1913 / 48 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Vres den. 1106926

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13737, betr. die Gesell. schaft Dresdner Kieinkunst⸗Industeie Gesenschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1913 aufgelöst worden. Der Kaufmann und Direktor Paul Bert⸗ hold Hermann Dererscheck ist nicht mehr Geschaäͤftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Buchhalter Lothar Riedel in Dresden. .

2) auf Blatt 13360: Die offene Handelsgesellschaft Kirschner C Bertram mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Martin Kirschner und Karl August Heinrich Bertram, beide in Diesden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. .

(Geschäftezweig: Handel mit kosmetischen Artikeln)

3) auf Blatt 13361: Die offene nn, ,,. Honigmalz⸗Fabrik

reeden Hunn C Prüfer mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Friedrich Hunn und Adolf Hermann Ewald Prüfer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. Fe⸗ bruar 1913 begonnen.

Dresden, am 21. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDùsseldors. 106927]

In das Handelsregister B wurde am 17. Februar 1913 eingetragen:

Nr 1183 die Gesellschaft in Firma Pep sin⸗Emulsion ˖ Co, Gesellschaft mit vejchräukter Haftung. mit dem Site in Düffeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von chemischen Präparaten, insbesondere von Pepsin Emulsion, sowie Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ Tapital beträgt 20 000 S½½. Zum Ge⸗ schäfisführer ist der Kaufmann Carl Wertheimer, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Carl Wertheimer, vorgenannt, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 19500 ½ in die Gesellschaft ein: das von ihm zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebes von Pepsin Emulsion bis jetzt betriebene Handelsgeschäft, für welches eine ein⸗ getragene Firma nicht besteht, mit Aktiven und Dassiven, nach folgender Aufstellung:

Waren MS 2150 —, Ausstehende Forderungen S 9300, —, Bureau. und Geschäftsutensilien sS6 5957 37, die deuischen Reichsgebrauchsmuster Nr 146027 26 41 13 368 und Nr. 141 062 2 M 16279 9700, —, im ganzen allo Vermösensgegenstände zum Werte von 27 107,37 ƽ½, wovon in Abzug kommen die von der Gesellschaft über— nommenen Geschäftsverbindlichkeiten im Betrage von 7607,7 S. Es verbleibt somit ein Reinwert von 19 500 66. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs— anze ger;

Nr. 1184 die Gefsellschaft in Firma „Deutsche Geschäftsstelle des Ver⸗ bandes Russischer Sperrholzfabriten, Gesellschaft mit beschränkter Saftung! mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist festgestellt am 22 Ja⸗ nuar 1913. Der Gegennand des Unter⸗ nehmens besteht in dem Absatze der von dem Verhande russischer Sperrholzfabriken zu Warschau vertriebenen Fabrikate der Sperrholjfabriken der Gouvernement Minak, Kasan und Moskau im Gewbiet des Deatschen Reiches, ferner in der Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie in dem Adbschlusse von Geschärten aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 **. Geschäftsführer ist Georg Blanck, Fabrikdirektor in Düssel. dorf. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesell schafterin Ehefrau Georg Blanck, Olga geb. Wehde, in Düsseltorf bringt zur teilw isen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Die ihr aus dem Vertrag mit dem Verbande Russischer Sperrholzfabriken in Warschau vom 15. Dezember 1912 zustehenden Rechte, bewertet mit 1000 S6. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Amtsgericht Düffeldorf.

Duüsseld org. 106928

In das Handelsregister B wurde am 22. Januar bezw. 18. Februar 1913 ein⸗ getragen:

Nr. 1175 die Gesellschaft in Firma Clees-Fahrradhaus, Gesellschast mit beschränkter daftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvmertrag ist am 5. Dezember 1912 festgestellt und am 13. Februar 1913 berichtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma Clees⸗Fahrradhaus von der Ehefrau Gustav Clees, Elisabeth geb. Lampenscherf, zu Düsseldorf betriebenen handelsgerichtlich nicht eingetragenen Fahr⸗ rargeschäfts und verwandter Geschätte. Das Stammkapital beträgt 40 90090 60. Sind mehrere G schäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäfisfährer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten Zu Geschänsführern sind bestellt: Ehefrau Rentner Gustay Glees, Elisabeth geb. Lampenscherf, Geschäftsinhaberin, und Kaufmann Johann Wagner, beide in

gemacht: Zur völligen Deckung der Stamm⸗ einlagen werden von den Gesellschaftern in die Gesellschaft eingebracht:

I. Von Ehefrau Gustapy Clees, vorgenannt, das von ihr bisher in Düsseldorf betriebene Fahrradgeschäft nach dem Stande vom 14. September 1912, und zwar im ein⸗

zelnen: A. Aktiva: a. Kassenbestand in Höhe von 10000 73 b. Warenvorräte im Werte von 27 909,30 2. Debitoren in Höhe von.. , 36 07493 l. Inventar im Werte von., 491041 Summa Mp 78 895 37

B. Passiva: Kreditoren in Höhe von . ½ 38 89537

Forderung des Oekonomen

Heinrich Küppers in Oste⸗

rath in Höhe von 25 000.

Summa 63 S895, 37

Diese Passiven von den Aktiven abge⸗ zogen bleibt ein reiner Uebersch ß von 15 000 S; hliermit ist die gleich hobe Stammeinlage von Ehefrau Gustav Clees roll gedeckt. Sie bringt das Fahrrad⸗ geschäft ein ohne die in diesem begründeten Passiven, soweit solche nicht vorstehend unter B aufgeführt sind. II. Von Heinrich Küppers, Oekonom in Osterath, die vornehend unter 1. tz auf⸗ geführte Forderung, bewertet mit 25 0090 46 Die Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Amtsgericht Düfseldorf.

Düsseldorf. Berichtigung. 106128) Der eine der am 7. 11. 1913 bei der Gesellschaft in Firma Rhenania Bau— industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragenen neuen Ge— schäftsführer heißt nicht Richard, sondern Siegfried Wirner.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 106929 In das Handelsregister B ist bei Nr. 104, die Firma Klöckner Co. Gesellschafi mit beschränkter Haftung Luxemburg zu Duisburg betreffend, eingetragen: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Nolle zu Luxemburg bestellt Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert: Die Ge sellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befuat. Duisburg, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 106930

In das Handelsregister A Nr. 185 ist eingetragen:

Alleiniger Inhaber der Firma Emil Wiihelm Mathäus zu Duisburg ist jetzt Paul Mathäus, Uhrmacher und Juwelier zu Duisburg.

Duisburg, den 19 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Du isburg-Kunrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen:

1) Bei Nr. 126, Firma Handelsgesell⸗ schaft Rhein und Ruhr mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Kaufmann Hermann Möhlen⸗ kamp in Duisburg ist als Geschäfisführer ausgeschieden.

2 Unter Nr. 163 die Firma Rhein⸗ gruben⸗Kies⸗ und Sandbaggerei Weddau, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Duisburg Meiderich. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und dem Vertrieb von Sand und Kies aus der in der Nähe des Bahnhofs Weddau bei Duisburg gelegenen Gelände Stammkapital 20 000 A6. Ge⸗ schäftsführer sind Tefbauunternehmer Friedrich Fir und Peter Fix, belde in Duisburg⸗Meiderich Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder emen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch diesen oder durch zwei Pro— kuristen vertreten. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. September 1912 errichtet. , . den 18. Februar

9153.

106931

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- A. 106932

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 betreffend die Gösener Thon⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gisfenberg i. Thür. heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 1. Februar 1913 §8§ 10, 11, 14 des Gesell⸗ schaftspertrags aufgehoben und S5 12, 15 geändert worden sind.

Eisenberg SA., den 20. Februar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Elmshorm. 106933 In das Handelsregister A Nr. 101 ist heute bei der Firma W. Graau, In⸗ haber Wilhelm Graap, Bürstenfabrikant in Elmshorn, eingetragen: Der Geschäfts⸗ gehilfe Johannes Graap in Elmehonn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar

1913 begonnen. Elmshorn, 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Er gurt. 106934 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 752 verzeichneten Firma

i V

getragen, daß der. Optiler Hans Vollhaber

daselbst jetzt Inhaber ist.

Erfurt., den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenburg, Eomm. l06935 ; Bekanntmachung. Bei Nr. 3 unseres Handelsregisters B

„Grünberger Kartoffelflockenfabrik

G m. b. H. in Grünberg“ ist heute

folgendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 8. Januar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß der Gesellschafter von Wolden von dem ursprünglichen Stammkapital der Gesellschaft von 70 000 MS 65 414 s übernimmt und die Stammeinlage des Gesellschafsters Aßhauer überhaupt nur 4586 ½ beträgt.

Falkenburg i. Pomm., den 7. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Fomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 die offene Handelég sellschaft „Vereinsziegelei Virchow, Schramm, Haß, Fürst und Venz., in Virchow“ und als deren Gesellschafter der Rentier Albert Schramm, der Bauer August Venz, der Bauer Eduard Haß und der Kauf⸗ mann Siegmund Fürst, sämtlich in Virchow, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Rentier Albert Schramm in Virchow be— rechtigt. Falkenburg i. Pomm., den 13. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 106937

Auf Blatt 441 des Handelsregisters, die Firma „Gewerkschaft Babelsberg“ Tirvers dorfer Platten⸗Schiefer bruch Pillmannsgrün Zweigniederlassung der Gewerkschaft Babeleberg in Gotha mit dem Sitze in Pillmanns—⸗ grün beim, ist heute eingetragen worden, daß der Stadtrat a. D. Karl Wedekind in Berlin, der Bankier Adolph Kirschberg in Leipzig, der Kaufmann Rudolph Hicke thier in Naumburg a. S., Dr. med. Gustav Köthnig in Leipzig und Ziegelet⸗

besitzer Paꝛul Otto in Zwickau als Mit⸗ glieder des Vorstands ausgeschieden sind und der Oherbürgermeister Arthur Pagels zerlin⸗ Friedenau zum Mitgliede des

106936

in X orstands hestellt worden ist. Falkensteln i. B.; den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 106938 Auf Blatt 601 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Voigt in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedewald, ERBr. Cassel. 106939 Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 Firma: Gewerkschaft Neurode in Herfa

ist heute eingetragen:

Zufolge des Beschlusses der Gewerken⸗ versammlung vom 10. Januar 1913 ist § 13 Satz 1 der Satzung geändert und lautet jetzt: „Die Gewerkschaft wird durch einen Gruhenvorstand vertreten, der aus wenigstens 3 und höchstens 8 Mitgliedern besteht.“

Friedewald, 13. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 106940 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr 878 ist am 17. Februar 1913 die Firma Union Bazar, Louis Grün haus, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grünhaus,

Gelsenkirchen, eingetragen worden. Gelsenkirchen. (106941 Handelsregister K des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: Hessische Steinbrüche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 17 Februar 1913 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1912 ist bestimmt worden, daß Küpper erster Geschäftsführer, Dr. la Roche sein Stellvertreter ist. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind beide nur gemeinschaftlich befugt Außer⸗ dem kann die Firma durch den ersten Ge⸗ schäftsführer, bei dessen Behinderung durch dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter H. Linden vertreten werden.

ä ttinz em. 106942 Im hlesigen Haudelsregister Abt. A Nr. 548 ist heute eingetragen die Firma Nosenplänter und Fraatz mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber derselben Bauunternehmer August Rosen⸗ plänter und Wilhelm Fraatz daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1913. Göttingen, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. III. loß943] Gommern, Erov. Sachsen.

Die unter Nr.a6 des Handels egisters A eingetragene Firma Fr. J. Schlagmann in Gommern ist erlosaen. .

Gommern, den 14 Februar 1913.

Königliches Amisgericht.

Gotha. lotzo44

In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hetuze Comp.“ mit dem Sitze in Gotha ein⸗

Der Gesellschafter Maurermeister Richard Sahlender ist aus der Gesellschaft aus- eschieden. Gleichzeitig ist die Frau Glara Heinze, geb. Sablender, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Gotha, den 19. Februar 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Graudemꝝꝶ. 106945

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist heute ergänzend eingetragen, daß der Inhaber der Firma J. Anker zu Graudenz der Dberleutnãnt de L Emil Hermann Georg Anker zu Graudenz ist.

Graudenz, den 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gxevenmbroi ch. 106946 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Ztegelwerke von Grevenbroich und Umgegend, Gesell⸗ schaft mit besch änkter Haftung zu SEisen heute eingetragen worden, daß in Abänderung des Statuts das Stamm⸗ kapital auf 20 9090 S erhöht worden ist und daß die Gesellschaft bis zum 1. Ja⸗ nuar 1918 dauert. Die Erhöhung des Stammkapitals erfolgte dadurch, daß der Gesellschafter Franz Ditges in Düsseldorf 50 000 Steine zum Werte von 800 einbrachte, wofür er einen weiteren Ge— schäftsanteil in Höhe von 800 erhielt.

Der Abänderungsbeschluß wurde am 15. Juni 1912 gefaßt.

Grevenbroich, den 11. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grossschönmau, Sachsen. 106947 Auf Blatt 383 des Handelsregisters für die Firma Paul Clemens in Seif— hennersdorf ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Oskar Thomsch in Seifhenneradorf ist erloschen. Großschönau, den 20. Februar 1913 Königliches Amtsgericht.

Gitoerslohn. 106948 In unser Handelsregister Abt. B Nr 1 ist heute bei der Firma Vogt K Wolf A. G. mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Ibrügger zu Güäterloh erloschen ist. Gütersloh, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. 106949 Bekanntmachung. t In unser Handelsregister ist heute bei

der Kaufmann Nobert Hill in Hattingen als Inhaber eingetragen Hattingen, 29. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Hattingen, Rah. 106950 Betanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Reinhold Finke“ in Hattingen (Ruhr) und als deren Inhaber der

Kaufmann Reinhold Finke in Hattingen

eingetragen. . Hattingen. 29. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Havelberg. 106951 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Wil⸗ helm Jahnke“ der Kaufmann Wilhelm Jahnke jun. in Havelberg als Inhaber eingetragen worden. Havelberg, den 19. Februar Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 106952! In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Herforder Korn⸗ brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford (Nr 19 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Koch zu Herford zum Geschäftsführer bestellt ist, und daß die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführerin Witme Fabrtkant Hermann Osthoff, Marie geb. Hoffmann, durch Tod erloschen ist. Herford, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Jerichow. 106953 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die Firma Rudolf Bumann Dampfmolkerei und Milchkonserven⸗ fabrik und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Rudolf Bumann in Großwudcke eingetragen. Jerichow, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. HKaiserslauterm. 106954 Betreff: die Firma „Ph. Peter Lian“ mit dem Sitz zu Danuenfels Philipp Peter Linn, Kaufmann in Dannenfelg, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: Jakob Linn, Kaufmann und Bäcker, in Dannenfels wohnhaft, ein Spezereir, Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ warengeschäft betrelbend. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Die Firma lautet nunmehr: „Ph. Peter Linn, Inh. Jakob Linn.“ Kaiserslautern, 19. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kaltennordheim. 106955

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. J folgendes eingetragen worden:

Autogen⸗Werk „Rhönga“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mittelsdorf. Der Sitz der Gesellschast ist Mittelsdorf (Rhön).

Der Gesellschaft vertrag ist am 10. De⸗ zember 1913 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller zur Ajetylen⸗ und Sauerstoffverwendung nötigen

Düsseldorf. Außerdem wird bekannt

Hermann Vollhaber in Erfurt ein⸗

getragen worden:

Armaturen und Apparate.

der Firma Julius Hill, Linden (Ruhr)

Das Stammkapital der ber , n n.

Die Geschäfte führer sind allein zur J der Gesellschaft berechtigt.

Zu Geschästsfübrern sind bestelt der Techniker Friedrich Wittmann und der

Schmiedemeister Bernhard Greifzu, beide

in tg en, e, d

er Gesellschafter ernhard Greifzu bringt Sache nlagen (Gebäude, rn besitz und Maschinen) im Werte von 15 000 M6 und 2500 46 in barem Gelde ein. Die übrigen Gesellschafter bringen den Rest in Bareinlagen.

Die Sacheinlagen werden dem Gesell— schafter Bernhard Greifzu mit 15 000 als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Kaltennordheim, den 11. Januar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Kaltennoraheim. 06956]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma. Autogen⸗ Werk „Rhöng“ Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Mittelsdorf am heutigen Tage folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Friedrich Wittmann seines Amtes als Geschäftsführer enthoben und ihm dies mittels eingeschriebenen Briefes vom 20. Januar 1913 bekannt gegeben worden. Geschäftsführer und zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist der Geschäftsführer Bernhard Greifzu in Mütelsdorf.

,, den 15. 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

HKammin, Pomm. 106957

Im Handelsregister ist die unter B 4 eingetragene Firma „Münter C Co, G. m. b. S., Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik in Kammin i. Po mm., heute gelöscht.

Kammin i. Bomm., den 18. Februar 1913.

Februar

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 1070471

Im Handelsregister Abteilung A (Nr 21) ist bei der Firma „H. Königsberger“ in Kattowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Simon Prinz in Kattowitz in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Hein⸗ ich Königsberger und Simon Prinz be⸗ tehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1913 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Königliches Amtegericht Kattowitz.

Kattowitz, G. S. 107046

Im Handelsregister A (Nr. 172) ist bet der Firma „Richard Berndt“ in Katto⸗ witz eingetragen worden: Der Geschäfts— führer Max Berndt in Kattowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1 Ja⸗ nuar 1913 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma von Richard und Max Berndt fortgeführt.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Gatto witz, O. S. 107048

Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 937) ist bei der Firma „Glauer C Comp., Inh. Margarete Stelzer“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Glauer E Comp. Jah. Martha Glauer“. Inhaberin ist die Kaufmanns⸗ frau Martha Glauer, geborene Mischok, in Kattowitz.

Die Piokura des Kaufmanns Reinhold Glauer in Kattowitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin Martha Glauer wiedererteilt.

Königliches Amtsgericht stattowitz. Kempen, Rhein.

l06958 Bekanntmachung. * In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute zu der Firma Kempener Ringofen Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation mit dem Sitze in Kemgen Nöͤzein eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Kempen Rh., den 17. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. III.

Königs winter. 1069591

In das hiesige Handelsregister A Nr. 45 ist am 21. Januar 1913 bei der Firma J. G. Adrian in Obercaffel eingetragen worden:

Die Prokura der Kaufleute Hermann Adrian und Ferdinand Holdinghausen ist erloschen.

Die Prokura ist den genannten Ferdi⸗

ö. . =

j

Kaufmann in Obercassel, für die unter derselben Firma neu gegründete Kom⸗ manditgesellschaft erteilt, und zwar jedem einzeln. Königswinter, den 21. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Honstanꝝ. Sandelsregister. Handelsregistereintrag Bd. II O.. Z. 50, Firma Gebr. Heimlich Drogerie⸗ Lohengrin, Konstanz: Der Kaufmann Teo Eckert hefrau Thekla geb. Städler in Konstanz wurde Prokura erteilt. Ronstanz. den 18. Februar 1913.

losgbol

Großh. Amtsgericht.

bäar 1913 bei der unter Nr. 19 ein⸗

Hüälheim, Rneim.

i. SH. hier: Der Gesellschaftshertrag ist

nand Holdinghausen und Fritz Adrian,

lerean e im-

106961 uin m aneleregister ist heute unter 3 e Ter Firma; Leder andlung r giuesenfeid, RKrappitz, als deren In⸗ 6r n die verw. Kausmann Eugenie eld, geb Scheuer, in Kiappitz unter ng ihrer bisherigen Prokura einge⸗ 9. orden ; . . . Krappitz. 1I7. 2. 13. —⸗ . 106962 pier n andelsregister Abteilung A ist jan unter Nr. 3]? die Firma Franz eu nicke in Quartschen und als deren d aher der Mühlenbesitzer Franz Jaenicke g narischen eingetragen worden. gnstrin, den 19. Jebtuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

stadt. 7 Bekanntmachung. J In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 beute bei der Firma „J. Stern, Lipp⸗ jadté eingetragen worden, daß der Ehe⸗ un Benjamin Stern, Klara geb. Feld⸗ m, zu Lippstadt Prokura ertellt ist. Lippstadt, den 13 Februar 1913.

Königl. Amtaggericht.

geerane, Sachsem. 106964 In das hiesige Handelsregister ist heute snzetragen worden, und jwar: auf Blatt gl, die Firma J. B. sinburger junior in Meerane, Zweig der lassung der in Leipzig unter gleicher irma bestehenden Kommanditgesellschaft tr, daß dem Kaufmann Carl Martin hechnann in Lelpzig Prokura erteilt ist; auf Blatt 986, die Firma Ulbricht E Co. in Meerane betr. daß die zeit⸗ herige Inhaberin Rosalie Mathilde Marie seehel. Kaufmann Heidemann, geb. Lohse, Dresden ausgeschieden und das Handels⸗ ssschäft auf. den Kaufmann Karl Herr⸗ hann Krießing in Meerane übergegangen st, der es unter der bisherigen Firma sortführt;

auf Blatt 987, die Firma Meeraner Schuhmarenhaus Albert Uhlig in Neerane und als Inhaber der Kauf— mann Georg Albert Uhlig in Meerane. Angegebener Geschäftszweig zu 3: Handel nit Schuhwaren.

Meerane, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

lühlhausen, Thür. 106965 Im Handelsregister B ist am 17. Fe⸗

lo6g96s3]

tragenen Firma „Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter haftung, Mühlhausen i / Th.“ ein⸗ ktagen: Das Stammkapital ist auf htund des Beschlusses der General⸗ reisammlung vom 27. Februar 1909 um „M erhöht und beträgt jetzt 10MM Mu.

Intsgericht Mühlhausen i. Th.

106966 In das Handelsregister A Nr. 345 ist e der Firma Johann Westhoff in hülhrim am Rhein eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Godes⸗ erg verlegt. Mülheim am Rhein, den 18. Februar

113. Kgl. Amtsgericht.

- GlIad hach. 106967 Ins Handelsregister ist eingetragen am J. Februar 1913:

Abteilung B Nr. 63 bet der Firma Schumacher C Sempell“ Ges. m

buch Beschluß vom 21. Dezember 1912, luf den Bezug genommen wird, geändert worden.

Witwe Ernst Sempell, Henriette geb. YMlatz, Kauffrau in M.⸗Gladbach, und Udwig Schumacher, Kaufmann in M. Hladbach, sind als Geschärtsführer aus—⸗ sschieden und an ihre Stelle in Ernst mpell, Kaufmann in M.⸗Gladbach, bitellt worden.

Die Dauer der Gesellschaft wird fest⸗ hetzt auf die Zeit bis zum 31. Dezember ez einschließlich mit der Maßgabe, daß, wenn kein Gesellschafter mindestens 6 Mo⸗ Rte vor Ablauf dieser Frist kündigt, die Fesellschaft als auf weitere 5 Jahre ver- lnzern gilt und daß ferner, wenn sich für aufcinanderfolgende. Geschäftejahre ein nlust ergibt, jeder der heutigen Gesell⸗ kater berechligt ist, die Gesellschaft zum blaufe des folgenden Geschäftsjahres ner Einhaltung einer sechsmonatigen sist aufzukün digen.

„Rr. 68: bei der Firma „Centralstelle

t Bühnenwerke“ Gef. m b. H. tr: Josef Fanfen und Ernst Jansen

als Veschäfts ührer ausgeschieden und ihre Stelle ist Fosef Nolden zum Ge— ireführer bestellt.

bteilung A Nr. 508 bei der Firma 6. ,, Söhne“ hier: Gesellschaft Ausgel ö sbher bisherige Gesell schafter Peter Blüchel Käießt alleiniger Firmeninhaber.

m 12. Februar 1913 Abteilung A: . Nr. Sol bei der Firma „Conrad inen. Atelier für hist. Costüme“ erz Canrad Jansen ist durch Tod aus r Gesellschaft ausgeschleden:

I unter Nr. 11685: die Firma „Fer 1 Küppers. Aachener Tuch⸗ 1 mladbach und als Inhaber: msgnd Küppert, Kaufmann, hler.

'schättsbetrieb: Handel in Tuchen.

Gladbach. 13. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. 3.

106968 st. Württembg. Amtsgericht zn Neresheim.

vormals Geschw. Kiefer, in Bopfingen eingetragen: Dle Zwelgniederlafsung in Calmbach ist eingeg ingen. Den 19. Februar 1913. Stv. Amtsrichter Sch wend.

Veutomischel. 106969 In das Handelsregister ist bei der Firma L. Gerson, Udler⸗Apotheke mit Drogen, Neutomischel, eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Neutomischel, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Xordhausenm. 106970 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 591 offene Handelsgesellschaft Wolf C Winkelmann hier ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nordhausen, den 19. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Kürnberg. 106971 Sandelsregistereinträge.

1I) Justus Christian Braun⸗Pre⸗ mier Werke Aktiengesellschaft in Nürnherg. Als weiteres Vornands mitglied wurde Georg Krausser, Kaufmann in Nürnberg, bestellt. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen. Dem Vorstands⸗ mitgliede Geofftey Hume Roth rham ist durch Beschluß des Aufsichtsrats die Er mächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Den Prokuristen Maisch und Dettling ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.

2 Deutsche Luftsprudelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Niürn⸗ berg. Hans Wild und Carl Uhlig sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Geschäftsführer ist nun bestellt Hermann Schumacher, Fabrikbesitzer in Lüttring⸗ hausen. Dessen Prokura ist erloschen.

3) Bürkle . Bolz in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungs befugnis des Liquidators sind beendet. Die Finma ist erloschen.

4) Seefrachten⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft P. Andre Æ Co. Nachf. in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Merzbacher in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 19. Februar 1913.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.

Oberhausom, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 524 eingetragen die Flrnia W. Nohlen E Ce in Sterkrade. Gesellschafter sind der frühere Metzgermeister Wilhelm Nohlen und die Ehefrau Kaufmann Fritz Schneider, beide in Sterkrade. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter für sich ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Fritz Schneider in Sterkrade ist Prokura erteilt. V1 Rhld., den 15. Februar 7159.

106972

Königl. Amtsgericht.

Oberhanusem, Rheinl.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 525 die Firma Alstadener Apothete Wolfgang Winzer in Oberhausen⸗ Alstaden und als deren Inhaber der Apotheker Wolfgang Winzer in Ober⸗ hausen⸗Alstaden eingetragen. j Rhld., den 18. Februar 913.

los? 3

Königl. Amtsgericht. Oberhausen, HRheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 526 die Firma G. Mundhenk Inh. Adolf Mundhenk in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mundhenk in Oberhausen einge⸗ tragen. ö RNhld., den 18. Februar

106974

Königl. Amtsgericht

Oelsnitz, Vogtl. 106975 Auf Blatt 37 Abt. II des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Krebs vorm. Hüttel K Renner in Schöneck betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Opladen. Sekanntmachung. 106976]

Im Handelsregister Abt. A ist heute

bei Nr. 216 betr. die Firma Robert

Loewe in Opladen, folgendes eingetragen

worden:

Der Ehefrau Kaufmann Robert Loewe,

Selma geb. Luchtenberg, in Opladen ist

Prokura erteilt.

Opladen, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Oppelm. 106977 Im Handelsregister A ist unter Nr. 359 die Firma „Kronenapotheke, Hugo Werner, Oppeln“ und als ibr Inhaber der Apothekenbesitzer Hugo Werner in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 18. Februar 1913. Ostrowo, RRxz. Posem. 106978) Bekanntmachung. Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 eingetragene Firma: G. Fried⸗ laender. Ostrowo, Inhaber: Kauf⸗ mann Elkan Friedlaender, Ostrowo, ist ge⸗ löscht worden. Ostromo, den 18. Februar 1913.

Faderborn.

folgendes eingetragen worden:

Das unter obiger Firma betriebene

Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

Wilhelm Hesse in Paderborn übergegangen,

der es unter derselhen Firma fortführt. Die Prokura des Wilhelm Hesse ist er⸗

oschen.

Paderborn, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Elauen, Vogt. 106980

Auf dem Blatte der Firma Ostar Grimm in Plauen. Nr 2533 des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Erstes Sächstsch⸗ Vogtländisches Kolonialwaren⸗ und Nährmitel Versandhaus Oskar Grimm! lautet.

Plauen, den 20. Februar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Csẽ ad oltęell. 106981

Zum Handelsregister B O 3. 18, Maschinenfabrik Fahr Attiengesell⸗ schaft in Gottmadingen ist eingettagen: Durch Beichluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1912 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 1 500 000 ½, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 1000 AM, auf den In⸗ haber lautend. Die Erhöhung ist erfolgt. Die 300 neuen Aktien sind zum Betrage von je 1500 S ausgegeben.

Radolfzell, den 12. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 106982]

In unserem Handelsregister B ist am 8. Februar 1913 unter Nr. 19, Kattun⸗ druckerei FJ. Suckert Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Ober Langenbielau, einge⸗ tragen worden:

Dem Hermann Praßler zu Langenbielau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Direftoren die Firma zu zeichnen.

Durch Beschluß der Genera versamm⸗ lung vom 10 Oktober 1912 ist die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährende Vergütung und der Ort der Generalver—⸗ sammlung geändert.

Königliches Amtsgericht Neichenbach i. Schl.

HR oclia, S. - 4. Bekanntmachung.

1069331

offene Handelsgesellschaft Adolf Brager in Tröbnitz) heute eingetragen worden: Dem Rentner Johann Friedrich Wil⸗ helm Adolf Prager in Tröbnitz ist Pro⸗ kurg erteilt.

Roda, den 19. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Snaarxbriÿckem.

Im Handelsregister A 920 wurde der Firma Saarbrücker Transport Comptoir Carl Hillebrand in Saar⸗ brücken eingetragen: Dle Firma ist er⸗ loschen. Saarbrücken, den 11. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Starhri cken. 106985 Im Handelsregister B72 wurde bei der Firma Gebr. Wildberger mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Wildberger sen. ist beendigt. Saarbrücken, den 11. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. 17. Salz Kottoem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 23 als Inhaber der Firma Gottschalk Blumenfeld in Salz⸗ katten die Witwe Gottschalk Blumenfeld, Nettchen geb. Winterberger, in Salzkotten eingetragen worden. Salzkotten, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

1069861

Schivelbein. 106987 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 87 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Völtel G Zimmermann eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis herige Gesellschafter Ingenieur Max Völkel in Schivelbein ist alleiniger In haber der Firma. ; Schivelbein, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schlein. Handelsregister. 106988) In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 6 ijt heute die Firma Taunger Dampfziegelwerk Albert Schneider in Tanna und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Albert Schneider in Tanna eingetragen worden.

Schleiz, den 21. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

106989 Schwarzenberg, Sachsen.

Im Handelgtzregister des hiesigen Gerichts ist auf Blatt 55h eingetragen worden die Firma Ganymedes-Vresfse Grimm Hartmann mit dem Sitze in Schwarzen⸗ berg und als deren Gesellschafter der Kunstmaler Carl Richard Grimm in Leipzig Schleußig und der Druckereibesitzer Hugo Hartmann in Schwarzenberg.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet. Angegebener Geschaͤftszweig: i dnn und Verlag graphischer Ar⸗ eiten.

Stchwargenberg. am 18. Februar 1913.

dune Handelsregister für Einzelfirmen eheute bei der Firma Karl Reuther,

Königliches Amtsgericht.

106979 8cehwerin, Weck 1Ib. In unser Handelsregister Abteilung A tft bei der Firma Wilhelm Hesse zu getragen die Firma Srich Utescher in Baderborn (Nr. 179 des Registers) heute Schwerin und alt deren Inhaber Kon⸗

Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 5

ek l. losggo] In das Handelsregister ist heute ein-

ditor Erich Utescher in Schwerin i. M.

Schwerin . Meckl.), den 18 Febr. 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. [106991] Bekanutmachung.

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Münchener Kaufhaus Siegfried Stern zu Seligen⸗ stadt ist erloschen.

Seligenstadt, den 31. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Sieg en- 106992) i der in unserem Handeleregister unter Nr. 5090 eingetragenen Firma Hotel Monopol Witine Her⸗ mann Grethen in Siegen ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Strxalsum d. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. unter Nr. 381 die Firma: „August Rohr“ in Stralsund und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Rohr daselbst. Geschaftszweig: Landwirischaftliches Ma. schinengeschäft.

b. bei Nr. 353 Firma S. Steinfeld GC C. die Auflösung der offenen Dandelsgesellschaft und als alleiniger In⸗ haber der bisherige Gesellschafter Simon Steinfeld.

Stralfund, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

106994

Tenn stedt. 106995 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I5 eingetragenen Firma „Karoline Meyer“, Tenn stedt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tennstedt, den 18. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

Toenmnsteodt. 106996 In unser Handelsregister Abteilung A lst bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „J. G. Reichhold“, Tennstedt, heute eing- tragen: Die Firma ist erloschen.

Teunstedt, : 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Tennstedt. 106997) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Albin Gräf, blauer Laden“, Tennstedt, heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Tennstedt, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Tennstedt. 106998 In unser Handelaregister Abteilung . ist heute unter Nr. 67 die Firma „Marie Meyer“, Tennstedt, und als deren In⸗— haberin die ledige Händlerin Marie Meyer daselbst eingetragen worden. Tennstedt, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Tremessenm, 106999 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Spiritus⸗Breunerei Orch⸗ heim, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Orchheim am 12. Februar 1913 folgendes eingetragen worden: An Stelle von Rudolf Klatt und Bern bard Mauthe Find Peter Schmidt und Johann Stelninger zu Geschaͤftsführern gewählt. Johann Krämer und Emil Klump sind neu gewählt. §z 14 der Satzungen ist geändert. Es werden 3 bis 5 Geschäftsführer eingesetzt, von denen einer von den Gesellschaftern zum Vorsitzenden der Geschäftsführer und ein zweiter zum Stellvertreter gewählt wird. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, ist die Erklärung des Vorsitzengen oder dessen Stellvertreters und noch eines Ge⸗ schäftsführers ausreichend und notwendig. Tremessen, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. 107000 Bekanntmachung. Ins Handelsregister ist bei dem Zement⸗

91

Dr Hermann Adolf Gloz ist als Ge—⸗ schäfts führer ausgeschieden. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom

Hübner aus Duisburg zum alleinigen Geschäfte führer bestellt. Uerdingen, den 20. Februar 1913. ĩ Königliches Amtegericht. Urach. K. Amtsgericht Urach (Wtthg. ).

tragen: K a. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der

Wilhelm von Neudeck in Urach, schaftsfirmen).

Würit. von Neudeck u. Haas. Sitz in ürach. schaft. Gesellschafter sind:; 1) Wilhelm von Neudeck, Ingenieur, 2 Christoph v

Den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht

Stv. Amtsrichter Dr. Weber.

18. Februar 1913 ist der Kaufmann Karl Wweisgen fels.

107002] 7

Firma Georg Glückes Nachfolger, wiesbaden.

Haas, Kaufmann, je in Urach. u ,

Urach. 107901 R. Amtsgericht Urach (Weibg. ) Im Handelsregister Abtellung für Gesell⸗

schafte firmen wurde beute eingetragen Firma: Punm penf br f urach Wttbg.

vormals Gustav Magenwirth. von

Neudeck u. Haas. Sitz in Urach.

Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter

sind: I) Wilhelm von Neudeck, Ingenieur,

2) Christoph Haas, Kaufmann, je in Urach. Die Firma des früheren Inhabers ist

ohne Aktiv und Passivverbindlichkeiten

übergegangen.

J 18 Teßrit a 18. Ker 8

1070049 7 dis Handels⸗ Knigge J ränkter . zu Nieder Gschbach ist heute eingetragen worden: Wilhelm Dickhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Vilbel, den 21. Februar 1913. Gr. Amte gericht. Vochtꝝn. 107003 In das hiesige Handelsregister Ah⸗ teilung A II ist heute Nr. 302 die Firma Rösener E Go. in Lohne, bisher in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rösener in Loh eingetragen. Vechta, 1913 Februar 6. 6herzoglichs Amtsgericht. Wangen, Algän. 107005 K. Amtsgericht Wangen 1. A. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute eingetragen worden: Die Firma straftwagengesellschaft Wang en⸗ Walters hofen Gebrazhofen⸗ Leutkirch mit beschränkter Haftung in Wangen i. A. Gegenstand des Unternehmens ist ein Kraftwagenbetrieb zur Beförderung von Personen und Gütern sowie der Brief⸗ und Paketpost zwischen Wangen Walters⸗ hofen Gehrazhofen Leutkirch. Das Stammkapital beträgt 17 000 S. Der Gesellschafts vertrag stammt vom 27. No⸗ bemher 1912. Geschäftsführer ist Karl Engstler jr.,, Kaufmann in Wangen i. A. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Firma sind die Unterschriften des Geschäfts⸗ führers und eines weiteren Aufsichtsrats⸗

mitglieds erforderlich. Mündliche Erklä⸗

rungen sind für die Gesellschaft verbindlich,

wenn sie im Namen der Gesellschaft von dem Vorsitzenden des Aufsichtstats und dem Geschäftsfübrer abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Amtsblätter in Wangen und Leutkirch.

Den 20. Februar 1913

Amtsrichter Vogt. Weimnr. 101011

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 Bd. List heute bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Attiengesellschaft Filiale Weimar in Weimar eingetragen worden:

Direktor Ludwig Fuld in Meiningen ist zum Vorstandsmitglied ernannt worden.

Weimar, den 17. Februar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weins hoxg. 107006 A. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Schell⸗ sche Vuchdruckerei Viktor Krämer in Heilbronn. Zweigniederlafsung in Weinsberg (in Berichtigung des Eintrags

om 17. Juli 1912) eingetragen:

. Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Viktor Krämer senr. sind seine sämtlichen Erben, nämlich:

l) die Witwe Lina Krämer, geb. Frank,

in Heilbronn, 2) die Tochter Else, Ehefrau des Pro⸗ fessors Hans Bonte in Karlsruhe,

) die Tochter Paula, Ehefrau des Berg⸗

rats Alfred Knapp in Königsbronn, 4) die Tochter Eugenie, Ehefrau des Oberingenieurs Paul Meyer in Nürn⸗ berg, 9) der Sohn Viktor Krämer jun, Buch⸗ druckereibesitzer in Heilbronn, der Sohn Rudolf Krämer, stud. jur. in Heilbronn, der Sohn Theodor mann in Heilbronn, 'sellschafter in die offene Handels⸗ . schaft eingetreten. Zur Geschäftsführung und zur Ver⸗

werk Rheinhausen. G. n. b. D. zu tretung der Gesellschaft namens dieser Bliershein, eingetragen; Erhen ist nur die Witwe berechtigt.

M 17 ĩ

)en ] 2

Februar 1913. 84 16 6 . Oberamtsrichter (Urterschrift).

loro? Im Handelsregister A Nr. 494, offene

Handelsgesellschaft Ransenberg u. Co.

n Weißenfels, ist am 15. Februar 1913

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

w

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter,

C. Amtsgericht . Kaufmann Nathan Karlick in Weißenfels, Im Handelsregister wurde heute einge fortgesetzt.

Amtsgericht Weißenfels.

Lesnade . lor oos] In unser Handeleregister B 200 wurde

Maschinenfabrik: Die Einzelfirma ist heute bel der Gesellschaft mit beschränkter erloschen (siehe Abteilung für Gesell⸗ Re stus⸗ unter der Firma: „Park⸗ Theater , Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ b. Abteilung für Gesellschafte firmen: tung“ mit dem 6 e . Firma: Maschineufabrik Glück“ Urach eingetragen:

er bisherige Geschäftsführer Leo Lesem

Offene Handelsgesell., in Heidelberg ist alleintger Liquidator.

Durch Beschluß sämtlicher Gesellschafter om 9. Januar 1913 ist die Gesellschaft

ies baden. zen 13. Februar 1913. Königliches Amtagericht. Att. 8.

ö