: *. 2 Magen, Wes tt. lloß54ß] f sellschafter vom 14. Februar 1913 ist! HR. A 68: Moritz Lippmann, Die Gesellschaft hat am 11. Februar] apparate mit Mischkess ie übrt S 1 E b 2 1 t Ee B E 1 J a In unser Handelsregister ist heute die die Aenderung des Gesellschaftsvertrags Dammerftein. Inhaber: Händler Moritz 19813 begonnen. Zur Vertretung der Ge— rn, von ,,,, 9 2
durch Vertrag vom 7. Januar 156i ge, beschlossen und bestimmt worden: Lippmann in Hammerstein; sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. verwen deten Gerät 2 7 9 2 . 9 S n ründete Gesellschaft: Dackenver band Gegenstand des Unternehmens ist auch H.-R. A 69. Richard Siegler, Heide, den 17. Februar 1913. . n enz e 6. o 3, ; Den Een Nei 5an et er und Köni li ren '! en taats 9 e esellschaft mit beschränkter Haftung die Förderung des Grwerbes deutscher Hammer stein, Inhaber? Klempnermeister Königliches Amtsgericht. . So vas, Flaschen glafchen igen — — kasten, Wagen 4300 4 Vorl at ö.
zu . ö e,, . im 1 . . 35 Siegler ö L,, soin. Menpronn liossso) 959 egenstand des Unternehmens ist der le Firma der Gesellschaft lautet: R. A 79. Sermaun Mausolff, ꝛ . d Zucker, Extrakten und onderen Han! . 2 ö Verkauf und die Lieferung von Hacken Glekirobau« und Grwerbsgesell⸗ Inhaberin; Fleisch. und Wurstwaren— K Amtegericht Heilbronn. d00 S6. Die K M 47. Berlin, Sonnabend, den a Februar 191. 2 . ö. e. . dich wer 6 , . Landwirte mit be ,. Mathilde Mausolff in Hammer⸗ 2 das Handelsregister wurde einge; von der Gefelsschaft übernommen. **. . K / 1 — — irekt in Verbindung stehenden Geschäfte räunkter Haftung. tein. agen: eine öffentliche Bekanntmachung ace ö. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsei übe ĩ . Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö. besonderen 6er 23 ben Titel n,
Das Stammkapital beträgt 20 006 MÆ6. Nord aute, . . ; 4. Feb 1913. Abteilung für Einzelfirmen: — , f p ettãg 4 orddeutsche Häute ⸗Verwertungs Hammerstein, den 14. Februar 1913 e, mer, eting. borgeschrieben ist, erfolgt sie durch die
Geschäfteführer ist der Fabrikant Karl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ onigliches Amtsgerscht. Zu der Firma : tarleruher Zei — ö zu Alm nb ms 3 . Sitz . jj 9 . * hier: Die Prokura des Karl Gottseelig ,,,, 1913 2 * 2 37 5 273 1 J
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, Hamburg. 3350 ist erloschen. : Gr. Amtzgerich 62 49 en — 3 u un E 9 egi EF für 31 Ent E e EJ (Mr. 47 B.) 6 mehrere in,, bestellt sind, 3 9 ist am 29. Ja⸗ ,,. K fe n,. ö kö . w a. . . . ö 2
urch je zwei Geschästsführer. ; nugr 1913 abgeschlossen worden. 2 i,, . ; Stv. Amtsrichter Eg. r Harlsruno, RBRndenm. 106569 Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister är das Deutsche Reich erscheint in der glich. — ö 7 e fn ef k , n. . . ist heute folgendes , K loss) . n das Handelsregister A wurde . . Selhstabholer . . die Königliche Expedition des Reichg⸗ nnd e, . SVW. 48, Yezugspreis. beträgt 1 g h 3 für das Se, . ö h 5. r 33 jedoch mmer ein Jahr weiler, wenn nicht Lagerung der on den Häute⸗Ver⸗ In Abteilung A. In unser Handelgregister Abteilung B tragen:, di On 18 ö. älbelmstraße . 1. Anzeigen preis für den Raum einer S gespaltenen Einheltszeile 30 5.
; ö ö ute der. Zu Nr. 3352 Firma Elisabeth Apo ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen da m Se 8. 184 zur Firma . gr een e. mae n mmm ; ; *
sechs Monate vor Ablauf von einem Ge— wertungs⸗Vereinigungen Norddeutsch⸗ j 8 Gust. Venzinger Nach fol J. 2 P 2 ( * 3 ; j ö w. G ö . ö . . ; j . e F - . er. J.; Estel⸗ d 8 — Der Aktionär Wilhelm Bender hat eine Stellvertretende Vorstandsmltglieder schmidt Thermlt Co. im Nennbetrage Haf ĩ ünch lisch ; : 2m e theke Dermann Roeder: Die Firma Firma Benno Schilde, Maschinen 9 e r . . Ha e rte e zender . dertretend Norstandsmitglieder schmidt Thermlt Co. im Nennbetrage Hastung. Sitz München. Der Gesell⸗ sellschafter gelündigt ift hands gelieferten Häute und Felle sowie ist erloschen. fabrik und Aypparatebauanstalt, Ge, mann, Frarlaruhe: Der biz herige In. 14 n l gi . Einlage auf das Grundkapital gemacht, sind: Alfred von Back Beggvar, Direktor, von zusammen 1 253 609 Dollar, fie , fra ö am 15. Er f,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Abschließung von Vertiägen mit anderen Ju Ji. zös3 Firma Peter Müller lellfchaft mit beschränkter Gaftüng zu haber, Weinhändler Jean Estelmann in j
f ; f ̃ buli . gsssl indem er der Gesellschaft die in dem Ge⸗ Essen, Wilhelm Schäfer, Direktor, Essen, ferner 1 000 000 Kronen t geschlosf k, erfolgen dur e ĩ ; f AU * * e s ch 2 Ba 6 . . ijnigsberg, Pr. 106565) . 6. n, ,, . chaser, Virerter, Ehen, serne! C000 090. Kronen Kommandit⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens mr, e, ch den Deutschen Reichs ö gleicher oder ähnlicher Nachfla.: Die Firma ist erloschen. Hersfeid, heute folgendes eingetragen Karlsruhe ist gestorben; dessen überlebende Kong ' gb! sellschaftspertrag näher verzeichneten Patente Cduard Staßfurth, Direktor, Essen, Dr. anteile des Chlorzinwerkes „System ist die Herstellung von ,
ͤ X ; Ehegattin, Auna Maria geb. Kurz, führt . Handelsregister des Königlichen fan i Schug . r rhei dafs e n,, F,, gn, dn ,. el, , . liel ö wo
dagen i. W., den 19. Februar 1913. Das Stammkapital der Gesellschaft . — 896 birne. . . ist dahin abgeändert word an Stelle ihres in, in . Amtsgerichts, Königsberg i. Pr. H Wm g, f fer ee, n 2 i n ö en gh, , öden , nel m Eltrichen ung elkon˖ Königliches Amtsgericht. beträgt Æ 110 000, — 2 fi! * . ö ner, 1 d ö e,. in. . Gütergemeinschaft das Geschäft unter der simngetragen ist. nn,, , , n, Aber ö sHemiscze, und, cmetzilurgische Pre, sabrikaten, Stamm'apstgl: 20 000 . er,, . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 ge Zweigntederlassung ist erloschen. daß sie nunmehr Benno Schilde, Ma⸗ bisherigen Firma weiter. h Am 17. Februar 1913 in Abteilung A: cg es z , . i, Th 3. ig 2 ben ernghe mm, er duttten & Co-, Aufsig in Böhmen, die Vierauf legt die Gesellschafterin Klara Magen, Westę. lie so find zwei von Ihnen gemeinschaftlich Dir für 9 e , n ö k In Hand JV O. 3. 305. Firma und Bei Nr. 2083, betr. die Firma Königs⸗ ie e. . 33. . . . e,. z er Vittor V. ö. 6 ,,, . in . . . in München, 8 ö ; . ; Prokuren des Hermann Wirth, de se aft mit beschränkter Haftung . A . ] x Möbel. R ö fer“ Aktien zu je * o/ ind in 1969 9600 Schwandner, Gernsheim, sind zu Pro Gesellschaft ein. Der Gesamtpreis der das Bureau⸗ und Fabrklkinventar sowie die In unser Handelsregister ist heute bei!, vertretungsberechtigt. Sitz: Heim Gerner, Karlsruhe. berger Möpel Fabrik Merkur Kronen in bar gewährt worden. Außer kuristen der Zweigniederlassung Mann- vorstehend erwähnten Werte ift auf Warenvborräte ö ihr in .
5 . ; e fee r. ; ñ d des Wilhelm Rothe lautet.“ ö n,. HPe Ges der offenen Handelsgesellschast S izer⸗ Se ihrer: Sh helm Voßmeyer und de Yolh . Rerfz , . Schlaak C Karnapp hier: Die Gesell⸗ 2. , D , 8511 an i . . é. i re nech zu . . pe e rr zu ; sind erloschen Hersfeld, den 19. Fehruar 1913. ö, . tte . st aufgelzst. 1 bisherige ge ch. den Aktien sind 16 22 Stück Henußscheine beim, Rhein gzu bestellt und berechligt je in 3 00 Ohh és bemesfen. Während öierauf beirichenen Fußboden. und Tektongeschafts lasfung der in Ez im unter gleicher Firma Ferner wird belankt gemacht: Die J Zu . . ,. . Königliches Amtsgericht. Abt. II. Her stner kö u sblhnd X ter, Tischlermeister Ernst Schlaaf ist , . . 3 . mit einem ö seitens der Gesellschaft 2 250 900 νς bar und die ihr hieraus zustehenden Bankgut⸗
. ; ; . : Pr c65öwie eee nge] cal . DO ssene , ,, 6 — a 8 hlich Bi 5 der einem anderen Prokuristen der gezahlt werden, wird der 1050000 hab t 35606 . 316 . Hauptniederlassung, einge, Bekanntmachungen der Gesellschaft er. ben s Priotura des Carl Schwieger ; as a1 Sanbelga ; Gere lisch . einiger Inhaber der Firma. Dle Flrma Gasgluühlichtattiengelel (lchast in Hudabelt gliede oder einem anderen broturister gezahlt werden, wird der auf 1 050 000 1 haben mit 2509 ½ς und Guthaben au
ö d ⸗ . chst, Odenwald. 106554) Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat alleinige Dl, ö . erhalten hat. Der Gründer, der sämtliche Zweigniederlassung Mannheim ⸗Rheir ge e Mehr auf die 00000 Tief . 5 in 7460 5 tragen: Der Raufmann Albert Hirfch zu folgen im Ddamburger Fremdenblatt und und die Firma ist erloschen. 89 . Bt hob iG * be hi 34 lautet jetzt g öuigsberger Möbelfabrit erhe ö ö , der, der sämtliche Zweigniede afsung Mannheim heinau angenommene Mehrwert auf die 00000016 Lieferungsverträgen mit 7400 zum Ge⸗
8 ; ch. al 4196 8 etkanntmachung. am 1. Oktober 1910 degonnen. (Eisen⸗ laule — 4 — Aktien übernommen hat war Kommerzien⸗ diese zu vertreten und deren irma zu neue Aktie ur Y cki Im 3 *0 . z 6g 234 Eöln ist n di Geselischa ft als perfonlich 3 Allgememmen gl ssche en Unter Nr. 4264 die Firma Johannes . . . ; ö ; Mer kur⸗ Inh. Erust Schlaak ⸗ gat, ir Komm en⸗ diese de n und deren Firma zu neue Attien zur Veckung von 25 90 des samtannahmewerte von 16000 S eln.
ö ᷓ 1 Fleischer⸗Zeitung. Voi t N J 3 Die Firma „Joseph Herzfeld zu betonbau und Knunststeinwerk.) „Mert r ĩ . rat Wilhelm Bender in Düsseldorf. Die zeichnen , 1 , . ö haftender Gesellschafter ein gerreten. Februat 19 zoigt mit Niederlassung Hannover und Vie, 6 r . Karlsruhe, den 195 Febraar 1913 Unter Nr. 20995 die Firma Nichard Henn, . . . Nennwerts und von 1909 Aufgeld seitens Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so f Rrüness u Gz . als Fnhaber Kaufmann Johannez Volgt Höchst, ist mit allen Aktiven und Passien ,, , * it N sünha in Käntas. Mitglieder des eisten Aufsichtsrats waren Aktiengesellschaft. der Veräußerer als Teilsacheinlage ein⸗ vertreten sie die Gesellschaft zu j . . ä ä . 5 . Großh. Antegericht. 2. ö , . wa wre, ,,, e ** n, ,. n . Unter Nr. 1265 di ᷣ J i. Or, übergegangen. Dieser betreibt das 2. ö. n,, . 3 ; 7 berg, Leo Fuchs, Bankbeamter in Buda⸗ 1911 festgestellt und durch die Beschlüsse solche übernommen . gene n nnn, . ö 5 . z ; nter r. 4265 ie Firma Ioͤsef D316. 9 . ¶ . ; a, usmann Richard amrau hier. Delg, 2 = Bud sestgestellt und durch die Beschlüsse solche übernommen. genieur in München. Prokuristin: Klara e zh ehr 43 e g f g e ür, dag h ic des Inhabers ist durch Preiß mit Niederlassung Hannover und k. . , inn e . . nan . en,. 4 1 U. Dr. lola ö. Der el Nin terla⸗ der Generalversammlung vom 19. Dezember Von den mit der Anmeldung einge⸗ Eh fe hen i r, 65 ; 1 J 66. 831 3. ; ber Kaufmann Josef Preiß in em Kaufmann Joseph Herzfeld in Höchf Y Vandelste Band II G . beamter, Budapest, Armin Orovan, Privat⸗ 1912 in §S 5 Abs. 1, 5 33 Satz 3, 5z 36 reichten Schriftstücken kann dahier, von G fellsch ft erfolge irn Ge m Be, , . eschieden. einen Vermerk au am 17. Apri als Inhaber , , , . j 97 O. 3. 61 wurde eingetraden: Firma m Bet Nr. 23, betr. die Königsberger z ] s , n, , , , den. . 25 Teichten Schriststücken, kann dahter, von Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche⸗ ; k i. W., den 19. Februar 1913 1999 6 . in das 3 , k n, k ist heut 86 gi irnr e Ter g sen gn ö. Theater; zittien⸗ Gesel schaft . e lf, ö. 5 s g td 5. hi. abe ir. der Vorst h ,,,, * ) 24 . . ; . ; . ; zrrͤ m Handelsreg ute 52 = ö . w, . nmeldung der Gesellschaft eingereichten Besteht der Vorstand aus mehreren Aufsichtsrats und der Revisoren bei Königl. JI. Veränderungen bei ein , Königliches Amtsgericht rechte register hingewiesen worden ung 8 Jlat beschrüäntter Haftung, Karlsruhe Hans Tiessen ist als Vorstand auß⸗ S r . , , , , ; ulssichterats und der Rrevisoren bei Königl. L. Veränderungen bei eingetragenen . . . ; Nr. 13 ͤ ; ; 8 he. , . 15h * e Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Mitgliedern, so ist jedes Mitglied in Ge⸗ Amtsger Es Ruhr, vor de m ö. ä ga Zu Nr. 139 Firma J. C. Kraul erfolg . ⸗ ö. , . eden. N ats 8 r Nutz. riststügen k ; — tzeichneten Mitgliedern, so ist jedes Mitglied in Ge⸗ Amtsgericht Essen⸗Ruhr, von dem der Firmen. Hagen, west ios5gh . J 2. Weil Sohn: Die Prokura des Wilhelm Lenge, Höchfst i. O., den 6. Februar 1913. , . , , . ö ö. , ö. Gerichte Einsicht genommen werden. meinschaft mit einem zweiten Mitglied Nepiforen auch bei der Handels kammer 1) Reither 64 Wörner. Sitz
In , Handeszregister ist ee . . gn ger 9 Hr alg ist . ling ist erloschen. Großherzogl. Amtsgericht. . ö unn Burger meister Hans Lie fen in anita r . Februar 1913. oder Iinem Prokuristen vert eta, Essen⸗Ruhr Einsicht genommen werden. München. Gesellschafter August Wörner
; . ; . — tal: 2 6. Yelchasts uhrer: , h,. 2 * ßh. . . . Aufsichts ann einzelne J Feb 3 8 eden Nen einge Hef der Firma: Märtische In dustrie⸗ Bruno Hermann Hampel. 9 In Abteilung B. Ilfeld. 106555 Robert Schad Kaufmann Karlsruhe und Fönigoberg 1. Pr. zum Stellvertreter des oroBh. Amtegeri misẽgericht ,, Der Alu fsichtsrat kann ein elnen Mannheim, den 11. Febrnar 1913. ausgeschieden. Neu eingetretener Gesell⸗ Gesellschaft mit veschränkter Hasturg Otto vfairranvn. , ie, Firma ist er. Zu Nr. 81 Firma Lindener Eisen Im Handelzregister B des Kähänchen rn 36 . orftandg bestelli. Kron loss] ]] ita iedern die Befugnis erteilen, die Großh. Amtsgericht. Z. J. schafter: Hans Dilger, Kaufmann in
B . : ; Viel und Stahlwerke Actiengesellschaft: . m gregister s Königlichen Albert Rebel, Kaufmann, Knielingen. n Rr. 204 für die Firma Land z Gesellschaft allein zu vertreten. Diese Be⸗ 3646 ,, dasz! München
ju Volmarstein eingetragen, Die Ver, loschen. n Dem Fig Brerehl err ehen; Amiggerichts Ilfeld ist heute zu Nr. 3 Der, Gesell chaftsvertrag it am . Febtunn Bei Nr. 20M für die Jirma Landh aus⸗ Sr, Bekanntugchung, fugnis ist erteilt den Vorstandzmstgliedern Meiningen. obs , Rut Ri schmi Bi tretungsbefugnis det Fabrikanten Karl Diederich * Liebrecht. Der Gesell⸗ s e f . i e e. . — Ilfelder Talbrauerei, Actien 1913 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist colonie Neuhausen⸗ Tiergarten, Ge⸗ Bei Nr. 131 des Handelsregisters A, Karl und Dant Goldfchmidt . Unter Nr. 278 des Handelzregisters Yin en,, ,,, Sitz Winzerling zu Volmarstein als Geschäfts, schafter Tiebrecht ist durch Tod aus dieser nd. Rar lersch, sämtlich in Linden, ist gesellschaft zu Ilfeld — folgendes ein- berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver— sellschaft mit beschräntter Haftung woselbst die Firma A. Friedrich Stieh, wen . ö ; Abt. A wurde heute die Firma „Georg * ünchen. Weiterer Prokurist: Dr.
führer ist beendet. . offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Hesamtyralura in der Weise erteilt, daß getragem· treten und für die Gesellschaft zu zeichner hier: Gustav Reiß ist als Geschäfts. Jokey ⸗ Club- Kreuzuach eingetragen ist, st eId ., n . 636 6. Düttenmüller“ in Mein ngen und alt Robert Riemerschmiz . Hagen i. W.,. den 19. Februar 1913. die Gesellschaft wird von den ver— jeder derselben befugt ist, gemeinsam mit Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die Gesellschafterin Kaufmann Alben führer, Hermann Simon als stellvertreten- wurde vermerkt: Die Firma ist nicht er⸗ . . ö n n . . 9. 6 Inhaber der Kaufmann Heinrich Georg 3 Münchener Punsch⸗ X Likör⸗
Königliches Amtageticht. bleibenden Gesellschaftern unter under. einem ergsandeßeg ster Kmeinsan mi0 lung bam s Jammgr 16lz ist. s 21 Relbel Ehefrau Katharing Christins gen e Häcsgäftstärer ausgesthieden. Hanktzt lostzen. Cingetragen von mis weden. f tftltz die eh büngliche rund; Bittenmnüllet Laszlbsä indgetragen, , Ge, Fgbrit dt. öchttetter 4 Ce. . — — aͤnderter Firma fortgeseßzt. rn , dennen . 6 u Abf. II Satz 3 und Abf. III der Satzung Pittrolfsin Knielingen bringt zur Anrechnung Bus Neubaur, in Khnigeberg i. Br. it Kreuznach, den ls, Februar 1313. , Stel Juheke ratten , , schästszweig: Papiergroßhandlung. , Weiterer Prokurist: Dr.
218 ö ' ; 2 . 1 3 ö 23 ; 8 z ; es s taff ‚. ? e, 3 * m 836 vo Slut nh ᷣ ind z 1 , , m c , , . d 5. ' x
Haigerloch. 106547 Die Gesellschafterin Hoff mann führt eilten? JJ n , dert: . auf ihre Stammeinlage eine hypothekan th um Geschäfts fübrer, Kaufmann Gustab Königliches Amtsgericht. pon 11556, e, , 9 Meiningen, den 18. Februar 1913. woher Riemerschmid. ö Bekanntmachung. infolge Verheiratung den Familien⸗ . ö. Gesellschafst die Der Aussichtsrat ist beschlußfähig bei gesicherte Forderung in Höhe von 12 09904 heiß in Königaberg i. Pr. zum stellver⸗ T hr. Haden ö loss n e h er hen ge . , 9 die . 2 B. e. Nachfolger. Sltz i i n Kluge. Gesellschaft zu vertreten. stwirł᷑ on Mirelledern; eg urd die Hetenldzäaherian Rand Autent ttenden Geschäftsführer bestellt. d . ,,, üuchen. Weiterer Prokurist: Dr.
J ura is Ju! ti. i dim. Haunoversche Mitwirkung, bon, Trg. Mitgliedern; Ws änd, die Gesellichafterin Aung Aut nn m, n, ,, n. Handelsregister. gegebenen Inhaberaktien ist der Ausgabe⸗ Meiminmgem. lobõ72] Robert Riemerschmt x Stahlbad Imnau, Gesellschaft m. Brand K Mehrckens. Prokura ist er— Aẽbest· und gie selguhr . Waar en sab vit entscheidet einfache Stimmenmehrheit. Die ig Heidelberg bringt zur Anrechnung auf öů. . in . . Zum Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ kurs festgefetzt, wie folgt: Zur Firma „Bank für Thüriun c . Je. wustrie M .
ö ; 2 J ö ö J ) ? = ö — 3 8 h , . 2 . Se w ft 1 ö ter 209 pffene . * Van eL * 1 ö 8 z. Bi, ĩ 5 . ö. ; eh,. 2 591 59 32 nchen ö H hiltas! Fierce Sing. Marie g. Hay zud Sahm; Gesenischas. ml JJ , el affen imd lege edi gellagen bei;, i. für ngininal Sbü co ce auf 110 ce vörmals B. Mä. Struhh Alktiengesell, Gesenfschaft is wbefenrän tre af. ift Pfarrer Hermann Schwelzer in Imkau Goetze 4 Maasg. In dag Geschäft ist keschränkter Hastungs zu Seelze: Die Ilfeld den 17. Februar 1913 telsche nn e d ffn Halt nn, Wa Werlstatten für Haukunst und g e3. . Bustav Knoderer in 2) für weitere nonttnal 200 900 ½ auf schaft“ in Meiningen, Nr, 13 des vormals Fritz Trimborn. St
S z3Ftrᷣ ‚ . ;. . ̃ Gesamtprokura des Wilhelm Hay und des 38 , ,. . selllchaft mit beschräntter Yastung, Wal n 8 3 j Lahr. Mechaniker Albert Werner ist ge. 179 0½o, 3) für weitere nominal 3 000000 Handelsregisters Abt. H, wurde beute ein. Mün Geschäftsfüh Wil zum Geschäfts führer gewählt. Carl August Adolph Maass, Kauf— 96 . . e ng . 7 . Königliches Amtsgericht. dorf (Baden) in Höhe von 100000 6 in , , , Pr. sterhen, daß Geschäft wird von besfen auf 110 ,, 4) für restliche nominal . Dan i ne n, Mn 6. nn nes büf eftbter 3 Haigerloch, den 18. Februar 1913. mah, n Hamburg, als Gesellschafter! . , , ar k e Gesellschaft ein. deen ene, , , nn, mm n, , das h, denn,, ,, n,, ,, r,, ⸗ Kön gliches . k . ö. Geselschalter Cent in eech i nee rens, e s mumeman. 08656) 1 ar 2o Februar 1913 hahn der Kaufmann ünd Architekt Sito Vitnen Sopbig, geb. Eangenhach, unter (bg bo e auf 10 do. Oer Gem inn. sst Gesamtptgturist für Tie, Dauptnieder - 6) Sinddeutsche Parfümerien u. 1 — 2 1 . — ö 4 [. X 19127
. . u Nr. 414 Firma Verei ? = ,., ' ruh ] , , e. e,. ; rn der bisherigen Firma weitergeführt. anteil der voll und nicht voll einbezahlten lassung nach Maßgabe des 5 8 des Statuts. Haargroß . Die offene Handelsgesellschaft hat . 6 w In unser Handelsregister Abt. A Bd.! Großh. Amte gericht. B2. Sid. der Malermeiste: Paul Schories O.-3. 87, Wilhelm Langsdorff in Aktien ist besonders geregelt. . ai g nr. en i. 18 geb k . ,. ,,,, Hamburg. Eintragungen 1065483] am 17. Februar 1913 begonnen und setzt nn e 18 mwinerva Ge. Nr. 1 ist bei der Ftrma Glasfabrik — am zer Kunstagewerhler Theo Degen hart, Lahr? Die Prokura des Friß Bayer in Bekanntmachun en 6 im Deutsche . *. 23 2. ,,, ee. efe 1schast mit beschruntter
in das Handelsregister. das Geschaft unter unveränderter Firma ich ie nn ö , Sophienhütte Nichard Bock in 1fgattowitz, O. 8. 106569 . in Königsberg i. Pr. Die Ge. Sahr'sst „rechen! uta der . ,,, . gn . ,, HVerzogliches Amtagericht. Abt. 1. en ng, 24 ö . Geschafts⸗ 9E Z. Februar 18 fort. 8 Waldhoff in Vannoyer und Ilmenau heute eingetragen worden: In unser d elschaft hat am 10. Februar 1913 be⸗ * . ; . 1065731 ürer Gduard Aue gelöscht. . . ; . In unserem Handelsregister Abiteilun ö en 19. r 913 einem o reren Mitgliede ⸗ gem. 106573 1 7 ame *
Franz Kursche. Jrhaber: Franz Ignatz Max Wolfson. Prokura sst erteilt an . Franz Rede in . . Dem Kaun mann Walther, Bock in Nr. 95 ist am 49 6 913 be, sonnen. U . . Euhr, ., k . , 23 Bekanntmachung. 6 2 fa ache Rant Ftltale München.
Kutsche, Kaufmann, zu Hamburg. Ehefrau Erna Margarete Wolffon, geb. Pro . ö. 41 den ö daß 1a. Ilmenau ist Einzelyrokura erteilt.“ Firma „Schlesische Etsenberonbau— ; In Abteilung 8 ene nh n nn, n, . sient In unleren Handeisrehiht. A Site 14. erer eünlkh 34 6 * 2 1* 6 ⸗ 1 ch 53 — ; Noz Ny . 9 z 6 nr i . i — * ö 1 11 ) ) 1 Vor . 39 ; 4 . hear, e . 14 or 1 Ine 51 1 .
J. 3. G; Umlg af. Dis Geschäst ist Mere, k Hait Bimenau, den I. F brrar ls. Atriengefell schaft in Kattowitz folsen. ö . lige 6s] denheit reentfn, Bellen ist ein getragen daß die Firma „Franz samtrhokurg mit eincn orsande mitglied von Heinrich Ghristian Umlauff, Kauf⸗ Schweitzer Oppler zu Berlin mit Nit, . die . „ührer der einem Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. des eingetragen worden: Dem Sher dereins⸗-Bank, Aktiengesellschaft hier Die Firma „Helene Kuntze“, Lilien⸗ machung im Veutschen eech h nzcisee be, Brauns in Mohrungen auf den Kauf, odeh eihem anderen Prokuristen. mann, zu Klein Flottbek, übernommen Jweigniederlassung zu Hamburg. Der Proluiif en die Gesellschaft zu vertreten und J 3357 J ingenieur Michael Scharff in Rattowsß it ät Zweigntederlassung in Tilfit: Dem thal, ist erloschen. ; 1, D , ,,, . ö mann Otto Lehmann übergegangen ist s. Deutschg Seseüschaft für Kos worden und wird bon ihm unter under. Beseßschafter G.“ Salamonsty ft aus die Firmg zu zeichnen; Iserklohn. Bekanntmachung. 106557] Prokura erteilt ) kichard Springer in Königsberg i. Pr., Lilienthal, den 18. Februar 1913. , nl, ma häte, und die Firma jetzt lautet: Franz Braun met r Böättche , ga. Sz anderter Firma fortgesetzt. der Gesellschaft ausgeschieden. s Unter Nr. 85h die Ftrma Vulkan · Roft⸗ . In das Dandelgregistzt Abteilung A 366 Amtsgericht gattowitz dem Ludwig Wittus in Königsberg i. Pr., Königliches Amtsgericht. 1 . . *g z Dor i, e e ee, Nach fl. Gtto Geh mann. München. Geãnderte Firma: Dr
Die an H. C. Umlauff erteilte Pro⸗ Prokura st erteilt an Leon Sklarz, Gesellschaft für moderne Feuerungs. ist zu der unter Nr, 20 registrierten ö m Ernst. Jadtta in Königsberg i. Dr. Linz, Rhein— I106569 . en e. ö Mohrungen, den 18. Februar 1913. Boetther . Eo. Friend Worts. kura ist erloschen. zu Berlin. anlagen Carl Fraas & Co. mit be. Firma „Hunke Schröder“, Iser— rem ten, ,, los) . LHesamtrzgkurg einschießlich ker Ne, Linn, ang än, renten if 6. l 3660] 2 . si n,, n,, . Königlichez Amtsgericht. ) Philipp. Holzmaun & Cie.,
Jaeger R Mirow. Diese offene Kühne Æ Nagel B it schränkter Haftung mit Sitz in Han lohn, vermerkt worden: f , fignis zur Veräußerung und Belassung In unser Hanzelsregister ist heuts unter Feiertag, An vorhergehenden Werktag; — — . Gesellschaft mit beschrankter Haftung.
ö ö? P 5 tagel, zu remen, m ; 7. ; * ,,, . ., Handelsregistereintrag. . . ; ; Nr. 16 bei der Firma Herr Hirsch erfolge Die Gründer der Gesellsch it nm se Pier n n. 1068741 2 af 3
D ndels gesellschaft ist aufgelöst worden; Zweigniederlaffung zu Hamburg. Vie over. Gengenstand des Unternehmens Das Handelsgeschäft ist unter unver. Die Firma „Th! Vogt in KHmmmen . kon Grundstücken ertellt derart, daß jeder ir ts bei der Firma Hermann Hirsch erfolgen. Die Gründer der Gesellchaft Wühlhausen, Phnr. 106574 Zweigniederlassung München. Stellver⸗
das Geschäft ist von dem Geselischafter an H. L W Lamp! erteilte . ist die Fortführung des bieher unter der änderter Firma guf die Witwe Fabrikant stab i tir e ant f don , n.. usammen mit einem ordentlichen oder 6 . . . nn ö. . ö Gold⸗ In das Dandelsregister Abteilung A ist tretende Geschästzführer: Ferdinand Grages,
ᷣ 46 . 2 ; 3 . Fi 5 Rost⸗Gese 6 fi , ge Schr de k Melchast auf den Kaufmann stellvertretender 631 er aufmann Herme DVirsch chmidt, 2) Dr. Hans Goldschmid eide am 13. Februar 1913 unter Nr. 539 die K. Baure F — ;
W Jaeger junr. mit Aktiven und ist erloschen. Firma. . Vulkan Rost. Gesellscha . Ernst Kaiser. Anng geb. Schuoöder,. zu Franz Martin Brütting in Immenstad stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder Linz ist , . ö k n. siher z sD Doh 6 . . . . 2 die Baurat. Eduard Dolimann, Ober⸗ Passiven übernommen worden und wird Fuhrgesellschaft. Gesellschaft mit b moderne Feuerungsanlagen Fraas & Iserlohn übergegangen. Der Kaufmann anz nl Re, r urs, g mit einem anderen Gesamtprokuristen ver- Tin ilk aus der Ge elchast ausge chieden. zäbrlt Atsitzer, ) Vr. Phil. Theo Hold Kommanditgesellschaft in Firma: Kom- ingenteur, Heinrich Holzmann, Regierungs⸗ don ihm unter unveränderter Firma n, , . . Engelke in Hannover betriebenen Handels- Bernhard Tigges zu Iserlohn ist in das ,,, . . nt rretungsberechttgt ist. 6 24 , . ,. dich 1 din , ö . S. Bern manditgsse lichast Thüringer Beton. Wumeister 3. D. und Jnlius Kt feihe n
. z ö 3 z ,, ? ö schäf 5 gbnlichen Geschäft als versönlich haftender I. mine Bog nun verehelicht und heizt Ver ir 87 kN Bas ist als persönlich haftender Gesellschafter hard Goldschmldt, sämtlich zu gesellschaft O . ; DOberingenie le in Rr⸗ P.
sortgesetzt ährer 8. Bottstein it durch Eod aut geschãf ts und die Beteiligung an ahnlichen Geschaft als. versönlich haftender Gesell Wishesmine Brütting Bei Nr. S7 betr. die Firma Gas⸗ . Unter 9e , . ö Ob? r , I,,, 1 hen . ö Dtto Da uch u, 62 Oberingenieur, alle in Frankfurt a. M. Ernst W. Kahn. Gesamtprokura ist seiner Stellung ausgeschieden und gleichartigen Unternehmungen. In schafter eingetreten. Kempten, den 19. Februar 1913 nente, e, ,, we, ern,, ner tn gung e, nn,, ee, „oburg, Zweigniederlassung Mühlr Prokura der drei letztgenannten gelöscht.
erteilt an Adolf Martin Herrmann Gimöbütteler Ktafchtlüenfabritk vorm. entent Karl Fragt, in. Hannover ist zum Die nunmehrige offene Handelsgesell̃ empten, 1 naun & Gbeling, Gesellfchaft imlt Firma hat, die neue Gesellschaft am zu Düsseldorf, Dieselben haben die sämt- hausen i., Th,, eingetragen. Persönlich III. Löschungen eingetragener irmen:
Friedrich Bock, zu Altona und Friedrich Fried Filler Gesellschaft mit be Geschäfts führer bestellt. Das Stamm schaft hat am 13. Februar 1913 begonnen. Kgl. Amtsgericht. beschrünkter Haftung hier: Gustav * . . , . d bed lichen 10 000 Stück Gründungsaktien über- haften der Gesellschafter ist der Fabrikant 1) Teypichreinigungsanstalt Gesell⸗
ö f 21 z 22 . z z ägt 2000 sell⸗ s 5. F 191 . ö. ,, 3 3 fig fßr ; Zur Vertretung i der der beiden nommen. Otto Hauch in Coburg. An zesell⸗ scha it beschrü 3 GJ n rn. eh f k e . iet her 4 96 in el. ,,,, n,, lob . . Gesellschafter . . ö. Hiltglieder des ersten Aufsichtsrats sind: a . Vine m gn, Cr dmr n eg , , elbe * Harburg. schafter haben die Auflösung der Gesell— . , . . Handelsregistereintrag en. Lin⸗ e, ne,, , 913 , ö . . 1scha! ; D . ö ——— eg ist trag. H Linz, Rhein, den 7. Februar 1913. 1) der letztgenannte Gründer, 2 r. jur., hat, sind 5 Kommanditisten eil 23N hr
J. S. Gradewald. In das Geschäft schast beschlosen; Liquidator ist der bis. on ihm erworbene, bisher unter der na ö ; . Carl Jig gira in gtemplen. 3 ,, . 96. 5 brue z . 35 . nnte , Xr n. hat, sind Kom manditisten beteiligt. Nova, Gesellschaft mit beschränkter ist Paul Julius Wilhelm Grabewald heri ge Geschaͤstsführer . S. H. von Firma Vulkan ⸗Rost⸗Gesellschaft für 3 . ,, dustri ö Ol irm st ö 6 tonstan n. Handelgrenister. los 5 Königliches Amtsgericht. ,, ,. Geschäftsinhaber der Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Haftung für den Vertrieb technischer
h . ; , . ! . ; ) ö ö ] s . 8 ' 1 o⸗Industrie, Gesell⸗- Vie Firma lochen, eben ; 2M er L- Yi elsregister. 6152 k 391 Visconto⸗Gesellschaft 3) Kommerzienrat ö. . ,, mie Liaui j Kaufmann, zu Hamburg, als Gefell, Ggloff moderne Feuerungtanlagen Fraaß & . Betrest . . Mapn . e Folletlipvrot . . . 90 , Magdeburg. loßs 70 J!. . . hr Můnchon 105783 RVeuhelten in quidation. Sttz
. . 21 ; 5 in Han j Handels, schaft mit beschräntter Haftung“ mit Kollektivproturg der Kaufleute Geoig HDandelsregistereintrag O.⸗3. 28: Die 9e 4 . Isaac Hirschland, Bankier, Effen, 4) Geh. * . 1lde ds hi
, , e, d ee, sene e rr n , d, ,,,, , , ,,, , ee ieee , ,,,, ern, sst, , e e, de, ,, e eherne een
k . J , * 13 stalt in bie Beschluß der Gesellschaster vom 6. Fe. Kempten, den 0. Februar 1913. attiengefellschaft Zweigniederlaffung iter att, se, keiung * Fee Frankfurt am Main ; H ioritd- Cdel. Si München. g. Mü , a am 15. Februar 1513 * begonnen und H. P. A Tiebe und A. H. F. Jenhing bm mig Januar 151 dergestalt in die ß. 513 . Kgl. Amtögeri gstanstan .. Si Dandelsregisters, ist heute eingetragen, daß Frghis rte ann, in, , , , Gals Inhaber: Naufmann Moritz Edel lage. München Gesellschaft mit be—= ar . 1 * X A. F. 8 9 ö 1913 w ö S tgl. Amtsgericht. stonstan Sitz 11 est. Ge 2 3 * ) En daß Die G J ind Hans Gold st Snhabe Kaufmann Moritz del in * setzt das Geschäft unter unveraͤnderter find aus dem Vorstande der Gefelschaft , n, , . 1 ,,, n. . . deg e ,,, i n g. e hr manns öder Hitze gabe ,,,, München. Herren- u. Knabenkonfektionz— Err . geren in Liquidation. j zgeschieder st Friedrich Phil ( . 915 ⸗ 2 , ö O6564 e Re,, 285 ö h, Elise Meißner . ? SGi, e är, geschäft u. K el mit Herr earti 15 en.
i, . sort. Das 36 uegeschieden. August Irie ß rich Philipp Rechnung geführt angesehen wird. Ferner trägt nunmehr 36 500 6. 5 3 des Ge⸗ Kiel. . 1066 det Vertrieb patentierter Glühstrümpfe *, 3 behr , . ig Mat eb nn Dieselben sind Inhaber der offenen Han⸗ hat a Bandel mit Herrenmodeartikeln, München, den 20. Februar 1913 erich Lotz. Das Geschäft ist von Sräbe und Johann Heinrich Adalf Johne, gat der? Gefellschafler Fraas den mit sellschaftsvertrages ist geändert. In An. Eintragungen in das Handelsregister nd sonstiger Beleuchtungskörper sowie von 6 1 ** ,, Prokuren des deisgeselischaft in Firma Th. Goldfchmidt Schwanthalerstr. 133 K. Amtsgericht . Hitesn?ndwig Fron mee Kauftann, at beiden, arms, and zu Vorstands. Herrn Ingzhieunr Gagelte am 22. Jan. t lechnung anf ein. Stammeinlage bringt ani 17. Februar 1913 Utlkein, Tie zin Hetßzwecken benen. Baz Far Zabel, nd Theodor Hitzeroth jun. in Gssen!“‘ Sie belngen daß nter Kier . Süddeutsche Finanz se Patent. — — Hamburg, übernommen worden und mitgliedern bestellk worden. n nn, 85 22. Janu⸗ bleiben bestehen. verwertungs⸗Gesellschaft Engelmann wird von ihm unter unveränderter Firma V. Sachs & Söhne. Der Gesellschafter a , , nr rn . Arzt in Landftuhl, feine ihm gegen die
rt 9 N ti S is ies ö. ö 5 ,. . . = 6. ** e . 9 8 3. ö 1 z . trotechniker ; 2 ⸗ z 6 z
ten , Geschäftsbetriebe begründeten . 1. ff nl ö. . nr; Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf Gesellschaft zustehende, sessiongwesse von Tig! Inhahgr k m merzenth in München. Jaques . ä ;
. . ; ; gr 16 2 7 gesellichaft ausge . ie ih bh , festgesetzg. Ber Gefellschaft g! Jakob Louis, Mechaniker in Kaiferslautern. Johannes Janssen in Kiel. . ö Janitz, Dr. Alegander Kann, Max Fehsr, Mann kh eim. 106161] mit allen Gebäuden, Maschinen, Apparaten,. rf ,, ö. 26 eiten un r erungen sin k wird von den verbleibenden vertrag ist dun 6e anke 153 erichter erworbene hieftforberung zu 2606 in die 6. Nr. Löt. Ernst Sell, Klel, on Hon Pohl, Fritz Chrambach, Baron Handelsregister. Utensilien, Matertalien, Vorrätem fonstigem ,, Skellstr. . anstalt Sermann Franz in Reuß.
Jan k i des Gesel zse ö t unter unveränderter Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Gesellschaft ein. haber ist der Kaufmann Ernst Go gn, smerich Fejsrbäry und Isider Gruber in Zum Handelsregister B, Bd. Xl, O. 3. 46, Zubehör und Rechten sowie Schuldber⸗ Gel. an , ,. Enaglinghn und Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Her⸗
Marcus. Jezüglich des Gesell, Firma sortgesetzt. Reicht anzeiger. Kaiserslautern, den 17. Februar 1913. Sell. in Kiel. Geschäftszweig: Gro Budapest, Ludwig Galli. Wilen, Ernst wurde heute eingetragen: dindlichkeiten nach dem Stande vom J. Ja. Sigmund Feistlgs, Kaufleute in München. mann Franz in Reuß. schafters Streitwolf ist durch einen Ver⸗ Amtsgericht Sambur g zeig ; ret stathan, Brůff inrich Wi ; j ti j z f II. Veränderungen f ᷓ h
f 913 btei 5 . Sanndover, den 18. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. schlachterel. ban, Brüssel, Heinrich Wilhelm Bender, Firma „Th. Goldschmidt Attienge⸗ nuar 1911 und derart in die Gesellschaft . , , . dteuß, den 19. Februar 1913.
i, nn n . ö. Abteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. 1 . iss) 6 Nr. 1268. e,, . einen in Mannheim. Der Gesell‘ sellschaft, Zweigniederlafsung Mann⸗ ein, daß von diesem Zeitpunkt das Ge— h . . gn. . Konigliches Amtsgericht.
a. . . ö ö Arsruhne, Baden- 66559 argarine Großvertrieb Kiel. aftsvertrag ist am 15. Juli 1911 fest⸗ heim-Rheinau in Mannheim⸗Rheina zäft für Rechnung der Gef el . Fele. tz München. Otto,; —— register hingewiesen worden. ö — ĩ gr if 3 , ö mannheim Rheinau schift f schnung der Gesehschaft geht. Meese als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Norden. 106578
. . k In das Handelsregister 3 Band 111 baber sst der Kaufmann Friedrich Ewald ketellt worden. Die Direktion besteht als Zweigniederlassung der Firma Th. Die einzelnen Komplexe und Gegenstände, XR . ; ; ; 24 . ö ö , Bezũglich des Hammerstein. l0b5d9] Hattingen, Ruhr. 106551] D. 3. 69 wurde eingetragen: Firma und Robert DVermann Dellwig in Fiel; . ud mindestens 3 und höchstens 12 . Hen n. l lug? fe afin . ö. die zu . . . 9 ö , Juwelierswitwe Amalle Meefe n n . Dandelsregister Abt. A ist 8. ge. Hei ,, J einen Bekanntmachung; Betauntmachung. Sitz: Badische Ehabeso · Fabriken, A. Nr. 1269. Rolandsmühle, Mart n lliedern, die von der Generalversammlung Essen⸗ Nuhr. Feststellungẽverkrage, samt der Bewertung in München. ö un * . zu der . Serm. Sraams . . eine am 13. Fehruar 1515 In unser Handelsregister Abteilung A In unser Handelsregifter ft heute die Kesenschaft mit beschräntter Dastung, Hamkens, Fiel, Inhaber ist 565 Rau wählt werden. Zu Willenserklärungen Gegenstand des Unternehmens ist: Die bezeichnet, auch sind dort Gegenstände be— uh Süddentsche Randelsgesellschaft . . 179 5 eingetragen, daß die . gte Gintragung in das Güterrechts. sind folgende Firmen eingetragen worden: offcne Handelsgefeslschaft Ruhrtaler Ge, Karlsruhe,. SHegenstand des. Unter mann Martin Alfred Volquard Hamkent nmens der Gesellschast, insbesondere zur Uebernahme, Fortführung und Ausge⸗ zeichnet, die von der Uebertragung aus— aktien gesssschaft, Sitz München. Dr. *. geg ese 1 bis auf den Buch. a,. ster hingen iesen worden. . R. A 6! Emil Beyer, Hammer, fenkschmiederei Kaithoff Wengeler nehmens: Die Herstellung und der Per, in Kiel. . . ichnung der Firma, ist die Knterschrift staltung der unker der Firina Th. Gold geschloffen sind. Die Aktiben besiffern sich Hang Wirth aus dem Vorstand ausge— 3 r . , in Norden aus e , , den. zu Berlin mit stein, Inhaber: Tischlermeister Emil mit dem Siß in Ostherbede und alz trieb von Ghabeso und anderen alkohol⸗ Bel den Firmen: A. Nr. 65. . bon 2 Mitgliedern der Direktion oder schmist in Essen betriebenen chemsschen darnach auf 11563 201 4 15 3, die schieden. ö. ! , . 2 schaft ausgeschieden oe. gntederlassung zu a r f In Beyer in Hammerstein. deren Inhaber sind der Ingenienr Wilhelm freien Getränken. Die Gesessschaft darf heim Poppe, Ftiel. Dem , nes Mitglieds und eines mit der Prokura Fabrik und Zinnhütte. Pie Gesellschaft Passiwen, die von der Gesellschaft zu äber— ba, , , Sitz München. Offene L* 9 3 Prokura 8 Buchhãn g ers 2 offene gen egg scha ist H.-R. A62: Paul Müuer; Hammer⸗ Wengeser und der Fabrikant Friedrich sich, an Unternehmungen mit ähnlichen Max Bänder und dem e , ö. nr auten Beamten der Gesellschaft er⸗ ist berechtigt, alle zur Erreichung oder nehmen sind, auf 5041 351 M 33 , so 8 n. schaft aulge loft: Nunznehriger 3 un nm orden Glo schen . , Hugo Fürth, , er. zu stein. Inhaber: Hotelbesitzer Paul Müller Kalthoff, belde zu Blankenstein wohnhaft, Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben Marx, beide in Kiel, ist Gesamtprekure ⸗gwderlch. Welter wird bekannt gemacht: Förderung dieser Zwecke dienenden An- daß sich ein Wert von 6521 349 , 32 3 Inh , Otto Keil in München. . . 25 e, . er, e. in das be⸗ harlottenburg, als Gesellschafter ein in Dammerstein; ö eingetragen. oder sie wertreten. Stammkapital; 29909. erteilt. : ⸗ it⸗Gesell⸗ . Generalversammlung der Aktionäre lagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, ergibt. Zu diesem Wert zahlen die beiden 1M. Löschungen eingetragener Firmen. 15 . 46 sgeschäst eingetreten ist. getreten. H.⸗ NR. A 63 Hotel „Pochat“, In— Hattingen, 14. Februar 1913. Geschäftsführer: Dr. phil. Ernst Büchler, B. Nr. 109. Kieler Terrafit. gen md durch die Direktion berufen Die zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu Gründer 78 150 6 18 bar zu und er⸗ 7 Rosa Goldberg. Sitz München. z r n i e ebruan 1913. Reue Schiffsbefrachtungsgesellschaft haber: Hotelbesitzer Alexis Spieß in Königl. Amtsgericht. Nahrungsmttelchemiker, Mainz. Der Ge, schaft mit beschränkter Haftung Kiel— erufung wird im Amtsblatt der Könsgl. bervachten und zu veräußern, auch fich an halten für diese ganze Sach- und Bar.. . Hadiwiga Berg baugesenschaft Königliches Amtsgericht. I. mit beschränkter Haftung. An Stelle Hammerstein; ö. k ellschaftß vertrag ist am 8. Februar 1913 Die Firma ist erloschen. sgarischen Regierung und im Deutschen an anderen, gleiche oder ähnliche gwecke einlage je 3 0090 010 M (alfo zusammen mit beschr an zt Taftung in Liqui= Operkireh, Waden 106579 Rs auegeschiedenen R. W. Jöffler it D. R. A 6 Germann Jahnke, s festgestellt. Sind mehrere Geschästsführer Königl. Amtsgericht Kiel. äichzangeiger bekannt gemacht. Pie erfolgenden Unternehmungen in jeder zu, 5 bod HoG ) nominal Akiten zum Kurfe dation, it Wiünqchen, HDandelzreczistereintrag d. A O. 3 . Farl Martin Daniel Jean Forner, zu Hammerstein, Inhaber: Kolonialwaren Heide, Holsteln. (106552) bestellt, so wird die Gesellschast durch zwei . rosfentlichung der Bekanntmachungen läfsigen Form zu betelligen. Die Gesell, von 1100, fodaß diefe Aktien durch diefe * Runst west stütten Gesellschaft mit betr. die Flrma Grunne nder Damburg, zum Geschäftaführer bestellt händlez Hermann Jahnke in Hammerstein; Betauntmachung. Personen vertreten, also entweder durch — — „ Gesellschaft erfolgt in den, eben schaft ist auch berechtigt, Zweignieder. Tinlagen voll gedeckt sind. Von dem er— bescht z ntter Daftung in Liquidation. Freiersbach Joses Mancr in R v. worden. DR. A 65s. Heinrich Zander, In das Handelsregister Abteilung A ist zwei, Geschäftsführer oder durch einen Hannten Biättern. Sine besondere laffungen im In. unb Äusfande' zu er. Föhten Grundkapital von 56h) Hoh 4 S9 e . * 36 al. Die Firma ist unterm 15. S . Alen sche Portland Cement Fa Stegers., Ir haber: Gastwirt Heinrich heute bei der Firma P. D. Köster in Heschäftsführer zusammen mit einem Pro— Verantwortlicher Redakteur: hum für die von der Generalversamm— uc ; haben die Zeichner von 3000 0090 künchen, den 15. Februar 1913. , Ausschluß der Arr. 2m 8 briken. Das Vorstandsmitglied W. Zander in Stegers; „Seide folgendes eingetragen worden: kuristen oder durch zwei Prokuristen. Der J. V.: Weber in Berlin. . ausgehenden Bekanntmachungen ist as Grundkapital beträgt 135 000 009 . Rommerzienrat Dr. Karl Goldschmidt und T. Amtegericht. Pasfida auf dis Gemelnde Peters f ar 3 * ist durch Tod aus seiner HR. A4 6; „Deutsches Haus“, SOffene Handelsgesellschaft. SGesellschafter. Kantinenpächter Johann ; Gryedition ( eidrich) [ih vorgeschrieben Das Aktienkapital Ordentliche Vorstandsmitglleder sind: Dr. Hans Goldschmidt in Essen eine MWuanehon. (106575) gegangen und ist geändert in: 8 ö Stellung ausgeschleden. Inhaber: Gastwirt Genst Weiß in Stegers; Der Kaufmann Diedrich Martin Wil Lengerer in Straßhurg leistet seine Ein Verlag der ⸗ ö , 9 ul tzeint in 12000 Stück voll eingezahlte, Dr. phil. Karl Goldschmidt, Kommerzien« Teilsacheinlage in folgender Form ge— I. Neu eingetragene Firmen. . nn,. Frelersbach N err 12 c ,s T, g, g . . ,,, ö ff . . 6 k , Druck d or, , 3. hdrudherel und äden . . unteilbare rat, Essen, Dr. Hbil. Hans Goldschmidt, macht: Sie bringen Shares der Gold, Schleicher Fußboden, A Tekton, Sberkirch, den J Februar 1913 ö 2 = ' 98 e 5 rsönlich haftender Gesellschaster ein⸗ folgend übereignet: 3 Spül Druck der Norddeut Wich br n, g, 33. mit je 2 ? ö j 16 Dr. phil. T oldschmi ssen. ing Co. d⸗ ar , 2 . tung. Ju der Bersamnmsung Ter Gi. Hehn in Hamme, n . maschtnen miltehimm icht rat, 3 Abf. Bär gart, ellen Wllhelmstraße s . je 200 Kronen Nominalwert. Essen, Dr. phil. Theo Goldschmidt, Essen. schmidt Detinning Co. und der Gold. Wert Gesellschaft mit beschränkter Gr. Amtsgericht.
der Gesellschafter Dr. Alois Boden, prakt. A. Nr. 1266. Electrische Centralen Giundkapital beträgt 2400 000 Kronen. 9 . 2 Firma betriebene Fabrikunternehmen samt . *. 9 Neuss. Bekanntnachung. 106576 , und ustallation Johannes Jaussen, Vorstan ö ; ind: Wi 98 Magdeburg, den 19. Februar 1913. ; ö * ; ? . 6. 33 Feistle. . Sitz München. Offene * * ; . r ; Ins Joh e . ndsmitglieder sind: Wilhelm Bender, Königliches Anrtsgericht O Abteflung 8. dem Firmenrecht mit den dazu gehörigen Dandels gesellschaft. Beginn: 18. Februar ö ö. ö e.
Grundstücken in Essen, den Effekten sowie Kendels ge en gn; ö 1913. Finanzierungen und Verwertung Maschinenfabrik und Můhlen bau⸗
V . )
. z . . . 1 2 . * . ; *. . . ö . . . * . ‚— * 14 ö l ; ö 4 . ⸗ . . h 2 * z . . 9 26 ö , j J * ,, ** . — 2 1 8.