neubrandenburg St. Avold.
Landshut Neubrandenburg.
21. Lande hut ö. ö 11,83 . Augsburg.. ; ; 15.40 ö Neubrandenburg. ö . 14,50
S t. Avo Id 1 1 1 2 . 2
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkauf
Weizen. 2100 21,33 17,60 21,00 2120 17,09 18,00 18,00 20,50 —
20,67
1821 17.20 15,40
17,658 16,80 15090
13485 1
15.20
1505 17.50 15 46
i559
17,40 15,00
12,90
15. 80
15 38 15,00
19,35 1900 17,20
1 228 Sb0
24 oh
114 193 1800
swert auf volle Mirk abgerundet mitgeteilt. ein Punkt () in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Peeise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist. Kaiserstches Statistisches Amt.
NRerlln, den X. Februar 1913.
Velbru c.
Der Durchschnitigpreig wird aus den unabgerundeten Zahlen h
198 3866 12 878
1041 9 309
1755 1561 3430 17,80
25 536 ; — 4060
.
e richt fehl