1913 / 48 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

mlttags 1 Uhr, vor dem Königlichen lung am 15. März 191, Vormittags Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ IK Uhr, . verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 23. April E93, Bormtttaas 10uhr. Schänberger in Berlin, Rungestraße 15. vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Konkurs. Nr. 9, Zimmer 275 im JI. Stock. Offener

Frift zur Anmeldung der forderungen bis 2. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am ET. März 1913, Vormittaas 193 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. April 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314 III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 2. April 1913

Berlin, den 19. Februar 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Rerlin. 106806

Ueber das Vermögen der Frau Betty Mootz, gebor. Urlaub, in Berlin, Neue Köniestraße 40, Firma N Mootz C Co. vorm. F. W. Klemt, ist heute Nachmittage 12 Uhr 30 Min., vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet 84 N. 33 132. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 10. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. März l OI 3, Vormittags 2 LEIUhr. Prüfungstermin im 9. Mai 1913 Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebtude, Neue Friedrichstraße 13 14 III. Stock, Zimmer 106/108 Offener Arress mit Anzetoenflicht hie 10. April 1913.

Berlin, den 20. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KHerlin. 106807 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ ändlers Richard Loeffler in Berlin, traußbergerstr. 13, in Firma Richard

Loeffler vorm. Robert Ewald, ist

heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

mann Schoenberger in Berlin, Rungestr. 165. rist zur Anmeldung der Konkurs forderungen is 3. April 1913. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am LZ. März Eg, Vor⸗

mittags IL Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1913, Vormittags

109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstrade 13 14, III. Stockwerk, immer 143. Otfener Arrest mit An—⸗

zeigepflicht bis 3. April 1913 Berlin, den 20. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

KRerktin-Schönenerrg. 106804 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1912 zu Berlin⸗Steglitz verstorbenen Bank beamten Eduard Friedrich Waldemar Sugo Doelle, zuletzt zu Berlin⸗Steglitz, Thorwaldsen⸗Straße 21 wohnbaft, wird heute, am 20. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstaße 3, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 15. April 1914 Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer b8, Ter— min anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Schöneberg. Abt. 9

KRottrop Konkursverfahren 106761] Ueber das Vermösen des Kan fmanns Fritz Brunöhler, Inhaber des Kauf⸗ auses Fritz Brunöhler, zu Bottrop ist am 21. Februar 1913 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hell⸗ mann in Bottrop. Anmeldefrist bis 14. März 1913. Erste Gläubiger versamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. März E913, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14 März 1913. Bottrop, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

rom om.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Telegraphen⸗ bauführers a. D. Joseph Emil Ludwig Georg Kersten in Bremen, Brücken⸗ straße Nr. 16, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

loss 12

R roslnu. 106755

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Steinitz in Breslau, in Firma Chemische Fabrik „Merkur“ Gebr. Steinitz, Breslau, Ottostraße 34, wird am 19. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Istdor Budwig hier, Schweid⸗ nitzerstr. E8 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den

und Prüfungstermin am

Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April

1913 einschließlich.

Breslau, den 19. Februar 1913. Amtsgericht.

res lan. 107165 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Osuchowsti Hoffmann in Breslau, Kronprinzen⸗ straße 46, Inhaber: Ladislaus J. Dsuchowski und Kurt Hoffmann, beide in Breslau, wird am 20. Februar 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur An⸗ meldung der Konkänsforderungen bis ein⸗ schließlich den 10. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. März E913, Vormittags EHE Uhr und Prüfungstermin am 23. April 1913, Vormittags EO Uhr. vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 April 1913 ein schlien lich Breslau, den 20. Februar 1913. Amtsgericht. EBuxitehude. 106349 Ueber das Vermögen des Pächters Hinrich Langen in Wiegersen ist am 20. Februar, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Hinrich Lütjen in Harsefeld. Anmeldefrist bis 12. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 19. März EL9R3, Vormittags ELOuhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I5). März 1913. Königliches Amtsgericht Buxtehude.

Celle. Konkursverfahren. 106762! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kirchhoff in Celle, Bahnhofstr. 30, wird heute, am 20. Februar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bewersdorff in Celle wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Frei⸗ tag. den 28. März 193. Vormittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. März 1913. Königliches Amtsgericht in Celle.

10682]

Cher mitꝝꝶ. Ueber das Vermögen . und Möbelstoffhändlers Karl Her⸗ mann Koch in Chemnitz wird heute, am 20. Februar 19813, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hübner hier. Anmeldefrist bis zum 15 April 1913. Wahltermin am 17 März 1813, Vor⸗ mittaas FEE Uhr. Prüfungstermin am 2zS8. April 18913. Vormittags EO Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1913. Chemnitz, den 20. Februar 1913. Königl Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Geheöin. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kölner Wein⸗ vertriebsgesellschaft Carl Scholtes d Cie., Weinhandlung und Restau⸗ ration hier, am Duffesbach 1, ist am 20 Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Levinger in Cöln, Mohren⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1912, Vormittags LI Uhr. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. April E9EREZ, Vormittags EE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 20 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 65.

HDxres dom. 106781

Ueber den Nachlaß des in Blasewitz bei Dresden, Schuhertstr. 12, Erdgesch., wohnhaft gewesenen Privatmanns Gustav Adolyh Ahlenhoff wird heute, am 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Dresden, Marschallstr. 55. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. März 191, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

offenen

Elbhex /o d. 106760

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Daum C Quabeck in Küllenhahn ist heute, am 20. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Sattler in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 13. März 1913, Vormittags EO Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. April E913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4. III. Stock. Zimmer 37, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1813.

des Teppich

Tiber feld. lo? 140 Ueber das Vermögen der Firma Ein⸗ kaufshaus für Lehrer, Beamte und Private Gesellschaft mit beschräukter Saftung in Elverfeld ist heute, am 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfabren eröffnet worden Der Rechtsanwalt Justizrat Deilbronn in Elberfeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am E. März 1913. Vormittags II Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. April 9E. Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richle, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 5. April 1913. Königl. Amtsgericht in Elberfeld. Abt 13. Emmendingen. 106787] Ueber das Vermögen des Färbers Karl Selzer in Emmendingen wurde heute, am 20. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, a der Gläubiger Ludwig Bißdorf in Freiburg Littenweiler die Eöffnung des Verfahrens beantragt und seine Forderung sowie die Zablungsunfähigkeit des Gemein⸗ schuldners glaubhaft gemacht und auch der Schuloner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kramer in Emmendingen. Anmelde⸗ frist: 15. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den I8. März 1913, Vor⸗ mittags A0 Utzr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. März 1913. Emmendingen, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Ergtaurt. Konkursverfahren. 106773 Ueber das Vermögen des Installateurs Gustav Bernth in Erfurt, Post⸗ straße 95, ist am 19. Februar 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 22. März 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 2. April E9 HED, Vormittags LE Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 19. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Abtl. 9.

des Königlichen Amtsgerichts. lo? 144 Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen der Ehefrau hilipp Markus, Lina geb. Hoch⸗ heimer, zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. März 1913. Anmeldefrist bis 12 Mäez 1913. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1913, Bormittags 107 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 28. März 1913, Vormittags AO Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Essen, Justizgebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 33.

Essen, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Es sem, KRnmhx.

Essen, Hen Ha. (107143 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brinck zu Essen Weft, Alten⸗ dorfer straße 294, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. März 1913. An⸗ meldefrist bis 3. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E8. März E913, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den EO. April E9IS, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht zu Essen, Justizgebäude, Zweigert⸗ straße, Nr. 30.

Effen, den 22. Februar 1913. Der Gerichtsschretber des Kgl. Amtsgerichts.

Flons hung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts P. Reumann in Flensburg, Engelbyer⸗ stiaße Nr. 66, wird heute, am 19. Fe— bruar 1913, Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der in Flensburg wohnhafte Kaufmann Christian Thordsen. Konkursforderungen sind bis zum 13 März 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 9E, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1913.

Flensburg, den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Görlitꝝ. 106741

lleber den Nachlaß des am 28. Ja⸗ nuar 1913 an seinem Wohnsitze in Görlitz verstorbenen Fabritbesitzers Alfred Körner ist am 20. Februar 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursver⸗ walter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19 März 1913. Anmeldefrist bis 5. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den z. April 1E9IZ, Vormittags 8 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31,

Der Gerichtsschreiber

i067 63

Grätz, Ez. Posen. 106742 Ueber das Vermögen des Büchsen⸗ machers R. Kaczorvwski in Grätz ist am 21. Februar 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufmann Max Knothe in Grätz. Anmeldefrist bis zum 12. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12 März 1912, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener 5 mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1913. Grätz, den 21. Fehruar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gu dens org. 106803 Ueber das Vermögen des Fabritanten Karl Georg Schmoll von Gudensberg, Inhabers der Gudensberger Cement⸗ waren und Ftunststeinfabri C. G. Schmoll, Gudeneberg, ist am 20. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Lonkureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Petzold. Gudensberg. Anmeldefrist bis 12 April 13913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: IL7. März E913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. April E91 Vormittags 19 uhr. Offener Mrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1913. Gudensberg, den 20. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Harzgerode. 106801] Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Franz Matthias in Harzgerode wird heute, am 20. Februar 1913, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses vorliegt. Der Kaufmann Heinrich Hoh⸗ mann in Harzgerode wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E89. März 1913, Vormittags E07 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. April 19H, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemein⸗ schuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19 März 1913 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht Harzgerode.

HK ömigsteim, R.. 106813 Ueber das Vermögen des Fuhrwerks. besitzers K’arl Alwin Oehmgen in Hermsdorf (Sächs. Schweiz) wird heute, am 20. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Gemeindevorstand Füssel in Hermsdorf. Anmnneldefrist bis zum 20. März 1913. Wahltermin am 5. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Airest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1913 Königstein, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lauenstvin, Sachsem. [106825 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich Hermann Ziegen⸗ balg in Waltersdorf P.“A. Lieb⸗ stadt (Sa.) wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Stadtrat und Kaufmann Rehn hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Vffencr Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1913. Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sa. ).

tei pꝛiz. Iios 86] Ueber das Vermögen der offenen SHandelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Hübner, Delikatessengeschäfte in Leipzig, Grimmaische Str. 305332 u. Grimmaischer⸗ Steinweg 14, wird heute, am 20. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurt erfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Wahltermin: am E55. März 1913, Vormittags EE Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. März 1913. Prüfungs⸗ termin: am 15. April E91 Z, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1913. Könialiches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 20. Februar 1913.

Lüneburg. 1107149 Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Rudolf Dahl in Betzendorf b. Lüneburg wird heute, am 22. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursver⸗ walter: Hofbesitzer Studtmann jun. in Betzendors. Anmeldungstermin: 13. März 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. März L918, Vormittags 11 uhr. Lüneburg, 22. Februar 1913.

itt weida. lios ) Ueber dag Vermögen des Baum eisterg Richard stropfgans in Mittweiha wird heute, am 20 Februar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtg—= anwalt Justizrat Dr. Klemm hier. An- meldefrist bis zum 29. März 1915. Wahltermin am E89. März 1913 Vormittags 11 Uhr. Prüftngstermin am E9. April E91A3. Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 29. März 1913. Mitiweida, den 20 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nörs. Konkursverfahren. 107141] Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1913 zu Capellen verstorbenen Gärtners Andreas Bösken wird heute, am 18 Fe— bruar 1913, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursyer⸗ walter: Rechtsanwalt Behmer in Mörgz. Anmeldefrist: 20. März 1913 Erste Gläubigerversammlung und Piüfungs⸗ termin: 10 April 18913, Nach⸗ mittags Æ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10 März 1913.

Königl. Amtegericht in Mörs. Abt. 6a.

T7enruppim. 107139 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Weichensteners Ringel, Marie geb. Kellner, zu Neuruppin. Prinzen straße 1, ist heute, am 21. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Hermann Schönfeld in Neuruppin. Anmeldefrist bis zum 18. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin T. April 1ü913, Mittags 12 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31.

Offener Arrest mit 13. März 1913.

Neuruppin. den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Anzeigepflicht bis

Venstadt, Orla. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Dittmann in Neustadt an der Orla ist heute, Nachmittags 1233 Uhr, das Konkursverfahren durch das Großh. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Sattler in Neustadt an der Orla ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1913 beim Konkursgericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach S 132 K-⸗O. den 18. März R9I3. Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 24. April 1513, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1913.

Neustadt an der Orla, den 21. Fe⸗ bruar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. onkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der Wwe. Selene Vudenz in Oberhausen, Düppel⸗ straße 82, 2) der Ehefrau Lehrer Schütze, Helene geb. Pudenz, in Ober hausen, Düppelstraße 82, wird beute, am 20. Februar 1913, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Kühn in Ober hausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 4. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. März 1913, Vormittags E07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 1. März 1913.

Oberhausen, den 20. Februar 1913.

dönigl. Amtsgericht.

1

[106753

Oonligs. Konkurseröffnung. 106817

Ueber das Vermögen der Stahlmaren⸗ gesellschaft G. m. b. H. zu Ohligé⸗ Merscheid ist am 21. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hilker in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mär 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin so⸗ wie evtl. Vergleichstermin am 19. März 1913, Vormittags ILA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Ohligs, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. oranienbaunum, Auhnkt. 105986 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Wilhelm Lorenz in Wörlitz ist am 15. Februar 1913 der Konkurg eröffnet. Verwalter: Bareauassistent Rüde in Sranienbaum. Anmeldefrist bis 10. März 1913. Erste Glaͤubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am A8. März 1913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1913. .

Oranienbaum, 18. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. ortelspur g. lol Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des dt aufm aun Karl Abramzik in Ortelsburge i heute, Nachmitlags 1230 Üühr, das . kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Ren f. Gustah Vzudzek in Srielsburg. . Erste Glaͤubigerversammlung termin am 26. Mär Vorm., Zimmer Nr. 18 de

16. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗

Königl. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Königliches Amtsgericht.

zeichneten Gerichttz. Anmeldefrist, offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März

1913. Ortelsburg, den 20. Februar 1913. grö gliche Amtsgerich.

Osterode, Ostpr. (106746 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Ragoleti von hier ist am 21. Februar 1913, Vormittags 91 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1913 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am ES. März 1913, Nachm. E27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1913. Zum Verwalter ist der Rentier v. Groß in Osterode Ostyr. ernannt. Osterode Ostyr., den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Philippsburg, gBadem. 106800 Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters u. Syezereihändlers Gustav Boos in Philippaburg wurde heute, am 20. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Rechtsanwalt Fischer in Phllippsbura wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist: 2. April 1913 Anmeldefrist: 9. April 1913. Erfte Gläubigerversammlung: zZ. März 1913, Vormutags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. April E913, Vorm. O! Uhr. Philippsburg, 20. Februar 1913.

Der Gerichts schreiber r. Amtsgerichts. Pirmasenmg.

106822 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 20. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des am 29. Dezember 1912 verstorbenen Lederhändlers Lud⸗ wig Gerst in Pirmasens den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kaufmann Adolf Schindler in Pir— masens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalfers und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den I8. März 19123, Nach⸗ mittags Z Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.

Rochlitz, Sachs om. 106797 Ueber den Nachlaß des Filzwaren⸗ fabrikanten Emil Oskar Alfred Emmrich in Geringswalde, Firma: Oekar Emmrich daselbst, wird heute, am 20. Februar 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Stadtrat Guitav Schubert in Geringswalde. Anmeldefrist bis zum 71. März 1913. Wahltermin am 19. März 1913, Vormittags EO Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. April 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1913. Rochlitz, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schnechberg-Nenstädtel. 106824] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rudolf Sermann Regelin, Mitinhabers der Firma Ludwig Friedrich K Cie., Schneeberger Stickereiwerke in Schneeberg, wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Mehlhorn, hier. An= meldefrist bis zum 25. März 1913. Wahltermin am E44. März 1913, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1913, Vormittags FER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10. März 1913. Schneeberg, den 20. Februar 1913.

Schorndorf. 106819 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Friedrich Frank., Schneidermeisters in Schorndorf, am 21. Februar 1913, Nachmittags 35 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. März 1913 und An⸗ meldefrist bis 10. März 1913. Prüfungsz⸗ termin am 18. März 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht hier. Den 21. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Staudacher.

Schwein fart. 106795 Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Getreide⸗ händlers und Landwirts Theodor Zimmermann in Ballingshausen am 21. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon kurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herterich in Schweinfurt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1913, Vormittags S Uhr, im Zimmer Nr. 47 des Justizgebäudes hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schwerin, Wart hoe. 106747 Konkursnerfahren. ;

Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1211 zu Schwerin a. W., seinem letzten Wohnorte, verstorbenen Handelsmanns Emil Holdt ist heute, am 20. Februar 19. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Ziegelei⸗ besitzer Constantin Hennig in Schwerin

Anmeldefrist bis zum 7. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ fungstermin am 15. März 1913, Vormittags 19 Uhr. Schwerin a. W., den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sioerenmꝝy. sonkursverfahren 106785 Ueber das Vermögen des Obsthändlers Josef Keiflin, Sohn von Ludwig, in Bartenheim wurde am 20. Februar 1913 das Konkursverfahren eröffnet und Amtsgerichtssekretär Ruckstuhl in Sierenz zum Verwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 13. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 20. März 19123, Vormittags O Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht Sierenz (Zimmer 9). Kaiserliches Amtsgerich Sierenz.

Stottin. Konkursverfahren. 106784] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Austerlitz in Stettin, Petri⸗ bofstr. 22 II, Inhaber der Firma D. B. Juda, ist heute, Nachmittags 12 30 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin, Grabowerstraße 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. März 1913, Vorm. LR Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 24. April E913, Vorm. EO Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Strelno. Konkursverfahren. I06749] Ueber das Vermögen der Kaufmann 3 ,, Thekla Kowalski in Strelno ist zeute, am 20. Februar 1913, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bandel in Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. März 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. März 1913. Königliches Amtsgericht in Strelno. Tsroegenhof. 106754 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kiebert in Schöneberg a. W. ist am 20. Februar 1913, Nachmittags 5,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 26. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. März 1913, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 8. April 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1913. Tiegenhof, 29. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. 107118 K. Amtsgericht Tübingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Schuler, Besitzers des Hotels zum Ochsen in Tübingen, am 21. Februar 1913, Vormittags 85 Uhr. Tonkursberwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1913 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters zur Bestellung eines Gläubigerausschusses 8. März 9413. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 29. März 1913,

Vorm. 10 Uhr. Den 21. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber: Schlotterbeck.

Volkmarsem. 107145

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des . Deinrich Bock, Inhaber der Firma Gustav Bock in Volkmarsen, ist am 22. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Meyer in Volk— marsen. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 27Z. März L913, Vormittags L Guhr. Prüfungstermin am 29. März 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1913. Volkmarsen, den 22. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Wiesbaden. 106833 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wies⸗ badener Oelmühle Philipp L. Fauth zu Dotzheim wird heute, am 21. Februar 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zweck zu Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des

E913, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 5. März 1913.

Königliches 2 in Wiesbaden. 1 8.

prinzenstraße 33, ist am 20 Februar 1913,

a. W. Offener Arrest mit Anzeige und

ernannten oder die Wahl eines anderen des am 20. Jult 1912 verstorbenen Bäcker Verwalters sowie über die Bestellung eines meisters Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Schöneberg, Herbertstr. l, ist nach er— über die im 5 132 der Konkursordnung folgter Abhaltung des Schlußterming auf— bezelchneten Gegenstände auf den 15. März gehoben.

den 26. April 19K Z, Vormittags in ali de m,, Abt. 9.

n ieleseld. .

mögen des Kaufmanns Theodor Pott Enhbrne. Konkursverfahren. 106758] in Sieker, Kreis Bielefeld, wird nach er⸗ Ueber dag Vermögen des Kaufmanns folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Paul Brhysch in Zabrze Nord, Kron durch aufgehoben.

eröff net. Verwalter: ma Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum J. April 1913. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 15. März 1913. Gläubigerversammlung am 19. März 1918, Vormittags 105 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 12. April 1913, Vormittags LI Uhr, Zimmer Ne. 39 1 N In. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Tielenrig. 107150 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm sleinhans, unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt wohnhaft in Malsow, ver⸗ treten durch den Pfleger, Gerichtskanzlist Emil Drendel in Zielenzig, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ulrich, Zielenzig. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. März 1913, Vormittags IO Uhr, Jimmer Nr. 3. Anzeigepflicht und Anmeldungsfrist bis 9. März 1913. Zielenzig, den 21. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Angerburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Witt in Angerburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bel der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. März 1913, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Angerburg, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

MC acknang. 107116 f. Amtsgericht Backnang.

Im Konkurs über das Vermögen des Wilhelm Deeß, Schreinermeisters in Lippoldsweiler, wurde das Verfahren, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute eingestellt.

Den 21. Februar 1913. Stv. Gerichtsschreiber: Layh.

io? 167]

Rad Homburę v. d. Höhe. 107114 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Farbwerke Homburg mit beschränkter Haftung zu Bad Homburg v. d. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Homburg v. d. Höhe, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. (107153

MGallensted t. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Friedrich Schiele in Hoym wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters, Bücherrevisors Gille in Ballen⸗ stedt, wird auf 75 Æ und die Auslagen werden auf 225 festgesetzt. Herzogliches Amtsgericht Ballenstedt.

Gerlin. Ronkursverfahren. 106809 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 27. September 1911 ver⸗ storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Huttenstr. 27, wohnhaft gewesenen Rentiers Oskar Platz ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

C erlim. Konkursverfahren. 106810 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Dittberner zu Berlin, Pappel⸗Allee 46, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Cerlin. Konkursverfahren. 106811] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Keiler in Berlin, Landsbergerstraße gl, ist in folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

ner lin- Scnoõn cher. losgs4

Konkursverfahren. r Das Konkursverfahren über den Nachlaß Max Kraft aus Berlin⸗

. den 12. Februar 913.

107154 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Bielefeld, den 18. Februar 1913.

Nachmittags 5s Uhr, das Konkursverfahren!

Kaufmann Carl Rlankenbnrz, KHaræx.

Ronkursverfahren.

I7. Dezember 1912 bestätigt gehoben.

1913. Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Ch. Angerste in, Gerichtsobersekretär.

HR randenburg, Havel. I106777) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Spiel⸗ hagen in Brandenburg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März E9gHEZ, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Brandenburg a. H., Zimmer 50, anberaumt. kö. a. S., den 17. Februar Morgenroth, Gercschtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HK urg, Ez. Mag d ek. 106775 Kontur verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempners und Installa⸗ teurs Paul Göckel, früher in Burg b. Magd., jetzt in Magdeburg wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 18. Februar 1913.

Cassel. 106780

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Gesellschaft für Abfall⸗

verwertung mit beschränkter Haftung

in Cassel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 19. 2. 13.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Castrop. 07 157 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Heide⸗ mann, früher in Rauxel, jetzt in Bremen, Kirchenstraße 10, wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Castrop i. W., den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Chaxrlottenparg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1904 zu Char⸗ lottenburg verstorbenen, Kurfürsten⸗ damm 240 wohnhaft gewesenen Rechts⸗ anwalts Dr. Alfred Heimann ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemmitæ. 106783 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Garderobe⸗ und Schuh⸗ warenhändlerin Johanna verehel. Mannes, geb. Katz, in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Chemnitz, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöpeni eck. 106750 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Charles Blackburn in Cöpenick ist zur Beschluß⸗ fassung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E 7. März E913, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Cöpe⸗ nick, Zimmer 26, bestimmt. Cöpenick, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxroreldl. Ctont᷑ursverfahren 106772 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Johann Heinrich Janfsen in Erefeld, Cracauer- straße 16, handelnd unter der Firma Rheinische Färberei J. Heinrich Janfsen in Crefeld, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Rechts—⸗ anwalt Justizrat Wilms in Crefeld, der Rechtganwalt Dr. Rath in Crefeld zum Konkursverwalter bestellt. Gläubigerver⸗ sammlung am EZ. März 1913, Vor⸗ mittags EO, Hubertusstr 209, Zimmer 7. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters.

Crefeld, den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dählem. 106814 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1911 verstorbenen Eisendrehers Gustan Otto Gausauge in Deuben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen. den 12. Februar 1913. Königliches nn te gericht.

Dresden. 106825 Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Wettinerstr. 34. wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Johann Georg Petrenz, der in Dresden, gr. Zwingerstr. y, Erdgesch., unter der Firma

lob 6?

Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ Erste 2 9 n, . Rarl 2 schuh in ankenburg a. Harz ist,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom r,, I7. Dejember 1912 angenommene Zwangk⸗ vergleich duich rechtskräftigen Beschluß vom

Blankenburg a. S., den 21. Februar

105799) strleben hat, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. lioss168] Amtsgericht Butjadingen. Ant. HH.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Wilhelm

ist, auf. Sts nie in Rahden wird nach erfolgier

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ell würden, 1913, Februar 18. Verbffen ficht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Er turt. Konkursverfahren. 106774]

Dag Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des geisteskranken Bierhänd⸗ lers Karl Haupt in Erfurt wird ge⸗ mäß § 204 R. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Erfurt, den 18. Februgr 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frank furt, Maim. 106820] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Ver- mögen des Reisenden, früheren Bau⸗ unternehmers Gustar Müller, hier. Gutleutstr. 14, früheres Geschäftslokal Gutleutftr. 83, ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30 November 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 7. Februgr 1913.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abteilung 17.

Frank furt, Mnin. 106821] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Casimir Bante in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Hohenstaufenstr. , Privatwohnung: Gut⸗ leutstr 107, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. November 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Genthin. Ktontursverfahren. 106776 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Hermann Titsch in Parey a. E. ist zur Ad- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die , , einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den EI. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst bestimmt. Genthin, den 15. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Abt. 5 des Königlichen Amtsgerichts Hacker, Aktuar.

Grã sent onna. 106391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Lehrers Friedrich Stol⸗ berg, Eckardtsleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gräfentouna, den 18. Februar 1913.

Das Herzogliche Amtsgericht.

Gxandenmꝝx. (107160 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Julius Maciejewski in Lessen ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers Termin auf den 4. März 1913, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, an⸗= beraumt. Graudenz, den 21. Februar 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gx oss bpodungon. (107151 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Höch in Bischofferode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ hebung von CGinwendungen gegen da Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der . auf den EZ. März 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amis. gerichte hierselbst bestimmt.

Groß bodungen, den 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hndersloben, Semles v. 107152! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Claus Marius Hansen in Hadersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1913 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4 Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geh ben. Vadersleben, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

NMNallo, Saale. (106759 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Furagehändlers Otto Thormann in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. d. G., den XW. Febtuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

J. G. Petrenz eine Kleiderhandlung be⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

, ,