1913 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

Tecklenburg. l07877)

Bekanntmachung.

In unser Dandelsregister ö. heute bei Nr.: Firma Friedrich Rahe, Lengerich · Intruy eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Rahe in Intrup Prokura ertetit ist.

Tecklenburg. den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

UVebderlingen. 106246

Ins Handelsregister Abt A O-3 150, betr. die Firma „Offene Handelsgesell⸗ schaft Franz Schmal 4 Cie., Radolf zell, Zweigniederlassung in Ueber⸗ lingen a. See wurde heute eingetragen:

Bas Geschäst ist durch den am 21. No⸗ vemher 1910 erfolgten Austritt des per— sönlich haftenden Gesellschafters Qualbert Schmal ohne Aenderung der Firma samt Aktiva und Passiva auf den bisherigen Persönlich haftenden Gesellschafter Franz Schmal übergegangen.

Dem Architekten Wilhelm Weickhardt in Ueberlingen a. See ist Prokura erteilt. Ueberlingen, den 17. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

Varel, Oldenhb. 107878 In das Handelregister hiesigen Amts— gerichts Abt. B ist am 21. Februar 1913 unter Nr. 15 die Aktiengesellschaft in Firma Sansa⸗ Automobil werke Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Varel einge— tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1913 und am 21. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und Ver— wertang von Kraftfahrzeugen und aller in den Geschäftszweig der Automobilindustrie einschlägigen Artikel sowie der Bau von Fahrjeugen, Motoren, Maschinen und Werkzeugen aller Art und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, außer den obigen Geschäften noch weltere ähnliche oder verwandte Unternehmungen käuflich zu erwerben oder neu zu errichten oder sich an solchen in jeder gesetz lich zulässigen Form zu beteiligen. Bas Grundkapital beträgt vier Millsonen vierhunderstausend Mark und ist in 4400 Aktien zu je 1000 eingeteilt, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Nach Be— stimmung des Aufsichtsrats besteht der Vorstand bis weiter aus zwei Mitaliedern und sind als solche vom Aufsichtsrat er— nannt:

der Fabrikdirektor Dr. Robert Allmers,

der Fabrikdirektor August Sporkhorst,

beide in Varel.

Die Firmenzeich ung des Vorstands so— wie die vom Vorstande ausgehenden Willens erklärungen und öffentlichen Befannt— machungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglier er oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen hin— zugefügt werden. Der Aufsichtsrat kann auch einzelnen Vorstandsmitgliedern die alletnige Vertretungebefugnis verleihen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, die Berufung der Generalpersanmmlung de Aktionäre durch ein nalige Bekanntmachung in dem genannten Blatt, welche mindestens 20 Tage vor dem Versammlungstage zu veröffentlichen ist. .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Hansa⸗Automobil Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Varel,

2) der Kaufmann Anton Günther Rieniets

in Bremen,

) der Kunstmaler Paul Alexander Roloff

in Münche techtsanwalt Dr. jur. Bernhard Daniel Danzlger in Bremen,

b) der Dr, med, Friedrich Karl Arnold in Großenhain i Sachsen Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen. Die Hansa⸗Automobil⸗Ge—

llschaft mit beschränkter Haftung in Varel, deren Stammkapital 2 600 900 ι beträgt, bringt als Sacheinlage ihre gesamten

Aktiven und Passiven nach dem Stande

vom 31. Dezember 1912 in die Aktien—⸗

gesellschaft ein und erhält dafür 2600 Aktien

im Nennwert von je 1000 ½ι zu Pari.

Der Wert der mit den Aktiven auf die

Aktiengefellschaft übergehenden Gebäude

und Grundstücke ist auf 900 000 M an—

genommen. Die Aktiengesellschaft ist ver⸗ pflichtet, an die Hansa⸗Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Varel nach Feststellung des Reingewinns dieser

Gesellschaft aus 1912 den zur Verteilung

einer ordnungsmäßig festzustellenden Divi⸗

dende an die Gesellschafter sowie der ent—⸗

sprechenden Tantieme an Vorstand und

Aufsichtsrat erforderlichen Betrag auszu⸗

zahlen, dagegen ist die Hansa⸗Automobil—

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Varel verpflichtet, falls ihr Jahres⸗

abschluß für 1912 einen Verlust ergeben

sollte, diesen der Aktiengesellschaft in bar zu vergüten. Der Aufsichtsrat besteht bis zur ander⸗ weitigen Beschlußfassung einer General. versammlurg aus drei Mitgliedern. Als solche sind bestellt: I) der Kaufmann Anton Günther Rieniets in Bremen,

2) der Kunstmaler Paul Alexander Roloff in München.

3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Bernhard Daniel Danziger in Bremen.

Dem Oberingenteur Nathan Stern in Varel, dem Kaufmann Karl Rohrbach in

Varel, dem Kaufmann Fritz Römpler in

Wilhelmshaven.

trägt 20 000 „.

in Varel, dem Oberingenteur August Teo Reinartz in Varel ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ aliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft und zur . befugt ist. . Von den bei der Anmeldung einge—⸗ reichten Schiiftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vosstands und Auf. sicht rais sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem hiesigen Gericht Einsicht genommen werden Der Pruͤ⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Oldenburg einge⸗ sehen werden. . Varel i. Oldbg., 1913, Februar 21. Großherzogliches Amisgericht. II.

Waldenburg, Scules. 107976 In unser Handelsregister A ist am 21. Februar 1913 bei Nr. 70, Firma Heinrich Boß, Waldenburg, einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waren. 107879

In unser Handelsregister ist heute zu der eingetragenen Firma Natura Milch Export Gesellschaft Gosch Co. m. b. H. zu Waren folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 8. Oktober 1912 ist das Stammkapital von 300 000 ½ auf 700 000 o erhöht.

Waren, den 21. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Wegberg. 107880 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. E4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Wallrafen, Niederkrüchten“ eingetragen worden:

Die Witwe Mathias Wallrafen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Hans Wall⸗ rafen zu Niederkrüchten in die Gesellschaft eingetreten. An Stelle des Clemens Wallrafen, dessen Prokura erloschen ist, ist dem Josef Wallrafen, Handlungtz— gehilfe zu Niederkrüchten, Prokura erteilt.

Wegberg, den 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. 107956 K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma C. Biber, Spiegel., Glas⸗ und Porzellanhandlung, Inhaberin Karoline Biber, geb. Klaus, Glasermeisterswitwe in Weinsberg, gelöscht.

Den 24 Februar 1913

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Wies bad em. 1078811 In unser Handelsregister A Nr. 1291 wurde heute eine offene Handelägesellschaft unter der Firma „Heinrich Brodt Söhne“ mit dem Sitz in Wieshaden eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ scha ter sind: Karl Hrodt Elektrotechniker zu Wiesbaden und Daniel Brodt, Spengler⸗ meister zu Wiee baden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen. Wiesbaden, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wieslgehn. 10 Im Handelsregister A Band 1 S.⸗3. wurde heute das Erlöschen der Firma M. Strauß in Wiesloch eingetragen.

13

Wiesloch, den 20. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.

Mil hRelmahnvem. 107883 Im, hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute eingetragen die Firma Hinrichs & Kuper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tee⸗Import⸗ und Exportgeschäfts. Das Stammkapital be⸗

Geschäfts führer sind die Kaufleute Ommo : und Hermann Kuper, beide in Wilhelmshaven Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten und die Firma allein zeichnen.

Kaufmann Ommo Hinrichs bringt zur teilweisen Deckung seiner Einlage das von ihm bisher hier betriebene Geschäft ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zum Werte von 5000 ein.

Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Fe⸗ bruar 1913 festgestellt. Wilhelmshaven, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wü⸗xrzbhnnrg. 107884 Carl Girstenbrey, Erste Würz⸗ burger Heifluft Cafs⸗ Rösterei Frankonia“ in Würzburg. Diese Firma wird nunmehr für das Geschäft geführt, für welches bisher die Firma Hugo George Münch“ gebraucht wurde. Die Firma „Hugo George Münch“ ist erloschen. Würzburg, den 17. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt Ten lenroda. [07885 Bekanntmachung. ö In unserem Handelsregister Abt. A Nr. O2, die offene Handelsgesellschaft in Firma Funk C Viertel in Zeulenroda betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Richard Viertel aus dem Geschäft ausgeschieden, die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und der Fabrikant Franz Hermann Funk das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein fortführt.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 107886 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumwverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränköier Haftpflicht“ zu Richterich eingetragen: An Sielle der ausgeschiedenen Joses Handels und Josef Birken, beide zu Richterich, sind Peter Handels und Johann Huppermann, beide zu Richterich, zu Vorstandemitgliedern bestellt. Aachen, den 22 Februar 1913. Königl Amtsgericht. 5.

Arendsee, AItmark. 107887 In unserm Genossenschaftsregister Bd. ] Nr. 12 ist bei der Dampfmolterei Binde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Binde am 19. Februar 1913 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Sasse in Binde ist der Wilhelm Fritze daselbst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Arendsee.

Ag Cha ffonburę. 107888 ̃ Bekanntmachung. Landwirtschaftlicher Ereditverein

Oberuburg, eingeiragene Genossen⸗

schast mit unbeschränkter Haftpflicht,

in Obernburg. Das Vorstandsmitglied

Adam Rupv ist auegeschieden; für ihn ist

der Uhrmacher Karl Reitz in Obernburg

in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 21. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Augsburg.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 15. Februar 1913:

I) Bei „Molkerei Genossenschaft Untermühlhausen (eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht)“ in Untermühlhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Jakob wurde der Oekonom Johann Thoma in Untermühlhausen als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

) Bei „Darlehens kassenverein Berg⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Berg⸗ heim: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Förg wurde der Oekonom Alois Miehle in Bergheim in den Vorstand als Vorsteher gewählt.

Am 19. Februar 1913:

Bei, Molkereigenossenschaft Langen⸗ neufnach EH, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Ha fipflicht“ in Langenneufnach: An Stelle des aus dem Vorstand ausg schiedenen Max Zimmer⸗ mann wurde der Landwirt Jakob Escheu in Langenneufnach als Vorsteher in den Verstand gewählt.

Am 20. Februar 1913:

Bei „Darlehenskassenverein Beuer⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Beuer⸗ bach: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johann Masson und Tosef Mayr wurden die Gütler Johann Mair und Otto Bräu, beide in Beuerbach, in den Vorstand gewählt

Augsburg, den 21. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Eruch sul.

Im Genossenschaftsregister O. 3. 37, betreffend die Bäuerliche Bezugs und Absatzgenoffenschaft Oberg rombach e. G. m. b. H., wurde eingetragen: Die Haftsumme ist auf 300 „e erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1913.

Bruchsal, den 20. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

MG rissom. 107891

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Brüssow folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11.23. Ja⸗ nuar 1913 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

a. Gutebesitzer Wilhelm Dieckmann in

Butterholz bei Brüssow, b. Amte sekretär Paul Friedrich in Brüssow.

Brüssom, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. 107892) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Konsumverein für Duder stadt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Duder stadt eingetragen:

Der Maler Karl Jünemann ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Franz Schulze in Duderstadt in den Vorstand gewählt.

Duder fladt, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 103893! In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge nossenschaft „Waldnieler Spar und Dar lehnskkassen⸗Verein, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Burg waldniel“ einge⸗ tragen werden, daß der Kaufmann Robert Windhausen zu Burgwaldniel als Vor— fandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle Matthi ] gewählt worden ist. Dülken, den 21.

K 8337 1IICK Königliches

10889

107890

2 64 2 Februar 1913. Mar Hsm rl, Amtsgericht.

Haig hr g- RuHe. Betanztmachung.

l07894

Zeulenrodg, pen 24.

Per lier, der Szen. Srl gepr.

4 1 . Fürstsiches Amte gericht.

WBenossenschaftaregtster ist bei

Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Laar eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Vereins⸗ bank“, eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Haftpflicht.

Restaurgteur Hugo Kuhr in Laar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. , , den 22.

Königliches Amtsgericht.

Eichszätt Bekanntmachung 107895

Betreff: Sin⸗ u. Vertaufsgenossen schaft der Schreinermeifter Ingol⸗ stadts e. G. m. b. S.

In der Generalversammlung vom 15. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Grob der Schreinermeister Vinzenz Steib in Ingolstadt als Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Eichstütt, 24. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Februar

lorgos]

sind

Rrediivererr, ei g rrr ngen D eurt chen

Elbing. 107896 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. ) bei der Genossenschaft „Kon⸗ sum⸗ und Spar⸗Verein von Elbing und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Elbing eingetragen, daß August Grabowsky aus Elbing an Stelle des auegeschiedenen Joseph Bock aus Elbingein den Vorstand gewählt ist. Elbing. den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Es chershanusem. 107897

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist beim Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Diel⸗ missen, beute eingetragen: I. An Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Großköters Heinrich Winnefeld ist zum Vorstandsmitglied der Großköter August Michelmann in Diel⸗ missen gewählt. ĩ

II. Das Vorstandsmitglied Vollmeier Wilhelm Dörries in Dielmissen ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds und stellvertretenden Vereinsvorstehers Großköter Heinrich Winnefeld in Diel missen zum stellvertretenden Vereins— vorsteher gewählt.

Eschershausen, den 20 Februar 1913

Herzogliches Amtsgericht. Gelnhan sem. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 3 „Rothenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Rothenbergen eingetragen:

Johannes Hafner und Heinrich Noll sind aus dem Vorstand ausgeschieden

Der Arbeiter Heinrich Faß, Nr. 60) und der Landwirt Peinrich Häfner, Nr. 104 zu Rothenbergen, sind in den Vor gewählt

Geluhausen, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. fenthal. 107899 In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Consumverein für Piesau e. G. m. b. H. in Piefan folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 27 Dezember 1912 ist die Firma abgeändert in: Consumverein Piesau und Umgegend eingetragen Genossenschaft mit beschräntter Haft pflicht mit dem Sitze in Piesau.

Die Veröffentlichung der Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgt im Saalfelder Volkeblatt.

Gräfenthal, den 14. Februar 1913. Herzogliches Amtagericht. Abtellung III. & xottkan. 107900

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Grotikau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Rentiers August Kolbe in Grottkau der Kaufmann Max Kolbe in Grottkau durch Beschluß der General— versammlung vom 2. Februar 1913 als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Grottkau, 18. 2. 13. Gn bBem. (107901

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Sp ar⸗ und Darlehnskasse zu Neuzelle, e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Gustav Oelmann ist aus dem Vorstand geschieden. Der Viehhändler Joseph Werner in Schlaben ist in den Vorstand gewählt.

Guben, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Hanau, Schles. 107902 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 31: „Elektrizität genofsen- schaft Kaiserswaldau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht in Radchen“ folgendes eingetragen

worden:

An die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Karl Werth in Ober Katserswaldau ist der Rittergutebesitzer Erik⸗Ernst Schwabach in Märzdorf getreten.

Haynau, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Hohoemsavzza. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister heute der Gutsbesttzer Friedrich Herter der Landwirt Martin Wich, beide in Weitendorf, als PVorstandsmitglieder der Wolfer eren Ven ch ert,

eingetragene Geuofsenschaft mi

schräukter Haftpflicht in . (Nr. 46 des Registers) eingetragen worden an Stelle der aug dem Vonstand au]! geschiedenen Landwirte Jakob Abram um Gustay Boß in Weitendorf. 6

HSohensalza, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Isgsenhagen. ; Bekanntmachung. Die Molterei und Müllerei⸗ Ge— nossenschaft Zasenbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünßfter Nach schußtpflicht in Zasenbeck, hat aun 30. Januar 1913 g be⸗

telle der

lo79g9o4 ;

. . L

lung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande— mitglieder erfolgen, wenn sie drimrten gegen, über Rechte verbindlichkeit haben soll. Di Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Isenhagen, den 20 Februar 1913.

Kellinghusen. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei nd Genossenschaftsmeierei für Brokste und Umgegend, e. G. m. u. H. Brokstedt heute eingetragen:

Der Hosbesitzer Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Johann Jöns in Armstedt gewählt.

Kellinghusen, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKempten, Ag äu. 10798 Genossenschaftsregistereintrag.

Sennerei · Genossenschaft Thalhofen,

eingetragene Genossenschaft mit un—

beschränkter Haftpflicht. Aus dem

Vorstand ist ausgeschieden Josef Brutscher.

An seine Stelle wurde gewählt: Frz. Taber

Kling, Bauer in Orerthalhofen. Kempten, den 24. Febraar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

g 6

b ö

1 4 *

Krossen, Oder. [107906

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9), bet effend die Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. 1. H. zu Merzwiese, ist heute eingetragen, daß der Rendant Lehrer Reinhold Schulze ve storben und an seine Stelle der Gastwirt Arthu— Klahn in Merzwiese in den Vorstand ge— wäblt ist.

Kroffen a. O., 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Loi pzig.

Auf Klatt 9l des Genossenschafter betr. die Eisgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Leipzig, worden:

Die Genossenschaft hat ein neues Stat dom 18. November 1912 angenom Abschrift des Beschlusses Bl. Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Herstellung und der meinschaftliche Verkauf von speiseeis sowie aller Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letz gezeichnet von mindestens zwei Vors mitgliedern, und wenn sie vom Aussichts—⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Genossenschafts⸗Blatt“.

Geht dies Blatt ein oder anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No— vember des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres.

Der Sttz der Genossenschaft sowie Bestimmungen über die Höhe der Ha summe und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile sind unverändert geblieben.

Die Firma lautet künftig: Eis⸗ genossenschaft vereinigter Konditaren eingetragene Genossenschast mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Leinzeig. Paul Kindermann ist nicht mehr Mit— alted des Vorstands. Otto Hempel in Leipzig ist Mitglied des Vorstands Leipzig, den 24. Februar 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

3 ont 24 * it heute eingetragen

Str aßen Straßhen⸗ —1LIkt

* 17 wird alls

die

3 Nedakteur:

Verantwortlicher J. V.! Weber in Verlag der Gxpedition (Heidrich)

in Berlin.

Berlin.

] . e . nb Druck der Norh deutschen Buchhru gere in

He , Tf, Lr fr n 35.

Fru M.. , gr, n Ver s der n fernt .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch den 26. Februar

50.

w

ch st e Beila

ge

1913.

2

x

*

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Belannt

De diese die machungen aus den Handels-, Güterrecht, i 3eno 84, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

2 Den ffenscha f Zeichen und M , . =, , , , über Warenzeichen, Blatt unter de e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. oh)

Dag Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ĩ . Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichz⸗ nnd Staatsanzeigers 8sW. 48, Bezugspreis beträgt L 66 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5yꝛgespaltenen Einheitszeile 0 5. .

Delbsidk

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

CG 76 * 844 ftzr ist Genbssenschasftsregister. en. n 107998 . Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Beamten⸗Wohnungs⸗ bauverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Lennep heute eingetragen worden: Die

52 und 24 des Statuts sind durch Ge⸗ eingetragenen Genossenschaft mit un ralversammlungsbeschluß vom 23. De⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Broistedt,

1912 geändert. Der Zweck der

haft ist ausschließlich darauf ge⸗ derbemittelten Familien oder esunde und zweckmäßig einge— Wohnungen in eigens erbauten ingekauften zu billigen

ausern Raff S 5 ; ju verschaffen. Steuersupernumerar

ent Wilhbeln Trin den Vorstand gewählt. Lennep, den 17. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Hansen, Thür. 107911

Im Genossenschaftsreglster bei Nr. 32, dliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kickenriede, eingetragene Genossen⸗ heschränkter Haftpflicht in ist am 20. Februar 1913 Hauptlehrer Goldmann und Opfermann in Bickenriede Vorstande ausgeschieden.

121 mit

tragen:

er Franz

aus dem An ihre Stelle sind der Landwirt Albert Günther und der Tischler Albert Jakobi in Bickenriede getreten. .

Amtsgericht Mühlhausen i. Th. 07913

nriede,

Off bach, HMaüm. BVekanntmachung. as Genossenschaftsregister des unter⸗ Gerichts wurde heute auf Grund schlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1912 bet der Allgemeinen Spar⸗ und

Creditkasse e. G. m u. H. zu Mühl⸗ heim a. M. eingetragen:

Firma und Sitz: Wankverein Mühl⸗ heim eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühl⸗ heim a. M.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Gewährung von Darlehen an

ssen für ihren Geschäfts⸗ und chaftäbetrieb und die Vermittlung hekarischer und sonstiger Darlehen und ohne Uebernahme der Bürgschaft

Die Erleichterung der Geldanlage, derung und Hebung des Sparsinns.

Vermittlung und Förderung des k und Ueberweisungsverkehrs sowie

äftlichen Angelegenheiten der

untmachung. II107979

machermeister

schaft mit unbeschränkter Hafipflicht,

ssenschaftsregtster ist heute

Pe

1ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ Nr. 3 des Registers fol⸗ es eingetragen worden: zegenstand des Unternehmens ist lversammlungsbeschluß vom

8 Rr kw Mer dahin geandert: Ver

gesunde ckmäßig eingerichtete Woh⸗ ungen in eigens erbauten oder an⸗ jekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Statut ist durch den genannten Beschluß abgeändert, abgesehen von dem Gegenstande des Unternehmens, hinsichtlich der als Mieter in Frage Pers Verwendung sämt

r kommenden Personen, J 9I

[ 7 ] ĩ *

agen, insbesondere des Hilfs⸗ reserpefonds, Auszahlung des Geschäfts⸗ guthabens im Falle des Austritts von Senossen oder der Auflösung der Genossen⸗ chaft, Gewährung besonderer Vorteile, l Remunerationen. Pillau, den 19. Februar 1913.

J or Dr

J. R

Entschädigungen,

Eogern. (107914 In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Molkereigenoffenschaft Schlehen, eintragene Genofssenschaft mit heschruỹnkter Haftpflicht in Schlehen eingetragen worden: ö Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1913 ist das Statut in 5 26 (Bekanntmachungen) geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen im Raiffeisenboten für die Provinz

Posen. Posen, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

HRosenberg, Wostpr.

Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist beim Guhriuger Dartehnskassenverein ein- getragen:

torgls)]

.

verein zu Pillau Singetragene Ge⸗

bei Nr. 12, „Ländliche Spar und Dar⸗

CGunsow in den Vorstand gewählt. Stolp

i. P..

em,.

An Stelle des Friedrich Senkbeil in Guhringen ist als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers Albert Gehrke in Guhringen in den Vorstand gewählt. . Westpr., den 20. Februar

913.

Königliches Amtsgericht.

Saldex. 107916 Bei dem Consumverein Broistedt,

ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Landwirts Hermann Heike in Brotstedt der Schuh⸗ August Burgdorf daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 19. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff. io? 97 Molkerei Woltwiesche⸗ eingetragenen Genossen⸗

Saldeox. Bei der Barbecke,

zu Woltwiesche ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen, daß die Landwirte Wilhelm Peters und Fritz Heinemann, Nr. 72 in Woltwiesche, aus dem Vorstande ausgeschieden und die Land⸗ wirte Heinrich Burgdorf, Nr. 65, und Heinrich Beddies, Nr. 43 zu Woltwiesche, in den Vorstand gewählt worden sind. Salder, den 21. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.,

Sch werim, Meck Ib. 107918

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Warnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. it. S.“ in Warnitz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1913 ist für den verstorbenen Erbpächter Johann Hovemann in Lankow als Mit— glied des Vorstands gewählt worden der Erbpächter Otto Hovemann in Lankow.

2 Meckl.), den 18. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

S chwiohnms. (107919

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Glek⸗ trizitũts Verweriungsgenossenschaft üUlbersdorf folgendes vermerkt worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Schwiebus, den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Haræz. (107920

Im Genossenschaftsregister ist heute ber dem Konsumverein Schwenda, einge⸗ trageue Genofssenschaft mit beschränk⸗

ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Reinhold Henneberg gewählt. Stolberg i. H., den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pom m. 107921

In das Genossenschaftsregister ist heute lehnskasse zu Zirchaw, G. G. m. b. D.“, eingetragen: Gotthold Reimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentier Karl Haase in

den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Stręlno. 107922 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Dampf⸗Dresch⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Li⸗ quidation in Krumknie) eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Strelno, am 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Tarnomitꝝ. 107923

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Miedar, einge⸗ tragen worden, daß Johann Pischzan aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Alois Horoba gewählt ist.

Amtsgericht Tarnowitz, 22. Februar 1913. 107924

uttzimg ern. .

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Weil⸗ heim e. G. m. u. SH. in Weilheim heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Febr. 1913 wurde an Stelle des Jo⸗ hannes Dreher der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Karl Josef Kupferschmid, Milchhändler in Weilheim, zum Vorsieher und für diesen Istdor Dreher, Wagner in Weilheim, zum Stellvertreter, ferner in⸗

Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt—

neue Vorflandsmitglieder Josef Zepf und Georg Heinrich Zepf, beide Schuhmacher in Weilheim, gewählt. Tuttlingen, den 21. Februar 1913. K. Amtsgericht. 107925

(920 MWolmiratedt, Ry. Hag den. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Uchtdorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Uchtdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehnskassengeschästs zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnsz. Die Haftfumme beträgt 20 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Schulze, Wilhelm Rieseberg, Ferdinand Mewes in Uchtdorf. Das Statut ist vom 21. Januar 1913. Bekanntmachungen erfolgen im Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reschsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofssenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensgunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genosen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolmirstedt, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 107926 Darlehenskassenverein Gaubüttel⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1913 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Johann Hemm II. der Land wirt Martin Herrmann in Gaubüttel⸗ brunn als Beisitzer in den Vorstand ge— wählt. Würzburg, den 20. Februar 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

M üuürzwurzg. 107927]

Moikereigenossenschaft Obernbreit. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Friedlein der Landwirt Ludwig Götz in Obernbreit als Beisitzer in den Voistand gewählt.

Würzburg, den 20. Februar 1913.

K. Amtsgericht, Reg ⸗-Amt.

X. * 2. 1 5 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leipzß x. 107286 In das Musterregister ist eingetragen worden: ö Nr. 11 291. Schriftsteller Thomas Macready Down zu London in Eng land, ein Paket mit 2 Mustern von Spiel karten, die einem gewöhnlichen Kartenspiel von 57 Blatt beigegeben und unter der Bezeichnung „Billikin in Pik, Herz, Karo und Kreuz und Manx in Pik, Herz, Karo und Kreuz“ benutzt werden, offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 angemeldet d

h ez J K Vo ittags

* ahre, 22. 1 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 11 292. Kaufmann Ernst Kamp⸗ rath in Leipzig⸗Connewitz, ein Paket mit 3 Probedrucken von Kampraths Schnellunterricht mit optischen Hilfsmitteln in der doppelten Buchführung und Bilanz, offen, Fabriknummern 2a. 2 und 2c, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4 Januar 1913, Vor⸗ mittagY 11 Uhr 55 Minuten. ö

Nr. 11293. Lithograph Gruno Rein hold Ferdinand Schimbke, Gesell⸗ schafter der Firina Leipziger Gelatinier⸗ Anstalt Ludwig d. Kammrath in Leipzig, ein Paket mit 3 schwarzen Ab⸗ drücken von bunten Postkarten, offen, Fabriknummern 301 363, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1913, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 294. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesierreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 19806, 19829, 19836, 19834. 19835, 19840, 19846 bis 19848, 19853 19855. 195858, 19860 19863, 32265, 32267 32269, 60681, 60689, 60703, 60718, 60720, 60724, 60725, 60733, 60734, 60740, 60741, 60745, 60754, 60760, 60766, 60781, 60784 - 6M S6, 60788. 60789, 69791, org, 6Min, os 19, 608231 - 6bSpd,

solge Ausscheidens des Lorenz Müller als

60834, 6837, Flächenerzeughkisse, Schutz⸗

frist 1 Jahr, angemeldet den 8. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 11295. Firma Julius Klink⸗ hardt in Leipzig, ein Paket mit 1 la— teinischen Schrift und 5 Einfassungen, versiegelt, Fabriknummern 2989, Serie 164, 165, 169, 170 und II, Flaächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 140 Minuten.

Nr. 11296. Kaufmann Alfred Uh⸗ mann zu Nieder Ullgersdorf bei Boden⸗ bach in Oesterreich, Abbildung eines Zei⸗ tungsschrankes mit Auskunftstafel, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 5, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. II 297. Firma Deutsche Syitzen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Lindenau, ein Paket mit 23 Mustern von gewebten baumwollenen Spitzen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 6703, 6705 bie 6710, 6719 bis 6727. 6729 bis 6735, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Januar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 298. Firma Schriftgießerei Oeinr. Hoffmeister in Leinzig, ein Paket mit einer Serie Initialen, einer Serie Einfassungen und einer Serie Vig⸗ netten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Fabriknummern 26, 27 und S680 bis 703, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Johre, angemeldet den 15. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11299. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, eine Schrift (halbfette Schneidler Schwabacher), ver⸗ siegelt, Fabriknummer 17 919, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet den 16. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 300. Buchdrucker Martin Hauswirth zu Wien in Oesterreich ein Paket mit zwei Mustern von Natur⸗ pflanzenblättern (Baum oder Blüten blatt) mit Aufdruck, versiegelt, Fabrik⸗ nummern J und II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem ⸗Idet den 16. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 301. Firma With. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 19849, 19850, 19867, 195664, 19865, 195659, 19870 19876—1 9878, 19881, 19884, 32270, 32271, 32273 32279, 32281, 32286 hig 32289, 60787, 60790, 60825, 60827, 608238, 60830— 50833, 60851 60854, 60860, 60868 - 60871, 60875 60877, 60879, 60884, 60886, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 16. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11302. Kaufmann Hermann Otto Bernhardt in Leipzig, eine Falt⸗ schachtel ‚Solmet“, offen, Fabrlknummer g8999, plastische Erzeugnisse, k . 3 Jahre, angemeldet den 21. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11 303. Firma Julius Süß jun. in Leipzig, ein Paket mit 24 Arten Offertenblättern, 2 Arten Serienbildern, 5 Arten Reklameklebemarken und 5. Arten Malvorlagen, versiegelt, Fabriknummern zo, 503, zo5, 310, 331 350, 1v, , la 5a, 1 b —5b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags nuten.

Nr. 11 304. Firma Aruo Knape, Buchbinderei und Schreibwaren⸗ fabrik in Leipzig, eine Löschwiege, offen, Fabriknummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. a⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 305. Firma Errole Marelli E C. zu Mailand in Italien, Zeich⸗ nung eines Ventilators, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 22 Januar 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 306. Firma Kunstdruck C Ber⸗ lagsanstalt Wezel C Naumann, Attiengesellschaft in Leivzig⸗ Reudnitz. ein Paket mit 45 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, siegelt, Fabriknummern X 45827, 5ozr3z, 5174, 5233, 5380, 5375,

Side, M34, 589, 5483, 5ö5 l, 55d, 5339. 354, Be6bß, 5557, 68, hl, 5600, 5tzl 7, 618, g 263, 3663, 3684, 3694, 3704, 3713, ;

/

3706 3718 3719. 3723, 3726 3735, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 11307. Firma Altrohlauer Vor⸗ zellanfabriken Moritz Zdekauer Nach⸗ solgerin Porzellanfabrik C M. Hut⸗ ,,, . Aet Ges. zu Altrohlau bel Karlsbad in Oefterreich, ein offenes

Paket mit 2 Zeichnungen von 1 Teekanne,

3 Uhr 40 Mi⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

O 8.

1ẽeemilchkanne, 1 Teetasse, 1 Zucker⸗ dose, 1 Kaffeekanne, 1 Kaffeemilchkanne, 1 Kaffeetasse, 1 Terrine, 1 Senfterrine, 1ẽ3alzgefäß, 1 Sauciere a. f. Uts., 1ẽSauceterrine a. f. U., 1 Empꝛireschale m. 2 Hkl., Fabriknummer 1460, und De⸗ jeuner 6 teilig, bestebend aus 1 Kaffee⸗ kanne, 1 Zuckerdose, 1 Milchkanne, 1 Tasse, 1 Plateau, Fabriknummer 1450, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 15. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. II 308. Kaufmann Julius Lewis in Leipzig, ein Paket mit 11 neuartig gefärbten Peljschweifen für Damenhunputz, offen, Fabriknummern 201-211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 25. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 309). Kaufmann Wilhelm Paul Rampp in Leipzig, ein Buch: „Handschriften⸗Deutung! mit Firmen⸗ reklame, Graphometer mit Inseraten, Kalender, Postportotarif, div. Besprechungen, Notizblättern und Schriftmustern, ver⸗ siegelt. Fabriknummer 3, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemendet den 28. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 11310. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth C Co. Attiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Blagwitz, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, offen, Fabrik⸗ nummern 7901 2, 98402, 1023112, 16334 18, 10234 34, 102343, 1Es34 44, 10312, 18, 1031712, 1032118, 16398 bis 10405, 10407, 104081, 10408 2, 104083, 10409, 10410, 10413, 10414, 10416 bis 10431, 10433. 10434, 10435 1, 104352, 10436 1, 10436 2, 19437. 10438, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11311. Diefelbe, ein Paket mit 31 Spitzenmustern, offen, Fabriknummern 10439 - 10460, 10463 19465, 10472, 10467 10470, 9719/2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 312. Firma Edmund Demme in Leipzig, ein Klischeeabdruck für Post⸗ karten, Kubert und Plakate 2c mit ver⸗ änderbarem Text, offen, Fabriknum mer 1600, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29 Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11313 Firma Labhard Æ Co. zu St Gallen in der Schweiz, ein Patet mit 50 Stickereimuftern, versiegelt Fabrik⸗ nummern 4643— 4652 4581, 4639, 4638, 437-4689, 4701-4716, 4728 - 4740, 4787 - 4792, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 11314. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fahrik⸗ nummern 4455. 4476, 4477, 4545, 4546, 4634, 4635, 4684, 4644 4686, 4685, 4695 4697, 4718 4720 4721, 4742, 4744, 41769-4772 10179. 30270 26746, 26747, 30275, 377, 30rd, ,,, 2rä2z4, 27678, 27679, 23785, 237650, 27975, 27974, 28019, 28240, 28768, 28769, 28871, 283872, 23154 81 29781, 28859, 28515, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 11315. Dieselbe, ein Paket mit 560 Stickereimustern, versiegelt. Fahrik⸗ nummern 29039, 29041 —29043, 29096 bis 29699, 30278. 5438, 9359, 39442, 25h 4, 29525, 25765, 25765, 297562, 29783, 29492, 29817, 29988, 29989, 30271, 30145, 30149. 30150, 30279, 30174, 30175, 30222 30224, 30229. 30230, 30247 30249. 30252, 30254, 30255, 30257, 30272 30274, 30280 bis 30283, 80098, 800 9g, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11316. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 530 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 19873 19875, 19887, 19890 19893, 19895, 19898, 19899, 32283 32285, 60759, 60777, 60793, 60806 60811, 60826, 60844, 60847 - 60850, 60864. 60866, 60867, 60880, 60887, 60888, 60896 —- 60901, 60906, 60907, 60910-60915, 60918, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 8 an⸗ gemeldet den 29. Jannar 1913, Nach mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11317. Kosma Maschkowely zu Wladiwostok in Rußland, eine Zeich nung eines Sonnenschirms, offen, Fabrtk⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 30 Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 19978. Firma Giesecke * Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 695, 697, 669, C0, 702, 7093. 713 und 714 versehen Muster bie Verlangerung der Schuß fr

bis auf 19 Jahre angemeldet. ö