/
ö
Lfd. Ir Name
16. Fabrikbesitzer Theodor Körner 17. ö Dr. Franz Kuhlo
18. Oberingenieur Theodor Schreyer
Fabrikbesitzer Ernst Marawske Direktor August Pfeffer
Fabrikbesitzer Fritz Seeliger Direktor Georg Wolf Dr. Karl Burhenne
24. Dr. Fritz Handke 25. Prokurist Franz Heinrich
Fabrikbesitzer Robert Born Oberingenleur Karl Beckmann
Oberingenieur Adolf Kost
Fabrlkbesitzer Richard Kettner 30. Direktor Simon Roos
Fabrikbesitzer Max Sprenger 32. Kaufmann Hanz Hirschler Betriebsingenieur Karl Vogel
Fabrikbesitzer Hugo Unbehauen 35. Direktor Ernst Wolff
36. Ingenieur Alfred Cassirer Fabrikbesitzer Alfred Fließ . Oberingenieur Willi Krüger Fabrikbesitzer Walter Eck Direktor James Birnholz
Fabrikbesitzer Paul Hartwig Direktor Ferdinand Sielaff
Betriebsoberingenieur Lorenz Lange . Ingenieur Carl Mosig 45. Direktor Paul Daniels Geschäftsführer Georg Wolf Fabrikbesitzer Felix Gold—⸗ schmidt Betriebs oberingenieur Robert Strehlau 49. Fabrikbesitzer Richard Gradenwitz . Direktor Gustav Jeratsch
Fabrikbesitzer Reinhold Toepfer 2. Direktor Rudolf Thomas 3. Dr. Hermann Oesterreicher Elektrotechniker Wilhelm Seel hoff . Direktor Richard Sprenger 56. Fabrikbesitzer Jakob Grüne⸗ baum . Fabrikbesitzer Eugen Feist 58. Dr. Friedrich Behr Direktor Otto Münzner Reoierungsbaumeister Wilhelm Geyer - . Gesqaftsführer Hermann Nie-
mann 2. Direktor Hugo Brock
3. Assessor Hermann Sommer . Fobrikbesitzer Willi Gurlt Regierungsbaumelster August Soeder 66. Ingenieur Otto Gebauer Fabrikbesitzer Paul Schmidt 38. Dr. Edmund Koebke g. Fabrikbesitzer Lambert Lind J. Regierungsbaumeister Ludwig Teib Dr. jur. Sans Hammann DObermeister Max Bergener
73. Regierungsbaumeister Ober⸗ ingenieur Otto Hoering
74. Ingenieur Hans Bredow 75. Prokurist Ernst Ludke
76. Fabrikant Julius Kräcker Fabrikbesitzer Hugo Ludewig
783. Direktor Werner Otto
Den Wahlberechtigten steht es frei, noch weitere Dahlt orschlige, welche dem 8 7 der Wahlordnung entsprechen müssen, zu machen. Diese Vorschlã ge werden jedoch nur bers cksfschtigt, wenn sie srätestens vier Wochen vor dem Wahltag dem unterzeichneten Wahlvorstande eingereicht sind; die Stimmabgabe ist an diese Wahl⸗ za? gebunden. Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung der Seltion 1 (Berlin) der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Giertrotechnik in Berlin 8W. 11, Bernburger Str. 24 235, eingesehen werden.
Berlin SV. 11, Bernburger Str. 24 25, den 22. Februar 1913.
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik
Sektion 1 (Berlin;. Der Wahlvorstand. Fritz Reucke, Voisitzender.
vorschlãge ge im Bureau
107017
Firma und Adresse
Berlin 8sW. 48. Wilhelmstraße 138.
Paul Firchow Nachflg., Berlkn 8wW. 61, Belle Alliance Straße 3.
Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H, Abteilung für Beleuchtung und Kraft, Berlin SW. 11, Askanischer Platz 3.
Berlin C. 54, Lintenstraße 214. Allgemeine Elektrieitäts, Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl- Ufer 24. A. Seefeldt C Co., Inh.: Fritz Seeliger, Berlin
C. 54, Neue Schönhauser Straße 11.
C. Lorenz, Aktiengesellschaft, Berlin SO. 26, Clisabethufer 5. .
Siemens & Halske A-⸗-G. und Siemens. Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin 8W. 11, As kanischer Platz 3. .
. N. 37, Lottumstraße 12.
Elektrieltäts⸗Lieferungs Gesellschaft Berlin, Ber⸗ lin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 4.
Berlin NW. 87, Turmstraße 53.
Mix & Genest Aktiengesellschaft, Telephon⸗ und Telegraphen. Werke, Berlin⸗Schöneberg, Genest⸗ straße 5/9. ;
Siemens C Halske A.⸗G.,. Glühlampenwerk, Charlottenburg, Helm holtzstraße 4.
Berlin 8W. 68, Neuenburger Straße 29.
Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin NVW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 24.
Eduard Sprenger, Berlin 8W. 68, Alte Jakob⸗ straße 6. . .
Olto Jachmann, Berlin⸗Borsigwalde, Spandauer Straße 20.
Siemens & Haleke A.-G., Wernerwerk, Nonnen damm bei Berlin. .
Berlin NO. 18, Strausberger Straße 25.
Neue Automobil ⸗Gesellschaft Akt. Ges., Berlin⸗ Oberschöneweide, Wilbelminenhofstraße 76677.
Berlin
Dr. Cassirer C Co.,, Charlottenburg, Kepler⸗ v. Lum m.
straße 117.
Richard Galle, Mechanische Werkstatt, Berlin
80. 26, Cottbuser Straße 8.
9) Bankausweise.
107646 ,,,, er
Re i
vom 22. Februar 1913. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand 0 an tursfäbigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogramm feln zu 2784 ½ berechnet) 1 230 554 000 darunter Gold 932 090 000 Bestand an Reichs ˖ kassenscheinen 27 930 000 Bestand an Noten anderer Banken 38 677 000 Bestand an Wechseln . und Scheckk . . 1087 437000 5) Bestand an Lombard⸗ . forderungen. 68 530 000 )Bestand an Effekten. 11 088 000 Bestand an sonstigen 3 a How 93 nnn Passiva. 8) Grundkapital 9) Reservefonddz .. 10) Betrag der umlaufenden ö. . ;. ich . ö 11) Sonstige täglich fällige Verbind lichkeiten 619 596 9000 12) Sonstige Passiva 56 920 000 Berlin, den 24. Februar 1913. Neichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmledicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
180 000 000 66 937 000
1711700000
Siemens C Halske A.-G., Wernerwerk, Nonnen⸗ damm bel Berlin.
A. R. W. Eck, Berlin 8W. 48, Wilhelm⸗ straße 121.
Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Feiedrich⸗Karl⸗Ufer 24.
Berlin N. 24, Johannisstraße 22.
Sielaff, Maschinenfabrik, A. G., Berlin NW. 52, hier, ist der Antrag gestellt worden:
Spenerstraße 23. . ö
Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Elektro motorenwerk, Nonnendamm bei Berlin.
Paul Keßner, Berlin 8SW. 47, Jorcksiraße 20.
Allgemeine Elektrieitäts- Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 24.
Georg Wolf, G. m. b. H., Berlin NW. 6, Karlstraße 18. .
W. Elges, Berlin N. 24, Linienstraße 155.
Siemen s⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Dynamo⸗ werk, Nonnendamm bei Berlin. Berlin S8. 14, Dresdener Straße 38.
Allgemeine Elektrieitäts. Gesellschaft, Maschinen⸗ fabrik, Berlin N. 31, Brunnenstraße 107. Otto Toepfer C Sohn, Potadam, Mammon⸗
straße 3. = ö
Tyvograph G. m. b. H., Berlin NW. 87, Hutten⸗ straße 17 20. .
Siemens & Halske, A.-G., Berlin 8sW. 11, Askanischer Platz 3.
Seelhoff C Hanakowski, Berlin N. 54, Acker— straße 14.15. . . . Elektrieitäts-Gesellschaft, Fabriken
Hennigsdorf, Hennigsdorf (Osthavelland).
Grünbaum C Scheuer, Berlin 8. 14, Alte Jakobstraße S5 ß. .
Hugo Büchner, Maschinenfabrik und Apparate bauanstalt G. m. b. S., Berlin 8W. 61, Belle⸗ Alliance⸗ Straße 92.
Siemens C Halske A.-G., Wernerwerk, Nonnen⸗ damm bei Berlin. . Berliner Vororts. Elektricitäts Werke, G. m. b. H., Berlin-Steglitz, Bergstraße. ; Allgemeine Elektricitäls Gesellschaft,
NW. 40, Friedrich Karl⸗Ufer 2 4. ö
Herm. Frommholjz, Berlin N. 24, Elsasser Straße 82. . .
Beka⸗Rekord A⸗G., Berlin⸗Treptow, Bouchẽ⸗ straße 35 36.
Siemens C Halske A.-G., Wernerwerk, Nonnen⸗ damm bei Berlin. . Telegraphen⸗Bau⸗-Anstalt von W. Gurlt, Berlin— Treptow, Kiefholzstraße 2. Allgemeine Elektricitãts - Gesellschaft,
XW. 40, Friedrich⸗Karl⸗-Ufer 24. .
Gebauer C Map, Berlin W. 35, Körnerstraße 6
Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co., Berliu N. 39, Chausseestr. 88. ö
Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Technisches Bureau, Berlin 8W. 48, Wilbelmstraße 130.
Paul Stäckrath, Friedenau, Albestraße 1.
Allgemeine Efektricitãts . Gesellschaft, Berlin XW. 40, Friedrich ⸗Karl- Ufer 24.
Hammann & Funke, Berlin NW. 52, Spener⸗ straße 4. ; = .
Deutsche Telepbonwerke G. m. b. H., Berlin S0. 33, Zeughbofstraße 6 8.
Siemens & Valske A.-G. und Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin SW. 11, Aceka⸗ nischer Platz 3. .
r fe gr drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin 8W. 61, Tempelhofer Ufer 9. 3
Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin NVwW. 40, Friedrich⸗Karl-Ufer 24
Berlin Sw. 68, Alexandrinenstraße 137. .
Fari Lerm & Gebr. Ludewig, Berlin⸗Tempelhof, Ringbahnstraße 36.
Git er, haft Sanitas! m. b. H., Berlin XVw. 6, Schiffbauerdamm 33.
Berlin
Berlin
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
lo? 380] . Von der Commerz⸗ und Dis conto⸗Bank,
15 090 0060, — A4 0ο, zu 1020/0 rückzahlbare Schuldverschreibungen von 1913, unverlosbar und unkündbar bis zum Jahre 1919, der Elektrizi⸗ täts Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg um Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen. Berlin, den 22. Februar 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz y.
lo? 419] Den Danske Landmandsbank,
Hypothek- og Vekselbank, Ak tieselskab. Copenhagen.
Die Generalversammlung der Bank findet Montag, den I. März a. C., Nachmittags 6 Uhr, in H. Wittmacks Lokal, Holmens Kanal 17, statt. Die Tagesordnung gelangt später zur Ver⸗ öffentlichung. Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimm⸗ berechtigten Aktionäre findet bis zum Tage vor der Generalversammlung täglich von 10 bis 2 Uhr im Geschäftslokal der Bank, Holmens Kanal 12 — 14, statt. . Die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗
röder,
bei den Herren F. W. Krause *
Co., Banukgeschäft, in Hamburg bei den Herren L. Behrens
Söhne, ᷣ
bei den Herren Joh. Berenberg
Goßler Co. erfolgen. Kopenhagen, Februar 1913.
Für den Aufsichtsrat: A. de Richelieu.
10? 123) . Laut Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 21. Januar 1913 ist unsere Gesell—⸗ schaft aufgelöst. . ö Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Afrikanische Seiden ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Kurt Gottschewski. Paul Küller.
lee e,, Laut Gesellschaftsbeschluß wurde der sKunstverlag Hermann Knoeckel G. m. b. S. Frankfurt a. M. mit Wirkung vom 1. Dezember 1912 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der seitherige Geschäfts⸗ führer Hermann Knoeckel bestimmt. Forderungen sind bei dem Liquidator
106460 ;
r Die Firma SH. Wilhelm Schneider Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Hertigswalde ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1912 auf elöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft werden aufgefordent, sich bei der⸗ selben zu melden.
Hertigswalde, den 18 Februar 1913 S. Wilhelm Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Emil Hofmann. Otto Schurig.
105885 Bekanntmachung. Der Familientag der Mitglieder der Dr. Carl August Berger'schen Familienstiftung findet Sonnabend, den 15. März 1913, 85 Uhr Abends, zu Dresden, Bergstraße 5, statt. Berlin ⸗ Friedenau, Handjerystr. 24, den 25. Februar 1913. Der Vorsitzende des Vorstands der Dr. Carl August Berger'schen Familienstistung. Max Berger. llob2bl . - Dle Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma Schädel * Hübner, G. m. b. H., in Quedlinburg hat sich aufgelöst. Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich in dem Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in Quedlin⸗ burg, Rambergsweg 1, zu melden. Quedlinburg, den 15. Februar 1913. Schädel X Hübner G. m. b. S. i / Liqu. Hermann Baranke, Paul Hübner, Liquidatoren.
106060] Bekanntmachung. Die Geschäftsstelle des Weichgusz⸗ Fittings⸗Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Januar 1913 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, den 19. Februar 1913. Der Liquidator
der Geschäftsstelle des Weichguß⸗ Fittings ⸗ Verbandes. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligu.
Th. Hanemann. 107379 ⸗ Die Berliner Hotelgesellschaft„Kaiser Palast“ m. b. S. ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden beim Liqui- dator: G. Jonatha, Innsbruckerstr. 41.
106843) Bekanntmachung.
Die Mya⸗Maßband⸗Gesellschaft m.
b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. ECrimmitschau, den 18 Februar 1913
Der Liquidator der Mya Maßtband⸗
Gesellschaft m. b. H. in Liqu. G. Schmalian.
105619
Rapa Chemische Werke, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Hamburg. Diese Firma ist in Liquidation ge—
treten. Etwaige Gläubiger haben sich
bei Unterzeichnetem zu melden.
S. Sorensen, Fredericia, Danemark,
Liquidator.
io? 2 J Die unterzeichnete Gesellschaft hat am 13 Februar 1913 folgenden Beschluß gefaßt: Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 50 000 M herabgesetzt, sodaß dasselbe nur noch 50 000 „ beträgt, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stammein⸗ lagen nur 50 o / der bisherigen Höhe betragen. Die Herabsetzung des Stammkapitals soll in der Weise durchgeführt werden, daß die auf die Stammeinlage noch ge⸗ schuldeten je 25 000 S jedem der Gesell— schafter erlassen werden. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 21. Februar 1913. Gebrüder Jacob und A. Serenyi Preßluft · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Arthur Alexander, Ernst Alois Serenyt. lo6o0h0] Ziegelei Betriebsgesellschaft Friedheim m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Forderungen sind zu richten an den Liquidator Gustav Müller, Charlottenburg,
einzureichen.
2) Sehr n fn ern fi 3) Neuwa 4) Verschiedenes.
Erfurter Krankenversicherungs⸗ Anstalt a. G.
Unsere Generalversammlun 8 Uhr, in Erfurt im Hotel jum Rüter statt. Tagesordnung:
1) Rechnungslegung und Entlastung des Vorstandẽt.
l des Aufsichtsrats.
Auskünfte über Krankenfälle werden nur Lrteilt, wenn die Anträge bis 3. März bei der Geschäftsstelle Erfurt, Anger 46, schriftlich unter Angabe der Nummer der Mitgliedsbescheinigung eingegangen sind.
Der Vorstand.
KaiserFriedrichstraße 61 a.
findet am 10. März, Abends
107410
loß?7! Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung der Firma Fastenrath Schöpp mit beschränkter Haftung zu Elberfeld vom 14. Februar 1913 jff die Herabsetzung des Stammkapitals von bisher 47 000 ς um 15 000 4s, also auf 32 000 , beschlossen worden. Dies wird hiermit bekannt gemacht und werden gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft nach Vorschrift des leres aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Elberfeld, den 14. Februar 1913. Die Geschäftsführer: Wilh. Fastenrath. Ewald Schöpp.
104637
unst⸗Plastik⸗Gesellschaft m. b. H. Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft wird aufgelöst. Liqui
dator ist Herr Ferdinand Waßmuth,
Frankfurt a. M. Ertl. Gläubiger
wollen sich melden.
101333 Bekanntmachung. Die Altonia Backwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge sellschaft werden daher hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden. Altona, den 6. Februar 1913. H. C. Magnus. 106458 Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß seit der General- versammlung am 12. Februar 1913 Mit« glieder des Aufsichtsrats sind: 1) Herr Gutspächter Hoppenrath zu Neu Schlöͤn, Herr Rentner Dohse in Rostock, als Stellvertreter, 2) Herr Gutsbesitzer Paetow auf Alt Pannekow, Herr Rentner Pistorius zu Grabow, als Stellvertreter, 3) Herr Gutsbesitzer von der Lühe zu Vietgest, . Herr Oekonomierat Oesten zu Rostock, als Stellvertreter. Feuerversicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow. Der Vorstand. . Dr. Hinrichsen. Dr. Knebusch.
107425) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Amtsgerichte Augsburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 22. Februar 1913 eingetragen Leonhard Schultz. — Augsburg, 22. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht. 107428 In die Liste der beim Landgericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Johann Hammann in Berlin, Friedrichstr. 183, eingetragen worden. Berlin, den 18. Februar 1913. Der Präsident des Landgerichts J.
107426
Der Hechtzanwelt Dr. Martin Klinger
in Freiberg ist am heutigen Tage in die
Listée der beim dem hiesigen Kgl. Amts
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein—
getragen worden.
Freiberg, am 20. Februar 1913. zönigi. Sächsisches Amtsgericht.
lo? 432] In die Liste der bei dem Oberlandes gericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Müner, wohnhaft in Celle. Celle, den 20. Februar 1913.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
102429
Der Rechtsanwalt Justizrat Mar Loewenihal ist in den Listen der bei den Landgerichten 1, 11 und III in Berlin zu— . Rechtsanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 21. Februar 1913.
Königliches Landgericht 1, II, III.
107430
Der Rechtsanwalt Dr. Georg Cohn in Berlin, Siegmundshof 13, a ist am 20. Februar 1913 in der Liste der bei dem Landgericht 111 in. Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht wenden.
Charlottenburg, 20. Februar 19135.
Königliches Landgericht III in Berlin.
107427
Herr en shenwalt Dr. doꝛst Theobald
Richter in Lausigk ist am 20. Februar
1913 infolge Aufgabe seiner Zulassung
beim unterzeichneten Amtsgericht in der
hlesigen Anwalteliste gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Lausigk.
107431 . ; ; Der hen Dr. Ludwig Rechen macher in Regenghurg hat die Zulass n der Rechtsanwalischaft bei dem ö. gerichte Regensburg aufgegeben. Gintrag in der Liste wurde gelöscht. tar J. V. Trapp, K. Landgerichtsdirektor .
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Fehruar
1913.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. *
Da n Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin er auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt 2 M 860 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2
für Selbstabho Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
O0 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 20 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 19 . und 19. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 107301 Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Großbuchbinderei und Mustertarten⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Aachen einge⸗ tragen: Der Kaufmann Emil Volkening in Aachen ist zum stellvertretenden Ge— schäfts führer bestellt. Aachen, den 21. Februar 1913. Kgl. Amtsgerscht. Abt. 5.
Auerbach, Voz tl. 107302
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
Auf Blatt 339, betr. die Firma M. Dahnebach in Auerbach i. V., daß die Firma erloschen ist.
Auf Blatt 679, betr. die Firma Alban Sahnebach in MAuerbach i. V., daß die Firma künftig Albin Hahnebach lautet.
Auerbach i. V., am 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Aurieh. (107303 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 171 ist zu der Firma de Buhr Boyunga heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufg lost. Neuer Inhaber ist Kaufmann Hermann Wilhelm Garrels in Leer.
Aurich. den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ronaheoim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) „Bensheimer Kehileisten⸗ und Solzwarenfabrit Lange Schachner.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Bensheim eine offene Handelegesellichaft errichtet worden, welche am 15. Februar 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind: I Ernst Lange, Bankbeamter, 2) Franz Josef Schachner V., Holzwarenfabrikant, 3) Nirolaus Schachner, Holzwarenfabri⸗ kant 4) Theodor Franz Schachner, Kauf⸗ mann, alle in Bensheim.
2) „Mainzer Schuhhaus, Ludwig Schweickert“ in Bensheim: Die Firma ist erloschen.
Bensheim, den 19 Februar 1913.
Goßh. Amtegericht.
Rexlin. 107306 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1239 Hyporhekenbank in Hamburg mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieden⸗ lassung zu Berlin: Ludwig Christian Friedrich Hauswedell in Hamburg in nicht mehr Vorstandämitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 5667: Guronpäische Güter⸗ und Reisegepäck ⸗Versicherungs⸗ Atktiengesellschaft. Zweignie serlassung der zu Budapest domizilierenden Aktien⸗ gesell schaft in Firma: EKuröpat Ar- G POdęyaazbiztosit6 NR GszyVeénytarsask‚g: Prekurtst: Franz Filipek in Budapest. Derseibe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgltede der Direktion die Gesellschaft zu vertreten — Bei Nr. 2174. Eisässisch⸗ Badische Wollfabriken Akftiengesell schaft, Filiale Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Kehl (Baden) domizi⸗ lierenden Aktiengeiellschaft in Firma: Eisässisch Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft: Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung in Berlin: 1) Einst Frank in Charlottenburg, 2) Georg Lichtwitz in Berlin, bisher Einzelprokurist der Ge⸗ sellschift. Ein jeder derselben ist nur er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen , in Berlin zu ver⸗ treten. Berlin, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.
(107304
merlin. Io? 30s]
Im Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 11 761: Neuer Normal⸗ Natalog Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb des bisher von der Firma Paul Kohl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu ,, heraus⸗ gegebenen Normal ⸗Katalogs für Post wertzeichen und anderer Verlagsartikel auf dem Gebiete des Postwertzeichen handels. Die Gesellschaft darf auch andere philate, listische Verlagsrechte erwerben und sich an philatelistischen Veranstaltungen und Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 57 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Paul Kobl in
hemnitz, Kaufmann Julius Schlesinger in Berl , Dr. phil. Gerhard Pachaly in Berlin. Schöneberg, Kaufmann
Paul Krüger in Berlin, Kaufmann Ernst Hoene in Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, doch muß einer der Geschäftsführer Schle—⸗ singer, Kohl oder Dr. phil. Pachaly sein. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer Schlesinger, Dr. Pachaly oder Krüger vertreten. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre errichtet. Sie dauert bis zum 31. Dezember 1917. Die Gesellschaft setzt sich immer auf weitere fünf Jahre fort, wenn nicht 9 Monate vor Ablauf des letzten Geschäfte jahres durch Gesellschafter⸗ beschluß bejchlossen wird, daß eine Weiter- fortsetzung nicht stattfinden solle. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Paul Kohl alle Rechte, insbeson⸗ dere auch alle Verlagsrechte, welche der Firma Paul Kohl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung an dem bisher von dieser verl gten und herausgegebenen Nor⸗ mal⸗Katalog“ für Postwentzeichen zustehen, wofür ein Gesamtwert von 20 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 11762. „Manga⸗ noyhor““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten der elektrischen Stark⸗ und Schwachstromindustrie unter Verwendung manganhaltiger Stoffe. Das Stammkapital beträgt 20 000 6s. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Eugen Radomeky in Berlin⸗Tegel, Kaufmann Hans Post in Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15 November, 17. Dezember 1912 und 14115 Februar 1913 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ füh er Radomsky und Post ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechti't. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Hans Post das ihm gehörige Verfahren zur Herstellung eines De— volarisators für galvanische Elemente sowie die ihm übertragenen Schaͤtzrechte des Wortes Manganophbor“, wofuͤr ein Wert von 16000 6 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanni⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen zurch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 11763. Krause Co., Ingenieur⸗ bauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Auefüh ung von Tiefbauten sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Ge—⸗— schäftsfübrer: Frau Witwe Martha Krause, geb Reymer, in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1913 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird rechts—⸗ verbindlich vertreten durch einen Geschäfts⸗ führer oder einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt die Gesellschafterin Frau Martha Krause in die Gesellschaft folgende Gegenstände ein: a. einen Greifbagger mit Grelferprahm, 2eiserne Caissons und 1 Reservegreifkorb (Excavator, System Pristmann) im Werte von 100090 S, b. einen Dampfschwimm⸗ bagger (Eimerbagger System Wenz) im Werte von 3000 , C. 4 Prähme (große Bodentäbne) im Werte von 2400 M6, d. eine Dampframme (von Wenck und Hamrock im Werte von 2000 ½υς, e. einen Handbagger im Werte von 1000 M, f. ein Paternosterwerk sowie verschiedene Zubehör und Reserveteile im Werte von 600 Æ unter Anrechnung in Höhe von 19000 S auf deren volle
tammeinlage. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 764. Standard Optical Company mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf optischer Waren jeder Art und Maschinen zur Herstellung optischer Waren, insbesondere auch der Verkauf der von der Standard Optiea!l Company in Gene da im Staaie New Jork in den Vereinigten Staaten fabrizierten optischen Gegenstände, sowie der Betrieb aller bier. mit direkt oder indlrekt in Zusammenhang
straße 3. — Nr 40668
stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts führer: Kauf⸗ mann Warner Reed Williams in London Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzetger. — Bei Nr. 5504 Mönchsbräu Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Emil Giöschee in Berlin Wilmersdorf ist auf Grund des §z 29 B. G.⸗B. vorläufig zum Geschäfts⸗ führer von Amts wegen bestellt. — Bei Nr. 5815 Erich Schön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6179 Vartator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Privatmann Jakob Franck in Charlotien— burg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. — Bei Nr. 8025 Hotel Schaurte West minster Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10398 Friedheim R Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Weide nann ist erloschen. — Bei Nr. 11 375 Maximall Central Devot Paul Win⸗
maun Gesellschaft mit beschränkter 5
Haftung: Kaufmann Samuel Ogden Steinhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 13. Februar 1913 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 107307] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 667. Firma: Hermann Schramm in Berlin. In⸗ baber: Hermann Schramm, Kaufmann, Berlin. (Geschäftezweig: Fabrikation von Untert illen. Geschäftsl kal: Spandauer⸗ Firma: F Wilhelm Lutze in Berlin. Inhaber: Johann Friedrich Wilhelm Lutze, Kauf— mann, Berlin. — Nr. 40 669. Firma Vaul Süßfind in Berlin. Inhaber: Paul Süßkind, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 10116 (Firma Theodor Schipke in Berlin): Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Ottokar Schipke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen. — Bei Nr 13 390 (Firma Emil Seemann in Berlin⸗Weißensee): Inhaber jetzt: Karl Schwarz, Bildhauer, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bild⸗ hauer Karl Schwarz ausgeschlossen. * Bei Nr. 33 619 (Firma Hans Schultze in Berlin⸗Wilmere dorf): Niederlassung jetzt: Berlin.“ — Bei Nr. 34 189 (offene Dandelsgesellschaft Mackrodt Nor wig in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fisima ist erloschen — Gelöscht die Firmen: Nr. 5777. Johann Heinrich Strodthoff. Zinmergeschäft C Bau⸗ tischlerei in Berlin. Nr 19 847. Gebr. Schaefer in Charlottenburg. Nr. 36136. Carl Schumacher R Co. in Berlin.
Berlin, den 19 Februar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahteilung 86.
Eerlin. Handelsregister 107645 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung X.
In das Yaabelsrenine! A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr 40 679. Offene Handelsgesellschaft: Seper Melcher in Charlottenburg. Gesell⸗ schafter: Georg Seper, Schneldermetster, und Hermann Melcher, Schneidermeister, beide Chilottenburg. Die Gesellschaft hat am 23. September 1912 begonnen. — Nr. 40 678. Firma: Heinrich Zimmer⸗ mann in Berlin. Inhaber: Heinrich immermann, Milchhändler, Berlin. — Bei Nr. 12248 (Firma: S. Zoegall in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Franziska Zoegall, geb Treumann, in Berlin. — Bei Nr. 1011 (Firma: Moosdorf C Hochhäusler Sanitätswerke in Berlin)! Dem Emil Mangelsdorf in Berlin⸗Treptow ist Prolura erteilt. — Bei Nr. 40 033 (Kommanditgesellschaft „Ver⸗ lagsanstalt Eos“ Wolf Cie. in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ lagsanstalt Wolf Cie. Juhaber Jultus Wolf gen. Amalfi. Der bis. herige persönlich haf ende Gesellschafter Julius Wolf gen. Amalsi ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufg löst. — Bei Nr 30 106 (offene Handels gesell . schaft S. Türk . Go. ihn Berlin); Die Gesellschaft ist seit dem 1. Ayril 191 aufgelsst. Die bisherige Gesellscharterin Frau Selma Bonn ist alleinige Inhaberin.
— Bei Nr. 2633 (offene Handelsgesell⸗ schaft Schweder Cie. Gesellschaft für Kulturtechnik und Küieinbahnen in Groß Lichterfelde): Die G sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schweder ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 40 408 (offene Vandelsgesell⸗ schaft August Schellhorn K Co. in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Schellhorn in Berlin ist alleiniger In⸗ haber. — Bei Nr. 38 788 loffene ö gesellschaft Herm. Sickert Co. in Berlin): Niederlassung jetzt: Neukölln. Dem Hermann Sickert zu Neukölln ist Prokura erteilt Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Martha Sickert, geb. Schulz, ist alleinige Inhaberin. — Bei Nr. 36217 (offene Handelsgesellschaft Uhlman Co. in Berlin): Der Kaufmann Heinrich Uhlman ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Bei Nr. 33 684 (Firma Patent Preß⸗Kartoffel Industrie Her⸗ mann Gumpel in Berlin): Niederlafsung: Charlottenburg. — Bei Nr. 7403 (Firma Gebr. Silberberg Æ Cie in Berlin):
offene Handelsgesellschaft. Der med. Max Silberberg ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Januar 1913 begonnen. — Bet Nr. 2593 (Tommanditgesellschaft Eduard Weiler Maschinenfabrik in Heinersdorf b. Berlin. Dem Franz Franke in Berlin⸗Pankow ist Prokura er⸗ teilt. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 24319. C. Weise æ Co Nachfg. in Schöneberg. Nr. 35 856. Neue Lichtbilder Reklame Arnold Michaelis in Berlin. Nr. 33 524. Gustav Curt Meichelt in Berlin. Nr. 4810. M. Zander in Berlin. Nr. 18808. G. Meyer in Berlin Nr. 18 829. Carl F. Winckler in Berlin. Nr. 26779. Theodor Ruhm in Berlin.
Berlin, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Cerlin. Bekanntmachung. [107308
In das Handels egister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 765. Bukofzer Grund stücks ⸗ Gesellschaft mit beschränkter daftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwal⸗ tung und Verwertung von Grundbesitz in Groß Berlin und der Abschluß aller zu diesem Zwecke erforderlichen Handels und Rechts⸗ geschäfte. Stamm kapital 20 000 S6. Ge⸗ schärtsführer ist Bergwerkeb sitzer Jacob Bukofzer in Berlin. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag
ist am 15. Februar 1913 abgeschlossen.
Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan jeiger. — Nr. 3173. Chemische Industrie Pallas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tie Firma tst erloschen. — Nr. 3457. Creditoren-⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert: Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dürfen nur je zwet die Gesellschaft vertreten. Stadtrat a. D. Johannes Granier ist nicht mehr Geichäfisfübrer; Kaufmann Paul Hentschel in Neukölln und Kaufmann Julius Meyer in Halensee sind zu Ge⸗ schäftsführern best lt. — Nr. 3438. Berliner Grund Erwerbs ⸗ und Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stadtrat a. D. Johannes Granier ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Julius Meyer in Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt — Nr. 7774. Brüsselerstraße 16 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter daftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 11111. Gingos⸗Versand Fritz Arndt In⸗ haber Siegfried Salomoneki Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5 Februar 1913 ist die Firma geändert in: 36 Arndt Sefelschaft mit beschrãnkter Haftung. Durch den Beschluß dom 2. Januar 1913 bat der Gesellschaftsvertrag eine Er⸗ gänzung wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen erfabren. Berlin, den 20. Februar 1913. Königliches Amtagericht Berlin ⸗Mitte Abteilung 167.
Gremen.˖ Uloꝛ 314] In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 18. Februar 1913.
Brasch X Rorhenstein. Bremen. al Zweigniederlaffung der unter gleicher
Firma in Berlin bestebenden Daupt
niederlassung: Der in Charlottenburg wohnhafte Ingenieur Dr.⸗Ing. Hugo Fürth ist am 1. Januar 1913 als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Bremer Elektricitäts⸗ Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb des Deutschen Reichsvatents Nr. 230 537 nebst dem Zusatzpatente Nr. 231 107 sowie die Fabrikation und der Vertrieb der durch diese Patente ge⸗ schützten Steckerschalter für elektrische Anlagen, ferner hiermit im Zusammen⸗ hang stehende Geschäfte und sonstige Unternehmen.
Das Stammkapital beträgt Æ 49 090.
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen.
Geschäftsführer ist der biesige In⸗ , Wilhelm Ludwig Carl August Virck.
Die Gesellschafter Joseph Kalamba⸗ Sändor und Wilhelm Virck bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das Deutsche Reichspatent Nr. 230 537 nebst dem Zusatzpatente Nr. 231 107 in die Gesellschaft ein.
Hierdurch gilt die Einlage des Ge⸗ sellschafters Joseph Kalamba⸗Sändor in Höhe von 46 15909 und Lieienige des Gesellschafters Wilhelm Virck in Höhe von S 5000 als geleistet.
Bekanntmachungen der ,, erfolgen durch die Bremer Na ö und das „Hamburger Fremden⸗
att.
Bremer Kraftfutter Werke Dr. Ernst Blancke, Bremen: Die Füma lautet jetzt Dr. Ernst Blancke Kraft⸗ futter Werke.
Die an Franz Carl Edmund Hey er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft
Carl Büttner, Sremen: Die an Paul Heinrich Theodor Rabe erteilte Prokura ist am 17. Februar 1913 erloschen.
Gleichzeitig ist an Carl Heinrich Andreas Alpert Prokura erteilt.
Deutsche Fischerei Faß ⸗Handels⸗ gesellschaft mit beswrankter Haf⸗ tung, Vegesack: In der Gesellscharter⸗ versammlung vom 6. Februar 1913 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 55 000 S, also von 50 000 Æ anf 105 000 ƽ, zu e höhen.
Otto Hertzell. Bremen: Elise Sorhie Henriette Antoinette Budde und Katba⸗ rina Margarethe Vennigerbolz baben das Geschäft durch Vertrag erworben und f hren solches seit dem 13 Februar 1913 unter Uebernahme der Aktwen und Passiven unter der Firma Budde Co. vorm Otto Hertzell als offene Handel = gesellschaft fort.
Die an Elise Sophie Henriette Antomette Budde und Katharina Mar-= garethe Vennigerbolz erteilte Sefamt.˖ prokura ist am 31. Dezember 1312 er⸗ loschen.
straftfutter Werke Roland, Gerell= schaft mit beschränkter Sa frung. Bremen: Auf Grund Beschluffes der Gesellschafterversammlung dom 5. Fe- bruar 1913 ist die Gesellschaft aufge- löst worden. Der Gesellschaftedertrag ist gemäß [12] abgeändert worden.
Liguidator ist der biesige Kaufmann Wilhelm Tiemann.
Pflüger, Köhler R Co,, Bremen: Berend Jan Böcking ist am 1 Daanar 1913 als Gesellschafter ausgeschie den. Gleichzeitig ist eine Fommanditiftin ö Seitdem Tommanditgefell
aft.
Oscar Tiemann. Bremen: Die an Otto Arnold Wilbelm den Dalem er- teilte Prokura ist am 15. Februar 13ls erloschen.
Vegesacker Faßhandlung, Gefen scharse mit beschränkter Daftung. Vegerack In der Gesellschafterdersammlang dem 6. Februar 1913 ist beschloffen werden. das Stammkapital um Æ 10000 alfa von „ 20 0090 auf Æ 300 JI er.
höhen. Am 19. Februar 1213. . He — Cag. pari“, Gesellschaft mit deschrnnkter Daftung, Bremen: In der Seel.
schafterversammlung dem 14 k . 1913 ist beschloßfen worden das S kapital um 18 000 alfo dea R GCM * M 83 C0 zu erboben.
m 17. Februar 1913 ift au Mech Ferdinand Dermann Söllmg Neeknrm erteilt.