1913 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung zur Anwaltebestellung. Zwecks offentlichen Justellung an den Beklagten wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Landau, Pfalz, den 20. Februar 1913. Gerichteschreiberei des Kal. Landgerichte.

107238 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des minderjährigen Kurt Werner Simon in Markrölitz, ge— setzlich vertreten durch seinen Vormund, den Schmiedemeister Bruno Simon da⸗ selbst, gegen den Wirker Alfred Oestereich, früher in Bergsulza, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wor das Großherzogl. Amts. gericht in Apolda auf den 15. April 1813. Vormittags 81 Uhr.

Apolda, den 21. Februar 1913.

Der Gerichtsschrelber des Großherzogl. Amtegerichts.

106847] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Markert in Geeste⸗ münde, Paschstraße Nr. 6, klagt gegen ihren Ehemann, den Kassierer Max Markert, früher in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte, ihr Ehe⸗ mann, sie seit dem Jahre 1908 verlassen und nach Amerika ausgewandert sei, daß er sich seit dieser Zeik nicht um sie ge— kümmert und auch nicht zu ihrem Unter⸗ halt beigetragen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten an die Klägerin für die Zeit vom 1. März 1913 bis 1. März 1914 an Unterhalt den Betrag von 400 M zu zahlen, und zwar in vierteljährlichen Raten von 100 M im voraus am 1. März, J. Juni, 1. September und 1. Dezember, und Vollstreckbarkeitserklärung des Uiteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Geestemünde auf den 28. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Geestemünde, den 12 Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

106740] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Rudolf Albrecht in Wen— sowken, Prozeßbevollmächtiger: Justizrat Stein in Angerburg, klagt gegen den Uhrmacher August Czoebb, früher in Deutsch Eylau wohnhaft, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Wensowken 25 in Abt. III für Hermann Czoebb 10 Taler 20 Sar. eingetragen stehen, der Gläubiger per⸗ storben und von dem Beklagten beerbt worden und daß diese Post bereits bezahlt sei. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf Wensowken Nr. 25 zu Abt. 1III1 für Hermann Gzoebb einge— tragenen 10 Taler 20 Silbergroschen im Grundhuche sämtlicher Pfandgrundstücke zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Angerburg auf den 5. April 1913, Bor mittags 9 Uhr, geladen. Angerburg, den 14. Februar 1913. Schleswig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

106853] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Auqust Eichentopf in Berlin, Katzhachstraße 27, Prozeßhbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Leo Glücksmann in Berlin, Niederwallstraße 10, klagt gegen I) den Fabrikanten Rebert Entsberger, 2) dessen Ehefrau Entsberger, beide früher in Berlin, Elisaberh⸗Ufer 41, jetzt unbekannten Aufenthalts. Er behauptet, daß die Eheleute Entsberger ihm Miete für die in dem Hause Elisabeth-Ufer 44 innegehabten Räume schulden und daß für ihn am 7. Februar 1908 das Nießbrauchs—⸗ recht an diesem Grundstück eingetragen sei, und beantragt deshalb: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, a. sofort an den Kläger 1816,86 nebst 409 Zinsen von 1160 4 seit dem 1. Oktober 1912 und von 656,86 seit dem 1. Januar 1913, b. am 1. April 1213 weitere 555,27 M nebst 4 0,0 Zinsen seit dem 1. April 1913, c. am 1. Jult 913 weitere 555,29 M nebst 4 0ᷣ90 Insen seit 1. Juli 1913 zu zahlen. 2) Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger lade die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 31a, auf den EI. April 1913, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 19 O. 46. 13.

Berlin. den 19. Februar 1913.

(Unterschrift), Akt., Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

1065316] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jonaß & Co. G. m. b. S., vertreten durch die Geschäftsführer Sand bank und Levy in Berlin, Bellealliance⸗ straße 3, Generalprozeßbevollmächtigte: Frl. Kreutzer ebenda, klagt gegen den Kauf⸗ mann Samuel Berschadsky, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Garten⸗ straße 74, auf Grund der Behauptung, daß dem Beklagten laut Bestellscheinen 186 1 nnd 8. , 12 Tette, 1 Uhr, 1 Sprech rc*chine inkl. 0 Platten, 10960 Nad 5 axparat zm Preise

lauft habe, auf welche Summe der Be⸗ klagte noch 248 10 1 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 248 15 nebst 40,½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 5, in Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 15, auf den EO. April E913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 214 216, 1. Stockwerk, geladen. Dije Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Werlin, den 6. Februar 1913. (1 8) Ulrich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts Berlin-Mitte. Abt. 5.

106845] Oeffentliche Zustellung.

Die Modistin Fräulein C. Hausmann in Berlin, Königin Augustastr. 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Fraenkel in Berlin, Brückenstr. 8, klagt gegen die Frau von Bardeleben, früher in Berlin, Kronprinzen⸗-Ufer 23, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der

Behauptung, daß die Beklagte ihr für ge⸗

lieferte Waren noch einen Restbetrag von

100 verschulde, mit dem Antiage auf Sicherheits⸗

kostenpflichtige und gegen leistung vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 400 „S nebst 4 Zinsen seit dem 18. August 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 3, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J. Stock— werk, Zimmer 220 222, auf den 24. April 1913, Vormittags E Uhr, geladen.

Berlin, den 17. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 3.

106429] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Martin K Hiltzing in Berlin, Müllerstraße 1272,

Berlin, Potsdamerstraße 35, klagt gegen den Bildhauer Gustav Thedens, früher zu Berlin, Wartenburgstraße 14, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten

im Dezember 190) und Januar 1910 auf vorherige Bestellung Waren und Arbeiten

für den vereinbarten und auch angemessenen Preis von 120 4 geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 4 nebst o/o Zinsen seit 1. Februar 1910. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhand⸗— lũing des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 3, auf den 2H. April 19H Z, Vormittags 190 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der

lage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

im Vereinsbureau Berliner Aerzte, Groß— beerenstt. 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hahn in Berlin, Lützow⸗ Platz 2, klagt gegen den Architekten Waldemar Geyer, früher Friedenau, Kaiser⸗Allee 138, jetzt unbekannten Auf⸗ euthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte das Honorar für ärztliche Dlenstleistungen aus dem Jahre 1910 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 150 6 nebst 40ñ0 Zinsen seit dem 2. Juli 1911 zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66— 67, auf den 3. Mai

1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin- Schöneberg, Griunewald— straße 66/67, den 17. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

loss? Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Keller, Reit. Institut

J Pröozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Friedemann zu

hieraus seit 23. Kostentragung zu verurteilen und das Ut— Abt. 6. teil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären.

König⸗

anwalt Justizrat Arndt in Berlin W. 56, Jägerstraße 23, klagt gegen P. F Krause, zuletzt in Charlottenburg, Ralckreuth- straße 11, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 21. Juli 1912, fällig am 21. Okiober 1912, peo⸗ teniert am 22. Oktober 1912, über 2040 M, mit dem Antrage, den Beklagten

kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin

2040 ½ nebst 6c Zinsen seit dem 21. Oktober 1912 sowie 21,10 ½ Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 381, auf den 30. April 1913. Vormittags O0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichen: 22. P. 91. 13.)

Char lotteuburg, den 20. Februar 1913.

Schneiderreit, Gerichtsschreiber

107248] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johs. Sievers in Schenefeld, Bez. Kiel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Echte daselbst, klagt gegen den Arbeiter Andreas Quasnn, früher auf Gut Christinenthal, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund käuf⸗— licher Lieferung von Waren, mit dem An trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 8, 10 ½ nebst 40; Zinsen seit der Klagzustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtägericht in Itzehoe auf den 2Z. April E913, Vormittags EO Uhr, geladen.

Itzehoe, den 17. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2a. 106848] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hürlimann, Josef, Käserei⸗ besitzer in Oberstaufen i. Algäu, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Singer in Krumbach, gegen Heckelsmüller, Alban, früher Käserelbesitzer in Krumbach, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung aus Warenlieferung, hat das K. Amtsgericht Krumbach die öffentliche Zu— stellung der Klage bewilligt und Termin zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 1. April E9EZ3, Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.

Im Termine wird von der Klagspartei beantragt, den Beklagten zur Zablung von 124 S6 09 Hauptsache nebst 5 0 Zinsen

3. August

Krumbach, 19. Februar 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

107249] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Otto Könias⸗ berg in Lychen bat gegen den Arzt Dr. von Löscher, früher in Hohenlychen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, an ihn 13.50 M für die am 8. Juni 1912 käuflich gelieferten Stiefel zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtegericht in Lychen auf den 22. April 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Lychen, den 21 Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 106865] Oeffentliche Zustellung.

Obersteiner, Helene, Hotelbesitzerin in Salo am Gardasee, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmit 1.

in München, klagt gegen Kaiser, Fanny, Ingenieurswitwe, Salleriestraße 15 al, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem ; ler, Reit Antcage, zu und Pferdebandlung, Gesellschaft mit be⸗ schuldig, an

München,

früher in

erkennen: J. Beklagte ist

Klagetell 331 46 51 4

schränkter Haftung, vertreten durch ihre m. W. fünfhunderteinundfünfzig Maik ein⸗

Geschäftsführer zu Berlin, Luisenstraße 20, undfünfzig Pfennig Rechtsanwalt Zinsen aus 576 6 45 F vom 22. No⸗ vember

Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Arndt in Berlin W. 56, Jäger. straße 23, klagt gegen P. F. Frause, zuletzt in Charlottenburg, Kalckreuth— siraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts,

1912, fällig am 21. Oktober 1912, pro⸗ testiert am 22. Oktober 1912 über 1000 , mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1000 S nebst 6 Zinsen seit dem 21. Oktober 1912 sowie 13. 35 ½ Wechsel⸗

unkosten zu zahlen und das Urteil für erklärt. . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

vorläufig vollstrecksar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 38 1, auf den 30. April 1912. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. (Aktenzeichen: 22. P. 2. 13.) Charlottenburg, den 20. Februar 1913. Schneide rreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

166856] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Keller, Reitinstttut und Pferdehandlung, Gesellschaft mit be—

g m. W. dreiundneunzig auf Grund des Wechsels vom 21. Juli Pfenning kosten, ferner 40,90 Zinsen aus 551 6 51 4

Hauptsache, 4 09

190) big 1. Oktober 1910 mit 22 M 10 8 Mark zehn Pfennig Mark dreißig

Prozeß⸗ und Vollstreckungs⸗

1910 an zu hezahlen. die Kosten des

vom I. Oktober II. Die Beklagte hat

Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

III. Das Urteil wird ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar Die Klägerin lädt die Beklagte

streitz vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München 1 auf Samstag, den 3. Mai 1913. Vormittags 9 Uhr,. Zimmer 587, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗— stellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. München. den 20. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. J.

107254] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Auguste Beckmann in Rostock klagt gegen den Stallknecht Heinrich Evert, früher

von 50 S erwachsen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck. bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 60 K. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht in Rostock auf den 7. April 4E9IES. Vormittags O Uhr, geladen.

Nostock, den 16. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[106056] Oeffentliche Zustellung.

Der Pfarrer Rieff in Schalkenmehren bei Daun, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Royer in Trier, klagt gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Blomenkamp. früher beim Infanterieregiment Nr. 161 in Trier, z. Zt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte den eingeklagten Betrag aus barem Darlehn verschulde und den⸗ selben durch Schein vom 28. September 1912 anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevoll⸗

4 00 ZJinsen seit dem 28. September 1912 vollstreckbar zu erklären. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

mittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 14 Februar 1913. Lavallse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10M 033] Oeffent siche Zustellung. Die Kreissparkasse in Warburg, re

bevollmächtigter: Justizrat Evers in War⸗

burg, klagt gegen den Johann Wester⸗ manu, früher in Scherfede, unter der Behauptung, daß für sie im Grundbuche von Scherfede Bd. 4 Bl. 153 auf dem

Nr. 185 ein Darlehn von 450 aus der Urkunde vom 25. Februar 1886 ein⸗ getragen stehe, wovon noch 196,24 6 restieren, mit dem Antrage auf Zahlung von 156 24 ½ nebst 435 5,0 Zinsen feit 1. Januar 1912 und die Zwangsvoll⸗ streckung des genannten Grundstücks behufs Beitreibung dieser Forderung zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das König—⸗

liche Amtsgericht in Warburg auf den 28. Mai EDI, Vormittags EO Uhr, geladen.

Warburg, den 17. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber

Zu diesem Ter⸗ mine wird der Betlagte hiermit geladen.

des Königlichen Amtsgerichts.

1912 und zur

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 105912

Die Autführung der Installations—⸗ arbeiten im Dienst-⸗ und Dienstwohn⸗ gebäude für die Garnisonverwaltung, einschl. Wohnungen für verheiratete Unter⸗ offiziere, auf Helgoland sollen in einem Lose öffentlich vergeben werden. Die Ver— dingungsunterlagen liegen während der Dienststunden in der Registratur der unter⸗ zeichneten Dienststelle zur Einsicht aus und können daselbst zum Selbstkostenpreise von 4K 4,50 bezogen werden. Vertrags⸗ erfüllung 3 Monate. Die versiegelten Angebote sind bis zum S. III., Nachmittags 5 Uhr, an die unter— zeichnete Dienstftelle portofrei einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Delgoland, den 18. Februar 1913. staiserliche Garnisonneubau⸗ verwaltung.

iQ os

Bei der Torvedowerkstatt soll

a. die Herstellung von ca 190 am Holz⸗ klotzpflaster zum Anbau an die Geschütz montagewerkstatt,

b. die Ausführung der Glaserarbeiten

für die Schießstandüberdachung in Eckern⸗

förde,

. die Ausführung der Zimmer⸗, Tischler ; und Schlosserarbeiten zum Erweiterungsbau der Kupfer- und Eisenschmiede und Anbau

m. W. zweiundzwanzig an die Geschützinontagewerkstatt 93 J 0 Abngebote sind, und mit bezüglicher Aufschrift versehen,

vergeben werden. verschlossen, portofrei um Verdingungstermin: Freitag, den 7. März 1913, Vorm. EA Uhr, einzusenden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der Torpedowerk⸗ statt aus, und werden die Bedingungen zu a und b gegen 1,B900 , Bedingungen und Zeichnungen zu ( gegen 2, 00 S in bar von der Torpedowerkstatt abgegeben.

Kaiserliche Torpvedowerkstatt zu Friedrichsort.

. WVerddingung. Die Lieferung des Bedarfs an Bau⸗ hölzern, Brettern, Bohlen, Rammpfählen usw. für die hauliche Unterhaltung der Gebäude der Werft während des Rech- nungejabres 1913 und ev. der folgenden Jahre soll am 14. Marz 1913, Vor⸗ mittags IRI Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werst aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 120 4 postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahme amt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Milhelmshaven, den 21. Februar 1913.

107042

RBeschaffung sa bteilun der Ratfer lichen Werft.

mächtigten den Betrag von 80 M nebst) : zu zahlen und das Urteil für vorläufig? e Zur mündlichen 2 Verhandlung des Rechtsstreits wird der

in Trier auf den 8. Mai 1913, Vor⸗

Grundstück Flur 10 Nr. 770271, Haus

9940

10136 10639 10876 1088

11541

losungen no

1193 1562 1788 2229

2494 2794 3063 3370

23667 33917

41557

4755

5230

29 5449

5648

96 5917

6211

6537

3 7051

7340 7831 S158 8333 8476 9065 9289

9682

Ber liner Berlin,.

ch 3

D209 88 9258. C Nr. 9694 10186 10248 10730 10700. Düfseldorf, den 18. Februar 1913. Der Oberbürgermeister. ö

Die Einlösung zr Stat hauntkasse zu Düfseldorf sowie bei den nachstehend bezeichneten Bankfirmen;

Barmer Baukverein,

Fischer Æ Co.. Düsseldorf,

B. Simons Æ Co.. Düsseldorf

C. G. Trinkaus, Düsseldarf.⸗

Scehandlungehauytkasse, Berlin,

Bant für Handel

Berlin.

S. Bleichröder. Berlin.

Delbrück. Schickler Co.,

Deutsche Bank. Berlin.

Direction der Disconto⸗G

Berlin, ; Bergisch Märkische Baut, Elber⸗

feld. Verzeichnis der aus fr ; ; ch rückstãndigen Scheine; 770 3489 4262

C Nr. 6554 7553. Düffeldorf. - 20 IVF. 1171. Ter Cberbitrgerrr

10007

107043] Bekanntmachung.

Die nachstehend au die bei der am 17 genommenen BVerlosung der für das Jahr 1913 einzulösenden Anleihescheine der 10 Düfseldorfer Stadtanleihe von 1899 gezogen worden sind, werden hier. durch zum L. September 1912 ge

Buchstabe A zu 5000 „: 117 228 233 258 261 266 302 485 528 586 710 832 850 858 943 1031 1048 1099.

Buchstabe B zu E000 „S: Nr.

1203 1587 1791

2257

22

2520 2838 3076

6,

3724

506 *

3933 4632 4783 5297

54195 56 5746 5

59336 6

6244 6609 7134 7345

7852

8179 821

8361 8791

9089 9 9324.

Buchstabe C zu 5600 :

9761

3289

1419 1647 2489

3203

3980 4185 4759 5959 6042 6320

zu 800 :

7079 7479

10079 10145 10160 10510 10560 10569 10664 10666 10996 10999 11089 11 2 11393 1147 11 11563. Die Einlösung geschieht bei der Stadt hauptkasse zu Düfseldorf sowie bei den nachstehend bezeichneten Bankfirmen: B. Simons C Co.. Düsseldorf, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Seehandlungshauptkasse, Berlin Bank für Handel und Industne, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesel⸗ schaft. Berlin, Delbrück. Schickler E Co., Berlin, Handels ⸗Gesellschast,

Bergisch Märkische Bank Elber⸗ feld und deren Filialen. . Verzeichnis der aus früheren Ver— losungen noch rückständigen Scheine;

619 4 3918

1249 1659 1916

2326 2646 2856 3169 3520 3780 3833 4430 ) 4684 1867 5302 5561 5829

5997

6437 6483

6647

*

N 388 859 898

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über d von Wertpapieren befinden sich 9a. lt

R

fgefüͤhrten Nummern, Februar 1913 vor

r. 42

181

139 1384 1697 1985 2333 2657 2953 3240 3523

i, ,.

1633

7969 7

8237 8402 8824

9128 9161

Mr.

9864

10080 10241 10592 10667

Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Nummern, die bei der am 17. Februar 1913 voige— nammenen Verlosung der für das Jahr einzulösenden Anleihescheine der 40 0O Düfseldorfer Stadtanlrihe von 19605 (M) gezogen worden sind, werden hierdurch zum 1. Juni 1913 gekündigt.

Buchstabe A zu 5000 M: 134 143 324

7108 7545

9627

8901 10106 10247 1059 1016 1101s 1124 11533

Nr. 56 393 394 666 692 701. Buchstabe e zu 1000 ½: Nr. 1212 1280 1383 1616 2477 3077 3664 4157 41710 5946 6040 6206 Wmuchstabe C 6442 6582 6870 7321 7435 7597 7605.

204 1465 1842 3009 3241 4065 4397 5409 5985 6140

6368

238

1

7581

geschieht bei der Stadt⸗

den 13.

de,.

4418

Februar

Ker.

Hinsberg,

und Industrte,

Verlin⸗

esellschaft⸗

siheren Ver⸗

36 *

4006 Resterreichische Kronenrente

Emission 1901, 1910 und 1911.

Das K. K. Finanzministerium bat die Anordnung getroffen, daß die am . März EHE fällig werdenden Coupons der Desterreichischen Staatsrente der Emission 1901, 19ER und 189ERH gegen Einlieferung

4A 0 fteuerfreien

der fälligen Coupons eingelöst werden: in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei dem Banthause Mendelssohn

o., bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichroeder

und

bei der Bauk für Handel und In⸗

dustrie, . in Dresden: bei der Deutschen Bank Dresden, . in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Frankfurt, bei der Direction der Gesellschaft. in Hamburg:

bei der Deutschen Bank Filiale

Damburg, bei der Hamburg.,

bei dem Bankhause L. Behrens

Söhne und

bei dem Bankhause M. M. Warburg

C Co., in Leipzig: bei der Deutschen Bank Leipzig, in München:

bei der Deutschen Bank Filiale

München,

bei der Bayerischen Vereinsbank und bei dem Bankhause Merck, Fink

Co., . in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, in Amsterdam: bei dem Bankhause L. Auerbach. Die Einlösung der Coupons erfolgt bei

den deutschen Einlösungsstellen in Mark

zum jeweiligen Kurs der kurzen Wechsel guf Wien, bei der holländischen Ein⸗ lösungsstelle in holländischen Gulden zum jeweiligen Wechselkurse, zu welchem der Remburs geschieht.

8

57). ianditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

107030 Gemäß §5 244 H.⸗G.-B. zeigen wir hiermit an, daß Herr Geheimer Regierungs⸗ rat Samuel, Berlin, durch Tod aus dem Auffichtszat unserer Gesellschaft aus— geschieden ist. Boden ⸗Verwertungs⸗ . Akttiengesellschaft. ,,, .

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Julius Hegemeister, Di.

rektor der Sächsischen Bank zu Dresden, zufolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unseres Instituts ausgeschieden ist. Dresden, den 20. Februar 1913. Direktion der

Dresdner Bank.

E. Gutmann. G. von Klemperer. or a3 , Frankenthaler Volksbank Akt. Ges., Frankenthal (Pfaly.

Die Aktionäre unserer Bank werden bierdurch zu der am Samstag, den kE5. März 1812. Nachmittags 6 Uhr, in unserem Bankgebäude, hier, stattfindenden ordentlichen Generalũ— versammlung eingeladen. . Tagesordnung: Il) Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichts für 1912.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Frantenthal, den 22. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. * K. W. Koch, Vorsitzender. or es] Werdauer Bauverein.

Die 39. ordentliche Generalver⸗ sammlung des Werdauer Bauvereins findet Donnerstag., den 12. März 1913, Nachm. A Uhr, im Restaurant Laudon (I. Etage) hierselbst statt.

Zu derselben werden die Herren Aktionäre hlerdurch eingeladen.

Schluß der Präsenzliste 5 Uhr.

Tagesordnung:

) Geschäftsberichterstattung, Vortrag der Jahresrechnung, deren Richtigsprechung und Antrag auf Entlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtrats. .

2) H hlt hfa fung nach § 13 der Sta⸗

uten.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl des Bücherrevisors für das

SGeschäft jahr 1913.

5) Beschlußfassung über eine Auflösung der Gesellschaft. Gtwa eingegangene Anträge.

Werdau, den 27. Februar 1913.

Das Direktorium. Ernst Schmelzer. Der Aufsichterat der Wer dauer Bauyereins Oügp Schmelzer, Vorsttzender.

etwaige

Filiale

Filiale

Dis conto-

Norddeutschen Bank in

Filiale

werden zu der am 19. März er., Nachmittags 4 Uhr, Gesellschaft in Posen, Wilhelmsplatz 171, stattfindenden

io? 135]

107278 Straßen Eisenbahn · Gesellschaft in HFamburg. Zweiuuddreißigste ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Freitag, den 14. März d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Saale Nr. 14 des Abonnenteninstituts der Ham⸗ burger Börse stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Straßen -Eisenbahn⸗-Gesellschaft in Ham⸗ burg eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum EZ. März d. J., Abends G6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Hamburg, Falkenried 7, oder bei einer der nachfolgenden Stellen:

in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg,

in Berlin bei der Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutsch land,.

in Frankfurt a. M. bel der Dresdner Bank, Frankfurt a. M.

zur Abstempelung vorzulegen.

Der gedruckte Jahresbericht ist vom 26. Februar d. J. ab bei den Anmelde⸗

stellen und am Bureau der Gesellschaft,

Hamburg, Falkenried Nr. Il, in Empfang

zu nehmen.

Hamburg, den 24. Februar 1913. Der Vorstand.

107255] fsjermannmühlen Actiengesellschaft zu Posen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Mittwoch,

im Geschäftslokal der

n, hierdurch einge⸗ aden. Tagesordnung:

I) Bericht über das Geschäftsjahr 1912. 2) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für 1912.

3) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung für 1912.

4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1912.

5) Anträge. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis zum 5. März er. einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Posen oder bei der Ostbant für Handel und Gewerbe in Posen und deren Depositenkassen sowie bei deren sämtlichen Zweig anstalten oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und

vormals B. M. Strupp Aktien

deren Zweiganstalten oder bei dem

Bankhause Abraham Schlesinger in

Berlin hinterlegen. Hierdurch wird das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar

nicht berührt. Posen, den 11. Februar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Brodnitz.

—1

io 7] ö Ahtiengesellschaft für Asphal⸗ tirung und Nachbedechung

vormals Johannes Jeserich. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. März 1913, Vormittags 105 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Charlottenburg, Salzufer 1719, stattfindenden XR XV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1912. ̃ Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung darüber sowie über die Gewinnvertelkung. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung. 4) Statutenänderungen:

§ 1 Firmenänderung. f

FS§ 18 und 28 Aussichts rats bezüge.

5) Wahlen zum Aufsichte rat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme

vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare, die Nationalbank für Deutschland in Berlin, die Bank für Thüringen

gesellschaft in Meiningen, deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zustandig. Charlottenburg-Bersin, den 18. Fe- hruar 1913.

Der Vorsitzende des Auffichter ats. *

Dr. Gu star Strupp.

den

lo? 287] ; Die Herren Aktionãre unserer Gesell· schaft werden zu der am Freitag, den 28 Marz 1913. Mittags I uhr, in Erfurt, Hotel Erfurter Hof, festgesetzten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.

Erteilung der Entlastung.

Sach senburger Artien Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei. lior 5s) .

Vereinigte Freiburger Ziegel werke A.-G. in Freiburg i. B.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 15. März ds. Is., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Baslerstraße 15, dahier, stattfindenden 20. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1 Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2) Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.

3) Zuwahl zum Aussichtsrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die zu vertretenden Aktien min⸗ destens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft dahier, Baslerstraße 15, oDder bei den Bankhäusern Süddeutsche Discount o⸗Gesellschaft A. G. in Frei⸗ burg und Mannheim oder Bank für Handel und Industrie in Freiburg und Mannheim hinterlegt werden.

Freiburg i. B., 21. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.

August Kleinlein, Vorsitzender.

ige g I. Busse & Co. Altien⸗ gesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 17. März 1913, 11 Uhr Vormittags, im Ge⸗ schäftshause der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 43/44, 1. Etage, stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke aus⸗ gestellte Depositenscheine über Hinter⸗ legung ihrer Aktien auszuweisen.

Derartige Depositenscheine müssen ent⸗ weder von unserer Gesellschaft oder von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin oder von der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder von Behörden oder Notaren ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom

28. Februar er. ab in unserem Geschäfts⸗

lokale zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 24. Februar 1913. A. Busse C Co. Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Julius Favreau, Vorsitzender.

lire Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 8 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags laden wir hierdurch unsere geehrten Aktionäre zu der auf Freitag, den 14. März 1DHR3, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Handwerkervereinz— hauses in Chemnitz, Herrenstr. 11, an— beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Der Zutritt zum Versammlungslokal findet schon von Nachmittags 12 Uhr an tatt.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und NRechnungtabschlusses per 31. Dezember 1912.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.

) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts rats und Vorstands.

I) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.

) Neuwahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern sowie dreier Stellvertreter. Aktionäre. welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien gegen einen Depositenschein, welcher zum Eintritt berechtigt, bis Mittwoch. den 12. März 9h, Nachmittags G Uhr,. in unserer Geschäftsstelle, Facobstr. 46, zu

hinterlegen.

Geschäftsberichte können vom 10. März ab in unserer Geschäftsstelle, Jacobstr. 46, entnommen werden.

Chemnitz, den 22. Februar 1913.

Der Auffichtsrat In Stellvertretung. Justizrat Dr. jun. Ti mm et, II. Vorsttzen ber.

loge] „Vorwärts“ Dresdner Bau- gesellschaft, Ahtiengesellschaft.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. März 1918, Abends T7 Uhr, im Volkshaus, Ritzenbergstr. 2, statt⸗ findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Dresden, den 22 Februar 1913.

Der Vorstand. H. Wallfisch.

or? sg] Leipziger Außenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die verehrl. Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt woch, den 18. März ds. Is., Nach mittags 7 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Leipzig, Thomasring 13 1, stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäfte jahr 1912.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Ertetlung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da von abhängig, daß mindestens 3 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der All-

emeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt geln enn g Becker K Co.) in Leipzig die Aktien bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt werden.

Leipzig, den 22. Februar 1913. Leipziger Außenbahn Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.

Ion] Humburg Bremer gener -Versiche-

rungs ⸗Gesellschaft in Hamburg.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versamm lung findet statt am 15. März d. Is., Nachmutags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 41.

Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:

J. Berichterstattung des Vorstand und des Aufsichtsrats über die Resultate des Geschäftsbetriebes für das letzt— verflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.

II. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Decharge.

III. Wahl zweier Miglieder des Aufsichts⸗ ratz an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Johan B. Schroeder in Hamburg und Adalbert Korff in Bremen sowie Wahl des Revisors.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens A Stun⸗ den vor Beginn der Geueralver samm⸗ lung, im Bureau der Gesellschaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegen⸗ zunehmen. ;

Hamburg, den 26. Februar 1913.

Der Aufsichisrat. G. H. Kaemm erer, Vorsitzender.

,, .

* . .

Rheinische Sandwerke,

Diüsseldorf.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 20. März 1913, Vormittags EE Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof zu Düsseldorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftejahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Rechnungsprüfers über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Ent⸗ lastung und der Verteilung des Rein⸗ gewinn.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

3 Wahl von Rechnungeprüfern

Aktionäre, welche ibr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Düsseldorf, der Bergisch Märkischen Bauk in Disseldorf oder der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder Düsseldorf gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter

legt halten. . Düffeldorf, den . Februar 1913.

Der Auffichts rat. Leo Hanau, Vorsttzer der.

107271 . Vereinsbank in Mutzschen.

Freitag, den 14. März 1. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bahnbofsrestaurant Mutzschen 18. ordentliche General⸗ versammlung. .

Tagesordnung

I) Vortrag d. Rechenschaftsberichts pro

1912 u. Entlastung des Vorstands u. Aufsichtsrats.

7) Beschlußfassung

verteilung.

3) Einwilligung in Aktienühertragungen.

4 Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmit⸗

gliedern.

fibre s Antien. Gesellschaft BGraunkohlenwerhe Möncheberg,

Ihringshausen. .

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Braunkohlenwerke Möncheberg, Ihrinashausen, werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. März REIS, Nachmittags 4 Uhr, im Kaufmanns hause zu Cassel abzuhaltenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: ö

I) Bericht des Vorstands und des Re⸗ disort.

2) Genehmigung der Bilanz, der vor⸗ geschlagenen Gewinnverteilung und Entlastung des Aufsichts rats und Vor⸗ stands.

3) Wahlen zum Aussichtscat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Genen alversammlung bet der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, Filiale Cassel in Cafsel, oder bei einem Notar gegen eine entsprechende Bescheinigung hinterlegen.

Cafsel, den 22. Februar 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

C. Wüstenfeld.

über Divldenden⸗

107270

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 18. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung e gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschästsberichts, des Jahresabschlufses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912 und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4 Neuwahl und Zuwahl zum Auf⸗

sichtsrat. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Deutschen Bank in Berlin bezw. deren Filialen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ An stalt in Leipzig bezw deren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse

a. ein Nummeinverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Chemnitz, den 23. Februar 1913.

C. F. Solbrig Söhne, Aktiengesellschaft

Cerutti. 107284

Sonnabend, den 29. März 1913. Vormittags 10 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin⸗ Schöneberg, Herbertstraße 4 II, die ordentliche Generalversammlung vro 1913 statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis Abends 6 Uhr des zweiten der Generalversammlung vorhergenden Werktags entweder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt oder die geschehene Hinterlegung bei der Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse zu Wiesbaden, der Naffauischen Landesbank zu Wiesbaden, der Kreis⸗ kommunalkasse des Kreises Ober⸗ westerwald zu Marienberg, der Kreis⸗ kommunalkasse des Kreises Unter⸗ westerwald zu Montabaur, der Rhei⸗ nischen Creditbankt in Mannheim oder bei einem Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben.

Geschaftsbericht und Bilanz liegen von heute ab in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1312.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Cen e Te de, und dadurch bedingle Aenderung des Gesellschaftevertrags.

5) Neuwahlen zum Aufsichterat.

,,, den 22. Fehruar

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Selters Hachenburg Der Auf sichsrat Philipp Balkt, Vorsttzenber.

ö