bruar 181 fälig . Mär) 1913, lautend J meldungefri ; ird, daß 264 , eldungsfrist nachgewiesen wird, daß das 23. Mai 1913, Vormittags A0 Uhr, Frowein in Elberfeld, klagt i der öffentli . , * ö , ,. ö ö en b e ern ,,, richt ju Flesug im Wege der Klage geliend ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in Clberfeld, jetzt ohne bekannten gemacht. 242 * ö 13 macht ist. fbestellen. Jum Jwecke der öffentlichen Jufentbaltsort, auf rund des 1563 * Verden (Aller), den 18. Februar 1913. r t t 8 B C * 1 R 9 C
Die Pomzeibehörde Hamburg Demmin, den 15. Februar 1913 Zust . . ; ; 11913. ellung wird dieser Auszug der Klage B. G. B. init dem Antrag auf. EGhe⸗ Der Gerichts schreiber loss30) Auf 83 6 8 Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagien des Königlichen Landgerichts D R 7 9 d Fi 9 li 9 9 D ö ; ö — Berlin, den 21. Februar 1913. ur mündli 2s ? = 3 t ts , , ge, we n, , , d, ,,,, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusfischen Staatsanzeiger gebot beantragt er Traffic de lg,, r, — n. reo 9 5 des Königlichen Landgerichts J. e, Landgerichts in Elberfeld auf den . Schneider, 6 in Nieder⸗ j 353 27 R z . ö eck. i en 3 j . . — 2 ; ö ö K 2 —⸗ s 1 q 1 er: . 8m s * 9 am 5. Mai 1871 von der Deut ichen Ludewigs in Winsen a. Luhe, erklaͤrt hier 108069] Deffentliche Zustellung. mit . . *. . , M. 51. 2 erlin. Donnerstag, den *. ö chruar 2 2
Lehensversicherungs⸗ Gesellschaft in V = ; * 8 a. nn,. ; ? f 9 sellschaft in Lübeck durch die von ihm dem Zimmermann Frau Marta Luise AUuguste Schwarz, diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt gegen seine Ehefrau Paullne Schneider, ** * . . sachen. s. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
uf sein Leben und auf daz Leben feiner mh ; 9 fe e, m n 9) — ĩ Ghefrau. Ida Pauline Gin Heinrich Albers in Westergellersen aus ⸗ ge Echter, in Treptow, Grätzstraße 6 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu geb. Jonke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . Unter suchungs —— * uma Karnainte, gehändigte Generalvollmachtgurkunde far Hrozeßbevollmächtigter. Justizrat. Fritz lasfen 24 Beklagte, zum K. Landgerichte Zweibrücken 3. 6 erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffentlicher An ei er Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. . ; Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung 3 9 2. . is ; z
geh. Rössler, ausgessellten, auf den In? ; R Bersi 4 ͤ haber lau Police Nr. 3 e, kraft les. eumann, Herlin, Gichhornftraße s, ragt Giber 20. Februar 1913. Klage auf Herstell 8 ehelichen Leb Verkã zerpach ingungen ꝛe. 3 ö. ö tenden olice Nr. 53 837 über Lüneburg, den 21. Februar 1913. gegen den Raufmann Nichard Schiwar, 6 den 0 Februar I . 2 ae. rste 94 de de. 1g ö. . 3. . ,, erding ingen ꝛe Hafeh, mn, Taler Preuß. Kurant. Der In⸗ Königliches A ᷣ 9 früher in Neulölln, Joh hußstraße * 53. nterfeld, Assistent, Gerichts⸗ em Antrag erhoben: Vie Berlagte zu 4. Ver osung 2c. von Wertpapieren. . j Bankausweise. haber ni ürkunde wird. ausgcfordert, nigliches Amtsgericht. 1V. . Hein le . . 1 . schrelber des Königlichen Landgerichts. kö die . 5 . b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Unzeigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheisszeile 30 5. Verschiedene Bekanntmachungen. eine q ᷓ ⸗ 2 — — 1 . , ,,, . * 3 em Kläger in dessen Wo in Nieder⸗ , ö 4 2 e ln f r e 2 101607 hüte dem Antrage, Rig Ehe der Parteien zu 1969'S] Oeffentliche Juste lung., i r em , en n r , =, ö x 16 n,, , 6 Durch Ausschlußurteil vom heutigen schelzen und den Beklagten für den allein Die Chefrau Ida Wernecke, geßorene bandlung des Rechtsstretts ist Termin in die 2) Aufgebote Verlust⸗ U Urkunde Dorjulegen, widrigen falle i Tage hat das unterzeichnete Amtegerscht schuldigen Teil zu erklaren und ihm die Mittelhaut, in Magdeburg, Prozecßbevoil⸗ öffentliche Sitzung der 2. Zibllkammer des . 4g ö Rraftlogerklarung kern ., m , Recht erkannt: Der am 27. Mai 1862 Kosten auffuerlegen. Dle Klägerin ladet mächtigter: Nechts anwalt Fuͤrstenberg in bezeichneten Gerichts vom Donnerstag, Fundsachen Zustellungen K 16 in Neuhaldensleben geborene Täpfergeselle den Betlaglen zur mündlichen Verhand. Magdeburg, klagt gegen ihren Ghemann, den 1B. Mai 10A, Vormittags J R 1 De . . Friedrich Ot to August Reuter wird für lung des Recht sireit⸗ vor die siebente den Maurer Otio Wernecke, früher in Sr Uhr, anberaumt. Die Beklagte wird U ergl ; ; ; tot erklart. Als Zeitpunkt des Todes wird ldi kammer des Königlichen Landgerichts I1 Magdehurg, jetzt unbekannten Aufentbalts, zu diesem Termine geladen mit der Auf⸗ . 3 * 41 442 . . des ĩ 2872 N ber Sauer. bre schrei 107639 Aufgebot der 31. Dezember 1910 festgestellt. in. Berlin 8W.] . Hallesches Ufer 31, wegen Zertüstung des ehelichen Verhält« forderung, einen bei dem Prozeßgerichte S 346 lagten zur Zahlung dor len b0 * 1912 und 10 1 0 5 Wechselunkosten des Königlichen Amtsgerichts. . Neuhaldensleben, den 18. Februar Zimmer 40, auf den 16. Mai 1913, nisses und böslichen Verlassen, mit dem zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu 39 er n tr. 189. nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. April 1910, u zahlen. Die Klägerin adet den Be⸗ ; . Vormittags A0 Uhr, mit der Au fforde⸗ Autrage, die Che der Parteien zu trennen been ; . d Sep- und das Urteil für vorläufig vollstreckbar klaglen zu 2 zur mündlichen Verhandlung) IU 9 ) J 3 nen bestellen. . ö m zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. ⸗ , .
. 1 lI0s051] Oeffentliche Zustellung. zu Braunschweig, jetzt unbekannten Auf 24. August 1912, der am 27. November liche Amtsgericht in Dortmund auf den * . ; . h XY . * . 37 . . J 8 w Die Kommanditgesellschatt J. Berliner, enthalts, unter der Behauptung, daß er 1912 fällig war und am 27. November 1917 25. Aprit E912, Vormittags n 2 1 . 1 2 1k 1 9 fz * . 5 . . 1 41 9 2 w. 1 2 * 2 19 — Inhaber: Kaufmann L. Moser in Berlin, zem Beklagten Waren und Arbeiten ge orotestiert wurde, 765. schulde, mit dem Zimmer Nr. 77, geladen. Die Einlassungs⸗ . w. . 2 k 1 * ; ! 55 9. 127 ö z 22 Brüderstr. 13, liefert habe und letzterer ihm noch Antrage, den Beklagten zu? kostenpflichtig frist ist auf 2 Wochen fesigesetzt. — 1069 M 50 3 schulde, mit dem Antrage zu verurteilen, an sse, die Klägerin, 765 6 Dortmund, den 18. Februar 1913. 1142, kl iann auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ hehst 66½ Zinsen seit dem 27. November Sauer, Gerichteschreiber
r, e e ./ /. mn.
te]. Bor GI3zagrin 34l 9. 10/ 221 ? * 2 ? 1 -. e urteilen, der Klägerin ö. . 1 Zechenarheiter in Genend bei Repelen, jetzt Klage bekannt gemacht. it dem 11. Apri! inbefannten Aufenthalt, unter der Be. Jüffeidorf, den 2. Februar 1913.
2 ᷣᷣᷣ—QQ¶—QiKi & “ ,,
mme //.
r Oel
— /
mündlichen
.
. z 8
wü
. J .
4 1 )
re me .
838 vor
n ee, .
19
18gywwio LBILBi
ö
gans
Der Ackerknecht Friedrich Mecke X 1913 Moringen hat das Aufgebot des angebli ö zniali ; l ꝛ— hof ( . 6 * . e 32 — Königliches Amtsgericht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte und den Beklagten kostenpflichtig für den Zweibrücken, 24. Februar 1913. treten durch seinen Vormund, 1912. i 32 lechtsstrel ir . ö 2 gliches Amtsge ,,, . ü n üg. . j . ; 3 , ; bahnzugführer Adolf Willers in Göttingen 1912, über 325 M des Rechtsstreits zin der Beklagte vor . ü r, 3. ö. 3 ö . . ö . ö . ; bef . gam e ö n digen Tei zu 2 , n Die Der Gerichtsschretber des Kgl. Landgerichts. ahnzugsuhrer ęAdol ? ille ig in Sol ingen 131 ö . 4 9. — — 1 463 g . Ot nä; ? des 913 . K is (Grünberg in Schlesien Nr. H609 über 5439, 59 llt gen 107696] lusschlußurteil. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klägerin ladet den Beklagten zur münd— — —— Reinbäuser Chaussee 62, Prozeßbevoll. 18 Dezember 1912, aus welchem Beklagter das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ 3 ⸗ 98 ö , , . ö ö. ö. . ,, . 1. Für kraftlos werden erklärt: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstretts vor [108053] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr Galliner in als Girant hafte, im Wechselprozesse, mit am Wendenkore auf Prozeßbevollmächtigte: Rechta⸗ . 889* . 3 j 13 h T e 1 . ' ö 3 ; är ,. ö ö ꝛ d 0 . * z 2 . . f ' 9I . 80 f — flick tige un! 36r⸗ 5 ‚ . ĩ len r w , 6. 6. ö au Antrag der Wer ler iti wWersin, den 31. Februar 1913. die vierte Zivilkammer des Königlichen Der minderjährige Willy Barnautzki, Berlin⸗Charlottenburg, Lutherstr. 13. dem Antrage 2. kostend lichtige 9 . e ; *, Bormittags Duüsfeldorf, Tlagt geger ren Ghenan kö 3 zar ara Tang in Franken hof, des Bauern (Unterschrift), als Gerichtsschrelber Landgerichts in Magdeburg, Halberffädter vertreten durch den Berufe vormund Erich Beklagter: Der Kaufmann Willi Kunze, läufige vollstreckbare Verurteilung des Ve ⸗ 2 . 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen a n,, 3, , . 2. lin rr r 2 . 6 den Johann Lang in Frankenhof, der Bauers⸗ des Königlichen Landgerichts II. straße Nr. 131, Zimmer 142, auf den Müller in Berlin 8Sw. 68, Alte Jakob⸗ früher in Charlottenburg, Goethestr. 75 klagten als Gesamtschuldner mit dem be⸗ Braunschweig, den 19. Februar 913. dei dem gedachten Gerichte zugelassenen den genannten Robert Menhe, . . n por nnr, ormittag Uhr, ehefrauen Magdaleng Regler in Schnellerss. n, . we 28. Mai 1913, Vormittags 9 uhr, straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts zuletzt in Altenburg wohnbaft, jetzt unbe- reits verurteilten Akzeptanten und Aus. Kreiß, Gerichksohersekretär, Gerich Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Düsseldorf, jetzt obne bekannten Nufent⸗ 37 . . drr eichngten Gerichte, Zimmer dorf und Barbara Schall in Untermeinshof loo 6 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch cinen bei anwalt Dr. Sprinz, hier, Frankfurter lannten Aufenthalts. Strestaecenstand: steller auf Zahlung von noch 225 M nebst schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17 öffentlichen Zuftellung wird dicser Auszug balt, mit dem Antrage auf Aufhebung . 3 a,, Die Frau Berta Schüiz, gep.— Däamann, len Gn de; ,. . . Aslee 134, klagt gegen den M schinen⸗ AUnterhaltsforderung aus 85 1708, 1717 60½ Zinsen seit 16. Dezember 1912 und 106 n, der Klage bekannt gemacht der Verwaltung und Nußznießung des Rechte anzumeld d das Sparkassenb 7 r To 3s Ga geen in Merl Bransß 6 tesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt? 154. lag gegen der aschtnen⸗ nterhallsforbeiung aus 88 1165, 1 1 7 70 In ö . Eides, Uo0s8279] Oeffentliche Zustellun . ö . w GR 3 melden un das Spar AMen huch obligationen Serie 723290 Kat. Nr. 112585, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu schlosser Willy Mattot früher in Berlin B. G.. B. Nachdem das Königliche Amte. 385 (t Wechselunkosten an Klägerin. go, F Fun X e , , 237 Charlottenburg, den 21. Februar 1913. — eklagten An dem einge rachten Gut der banleden morigenfals dessen Kraftloß. Siä ß unmß izbös. n je iss Fl. Und anwalt, Jüftiltat. Möerer, Verlin, Frizt. Kaen ö zu eg unbekannten Ausenthaltz, unter bar sericht in Chartettegburg ben echte telt zur münchen Kertzantiung des echte. sen ngen, ,,,, , = Ss 297 6 ) ö * 6 2926 ᷣ — X... . 6 n * 76 J er lch 2, 71 ö 8 — 12 — . XV traßke 90 9 Rechtsanwält⸗ * 8. 21 e . 2 2 öl s⸗ des erklärung erfolgen wird. Serie 72327 Kat. Nr. 112840, 112341 richstr. 239, klagt gegen den Schmied Magdeb d 1 QTek. a1 Behauptun daß der Beklagte seiner n das Herzogliche Amtsgericht in Alten streits wird der Beklaate vor das König⸗ ö raße, vertreten . . echts ann . lichen Landgerichts III in Berlin klagten zur mündlichen Verhandlung des Moringen, den 20. Februar 1913. und 112842 zu je 25 Fl Gustav Schulz. unbekannten Aufenthalts,“ *g . . , 1665 Yun r in 4 r. cen din . . ö. 4 3. ö . 1 ü a. B ö gt . liche Amtsgericht in Berlin- Mitte, Ab— 2 . , , n n, n, ,. 2 ö x 2842 26 . ; SGiülte . Aufenthalts, ; andge 35e . Dutte der gesetzlichen Emp 33 urg verwie zat, wir eklagte zu ; 3 . . en kaufme icht früher 0807 fentliche ; Ron glichen. eri is, in, wehr, Königliches Amtsgericht. 2) auf. Antrag des Sterbekassendereins frühet in Berlin, Oderbergerstraße 2, * k vom ,,, J K * K teilung 186. Neue Friedrihttr. 1314, gegen den wöufmann baul richter, rührr (igsgza] Geffent!iche Zustenung. en glich. geri, inn deer ö. . k 8 ung. da me , die bes ae mn, e richts , unte e, 656 den . April 1912, Vormittags J. Stockwerk, Zimmer 18/181, auf den k Aufenthalte Die Ghefrau des Schreibers Peter auf den 26. Mai E913, Vormittags , a n,, Stagtseisenbahnen, Versicherungsvereins Klägerin böslich verlassen hat, mit dem , Beklagten Hoftenvnflihtia , . or das Herzogliche Amtsgerickt, 23. April L9iz, Vormittags 10 Uhr, us Tau und leserung don Waren mit Maas, Margarethe geb. Friesen, in 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Vas Königliche Haupibauamt in Potsdam , , , . ed, ae ? i k Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 9 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht, Ayri Bo 8 der Behauptung, daß Bremen als Er. h Prozeßbepollmächtiafser: Rechtg. d gedachten Gert ff ⸗ hat das Iufgebot der Fischereiberechtigungen guf Gegenseitigkeit in München, die R osgige Antrag auf Chescheidung gemäß S 1267 i08089] Oeffentliche Zustellung. dem Kläger vom Tage der Geburt an Abt. 2, in Altenburg, Zimmer Nr. 17, geladen. fahne brt berel bart horn fel, and m re ,,,, ,,,, auf nachstehend aufge ihr ten ia. 2 Baverische. Eisenbahnanlehensobligatlon Abs. 2 Nr. B. G. B. Klägerin ladet Die Oberschweizerfrau Marie Luß, geb. also vom g. Dejember Ihl2, bis zur Voll? geladen Berlin, den 1). Februar 1913. . s. 4 ere, ö. , ae nn ,,, ,,, 1 ' 5 ö. 2— 95 7 * 235 535 4 * 81 . ? ö 3 D 1D D J. Dezem 712, 82 Db 6. . ; 1 e. J ö n 2 age: Ve 3e 1 ver⸗ 134 90 5 z rig ri r 1 en uste in vir dies Us zu ? . . f Er. . . ö 3 münchen D nn endlung Rind, in Golbberg in Schlesien, Neifler endung des S. Lebensjahres eine Unter- Altenburg, den 21. Februar 1913 Der Gerichts schreiher des Königlichen Amts⸗ en nirag n Herlagten zu ver- klagt gegen den Heinrich Friesen, früher lichen Zustellung wird dieser Auszug der tragt: ⸗ ö . deg ?] é. echtsstreis vor die 22. Zivilkammn straße, Pröoießbebosmähraler 9 ; ö tonatlich 36 ; ö . s . Flurbuch der Gemęinde Schmachtenhagen. G auf Antrag . Rechtegnmwalt. Zosef 2. 15. ,. . . ei, ,,. straßs Pręazeßbevahsmächtigter Rechts. baltrente bon monatlich 30 , und vom e Der Ger chte chr ber , , , ö ) Gemarkung Malz, Kartenblatt ] cheuer in Rosenheim, als Verwalters im des Königlichen Landgerichts J in Berlin, anwalt Justizrat Roß in Posen, klagt Beginn des 7. bis zum bollendeten des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2. 989. ffentli ä sbiz ö Februar. ii, und, aun daß die 1 . ,. . ; e w Gru nerstie he I. te teil. Zimmer = 4, gegen den Sberschwelzer Johnnn Lutz, It. Lebensjahre eine folche von 33 S zu los 66 Oeffentũschẽ Justellun IC 802 Seffentliche Fustellung. ö 3. 6 ent . 9 . ö he au hauptung, daß dieser aus den notar ellen Kersting, Assistent, als Gerichtaschreiber . . , manns Anton Wörndle in Rosenheim, auf den 8. Mai n, m. Vormittags früher in Zerniki bei Posen, jetzt unbe⸗ zahlen, und zwar die rückstãndigen Herr e 1 , C = , aa mi. Restgurateur Intzn Heterhant in . . ! i Vertrãgen vom 15. Februar 1905 und des Königlichen Landgerichts. * J le e ? j ö 6 x ł der de . 394 en 156 ) 3 6 de . ö ö. 1 1e en D ) t on V ld aus Y estauran J 6 ah ) é Rosten zi ragen, auch das 23. Seytembe 1912 ĩ Verpflegungs⸗ —2 ö ö . nnn! S well. 1 ,, n ,, 3. , . n, . . kannten , n . der Behaup sofort, die laufenden in vierteliährlichen Oberwesel als Harn nn n minder abrigen , . Urteil gegen Sicherheits leistung für vor⸗ 2, 226 . , 3 108062 Oeffentliche Zustellung 6 zem otne Hr. e S65 Lit. e erichte zugelgssenen tung, daß sich der Beklagte seit 1964 Teilzahlungen i . n, n. ir e ,,,. ö, g, Prgzeßb ächtigter: Recht , . 23 . ü, bor, kosten der Mutter der Parteien zu tragen 11 G8bb= ] den . . , , . Mal Nr. 810 und 813 zu je 100 Fl., Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten *. den Willen der e nein . , n , n ,. 2 e ghristzne i hat na Buch in nb ef we en Geiß in München, Karlsplatz klagt lug vollstrec bar n erklz en. e, dllagte babe, zii dem beit, den e in ien, Roßbrũ , , n, . Gemarkung Malz, Kartenblatt 4) auf. Antrag der Steinmetzwitwe vertreten zu lassen. 39. B. 95 13. williger Absicht von der bäuslichen Se. Kur m Fe e e r n , d, w . Prozeßbevg lmächtigtez;: Rechte anwalt Karl gegen den Oberleutnant Carl Schaefer, wird zur, mündlichen r n , nr g, , ,, , ,, . Parzelle 2. 26g, 317 i6s, 33 236. Aung inllen fte n Fitne , Gerlinde e, Fäbrängr ml; mein schaft fern ,,, . ö . des Rechts Heinz in Boppard, klagt gegn den Ma, srüher in Berlin., Jägerstr. . jetzt Inbe. Rechtestreit: bor das Amtsgericht in 4b insen sett ben Ftkagctagè zu zahlen! anwalt Främner n Forbach, klagt gegen ge : . e. ; ö 54. . „ den 24. Februe i9lö. inschaft fernhalte, it em Antrage auf reits wird der Bek 1gte v as 6nta- frolen Anton 5 * 29 . s n X Jag — 33 1 ö ; 21 6 hauâ Oßergaef 1 , 57 j Ma ö fr her pi k Karten · Ic ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo- Grüß. Gerichteschreiber Scheidung der Ehe Erklärung 9g Be 1. Amtsgericht Le u n . 6 ee, 4 , . fannten Jufenthalte, hatzt der Hehguß. . ee ,. 3, , . , 2 3 11199. z i 3 9 ; 0 , , -. ; I . w ,. ar, neger 23 6 ie, Boppar ohn es Fährmanns OYirsch 6 r WMefl e aus dem zimmer Jr. 9H (Gingang Ostertorstraß zer dlung des Rechtsstreitz in Ferbach, jetzt ohne bekannten Vohn⸗ 111. Fluthuch des Gutbeztrks Zehlendorf . . , , e, des Königlichen Landgerichts J. . für i n n Teil und Ver. Friedrichstr 15, II. Stockwerk, Zimmer daselbst, zurseit ohne keen ne gehn m s . r em, tos, e den Ez. April 16 rn . vor di i tes e , n,, ele t d, , e. ; ; f a, ö , . ö. ä i, 6g ea ben , Ros n ves Fr. 236 guf de ma . U e 5 e 3 ( Schuldschein vo 25. August 1912 100 3 * . 2 ö or die 11. Zivtltammer des Königlichen Yuan . — 21 . Gemarkung Malz, Kartenblatt 1 Par⸗ ** 56 i e, ,,. , loso70] Oeffentl gu osel en Kosten des Nr. 220s222, auf den E7. Mai 1913 und Aufe lItsort, unter der Behauptun l s 29 gad m g eck der öffent. . 3 e, . ,, u we. ö I = . 2 ere Ke N iche Zustellung. lechtsfireitßs. Die Ksizasrin Hare ; ! und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, « Ide, in 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Landaerlchts un Eseve. Zim „, auf daß Beklagter dem Kläger für im Jahre zelle e .. . Sehle n . ä In 93. der . e ü heiter K 5 lem i de es. Wer mien n li, denden, daß der Beklagte der Vater des von bes ö. . ,,,, . der M dg 6 a. r n, , ii, daun geführt, In merarbetten der 22 1 ner 2 — Ee 223 ' ö 8751 . 2 40 3 n J Verhandlung j 9 9 Tebr 1. un . CGhrist e sc . d ( ] Kl bek⸗ ge ; . ‚ —ᷓ r ff : . . ö 6e. ö Friedrichsthal. briefe der Bayerischen Sor htheten und Max Reinhard Lauterbach, Martha deg ir tsstreits n bin e nz aof an m, n, rf en g,, 1 unh erehe icht n Chritine Zusch zu Ober- Verurteilung zur Zablung von 100 „ Klage bekannt , 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Betrag von 11893 * schulde, mit dem elnartur en⸗ . ö 6 z i , gen F — 1 ö ; Mm y 9 * g ,, . 61 Il bll⸗ . 9 44. G. 35902. 13. we 14. Oftober 912 en . . , 9e ö 8 1 den 25. Febr . 2 9 3 , . ii. , A rag uf kostenfällige orläufi blatt 1 e eg . , Raytỹn Wechselbank in Munchen Lit M Serie 32 Dedwig, 6 . ee. Bremen hayen, kammer de Königlichen Landgerichts in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg⸗ i mg . 6 14 n g. (Einhundert Mark) nebst 1 6g Zinsen eit ,,, . , — dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ . 46 k m, n fig n 3 22 5 9 6 . . 2 , Nr. 64556 und Serie 40 Nr. 126782 zu Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ Posen auf den 15 ö April 1912 ; 2 h 3 Be 2 Mi 8 j . Dru ine Ka arina Busch. el, mi em dem Tage der Klagezustellung. 3ur Der GO erich Sschrei er des Amtsgerichts: walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ vollstreckbare 28 erurteilung des Beklagten 6 23, . . öl , 384126, 389 Y, je 500 ½, Serie 2 Lit. FE Rr. 17632 anwälte Dr. G. H. und Herm. Heumann mittags 9 Uhr 2 Ie. Anf fache ö gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 44. Antrage, dem Kinde von seiner Geburt an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Brau er, Sekretär. lichen Zustellung wird dieser Auszug der zur Zahlung von 148 93 S einhundert⸗ 392 30, 395/31, 400 355 46337 . 500 s, 2 Lit. P 1622 . g, , , n . d fforderung, 3. — 3363 Vi se s . de r,, , ,, , . 9. · nn, dn. s. ö lerzig Mark 95 bit 40 9 h . . w zu 200 . und der 4 ige Pfandbrief in ee, gegen ihren Chemann früher sich durch einen bei die sem Glrithte , los! 69] n ,, Fiber e'glleste wn, dh e niglicke L18933] Oefen ircche Justeltrng. n, ,, . . 8 9 . 1 409/59, . 2355, 2 2353 ł ö 1 17 8 me n 6 ent⸗ ö ; 8 , ** . 2 ? X ) 2 3r Merlin 3 7 . 8 ;.. — 6 m k . on 9* Toß * 913 232 tisen seit dem Tage ? ⸗ z 1 . ß z, ire sz, 1d , is s diesz Bank Serie sh Lil J Nr. fois anrendharen, jcbt unbfsnnten Aufent, gelafsenen Nechtzanwalt als Päorehbcbéll. Oeffentliche Zuftellung und Ladung. denrshrcade weben vnertestt' Rmtegerlcbt Werlin Ie tte Abteilunz s! Die Hirne Lusl u Kirrselt, fein Eteve, den . Februgt 11. me, , , n. 26 73 ö 53 zu, zbh 4e ferner die 3 Coigen Pfand. 3 Beklagten, egen Cheschei dung, ist mächtigen vertreten zu laffen Der, mindersährige Kurt Wobig zu luhen h k nge, er. , e dier de, . . 2 ö . 420 233 ꝛ 3. 231233 27 z . . d nür , . : ; ö * . S ; ; Wobt ) 45 — fr zig — Mark ae he *. — 11913 Rennen , . sqhreier Ses &5nkoff 24 icht streits wird der Beklagte vor das Kaifer 134 733, 16 sössößi,. hs, Hicfe der Sibddeutlchen Rods sredithant in ö 6 , , , Posen, den 29. Februar 1913. Straßburg, veitreten durch den General ma n, trage fosgzt, vie Lt. Steckwerl, uf en AT, Ml pril 1912, Prozeßbepgismächtigter; Reechtganwalt H. schteiber des Königlichen Landgerichts. lt erm ka. . . 395 2 e, . ; 3. . ] . 2 ö r . ; r d ĩ ; Be d F 9 — ( z — s. . / J = ⸗ z . E ? ꝛ 1361 . 1037686, 28 1188 99“ 4 , en * J . 36 Nr. 79628 und Vorm. r uhr , n,, . 3 Der Gerichtsschreiber . A. Nester, ebenda, und dieser künftig fällig werdenden am 1. Januar e g 3 ,. . ‚ Solmg, Berlin, Seydelstr. 2, klagt gegen llo5bba] Oeffentliche Zustenlung 17 ö . Suhr . . — ; Serie 51 Nr. 580967 zu je 500 S und * r Uhr, anberaumt worden. des Königlichen Landgerichts durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ Juli ber jeden er te e f elbe er ginn . . , . in. ; . ) Gemarkung Sachsenhausen, Karten At. K Serie 44 Mr. 3 zu' Ihh en Liesem Termin ladet die Klägerin den Be, des Königlichen Landgerichts. anwalt old rr , . . April, 1. Jusi und 1. Ykteben jeden Ser Gerichts schreiber des Königlichen , , e, w Der Nentner Wilhelm Gockeln in Göln, geladen. blatt, , Parzelle 21233, 340 s2öh, ö) auf Äntrag der Witwe Soͤsie Mann, klagten vor das Landgericht, Zivilkammer Ty, [lE8081J Oeffentliche Zustellung. stellt Klage gegen den herd ger Jvalob Jahres zu zahlen und Die Kosten Des , Aufenthalts. auf Grund' der Behauptung, Kinttscht irzße r Prgz bebellmächt gt. Forbach de;, , ms. 304333. lein in Erlan der 4b6Mmige Pfandbrief zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober-. Die Frau Else Künzel, geb. Auerbach 86 , . ö , , , nh Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen . er Beklaale im Januar Fil dad, Rechtsanwalt Peter Weber J. in Göln, Der Gerichtsschreiber J. Flurbuch der Gemeinde Sachsenbausen. leir irlangen der 40½ ige Pfandbrief u. dn. z in Nowawes, GroEbeer*nftrh ür 4* mg, Hartmann, Sohn des Meßzgermeist rs Verhandlung des Rechtssfreitß wird d osoh4] Oeffentliche Zustell daß dsr Beklagte im Januar 1941 zu dem Höhrnzokternting 6. ii n 1 Den bei dem Kaiserlichen Amtegericht . 9 . ke gr e e . . wal wir gaffen gulch rer, in Kamm, Hofe att 4 r. r 9 Ver jandlung des Rechtsstrei ird der 1098054] Oeffentliche Zu tellung, vereinbarten auch angemessenen Preise auf Vohenzollernring I6, klagt gegen 1) den bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. ö , eee, eg wellen , Ie ge, bei diesem Gerichte! zugelassenen grechtz, bevõlimächtigte.? Ytechtzan n dite Fustt , , ,. a n , , Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Der Kaufmann Otto Mehler, Eisen⸗ , e . e n ng men, e, , g, Oktave Hubert, Kaufmann und Fabrikant . j 3 1 iI. „[ T. O2 z U Mb. 3 ö 2 D 1 h 1 76 ( 1 Inle * ö 8 z 1 J 3 ö 7 12 e C Oestle 11 ⸗. 6 — 9 11 2 S ins : 36 6G 108076 n ! 5 . Kennes und Tiemann in Potgdam, klagt 3 latin 24 e, , in Boppard auf Dienstag, den 29. April waren⸗Engros in Berlin, Gleditsch⸗ , . en 175 60 * tau ze in Eöln, Steinstraße 36, 2) den Edmund 1108 6 Saudgericht Damburg. ö 9 , , . , 3 ! ; 1 ö 3 '. 3 r. 7 . ö h 8 * 1 9 * * 5 9 s d, n g * 8 D s ssor 1 6 — ö ä 9. 10 2 11 9 . 3 * 83 3f5lkaasse . x ö Seh arkung Sach enbausen, Karten · Credzenz Egwolf in Kaufering der 3 vpige Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen den, Tapezierer Ernst Künzel, kennen: Jau den Kläger von en . Geburt 1913, Vormittags 4 Uhr, geladen. straße 3. flagt gegen den Kunstschlosser, liefert erhalten, und hierauf noch b e, , mr, ,, m , nn,, . ö. bur blatt Parzelle 31156. Pfandbrief der Bayerischen Handelebank diese Ladung bekannt gemacht. früher in Newawes, jetzt unbekannten Üuf⸗ ab bis zu: Voll nun seines 16. Lebens. Bernhard; den 18. Februar dl. E Eduard Horrmann, seßt unkelannten betrag bon s ö0 a6 berschtlge nit ben setzzt, one bekannten Wohn, und Aufent, ent Bir, ,, , Gemarkung Friedrichsthal, Karten in München, Lit. IJ 4 Rr. 562 6 zu 2004 Bremen, den 24. Februar 1913. enthalts, auf Grund dez 3 1568 B. G.-B. jahres 1 Unterhalt . im , , Arm hrt lktugt, als KHerichtzschreiber Aufenthalts, früher in Berlin Schöneberg, r fta e, 1) den Beklagten kKoffenz licht sölttort, unter det Hehanptung, das der söahe , ö dlatt Parzelle 13, 3 16, 361517, 5 auf Antrag des Kaufmanns herblnand Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: mit dem Antrage auf Chescheidung. Die oben , . 21 5 . des Königlichen Amtsgerichts. Luttpoldstraße s auf Grund der Behaup⸗ zu k Fäaᷓrrin e 9 i Deflagté in 4. ihm ans, einem, Miet. S Hertkert Friedländer in . ig, n. . 36. . hi z Ge d 2 . . . ee. Herde n r, Seren. , dr, , ere, e ö en . r, . alm 108060) Oeffentliche Zustellun tung, daß der Beklagte ihm für h den vom , ,, . ö. f Yen; verhältnis 9,099 S schulde 15 der . 66 2) den a ** Gemarkung Friedrichsthaler Glag⸗ G k te auß 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die X. öi K Di inderjähri Pelagi 8. n,, e n , , . Beklagte zu ?2 ihm einen Sch , ,, 57 * 8 3 a . Soebel Kau mann in 9 In la 2 808090 212 2 . ha Uli ** e. ist ei 8 Dor die Gel ente von vierte ah ch 2 9m J . te minder ja rige Pe agta ertru * . 5 * 1e, g 1912 z1 zahle 2) das Urteil für C= * 2 8 9 en . 66, 3 . , 55 hütte, Kartenblatt ! Parzelle 78 49, 80 8, — 96 Bale n de 1980? Oeffentliche Zustellung. ; 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n, ,. , Mark, Kaczmarek in Berlin, vertreten durch die . lieferte Waren noch 20.60 M schulde, lä . * , ö s . e 3 * mindestens 89, 00 66 dadurch verursacht sent halts, aus ö W gel. 3 8. ü 6. 1 139 3 2 1 en erben 8 F , Der Zuschneider Aiois Fein zu Mül⸗ in Potsdam auf den 20. Mai 1913, . e, ,. , r . fan, Vormünderin Frau Margarethe Pahli ssch mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ . 21. . 6 8 ö lagte habe, daß er n ohne von dem Beklagten sor 3 die Beklagten . 3 . Kö n r n. , T. . . . ,, Ber lere, te. 3, Me Vormittags d uhr, mit der Ainffotte . 9 ö,, . i Vr g in Berlin 8W., Gneisenaustraße 7, Pro⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ he e , nen n, 4 8 te. zu J beauftragt zu sein, erklärt habe, der 24 1 und 3 IX. Gamnarkung Königlich Mühlen bei iter 10666 , Pom . Vezember 15063 zeßbevollmächtigter: Hiechtsanwalt De. L. rung, einen bei. dein gedachten Gernhte hat bie Kosten Me in te, g e keßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. jut, rein, an den FRläger ohh 4 in gericht! in Charlottenburg zinifgerkbts. Peklagte zu J miete auch noch für den dbb Ce nebst (*) Qn, sartenklett . Banter guf Kiektig der Dekonomseratz:nitue whreiet in 6öölg (iat argen fein Chrer kahelzssenen ääawäst. une ene, kaedie Festen ne Han, n,, de Frank l. in Dortmund; klagt gegen den Huchstaben. Fünfhuündertfwanzig Marl (ebaude, Amtenkrich temat Tin meh, Monat Ptat 1911 die bis dahin vom ü. Dezemter 1. Het Rö dnl sie o, Jz4so6ß, Siss, Therese Rott it MM inches, def f, Kareltzz att, sebären Werz Fizeckeg ders öfenttichen Zustehung dird ü irsträhr m eme nd se Pirtebiker ben uche. fühLer m se is, nekän, r ginsen it zig. Wei ei W, nen dä, mittagäd iger mie Wenn im ne Weghselintelen n zahle, , e ene Sasß, 846, 123 0,6. * . , . 23 früher in Cöln, Ritterstraße 61 jetzt dieser Auszug der Klag dFekannt R treits wird Betlagte as 15 8 Lien. , 1912 1è zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ ; ‚ ü . 2 Cöln, Eintrachtstraße 103, weiter, mit ad 2 zu verurteilen em Kläger weitere n. 3 . 83. 3 ͤ a je Auszug der Klaͤge bekannt gemacht, . hte l tee . ö ortmund, Prinzenstraße 20, jetzt un⸗ 1912 zu z . Zur mündlichen 2 eloß 3 edge der offen Cöln, Eintrachtstraße 103, weite it dem 34 Hennen, 1 Rlager 2) Gemarkung Friedrichsthaler Glas, ne,, . unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, Potsdam, den 20. Februar 1913. k . 2. bekannten Aer ne unter ö Be⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ an en , n. 6 k Antrag, die beiden Beklagten l . bst Co Zinsen it, dem bali, r, . ur ag genen . , , auf Grund der Behauptungen aus der Rielesm ann, Gerhchts schreiber des , . . 3 * pril hphauptung, daß der Beklagte der außerehe⸗ klagte dor das Königliche Amtsgericht 96 en 6 ö. . us zug der und vorläufig vollstreckbar November 912 . sowie 13.70 3 ö i g, Ger, . 9 . y e . . e,, e. der Beklagten am 10. Februar 1912 zu Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4. sagl n , . . i, . liche Vater der Klägerin fei, mit dein An,. Berlin⸗Schöneberg in Berlin⸗Schöneberg, —̃3 ö ekannt gemacht. ; zilligen, Wechselunkosten zu zablen. Kläger ladet Kartenblatt 2 Parzelle 5l, 59/52, 54 se7 1371 e, , e, . . gestellten Klageschrift, mit dem Antrage (IJιι r n , , , rng rade, den Beklagten durch vorläufig voll, Srunewaldstrafßte 6 r, auf, den, s. Mai Chariotten 3 ö K und von Parzelle 50 der nicht zum . 36 . ölen haben die Kost auf Ehescheldung. Der Kläger ladet die in, ,, . Zustellung. dez n, 31 ö g ist. bewilligt. ö stre baren eh f kostenpflichtig . ver⸗ 1913, Vormittags 10 uhr Zimmer 36 Charlottenburg, . 1913. s der Parteien beim Ämtzgericht handlung des. Nechtestreits der die e, , g , , m, . „Dis Antragsteller haben die Kosten Perla nd e,, le Ehefrau des Landarbeiters Rudolf Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ur . . — en. ] 3 r 9 de n , m, g, , , e , n ,, Ruppinerkanal gehörende Teil 8 Ners 81 1 9 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des a. s Xandarbeiters Rudolf 2 gericht ; 56 r Gren t d lad G. 1141 n, . . Söln 61 63430712 bei der Verwabrunas⸗ Kammer 7 für Handelssachen des Land⸗ Ruppir J eil. Ve 3 . e n m , Le T. 555 , urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, geladen. J. E. 5. F , 6s Eöln sd 12 ,bet der Verwahrungs⸗ * . de ,, , 4 4 Die Personen, welche für das vor—⸗ . jdecht streitz vor die zehnte Jiviltammer Hie, ö. 6 Frehse, in Stettin⸗ Homburg, Pfalz. dem 16. . his . Vollendung Berlin ⸗Schöneberg, den 22. Februar des Königlichen Amtsgerichts. stelle des Amtsgerichts Cöln hinterlegen gerichts Hamburg (Ziviliustizgebäude vor stehende Aufgebotsgebtet oder einen Teil KR . ö e Königlichen Landgerichts in Göln, er richte e , , 1098083) Oeffentliche Zustellung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu 1913. ; . Ug98057] Oeffentliche Zustellung. Betrag von 195 ½ eine Summe von dem Halstentor) guf den . April 1913. 1. Neichenspergeiplatz, zimmer *I. uf, den Sicrt n n ff ,, U hren n Der minderjährige Wil heim. Gustar ntrichtende Geldrente von vtertelsährlich Günther, Görichtsschrelber des König Dis Kommanditgesellschsft J. Berliner, zccrh 6 nebst Depositallinsen an Kläger Vormittags 9. Uhr,. mit der Auf S klagt geg ihren Ehemann, Genperlein, vertreten dug fern Menne 7H, 00 cls zu zahlen, und zwar die rück lichen Amtẽgerichtz Berlin ⸗Schöneberg. ,,. . L. w 3 1 den . ß zu 2 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte — 7. Brüderstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: weiter kostenfällig und vorlaufig
. e e. Fischereiberechtigungen in — — , nspruch nehmen, werden aufgefordert, 198967 Oeffentliche Zustellung April E913, Vormittags 9 Uhr, 1 Anspruch geford 108 e g. 2 darbeiter Rudolf X ; ; ; ; C. zugelassenen Anwalt bestell im ihre Rechte unter Angabe der raumlichen Minna FIlans, gek 85 in mit der Aufforderung, einen bel dem ge? den Landarbeiter Rudolf Lenger, un— a ö tändigen Raten fofort, die känftig fälll lbt voll, Mugelgssenen Anmast, ju hestellkn. Zum 2 ö 3 ; aus, geborene Händler, in ( 2 . 8 . Aufenthalts. früber i G- geschiedene Gemperlein, jetzt ve ständigen Raten sofort, die künftig fällig wre. 644. ; . wa zr . e der öffentlick 1f wi Ausdehnung und Ort der beanspruchten Merseburg, vertreten durch den Justlzrat dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu , . k Gram; echter, geb. ,, ö. i, ch werdenden am Gisten eines jeden Kalender gos cs, , Zustizrat Hppenheimer in Berlin, Kur, stredbar zu verurteilen, an Kläger 80 é Zwecke, der ösfent ichen Justellung wird Fischerei srätestens in dem hiermit auf Ball in Berlin. Potsdamerstraße 5ö, klagt bestellen. Zum Zwecke der offentlichen 6 15633533 8 Gn . e,. 2. Damburg, Bankstraße Ii 17, Kläger vierte sahreg, Zur mündlichen Verhandlung lle Pöl ( esseutliqhe Zuste nung. ju straße 41142 klagt gegen 1) den Alfred nebst 4 do Zinsen zu zahlen, auch darin dieler Luszug der Klage, bekannt gemacht. n re, Juli 1818, Vormittags gegen Len Schneider idolf Claus, mit Zustellzung wird deer Autzug des Wieder Gheschäktun, Bie llgenem er nter Proneßbetoöhmachtigtgt. Nechtt anwalt Hr. des Jechteftrchtz wird ber Bellegle vo? Zet, Ihkaltze gebeter Kottlänter ain Dieter, „dei Kusmahn, Gtinmund einzumshigefß. daß lur tensptisen Decang Dambrirg, d. . sebrnar 151. An uhr. zimmer 11, anberaumten inf, zem Antrag auf. Ghejchefkung“ Pit au gahmennkrags bekannt gemacht. i, n. ndl, ö. . den Walt ew in Stettin, klagt gegen den Schiffs. das Königliche Amtsgericht in Dortmund Bottrop, Neustraße zl. llagt gegen den Seelig, unbekannten Aufenthalts, früher dieser Schuld von dem hinterlegten Be— een Ul brechte . gebotstermine anzumelden, widrigenfalls Klägerin ladet den Beklagten zur mund. Cöln den 2l· Sebruar 9]. . rn, . i rn 21 zimmermann Wilhelm Adalbert Maximilian auf den 24. April E91, Vormittage Bergmann, Josef Pargili., früher in in Charlottenburg, Uhlandstraße 189, wegen trage weitere 52,50 6 an den Klager aug⸗ Gerichtẽschreiber des Landgerichts. die Rechte mit der Wirkung ausgeschloßen lichen Verhandlung dez Rechtsstreits (. 3). Sch ewe, Aktuar, Gerichts bes Gn n e, dn i Zivilkammer Gemperlein, zuletzt wohnhaft in Frauen O Uhr, Zimmer Nr. 116, geladen. Dottroy, zt unbekannten Mufenthalte Wechselforderung, mit dem Antrag auf bezahlt werden. Der Beklagte zu 2 wird 1108064] Oeffentliche Zusten 2 2 ne, e. ö. gegenüber vor die 17. Zivilkammer deg König. schreiber des Königlichen Landgerichts. , , , . i. e. dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— Dortmund, den 20. Februar 1913. . . n ,, , i lm im kostenpflichtige und vorläufig voll streckbare zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ! Die geen, err 35 56 6. nicht mehr geltend gemacht werden können lichen Landgerichts JL in Berlin G n Ake Za, 2 4 . or — ö * Ger ) Vaulsle dee ägers, Bottrop, Boyer⸗ Verurteilung als Gesamtschuldner zur streits vor das Königliche Amtsgericht in =* 9d t ö Veibtase n . . — runer⸗ 235 ö . lagten, unter der Behauptung, daß er ein Koch, Gerichtschreiber 37 . a, ,,,, . 90 ,,,, , elak, vertreten du en Vorsitzende 8, 4 18. Februat 1913. straße, JI. Stock, Zimmer 13 auf den . ö Fru , Sohn des Beklaaten * ien renn. des Fonsolichen Amtsgerichts. straße 37, eine . . 6 Zahlung von 590 S nebst 60/9 Zinsen Cöln, Justizgebäude, Reichenspergervlatz, , n,, . önigliches Amtsgericht. 21 f z e Ehefrau Wilhelm Gürtzgen, Jo⸗ * mit de . ⸗ d 5 ; 5 ö 3 . na,, gesen eine mongtlich im voraus zu zahlende seit 20. November 1912 und 4,40 M Zimmer Nr. 169, auf den 30. April Tenller . Glen, dalelkt, roie ßbedoll- 2 g nn , n ermnittags a0 uhr, bann Wilbelmmne geb. J gie bei, biesen Bericht: figeiz fenen ell ger e n, 2 ligzg61 n, er,. der. Miete von 21.36 , daß er diese Miete Wechfelunkosten. Zur mündlichen Ver. 1d 13 Vormütags 9 uhr . 1 Rechteanwalt lam eck in ] 2 * „ie, mh maln l gengrene minder, seit Oftober 1912 schuldig geblieben sei handlung des Nechfestrelig wird der Be— Zum Zwecke der öffentlichen Zuitell ung 3 Fur u g,, mn, 8. . z Schlachter Yustab Adolph Mobert
mit e 9. b z 0 9 4 R . 2 3 v tigte 1 n b 13 * PY j 8 M . l N l 1 27 2 2. 9 14 9. 2 — * dg 3 An 5 r* dies y N 33 1x Kl n ea t * 1 1 M 2 J er An ford rur er en e em e⸗ echtsanw ilt als Pr ze be ollmäch — fü 5 9 1 —cUarin n d 8 9 chů n ᷓ tet ve rtra . k te 9 1 J das F Int li it? L 16 II 1 9* 8 Trin Sch yr he n We di h 1 n 1e seinem Un erhalte be izutragen, bishe 146 1 8 — ĩ d . 4 1 K 1 8 ö ö et 1 Dr v M 11 M11 . rbter. ru — n 1 5 te 9 * r aber ahr ! 2 at ) l artha 141 W in ; dlãe r nac de j M 8 S 8 r . ⸗ ) ⸗ 8 Be ö ! 16 . ? 1 1 1 1 1 1 D* 1 19g tanr ͤ — 63 ĩ .
108063 dachten Gerichte zugel ͤ Hie feld, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: s Hußsgebot zum Zwecke Todes daß zugelassenen Anwalt zu ‚ . ag, dertreten zu lassen. . ãh n er el des Karl . 4 den 20 R 9g , . Stettin, den 2 Februar 193. J. n, . trotzdem er magnatlich Süderhaclstedt, vertreten durch den Stamm sosortigen? Auszug verlangen könne, mst gericht in Charlottenburg, Abtellung , gemacht e, Der Aufgebotstermin vom 21. Fe⸗ 7 1 k Bergmann Wilhelm Gürtzgen, früher in des , , jr gh. . ,, ar nn . n ee . ,,, , . ner ds. aer de; . ; Eoin den? Februar 1213 h i . 44. ö. 5 ruar ist auf Freitag, den 25. i , . Wesel, jetz enthalts. Be— es Königlichen Landgerichts: . . i Antrage, debglmachtigter; Nechtsan walt Dr. Elsner klagten zur Räumung der Wohnung Vormittags o' . Jum Zim mi, Herichtsschrelbe Behauptung, der Beklagte schulde ihr die , Gee ee m ,, , , n,, ,, , , , , , n ,,,, ,,,, n n, , b,, , ,,, , ,, worden. S068 entliche 3 565 B. G. j ö ? siosos- 5 ö be a 3 3u tar! Ghristian Staal us Kopenhagen, jezt Trockenboden, Keller, Waschkit 8 Gtall, e gn, , . em J für sie im Grundbuch von Hennstedt 1 l . 564 . ef nun. ö. . ; = Bg in e . gil 11g r , Zustellung. 16. Tchengsshre eine Ünterhallgrente von unbekannten Aufenthalts, unter der Be. 4 . . U. dig , . k IloSo39] Oeffentliche Justellurng. Band Vll Art. Nr. 31 in der 11. 1. Das Fürstliche Amtsgericht. mutb, in Verlin, Helle Allan cestraße Zs, Beklagten zur mündltche. Verhandlu M ⸗ e, e. . . , , mn en ,, Kuptung, daß sr ihrer Mutter, der ZJinsen selt Kagezuflellung. Der Klager ö. Her Gele reibe l. . Der Bergmann Wilhelm Cheer in teilung unter N 1 Jingetragenen Hrposbet Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen. , Rechtzanwalt Dr, deg Jeechtestreits vor die fünfte i fr nnn , . 96 K ö. , . . ö. ö ,,, m n,, ö. i e ft r, gane , n , . 5g ven, nen l . 3. 8. 27 1. 8. wenk, i. inks 3 3a a ; ⸗ 6. ; ö ? e. Süderhackstedt in der / lichen Emp⸗ pe Re iti Könia⸗ . * zebollmächtigter: Rechtsanwalt Fran tober 1911 bis 1. Ottober 112 mit IlCs32)96 . den ö. . Yer e i k . . Ii, Legen ibren Ehemann, den Rosten deg Rechtsstreits uu tragen, dag ᷓkängniszeit geschlechtlich beigewohnt habe, . in ,, , ,, 1CG07MI Oeffentliche Zustellung. in Dortmund klagt gegen den Kaufmann dösÜö 6. Sie beantragt, den Beklagten Die Erben des am 11. Janugr 1309 früher in Bensin, Mittenwalderstraße I Vormittags 9 Uhr, mit bee , , 9 . Ade fer , uulet wohnhaft Urteil auch für vollstreckbar zu erklären. mit dem Antrage auf Verurteilung zur 5. April A9, Vormittags Uhr Dee Kommanditgesellschaft J. Berliner, Anton. Zoske, zuletzt in Dortmund, kostenpflichtig zu verurteilen, an die 3e ten benen früheren Cigentümerg Wilhelm bei Maasch, in den Alten 7. HJ. 358. I3, rung, Einen? be6 dem edachten . . 6 9 g,. e be , rel lägeßz ladel den Br lagten zur ahlung von 210 „S6. zährlicher linter. Zimmer 25. Zum Jwege der Iffentlihen Inhaber: Naumann & Mofel in Berlin, Wilbelmstraße Ne. 2. jetzt unbekannten Köägerin 6e, mu fablen, uz aus Müller aus Holchen werden aufgefordert, mit dem AÄntrage, die Ebe der Parteien zugelassenen Anwalt zu . J. *. rn 26 6 G23. mit mündlichen Verhandlung des Rechtestretts Altßgelder seit der Geburt, bis zur Zustellung with dieser Auszug der Klage Brüderstraße 13, Projeßbevollmächtigter: Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, dein Grundstück Grundbuch ven Denn= bis zum 30. April d. Is, ihr Erb- zu trennen und den Beklagten für den He err den 2 , igiz * n . auf Scheidung der Che und Lor die 3. Zivilkammer des Königlichen Vollendung ihres 16. Lehenssghreg, Zur detannt gemacht. — ; Rechtsanwalt Justijrat Oppenheimer in daß Kläger durch die Schuld des Beklagten stedt Band VII Art. Nr. 4, owe daz recht bei dem unterzeichneten Amtsgericht allein schuldigen Teil zu erklären, ihm , 1 . *. ide arung des Beklagten. Die Landgerichtz in Stettin auf den 19. Mai mündlichen Verhandlung des Rechtestreit?z Bottrop, den 6. Februar 1913. Berlin, Kurstraße 41— 42, klagt gegen; 14 Schichten nichts habe verdlenen können Urteil für vorläußg vollftreckar i er- anzumelden, widrigen falls festgestellt werden auch die Kosten des Perfahreng aufzu- des ziõniglichen Landge . . li erg 4 ian Beklagten ur münd 913, Bormittags 9 lhr, mit der ird der Bellagte vor das Königliche Der Gerichtgschrelber 1 die, Firma Groß & Co., Spezialfahrik und 20 Reiseunkesten im Interesse deg klären. Jur müändilchen Verhandlung des wird, daß ein anderer Frbe ig der erlegen. Bie Kiägerit nen, m. gerichts. 66 er * ung des Nechtsstreits vor Aufforderung, sich durch einen bei diesem Amtsgericht zu Flensburg auf den 8. Mai des Königlichen Amtsgerichts. für Elektremotore, Dynamog und elektr. Beklagten gehabt babe, mit dem Ankrage, Nechtastrelts wird der Bellegte der dag preußische Fiskus nicht vorhanden sst. klagten zur mändlichen Verhandlung des logo ] Oeffentliche Zusten 2 . Zivilkammer des Königlichen Land. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, —— Apparate G, m. b. H. in Berlin, Lin, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Röntgliche Amtägericht in bei (Solstein) Gn Gr echt bleibt un bern g sichtigl, wenn er rtr n, n mn, an,, , n. . — 123 f * *. * 2 in Verden (Aller) . den 0. Mai Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. geladen. Die (lnlassungzftist ist auf [i080se] Oeffentliche gustellung. dowerstraße 11, 2) den Naufinann Cb. an den Kläger 10 0 nehst o Zinsen auf den 18. Apr Long. Gormittags nicht dem unterzeichneten Jericht binnen Königlichen Landgericht; If in Berlin, borene Gabel, in Elb , nn u.. * 9 Vormittags 95 Uhr, mlt der Stettin, den 23. Februar 15913. Wochen festgesetzt. . Der Schneldermeister Emil Unger zu mund Seelig, früher in Gbarlottenburg, felt Klagesnstellung zu zaßlen, und daz 9 uhr, geladen. ; in Elberfeld, Albrechtstraße, Nufforderung, einen bet dem gedachten Schleif fer, Gerichtsschreiber SIlensburg, den 22. Februar 1913. Braunschweig — Prozeßbeholl mächtigter; Uhlandstraße 18365, jetzt unbekannten Au, Urteil füt vorläufig dollstreckbar ju erklären. Seide Holsteln) den W. Febraar 1813. Rechtsanwalt Dr. Albertt⸗Probst —, lle enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Jur mündlichen Verhandlung des Nechtz. Der Gerichtgsch
3 Monaten nach dem Ablause der An, Hallesches Ufer 2. Zimmer 40, auf den Proeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Br. Gerichte zugelasfenen Anwalt zu beftellen. des Königlichen Landgerichts. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen den Kellner Fritz Pieper, früher! Beklagter zu 2 ihr aus dem Wechsel vom streiti wird der Beklagte vor das König. des Königlichen Amtegerichte.