1913 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

D. 26 012. Drehofen, der an der Außenseite mit der Brenntrommel gleichgerichtete Kühler trägt. Karl Diete⸗ rankenthal. 4. 11. 11.

12 806. Anlage zum Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten Architektur

C. 20 623. ppolyte Sadi Carnot, Paris; Vertr.: h . Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.

18 261. Von führende, mit Griffen versehene Schleif⸗ und Poliervorrichtung mit umlaufendem, mit der Kranzfläche wirkendem Werkzeug, dessen Spindel unmittelbar mit der Welle eines Elektromotors gekuppelt ist. Camillo Eckert⸗Lebelt, Weststr 5, u. Max Her⸗ mann Heinke, Neusaljaerstr. 4, Bautzen.

W. 39 729. Schloß mit durch Luftdruck in die Offenstellung gedrängten Reinhard Wichert, Andreasstr. 78. 9. 5. 12. —. 6sb. H. 57 595. Schiebefenster mit am Schiebeflügel sitzenden, bogenförmig ekrümmten und in ihrer Mitte Josef Hilgart, b. St. Oswald, N.⸗Bay. 22. 4 Uu. 4711. Ueberholmaschine mit und Seltengreifern. Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 11.7

K. 52 191.

„Industrie“ u. Inge⸗ nieurbüro G. m. b. S., Cöln. 27.7. 10. St. A5 996. Vorrichtung zur Vermeidung einer Trennung weiterzuför⸗ dernden Schlamms von dem anhaftenden Wasser. Theodor Steen, Charlottenburg. Knesebeckstr. 77. 7. M. 48 268. Gongschlag⸗Ton⸗ Friedrich Mauthe G. m. b. H Schwenningen a. N.

S. 37 246. Stromschlußvor⸗ richtung für elektrische Uhraufzüge. Sauter, Grindelwald, Schweiz; Vertr.: M. Löser n. Dipl.Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwä lte, Dresden. J. L 2858. Verfahren zur Her⸗ stellung von Betonpfählen, schächten usw. mit Verbreiterungen an Ingenieur⸗ und Ver⸗ wertungsbureau für das Schweize⸗ rische Consideère Patent, Otto Wil⸗ helmi, Luzern (Maihof) u. Juternatis⸗ Siegwartbalken⸗ Gesellschaft, Luzern, Schweiz; Vertr.; Pat.⸗Anwälte F. A. Hoppen, Berlin 8W. 68, u. Dipl. Ing. F. Gutknecht, Dortmund. L. 35 390.

Höhenbrunn Betonsenk⸗

Ort und Stelle.

Anordnung des Be⸗ dienungssitzes an Geschützlafetten. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 3. 8. 12. 728. R. 31 65. Gewehrgranate mit Akt. ⸗Ges., Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 1. 12. Schallgeber für Unterwasser⸗Schallsignale mit einer durch ; angeschlagenen Submarine Signal Company, Boston, V. St. A; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. . O. S249. Ueberhitzen von Gegenständen mit flässigen, durch ein gas- oder dampfförmiges Druck⸗ mittel zerstäubtem Metall. c Flüs, Cöln ⸗-Riehl. G. 36 069. Glasbuchstabe mit Schlagschatten oder ähnlicher Verzterung. Richard Grabe, Leipzig, Neumarkt 28

C. 20 693. Streichgarnspinnmaschinen drahtvorrichtungen.

Vorrichtung zum Sparen von Karten für zwei oder mehr gleicharbeitende Jacguardmaschinen. August Lange, Nächstebreck b. Barmen. 1. 11. 12.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. G. 37150. Bügeleisenbrenner für Eisen mit Innen⸗ heizung; Zus. z. Pat. 221 750. 14. 10. 12. M. 48 958. Luftschiffhallen. . 50d. J. 32 708. Sichten von Feingut mit einer sich drehenden

Zeitzündung. G. Noth,

S. 25 758.

. Auswechselbarer Vorrichtung

Ostermann Vorrichtung zum

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Faltenlegmaschine gleichlaufenden sitzenden Ablegearmen und in der Quer⸗ richtung . . verschiebbaren Falt⸗ S. B35 749. Kurzschlußvorrich⸗ tung für Dreileiteranordnung, bestehend aus isolierten, die Leiter umschließenden Metallbügeln, die wechselseitig mit den Leitern leitend verbunden sind. E. 16 832. festigungsvorrichtung, Teppiche, Wagendecken o. dgl. B. 63 393. Schrank mit Fächern zum Aufbewahren von an Haltern be⸗ festigten Zeitungen, Zeitschriften o. dgl. 2 Sch. AO 726. Explosionszylinder 6 . fliegenden Kolben für Gasturbinen. 3 0 E. EG G55.

Streckwerk für B. 65 O90.

Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. C. 20 683. Drehröhrchen für Streckwerke, das durch Reibung von einem drehbaren Wirtel mit⸗ genommen wird. Fernando Casablanecas, Dipl.. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin

fester Lage

ins besondere J. 14 55. Oelfangvorrichtung 25. 11. 12. für Selbstspinner. Jacques Jacober, Niederurnen, Rojahn, Düsseldorf, Lindenstr. 239. 6. 4. 12. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 28. 4. 11 anerkannt. Fallschirmvor⸗ Pierre Max RBmordes, Paris; Dipl. ⸗Ing. C. Resek, Pat. Anw., Hamburg 36. 8. 3.11. O. SEAT. Flugzeug⸗Fahrgestell, in der Mittelebene des

Max Oertz, Neu⸗

77h. S. 37 6414. Abgefedertes Lauf⸗ rad, insbesondere für Flugzeuge. Soci Gt s Anonyme des Asroplanes Robert Savary, Paris; Wassermann,

A. 21 947. Lehmbeschickungsvorrichtungen, bei welchem vor der Mündung des Lehmzuführkanals Abstreichwerkzeuge zweier endloser, über drehbare Räder ge— führter Ketten angebracht sind. Arn. Herzogenbuchsee, Bern, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. l SGa. S. 56179. Hubvorrichtung für Stampfmaschinen, bei welcher eine der den Stampfer anhebenden Reibrollen während Stampferaufganges Knaggens und Hebels von der Stampfer⸗ siange abgerückt wird. Trolsdorf (Rhl.).“ J. Li gos. arbeltende Löschtrommel rungskörpern zur Herstellung von Trocken⸗ aus Kalk und Sand. Chausseestr.

Gratabschneider für Revolverfalzziegelpressen mit unter Feder⸗ druck stehendem, Hand bewegtem Messerka Delleitung

Einrichtung zum Vorführen kinematographischer Bilder, die an einem um eine kantige Achse geführten Bande mittels schmaler Klebstellen be⸗ festigt sind; Zus. z. Pat. 254 405. 28. 11. 12 Schloß mit zwei

dessen Streben Rempfes angreifen. hof b. Hamburg. A. 22 481. Satz Zuhaltungen. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkun weiligen Schutzes gelten a

23. Magnetischer Scheider, mit in der Richtung der Rohgutzufuhr gebildeten Zonen von verschiedener magneti⸗ scher Stärke.

i. 3. 7426. nitrierung von

M. 41545. Darstellung brom⸗ und jodfettsaurer Salze

Künftlicher Pflaster⸗

Dipl.⸗Ing. Pat. Anw. Berlin 2

Querleisten en des einst⸗ s nicht ein⸗

Verfahren zur De⸗ Abfallsäuren Amandus Hagen,

Ununterbrochen des Yohimbins. K. 46068. stein aus Zement und Sand.

Die Anmeldung ist s. Zt. in Kl. 80 bekannt gemacht.

T. 16 32384.

Bereitung von Aufgußgetränken.

170. M. 42 901. Ausrückvorrichtung

für Arbeitsmaschinen. 4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ Das beigefügte Datum be⸗ auer des Patents.

Joachim,

O. S005.

Vorrichtung zur

resse oder von ten, der durch Verbindung stehende, ständig naßgehaltene Filzplatten Wilhelm Oelinger,

Putz⸗ und Polier⸗ dorrichtung mit beweglichen und beim Vor⸗ gehen der Mutterform in Tätigkeit treten⸗ Louis Arbogast Reibel⸗

DOrsoy, Rhld. R. BE 781. halten haben. zeichnet den Beginn der Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen

Nr. 257 716 bis 258 010.

2b. 2657 72 4. Teigbearbeitungskörper Bäckereimaschinen. Foucar. Düsseldorf⸗Oberbilk. Industrie⸗ 214. 10. 11. 257 8S2I. Teigformmaschine mit beweglichen Kliefflächen, eine die Form eines endlosen Bandes hat. Rudolf Dämmerling, Aachen, Blücher⸗ 14 o 10. 257 964.

maschine, deren drehbarer außerhalb der Achse mitgeschleift wird.

den Messern. Mary. Sufflenheim i. Els. 80a. R. 25 22. Selbsttätiger Mauer⸗ an Strangpressen, welchem der Tonstrang einen Abschneide⸗ schlitten bewegt und eine besondere ange⸗ triebene Kupplung so beeinflußt, daß hier⸗ durch die Schneidebewegun Ring körper schneidedrahtes Ruetz, Horn,

steinabschneider

F. 33 252. eines an einem von denen die

Schweiz; Vertr.: Ludwig Sommer, Schwerin 1. Meckl. S. 36 5653.

D. 24 060. und Knet⸗

Verfahren zur Er— rog durch den

gepreßter Kacheln mit Rümpfen oder Stegen; 220 384. Emil Sommerschuh. Rakonitz, Böhm.; Vertr.! H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 21. 6. 12.

Ernst Dania jun., Wien; Vertr: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.

D. 265 66.

8a. 257 725. Strumpfhalter, be⸗ stehend aus einem Bügel und einem in einer Tasche befindlichem, in den Bügel zu schiebenden Knopf. Fa. Gebr Lange, Lüdenscheid. 2. 8. 12. S. 34 842. Je. Da 7 822. Maschine zum Riefen und Kräuseln künstlicher Blumensterne. Paul Koch. Zwickau i. Sa, Crimmilt⸗ schauerstr 34. 12 11. 11. K. 49 577. 4e. 257 765. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von gebogenen Gas- oder anderen Rohrleitungen. Heinrich Pfister,. Berger⸗ hof, Rhld. 10. 3. 12. P. 28 461.

4e. 257 872. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Regelung des Gakdruckes. Louis von Lossau, Saarbrücken. 22. 8. 12. L. 34 960.

4e. 257 917. Flüssigkeitsabscheider für Gasleitungen mit selbsttätiger Unter⸗ brechung des Gasdurchflusses durch die an⸗ gesammelte Flüssigkeir. Paul Gianotti u. Albert Gianotti, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Ber⸗ lin 8sW. 61. 23. 5. 12. G. 36 764. Ad. 257 758. Durch den Gasdruck zu steuernder Gasfernzünder mit Zahnrad— fortschaltung und mit Kippgewicht zur ver⸗ änderlichen Belastung der Membran. Gas⸗ Laternen⸗Fernzündung G. m. b. D.. Berlin⸗Schoneberg. 295. 2.09. G. 30 340. 48d. 257 873. Vorschubvorrichtung für den Zündstift pyrophorer Zündvorrichtungen insbesondere für Grubenlampen. Heinrich Röhr. Saarbrücken, Lessingstr. 12. 1. 10. 12. R. 36 412.

Af. 257 874. Vorrichtung zum Auf⸗ bringen einer Härteflüssigkeit auf das Auf⸗ hängeende der Glühkörper. Neue Licht Gesellschaft m. b. H., Disseldorf. 11 11. B 6h 363.

49g. 257 759. Verfahren zum Ar⸗ belten mit Gebläsebrennern für vergasten flüssigen Brennstoff. „Autogen“ Werke für autogene Schweißmethoden G. m. b. H.. Berlin. 4. 6. 11. A. 20 697. 4g. 257 823. Mit Preßgas oder Preßluft betriebener Blaubrenner. Ed⸗ mund Russel Brayshaw, Hulme, Man⸗ chester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 15. 3. 11. B. 62 335. 1g. 258 008. Dampfbrennerlampe für Petroleum⸗Glühlicht. Iwan v. Tschernjawsky, Ekaterinoslaw, Rußl.; Vertr.: Ä. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 31. 16. I1. . I6 75. ö 4g. 258 009. Heizvorrichtung für flüͤssigen Brennstoff. Henry Augustus Marks, Winter Haven, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 6 18 m 09

5b. 257 863. Vorschubvorrichtung für Gesteinbohrbämmer, bei welcher der Vorschub mittels eines unter Druck stehenden den Bohrhammer tragenden Kolbens erfolgt; Zus. z. Pat. 232 872. H. Flottmann Æ Comp., Herne i. W. Io. 3. 11. J. 31784.

5b. 257 965. Schrämmaschine mit zwei Schrämscheiben, die durch eine zwischen ihnen gelagerte Welle angetrieben werden. August Scharf, Dortmund, Westerbleich⸗ straße 2. 23. 4. 12. Sch. 40 895

6f. 257 8864. Gasdruckcegeler, inz⸗ besondere für gespundete Bierfässer. Nicola Caspary, Trier, Ostallee 53. 6. 12. 10. C. 20 094.

7a. 257 S824. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Ausschmieden des Kopfes von abgenutzten Eisenbahnschienen oder ähn⸗ lichen Werkstücken William Henry Morgan, Alliance, Stark County, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 8. 10. M. 42 226. 7c. 257 726. Vorrichtung zur Her⸗ stellung scharfkantiger Beschläge, bei der der gesamte Arbeitsgang auß einer konischen Unterlage während eines einmaligen Hin— und Rückganges unter einer Walze erfolgt. Carl Borggräfe, Vogelsang i. Westf. 12. 1g. 66s.

7c. 257 766. Maschine zum Einsetzen und Befestigen von Rollen in Metall⸗ rohrstücke. Vietor Joseph Bunet, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin s W. 48. 8. 1 . 6

Sa. 257 7830. Vorrichtung zum Ent— laugen und Spülen von breitgeführten, mercerisierten Geweben mittels heißer Spülflüssigkeit im Gegenstrom. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 20. 12. 10. G. 33057. Sa. 2657 767. Vorrichtung zum Kochen der Schlichte für Schlichtmaschinen. Dipl⸗ Ing. Eduard Bott u. Paul Bott, Colmar i. Els., Semstr. 10. 27. 10. 11. B. 64 926.

Sa. T3757 807. Vorrichtung zum Be⸗ handeln von Garn in Strähnform mit kreisender Flotte. Oswald Gruhne, Görlitz, Promenade 5. 4. 8. 10. G. 32219. Sa. 257 918. Vorrichtung zum Kochen, Bäuchen, Waschen und ähnlichen Naß⸗ behandeln von Textilstoffbahnen. Arthur Ernest Roberts, Prestwich, u. Joseph Brunt Turner, Manchester, Großbrit.; Vertr.! EG. W. Hopkins, Pat.⸗„Anw., e n , . 8d. 257 768. Wäschemangel mit auf runder Bahn umlaufendem rundem Be⸗ lastungskasten. Rosa Helene Pieler, geb. Barth, Limbach i. Sa., Albertstr. 26. 31. 13. 11. P. 29 065.

Sl. 257 875. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ledertuchen, wasserdichten Stoffen u. dgl. und zum Zusammenkleben von Faserstoffbahnen. Albert Reimann, Andernach a. Rh., Mühlenstr. 27. 17. 9. 11. R. 33 956.

Sm. 257 876. Verfahren zur Ver— besserung der Lichtechtheit von Färbungen; Zus. z. Pat. 255 117. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. M. 26. 7. 12. F. 34 8658.

2. Eugen Schmidt. Lodz, Rußl.; ertr. Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 16 12. 11. Sch. 39 885. ETa. 258 010. Vorrichtung zum Eindampfen von Flüssigkeiten. Socists d' Exploitation de Proccdeẽs Eva⸗ poratoires Systüme Prache et Bouillon, Paris; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 6. 11. S. 33 992. 12e. 257 727. Einrichtung zur wechsel⸗ weisen Waschung zweier gasförmiger Medien mit der gleichen Waschflüssigkeit in ge⸗ trennten Austauschvorrichtungen; Zus. z. Pat. 257 012. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. W / 30. 6. 2. 12. K. 50 365.

E28. 257 825. Verfahren zur Herbei⸗ führung chemischer Reaktionen zwischen Flüssigkeiten und Gasen unter Verwendung von katalytisch wirksamen Stoffen, oder chemisch wirksamen Strahlen. Dr. Johann Walter, Genf; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach i. Bad. 27. 7. 11. W. 37761.

I2Zi. 257 S0Og. Verfahren zur Her⸗ stellung haltbarer fester, mit Wasser Wasser⸗ stoffsuperoxryd entwickelnder Perborat⸗ Mischungen aus Natriumperborat und einem festen, sauren Salz. Saccharin⸗ Fabrit Akt. Ges., vorm. Fahlberg. Lift K Co., Salbke⸗Westerhüsen. 13. 2. 10. S. 30 847.

HE2Zi. 257 809. Verfahren zur Her⸗ stellung von hochkonzentrierter Salpeter⸗ säure. Dipl. Ing. Harry Pauling, Gelsenkirchen, Wilhelmstr. 84. 31. 3. 10. S. 31189.

I2Zi. 257 826. Verfahren zur Dar⸗ stellung von wasserlöslichen Alkalisilikaten aus Kieselsäure und Alkalisalzen. Erast Natho, Geseke, Westf. 10. 8. 12. N. 13564. I2Zk. 257 769. Verfahren zur Her⸗ stellung von Dieyandiamid aus Cyanamid. Dr. Heinrich Immendorff, Westend⸗ straße 15, u. Dr. Hubert Kappen, Kaiser Wilhelmstr. 7, Jena. 3. 8. 11. J. 13 863. KEZ. 2527 S827. Verfahren zur Her⸗ stellung von Dicyandiamidsalzen. Dr. Heinrich Immendorff, Westendstr. 15, u. Dr. Hubert Kappen, Kaiser Wilhelmstr.7, enn, , F 13358753.

EZo. 257 878. Verfahren zur Her⸗ stellung von Salzen der Glykolsäure aus Trichloräthylen oder Acetylentetrachlorid. Consortium für elektrochemische In⸗ dustrie G. m. b. S., Nürnberg. 22. 2. 12. G. 21 640.

Ed. 257 770. Ueberhitzeranordnung für Wasserrohrkessel; Zus. z. Pat. 256 575. Vulean Werke Hamburg u. Stettin Akt. ⸗Ges., Hamburg. 17.3. 12. St. 17156. EL3d. 257 879. Vorrichtung zum Ab⸗ scheiden der in einem Dampf- oder Gas⸗ strom enthaltenen Flüssigkeitsteilchen. Joanny Lombard, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 2. 12. 8 3 733

I4c. 257 880. Regelung von Dampf⸗ oder Gasturbinen zum Antrieb von Arbeits⸗ maschinen mit großem Tourenbereich. Aktiengesellschaft Brown, Boveri G Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 5 . 596

EAd. 257 966. Steuerung durch den Arbeitskolben für Kolbenkraftmaschinen mit schrägen Kurbelzapfen, mittels dessen der hin⸗ und hergehende Arbeitskolben um seine Lüngsachse gedreht wird. Andrs Lafitte, Biarritz, Frankr. Vertr.! A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 5. 11. L. 32 406.

5a. 257 828. Einzelletterngieß⸗ und Setzmaschine, bei der ein mit schachbrett⸗ artig angeordneten Matern besetzter Maternrahmen durch eine Einstellvor⸗ richtung in zwei Richtungen derart ein— gestellt wird, daß die jeweilig verlangte Mater über eine Gießform gelangt. Lanston Monotype Corporation, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ k , L. 31618.

15a. 2527 967. Vorrichtung zum wechselweisen Auslösen von Matrizen aus Doppelkanälen bei Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 2 l M ö.

15g. 257 881. Akzentschreibvorrichtung für Schreibmaschinen. Dr. Eligio Gar⸗ landa, Rom; Vertr.: EG. George, Pat. Anw., Berlin W. 57. 5. 1. 11. G. 34 656. E59. 257 882. Vorrichtung zur Be⸗ wegung des Farbbandes nach der Druck⸗ stelle quer zu seiner Längsrichtung für Schreibmaschinen. Ing. C. Olivetti Co., Ivprea, Italien; Vertr.: H. Spring mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 5. 11.10. O. 7271 HE5g. 257 919. Tasterschreibmaschine. Gertsch . Cie., Fleurier, Schweiz; Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Rn R , . 8 4. I5k. 257 883. Verfahren zur Her— stellung in sich zugerichteter Druckplatten durch Prägung über einem in den Lichtern erhöhten a e r, Michael A. Droit⸗ cour, Oak Park, Illinois, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8h 48 1 B 1

126 257 968. Eiskeller zur Erzeugung von Eis durch Einwirkenlassen von strömen⸗ der Kaltluft auf schichtenweise zum Ge⸗— frieren zu bringendes Wasser. August Kubitz jr., Bautzen i. Sa., Mättigstr. 21. 8 11 1 gn

E Tf. 257 969. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Entfeuchten von Luft. Walter

Sn. 257 877. Verfahren zum Drucken von Dampfalizarinfarben auf ungeslter

Loebel, Leipzig, Steinstr. 65. 23. 12. 11. L. 33 596.

18a. 252 970. Te ; , , ,, Deutsche Maschinenfab rin etui. Duisburg. 24 9 12. D. 2 0g. G. 186. 257 771. Beschickungsm af. für Stahl⸗ ngomaschine ahl- und Walzwerke. Pipl Alfons Berger, Bismarckhũttẽ⸗ I 8g. o ie, , ,. Schl. e. 287 716. Glühofen mit 8 vorrichtung zum Glühen 2 Se hh Glühgutes in einer von der Außenluft * geschlossenen Gasatmosphare. Yerm Hin ö brand jr., Werdohl. 24. 5. 11. H t 18e, 237 884. Ofen zum Härten Härten und Anlassen von Stahlwaren, wie Neff Scheren u. dgl., bei de k . dgl. em die anzuwärmen“ den Werkstücke in einem von Heizgasen durchzogenen und mit Arbeits öff nungen versehenen Kanal liegen. Gottlieb Sam⸗ mesfahr. Solingen, Foche. 3. 9. 1) . 900. 3. 18c. 257 885. Blockdrücker. srupy Att. Ges., Grusonwerk, . burg⸗Buckau. I7. 3. 12. K. 55 855. ** Ea. 257 886. Fahrbare Maschine zum Bearbeiten verlegter Bahnschienen John Little, Camberwell, Aust?; Verkin, G. W. Hopkins, Pat Anw., Berlin Sw. . 5 16 1 E9a. 257 920. Schienen befestigung auf, ungelochten Schwellen duich eine Vakenplatte. Konrad Malcher, Gleiwitz O S., Wilhelmstr. 7. 165. 5. 17 M. 47 864. . 20e. 257 728. Anordnung zur Außt— gleichung des Gewichtes bet Fenstern von Eisenbahnwagen und ähnlichen Fahrzeugen. Eugen Tiedemann, Levzig, Gustab Adolphstr. 1. 14. 3. 12. T. 17195. 20f. 257 971. Nachstellvorrichtung für Federbremsen. Charles Arthur Mestre, Champigny, Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48 23. 2. 11. M. 43793. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 27. 6. 10 anerkannt 201i. 257 921. Elektrisches Stellwerk für Umstellung der Weichen durch Fahr straßenhebel. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 23. 5. 12. S. 36 388. 2Ha. 257 717. Kontaktdetektor für elektrische Schwingungen; Zus. z. Pat. 264587. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. . 2LHa. 257 761. Verfahren zur Ver— besserung des Parallelarbeitens von Mikro phonen. Dr.-Ing. Rudolph Goldschmidt, Berlin, Elisabethufer 5/6. 10. 10. 11. G. 35225. 2TLa. 257 810. Schaltungsanordnung für Selbstanschluß⸗Fernsprechämter, bel welchen der verkehrsuchende Teilnehmer mit einem freien Gruppenwähler durch eine beim Abhängen des Hörers wirksam werdende Wählvorrichtung (Vorwähler) selbsttätig verbunden wird. Erwin Neu— hold, Berlin, Zeughofstr. 6 8. 18. 9. 10. N. 12877. 2Ia. 257 829. Vorrichtung zum Be— fördern von schriftlichen Mitteilungen über Telephonleitungen mit Hilfe von Strom stößen gleicher Richtung. Anders Thomsen, Kopenhagen; Vertr.: B. Bomborn, Pat⸗ Anw., Berlin 8sW. 61. 1.4. 11. T. 16146. 2Ia. 257 S887. Elektrostatische Ma schine zur Erzeugung von Wechselströmen hoher Frequenz. Dr.⸗Ing. Waldemar Petersen. Darmstadt. 1. 2. 11. P. 26 409. TEa. 257 922. Vorrichtung zur phonographischen Aufzeichnung und Wieder— gabe von telephonischen Schallwellen mit bandförmigen Phonogrammträgern, welche von Trommeln über eine Leitrolle ver— mittels einer Kraftwelle geführt werden. Carl Bauer u. Paul Oryw all, Düssel df , n . THEa4. 257 9359. Anordnung für Fern⸗ sprechanlagen mit selbsttätigem Hetrfeb. Bianca Degenhardt, geb. Rentz, München, Wolfratshauserste. 34 a. 14.2. 11. D. 24681. 2Ia. 257 969. Schaltung für drei— adrige Fernsprechimter mit Zentralbatterie⸗ betrieb und Ein- und Abschaltung des Ab frageapparates sowie der Rufeinrichtung mittels selbsttätig wirkender Relais, welche bei Stöpselung der Abfrage⸗ und Ver hindungsstöpsel in Tätigkeit treten. Aktie⸗ bolaget L. M. Ericfson R. Co., Stockholm; Vertr.: Dipl ⸗Ing. L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. g. 24. 9. 11. A. 21 186. Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 9. 11. 10 anerkannt. 21a. 257 961. Schaltung für Ver— bindungsleitungsverkehr, bei welchem die Beamtin, unabhängig davon, ob die ge— wünschte Leitung frei oder besetzt ist, durch Einführung des Stöpsels in die Klinke die Verbindung herstellt. Moriz Sitten⸗ mann, Berlin, Stübbenstr. 9. 12. 7. 11. S. 34 212. 21a. 257 962. Schaltungsanordnung für Fern sprechvermittlunggämter mit selbst= tätigen Wahlschaltern zum Anschluß einer anrufenden Leitung an elne freie ¶Ver⸗ bindungs⸗) Leitung; Zus. z. Pat. 228 995. Siemens C Halske Ukt. Ges., Berlin. 153. 7. II. S. 3 S639. . 2Zic. 257 729. Induktionsfreier Bal sast. Heiz⸗ oder Regullerwiderstand. Ernst Ruhstrat, Göttingen, Lange Geismarstr. 15. 13. 1. R. 34 35. . 2ic. 257 730. Werkzeug zum He festigen von Tüllen an elektrijchen. An= schlußdosen durch Umbördeln des gil randes Vergm anu· Elektr ict *. Att. Gef., Berlin. 31. S. 12 B. 6 3, Tre, d s e, Ls Hrn nen , und Explosionsmotor bestehen des e, nengggreggt. Societe Harls se ieh, arlz; Vertr.: A. du Bois ⸗Reym one,

H. Wagner 1. G. Lemke, Pat. Anwa tf Berl MM. II. 19. 5. 10. H. bo 68l.

innerhalb bildeten Bally, Grenoble, Frankr.; Deißler, Dr. G. Döͤllner, M. Seiler, E. Macemecke u. Dipl. ⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 8. 11. B. 64 119.

22b. stellung von Di⸗ und Trianthrimiden der SAnthrachinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, . 22h. stellung eines gelben Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. R. Co. m. b. H., Uerdingen. W. 39 190.

2 2c. stelung eines violetten Galloeyaninfarb— stoffes und seiner Leukoverbindung. mische Basel; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11. 1. 5. 12. C. 21 878.

220

Xe.

257 7273. Aus kettengliederartig lan cet hrlfenden Desen bestehende Iso⸗ Herbin dung, insbesondere für die Ab⸗ lien seile hoher elektrischer Masten o. dgl. 13 Eo. Att. G Fein, Lehmann E Co,. Att. Ges. Cisenkonstruttionen, Brücken · gtgualbau, Berlin Reinickendorf. PY. 11. 14 B. 65 347. zic. 257 888. Steckerdose mit nach⸗

saen, durch Umbiegen eines Metallblechs giebigen, ö n hergestellten Kontakthülsen. Landers, gFrarn Clark, New Britain, V. St. A.; FDertr E. W. Hopkins, Pat. Anm, Berlin 8W. 1I. 258. I. 12. X. 34 787, 21Ic. 257 924. Nullspannungs magnet ir Drehstromnetze ohne Neutralleitung. Kkergmaun⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges. Berlin. 26. 10. 12. B. 69 266. zI1c. 257 925. Kontaktfinger für Schaltapparate. Siemens ⸗Schuckert Werke . m. b. H., Berlin. 18. 8. 12. S. 37001. 6. 257 926. Druckknopfschalter mit umlaufenden Schaltkontakten; Zus. z. Pat. 247 687. Heinrich Wischhusen u. Ultxrander Hepke, Berlin. 14. 5. 12.

5. 57 811.

. 2657 927. Elektrischer Schalter; Zus z. Pat. 250 112. Paul Druseidt, Remscheid. 20. 8. 10. D. 23797.

218. 257 762. Vorrichtung zur Her⸗ sellung von Ankerwicklungen. Konrad Ridocar Ritter,. Darmstadt, Eschollbrücker⸗ straße 6. 20. 12. 10. R. 32174.

218. 257 865. Verfahren zur Rege⸗ lung von Wechselstrom-Kommutator⸗ maschinen mit Reihenschluß⸗Charakteristik, inebesondere von Repulsionsmotoren, durch Bürstenverschiebung. Rudolf Richter, Chausseestr. 23, u. Maffei⸗Schwartz⸗ kopff Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 5. 10. M. 40 762.

21. 257 830. Mittels einer Kugel aufgehängtes Pendel für elektrische Lampen. Amandus Lüders, Hamburg, Gr. Blei⸗ ö . 3 2k.

2Ef. 257 S231. Elektrischer Dampf⸗ apparat; Zus. z. Pat. 227 270. Dr. Emil Podszus, Neukölln, Pflügerstr. 80. 210 10. P. 25752.

Priorität für die Ansprüche 1—3 aus

der Anmeldung in den Vereinigten von Amerika vom 4. 10. 09 anerkannt. 21. 257 933. Vorrichtung zum Ausbringen von Metallfäden elektrischer Glühlampen auf die Fadentraggestelle. Socis« Jnternationale de la Lampe Electrique O. R., Paris; Vertr.: A. Voll, Patz Anw. Berlin SW. 48. 1. 5. 12. S. 36 229.

Priorität aus der Anmeldung in Frank— teich vom 1. 5. 11 anerkannt. zIf. 257 9272. Elektrische Lampe; gi. z. Pat. 243 990. Otto Schaller, Falin⸗Südende, Berlinerstr. 24. 24. 8. 12.

Eh 41 773.

2Ih. 257 928. Elektrischer In⸗

Aktionsofen mit einem Induktor, der des vom beheizten Leiter ge⸗

Ankers angeordnet ist. Jean

Vertr.: R.

257 SI I. Verfahren zur Dar⸗

Höchst 11. 09.

257 832.

F. 28 756. Verfahren zur Dar—

Wedekind , . 27 83. Verfahren zur Dar⸗ Che⸗

Fabrik vormals Sandoz,

257 834. Verfahren zur Dar⸗

stellung von Derivaten des Benzochinons; Zus. z. Pat. 253 091. Farbwerke vorm. Mister Lucius Brüning, Höchst a. M. 17 11.

229

. .

F. 33 500. 257 835. Verfahren zur Dar⸗

stelung von Farbstoffen und Vorprodukten daju. Dr. Dermann Wichelhaus, Berlin, Alsenstr. 16.

22e.

25. 6. 12. W. 40 000. 25797. Verfahren zur Dar⸗

stelung von rötlichgelben bis orangegelben Kipenfarbstoffen der Indigoreihe. Gesell⸗ scaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat. n, Tei SW. 48. 21.4. 12. G. 36 544. 22 h. datien von flüssigen Kohlenwasserstoffge— nlschen. Sts Ame „Cava“, Montegne, Belgien; Vertr.: Bipl -Ing. J. Tenen— zaum u. Dipl.Ing. Dr. Heinrich Hei⸗ Funn . Berlin 8W. 68. xx2i. böhung der Klebekraft von Harzmisch ingen. Cebrüder Schubert, Berlin. 36. J. 12. Sch. 40 174.

2h. arbeitung des bei der Petroleumraffination utstehenden Säureteers. De Bataafsche Vetryleum . Maatschapuy, Volland; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, z Darmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Fat- Anwälte, Berlin sw. 61. Z. 16. 16.

9

T. 156 3 304.

undstrickmaschinen

9

257 962. Verfahren zur Oxy⸗

S. 35 348. 257 889. Verfahren zur Er⸗

257 763. Verfahren zur Auf⸗

Haag,

257 732. Schloßeinrichtung für mit umlaufendem de dg lindzz. Joshua Darling Hemmhill, zentral Falls, V. St. A.; Vertr. A. Elliot, . Berlin 8W. 48. 2. 9. 09. 58 235.

n 257 890. Flacher Kulierwirk⸗ i mit geteilten Nadelbarren. Georg l cher. aris; Vertr.. M. Weise, at- Anw., Chemnitz. 10.2. 12. H. 56 843.

Hauptstr. 14 a.

der Höhe verstellbarer Ruhefläche.

singergasse 16.

25b. 257 731. Spule für Maschinen zur Herstellung von Klöppelspitzen. M. Faber Æ Co., Wien; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 30. 11.11. F. 34089. 25c. 257 866. Umwickelmaschine für Schläuche, Kabel u. dgl. Walter Fürsteun⸗ berg, Anderlecht b. Brüssel; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 9.2. 11. F. 31779. 26. 257 867. Acetylen⸗Benzol⸗An⸗ lage für autogenes Schweißen. Pfretz schner C Co., Pasing. 27. 9. 11. P. 27595. 266. 257 891. Verfahren zur Nutzbar⸗ machung von fein verteiltem Calcium⸗ carbid. Societa italiana per il car⸗ buro di calcio, Rom; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 11 8

26c. 257 892. Aus rotierenden Hohl⸗ speichen mit Schöpfbechern bestehende Dosier und Zuführungseinrichtung für das Petroleum in Lustgasapparaten. Frederick William Newman. Clapham, Surrey, u. Walter Vincent Henderson, Waltham⸗ stow, Essex, Engl.; Vertr.: Dr. . Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 6. 11. N. 12792.

28b. 257974. Maschine zum Aus⸗ stanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen mit mehreren Stanzstempeln. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A., Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 19. 10.11. n 1757

30a. 257 774. Umsponnener Kom⸗ pressionssederschlͤkuch. Max Thiele, Zittau i. S., Grottauerstr. 29. 15. 6. 12. T. 17508.

306. 257 914. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zahnbohrern. Deutssch⸗ Amerikanische Zahntechnische Fabrik, A. Meisinger, Düsseldorf. 4. 11. 11. D. 26005.

z0Od. 257 733. Lungenschützer in Form einer ärmellosen Tunika. Dr. Ferdinand Schalenkamp. Krombach, Kr. Siegen. 10. 1. 12. Sch. 40 088.

308. 2757 975. Uterus⸗Pessar. Ni⸗ colaus Ibel, München, Wittelsbacherstr. 16. 2 .

308d. 257975. Der Gesichtsform anschmiegbare Mundverschlußkappe zur Förderung der Nasenatmung. Dr. Lud⸗ wig Hofbauer, Wien; Verir.: Adolf Hofbauer, Breslau, Feldstr. 21. 27. 6. 12. H. 58 217.

30g. 257 89. Tropfglasverschluß. Karl Bock, Hildesheim, Peinerlandstr. 23. 19. 10 11. B 61333.

30h. 257 977. Verfahren zur Dar⸗ stellung ungiftiger Serum- und Immun— blutpräparate. Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 26. 4. 11. K. 47 750. 30h. 257973. Verfahren zur Her⸗ stellung salbenartiger Lymphe oder Sera. P. Beiersdorf K Co., Chemische Fabrik, Hamburg. 11.1. 12. B. 65 816. 0k. 257 979. Wattebauscheinlage für Nasenleiden. Ignaz Timar. Berlin, Unter den Linden 43. 31. 12. 11. T. 16954. 3Za. 257 7275. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glasröhren durch Ausziehen hohler Werkstücke. Fa. Jos. Miedel, Polaun, Post Unterpolaun, i. Böhm.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 9. 3. 12. R. 35 099. 346. 257 812. Aus Metall gepreßter Geldbehälter. Fa. William Posner, Pforzheim. 5. 9. 08. P. 22 675.

3c. 257 929. Gerät zum Putzen von Fingerringen. Oskar Svensson, Warberg, Schweden; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 13. 4. 12. S. 36102.

338. 257 836. Haltevorrichtung für am Halsriemen getragene Ferngläser. Egon Corsica, Altenburg, S.⸗A., Schmöllnsche Borstadt I J 1 D 1 696. z4b. 2527 930. Brotschneidemaschine. Else Schmidt, geb. Walter, Berlin-Tegel, 9. 6. 12. Sch. 41 205 345. 257 837. Kanne mit unterhalb

der Ausgußöffnung angeordnetem Tropfen⸗

fänger. Andreas Biffar, Leipzig, Harden⸗ bergstr. 202. 6. 8. 12. B. 68 380. 34g. 257 894. Polstermöbel mit in Carl Hoffmann, Frankfurt a. M., Neue Schle⸗ 3 17 9 1 Ag. 257 931. Polster für Matratzen,

Sitze usw. mit einem Rost aus federnden

2

Seilen, die aus hartgezogenem Draht be— stehen; Zus. z. Pat. 256 025.

, t Hermann Hesß⸗Honegger, Rüti, Schweiz; Vertr.:

Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin SVW. 48. X 4i. Carl Vertr.: Dr. F. Quade, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 341. teile. Dr. L. . Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15 11 35a. 257 838. Selbsttätiger Verschluß für Schachtöffnungen. Chemnitz, K. 46 2659. 3 8b. ; greifer mit Schließ⸗ und Lösekopf. Fa. Gebr. Burgdorf, Altona. B. 65919.

5b. Umsteuerung für zweimotorige Fahrzeuge, insbesondere Hängebahnwagen mit Hub⸗ und Fahrmotor; Zus. z. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 266. 257 736. Herd mit Gas⸗ und Kohlenheizung für Kochplatte und Brat⸗ ofen; Zus. z. Pat. 231 380. Albert Stecke. Osnabrück, Georgstr. 6. 1. 8. 11. St. 16516. 6c. 257 737. Vakuum⸗Dampfheizung;

ö,, . 257 734. Registraturschrank. Storrer, Winterthur, Schweiz; 28. 8. 18. St. 17 597.

257 735. Halter für Besteck⸗ Wilhelm Bauer, Zürich; Vertr.: B. 65 239.

Richard Kühnau, Grustuestr 5.‚ . 11. 19.

257 776. Einketten⸗Selbst⸗ 18. 1 1

257 839. Elektromagnetische

Pat. 253 313.

28. 1. 12. A. 21 676.

Saar.

Zus. z. Pat. 245 501. Bruno Wagner, Crimmitschau i. Sa. 12.3. 12. W. 39 265. 369. 257932. Speiseeinrichtung für Niederdruckdampfkessel. Wilhelm Vohl., Bielefeld, Herforderstr. 89 21. 1.12. P. 282606. 268. 257 738. Schornstein, bei dem der Rauchkanal von Luftkanälen umgeben ist. Friedrich Schofer, Waiblingen. 26. 1. 12. Sch. 40188.

236d. 257 777. Selbsttätige Verschluß⸗ klappe für Luftleitungen. Edmund Anders, Leipzig, Schkeuditzerstr. 28. 19.9. 12. A. 2799. 276. 257 778. Bogenträger mit durch einwärts drehende Außenmomente auf⸗ gehobenem Horizontalschub. Ernst Atzrott. Düsseldorf, Kronprinzenstr. 49. 2. 6. 11. A. 20688.

3765. 257 779. Hülse für Mauer⸗ dübel. Willy Schmidt. Frankfurt a. M.⸗ Hausen, Praunheimerlandstr. 16. 17. 9. 12. Sch. 41 559.

37c. 257 780. Aus Weichmetall be⸗ stehende Dichtungsstreifen zur Unterstützung von Glaseindeckungsplatten. Jefferson Davis Thompson, Washington, u. Trueman Ward Campbell, Wilmington, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin s W. 11. 8. 9. 10. T. 15 544. 28a. 257 8935. Kreissäge oder ähn⸗ liche Holzbearbeitungsmaschine. Heinrich Brüning, Schöpfurth i. d. Mark. 21. 6. 12. B. 67 835.

38h. 257 840. Verfahren zum Ver⸗ pichen von Versandgefäßen, insbesondere von Holzfässern für Oele und ölartige Produkte mit Leim. Carl Wenzelburger, Antwerpen, Belgien; Vertr.: Carl Förster, Berlin⸗Westend, Frederieiastr. 32. 31. 12.11. W. 38 , m,, n , 396. 257 813. Verfahren zur Ver⸗ hinderung des Klebrigwerdens und Ver⸗ harzens von künstlichem Kautschuk. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 74. 5. 11. F. 33 352.

9b. 257 814. Verfahren zur Her⸗ stellung einer plastischen Masse aus Quark. Leonhard Erasmus, Riga⸗Thorensburg, Rußl. ; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 26. 10.09. E. 15 2091.

4094. 257 739. Beschickungsvor⸗ richtung für Destillationsöfen zur Ge⸗ winnung von Zink oder anderen bei der Reduktionstemperatur dampfförmigen Me⸗ tallen in stehenden Reduktionsräumen; Zul. 4. Pat. 236 759. Rheinisch⸗ Rassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Att. Ges.,. Stolberg, Rhld. 31. 8. 11. R. 33 868.

A0Ob. 257 868. Leichtes Lagermetall. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Benn , n 6 533

40. 257 91 3. Kupfer⸗Zink⸗Legierung (Messing) mit 56 bis 62 v. H. Kupfer. Dr. Alfred Schmid, Zürich; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat⸗ Anwälte, Berlin Sw. 11. 11. 4. 11. Sch. 38 131.

Ze. 257 SAE. Milchmeßapparat. Anni Marlow, Hermelsdorf, Kr. Nau— gard, PMsϱaß“ꝛb§dn 22. 10. 12. M. 49368. 429g. 257 781. Bremse für Platten⸗ sprechmaschinen mit einem von dem Ton⸗ arm unmittelbar bedienten Bremshebel. The Gramophone Compauy Ltd., London; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ Anw., Berlin 8 W. 61. 28. 4. 11. G. 34 167. 2g. 257 782. Trichterersatz. Otto Bernhard Selleneit. Tessin, Mecklenburg. 23. 3 19 S. 3h

428. 257 933. Einrichtung zur Her⸗ stellung von Phonogrammen, deren Ton⸗ bild sich aus räumlich getrennten Hälften für jede Einzelschwingung zusammensetzt; Zus. z. Pat. 246184. Clas Gabriel Timm. Engelsberg, Schweden; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 1 1 666 442k. 257 842. Benediet Heim, Nordhorn, 20 8. 12. H. H8 758. 2k. 257 843. Apparat zum Prüfen von Förderseilen. Bohr⸗ u. Schräm⸗ kronenfabrik, G. m. b. H.. Sulzbach, 14. 2. 12. Sch. 40 339.

R2k. 257 980. Flüssigkeits druckmesser. Victor Gutmann, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl. ⸗Ing. Th. Zimmermann,

Garnprüfmaschine. Yannover.

Stuttgart, Rothebühlstr. 57. 29. 5. 12. M. 47 980.

z 2t.

für Bogenstücke einer Schachtauskleidung. Hans Losch u Oskar Teller, St. Avold i, ohe . 421. Prüfen von Mehl mittels der Wasserprobe; Zus. z. Pat. 252 8022. Paul Ott, Winter thur, E. Lamberts, Düsseldorf u. Dr. G. Lotter⸗ hos, Berlin 8W. 61. 2m. maschine getrennte Antriebsvorrichtung für Schreibrechenmaschinen Addierwerken zur gleichzeitigen Ausführung von Rechenoperationen mit senkrechten und wagerechten Zahlenreihen. Typemwriter Company, Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 22. 10. 099. U. 4371. Æ2Zo. messer nach dem Wirbelstromprinzip mit Wegmesser. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 434. 257 982. Apparat zum Drucken und Ausgeben schiedener , . oder Arten und zum

einen fortlaufenden Papierstreifen. . Ohmer, Dayton, Ohio, V. St. A;

257 981. Prüfungseinrichtung

X. 347765.

257 844. Vorrichtung zum

Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte

7.9. 123. O. 8238.

257 934. Von der Schreib⸗

mit mehreren

Underwood New Vork;

257 845. Geschwindigkeits⸗ Conrad Hubert. New York;

16. 5. 12. H. 57 849.

von Fahrscheinen ver⸗

ontrollvermerken auf

John

Drucken von

zertr.. Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing.

Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,

mische Noerdliuger, Flörsheim a. M. G. 21 973.

46a. 257 719. Verfahren zum Ein⸗ spritzen von flüssigem Brennstoff in den mit einer Vorkammer durch eine Drossel⸗ öffnung verbundenen Verdichtungsraum von Verbrennungskraftmaschinen. Allgemeine Elektricitüts⸗Gesellschaft, 31. 12. 10. Sch. 6a. 25798 7. Explosionskraftmaschine mit schwingendem Zylinder. Aachen, Paßstr. 78. 12. 3. 12. P. 28 467. 6c. 257 220. Brennstoffeinspritzvor⸗ richtung für Gleichdruck⸗Verbrennungskraft⸗ maschinen mit liegend angeordneter Brenn⸗ stoff düse. Dipl.⸗Ing. Erich Kelling, Saar brücken. 46e. 257 786. Vorrichtung zum Zu⸗ führen schweren Brennstoff in eine Verbrennungs⸗ kraftmaschine; Zus. z. Pat. 250 176. Adolf Schmitt, 79. 12. 10. Sch. I5 O6. 6c. Aloysius Rumely, La Porte, Indiana, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat ⸗-Anwälte, Berlin SW. 61. R. 31 503.

468. 267 899. Gasturbine mit einer oder mehreren Gemischpumpen und einer der Zahl der Pumpen entsprechenden An⸗ zahl Explosions kammern Michael Elbert, Deutsch Oth i. Lothr. 17. 9. 11. E. 17341. 424. durch eine auf das freie Bolzenende auf⸗ gebrachte Metall.

a. Rhein, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 12. 6. 12. 2. 34 552.

Vat. Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 11. 10.

O. 7265. 3a.

Eisenach, Karthäuserstr. 31. St. 17 748. 436. 257 935.

5. 12. F. 34 414.

136. 257 984. Telegramm⸗Aufgabe⸗ ̃ Wien; Vertr.: Wilhelm Bäuerle, Karlsruhe i. B.,

Automat. Karl Jedlitschka,

Boeckhstr 235. 24. 7. 12. J. 14 879. 454. 257 985. zu beiden Seiten arbeitenden

Ungarn; Rechtsanw., Berlin NO. 55. H. ß 465.

56. 257 740. Düngerstreumaschine, bei

Abfallkanal Tarj an,

A. Specht, . .

befördert wird. Losoncz, Ungarn; Pat. Anw.,

16 665.

A5c. 257 8836. Vorrichtung zur Ent⸗ fernung des Zuckerrohres. Fritz Tiemann, 8. D

Berlin, Kurfürstendamm 269. T. 17093.

5c. 257 938. Sammeln von Fruchtkörnern Haaren b. Aachen. 19. 2. 11. Z. 7206. 5e. 257 9327.

mann, Haaren b. Aachen.

8

de. 257 7 RS. Strohpresse mit selbst⸗ tätigem Fadenabnehmer. Fa. C. A. Wag⸗ ner, Kirschau i. Sa. 24. 6. 10. W. 35 164. 45e. 257 782. Sortiervorrichtung für kugelförmiges, eckiges, ovales oder stangen⸗ Fink,

2608.

Material. Wilhelm Rhein, Bornheimerstr. F. 32 909.

förmiges Bonn a. 1 45e. bewahren von Apolda, Markt

ö,

455. 257 986. Wasser⸗ und Dampf⸗ Adolf Frömmig, Veppenheim a. d. B. 10. 8. 11.

heizung für Gewächshäuser u. dgl.

F. 32 866.

5g. 257 846. Aus einer oder mehre⸗ ren gelenkig mit ihrem Antrieb verbunde⸗ nen, unter Federwirkung stehenden Druck⸗ platten und einer festen Gegenlage be⸗ stehendes Melkorgan für Melkmaschinen. Mjölkningsmaskinen Manus, Norrköping, Schweden; Vertr.: Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, Mün⸗

AUktiebolaget

G. Dedreux, A. Weickmann u.

2 2417847.

chen. 15g.

B. 66 657.

15g. 252 938. nungen der Platten greifende aus aufrechten stehende Einsätze für

Hennef a. Sieg. 29. 8. 12. 45h. 257 785.

Walzmetall.

Berlin n 9g. 17.2 1 6

Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗

reich vom 4. 5. 10. anerkannt. 4565. 257 897.

257 848.

der fungiziden und

Fabrik

37 293.

28. 12. 10. K. 46 621.

von einem leichten und einem

Cöln⸗Deutz. Kalkerstr. 55.

257898. Vergaser. Edward

2. 9. 10.

257939. Schraubensicherung weichem

Schraubenfeder aus ie Stein

Josef Lindenmaier,

257 98. Geldzählkassette, bei welcher jedes zehnte Geldstück vertieft liegt: Zus. z. Pat. 255 707. Ferdinand Stiebel. 27. 7 16

Auswahl⸗Selbst⸗ verkäufer von räumlich kleinen Verkaufs⸗ gegenständen, wie z. B. Postkarten oder Drucksachen; Zuf. z. Pat. 214 523. Berend Feddersen, Berlin, Aschaffenburgerstr. 8. 4

Maschinenpflug mit einer Windemaschine Bodenbearbeitungsgeräten. Ernst Herdliczka, Pallagpuszta b. De⸗ breczen, u. Eduard Kund, Ujnemet, Szilagy, Vertr.! Georg Schneidemühl, 16 7.

Vereinigte Sä⸗ und welcher der Dünger aus einem Vorratskasten in einen Dedön Vertr.: Hamburg 1.

Vorrichtung zum auf ab⸗ geerntetem Ackerboden. Bruno Zotzmann,

Verfahren und Vor⸗ richtung zum Sammeln von Fruchtkörnern auf abgeerntetem Ackerboden. Bruno Zotz⸗ 15 8.1

257 78 4. Verfahren zum Auf— Gemüse. Carl Quendt,

; Mulde zum Füllen und Entleeren von Butterfertigern und Butterknetern. Bergedorfer Eisenwerk Atkt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 16.3. 12.

Starrer, durch Oeff⸗ Ring für gekrümmten Platten be⸗ Milchschleudern. Joseyh Meys K Comy. 3 . M. 48 812. Viehhalsrahmen aus Oskar Ritter von Raffay, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw.,

Insektenfänger mit an einem Stiel befestigter klebender Fang⸗ fläche. Alfred Zeising, Leißling. 23. 1. 12. 3. 7681.

51. höhung

Verfahren zur Er⸗ insektiziden Eigenschaften von aus Teeren oder Teer⸗ ölen gewonnenen Stickstoffbasen. Flörsheim Dr. H. 15 9 14

Che⸗

30. 1. 12.

Berlin.

Max Piel,

47a. 257 940. Vorrichtung zum Iso⸗ lieren von Maschinen o. dgl. gegen Er⸗ schütterungen und Geräusche mit Hilfe von Isolierkörpern aus nachgiebigem, gegen Zugbeanspruchung nicht widerstandsfähigem Material, Genest X Stössel, Berkin⸗ Lankwitz. 14 10. 11. G. 35256.

17f. 257 988. Mit dem Halteorgan aus einem Stück bestehende zweiteilige Aufhängeschelle für Rohrleitungen, Kabel o. dgl. Stephan, Frölich Klüpfel, Scharley O. Schl. 25. 6. 12. St. 17 426. 479. 257 941. Abdichtung für Absperr⸗ vorrichtungen von Vakuumleitungen; Zus. z. Pat. 247 051. Otto Schaller, Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstr. 39. 16. 5. O9. Sch. 32 824.

479. 257 912. Einrichtung zum Oeffnen oder Schließen von Leitungs⸗ hähnen o. dgl. zu bestimmter Zeit durch zwangläufige Umsetzung der Drehbewegung des Weckwerkes einer Weckuhr in die ent⸗ sprechende Bewegung des Abschlußorgans in der Leitung. Dr. Carl Löloff. Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 32. 4. 9. 16. L. 30 892.

47h. 257 849. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung der Kraft von einer unruhi laufenden taumelnden Welle auf eine fest gelagerte Welle und umgekehrt. Fritz Noecker, Cöln, Kleingedankstr. 16. 25 1H. 11 N 696

17h. 257 913. Selbsttätiges Riem⸗ scheibenwechselgetriebe. Leonhard Gollisch, Weiboldshausen b. Weißenburg i. Bayern. 8. 9. 11. G. 35 043.

47h. 257 944. Reibräderwechsel⸗ getriebe. Johann Kriegesmann, Cöln, Neußerstr. 26. 2. 8. 11. K. 48 673. 7h. 257 989. Vorrichtung zum Um⸗ setzen einer Drehbewegung in eine hin⸗ und hergehende Bewegung; Zus. z. Pat. 256 642. Mario Marazzi, Mailand, Italien; Vertr.. Julius Höger, Duis⸗ burg, Akazienstr. 10. 11. 6. 11. M. 44 820. Ga. 257 990. Verfahren zur Reinigung und Entfettung von Metall- insbesondere Schmuckgegenständen mittels alkalischer Laugen. Fa. E. Merck, Darmstadbt. 21. 8. 12. M. 48 731

8b. 257 787. Einrichtung zum Ueberziehen von Metallblechen mit einer Metallschicht vermittels Walzen, von denen die obere zu der unteren einstellbar ist. David Jones u. Henry Folland, Glanamman, Carmarthen, Großbrit.; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin Sh lll, .

ga. 257 945. Kantenfräsmaschine für Schraubenköpfe u. dgl. mit sich ständig drehendem Werkstückträger. Carl Soll. Hagen i. Westf., Körnerstr. 40. 25. 7.11. S. 34318.

9b. 257 741. Maschine zur Her⸗ stellung von Kegelrädern mit schrauben⸗ sörmigen, winkel förmigen o. dgl. Zähnen. 6 Falk jr., Hilden, Rhld. 12. 3. 11. F. 31 982.

496. 257815. Schutzvorrichtung für eine an beiden Enden in festen Lagern ruhende Spindel von Werkzeugmaschinen. Carl Schoening Eisengießerei und Werkzeug maschinen⸗ Fabrik Att⸗Ges. . Berlin⸗Reĩnickendorf. 5. 11. 11. Sch. 39 582. 9b. 257 946. Verfahren zum Wechseln der Bewegungsrichtung und zum Regeln der Tischgeschwindigkeit beim An⸗ trieb von Hobelmaschinen durch Drehstrom⸗ Kollektormotoren mit Doppelbürstensätzen. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 26. 11. 11. S. 35 089.

496. 257 99 1. Maschine zum Trennen von Metallen mittels schnell umlaufender ungezahnter Blechscheibe. Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg⸗Doos. 31. 7. 10. M. 41 963.

518d. 257 947. Pneumatische Schalt⸗ vorrichtung für selbstspielende Klaviere und andere Musikwerke. Wilhelm Ernst Spaethe, Gera, Reuß, Bismarckstr. 1.

Blattwender mit

235 3 1 8 3h

5 He. 257 850. Gummisaugschale. Guido Baggio u. Alberto Baggio, Turin; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.-Ing. O. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. B. 66030.

257 851. Taktmesser in Form Albert Heuse, Thal⸗

5e. ; einer Taschenuhr.

kirchdorf, bayr. Allgäu. 8. 10. 12. H. 59 262. 52a. Z57 788. Sticken nähmaschinen. Nähmaschinen⸗Fabrik Eisengießterei A. G. vorm. H. Koch Co., Bielefeld. 25. 6. 12. N. 13433. 52b. 257 789. Vorrichtung für Stick⸗ maschinen zum Abschneiden und Entfernen der Sprengfäden. Widnau, Schweiz; Vertr. Ludwig Som⸗ mer, 66 i. Meckl., Grenadierstr. 37. . 5 2b. Stickmaschinen zur Ausgleichung des Eigen gewichts des Pantographen. Schubert Salzer Chemnitz. 12. 53g. stellung eines Futtermittels aus gereiftem Maisstroh (Maisstengel samt Blättern) unter gleichzeitiger Gewinnung von Zellulose für die Papierfabrikation. Béla Budapest; . n, , Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4 11 S5 zh. 257 790. stellung 240 291. Ges., Hamburg. 54b. Einführen blättern, Papierwerkstücken, von endloser Vorschubbänder. Staude, Minneapolis, V. St. A; Vertr.:

Stoffklemme zum auf Zickzack⸗

von Kreisfiguren

Robert Schawalder,

Sch. IS 855.

257 992. Vorrichtung für

Maschinenfabrik Akt. ⸗Ges. , 8. 11. Sch. 39 0625. 257 993. Verfahren zur Her⸗

Dorner,

Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D.

D. 24 961.

Verfahren zur *

von Margarine; Zus z. Pat. S. Schlinck C Cie Mkt. 20. 4 11. W. 37 134. 257 743. Vorrichtung zum und Ausrichten von Papier⸗ insbesondere unter Benutzung

Briefumschlãgen Edwin Gustave

.

.