Vetersen. 106344 . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Bernhardt in Oetlingen wird beute, am 19. Februar 1913, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lagoni in Netersen wird zum Konkursverwalter ernannt. , , d e. sind bis zum 19. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowte über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschufses und eintretendenfallg über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenjtande und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. März ISE, Vormittags S9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 März 1913 Anzeige zu machen.
Uetersen, den 19. Februar 1913.
Fönigliches Amtsgericht.
Wei ssen gels. (106372
Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Franz Fugmann in Weißen⸗ fels, Tagewerbenerstraße 28, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem König⸗
Rechtsanwalt Galetschky in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. März 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am EG. März 191, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. März 1913. ᷣ
Weißenfels, S., den 19. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 106411 Amtsgericht Westerstede.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Siems in Zwischenahn wird heute, am 19. Februar 1913, Nachm. 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat und zahlungeunfähig ist. Verwalter: Rechnungssteller Hinrichs in Zwischenahn. Anzeigefrist bis zum 10. März 1913. Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am E5. März 18313, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin am 26. März 9A, Vorm. 10 Uhr ö 1913, Februar 19. Veröffentlicht: Der Ge⸗ xichtsschreiber (Unterschrift), Gerichtsaktuar.
Wittenberg, Kr. Halle. 106385! Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Friedrich Jurisch, in Firma H. Jurisch in Wittenberg, ist heute, am I9. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Hanne⸗ mann in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1913 ein⸗
in Berg. Gladbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschkags
zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin
auf den G6. März E913, Vormittags 101, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bensberg, Sitzungésaal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bensherg, den 15. Februar 1913. Hafselbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E ex lin. 106393 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der R. Glasenapp Baugesell⸗ sichaft m. b. H. in Berlin, Altonaer⸗ straße 31, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 14. Februar 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Mitte. Aht. 83.
C enthen, O. S. 106366
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vorkosthändlerin Martha Lange in Miechowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ statrung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EE. März E813, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst, Mjetsräume, Parallel⸗ straße 1, Zimmer 3, bestimmt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 17. Februar 1913.
Rres lan. 106352
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentiers und Anstalts⸗ inspektors a. D. Bruno Bleisch in Breslau, Gräbschenerstraße 127, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Breslau.
Castrop. Ronkursverfahren. 106354]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Feliz Hurnicki in Rauxel⸗Schwerin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Fe⸗ bruar Rg, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Castrop, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Castrop i. W., den 14. Februar 1913.
. Ger ih te schtelber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitæ. 106390
Die Konkursverfahren über das Ver— mögen
I) des Strumpfwirkers Karl Max Lungwitz in Markersdorf,
2) des Teppich und Gardinen⸗ händlers Chaim Leib Les Vogel in Chemnitz.
3) des Uhrmachers Oskar Zacharias in Chemnitz
masse erlassene Veräußerungsberbot auf- geboben. Frankenhausen, den 19. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
(gez) Dr. Neumann. Veröffentlicht: (EL. 3) GHirbardt, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Frank en kraus en, Ma fü. 106374] Das Konturgyerfahren über das Ber⸗ mögen des Tischlermeisters Viktor Schlatter hier wird, nachdem der im Vergleichstermine am 30. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hiermit aufgehoben. Frankenhausen, den 18. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
(gez) Dr. Neumann. Veröffentlicht: (L. S) Girbardt, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtegerichts.
Goestemünde. 106369 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das mögen des Zigarrenhändlers Friedrich Schmidtutann in Geestemünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März E913 Vormittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amis— gerichte hierselbst bestimmt.
Geestemünde, den 12. Februar 1913.
Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Grxoi gen kagenm. 106370
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hartsteinwerk Mühlenbeck i. Vommern, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Mühlenbeck i. Pomm., ist an Stelle des verstorbenen Justizrats Gültzow der Rechtsanwalt Dr. Bartelt in Greifenhagen zum Konkurs— verwalter ernannt.
Greifenhagen, den 8. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Honensalza. 106362
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechnung s führers Walter Brenne⸗ kam, verstorben am 10. Juni 1912 in Groß Morxin. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hlerdurch auf⸗— gehoben.
Hohensalza, den 17. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Jane. Ronkursverfahren. 106360
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Grich Schmidt in Leive, Kreis Jauer, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den L2. März A913, Vormittags A0 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer 23, Termin anberaumt.
Jauer, den 18. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Riel. 1063817
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Produktiv⸗Genossenschaft der Schneider, Kiel, G. m. b. H. in
Niederburbach wird nach erfolgter Ab
an, des Schlußtermins hlerdurch auf⸗
gehoben. Masmünster j. E., den 19. Februar
1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Meiningen. 106404
Der Konkurs über den Nachlaß des Buchhändlers Gustav Schrage, hier, ist nach erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts, Abt. 4, hier, vom 19. d. Mts. aufgehoben worden.
Meiningen, den 20. Februar 1913. Hattop, G.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. 4.
Eosen. Konkursverfahren. 106356
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1911 in Posen der⸗ storbenen Restaurateurs Martin Grandowie; wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 16. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
FH og ens bu. 106395
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ehem. Poststallhalters Jo⸗ hann Kastelitz in Regensburg wird zur Abnahme der Schlußrechnung und des Rechenschaftsberichts des bisherigen Kon— kursverwalters, Rechtsanwalts Dietel hier, nun Sekretär und Amtsanwalt am Amtz⸗ gerichte Kulmbach, sowie zur Bekanntgabe des Beschlusses, betr. Festsetzung der Ge⸗ bühren und Honoraransprüche desselben, und zur Prüfung etwa nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen die Glaͤubigerver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 5. März 49153, Vormittags 85 Uhr, Zimmer Nr. 200, berufen.
Regensburg, den 19. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schoĩ benberę. 106379 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Feliz Max Meichsner in Scheibenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Scheibenberg. den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Steindach-Halienberg. 106365 Konkursverfahren. ;
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Schlossers Ernst Valentin Wilhelm, Augufte Wil⸗ helmine geb. Döll, in Hergeshallen⸗ herg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Steinbach ⸗Hallenberg, den 18. Fe⸗ bruar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 106416 K. Amtsgericht Stutigart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Anna Kayser, Inhaberin eines
Weiß ⸗ und Kurzwarengeschäfts, hier,
wurde nach Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 18. Februar 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Tübingen. 106701]
.
durch aufgehoben, well eine d des Verfahrens ent n, Henn Kosten vorhanden ist. sprechende Mi Züllichai, den 16 Februsr 193. Königliches Arte gericht
. ;
Turif⸗ ꝛc. Bekanntmachnugen der Eisenhahnen.
106709
Staats ⸗ und Privatbahn⸗Gůter⸗
verkehr.
1. Mit Gültigkeit vom 1. Marz 1913 werden folgende Nachträge herausgegeben:
N. zu Heft B 1 (Teilhefte B 1 8, S,. 4], 16. 18, 19) Rachtrag 11. (Bel den Tot? heften B18, 16 und 18 falst der Nach. trag 10 auß) Preis für die Gesamt— ausgabe 5 3. Nachträge zu den Einzel⸗ heften werden unentgeltlich abgegeben.
2) zu Hest B11 Teilhefte n N 1— 60) Nachtrag 12. Preis für die Gesamtaus⸗ gabe 20 3. Nachrräge zu den Einzelhesten werden unentgeltlich abgegeben.
Die Nachträge enthalten u. a.
a neue Entfernungen für Osnabrück Gbf.
b. Aenderungen und Ergänzungen aus
Anlaß der Verstaatlichung der Mö— drath Liblar Brühler Eisenbahn und der Kreis Bergheimer Nebenbahn.
3) Die entsprechenden Aenderungen für die Teilhefte , G2, G2 a— c sind im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger enthalten.
1I. Teilheft BI 21 wird zum J. März 1 neu ausgegeben (Neudruck). Preis
( 1
Frachterhöhungen gelten mit Ausnahme derjenigen zu 29 vom 1. Mat 1913.
Auskunft geben die beteillgten Güter— abfertigungen sowie das Auskunfte bureau, hier, Her h Alexanderplatz.
Berlin, den 19. Februar 1913. Königliche Eisenbahndirektion,
106705 Ostdentsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Zum 1. März 1913 werden die Stationen „Posottendorf⸗Leschwitz“ des Direktions beznirks Breslau sowie „Königs⸗ walde! (Neumark) und „Oeionz“ des Direktionsbezirks Posen in die Tarif hefte 1 bis 4 einbezogen. Die Bezeich— nungen und Abfertigungsbefugnisse ein= zelner Stationen werden geändert und er— gänzt. Nähere Auskunft geben die be— teiltgten Dienststellen. Breslau, den 19. Februar 1913. Königliche Eisenbahndirektisn, namens der beteiligten Verwaltungen.
106706
Durch Etöffnung der Neubaustrecke Schneidemühl —-Czarnikau und des neuen Bahnhofs Sagen⸗Goray treten am 1. Mai 1913 im Verkehr mit Czarnikau in der Richtung von und nach Rogasen zum Teil Fahrpreiserhöhungen von G05 S0 bis 0,10 6 ein. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Bromberg, den 20. Februar 1913. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten übrigen Königlichen Eisenbahndirektionen.
106707) Bekanntmachung.
Zug 810 verkehrt vom 1. April d. Is. ab, wie folgt:
Großheringen an 4. 2*
2 83
e nicht
42.
Berlin, Sonnabend, den 22
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 22. Februar 191 3.
1Frank 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — 0, So 66. 1 bier. gold⸗Gld. — 200 MS. 1 Gld. österr. B. — 1,70 6.
Krone Bsterr.⸗ung. W. — O. 85 6. 7 Gld. sildd. W. — 1200 6. 1 Gld. holl. W. —2— 1370 6. 1 Mart Banco 1,50 66. 1 stand. Krone — 1125 6. 1 Rubel — 2,16 66. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 66. 1 Peso (Gold) = 400 6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,15 46. 1 Dollar 420 46. 1 Livre Sterling — WM,M40 w.
Die einem Papier beigefligte Bezeichnung N ödesagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien ber bez.
gmisston lieferbar find.
Amsterd.· Rott 199 88. do.
Brüũssel. Antw. do. dy.
Budavest...
do. Christiania Itallen. Vlãtze d. do. Kopenhagen Lissab., Oyorto bo. do. London.. ... ö , Madrid. Bare. do. do. New Jork... do. 9 9 9
val, ,
G St. Veters burg do. Do, Schwei. Vlätze do. do. Stockh. Gthbg. Warschau ...
Wien de;,
2 — — S3 S SS- =- SS- eo & σ tσCd& es . s T g. & d .
Nünz · Dukaten .... kand · Dukaten Syovereigns
O France Stuicte
8 Gulden⸗Stůücke Gold⸗ Dollars
Imperialz alte.. pro Stu
ö d, . Neues Russtscheg ld. zu 100 Amerilanische Banknoten, ö
do
do do.
do. CGouꝝ. zh. New Jort Belgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 18... Franzbstsche Banknoten 160 Zr. hollaͤndische Banknoten 199 . Italienische Banknoten 100 E. Norwegische Banknoten 1090 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russtsche Banknoten p. 190 R. do. do. 00 R. do. do. 5. 3 u. 1 R. do. ult. Fehr.
Scwepische Banknoten 1086 Kr. Schweizer Banknoten 109
dg.
Hr 4 — *. — * 8 =
T o d sS Sc ο πάt—]d6acoF ö
* .
L 0 0 ö.
do d. de XR — 2
*
J.
Bankdiskont.
Berlin 6 (8gomb. 7). Amsterbam 4. Ghristiania 5, Italien. Pl. 6. bon 6. Zondon 5. Madrid 466. Pari 4 St. Yetersb. u. Barschau 6. Schwein 5. Stockholm Si
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
st Kopenh Si, Liffa
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 do. kons. Anl. S6 31 do. do. MP0 Ol O5 3
Oldenb. Et . Mul. 5j do. 1912 unk. 1922 do. do. 19063 do. do. 1896
S- Gotha St.⸗A. 1900
Saͤchstsche St. Rente Do. ult. Fehr.
. wrib · & d. Ih
Württemberg unk. 15
8. unk. 2114 dy. 1881 — 33 31 Preußische Rentenbri
d gms versche .
O. 1 9 8 1 Hessen · Nassan ...
do. do. . Kur ⸗ und Nm. (GBrdb.)
do. do. Lauenburger .. Vommersche ..
v ene. ,
. — Kö
9. . hein. und Westläl.
do. do. K
o. . Share sschr. ;
o. Sch legwig · holftein. do. do 6
tlicher Institute.
4 1.1.7 100, 50G 4 versch. 8, 806
versch. M, 00G
versch. Sd. Io G
versch. S8. 265 G
1.4.1099, 9000
Anleihen staa Detm. Lndsp. u. Leihek. Oldenbg . staatl. Kred. do. do. unk. 22 4
do. do. Sach . · Alt Edb.· Obl.
do. Coburg. Landr S. 1 ; do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Landeskrd. do. do. ul. 16 do. ; uk. 18 do. . uk. 20 do. ö uk. 22 , k. 24 do Sachs. Mein. Lndkred. do. . do. do. Sachs.⸗Weim. Ldskrd. do. do. unk. 18 do. do. Schwrb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldökred.
Div. Eisenbahna Gergisch Mark. S. 8. 3 Braunschweigische . 41 Nagdeb. Wittenherge z
Mecklbg. Friedr. Frzb. w
do. Wismar⸗Carow...
bů. k. 20
D — — r . . . . . . S
e
322 Sr . . . . .
A —— 12222 — 2118 1 — — —
do. konvx. u. v. 95 ö
Dt.: Ostafr. Schldyvsch. (v. Reich sichergestellt
Prowvinzialanleihen.
Brandbg. 08 11 uk. 21 4 do. 1912 uk. 25 4
*
OQMo0sg rũdz. 4140 4 1912 N unt. 24 15876823791, 85 3 do. 1901 N. 1804, 95 Berl. 1904 S. 2ukv. 18 do. 1904 S. 2ukv. 14
1904 S.
Hdlskamm. Ohl. Synode 1899 4
19068 unkv. 19
. 1917 unt v. 3 do. 1899, 1200 0651 Bieles. 8, 00, FG 0υοs Vochum ..... .
8e, do.
o. BSorxh.⸗ Rummel sb. MY) Brandenb. a. H. 1901
do. 1901 Breslau 06 N unkv. 21
. 1895, 1899 gur .... 560
do. do. 1901 Gharlottenb. 89. 95, 99 do. 1907 unkv 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911 MI2Iulv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1962, 05 rn, . Nut v. 29 kv. M., 1900 Göln 1900, 1906, 1908
1901 1900 do. 1909 X unkv. 15 do. 19309 N unkv. 26
do. 1889 1895
do. Grefeld 1900, 1801/06 do. 1907 unkv. 17
do.
do. 1909 unkv. 19/21
do. 1882, 88
do. Dani 3 909 ukv. 1921
67
br vv. Z / 2 4 1891, 98, 1905 Dresden 1900
do. Dres d. do.
C — —— 7 S * 22205 do dor 2
2 — *
3
—— — —— 3 — — — — 73 22
n — — — — — 22
*
K
rr =/ r r
l
— D — 2
dersch. N. 50 bz G 1.4. 10 57,706
ch. SH 25 b. G e , bl
wr
1.4. 16 57 256 i i -=
d= n e .
CX C 124 1 * 2 2x1
e
o. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N ut. 16 do. 1897, 1902, 95 D. Wilmers d. Gem. 9 do. Stadt 9 ukv. 20 do. rn. ukvy. 23
wr
12
R V m 0 . 8 * ö 8 8
. , ,, r n .
2 —
* — 8
2 — — — — —
Grdꝛysd. S. l) S. 5 unk. 14 4
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
Fehruar
Herford 1910 rz. 198394 Karlsruhe.. . 15074
do. 1904 unkvy. . do. 7 N un 1d ib i do. 1889, 1898 3 do. 1901, 1907. 1904 37 Königsberg 1859, Gi 4 do. 1901 unky. 17 4 do. 1910 Nuk. 20/22 4 do. 1910 M4 do. 1891, 95. 85, 61 36
Lichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17
ie, . 1906 do. I890. 94. 1900, 02 Nagdeburg . . 1Ig51 do. 1906 do. 1907 unkv. 17 do. 1907 unky. 290 ds. 80. 86. 91, 02 do. St. Pf. (R. uk. 22 Mainz 1900 D9. 1906 unkv. 15 Dun. 1907 Lit. Ruł. 16 do. 1911 Nęt. Su 21 Do. 1888, 91 Ev. 94. O05 Mannheim 1901, 1966. i907, igos
do. 1912 unk. 17
( 1895, 1902 Mülhausen i. C. 1906 do. 1907 unt. 16 Nülheim,. Rh. 9. O4, 98
do. 1910 N uktv. 21 do. 1899, 1904
1 Nulb. Stuhr od E. ii M) unt 314
bo. 1355. 7 3
München.. 189254
do. 1800/01, 06, 07 4 do. 1966/11 unt. 19
do. 1912 unk. 42 do. S6. 87, 88, 90, 94 do. 16
1911 N unk. 36
( 1880, 1888
do. 1899, 03 N . 1908 uv. 18
18973
9. Naum burg ]. 1399 kv. Nürnberg. 1899 01 do. 190, 1564 do. Q / 08s ut. 17/18 do. O9. 11 uk. 19/21 do. 8.93 ly. 86-98, 05, O6 Do. Hh Offenbach a. M. 19990 do. N unt. 15 do. 1902, 05 Pforzheim 1901, 1907 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17
do. 806. idos
. ,,
1900, 1905 1908 unkv. 18
do. Iso. Ibs:
ots dam 1992
41097. 206
8 o
2532
— 8 1 9 2 2 e
2 .
w S —— , e e =- = . m m
.
2 88
— — 2 — — —*
cee KKK — — W —
— ** 8
8 222 23
So 2 = 6. Do eo
igod :
eiger.
Kur- u. Neum,. neue 3 do. Komm.⸗Oblig. 4 do. J do. , .
Landschaftl. Zentral . 4 do. do. 31
ö 3
j chuldv.
n, . w D.
do. KJ
do. neul. f. Klgrundb.
do. do.
do. do. Posensche S.
do. S. 11
5
2
F
=
21
re-
do. Sãaͤchsische alte...
do. J do. .
do. neue. . ö Schles. altlandschaftl do. do.
re-
4 1
= . 6 3 . . . . . . ö 6 3 6 33 *
=
rr
3 8 8 3 6 .
D- r s es. 124
SBC
do. do. — Schlesw. Hlst. E. Fr. do. do.
12
re
o-
do. de; Westpr. rittersch. S. 14 do. do,. 13
—— — * — 28
ö
X
A322
W 22 22222
Q 222222 ꝛ
; S. 1 — 111 do. Kom. ⸗Ohl. 5⸗
do. S. 10 — 12
8886
do. do. 26, 2714 do. do. bis 2531 ve do. Kredit. bis 224 do. do. 26-33 4
do. bis 253 1.
Verschiedene Losanleihen.
Zolleoupons 100 Gold ⸗R
do. do. kleine =
Deutsche Fonds.
. Staatsanleihen. ⸗ Olsch. Reichs · Schatz
fällig 1. 8. i654 1.1.7 99, 506
S5. 6G
kö . 7 99.506 Di. Reich z⸗Anl. uł. 18 I00, 00 5 SS 30 bz G 75
; do. Do ) Februar 1913 . 33 do. Do. 7 Erfurt, im Februar 1913. do. do. R7.25bzG Oberhes Hr Munk 1
Bad. Pram. Anl. 1867 4 1285 ) ; Braunschw. 20 Tlr. E. — p. St 1937.7 uk. 19/20 . amburger 69 Tlr.⸗. 3 13 173 2266 do. N NOlL-03, 5 Bb. 50 G ldenburg. 40 Tlr. L. 3 12 123. 50 et. b; G ; 56. 4 do. 18393 1.2.35 51.256 Sa, men? Sl , r. St 6. 6b de. Grundrhr. S. 1.2 RNemscheid 1900, 1993 33 1.1.7 87. 104 Augsburger 7 J dose p. St. GM] 7õpʒ en, n, . del 1881, . 1. Cöln · Mind. Pr. Ant. 3z 1.4.16 140. 5b M. 96 ** . — O. ö 2 do. 1910 univ. 20 410271 do. 1695 5 1.1. Ausländische Fonds. do. 1911 unk. 23 5. Saarbrũ gen Io uly. 654 1.4. 30 Staatsfonds. bs. 1876 31 1.5. ; do. 1910 unk. 244 z Argent. Eis. 1890 —— do. 88, 90, 94, 09, 03 3; do. 1806 38 1.4. ; do. 190 2 7 191, 25G Duis hug 1898, 19074 Schöneherg Gem. 86 3 1.4.19 922 . 20 2 lol, 2b — do. 1909 urv. 15/174 do Stdt. M. M ukvl7 / ins ꝙ 1.4. 81 ult. Febr. —— P97,lobz G do. 1882, 85, 89. 96 31 do. De. M untv. 18 4 e inn. Gd. 180? ö do. 1563 Nö; de. idõ4. M ukv. 314 14. 305 2 100 gob; G S6, 75 G her 1899 M4 1904 33 1.4. 2 100 E, 20 * 100 60bz * 3 100 7158 31 1 * 31 *
schließlich. Anmeldefrist bis 26. April *. do. 1899 3 0 Cassel Lndskr. S. 22. 4
S. B uk. is d i.
8 *. 1913 einschließlich. Erste Gläubigerber⸗ werden nach Abhaltung der Schlußtermine Kiel, wird auf deren Antrag eingestellt, ston kursverfahren. k ö Fendi o uk. 18 6. 12 98, 9006 sammlung am 26. März AIZ, Vor- hierdurch aufgehoben. nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Apolba* ö . d, . mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Chemaitz, den 20 Februar 1913. Zustimmung erteilt haben,. Das Vonorar mögen des Theodor Ocker, früheren Ohmannstedt 8 fungstermin am 4. Juni 1913, Vor— Königliches Amtsgericht. Abt. B. des Konkursberwalters wird auf 375 Æ Hoteliers zum Prinz Karl“ in Wei — 1313 mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen . festgesetzt Tübingen wurde nach erf . Abbaltung , ,, ir, n König , n n mmm . esetzt. . de na olg tu Dopfgarten. Amtsgericht Wlttenberg (Bez. Halle), Coburg. Konkursverfahren. 106336) den 18. F r 1913. ang ö . op sgart, 5 Nr. 6. ö Das Konkurs berfahren üher den Nachlaß *in n n r ,,, k ö 182 Wittenberg, den 19. Februar 1913. deß Lachterers Mag Böhm: in Corus 3. , Tübingen, den 15. Februar 1913. rfurt . an 5.4 Weise, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ z 3 i, . des Schluß⸗ ,, . ü 106414 Gerichtsschreibere Königliche Ciseubahnbirektion lt. Jeb , , Teo iber des Königlichen Amtsgerichts. termin hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. T. cichts Tübir l 2 — =. do- nn, Gebr. 20 bz Vn, tpr. Prov. S. 8-19 J , tenz, Das Konken nen dag Ver. K. Amttgerschtz Täbirgen. Got twit. line,, e Sar , 4 . zZadræxe. Kgnkurgversahren. loss? 1] Herzogliches Amtsgericht. 2. Hartung. mögen des Malers Jakob Anufmann Wilster. Konkursverfahren. 106702 Süddeutfch⸗ Se sterreich l fch Ungari⸗ Pr. Staatssch r , 4. ö ee 1 * 3 . 6 . , ene e, K iosss3 in Koblenz witd nach erfolgter Abhaltung . In dem Von are herfahren über das scher Eifenbahnverband. Ausnahme- 14. 15 ö hc . . en e m, ,. 3 3agehlua! an, Dag KRontargherfahrer Tiber gag Ven e, d,, ,. * , . f 3 . . tarife für Meialle und Metallwaren. p, ö 7 55 66G be. Ius r unt id 1. rahe, in am 19. Ge 15, ne , egen dn 6 * . oblenz. den 14. Februar 1913. unge, früher in Mverfleth, jetzt un⸗ J Hef Mai reuß. kons. Anl. uk. lob, 0B ; * 2 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren mögen des Kauttnenwirts Karl Kühl Königliches Amntsgericht. . bekannten Aufenthalts, ist zur fi 3 Det nom . 4 do. Staffelanleihe gien id r n g eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno auß Dteuze wird nach erfolgter Ab= — der nachträglich angemeldeten Fordern nge , 9 di. ö do. lons. Anl. ho Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowie haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Kosten, Kz. Eosem. 106355] Termin auf den AH. März A913 lese LYarifheft⸗ , . do. rob G Rhyr. A. 20, l, 31 31 . 9. 6 Are gen , n gehoben. w an 5 Ann und den hierzu erlassenen Ausschreiben de 56 n h, , m F offener. Arrest, mit Aunzeigefrist bis zum Biege, den 19. Feb 1913 Konkursverfahren. Vormittags 10 Uhr; bor dem König treten Ende pril 1513 in ihrem ganzen Vaden 190 98 gob 3 21. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ euze, den 1. Gebruar 1913. Das Konkursverfahren über das Ver- lichen Amtsgericht in Wilster anberaumt. . ** n er ; ,,, a, , wn. do. Ausg. 22 u. 25 ; ᷣ ö liches Amtg⸗ . gerich Umfange außer Kraft. Neue, teils er 1908, 09 unk. 18 8d. 90 bz Ausg. 36 lung un? allgemeiner Prüfungstermin am taiserliches Amtegericht. mögen des Baugemerksmetsters Chry⸗ Wilster, den 17. Februar 1913. höhte, teils ermäßigte Frachtfätze werden jd i iii un. zj ö. do. ,. 2a, März 12136. Vormittags Egpehreben. lobsg2] zostion Apolinarst in Kriewen wird, Der. Gerichts schrelber ä, ge, ig mä tegen den, lk. v . 6. g y hob . LH uhr, Zimmer Nr. 39. 4 NIo/i3. ge tannt machung . nachdem der in dem Vergleichstermine vom des Königlichen Amtsgerichts. Teil IJ, Heft 19, des fuͤb den sch öster⸗ 363. B. . 31. ig6b6 S7 50bz i217. i, 23-23) Der Gerichtsschreiber Das Konk gperfah en übét den Nach. 109. April 1912 angengmmene Zwangsber⸗ ,, . ö reichischen Ve tehrs zur Ei führung ge⸗ 122 do. Ausg. 18 der Kgl. Umttgerichts in Zabrze. Iast ere Künne noted n Fleck, sieicg derch et engen Hgäschinl ven winzig. Deranntmachung. los tb] Kelch rtehrs zur Einführung g . xitt 106396 kat st. ie hem emen, ei lee , . i . dor nn ee. . aii chen, ten go euer lo, K 6 tan. 6396 e, n. ie, dee ,n ; gen de un Gut spächter r ; ö. 68 o. 88, , Ueber das Vermögen des Fieischers und, der e Tu . . . Kosten, den 18. Februar 1913. Gustay Keil aus Ober Langenbielau 16 der . 6 rr . unt is do. Landes kli. Rentb. Johann Emil Oskar Lehmann in gen n ö . di 36 aufßehoben. Lönigliches Amtsgericht. ist ein Termin zur Anhörung der Gläu— d. Ith., namens der Verban = . 96. n ö Zittau, früher Kasernenstr. . jetzt Linden⸗ ga *. 89 ter . 1913. ö mn bigerversammlung über Ginstellung des sioszz1 * unk 25 , ,,, straße 7 wird heute, am 18. Februar 1913, des gin rn ee hte Marg grabo ma. 106704 Konkursperfahren, wegen Mangel einer Süddeutsch Oesterreichischer Ver⸗ do. 1912 unl. 30 uus . Nachmittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren ürstl. Amtegerichts. . Konkursverfahren. . den Kosten des Verfahrens, entsprechenden kehr. Eifenbahnguütertarif Teil 11. 2 ; gröffnet. Herwalter; Rechte anwalt Dr. Falkenburz. K zag 1. 3n dem Konkursverfahren über das Ver- Konkursmasse auf den 3. März 193. Heft 11 vom L. Mai LoR2Z. Mit do. Eisenbahn ˖ Obl. Pinner in Zittau. Anmeldefrist bis zum alkenhburz, Kommi. l0obd29 mögen des Schneidermeisters Johann Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Gültigkeit vom 15. März 1913 find fol⸗ do. Eds h- Rentensch, 10. März 1913 und üfungs⸗ Bekanntmachung. Wieczorrek in Marggrabowa ist zur Ab. Winz t 19. Feb 1913 9 . a Bꝛnsch · důn. Sch S. 10. Mars 1713. Wahl. und. Prüfung In dem Konturen . 3 e n, , , ,. an , pen . gende Stationsverbindungen und Fracht⸗ po Den, . termin den 18. März 1915, Bor- Veen J , on, re, e. 31 re as nahme ber Schlußrechnung des Verwalters, önigliches Amtegericht. fätze nachzutragen: Auf Seite 1237 im Bremer Ant Jos vr 18 mittags n Uhr. Sher Atrest län. erden ess? dne, nriesenlttt. zur Srhebung ben Ginwen dungen gegen bat ö zas 0 Serientarif Xi Wetzlar Settenz 172. do. vo. i og ul. i5 zeigefrlst) bis zurn 10. März 1913. eben gebs er chr in Fcttenkurg ist Schurffhetzelchnis der bei der Verteilung 28Ylita, Rragzeh. äobäßo] Jul Seel 6 hn e hahmctarf? 6 6 bo. do. isi In R Kaäniglichez Amtegerlcht u Zittau Termin zur Verhandlung über einen von zu berücksichtigenden Forderungen und zur In, dem Konkurgverfahren über das ttweller (Bez. Trier Lubna 17. do. do. 1887.99 der Gemeinschuldnerin gemachten Ver⸗ Mae able, 3 ie Verms des Schnitt ändl teller (Bes. Trier zubna 1 5 leichzvporschl d ) Wwechlußfastung der, Gläubiget äber die emnlögen bes e chhittinazenhändler PYtänchen, ben d Februar 1915. Do. do. 1903 unt 5 gleiche norschlas auf. den 4. März er., nicht verwertbaren Vermögentzstücke sowie Karl Johann Hennig, Inhaber der nicht Tarlsa ut d. 1 Baher. St. C. B. do. do 1896, 1902 Ahlden, Aller. 106376 Vormittage ER Uhr, anberaumt. Der zur Anhörung der Gläubiger über die Er- eingetragenen Firm H. dennig in ö ö. d Rh Hamburger Sin h In dem Konkurs üher das Vermögen Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts- ftattung der Auslagen und die Gewährung Zöblitz, ist zur Prüfung der nachträglich . wee, , . ö. k der Haun ober schen Erzgefenfchast n. schreiberet zur Einsicht aus. „— (einer Vergütung an die Mitglieder des angemeldeten Forderungen Termin auf [i067os!] Bekanntmachung. ⸗ 3. , kB. S. in Huchhoig a. tler wird jur seFaltfnturg i. Pomm., den IJ. Fer Siäubigerheschüssez der Schi termin auf den c. März än 3, Kormittag? eig ich Sütbmwesthertsch ss Götter. de os &. L. 2 tr. Prüning der nächttägiich angemeldelen bruar 1913, den 4. März n0n3 Vormittags A0 1hr. bor dem Könglichen Amis. tarifhest R. Die Stgtion Gent (Hand) do Gi nfs 3 Forderungen Termin bestimmt auf Mon—⸗ Königliches Amtegericht. EI Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht Zöblitz an deraumt worden, (Erpositionꝰ ist für den vollen. Güter, do. St. A. 15 F Int. tag, den 17. März A913, Vormit⸗ . 1aaaesn gerichte hierselbst bestimmt. Zöblitz, den 18. Februar 1915. verkehr eröffnet worden. Die Fußnote h do. amort. 10687 1304 tags 11 uhr. Erankenhangem, Kn f h; Lilobss] * Marg graboma, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. auf Seite 23 des Tarifs, wonach bis 3 9e 168 12 Nachdem das Königliche Oberbergamt Der Gerichts schreiber welteregz nur Wagenladungen nach Gan hessen hlden. den 19. Februar 1913. 2 . . . Königliches Amtsgericht. zu Halle a. S. als Vertreter des Königlich des Königlichen Amtsgerichts. KFulliehan. [19s] (CErposition) abgefertigt werden dürfen, 6 100 1309 ni i . ⸗. preusischen Bergsigkus den Antrgg guf —— — gonkurs verfahren. st daher mit soforliger Geltung zu do. 1812 . 21 Eeonshexg. [106333] CGröffnung des Konkurserfahreng über das Masmünstex. [1066841 Das Konkurgzyerfahren Über das Ver- streichen. ! bo. jsg gh Ronkursver fahren. Vermögen der Gewerkschaft gyffhüuser Konkursverfahren. mögen des Nestaigratenrg. Mugnust Straßburg, den 18 Februar 19135. ; ho. 1855. 1365 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zu Fraukenhansen zurückgenommen hat, Das Konkursverfahren über den Nachlaß Schröter zu Krausch om wird nach er⸗ Kafserliche Generaidirertisn der gübesg los uk. 1915 mögen des Drogisten Hermann Sieger wird das zur Sicherung der Vertellungtn des Schlichters Serafin Meyer in folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ CGisenbahnen in Elsasß-Lothringen. do 191 *
bo. S. 3, 4, X
8
S. 26 uk. 21 4
— = R — 6 — 0 —
1 1 393 9 9 9 9
4. 5. 4
85. 1 .
*. erf
10 ch 10 7
S G o Oe ,
.
a 9 9 9 a G9 G 0 CX C P, ‚ . *. — —
—— **
do. 986. 40 do. 1908 Mukv. 18/290 Schwerin i. M. 1897 31 09 50er, Der; S5 50G do. lonxy. u, 18859 GSyandau .... 1891 4 zo. der, ler 100, 7563 : Chin 1903 ukv. 17 do. 18956 31 1.4. ; Anleihe 1887 190, 9006 do. 1909 N ukv. 19 Stendal.. 1901 4 ; kleine 10.206 805 100. 0 et. bi G
rt 18663. 1305 G * 8 n . . 16e gol rfu 8. 4. h ; II. abg. 2 do. 1965 M iglo N Stettin Lit. N. O. P. & 3 200 ; inne . ze, öl ken , ,, ,. 9.
ö gr r
en ö ö art. ö.
bo. os z ogutv. 17/9 ef .,. do. I5 6. S3. S. oi gien burg ĩS6j. bs 159
do. Frankf. a. M. C6 nk. 14 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 189
= 0 b
3 br 16s , , , 5 ö 3h boch n,.
Ss S = . . 8
2
8 1 a
= E N - - - =- 6 — — 2 CEE = — Q — S S888
8 — 02
ö inn. kl. äuß. SS 1000
ö 500 2
. 100 2 do. 26 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. .A. ] kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 . 08 d r. 10
O. lI000 u. 500
ö
—— „ 2—
——* ——— 83 72 — — — D — — —
S . C , * —— — — —
do. do. unk. 16 do. 1902 M Thorn... 19090 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukp. 1919
& n- m . m. ö
42
- — * 2
ö
1 22 — * 1 8838802
1 1907 ukb. 157 1896
gehoben.
= 2
e e O, e, e, e e e - , , = — — — —
——— — —— 27
— do do do — * D
— —— ö — — — — —
— — ==.
, A - - — — 2
do. Ausg. 6 ukv. 25
* 282 S
C C , , r- s-, .
Wiesb. 19900, 01, 03 S. 4 dy. dã⸗ ᷣ do. isdg S. J ul. is Freibrg.i. . 1900, 97 N j do. 1906 ruückzb. 37
S. 5 — 7 do. 1903 31 1.5. . do. 1908 unkv. 19 ; Kreis und. Stadtanlei üirstenwalde S Hr mi 0, do. 1563 unte. 33 iss 85 Drza j ße gullam d Ghiub IS ingen. äiza , sh, , mi, do. . 165, 69. 8 53 versch, 35, zrĩd ids i. 3 3h uin ei nr n . elfen 159. ukv. 1 / is 4 4. bo. ss, S3 Hi. S3 5 ic is, 3 em s e 93 15514 do, 1919 , ung 3] 7. Worms 1901, 1996 4 versch. 6 5 Jet. G ir 1 -= 266060 ,, , . Gießen 1801, IS5! 367 de.. lgb ni Li L Hö bs Böer bid, blen. . 4! adersl. Kr. 10 ukv. 27 do. 1909 unk. 14 44 do. konv. 1892. 1894 1.1.7 — — do. Gold S8 gr. Kanalv. Wilm. u. Telt. 1317 unt * 1 *. 563 ds di versch. . . g . Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag ö
3 *
, Lebus Kr. 1910 46 . do. kleine O 98. 40 bz Son derhurg r. Görlitz.... 1 * und Freitag notiert (. Seite H. 106
. ö. 98.40 b O6. Do. 2 l Gr. Lich terl. Gem. 1895 3 3 . ,,, e, e nn 1nd 16 **. Stähtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 1902 S. 1 do. 1912 N unkv. 24 4. Berliner.. 5 halberstadt unkv. 15 4 ( do.
h 25 b 36 d. 6 ö .; v. 9 * , js] ig g
po. 1995 Nun. 15. 3 Halle.. iso i565 ]
do. 1912 M unk. 23
do. 1893 Altong 1901 do. 1905 U, 1910 8 ukv. 21
do Idi Ci unks 19 uty. 21 4 do. 1911 unk y. 2h26 do. 1886, 1892 3 ö. 4 do. 1887, 1889, 1893 do. 1800 31 1.1.7 Galenbg. Fred. D. F. 31 Augo burg... 1991 6 1909 unk. 204 1.4. do. 2. E. kündb. 31 ö . ener... g O phob. Anf. fei versch. 87. deidelberg ... 19974 15. S. 1 = unk. 30 / 32 4 versch. S7. 10obz do. 1903 31 14. Kur- u. Neum. altes;
. — a .
— 00 82
Lib sl. 55 0 .
em, , . — — — — 1 24
22 — T 0 , , s r mr—ᷣ—
* * — 2 ö
l
28 2 w c . D e . . . . r
— 1 * = 0 0 . 8 .
- ————— S ir be de 86
= 2825
Cx R = t t r 0 . .
61
er.. Ad = 2 do0O= =
— — — n — — — — Q — —
22 * . = 2 — — ö cen o
war .
do. ult. Fehr. änische St. ) k che gar. 0
do. dõ ooo,
do. 2500. 500
8
*
124 — ü — — —— —— ——
, , . 889 2
wr
unk. 15 de. 1889, 1897, 06 Baden Baden 8. G65 M
do. do. 1895
— —— 222 * — 2
e r 0 , L
CC CQ , 86
— 3 7 — — —— *
C C D
.
— —
— —