1913 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 49. Berlin. Dienstag, den 25. Fehruar

Witterunggz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Barometer ftand

Mitteilungen des Königlichen Astonautischen e. Observatoriumz, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 24. Februar 1913, 8—- 1 Uhr Vormittage:

Station

12m 500m 009m 2000m 2600m 3100 m

GJ ; e

Hel. Schtgi. Go 3 k k Wind ⸗Richtung. SW W W W W

Geschw. mps. 5 ö 13 16 1 ;

Helter. Vom Erdboden an bis zu 500 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von 4,5 blg 4 350.

Barometerstand

* 2 Wetter stäãärke

Name der e een

Beobachtungg⸗ lung, Wetter Wind⸗

station stärke

Schwere

Name der Beobachtungt⸗ station

, Neereg⸗

niveau u in Celsius

Nieder schlaz in Stufenwerten ) vom Abend

Temperatur

in * Breite

auf 0

Seehöhe .... Temperatur )

17 in Celstus

(Kõönigsbg., Pr.) meist bewölkt (Cassel) Aberdeen 53,3 e 3 0 J60 ziemlich heiter (Magdeburg) Shꝛeldt 0 756 vorwiegend heiter GrünbergsSchl.) 92 753 ziemlich heiter

Thorshavn Sceydis njorxd Id Rügenwalder⸗ münde 7644 SSW bedeckt Sr. Jarmonth i 8 Heiter Frakin , DW wollenl, d n worwiegend beste Tamßerx⸗ . S walten . fh born ieh ent we. . Vermann stadt 763 SO I wolken. 13 TT76 vorwiegend Helter wa , le. Trieñ s W Y woltenl, 2 Fön vorwiegend Heste Neyklapst 7is.s5 O J wolkig 4 = 7418 Tesa) (G6Uhr Abends) vorwiegend heiter Cherbourg 6. halb bed ö Clermont I63 60 wolken. Blarriß 6. 1 SSS 3 bedeckt Niza 768.3 Windst. wolkenl. ö. ö w . Helder vier, , , Perpignan 61 Windst. Holten. 3 6 866 14 Bodec , , Jedes . 6. Belgrad Serb · 8 O J wolken. Königsberg i. Pr. . 30 1709 170 173 180 189 12 1909 170 18 i890 1809 Zworwlegend beiter k 66s m , melig ö Memel -. . *. 6 J 30 0 1 9 169 166 29 150 w Skudenes ö 7.2 SO 6 bedeckt 307160 755,0 N 3 heiter 10 3 745 Tilsit;. .. 8. ö 2 63 12 8 16 41549 . 195 165 meist bewölkt Vardz 653 R gere-, , KJ rs Ges m enng = 6 k Hen em . w 5 90 l 5 8 48 80 6 3 13361 5 3 liemlich bhelter Sfagen fo 1 SSW Dunst IS FSJ Hessingfors 76S NW X wollen. . J K 9 k. WJ 3 giemlich heiter Hanstholm 60 L ISO 2woltig I db Toi . TFuopio Ig, 2 wolkenl. Berlin w 266 3 55 iss 2106 is 1593 206 5 190 1806 180 Ropenhagen G66 Ge Wi Nebei de d Fs Zürich o, SG N wolken. 7 G F653 Potsdam K 20 ö 30 188 2149 209 da e 299 217 200 . Stockholm 622 DO 3 bedeat 1 G 766 66d RM d wostenl. 6 . 8 . . 9. . 3 39 ö 3 199 3 / Ver nosand GY, Windst. Schnee 0 8 E60, ugan 6941 N 1 wolten. 3 G 7 en . s ö . 200] 15 1605 Ddavaranda 6836 N D woltenl. 16 0 766 Sãntis 5630 W 1 wolken. 6 2 39 2 185 220 2090 21 219 199 20 205 . . . Wisbv 76,5 Windst wolkig 3 5 F665 Budapest ü Windst. wollenl. 3 773 vorwiegend hester öoslin. 20 , äh 1990 30 . . fiemlich hetter Faria (eG d SO bedeckt G4 o sröo Portland Vill d SSO Y wolkig 8 2 =. ö. i. Stralsund 2 . J 1 210 12 30 1 wolken = e bermiegend hee Jrchanga— , ö , bereden, , , Horta , SW JL bededst s . . 86 d 180] 14f iss 1860 1, zoo iss iz 30 136 Hier 0 wolkenl,. 2 9 6 meist bewollt Petersburg . kJ = Coruña Is 5 SSS J bedeck IG K 200 199 ö . 9 1865 90 180 S6 200 1860 Frankfurt. M. 767 I I Nebel 6 5 ziemlich heiter Karlsruhe. . G7 SSW wolken! 3 0 Tor worwiegend heller

wolkenl. 5 TFöß vorwiegend helter ö Fri 5 3 14 z 8 618 55 176 J , ö 2646 z Riga h . 0 1609 ) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0— 0Omm; 1 0.1 bis 04; 2 OF bis 24; 66 J 8 . 60 8 5 175 7. 5 35 h 306 ö Wilna fs] 6 25 dis 64; 4 63 bis 144; 8 15 biz 264. 8 WS diz 81.1, a n 2 , J 59 1735 135 12 7 36 150 ; S6 0 76. Jork = biß bis 44,4; 8 S dM bis sha; 8 nicht gemeldet. , . O. S. —— 260 . 2. ,. . . . . 2 4 . , . J eltenl = . e dornlegend beiter . ö . , hat ,,, J t 3d 21. 45 3 ß 85 Zugspige 3388 NW J beiter 5 G e' Jlemlich heiter 5 8*— l ein Maximum von 776 mmm liegt über Siebenbürgen, ein Ausläufe ; i mier ene 1 w hohen Drug erstreckt sich nach dem Bottnischen Vieerbusen. in z bedentt 71 Eg uormlenenb bete; 690 NW J wolkenl,. 5 0 770 vorwiegend heiter ozeanisches Tiefdruckgebiet unter 740 mm über Island entsendet . 76975 Windst. Nebel 8 G Tögd Jiemlich beiter einen Ausläufer nach 1 9. In Deutschland herrscht Kiel.. 555 83 5 88 2336 S5 2. 332 97 31 58 151 gwoltig 21 1g weht bewölkt JJ bei schwachen südlichen Winden und meist heiterem Wetter, außer in lensburg ... K 2355 80 7 6 230 189 16 ; 80 186 80 1709 2 7. 768,7 O

750 8 Windst. Regen 7528 Windst. bedeckt

E

Etatistik und Volkswirtschaft. Die bäufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der J Hälfte des Monats Februar 1913

160 . meist bewölkt K

f ũ r 1 ö Schweinefleisch leinschl. von Rüũdenfett)

.

Ham melfleisch

Dolvbhead inlãndischen,

gerãucherten Schweine⸗

.. ö . Mülhaus., Els.) Ile d' Aix 58,9) SSDO hbbedeckt 70 760 vorwiegend heiter ö (Friedrichshaf.) 8 SSW bedeckt O0 Joh vorwiegend heiter

1 ö ö 1 . . (Bamberg)

Grisne SSD J beiter 30 761 ziemlich heiter Bar , , eren, , n., Vlssingen 18 S N heiter 3 763 delder 15 SSO J beiter

w 26 765

Kalbfleisch Schweineschmal⸗

J

1.

52 *

el att)

Wetterbericht vom 25. Februar 1913, Vormittags 97 Uhr.

9

Nuß, Oberschale) om Bug

f

Schulter, B

1 n Gesamt⸗

in den preußischen Orten

uft,

Schulterstůck, Vorderschinken)

St. Mathieu Ih

ulterblatt,

ö. 68 Sch

sfrisch)

Schwanzstũck, ulterstück vom Bu (Schlägel) vom Bug Schulter, Blatt) vom Bug ! Rüůckenfett

lume

. richtung, . Wetter starke

Witterungtz⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungt⸗ statlon

vom Bauch im Gesamt⸗ durchschnitt (GHinterschinken) im Gesamt⸗ durchschnitt ausländisches

Breite

von der Keule durchschnitt

eratur ir

.

1

. ö

in .

med er sdiag m

Barometerstand auf On, Meeren⸗ niveau u. Schwere Stufenwerten ?) Darometerstand

in 6 *

Tem

e Sw ol SS WJ Dunst ö SSG T beiter 2 6 T6 7645 S 2 halb bed 2 0 766 ziemlich h

6d SW J dedeckk X 0 764 nemlich heiter 636 6 W 1 9 meist bewölkt 5 ö

2 wolkenl. 1 0

85. ö

Borkum Deen Samburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg

a ö ziemlich Heiter 7647 o Iö6ß melt bewölkt 765,4 ? 8 76 r vorwiegend helter 766,8

767,5 S

1 766,4

Lugano

ᷣ.

del e de rel re

16: 237 30. 90 21 250 26 2366 223 29 k 2065 Halle a. Saale. K 210 200 80 199 2530 219 22 220 29 1 219 290 Erfurt 901 ö. 80 38 8 80 8 200 J 3 / 9 190 K / 225 . 250 2 238 20 200 21 200 190

Stornoway

Malin Head

5156

ö wolter. I S Fs = 2 Nordosten, Frost ohne meßbare Niederschläge. e n. 355 i0 165 133 35 306 31. 0 i356 29. 5. 163 J / Deut sche See warte. Hildesheim 90 30 80 188 200 180 19 90 180 136 20 190

8 4 748 ziemlich heiter Cagliari 765,58 MMW 3 wolkenl. 3 6 765 , un gz 2 35 ö K 63 136 333 . Stade. 200 80 2 185 210 209 2 200 0 93 200 200 I 30 1709 151 319 299 36 J. 186 Emden. . 220 80 D 1985 280 199 29 0 150 2 36 185, Münster 190 17 165 3 8 165 5 15 z 1380 170 Nd, 180 ) 0 1 2109 190 29 30 182 99 180 Paderborn 180 30 0 178 209 189 192 80 . 37 180 Dortmund 190 91 9 0 3 33 979) = z 7 ; 180

9 190 2 z 205 80 9! 90 ; 97 180

Danau 184 84 181 3 90 90 18 380 90 9 220 210 ö. a. M. ; 160 I 210 200 206 90 180 86 240 220 Wiesbaden 191 171 86 h 2 200 21: 210 20 206 355 Koblenz 2 167 . 5 n 8 19 8 8 8. 200 200 J,, 185 815 . 7 204 21 200 9 202 201 Essen 180 39 0 8 225 215 221 215 21 21! 200 200 Neuß k 180 9 0 k 200 200 20 80 : 3205 205 Cöln 200 130 5 15 220 200 212 220 200 212 2460 220 Saarbrücken. 170 0 152 166 299 2090 29 06 9 iss 306 359 Trier. HJ ö 200 20 80 19 8e 170 200 190 Aachen . ö 200 ?

Valentia 3 Regen

Berichte von preußischen, sächsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Weizen

Marktorte ö

Roggen

mittel

. 164,50 . / 207 164,50 160

193 - 197 164,50 39 —17 164 188 160 ;

Königsberg i. Pr. . il, Stettin.. . Breslau. 536 . uisburg Dresden.. ; k

i en en 1360 30 190 18 6d 230 hg 3 160 355 200 188. 69 . 294 J 250 ,,,, , . 185 —187 156159 h l 137 152 . im Durchschnitt 1 16 . . ö 160 (ohne Wilhelmshaven): 207, 506 -2I0 180 180 185 185—190 L Hälfte Februar 19144. 208 . . 170-172 . . . II. Hälfte Januar 1913. 193 —195 162 164 175—179 176 180 1. Hälfte Februar 1912 202,50 182,50 170 167,50 . ö 17953 164.0 142, 18e 3, 174,91 B li d * b 1913 * R 1 * 1910 1 . 168, 9 ; erlin, den 26. Februar Kaiserliches Statistisches Amt. K ö 56. 16 . s 133. 55 . Delbrück. 9 5 167, ö 193,83 161,8 2,3 1620 959,91 R 81 1,8 86,7 3 2, 2508, . 8 . (Stat. Korr.)

194, 940 163 1gl,⸗ 183,6 3,6 45,9 59 2 9457 75,9

2 8 a a 9 9 9 9

163,

bis 4. März 1913. Vorläufige Sicherheit S509 Lire, endgültige mn der Zuschlagssumme. Näheres in ttalienischer Sprache beim Reichs-

anzeiger). Belgien.

28. Februar 1913, 105 Uhr. Ministère des Colonies in Brüssel, Rue des Ursulines 27: Lieferung von galvanisiertem Blech für öffentliche Arbeiten im Congo. 4 Lose. Lastenheft Nr. 446 vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen. Eingeschriebene Angebote zum 25. Februar. ;

1. März i913, Mittag,. Höotel de vils in Lüätt ich: Ein⸗ richtung der Heizung in der Kinderbewahranstalt Nord“. Lastenheft

3200 Lire; Kontraktspesen 800 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. . ;

Bürgermeisteramt von Marseiano: 5. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bau einer Wafsserleitung und Waschanstalt für die Gemelnde Marsciano und Bau je einer Wasserleitung für die Vor⸗ orte Spina und Cerqueto. Voranschlag 90 0980.83 bezw. 71 121 15 bezw 32 852,45 Lire. Zeugnisse usw. bis spätestens 4. März 1913, Mittags 12 Uhr. Vorläufige Sicherhett 1500 bejw. 1250 bezw. 7ö0 Lire; endgültige o der Zuschlagsumme. Kontraktspesen 1500 bezw. 1250 bezw. 750 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger “.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Indien.

Nach einer Mitteilung der Regierung von Behar und Orissa vom 30. Januar d. J. sind die. Qarantänemaßregeln in Orissa gegen die von ,, . Schiffe aufgehoben worden. (Vgl. . R.⸗Anz.“ vom 15 März v. J. Nr. 65.)

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Senn,, höchster niedrigster höchster

Außerdem wurden e ssrrfg palte 1] nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppel zentne⸗ (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittg. preis

1913 Durchschnitts⸗ Verkaufte Verlauf pics Menge für

wert

Marktorte Tag niedrigster

Februar

niedrigster höchster Doppeljentner Verkehrswesen.

*

*. *.

1 * 6

dem .

mn

ñMeßlirch.

Babenhausen Illertissen. Meßkirch

Illertissen. Meßkirch.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mick abgerundet mitgeteilt.

2

* 1

18,20

19,80

17.50 15,60

18.20 19,80

17,60 15.50

18,40 Kernen (enthũlste

18,40

17.380 16, 80

Weizen.

18.80 19,00 1900 1

2289639 20 00

20 39

20, 06

17.380 18,00 18,00

r Syelz, Dinkel, Fesen).

16,80 1,60 17,tz)⸗

55

18,51 18,29

2039 2000 17.

1850

1719 172.

921 14.5

Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig alcht vorgekom nen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Berlin, den 25. Februar 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika (10 8 für je 20 g). Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur für Briefe nach den Vereinigten Staaten vo. ünerika, nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, z. B. Canada. President Lincoln“! ab Hamburg 27. Februar, Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 4. Mär, Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 6. März, George Washington“ ab Bremen 8. März, Kronprinzessin Cecilie ab Bremen 18. März, Prin; Erie ih, Wilhelm“ ab Bremen 22. März, „Amerika.! ah Hamburg 29. März, . „George Washington“ ab Bremen 5. April, Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.

Alle diese Schiffe, außer „President Lincoln“, sind Schnell dampfer oder solche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten.

Es empffehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie direkter Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu versebhen.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienssstunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.

Italien.

Bürgermeisteramt von Castelli: 3. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Aufführung von Schutzwerken jur Befestigung des Orts

Artilleriedirektion des pyrotechnischen Laboratoriums in Capua: 6. Mär, 1913, Vormittags 11 Uhr. Lieferung von 150 0090 kg Blei. Wert 82 500 Lire. Sicherheit 8250 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. ö

Bürgermeisteramt von Manziana: 6. März 1913, Nachmittags 3 Ubr. Bau eines Schulhauses. Voranschlag 74 32527 Lire. Vor⸗ läufige Sicherheit 4090 Lire, endgültige n der Zuschlagssumme. Kontraktspesen 1500 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger . k .

Provinzialdeputatlon in Ch ieti: 19. März 1913, Vormittags 11 Ubr. Bau einer Brücke über den Foro unterhalb Miglianico nebst Materialienlieferung. Voranschlag 106 198,53 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 8. März 1913. Vorläufige Sicherheit 6609 Lire; endgültige mo der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger“.

eneraldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und

gleichfeitig diejenigen in Neapel, Venedig und Tarant: Lieferung von Ueberzügen für Matratzen und Bürstentaschen in 2 Losen. Gesamtwert 5I 609 Lire. Gesamtsicherheit 5160 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsgnzeiger“.

Provinzialveiwaltung in Perugia: 10 März 1913, Vormittags 10 Ubr. Aenderung des 1. Abschnitts der Straßensteigerungen über den Cortaccione. Voranschlag 51 208,38 Lire. Vorläufige i 2550 Lire, Kontraktspesen 190990 Lire. Endg iltige Sicherheit 5l0o0 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 4. März 1913. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. .

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Reggio Calabria: 12. März 1913, Vormittags 19— 11 Uhr. Bau dez 3. Abschnitts der Straße Nr. 76 des Aepromonte. Länge, 237.57 m. Voranschlag 183 000 Lire.

Castelli. Voranschlag 7I 995,838 Lire. Vorläufige Sicherheit

Offerten bis 11. März 1913. Zulassungsanträge und Zeugnisse rc.

und Pläne zum Preise von 6 Fr. vom Stadtsekretariat zu beziehen. Norwegen.

8. März 1913, 10 Uhr. Norwegische Staatabahnen in Kristiania: Lieferung von 2985 Federn. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Fjaereré“ werden im Expeditionsbureau der Eisen⸗ bahnverwaltung Kristiania, Jernbanetorvet 8 9, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Dfrektors der Maschinen abteilung ebendaselbst. . allgemeine Bedingungen für Lieferungen an die Gisenbahn und spezielle Bedingungen fur die Liefe⸗ rung von Federn liegen beim Reiche anzeiger und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft! im Reichäéamt des Innern zur Einsicht aus; ebenso die allgemelnen Be— dingungen für die Lieferung von Federn beim Reichsanzeiger'. Ver⸗ treter in Norwegen notwendig.

Rumänien.

Generaldirektion der Staatsmonopvole in Bu karest! XV. Fe⸗ bruar / 5 März 1913, 19 Uhr Vormittags: Lieferung von 120 000 kg Salpeter. Die allgemeinen und besonderen Lieferungs bedingungen sind bei der obigen Generaldirektion (Serviciul Exploatarii) erhältlich.

Bulgarien.

Kreisfinanjwverwaltung in Sofia: 17. März 1913. Lieferung von 3 00 M0 Stück Briefumschlägen in verschiedenen Größen für die hul⸗ garische Staatsdruckerek. Sicherheit 3 v. H. des Angehotg. Die Lastenhefte sowie Muster der Briefumschläge . an Werktagen bei der Direktion der Staatsdruckerei in Sofia erhältlich.

ö ä