Chemnitꝝ. [(l07731] Fund die pistimmenden Erklärungen der Das Konkurgberfahren üker das Ver. Nonkäregläubiger sind auf der Gerlchts.· mögen des Klempnereigeschäftsinhabers schreiberei niedergelegt. Kurt Arno Richter in Chemnitz wird Liebau, den 21. Februar 1913. , , ,,,. ö n Königliches Amtsgericht. ergleichstermine vom 16. Januar 1913 Kö * angenommene Zwangs vergleich durch rechis⸗ en,. gericht Lönin . os kanten Veschluß von demselben Tage be, Das Konkulhhersahren über dag Ver— stätigt worden in. 9 = mögen des Hoteliers Seinrich Deeken Chemnitz. den 2t. Fed run 1913. aus Löningen i. O., jetzt in Cloppen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. B. burg, wird eingestellt, weil eine den Kosten
Freiburg, Breisgau. l07 199) des Verfahrens enisprechende Konkursmass Das Konkursverfahren über das Ver / nicht vorhanden ist. mögen des Fabritanten Franz Glyck, 1913, Februat J. herr von Freiburg wurde nach voll. Lnanpen. Sehles. lor 166 zogener Schlußvertellung aufgehoben, Das Konkurverfahren über das Ver⸗ Gre nd, 3 w ö. des 1 1 erichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. Menzel in Kotzenau wird, nachdem ; Inn der in dem Vergleichstermlne vom 22. Ja Fried erg; , ,. ö 10215] nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich Das K. Amtsgericht Friedberg (Bayern / n, de bern. . 6 M. 3 ; Aa durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Fe⸗ bat mit Beschluß vom 18. Februar 1905 en 8 mm, gte , ierrrnch uf, das K 3 . . . 3 bestätigt ist, ; ämmermsistere war, gallen , Lüben ä. Schl, den Al. Februar 1913 Friedberg als durch Schlußverteilung! nm, . . 3 beendet aufgehoben. Königliches Amtegericht. . Friedberg, den 21. Februar 1913. Mag debwmrg. 107210 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ö , , n,, . . Kö . aas Konkursverfahren über das Ver⸗ Glata. ö J 107177] mögen der offenen Handels gesellschaßt Das Konkursverfahren über den Nachlaß in Firma Schlunk Hennig in Magde⸗ des am 15. Juli 1912 zu Glatz verstorbenen burg, Größe Piesdorferftr. 13 (Gefell⸗ Korkfabrikanten Abraham Schindler schaffer: Grnst Schlunk und Stto Hennig, wird hiermit nach Abhaltung des Schluß beide in Magdeburg), wird nach erfolgter termins aufgehoben. Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glatz. Magdehurtz, den 13 Febrügz 191. magen, west lion 3s Könscliches Amt'gericht . Abt s. ; Konkursverfahren. Mug deburæ. 107212 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. mögen des verstorbenen Kolonialwaren, Das Konkursverfahren über den Nach— händlers Clemens Dellweg zu Hagen laß des am 25. November 1904 ver— ist durch Schlußverteilung beendet und storbenen, zu Magdeburg wohnhaft ge⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ wesenen Privatmanns Karl Meißner termins hierdurch aufgehoben wird nach erfolgter Schlußverteilung hier— Hagen i. W., den 18. Februar 1913 durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Magdeburg, den 20, Februar 1913. n n . io 3a Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 0 O34 *
Konkursverfahren. Mesdehnrs,. 107211 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ü Konturgnerfahren. . mögen des Klempuers und Mechanikers Das Konkursherfahren . das Ver⸗ Feodor Stern wird nach erfolgter Ab. mögen des Sattlermeister Ern st Sus⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf mann, in Firma C F. Husmann in gehoben. Magdeburg, Herderstraße 39, wird nach Hamburg. den 24. Februar 1913. ö Schlußverteilung hierdurch auf⸗ 5 Amtsgericht. gehoben. n de, , n ö. Magdeburg, den 29. Februar 1913. Abteilung für Konkurssachen. e r lin fe e, ts s uf — —— ; iche . X. ö Herstela. 107724) J,, ö be Mer, Mannheim. 1107209 Das Fenker he rfahren über dan , Das Konkursverfahren über das Ver⸗ J r. mögen des Kaufmanns Mayer meisters Johannes Schmauch, Elisa. gen ö , . 55 2 , Holländer in Mannheim wird nach beth geb. Niebold, von Hersfeld wird rechreträhtüer! B. stattgung beg Jwangt guf deren Antrag eingestellt, nachdem peraleihg 2 hon, ; ö fämtliche beteiligt? Gläubiger ihre Ju- verg; ihn sunsgebebhen, , r 1913 ; 5 j Maunheim, den 21. Februar 1913. stimmung zur Aufhebung erteilt haben. 9 im . Hersfeld, den 23, Fehrusr 1g. Gr. Amtegericht 3. Königliches Amtsgericht Abt. II. II. N. 3/12. Marsberg. 107718 möcht, Oden dan. 101977 Konkursverfahren. ö chs k 1071 . 8 . Kö . den ae, ee: ö. Nachlaß der am 20. Sept mber 1912 ver- „In dem Konkurspersahren über das storbenen Witwe Bahnhoferestaurag— Vermögen des Adoif Hags zu, Höchst teur Albert Plitt. Theresia geb. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Biederbeck, zu Niedermarsberg sst gemachten Vorschlags zu einem Iwangs. zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten , . . . 66. Forderungen Termin auf den S8. März DFB, Nachm . Uhr, Lor dem 1913. Vormittags üC Uhr, vor dem Großh. Amtsgentcht, Döchst i. OJ. anbe, Königlichen Amtsgericht in Marsberg an— raumt. Der Vergleiche vorschlaz und die beraumt. Erklärung des Konkursverwalters sind auf Marsberg, den 22. Februar 1913. der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Brüntng, Gerichtsschreiber ,., zur Einsicht der Beteiligten des Königlichen Amtsgerichts. nie ergelegt. . öchst i. O., den 17. Februar 1913. — . 07484 9 i , , , , Das Konkurgverfahren über das Ver. — . mögen des Schmiedmeisters Josef Höchstädt, donau. 107206) Gauggel in Heinstetten . Bekanntmachung. haltung des Schlußtermins durch Beschluß Das Konkursverfahren Üüber den Nachlaß vom 31. Januar 1913 aufgehoben worden. des Schreinermeisters Josef Ottner Meßkirch, den 351. Januar 1913. * . . in Schwenningen ist nach Abhaltung ö Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. ö an, n, nm m. mittel wal. Schles. ö. h 105g 21 Der Gerichtschrelber des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren üher das Ver. in , mögen des Bäckers Paul Bittner in Kattowitz, O. 8. 107413) Mittelwalde ist ö , . . Beschluß. rechnung und zur Erhebung von Einwen— Das Konkursverfahren über den Nachlaß dungen gegen das Schlußverzeichnis Termin der am 3. Mai 1909 verstorbenen Hotel⸗ auf den ZO. März 1912, Vormittags besitzerfrau Helene Retzlaff, geb. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berschdorff, aus Kattowitz wird nach anberaumt worden. . . erfolgter , aufgehoben. . n 1913. Kattowitz, den 11. Februar 1913. önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 6. N. 16as1I. xünchem. sior 20s]
Hatto wmitry, O. 8. 1107414 K. Amtsgericht München.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursgericht. mögen der Dandwerkerbank, Spar Am 21. Februar 1913 wurde das unterm und Darlehnskasse, eingetragene 18. Januar 1912 über das Vermögen der Genossenschaft m. b. H. in Kattowitz, Anna Seiling, Inhaberin der Firma wird Termin zur Erklärung über die Anna Seiling, Klavierhandlung in Vorschußberechnung auf den 4. März München eröffnete Konkursverfahren als 191. Vormittags 1A Uhr, Zimmer durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Nr. I6, bestimmt. Die Berechnung ist Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht verwalters wurden auf die aus dem der Beteiligten niedergelegt. Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗
Kattowitz, den 18. Februar 1913. träge festgesetzt.
Königliches Amtsgericht. München, den 22. Februar 1913.
noblen. sloron] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. NHenurode. . . 107162 Daß Konkursverfahren über das Ver- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Hofkonditors mögen des Fleischermeisters Georg Carl Wilhelm Heinrich Faßmann, Grein in Neurode, jetzt in Berlin, Aibertine geborene Steffen, in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ wird nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. termins vom 18. Februar 1913 hierdurch Neurode, den 19. Februar 1913. aufgehoben. geh 9. Königliches Amtsgericht. Koblenz, den 13. Februar 1913. Renn ode. io 163] Kaiserliches Amtegericht. 6. Datz Konkursverfahren über dag Ver—⸗ LELieban, Senkles. 107180] mögen des Handelsmanns Anton In dein Konkarsverfahren über das Friedrich in Buchau wird nach erfolgter Vermögen des Handelsmanns Geinrich Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Rösel in Liehau hat der Gemein. aufgehoben. ! chuldner einen Antrag auf Aufhebung des Neurode, den 19. Febtuar 1913. onkurt verfahrent cht Der Antrag Königliches Amtsgericht.
Veustadt. G. 8. lo? 182
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Wyekek in Zuͤlz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Januar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neu⸗ stadt O. S., den 19. Februar 1913. König⸗ liches Amtsgericht.
Veustadt, O. S. 107181
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Wyeisk in Zülz werden die dem Konkursverwalter Karl Wiedorn zu erstattenden Auslagen von 19,15 S und seine Vergütung auf 150 „ festgesetzt. Neustadt O. S. den 19. Februar 1913. Königliches Amts⸗ gericht.
Elan, Meck 1D. 107220
In dem Konkurse über den Nachlaß des Dachdeckermeisters Heinrich Nieder⸗ hoff hierselbst soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind MÆ 12730, 18, darunter keine bevorrechtigten Forderungen. Verfügbar sind 4 5697,74, wovon noch die Gerichtskosten zu begleichen sind. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Großherzogl. Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.
Plau, Meckl., den 22 Februar 1913. Der Konkursverwalter: A. Schneider.
Eosen. Konkursverfahren. 107791]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund NReinsch in Vosen, Alter Markt Nr. 83, wird eingestellt, da eine zur Deckung der Kosten genügende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Posen, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
NHR atiborx. 107176
In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Kaufmannsfrau Elsa Levy aus Ratibor, jetzt zu Breslau, An⸗ derssenstraße 6, Inhaberin der Firma Salo Levy zu Ratibor, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EZ. März EIB, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 453, anberaumt. Der Vergleichtz⸗ vorschlag sowie die Erklärungen der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und des Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 31, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ratibor, den 20. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HR ockllimghausem. 107216 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Schuhmachers Hermann Bußmann in Erkenschwick wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen. din 14. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Lothr. 107410 NRontkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Gscheidle. Metzger⸗ meister in Saarburg in Lothr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Saarburg in Lothr., den 19. Fe— bruar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Snanrburg, Lotur. 107185 Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Leon Schmitt, Restaura⸗ teur „Zum Lamm“ in Saarburg in Lothr, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 15. Mürz 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiser— lichen Amtsgerichte hier, Sitzungssaal, Zimmer Nr. l, anberaumt, wozu alle Be⸗ teiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Saarburg in Lothr., den 21. Fe⸗ bruar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Schroda. 107179 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tischlermeistersfrau Helene Standke in Schroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LZ. März E91, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen in der Gerichts—⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus.
Schroda. den 18. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schubim. Il07 168 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Philipv !
Marcus in Schuhin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangshergleiche Ver⸗ gleich ztei min auf den 12. März 1913,
Vorm. 10 Uhr, vor dem Kgl. Amte 6 Schuhin, Zimmer Nr. 6, anberaumt. er Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschustes sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht niedergelegt. Schubin, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnimæ. 107170
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unter der Firma „Aug. Sanke, Schweidnitz“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft zu Schweidnitz spersönlich haftende Gesellschafter Rentier Ernst Tschersich in Schweidnitz und verw. Ofenfabrikant Ida Mertin, geb. Klitscher, früher in Schweidnitz, jetzt in Breslau) ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1913, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Schweidnitz, Zimmer 22, an beraumt.
Schweidnitz, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schrwiebusg. 107161] Konkursverfahren.
In dem Konkurgherfahren Über das Ver— mögen des Kaufmanns Sigismund Wolff in Schwiebus, Herrenkonfek⸗ tion, mit Zweigniederlassung in Meseritz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 4. März 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwiebus, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaäͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubigerversammlung soll zugleich über den Anspruch der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf Erstattung ihrer Aus⸗ lagen und auf Vergütung gehört werden.
Schwiehus, den 18. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stassfurt. 107412 In dem Konkursverfahren Wilh. Hahn, Bisdorf, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ½ 190, — verfügbar. Zu berücksichtigen sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Staßfurt niedergelegten Verzeichnis „ 6626,56 Forderungen ohne Vorrecht. Staßfurt, den 20. Februar 1913.
E. Behrends, Konkursverwalter. Stuttgart. 107196 s. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Friedrich Grimm, Restau⸗ rateurs, früher in Stuttgart, nun in Rorschach, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufazehoben.
Den 21. Februar 1913.
Amtsgerichtossekretär Thurner.
W res chen. (107174 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stanislaus Manka, jetzt in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wreschen, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
1074331
Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil II. Besonderes Tarifheft Q ¶ Niederschlesischer Steintohlenver⸗ kehr nach Stationen der Preuszischen Staatsbahnen — frühere Tarif⸗ gruype N —). Mit Gültigkeit vom 1. März 1913 werden die im Nachtrag 6 vom 1. Oktober 1912 enthaltenen g t⸗ sätze nach Groß Mechbern von den Gruben U bis 10, 12 bis 14 und 16 ermäßigt. Die Sätze werden im Gemeinsamen Tarklf⸗ anzeiger der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 21. Februar 1913.
Königliche Eisenbahndirektion. 107434
Nieder ländisch · Deutsch⸗Russischer Grenzvertehr, Tarifheft L und 2.
Am 15. Februar alten Stils 1913 werden J. März neuen die Güterhahnhöfe Osnabrück Brem. Bhf. und Osnahrück Hann. Bhf. des Direktions⸗ bezirks Münster (Westf.) geschlossen. An ihre Stelle tritt ein neuer Güterbahnhof Osnabrück Gbf., der am gleichen Tage in Betrieb genommen wird. Der Fracht- berechnung für Osnabrück Gbf. sind die Entfernungen und Frachtsätze der bis⸗ herigen Station Osnabrück Hann. Bhf. zugrunde zu legen Für Ognabrück (Eil⸗ gutabfertigung) ändert sich nichts. Bromberg, den 20. Februar 1913. gönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
1074351 Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russi⸗ scher Gütertarif., Teil III vom
19. Muguft alten September neuen Stils 1909.
L. 16 Februar alten, Am Mi, enen, Stils 1913 werden,
wie die Eisenbahndirektion Münster
(Wessf.) unterm 23. Dezember 1912 neuen Stils betannt eg g hat, die Güter⸗ kbahnböfe Osnabrück Brem. Gbf. und De nabrück Han. Gbf. des Direktionsbeztrts Münster geschlossen. An ihrer Stelle wird zum gleichen Zeitpunkte ein neuer Bahn— hof mit der Bezeichnung Osnabrück Gbf. in Betrieb genom men. Der neue Bahn⸗ hof wird nur für Frachtgut eröffnet. Für Osnabrück Gbf. . bis auf weiteres die für Osnabrück Brem. Gb. bestehenden Entfernungen, Frachtsätze Schnittpunkte und Bahnwege. — Bromberg, den 20 Februar 1913. Königliche ESisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
107417
Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Am 1. März 1913 wird die Station Sehma der Sächsischen Staatseisenbahnen in das Tarifheft 2 aufgenommen. Gleich— zeitig treten Frachtsätze des Ausnahme— tarifs Ha für Steine des Spezialtari s 1II usw. in Kraft zwischen Ebele bach ⸗Elt— mann einerseits und Görlitz (Schlesien) Tarifheft 1 — sowie Chemnitz Hbf. und Chemnitz Süd — Tarifheft 2 ander- seits. Näheres ist aus unserem Verkehrs anzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 22. Februar 1913. Kgl. Gen.! Dir. d. Sächs. Staatseisenb. als geschäftsführende Ver— waltung.
1074361
Nordiwestdeutsch. Bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1913 werden .
a. die für Osnabrück Brem. Gbf. und Osnabrück Hann. Gbf. bestehenden Ent⸗ fernungen und Frachtsätze aufgehoben und an deren Stelle Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die neue Station Osnabrück Gbf. eingeführt, .
b. für die Stationen Bardel, Bentheim Nord, Bentheim Süd und Gildehaus Ort veränderte Entfernungen eingeführt und
C. die Station Vahlerbrück in die Ausnahmetarife 9a und 9s aufgenommen.
Frankfurt (Main), den 20. 2. 13.
Königliche Eisenbahndirekttion.
107437 Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit Gültie keit vom 1. März 1913 tritt für den Versand gesalzener Heringe und Breitlinge in Wagenladungen von mindestens 10 t von deutschen See⸗ häfen nach sämtlichen im Tarif auf— genommenen süddeutschen Stationen ein neuer Ausnahmetarif S 18 in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.
Hannover, den 18. Februar 1913.
stönigliche Eisenbahndirettion.
107418 Bekanntmachung.
Süddentsch Oesterreichischer Verkehr.
Eisenbahngütertarif Teil I. Heft A9 vom 1. Mai 19133.
Am 1 Mai 1913 tritt in Kraft der Eisenbabngütertarif Teil 11 Heft 19, ent haltend Bestimmungen und Frachtsätze der Ausnahmetarife gz (Eisen und Stahl, Eisen und Stablwaren usw.), 95 (Legie⸗ rungen von unedlen Metallen, Metall⸗ waren), 96 (Blei), 97 (Zink), 1060 (Alu—⸗ minium)]), 101 (Ackergeräte, Maschinen, landwirtschaftliche usw ) und 102 (Kabel) für den Verkehr zwischen Stationen der K. Württ mbergischen Staatseisenbahnen, der Großh. Badischen Staatseisenbahnen sowie der badischen Strecken der Main⸗ Neckar- Eisenbahn, der K. Bayerischen Staattzeisenbahnen (Pfälzisches Netz), der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Wilhelm Luxemburg. Eisen bahn, der Luxem⸗ burgischen Prinz Heinrich⸗Bahn und der Direktionsbezirke Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken der Preußisch-Hessischen Staattzeisenbahnen einerseits und Stationen der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisen—⸗ bahn, der Ausschließend priv. Buschtehrader Eisenbahn, der K. K. österr. Staats⸗ bahnen sowie der vom Staate betriebenen oͤsterreichischen Privatbahnen (ausgenommen die Linien in Galizien, in der Bukowing und die Stationen westlich von Inntbruck Westbahnhof) und der K. K. priv. Süd bahn⸗Gesellschaft (österr. Linien einschließ⸗ lich der Wien⸗Pottendorf⸗Wiener Neu⸗ städter Bahn und der K. FK. priv. Leoben⸗ Vordernberger Eisenbahn) anderseits.
Abdrucke dieses Tarifs sind bei den be⸗ telligten Endverwaltungen sowie durch Vermittelung der beteiligten Stationen, in Oesterreich auch bei der Z ntralverkaufs⸗ stelle für Tarife Wien 1, Biberstraße 16, ferner bei der Regieverwaltung der K. Eifenbahndirektion München zum Preise von 2 30 6 = 3,36 Kronen für das Stück zu erhalten. .
München, den 22. Februar 1913 Tarifamt der FK. Bay. St. E. B. r. d. Nh. , namens der Verbands verwaltungen.
107416] Bekanntmachung. Eulengebirgsbahn. Frankenstein Münsterberg⸗Nimpt⸗
scher Kreisbahn. . Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 werden für Haukalk und Düngekalk von Ebersdorf (Kreis Neurode) nach allen Stationen der Frankenstein, Münsterberg⸗ , ermäßigte Fracht⸗ ätze eingeführt. . . r lunft erteilen die Dienststellen der beiden Kleinbahnen.
Veichen bach, Len 21. Februar 1913.
Frankenstein, de, een ann Mttiengesells chaft u. FIrankenstein · Müinster berg Nmpi⸗ scher Kreisbahn. Attiengesellschaft.
Die Vorstäude.
Disch. Reichs · Schah:
w dt. Reich · Anl. ul. Id do. do.
)
n 43.
. Börsen⸗Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
— 7 —
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, æ5ỹ. Februar E913. 1 Frank 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0, 80 SS. 1 6fterr. vold⸗ ld, - 200 M. 1 Gld., österr. B. — 1.10 4. Frone österr.- ung. B. — G36 M6. 7 Gld. silbb. B. 12.00 66. 1 Gld. holl. W. — 1,70 46. 1 Mark Banco 26150 6. 1 stand. Krone — 1.125 6. 1 Rubel — ib 1 (alter) Goldrubel — 3.20 S6. 1 Peso (Gold) 40 46. 1 Peso (arg. Pap) — 1175 0 1 Dollar
120 46. 1 Livre Sterling — W, 40 .
Pie einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, nur bestimmte Nummern oder Gerien der bez.
smiffion lieferbar find.
Ansterd. Rott
do 8 hruͤssel. Antw. do. de
hgudape ft.
do. hristianina Jlalien. Vlätze do. do kopenhagen Issab., Dport?a
163 8035
111. 95bz
o T D 0 S S QQ Q. .
—
0 T6h⸗ 20,445 20,2056
5 — 8
Bare. do. do. New Jork...
d C e , 8 2
is gl. Mõbz
, ö . St. Vetershurg R. ST. — — do. Da. ö —— Schweiz. Vlätze . 8 T 80, 65bzG
do. do. 0 Irs. — Stoch. Gtbba. 10 1II2, 065bz Warschau ... . —,* H . 84,5256
. k. .
Berlin 8 (omb. 7). Amsterdam 4. Bellfsel 5. Christiania 55 /,. Italien. Bl. 6. Kopenh i, giffa bon 6. Zondon 5. Nadrid di, Parlz 4 Se. Betersb. u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm Sir,. Wien 6.
heldsorten, Banknoten u. Coupons.
Nin Dukaten... pro Stüc ⸗= hand Dukaten... do. — — Soverelgns Francz Stũ cke ð Gulden · Stücke held⸗ Dollar pro Stũck
M. o. pro 500 g - — arg Rufftsches Gld. zu 100 * 2l5. 406 snerikanlsche Banknoten, große l, 155 bz . do. leine 4,216 do. Gouy. zb. New Jork
belgische Ban gnoten 10 Francs S0 55bz Daänische Sanknoten 100 5ronen 1 Ii, v oz Lnglische Banknoten 1... 6 455 et. bz Französtsche Banknoten 1606 Fr. ol. 29h dollandische Banknoten 109 . 166 h Ftalienische Banknoten 190 8. 79, 35 bz Lorwegische Banknoten 199 Kr. —— desterreich hi Bankn. 199 Kr. 34 70 B
1009 Kr. S4. 60 G
o. do. Russtsch⸗ Banknoten v. 199 R. ih. 55 oz do do 500
- . R. 215,50 bz do. do. 5, 3 u. 1 R. 215. 4063 ult. Febr.
do. do. — Schwedische Banknoten 108 Kr. ili, ssgG Schweizer Banknoten 190 Fr So hbz il oudont 100 Gold Rubel — —
Hg.
do kleine! = =
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
iin, wem nan 1j. 4 is 110 3 117
do. vo. br G
ho. ult. Febr. iB
do. Schutz geb. Anl. nv. 2d s 4 1417 Ss 50
hi. Staatssch. n. 4.10 1060, 008
1.4. 15 4.10 69,5 21.5. 16 Y 50 bz G
hreuß. kons. Anl. uk. ih irsch ib, C B
do. Staffelansleihe 4.10 92.70 b pe. kon. Anl. f 63
4
do. 1905. 69 uni. 18 369 1911712 unt. 21 1.7 99, 706 lv. v. 5, 7g. Id, 80 v. M2. 94, 1900 ö,, 1904 1907 urb. 15 1896
87 90bz
8
—
2. 8
D.
99 60b
—— — — — dM b — —
unk. 1912 unk. 30
s. Do. Eisenbabn ˖ Obl. do. ᷓdoß· — ier er
geo, do. S. s emer An 1908 uk. 18 k do. ghd ut. 15 6. do. 1911 ur 21 . do. 1887.99 . do. 1905 unk. 15 . do 1895, 150 umburger St.-Rnt. k. mot . n en
* , , ,, . — —— D 0 — 2
Des = . . . g . ra- — — — —
—— D 82
28
98 30bz G 98, 30 bz G 98, 30 b3 G ö 75G
256 40bz 8 50obz 556b.
. —
S — — —— — — —— 2 —— 20 — — 223 223
1621 — W —
—— 2 2 2 — 2 133 —
S — — —— —- — 28
— 22 6 D
S* — — t . . c 2 2 2 0 . . w 2 0 3
d. S
n. amort. 1
2 — —⸗— — =
a
— 2 —— — 2 S — —
= 33 22
8 dr . .
C . m . O. 77 2
1 = .
Meckl. Eis.Schldv. 10 3; kons. Anl. 86 31
isi? unt. 133.
S · Gotha St · Alvoo 866 .
h Sond. 19609 Württemberg unk. 15
Preußische Rentenbri Hanno versch⸗
do. du ; Kur · und Nm. I Lauenhurger YVommersche ..
do. Gãachstscht ...
o. Schleg wig⸗ ds. . Anleihen staatlicher Institute.
Detmi. Endsp. u. Leihek. 4
Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. unk. 22
vs. do.
Sach · Alt. Edb.· Obl.
do. Coburg. Landrbk. S. 1 H. 20
S3 un. z unt HM . 66 .
— 22 — .
— — —— 2
—
do. uk. do. 1902, 03, Sach. Mein. 86
2 — — 82 . R 8
Sachs.⸗Weim. Ldskrd.
e , -- - - 2 2 . . 6 —— — 2 — — — Q ——
— — — — — — — — — — — — — — — — , 2 . .
Schwrzab.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldokred.
Div. Eisen gGergisch⸗Märt. S. 3. 3 Braunschweigische . Magdeb.· Wittenberge d Meclhg. Friedr. rzb Vfaͤlzische Eisenbabn konv. u. v. sh
— — —
Sligo 1991. *
2 2
r en r ==.
12
— — — — —— 2
0 Wismar Carow Dt. Ostafr. Schldysch. d (v. Reich sichergestellt) Pro vinzialanleihen
Brandbg. 8 11 uk. 21 1912 uk. 25 4
— — — — —— — — —
2
.
Oberhess. Pr. . unk. I7 Ostpr. Prov. S. S 104 S I= 153 rop. A. 6 — 914 do. A IO, ld ut. 1II9 4 do. A. 1894. 97, 19990 33 do. Ausg. 14 unk. 19 31 rov. A. ukv. 28 4 do. 1 e
do. Rhpr. A. 20. 21, 31 do. A. 35 / 37 ut. 17/18 4 Ausg. 22 u. 23 3 Ausg. 30 335 Ausg, 5, 6, 737
—— —— ——— —— —— —— = = . 0 . . e ö e e. ö
.
ö — — — — * 3 *
R ö
„ — *
* —
=
—
— — — — * — — — — — 2 — —
do. Ausg. 3. 11. 14 3
do. 98, 02, 6h do. , n
do. o. Westf. Prov. Ausg. 3 o. . 4. 5 ukv. 15/165 do. Ausg. 6 uky. 25
ö —— 28
——
2
ü — — — — —
6
Anklam Kr. 1801 ukv. 15 Emsch. 10 / 12 ukv. 20/22
r. 10 ukv. 27 analy. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20
2 — 2
——— — .
122
Aachen IS9g. G2 IS?
19066 ulv. 18 09g Munk. 19-21
do. 1912 NM unk. 23 do. 189 Altong 1301.
Do. 1911 unkv. 25.26
do. 1887, 1889, 1893
Augt burg... 1 d 1907
do. 1889, 1
Barmen... . . 1889 do. igh5. 1901 R do. 1907 unkv. 18 4 do. M03 rũcti. 41/40 ( bo. 1917 NM unkv. 22 4
Berl. 1904 S. 2ukp. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14 do. 1912 unkv. 22 do. 1876, 78 do. 15383 / 96 do. 1904 S. 1 do. Hdlölamm. Obl. D8. Synode 1899 do. 1968 uno 19 do. 1912 unkv. 23
Bieles. gd . FG G/s ] Sochum .... 1902 Bonn. do. döͤ. Borh. Jtummel nb. M) Brandenb a. H 1901 do. 19016 Breslau 06 N unk. 2 do. O9 N unkv. 24 zo. 1880. 1891 Bromberg. .. . 1902 do. O0 ukv. 19/22 do. 1835, 1899 Hurg .... 1500 Cassel
do. 15913
do. 1911 MI2 Lułp. 2 do. 1885 konv. 1889
Goblenz 19106 Mutv. 20 do. Ih kv. 97. 1900 bin 1569. isb6. 155
do. 1909 XF unkv. 15 do. 1809 N unkv. 26 do. 1889 dy. 1895 Crefeld 1909, 1801/06 do. 190 unkv. 17
Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ury. 19/21
do. YVarmstadt 1907 uk. 144
D. Wilmerz d. Gem. M 4 do. Stadt 99 ukv. 20 do. do. IS d uin. j
Dortm. M
do. S] ut. We
do. . an, . S. 1,2 4 0.
S. S. 8 unk. 20 4 S. 9 unk. 2)
Düsseldors 1899. 1995 L, M, 1900, 07. 08, 90 do. 1919 unkv. 20 4
do. do. 88, 90. 4, O. 3 3 Duisburg 18d gd 1bo7 do. vod uv. 15/174 do. ĩS8z, dh, 80, g 3 do. 18663 X Glberseld . 1699 M4 do. 868 M ukv. 15/20
do. 190 Erfurt 1893, 1901 M4 do. 1908 M. 1910 M.
G ssen 19901 do. O6 NM oMdukv. 17/194
do. 1879, 85. 988, 0
Blens burg 1901, 199
do. Frankf. a. M. O6 uk. 144 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 35 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22
do. ? Freibrg.i. S. 1900, 07 M ( 1903
do. Surstenwalde Sy. M) N Fulda... 1907 N Gelsenkt. 190 7ułky. 18 / 19 do. 1910 NM unk. 21 Gießen 1901, 19907 do. 1909 unk. 14 do. 1912 unk. 22 do. 1905 Görlitz.. ... 19090 o. 1900 Gr. Eichters. Gem. 18395 Hagen 1906 uk. 155316 do. 1912 NM unkv. 22 Halberstadt H unkv. 15 4 do. 1912 unk. 404 do. 1897, 1902 Halle.. . 1869. 1905 do. 1905 1, 1910 X ukv. 21̃
do. 1886, 18392 1990
do. 3 6 1909 unk. 20 anno ver.. . 1895
Baden Baden dð,
Heidelberg ... 1907 9 1903
—
FϧB
—
erford 1910 r3. 1939 4 Kur u. Neum. neue j kv. 1302, 6 31 do. 6 1886, 1389 3
ö * 2 — — — * 285
*
—— — — — — — —
; do. dschaftl. en
S ——— 5 — — — — *
—
boy. 1d d ge d. i, 5 1 bo Sol ./ 185i, iy g
8 22
do. 07 Y uky 18/15/21 do. 6. reußische D.
3 . r = 3
2 ö
2
8 2
re- er r —- r s. S8 886 1
Königsberg 18959, 01 1991 unky. 17 do. 1910 Ruß. 20/22
1891, 93, g5, 6 Lich ten berg Gem. I909 do. Stadt 09 S. 1,2
Lud wigshasen 1906 do. I890, 94. 1900, 02
Nagdeburg 0
do.
do. 1907 unkyv 17 do. 1907 unly. 20 zõ. S6. JI. q ,,,,
1905 unku. 15 du. 1997 Lit Rut. 16 ds. 1911 N Zt. Suk 21 po. IS5s, Si Ip. Sl. 5
Mannheim 1901,
1907, 1
1812 unt. I7 i683. 57. 38
—
86 * k F / ! / / KJ 111 * — t 6 4 1 1
W E R X , - C K - X - - - . . 4 2 do do e 88
S * — 2 — . S8 2 Q 222222 — — **
*
— C — —
—— —— d 28 d do ——
do. 1899, 18904, ho 3
1231 — * —
—2
2
3. 222
— — — —
do. Sächsische alte.
———— — ** *— — —
* 20 x WO b Q- = 2 2 ö
8 82
— — — — — — — — — — — — — — — — , — 3 — 2
S —— —— — 3 — — 8
8 28 S be e, me, me, me, , e, me, de, r , = ö
rar
neue altlandschaf
834 — 2
—
.
—— — — — — — — bn — — — — — — —
95g utv. gi
Mülhausen i. E. 1906 . 1907 unk. 16 Mülhetm Rh. 99, 64, 98 1910 N ukv. 21
Nülh. Itubr 00 E. 11 X 1889, M 31
ch . Ih / hi. O6, , ] do. 1908/11 unk. 194 1012 unt. 42 4 do. S6. 87. 88. 56. Sa 8 do, 15. 5, 65, ä 3 M. * Gladbach 9. 1960 4 1911 N unk. 36 4 1850, 85s 3 1555, 5 RS; Münfter 1308 ukv. 184 1.4.
do. Ngumburg 97. 19 Nurnberg
do. . 1902, ihn gms ut. i / is S5. ii n isi do. 1. 3 kv. 86 98 05, 036 3
o. ffenbach . M. 19077 N unk. 154
Yforabein 1901, 1907 4 isi unt. I5 1912 unk. 17 . 199,
1900, 1995 1903 unkv. 18
e , = O e C m m vr - mr, r.
Charlottenb. 39, 95, 99 4 versch. 7,506 do. 1907 unky. 14 1.4.10 do. do. 1906 unkv. 18/20 4 versch. esw.⸗Hlst. S.-K
versch. H]. 19bʒ do.
do. do. 3956, 99, 1902, O5 Westfälische .. do.
* 2 * '? 2
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 d S
— — 2
86 2 22
do. 19665 untv. IS )] do. 1683, & 3 do. 18651. 1963 3
k — 1 * * I — - — 3 023. — 1 — D w
—w —
c — —— — — — — — — —
8
— — — — — 220 —— 2 2
1904 3 M 0oet. bz G
bo e e . = = . .
5 S. 12 — 17
do. I969 NM ut. 164 do. 1897, 1902, 05 37
—
** — —— — — — — — — — .
S
D — * — — —
3 t= . 0 n
* S. hr. do. den, do. S. da. 1 zw. MJ.
S7. 20bz B
8
— 2 — w ⸗
Sd Do do
1 2
OC — O —— —
do. ukv. 184
28
2 — — — 2
do. 1851, 6, Jos 33 Dres den 19004 1908 unkv. 184 1893 31
1566 5
1965 3
—
8
——
—— —
Verschiedene Lo Bad. Präm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 50 Tlr.⸗L. 3 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen · Nein. Fl x. = Augsburger Fl. Lose p. St Cömn · Mind. Pr. Ant. Ausländische Fonds. Staatsfonds.
28 8
S. 5 unk. 14 4 unk. 16 4
—— 2 2 — 6 —
8
Jtegen burg o ut. Id OM uł. 19/20 MN M oi- G3, 05
ischeid 18200, ga 3 1881. Ibn 3
2
I — 23 .
.
2 6 6
—— 2 17 ;
5992
S — — — —
—
S. 6. 4 6 Mö do. Grundrbr. S. L124
*
8 — —
E F R R R R - - = 0
—
. —
25 3 *
do. do. 1911 unk. 234 Saarbrũden 10u
181631
— — — —
Argent. Eis. ö 00
Gem. 96 3
do. O90 unkv. 194 1906. 07 ukv. 21 4
Do. . Schwerin i. Vr. 1891
— — — — —8— —82—
inn. Gd. 150
190 æ, * * O09 50er, 19er
zo. Anleihe 1887 5
4.10 97.004
— — — — — — — — — —
— * — —
.
do de
- * 0 - .
22 — — * 2*——
2 — 2 8 8
lob. 25 et. bz G
1 * n xᷣ— — 2 — —
do. kon. u. 1889 35 1. Elbing 1IJ06 utv. 174 1.1. do. I909 NM ukv. 1984
do. Stendal.. 4 1906 uky. 1919
do. Gtettin Lit. N. O, , b. i. E. 1909 uk. 19
r
8
univ. id /s g ven do. 1893 N., 1901 M3 1.4.1 iSi 1
xD W D 0 0 —
D — — — —
auß. 8d ĩhbb s
3
22
8 8.
Ges. Nr. d d ern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes⸗
18965 33
de -= — — — —
-= ᷣ— —— W ——— 2 —
8 28 2253 :
do. . 1910 unk.
. I9I2 unk. 16 Wies b. 1900, 01,05 S. 4 1905 S. 3 utv. 16 1908 rückzb. 37 1966 unkv 19 1968 unkv. 22 4 ö 1879 85, 966. G1 1901, 1906 1909 unk. 14
2 2 — O
8
S — — — — —— W — 8 92
— *
Re r n - e r .
Bulg. Gd ⸗Hyp. 92) 2hr2 4 1 61 . 246560 5rI21561 - 136560 2r 61551 85650
Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.
/ So d& MO. — — — do?
2
*
sch. 906 80 C 4. 10 96, 806
versch. Sd. 50 G Weitere Stabtanleihen werden am Dienstag unb Freitag notiert (s. Seite h.
Stabtische u. landscha Berliner
D Z S- — — — S — —
—
—
—
Chines. 85 09 do. 100, 50 do. 6 500, 109
ftl. Pfandbriefe.
— C 0 2 0 c d m 2
8 23
— — —— — — —— — 6
*
E. Hukuang Eis. Tient . P. do Erg. I0uk. 21. do. W 500. 100 E do. 56, 25 *
— 3
—— C ——— — — —1—
1
98 50et. bz G
— — — — — — — — — — — — — —
6
Brdbg. Pfdbamt 1-3 Calenbg. Creęd. D. F. D. E. kündb. ! Anst. Posen — 3 unk. Z0 / Kur ⸗ u. Neum. alte
8 2
—
2
88
23 W
3 16333 6
e r. d e e, w = , ae n ,
gyp o. riv. ,
2 . 22