Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar 1913.
Mark. Hiervon entfallen 2 900 300 . auf Hypotheken an Bau—⸗ Roggen, inländischer 166 00 ab Bahn, Norma 712 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten
PNätzen und an unfertigen, noch nicht erttagsfähigen Neubauten. Die 17450 - 174,25 Abnahme im Mai, do. 175,50 Abnahme im elk Důsseld Börs 21. Feb z
Einnahme an Iinsen auf den Gesamthetrag der Hypotheken betrug Still. 36 nl sel dorfer rse vom ebruat.
drs w. Ber iandbricsumnianf vermehrt sch wah öhn? Ha fer, inländischer fein 130 oo 19s 9, mittel 16100 900 ert.
der Tilgungen im Berichtssabre von 1981 Mill. Mark auf ab Bähn und Kahn, Normalgewicht 450 g 171,75 Abnahme im Maß,
. , Den, Der Jahresgewinn beträgt 1518 323,43 , die do. m5, 28 Abnahme im Jun. Fuhig. * 47 ividende 80/0. ob — 9 3
— . In der gestrigen Sitzung des Beirats des Rheinisch⸗ . u enn, ⸗ 2 6 , ,, 256 = —
Westfälischen Kohlensyndikats wurden laut Meldung des e b, „di sliniegen fir das erl. Vierter , Ln och öligen oer lö0 Ke) cb Ban und Speichet Rr. oo
Kohlen auf 70½ (bisher o/o), für Koks auf 5 o (bisher 7 0ν ) und
für Briketts auf 7 (bisher o festgesetzt. Der Vorstand berwies Roggen mehl ler 100 Eg), ab Bahn und Speicher Nr. 0 gegenüber den aus Verbraucherkreisen lautgewordenen Klagen, daß und 1 gemischt 20,10 = 253,20, do. 21,50 Abnahme im Mal. Ruhig. * dom Syndikat seit Jahren gelieferte Sorten häufig nicht mehr ge⸗ Rüböl für 190 kg mit Faß 66,40 Geld Abnahme im laufenden der letzten statto 323 liefert würden, darauf, daß diese Aenderungen durch die Fortschritte Monat. Geschäftslos. 24 Stunden n ö der Technik begründet seien. Da die Gasflammkoblenzechen immer strahliges n Station
mehr dazu übergingen, Koks herzustellen, seien die verfügbaren Mengen Marken h9 0h, Ii n oom J 100m s 1500om 200m] 2300 m , t Berlin, 21. Februar. Marktpre life nach Ermittlungen des geehohe J , (Königsbg., Pr.) Thorshavn 768.9
von Gaflammförderkohlen, Gasflammnußgrus, Gasflammsteinkohlen 2 H usw. beschränkt worden. Für einige früher bon den Verbrauchern be⸗ Kznkglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise . Der — , 9) Puddei⸗ Temperatur ¶ o) 2 = 14 — 24 — 3,5 — 70 — 92 Sellly Tro. OSO Y wolkig 4 0 770 Nachte Niederschl. Seyrsefsor? 5563 6 Rel. Fchtgk. O / o) ; 16 72 54 47 44 Gasse Rĩgenwalder⸗ .
. e, ,, . 8 bessere . k , 6. gute Sorte f 19, 0 ½, 19882 J6. — Weizen, — 3 — 5 ö worden, woher auch die Preissteigerungen zu erklären seien. Für die rtelforte . 1951 , ig. , = Wehzen, geringe Sorte ) 1335 , , X, ne, d, d m, g, J ö. i . J J ierin sel ein Ausgleich für den größeren Kostenaufwand zu finden. Mittelsorte ) 16,63 Mc, 15, 67 M6. * Roggen, geringe Sorte) 16, 66 . 9 . . . ö. . ; . Sr i, 3 ) J Der Auffassung, daß die Verschiebung in den Sorten davon herrühre, 1665 6. — Futtergerste, gute Sorte) 7,5 S6, 16 90 . 2. , . . . 6. ö n,, Shields 775,2 S 2 ehh ber n e ne, , en aten Fratan 7737 1 . nd „öh sowie zwischen 1109 und Föhol nm eh. Holpheaꝛd T2784 Windst. Dunst 90 i Gene enn, Ww We bedegt. ö st. ̃ nn. Fs PVermannstadt S8 I woltig A116
A. Kohlen, Koks: (Preisnotlerun bis 31.
— — — —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums, Name der
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungt⸗ Drachenaufstieg vom 21. Februar 1913, 8- 1 Uhr Vormittags: station
Wind⸗ rig g/ Wetter
Witterung Name der ö * Witterungt⸗· fare
derlauf Beobachtungs⸗ verkauf
peratur
in 46 * Breite
niveau u Schwere Tem
ziemlich heiter
Tworwiegend heiter 55 vorwiegend heiter
mit Nachdruck als irrig entgegengetreten werden. Der Vorstand eringe Sorte) 16,10 6, 15,60 ½. — Hafer, gute Sorte) 20,30 machte sodann Mitteilung von zem Lokomotipkohlenabschluß mit den 36 Mp. — 5 Mittelsorte /) 1820 . ar 6. 2 af p , j ,,, preußfisch hessischen Staatseisenbahnen für das Hausbaltsjahr 1913, der geringe Sorte = .. = , = Masg (mixed) gute Sorte . Ile dA 7680 NO 3 beiter 6 0 765 lich beiter 16 bed 3 um 920 900 t, größer alÜ bisher gewesen ist, was einer Mengensteigerung 15,70 M, 15,50 dσ6. — Mais (mix ,d) geringe Sorte , . h. . Wetterbericht vom 22. Februar 1913, siFrisdrichshaf Reytfapft 3,5 OS 3 woltig 2 ¶ Sina bah ein wel entsprihßtz n Ter, Zechenhe'sißzerversanmmheng innrke Mais lninder gute Sorle 15, , lh, , , wchtstiot Vormittags 96 Uhr St. Mathier Tos O Dunst 1 0 EIdbera e er, Für Abends) aan, mitgeteilt, daß mit der kürzlich in Förderung getretenen Zeche Maximilian 4,80 , 4,40 t. — Heu 7,00 M, 56G . — Markthallen“ ö ; 2 . 2 . fi . Fherbeng 3 8 3 Falb bed der Maximilianshütte ein Verkaufsabkommen geschlossen worden ist. reife,) Erbsen, gelbe, zum Kochen 506 00 6, 30 00 6. — * — — . 9h i ö . e,. . Girmont Ns 5 Sf Fd Ire ster Dulus dem der Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗Westfälischen Speisebohnen, weiße s 00 c, 5 G5 „6. — Lin fen zo 6h MR 3 ö ,, K . Kohlensyndikats erstatteten Bericht ist folgendes zu entnehmen: Der 5 00 S6. — Kartoffeln (Klein handel) 10 00 6, 6 00 . — Rindfleisch NNO 3 wolkenl.˖ 2 0 7 K Biaitritz I6b 2 OSO 3 halb bed. . nnn , . . . 39 96 ö der . 1468 ö . fa A6, do. Bauchfleisch 1 kg Beobachtung⸗ NO NT heiter 28 56 777 — 55,1 Windst. wolkenl. gleichen Monat des Vorjahres 2563) Arbeitstagen 7379 572 (Vorjahr S0 S, 130 4A. — welneflei 1kg 210 S, L860 . 5 * 575 5 768367 . : K J ö 9 247 . ö — gRalbfleisch 1g 3 1,40 . . Hammelfleisch 1 Kg ö Windst. woltig C, 1 7173 —— Perpignan 62 W 4woltenl der Beteiligung, die sich auf 6 Hör 36! (Vorjahr 6 616 419) 4 be, 240 , 155 .S. — Butter 1 Kg 300 „S6, 240 d, =, Gier 90 ; ö , ö worden. Der Versand einschließlich Landdebit, Deputat und Lieferungen Aale 1 Eg 320 d, 16s „c, — Zander 1 Eg zo d, 1,16 M. — Hübe 565. Stimmung: Fest. Irotraffingde J o. Faß 1545 H 1 ö . J . . . . 23 . . . 24 s, . „p. = bis ig 75. Krisfallzucker F m. S. —— Gem. Raffinade m S. 19.357. 1 . , rs fie eg z 150 3 X Blele 1 E8 1.60 46, C80 „ü.. — His ig, s. em. Hells I 3. S. 387 = 19 5g. Snrmmmung. Heibi damburg e Swe Dunst A ziemlich beter . . . . ö
595 893 ; K ! z 9 . ? 5. . ; . 11 9 j ; O 5 0,4 768 lsingfors 753, 6 3 wolkenl. täglich 220 823 (Vorjahr 198 227) 6; bei 31 (Vorjahr 3) Arbeits Krebfe 60 Stück 24 06 S, 4,00 A. stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frel an Bord Hamburg;: Februar Snlnemũnde 770, W. 3 helter 11 meist bewölkt Sir, in — * , . 2 , . . 86 75736 1 bedeckt
9,87 Gd., g,. Br., —— bez. März 875 Gd., 9.906 Br., Ilenfahr wasfer 67 7 WSW woltenl. 5 T6 1 ben Vanstholm . Schnee . .
tagen 1985 545 (Vorjahr 1 656 708) t Koks . '. üer, ) Ab Bahn. . (Voriahr 5 4e t; bei 253 (Vorjahr 253) Arbeitstagen 401 646 ) Fret Wagen und ab Bahn. . f Go . . ö eufahr än We, We wollenl. 8 1 66 Liemlich heiter penbagen Töss F wms Sant S S FssJtJ ũrich 59 5 R I hester Beyjahr 3233 06) t Brikette 9. ö 6 n , d ee. r . , Eh g e 68 . He . . Memel Y TW. G woltig 62 Nachts Niederschl k 53 kJ K . Jo 7 8 g beter 3126) t. ierv ingen für Recht des S ikats 4 945 456 — — — e ö s . n. 9 6 39 J 4. , // 8 5 5 5 ) J h , . ; . rn , . k. 366. ö. Vie hl Oktober. Dezember 1005 Gd., 19.075 Br., — — bez. — Stimmung: Aachen 23561 228 2 wolkenl. 3 0 771 meist bewölkt do Word ü halb ber. 6 6 Tugans 537 wol sens. 70 15 t; 1332 513 (Vorjahr 1635 6e5) t. Koks oder arbellgtäglich Amtlicher e(Marstpeßricht vom Mage ry igh hof in Nach fest ruhlger. ö hannohert in, TW ü wolken. = O , Tiemsich herter Haparar da- Födß Räd =, mann , ,, = Santi äs 7 SN S S wollig 12 978 (Vorjahr 33 14677 1; 379 850 (Vorjahr 314 010) t Briketts . . Rindermarkt am Freltag, den für ß Februar. (B. T. B) Rüböl loko 69 00, Berlin 2, 1 W 1Lhbeiter —4 0 769 ziemlich beiter Röhm = s s ö 6 wolken. 283 5 K os KMW J woltens. messs bewösft 5 ‚. 231 5118 Rar. 2375). 19 T; s⸗ e s 1. 215. ö. 2. UV. ö 1 — 8 22. h . G2, ö nl. 21 6 6. ö . 6 3 . . DJ . ,, 219 Auftrieb; 1671 Stück Rindvieh, 292 Stück Kälber. Bremen, 21. Februar, (B. T. B) Schmalz. Fester. Drehkent· , D W i dalb bed. Je Rarsstad Io RW , wolkenl, dr 6 Ft Vortland Bin I 8 Ystalß bed. 2 ,, M ilchib-. . . ii Stüc ,, , , , Ireen n i Feiner mchangel = . l Herd ,, men, . ö i 7 , , , Baum wolle. . 55 59 3 535 ichangel 12 . W . wollig 13 0 46 horte 3 arbeitstäglich auf 29 328 t., Ole Absatzverhältnisse derjenigen Jugpchsen . ; ] 20h ö ö b ö . Jr . nn na 66 2 B) Dromberg 26936 Ww Y wollenl. . ; Petersburg id d WMW Schnee 33 551 J Coruña 766,1 ON D 1 halb bed. — it denen Ve kanfgvere ige jffe k am burg, 2. Februar, Vormittag hr. T. B. Y. 15 Rs = wost 0 BW, Schnerc= . ori . Zechen, mit denen Verkaufsvereinbarungen getroffen sind, stellten sich ö . Metz 7717378 wolkenl. . * 5 — ö. ) Bie gahlen Lieser Rub bedeuten . r . ; 1 gen get os di ste ; 27 Zuck kt st Rübenrohzuck J. Produkt Basis ö 14 2. Riga 5 — 2 wolkig — 6 3 759 Sahle 3 265 ** ; im selben Monat wie folgt: Es betrugen der Gesamtabsatz in Kohlen Jungyte hn. , . 27656. w, . Fest. . rodu 4 grankfurt. M l g 1 w 86 = 28 big 64 1 = 6 bis 134, 8 — 18 via Da, 6 — WS dia Si n; seinschließlich der zur Herftellung deß versandten Koks berwandten Verlauf deg Marktes. Schleppendes Geschäft; verbleibt Ueber . . . ö furtehn 4 a ae nrg gr n ö . 8. . . . Wilna SW 1 wolkenl. 3 0 762 7 — 55 biz id; sz — 44.3 bis ss, 4; 8 — nicht gemeldet. 8 2 96 2. , . 1 . 5 ä 65. z. , r st ; 58 s⸗ e 86 3 J. 9, 8 ; — . 8 z 9g. 90, ta ) ö, ( zruhe, B. 2, — . ne . — 71 — 8 . k Kohlen) 6h06 ggö , bierbon der Abfatz für Rechnung deg Syndikatg stand; große Posten baprische Ochsen angeboten fe r hui ih r, r r ned sh , ö ö — 5 5 * . Gortt 260.4 SW IL heiter 15 0 7
ziemlich pelter Triest 7 GMG T bedect
H . Vlissingen
24 Stunden Helder 2 irg de r Bodo n , id JJ wong FB ü Christiansund 63 5 NW G woltig i d , C FBiindisf i. meist bewölkt Sind eng NO I wolken, 3 io Mogan U ů , 36
, e 2 K. — 3. ; melst bew t Vardö 73.38 SMO 5 bededt - 8 3 39 — LzLerwick 0,9 6 wolkig
. .
be = e
ee e g L r ee.
.
12 — 21
& r —
9.
Barometer stand emperatur in Celsius Nieberschlag in Stufenwerten ) Barometer sland vom Abend
. — —
J elzra Serh. 7 Bind st. gde
8
i R., mollig? 18 BWM WJ woltig J
0
ü Gi — 9
2
I — 1 — — — 8 6 — 26 *6
— —
— — ——
SW wollig 5 d äs
— —
3 ö Die Wetterlage 1 wenig e, ,. ein , . . E05 k ĩ i Absatzhö chnende Es würzen gezahlt für: Ninchen 39 . / 653 — — gebiet, mit einem Minimum von 140 mm äüher Nerdwestrußland, . . Re hn . Milchkühe und hochtragende Kühe: Hamburg, 22. Februgr, Vormittags 165 Uhr 15 Minuten. ze, S J kalt ber 5 eh fiemlich Kelter Varschau . ö . ö J i. ö ——— — — dehnt seinen Einfluß bis zum Skagerrak und ö, aus; ein satz sür Rechnung des Syndikats 35 325 t, der auf die vereinbarten Ab⸗˖ 1. Qualitãt J 141 , 68. , B) Rares ö. Stetig. . Good Hef, . Santos für 3 ö 5 9 J , . Kiew 636 Ww wolkig . 333 . . . üdostwãrts derlagertes dochdruckgebiet, mit. Einem Tear, mum von fatzhöchstmengen anzurechnende Kohlenabsatz ö, 26 Mo, die Förderung Qualit ttt... 900-449. kärz 6e, Gd., für Mai 63 Gd, für September 626 Gd., für De—⸗ noh, ne, z bedeckt 6 r Tn fn zen 6, WölWn bededkt = J 68 Jlemlich helter 5 mm am Osteingang des Kanals breitet sich . V4 711770 t. Weiter beißt es in dem Bericht: Die günstige Ent⸗ , Qualitat J 3039 1 tembe 6 Gn 9 B . 2 ö 8 Prag 73,5 NW JI halb bed. 4 5 770 messt bewölkt und Ungarn andererseits aus. i e, 236 mfg . wicklung, welche die Absatzverhältnisse im Monat Dezember v. J. ge⸗ Qualttũãttt . 20 —– 320 Budayest, 21. Februar, Vormittags 1 Uhr. (W. T. B) . ö . Ron , vexfsacht. — In Deutschland ist das ö. . . ö. nommen hatten, hat im Berichtsmonat angehalten. Die arbeit. Ausgenuchte Kühe über Notiz. Raps für August 1 M0. J '. Niln Head bedeckt 3 0 773 ziemlich heiter Rom e, s — , , . ; nördlichen Winden vorwiegend beiter; außer auf den Nordseeinseln täglichen Durchschnittsergebnisse haben die Ergebnisse des Vormonats Tragende Färsen: Lon don, Il. Februar. (W. T. B Rüben rohzu cer d oy Wustrow i. MW) Florenz oi NO. 3 bedeckt ö herrscht allgemein Frost, ohne meßbare Niederschläge.
Qualitãt JJ kö S. Februar 9 sh. 8 d. gehandelt, willig. avazucker g6 o prompt Jalentia 769,6 OSO 4bedeckt 6 O 77Ivorwiegend heiter ! Cagliart 53,5 NN W 3 Regen 13 3 752 Deut sche Seewarte. 276 - 3565.
. wiheimshav) Wien
— 2222 —
sowie alle bisher erzielten Höchstergebnisse erheblich über— —ĩ .
holt. Das vor dem Berichtsmonat bisher erzielte beste Er⸗ Qualitt w 10 st. ) d. Verkäufer, stetig. gebnis für Koks und Briketts wurde im Monat Dezember Ausgesuchte Jar en über Notij. Kupfer stelg Saz, * nat * v. J., für Kohlen mit 1891866 im Monat Juni v. Is. erreicht. Zugochsen. ö stetig, . ona . f
Der auf die Koksbeteiligung der Mitglieder anzurechnende à Zentner Lehen dge wicht 2 verg gol. 21. Fehruar, Nachmittag 4 Uhr 10 Minuten. Koksabsatz beziffert sich im Berichtsmonat auf 96, h o, wo⸗— . ; I. Qualität II. Qualität W. T. . B) Baum wol lDle. Umsatz 0b) Ballen, davon für . ae e bon 0s dso auf ftrke rkg entfallen warnen, gr,, ben, l, hd; a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische ö . n Mart Dezember und 82 49 oM bejw. J, I0 o/o im Januar v. Ig, wobei zu Hö middlin diefe zungen: Raum stetig. Februar. Mãrz 64, März April 1913 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 Kg) a berücksichtigen ist, daß die Betelligungsanteile im Januar 1913 gegen b. Pinigauer .. D ö 96. , . h, 1. Mai · Juni bed. Junk Juli Seb, 63 Februar JJ J
1912 eine Erhöhung von 9.23 0½ erfahren baben. Auf die Brktkett⸗ . Süddeutsches Scheckvieh, . ugust 6. 42, August · September 6,34, Sertem her. Dktoben H 22. Ol⸗ beteillgungganteile beträgt der anzurechnende Absatz 95,73 o Simmenthaler, Bayreuther 64 54. 48— 50, taber Niobember 6, 16. Navember-Dezember 6. 13. Offizielle Tag
246 z 7952 j r: Notierungen. American good ordin. 625, do. low ¶ mittel gut egen 92,46 0/9 im Vormonat u 9,82 / im Janu 1912. Jungvieh zur Mast: ; 44 . e. ö 9 geg tte im PVormongt und e320. im Januar 191 middling 6,59, do. middling 6677, do. good middling 6,99, f s
Die Fördermenge von 8 sio 343 t hat zur Deckung des Absatzes, der Bullen, Stlere und Färsen .. 14 42 1 36 — 390 c an 7 ir 73 sich a n. des Verbrauchs für eigene . 11 Zechen Ausgesuchte Posten über Noth. do. fully good middling 797, do. middling fair 7,33, Perngm
London, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗
Berichte von preußischen, sächsischen und hessischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
. * — — ö
—
Ger ste
— 2 — — 83
— *
auf 9044 489 t belief, nicht ausgereicht, sodaß ein Teil der vor— Hä gde gang fair 3 handenen Lagerbestände herangezogen werden mußte. Der Eisenbahn⸗ versand hat sich ohne größere Störung vollzogen.
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deu tsch— Ueberseeischen Elektrizitäts-Gesellschaft wurde laut Mel⸗ dung des „W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, eine neue Serie von 25 9000 0900 ½ fünfprozentiger Obligationen auszugeben, wovon ein Tellbetrag demnächst zur Zeichnung aufgelegt werden soll.
— Vie Bilanz der Bayerischen Handels-Bank, München, per 31. Dezember 1912 weist laut Meldung des W. T. B.“ aus München einschließlich des Vortrages von 250791 d einen Gewinn von 4422 977 „ (gegen 4009 126 im Vorjahre) auf. Der am 28. März, abzuhaltenden Generalversammlung wird die Verteilung einer Dividende von 8, 05 (, wie in den letzten 17 Vorjahren, vor—⸗ geschlagen werden. Die im Jahre 1912 ausgegebenen Aktien nehmen an der Dividende für 1912 zu Hälfte teil.
In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Vereinsbank in Zwäickgu wurde der Abschluß für das Geschäftsjahr 1912 vorgelegt. Nach Vornahme der Rückstellungen soll die Verteilung von 10 0 Dividende — wie im Vorjahre — der am 14. März 1913 statt⸗ findenden Generalversammlung vorgeschlagen werden.
Konstantinopel, 21. Februar. (W. T. B.) Die Ein— nahmen der Türkischen Tabak-⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat Januar 1913 18 800 000 Piaster gegen 19 800 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahrs.
New York, 21. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 4353 000 Dollars Gold und 197 060 Dollars Silber eingeführt; ausgeführt wurden 3 670 000 Dollars Gold und 1218000 Dollars Silber.
New York, 21. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 20 410 090 Dollarg gegen 21 5190 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 29415 000 Dollars gegen 3 585 000 Dollars in der Vorwoche.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 22. Februar. Die Börse zeigte heute eine festere Haltung. Die gestrigen Kursrückgänge regten hier und da zu Deckungen an, die eine gewisse Befestigung des Kursstandes mit sich brachten. Im übrigen blieb das Geschäft in den engsten Grenzen, da in den für die Börse besonders in Betracht kommenden Faktoren eine Aende⸗ zung nicht eingetreten ist. Zu einer lebhafteren Tätigkeit konnte sich die Börse schon deshalb nicht entschließen, weil sie durch die Ultimo= liquidation in Anspruch genommen wurde. Prolongationsgeld bedang
etwa 53 — 4. Der Privatdiékont notierte 53 ol,, lange Sicht 5 0.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 22. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Prelse waren 95 000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 193 09— 9700 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 205, 06 Abnahme im Mai. Ruhig.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 54.56 Br., 84. 00 Go.
Wien, 22. Februar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. pr. ult. S3,zö, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult. 83, 0, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 33,70, Ungar. 40; Goldrente 1093,10, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. S3, 5, Türkische Lose per medio 223,00, Orientbabnaktien pr. ust. SIIL 90, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 699, 50, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112 50, Wiener Ban kvereinaktien 508,60, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 619,00, Ungar. allg Kreditbankaktien 809,75, Oesterr. Länderbankaktien 508,00, Unionbank.« aktien 588 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,15, Brüxer Kohlenhergb.⸗Gesellsch. Akt. — , Desterr. Alvine Montangesell. schaftsaktien 1022,25, Prager Eisenindustrieges.⸗ Akt. 3385.00. Trotz matter Auslandsberichte fest auf friedliche Auffassung infolge der Zeitungsmeldung, daß der rumänische Minlsterrat die Vermittlung der Mächte angenommen habe.
London, 21. Februar. (W. T. B. Schluß) 2 0nᷣ09 Eng⸗ . h . 45, Silber prompt 283, 2 Monate 282i, Prlwat-
iskont 43.
Parts, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Z 0,0 Franz. Rente 88,77.
Madrid, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,80.
Lissabon, 21. Februar. (W T. B.) Goldaglo 13.
New Hork, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Börsen. bericht. Im Zusammenhang mit den Nachrichten über die politische Lage in Europa setzte die Börse in schwächerer Haltung ein. Canadian und Northern Paecifies stellten sich auf Berliner Abgaben niedriger. Unter Deckungen griff in der Folge eine Erholung Platz; das Ge⸗ schäft wurde aber dann sehr träge und verschiedene Spezialwerte erlitten starke Rückgänge, da die Banken diese Papiere erst einer genauen Prüfung unterziehen, ehe sie dieselben als Deckung bei der Gewährung von Darlehen annehmen. Auch Petroleum⸗ werte erfuhren beträchtliche Kursabschläge, konnten sich aber später erholen. Amalgamated Goppers notierten niedriger infolge un⸗ günstiger Dipidendengerüchte. Am Nachmittag gaben die Kurse allge⸗ mein nach, da man einen unbefriedigenden Bankausweis erwartete. Starke Blankoverkäufe verschärften die rückläufige Bewegung. In den Aktien der Southern Pacifichahn fanden Abgaben einer Flrma statt, die angeblich wichtige Interessen vertritt. Der Schluß war schwach. Aktlenumsatz 256 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zingrate 3, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London 4,8315, Cable Trangfers 48825, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9göz.
Die Böbrse bleibt Sonnabend, den 22. d. M., geschlossen. (Washingtons Geburtstag.)
Rio de Janeiro, 21. Febrnar. (B. TL. B) Wechsel auf London 1611.
fair 7,35, do. good fair 7.82, Ceara fair ! Egyptian brown fair oh, do. do. good fair 9, 60, do. brown fully good fair 9, 3, do. brown good 10,35, Peru rough good fair J, 5, do rough good 10,25, do. rough sine 11,75, do. moder. rough fair 720, do. moder. rough good fair 830, do. moder. rough good 885, do. smooth fair 7, 41l, do smooth good fair 7,656, M. G. Broach good 65s, do. fine 63, M. G. Bhownuggar good 6ist, do. fully good 6356, do. fine 65s, M. G. Domra Nr. J good 66, do. Nr. J fully good 61, do. Nr. L fine 66, M. G. Seinde fully 3. 5k, do fine 53, M. G. Bengal good 58, do. do. fine 5J, Madras Tinnevelly good 63. .
Manchester, 21. Februar., (W. T. B) 20 Water twist, courante Qualität (Hindley) 9, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10g, 30 Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule, courante. Qualität (Hindley) 113, 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 Pincops (Revner) 104, 32 r Warpeoys (Lees) 194, 36r Warpcopg (Wellington) 122, 66 r Gops für Nähzwirn (Hollands) 204, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 2441, 100 Coys für Näbzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. I) I6, 40 r Doubling twist (Mitre) 135, 60 r Doubling twist (Rock) 166, Printers 31r 125 Yards 17/17 3813. Tendenz: Ruhig. .
Glasgow, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohetsen Middlesbrough warrants unregelmäßig, 615. (
Glasgow, 21. Februar. (W. T. B) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 236 310 t gegen 229 010 t in der Vorwoche.
Parts, 21. Februar. (W T. B.) (Schluß) Rohzucker stetig. S8 o neue Kondition 266 364. Weißer Zucker Fest, Rr. 3 für 190 Kg für Februar 30, für März 303, für Mai⸗ August 311, für Oktober⸗Fanuar 313.
Am sterbdam, 21. Februar. (B. T. B) Java ⸗Kaffee good ordinary 54. — Bancgzinn 134.
Antwerpen, 21. Februar. (W. T. B) Pet role nm. Raffiniertes Type weiß loko 235 bez. Br., do. für Februar 233 Br., do. für März 236 Br. do. für April. Hial 27 Br. Fest. — Sch mal z für g r 1343.
New York. 21. Februar. 6* T. B) cSchluß) Daꝛumwolle loko midbling 12,50, do. für Märf 125085, do. für Mat 11,9, do. in New. Orleans lolo middl. 125, Petroleum Resined lin Cases) 1030, do. Standard white in New Jork Sho, do. Credit Balances at Sil City 250. Schmal Western steam 1085, do. Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. us cgpado⸗ 2.98, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Ur. loko 127, do. für Februar do. für April 1225, Kupfer Standard loko 14.25. Zinn 48 56 = 48 521. .
New York, 21. Februar. (W. T. B) Ba umwo . Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 120 000, n,. nach Großbritannien 54 60, AÄusfubr nach dem Kontinent 66 Ohr Vorrat in allen Unionebäfen 757000. sossen
Der Martt bleibt Sonnabend, den 22. d. M., geschlossen. (Washingtons Geburttztag)
—
Königsberg i. P. ; ĩ ⸗ ͤ 40 sz —
Danzig
Berlin.
Stettin.
osen ..
Hie ö , ß ö R ,
Berlin, den 22. Februar 1913.
165 166 — 166,50
155—158 160 170-172 182 —183 162 175—179
ß 177,50 - 180 .
Kaiserliches Statistisches Amt. De lb rũ ck.
niedrlgster hochster M0. A.
niedrigster
6.
höchster niedrigster hochster
Verkaufte
— Menge
Verkauft
Doppelzentner
152 165
91 157
176
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Durchschnitts / M. rer gen
1Doppel⸗
1111
— —
711
1
J
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1
ch überschläg ge, verkauft
Doppel jentner (Preis unbekannt)
21.
* 2 *
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich () in den Spalten
NRerlln, den 2X. Februar 1913.
Landshut. Augsburg . Neubrandenburg. St. Avold.
Landshut Augsburg Neubrandenburg St. Avold .
Landshut Neubrandenburg
1 e Neubrandenburg.. St. Avold . 1 9 2 1 1 1
Menge wird auf volle Doppe
20,67 17,650 17,00 20,50
17,58 16,80 15 00 18,20
15,05 17,60 15 40 18,50
18359 1839 lis 65 1555 1lig9 06 .
Lientner und der Verkaufgwert auf volle Mick abgerundet mitgeteilt.
Kaiserstches Statistisches Unt.
74 600
114 193 18090
4000
*
. Der Durchschnittspreis wird auz den unabgerundeten Zahlen berechnet. für Preeise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt () in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.