Hattingen, Ruhr. lo s30] oukursnerfah ven.
In der Kenkurgs che über dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schlochter⸗ meyer zu Dahlhansen, Nuhr, wird der Termin zur Gläubiger dersammlung vom 28. Februar 1913 ge, zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens bestimmt.
Hattingen, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
HE ohenlimburęæ. 106757 gstontursuerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Louis Deusß von hier wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahren entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Hohenlimburg. den 11. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Stadler.
Horb. . Amtsgericht Sorb. 107115] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Breuning, Schmieds
ö
verzeichnit liegen auf der Gerichts schreiberei )
t aus. Zeche, den 20 Februar 1913. Der Gerichts schteiber des Königlichen Amtsgericht.
Lübbecke. ob 752] Konkursverfahren. Das Fonkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Chefrau des Kaufmanns Guftav Ostmann, Ida geb. Haegel, in Lübbecke, jetzt in Bielefeld wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 106779 Ronkurs verfahren. ; Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alfred Fehl⸗
haber in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Lüneburg, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ⸗ gerichte n Rennersd, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklarung des Släubigeraus schusseg sind auf der Gerichteschrelberel deg Konkursgericht? zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rennerod, den 7. Februar 1913. Hickmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rentlingem. 106786 Kgl. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Michael Gucker, Bäcker meisters in Reutlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehohen. Reutlingen, den 20. Februar 1913. Amte gerichtssekretär Hau bensak. Ries n. 106790 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schankwirts und Fleisch⸗ beschauers Feodor Camillo Teubert in Strehla ist ur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
Schöne meyer hier, Merseburgerstraße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terymtus hier durch aufgehoben. 2 Weißenfels, ben 4 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. 106768 In dem Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen der Frau Martha Weniger, geb. Schultze, in Weißenfels, In⸗ haberin der Ftrma Thiele R Co. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigeraußschusses der Schluß⸗ termin auf den 15. März 1913, Vor- mittags 1G Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 34, bestimmt.
Weißenfels, den 18. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiher
lo7 108 Betrifft: Yranzsisch⸗Deutscher Gkter⸗· tarif (über Belgien) Teil I. Am 1 März 1913 treten in Kraft: a. der Nachtrag Vll zum Tarifheft 2 b. ein neues Tarifheft *, . C. der Nachtrag IV zum Tarifheft 5. Die Nachträge enthalten eine Reihe in den Verbandstarif neu einbezogener deutscher Stationen sowie Aenderungen von Fracht. sätzen und Stationsnamen. Das neae Tarifheft 3 (Verkehr mit Sachsen) tritt an Stelle des jetzigen vom 1. September 1906. Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten die bisherigen Frachtsätze noch bis Ende April 1913. Die Preise der Druck stücke betragen zu a 15 3, zu b 75 5, zu C 10 F. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöin, den 19. Februar 1913. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
107109
Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif, Heft E vom 1. Sep-. tember 191. a. Am 1. März 1913
M 418.
Börsen⸗Beilage
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 24. Februar E91. 1Peseta — O. 80 Æ 11 6sterr. golb⸗ Gld. = 200 6, 1 Gld. 6sterr. BD. —2— 1,70 6.
Rrone bsterr⸗ ung. W. — (0.85 6. 7 Gld. südb. W. 14 00 66. 1 G1d. holl. W. — 1,70 6. 1 Mart Banco 160 6. 1 stand. Krone — 1125 4. 1 Rubel — 16 16. 1 (alter) Goldrubel — 20 66. 1 Peso (Gold) ä „O0 M6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1.75 M6. 1 Dollar 420 M. 1 Sivre Sterling — W, 40 C6.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern ober gnrisston lieferbar sind.
1 Frank 1 Lira, 1 LSu,
1803 1896 S. · Gotha St. A. 1900 Sãchsisch St. Rente ult. Febr. Schwrib.· Sond. 1999 Württemberg unk. 15
d unk. 21 4 1851-53 31
Preußische Rentenbriefe. bgm eech
erien der bez.
8 *
3 263
Mecll. Eis.· Schldy 0 3 1.1. kons. An. 86 9 1.1.
106 bi versch. IS. 50G
versch. — — 1.4. 10 100.250 versch. S5. 7I5 G
1
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 24. Fehruar
isa unty. is 138 S330 O7 /OgG rũctz. 41/40 4 2.5 398 60 1912 N unkv. 22 4 96, 706 1876,82, 87, 971, 985 3 — — 1801 N, 1904, 05 3 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 1904S. 2ukv. 14 1912 unkv. 22 186. Jö ISG / h ; 1961 8. i Sdlökamm. Obl. Synode 1899 1908 unkv 19 1912 unkv. 23
X. *
gs Sohz G 88 506
. V —— 22 * S 208 do
96, 106 89. 30 bz G 10G 90, 00
8 *
96 20 N., 256
w
. 18804 1.1.7 1968. 90h Herford 1910 rz. 1939 4 1839, 1901 M4 97,0 G Karlsruhe kv. 1902, 03 3 1856, 18553
1583389, 1855 3 99, 000 Königsberg 18 1991 unky, 174
ö. 1891, 99, 85, oi 3 97, 00G Lichtenberg Gem. 19004
9,206
*
97 00G 97, 006
Yb, 406
91.096 83.40 6
do. Stadt 09 S. 1, 2
do. do. Landschaftl. Ze do.
Kur ⸗ u. Neum, neue 3 do. Komm. ⸗Oblig. 2 1
do.
. . Ot reabische w O.
do. do.
ntral .
3 chuldy. r, e. K
3 rundb. 3
f ĩ 6794) Verteilung zu be⸗ —⸗ D. A. r! Mittweida. ; L06794) verzeichnis der bei der Verteilung Der ) März 19 . . ö. ö. ö . Das Kontrrgperfahren über den Nachlaß ick kichtz genden Forderungen und Ju des Königlichen Amte gericht. 5. tritt der Nacht igg. zum Tarifheft FP in Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben des Gartengutsbesitzers Franz Trau, Beschlußfassung der Gläubiger über die weissenkels. 1067691 Kraft. Er enthält u. a. Fracht atze für do. worden * . gott Schlimper in Wiederau wird nach nicht verwertbaren Vermögensstücke der In dem Kenkurgberfahren über das Cossebaude Engelsdorf, Kriebethal und Christianig Den 21. Februar 1913. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Schlußtermin auf den L7. März E918. Vermögen des Kaufmanns Grust Zick= Neucunnersdorf in den allgemeinen Tarif⸗ Italien. . Amtsgerichtsfekretär Giebler. aufgehoben. 3 Vormittags A0 Uhr, vor dem hiesigen mantel, Inhabers der Firma G. L. klassen, sowie für Engelsdorf und, Chem . 6. 6 Mittweida, den 29. Februar 1913. Köntglichen Amtsgerichte bestimmt worden. Zickimautẽl, in Weißenfels ist mir nitz- Altendorf. ihn den Aus nahme⸗ m Ge e, Isoxrlohm. 107169 Königliches Amtagericht. Riesa, den 20, Februar 1913. Lbnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ karifen 2314 11II für Eisen usw. aher , gtonkursverfahren. Mittweida. ö 106793 Königl. Amtsgericht. walterg, zur Erhebung don Esnwendungen 1 geben die beteiligten Verwal⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß Rosenheim. 106816] gegen das Schlußbereichnis der bei der ug n den 20. Februar 1913 ö mögen des Schneidermeisters Heinrich des Schneidermeisters Gustav Adolf Bet auntmachung. Verteilung zu berügsihtiz aden Forde, Wonigitcht Gise'bähndiret örid 5 / ird dem der i . f . 3 8 e, e, rene ,n. 8 Ver‘ rungen und zur Beschlußfassung der Königliche Eisenbahndirektion, Nadrid. Barc. Cordes zu Hemer wird, nach em der in Deutscher in Frankenaun wird nach Dag Konkurbverfahren über das Ver— n ne, fh sch kanzakeß auch ram eng der beleiligten Verwaltungen. . a. dem Vergleichstermine vom 9. Oktober Abhaltung des Schlußtermins hierdurch mögen des Bäckermeisters Karl Kagerer län ziger über die , aren mens der beteiligten J 1912 angenommene Zwangsbergleich durch aufgehoben. ; . in Rosenheim ist nach Ahhaltung des . . 6. . oli rechtskräftigen Beschluß dom 9. Oktober Mittweida, den 20. Februar 1913. Schlußtermins als durch rechtskräftig be⸗ , ,, über ö. eta tung er . Westbeutsch⸗Sächsischer Verkehr. 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. stätigten Zwangsbergleich beendet aufge— een. un ,,, 9 . Am 1. Mär; 1913 wird die sächsische ö Iseriohn, den ai. Februar ls. Mor iino. liosz as] hoben. s. nf emen , en Lnntton me, mt den th er S veteriß ua Königliches Amtegertcht. stonkursverfahren. Rosenheim, den 19. Februar 1913“ — 1 in,, . söbten Tarifentfernungen für die Station ö. * ö ——— a. Das Konkurgherfahren über das Ver— Gerichtsschreibereinin M1 an, Buchholz (Sa. in den Tarif aufgenommen. Schwein. Vlatze Jülich. 106827 * 9 — E33 8 Fal Wave A nuts ichts 3 9 en heim 112 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ A 2 . . . teil f 8 atid . d 8 Föomkurgwerfahren be Yer! mögen des Glasers Johann Lukomski des Kgl. Baver Amtsgen Rosenh , ö Auskunft geben die beteiligten Stationen. 6. o. Das , , . in Mogilno wird nach erfolgter Abhaltung Spandan 107158 e, hier est. Sinn gt . 3 Dresden, am 20. Februar 1913. stönigl. Stoch. Gthba. mögen des Gärtners Johann Adam in eegilng wird na , . s, ab rer . zeistenfels, den 19. Februar 19135. cen. Dir. D. Sächs. Staatseifen- Warschan .. ? * . . rechts des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. Ver Gericht oschreib ö, , , i 8. l ö ; ö 4. do do. 8 ,,. . Mogilnd, den 18. Februar 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des ,, 5 bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. ien , , 34 versch. S8. 21 G . 3 . . S898. 60 bz G Min R i33 4. 41088 ö JJ . U t- — 114 8 = 8 5. ö 9 ö 2 4 7 ; 2 8 * ; h 2 11 ö Eger 5. 9. . ? . ö . ö 5 en ukv. 4. . 5 Ruhr . * ; . aufgehoben. Königliches Amtsgericht. mögen des Katnshhsee mn ern, mn 1. Banukdist ont. S. * uns. 6 * 14. 10130 00 do. „3 k. N. i ĩ ;
e . — n ee ü ö. ! s s er Schluß⸗ 38 18. los? 71 1107110 . versch. = un ; 9g. F 913. ö F 10ss321] Spandau ist zur Abnahme der Schluß. Weissen leis. . 10677 , , . . Berlin 6 Gaar. , gern é, Truhe s. De. S u. 8 **, R r tds! 5 zee n , funer e ,n, dee,, nr ,, , ,n, . ,, , n, dr,, en,, , , weg a e, . 4 . ö 2 28 . (Finwenbd gege 38S zverze i Fo csbersahren uber a6 er er 8 6 6 6. . ͤ i ö h) ! Reter sb. 3 597 1 M0 donku z as Ver. Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis In dem Konkursve— 899 übe Sirtson s Harschau h. . ̃ do. . 164 38,506 1.4. 1697. 256 do. 1899/91, 06, mann enn, lio? iii] In 36 ß . der bei der Verkellung zu berücksichtigenden Vermögen. deg Kaufmanns Arnold 6 . . . . Garsäan 6. Sanin s, Stechen Sis, hen s. ge r . e e , , . Konkursverfahren. 89 w 6 ächden ker Forderungen und zur Beschlußsassung der Rab dom jn Weißenfels ist zur Abnahme in den dla lä nguttarsl und die k n do. IS069 Xunkv. 154 —— do. 1912 unk. 42 do. do. In dem Ronkurgbersahren über daz Ver- meister itz sea k herm, fird, achtemgst Söläubiger über die nicht derweribaren der Schlußrechnung des Verwalters, zur ie nahme ten ne gn genommen, nn,, do. 1809 M unk. 33 ob vobz do. So cd] d. ag. ge Westpr. rittersch. G. 1] baen des 38 Wi in dem Verglelchstermine, dom 4. Ro. Veræmöäentstücke sowie zur Anhörung der Grhebung on Ginwendungen gegen dag berechnung für Sebmg werden die Rif, ; do. do. Ibs. 3. h. Hy 359. do. do. S. 13 mögen des Kaufmanns Wilhelm Hin 975 ne Zwangsvergleich Vermögensstücke sowie zur Ar hörung der 9 ; gen geg — 6 Sovereign 3 z 2 ; 5 vember 1912 angenommene Zwangs verg er FlIöubider übe se Ers g der Aus⸗ Schlußverzeichnis d bei der Verteilung entfernungen der Station Buchholz (Sa.) 53 . 5 do do. M. Gladbach 9, 1909 57 do. 8S.1B53 richs in Rahenholz ist zur Abnahme durch rechtsträftigen Beschluß vom 4. No. Gläubiger über die Erstattung der ug. Schlußverzeichnis der, bei der Verteilung ,,, ge ,,, a, . ö . Gachs. Mein. An blieh. Gg*neld 1800, 190666 he m g e mn, 8 . ö zer, Schlußrechnhng bes Verwalter, zur derzeit f bie dart auf, lagen un, dis Kehr ng Cter eri Bäenichtihenden. Wsengen d E md, d, ar ge hn gr Gern: , ,, do. do. un. 1] do. . ig unk. j] dboö. 15639, iss r 1.1. do. ö Erhebung von Einwendungen gegen das , ! an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Beschlußfassung der Gläubiger über die am 21. Kebruar 1913. eng en. Gold · Dollars do. do. do. 1909 unkv. 1521 do. ĩ Ss. 63 R do. ; do. :
17 — (. ö . * . x 9M . — 32 2 * 1 2 S ß 8 — 1686 gos 8f. V rw. 32 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Wülhausen, den 17. Februar 1913. den Schlußtermin auf den 8. März nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Dir. 8. Sächs. Stb. als geschaftef erw Imperials alte... vro Stüc -— do. do. 13682, 3 Munster 1908 uky. 18 do. do. ö zu berüäcksichtigenden Forderungen und zur ö. . c in. do. 5 4 ; i ish; —ĩ 1357 do. neulandsch. . 9. 19 .
9 26 Ben ) Glãupi über di ö do. do. ro 500 g r e, , , n, . r. 9 Ra Vormittags ARI Uhr, vor dem zur Anhörung der Gläubiger. über die Er⸗ i910 r gh j do. do. 4 — Mitteilung des dem Konkursverwalter FRaiserliches Amteẽgericht. . Königlichen mtegerichte bierfelbst, Polg. stattung der Auslagen und die Gewährung, ö ö Bayerischer Güter- en, * Sachs. Weim. 666 Ngumburg 97. 199g kr. 36 11.7 86. do. do. ‚ bewilligten Honorars der Schlußtermin auf W. Glacdhach. [106834 damerstraße Nr. 15, Zimmer 13, bestimmt. einer Vergütung an die Mitglieder des verkehr. Anm J. Mar, d. Ig. wird die . in, r, bo. do. unk. 18 . O0 ubv. . . H do. . den 26. März 18913. Vormittags Konkursverfahren. Spandau, den 19 Februar 1913. Gläubigerausschusses der Schlußtermin Sitten Staaken des Pireftionsbezirks po. GC ouv. jb. New Jork = . D* stadt 1307 a5! 1 . rs ir, I, deff. dd. vy Pf dön ali — f ĩ Ver⸗ Der Gerichtsschreiber ü — März 1913, Vor . . ae ee, we. Belgische San noten 100 Francg ö 2 6 S. 14171 10 Uhr, ver dein Königlichen Amtsgericht Das Kontussbetsahren äber dad. e Der. Gerichts schreiber n n, ,, „ns Berlin in den direkten Verkehr einbezogen 36 ne do. Sondb. Tdskred. Si Do. Sn N u. 16] de. 656. 11 ni. 18/9 pa, 68 24 hierselbst bestimmt. mögen des Kleinhändlers Gerhard des Königlichen Amtsgerichts. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen be Genen Wesengleßen in bin Dän che Vgnknoten 160 5tronen 3 Div Eifen bahn be. 1857, 180. G63 3 0 Fi ad ir Ss. G He g . sKtappeln, den 18. Februar 1913 Hülsen in M.⸗Gladbach wird nach er⸗ K dagsal Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 34, i, . se,, . , n . n Engilsche Vanknoten 12... 0 47 5b; iv. . ö O' Bun d G n 3 ö . 3. S. e. 9 7 Rn lich 3 tz n t. Abt 1 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Stoclo. ; ‚. 106829 bestimmt. . 8 Ausnahmetarif . für Ammoniak us. anzöstsche Banknoten 180 e Bergisch· Märk. S. * e n n e Onsenbach a. M. 8d ö. z 3 6 onigliche Amteger cht. br,. 1. ,. aufgehoben ꝰ Das Konkursverfahren über das Ver. Weißenfels, den 19. Februar 1913. sum Düngen, in Aut fuhr nach Oesterreich⸗ ö Banknoten . . I 68 So bz . do. do. ISI ul ⁊d po. Iod R unt I5 37 H6h . on 16 124 Königshütte, O. 8. lor ios! ihm Gfepbach, den 17. Februar 1913. mögen des Händlers, Hermann am Ver HDerichtsschreiber Ungamn als. Versandstation zufgenommen. ern f, . m. 6 Hh e, ,, g, 9 do. 1303, os S6, 5obz G do. S. Fa. 13, id] Konkursverfahren. * Königliches Amtsgericht. 25 ; lu , , , , des Königlichen Amtsgerichts. 5. , Defterreichiscke Banlin. idg Rr. Pa. 55 bz G pig nch. Eisenba 6 , a on do. ü S. 14 3 ö R 6verfahren über das Ver⸗ . ö „„ sn gestellt, da eine den Kosten des Bersahrens ö . e , nee, n ,, g, , . do. do. 1965 Kr t 65 bac do. kony. u. v. 965 ; ( 12 . Sãchs. dw. Pf. bis B . , i e. 8 Münder, Poister. [106778] entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Mes el. ü 106815 Königliche Eifenbahndtrektion. Rufftsch⸗ n , p. * 6 do. 5 do. 1912 un 17 11632. en po. Pf 36, 77 in gt gnigshuttẽ O. S.. Raiserstraße Bekanntmachung. . Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ; In dem Konkurse über das Vermögen 10710! a, , de ee. do. do. b00 R. Al5. 65 bz Wismar Carew 6j yl en 101 , 36. 2 bis 33 . NJ h * * — ö ö ü . ö ö. 3 * 8 = j ei 110 1 . 2 ö 8 2 g 3 * 6 3 . bis 22 , dcs e meer , dee , k wärs Lors, Arnis,, , n, ,,, d wenbeuesch rn deuticher Gate 1 e, n e,, , , r,, er ußztermin. hierdurch au *r 166 ar i, 9. Fer 913 z ichts die Schlusverteilun, verkehr. Schwepische Banknoten jo gr. — , ( ö 19 , do. bis 263 Konigehnrte O. S., den 15 Februar Münder, Inhaber Karl sttgberg in Steele, den 4. Jebrrar 133. des Konkurggerichts die Schluhherteiluhng Mit Gärtiakeir v gr 5 Provinzialanleihen. do. 35 do. 1503 unk. 84 ji. Ss h . J 6 9 N 8 Münder, ist der Termin zur Anmeldung Königliches Amtsgerlcht. erfolgen. Dazu sind verfügbar 4430, — , Mit Gültigkeit vom 1. März 1912 n, 4 1 Brandbg. Gs6 11 uk. 14 1. Dregd. Grdrysd. S. l. Verschiedene Losanleihen. 6 Königliches Amtegericht der Konkurgforderungen auf den 2. Aprit geoilennn e, los 6s] wobon jedoch noch die Gerichtskosten und i . die Tarife wie folgt geändert und 2 9 1 dme e z i ,, . do. G. J und I ,, e, 1913 und der Termin zur Prüfung der . . . bo] das Honorar des Verwalters zu decken erganzt; a . i T. hen . do 1899 31 = Hönig shutter. los? gi] angemeldeten Förterungen auf den Konkursverfahren. siud. Zu berücksichtigen find Forderungen 1) Die in Ten Tarisheften 1 für Deutsche Fonds. Gaffel Lndskr. S. 5 S. 8 unt. 204 gongursverfahren. Aa, mritnonkz. Bhrnwtttggs nn ut, In dem Fon arstzeehren Köber zs lum Betrag: Ven gieße g, R bär, Oncken, ef, enden. vis. ge G,, , shben. 8 n . In dem Konkurzherfahren sber das Ver verlegt. Dfener Ätreft mit Anzeigepflicht Rermögen des Kaufmanns Friedrich unter keine bevorrechtigten. Das Schfuß,. drück Dan, Gbf. bestehen den Entfernungen n Saß 117 P 606 ö . 83 ** mögen des Gastwirts August Thiele, bis zum 2. Aprtl 1913. Möller in Bad , ,,. en verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei? und Fracht ae werden aufgehoben. n k 11 jo 35. Sõch Sñnffeldors ighg. ighh hier, ist insolge eing von dem Gemein, Münder, den 209. Februar 1915. , ,,, hate, Föönnglichen Amtsgerichts Neg.; ren 6 werden , , 361.5. 164 1.137 366 ĩ. W. 1 Sah, or C G schuldner gemachten Vorschlags zu einem Königliches Amtsgericht. ur , , m mn mne, , Wesel, den 22. Februar 1913. Frachtsaätze für, den, neuen Güterbahnhof . Ot. Reicht · Anl. ul. S] versch. M9 30 bz G do. 1910 unkv. 20 Jwangsvergleiche Vergleicht ermin auf eurodse. — ois] de , . bei 3. . Der Verwalter: Baur, Juflizrat. in Dengbrück eingeführt, ee ld 3 . dersch. S zh bi ; ᷓ g 3 ö ; ; ö ( é teilung z ü g Forderungen J 2) Für die Stationer i do. ; den 5. März 193, Vormittags Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 9 zug . n . h. . W öhIIstelm. [106826 F 39. 9 , we, n, e 88. 980, 94 oh. G uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte mon nu , n m bers, Pati 1 zur e,, der qu 3 5 . 1 (Doll. E.) und Bardel, Bentheim Nord, re,, Orr e g . nog . Jag erer . über die nicht verwertbaren Vermöneng—⸗ ekanntmachung. ei Di Gi B. Mn. uis bur ) i, . 1913 Dobpe .. Mittelsteine wird nach er. ire . rr ne, der gr h iger Das Konkursverfahren über das Ver- enten n, nn, n,, , n. pr n n , do. . uktv. 15/17 n, , . Gerichte fekrẽtar, Gerichts folgter Abhaltung des Schlußterming aher die Erstartung der Auslagen und die mögen des August Schneider in Sprende Entfernungen in Kraft. ; ird schrelber deß He zogllchen Amtsgerichte. hierdurch , e,. bruar 1913 Gewährung einer Vergütung an die Mit- lingen wird nach Abhaltung des Schluß. 3) Die Station Gladenbeck Ost wird 215.16 Landeshut ee, ,, lo? 17) ,, ö glieder . 5 ,,. nach erfolgter Schlußverteilung in den lun ahwmtarif 2u für Grubenholz ven n n,, nac Schles. 1065 * 6 termin auf Freitag, en 7. rz aufgehoben. ö des Heftes 4 einbezogen. o. affelanleihe ö Bekannt mach ing. . O ehsenfgurt. loßs2s] 1913, Vormittags 9t Uhr, vor dem Wöllstein. den JJ. Februar 1913. Dir Station Scheuerfeld wird als 9 kons. Anl. Sn (dem. er he, r , be das Heranntmachumng. gn ichen Umtegerichte Hierfelbst be— Groß. Amägericht. Ver land tation in den Lingnghmetatif é ö Vermögen des Färbereibefitzess Alfred Dag K. Amtägericht Schfenfurt hat mit stimmt, mae ,. 1067451 (Pflastersteine usw.) der Tarifhefte 2 u. 3 . 8 8 ole 1 5 J . 2. 3 2 22 — 1 Baden 4 Priemer in Landen hut ist infolge Fnes Beschiuß vom Heutigen bas Verfahren, Stolzenau, den 13. Februar 1913. Ronturs verfahren. aufgenommen. . een 1 gg. q ini. is bon dem Gen gn hl , n,, . betr. den Konkurs über das Vermögen des Gerichtsschreiber In dem Konkurgherfahren uber das Ver.. ) Die im Nachtrag Y zum Tarifheft 1911712 unt. 2j schlags zu einem Zwang bergleich Ver⸗ Glasermeisters Joseph Hugo Burger des Königlichen Amtsgerichts. mogen des &aufma nn Salo Strumpfuer für Nöttingen vorgesehenen Entfernungen lv. v. Ib, Id, & 80
gleichstermin auf den 19 März 1912, . ( Sr rn, — ö. ö n . werd h Äbfertiaung erfolg 56 4, 1865 ( e. o Lor, vor Ken unter. in Schtsenfurt, ale durch Schlußverteilung 8uhi. slosa4] in Jiegenhals ift infolge eineß von dem werden aufgehoben, biertiqung erfolgt — 6 .
⸗ 9 8 beendigt aufgehoben. Die b Ran, G kurs ve fahren üb das G 31 chuld 3 chte Vo ö im Nordwestdeutsch⸗Bayerischen Ver⸗ ze Amtsgerich eraumt. ei . 94 18312 ie beiden Konkursverfahren über das Gemeinschuldner gemachten zorschlags zu a ,,, , Ochsenfurt, den 29. Februar 1513 Vermögen de Withelm Rasch zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin kehr. . ; 6 Vergleichs vorschlag it nicht, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ag n z Vermßöaen des Schmitt; auf den 7 März ESI, Vormittags Näheres bei den Güterabfertigungen schreiberei des hiesigen Amtegerichts zur we. Heinrichs und das Vermögen des Schnitt 3 13, , eh ereg b den Bü e Ginficht der Beteiligten niedergelegt. Pyrmont. 107155 5 beer . W g, Tuhl 9 . vor . , ,,. , n fanzeig Hess. Lauder 2. Feb 1913. Das Konkursverfahren über das Ver werden aufgehoben, weil die ußtermine gericht in Ziegenhals, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ ? nen. j ; ren,, mögen 9. Putzmacherin Frieda abgehalten worden e. 9. 3 . ,, . . (Main), den 20. Februar e i . — ö Welliehausen in Pyrmont wird nach Suhl, den 20. Februar 1913. Frklärung des Gläubigerauzschusses sind 13166 . ; . ,. . ö ö i , Schlußtermint Königliches Amtsgericht. 6 d . . ö . e. ztönigliche Eisenbahndirektlon. * 1912 unt. ö In dem Konkurse über das Vermö 5 aufgehoben. ,,, rasa! gerichts zur Cinsicht der Betesligten nieber, 19, 110 ö Do. Eisenhahn · Obl. ĩ 9 Konkursverfahren. 107159 m. 107112) ; f ; . 8, ,,. Pyrm gent, den, 113 Februgz 1913. In dem nl argberfchren aber baz Ver, gelegt za, Len 18. ebrnan ois Bayerischer Lokalbahnschnittarif. in, e ., . . e, n nf. Fürstliches Amtsgericht. mögen des Schneidermeisters Ernst n,, . ö. 1) Auf Sette 17 wird die Anstoßent⸗ , *. In berüctfichtigen find nicht Hherrechtigte Remsengäd;, ; lot 156 . Jun, irn t De lz des Aöntglichen Anis gerichts. n, . Dbf. von hene ln g ; Forderungen im Betrage von M 14548 22. gtonkursverfahren. aumschulen weg, Scheiblerstt, . i . * 6 . ö. 9 5 zur Verteilung gelangen 20 6/9. Das Das Konkursverfahren über den Nachlaß infolge eines pon dem Gemeinschuldner . ö k. 2) Auf Seite 23 wird un er Ji. für n 16 ö 6e 3. der Herichts⸗ des verstorbenen Bon giehun gsbeamt en gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Tarif⸗ ö Bekanntmachungen Graphit ein neuer Anstoßfrachtsatz auzen *. 2 , schreiberei ö des Königl. Amtsgerichts aug. 4. D. Hermann Schulz in Fiemscheid, vergleich, neuer Vergleichstermin auf den Sisenhal berg = Passau von 7 3 nachgetragen sowie n , Landsberg a. W., den 18. Februar 1913. Neuscheiderstr. 2, wird nach erfolgter Ab EZ. März 19123, Vormittags der Eisenha Men. der An e e füt Obernzell von 5 3 in e ,,, Louis Kelm, Konkursverwalter. haltung des Schlußtermins hierdurch 1 Uhr, vor dem Königlichen Amt io? 10? 6 3 N gen dert,. ; 1. ö. gonłu ö 10s? 90 aufgehohen. ericht hierselbst, Zimmer Nr. II, an⸗ * Guitig ab 15. April 1913. ene. 0 x 16064092 .
ö. ern,, f Staats⸗ und Vrivatbahngüterver⸗ . o. v.
ꝛ ĩ ĩ 9. 3. ; Vergleichs vorschlag und die ; e . München, den 15. Februar 1913. do. 18608 urv. 18 In . ö, . . , ge rg 54 5 sind Eh fen eg , , n, e,, Tarifamt ber ö ner. Et. E. B. e o & . 5 5 1 el⸗ n . . Gerichts j ; 1 e ͤ . ⸗ . 9 do. unkv
die e. e er, Lehe it Rennerod. liossai zue debe ted, Keen in Kahl shen Stationcberkfndungen , . w . St. A 113; zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver gContursverfahren. gericht zur Ginsicht der Beteiligten nieder. Gnsfernungäerttährnngen von 1 iim ein., Ligziiz e en on. f
wallers, zur Erheßung bon Einwendungen In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ gelen, den 20. Februar 1913. Die Frachterhöhungen gelten vom Tage Niederländisch Baherischer 4 Du.
6 ; 5 tri S ühestens . 903. hessen zen das Schlußberzeichnis der bei der mögen des Händlers Josef Hermann L. Se rs s cherer der Betriebzeröffnung der Stecke, frühestens tarif vom E. Januar 1 enn, ö hr r rde genden Forde, von Gisoff ist infolge eins von dem Leg , , Abt 7. vom 1. Mat 16I8, ur werden durch ben 1. Mär 1518 wenn die Station gell, . 1903 190 g. ungen, der Schlußtermin auf den Gemelnschuldner gemachten Vorschlags ju er, , n am 1. April 1918 ęrschetnznden Nachtrag (Obb.) in den Allgemeinen Klassentari . ; ; 1 Hä rz 10. Bormittags 1K uhr, inem Swangsperglei. Vergleichdtermin Welgnen gel. 1Ser7o] Hetannt gegeben. Auskunft erteilt das aufg nommen. gh, Gebruar 1913 do. vor dem Rntglichen Amtggerichte hier, somie Fermin zit Pröfung der nach, Rontkurs verfahren. Verkehr ür can Her in . Wünchen. * . . 3 6 do. 1 selbst, Lange Sir, 30, immer Nr. 1, träglich angemeldeten Forderungen auf Dag Konkurz verfahren über das Vermgen Berkn, den 3. Febrner 19635. Tarifamt ver sstt. 2 t. G. B. kabea digg pr. ii kestinmmt. Schlußrechnung und Schluß den A4. März 1913, Vormittag dis Schuhwarenhäundlers Friedrich Abrig liche Eisenbahudirertion. rt. d. Nh. 39 1917 ö 3
9. do. 1805
versch. = o. V... . 3 versch. S7. 00bz . . gie on r ne, 6. . 831 versch. — . c Kur und Rim. (rd j ¶ versch. p83 25 B , do. do. 31 versch. 87, 106 . w gLauenhurger 2 ö . . ö 1896 9 . . 68 versch. ö Boxh. ⸗ Stummel sb. 99
o ; 3 BGrandenb. a. S5. 180 Vosensche ... 4 versch. 98. 496 z 6
prendre: ::: h e, , G SOreilan g nn,, do . Br sbb; 8 . . 36 und 1 — — err, . 33 1365 Sãchsische ...... versch. S6 do. ulp. 193122 ... . 81ãᷓ versch. do. 1
4 versch. da J
77 Ludwigshafen 19806 106 do. 1890, 9, 1900, 02 1 Magdeburg.. 1891 1 do 1
Jõ *. dg 7 do. 103 untv. I
do. 5 pgensce S. 6—- 104 D. ö
.
4 1 1 1 l 1 4 * 4 1 1 * * 3 4 1
— 2 —
. do. 1907 unkv. 20 10. do. 860, S6, 81, 92 J —— do. St. Pf. (R. ut. 22 1
gran gra re re grass s:
—— CQ E O dd O O NO Rsßc7OrJümd
—*
z do. ; 9 alte 9 0 2 2 2
Mainz 1900 , do. J
O97. 206 de 1905 unkv. 15 . bo. 1907 Lit Rut. 16 do. 1911 NęEt. Su. 21 do. 1888. 31 k., 94. 05 Mannheim 1901, 1906. 1907, 1908 , n g, . i versch. 3 . ver ch. z oo vie. ish h Do. . I vericb. Ss gbr 9. trio = Herend rr oh nir. hid Anleihen staatlicher Institute. Gharlottenb. 89, 95, 99 4 versch. M7, 50G do. 1895, 1902 Detm. Endip. u. Leihel. 4 Il. 1.7 100,506 do. 1907 unkv 17 1.4.10 57. 7000 Mültzausen i. E. 1906 Oldenbg. staatl. Krez versch. 8, 80 G do. 1908 unkv. 18/20 4 versch. M7. 9M G do. 190 unk 16 do. do. unk. 22 4 versch. M,. 09G do. 1911 MIZ Lukv. 22 4 versch. MN. Q0et. zB Muülbeim Rb. 99. Ma, 98 do. 3 versch. 83. 06 do. 1885 konv. 1889 33 versch. 96. 256 do. 1310 N ukv. 21
5 5
Tes o S* Gk
5 e ms D w, w, ne, ie, de, Oe, de, n= n= mr o r
J. 0 g — —— —— 2 — — — —— — —— Q — —— . e n,. = .
war
26
— O0 O O d& CO C OO d& 0
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L. Kr. do. do.
.
8
rw
2 rr
— —
s. . . . . . . 6 . 3 63 ö 6 3 55 122 —
82 — — — — — 22 —
Rand⸗Dukaten ..
e, a,,
Z = — cx ——
. =
enn 8883831
—
gehoben.
& m — —
— 2
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.
.. *
ö
S — — — — — — — — —— — — — ö
C 2
— c—— — — — — 0
8 —=—
e et, e e. .
— 28 85 —
26
—— — — — — *
= . e . . . 3
G b 0 — 3 28236 .
222 —2—
8 12065331 Dresden 19004 1808 unkv. 184
i835 3
8 — — — — — — — 36 K . .
do. 1894, 19093 35 1.1.7 85, 90 bz ots dan. 1993 3 4.19902. 606 Bad. Prüm. ⸗Anl 18674 12. — — egenzburg 8 ul. 184 1.6. 12 33, Hoch Braunschw. 2) Tlr. . * v. St. 18 60h do. G6 ut. 19/294 97.256 amburger 50 Tlr. 8. 3 1.33 174,90 b do. Nol- O3, 6 3 S6 50 G ldenburg. 40 Tlr.- . 3 12 120.6063 2 . 363 ö Remscheid 1909, 1393 3 87.196 Lugshurger Fl ⸗Tose = p. St. — ig oc 1861. 6. 3 Cöin · Mind. Pr. Ant. 3 I. CMI 14 ob po. 15553 i och Aus ländische Fonds. Saarbrũden 10 ulv. 6 7 356 Staatsfonds. do. 1910 unk. 244 97, 00bz G Argent. Eis. 1890 5 do. 1896 3 do. 1060 2 5 Schöneherg Gem. 6 31 5 do Stdt. M4. M ukvl7 / 34 do. do. OG unkv. 194 do. 1801.07 ukv. 21 4 ds. 1804 31 Schwerin i. N. 1897131 GSyandan ... 1891 4 ds. 1895 31 Stendal..
do. 1908 ulv. 1919 4
,
Stuttgart. do. ö,,
d. e e e = . , = = f ö
7 —— — — 7 — — — — — 72 — — — — — — 2 — — — —— — — — —
2 — 2 J 2
— 2 — 8 —— * 8
r, . E — — —— 1 22 — =*
2 — * S
e
— 6 — 88S SS 20868
28 — —— 2. 1
r are , ribz Dit. rz. S. 3
do. do. S. 119 z o bz G Pomm. Prov. A. C9 190 00 B do. Ä M id ut 17/15 * 60bt do. J. dg . S. ISod do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prox ⸗ A. ukv. 26 do. 1888, 92. 95, 98, 01 31 do. 189533 in,, dy. A. 3h / 7 uk. I7/ o. do. Ausg. 2 u. 23 31 Erfurt 1893. 19801 N do. Ausg. Zo 3. do. ISo3 M igio do. Ausg. 5, 6. J 53 14. 1087, uiv. IS 21 do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1893 N. 1901 N 12— 17. i8. 2 26 3y versch. Essen jdaj do. Ausg. 18 1. do. O6 M. 09ukv. 17/19 do. Ausg. 9. 11, 14. ! do. 1879, 835. 98, 01 do. Schl ⸗H. Chukvlg / 20 38 Flensburg 1901, 1909 1.42 do. Ges. Nr. 378 do. do. 98, 02, O5 3 10 do. 1896 33 1.1. ö Tho 1.4. 10656 Bern Rr As? ko do. Landesklt. Rentb. 4. Frankf. a. M. O6 uk. 14 4 1.4. 1206 ub. 19164 1.4. ; Bosn. Landes · A. do. do. 34 1.4. ⸗ do. 190 unk. 184 1.4. 1909 uly. 19194 1.410106, Do. 1855 Westf. Prov. Ausg. 3 4. 1908 unkv. 184 1.5. ; do. 1895 3 1.4. x do. 1502 do. N. 4, h ukv. 3 !. 1919 unkv. 2 3. ; Trier 1910 unk. 4 1. 26. Buen Air. Pr. G8 do. Ausg. 6 ukv. 25 ; 191 unk. 27) do. 1863 3 i. 16 do. Ausg. e ids sr id go, nim . . islz unf. 18] do. Ausg. 4. ü 3.9 30.90 Wiesb. 1900 01,066 S. 44 do. isn 2 4. do. 9 130. 7et. bzG do. bos &. 3 utv is Westyr. Vr. A. S. 6. 7 4.10 Freibra.i. G. 1900 97 M 96 50 do. 1800 rũch b. 37 döh. do. S. 6 — ; do. 19063 33 1.5. do. 1908 unkv. 195 Kreis und St ihen. ftenwalde Sz nn . do. 1903 unty. 33 gnllam er idol ut. 13 14.133 , ,, . e g r nd emfch. / id ul. d ms elsent. 1907ukv. I8 / 1 4. do 85, 856. G01, 08 Mö n , , e ĩsig & um 3 Worms I xbi. ids . 0 ee gr, sFutz3 3 aicber Sl un eh, e, . er, iss i , . Gruen Ci ersl. Kr. 27 do. 19809 unk. 14 4 l de konv 1892, 1894 33 1.1.7 doe. Gold 85 gr.
1 4 anal, Wilm. u. Test. 1512 unt 23 ioß do. 1565 os gi versch. do mitᷣeĩ debut Kr. , 1855 41088. — — — — —— do. kleine 4 X. 5
do —
derburg. Kr. 1899 ) Weiter Stadtanlei d Di t
, ,, . m , , , ,,,, Gr dich ters Gem. ĩddß re ger do. 1d
do. 1882, 85, 89, 96
do. 18065 Elberfeld 1899 N do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Gh ng 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 1903
109, 35bzG 1606 5b G 100, 806
.
er T L . s s , —
x io io W W W 0 d -
—— —— D O — 2
— —
O9 50er, 10er ⸗ Fer, ler Anleihe 18387 ; kleine
4
4
4 31 3
1
do. do. S. ] 3
* 0. O. .
versch. I a5 bz G Sie b br L ir . 3
4
4
31
5
4
3
C2 D
& -= - 22 — * — —* — S
* 1 22 —
1 1 * — TS ——— — J 3 23 dd ;; — — — — — — 2
— — — — — — — — — — —
d, . 3 8 c= = — 222 — — ** xn en en en en en en en
— 2 1
kö — C C C C D
.
e , , , d e, de de = , ,
29 82 *
20 *
S e , e . , m. e. e, = .
, , ,,. — 0 3 33 33
—— — — - dM) X — 2 C
* — —— — — — — — — — — z — S — — — —
ra e- 12
33
56 ener
Bulg. 2 rz 56 l 26569 or l2 156-1365360 ol ß l . Sp g
. Sd 0
S —— —— — — — 5 ö
S*
*
28d
87
—
2
. —— * 8 — — K , —
D
1 8882 28 2
po. do 18360. ibi
aachen iss Ge 8. dagen oe ul. 1d ig I. Stahtische n. landschaktl. Piandbriele 16h S 154 1.41987. do. iSi R untv. * 14. Berliner... .... 5 1417 115 50bz
do. 19808 ukv. 18 4. Halberstadt e unkv. 15 36 do. 17 1063. 156
po. 19a Man. 15. 3 do. Idi unt. 18 13. ; 41 11.
do. 1912 M unk 4 ish ] de. lg. ghz
Do. 1895 419 – Halle. 1809 1806 ᷣ ;
Altong 1901 do. 1805 IU, 1810 X ; ö
do 1901 U unkv. 19 ⸗
; ukv. 21 do. kN 3 do. 1911 unkv. 25/26 . do. 1886. 1892 Brdbg. Psdbamt l- 4 do. 1887, 1889, 1893 ! do. 1900 Galenbg. 86 D. FE. 31 n , 1991 anau 1809 unk. 20 4. do. PE. kündb. 3
be. sor nn i inn ann gver... iS 3m 1. Di vᷣsdb. nn. Sei. do. 1889, 1897, 05 ö Peidelberg ... 1907 l. ö S. 1 = unk. 30 3 Haden Gapen dd. C Y ö do. 19063311 14.10 Kur ⸗ u. Neum. alte 3
— K
2 2 — — 6 R ö 2 9 0 d . w ö a R 2 2 2 ö c m m 2 2 83 n e m .
6 S 0 3 0 3 8
1561 Ba 3ohn üs s i o
i
Ss ᷣ‚ . . . 13
———
— 1 1 1
w 2 , — — 0 —
S
121 — 2 — 2